EP3507210A1 - Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product - Google Patents

Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product

Info

Publication number
EP3507210A1
EP3507210A1 EP17758534.6A EP17758534A EP3507210A1 EP 3507210 A1 EP3507210 A1 EP 3507210A1 EP 17758534 A EP17758534 A EP 17758534A EP 3507210 A1 EP3507210 A1 EP 3507210A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
food
partial
shell
flange
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17758534.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Thomas Speck
André Wilksen
Alexander VON NIESSEN
Joachim Scherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Original Assignee
Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chocal Aluminiumverpackungen GmbH filed Critical Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Publication of EP3507210A1 publication Critical patent/EP3507210A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • B65B11/52Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins one sheet being rendered plastic, e.g. by heating, and forced by fluid pressure, e.g. vacuum, into engagement with the other sheet and contents, e.g. skin-, blister-, or bubble- packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/005Packaging other articles presenting special problems packaging of confectionery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B49/00Devices for folding or bending wrappers around contents
    • B65B49/02Fixed or resiliently-mounted folders, e.g. non-driven rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/466Bio- or photodegradable packaging materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/321Both sheets being recessed
    • B65D75/322Both sheets being recessed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/522Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

The present invention relates to a food packaging comprising a first partial shell, which has a first depression and a first flange delimiting said first depression; a second partial shell, which has a second depression and a second flange delimiting said second depression; the first and second partial shells being coupled to each other via their flanges thus defining a cavity for holding food. The invention relates to novel types of packaging and partial shells. The first partial shell can be made of a material that is different from that of the second partial shell. The partial shell can have a window that consists of a first material which is different from a second material that forms at least one outer surface of the partial shell. The flange can have a first region that consists of a first material and a second region that consists of a second material. The partial shell can be shaped by deep drawing and the material to be deep drawn can be provided for shaping already in a segmented form so that the partial shell has at least two surface segments that consist of different materials. The partial shell can have surface segments that are composed of at least three different materials. The geometry of a flat element can be different from the geometry of a bending line between a depression and the flange projecting away therefrom. The food packaging can have a cut-out portion and the foodstuff can protrude from the food packaging through said cut-out portion.

Description

Teilschale zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes, Verpackung eines Lebensmittelproduktes und verpacktes Lebensmittelprodukt  Partial shell for packaging a food product, packaging a food product and packaged food product
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lebensmittelverpackung bzw. ein verpacktes Lebensmittelprodukt, welches in der erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung aufgenommen ist. Gemäß eines Aspektes der Erfindung bezieht sich diese zumindest auf eine Teilschale, mit der eine solche Verpackung gebildet wird. The present invention relates to a food package or a packaged food product, which is included in the food package according to the invention. According to one aspect of the invention, this relates at least to a partial shell with which such a packaging is formed.
Bei der Bereitstellung von Lebensmitteln spielt die Aufmachung der Verpackung heutzutage eine große Rolle. Neben Bedruckungen kann durch die Wahl von entsprechenden Verpackungsmaterialien eine wertige Haptik erreicht werden. Ein Verfahren, bei dem eine Schokoladenhohlfigur mittels einer Verpackung aus zwei Halbschalen verpackt wird, ist beispielsweise aus der EP 2 765 081 A1 bekannt. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist das Verfahren, mit dem heute die bekannten Überraschungseier eingepackt werden. Bei dem in der EP 2 765 081 A1 beschriebenen Verfahren wird ein Schokoladenhohlkörper in einem ersten Schritt in eine Vertiefung einer Halbschale eingelegt, welche einen die Vertiefung begrenzenden Flansch aufweist. Nachdem der Schokoladenhohlkörper in die Vertiefung der ersten Halbschale eingelegt worden ist, wird eine gleichartige zweite Halbschale mit einem umlaufenden Flansch über den eingelegten Schokohohlkörper gelegt, so dass die Flansche der jeweiligen Halbschale flächig aneinander anliegen und einen umlaufenden und abragenden Randabschnitt bilden. Um die Kavität, die von den beiden Vertiefungen der Halbschalen gebildet wird, dichtend zu verschließen, wird umlaufend an dem abstehenden Randabschnitt, zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschabschnitten mit einem Heißstempel eine Siegellinie generiert. Danach wird der abstehende umlaufende Rand beschnitten und mittels einem so genannten Bördeln auf sich zurückgefaltet, so dass ein proximaler Randabschnitt über eine Faltlinie von einem distalen Randabschnitt beabstandet ist. Der Schokoladenhohlkörper liegt konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität an und die entsprechenden Halbschalen bilden das Schokoei konturgenau ab. Packaging packaging plays an important role in providing food today. In addition to printing can be achieved by choosing appropriate packaging materials a quality feel. A method in which a chocolate hollow figure is packaged by means of a package of two half-shells is known, for example, from EP 2 765 081 A1. The process described in this document is the process by which today's known surprise eggs are packed. In the method described in EP 2 765 081 A1, a chocolate hollow body is inserted in a first step into a recess of a half-shell, which has a flange bounding the recess. After the chocolate hollow body has been inserted into the recess of the first half-shell, a similar second half-shell is placed with a circumferential flange on the inserted chocolate hollow body, so that the flanges of the respective half-shell lie flat against each other and form a peripheral and projecting edge portion. In order to seal the cavity, which is formed by the two depressions of the half-shells, a sealing line is generated circumferentially at the protruding edge portion, between the opposing flange portions with a hot punch. Thereafter, the protruding circumferential edge is trimmed and folded back on itself by means of a so-called beading, so that a proximal edge portion is spaced over a fold line from a distal edge portion. The hollow chocolate body lies contour-forming, in particular full-surface on the inner walls of the cavity and the corresponding half-shells form the Schokoei contour accurate.
Dasselbe Verfahren, wie es in der EP 2 765 081 A1 beschrieben ist, kann auch zur Herstellung von verpackten Nikoläusen, Osterhasen oder jeglichen anderen verpackten Lebensmittelprodukten verwendet werden. The same method as described in EP 2 765 081 A1 can also be used for the production of packaged St. Nicholas, Easter bunnies or any other packaged food products.
Eine Verpackung aus zwei Halbschalen, in der das Lebensmittel konturgenau eingelegt ist, ist in der DE 10 201 1 002 754 A1 beschrieben. Die beiden Halbschalen sind hierbei aus Aluminiumfolie, die innenseitig mit einem thermoplastischen Kunststoff beschichtet ist, hergestellt. Bei Erhitzen in dem aufeinanderliegenden und aneinander anliegenden Flanschbereichen wird eine vollflächige Versiegelung in dem abstehenden Randbereich erreicht. A package of two half-shells, in which the food is inserted exactly contoured, is described in DE 10 201 1 002 754 A1. The two half-shells are in this case made of aluminum foil, which is coated on the inside with a thermoplastic material. When heated in the superimposed and adjacent Flange areas a full-surface seal in the protruding edge area is achieved.
Ausgehend von den beschriebenen Verpackungen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für den Kunden sehr interessante Verpackungen herzustellen, so dass diese den Kunden bei dessen Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Based on the described packaging, it is an object of the present invention to produce very interesting packaging for the customer, so that they positively influence the customer in his purchase decision.
Zur Lösung des vorbeschriebenen Problems schlägt die Erfindung sieben neuartige Verpackungs- bzw. Teilschalenarten vor, deren einzelne Aspekte auch in beliebiger zwangloser Kombination miteinander kombiniert werden können. To solve the problem described above, the invention proposes seven novel types of packaging or partial dishes, the individual aspects of which can also be combined with one another in any unrestricted combination.
Gemäß eines ersten Aspektes der Erfindung wird eine Lebensmittelverpackung angegeben, mit einer ersten Teilschale, welche eine erste Vertiefung und einen die erste Vertiefung begrenzenden ersten Flansch enthält; einer zweiten Teilschale, welche eine zweite Vertiefung und einen die zweite Vertiefung begrenzendem zweiten Flansch enthält; wobei die erste und zweite Teilschale über deren Flansche miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität zur Aufnahme eines Lebensmittels bilden. Diese Lebensmittelverpackung gemäß dem ersten Aspekt zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Teilschale aus einem von der zweiten Teilschale unterschiedlichen Material hergestellt ist. Bei der Bezeichnung unterschiedlicher Materialien greift die Sichtweise, dass zumindest die Außenoberfläche oder Teilen der Außenoberfläche einer ersten Teilschale unterschiedlich zu der Außenoberfläche oder Teilen der Außenoberfläche einer zweiten Teilschale ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die unterschiedlichen Materialien der Teilschalen ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sein: Metall, Papier, Kunststoff. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen. According to a first aspect of the invention, there is provided a food package having a first subshell containing a first recess and a first flange defining the first recess; a second subshell containing a second recess and a second recess defining the second recess; wherein the first and second sub-shell are coupled together via their flanges and thus form a cavity for receiving a food. This food packaging according to the first aspect is characterized in that the first sub-shell is made of a different material from the second sub-shell. In the designation of different materials, the view is taken that at least the outer surface or parts of the outer surface of a first partial shell is different from the outer surface or parts of the outer surface of a second partial shell. According to an advantageous development of the invention, the different materials of the partial shells can be selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The partial shells have a different material, even if they have superficially different materials.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηι bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The above-mentioned strengths can in each case in each case combinations lower or upper limits of a form preferred strength range. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure.  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: abbaubare Polyester.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink) welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc) which reduce the oxidation and chain degradation in plastics, especially under Heat, air and oxygen, accelerate. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are degraded in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include, in particular, biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a stamp which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηι, 100 μηι, 120 μηι, 140 μηι, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350μηι, 375μηι, 500 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηι bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηι, 15 μηι, 18 μηι, 20 μηι, 25 μηι, 30 μηι, 50 μηι, 70 μηι, 100 μηι, 200 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηι bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil. These film materials preferably have the following strengths: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The Metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialien verwendet werden. Soweit die Erfindung auf ein Folienmaterial abstellt, sollte sie jedoch eine Folienmateriallage enthalten; sobald die Erfindung auf ein von einem Metallfolienmaterial unterschiedliches Folienmaterial abstellt, sollen jeweils eben keine Metallfolienanteile enthalten sein. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to a film material, however, it should contain a film material layer; as soon as the invention turns off a different film material from a metal foil material, no metallic foil components should be contained in each case.
Da bei der Weiterverarbeitung der erfindungsgemäß hergestellten Verpackungsteilschalen diese insbesondere, nach Einlegen eines Lebensmittelproduktes, an deren Flanschbereichen miteinander verbunden werden, ist es vorteilhaft, beschichtete Metallfolienmaterialien zu verwenden, die eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. Diese wird später gesiegelt und trägt zu einer dichten Verbindung der Verpackungsteilschalen bei. Als siegelfähige Metallfolie kann eine Folie mit einer low-density-polyethylen (LDPE) Beschichtung vorgesehen sein. Auch die weiteren zuvor genannten Kunststoffmaterialien können alternativ oder zusätzlich zu der LDPE Beschichtung vorgesehen sein. Die Stärke der einzelnen Schichten kann ausgewählt aus den zuvor genannten Stärken der einzelnen Materialien sein. Auch kommt als siegelfähige Beschichtung eine sogenannte „Hotmelt" Beschichtung in Frage. Hierbei handelt es sich um Schmelzklebstoffe in, je nach Anwendungsfall, unterschiedlicher Zusammensetzung. Hotmelt kann entweder flächig auf die Folie oder partiell, vor dem Verschließen der Verpackungsteilschalen aufgebracht werden. Since, in the further processing of the partial packing shells produced according to the invention, these are joined to each other, in particular after inserting a food product, at their flange regions, it is advantageous to use coated metal foil materials which have a plastic coating. This is later sealed and contributes to a tight connection of the packaging part shells. As a sealable metal foil, a film with a low-density polyethylene (LDPE) coating may be provided. The other aforementioned plastic materials may also be provided as an alternative or in addition to the LDPE coating. The thickness of the individual layers can be selected from the abovementioned strengths of the individual materials. Also suitable as a sealable coating is a so-called "hotmelt" coating, which is a hot melt adhesive, depending on the application, of a different composition Hotmelt can be applied either over the film or partially before closing the partial packaging shell.
Gemäß einer Weiterbildung können die einander gegenüberliegenden Flansche der Teilschalen durch Siegeln und/oder Bördeln und/oder Prägen und/oder Anlegen miteinander verbunden sein. Hierbei ist ein Bördeln ein auf sich Zurückfalten des abstehenden Randes der durch einander gegenüberliegenden Flansche gebildet wird, so dass ein proximaler Randabschnitt über eine Faltlinie von einem distalen Randabschnitt beabstandet ist. Ein Prägen ist ein dreidimensionales Verformen des Flanschbereiches, so dass sich einander gegenüberliegende Flanschbereiche ineinander verzahnen und so besser zusammenhalten. Ein Siegeln beschreibt z. B. eine Klebeverbindung bzw. eine adhäsive Verbindung zwischen den Flanschen. Ein Anlegen beschreibt ein derartiges Knicken des abstehenden Randabschnittes an der Knickline zur Vertiefung der Teilschale, sodass der abstehende Rand, der gebördelt oder nicht gebördelt sein kann, an der Außenoberfläche der Verpackung anliegt. Die vorbeschriebenen Verfahren zur Kopplung der Teilschalen können in Kombination miteinander verwendet werden. According to a development, the opposing flanges of the partial shells can be connected to one another by sealing and / or flanging and / or embossing and / or applying. In this case, crimping is formed on folding back the protruding edge of the opposing flanges, so that a proximal edge portion is spaced over a fold line from a distal edge portion. Embossing is a three-dimensional deformation of the flange area, so that mutually opposite flange areas interlock and thus hold together better. A seal describes z. B. an adhesive connection or an adhesive connection between the flanges. An application describes such a buckling of the protruding edge portion at the bend line for recessing the partial shell, so that the protruding edge, which may be crimped or not crimped, rests against the outer surface of the package. The above-described methods for coupling the partial shells can be used in combination with each other.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Flansch integral an der Vertiefung vorgesehen sein. Der Flansch und die Vertiefung gehen an der Knicklinie insbesondere ineinander über und sind nicht über die Knicklinie hinweg aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut, so dass der Flansch ein von der Vertiefung separates Element ist. According to one embodiment of the invention, the flange may be integrally provided on the recess. The flange and the recess go at the bend line in particular into each other and are not built over the break line of different materials, so that the flange is a separate element from the depression.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Wenn der Flansch zur Herstellung der Lebensmittelverpackung mit einem weiteren Flansch einer zweiten Teilschale verbunden wird, bildet sich durch die Flansche ein abstehender Rand nach Art eines saturnartigen Ringes, der die Lebensmittelverpackung vollumfänglich umgeben kann. Dieser abstehende Rand kann für sich gebördelt sein oder aber auch ungebördelt abstehen. Dieser abstehende Rand kann auch an die Außenseite der Verpackung angelegt sein. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. Alle Teilschalen ergeben eine vollständige Verpackung. Soweit die Verpackung lediglich durch zwei Teilschalen gebildet ist, können diese Teilschalen auch als Halbschalen gesehen werden. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be completely limited by the flange. If the flange is connected to produce a food packaging with another flange of a second sub-shell, forms by the flanges a protruding edge in the manner of a saturn-like ring that can surround the food packaging in full. This protruding edge can be crimped on its own or can also be unshackled. This protruding edge can also be applied to the outside of the package. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells. All shells provide a complete package. As far as the packaging is formed only by two partial shells, these partial shells can also be seen as half shells.
Gemäß einem nebengeordneten Aspekt wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine für den ersten Aspekt der Erfindung zuvor beschriebene Verpackung vorgesehen ist. Das verpackte Lebensmittelprodukt zeichnet sich dadurch aus, dass die an den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden, sodass das Lebensmittel konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. In dieser Verpackung liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel an. According to a secondary aspect, there is provided a packaged food product, wherein a package as described above for the first aspect of the invention is provided. The packaged food product is characterized in that the recesses provided on the partial shells form a cavity for receiving the food, so that the food rests on the inner walls of the cavity in a contour-shaping manner, in particular over the whole area. In this packaging, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells contour contouring, in particular over the entire surface of the food.
Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um einen Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenholkörper, z. B. in Gestalt eines Weihnachtsmannes oder Osterhasens handeln. Such a food may be a chocolate body, in particular chocolate hollow body, for. B. act in the shape of a Santa Claus or Easter Bunny.
Gemäß eines zweiten Aspekts der Erfindung schlägt diese eine Teilschale zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes vor, mit einer Vertiefung und einem die Vertiefung begrenzendem Flansch, über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist. Diese Teilschale zeichnet sich dadurch aus, dass in der Teilschale ein Fenster aus einem ersten Material vorgesehen ist, welches von einem zweiten Material, welches zumindest eine Außenoberfläche der Teilschale bildet, unterschiedlich ist. Dieses Fenster ist aus einem von der Teilschalenoberfläche unterschiedlichen Material. Das Fenster kann auch nach der Art, wie es für den vierten Aspekt der Erfindung beschrieben ist, hergestellt werden. Als Fenster kann ein Material verwendet werden, welches durchsichtig ist. Dieses ist aber nicht notwendig. Es kann jedes beliebige Material für die Außenoberfläche der Verpackung und die Oberfläche des Fensters verwendet werden. Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. According to a second aspect of the invention, this proposes a partial shell for packaging a food product, with a depression and a flange delimiting the depression, via which a further partial shell can be coupled to form the packaging. This sub-shell is characterized in that a window made of a first material is provided in the sub-shell, which is different from a second material which forms at least one outer surface of the sub-shell. This window is made of a material different from the part shell surface. The window may also be made in the manner described for the fourth aspect of the invention. As a window, a material can be used, which is transparent. This is not necessary. Any material may be used for the outer surface of the package and the surface of the window. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the sub-shell may have one surface of paper and one inner surface of a plastic film laminated with the paper and another segment the same multilayer material is used, in which case the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also understood to mean cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbare Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS). The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), PolyhydroxyvinylatMaterial: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate
(PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure.  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: abbaubare Polyester. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are said to be biodegradable when contaminated by microorganisms or enzymes, e.g. be degraded in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v. a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoform bares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350μη"ΐ, 375μη"ΐ, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable Paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, as thermoforming bares paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016, used the thermoformable paper material may contain hydrophobic cellulose This film materials preferably have the following strengths:.. Μηη 80, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μη ", 375 μηι", 500 μηη The above-mentioned starches may in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale aus einem anderen Materialbogen hergestellt sein als das Fenster, wobei das Fenster als Einlegelement rückseitig in die Teilschale eingelegt ist. Die Teilschale wird z. B. in einer Tiefzieheinrichtung bzw. Umformeinrichtung umgeformt. In eine Rohteilschale, die z. B. eine Fensteröffnung aufweist, kann dann ein Einlegeelement in die Fensteröffnung eingelegt werden. Das Fenster kann jedoch auch schon während des Umformens, wenn z. B. zwei Materialabschnitte gleichzeitig und zumindest teilweise überlappend der Umformeinrichtung zugeführt werden, hergestellt werden. Das Fenster kann auch schon nach Art, wie es für den vierten Aspekt der Erfindung beschrieben ist, als integral an dem zugeführten Material vorgesehen sein. According to an advantageous embodiment of the invention, the partial shell can be made of a different material sheet than the window, wherein the window is inserted as a laying element back into the partial shell. The partial shell is z. B. formed in a thermoforming device or forming device. In a blank shell, the z. B. has a window opening, then an insert element can be inserted into the window opening. However, the window can already during the forming, if z. B. two material sections are supplied simultaneously and at least partially overlapping the forming device can be produced. The window may also already be provided in the manner described for the fourth aspect of the invention as integral with the material supplied.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale aus einem Multilagenmaterial ausgebildet sein, und das Fenster von einer mit einer äußeren Oberflächenlage zusammenlaminierten unteren Lage gebildet werden. So kann die Teilschale aus einem zumindest zweilagigen Material mit einer ersten Oberflächenlage und einer zweiten darunter vorgesehenen Lage gebildet sein und die Fensteröffnung durch die erste Oberflächenlage und das Fenster durch die darunter vorgesehenen Lage gebildet sein, welche z. B. mit der ersten Oberflächenlage vollflächig laminiert ist. Es können auch mehr als zwei Lagen vorgesehen sein, jedoch weist die oberste Lage eine oder mehrere Fensteröffnungen auf, durch die zumindest darunter liegende Lagen oder eine der darunter liegenden Lagen hin sichtbar ist. According to an advantageous development of the invention, the partial shell can be formed from a multilayer material, and the window can be formed by a lower layer laminated together with an outer surface layer. Thus, the partial shell may be formed of an at least two-ply material having a first surface layer and a second layer provided underneath and the window opening formed by the first surface layer and the window through the underlying layer, which z. B. is laminated over the entire surface with the first surface layer. There may also be more than two layers, but the uppermost layer has one or more Window openings through which at least underlying layers or one of the underlying layers is visible.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Fenster im Bereich der Vertiefung vorgesehen sein und nicht in den Flansch hineinragen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können mehrere Fenster in der Teilschale vorgesehen sein. According to one embodiment of the invention, the window may be provided in the region of the depression and not protrude into the flange. According to one embodiment of the invention, a plurality of windows may be provided in the partial shell.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Fenster eine Geometrie, ausgewählt aus folgender Gruppe aufweisen: Kreis, Oval, Rechteck, Herz, Stern, Blume, Person. According to one embodiment of the invention, the window may have a geometry selected from the following group: circle, oval, rectangle, heart, star, flower, person.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Fenster mit unterschiedlichen Geometrien in der Teilschale vorgesehen sein. According to a development of the invention, the window can be provided with different geometries in the partial shell.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die unterschiedlichen Materialien für die Teilschale bzw. für das Fenster ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sein: Metall, Papier, Kunststoff. Für die Materialien sei auf die zum vierten Aspekt in Bezug auf die Materialien gesagte verwiesen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Flansch integral an der Vertiefung vorgesehen sein. Der Flansch und die Vertiefung gehen an der Knicklinie insbesondere ineinander über und sind nicht über die Knicklinie hinweg aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut, so dass der Flansch ein von der Vertiefung separates Element ist. According to one embodiment of the invention, the different materials for the partial shell or for the window can be selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic. For the materials, reference is made to what has been said about the fourth aspect in relation to the materials. According to one embodiment of the invention, the flange may be integrally provided on the recess. The flange and the recess in particular merge into one another at the bend line and are not constructed over the break line of different materials, so that the flange is a separate element from the depression.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Wenn der Flansch zur Herstellung der Lebensmittelverpackung mit einem weiteren Flansch einer zweiten Teilschale verbunden wird, bildet sich durch die Flansche ein abstehender Rand nach Art eines saturnartigen Ringes, der die Lebensmittelverpackung vollumfänglich umgeben kann. Dieser abstehende Rand kann für sich gebördelt sein oder aber auch ungebördelt abstehen. Dieser abstehende Rand kann auch an die Außenseite der Verpackung angelegt sein. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be completely limited by the flange. If the flange is connected to produce a food packaging with another flange of a second sub-shell, forms by the flanges a protruding edge in the manner of a saturn-like ring that can surround the food packaging in full. This protruding edge can be crimped on its own or can also be unshackled. This protruding edge can also be applied to the outside of the package.
Es kann lediglich eine der Teilschalen eine Teilschale mit den zuvor beschriebenen Merkmalen sein. Die zweite Teilschale und jede weitere Teilschale kann ohne eine Einschränkung verwendet werden, z. B. auch aus einem einzigen Materialbogen eines einzigen Materials oder eines Multilagenmaterials. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. Alle Teilschalen ergeben eine vollständige Verpackung. Soweit die Verpackung lediglich durch zwei Teilschalen gebildet ist, können diese Teilschalen auch als Halbschalen gesehen werden. Only one of the partial shells can be a partial shell with the features described above. The second subshell and each additional subshell may be used without limitation, e.g. B. also from a single sheet of a single material or a multilayer material. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells. All shells provide a complete package. As far as the Packaging is formed only by two shells, these shells can also be seen as half shells.
Gemäß einem nebengeordneten Aspekt wird eine Lebensmittelverpackung mit zumindest zwei Teilschalen, welche über einen an der jeweiligen Teilschale vorgesehenen Flansch miteinander gekoppelt sind, angegeben. Diese Lebensmittelverpackung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eine der Teilschalen eine Teilschale mit dem zuvor für den zweiten Aspekt beschriebenen Fenster ist. According to a sidelined aspect, a food package with at least two partial shells, which are coupled to each other via a provided on the respective sub-shell flange, indicated. This food packaging is characterized in that at least one of the partial shells is a partial shell with the window previously described for the second aspect.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann lediglich eine der Teilschalen eine Teilschale mit den zuvor beschriebenen Merkmalen sein. Die zweite Teilschale und jede weitere Teilschale kann ohne eine Einschränkung verwendet werden, z. B. auch aus einem einzigen Materialbogen eines einzigen Materials oder eines Multilagenmaterials. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. Alle Teilschalen ergeben eine vollständige Verpackung. Soweit die Verpackung lediglich durch zwei Teilschalen gebildet ist, können diese Teilschalen auch als Halbschalen gesehen werden. According to one embodiment of the invention, only one of the partial shells may be a partial shell with the features described above. The second subshell and each additional subshell may be used without limitation, e.g. B. also from a single sheet of a single material or a multilayer material. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells. All shells provide a complete package. As far as the packaging is formed only by two partial shells, these partial shells can also be seen as half shells.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Teilschalen mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sein. Eine gleiche Materialverteilung bedeutet, dass die Fenster in den Teilschalen symmetrisch angeordnet sind, so dass nach Koppeln der beiden Teilschalen eine Flächensymmetrie in Bezug auf die einzelnen Segmente an Materialien bereitgestellt wird. Die Symmetriefläche wird z. B. durch die Trennebene, die zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen der unterschiedlichen Teilschalen gebildet wird, bereitgestellt. According to one embodiment of the invention, the partial shells can be provided with the same material distribution. A same material distribution means that the windows are arranged symmetrically in the subshells, so that after coupling the two subshells, a surface symmetry is provided with respect to the individual segments of materials. The symmetry surface is z. B. by the parting plane, which is formed between the opposite flanges of the different sub-shells provided.
