EP3516975A1 - Skihelm - Google Patents

Skihelm Download PDF

Info

Publication number
EP3516975A1
EP3516975A1 EP18153632.7A EP18153632A EP3516975A1 EP 3516975 A1 EP3516975 A1 EP 3516975A1 EP 18153632 A EP18153632 A EP 18153632A EP 3516975 A1 EP3516975 A1 EP 3516975A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
helmet
ski helmet
control module
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18153632.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Nienaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP18153632.7A priority Critical patent/EP3516975A1/de
Publication of EP3516975A1 publication Critical patent/EP3516975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/30Mounting radio sets or communication systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/042Optical devices

Definitions

  • the invention relates to a ski helmet with an integrated communication and video system, a program element and a computer-readable medium.
  • a mobile phone For communication between skiers, a mobile phone can be used, in particular with correspondingly large distances. To operate the mobile phone, the skier stops, takes off his glove to dial the number, and leads the phone to his ear. This is expensive and often unpleasant especially in adverse weather conditions.
  • a first aspect of the invention relates to a ski helmet with an integrated communication and video system.
  • the helmet has in particular an audio system with a microphone and a loudspeaker or a pair of loudspeakers.
  • a communication module is provided, which is coupled to the audio system and is adapted to communicate with a mobile phone of the user of the ski helmet to transmit audio data from the mobile phone to the audio system and the audio system to the mobile phone.
  • a video system can be integrated into the helmet, which is set up for recording films and pictures.
  • the ski helmet can be designed so that the audio system and / or the video system can be operated while driving without having to take off the ski glove for this purpose.
  • the communication module is also coupled to the video system and configured to transmit the video data captured by the video system to the mobile phone.
  • connection between the communication module and the audio system can be made by means of a Short-range communication connection or wired. In the latter case, not very easily retrofitted or replaced.
  • the communication connection between the communication module and the mobile phone of the user can also by means of a Short-range communication connection, such as Bluetooth, done.
  • a Short-range communication connection such as Bluetooth
  • the speaker or the pair of speakers is integrated, for example, below the helmet shell of the ski helmet in an ear cover of the inner lining of the ski helmet. It can be provided that the speaker is not visible from the outside.
  • the microphone can also be arranged in the inner lining, or it is integrated in the helmet shell. It can also be provided that the microphone is mounted in a kind of arm or arm, which is attached to the helmet shell or inner lining, so that it can be performed as close to the mouth of the user. For example, it can also be integrated in the chin strap of the helmet, or in a face mask that is not attached to the actual helmet. It is also possible that the microphone is integrated directly in the audio system, ie in the loudspeaker.
  • the ski helmet further comprises a control module arrangement which is set up for controlling the audio system, the communication module and / or the video system.
  • the control module arrangement can be designed in several parts and, for example, be arranged externally from the helmet. It has, for example, a first control module that is set up to control the audio system. In addition, a second control module can be provided which is set up to control the video system.
  • the two control modules can be arranged integrally in a single component. But it can also be provided that one of the two control modules is located in the ski helmet and, for example, is integrated therein, and the another control module in a garment of the user (so-called wearable), such as the glove, a jacket sleeve or in / on a ski pole.
  • the audio system is set up for the transmission of voice commands to the control module arrangement.
  • the control module assembly may alternatively or additionally include buttons that may also be operated when the user is wearing a glove.
  • the external control module arrangement can be integrated by means of Bluetooth.
  • the communication module is set up for direct communication with a corresponding communication module of another ski helmet of another user.
  • a wireless communication and / or Bluetooth communication can be provided.
  • the different ski helmets can be programmed so that direct communication can automatically take place whenever the two or more skiers come close enough so that the Bluetooth connection can be made.
  • one or more programmable shortcut keys may be provided on the control module assembly for establishing a direct communication connection with one or more of the other users.
  • the ski helmet has a visor attached thereto, which can be configured as data glasses, for displaying information.
  • This information may, for example, be position information of the other skiers, geo information regarding the course of the run, playable or currently playing audio tracks or telephone book entries. It can also be provided that collision warnings are displayed on the display.
