EP3511501A1 - Schienensystem für ein schiebetürsystem - Google Patents

Schienensystem für ein schiebetürsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3511501A1
EP3511501A1 EP18214599.5A EP18214599A EP3511501A1 EP 3511501 A1 EP3511501 A1 EP 3511501A1 EP 18214599 A EP18214599 A EP 18214599A EP 3511501 A1 EP3511501 A1 EP 3511501A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
main body
longitudinal direction
rail element
fastening elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18214599.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3511501B1 (de
Inventor
Stefan Heßland
Jens Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Publication of EP3511501A1 publication Critical patent/EP3511501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3511501B1 publication Critical patent/EP3511501B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/298Form or shape having indentations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/33Form or shape having protrusions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/428Physical or chemical protection against water or ice
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a rail system for a sliding door system according to the preamble of claim 1.
  • the rail system according to the invention is defined by the features of claim 1.
  • the sliding door system according to the invention is defined by the features of claim 13.
  • the rail system according to the invention for a sliding door system with at least one first and second door leaves has a plurality of profile rails, wherein the door leaves are each feasible on at least one of the profile rails, wherein the Profile rails are arranged on a first, extending in the longitudinal direction of the rail system rail member and extending in the longitudinal direction of the rail system parallel to each other, wherein the first rail member is connected to a second, extending in the longitudinal direction of the rail system rail element, wherein the first rail member having a first main body from which the profile rails protrude, and wherein the second rail element has a second main body.
  • the invention is characterized in that the first main body of the first rail member is horizontally disposed in a direction transverse to the longitudinal direction of the rail system, the second main body of the second rail member has a surface facing the first main body at least partially in a direction transverse to the longitudinal direction of the first rail body Rail system is arranged inclined and that between the first and the second rail element a plurality of fastening elements are arranged, wherein the first rail element rests with the first main body on the fastening elements and the fastening elements rest on the surface of the second main body of the second rail element.
  • the first and / or the second main body may be plate-shaped.
  • the rails Due to the arrangement of the first main body, on which the rails are arranged for the door, in a transversely to the longitudinal direction of the rail system horizontal position, the rails can be designed with low height, so that the space between the rails resulting free spaces can be kept low. As a result, the tendency for contamination of the rail system is low. Due to the inclined position of the surface of the second rail element, water which collects in the rail system can advantageously flow away to the longitudinal side of the rail system and thus laterally, since a continuous space or a plurality of continuous spaces is formed in a direction transverse to the longitudinal direction of the rail system or are. By providing fastening elements, the first and second rail element can be advantageously connected to each other and it is a simple assembly of the first and second rail elements possible.
  • the provision of a fastener between the first and second rail member allows that the first rail element facing, at least partially inclined surface of the main body of the second rail element may be formed almost continuously, ie with no or only a few steps, so that water such as rainwater or cleaning water can flow off in an advantageous manner.
  • the second rail element can thus have a relatively simply held cross-sectional profile, so that the production of the second rail element is of little effort.
  • first rail member so as to be horizontally arranged with the first main body in a direction transverse to the longitudinal direction of the rail system, it is advantageously allowed for the first rail member to be designated as "normal", i.e. independent of the second rail member.
  • flat, horizontal, bottom rail can be used, for example, in interior applications where no water drainage is necessary.
  • the fastening elements are arranged spaced apart in the longitudinal direction of the rail system, preferably at an equal distance from one another. In this way, a flexible arrangement of the first and second rail element is possible. Furthermore, sufficient space for the drainage of water is created between the fasteners.
  • the profile rails may for example have a T-shape.
  • a shape is of particular advantage, since a large bearing surface can be created on which the door leaves can be performed.
  • the T-shape also offers the possibility that the door wings, for example by means of a floor guide engage around the rails, so that a safety catch can be created.
  • the profile rails preferably form running surfaces on which, for example, rollers of the door guide can roll.
  • the Running rails can have a curvature transverse to the longitudinal direction of the rail system.
  • the fastening elements have a wedge-shaped cross-section.
  • Such a cross section of the fastening elements has the advantage that two mutually inclined bearing surfaces are formed, so that the fastening elements can advantageously be arranged between the horizontally arranged first main body of the first rail element and the inclined arranged second main body of the second rail element.
  • the rails have the same height.
  • the highest point of a tread of the rail on which, for example, a carriage of a door leaf can roll and the foot of the rail, which is connected to the main body.
  • the height of the rail is the distance between the highest point of the rail and the first main body in the vertical direction.
  • the second rail element has a leg projecting from the second main body, which extends vertically, wherein the first rail element with a side member bears against the vertically extending leg of the second rail element.
  • the second rail element has an approximately L-shaped cross section.
  • the first rail element in the first main body has a plurality of drainage openings, which open in the fastened state of the first rail element in a region between the fastening elements.
  • About the drainage holes can be water, for example, as rainwater or cleaning water at first Main body passes, drain in an advantageous manner to the second rail element and are derived from this side. This prevents advantageously that water between the rails remains for a long period of time and, for example, causes contamination by lime edges or the like in evaporation.
  • the fastening elements each have at least one groove extending in the longitudinal direction of the rail system.
  • the extending in the longitudinal direction of the rail system groove can for example serve to guide the first or second rail element.
  • the first rail element is fastened to the fastening elements via a plurality of first fastening means, preferably screws, wherein the first fastening elements in the fastening elements respectively engage in the at least one groove.
  • the first rail element is fastened by screwing screws into the grooves of the fastening elements extending in the longitudinal direction of the rail system.
  • the fasteners can be relatively flexibly moved in the longitudinal direction of the rail system and yet an advantageous attachment of the first rail element is possible.
  • the first fastening means can be produced in a simple manner. When mounting beyond high accuracy for the attachment of the first rail member is necessary because the first fastener in the longitudinal direction of the rail system can engage in almost any position in the fasteners. This simplifies assembly.
  • the second rail element and the fastening elements can be fastened to the floor via a plurality of second fastening means, preferably screws, wherein each second fastening means penetrates one of the fastening elements and the second rail element respectively through a through-bore.
  • the fastening elements and the second rail element are thus fastened together on the ground.
  • the fasteners can be flexibly arranged in the longitudinal direction of the rail system, the through holes in the Fasteners already prefabricated. When mounting the rail system on site they can then be aligned with through holes in the second rail element. Also, the through holes in the second rail element can be made only during assembly and then the fasteners can be flexibly fitted to the position of the through hole in the second rail element adapted to the second rail element.
  • the second rail element on the side facing away from the first rail element side has a plurality of extending in the longitudinal direction of the rail system ribs.
  • the ribs serve on the one hand as stability for the second rail element and can also serve as a support for the second rail element on the ground.
  • the rail system according to the invention with through holes in the second rail element and in the longitudinal direction of the rail system extending ribs in the second rail element may be provided that two extending in the longitudinal direction of the rail system ribs are arranged in a mounting region of the second rail element, wherein the through holes of second rail member between the two extending in the longitudinal direction of the rail system ribs are arranged.
  • the two ribs extending in the longitudinal direction of the rail system are arranged on the right and left of the through-holes.
  • the fastening elements can have a shape adapted to the shape of the fastening region.
  • sealing gasket is arranged on the fastening elements in each case on the first rail element and the second rail element side facing a through hole of the corresponding fastening element.
  • the seal arranged on the side facing the second rail element is pressed sealingly against the second rail element by the pressure forces of the second fastening means by the corresponding fastening element.
  • the seal arranged on the side of the corresponding fastening element facing the first rail element may, for example, surround a head of the second fastening element and seal against the first rail element via tensile forces of the first fastening means.
  • the seals may be, for example, sealing rings.
  • the seal arranged on the side of the corresponding fastening element facing the first rail element can, for example, also have a plate-shaped design and the second fastening means can be arranged so as to overlap.
  • first main body of the first rail element on the second main body of the second rail element side facing at least one extending in the longitudinal direction of the rail system guide projection for the fasteners is arranged and / or on the second main body of the second rail element on the first Main body of the first rail element facing side at least one extending in the longitudinal direction of the rail system guide projection for the fastening elements is arranged.
  • the guide projection or the guide projections For example, during assembly of the rail system, the fastening elements and thus the first and second rail elements can be guided to one another in an advantageous manner, so that they assume the correct position.
  • the first rail element on the side facing the second rail element has a plurality of ribs extending in the longitudinal direction of the rail system. This makes it possible for the first rail element to be advantageously used independently of the second rail element, for example for interior applications, wherein the ribs extending in the longitudinal direction of the rail system form a support for the first rail element on the floor.