Gemäß eines weiteren nebengeordneten Aspekts wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine Verpackung vorgesehen ist aus Teilschalen, wobei die in den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden und das Lebensmittel konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. So liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel an. Zumindest eine der verwendeten Teilschalen sollte eine der zuvor für den dritten Aspekt beschrieben Teilschalen mit den Flanschbereichen aus unterschiedlichen Materialien sein. According to a further independent aspect, a packaged food product is provided, wherein a package is provided from partial shells, wherein the recesses provided in the partial shells form a cavity for receiving the food and the food contour forming, in particular all over the inner walls of the cavity rests. Thus, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells contour contouring, in particular over the entire surface of the food. At least one of the partial shells used should be one of the partial shells with the flange regions made of different materials, which was previously described for the third aspect.
Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um einen Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenholkörper, z. B. in Gestalt eines Weihnachtsmannes oder Osterhasen handeln. Gemäß eines dritten Aspekts der Erfindung wird eine Teilschale zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes mit einer Vertiefung und einem die Vertiefung begrenzenden Flansch, über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist, bereitgestellt. Die Teilschale zeichnet sich dadurch aus, dass der Flansch einen ersten Bereich aus einem ersten Material aufweist und einen zweiten Bereich aus einem zweiten Material, welches von dem ersten Material unterschiedlich ist. Such a food may be a chocolate body, in particular chocolate hollow body, for. B. act in the shape of a Santa Claus or Easter Bunny. According to a third aspect of the invention, a partial shell for packaging a food product having a depression and a flange bounding the depression, via which a further partial shell can be coupled to form the packaging, is provided. The partial shell is characterized in that the flange has a first region of a first material and a second region of a second material, which is different from the first material.
Für solche Bereiche reicht es aus, dass auch lediglich nur die Oberfläche des Flansches unterschiedliche Materialien aufweist. Diese Sichtweise greift dann, wenn die Teilschale aus einem Multilagenmaterial aufgebaut ist. Insbesondere können jedoch auch für die einzelnen Bereiche des Flansches unterschiedliche Materialbögen zur Herstellung desselben verwendet werden. For such areas, it is sufficient that only the surface of the flange has different materials. This view is effective when the partial shell is made of a multilayer material. In particular, however, different material sheets can also be used to produce the same for the individual regions of the flange.
Durch Experimente konnte erstmalig gezeigt werden, dass eine Koppelung von Teilschalen über die Flansche auch dann noch haltbar ist, wenn Bereiche unterschiedlichen Materials von einander gegenüberliegenden Flanschen miteinander verbunden werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der erste und zweite Flanschbereich an einer Stoßlinie aneinander angrenzen. An dieser Stoßlinie stoßen die beiden Flanschbereiche zusammen. Die Stoßlinie kann von dem Flansch über den Bereich der Teilschale, in dem die Vertiefung ausgebildet ist, verlaufen und von dort über einen weiteren Flanschabschnitt, der beispielsweise separiert von dem ersten Flanschabschnitt ist. An einer solchen Stoßlinie können verschiedene Materiallagen auch überlappend angeordnet sein. An der Stoßlinie stoßen zumindest Oberflächenbereiche von unterschiedlichen Materialien zusammen. Die Stoßlinie kann auch durch mehrere Stoßlinien bzw. durch Stoßliniensegmente aufgebaut sein, die in unterschiedlichen Bereichen der Teilschale vorgesehen sind. For the first time it could be shown by experiments that a coupling of partial shells over the flanges is still tenable even if areas of different material are connected by opposing flanges. According to one embodiment of the invention, the first and second flange region adjoin one another at a joint line. At this joint line, the two flange areas collide. The joint line may extend from the flange over the region of the subshell in which the depression is formed, and from there via a further flange section, which is, for example, separated from the first flange section. At such a joint line different layers of material can also be arranged overlapping. At the interface, at least surface areas of different materials collide. The joint line can also be constructed by a plurality of joint lines or by joint segments which are provided in different regions of the sub-shell.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann sich die Stoßlinie quer über den Flansch von einem Übergang zwischen Flansch und Vertiefung bis zu einem distalen die Teilschale begrenzenden Rand des Flansches erstrecken. Der Übergang kann durch eine zwischen der Vertiefung und dem Flansch vorgesehen Knicklinie gebildet werden, wobei ein proximaler Abschnitt des Flansches von der Knicklinie abragt und ein distaler Teil des Flansches die Begrenzung der Teilschale bildet. Ein Verlauf quer zum Flansch bezeichnet einen Verlauf der Stoßlinie nicht parallel zum Verlauf des Flansches bzw. des den Flansch begrenzenden Randes. Ein solcher querer Verlauf der Stoßlinie kann auch ein senkrechter Verlauf der Stoßlinie, senkrecht zu dem abstehenden Randabschnitt bzw. dem die Teilschale begrenzenden Rand sein. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Stoßlinie zumindest im Bereich des Flansches einen nicht geradlinigen Verlauf aufweisen. Ein nicht geradliniger Verlauf kann jeder gewählte Verlauf sein. According to an advantageous development of the invention, the joint line can extend transversely across the flange from a transition between the flange and the recess to a distal edge of the flange delimiting the partial shell. The transition can be formed by a bending line provided between the recess and the flange, wherein a proximal portion of the flange protrudes from the bending line and a distal part of the flange forms the boundary of the partial shell. A profile transverse to the flange denotes a course of the joint line not parallel to the course of the flange or of the edge bounding the flange. Such a transverse course of the joint line can also be a vertical course of the joint line, perpendicular to the protruding edge section or the edge bounding the subshell. According to an advantageous embodiment of the invention, the joint line may have a non-straight course at least in the region of the flange. A non-linear course can be any chosen course.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können zumindest zwei Stoßlinien an unterschiedlichen Flanschbereichen vorgesehen sein. Die beiden Stoßlinien können über eine dritte Stoßlinie, die die beiden Stoßlinien miteinander verbindet, verbunden sein, so dass nur eine einzige Stoßlinie aus drei Teilsegmenten gebildet wird. Diese Stoßlinie aus drei Teilsegmenten verläuft z. B. über einen ersten Flanschabschnitt, über einen Bereich der Teilschale mit der Vertiefung und einen zweiten Flanschabschnitt, der über den Bereich der Vertiefung von dem ersten Flanschabschnitt beabstandet ist. According to an advantageous development of the invention, at least two joint lines can be provided at different flange areas. The two joint lines can be connected via a third joint line, which connects the two joint lines with each other, so that only a single joint line is formed from three sub-segments. This joint line of three sub-segments runs z. Example, via a first flange portion, over a portion of the sub-shell with the recess and a second flange portion which is spaced over the region of the recess of the first flange portion.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die zumindest zwei Stoßlinien fluchtend zueinander auf unterschiedlichen Seiten der Vertiefung 305 vorgesehen sein. Wenn die Stoßlinien fluchtend zueinander angeordnet sind ist eine möglichst einfache Herstellung möglich. Vorteilhafterweise können diese zwei Stoßlinien durch die dritte Stoßlinie im Bereich der Vertiefung miteinander verbunden sein und eine einzige gerade Linie aus drei Liniensegmenten bilden. According to an advantageous development of the invention, the at least two lines of contact can be provided in alignment with one another on different sides of the recess 305. If the joint lines are arranged in alignment with one another, the simplest possible production is possible. Advantageously, these two ridge lines may be interconnected by the third ridge line in the area of the recess and form a single straight line of three line segments.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können das erste und/oder das zweite Material ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sein: Metall, Papier Kunststoff. Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff, insbesondere Kunststofffolie verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. According to an advantageous development of the invention, the first and / or the second material can be selected from the group of the following materials: metal, paper plastic. As materials metal, paper or plastic, in particular plastic film can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the partial shell may have a surface of paper and an inner surface of a plastic film laminated with the paper, and the same multilayer material may be used for another segment In this case, the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also understood to mean cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Polyester werden insbesondere aus Kostengründen verwendet, um eine kostengünstige Verpackung herzustellen. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 m, 100 m, 120 μηι, 140 μηι, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350μηΊ, 375 μπι, 500 μπι, 520 μπι, 700 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. In particular, polyesters are used for cost reasons to provide a low cost To produce packaging. These film materials preferably have the following strengths: 80 m, 100 m, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren, thermoplastischen Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as it is made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), PolyhydroxyvinylatMaterial: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate
(PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel,  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid. Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are said to be biodegradable when contaminated by microorganisms or enzymes, e.g. be degraded in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v. a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber). The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μm, 30 μηη, 50 μm, 70 μηη, 100 μm, 200 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf ein von einem ersten Material unterschiedliches Material abstellt, sollen jeweils, zumindest oberflächlich, Bereiche von unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. Zumindest auf der Verpackungsoberfläche sind unterschiedliche Bereiche/Regionen/Abschnitte von unterschiedlichen Materialien vorgesehen. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to a different material from a first material, should be provided in each case, at least superficially, areas of different materials. At least on the packaging surface, different regions / regions / sections of different materials are provided.
Es können auch beschichtete Metallfolienmaterialien verwendet werden, die eine Kunststoffbeschichtung aufweisen, diese wird später gesiegelt und trägt zu einer dichten Verbindung der Verpackungsteilschalen bei. Soweit beispielsweise Ethylen-Vinylalkohol- Copolymer (EVOH) als Beschichtung verwendet wird, kann eine gasdichte Siegelung und damit z. B. auch Verpackung bereitgestellt werden. Es kann für eine gasdichte Verpackung auch jegliches andere bekannte Material, welches eine Gasdichtheit gewährleistet, verwendet werden. Als siegelfähige Metallfolie kann eine Folie mit einer low-density- polyethylen (LDPE) Beschichtung vorgesehen sein. Auch die weiteren zuvor genannten Kunststoffmaterialien können alternativ oder zusätzlich zu der LDPE Beschichtung vorgesehen sein. Die Stärke der einzelnen Schichten kann ausgewählt aus den zuvor genannten Stärken der einzelnen Materialien sein. Auch kommt als siegelfähige Beschichtung eine sogenannte„Hotmelt" Beschichtung in Frage. Hierbei handelt es sich um Schmelzklebstoffe in, je nach Anwendungsfall, unterschiedlicher Zusammensetzung. Hotmelt kann entweder flächig auf die Folie oder partiell vor dem Verschließen der Verpackungsteilschalen aufgebracht werden. Coated metal foil materials having a plastic coating may also be used, which will later be sealed and contribute to a tight connection of the partial packaging shells. As far as, for example, ethylene-vinyl alcohol copolymer (EVOH) is used as a coating, a gas-tight seal and thus z. B. also be provided packaging. It may be used for a gas-tight packaging, any other known material which ensures a gas-tightness. As a sealable metal foil, a film with a low-density polyethylene (LDPE) coating may be provided. The other aforementioned plastic materials may also be provided as an alternative or in addition to the LDPE coating. The thickness of the individual layers can be selected from the abovementioned strengths of the individual materials. Also suitable as a sealable coating is a so-called "hotmelt" coating, which is a hot melt adhesive, depending on the application, of a different composition Hotmelt can be applied either over the entire surface of the film or partially before closing the partial packaging shell.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Flansch integral an der Vertiefung vorgesehen sein. Der Flansch und die Vertiefung gehen an der Knicklinie insbesondere ineinander über und sind nicht über die Knicklinie hinweg aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut, so dass der Flansch ein von der Vertiefung separates Element ist. According to one embodiment of the invention, the flange may be integrally provided on the recess. The flange and the recess in particular merge into one another at the bend line and are not constructed over the break line of different materials, so that the flange is a separate element from the depression.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Wenn der Flansch zur Herstellung der Lebensmittelverpackung mit einem weiteren Flansch einer zweiten Teilschale verbunden wird, bildet sich durch die Flansche ein abstehender Rand nach Art eines saturnartigen Ringes der z. B. der Kontur der Figur folgt, der die Lebensmittelverpackung voll umfänglich umgeben kann. Dieser abstehende Rand kann für sich gebördelt sein, oder aber auch ungebordelt abstehen. Dieser abstehende Rand kann auch an die Außenseite der Verpackung angelegt sein. Ein solches Bördeln kann auch mit einem Siegeln des Randes kombiniert sein oder aber auch ohne ein Siegeln des Randes durchgeführt werden. Es kann auch lediglich eine Siegelung ohne Bördeln und/oder Anlegen vorgesehen sein. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be completely limited by the flange. If the flange is connected to produce a food packaging with another flange of a second sub-shell, formed by the flanges a protruding edge in the manner of a saturn-like ring of z. B. the contour of the figure follows, which can fully surround the food packaging. This The protruding edge can be crimped on its own, or it can also protrude without being bound. This protruding edge can also be applied to the outside of the package. Such beading can also be combined with a sealing of the edge or else be carried out without sealing the edge. It can also be provided only a seal without crimping and / or mooring.
Die zuvor beschriebene Teilschale kann gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung in einer Lebensmittelverpackung vorgesehen sein mit zumindest zwei Teilschalen, welche über einen an der jeweiligen Teilschale vorgesehenen Flansch miteinander gekoppelt sind. The partial shell described above can be provided according to a further aspect of the invention in a food package with at least two partial shells, which are coupled to each other via a provided on the respective partial shell flange.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann lediglich eine der Teilschalen eine Teilschale mit den zuvor beschriebenen Merkmalen sein. Die zweite Teilschale und jede weitere Teilschale kann ohne eine Einschränkung verwendet werden, z. B. auch aus einem einzigen Materialbogen eines einzigen Materials oder eines Multilagenmaterials. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. Alle Teilschalen ergeben eine vollständige Verpackung. Soweit die Verpackung lediglich durch zwei Teilschalen gebildet ist, können diese Teilschalen auch als Halbschalen gesehen werden. According to one embodiment of the invention, only one of the partial shells may be a partial shell with the features described above. The second subshell and each additional subshell may be used without limitation, e.g. B. also from a single sheet of a single material or a multilayer material. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells. All shells provide a complete package. As far as the packaging is formed only by two partial shells, these partial shells can also be seen as half shells.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Teilschalen mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sein. Eine gleiche Materialverteilung bedeutet, dass die einzelnen Segmente in den Teilschalen symmetrisch angeordnet sind, so dass nach Koppeln der beiden Teilschalen eine Flächensymmetrie in Bezug auf die einzelnen Segmente an Materialien bereitgestellt wird. Die Symmetriefläche wird z. B. durch die Trennebene, die zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen der unterschiedlichen Teilschalen gebildet wird, bereitgestellt. According to one embodiment of the invention, the partial shells can be provided with the same material distribution. A same material distribution means that the individual segments are arranged symmetrically in the subshells, so that after coupling the two subshells an area symmetry is provided with respect to the individual segments of materials. The symmetry surface is z. B. by the parting plane, which is formed between the opposite flanges of the different sub-shells provided.
Gemäß eines nebengeordneten Aspektes wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine Verpackung vorgesehen ist aus Teilschalen, wobei die in den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden und das Lebensmittel im Wesentlichen konturabbildend, insbesondere vollflächig bzw. annähernd vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. Eine konturabbildende Anlage kann eine vollflächige Anlage sein, welche die Kontur des Lebensmittels abbildet. Eine solche Anlage schließt jedoch eng begrenzte Abschnitte, in denen die Verpackungsschale einen kleinen Abstand von der Lebensmitteloberfläche aufweist, nicht aus. Ein solcher Abstand zwischen Verpackungsinnenwand und Lebensmitteloberfläche kann z.B. in Bereichen vorliegen, in welchen verschiedene Geometrien des Lebensmittels aufeinander treffen, zum Beispiel im Gesicht eines als Figur ausgestalteten Lebensmittels im Bereich wo Augen und Nase aufeinander treffen und/oder im Bereich des Übergangs zwischen Hand und Arm. Ein solcher Abstand kann auch in Abschnitten der Lebensmitteloberfläche mit kleinen Radien bzw. hoher Biegung auftreten. Die Abstände können bis zu 1 μηη, 50 μηη, 1 mm, 5 mm, oder sogar bis zu 10 mm betragen. Die zuvor genannten Abstände können für sich jeweils obere als auch untere Grenzen des Abstandsbereiches bilden. Große Abstände von 5 mm oder sogar bis zu 10 mm können z.B. vorgesehen sein, um ein Reißen des Papiers an anderer Stelle zu vermeiden. According to a sidelined aspect, a packaged food product is provided, wherein a package is provided from partial shells, wherein the recesses provided in the partial shells form a cavity for receiving the food and the food substantially Konturbildbildend, in particular over the entire surface or approximately over the entire surface of the inner walls of the cavity is applied. A contour-imaging system can be a full-surface system that depicts the contour of the food. However, such a plant does not exclude narrowly defined sections in which the packaging tray is a small distance from the food surface. Such a distance between the packaging inner wall and the food surface may be present, for example, in areas in which different geometries of the food meet, for example in the face of a food designed as a figure in the area where the eyes and nose meet and / or in the area of the transition between hand and arm. Such a distance may also occur in sections of the food surface with small radii or high bending. The distances can be up to 1 μηη, 50 μηη, 1 mm, 5 mm, or even up to 10 mm. The aforementioned distances can each form upper and lower limits of the distance range. Large distances of 5mm or even up to 10mm may be provided, for example, to avoid tearing the paper elsewhere.
Soweit in der vorliegenden Anmeldung auf konturabbildend bzw. vollflächig abgestellt wird, greift die zuvor beschriebene Sichtweise. So liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen vollflächig an dem Lebensmittel an. Zumindest eine der verwendeten Teilschalen sollte eine der zuvor beschrieben Teilschalen mit den Flanschbereichen aus unterschiedlichen Materialien sein. As far as in the present application is focused on konturabbildend or full area, the viewpoint described above takes effect. Thus, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells are the entire surface of the food. At least one of the partial shells used should be one of the previously described partial shells with the flange regions made of different materials.
Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um einen Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenhohlkörper, z. B. in Gestalt eines Weihnachtsmannes oder Osterhasens handeln. In such a food may be a chocolate body, in particular chocolate hollow body, z. B. act in the shape of a Santa Claus or Easter Bunny.
Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird eine Teilschale zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes mit einer Vertiefung und einem die Vertiefung begrenzenden Flansch, über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist, angegeben. Die Teilschale gemäß dem vierten Aspekt zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilschale mittels Tiefziehen umgeformt ist und das tiefzuziehende Material schon in einer segmentartigen Ausgestaltung zum Umformen zugeführt wird, sodass die Teilschale zumindest zwei Oberflächensegmente aus unterschiedlichen Materialien aufweist. According to a fourth aspect of the invention, a sub-shell for packaging a food product with a recess and a recess bounding the flange, via which a further sub-shell can be coupled to form the packaging is specified. The partial shell according to the fourth aspect is characterized in that the partial shell is formed by deep drawing and the deep-drawing material is already supplied in a segmental configuration for forming, so that the partial shell has at least two surface segments of different materials.
Ein Tiefziehen kann in einem Umformwerkzeug geschehen, wie es beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung Az. 10 2016 216 444.9 beschrieben ist. Der Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung wird durch diesen Verweis in die vorliegende Anmeldung aufgenommen. Deep drawing can be done in a forming tool, as described for example in German Patent Application Az. 10 2016 216 444.9. The disclosure of this application is incorporated by this reference in the present application.
Für eine segmentartige Ausgestaltung greift die Sichtweise, dass zumindest die Oberflächensegmente unterschiedliche Materialien aufweisen. Es ist nicht nötig, dass auch die entsprechenden Teilschalen in Querschnittsrichtung (Materialdickenrichtung) im Bereich an sich unterschiedliche Schichtungen aufweisen. For a segment-like embodiment, the view is taken that at least the surface segments have different materials. It is not necessary for the corresponding subshells in the cross-sectional direction (material thickness direction) to have different layers in the region per se.
Beispielsweise können verschiedenen Oberflächensegmente auch dadurch bereitgestellt werden, dass bei einem Mehrlagenmaterial nur die oberste Lage z. B. teilweise ausgeschnitten wird. Die Verfahrensführung, nämlich dass das Material in der Konfiguration zugeführt wird, in der es später zu Teilschalen umgeformt wird, ist auch später an der Teilschale selbst zu sehen. Denn es macht einen Unterschied, ob die einzelnen Segmente erst nach Umformen der Teilschalen, während des Umformens der Teilschale in der Kavität, oder schon vorher miteinander verbunden sind. Es kann auch an der Teilschale selber gesehen werden, ob diese aus einem Materialbogen oder einem Materialfolienstück, das von einer Rolle abgewickelt wird, hergestellt wurde. For example, various surface segments can also be provided by the fact that in a multilayer material only the topmost layer z. B. is partially cut out. The procedure, namely that the material is supplied in the configuration in which it is later formed into partial shells, can also be seen later on the partial shell itself. Because it makes a difference whether the individual segments are only connected after forming the partial shells, during the forming of the partial shell in the cavity, or even before. It can also be seen on the partial shell itself, whether it was made of a sheet of material or a piece of material film, which is unwound from a roll.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale aus einem zumindest zweilagigen Material mit einer ersten Oberflächenlage und einer zweiten darunter vorgesehenen Lage gebildet sein und das erste Oberflächensegment durch die erste Oberflächenlage und das zweite Oberflächensegment durch die darunter vorgesehenen Lage gebildet sein, welche mit der ersten Oberflächenlage vollflächig laminiert ist. Es können auch mehr als zwei Lagen vorgesehen sein, jedoch weist die oberste Lage Ausnehmungen auf, durch die zumindest darunter liegende Lagen oder eine der darunter liegenden Lagen hin sichtbar ist. According to one embodiment of the invention, the partial shell may be formed of an at least two-ply material having a first surface layer and a second layer provided underneath and the first surface segment formed by the first surface layer and the second surface segment through the underlying layer, which with the first surface layer is laminated over the entire surface. There may also be more than two layers, however, the topmost layer has recesses through which at least underlying layers or one of the underlying layers is visible.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das erste Oberflächensegment durch einen ersten Materialabschnitt und das zweite Oberflächensegment durch einen zweiten Materialabschnitt gebildet sein, wobei der erste und der zweite Materialabschnitt an dessen Rändern miteinander verbunden sind. Die unterschiedlichen Materialabschnitte können randseitig miteinander verbunden werden, so dass sie randseitig ein wenig überlappen oder auch nur stoßgelegt sind. Dieses ist anders als in der zuvor genannten Ausführungsform einer vollflächigen Laminierung mit einer unteren Schicht und einer segmentartigen oberen Schicht. Im Wesentlichen bilden die einzelnen Materialabschnitte die einzelnen Segmente. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die segmentartige Ausgestaltung des tiefzuziehenden Materials durch zumindest einen Oberflächenstreifen eines ersten Materials und einen Oberflächenstreifen eines zweiten Materials, welches von dem ersten Material unterschiedlich ist, gebildet sein, wobei die Oberflächenstreifen parallel zueinander verlaufen. Das tiefzuziehende Material hat vorzugsweise eine Ausgestaltung, bei der nebeneinander verlaufende Oberflächenstreifen ausgebildet sind. Oberflächenstreifen sind oberflächliche Segmente von unterschiedlichen Materialien. Wie die in Querschnittsrichtung darunter liegende einzelnen Materiallagen aussehen, ist hierbei nicht spezifiziert. Dieses streifige Material kann dann als Ganzes der Umformeinrichtung zugeführt werden und in dieser umgeformt werden. In Abhängigkeit, wie das Formwerkzeug in Bezug auf die Streifen ausgerichtet ist, ist der Verlauf der Streifen in den entsprechenden Teilschalen unterschiedlich. So kann es sein, dass die Streifen quer über die Teilschalen verlaufen oder auch nur eine Teilschale gebildet wird, in der zwei Segmente aus unterschiedlichen Materialien enthalten sind. Dies ist z. B. der Fall, wenn die zugeführten Oberflächenstreifen so groß sind, dass die Form immer nur zwischen zwei Streifen die Teilschale ausformt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können mehrere Oberflächenstreifen des ersten und mehrere Oberflächenstreifen des zweiten Materials vorgesehen sein, welche abwechselnd nebeneinander und parallel zueinander verlaufen. Es können nicht nur zwei unterschiedliche Oberflächenstreifen, sondern auch eine Vielzahl von Oberflächenstreifen in unterschiedlicher Dichte vorgesehen sein. Diese Oberflächenstreifen können quer zur Zuführungsrichtung des zuzuführenden Materials oder längs zu dieser verlaufen. According to an advantageous embodiment of the invention, the first surface segment may be formed by a first material portion and the second surface segment by a second material portion, wherein the first and the second material portion are connected together at the edges thereof. The different material sections can be connected to each other at the edge, so that they overlap marginally a little or are only bumped. This is different from the aforementioned embodiment of a full-surface lamination with a lower layer and a segment-like upper layer. In essence, the individual material sections form the individual segments. According to an advantageous development of the invention, the segment-like configuration of the deep-drawing material may be formed by at least one surface strip of a first material and a surface strip of a second material which is different from the first material, wherein the surface strips are parallel to each other. The deep-drawing material preferably has a configuration in which side-by-side surface strips are formed. Surface stripes are superficial segments of different materials. What the individual layers of material below in the cross-sectional direction look like is not specified here. This stripy material can then be supplied as a whole of the forming device and be transformed into this. Depending on how the mold is aligned with respect to the strips, the course of the strips in the corresponding partial shells is different. So it may be that the stripes across the subshells run or even a partial shell is formed, are contained in the two segments of different materials. This is z. As is the case when the supplied surface strips are so large that the shape only ever forms the partial shell between two strips. According to an advantageous development of the invention, a plurality of surface strips of the first and a plurality of surface strips of the second material may be provided, which run alternately next to one another and parallel to one another. Not only can two different surface stripes be provided, but also a plurality of surface stripes of different density. These surface strips can run transversely to the feed direction of the material to be supplied or along it.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die segmentartige Ausgestaltung des tiefzuziehenden Materials durch einen Bogen eines ersten Materials gebildet sein, in welchem zumindest ein Materialfenster eines zweiten Materials, welches von dem ersten Material unterschiedlich ist, gebildet ist. Zusätzlich oder alternativ zu der zuvor genannten streifenförmigen Ausgestaltung kann die Ausgestaltung auch fensterartige Segmente aufweisen. Beispiele für eckige Materialfenster sind sternförmige, viereckige, insbesondere quadratische Formen. Beispiele für rundliche Formen, sind ovale bzw. kreisrunde Formen. According to an advantageous development of the invention, the segment-like configuration of the deep-drawing material can be formed by an arc of a first material, in which at least one material window of a second material, which is different from the first material, is formed. In addition or as an alternative to the aforementioned strip-type configuration, the embodiment can also have window-like segments. Examples of angular material windows are star-shaped, square, in particular square shapes. Examples of roundish shapes are oval or circular shapes.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann in dem Bogen eine Vielzahl von Materialfenstern vorgesehen sein. According to one embodiment of the invention may be provided in the sheet a plurality of material windows.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Materialfenster ein regelmäßiges wiederkehrendes Muster bilden. Bei einem wiederkehrenden Muster kehren entsprechende Segmentgeometrien auf den zuzuführenden Materialien in wiederkehrender Reihenfolge wieder. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die unterschiedlichen Materialien ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sein: Metall, Papier Kunststoff. According to a development of the invention, the material windows can form a regular recurrent pattern. In the case of a recurring pattern, corresponding segment geometries return on the materials to be supplied in recurring order. According to one embodiment of the invention, the different materials can be selected from the group of the following materials: metal, paper plastic.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff, insbesondere Kunststofffolie verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. As materials metal, paper or plastic, in particular plastic film can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie, for example, a segment of the partial shell can have a surface made of paper and paper have an inner surface made of a plastic film laminated with the paper and the same multilayer material used for another segment, in which case the plastic film on the outside and the paper on the inside is provided. Under paper is to be understood also cardboard. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastischen Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, insofar as it has been made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Material: degradable polyester. Materials are referred to as biodegradable if they are degraded by microorganisms or enzymes eg in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v. a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvorgenannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μm, 170 μηη, 200 μm, 350 μm, 375 μηη, 500 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf unterschiedliche Materialien abstellt, sollen jeweils zumindest Oberflächenbereiche mit unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to different materials, in each case at least surface areas should be provided with different materials.