  • a built-in helmet GPS module and a digital Card possibly in conjunction with the camera and / or the mobile phone, which may all be integrated in the helmet, provide the necessary information for this purpose.
  • Another aspect of the invention relates to a program element that, when executed by a control module assembly of a ski helmet described above and below, instructs the ski helmet to communicate with a user's mobile phone to receive audio data from a user's mobile phone To transfer audio system of the ski helmet or to transfer audio data from the audio system to the mobile phone.
  • a further aspect of the invention relates to a computer-readable medium on which the program element described above is stored.
  • Fig. 1 shows a ski helmet 100 according to an embodiment of the invention.
  • the ski helmet has an integrated communication and video system.
  • An audio system 101 is provided, with a microphone and a loudspeaker or a pair of loudspeakers, which is integrated in the area of the user's ears in the helmet shell 106 or an ear cover 104 of the inner lining of the ski helmet.
  • the helmet has an integrated video system 103, which is set up for recording films and / or images.
  • a control module arrangement 105 is provided, on which, for example, a plurality of correspondingly large, easy-to-use buttons are located, via which at least the audio system can be controlled. It should be noted that parts of the control module assembly or the entire control module assembly may also be located outside the helmet, for example, integrated into a garment of the user, such as jacket sleeve or glove, or even integrated in a ski pole or clamped to the ski pole.
  • FIG Fig. 5 An example of a control module 108 of the control module assembly 105 is shown in FIG Fig. 5 shown.
  • This module 108 can for example be clamped to a ski pole or, similar to a clock, on the wrist of the user.
  • the data connection between this module 108 and the audio system and / or video system takes place, for example, by means of a wireless short-range communication connection such as Bluetooth.
  • the helmet 100 further includes a communication module 102, which is typically wired to the audio system and the video system is and is adapted to transmit the data received from the audio system and / or video system to a mobile phone of the user and / or to receive audio or video data from the mobile phone, which are then played back for the user.
  • a communication module 102 which is typically wired to the audio system and the video system is and is adapted to transmit the data received from the audio system and / or video system to a mobile phone of the user and / or to receive audio or video data from the mobile phone, which are then played back for the user.
  • the audio data may be, for example, a telephone call or music. It can also be provided that the mobile telephone transmits acoustic and / or visual navigation information to the communication module, which is then provided acoustically and / or optically to the helmet user so that he can better navigate the terrain. Likewise, warning messages or weather reports can be transmitted. As a result, the safety can be significantly increased in the field.
  • the mobile phone can receive current weather reports or avalanche warnings and make them available to the user acoustically or via the helmet visor.
  • the ski helmet may be configured to provide route information (typically acoustically) to the user using the mobile phone to facilitate navigation to the nearest ski lift, etc.
  • route information typically acoustically
  • Fig. 2 shows a perspective view of a ski helmet 100, on which an integrated communication module 102 is sketched.
  • Fig. 3 shows an example of a video system 103 integrated in the front, upper area of the helmet, in the forehead area.
  • Fig. 4 shows a ski helmet 100 with an attached visor 106 on which optical information can be displayed, as is common in data glasses.
  • the navigation can be significantly facilitated thereby.
  • the helmet can also be set up to indicate to the user where his partners wearing a corresponding helmet are.
  • the helmets exchange position data with each other, be it via long-range mobile radio connections or via short-range communication, for example by means of Bluetooth.
  • a GPS or other satellite navigation module is integrated in the helmet for this purpose.
  • the helmet serves as a versatile communication center and offers skiers and snowboarders opportunities to significantly simplify communication with the outside world.
  • the system allows wireless Bluetooth data transfer between the helmet and smartphone (Android and iPhone). Control is via the control panels on the helmet or through an additional external remote control that attaches to the ski glove or jacket. So the smartphone can stay in the pocket and does not slip out of the gloved fingers.
  • the ski helmet is characterized in particular by its outstanding functionality; a technical multitasking tool.
  • the phone can remain in the bag and does not have to be operated manually.