  • the invention further provides a sliding door system with a rail system according to the invention with at least a first and a second door, each door is guided in each case via a floor guide on one of the rails, each floor guide has a safety catch, which surrounds the respective rail partially.
  • the sliding door system according to the invention thus advantageously provides that a safety catch of the door leaf is made on the rail system arranged on the bottom side according to the invention. It can be provided that each floor guide in each case encompasses a head associated therewith of the rail.
  • the sliding door system may be, for example, a telescoping sliding door system in which the first door leaf drives the second door leaf to effect a rectified movement.
  • the floor guide has at least one carriage, wherein the safety catch is arranged on the at least one carriage.
  • a bottom guide can be created in an advantageous manner, which allows a rolling of the carriage on rollers on a running surface of the rails and thus an advantageous support the door and an effective safeguard against hanging is given.
  • the safety catch may have a sliding insert, which is insertable into the floor guide and which has a contour adapted to the respective profile rail and partially embraces the respective profile rail.
  • the sliding insert is thus the part of the safety catch, which partially surrounds the rail.
  • the sliding insert also allows an advantageous sliding on the surface of the rail.
  • the safety catch can thus be arranged touching the sliding insert directly above the tread of the rail or the surface of the rail, so that the slide insert can closely surround the rail or the head of the rail, creating an advantageous safeguard against the hanging can be created. Due to the design of the sliding insert in a form that can be used in the floor guide, the sliding insert can be replaced for example in an advantageous manner, if this has wear due to the sliding over the rail.
  • the sliding insert may be formed of a different material to the bottom guide, for example made of plastic.
  • the noise can be kept low by sliding over the rail and also a material can be selected, which has only a low tendency to wear.
  • the sliding insert may be formed of an elastic material wherein the sliding insert is first placed outside the bottom guide on the rail, whereby the sliding insert is elastically bent and spread. Subsequently, the sliding insert for gripping the rail under the head of the rail snap. Thereafter, the slide insert can then be inserted into the floor guide, the floor guide then prevents the attempt to unhook the door a renewed elastic bending and spreading of the sliding insert.
  • the safety catch can also have a one-piece or multi-piece plate device which has a contour adapted to the respective profile rail and partially embraces the respective profile rail, wherein the plate device can be fastened to the floor guide.
  • the disk device may be made of metal, for example.
  • the disk device may form an additional emergency or overload protection against being hung from the sliding insert.
  • the disk device can also form the safety catch itself.
  • the floor guide may for example have a recess in which the disk device is used.
  • the plate device can be arranged encompassing the profile rail in a particularly advantageous manner.
  • the door or wings are glass door wings.
  • a frame element of the sliding door system is placed on one of the profile rails.
  • the frame element can also be fastened, for example, to the profiled rail, by embracing the profiled rail, preferably the head of the profiled rail.
  • the frame member may have a recess adapted to the rail.
  • the frame element is placed only on the rail and is secured in an upper region or on a wall, so that the profile rail only forms a guide, so that the frame element can be arranged in the correct position.
  • the safety catch described above also has independent inventive significance and is also independent of the special design of the rail system or sliding door system realized.
  • the invention also relates to a sliding door system with a rail system with at least one rail on which at least one door is guided.
  • the at least one door leaf has a floor guide over which the door leaf is guided on the profile rail, wherein the floor guide has a safety catch, which partially surrounds the rail.
  • this sliding door system with a plurality of door wings and a plurality of profile rails is preferably provided that each door is guided on a rail.
  • the safety catch surrounds a head of the rail.
  • the floor guide has at least one carriage, wherein the safety catch is arranged on the at least one carriage.
  • the safety catch has a sliding insert which can be inserted into the floor guide and which has a contour adapted to the profile rail and partially embraces the profile rail.
  • the safety catch can have a one-piece or multi-piece plate device which has a contour adapted to the profile rail and partially embraces the profile rail, wherein the plate device can be fastened to the floor guide.
  • the safety catch can thus have the same features as the above-described safety catch of the sliding door system according to the invention described above.
  • the corresponding benefits are also available.
  • a sliding door system 1 according to the invention is shown in a schematic overall view.
  • the sliding door system 1 has a sliding door, which consists of five door leaves 3, for example, glass door panels.
  • the door leaves 3 are guided by means of a bottom guide 5 on a bottom rail system 7.
  • a guide rail 9 is arranged, which leads to the upper region of the door leaf 3.
  • the guide rail 9 is connected via frame members 11 to the rail system 7.
  • FIGS. 2 and 3 is the rail system 7 according to the invention schematically in a perspective view ( Fig. 2 ) and a sectional view ( Fig. 3 ).
  • the rail system 7 has a plurality of profile rails 13 on which the door leaves 3 are guided.
  • the profile rails 13 are arranged on a first rail element 15 and extend in the longitudinal direction (arrow in FIG Fig. 2 ) of the first rail element 15 - and thus in the longitudinal direction of the rail system 7 - and are arranged parallel to each other.
  • the first rail member 15 has a first main body 17 arranged horizontally, the rails 13 extending vertically from the main body 17.
  • the rails 13 have the same height, d. H.
  • Running surfaces 13a formed on the profile rails 13 extend at the same distance from the first main body 17.
  • the horizontal arrangement of the first main body 17 allows the profile rails 13 to be designed with a relatively small height, so that the intermediate spaces formed between the profile rails 13 are relatively small , so that only a slight tendency to fouling of the rail system 7 according to the invention is present.
  • the rail system 7 also has a second rail element 21.
  • the second rail member 21 has a second main body 23, wherein the first rail member 15 facing surface 24 of the second main body 23 is arranged inclined in a direction transverse to the longitudinal direction of the rail system. The direction of inclination is in Fig. 3 also indicated by an arrow.
  • the first Main body 17 and the second main body 23 are each plate-shaped.
  • a plurality of fasteners 25 are disposed between the first rail member 15 and the second rail member 21.
  • the plurality of fasteners 25 are spaced from each other in the longitudinal direction of the rail system.
  • the fastening elements 25 rest on the surface 24 of the second main body 23 of the second rail element 21.
  • the first rail element 15 rests with its first main body 17 on the fastening elements 25.
  • the fastening elements 25 have grooves 27 which extend in the longitudinal direction of the rail system.
  • the rail system 7 also has second fastening means 31 in the form of screws, via which the second rail element 21 can be fastened to the floor.
  • the fastening means 31 penetrate the fastening elements 25 and the second rail element 21 through through holes 33.
  • the fastening elements 25 and the second rail element 21 are fastened together to the floor.
  • the through-bore 33 of the respective fastening element 25 sealing gaskets 35 are each arranged on the first rail member 15 and the second rail member 21 side facing. The seals 35 provide that water that gets between the first rail member 15 and the second rail member 21 can not penetrate through the through holes 33 in the second rail member 21 into the ground.
  • the arrangement according to the invention of the first rail element 15 and the second rail element 21 has the advantage that water which collects between the profile rails 13 can pass through, for example, drainage openings 37 between the first rail element 15 and the second rail element 21 and due to the inclination of the surface 24 of the second main body 23 can run laterally from the second rail member 21.
  • the drainage openings 37 are preferably located in one area between fasteners 25.
  • a leg 39 extends in the vertical direction.
  • the first rail element 15 abuts with a side element 41 on the leg 39 of the second rail element 15. This allows a guide during the assembly of the first rail element 15 on the second rail element 21.
  • a guide projection 43 which extends in the longitudinal direction of the rail system and protrudes toward the first rail member 15.
  • the guide projection 43 forms a guide for the fasteners 25, so that they can be arranged during assembly in an advantageous manner.
  • the second main body 23 of the second rail member 21 has a fixing portion 45.
  • the through hole 33 of the second rail member 21 is arranged.
  • the surface 24 of the main body 23 in the attachment portion 45 forms a horizontally disposed portion, which thus has no inclination.
  • the fastening region 45 has ribs 49 which extend in the longitudinal direction of the rail system and project on the side of the second rail element 21 remote from the first rail element 15. These ribs 49 provide increased stability of the second rail member 21 and also provide a support of the second rail member 21 on the ground.
  • the ribs 49 are in the in Fig. 3 shown view right and left of the through holes 33 and thus surround them laterally. As a result, in particular in the region in which pressure is exerted on the second rail element 21 by the fastening means 31, an increased stability is given so that the rail element 21 can not bend.
  • the first rail element 15 also has, on the side facing the second rail element 21, a plurality of ribs 50 extending in the longitudinal direction of the rail system and projecting in the direction of the second rail element 21. These ribs serve for a second purpose of use of the first rail element 15, in which the first rail element 15 can be fastened to the floor, for example, in the interior without the second rail element 21.