Es können auch beschichtete Metallfolienmaterialien verwendet werden, die eine Kunststoffbeschichtung aufweisen, diese wird später gesiegelt und trägt zu einer dichten Verbindung der Verpackungsteilschalen bei. Soweit beispielsweise Ethylen-Vinylalkohol- Copolymer (EVOH) als Beschichtung verwendet wird, kann eine gasdichte Siegelung und damit z. B. auch Verpackung bereitgestellt werden. Als siegelfähige Metallfolie kann eine Folie mit einer low-density-polyethylen (LDPE) Beschichtung vorgesehen sein. Auch die weiteren zuvor genannten Kunststoffmaterialien können alternativ oder zusätzlich zu der LDPE Beschichtung vorgesehen sein. Die Stärke der einzelnen Schichten kann ausgewählt aus den zuvor genannten Stärken der einzelnen Materialien sein. Auch kommt als siegelfähige Beschichtung eine sogenannte„Hotmelt" Beschichtung in Frage. Hierbei handelt es sich um Schmelzklebstoffe in, je nach Anwendungsfall, unterschiedlicher Zusammensetzung. Hotmelt kann entweder flächig auf die Folie oder partiell, vor dem Verschließen der Verpackungsteilschalen aufgebracht werden. Coated metal foil materials having a plastic coating may also be used, which will later be sealed and contribute to a tight connection of the partial packaging shells. As far as, for example, ethylene-vinyl alcohol copolymer (EVOH) is used as a coating, a gas-tight seal and thus z. B. also be provided packaging. As a sealable metal foil, a film with a low-density polyethylene (LDPE) coating may be provided. The other aforementioned plastic materials may also be provided as an alternative or in addition to the LDPE coating. The thickness of the individual layers can be selected from the abovementioned strengths of the individual materials. Also suitable as a sealable coating is a so-called "hotmelt" coating, which is a hot melt adhesive, depending on the application, of a different composition Hotmelt can be applied either over the film or partially before closing the partial packaging shell.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Flansch integral an der Vertiefung vorgesehen sein. Der Flansch und die Vertiefung gehen an der Knicklinie insbesondere ineinander über und sind nicht über die Knicklinie hinweg aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut, so dass der Flansch ein von der Vertiefung separates Element ist. According to one embodiment of the invention, the flange may be integrally provided on the recess. The flange and the recess in particular merge into one another at the bend line and are not constructed over the break line of different materials, so that the flange is a separate element from the depression.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Wenn der Flansch zur Herstellung der Lebensmittelverpackung mit einem weiteren Flansch einer zweiten Teilschale verbunden wird, bildet sich durch die einander gegenüberliegenden Flansche ein abstehender Rand, z. B. nach Art eines saturnartigen Ringes, der z. B. der Kontur des Produktes folgt, aus, der die Lebensmittelverpackung voll umfänglich umgibt. Dieser abstehende Rand kann für sich gebördelt sein oder aber auch ungebördelt abstehen. Dieser abstehende Rand kann auch an die Außenseite der Verpackung angelegt sein. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be completely limited by the flange. If the flange for the production of food packaging is connected to a further flange of a second sub-shell, formed by the opposing flanges a protruding edge, z. B. in the manner of a saturn-like ring z. B. follows the contour of the product from, which surrounds the food packaging full extent. This protruding edge can be crimped on its own or can also be unshackled. This protruding edge can also be applied to the outside of the package.
Die zuvor beschriebene Teilschale kann gemäß eines nebengeordneten Aspektes der Erfindung in einer Lebensmittelverpackung vorgesehen sein mit zumindest zwei Teilschalen, welche über einen an der jeweiligen Teilschale vorgesehenen Flansch miteinander gekoppelt sind. The partial shell described above can be provided according to a side-by-side aspect of the invention in a food package with at least two partial shells, which are coupled to one another via a flange provided on the respective partial shell.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann auch nur eine der Teilschalen, aus denen die Lebensmittelverpackung aufgebaut ist, die zuvor beschriebene Teilschale sein, wobei die Teilschale mittels Tiefziehen umgeformt ist und das tiefzuziehende Material schon in einer segmentartigen Ausgestaltung zum Umformen zugeführt wird, sodass die Teilschale zumindest zwei Oberflächensegmente aus unterschiedlichen Materialien aufweist. Die zweite Teilschale und jede weitere Teilschale kann z. B. auch aus einem einzigen Materialbogen eines einzigen Materials oder einem Multilagenmaterial sein. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Teilschalen mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sein. Eine gleiche Materialverteilung bedeutet, dass die einzelnen Segmente in den Teilschalen symmetrisch angeordnet sind, so dass nach Koppeln der beiden Teilschalen eine Flächensymmetrie in Bezug auf die einzelnen Segmente an Materialien bereitgestellt wird. Die Symmetriefläche wird z. B. durch die Trennebene, die zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen der unterschiedlichen Teilschalen liegt, gebildet. According to one embodiment of the invention, only one of the partial shells from which the food packaging is constructed, be the partial shell described above, wherein the partial shell is formed by deep drawing and deep-drawing material is already supplied in a segmental configuration for forming, so that the partial shell at least has two surface segments made of different materials. The second sub-shell and each additional sub-shell may, for. B. also be a single sheet of a single material or a multilayer material. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells. According to one embodiment of the invention, the partial shells can be provided with the same material distribution. A same material distribution means that the individual segments are arranged symmetrically in the subshells, so that after coupling the two subshells an area symmetry is provided with respect to the individual segments of materials. The symmetry surface is z. B. by the parting plane which lies between the opposite flanges of the different sub-shells formed.
Gemäß eines zweiten nebengeordneten Aspekts wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine Verpackung vorgesehen ist aus Teilschalen, wobei die in den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden und das Lebensmittel im Wesentlichen konturabbildend, insbesondere vollflächig bzw. annähernd an den Innenwänden der Kavität anliegt. Soweit in der vorliegenden Anmeldung auf konturabbildend, bzw. vollflächig abgestellt wird, greift die zuvor beschriebene Sichtweise. So liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel an. According to a second, independent aspect, a packaged food product is provided, wherein a package is provided from partial shells, wherein the recesses provided in the partial shells form a cavity for receiving the food and the food substantially Konturabbildend, in particular over the entire surface or approximately to the inner walls of the cavity is applied. As far as in the present application to contour imaging, or the whole area is turned off, the viewpoint described above takes effect. Thus, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells contour contouring, in particular over the entire surface of the food.
Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um ein Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenkörper eines Weihnachtsmannes, Nikolauses oder Osterhasen handeln. Such a food may be a chocolate body, in particular a chocolate body of a Santa Claus, St. Nicholas or Easter Bunny.
Gemäß eines fünften Aspekts der Erfindung wird Teilschale zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes mit einer Vertiefung und einem die Vertiefung begrenzenden Flansch, über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist, angegeben. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilschale Oberflächensegmente aufweist, die aus zumindest drei unterschiedlichen Materialien gebildet sind. Für die zumindest drei unterschiedlichen Materialien gilt in entsprechender Weise dasselbe wie für die Ausgestaltung der Teilschale gemäß dem dritten Aspekt, bei dem die verschiedenen Bereiche von Flanschabschnitten vorgesehen sind. According to a fifth aspect of the invention, the partial shell for packaging a food product with a depression and a flange bounding the depression, via which a further partial shell can be coupled to form the packaging, is specified. This is characterized by the fact that the partial shell has surface segments which are formed from at least three different materials. The same applies for the at least three different materials as for the embodiment of the partial shell according to the third aspect, in which the various regions of flange sections are provided.
Vorliegend ist zumindest eine, oder es sind auch beide bzw. alle Teilschalen aus drei verschiedenen Materialien hergestellt. In the present case, at least one, or both or all partial shells are made of three different materials.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the partial shell may have a surface of paper and an inner surface of a plastic film laminated with the paper, and the same multilayer material may be used for another segment In this case, the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also understood to mean cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred. So far, packaging for food, as far as they were made of plastic, made of conventional plastics, especially non-biodegradable thermoplastics such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), PolyhydroxyvinylatMaterial: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate
(PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel,  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid. Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. Results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments, which do not biodegrade (none of the Additive manufacturer has so far been able to provide data), but through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z. B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat in a forming device, for example between two mold halves, such as. As a stamp that is pressed into a cavity can be reshaped, as it is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf unterschiedliche Materialien abstellt, sollen jeweils zumindest Oberflächenbereiche/Segmente aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to different materials, in each case at least surface areas / segments of different materials should be provided.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale aus einem zumindest dreilagigen Material mit einer ersten Oberflächenlage, einer zweiten darunter vorgesehenen Lage und einer dritten unter der zweiten Lage vorgesehenen Lage hergestellt sein und ein erstes Oberflächensegment durch die erste Oberflächenlage, ein zweites Oberflächensegment durch die darunter vorgesehenen zweite Lage, und ein drittes Oberflächensegment durch die unter der zweiten Lage vorgesehene dritten Lage gebildet werden, wobei die einzelnen Lagen miteinander laminiert sind. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be made of an at least three-ply material having a first surface layer, a second layer provided underneath and a third layer provided under the second layer and a first surface segment through the first surface layer, a second surface segment through the provided below second layer, and a third surface segment are formed by the provided under the second layer third layer, wherein the individual layers are laminated together.
In Bezug auf die laminierte Ausgestaltung gilt insbesondere, das in Bezug auf den vierten Aspekt der Erfindung Gesagte entsprechend. With regard to the laminated embodiment, in particular, the statements made in relation to the fourth aspect of the invention apply accordingly.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann ein erstes Oberflächensegment durch einen ersten Materialabschnitt, ein zweites Oberflächensegment durch einen zweiten Materialabschnitt und ein drittes Oberflächensegment durch einen dritten Materialabschnitt gebildet werden, wobei der erste, der zweite und der dritte Materialabschnitt über deren Rändern miteinander verbunden sind. According to an advantageous development of the invention, a first surface segment can be formed by a first material section, a second surface segment by a second material section and a third surface segment by a third material section, wherein the first, the second and the third material section are interconnected via their edges.
In Bezug auf die Ausgestaltung aus separaten miteinander verbundenen Abschnitten gilt insbesondere, das in Bezug auf den vierten Aspekt der Erfindung Gesagte entsprechend. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die unterschiedlichen Materialien ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sein: Metall, Papier, Kunststoff. Es kann Folienmaterialien bzw. Materialbögen verwendet werden. With regard to the configuration of separate interconnected sections, in particular, the statements made in relation to the fourth aspect of the invention apply accordingly. According to an advantageous development of the invention, the different materials can be selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic. It can be used foil materials or material sheets.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Flansch integral an der Vertiefung vorgesehen sein. Der Flansch und die Vertiefung gehen an der Knicklinie insbesondere ineinander über und sind nicht über die Knicklinie hinweg aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut, so dass der Flansch ein von der Vertiefung separates Element ist. According to one embodiment of the invention, the flange may be integrally provided on the recess. The flange and the recess in particular merge into one another at the bend line and are not constructed over the break line of different materials, so that the flange is a separate element from the depression.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Teilschale vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Wenn der Flansch zur Herstellung der Lebensmittelverpackung mit einem weiteren Flansch einer zweiten Teilschale verbunden wird, bildet sich durch die einander gegenüberliegenden Flansche ein abstehender Rand, z. B. nach Art eines saturnartigen Ringes aus, der die Lebensmittelverpackung vollumfänglich umgibt. Dieser abstehende Rand kann für sich gebördelt sein oder aber auch ungebordelt abstehen. Dieser abstehende Rand kann auch an die Außenseite der Verpackung angelegt sein. Die zuvor für den fünften Aspekt beschriebene Teilschale kann gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung in einer Lebensmittelverpackung vorgesehen sein mit zumindest zwei Teilschalen, welche über einen an der jeweiligen Teilschale vorgesehenen Flansch miteinander gekoppelt sind. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann auch nur eine der Teilschalen, aus denen die Lebensmittelverpackung aufgebaut ist, die zuvor für den fünften Aspekt beschriebene Teilschale sein. Die zweite Teilschale und jede weitere Teilschale kann z. B. auch aus einem einzigen Materialbogen eines einzigen Materials oder einem Multilagenmaterial sein. Soweit auf Teilschalen abgestellt wird, greift die Sichtweise, dass eine Verpackung auch aus mehr als zwei Teilschalen aufgebaut werden kann. According to one embodiment of the invention, the partial shell can be completely limited by the flange. If the flange is connected to produce a food packaging with another flange of a second sub-shell, formed by the opposing flanges a protruding edge, for. B. in the manner of a saturn-like ring, which surrounds the food packaging in full. This protruding edge can be crimped for yourself or stand out unbonded. This protruding edge can also be applied to the outside of the package. The partial shell previously described for the fifth aspect may be provided according to a further aspect of the invention in a food package with at least two partial shells, which are coupled to each other via a provided on the respective partial shell flange. According to one embodiment of the invention, only one of the partial shells, from which the food packaging is constructed, may be the partial shell previously described for the fifth aspect. The second sub-shell and each additional sub-shell may, for. B. also be a single sheet of a single material or a multilayer material. Insofar as it is placed on partial shells, the point of view is that packaging can also be made up of more than two partial shells.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können die Teilschalen mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sein. Eine gleiche Materialverteilung bedeutet, dass die einzelnen Segmente in den Teilschalen symmetrisch angeordnet sind, so dass nach Koppeln der beiden Teilschalen eine Flächensymmetrie in Bezug auf die einzelnen Segmente an Materialien bereitgestellt wird. Die Symmetriefläche wird z. B. durch die Trennebene, die zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen der unterschiedlichen Teilschalen gebildet. According to one embodiment of the invention, the partial shells can be provided with the same material distribution. A same material distribution means that the individual segments are arranged symmetrically in the subshells, so that after coupling the two subshells an area symmetry is provided with respect to the individual segments of materials. The symmetry surface is z. B. by the parting plane formed between the opposite flanges of the different subshells.
Gemäß eines zweiten nebengeordneten Aspekts wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine Verpackung vorgesehen ist aus Teilschalen, wobei die in den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden und das Lebensmittel konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. So liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel an. Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um ein Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenkörper eines Weihnachtsmannes, Nikolauses, oder Osterhasens handeln. According to a second, independent aspect, a packaged food product is provided, wherein a packaging is provided from partial shells, wherein the recesses provided in the partial shells form a cavity for receiving the food and the food contour forming, in particular all over the entire area of the inner walls of the cavity. Thus, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells contour contouring, in particular over the entire surface of the food. Such a food may be a chocolate body, in particular a chocolate body of a Santa Claus, St. Nicholas, or Easter Bunny.
Gemäß eines sechsten Aspekts der Erfindung wird eine Lebensmittelverpackung angegeben mit einer ersten Teilschale, welche eine erste Vertiefung und einen die erste Vertiefung begrenzenden ersten Flansch enthält; einer zweiten Teilschale, welche eine zweite Vertiefung und einen die zweite Vertiefung begrenzenden zweiten Flansch enthält; wobei die erste und zweite Teilschale über deren Flansche miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität zur Aufnahme eines Lebensmittels bilden, wobei die einander gegenüberliegenden Flansche der Teilschalen einen abragenden Randabschnitt bilden und miteinander verbördelt sind, sodass ein proximaler Randabschnitt und ein über eine Faltlinie mit diesem verbundener distaler Randausschnitt gebildet wird und die verbördelten ein um die Verpackung umlaufendes planares Element bilden. Die Lebensmittelverpackung nach dem sechsten Aspekt zeichnet sich dadurch aus, dass die eine Geometrie des planaren Elementes unterschiedlich von der Geometrie einer Knicklinie zwischen der Vertiefung und dem davon abragenden Flansch ist. According to a sixth aspect of the invention there is provided a food package having a first subshell containing a first recess and a first flange defining the first recess; a second subshell containing a second recess and a second flange defining the second recess; wherein the first and second sub-shell are coupled together via their flanges and thus form a cavity for receiving a food, wherein the opposing flanges of the sub-shells form a projecting edge portion and are crimped to each other, so that a proximal edge portion and a fold line with this connected distal edge cutout is formed and the crimped form a circumferential element around the packaging. The food package according to the sixth aspect is characterized in that the one geometry of the planar element is different from the geometry of a crease line between the recess and the flange projecting therefrom.
Bei dieser Lebensmittelverpackung wird zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen der Teilschalen ein abstehender Rand gebildet, der zumindest teilweise gebördelt ist. Ein solches Bördeln ist ein auf sich Zurücklegen des abstehenden Randes. Dieser gebördelte Randabschnitt bildet ein planares Element, insbesondere die Faltlinie, die den proximalen von dem distalen Abschnitt des Randes trennt, weist eine Geometrie auf, die unterschiedlich ist von einer Geometrie der Kavität in Aufsicht in Höhe der Trennebene. Diese ist eine Ebene, die zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen verläuft und über welche die Teilschalen voneinander separiert sind. Die Geometrie des planaren Elementes kann signifikant unterschiedlich von einer Geometrie der Kavität in Aufsicht in Höhe der Trennebene sein. Diese Geometrie der Kavität in Höhe der Trennebene entspricht z. B. der Geometrie der Knicklinie zwischen der Vertiefung und dem entsprechenden Flansch. In this food packaging, a protruding edge is formed between the opposing flanges of the subshells, which is at least partially crimped. Such beading is a return to the protruding edge. This beaded edge portion forms a planar element, in particular the fold line that separates the proximal from the distal portion of the edge, has a geometry that is different from a geometry of the cavity in plan view at the level of the parting plane. This is a plane that runs between the opposing flanges and over which the shells are separated from each other. The geometry of the planar element may be significantly different from a geometry of the cavity in plan view at the level of the parting plane. This geometry of the cavity in height of the parting plane corresponds to z. B. the geometry of the crease line between the recess and the corresponding flange.
Als Materialien für die Teilschale können folgende Materialien verwendet werden: Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. As materials for the partial shell, the following materials can be used: As materials, metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the sub-shell may have one surface of paper and one inner surface of a plastic film laminated with the paper and another segment the same multilayer material is used, in which case the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also understood to mean cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηι bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The above-mentioned strengths can in each case in each case combinations lower or upper limits of a form preferred strength range. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure.  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: abbaubare Polyester.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Materials are said to be biodegradable when contaminated by microorganisms or enzymes, e.g. be degraded in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v. a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which reduce the oxidation and chain degradation in plastics, especially under Heat, air and oxygen, accelerate. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are degraded in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include, in particular, biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηι, 100 μηι, 120 μηι, 140 μηι, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηι bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηι, 15 μηι, 18 μηι, 20 μηι, 25 μηι, 30 μηι, 50 μηι, 70 μηι, 100 μηι, 200 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηι bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil. These film materials preferably have the following strengths: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The Metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die eine Geometrie des planaren Elementes ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Elemente sein: Stern, Kreis, Tannenbaum, Hase, Weihnachtsmann, Blume, Rechteck, Ei, Person. According to one embodiment of the invention, the one geometry of the planar element can be selected from the group of the following elements: star, circle, Christmas tree, rabbit, Santa Claus, flower, rectangle, egg, person.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Trennlinie ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Elemente sein: Kreis, Hase, Weihnachtsmann, Rechteck, Ei. According to one embodiment of the invention, the dividing line can be selected from the group of the following elements: circle, rabbit, Santa Claus, rectangle, egg.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der distale Randabschnitt in Umfangsrichtung um die Verpackung eine unterschiedliche Länge aufweisen. Durch die Variation in der Länge des distalen Randabschnittes kann, auch wenn der abragende Randabschnitt vor dem Bördeln noch nicht die gewünschte Geometrie des planaren Elements aufweist, erreicht werden, dass die entsprechende vorbestimmte Geometrie erhalten wird. Die distalen Abschnittslängen der gebördelten Randabschitte können auf den unterschiedlichen Seiten der Verpackung verschieden lang sein. Durch das beschriebene Bördeln kann insbesondere die Geometrie der Faltlinie, unabhängig von der Geometrie der Kavität im Bereich der Trennebene T zwischen den beiden Teilschalen gewählt werden. So kann beispielsweise ein runder Schokoladenkörper in der Kavität aufgenommen werden und nur über die Gestaltung des planaren Elementes die Optik des Produkts verändert werden. So braucht zum Beispiel nicht jahreszeitenabhängig eine andere Schokoform gegossen werden, sondern jahreszeitlich bedingte Erscheinungsform kann über das planare Element gesteuert werden. Das planare Element wird durch den gebördelten Rand gebildet. According to one embodiment of the invention, the distal edge portion may have a different length in the circumferential direction around the package. Due to the variation in the length of the distal edge portion, even if the projecting edge portion does not yet have the desired geometry of the planar element prior to flanging, the corresponding predetermined geometry can be obtained. The distal section lengths of the crimped edge portions may be of different lengths on the different sides of the package. By means of the described crimping, in particular the geometry of the folding line can be selected independently of the geometry of the cavity in the region of the parting plane T between the two partial shells. For example, a round chocolate body can be accommodated in the cavity and the appearance of the product can only be changed by the design of the planar element. For example, a different chocolate form does not need to be poured, depending on the season, but seasonal appearance can be controlled via the planar element. The planar element is formed by the beaded edge.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der proximale Randabschnitt in Umfangsrichtung um die Verpackung eine unterschiedliche Länge ausweisen. According to one embodiment of the invention, the proximal edge portion in the circumferential direction around the package identify a different length.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das planare Element eine breite von im Mittel mindestens 2 cm aufweisen. Es kann somit auch Bereiche geben, in denen das planare Element eine geringere Breite hat, sodass sich nach Integration entlang des Umfangs ein Mittelwert von 2 cm ergibt. Insbesondere kann auch die Stelle mit der geringsten Breite 2 cm aufweisen und/oder das planare Element kann im Wesentlichen entlang des gesamten Umfangs der Verpackung eine Breite von 2 cm aufweisen. Das planare Element weist eine gewisse Breite auf, so dass die gewünschte geometrische Form der Verpackung in deren Aufsicht, die sich von der geometrischen Form des Produkts abhebt, erhalten werden kann. Weitere vorteilhafte Breiten des planaren Elementes, die wie zuvor beschrieben zu verstehen sind, sind 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm. Diese Werte können jeweils für sich untere bzw. obere Grenze eines Breitenbereichs bilden. Gemäß einem nebengeordneten Aspekt wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt bereitgestellt, wobei eine für den sechsten Aspekt der Erfindung zuvor beschriebene Verpackung vorgesehen ist. Das verpackte Lebensmittelprodukt zeichnet sich dadurch aus, dass die an den Teilschalen vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden, sodass das Lebensmittel konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. In dieser Verpackung liegt das Lebensmittel mit dessen Außenoberfläche insbesondere formschlüssig in der Kavität und die entsprechenden Teilschalen liegen konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel an. According to an advantageous development of the invention, the planar element may have a width of at least 2 cm on average. Thus, there may also be areas in which the planar element has a smaller width, so that after integration along the circumference an average value of 2 cm results. In particular, the location with the smallest width may also have 2 cm and / or the planar element may have a width of 2 cm substantially along the entire circumference of the package. The planar element has a certain width, so that the desired geometric shape of the package in its top view, which stands out from the geometric shape of the product, can be obtained. Further advantageous widths of the planar element to be understood as described above are 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm. These values can each form a lower or upper limit of a width range. According to a side-by-side aspect, a packaged food product is provided, wherein a package described above for the sixth aspect of the invention is provided. The packaged food product is characterized in that the recesses provided on the partial shells form a cavity for receiving the food, so that the food rests on the inner walls of the cavity in a contour-shaping manner, in particular over the whole area. In this packaging, the food lies with its outer surface in particular positively in the cavity and the corresponding sub-shells contour contouring, in particular over the entire surface of the food.
Bei einem solchen Lebensmittel kann es sich um einen Schokoladenkörper, insbesondere Schokoladenholkörper, z. B. in Gestalt eines Weihnachtsmannes oder Osterhasen handeln. Such a food may be a chocolate body, in particular chocolate hollow body, for. B. act in the shape of a Santa Claus or Easter Bunny.