  • the communication from helmet to helmet is possible, be it via mobile radio connection or via Bluetooth.
  • the user can play audio files without disturbing cables, and it can be provided that the operation via internal and external remote control takes place.
  • incoming calls can be accepted by helmet control.
  • the gloves do not need to be removed.
  • the mobile phone will always be stored well and safely in your pocket, because calls are made via a hands-free system integrated into the helmet.
  • the functions call acceptance, volume control, end call can be controlled directly on the helmet or via the remote control.
  • the helmet-to-helmet intercommunication ensures communication without a mobile phone via radio transmission. For example, you can talk to members of your group and receive instructions from the ski instructor. This can be very advantageous especially for visually impaired or even blind skiers, as the ski instructor can convey specific directions and warnings. It can be provided that the communication link is always established and maintained when the skiers have come close enough to each other.
  • the audio system can be connected to the mobile phone via Bluetooth.
  • the music comes wirelessly from the playlist to the built-in headphones.
  • Skip, volume, start and stop can be operated by pressing a button on the helmet.
  • Operation is either via the control panel on the helmet or via an additional external remote control, which is attached to or integrated in the ski glove or on the sleeve of the ski jacket, or on the ski pole.
  • an avalanche detection system can also be integrated in the helmet or at least connected to the electronic components of the helmet, so that it is optionally coupled to the video system, the GPS module, the audio system and the device control.
  • a cushioning system can be integrated in the helmet to realize a cushioning of the head in heavy falls.

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Skihelm (100) mit einem integrierten Kommunikations- und Videosystem mit Mikrofon und Lautsprecher sowie einem Kommunikationsmodul (102) zur Kommunikation mit einem Mobiltelefon des Nutzers.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Skihelm mit einem integrierten Kommunikations- und Videosystem, ein Programmelement und ein computerlesbares Medium.
  • Hintergrund
  • Zur Kommunikation zwischen Skifahrern kann, insbesondere bei entsprechend großen Distanzen, ein Mobiltelefon verwendet werden. Zur Bedienung des Mobiltelefons stoppt der Skifahrer, zieht seinen Handschuh aus, um die Nummer zu wählen, und führt das Telefon zum Ohr. Dies ist aufwendig und insbesondere bei widrigen Witterungsverhältnissen auch oft unangenehm.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Kommunikationssystem für Skifahrer bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Skihelm mit einem integrierten Kommunikations- und Videosystem. Der Helm weist insbesondere ein Audiosystem mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher bzw. ein Lautsprecherpaar auf. Darüber hinaus ist ein Kommunikationsmodul vorgesehen, das an das Audiosystem gekoppelt ist und eingerichtet ist zur Kommunikation mit einem Mobiltelefon des Nutzers des Skihelms, um Audiodaten vom Mobiltelefon an das Audiosystem und vom Audiosystem an das Mobiltelefon zu übertragen.
  • Darüber hinaus kann, gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, ein Videosystem in den Helm integriert sein, das eingerichtet ist zum Aufzeichnen von Filmen und Bildern.
  • Insbesondere kann der Skihelm so ausgeführt sein, dass sich das Audiosystem und/oder das Videosystem während der Fahrt bedienen lassen, ohne dass hierfür der Skihandschuh ausgezogen werden muss.
  • Beispielsweise ist das Kommunikationsmodul auch an das Videosystem gekoppelt und eingerichtet, um die vom Videosystem erfassten Videodaten an das Mobiltelefon zu übertragen.
  • Die Verbindung zwischen dem Kommunikationsmodul und dem Audiosystem (oder Videosystem, falls vorgesehen) kann mittels einer
    Nahbereichskommunikationsverbindung oder drahtgebunden eingerichtet sein. Im letzteren Fall kein sehr leicht nachgerüstet oder ausgetauscht werden.
  • Die Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsmodul und dem Mobiltelefon des Nutzers kann ebenfalls mittels einer
    Nahbereichskommunikationsverbindung, beispielsweise Bluetooth, erfolgen.