  • the profile rails 13 each have, on the side remote from the first main body 17, a head 13b which forms the running surface 13a.
  • the tread is arched transversely to the longitudinal direction of the rail system.
  • the door leaves 3 each have a bottom guide 5, which may for example consist of carriage 51, is formed.
  • the floor guide 5 may, for example, have two carriages 51 per door leaf 3.
  • the carriage 51 is in Fig. 4 shown schematically.
  • the carriage 51 has two rollers 53, which roll on the tread 13a of the rail 13.
  • the rollers 53 have a concave rolling surface, which is adapted to the curved tread 13a.
  • the carriage 51 also has a safety catch 55, which surrounds a head 13b of a rail 13.
  • the safety catch 55 in this case has a sliding insert 57, which consists for example of plastic.
  • the slide insert 57 has a contour adapted to the profile rail 13 and surrounds the profile rail 13 partially.
  • the sliding insert 57 is arranged at a short distance from the rail 13. Due to the design of the sliding insert 57 made of plastic sliding insert on the tread 13a of the corresponding rail 13 slide, without causing excessive noise. By embracing the rail 13, the safety catch is guaranteed.
  • the sliding insert 57 is inserted into the bottom guide 5 and in particular in the carriage 51. Furthermore, it can be placed on the rails 13 in an advantageous manner by the design of the sliding insert 57 made of plastic by this easily elastically deformed when placed from above by the head 13b of the rail 13 and the head 13b snaps encompassing.
  • the safety catch 55 further comprises a two-piece plate device 59 made of a harder and less elastic material compared to the sliding insert 57, wherein the plate device 59, the rail 13 also surrounds.
  • the disk device 59 is inserted into the carriage 51 and bolted thereto.
  • the carriage 51 has for this purpose a recess. Due to the two-part design of the plate device 59, this can be arranged surrounding the rail 13 in an advantageous manner.
  • the plate device 59 can also be designed in one piece, in which case, however, the plate device 59 has to be pushed onto the profile rail 13 from one end of the rail system 7.
  • the plate device 59 is an additional protection against excavation, so that in the event of failure of the sliding insert 57 is given a further assurance.
  • the frame member 11 is placed on one of the rails 13.
  • the frame member 11 at its lower end to the profile rail 13 adapted recess 61.
  • the frame member 11 is guided during assembly, so that it is ensured that the frame member 11 is arranged a correct position.
  • the frame member 11 may serve, for example, that a door 3, as in Fig. 2 shown, can enter into a space formed by the frame member 11.
  • Through the recess 61 ensures that the frame member 11 is arranged in alignment with the corresponding door leaf 3.
  • the rail system 7 has the particular advantages that the first and second rail element 15.21 are of simple construction and favorable production and even with an arrangement of the first rail member 15 with horizontally arranged main body 17, a drain of water, such as rainwater or cleaning water , can be done in a reliable manner by this passes from the first rail member 15 to the second rail member 21 and due to the inclined arrangement of the surface 24 of the second main body 23 of the second rail member 21 can run laterally. Due to the attachment of the first rail member 15 to the fasteners 25 and the attachment of the Fastening elements 25 together with the second rail member 21 on the ground can also be carried out in an advantageous manner, a seal, so that no water from the second rail member 21 can pass through the through hole 33 into the ground.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schienensystem (7) für ein Schiebetürsystem (1) mit einem ersten und zweiten Türflügel (3), mit mehreren Profilschienen (13), wobei die Türflügel (3) jeweils auf mindestens einer der Profilschienen (13) führbar sind, wobei die Profilschienen (13) an einem ersten, sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Schienenelement (15) angeordnet sind und sich in Längsrichtung parallel zueinander erstrecken, wobei das erste Schienenelement (15) mit einem zweiten, sich in Längsrichtung erstreckenden Schienenelement (21) verbunden ist, wobei das erste Schienenelement (15) einen ersten Hauptkörper (17) aufweist, von dem die Profilschienen (13) abstehen, wobei das zweite Schienenelement (21) einen zweiten Hauptkörper (23) aufweist, wobei der erste Hauptkörper (17) des ersten Schienenelements (15) in einer Richtung quer zur Längsrichtung horizontal angeordnet ist, wobei der zweite Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelements (21) eine dem ersten Hauptkörper (17) zugewandte Oberfläche (24) aufweist, die zumindest teilweise in einer Richtung quer zur Längsrichtung geneigt angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Schienenelement mehrere Befestigungselemente (25) angeordnet sind, wobei das erste Schienenelement (15) mit dem ersten Hauptkörper (17) auf den Befestigungselementen (25) aufliegt und die Befestigungselemente (25) auf der Oberfläche (24) des zweiten Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelementes (21) aufliegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schienensystem für ein Schiebetürsystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Schiebetürsystemen mit mehreren Türflügeln, beispielsweise bei Teleskopschiebetürsystemen für den Außenbereich ist es bekannt, dass mehrere Profilschienen vorgesehen sind, auf denen jeweils ein Türflügel bodenseitig geführt ist. Im Außenbereich ist es jedoch notwendig, dass Wasser, das sich auf dem Schienensystem sammelt, seitlich ablaufen kann. Daher sind Schienensysteme bekannt, bei denen die Profilschienen von einer Grundplatte abstehen, die schräg angeordnet ist. Die Profilschienen weisen somit eine unterschiedliche Höhe auf, so dass sich die Köpfe der Profilschienen auf einer Ebene befinden und somit die Türflügel exakt nebeneinander und in der gleichen Höhe geführt sind. Bei den von der Höhe her größten Profilschienen bilden sich jedoch aufgrund der Neigung der Grundplatte größere Freiräume, in denen sich Schmutz sammeln kann, so dass ein erhöhter Reinigungsaufwand bei den vorbekannten Schienensystemen besteht.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Schienensystem für Schiebetüren zu schaffen, bei dem die Verschmutzungsneigung geringer ist. Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Schiebetürsystem mit einem derartigen Schienensystem zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Schienensystem ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 13.
  • Das erfindungsgemäße Schienensystem für ein Schiebetürsystem mit zumindest einem ersten und zweiten Türflügel weist mehrere Profilschienen auf, wobei die Türflügel jeweils auf mindestens einer der Profilschienen führbar sind, wobei die Profilschienen an einem ersten, sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Schienenelement angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Schienensystems parallel zueinander erstrecken, wobei das erste Schienenelement mit einem zweiten, sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Schienenelement verbunden ist, wobei das erste Schienenelement einen ersten Hauptkörper aufweist, von dem die Profilschienen abstehen, und wobei das zweite Schienenelement einen zweiten Hauptkörper aufweist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hauptkörper des ersten Schienenelements in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Schienensystems horizontal angeordnet ist, dass der zweite Hauptkörper des zweiten Schienenelements eine dem ersten Hauptkörper zugewandte Oberfläche aufweist, die zumindest teilweise in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Schienensystems geneigt angeordnet ist und dass zwischen dem ersten und dem zweiten Schienenelement mehrere Befestigungselemente angeordnet sind, wobei das erste Schienenelement mit dem ersten Hauptkörper auf den Befestigungselementen aufliegt und die Befestigungselemente auf der Oberfläche des zweiten Hauptkörpers des zweiten Schienenelementes aufliegen. Der erste und/oder der zweite Hauptkörper können plattenförmig ausgebildet sein.
  • Durch die Anordnung des ersten Hauptkörpers, an dem die Profilschienen für die Türflügel angeordnet sind, in einer quer zur Längsrichtung des Schienensystems horizontalen Lage, können die Profilschienen mit geringer Höhe ausgestaltet werden, so dass die zwischen den Profilschienen entstehenden Freiräume kleingehalten werden können. Dadurch ist die Verschmutzungsneigung des Schienensystems gering. Durch die Schräglage der Oberfläche des zweiten Schienenelementes kann Wasser, das sich in dem Schienensystem sammelt, in vorteilhafter Weise zur Längsseite des Schienensystems hin und somit seitlich abfließen, da in einer Richtung quer zu der Längsrichtung des Schienensystems ein durchgängiger Raum oder mehrere durchgängige Räume gebildet ist bzw. sind. Durch das Vorsehen von Befestigungselementen können das erste und zweite Schienenelement in vorteilhafter Weise miteinander verbunden werden und es ist eine einfache Montage der ersten und zweiten Schienenelemente möglich. Darüber hinaus wird durch das Vorsehen eines Befestigungselementes zwischen dem ersten und zweiten Schienenelement ermöglicht, dass die dem ersten Schienenelement zugewandte, zumindest teilweise geneigte Oberfläche des Hauptkörpers des zweiten Schienenelementes nahezu durchgängig ausgebildet sein kann, d. h. ohne oder nur mit wenigen Stufen, so dass Wasser wie beispielsweise Regenwasser oder Putzwasser in vorteilhafter Weise abfließen kann. Das zweite Schienenelement kann somit ein relativ einfach gehaltenes Querschnittsprofil aufweisen, so dass die Herstellung des zweiten Schienenelementes von geringem Aufwand ist. Durch das Vorsehen von mehreren Befestigungselementen kann ferner eine flexibel an die Gegebenheiten angepasste Verbindung geschaffen werden, so dass je nach Belastungssituation die Anzahl der Befestigungselemente erhöht oder verringert werden kann.