Gemäß eines siebten Aspekts der Erfindung wird ein verpacktes Lebensmittelprodukt angegeben mit einer Lebensmittelverpackung und einem darin aufgenommenen Lebensmittel, wobei die Lebensmittelverpackung eine erste Teilschale aufweist, welche eine erste Vertiefung und einen die erste Vertiefung begrenzenden ersten Flansch enthält; eine zweite Teilschale aufweist, welche eine zweite Vertiefung und einen die zweite Vertiefung begrenzenden zweiten Flansch enthält; wobei die erste und zweite Teilschale über deren Flansche miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels bilden, sodass das Lebensmittel konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt. Diese Lebensmittelverpackung zeichnet sich dadurch aus, dass in der Lebensmittelverpackung ein Ausschnitt gebildet ist und das Lebensmittel aus der Lebensmittelverpackung durch den Ausschnitt herausschaut. Durch diese Ausgestaltung wird ein optisch ansprechendes Ergebnis erreicht, bei dem das Lebensmittel in der Verpackung direkt sichtbar ist. Das Lebensmittel, wie beispielsweise eine Schokoladenfigur, insbesondere eine Schokoladenhohlfigur, liegt vorzugsweise konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität an und füllt diese somit aus. An dem Ausschnitt kann sich die Oberfläche des Lebensmittels im Wesentlichen in der gleichen Art wie die Innenfläche des Randes der Kavität an dem Ausschnitt verlaufen. According to a seventh aspect of the invention, there is provided a packaged food product having a food package and a food received therein, the food package having a first sub-tray containing a first recess and a first flange defining the first recess; a second subshell containing a second recess and a second recess defining the second recess; wherein the first and second sub-shell are coupled to one another via their flanges and thus form a cavity for receiving the food, so that the food rests konturabbildend, in particular over the entire surface of the inner walls of the cavity. This food packaging is characterized by the fact that in the food packaging a section is formed and the food from the food packaging through the neck looks out. This embodiment achieves a visually appealing result in which the food is directly visible in the packaging. The food, such as a chocolate figure, in particular a chocolate hollow figure, is preferably contour-forming, in particular full-surface on the inner walls of the cavity and fills them thus. At the cutout, the surface of the food can extend at the cutout substantially in the same manner as the inner surface of the edge of the cavity.
Als Materialien für die Teilschale können folgende Materialien verwendet werden: Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. As materials for the partial shell, the following materials can be used: As materials, metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, ie, for example, a segment of the sub-shell may have a surface of paper and an inner surface of one with the paper laminated plastic film and be used for another segment the same multilayer material, in which case the plastic film on the outside and the paper is provided on the inside. Under paper is to be understood also cardboard. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z. B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Material: degradable polyester. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v. a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate the oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmental^ friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μm, 170 μηη, 200 μm, 350 μm, 375 μηη, 500 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, active polyvalent packaging based on environmental friendly fiber material with thermo-formable properties. In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann an einer Begrenzungslinie zwischen der Oberfläche des Lebensmittels und einem Begrenzungsrand des Ausschnittes in einem Bereich der ersten oder zweiten Teilschale, in welcher die erste bzw. zweite Vertiefung vorgesehen ist, mit Ausnahme der Materialstärke der Teilschale kein Versatz vorgesehen sein. Das Lebensmittel kann so in die Kavität zwischen den Schalen eingesetzt werden, dass die Oberflächenbiegung der Innenoberfläche der Kavität an den Rändern des Ausschnitts im Prinzip der Biegung der Außenoberfläche des Lebensmittels entspricht. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann eine Oberflächenkontur des Lebensmittels in dem Ausschnitt der Kontur der aus den Teilschalen gebildeten Verpackung folgen. Vorteilhaft ist es, dass die Außenoberfläche des Lebensmittels einer gedachten Hüllfläche entspricht, die gebildet würde, wenn sich der Nutzer die Teilschale ohne den entsprechenden Ausschnitt vorstellen würde. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Ausschnitt durch einen ersten Teilausschnitt in der ersten Teilschale und einen zweiten Teilausschnitt an der zweiten Teilschale gebildet sein. Soweit die Lebensmittelverpackung aus mehr als zwei Teilschalen ausgebildet ist, kann diese per Ausschnitt auch von den mehr als zwei Teilschalen begrenzt werden. Insbesondere ist an jeder der Teilschalen, die den Ausschnitt begrenzt, dann ein Teilausschnitt vorgesehen, an welchem beispielsweise kein Flansch vorgesehen ist. According to one embodiment of the invention can be provided at a boundary line between the surface of the food and a boundary edge of the cutout in a region of the first or second sub-shell in which the first or second recess is provided, with the exception of the material thickness of the sub-shell no offset. The food can be inserted into the cavity between the dishes so that the surface curvature of the inner surface of the cavity at the edges of the cut corresponds in principle to the bending of the outer surface of the food. According to a development of the invention, a surface contour of the food in the cut-out can follow the contour of the packaging formed from the partial shells. It is advantageous that the outer surface of the food corresponds to an imaginary envelope surface that would be formed if the user would imagine the partial tray without the corresponding cutout. According to one embodiment of the invention, the cutout can be formed by a first partial cutout in the first partial shell and a second partial cutout on the second partial shell. As far as the food packaging is formed of more than two sub-shells, this can be limited per section of the more than two sub-shells. In particular, a partial cutout is provided on each of the subshells which delimits the cutout, on which, for example, no flange is provided.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die erste und/oder zweite Teilschale mit Ausnahme des Teilausschnittes, welcher den Ausschnitt bildet, und/oder mit Ausnahme des Ausschnittes vollumfänglich von dem Flansch begrenzt werden. Die Teilschalen selbst werden z. B. durch einen Flansch begrenzt. Im Bereich, wo der Ausschnitt der Verpackung gebildet ist, d. h. insbesondere die Kanten der Teilausschnitte der Teilschalen, weisen keinen Flansch auf. Dies ist deshalb vorteilhaft, da im Ausschnitt kein Mittel angebracht werden muss, an dem die Teilschalen miteinander gekoppelt werden. According to one embodiment of the invention, the first and / or second partial shell with the exception of the partial cutout, which forms the cutout, and / or with the exception of the cutout can be completely limited by the flange. The subshells themselves are z. B. limited by a flange. In the area where the cutout of the packaging is formed, ie in particular the edges of the partial cutouts of the partial shells, have no flange. This is advantageous because in the neckline no means must be attached to which the sub-shells are coupled together.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die erste und zweite Teilschale jeweils einen Teilausschnitt aufweisen, welcher dieselbe Geometrie aufweist, und/oder dass die beiden Teilausschnitte über die an den Teilschalen ausgebildeten Flansche miteinander verbunden sind und den Ausschnitt bilden. Die Teilausschnitte sind beispielsweise um den Ausschnitt zu generieren über die angrenzend an die Teilausschnitte laufenden Flansche angebunden. Deshalb kann der Ausschnitt, insbesondere dessen Begrenzungsrand, quer bzw. senkrecht zum Verlauf des Flansches ausgerichtet sein. According to one embodiment of the invention, the first and second subshells may each have a partial cutout, which has the same geometry, and / or that the two partial cutouts are connected to each other via the formed on the partial shells flanges and form the cutout. The partial cutouts are, for example, in order to generate the cutout via the flanges adjacent to the partial cutouts. Therefore, the cutout, in particular its boundary edge, be aligned transversely or perpendicular to the course of the flange.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Begrenzungsrand des Ausschnittes zumindest einen Bereich aufweisen, der quer über einen Bereich von miteinander verbördelten Flanschen der Teilschalen verläuft. According to one embodiment of the invention, the boundary edge of the cutout can have at least one region which extends transversely over a region of flanges of the partial shells flanged together.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Lebensmittel eine Lebensmittelhohlfigur sein, welche im Bereich der Ausnehmung mit einem Muster versehen ist. Ein Muster kann eine Bedruckung der Lebensmittel oder auch ein in die Hohlfigur eingraviertes Muster sein. Beispielsweise kann ein solches Muster auch eine andersfarbige Schokolade oder ein andersfarbiges Material sein, das als Konturlinie verwendet wird. Diese Muster auf den Lebensmittelholfiguren können auch in Kombination mit den anderen Aspekten der Erfindung vorteilhaft sein. According to one embodiment of the invention, the food may be a food hollow figure, which is provided in the region of the recess with a pattern. A pattern can be a print of the food or a pattern engraved in the hollow figure. For example, such a pattern may also be a different colored chocolate or a different colored material that is used as a contour line. These patterns on the food loaf figures may also be advantageous in combination with the other aspects of the invention.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann um die miteinander gekoppelten Teilschalen eine weitere Verpackung, insbesondere Folienverpackung vorgesehen sein. Die Verpackung mit dem Ausschnitt kann vorzugsweise in einer Folienverpackung aufgenommen sein, die z. B. durchsichtig ist und die beschriebene Verpackung mit dem Ausschnitt locker umgibt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Ausschnitt eine viertelkugelsegmentförmige Struktur und/oder eine kreisförmige Struktur quer zur Lebensmittelhauptachse aufweisen. Es sieht optisch besonders ansprechend aus, wenn der Ausschnitt einen dreidimensionalen gewölbten Bereich des Lebensmittels freigibt, so dass das Lebensmittel mit einem Segment bzw. einer Hälfte aus der Verpackung herausragt. Die zuvor beschriebenen unterschiedlichen Aspekte können auch für sich jeweils Erfindungen bilden. Die unterschiedlichen Aspekte können auch in den Verpackungen miteinander kombiniert werden, welches auch für sich eine Erfindung bilden kann. Jeder der zuvor beschriebenen Merkmale kann jeweils auch mit einem Merkmal der anderen Gruppe von Aspekten kombiniert werden. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: According to one embodiment of the invention, a further packaging, in particular film packaging can be provided around the coupled-together part shells. The packaging with the cutout may preferably be received in a foil package, the z. B. is transparent and loosely surrounds the package described with the neckline. According to a development of the invention, the cutout can have a quarter-spherical-segment-shaped structure and / or a circular structure transversely to the main food axis. It looks visually particularly appealing when the cutout releases a three-dimensional curved area of the food, so that the food protrudes with a segment or a half out of the packaging. The various aspects described above can each also form inventions. The different aspects can also be combined in the packaging, which can also form an invention in itself. Each of the features described above may each be combined with a feature of the other group of aspects. Further advantageous developments of the invention will be explained with reference to the embodiments explained below in conjunction with the drawing. In this show:
Figuren 1 a bis 1 c eine schematische Abfolge von Verfahrensschritten, welche in einer Figures 1 a to 1 c is a schematic sequence of process steps, which in a
Vorrichtung zur Herstellung von Teilschalen einer Verpackung durchgeführt werden,  Device for producing part shells of a packaging are carried out
Figur 2 ein Beispiel einer Teilschale in Querschnittsansicht (links), in Aufsicht Figure 2 shows an example of a partial shell in cross-sectional view (left), in plan view
(Mitte) sowie eine zusammengesetzte Lebensmittelverpackung (rechts),  (Middle) and a composite food packaging (right),
Figur 3 eine Aufsicht auf eine Teilschale einer nikolausförmig ausgebildeten Figure 3 is a plan view of a partial shell of a nikolausförmig trained
Lebensmittelverpackung,  Food packaging,
Figur 4 eine Querschnittsansicht durch die Lebensmittelverpackung entlang der Linie A-A aus Figur 3, FIG. 4 shows a cross-sectional view through the food package along the line A-A from FIG. 3,
Figuren 5a bis 5e einzelne Schritte eines Verfahrens zum Bördeln eines abstehenden aus einander gegenüberliegenden Flanschen gebildeten Randabschnittes, FIGS. 5a to 5e individual steps of a method for crimping a protruding edge section formed from opposing flanges;
Figur 5f einen Ausschnitt, der einen Bereich einer aus zwei Teilschalen gebildeten Lebensmittelverpackung zeigt, wobei der aus einander gegenüberliegenden Flanschen gebildete Randabschnitt gebördelt ist, FIG. 5f shows a section which shows a region of a food packaging formed from two partial shells, with the edge section formed from opposing flanges being crimped,
Figuren 6a bis 6e eine Lebensmittelverpackung aus zwei Teilschalen in unterschiedlichen Ansichten, wobei Figur 6a eine Frontaufsicht, FigurFigures 6a to 6e a food packaging of two partial shells in different views, Figure 6a is a frontal view, FIG
6b eine Rückansicht, Figur 6c eine Seitenansicht, Figur 6d eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Figur 6b, und Figur 6e eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Figur 6b zeigt, 6b shows a rear view, FIG. 6c shows a side view, FIG. 6d shows a cross-sectional view along the line D-D in FIG. 6b, and FIG. 6e shows a cross-sectional view along the line E-E in FIG.
Figur 7 einen mittels zwei Teilschalen verpackten Schokoladenhohlkörper, Figuren 8a bis 8d unterschiedliche Ausgestaltungen von Teilschalen mit Bereichen von unterschiedlichen Materialien, FIG. 7 shows different embodiments of partial hollow shells with regions of different materials,
Figuren 9 bis 9d unterschiedliche Beispiele von Teilschalen mit Bereichen von unterschiedlichen Materialien, FIGS. 9 to 9d show different examples of partial shells with regions of different materials,
Figuren 10a bis 10d verschiedene Konfigurationen von Bögen, die z. B. in dem Verfahren aus Figuren 1 a bis 1 c der Umformeinrichtung zugeführt werden, Figuren 1 1 a bis 1 1 d unterschiedliche Ansichten einer Lebensmittelverpackung aus zwei Teilschalen, wobei Figur 1 1 a eine Frontaufsicht, Figur 1 1 b eine Rückansicht, Figur 1 1 c eine Seitenansicht von einer ersten Seite, und Figur 1 1 d eine Seitenansicht von einer ersten Seite zeigt, wobei in dem Beispiel ausFigures 10a to 10d different configurations of sheets, the z. B. in the method of Figures 1 a to 1 c of the forming device, Figures 1 1 a to 1 1 d different views of a food packaging of two partial shells, wherein Figure 1 1 a front view, Figure 1 1 b is a rear view, Figure 1 1 c is a side view of a first page, and Figure 1 1 d is a side view of a first page, where in the example
Figur 1 1 kein Lebensmittel in die Verpackung eingesetzt ist, Figure 1 1 no food is inserted into the packaging,
Figur 12 eine schematische Ansicht, bei der in die Verpackung aus Figur 1 1 ein Figure 12 is a schematic view in which the packaging of Figure 1 1 a
Schokoladenhohlkörper in der Art eines Nikolauses eingesetzt ist,  Hollow chocolate body is inserted in the style of a St. Nicholas,
Figuren 13a bis 13d verschiedene Beispiele von Teilschalen, die ein Fenster aus einem von der Teilschalenoberfläche unterschiedlichen Material aufweisen, FIGS. 13a to 13d show various examples of partial shells which have a window made of a material which is different from the partial shell surface,
Figuren 14a und 14b ungebördelte (Fig. 14a) bzw. gebördelte (Fig. 14b) abstehende FIGS. 14a and 14b are non-crimped (FIG. 14a) or crimped (FIG. 14b)
Randabschnitte, von zwei Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien,  Edge sections, of two partial shells made of different materials,
Figuren 15a und 15b eine frontseitige Teilschale (Fig. 15a) bzw. eine rückseitige Teilschale FIGS. 15a and 15b show a front-side partial shell (FIG. 15a) or a rear-side partial shell
(Fig. 15b) für eine Lebensmittelverpackung,  (Fig. 15b) for a food packaging,
Figuren 15c und 15d ein weiteres Beispiel einer frontseitigen Teilschale (Fig. 15c) bzw. einer rückseitigen Teilschale (Fig. 15d) für eine Lebensmittelverpackung, FIGS. 15c and 15d show a further example of a front-side partial shell (FIG. 15c) and a rear-side partial shell (FIG. 15d) for a food packaging,
Figuren 16a bis 16c ein Beispiel einer Verpackung, bei der ein durch den gebördelten abstehenden Rand entstehendes planares Element eine von einer Geometrie der Kavität in der Trennebene unterschiedliche Geometrie aufweist, FIGS. 16a to 16c show an example of a packaging in which a planar element resulting from the beaded protruding edge has a geometry that is different from a geometry of the cavity in the parting plane,
Figuren 17a und 17b ein weitere Beispiel einer Verpackung, bei der ein durch den gebördelten abstehenden Rand entstehendes planares Element, eine von einer Geometrie der Kavität in der Trennebene unterschiedliche Geometrie aufweist, wobei in diesem Beispiel die distalenFIGS. 17a and 17b show a further example of a packaging in which a planar element resulting from the beaded protruding edge has a different geometry from a geometry of the cavity in the parting plane, in this example the distal ones
Abschnittslängen der gebördelten Randabschitte auf den unterschiedlichen Seiten verschieden lang sind, Section lengths of the crimped Randabschitte on the different sides are different lengths,
Figuren 18a bis 18e unterschiedliche Ansichten einer Lebensmittelverpackung aus zwei Figures 18a to 18e different views of a food packaging of two
Teilschalen, wobei Figur 18a eine Frontaufsicht, Figur 18b eine Rückansicht, Figur 18c eine Seitenansicht von einer ersten Seite, Figur Partial shells, wherein Figure 18a is a frontal view, Figure 18b is a rear view, Figure 18c is a side view of a first side, FIG
1 1 d eine Seitenansicht von einer ersten Seite zeigt, Figur 18d eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Figur 18b, und Figur 18e eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Figur 18b zeigt, wobei die jeweilige Teilschale aus drei Segmenten von unterschiedlichen Materialien hergestellt ist, Figure 1 d shows a side view from a first side, Figure 18d shows a cross-sectional view along the line DD in Figure 18b, and Figure 18e a cross-sectional view along the line EE in Figure 18b shows, wherein the respective partial shell is made of three segments of different materials,
Figuren 19a bis 19c jeweils eine frontseitige Teilschale, die Segmente aus drei unterschiedlichen Materialien aufweist, und Figures 19a to 19c each have a front-side part shell having segments of three different materials, and
Figur 19d eine rückseitige Teilschale. FIG. 19d shows a rear partial shell.
Bevor anhand der Beispiele aus Figuren 6 bis 19 die neuartige Verpackung bzw. Verpackungsteilschale näher vorgestellt werden, wird beispielhaft anhand der Figuren 1 bis 5 die Herstellung von Teilschalen (Fig. 1 a bis c), die Herstellung einer Lebensmittelverpackung aus Teilschalen sowie das Bördeln an den überstehenden Randabschnitten (Figur 5a bis e) näher erläutert. Before the novel packaging or packaging part shell is presented in greater detail on the basis of the examples from FIGS. 6 to 19, the production of partial shells (FIGS. 1 a to c), the production of a food packaging from partial shells and beading are described by way of example with reference to FIGS the protruding edge portions (Figure 5a to e) explained in more detail.
In Figur 1 a ist ein Ausschnitt aus einer Linie einer Vorrichtung zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung dargestellt. Diese Vorrichtung kann z. B. Teil einer Verpackungslinie sein, in der die entsprechenden Schritte von der Bereitstellung des Verpackungsmaterials bis zum fertig verpackten Lebensmittelprodukt in einzelnen hintereinander geschalteten Stationen durchgeführt werden. FIG. 1 a shows a detail of a line of a device for producing a food packaging. This device can, for. B. be part of a packaging line, in which the corresponding steps from the provision of the packaging material to the finished packaged food product in individual successive stations are performed.
Zur Bereitstellung der Folie kann eine in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2015 220 735.8 beschriebene Einrichtung bzw. ein beschriebenes Verfahren verwendet werden. To provide the film, a device described in German Patent Application No. 10 2015 220 735.8 or a described method can be used.
Nach Herstellung von Verpackungsteilschalen können diese in der Art wie sie in der EP 2 366 631 A1 und/oder der in Figur 1 der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2015 108 840.1 und der dazugehörigen Beschreibung und/oder der PCT-Anmeldung PCT/EP2016/051971 und/oder der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2015 101 417.3 beschrieben ist miteinander zu einer Verpackung verbunden werden. After production of partial packaging shells, these may be in the manner as described in EP 2 366 631 A1 and / or in FIG. 1 of German Patent Application No. 10 2015 108 840.1 and the associated description and / or PCT application PCT / EP2016 / 051971 and / or German Patent Application No. 10 2015 101 417.3 is connected to each other to form a package.
Die zuvor genannten Offenbarungen der verschiedenen Anmeldungen werden hiermit durch Bezug in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung aufgenommen. The aforementioned disclosures of the various applications are hereby incorporated by reference into the disclosure of the present application.
Die Folienbahn 1 ist in Figur 1 a auf der linken Seite schematisch dargestellt. Diese wird in dem Beispiel an deren vorderen Ende von einer Zuführeinrichtung 2 angesaugt und durch Translation dieser Zuführeinrichtung 2 in eine Verformungseinrichtung 3 verbracht (vgl. Figur 1 b). Die Zuführeinrichtung 2, die Verformungseinrichtung 3 sowie eine schematisch in dem Beispiel dargestellte Heizeinrichtung 4 werden über eine Steuereinrichtung 5 gesteuert. In dem Beispiel weist die Heizeinrichtung 4 zwei einander gegenüberliegende Heizplatten 12 auf. Es kann auch nur eine Heizplatte verwendet werden. Auch jede andere Heizeinrichtung, wie z. B. ein Infrarotstrahler ist denkbar. Zusätzlich zu der Heizeinrichtung, oder alternativ zu der Heizeinrichtung kann auch eine Befeuchtungseinrichtung vorgesehen sein. Soweit nämlich als Material für die teilschalen Papier oder Pappe verwendet wird ist eine Befeuchtung vor Umformung besonders günstig, da sich das Material dann besser verformt. Die Kombination von Befeuchtung und Erwärmung ist für die Umformung von Papier auch sehr gut geeignet. Über diese kann das zugeführte Folienmaterial erwärmt werden. Diese werden z. B. nach Art eines Stempels gegeneinander gedrückt und erwärmen das zwischen sich aufgenommene Folienmaterial, wie z. B. Papier, Metall, Kunststoff. Eine solche Heizeinrichtung ist jedoch nicht notwendig, z. B. wenn sich das Material auch ohne Erhitzung gut verformt. Die Verformungseinrichtung 3 weist eine obere Formhälfte 6 und eine untere Formhälfte 7 auf. Die obere Formhälfte 6 weist im vorliegenden Fall eine regelmäßige Anordnung von Formstempeln 8 auf, welche derart positioniert sind, dass diese bei Zusammenfahren der oberen Formhälfte 6 gegen die untere Formhälfte 7 in entsprechende Formkavitäten 9 der unteren Formhälfte 7 hineingefahren werden, um darin das Folienmaterial umzuformen und so in dem Folienmaterial Vertiefungen 10 zu formen (vgl. Figur 1 c). In Figur 1 a ist auf der rechten Seite ein Koordinatensystem dargestellt, welches auch für Figuren 1 b und 1 c gilt. Demnach soll die Höhenrichtung im Folgenden der Z-Achse entsprechen. Die Translationsrichtung der Folienbahn 1 , in welcher diese mittels der Zuführeinrichtung 2 in die Verformungseinrichtung 3 verbracht wird, wird als X-Achse bezeichnet. Die Richtung senkrecht zur Z-Achse und zur X-Achse, d. h. die Richtung in die Papierebene hinein bzw. aus der Papierebene heraus, wird als Y-Achse bezeichnet. Jede der oberen bzw. unteren Formhälften 6, 7 ist im Wesentlichen eine rechteckige Formhälfte mit in regelmäßiger Anordnung angeordneten Formstempeln 8 bzw. Formkavitäten 9. Wenn die Folienbahn 1 in die Verformungseinrichtung 3 transferiert worden ist, wird sie dort abgelegt. Im vorliegenden Fall wird die obere Formhälfte 6 gegen die untere Formhälfte 7 gedrückt, wobei in der Folienbahn 1 Vertiefungen 10 ausgebildet werden. In dem mit Bezug auf die Figuren 1 a bis 1 c beschriebenen Beispiel wird die Folienbahn 1 , ohne zuvor in einzelne Folienabschnitte unterteil zu werden, in der Verformungseinrichtung 3 abgelegt. Wenn jedoch ein Vorschneiden vor dem Verformen vorgesehen ist, kann dieses nach Art und/oder in einer solchen Einrichtung geschehen, wie es in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2015 220 738.2 beschrieben ist, deren Offenbarungsgehalt in dieser Hinsicht durch diesen Verweis in die vorliegende Anmeldung integriert wird. Nachdem im vorliegenden Beispiel die Folienbahn 1 zwischen den Formstempeln 8 und den Formkavitäten 9 verformt worden ist, so dass die einzelnen Vertiefungen 10 gebildet worden sind, wird diese mittels der Schneideinrichtung 1 1 fertig geschnitten und in die Form gebracht, dass eine Vielzahl von fertigen Teilschalen, welche im vorliegenden Halbschalen bilden, erhalten wird. Das in Bezug auf die Figuren 1 a bis 1 c beschriebene Verfahren ist beispielhaft. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Teilschalen kann auch jedes andere Verfahren verwendet werden solange die in den Ansprüchen beschriebenen Merkmale erhalten werden können. Die mit einem Umform- bzw. Tiefziehverfahren erhaltenen Teilschalen 13, 13' weisen die Vertiefung 10 auf und einen die Vertiefung begrenzenden Flansch 14 (vgl. Figur 2). Anstatt dass wie in dem Beispiel eine Vielzahl von Teilschalen 13, 13' gleichzeitig gebildet werden, kann auch jede Teilschale 13, 13' einzeln hergestellt werden. Die in den Figuren 1 a bis 1 c dargestellte Heizeinrichtung kann auch gänzlich weggelassen werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn sich das verwendete Material für die Teilschalen auch ohne eine Erwärmung umformen lässt. Die mittels der Vorrichtung aus Figuren 1 a bis 1 c produzierten Teilschalen 13, 13' werden, wie beispielsweise in Figur 2 auf der rechten Seite dargestellt, zur Bildung der Verpackung derart zusammengesetzt, dass die entsprechenden Flansche 14, 14' und die jeweilige Teilschale 13, 13' flächig aneinander liegen und so einen von der Verpackung abragenden Randabschnitt 15 bilden. Vorliegend ist dieser z. B. umlaufend als saturnartiger abragender Randabschnitt 15 ausgebildet. The film web 1 is shown schematically in Figure 1 a on the left side. This is sucked in the example at the front end of a feeder 2 and spent by translation of this feeder 2 in a deformation device 3 (see Figure 1 b). The feed device 2, the deformation device 3 and a heating device 4 shown schematically in the example are controlled by a control device 5. In the example, the heating device 4 has two mutually opposite heating plates 12. It can also be used only a hot plate. Also every other heater, such as B. an infrared radiator is conceivable. In addition to the heating device, or alternatively to the heating device, a moistening device can also be provided. As far as used as a material for the partial shells paper or cardboard moistening before forming is particularly favorable because the material then deforms better. The combination of humidification and heating is also very suitable for forming paper. About this, the supplied film material can be heated. These are z. B. pressed against each other in the manner of a stamp and heat the recorded between them sheet material such. As paper, metal, plastic. However, such a heater is not necessary, for. B. if the material deforms well without heating. The deformation device 3 has an upper mold half 6 and a lower mold half 7. The upper mold half 6 has in the present case a regular arrangement of mold punches 8, which are positioned so that they are moved when moving the upper mold half 6 against the lower mold half 7 in corresponding mold cavities 9 of the lower mold half 7 in order to reshape the film material and thus to form depressions 10 in the film material (cf Figure 1 c). In Figure 1 a, a coordinate system is shown on the right side, which also applies to Figures 1 b and 1 c. Accordingly, the height direction in the following should correspond to the Z axis. The translation direction of the film web 1, in which it is brought into the deformation device 3 by means of the feed device 2, is referred to as X-axis. The direction perpendicular to the Z-axis and the X-axis, ie the direction in the paper plane in and out of the paper plane, is referred to as the Y-axis. Each of the upper and lower mold halves 6, 7 is substantially a rectangular mold half with regularly arranged mold punches 8 and mold cavities 9. When the film web 1 has been transferred into the deforming device 3, it is stored there. In the present case, the upper mold half 6 is pressed against the lower mold half 7, wherein in the film web 1 recesses 10 are formed. In the example described with reference to FIGS. 1 a to 1 c, the film web 1 is deposited in the deformation device 3 without first being divided into individual film sections. However, if a pre-cutting is provided before the deformation, this can be done by type and / or in such a device, as described in German Patent Application No. 10 2015 220 738.2, whose disclosure content in this regard by this reference in the present application is integrated. After, in the present example, the film web 1 has been deformed between the forming dies 8 and the mold cavities 9, so that the individual recesses 10 have been formed, this is finished by means of the cutting device 1 1 and brought into the form that a plurality of finished part shells , which form in the present half-shells is obtained. The method described with reference to FIGS. 1a to 1c is exemplary. For the production of the partial shells according to the invention, any other method can be used as long as the features described in the claims can be obtained. The partial shells 13, 13 'obtained by means of a forming or deep-drawing process have the depression 10 and a flange 14 delimiting the depression (compare FIG. Instead of a plurality of partial shells 13, 13 'being formed simultaneously as in the example, each partial shell 13, 13' can also be manufactured individually. The heating device shown in Figures 1 a to 1 c can also be omitted entirely. This is particularly advantageous if the material used for the partial shells can be formed without heating. The partial shells 13, 13 'produced by means of the device from FIGS. 1 a to 1 c are assembled to form the packaging in such a way that the corresponding flanges 14, 14' and the respective partial shell 13 are, for example, shown on the right-hand side in FIG , 13 'lie flat against one another and thus form an edge portion 15 projecting from the packaging. In the present case, this z. B. circumferentially formed as saturnartiger projecting edge portion 15.