  • Der Lautsprecher bzw. das Lautsprecherpaar ist beispielsweise unterhalb der Helmschale des Skihelms in einer Ohrabdeckung des Innenfutters des Skihelms integriert. Es kann vorgesehen sein, dass der Lautsprecher von außen nicht erkennbar ist.
  • Das Mikrofon kann ebenfalls im Innenfutter angeordnet sein, oder es ist in die Helmschale integriert. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Mikrofon in einer Art Ausleger oder Arm befestigt ist, der an der Helmschale oder dem Innenfutter angebracht ist, so dass es möglichst nahe an den Mund des Nutzers geführt werden kann. Beispielsweise kann es auch im Kinnriemen des Helms integriert sein, oder in einer Gesichtsmaske, die nicht am eigentlichen Helm befestigt ist. Auch ist es möglich, dass das Mikrofon direkt im Audiosystem, also im Lautsprecher, integriert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Skihelm weiterhin eine Steuermodulanordnung auf, die eingerichtet ist zur Steuerung des Audiosystems, des Kommunikationsmoduls und/oder des Videosystems.
  • Die Steuermodulanordnung kann mehrteilig ausgeführt sein und beispielsweise extern vom Helm angeordnet sein. Sie weist beispielsweise ein erstes Steuermodul auf, das eingerichtet ist zur Steuerung des Audiosystems. Darüber hinaus kann ein zweites Steuermodul vorgesehen sein, das eingerichtet ist zur Steuerung des Videosystems. Die beiden Steuermodule können integral in einem einzelnen Bauteil angeordnet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass sich eines der beiden Steuermodule im Skihelm befindet und beispielsweise darin integriert ist, und das andere Steuermodul in einem Kleidungsstück des Nutzers (sogenanntes Wearable), beispielsweise dem Handschuh, einem Jackenärmel oder in/an einem Skistock.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Audiosystem zur Übermittlung von Sprachbefehlen an die Steuermodulanordnung eingerichtet.
  • Die Steuermodulanordnung kann alternativ oder zusätzlich Tasten aufweisen, welche auch bedient werden können, wenn der Nutzer einen Handschuh trägt. Die externe Steuermodulanordnung kann mittels Bluetooth eingebunden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Kommunikationsmodul zur direkten Kommunikation mit einem entsprechenden Kommunikationsmodul eines anderen Skihelms eines weiteren Nutzers eingerichtet. Auch hier kann eine Funkkommunikation und/oder Bluetooth-Kommunikation vorgesehen sein.
  • Die unterschiedlichen Skihelme können so programmiert sein, dass die direkte Kommunikation automatisch immer dann stattfinden kann, wenn sich die zwei oder mehreren Skifahrern ausreichend nahe kommen, so dass die Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann. Es können aber auch eine oder mehrere programmierbare Kurzwahltasten an der Steuermodulanordnung vorgesehen sein zum Herstellen einer direkten Kommunikationsverbindung mit einem oder mehreren der anderen Nutzer.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Skihelm ein daran angebrachtes Visier auf, das als Datenbrille eingerichtet sein kann, zum Anzeigen von Informationen. Bei diesen Informationen kann es sich beispielsweise um Positionsinformationen der anderen Skifahrer, um Geoinformationen bezüglich des Pistenverlaufs, um abspielbare oder gerade abgespielte Audiotitel oder Telefonbucheinträge handeln. Auch kann vorgesehen sein, dass auf dem Display Kollisionswarnungen eingeblendet werden. Insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen können ein im Helm integriertes GPS-Modul und eine digitale Karte, ggf. in Verbindung mit der Kamera und/oder dem Mobiltelefon, die alle im Helm integriert sein können, hierfür die notwendigen Informationen bereitstellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Programmelement, das, wenn es von einer Steuermodulanordnung eines oben und im Folgenden beschriebenen Skihelms ausgeführt wird, den Skihelm anweist, eine Kommunikation mit einem Mobiltelefon des Nutzers des Skihelms durchzuführen, um Audiodaten von einem Mobiltelefon des Nutzers an ein Audiosystem des Skihelms zu übertragen bzw. um Audiodaten vom Audiosystem an das Mobiltelefon zu übertragen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein computerlesbares Medium, auf dem das oben beschriebene Programmelement gespeichert ist.