  • Durch die Ausgestaltung des ersten Schienenelementes, derart , dass es mit dem ersten Hauptkörper in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Schienensystems horizontal angeordnet werden kann, wird ferner in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass das erste Schienenelement unabhängig von dem zweiten Schienenelement als "normale", d.h. beispielsweise flache, waagerechte, Bodenschiene verwendet werden kann, beispielsweise bei Innenraumanwendungen, bei denen keine Wasserabfuhr notwendig ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Befestigungselemente in Längsrichtung des Schienensystems voneinander beabstandet angeordnet sind, vorzugsweise in einem gleichen Abstand zueinander. Auf diese Weise ist eine flexible Anordnung des ersten und zweiten Schienenelementes möglich. Ferner wird zwischen den Befestigungselementen ausreichend Raum für das Abfließen von Wasser geschaffen.
  • Die Profilschienen können beispielsweise eine T-Form aufweisen. Eine derartige Form ist von besonderem Vorteil, da eine große Auflagefläche geschaffen werden kann, auf der die Türflügel geführt werden können. Die T-Form bietet darüber hinaus die Möglichkeit, dass die Türflügel beispielsweise mittels einer Bodenführung die Profilschienen umgreifen, so dass eine Aushängesicherung geschaffen werden kann. Die Profilschienen bilden vorzugsweise Laufflächen, auf denen beispielsweise Laufrollen der Türführung abrollen können. Die Laufschienen können quer zur Längsrichtung des Schienensystems eine Wölbung aufweisen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Befestigungselemente einen keilquaderförmigen Querschnitt aufweisen. Ein derartiger Querschnitt der Befestigungselemente hat den Vorteil, dass zwei zueinander geneigte Auflageflächen gebildet werden, so dass die Befestigungselemente in vorteilhafter Weise zwischen dem horizontal angeordneten ersten Hauptkörper des ersten Schienenelementes und dem geneigt angeordneten zweiten Hauptkörper des zweiten Schienenelementes angeordnet werden können.
  • Vorzugsweise weisen die Profilschienen die gleiche Höhe auf. Unter Höhe der Profilschienen wird im Rahmen der Erfindung der höchste Punkt einer Lauffläche der Profilschiene, auf der beispielsweise ein Laufwagen eines Türflügels abrollen kann, und dem Fuß der Profilschiene, der mit dem Hauptkörper verbunden ist, verstanden. Mit anderen Worten: Die Höhe der Profilschiene ist der Abstand zwischen dem höchsten Punkt der Profilschiene und dem ersten Hauptkörper in vertikaler Richtung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Schienenelement einen von dem zweiten Hauptkörper abstehenden Schenkel aufweist, der sich vertikal erstreckt, wobei das erste Schienenelement mit einem Seitenelement an dem sich vertikal erstreckenden Schenkel des zweiten Schienenelementes anliegt. Mit anderen Worten: Das zweite Schienenelement weist einen in etwa L-förmigen Querschnitt auf. Eine derartige Anordnung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da durch den abstehenden Schenkel eine Anlagefläche für das Seitenelement des ersten Schienenelementes gebildet wird, so dass das erste Schienenelement hierdurch bei der Montage geführt werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Schienenelement im ersten Hauptkörper mehrere Entwässerungsöffnungen aufweist, die im befestigten Zustand des ersten Schienenelementes in einen Bereich zwischen den Befestigungselementen münden. Über die Entwässerungsöffnungen kann Wasser, das beispielsweise als Regenwasser oder Putzwasser auf den ersten Hauptkörper gelangt, in vorteilhafter Weise zu dem zweiten Schienenelement abfließen und von diesem seitlich abgeleitet werden. Dadurch wird in vorteilhafter Weise verhindert, dass Wasser zwischen den Profilschienen über einen längeren Zeitraum stehen bleibt und beispielsweise Verschmutzungen durch Kalkränder oder Ähnliches bei Verdunstung hervorruft.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Befestigungselemente jeweils mindestens eine sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Nut aufweisen. Die sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Nut kann beispielsweise zur Führung des ersten oder zweiten Schienenelementes dienen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Schienenelement über mehrere erste Befestigungsmittel, vorzugsweise Schrauben, an den Befestigungselementen befestigt ist, wobei die ersten Befestigungsmittel bei den Befestigungselementen jeweils in die mindestens eine Nut eingreifen. Mit anderen Worten: Das erste Schienenelement wird befestigt, indem Schrauben in die sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Nuten der Befestigungselemente eingeschraubt werden. Dies hat den besonderen Vorteil, dass die Befestigungselemente relativ flexibel in Längsrichtung des Schienensystems verschoben werden können und dennoch eine vorteilhafte Befestigung des ersten Schienenelementes möglich ist. Darüber hinaus können die ersten Befestigungsmittel auf einfache Art und Weise hergestellt werden. Bei der Montage ist darüber hinaus keine hohe Genauigkeit für die Befestigung des ersten Schienenelementes notwendig, da die ersten Befestigungsmittel in Längsrichtung des Schienensystems in nahezu beliebiger Position in die Befestigungselemente eingreifen können. Dadurch wird die Montage vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das zweite Schienenelement und die Befestigungselemente über mehrere zweite Befestigungsmittel, vorzugsweise Schrauben, am Boden befestigbar sind, wobei jedes zweite Befestigungsmittel eines der Befestigungselemente und das zweite Schienenelement jeweils durch eine Durchgangsbohrung durchdringen. Die Befestigungselemente und das zweite Schienenelement werden somit gemeinsam am Boden befestigt. Dadurch, dass die Befestigungselemente in Längsrichtung des Schienensystems flexibel angeordnet werden können, können die Durchgangsbohrungen in den Befestigungselementen bereits vorgefertigt sein. Bei der Montage des Schienensystems vor Ort können diese dann mit Durchgangsbohrungen in dem zweiten Schienenelement fluchtend angeordnet werden. Auch können die Durchgangsbohrungen in dem zweiten Schienenelement erst bei der Montage angefertigt werden und anschließend können die Befestigungselemente flexibel an die Position der Durchgangsbohrung in dem zweiten Schienenelement angepasst auf das zweite Schienenelement aufgesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das zweite Schienenelement auf der von dem ersten Schienenelement abgewandten Seite mehrere sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen aufweist. Die Rippen dienen einerseits als Stabilität für das zweite Schienenelement und können darüber hinaus als Auflage für das zweite Schienenelement auf dem Boden dienen.