In Figur 2 auf der linken Seite ist eine Querschnittsansicht der fertig geschnittenen Teilschale 13 und in Figur 2 in der Mitte eine Aufsicht auf diese Teilschale 13 dargestellt, wobei die Vertiefung 10 im Wesentlichen mittig angeordnet ist und von dem Flansch 14 umgeben wird. Über diesen Flansch 14 werden z. B., wie in Figur 2 auf der rechten Seite dargestellt, eine erste Teilschale 13 mit einer zweiten Teilschale 13' verbunden, nachdem eine Schokohohlfigur oder ein sonstiges Lebensmittelprodukt in die durch die Vertiefungen 10 der jeweiligen Teilschale 13, 13' gebildete Kavität 16 eingelegt worden ist. In dem Beispiel in Figur 2 handelt es sich bei dem verpackten Produkt um ein Schokoladenei. Deshalb sind die Teilschalen 13, 13' als Halbschalen ausgebildet und bilden eine eiförmige Struktur. Die Teilschalen bzw. die Verpackung der vorliegenden Erfindung kann jede beliebige Ausgestaltung aufweisen und ist nicht auf eine solche eiförmige Ausgestaltung beschränkt. In Figure 2 on the left side is a cross-sectional view of the finished cut sub-shell 13 and in Figure 2 in the middle a plan view of this sub-shell 13, wherein the recess 10 is arranged substantially centrally and is surrounded by the flange 14. About this flange 14 z. B., as shown in Figure 2 on the right side, a first sub-shell 13 with a second sub-shell 13 'connected after a chocolate charcoal figure or other food product in the wells 10 of the respective sub-shell 13, 13' formed cavity 16 has been inserted is. In the example in Figure 2, the packaged product is a chocolate egg. Therefore, the partial shells 13, 13 'formed as half-shells and form an egg-shaped structure. The sub-shells or packaging of the present invention may be of any configuration and is not limited to such egg-shaped configuration.
In Figur 3 ist beispielsweise eine Aufsicht auf eine Teilschale 1 13, einer nikolausförmigen Verpackung, die für einen Schokonikolaus verwendet werden kann, dargestellt. Ähnlich wie die Teilschale 13, 13' für die eiförmige Verpackung aus Figur 2, weist die Teilschale 1 13 einen Flansch 1 14 auf, welcher eine in der Teilschale 1 13 ausgebildete Vertiefung 1 10 umgibt. Im vorliegenden Fall umgibt der Flansch 1 14 die Vertiefung 1 10 vollumfänglich. FIG. 3 shows, for example, a plan view of a partial shell 1 13, a nicholas-shaped packaging which can be used for a chocolate lemonade. Similar to the sub-shell 13, 13 'for the egg-shaped packaging of Figure 2, the sub-shell 1 13 a flange 1 14, which surrounds a formed in the sub-shell 1 13 recess 1 10. In the present case, the flange 1 14 surrounds the recess 1 10 fully.
In Figur 4 ist eine Querschnittsansicht der Verpackung auf Figur 3 entlang der Linie A-A aus Figur 3 dargestellt. Die Verpackung ist aus zwei Teilschalen 1 13', 1 13 aufgebaut. Die entsprechenden Flansche 1 14, 1 14' der jeweiligen Teilschale 1 13, 1 13' liegen gegeneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 1 15. Im Beispiel sind die Flansche 1 14, 1 14' mittels einer Versiegelung 124 dichtend miteinander verbunden, so dass das in der Verpackung aufgenommene Lebensmittel 100 dichtend in der Verpackung gehalten wird. Die Siegelschicht kann durch einen Kleber, der an den entsprechenden Stellen an den Flanschen aufgebracht ist, erhalten werden. Alternativ oder zusätzlich kann das verwendete Material für die Teilschalen 1 13, 1 13' auch an dessen Innenseite mit einem thermoformbaren Kunststoff beschichtet sein, der nach Erhitzen in den aneinander liegenden Flanschbereichen schmilzt und dort die Versiegelung 124 bildet. FIG. 4 shows a cross-sectional view of the packaging on FIG. 3 along the line AA from FIG. The packaging is composed of two partial shells 1 13 ', 1 13. The corresponding flanges 1 14, 1 14 'of the respective sub-shell 1 13, 1 13' lie against each other and form a protruding edge portion 1 15. In the example, the flanges 1 14, 1 14 'sealingly connected to each other by a seal 124, so that the food received in the package is kept sealed in the package. The sealant layer may be obtained by an adhesive applied to the corresponding locations on the flanges. Alternatively or additionally, the material used for the part shells 1 13, 1 13 'also be coated on the inside with a thermoformable plastic, which melts after heating in the abutting flange portions and there forms the seal 124.
In Figur 5f ist ausgehend von dem Beispiel aus Figur 4 eine Situation dargestellt, in der der von einander gegenüberliegenden und aneinander anliegenden Flanschen 1 14, 1 14' gebildete abstehende Randabschnitt 1 15 gebördelt ist, so dass ein proximaler Randabschnitt 1 1 1 und ein distaler Randabschnitt 1 12 gebildet wird, welche über eine Faltlinie 1 16 voneinander getrennt sind. In FIG. 5f, starting from the example of FIG. 4, a situation is illustrated in which the protruding edge section 11 formed by opposing and abutting flanges 11 14, 14 'is crimped, so that a proximal edge section 11 1 and a distal edge are flared Edge portion 1 12 is formed, which are separated by a fold line 1 16.
Als beispielhaftes Verfahren, wie eine solche Bördelung hergestellt wird, sei das Verfahren mit den Schritten aus Figuren 5a bis 5e nachfolgend näher erläutert. As an example method, how such a flanging is produced, the method with the steps of Figures 5a to 5e is explained in more detail below.
In Figur 5a ist die obere Teilschale 203 und die untere Teilschale 203', welche zwischen sich eine Schokohohlfigur 201 aufnehmen, in ein in einer unteren Formhälfte 208 vorgesehenes Formnest 209 eingelegt. Die untere Formhälfte 208 weist einen Auflagebereich 210 auf, auf welchem ein proximaler Randabschnitt 21 1 der beiden Teilschalen 203, 203' planar aufliegt. Ein distaler Randabschnitt 212 ragt über dem Auflagebereich 210 der unteren Formhälfte 208 hinaus und steht seitlich von der unteren Formhälfte 208 ab. Im Verlauf des Verfahrens von Figur 5a nach Figur b wird eine obere Formhälfte 213, die ein oberes Formnest 214 enthält, über die von den beiden Teilschalen 203, 203' gebildete Verpackung gelegt, so dass die obere Teilschale 203 im oberen Formnest 214 zur Anlage kommt (vgl. Figur 5b). Die obere Formhälfte 213 weist eine Festlegefläche 215 auf, welche im Zusammenwirken mit dem Auflagebereich 210 der unteren Formhälfte 208 den proximalen Randabschnitt 21 1 festlegt. Der proximale Randabschnitt 21 1 wird so zwischen der Festlegefläche 215 und dem Auflagebereich 210 festgelegt. Hierzu wird die obere Formhälfte 213 gegen die untere Formhälfte 208 gedrückt, wobei die untere Formhälfte 208 derart federt oder anders mechanisch bzw. kraftbeaufschlagt gelagert ist, dass diese bei dem von der oberen Formhälfte 214 auf diese ausgeübten Druck, wie in Figur 5b dargestellt, leicht zurückgedrückt wird. Hierbei wird die komplette Verpackung aus den beiden Teilschalen 203, 203' mitsamt dem abstehenden Randabschnitt 205, in der in den Figuren dargestellten vertikalen Richtung nach unten gedrückt und gegen ein feststehendes Umknickelement 216 verschoben, so dass der distale Randabschnitt 212 gegen den proximalen Randabschnitt 21 1 im Wesentlichen im 90° Winkel geknickt wird. Letztendlich kann jedoch auch die obere bzw. die untere Formhälfte 208, 214 feststehend ausgebildet sein und das Umknickelement 216 als in Höhenrichtung verschiebbares Element ausgebildet sein. Letztendlich soll eine Verschieblichkeit des Umknickelements 216 in Relation zu dem festgelegten Flansch gewährleistet werden. Um ein einfaches Knicken zu gewährleisten, weist das Umknickelement 216 an einem einer späteren zwischen dem proximalen Randabschnitt 21 1 und dem distalen Randabschnitt 212 gebildeten Faltlinie zugewandten Bereich eine gerundete Oberfläche 217 auf. Es kann zumindest während des Umknickens eine der beiden Flächen, die Festlegefläche 215 oder der Auflagebereich 210 oder beide dieser Flächen und/oder zusätzliche Bereiche der Oberfläche des Umknickelements 216, insbesondere Bereiche der gerundeten Oberfläche 217, erwärmt werden, so dass die beiden Lagen im Randbereich aufgrund der Wärmewirkung leichter verformt und umgeknickt werden können. Auch während des Festlegens in diesem Stadium kann z. B. durch Erwärmen eine Versiegelung hergestellt werden. Nachdem der distale Randabschnitt 212 in dem in Figur 5b gezeigten Verfahrensschritt in einem Winkel von um etwa 90° umgeknickt ist, findet in den in Figuren 5c bis 5e dargestellten Schritten die endgültige Falzung bzw. Bördelung statt. Nachdem die obere Formhälfte 213 bei dem in Figur 5b dargestellten Umknicken wieder in vertikaler Richtung hochgefahren worden ist, wird die untere Formhälfte 208 wieder in die in Figur 5a dargestellte Ausgangsposition verschoben. Vorzugsweise geschieht dies aufgrund der federnden Lagerung der unteren Formhälfte 208, wenn die obere Formhälfte 213 zurückgezogen wird. Das Umknickelement 216 ist in diesem Ausgangszustand bzw. Bördelzustand der Umformhälfte 208, also unterhalb des Auflagebereichs 210 der unteren Formhälfte 208 positioniert. Eine mehrteilige zweite obere Formhälfte 218, welche eine andere Formhälfte als die obere Formhälfte 213 sein kann, weist in radialer Richtung der Verpackung bzw. des abstehenden Randabschnittes 205 gesehen, an deren äußeren Bereich einen in Längsrichtung federgelagerten Formstempel 219 auf (vgl. Figur 5c). Dieser weist einen schrägen Umlegeoberflächenbereich 220 auf, der in Bezug auf den distalen Randabschnitt 212 derart positioniert ist, dass der Umlegeoberflächenbereich 220 soweit zumindest der bewegliche Formstempel 219 in horizontaler Richtung nach unten gegen den aufgestellten distalen Flanschabschnitt 212 gedrückt wird, den geknickten distalen Randabschnitt 212 zumindest leicht schräg nach innen aus dem 90° Winkel heraus umknickt (vgl. Figuren 5c, 5d). Hierdurch gelangt ein kantenseitiges Ende des distalen Randabschnitts 212 in einen Bereich einer Festlegeoberfläche 221 der mehrteiligen zweiten oberen Formhälfte 218. So ist der Formstempel 219 in dem Ausführungsbeispiel als Teil der zweiten oberen Formhälfte 218 ausgebildet und mittels einer Feder aufgehängt. Andere Ausgestaltungen, die die beschriebene Kinematik erlauben, sind jedoch auch möglich. Die in der Querschnittsrichtung in Figur 5c gesehene radiale Ausrichtung der Festlegeoberfläche 221 ist vorzugsweise kleiner als die radiale Ausdehnung des Auflagebereichs 210 der unteren Formhälfte 208. Die radialen Längsausdehnungen der Festlegeoberfläche 221 zusammen mit dem schrägen Umlegeoberflächenbereich 220 ist leicht größer als die Ausdehnung des Auflagebereichs 210 der unteren Formhälfte 208, oder entspricht im Wesentlichen der radialen Ausdehnung des Auflagebereichs 208. In dem in Figur 5d dargestellten Schritt wird der distale Randabschnitt 212 mittels des beweglichen Formstempels 219 nach innen umgebogen bzw. gebördelt, um nachfolgend mit der Festlegeoberfläche 221 des Formkörpers 222 der oberen mehrteiligen zweiten Formhälfte 218 letztendlich angelegt bzw. gefaltet zu werden. Auch während des letzten Schrittes kann z. B. durch Erwärmen der Festlegeoberfläche 221 des Formkörpers 222 eine Versiegelung stattfinden. Während die obere mehrteilige Formhälfte 218 heruntergefahren wird, wird auf den an der Feder frei hängenden Formstempel 219 eine Gegenkraft gegen die Gewichtskraft des Formstempels 219 ausgeübt, so dass sich dieser in Relation zu dem Formkörper 222 der oberen mehrteiligen Formhälfte 218 relativ verschiebt. Eine solche relative Verschiebung kann auch anstelle der federnden Aufhängung durch eine Motorstellung oder eine andere Kinematik erreicht werden. Um eine entsprechende Gegenkraft zu erzielen, ist die untere Formhälfte 208 z. B. während der Prozessschritte c, d und e festgelegt. Mit dem in Bezug auf Figur 5 dargestellten Schritt wird beispielsweise der abstehende Randabschnitt 205, der durch zwei einander gegenüberliegende Flansche gebildet wird, auf sich zurückgelegt bzw. gebördelt. Dieses Verfahren ist rein beispielhaft beschrieben. In FIG. 5 a, the upper partial shell 203 and the lower partial shell 203 ', which receive a chocolate hollow figure 201 between them, are inserted into a mold cavity 209 provided in a lower mold half 208. The lower mold half 208 has a support region 210 on which a proximal edge section 21 1 of the two partial shells 203, 203 'rests in a planar manner. A distal edge portion 212 protrudes beyond the support portion 210 of the lower mold half 208 and projects laterally from the lower mold half 208. In the course of the method of FIG. 5a according to FIG. B, an upper mold half 213, which contains an upper mold cavity 214, is placed over the packaging formed by the two partial dishes 203, 203 ', so that the upper partial housing 203 comes to rest in the upper mold cavity 214 (see Figure 5b). The upper mold half 213 has a fixing surface 215, which defines the proximal edge portion 21 1 in cooperation with the support region 210 of the lower mold half 208. The proximal edge portion 21 1 is thus set between the fixing surface 215 and the support portion 210. For this purpose, the upper mold half 213 is pressed against the lower mold half 208, wherein the lower mold half 208 is so resilient or otherwise mechanically or kraftbeaufschlagt that they in the pressure exerted by the upper mold half 214 to this pressure, as shown in Figure 5b, light is pushed back. Here, the complete package of the two sub-shells 203, 203 'together with the protruding edge portion 205, pressed down in the vertical direction shown in the figures and moved against a fixed Umknickelement 216, so that the distal edge portion 212 against the proximal edge portion 21 first essentially kinked at 90 ° angle. Ultimately, however, may also be the upper and lower mold halves 208, 214 formed fixed and the Umknickelement 216 may be formed as a height-displaceable element. Ultimately, one should Displacement of the Umknickelements 216 are guaranteed in relation to the specified flange. In order to ensure a simple buckling, the buckling element 216 has a rounded surface 217 on a region facing a fold line formed between the proximal edge section 21 1 and the distal edge section 212. It is at least during the kinking one of the two surfaces, the fixing surface 215 or the support portion 210 or both of these surfaces and / or additional areas of the surface of the Umknickelements 216, in particular areas of the rounded surface 217, are heated, so that the two layers in the edge region due to the heat effect can be easily deformed and folded over. Even while setting at this stage, z. B. be prepared by heating a seal. After the distal edge portion 212 has been bent at an angle of approximately 90 ° in the method step shown in FIG. 5b, the final folding or flanging takes place in the steps illustrated in FIGS. 5c to 5e. After the upper mold half 213 has been raised again in the vertical direction in the case of the folding shown in FIG. 5b, the lower mold half 208 is again moved into the starting position shown in FIG. 5a. Preferably, this occurs due to the resilient mounting of the lower mold half 208 when the upper mold half 213 is retracted. The Umknickelement 216 is positioned in this initial state or crimping state of the forming half 208, that is below the support region 210 of the lower mold half 208. A multi-part second upper mold half 218, which may be a different mold half than the upper mold half 213, has, seen in the radial direction of the packaging or projecting edge portion 205, on its outer region a longitudinally spring-mounted forming die 219 (see FIG. , This has an oblique Umschlagoberflächenbereich 220, which is positioned with respect to the distal edge portion 212 such that the Umlegeoberflächenbereich 220 as far as the movable forming punch 219 is pressed in a horizontal downward direction against the raised distal flange 212, the kinked distal edge portion 212 at least slightly angled inwardly out of the 90 ° angle (see Figures 5c, 5d). As a result, an edge-side end of the distal edge portion 212 enters an area of a fixing surface 221 of the multi-part second upper mold half 218. Thus, the forming die 219 in the embodiment is formed as part of the second upper mold half 218 and suspended by a spring. However, other embodiments that allow the described kinematics are also possible. The radial orientation of the locating surface 221 as seen in the cross-sectional direction in FIG. 5c is preferably smaller than the radial extent of the bearing portion 210 of the lower mold half 208. The radial longitudinal extent of the locating surface 221 together with the inclined flipping surface area 220 is slightly greater than that Extension of the support portion 210 of the lower mold half 208, or substantially corresponds to the radial extent of the support portion 208. In the step shown in Figure 5d, the distal edge portion 212 by means of the movable forming punch 219 is bent inwards and subsequently with the fixing surface 221st of the molded body 222 of the upper multi-part second mold half 218 to be finally folded or folded. Even during the last step can z. B. take place by heating the fixing surface 221 of the molding 222, a seal. While the upper multi-part mold half 218 is being shut down, a counter force against the weight force of the die 219 is exerted on the spring-free die 219 so that it relatively shifts in relation to the die 222 of the upper multi-part mold half 218. Such a relative displacement can also be achieved instead of the resilient suspension by a motor position or other kinematics. In order to achieve a corresponding counterforce, the lower mold half 208 z. B. during the process steps c, d and e set. For example, with the step illustrated in FIG. 5, the protruding edge portion 205 formed by two opposing flanges is crimped on itself. This process is described purely by way of example.
Soweit eine Bördelung überhaupt zur Verbindung der erfindungsgemäßen Teilschalen vorgesehen ist, wird dies weiter unten noch einmal erwähnt. Eine solche Bördelung ist jedoch nicht wesentlich und kann auch gänzlich weggelassen werden. As far as a flange is provided at all for connecting the partial shells according to the invention, this will be mentioned again below. However, such a flanging is not essential and can be omitted entirely.
Bei der Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung, ist es vorteilhaft, dass das Lebensmittelprodukt konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität anliegt, die von Vertiefungen der Teilschale gebildet wird. Jedoch sind auch andere Ausgestaltungen möglich. Die Teilschalen sind z. B. aus einem Materialbogen oder aus einem Folienstreifen von einer Rolle hergestellt und weisen eine gewisse Stabilität nach deren Umformung auf, so dass die Vertiefung mit dem diese umgebenden Flansch entsteht. In the case of the packaging according to the present invention, it is advantageous for the food product to rest on the inner walls of the cavity in a contour-shaping manner, in particular over the whole area, which is formed by depressions of the partial shell. However, other embodiments are possible. The partial shells are z. B. made of a sheet of material or of a film strip of a roll and have a certain stability after their transformation, so that the depression with the surrounding flange is formed.
Eine konturabbildende Anlage kann eine vollflächige Anlage sein, welche die Kontur des Lebensmittels abbildet. Eine solche Anlage schließt jedoch eng begrenzte Abschnitte, in denen die Verpackungsschale einen kleinen Abstand von der Lebensmitteloberfläche aufweist, nicht aus. Ein solcher Abstand zwischen Verpackungsinnenwand und Lebensmitteloberfläche kann z.B. in Bereichen vorliegen, in welchen verschiedene Geometrien des Lebensmittels aufeinander treffen, zum Beispiel im Gesicht eines als Figur ausgestalteten Lebensmittels im Bereich wo Augen und Nase aufeinander treffen und/oder im Bereich des Übergangs zwischen Hand und Arm. Ein solcher Abstand kann auch in Abschnitten der Lebensmitteloberfläche mit kleinem Radien bzw. hoher Biegung auftreten. Die Abstände können bis zu 1 μηη, 50 μηη, 1 mm, 5 mm, oder sogar bis zu 10 mm betragen. Die zuvor genannten Abstände können für sich jeweils obere als auch untere Grenzen des Abstandsbereiches bilden. Große Abstände von 5 mm oder sogar bis zu 10 mm können z.B. vorgesehen sein, um ein Reißen des Papiers an anderer Stelle zu vermeiden. Nachfolgend werden die einzelnen Aspekte der erfindungsgemäßen Teilschalen bzw. Verpackung in Bezug auf Beispielgruppen beispielhaft erläutert. A contour-imaging system can be a full-surface system that depicts the contour of the food. However, such a plant does not exclude narrowly defined sections in which the packaging tray is a small distance from the food surface. Such a distance between the packaging inner wall and the food surface may be present, for example, in areas in which different geometries of the food meet, for example in the face of a food designed as a figure in the area where eyes and nose meet and / or in the area of the transition between hand and arm , Such a distance may also occur in portions of the food surface with small radii or high bending. The distances can be up to 1 μηη, 50 μηη, 1 mm, 5 mm, or even up to 10 mm. The aforementioned distances can each form upper and lower limits of the distance range. Large distances of 5mm or even up to 10mm may be provided, for example, to avoid tearing the paper elsewhere. The individual aspects of the partial shells or packaging according to the invention with reference to example groups will be explained below by way of example.
Beispielgruppe 1 Example Group 1
In Figuren 6 bis 9, sind insbesondere Beispiele dargestellt, bei denen der Flansch 307, 308 einen ersten Bereich aus einem ersten Material aufweist und einen zweiten Bereich aus einem zweiten Material, welches von dem ersten Material unterschiedlich ist. Die Beispielgruppe 1 verdeutlicht insbesondere den dritten Aspekt der Erfindung. In FIGS. 6 to 9, in particular, examples are shown in which the flange 307, 308 has a first region of a first material and a second region of a second material, which is different from the first material. The example group 1 illustrates in particular the third aspect of the invention.