  • Im Folgenden werden mit Verweis auf die Figuren Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Werden in den Figuren die gleichen Bezugszeichen angegeben, so bezeichnen diese gleiche oder ähnliche Elemente. Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht zwingend maßstabsgetreu.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
    • Fig. 1 zeigt einen Skihelm gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt einen Skihelm gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
    • Fig. 3 zeigt ein im Skihelm integriertes Videosystem.
    • Fig. 4 zeigt einen Skihelm gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Fig. 5 zeigt eine Steuermodulanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • Fig. 1 zeigt einen Skihelm 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Skihelm weist ein integriertes Kommunikations- und Videosystem auf. Es ist ein Audiosystem 101 vorgesehen, mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher oder einem Lautsprecherpaar, welches im Bereich der Ohren des Nutzers in die Helmschale 106 oder eine Ohrabdeckung 104 des Innenfutters des Skihelms integriert ist.
  • Neben dem Audiosystem 101 weist der Helm ein integriertes Videosystem 103 auf, das eingerichtet ist zum Aufzeichnen von Filmen und/oder Bildern. Darüber hinaus ist eine Steuermodulanordnung 105 vorgesehen, auf der sich beispielsweise mehrere entsprechend große, leicht bedienbare Knöpfe befinden, über die zumindest das Audiosystem gesteuert werden kann. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich Teile der Steuermodulanordnung oder die gesamte Steuermodulanordnung auch außerhalb des Helms befinden können, beispielsweise integriert in ein Kleidungsstück des Nutzers, wie Jackenärmel oder Handschuh, oder auch integriert in einen Skistock oder an den Skistock angeklemmt.
  • Ein Beispiel für ein Steuermodul 108 der Steuermodulanordnung 105 ist in Fig. 5 gezeigt. Dieses Modul 108 lässt sich beispielsweise an einen Skistock festklammern oder, ähnlich wie bei einer Uhr, am Handgelenk des Nutzers.
  • Die Datenverbindung zwischen diesem Modul 108 und dem Audiosystem und/oder Videosystems erfolgt beispielsweise mittels einer drahtlosen Nahbereichskommunikationsverbindung wie Bluetooth.
  • Der Helm 100 weist darüber hinaus ein Kommunikationsmodul 102 auf, welches typischerweise drahtgebunden an das Audiosystem und das Videosystem gekoppelt ist und eingerichtet ist, die vom Audiosystem und/oder Videosystem empfangenen Daten an ein Mobiltelefon des Nutzers zu übertragen und/oder Audio- oder Videodaten vom Mobiltelefon zu empfangen, welche dann für den Nutzer abgespielt werden.
  • Bei den Audiodaten kann es sich beispielsweise um einen Telefonanruf oder um Musik handeln. Auch kann vorgesehen sein, dass das Mobiltelefon akustische und/oder optische Navigationsinformationen an das Kommunikationsmodul überträgt, welche dann dem Helmnutzer akustisch und/oder optisch bereitgestellt werden, damit er besser im Gelände navigieren kann. Ebenso können Warnmeldungen oder Wettermeldungen übertragen werden. Hierdurch kann die Sicherheit im Gelände maßgeblich erhöht werden.
  • Beispielsweise kann das Mobiltelefon aktuelle Wettermeldungen oder Lawinenwarnmeldungen erhalten und dem Benutzer akustisch oder über das Helmvisier zur Verfügung stellen.
  • Insbesondere kann der Skihelm eingerichtet sein, mithilfe des Mobiltelefons dem Nutzer Routeninformationen bereitzustellen (typischerweise akustisch), um ihm die Navigation zum nächsten Skilift etc. zu erleichtern.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Skihelms 100, auf welcher ein integriertes Kommunikationsmodul 102 skizziert ist.