  • Bei der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienensystems mit Durchgangsbohrungen in dem zweiten Schienenelement und sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen bei dem zweiten Schienenelement kann vorgesehen sein, dass zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen in einem Befestigungsbereich des zweiten Schienenelementes angeordnet sind, wobei die Durchgangsbohrungen des zweiten Schienenelementes zwischen den zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen angeordnet sind. Mit anderen Worten: Die zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen sind rechts und links von den Durchgangsbohrungen angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass durch die zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen eine höhere Stabilität des zweiten Hauptkörpers des zweiten Schienenelementes geschaffen wird, so dass Druck von einem der zweiten Befestigungsmittel, der auf den zweiten Hauptkörper ausgeübt wird, in vorteilhafter Weise auf den Boden übertragen wird und darüber hinaus ein Durchbiegen des zweiten Hauptkörpers aufgrund der durch das zweite Befestigungsmittel einwirkenden Kraft verhindert wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass in dem Befestigungsbereich sich die dem ersten Schienenelement zugewandte Oberfläche des zweiten Hauptkörpers des zweiten Schienenelementes horizontal erstreckt, so dass die Neigung der Oberfläche nur in den Bereichen, die seitlich des Befestigungsbereichs angeordnet sind, gegeben ist. Dadurch wird erreicht, dass einem vertikal angeordneten Befestigungsmittel eine horizontal angeordnete Auflagefläche zwischen Befestigungselement und der Oberfläche des zweiten Schienenelementes zugeordnet wird. Dadurch werden Querkräfte auf das Befestigungsmittel und das zweite Schienenelement vorteilhaft vermieden. Die Befestigungselemente können auf der dem zweiten Schienenelement zugewandten Seite eine an die Formgebung des Befestigungsbereichs angepasste Form aufweisen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an den Befestigungselementen jeweils auf der dem ersten Schienenelement und dem zweiten Schienenelement zugewandten Seite eine die Durchgangsbohrung des entsprechenden Befestigungselementes abdichtende Dichtung angeordnet ist. Die auf der dem zweiten Schienenelement zugewandten Seite angeordnete Dichtung wird über die Druckkräfte der zweiten Befestigungsmittel von dem entsprechenden Befestigungselement dichtend gegen das zweite Schienenelement gedrückt. Die auf der dem ersten Schienenelement zugewandten Seite des entsprechenden Befestigungselementes angeordnete Dichtung kann beispielsweise einen Kopf des zweiten Befestigungsmittels umgeben und gegen das erste Schienenelement über Zugkräfte der ersten Befestigungsmittel abdichten. Die Dichtungen können beispielsweise Dichtringe sein. Die auf der dem ersten Schienenelement zugewandten Seite des entsprechenden Befestigungselements angeordnete Dichtung kann beispielsweise auch plattenförmig ausgestaltet sein und das zweite Befestigungsmittel überdeckend angeordnet werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an dem ersten Hauptkörper des ersten Schienenelementes auf der dem zweiten Hauptkörper des zweiten Schienenelementes zugewandten Seite mindestens ein sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckender Führungsvorsprung für die Befestigungselemente angeordnet ist und/oder an dem zweiten Hauptkörper des zweiten Schienenelementes auf der dem ersten Hauptkörper des ersten Schienenelementes zugewandten Seite mindestens ein sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckender Führungsvorsprung für die Befestigungselemente angeordnet ist. Über den Führungsvorsprung oder die Führungsvorsprünge können bei der Montage des Schienensystems die Befestigungselemente und somit die ersten und zweiten Schienenelemente zueinander in vorteilhafter Weise geführt werden, so dass diese die korrekte Position einnehmen.
  • Grundsätzlich kann auch vorgesehen sein, dass das erste Schienenelement auf der dem zweiten Schienenelement zugewandten Seite mehrere sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen aufweist. Dadurch wird ermöglicht, dass das erste Schienenelement in vorteilhafter Weise auch unabhängig von dem zweiten Schienenelement beispielsweise für Innenanwendungen verwendet werden kann, wobei die sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen eine Auflage für das erste Schienenelement auf dem Boden bilden.
  • Die Erfindung sieht ferner ein Schiebetürsystem mit einem erfindungsgemäßen Schienensystem mit zumindest einem ersten und einem zweiten Türflügel vor, wobei jeder Türflügel jeweils über eine Bodenführung auf einer der Profilschienen geführt ist, wobei jede Bodenführung eine Aushängesicherung aufweist, die die jeweilige Profilschiene teilweise umgreift. Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem sieht somit in vorteilhafter Weise vor, dass eine Aushängesicherung der Türflügel an dem erfindungsgemäßen bodenseitig angeordneten Schienensystem erfolgt. Dabei kann vorgesehen sein, dass jede Bodenführung jeweils einen ihr zugeordneten Kopf der Profilschiene umgreift. Das Schiebetürsystem kann beispielsweise ein Teleskopschiebetürsystem sein, bei dem der erste Türflügel den zweiten Türflügel zur Ausführung einer gleichgerichteten Bewegung antreibt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenführung mindestens einen Laufwagen aufweist, wobei die Aushängesicherung an dem mindestens einen Laufwagen angeordnet ist. Dadurch kann in vorteilhafter Weise eine Bodenführung geschaffen werden, die ein Abrollen des Laufwagens über Laufrollen auf einer Lauffläche der Profilschienen ermöglicht und somit ein vorteilhaftes Abstützen der Türflügel und eine wirksame Sicherung gegen Aushängen gegeben ist.
  • Die Aushängesicherung kann einen Gleiteinsatz aufweisen, der in die Bodenführung einsetzbar ist und der eine an die jeweilige Profilschiene angepasste Kontur aufweist und die jeweilige Profilschiene teilweise umgreift. Der Gleiteinsatz ist somit der Teil der Aushängesicherung, der die Profilschiene teilweise umgreift. Der Gleiteinsatz ermöglicht ferner ein vorteilhaftes Gleiten auf der Oberfläche der Profilschiene. Die Aushängesicherung kann somit mit dem Gleiteinsatz unmittelbar über der Lauffläche der Profilschiene oder die Oberfläche der Profilschiene berührend angeordnet sein, so dass der Gleiteinsatz die Profilschiene bzw. den Kopf der Profilschiene sehr eng umgeben kann, wodurch eine vorteilhafte Sicherung gegen das Aushängen geschaffen werden kann. Durch die Ausgestaltung des Gleiteinsatzes in einer Form, die in die Bodenführung einsetzbar ist, kann der Gleiteinsatz beispielsweise in vorteilhafter Weise ersetzt werden, wenn dieser durch das Gleiten über die Profilschiene Verschleißerscheinungen aufweist. Ferner kann der Gleiteinsatz aus einem unterschiedlichen Material zu der Bodenführung gebildet sein, beispielsweise aus Kunststoff. Dadurch kann beispielsweise die Geräuschentwicklung durch das Gleiten über die Profilschiene gering gehalten werden und auch ein Material gewählt werden, das nur eine geringe Verschleißneigung besitzt. Auch kann der Gleiteinsatz aus einem elastischen Material gebildet sein wobei der Gleiteinsatz zunächst außerhalb der Bodenführung auf die Profilschiene aufgesetzt wird, wodurch der Gleiteinsatz elastisch verbogen und aufgespreizt wird. Anschließend kann der Gleiteinsatz zum Umgreifen der Profilschiene unter dem Kopf der Profilschiene einschnappen. Danach kann der Gleiteinsatz dann in die Bodenführung eingesetzt werden, wobei die Bodenführung dann beim Versuch des Aushängens des Türflügels eine erneutes elastisches Verbiegen und Aufspreizen des Gleiteinsatzes verhindert.
  • Zusätzlich und alternativ zu dem Gleiteinsatz kann die Aushängesicherung auch eine ein- oder mehrteilige Plattenvorrichtung aufweisen, die eine an die jeweilige Profilschiene angepasste Kontur aufweist und die jeweilige Profilschiene teilweise umgreift, wobei die Plattenvorrichtung an der Bodenführung befestigbar ist. Die Plattenvorrichtung kann beispielsweise aus Metall bestehen. Die Plattenvorrichtung kann eine zusätzliche zu dem Gleiteinsatz vorgesehene Not- bzw. Überlastsicherung gegen Aushängen bilden. Alternativ kann die Plattenvorrichtung auch die Aushängesicherung an sich bilden. Die Bodenführung kann beispielsweise eine Aussparung aufweisen, in der die Plattenvorrichtung eingesetzt wird. Bei einer Ausgestaltung als mehrteilige Plattenvorrichtung kann die Plattenvorrichtung in besonders vorteilhafter Weise die Profilschiene umgreifend angeordnet werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der oder die Türflügel Glastürflügel sind.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass bei dem erfindungsgemäßen Schiebetürsystem ein Rahmenelement des Schiebetürsystems auf einer der Profilschienen aufgesetzt ist. Das Rahmenelement kann beispielsweise auch an der Profilschiene befestigt sein, indem es die Profilschiene, vorzugsweise den Kopf der Profilschiene umgreift.
  • Das Rahmenelement kann eine an die Profilschiene angepasste Aussparung aufweisen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass das Rahmenelement nur auf der Profilschiene aufgesetzt ist und in einem oberen Bereich oder an einer Wand befestigt ist, so dass die Profilschiene lediglich eine Führung bildet, so dass das Rahmenelement an der richtigen Position angeordnet werden kann.
  • Die zuvor beschriebene Aushängesicherung hat auch unabhängige erfinderische Bedeutung und ist auch unabhängig von der speziellen Ausgestaltung des Schienensystems bzw. Schiebetürsystems verwirklichbar.