Figuren 6a bis 6e zeigen eine Lebensmittelverpackung 301 in unterschiedlichen Ansichten, wobei Figur 6a eine Frontaufsicht, Figur 6b eine Rückansicht, Figur 6c eine Seitenansicht, Figur 6d eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Figur 6b, und Figur 6e eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Figur 6b zeigt. 6a to 6e show a food package 301 in different views, wherein FIG. 6a shows a frontal view, FIG. 6b shows a rear view, FIG. 6c shows a side view, FIG. 6d shows a cross sectional view along the line DD in FIG. 6b, and FIG. 6e shows a cross sectional view along the line EE in FIG Figure 6b shows.
In dieser Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel (vgl. Figur 7 Bezugszeichen 302) verpackt sein. Die Lebensmittelverpackung 301 weist eine erste Teilschale 303 (vgl. Figur 6a) und eine zweite Teilschale 304 (vgl. Figur 6b) auf. Die erste Teilschale 303 weist eine erste Vertiefung 305 und einen die erste Vertiefung 305 begrenzenden ersten Flansch 307 auf. Die zweite Teilschale 304 weist eine zweite Vertiefung 306 und einen die zweite Vertiefung 306 begrenzenden zweiten Flansch 308 auf. Die Flansche 307, 308 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 303, 304 (vgl. Figur 6c) aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 309. In this food packaging, a food may be packaged (see FIG. The food package 301 has a first sub-tray 303 (see Fig. 6a) and a second sub-tray 304 (see Fig. 6b). The first part-shell 303 has a first recess 305 and a first flange 307 delimiting the first recess 305. The second partial shell 304 has a second depression 306 and a second depression 306 delimiting the second depression 306. The flanges 307, 308 rest on one another when the partial shells 303, 304 are folded (see FIG. 6c) and form a protruding edge section 309.
In den Figuren 6c, 6d und 6e ist zwischen den einander gegenüberliegenden Flanschen 307, 308 ein Zwischenraum dargestellt. Dies ist vorliegend lediglich der Übersichtlichkeit geschuldet. Die beiden Flansche 307, 308 sind z. B. miteinander verbunden, so dass die erste Teilschale 303 mit der zweiten Teilschale 304 über diese Flansche 307, 308 gekoppelt ist. Vorliegend ist jede Teilschale 303, 304 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 305, 306 vollständig durch diesen Flansch 307, 308 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 305, 306 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 303, 304 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 307, 308 und der Vertiefung 305, 306 ist eine Knicklinie 310, 31 1 (310 erste Knicklinie, 31 1 , zweite Knicklinie) vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 312 ist über die Knicklinie 310, 31 1 mit der jeweiligen Vertiefung 305, 306 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 313 begrenzt die jeweilige Teilschale 303, 304 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 305, 306 wird in der Verpackung 301 eine Kavität 314 gebildet, in der das Lebensmittel 302 aufgenommen ist. Vorliegend (vgl. Figur 7) ist das Lebensmittel 302 derart in der Kavität 314 aufgenommen, dass dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 314 anliegt. Das Lebensmittel 302 kann auch lose in der Kavität 314 aufgenommen sein, wobei die entsprechenden Teilschalen 303, 304 eine gewisse Stabilität aufweisen, so dass die Kavität 314 auch Bereiche aufweist, die dann nicht von dem Lebensmittel 302 ausgefüllt sind. In FIGS. 6c, 6d and 6e, a gap is shown between the opposing flanges 307, 308. This is owed in the present case only for clarity. The two flanges 307, 308 are z. B. connected to each other, so that the first sub-shell 303 is coupled to the second sub-shell 304 via these flanges 307, 308. In the present case, each partial shell 303, 304 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 305, 306 is completely bounded by this flange 307, 308. Such a flange may also only partially limit the respective recess 305, 306 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective partial shell 303, 304. The flanges are formed areal and between the respective flanges 307, 308 and the recess 305, 306 is a bend line 310, 31 1 (310 first bend line, 31 1, second crease line) is provided. One The proximal flange portion 312 is connected to the respective recess 305, 306 via the bending line 310, 31 1, and a distal flange portion 313 delimits the respective partial shell 303, 304 on its outer circumference. Of the first and the second recess 305, 306, a cavity 314 is formed in the package 301, in which the food 302 is received. In the present case (see FIG. 7), the food 302 is accommodated in the cavity 314 in such a way that it rests on the inner walls of the cavity 314 in a contour-shaping manner, in particular over the whole area. The food 302 can also be loosely received in the cavity 314, wherein the corresponding sub-shells 303, 304 have a certain stability, so that the cavity 314 also has areas which are then not filled by the food 302.
In den Beispielen aus Figuren 6 bis 8 handelt es sich bei dem Lebensmittel 302 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Froschform bzw. Bärenform vorgesehen sein. In the examples of FIGS. 6 to 8, the food 302 is a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter Bunny shape, frog shape or bear form may be provided.
Vorliegend ist der abstehende Randabschnitt 309 nicht gebördelt und umgibt die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnförmigen Ringes. Der abstehende Randabschnitt 309 umgibt die Lebensmittelverpackung derart, dass durch diesen eine Trennebene T (vgl. Figur 6c) zwischen den beiden Teilschalen 303, 304 gebildet wird (vgl. gestichelte Linie in Fig. 6c). Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen, die jeweils eine Halbschale bilden, vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. Vorliegend ist die erste Teilschale 303 aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt. Ein erstes Material 315 ist durch die Schraffur gekennzeichnet. Ein zweites Material 316, welches von dem ersten Material 315 unterschiedlich ist, ist nicht schraffiert dargestellt. In the present case, the protruding edge portion 309 is not crimped and surrounds the food packaging in the manner of a saturn-shaped ring. The protruding edge portion 309 surrounds the food packaging in such a way that it forms a parting plane T (see FIG. 6c) between the two subshells 303, 304 (see the broken line in FIG. In the packaging shown by way of example, two partial shells, each forming a half-shell, are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element. In the present case, the first partial shell 303 is made of two different materials. A first material 315 is indicated by the hatching. A second material 316, which is different from the first material 315, is not shown hatched.
In Figur 8d ist für die entsprechende Teilschale 303, 304 sogar ein drittes Material 317 (vgl. karoförmige Schraffur) vorgesehen, so dass die Teilschale 303, 304 aus Figur 8 aus drei verschiedenen Materialien aufgebaut ist. 8d, a third material 317 (see carafe hatching) is provided for the corresponding subshell 303, 304, so that the subshell 303, 304 of FIG. 8 is constructed of three different materials.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie it can be, for example, a segment the partial shell having a surface of paper and an inner surface of a plastic film laminated with the paper and for another segment the same multilayer material are used, in which case the plastic film on the outside and the paper is provided on the inside. Under paper is to be understood also cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker.  Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Material: degradable polyester. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches Im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μm, 170 μηη, 200 μm, 350 μm, 375 μηη, 500 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a stamp which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf unterschiedliche Materialien abstellt, sollen jeweils zumindest Oberflächenbereiche/Segmente aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to different materials, in each case at least surface areas / segments of different materials should be provided.
Da die beiden Teilschalen 303, 304 über die Flansche 307, 308 miteinander gekoppelt werden, wurde bis jetzt im Stand der Technik zumindest ein einheitlicher Flansch aus demselben Material verwendet und zwei solcher Flansche miteinander verbunden. Since the two subshells 303, 304 are coupled to one another via the flanges 307, 308, at least one uniform flange made of the same material has hitherto been used in the prior art and two such flanges are connected to one another.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben verblüffender Weise und erstmals festgesellt, dass auch Flansche mit Bereichen aus unterschiedlichen Materialien so miteinander verbunden werden können, dass die Teilschalen fest genug zusammenhalten, um ein entsprechendes Lebensmittel zu beherbergen. The inventors of the present invention have surprisingly found, for the first time, that flanges with regions made of different materials can be connected to one another in such a way that the partial shells hold together tightly enough to accommodate a corresponding foodstuff.
Deshalb ist es möglich, einen Flansch bereitzustellen, der einen ersten Bereich 318 aus dem ersten Material 315 aufweist und ein zweiten Bereich 319 aus dem zweiten Material 316. Solche Flansche an Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien können sicher miteinander gekoppelt werden. Therefore, it is possible to provide a flange having a first region 318 of the first material 315 and a second region 319 of the second material 316. Such flanges on partial shells of different materials can be securely coupled together.
Vorteilhaft ist es, dass der erste Flanschbereich 318 und der zweite Flanschbereich 319 über eine Stoßlinie 320 angrenzend aneinander angeordnet sind. An der Stoßlinie 320 stoßen die unterschiedlichen Materialien 315, 316 aneinander an. Die Stoßlinie 320 kann auch durch Überlappung von unterschiedlichen Materialbögen generiert sein, oder dadurch entstehen, dass bei einem Multilagenmaterial die Oberfläche in dem zweiten Bereich 319 entfernt wurde und dass dann die darunterliegende Lage zum Vorschein kommt. Jegliche Kombination von Papier, Folie, Metall und Multilagenmaterial, wie sie zuvor beschrieben wurden, sind hier denkbar. It is advantageous that the first flange region 318 and the second flange region 319 are arranged adjacent to one another via a joint line 320. At the butting line 320, the different materials 315, 316 abut each other. The piling line 320 may also be generated by overlapping different sheets of material, or may arise from the fact that in a multilayer material, the surface in the second area 319 has been removed and then the underlying layer is revealed. Any combination of paper, foil, metal, and multilayer material, as previously described, is contemplated.
In dem Beispiel in Figur 6a verläuft die Stoßlinie 320 senkrecht über einen von der Knicklinie 310 gebildeten Übergang zwischen dem ersten Flansch 307 und der ersten Vertiefung 305 bis zu dem distalen Flanschabschnitt 313. Jegliche schräge Ausgestaltung, so dass die Stoßlinie quer über den Flansch 307 verläuft, ist vorteilhaft. In the example in Figure 6a, the score line 320 extends perpendicularly across a transition formed by the crease line 310 between the first flange 307 and the first recess 305 to the distal flange portion 313. Any oblique configuration such that the dash line extends across the flange 307 , is advantageous.
In dem Beispiel aus den Figuren 6a bis 6e ist lediglich die erste Teilschale aus zwei Materialien aufgebaut, wobei die zweite Teilschale aus einem einheitlichen Material aufgebaut ist. Dieses Material kann ein drittes Material sein, das von dem ersten und zweiten Material der ersten Teilschale 303 unterschiedlich ist, es kann jedoch auch das erste bzw. zweite Material sein. In the example of FIGS. 6a to 6e, only the first subshell is constructed from two materials, wherein the second subshell is constructed from a uniform material. This material may be a third material that is different from the first and second materials of the first sub-shell 303, but it may also be the first or second material.
In dem Beispiel in Figur 7 ist das zweite Material 316 durchsichtiges Kunststoffmaterial, so dass man den Kopfbereich des Nikolauses erkennen kann. Dieses gewährleistet eine ansprechende Optik, insbesondere wenn die Schokoladenhohlfigur neben dunkler Schokolade auch andersfarbige Schokolade aufweist, mit der z. B. die Konturen der Figur gezeichnet sind. In the example in Figure 7, the second material 316 is clear plastic material so that one can see the head portion of the Santa Claus. This ensures an attractive appearance, especially if the chocolate hollow figure in addition to dark chocolate also different colored chocolate, with the z. B. the contours of the figure are drawn.
In Figuren 8a bis 8d sind unterschiedliche Gestaltungen der ersten und/oder zweiten Teilschale 303, 304 dargestellt. Das heißt, die in Figuren 8a bis 8d dargestellten Teilschalen können Vorder-, Rück- oder eine sonstige Seite der Lebensmittelverpackung 301 sein. In Figur 8a weist der erste Bereich 318 eine runde Struktur auf mit einer gewellten Stoßlinie 320. Die gewellte Stoßlinie 320 läuft im Bereich des Flansches nicht geradlinig. FIGS. 8a to 8d show different configurations of the first and / or second partial shell 303, 304. That is, the partial shells shown in FIGS. 8a to 8d can be front, rear or another side of the food package 301. In FIG. 8a, the first region 318 has a round structure with a corrugated joint line 320. The corrugated joint line 320 does not run rectilinearly in the area of the flange.
In Figur 8b ist eine Situation dargestellt, in der die Stoßlinie quer über den Flansch verläuft. Die in Figuren 6 und 8b dargestellte Situationen zeigen eine Stoßlinie, welche in Bezug auf den Flansch durch eine erste Stoßlinie 321 und eine zweite Stoßlinie 322 gebildet wird. Die erste Stoßlinie 321 und die zweite Stoßlinie 322 sind über die dritte Stoßlinie 323 im Bereich der Vertiefung 305/306 miteinander verbunden und bilden die einzige durchgehende Stoßlinie. Die erste Stoßlinie 321 und die zweite Stoßlinie 322 sind in unterschiedlichen Flanschbereichen vorgesehen und in den Figuren 6a, 8b und 8d fluchtend zueinander auf unterschiedlichen Seiten der entsprechenden Teilschale angeordnet. In dem in Figur 8c gezeigten Beispiel ist der Flansch 307, 308 nicht vollständig umlaufend um die Vertiefung 305, 306 ausgebildet, sondern nur in einem unteren Bereich der die nikolausartigen Teilschale bildenden Verpackung. In diesem Fall ist lediglich eine einzige Stoßlinie 320 an dem Flansch vorgesehen bzw. schneidet die Stoßlinie den Flansch nur ein Mal. In dem Beispiel aus Figur 6c werden zwei unterschiedliche Teilschalen mit unterschiedlicher Materialverteilung verwendet werden. Es können auch immer dieselben Schalen mit derselben Materialverteilung verwendet werden. Teilschalen mit derselben Materialverteilung bedeuten nicht, dass diese auch dieselbe Geometrie (Vorderseite bzw. Rückseite der Schokohohlfigur) aufweisen, sondern lediglich der Verlauf der Stoßlinie derselbe ist, so dass zusammengesetzte Teilschalen zum Beispiel eine umlaufend ausgebildete Stoßlinie aufweisen. FIG. 8b shows a situation in which the joint line extends across the flange. The situations illustrated in FIGS. 6 and 8b show a joint line formed with respect to the flange by a first joint line 321 and a second joint line 322. The first joint line 321 and the second joint line 322 are connected to each other via the third joint line 323 in the region of the depression 305/306 and form the only continuous joint line. The first joint line 321 and the second joint line 322 are provided in different flange regions and are arranged in alignment with each other on different sides of the corresponding sub-shell in FIGS. 6a, 8b and 8d. In the example shown in FIG. 8c, the flange 307, 308 is not formed completely circumferentially about the recess 305, 306, but only in a lower region of the package forming the nicholas-like partial shell. In this case, only a single joint 320 is provided on the flange or the joint line intersects the flange only Times. In the example of FIG. 6c, two different partial shells with different material distribution will be used. It is always possible to use the same shells with the same material distribution. Partial shells with the same material distribution do not mean that they also have the same geometry (front or rear side of the chocolate hollow figure), but only the course of the joint line is the same, so that composite partial shells, for example, have a peripherally formed joint line.
Beispielgruppe 2 Example Group 2
Eine Gruppe von Beispielen, die den vierten Aspekt der Erfindung verdeutlicht, ist in den Figuren 9 und 10 dargestellt. Gemäß des vierten Aspekts der Erfindung ist die Teilschale 403, 404 mittels Tiefziehen umgeformt. Das tiefzuziehende Material wird schon in einer segmentartigen Ausgestaltung zum Umformen zugeführt, so dass die Teilschale zumindest zwei Oberflächensegmente (erster Bereich 418, zweiter Bereich 419) aus unterschiedlichen Materialien aufweist. Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der zweiten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus der ersten Beispielgruppe mit den gleichen Bezugszeichen, allerdings anstatt 300er Nummern mit 400er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 403 bzw. 404, Flansche mit den Bezugszeichen 407, 408 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 409 versehen sind. A group of examples illustrating the fourth aspect of the invention is shown in Figs. According to the fourth aspect of the invention, the partial shell 403, 404 is formed by deep drawing. The deep-drawn material is already supplied in a segment-like configuration for forming, so that the partial shell has at least two surface segments (first region 418, second region 419) made of different materials. For the embodiment of the partial shells or packaging applies to example group 1 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. Present in the second example group corresponding features from the first example group with the same reference numerals, but instead of 300 numbers with 400 numbers provided, with z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 403 and 404, flanges with the reference numeral 407, 408 and the protruding edge with reference numeral 409 are provided.
In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel verpackt sein. Die Lebensmittelverpackung 401 weist eine erste Teilschale 403 und eine zweite Teilschale 404 auf. Die erste Teilschale 403 weist eine erste Vertiefung 405 und einen die erste Vertiefung 405 begrenzenden ersten Flansch 407 auf. Die zweite Teilschale 404 weist eine zweite Vertiefung 606 und einen die zweite Vertiefung 406 begrenzenden zweiten Flansch 408 auf. Die Flansche 407, 408 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 403, 404 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 409. Die beiden Flansche 407, 408 können z. B. miteinander verbunden sein, so dass die erste Teilschale 403 mit der zweiten Teilschale 404 über diese Flansche 407, 408 gekoppelt ist. Vorliegend ist jede Teilschale 403, 404 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 405, 406 vollständig durch diesen Flansch 407, 408 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 405, 406 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 403, 404 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 407, 408 und der Vertiefung 405, 406 ist eine Knicklinie 410, 41 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 412 ist über die Knicklinie 310, 31 1 mit der jeweiligen Vertiefung 405, 406 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 413 begrenzt die jeweilige Teilschale 403, 404 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 405, 406 wird in der Verpackung 401 eine Kavität gebildet, in der das Lebensmittel aufgenommen ist. Das Lebensmittel kann wie in Figur 7 dargestellt derart in der Kavität aufgenommen sein, das dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 414 anliegt. Das Lebensmittel 402 kann auch lose in der Kavität 414 aufgenommen sein, wobei die entsprechenden Teilschalen 403, 404 eine gewisse Stabilität aufweisen, so dass die Kavität 414 auch Bereiche aufweist, die dann nicht von dem Lebensmittel 402 ausgefüllt sind. In the food packaging, a food can be packed. The food package 401 has a first partial shell 403 and a second partial shell 404. The first part-shell 403 has a first recess 405 and a first flange 407 delimiting the first recess 405. The second partial shell 404 has a second depression 606 and a second depression 408 delimiting the second depression 406. The flanges 407, 408 are in collapsed partial shells 403, 404 to each other and form a protruding edge portion 409. The two flanges 407, 408 z. B., so that the first sub-shell 403 is coupled to the second sub-shell 404 via these flanges 407, 408. In the present case, each partial shell 403, 404 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 405, 406 is completely delimited by this flange 407, 408. Such a flange may also only partially limit the respective recess 405, 406 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective partial shell 403, 404. The flanges are formed in the present area and between the respective flanges 407, 408 and the recess 405, 406 a bend line 410, 41 1 is provided. A proximal flange portion 412 is connected via the bending line 310, 31 1 with the respective recess 405, 406 and a distal flange portion 413 bounds the respective partial shell 403, 404 on its outer periphery. Of the first and the second recess 405, 406, a cavity is formed in the package 401, in which the food is received. As shown in FIG. 7, the food can be received in the cavity in such a way that it rests against the inner walls of the cavity 414, in particular over its full area, in the contour of this contour. The food 402 can also be accommodated loosely in the cavity 414, wherein the corresponding subshells 403, 404 have a certain stability, so that the cavity 414 also has areas which are then not filled by the food 402.
Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8, bei dem Lebensmittel 402 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Frosch- bzw. Bärenform vorgesehen sein. Likewise, as in the examples of FIGS. 6 to 8, the food 402 may be a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter bunny form, frog or bear form may be provided.
Vorliegend ist der abstehende Randabschnitt 409 nicht gebördelt und umgibt die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnförmigen Ringes, welcher der Kontur des Produktes folgt. Der abstehende Randabschnitt 409 kann auch bei dieser Beispielgruppe die Lebensmittelverpackung derart umgeben, dass durch diesen eine Trennebene T (vgl. Figur 6c) zwischen den beiden Teilschalen 403, 404 gebildet wird (vgl. gestichelte Linie in Fig. 6c). Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen, die jeweils eine Halbschale bilden, vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. Vorliegend ist die erste Teilschale 403 aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt. Ein erstes Material 415 ist durch die Schraffur gekennzeichnet. Ein zweites Material 416, welches von dem ersten Material 315 unterschiedlich ist, ist nicht schraffiert dargestellt. In the present case, the protruding edge portion 409 is not crimped and surrounds the food packaging in the manner of a saturn-shaped ring, which follows the contour of the product. The projecting edge portion 409 can also surround the food package in this example group in such a way that it forms a parting plane T (see FIG. 6c) between the two part-shells 403, 404 (see dashed line in FIG. In the packaging shown by way of example, two partial shells, each forming a half-shell, are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element. In the present case, the first partial shell 403 is made of two different materials. A first material 415 is indicated by the hatching. A second material 416, which is different from the first material 315, is not shown hatched.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the partial shell may have one surface of paper and one inner surface of a plastic film laminated with the paper and the same for another segment Multi-layer material can be used, in which case the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside. Under paper is to be understood also cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), PolyhydroxyvinylatMaterial: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate
(PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel,  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid. Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols also fall under the aforementioned definition. Polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber). The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate the oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material that can be thermally deformed in a forming device, eg, between two mold halves, such as a stamp that is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics is. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηι bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The above-mentioned strengths can in each case be lower or upper limits of a preferred one in each case Strength range form. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf unterschiedliche Materialien abstellt, sollen jeweils zumindest Oberflächenbereiche/Segmente aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to different materials, in each case at least surface areas / segments of different materials should be provided.
In Figuren 9a bis 9d sind unterschiedliche Beispiele von Teilschalen mit Bereichen von unterschiedlichen Materialien dargestellt. In Figuren 9a bis 9d ist jeweils eine Teilschale 403, 404 dargestellt, welche die erste und/oder auch die zweite Teilschale bilden kann. Es ist nicht notwendig, dass beide Teilschalen mit gleicher Materialverteilung gebildet sind. Es kann auch eine der Teilschalen aus einem einheitlichen Material hergestellt sein und nur eine der Teilschalen aus den unterschiedlichen Materialien. Figuren 10a bis 10d zeigen verschiedene Konfigurationen von Bögen, die z. B. in dem Verfahren aus Figuren 1 a bis 1 c der Umformeinrichtung zugeführt werden können. FIGS. 9a to 9d show different examples of partial shells with regions of different materials. FIGS. 9a to 9d each show a partial shell 403, 404, which can form the first and / or the second partial shell. It is not necessary that both partial shells are formed with the same material distribution. It may also be one of the partial shells made of a uniform material and only one of the partial shells of the different materials. Figures 10a to 10d show various configurations of sheets which are e.g. B. in the method of Figures 1 a to 1 c of the forming device can be supplied.
In Figuren 10a bis 10d ist schematisch ein Materialbogen 430, 431 , 432, 433 dargestellt, der beispielsweise nach der Art, wie es in Figuren 1 a bis 1 c dargestellt ist, der Umformeinrichtung zugeführt wird. Der Materialbogen weist eine segmentartige Oberfläche mit einem ersten Segment 441 und einem zweiten Segment 442 auf. Wie diese segmentartige Oberfläche aufgebaut sein kann, ist schematisch in den eingekreisten Ausschnitten einer Querschnittsansicht in Figuren 10a und 10b dargestellt. FIGS. 10a to 10d schematically show a material sheet 430, 431, 432, 433 which is fed to the forming device, for example, in the manner illustrated in FIGS. 1a to 1c. The material sheet has a segment-like surface with a first segment 441 and a second segment 442. How this segment-like surface can be constructed is shown schematically in the circled sections of a cross-sectional view in FIGS. 10a and 10b.
In dem Beispiel in Figur 10a werden die ersten Segmente 441 durch einen erstenIn the example in FIG. 10a, the first segments 441 are replaced by a first one
Materialabschnitt 443 gebildet und die zweiten Segmente 442 durch einen zweiten Materialabschnitt 444 aus einem von dem ersten Materialabschnitt unterschiedlichen Material. Die zweiten Materialabschnitte 444 sind jeweils an deren Längsrändern rückseitig an den Längsrändern der ersten Materialabschnitte 443 mit diesen verbunden. So entsteht, wie in Figur 10a dargestellt, eine streifenförmige Struktur mit mehreren Oberflächenstreifen des ersten Materials 415 und mehreren Oberflächenstreifen des zweiten Materials 316. Soweit in diesem Zusammenhang auf erste und zweite bzw. unterschiedliche Materialien abgestellt wird, wird auch hier auf die Oberfläche abgestellt. Material portion 443 and formed the second segments 442 by a second material portion 444 of a different material from the first material portion. The second material sections 444 are each connected to the longitudinal edges of the first material sections 443 at their longitudinal edges at the rear. Thus, as shown in Figure 10a, a strip-shaped structure with a plurality of surface strips of the first material 415 and a plurality of surface strips of the second material 316. As far as in this context on first and second or different materials is turned off, is also turned off on the surface.
Wie zuvor für Beispielgruppe 1 beschrieben, kann auch hier ein Multilagenmaterial verwendet werden, bei dem die einzelnen Segmente dann verdreht miteinander befestigt sind. In dem Beispiel in Figur 10b wird die segmentartige Ausgestaltung des Materialbogens dadurch erreicht, dass eine Oberflächenlage 445 des zweiten Materials 416 mit Ausschnitten bzw. Fensteröffnungen 446 versehen wird und eine weitere Lage 447 darunter rückseitig mit der Oberflächenlage 445 laminiert wird. In den Fensteröffnungen 446 ist die Oberfläche der weiteren Lage 447 zu erkennen. In Figur 10c ist eine Kombination einer streifenförmigen segmentförmigen Ausgestaltung und einer fensterartigen segmentförmigen Ausgestaltung zu sehen. Der Materialbogen 432 kann unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen segmentartigen Strukturen aufweisen. As described above for example group 1, a multilayer material can also be used in which the individual segments are then fastened twisted together. In the example in FIG. 10b, the segmental configuration of the material sheet is achieved by providing a surface layer 445 of the second material 416 with cutouts or window openings 446 and laminating another layer 447 underneath with the surface layer 445. In the window openings 446, the surface of the further layer 447 can be seen. FIG. 10c shows a combination of a strip-shaped segment-shaped configuration and a window-like segment-shaped configuration. The material sheet 432 may have different regions with different segmental structures.