  • Fig. 3 zeigt ein Beispiel für ein in den vorderen, oberen Bereich des Helms, im Stirnbereich integriertes Videosystem 103.
  • Fig. 4 zeigt einen Skihelm 100 mit einem daran angebrachten Visier 106, auf dem optische Informationen angezeigt werden können, wie dies bei einer Datenbrille üblich ist.
  • Insbesondere kann hierdurch die Navigation maßgeblich erleichtert werden. Im Übrigen kann der Helm auch eingerichtet sein, dem Nutzer anzuzeigen, wo sich seine Partner, die einen entsprechenden Helm tragen, befinden. In diesem Fall ist vorgesehen, dass die Helme untereinander Positionsdaten austauschen, sei es über weitreichende Mobilfunkverbindungen oder über Nahbereichskommunikation, beispielsweise mittels Bluetooth.
  • Beispielsweise ist hierfür in dem Helm ein GPS- oder anderweitiges Satellitennavigationsmodul integriert.
  • Es handelt sich also um einen Ski- und Snowboardhelm mit integriertem Kommunikationssystem. Der Helm dient - neben seiner geprüften Schutzfunktion - als vielseitiges Kommunikationszentrum und bietet dem Skifahrer und Snowboarder Möglichkeiten, die Kommunikation mit der Außenwelt wesentlich zu vereinfachen.
  • Das System ermöglicht eine kabellose Bluetooth-Datenübertragung zwischen Helm und Smartphone (Android und iPhone). Die Steuerung erfolgt über die Bedienpaneels auf dem Helm oder durch eine zusätzliche externe Fernbedienung, die auf dem Skihandschuh oder der Jacke befestigt wird. So kann das Smartphone in der Tasche bleiben und rutscht nicht mehr aus den behandschuhten Fingern.
  • Der Skihelm zeichnet sich insbesondere durch seine überragende Funktionalität aus; ein technisches Multitasking Tool.
  • Das Telefon kann in der Tasche verbleiben und muss nicht manuell bedient werden. Die Kommunikation von Helm zu Helm ist möglich, sei es mittels Mobilfunkverbindung oder über Bluetooth. Der Nutzer kann Audiodateien abspielen ohne störende Kabel, und es kann vorgesehen sein, dass die Bedienung via interner und externer Fernbedienung erfolgt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eingehende Anrufe per Helmsteuerung angenommen werden können. Die Handschuhe müssen nicht mehr ausgezogen werden. Das Mobiltelefon bleibt ab sofort immer gut verstaut und sicher in der Tasche, denn Telefonieren erfolgt über eine im Helm integrierte Freisprechanlage. Insbesondere können die Funktionen Rufannahme, Lautstärkeregelung, Gespräch beenden direkt am Helm oder über die Fernbedienung gesteuert werden.
  • Die Helm-zu-Helm-Interkommunikation sorgt für Kommunikation ohne Mobiltelefon per Funkübertragung. So kann man sich beispielsweise mit Mitgliedern seiner Gruppe unterhalten und Anweisungen vom Skilehrer erhalten. Dies kann insbesondere für sehbehinderte oder gar blinde Skifahrer sehr vorteilhaft sein, da der Skilehrer konkrete Richtungsanweisungen und Warnhinweise übermitteln kann. Es kann vorgesehen sein, dass die Kommunikationsverbindung immer dann hergestellt und aufrechterhalten wird, wenn die Skifahrer ausreichend nah aneinander herangekommen sind.
  • Das Audiosystem kann mittels Bluetooth mit dem Handy verbunden werden. Die Musik kommt kabellos von der Playlist auf die integrierten Kopfhörer. Skip, Lautstärke, Start und Stopp können per Knopfdruck am Helm bedient werden.
  • Die Bedienung erfolgt entweder über die Bedienpaneels auf dem Helm oder über eine zusätzliche externe Fernbedienung, die auf dem Skihandschuh oder am Ärmel der Skijacke, oder am Skistock befestigt ist bzw. darin integriert ist.