  • Somit betrifft die Erfindung auch ein Schiebetürsystem mit einem Schienensystem mit mindestens einer Profilschiene, auf der mindestens ein Türflügel geführt ist. Der mindestens eine Türflügel weist eine Bodenführung auf, über die der Türflügel auf der Profilschiene geführt ist, wobei die Bodenführung eine Aushängesicherung aufweist, die die Profilschiene teilweise umgreift. Bei der Ausgestaltung dieses Schiebetürsystems mit mehreren Türflügeln und mehreren Profilschienen ist vorzugsweise vorgesehen, dass jeder Türflügel auf einer Profilschiene geführt ist. Grundsätzlich ist jedoch auch möglich, dass mehrere Türflügel auf einer Profilschiene geführt sind. Vorzugsweise umgreift die Aushängesicherung einen Kopf der Profilschiene. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenführung mindestens einen Laufwagen aufweist, wobei die Aushängesicherung an dem mindestens einen Laufwagen angeordnet ist. Auch kann vorgesehen sein, dass die Aushängesicherung einen Gleiteinsatz aufweist, der in die Bodenführung einsetzbar ist und der eine an die Profilschiene angepasste Kontur aufweist und die Profilschiene teilweise umgreift. Die Aushängesicherung kann eine ein- oder mehrteilige Plattenvorrichtung aufweisen, die eine an die Profilschiene angepasste Kontur aufweist und die Profilschiene teilweise umgreift, wobei die Plattenvorrichtung an der Bodenführung befestigbar ist.
  • Die Aushängesicherung kann somit die gleichen Merkmale aufweisen wie die zuvor beschriebene Aushängesicherung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Schiebetürsystems. Die entsprechenden Vorteile liegen ebenfalls vor.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems als Teleskopschiebetürsystem,
    Fig. 2
    eine schematische Perspektivdarstellung des erfindungsgemäßen Schienensystems,
    Fig. 3
    eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schienensystems,
    Fig. 4
    eine schematische Detaildarstellung einer Bodenführung eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems.
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Schiebetürsystem 1 in einer schematischen Gesamtansicht gezeigt.
  • Das Schiebetürsystem 1 weist eine Schiebetür auf, die aus fünf Türflügeln 3, beispielsweise Glastürflügeln, besteht. Die Türflügel 3 sind mittels einer Bodenführung 5 auf einem bodenseitigen Schienensystem 7 geführt. Am oberen Bereich der Türflügel 3 ist eine Führungsschiene 9 angeordnet, die den oberen Bereich der Türflügel 3 führt. Die Führungsschiene 9 ist über Rahmenelemente 11 mit dem Schienensystem 7 verbunden.
  • In Fign. 2 und 3 ist das erfindungsgemäße Schienensystem 7 schematisch in einer perspektivischen Darstellung (Fig. 2) und einer Schnittdarstellung (Fig. 3) gezeigt.
  • Das Schienensystem 7 weist mehrere Profilschienen 13 auf, auf denen die Türflügel 3 geführt sind. Die Profilschienen 13 sind an einem ersten Schienenelement 15 angeordnet und erstrecken sich in Längsrichtung (Pfeil in Fig. 2) des ersten Schienenelementes 15 - und in Längsrichtung somit des Schienensystems 7 - und sind parallel zueinander angeordnet. Das erste Schienenelement 15 weist einen ersten Hauptkörper 17 auf, der horizontal angeordnet ist, wobei die Profilschienen 13 sich vertikal von dem Hauptkörper 17 erstrecken.
  • Die Profilschienen 13 besitzen die gleiche Höhe, d. h. auf den Profilschienen 13 gebildete Laufflächen 13a erstrecken sich mit dem gleichen Abstand von dem ersten Hauptkörper 17. Durch die horizontale Anordnung des ersten Hauptkörpers 17 können die Profilschienen 13 mit relativ geringer Höhe ausgestaltet werden, so dass die zwischen den Profilschienen 13 gebildeten Zwischenräume relativ klein sind, so dass nur eine geringe Verschmutzungsneigung des erfindungsgemäßen Schienensystems 7 vorliegt.
  • Das erfindungsgemäße Schienensystem 7 weist ferner ein zweites Schienenelement 21 auf. Das zweite Schienenelement 21 weist einen zweiten Hauptkörper 23 auf, wobei die dem ersten Schienenelement 15 zugewandte Oberfläche 24 des zweiten Hauptkörpers 23 in einer Richtung quer zu der Längsrichtung des Schienensystems geneigt angeordnet ist. Die Neigungsrichtung ist in Fig. 3 ebenfalls durch einen Pfeil angedeutet. Der erste Hauptkörper 17 und der zweite Hauptkörper 23 sind jeweils plattenförmig ausgebildet.
  • Mehrere Befestigungselemente 25 sind zwischen dem ersten Schienenelement 15 und dem zweiten Schienenelement 21 angeordnet. Die mehreren Befestigungselemente 25 sind in Längsrichtung des Schienensystems voneinander beabstandet angeordnet. Die Befestigungselemente 25 liegen auf der Oberfläche 24 des zweiten Hauptkörpers 23 des zweiten Schienenelementes 21 auf. Das erste Schienenelement 15 liegt mit seinem ersten Hauptkörper 17 auf den Befestigungselementen 25 auf. Die Befestigungselemente 25 weisen Nuten 27 auf, die sich in Längsrichtung des Schienensystems erstrecken. Erste Befestigungsmittel 29, beispielsweise Schrauben, befestigen das erste Schienenelement 15 an den Befestigungselementen 25, indem diese in die Nuten 27 der Befestigungselemente 25 eingreifen.
  • Das Schienensystem 7 weist ferner zweite Befestigungsmittel 31 in Form von Schrauben auf, über die das zweite Schienenelement 21 am Boden befestigbar ist. Die Befestigungsmittel 31 durchdringen die Befestigungselemente 25 und das zweite Schienenelement 21 durch Durchgangsbohrungen 33. Somit werden die Befestigungselemente 25 und das zweite Schienenelement 21 gemeinsam am Boden befestigt. An den Befestigungselementen 25 sind jeweils auf der dem ersten Schienenelement 15 und dem zweiten Schienenelement 21 zugewandten Seite die Durchgangsbohrung 33 des jeweiligen Befestigungselementes 25 abdichtende Dichtungen 35 angeordnet. Die Dichtungen 35 sorgen dafür, dass Wasser, das zwischen das erste Schienenelement 15 und das zweite Schienenelement 21 gelangt, nicht durch die Durchgangsbohrungen 33 in dem zweiten Schienenelement 21 in den Boden dringen kann.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung des ersten Schienenelementes 15 und des zweiten Schienenelementes 21 hat den Vorteil, dass Wasser, das sich zwischen den Profilschienen 13 sammelt, durch beispielsweise Entwässerungsöffnungen 37 zwischen das erste Schienenelement 15 und das zweite Schienenelement 21 gelangen kann und aufgrund der Neigung der Oberfläche 24 des zweiten Hauptkörpers 23 seitlich von dem zweiten Schienenelement 21 ablaufen kann. Die Entwässerungsöffnungen 37 befinden sich vorzugsweise in einem Bereich zwischen Befestigungselementen 25. Durch diese Anordnung kann sichergestellt werden, dass das erste Schienenelement 15 horizontal angeordnet werden kann, wodurch die vorteilhafte Ausgestaltung der Profilschienen 13 mit kleinen Zwischenräumen 19 ermöglicht werden kann.
  • Von dem zweiten Hauptkörper 23 des zweiten Schienenelementes 21 erstreckt sich ein Schenkel 39 in vertikaler Richtung. Das erste Schienenelement 15 liegt mit einem Seitenelement 41 an dem Schenkel 39 des zweiten Schienenelementes 15 an. Hierüber wird eine Führung bei der Montage des ersten Schienenelementes 15 auf dem zweiten Schienenelement 21 ermöglicht.