  • Im Übrigen kann auch ein Lawinenfindungssystem im Helm integriert sein oder zumindest an die elektronischen Komponenten des Helms angebunden ist, so dass es ggf. an das Videosystem, das GPS-Modul, das Audiosystem und die Gerätesteuerung gekoppelt ist. Auch kann ein Abfedersystem im Helm integriert sein, um ein Abfedern des Kopfes bei schweren Stürzen zu realisieren.
  • Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass "umfassend" und "aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und die unbestimmten Artikel "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkungen anzusehen.

Claims (14)

  1. Skihelm (100) mit integriertem Kommunikationssystem, aufweisend:
    ein Audiosystem (101) mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher oder Lautsprecherpaar;
    ein Kommunikationsmodul (102), das an das Audiosystem gekoppelt ist und eingerichtet ist zur Kommunikation mit einem Mobiltelefon des Nutzers des Skihelms, um Audiodaten vom Mobiltelefon an das Audiosystem und vom Audiosystem an das Mobiltelefon zu übertragen.
  2. Skihelm nach Anspruch 1, weiter aufweisend:
    ein Videosystem (103), eingerichtet zum Aufzeichnen von Filmen und Bildern;
    wobei das Kommunikationsmodul an das Videosystem gekoppelt ist und eingerichtet ist, um Videodaten vom Videosystem an das Mobiltelefon zu übertragen.
  3. Skihelm nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    wobei der Lautsprecher beziehungsweise das Lautsprecherpaar unterhalb der Helmschale (106) des Skihelms (100) in einer Ohrabdeckung (104) des Innenfutters des Skihelms integriert ist.
  4. Skihelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend:
    eine Steuermodulanordnung (105), eingerichtet zur Steuerung des Audiosystems (101), des Kommunikationsmoduls (102) und/oder des Videosystems (103).
  5. Skihelm nach Anspruch 4,
    wobei die Steuermodulanordnung (105) ein erstes Steuermodul (108) aufweist, eingerichtet zur Steuerung des Audiosystems (101).
  6. Skihelm nach Anspruch 4 oder 5,
    wobei die Steuermodulanordnung (105) ein zweites Steuermodul aufweist, eingerichtet zur Steuerung des Videosystems (103).
  7. Skihelm nach Anspruch 5 oder 6,
    wobei das erste und/oder das zweite Steuermodul im Skihelm (100) integriert ist.
  8. Skihelm nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    wobei das erste und/oder das zweite Steuermodul in einem Handschuh des Nutzers, einem Kleidungsstück des Nutzers oder einem Skistock des Nutzers integriert ist.
  9. Skihelm nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
    wobei das Audiosystem (101) zur Übermittlung von Sprachbefehlen an die Steuermodulanordnung (105) eingerichtet ist.
  10. Skihelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Kommunikationsmodul (102) eingerichtet ist zur direkten Kommunikation mit einem Kommunikationsmodul eines anderen Skihelms (100).
  11. Skihelm nach nach einem der Ansprüche 4 bis 10,
    wobei die Steuermodulanordnung (105) eine oder mehrere programmierbare Kurzwahltasten aufweist, zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung mit dem Nutzer eines anderen Skihelms.
  12. Skihelm nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    weiter aufweisend ein Visier (107), das als Datenbrille eingerichtet ist zum Anzeigen von Informationen.
  13. Programmelement, das, wenn es von einer Steuermodulanordnung eines Skihelms (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgeführt wird, den Skihelm anweist, eine Kommunikation mit einem Mobiltelefon des Nutzers des Skihelms durchzuführen, um Audiodaten von einem Mobiltelefon des Nutzers an ein Audiosystem des Skihelms und vom Audiosystem an das Mobiltelefon zu übertragen.
  14. Computerlesbares Medium, auf dem ein Programmelement nach Anspruch 13 gespeichert ist.
EP18153632.7A 2018-01-26 2018-01-26 Skihelm Withdrawn EP3516975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153632.7A EP3516975A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Skihelm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153632.7A EP3516975A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Skihelm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3516975A1 true EP3516975A1 (de) 2019-07-31

Family

ID=61167870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18153632.7A Withdrawn EP3516975A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Skihelm

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3516975A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115251514A (zh) * 2022-08-27 2022-11-01 大连工业大学 一种竞赛用智能滑雪头盔

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016991A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-25 Creative Pool Trendscouting Gm Schutzhelm mit Kommunikationseinrichtung
FR2867593A3 (fr) * 2004-03-15 2005-09-16 Christine Muller Dispositif de telecommande pour appareil radio comportant un ecran et un clavier
DE202006004766U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-14 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg Ohrenschutzvorrichtung für einen Schutzhelm und zugehöriger Schutzhelm
US20140189937A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Bell Sports, Inc. Helmet with integrated electronic components
US20140273863A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Luizzi Bros. Sealcoating & Striping Llc Smart helmet with mobile communicator integration
DE202017001150U1 (de) * 2017-02-28 2017-03-27 Günter Krauter Schutzhelm und elektronisches Kommunikationssystem für Schutzhelme

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016991A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-25 Creative Pool Trendscouting Gm Schutzhelm mit Kommunikationseinrichtung
FR2867593A3 (fr) * 2004-03-15 2005-09-16 Christine Muller Dispositif de telecommande pour appareil radio comportant un ecran et un clavier
DE202006004766U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-14 Uvex Sports Gmbh & Co. Kg Ohrenschutzvorrichtung für einen Schutzhelm und zugehöriger Schutzhelm
US20140189937A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Bell Sports, Inc. Helmet with integrated electronic components
US20140273863A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Luizzi Bros. Sealcoating & Striping Llc Smart helmet with mobile communicator integration
DE202017001150U1 (de) * 2017-02-28 2017-03-27 Günter Krauter Schutzhelm und elektronisches Kommunikationssystem für Schutzhelme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115251514A (zh) * 2022-08-27 2022-11-01 大连工业大学 一种竞赛用智能滑雪头盔

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507438B1 (de) Notrufgerät
DE69632102T2 (de) Tragbare kommunikationseinrichtung
DE19951001C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Fahrzeug
EP1889113B1 (de) System mit elektronischer tag- und nachtsichtbrille
EP3077863B1 (de) Anordnung zum erstellen eines bildes einer szene
EP3410882B1 (de) Fahrradhelm mit einer bluetooth-schnittstelle und tonübertragung via knochenschall
DE10006923A1 (de) Notrufsystem
DE202017001150U1 (de) Schutzhelm und elektronisches Kommunikationssystem für Schutzhelme
DE102017006442A1 (de) Verbandskasten für ein Fahrzeug
EP3516975A1 (de) Skihelm
LU100341B1 (de) Fahrradschutzhelm mit einer Rückkamera
WO2001076404A1 (de) Schutzhelm mit kommunikationseinrichtung
EP3302115B1 (de) Sicherheitsausrüstung für den menschlichen kopf sowie damit durchgeführtes einsatzunterstützungsverfahren
DE102019134014A1 (de) Fernsteuereinheit für eine Bewegtbildkamera
EP0868064A1 (de) Mobilfunktelefon
EP2156654B1 (de) Mobile telekommunikationseinrichtung zum übertragen und übersetzen von informationen
DE20105784U1 (de) Mobile Kameraeinheit mit einer Sende- und Empfangseinheit
AT11943U1 (de) Notrufgerät
DE20108534U1 (de) Multifunktionelle Warn- und Anzeigeeinrichtung zum Rückwärtsfahren eines Kraftfahrzeuges
WO2005029918A1 (de) Hörsystem verwendbar für schwerhörige personen
DE102014019357B4 (de) Anzeigesystem für einen Schutzhelm
DE102015226723B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern
DE102015105000A1 (de) Anzeigeeinheit für Sprungdaten für einen Fallschirmspringer und Helm für einen Fallschirmspringer
DE102021129583A1 (de) Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung eines Video-Telefonanrufes in einem Fortbewegungsmittel
DE29916279U1 (de) Brille als Sender und Empfänger mit zwei Mikrophonen und zwei Lautsprechern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200201