  • In der Oberfläche 24 des zweiten Hauptkörpers 23 des zweiten Schienenelementes 21 ist ferner ein Führungsvorsprung 43 angeordnet, der sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckt und in Richtung zu dem ersten Schienenelement 15 vorsteht. Der Führungsvorsprung 43 bildet eine Führung für die Befestigungselemente 25, so dass diese bei der Montage in vorteilhafter Weise angeordnet werden können. Der zweite Hauptkörper 23 des zweiten Schienenelementes 21 weist einen Befestigungsbereich 45 auf. In dem Befestigungsbereich 45 ist die Durchgangsbohrung 33 des zweiten Schienenelementes 21 angeordnet. Ferner bildet die Oberfläche 24 des Hauptkörpers 23 im Befestigungsbereich 45 einen horizontal angeordneten Abschnitt, der somit keine Neigung aufweist. Dieser Abschnitt, an den die Form der Befestigungselemente 25 angepasst ist, sorgt dafür, dass durch die Befestigungsmittel 31 keine Querkräfte auf das zweite Schienenelement 21 einwirken. Ferner weist der Befestigungsbereich 45 sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen 49 auf, die auf der von dem ersten Schienenelement 15 abgewandten Seite des zweiten Schienenelementes 21 abstehen. Diese Rippen 49 sorgen für eine erhöhte Stabilität des zweiten Schienenelementes 21 und bieten darüber hinaus eine Auflage des zweiten Schienenelementes 21 auf dem Boden. Die Rippen 49 sind bei der in Fig. 3 dargestellten Ansicht rechts und links von den Durchgangsbohrungen 33 angeordnet und umgeben diese somit seitlich. Dadurch wird insbesondere in dem Bereich, indem durch die Befestigungsmittel 31 Druck auf das zweite Schienenelement 21 ausgeübt wird, eine erhöhte Stabilität gegeben, so dass das Schienenelement 21 sich nicht durchbiegen kann.
  • Das erste Schienenelement 15 weist auf der dem zweiten Schienenelement 21 zugewandten Seite ebenfalls mehrere sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen 50 auf, die in Richtung zu dem zweiten Schienenelement 21 vorstehen. Diese Rippen dienen für einen zweiten Verwendungszweck des ersten Schienenelementes 15, bei dem das erste Schienenelement 15 beispielsweise im Innenbereich ohne das zweite Schienenelement 21 am Boden befestigt werden kann. Die Profilschienen 13 weisen auf der von dem ersten Hauptkörper 17 abgewandten Seite jeweils einen Kopf 13b auf, der die Lauffläche 13a bildet. Die Lauffläche ist quer zu der Längsrichtung des Schienensystems gewölbt. Die Türflügel 3 weisen jeweils eine Bodenführung 5 auf, die beispielsweise aus Laufwagen 51 bestehen kann, gebildet ist. Die Bodenführung 5 kann beispielsweise zwei Laufwagen 51 pro Türflügel 3 aufweisen. Der Laufwagen 51 ist in Fig. 4 schematisch dargestellt.
  • Der Laufwagen 51 weist zwei Laufrollen 53 auf, die auf der Lauffläche 13a der Profilschiene 13 abrollen. Die Laufrollen 53 weisen eine konkave Abrollfläche auf, die an die gewölbte Lauffläche 13a angepasst ist. Der Laufwagen 51 weist ferner eine Aushängesicherung 55 auf, die einen Kopf 13b einer Profilschiene 13 umgreift. Die Aushängesicherung 55 weist hierbei einen Gleiteinsatz 57 auf, der beispielsweise aus Kunststoff besteht. Der Gleiteinsatz 57 weist eine an die Profilschiene 13 angepasste Kontur auf und umgreift die Profilschiene 13 teilweise. Der Gleiteinsatz 57 ist mit geringem Abstand zu der Profilschiene 13 angeordnet. Aufgrund der Ausgestaltung des Gleiteinsatzes 57 aus Kunststoff kann der Gleiteinsatz auf der Lauffläche 13a der entsprechenden Profilschiene 13 gleiten, ohne dass es zu einer übermäßigen Geräuschentwicklung kommt. Durch das Umgreifen der Profilschiene 13 wird die Aushängesicherung gewährleistet. Der Gleiteinsatz 57 ist in die Bodenführung 5 und insbesondere in den Laufwagen 51 eingesetzt. Ferner kann durch die Ausgestaltung des Gleiteinsatzes 57 aus Kunststoff dieser in vorteilhafter Weise auf die Profilschienen 13 aufgesetzt werden, indem dieser sich beim Aufsetzen von oben durch den Kopf 13b der Profilschiene 13 elastisch leicht verformt und den Kopf 13b umgreifend einschnappt.
  • Die Aushängesicherung 55 weist ferner eine zweiteilige Plattenvorrichtung 59 aus einem im Vergleich zu dem Gleiteinsatz 57 härteren und weniger elastischen Material auf, wobei die Plattenvorrichtung 59 die Profilschiene 13 ebenfalls umgreift. Die Plattenvorrichtung 59 ist in den Laufwagen 51 eingesetzt und mit diesem verschraubt. Der Laufwagen 51 weist hierfür eine Aussparung auf. Durch die zweiteilige Ausgestaltung der Plattenvorrichtung 59 kann diese in vorteilhafter Weise die Profilschiene 13 umgebend angeordnet werden. Grundsätzlich kann die Plattenvorrichtung 59 auch einteilig ausgestaltet werden, wobei dann die Plattenvorrichtung 59 jedoch von einem Ende des Schienensystems 7 aus auf die Profilschiene 13 aufgeschoben werden muss. Die Plattenvorrichtung 59 ist eine zusätzliche Sicherung gegen Ausheben, so dass für den Fall eines Versagens des Gleiteinsatzes 57 eine weitere Sicherung gegeben ist.
  • Wie am besten aus den Fign. 2 und 3 ersichtlich ist, ist das Rahmenelement 11 auf einer der Profilschienen 13 aufgesetzt. Hierfür weist das Rahmenelement 11 an seinem unteren Ende eine an die Profilschiene 13 angepasste Aussparung 61 auf. Dadurch wird das Rahmenelement 11 bei der Montage geführt, so dass sichergestellt ist, dass das Rahmenelement 11 einer korrekten Position angeordnet ist. Das Rahmenelement 11 kann beispielsweise dazu dienen, dass ein Türflügel 3, wie in Fig. 2 dargestellt, in einen von dem Rahmenelement 11 gebildeten Raum einfahren kann. Durch die Aussparung 61 wird sichergestellt, dass das Rahmenelement 11 mit dem entsprechenden Türflügel 3 fluchtend angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Schienensystem 7 weist die besonderen Vorteile auf, dass das erste und zweite Schienenelement 15,21 von einfacher Konstruktion und günstiger Herstellung sind und auch bei einer Anordnung des ersten Schienenelementes 15 mit horizontal angeordnetem Hauptkörper 17 ein Abfluss von Wasser, wie beispielsweise Regenwasser oder Putzwasser, in zuverlässiger Weise erfolgen kann, indem dieses von dem ersten Schienenelement 15 zu dem zweiten Schienenelement 21 gelangt und aufgrund der geneigten Anordnung der Oberfläche 24 des zweiten Hauptkörpers 23 des zweiten Schienenelementes 21 seitlich ablaufen kann. Aufgrund der Befestigung des ersten Schienenelementes 15 an den Befestigungselementen 25 und der Befestigung der Befestigungselemente 25 zusammen mit dem zweiten Schienenelement 21 am Boden kann darüber hinaus in vorteilhafter Weise eine Abdichtung erfolgen, so dass kein Wasser von dem zweiten Schienenelement 21 durch die Durchgangsbohrung 33 in den Boden gelangen kann.
  • Bezuaszeichenliste
  • 1
    Schiebetürsystem
    3
    Türflügel
    5
    Bodenführung
    7
    Schienensystem
    9
    Führungsschiene
    11
    Rahmenelement
    13
    Profilschiene
    13a
    Lauffläche
    13b
    Kopf
    15
    erstes Schienenelement
    17
    erster Hauptkörper
    19
    Zwischenräumen
    21
    zweites Schienenelement
    23
    zweiter Hauptkörper
    24
    Oberfläche
    25
    Befestigungselement
    27
    Nut
    29
    erstes Befestigungsmittel
    31
    zweites Befestigungsmittel
    33
    Durchgangsbohrung
    35
    Dichtung
    37
    Entwässerungsöffnungen
    39
    Schenkel
    41
    Seitenelement
    43
    Führungsvorsprung
    45
    Befestigungsbereich
    49
    Rippen
    50
    Rippen
    51
    Laufwagen
    53
    Laufrollen
    55
    Aushängesicherung
    57
    Gleiteinsatz
    59
    Plattenvorrichtung
    61
    Aussparung

Claims (15)

  1. Schienensystem (7) für ein Schiebetürsystem (1) mit zumindest einem ersten und zweiten Türflügel (3), mit mehreren Profilschienen (13), wobei die Türflügel (3) jeweils auf mindestens einer der Profilschienen (13) führbar sind, wobei die Profilschienen (13) an einem ersten, sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Schienenelement (15) angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Schienensystems parallel zueinander erstrecken, wobei das erste Schienenelement (15) mit einem zweiten, sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Schienenelement (21) verbunden ist, wobei das erste Schienenelement (15) einen ersten Hauptkörper (17) aufweist, von dem die Profilschienen (13) abstehen, und wobei das zweite Schienenelement (21) einen zweiten Hauptkörper (23) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Hauptkörper (17) des ersten Schienenelements (15) in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Schienensystems horizontal angeordnet ist, dass der zweite Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelements (21) eine dem ersten Hauptkörper (17) zugewandte Oberfläche (24) aufweist, die zumindest teilweise in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Schienensystems geneigt angeordnet ist, und dass zwischen dem ersten und dem zweiten Schienenelement (15,21) mehrere Befestigungselemente (25) angeordnet sind, wobei das erste Schienenelement (15) mit dem ersten Hauptkörper (17) auf den Befestigungselementen (25) aufliegt und die Befestigungselemente (25) auf der Oberfläche (24) des zweiten Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelementes (21) aufliegen.
  2. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (25) in Längsrichtung des Schienensystems voneinander beabstandet angeordnet sind.
  3. Schienensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (13) eine T-Form aufweisen und/oder dass die Profilschienen (13) die gleiche Höhe aufweisen.
  4. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (25) einen keilquaderförmigen Querschnitt aufweisen.
  5. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schienenelement (21) einen von dem zweiten Hauptkörper (23) abstehenden Schenkel (39) aufweist, der sich vertikal erstreckt, wobei das erste Schienenelement (15) mit einem Seitenelement (41) an dem Schenkel (39) des zweiten Schienenelements (21) anliegt.
  6. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schienenelement (15) im ersten Hauptkörper (17) mehrere Entwässerungsöffnungen (37) aufweist, die im befestigten Zustand des ersten Schienenelements (15) in einen Bereich zwischen den Befestigungselementen münden.
  7. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (25) jeweils mindestens eine sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Nut (27) aufweisen, wobei vorzugsweise das erste Schienenelement (15) über mehrere erste Befestigungsmittel (29), vorzugsweise Schrauben, an den Befestigungselementen (25) befestigt ist, wobei die ersten Befestigungsmittel (29) bei den Befestigungselementen (25) jeweils in die mindestens eine Nut (27) eingreifen.
  8. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schienenelement (21) und die Befestigungselemente (25) über mehrere zweite Befestigungsmittel (31), vorzugsweise Schrauben, am Boden befestigbar sind, wobei jedes zweite Befestigungsmittel (31) eines der Befestigungselemente (25) und das zweite Schienenelement (21) jeweils durch eine Durchgangsbohrung (33) durchdringt.
  9. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schienenelement (21) auf der von dem ersten Schienenelement (15) abgewandten Seite mehrere sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen (49) aufweist.
  10. Schienensystem nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckende Rippen (49) in einem Befestigungsbereich (45) des zweiten Schienenelementes (21) angeordnet sind, wobei die Durchgangsbohrungen (33) des zweiten Schienenelementes (21) zwischen den zwei sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckenden Rippen (49) angeordnet sind.
  11. Schienensystem nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Befestigungselementen (25) jeweils auf der dem ersten Schienenelement (15) und dem zweiten Schienenelement (21) zugewandten Seite eine die Durchgangsbohrung (33) des entsprechenden Befestigungselementes (25) abdichtende Dichtung (35) angeordnet ist.
  12. Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Hauptkörper (17) des ersten Schienenelements (15) auf der dem zweiten Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelements (21) zugewandten Seite mindestens ein sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckender Führungsvorsprung (43) für die Befestigungselemente (25) angeordnet ist und/oder an dem zweiten Hauptkörper (23) des zweiten Schienenelements (21) auf der dem ersten Hauptkörper (17) des ersten Schienenelements (15) zugewandten Seite mindestens ein sich in Längsrichtung des Schienensystems erstreckender Führungsvorsprung (43) für die Befestigungselemente (25) angeordnet ist.
  13. Schiebetürsystem mit einem Schienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit zumindest einem ersten und einem zweiten Türflügel (3), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Türflügel (3) jeweils über eine Bodenführung (5) auf einer der Profilschienen (13) geführt ist, wobei jede Bodenführung (5) eine Aushängesicherung (55) aufweist, die die jeweilige Profilschiene (13) teilweise umgreift.
  14. Schiebetürsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenführung (5) mindestens einen Laufwagen (51) aufweist, wobei die Aushängesicherung (55) an dem mindestens einen Laufwagen (51) angeordnet ist.
  15. Schiebetürsystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushängesicherung (55) einen Gleiteinsatz (57) aufweist, der in die Bodenführung (5) einsetzbar ist und der eine an die jeweilige Profilschiene (13) angepasste Kontur aufweist und die jeweilige Profilschiene (13) teilweise umgreift und/oder, dass die Aushängesicherung (55) eine ein- oder mehrteilige Plattenvorrichtung (59) aufweist, die eine an die jeweilige Profilschiene (13) angepasste Kontur aufweist und die jeweilige Profilschiene (13) teilweise umgreift, wobei die Plattenvorrichtung (59) an der Bodenführung (5) befestigbar ist.
EP18214599.5A 2018-01-15 2018-12-20 Schienensystem für ein schiebetürsystem Active EP3511501B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200554.0A DE102018200554A1 (de) 2018-01-15 2018-01-15 Schienensystem für ein Schiebetürsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3511501A1 true EP3511501A1 (de) 2019-07-17
EP3511501B1 EP3511501B1 (de) 2023-02-01

Family

ID=64746438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18214599.5A Active EP3511501B1 (de) 2018-01-15 2018-12-20 Schienensystem für ein schiebetürsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3511501B1 (de)
DE (1) DE102018200554A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112796602A (zh) * 2019-11-14 2021-05-14 海蒂诗-海因策有限及两合公司 滑动门配件、家具和用于安装滑动门配件的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993018260A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Slider door return and running gear mechanisms
DE19753219A1 (de) * 1996-12-12 1998-09-10 Acrotech Ag Führungsvorrichtung für Schiebeelemente
US20130047515A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Benjamin Carter Concealed sliding partition track and integrated subterranean water removal system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009026634A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Aneeta Window Systems (Vic) Pty Ltd Sliding windows, doors and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993018260A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Slider door return and running gear mechanisms
DE19753219A1 (de) * 1996-12-12 1998-09-10 Acrotech Ag Führungsvorrichtung für Schiebeelemente
US20130047515A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Benjamin Carter Concealed sliding partition track and integrated subterranean water removal system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112796602A (zh) * 2019-11-14 2021-05-14 海蒂诗-海因策有限及两合公司 滑动门配件、家具和用于安装滑动门配件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200554A1 (de) 2019-07-18
EP3511501B1 (de) 2023-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1212496B1 (de) Dach- und deckensystem für flachdachgebäude
EP2921634B1 (de) Dichtung für Türen zum Abdichten eines Luftspaltes zwischen einem Türflügel einerseits und einem Türahmen, einem Fußboden, einer Zimmerdecke, einem Sturz o.ä. andererseits
EP0443441B1 (de) Gitterzaun
DE102007010073B4 (de) Verbindungssystem für Rinnenunterteile
DE2719857C2 (de)
DE102011117699A1 (de) Befestigungsprofil, Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
DE202011106654U1 (de) Befestigungselement für parallel und im Abstand zueinander auf einer Unterkonstruktion zu verlegende Dielen, insbesondere Terrassendielen
EP3511501B1 (de) Schienensystem für ein schiebetürsystem
EP1439278A2 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
DE3212640A1 (de) Schiebetor, schiebetuer oder dergleichen
DE202013100629U1 (de) Stegprofil
DE10239146A1 (de) Paneel
DE202005018267U1 (de) Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude
DE3408784A1 (de) Wandabschlussleiste
DE19808847C2 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE69901742T2 (de) Befestigungsklammer für Glashalteleiste in einem Fensterrahmen, diese Glashalteleiste, Befestigungsverfahren dieser Glashalteleiste und Verwendung der Klammer und Glashalteleiste
EP3978715B1 (de) Dichtungskonzept für ein torblatt, sowie ein verfahren zur anwendung des dichtungskonzeptes
DE3232105A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
DE102011057028A1 (de) Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach
EP1857605A1 (de) Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil
DE10300315B4 (de) Bodenbelag mit schmutzabstreifender Wirkung
DE102020106365A1 (de) Bodenschwelle
EP3943682A1 (de) Dachkonstruktion mit paneelträgern zum tragen von selbsttragenden paneelen
EP3748115A1 (de) Bodenschwelle für eine schiebetür
EP4435344A1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220819

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1546984

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011539

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230201

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011539

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20231220

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231