Die unterschiedlichen Bereiche mit den segmentartigen Strukturen können wie in den in Bezug auf Figur 10a bzw. 10b beschriebenen unterschiedlichen Arten aus laminierten Folien oder aus an deren Längsrändern miteinander verbundenen Materialabschnitten hergestellt werden. The different regions with the segment-like structures can be produced from laminated foils or from material sections connected to one another at their longitudinal edges, as in the different types described with reference to FIGS. 10a or 10b.
In Figur 10d sind kreisförmige Fensteröffnungen 446 ausgebildet. Dieses Folienmaterial wird beispielsweise in der in Figuren 1 a bis 1 c dargestellten Vorrichtung verarbeitet und die in Figuren 9a bis 9d gezeigt Teilschalen hergestellt. Die segmentartige Ausgestaltung der Materialbögen ist auf die gewünschte segmentartige Ausgestaltung der Teilschalen abgestimmt. Durch Zuführen des fertigen Materials mit unterschiedlichen Oberflächen können auf einfache Weise schnell die entsprechenden Teilschalen hergestellt werden. Die Teilschalen können über deren Flansche miteinander gekoppelt werden, beispielsweise durch Bördeln der durch die von den einander gegenüberliegenden Flansche gebildeten abstehenden Randabschnitte. Ein solches Bördeln ist aber nicht notwendig. In FIG. 10d, circular window openings 446 are formed. This film material is processed, for example, in the apparatus shown in FIGS. 1a to 1c, and the partial shells shown in FIGS. 9a to 9d are produced. The segmental design of the material sheets is matched to the desired segmental configuration of the partial shells. By feeding the finished material with different surfaces, the corresponding sub-shells can be produced quickly in a simple manner. The partial shells can be coupled to one another via their flanges, for example by crimping the projecting edge sections formed by the opposing flanges. But such a flanging is not necessary.
Beispielgruppe 3 Eine Gruppe von Beispielen, die den siebten Aspekt der Erfindung verdeutlicht, ist in den Figuren 1 1 und 12 dargestellt. Example Group 3 A group of examples illustrating the seventh aspect of the invention is shown in FIGS. 11 and 12.
Gemäß des siebten Aspekts der Erfindung ist die Lebensmittelverpackung 501 so ausgebildet, dass ein Ausschnitt 550 gebildet ist und das Lebensmittel 502 durch den Ausschnitt 550 aus der Verpackung herausschaut (vgl. Figur 12). According to the seventh aspect of the invention, the food package 501 is formed so that a cutout 550 is formed and the food 502 protrudes from the package through the cutout 550 (see Fig. 12).
Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 und Beispielgruppe 2 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der dritten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus der ersten Beispielgruppe bzw. aus der zweiten Beispielgruppe mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit 500er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 503 bzw. 504, Flansche mit den Bezugszeichen 507, 508 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 509 versehen sind. For the embodiment of the partial shells or packaging applies to example group 1 and example group 2 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. Present in the third example group corresponding features from the first example group or from the second example group with the same reference numerals, but with 500 numbers provided, with z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 503 and 504, flanges with the reference numerals 507, 508 and the protruding edge with reference numeral 509 are provided.
In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel verpackt sein. Die Lebensmittelverpackung 501 weist eine erste Teilschale 503 und eine zweite Teilschale 504 auf. Die erste Teilschale 503 weist eine erste Vertiefung 505 und einen die erste Vertiefung 505 begrenzenden ersten Flansch 507 auf. Die zweite Teilschale 504 weist eine zweite Vertiefung 506 und einen die zweite Vertiefung 506 begrenzenden zweiten Flansch 508 auf. Die Flansche 507, 508 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 503, 504 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 509. Die beiden Flansche 507, 508 können z. B. miteinander verbunden sein, so dass die erste Teilschale 403 mit der zweiten Teilschale 504 über diese Flansche 507, 508 gekoppelt ist. Vorliegend ist jede Teilschale 503, 504 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 505, 506 vollständig durch diesen Flansch 507, 508 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 505, 506 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 503, 504 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 507, 508 und der Vertiefung 505, 506 ist eine Knicklinie 510, 51 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 512 ist über die Knicklinie 510, 51 1 mit der jeweiligen Vertiefung 505, 506 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 513 begrenzt die jeweilige Teilschale 503, 504 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 505, 506 wird in der Verpackung 501 eine Kavität gebildet, in der das Lebensmittel aufgenommen ist. Das Lebensmittel kann wie in Figur 7 dargestellt derart in der Kavität aufgenommen sein, dass dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 514 anliegt. Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8, bei dem Lebensmittel 502 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Froschform bzw. Bärenform vorgesehen sein. In the food packaging, a food can be packed. The food packaging 501 has a first partial shell 503 and a second partial shell 504. The first subshell 503 has a first recess 505 and a first flange 507 delimiting the first recess 505. The second subshell 504 has a second recess 506 and a second flange 508 delimiting the second recess 506. The flanges 507, 508 are in collapsed partial shells 503, 504 to each other and form a protruding edge portion 509. The two flanges 507, 508 z. B., so that the first sub-shell 403 is coupled to the second sub-shell 504 via these flanges 507, 508. In the present case, each partial shell 503, 504 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 505, 506 is completely delimited by this flange 507, 508. Such a flange may also only partially limit the respective recess 505, 506 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective partial shell 503, 504. The flanges are formed in the present area and between the respective flanges 507, 508 and the recess 505, 506, a bending line 510, 51 1 is provided. A proximal flange portion 512 is connected to the respective recess 505, 506 via the bending line 510, 51 1, and a distal flange portion 513 delimits the respective partial shell 503, 504 on its outer circumference. Of the first and the second recess 505, 506, a cavity is formed in the package 501, in which the food is received. As shown in FIG. 7, the food can be received in the cavity in such a way that it rests against the inner walls of the cavity 514, in particular contouring the entire surface. Likewise, as in the examples of FIGS. 6 to 8, the food 502 may be a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter Bunny shape, frog shape or bear form may be provided.
Vorliegend ist der abstehende Randabschnitt 509 nicht gebördelt und umgibt die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnförmigen Ringes. Eine Bördelung ist aber bei dieser dritten Beispielgruppe sehr vorteilhaft, da der Ausschnitt, wie später beschrieben, dann glatt in die Verpackung übergeht. Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. In the present case, the protruding edge portion 509 is not crimped and surrounds the food packaging in the manner of a saturn-shaped ring. However, a flanging is very advantageous in this third example group, since the cutout, as described later, then passes smoothly into the packaging. In the packaging shown by way of example two partial shells are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester . Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 m, 150 m, 170 m, 200 Mm, 350 Mm, 375 Mm, 500 Mm, 520 Mm, 700 Mm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 Mm bevorzugt. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the sub-shell may have one surface of paper and one inner surface of a plastic film laminated with the paper and another segment in this case, the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also meant to be cardboard ialien, such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 m, 150 m, 170 m, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. So far, packaging for food, as far as they were made of plastic, from conventional plastics, especially non-biodegradable thermoplastics such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS) produced.
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoff aus dem sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw material of which they are made, and their base are shown below: Material: Polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are degraded in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include, in particular, biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z. B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat in a forming device, for example between two mold halves, such as. As a stamp that is pressed into a cavity can be reshaped, as it is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016, used the thermoformable paper material may contain hydrophobic cellulose This film materials preferably have the following strengths:.. Μηη 80, 100 μηη, 120 μηη , 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη The above-mentioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths, in particular a range from 80 to 500 The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Bei der Beispielgruppe 3 ist die Lebensmittelverpackung 501 so ausgebildet, dass ein Ausschnitt 550 gebildet ist und das Lebensmittel 502 durch den Ausschnitt 550 aus der Verpackung herausschaut (vgl. Figur 12). Die entsprechenden Teilschalen 503, 504 weisen eine derartige Stabilität auf, dass ein solcher Ausschnitt freigelassen werden kann. In the example group 3, the food package 501 is formed so that a cutout 550 is formed and the food 502 through the cutout 550 from the Packaging looks out (see Figure 12). The corresponding subshells 503, 504 have such stability that such a cutout can be left free.
Figuren 1 1 a bis 1 1 d zeigen unterschiedliche Ansichten der Lebensmittelverpackung 501 aus zwei Teilschalen, wobei Figur 1 1 a eine Frontaufsicht, Figur 1 1 b eine Rückansicht, Figur 1 1 c eine Seitenansicht von einer ersten Seite, und Figur 1 1 d eine Seitenansicht von einer ersten Seite zeigt, wobei in dem Beispiel aus Figur 1 1 kein Lebensmittel in die Verpackung eingesetzt ist, FIGS. 11a to 11d show different views of the food packaging 501 from two partial shells, wherein FIG. 11a shows a frontal view, FIG. 11b shows a rear view, FIG. 11c shows a side view from a first side, and FIG Side view of a first side shows, wherein in the example of Figure 1 1 no food is inserted into the packaging,
In den Figuren 1 1 a bis 1 1 d ist eine Situation dargestellt, in der kein Lebensmittel in der Lebensmittelverpackung 501 aufgenommen ist. Die Lebensmittelverpackung 501 weist den Ausschnitt 550 aus, wobei vorliegend der Ausschnitt 550 aus einem ersten Teilausschnitt 551 in der ersten Teilschale 503 und einem zweiten Teilausschnitt 552 in der Teilschale 504 gebildet ist. Die beiden Teilschalen 503, 504 sind über deren Flansche 507, 508 derart miteinander gekoppelt, dass ungefähr ein Viertel der Verpackung den Ausschnitt 550 aufweist. Der Übergang zwischen dem ersten Teilausschnitt 551 und dem zweiten Teilausschnitt 552 verläuft quer, in diesem Fall sogar senkrecht über dem Bereich des abstehenden Randabschnittes 509. Im vorliegenden Fall ist es vorteilhaft, den abstehenden Randabschnitt 509 an der Außenumfangsfläche der Lebensmittelverpackung 501 anzulegen, und/oder zu bördeln, zum Beispiel mit dem Verfahren, wie es in den Figuren 5a bis 5e beschrieben ist. Wenn die Verpackung einen angelegten und/oder gebördelten Rand aufweist, ist die Optik mit freien Ausschnitten besonders schön. Ein gebördelter Rand entspricht einem auf sich zurückgefaltetem Rand. Ein angelegter Rand ist jedenfalls an der Knicklinie 51 1 , 510 geknickt und an die Außenoberfläche der Verpackung angelegt. Auch ein gebördelter Rand kann zusätzlich noch angelegt werden. FIGS. 11a to 11d show a situation in which no food is received in the food package 501. The food packaging 501 has the cutout 550, wherein in the present case the cutout 550 is formed from a first partial cutout 551 in the first partial bowl 503 and a second partial cutout 552 in the partial bowl 504. The two partial shells 503, 504 are coupled to one another via their flanges 507, 508 such that approximately one quarter of the packaging has the cutout 550. The transition between the first partial cutout 551 and the second partial cutout 552 runs transversely, in this case even vertically above the region of the protruding edge portion 509. In the present case, it is advantageous to apply the protruding edge portion 509 to the outer circumferential surface of the food packaging 501, and / or to crimp, for example, with the method as described in Figures 5a to 5e. If the package has an applied and / or beaded edge, the open-cut look is particularly beautiful. A beaded edge corresponds to a folded-back edge. In any case, an applied edge is kinked at the bend line 51 1, 510 and applied to the outer surface of the packaging. Even a beaded border can be created additionally.
In dem Ausführungsbeispiel in Figur 12 liegt die erste Teilschale und die zweite Teilschale 503, 504 konturabbildend, insbesondere vollflächig an dem Lebensmittel 502 (Schokoladen- Nikolaus) an und insbesondere im Bereich der jeweiligen ersten Vertiefung 505 bzw. zweiten Vertiefung 506 ergibt sich mit Ausnahme der Materialstärke der entsprechenden Teilschale 503, 504 am Übergang zwischen Teilschalenoberfläche und Ausschnitt kein nennenswerter Versatz zwischen der Oberfläche des Lebensmittels und der Oberfläche der Teilschalen. In dem vorliegenden Beispiel folgt die Kontur der Schokoladenfigur im Wesentlichen der durch die Teilschalen vorgegebenen Kontur auch im Bereich des Ausschnittes. Es ist nicht notwendigerweise der Fall, dass ein Ausschnitt durch das Zusammenspiel der einzelnen Teilschalen 503, 504 gebildet wird. Ein solcher Ausschnitt kann auch in einer der Teilschalen vorgesehen sein. In einem Bereich des ersten Teilausschnittes 551 bzw. des zweiten Teilausschnittes 552 weist die jeweilige Teilschale 503, 504 keinen Flansch auf, ansonsten verläuft im vorliegenden Beispiel auch hier der erste bzw. zweite Flansch 507, 508 vollumfänglich um die Verpackung. Um das so verpackte Lebensmittel besser schützen zu können, ist es vorteilhaft, die in Figur 12 dargestellte Verpackung in einer weiteren, z. B. durchsichtigen Verpackung, z. B. in einer Zellophanfolie oder in einer Art Blister bereitzustellen. In the exemplary embodiment in FIG. 12, the first subshell and the second subshell 503, 504 contour-image, in particular over the entire surface of the food 502 (chocolate Santa Claus) and in particular in the region of the respective first recess 505 and second recess 506 results with the exception of Material thickness of the corresponding sub-shell 503, 504 at the transition between the sub-shell surface and section no significant offset between the surface of the food and the surface of the sub-shells. In the present example, the contour of the chocolate figure essentially follows the contour predetermined by the partial shells, also in the region of the cutout. It is not necessarily the case that a section is formed by the interaction of the individual partial shells 503, 504. Such a cutout can also be provided in one of the partial shells. In a region of the first partial cutout 551 or of the second partial cutout 552, the respective partial shell 503, 504 has no flange, otherwise In this example, too, the first or second flange 507, 508 runs completely around the packaging. In order to better protect the so packaged food, it is advantageous to the packaging shown in Figure 12 in a further, z. B. transparent packaging, eg. In a cellophane film or blister.
Für die einzelnen Materialien der Teilschale besteht keine Einschränkung. Jedoch kann die Ausgestaltung mit dem Ausschnitt auch in Verbindung mit allen in Bezug auf Beispielgruppe 1 bzw. 2 genannten Elementen kombiniert werden. There is no restriction for the individual materials of the partial shell. However, the configuration with the cutout can also be combined in conjunction with all elements mentioned with reference to example groups 1 and 2, respectively.
Beispielgruppe 4 Anhand von Figuren 13a bis 13d ist ein zweiten Aspekt der Erfindung beschrieben. Example Group 4 A second aspect of the invention will be described with reference to Figs. 13a to 13d.
Gemäß des zweiten Aspekts der Erfindung ist in der Teilschale 603 ein Fenster 660 aus einem ersten Material 615 vorgesehen, welches sich von einem zweiten Material 616, welches zumindest eine Außenoberfläche der Teilschale 603 bildet, unterschiedlich ist. According to the second aspect of the invention, a window 660 of a first material 615 is provided in the partial shell 603, which is different from a second material 616, which forms at least one outer surface of the partial shell 603.
Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 bis 3 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der vierten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus den ersten bis dritten Beispielgruppen mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit 600er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 603 bzw. 604, Flansche mit den Bezugszeichen 607, 608 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 609 versehen sind. For the embodiment of the partial shells or the packaging that applies to example group 1 to 3 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. In the fourth example group, corresponding features from the first to third example groups are provided with the same reference numerals, but with 600 numbers, wherein z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 603 and 604, flanges with the reference numerals 607, 608 and the protruding edge with reference numeral 609 are provided.
In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel verpackt sein. Die Lebensmittelverpackung 601 weist eine erste Teilschale 603 und eine zweite Teilschale 604 auf. Die erste Teilschale 603 weist eine erste Vertiefung 605 und einen die erste Vertiefung 605 begrenzenden ersten Flansch 607 auf. Die zweite Teilschale 604 weist eine zweite Vertiefung 606 und einen die zweite Vertiefung 606 begrenzenden zweiten Flansch 608 auf. Die Flansche 607, 608 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 603, 604 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 609. Die beiden Flansche 607, 608 können z. B. miteinander verbunden sein, so dass die erste Teilschale 603 mit der zweiten Teilschale 604 über diese Flansche 607, 608 gekoppelt ist. Vorliegend ist jede Teilschale 603, 604 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 605, 606 vollständig durch diesen Flansch 607, 608 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 605, 606 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 603, 604 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 607, 608 und der Vertiefung 605, 606 ist eine Knicklinie 610, 61 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 612 ist über die Knicklinie 610, 61 1 mit der jeweiligen Vertiefung 605, 606 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 613 begrenzt die jeweilige Teilschale 603, 604 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 605, 606 wird in der Verpackung 501 eine Kavität 614 gebildet, in der das Lebensmittel aufgenommen ist. Das Lebensmittel kann wie in Bezug auf Beispielgruppe 1 in Figur 7 dargestellt derart in der Kavität aufgenommen sein, dass dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 614 anliegt. In the food packaging, a food can be packed. The food package 601 has a first partial shell 603 and a second partial shell 604. The first partial shell 603 has a first depression 605 and a first flange 607 delimiting the first depression 605. The second partial shell 604 has a second depression 606 and a second flange 608 delimiting the second depression 606. The flanges 607, 608 are in collapsed partial shells 603, 604 to each other and form a protruding edge portion 609. The two flanges 607, 608 can z. B., so that the first sub-shell 603 is coupled to the second sub-shell 604 via these flanges 607, 608. In the present case, each partial shell 603, 604 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 605, 606 is completely bounded by this flange 607, 608. Such a flange may also only partially limit the respective recess 605, 606 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective partial shell 603, 604. The flanges are presently formed flat and between the respective flanges 607, 608 and the recess 605, 606 a bend line 610, 61 1 is provided. A proximal flange portion 612 is connected to the respective recess 605, 606 via the bending line 610, 61 1, and a distal flange portion 613 delimits the respective partial shell 603, 604 on its outer circumference. Of the first and the second recess 605, 606, a cavity 614 is formed in the package 501, in which the food is received. The food can, as shown in relation to example group 1 in FIG. 7, be accommodated in the cavity in such a way that it rests against the inner walls of the cavity 614, in particular contouring the entire surface.
Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8, bei dem Lebensmittel 602 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Froschform bzw. Bärenform vorgesehen sein. It may also, as in the examples of Figures 6 to 8, the food 602 is a chocolate char, especially a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter Bunny shape, frog shape or bear form may be provided.
Vorliegend ist der abstehende Randabschnitt 609 nicht gebördelt und umgibt die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnförmigen Ringes. Eine Bördelung kann aber alternativ vorgesehen sein. In the present case, the protruding edge portion 609 is not crimped and surrounds the food packaging in the manner of a saturn-shaped ring. But a flanging can be provided alternatively.
Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. In the packaging shown by way of example two partial shells are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, ie, for example, one segment of the sub-shell may have one surface of paper and one inner surface of a plastic film laminated with the paper and another segment the same multilayer material is used, in which case the plastic film is provided on the outside and the paper on the inside, and paper is also understood to mean cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred. So far, packaging for food, as far as they were made of plastic, made of conventional plastics, especially non-biodegradable thermoplastics such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS). The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV);Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV);
Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure.  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (especially PE) sometimes used in the packaging industry, which are classified as "oxo-biodegradable" or "oxo-biodegradable". "Oxo-degradable" additives are mostly metal ions (cobalt, manganese, iron, zinc) which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z. B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat in a forming device, for example between two mold halves, such as. As a stamp that is pressed into a cavity can be reshaped, as it is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηι bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The above-mentioned strengths can in each case be lower or upper limits of a preferred one in each case Strength range form. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Figuren 13a bis 13d zeigen verschiedene Beispiele von Teilschalen, die ein Fenster aus einem von der Teilschalenoberfläche unterschiedlichen Material aufweisen. Die doppelten Bezugszeichen in den Figuren sind der Tatsache geschuldet, dass die dargestellte Teilschale, die erste bzw. zweite Teilschale sein kann. Figures 13a to 13d show various examples of partial shells having a window of a different material from the partial shell surface. The double reference numerals in the figures are due to the fact that the partial shell shown, the first and second partial shell may be.
In der Teilschale 603, 604 ist ein Fenster 660 aus einem ersten Material 615 vorgesehen, welches von einem zweiten Material 616, welches zumindest eine Außenoberfläche der Teilschale 603 bildet, unterschiedlich ist. In the partial shell 603, 604, a window 660 made of a first material 615 is provided, which is different from a second material 616, which forms at least one outer surface of the partial shell 603.
Das Fenster kann auch nach der Art, wie es für die Beispielgruppe 2 beschrieben ist, hergestellt werden. The window can also be made in the manner described for example group 2.
Als Fenster wird üblicherweise ein Material verwendet, welches durchsichtig ist. Dieses ist aber für die vorliegende Erfindung nicht notwendig. Es kann jedes beliebige Material für die Außenoberfläche der Verpackung und die Oberfläche des Fensters verwendet werden. As a window, a material is usually used, which is transparent. However, this is not necessary for the present invention. Any material may be used for the outer surface of the package and the surface of the window.
Das Fenster kann, anders als es für die zweite Beispielgruppe beschrieben ist, auch während des Tiefziehens in der Umformvorrichtung (vgl. Figuren 1 a bis 1 c) in eine schon vorgeformte Teilschale eingelegt und mit dieser verbunden werden. So kann beispielsweise das Material für die Teilschale 603 in der Kavität vorgeformt werden. Ein weiteres Material, dass das Fenster bildet, wird dann in diese vorgeformte Rohhalbschale eingelegt und dann in einem zweiten Schritt verformt und mit dieser verbunden. Ein solches Fenster kann auch lediglich in einem separaten Schritt später rückseitig in den Ausschnitt 650 der Teilschale eingelegt und mit diesem verbunden werden. The window can, unlike that described for the second example group, even during deep drawing in the forming device (see Figures 1 a to 1 c) are inserted into an already preformed partial shell and connected to this. For example, the material for the partial shell 603 can be preformed in the cavity. Another material that forms the window is then placed in this preformed Rohhalbschale and then deformed in a second step and connected to this. Such a window can also be inserted later in the recess 650 of the partial shell and connected to it only in a separate step later.
Durch diese fensterartige Ausgestaltung ist es möglich, verschiedene Oberflächenbereiche auszugestalten, so dass ein optisch ansprechendes Lebensmittel erhalten wird. Through this window-like configuration, it is possible to design different surface areas, so that a visually appealing food is obtained.
Vorteilhafterweise ist das Fenster 660 im Bereich der jeweiligen Vertiefung 605 enthalten und ragt nicht in den Flanschbereich 607, 608 hinein. Wie in Figur 13c dargestellt, können auch mehrere Fenster 660 vorgesehen sein. Die Fenster können jede beliebige Geometrie, z. B. die eines Dreiecks (vgl. Figur 13a), eines Herzens (vgl. Figur 13b), eines Vierecks (vgl. Figur 13c) bzw. eines Ovals (vgl. Figur 13d) aufweisen. In einer solchen Teilschale können auch unterschiedliche Fenster mit verschiedenen Geometrien vorgesehen sein. Advantageously, the window 660 is contained in the area of the respective recess 605 and does not protrude into the flange area 607, 608. As shown in FIG. 13 c, a plurality of windows 660 may also be provided. The windows can be any geometry, e.g. 13a), a heart (see Figure 13b), a quadrilateral (see Figure 13c) and an oval (see Figure 13d) have. In such a sub-shell and different windows with different geometries can be provided.
Beispielgruppe 5 In Bezug auf Figuren 14 und 15 werden Beispiele des ersten Aspektes der Erfindung näher beschrieben. Example Group 5 With reference to Figures 14 and 15, examples of the first aspect of the invention will be described in more detail.
Gemäß des ersten Aspekts der Erfindung sind die beiden Teilschalen 703, 704 sind aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 bis 4 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der vierten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus den ersten bis dritten Beispielgruppen mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit 700er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 703 bzw. 704, Flansche mit den Bezugszeichen 707, 708 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 709 versehen sind. According to the first aspect of the invention, the two partial shells 703, 704 are made of different materials. For the embodiment of the partial shells or packaging applies to example group 1 to 4 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. In the fourth example group, corresponding features from the first to third example groups are provided with the same reference numerals, but with 700 numbers, wherein z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 703 and 704, flanges with the reference numeral 707, 708 and the protruding edge with reference numeral 709 are provided.
In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel 702 verpackt sein, wie es zum Beispiel in Figur 14 gezeigt ist. Die Lebensmittelverpackung 701 weist eine erste Teilschale 703 und eine zweite Teilschale 704 auf. Die erste Teilschale 703 weist eine erste Vertiefung 705 und einen die erste Vertiefung 705 begrenzenden ersten Flansch 707 auf. Die zweite Teilschale 704 weist eine zweite Vertiefung 706 und einen die zweite Vertiefung 706 begrenzenden zweiten Flansch 708 auf. Die Flansche 707, 708 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 703, 704 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 709. Die beiden Flansche 707, 708 können z. B. miteinander verbunden sein, so dass die erste Teilschale 703 mit der zweiten Teilschale 704 über diese Flansche 707, 708 gekoppelt ist. Vorliegend ist jede Teilschale 703, 704 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 705, 706 vollständig durch diesen Flansch 707, 708 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 705, 706 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 703, 704 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 707, 708 und der Vertiefung 705, 806 ist eine Knicklinie 710, 71 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 712 (vgl. Fig. 14 b) ist über die Knicklinie 710, 71 1 mit der jeweiligen Vertiefung 705, 706 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 713 begrenzt die jeweilige Teilschale 703, 704 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 705, 706 wird in der Verpackung 701 eine Kavität 714 gebildet, in der das Lebensmittel 702 aufgenommen ist. Das Lebensmittel 702 kann, wie in Bezug auf Beispielgruppe 1 in Figur 7 dargestellt, derart in der Kavität aufgenommen sein, dass dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 614 anliegt. In the food package, a food 702 may be packaged, as shown for example in FIG. The food package 701 has a first partial shell 703 and a second partial shell 704. The first partial shell 703 has a first depression 705 and a first flange 707 delimiting the first depression 705. The second partial shell 704 has a second depression 706 and a second depression 708 delimiting the second depression 706. The flanges 707, 708 are in collapsed partial shells 703, 704 to each other and form a protruding edge portion 709. The two flanges 707, 708 may, for. B., so that the first sub-shell 703 is coupled to the second sub-shell 704 via these flanges 707, 708. In the present case, each partial shell 703, 704 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 705, 706 is completely bounded by this flange 707, 708. Such a flange may also only partially limit the respective recess 705, 706 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective partial shell 703, 704. The flanges are presently flat and between the respective flanges 707, 708 and the recess 705, 806 a bend line 710, 71 1 is provided. A proximal flange portion 712 (see Fig. 14b) is connected via the fold line 710, 71 1 with the respective recess 705, 706 and a distal flange portion 713 bounds the respective partial shell 703, 704 on its outer periphery. Of the first and second recesses 705, 706, a cavity 714 is formed in the package 701, in which the food 702 is received. The food 702 can, as shown in relation to example group 1 in FIG. 7, be accommodated in the cavity in such a way that it bears on the inner walls of the cavity 614, in particular contouring the entire surface.
Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8 bei dem Lebensmittel 702 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Frosch- bzw. Bärenform vorgesehen sein. Like the examples of FIGS. 6 to 8, the food 702 may be a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter bunny form, frog or bear form may be provided.
Im Beispiel aus Figur 14a ist der abstehende Randabschnitt 709 nicht gebördelt und umgibt die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnförmigen Ringes. In Figur 14b ist eine gebördelte Verbindung der einander gegenüberliegenden Flansche gezeigt. Sowohl der gebördelte abstehende Randabschnitt sowie der nicht gebördelte abstehende Randabschnitt können mittels einer Versiegelung bzw. einem Siegelkleber versehen sein In the example of Figure 14a, the protruding edge portion 709 is not crimped and surrounds the food packaging in the manner of a saturn-shaped ring. FIG. 14b shows a crimped connection of the opposing flanges. Both the beaded protruding edge portion and the non-beaded protruding edge portion may be provided by means of a seal or a seal adhesive
Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. In the packaging shown by way of example two partial shells are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element.
Als soweit nachfolgend auf unterschiedliche Materialien für die unterschiedlichen Teilschalen abstellt wird, können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. soweit auf unterschiedliche Materialien abgestellt wird, handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen. Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. As far as subsequently turned off on different materials for the different shells, metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie, if different materials are used, at least different surface materials of the corresponding sub-shells are used.A multilayer material, for example a laminate laminated with plastic film, can also be used The sub-shells have a different material even if they have superficially different materials, examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester Foil materials preferably have the following strengths: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι The above strengths can each in all Combinations each lower or upper limits of a preferred range of strengths. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable Plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw materials are reproduced below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure.  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: abbaubare Polyester.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Materials are said to be biodegradable when contaminated by microorganisms or enzymes, e.g. be degraded in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate the oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are degraded in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include, in particular, biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z. B. zwischen zwei Formhälften, wie z. B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®" welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat in a forming device, for. B. between two mold halves, such as. As a stamp that is pressed into a cavity can be reshaped, as it is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®" which was produced in 2016, used the thermoformable paper material may contain hydrophobic cellulose This film materials preferably have the following strengths:.. Μηη 80, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη The strengths mentioned above can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations, in particular a range of 80 to 500 μηη The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Figuren 14a und 14b zeigen ungebördelte (Fig. 14a) bzw. gebördelte (Fig. 14b) abstehende Randabschnitte von zwei Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien. Die beiden Teilschalen 703, 704 sind aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die erste Teilschale 703 ist aus einem ersten Material 715 und die zweite Teilschale 704 aus einem zweiten Material 716 hergestellt. An den Flanschen 707, 708 stoßen die beiden Teilschalen 703, 704 zusammen und sind miteinander gekoppelt. Jede Art von Kopplung ist möglich. In Figur 14 liegt das Lebensmittel 702 in der von der ersten Vertiefung 705 und der zweiten Vertiefung 706 gebildeten Kavität 714. Es wurde von den Erfindern erstmalig beobachtet, dass zwei Teilschalen aus verschiedenen Materialien so miteinander gekoppelt werden können, dass sie in diesen aufgenommene Lebensmittel 702 festhalten. Figures 14a and 14b show non-crimped (Fig. 14a) and flared (Fig. 14b) protruding edge portions of two partial shells of different materials. The two partial shells 703, 704 are made of different materials. The first partial shell 703 is made of a first material 715 and the second partial shell 704 of a second material 716. At the flanges 707, 708, the two sub-shells 703, 704 collide and are coupled together. Any kind of coupling is possible. In FIG. 14, the food 702 lies in the cavity 714 formed by the first depression 705 and the second depression 706. It has been observed by the inventors for the first time that two sub-shells made of different materials can be coupled to each other in such a way that they hold in this received food 702.
Zur Verbindung der Teilschale 703, 704 kann, wie in Figur 14b gezeigt, ein Bördeln, beispielsweise mit einem Verfahren aus Figur 5 verwendet werden. Dieses Bördeln kann in Kombination mit einem Siegel oder auch ohne eine zusätzliche Siegelung geschehen. Beim Bördeln entsteht, wie in Figur 14b gezeigt, ein gebördelter Randabschnitt 709, der einen proximalen Randabschnitt 763 und einen distalen Randabschnitt 764 aufweist, der über eine Faltlinie 762 mit dem proximalen Randabschnitt 763 verbunden ist. Der gebördelte Rand kann auch zusätzlich noch an die Außenfläche der Verpackung, z. B. entlang der Knickline angelegt werden. Ein solches Anlegen kann auch bei dem nicht gebördelten abstehenden Rand aus Fig. 14a geschehen. For the connection of the partial shell 703, 704, as shown in FIG. 14b, a crimping can be used, for example with a method from FIG. This beading can be done in combination with a seal or without an additional seal. When crimping, as shown in Figure 14b, a flanged edge portion 709 is formed, which has a proximal edge portion 763 and a distal edge portion 764 which is connected via a fold line 762 with the proximal edge portion 763. The flanged edge can also in addition to the outer surface of the package, z. B. be created along the bend line. Such an application can also occur in the non-beaded protruding edge of FIG. 14a.
Neben einem Siegeln und/oder Bördeln und/oder Anlegen kann ein Verprägen der entsprechenden Flanschbereiche zu einer sicheren Verbindung der Teilschalen 703, 704 führen. Bei einer solchen Verprägung wird ein Prägestempel z. B. mit einer zahnförmigen Geometrie auf die aneinander anliegenden Flansche gedrückt. Hierdurch verformt sich der Flansch dreidimensional, so dass es zu einer Art Verzahnung der einander gegenüberliegenden Flansche und somit zu einer Verbindung kommt. Ein solches Verprägen, Bördeln Siegeln bzw. Anlegen kann jeweils auch als einziges Mittel oder auch in Kombination zur Verbindung der Teilschalen vorgesehen sein. In addition to sealing and / or flanging and / or application, embossing of the corresponding flange regions can lead to a secure connection of the partial shells 703, 704. In such a stamping an embossing stamp z. B. pressed with a tooth-shaped geometry on the abutting flanges. As a result, the flange deformed three-dimensionally, so that it comes to a kind of toothing of the opposing flanges and thus to a connection. Such embossing, flanging sealing or applying can each be provided as a single means or in combination for connecting the partial shells.
Es hat sich bemerkenswerterweise gezeigt, dass zwei Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien über deren Flansche miteinander gekoppelt werden können. It has remarkably been shown that two partial shells made of different materials can be coupled together via their flanges.
Figuren 15a und 15b zeigen eine frontseitige Teilschale 703 (Fig. 15a) bzw. eine rückseitige Teilschale 704 (Fig. 15b) für eine Lebensmittelverpackung, Figuren 15c und 15d zeigen ein weiteres Beispiel einer frontseitigen Teilschale 703 (Fig. 15c) bzw. einer rückseitigen Teilschale 704 (Fig. 15d) für eine Lebensmittelverpackung. FIGS. 15a and 15b show a front-side partial shell 703 (FIG. 15a) and a rear-side partial shell 704 (FIG. 15b) for food packaging, FIGS. 15c and 15d show a further example of a front-side partial shell 703 (FIG. 15c) or a rear side Partial shell 704 (Figure 15d) for food packaging.
In Figuren 15a und 15b ist eine erste Teilschale 703 aus dem ersten Material 715 gezeigt und eine zweite Teilschale 704 aus dem zweiten Material 716, welches von dem ersten Material unterschiedlich ist. Solche Teilschalen müssen nicht mit einer einheitlichen Oberfläche ohne Segmente, wie in Figuren 15a und 15b dargestellt, sein. Es können auch Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien mit segmentartiger Ausgestaltung vorgesehen sein. Auch das in Figuren 15c und 15d gezeigte weitere Beispiel weist Teilschalen aus unterschiedlichen Materialien auf. Hierbei ist die erste Teilschale 703 eine segmentartige Teilschale, beispielsweise nach Art der Beispielsgruppen 1 oder 2 und die zweite Teilschale aus einem einheitlichen Material aufgebaut, das auch das gleiche Material wie einer der Oberflächenbereiche der ersten Teilschale 703 sein kann. Die unterschiedlichen Teilschalen sind über deren Flansche 707, 708 miteinander verbunden. FIGS. 15a and 15b show a first partial shell 703 of the first material 715 and a second partial shell 704 of the second material 716, which is different from the first material. Such sub-shells need not be with a uniform surface without segments, as shown in Figures 15a and 15b. It can also be provided partial shells made of different materials with segmental design. The further example shown in FIGS. 15c and 15d also has partial shells made of different materials. In this case, the first partial shell 703 is a segment-like partial shell, for example of the type of example groups 1 or 2, and the second partial shell constructed of a uniform material, which may also be the same material as one of the surface regions of the first partial shell 703. The different sub-shells are connected to one another via their flanges 707, 708.
Beispielgruppe 6 Example Group 6
In Figuren 16 und 17 ist eine sechste Gruppe von Beispielen dargestellt, wobei der abstehende Rand 809 ein planares Element 870 bildet, dessen Geometrie unterschiedlich von einer Geometrie einer Knicklinie 810, 81 1 zwischen der Vertiefung 805 und 806 und dem davon abragenden Flansch 807, 808 ist. Die Beispiele in den Figuren 16 und 17 verdeutlichen insbesondere den sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung. FIGS. 16 and 17 illustrate a sixth group of examples wherein the protruding edge 809 forms a planar element 870 whose geometry is different from a geometry of a crease line 810, 81 1 between the recess 805 and 806 and the flange 807, 808 projecting therefrom is. The examples in Figures 16 and 17 illustrate in particular the sixth aspect of the present invention.
Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 bis 5 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der vierten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus den ersten bis dritten Beispielgruppen mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit 800er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 803 bzw. 804, Flansche mit den Bezugszeichen 807, 808 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 809 versehen sind. In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel 802 (vgl. Fig. 17 b) verpackt sein. Die Lebensmittelverpackung 801 weist eine erste Teilschale 803 und eine zweite Teilschale 804 auf. Die erste Teilschale 803 weist eine erste Vertiefung 805 und einen die erste VertiefungFor the embodiment of the partial shells or packaging applies to example group 1 to 5 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. In the fourth example group, corresponding features from the first to third example groups are given the same reference numerals, but with 800 numbers, wherein z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 803 and 804, flanges with the reference numerals 807, 808 and the protruding edge with reference numeral 809 are provided. A food 802 (see Fig. 17b) may be packaged in the food packaging. The food package 801 has a first partial shell 803 and a second partial shell 804. The first sub-shell 803 has a first recess 805 and a first recess
805 begrenzenden ersten Flansch 807 auf. Die zweite Teilschale 804 weist eine zweite Vertiefung 806 und einen die zweite Vertiefung 806 begrenzenden zweiten Flansch 808 auf. Die Flansche 807, 808 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 803, 804 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 809. Die beiden Flansche 807, 808 sind vorliegend durch ein Bördeln des abstehenden Randes 809 miteinander verbunden. Der gebördelte Randabschnitt bildet vorliegend ein planares Element 870. 805 limiting first flange 807 on. The second partial shell 804 has a second depression 806 and a second flange 808 delimiting the second depression 806. The flanges 807, 808 abut each other when the partial shells 803, 804 are folded together and form a protruding edge section 809. The two flanges 807, 808 are in this case connected to one another by crimping the protruding edge 809. The beaded edge portion forms a planar element 870 in the present case.
Vorliegend ist jede Teilschale 803, 804 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 805, 806 vollständig durch diesen Flansch 807, 808 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 805,In the present case, each partial shell 803, 804 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 805, 806 is completely bounded by this flange 807, 808. Such a flange can only partially the respective recess 805,
806 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 803, 804 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 807, 808 und der Vertiefung 805, 806 ist eine Knicklinie 810, 81 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 812 (vgl. Fig. 14 b) ist über die Knicklinie 810, 81 1 mit der jeweiligen Vertiefung 805, 806 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 713 begrenzt die jeweilige Teilschale 803, 804 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 805, 806 wird in der Verpackung 801 eine Kavität 814 gebildet, in der das Lebensmittel 802 aufgenommen ist. Das Lebensmittel 802 kann, wie in Bezug auf Beispielgruppe 1 in Figur 7 dargestellt, derart in der Kavität aufgenommen sein, das dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 814 anliegt. Limit 806 and thus be formed only on portions of the outer periphery of the respective sub-shell 803, 804. The flanges are formed areally and between the respective flanges 807, 808 and the recess 805, 806 is a bending line 810, 81 1st intended. A proximal flange section 812 (see Fig. 14b) is connected via the bend line 810, 81 1 with the respective recess 805, 806 and a distal flange portion 713 bounds the respective partial shell 803, 804 on its outer periphery. Of the first and second recesses 805, 806, a cavity 814 is formed in the package 801, in which the food 802 is received. The food 802 can, as shown in relation to example group 1 in FIG. 7, be accommodated in the cavity in such a way that it rests on the inner walls of the cavity 814, in particular contouring the entire surface.
Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8, bei dem Lebensmittel 802 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Frosch- bzw. Bärenform vorgesehen sein. Likewise, as in the examples of FIGS. 6 to 8, the food 802 may be a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter bunny form, frog or bear form may be provided.
Im Beispiel aus Figuren 16 und 17 ist der abstehende Randabschnitt 809 gebördelt und bildet so das planare Element 870, welches die Lebensmittelverpackung in Art eines saturnformigen Ringes umgibt. Der gebördelte abstehende Randabschnitt kann mittels einer Versiegelung bzw. einem Siegelkleber versehen sein. In the example of Figures 16 and 17, the protruding edge portion 809 is crimped and thus forms the planar element 870, which surrounds the food packaging in the manner of a saturnformigen ring. The beaded protruding edge portion may be provided by means of a seal or a seal adhesive.
Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. Auch für die Materialien der Beispielgruppe 6 gilt das zu Beispielgruppen 1 bis 5 Gesagte entsprechend. In the packaging shown by way of example two partial shells are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element. Also for the materials of example group 6, the statements made on example groups 1 to 5 apply accordingly.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit „Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird zumindest auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Es kann auch nur eine einzige Lage aus einem Material und kein Kompositmaterial verwendet werden. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based at least on the corresponding surface layer, or a multilayer material can be used, for example a paper sheet laminated with plastic film, or even a single layer of one material and no composite material can be used.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred. So far, packaging for food, as far as they were made of plastic, made of conventional plastics, especially non-biodegradable thermoplastics such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV);Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV);
Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel,  Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid. Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke. Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose. Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Material: degradable polyester.
Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z. B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Materials are referred to as biodegradable, if by microorganisms, or enzymes z. B. be mined in the ground. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass.
Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (for example PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (e.g., vulcanized rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink), welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable.""Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc), which accelerate the oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. Results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments, which do not biodegrade (none of the Additive manufacturer has so far been able to provide data), but through our food chain.
Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone.
Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z. B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat in a forming device, for. B. between two mold halves, such as a stamp that is pressed into a cavity, can be reshaped, as it is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηη, 170 μηη, 200 μηη, 350 μηη, 375 μηη, 500 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. Figuren 16a bis 16c zeigt ein Beispiel einer Verpackung 801 , bei der das durch den gebördelten abstehenden Rand 809 entstehende planare Element 870 eine von einer Geometrie der Kavität 814 in der Trennebene T unterschiedliche Geometrie aufweist, These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials. FIGS. 16a to 16c show an example of a package 801 in which the planar element 870 produced by the beaded protruding edge 809 has a geometry that is different from a geometry of the cavity 814 in the parting plane T,
Figuren 17a und 17b zeigen ein weiteres Beispiel einer Verpackung 801 , bei der das durch den gebördelten abstehenden Rand 809 entstehende planare Element 870 eine von einer Geometrie der Kavität 814 in der Trennebene T unterschiedliche Geometrie aufweist, wobei in diesem Beispiel die distalen Abschnittslängen der gebördelten Randabschnitte auf den unterschiedlichen Seiten verschieden lang sind. Figures 17a and 17b show another example of a package 801 in which the planar element 870 resulting from the beaded upstanding edge 809 has a geometry different from a geometry of the cavity 814 in the parting plane T, in which example the distal section lengths of the crimped edge portions are different in length on the different sides.
Bei der Beispielgruppe 6 ist der abstehende Randabschnitt 809 gebördelt, so dass der distale Randabschnitt 863 über eine Faltlinie 862 von einem proximalen Randabschnitt 812 (vgl. Figuren 16c bzw. 17b) getrennt ist. In the example group 6, the protruding edge portion 809 is crimped so that the distal edge portion 863 is separated from a proximal edge portion 812 (see FIGS. 16c and 17b, respectively) via a fold line 862.
Wie in den Beispielen in Figur 16 b und c zu sehen, weist der gebördelte abstehende Rand 809 eine unterschiedliche Erstreckung in der in Figuren 16b und 16c dargestellten Querschnittsansicht auf. Hierbei ist Figur 16b eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A aus Figur 16a und Figur 16c eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in Figur 16a. As seen in the examples in Figures 16b and c, the beaded upstanding edge 809 has a different extent in the cross-sectional view shown in Figures 16b and 16c. Here, Fig. 16b is a cross-sectional view taken along the line A-A of Fig. 16a, and Fig. 16c is a cross-sectional view taken along the line C-C in Fig. 16a.
Durch die Bördelung wird das planare Element 870 gebildet. Durch das Bördeln kann insbesondere die Geometrie der Faltlinie 862, unabhängig von der Geometrie der Kavität 814 im Bereich der Trennebene T zwischen den beiden Teilschalen 803, 804 gewählt werden. Das gebördelte Element kann auch zusätzlich gesiegelt sein. The curling forms the planar element 870. By crimping, in particular the geometry of the fold line 862, regardless of the geometry of the cavity 814 in the region of the parting plane T between the two partial shells 803, 804 can be selected. The beaded element can also be additionally sealed.
In dem in Figur 16a dargestellten Beispiel weist die Kavität 814 in Aufsicht auf Höhe der Trennebene eine nikolausformige Ausgestaltung und das planare Element 870 eine eiförmige Ausgestaltung auf, wobei die Faltlinie 862 eine ovale Ausgestaltung aufweist. In dem Beispiel in Figuren 17a und 17b weist das planare Element 870 eine sternförmige Gestalt auf, weil die Faltlinie 871 in Aufsicht eine sternförmige Kontur aufweist und die Innenkontur der Kavität auf Höhe der Trennebene T in deren Aufsicht rund ist. So kann beispielsweise ein runder Schokoladenkörper in der Kavität 814 aufgenommen werden und nur über die Gestaltung des planaren Elementes 870 die Optik des Produkts verändert werden. So braucht zum Beispiel nicht jahreszeitenabhängig eine andere Schokoform gegossen werden, sondern jahreszeitlich bedingte Erscheinungsform kann über das planare Element 870 gesteuert werden. Das planare Element wird durch den gebördelten Rand 809 gebildet. In der in Figur 17b dargestellten Querschnittsansicht entlang der Linie B-B des Beispiels aus Figur 17a ist der distale Randabschnitt 863, der durch die entsprechenden distalen Flanschabschnitte 812 gebildet wird, unterschiedlich lang ausgebildet. Auf der in Figur 17b rechten Seite ist dieser distale Randabschnitt 863 im Verhältnis zu dem distalen Randabschnitt 863 auf der in Figur 17b dargestellten linken Seite länger. Das randseitige Ende des distalen Randabschnitts 863 stößt bzw. stößt fast auf der rechten Seite in Figur 17b an die Außenwandung der Vertiefung 805 an, wobei das randseitige Ende des distalen Randabschnitts 863 auf der in Figur 17b dargestellten linken Seite über einen Zwischenraum von dieser beabstandet ist. Durch die Ausgestaltung der Verpackung nach der Beispielsgruppe 6 kann eine für den Verbraucher auffällige Verpackung bereitgestellt werden. In the example illustrated in FIG. 16a, the cavity 814 has a nichol-shaped configuration in plan view at the level of the parting plane, and the planar element 870 has an egg-shaped configuration, the fold line 862 having an oval configuration. In the example in FIGS. 17a and 17b, the planar element 870 has a star-shaped form, because the fold line 871 has a star-shaped contour in plan view and the inner contour of the cavity is round at the level of the parting plane T in its top view. Thus, for example, a round chocolate body can be received in the cavity 814 and the appearance of the product can only be changed via the design of the planar element 870. Thus, for example, a different chocolate shape does not need to be poured depending on the season, but seasonal appearance can be controlled via the planar element 870. The planar element is formed by the beaded edge 809. 17b, the distal edge portion 863, which is formed by the corresponding distal flange portions 812, has different lengths. On the right side in FIG. 17b, this distal edge section 863 is longer in relation to the distal edge section 863 on the left side shown in FIG. 17b. The edge-side end of the distal edge portion 863 abuts the outer wall of the depression 805 almost on the right side in FIG. 17b, the edge-side end of the distal edge portion 863 being spaced on the left side shown in FIG. 17b by a gap therefrom , The design of the packaging according to the example group 6, a conspicuous for the consumer packaging can be provided.
Beispielgruppe 7 Example group 7
In Figuren 18 und 19 ist eine siebte Gruppe von Beispielen dargestellt. Bei der Verpackung bzw. den Teilschalen der Beispielgruppe 7 ist die erste Teilschale 903 bzw. die zweite Teilschale 904 aus drei verschiedenen Materialien hergestellt. Diese Ausgestaltung ist eine insbesondere eine Modifikation der Beispielgruppen 1 , 2 und 4. Die Beispiele in den Figuren 18 und 19 verdeutlichen insbesondere den fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung. FIGS. 18 and 19 show a seventh group of examples. In the case of the packaging or the partial shells of example group 7, the first partial shell 903 or the second partial shell 904 is made of three different materials. This embodiment is in particular a modification of example groups 1, 2 and 4. The examples in Figures 18 and 19 illustrate in particular the fifth aspect of the present invention.
Für die Ausgestaltung der Teilschalen bzw. der Verpackung gilt das zu Beispielgruppe 1 bis 6 zuvor Gesagte entsprechend. Nachfolgend werden deshalb nur die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammengefasst. Vorliegend in der vierten Beispielgruppe werden entsprechende Merkmale aus den ersten bis dritten Beispielgruppen mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit 900er Nummern, versehen, wobei z. B. die erste und zweite Teilschale mit den Bezugszeichen 903 bzw. 904, Flansche mit den Bezugszeichen 907, 908 und der abstehende Rand mit Bezugszeichen 909 versehen sind. In der Lebensmittelverpackung kann ein Lebensmittel 902 (vgl. Fig. 18 b, e) verpackt sein. Der Abstand zwischen der Außenoberfläche des Lebensmittels 902 und der Oberfläche der Kavität 914 ist nur der Übersichtlichkeit wegen dargestellt. Wie in der Ausgestaltung der Beispielsgruppe 1 (vgl. Fig. 7) liegt vorzugsweise die Verpackung eng bzw. formschlüssig an dem Lebensmittel 902 an und umgibt dieses vollumfänglich. Die Lebensmittelverpackung 901 weist eine erste Teilschale 903 und eine zweite Teilschale 804 auf. Die erste Teilschale 903 weist eine erste Vertiefung 905 und einen die erste Vertiefung 905 begrenzenden ersten Flansch 907 auf. Die zweite Teilschale 904 weist eine zweite Vertiefung 906 und einen die zweite Vertiefung 906 begrenzenden zweiten Flansch 908 auf. Die Flansche 907, 908 liegen bei zusammengeklappten Teilschalen 903, 904 aneinander an und bilden einen abstehenden Randabschnitt 909. For the embodiment of the partial shells or packaging applies to example group 1 to 6 previously said accordingly. Therefore, only the most important aspects are summarized below. In the fourth example group, corresponding features from the first to third example groups are provided with the same reference numerals, but with 900 numbers, wherein z. B. the first and second sub-shell with the reference numerals 903 and 904, flanges with the reference numerals 907, 908 and the protruding edge with reference numeral 909 are provided. A food item 902 (see Fig. 18 b, e) may be packed in the food packaging. The distance between the outer surface of the food 902 and the surface of the cavity 914 is shown for clarity only. As in the embodiment of example group 1 (see Fig. 7), the packaging preferably fits snugly or positively against the food 902 and surrounds it completely. The food packaging 901 has a first partial shell 903 and a second partial shell 804. The first partial shell 903 has a first depression 905 and a first flange 907 delimiting the first depression 905. The second partial shell 904 has a second depression 906 and a second depression 906 bounding the second flange 908 up. The flanges 907, 908 are in collapsed partial shells 903, 904 to each other and form a protruding edge portion 909th
Vorliegend ist jede Teilschale 903, 904 mit einem diese vollumfänglich umgebenden Flansch versehen, so dass die jeweilige Vertiefung 905, 906 vollständig durch diesen Flansch 907, 908 begrenzt wird. Ein solcher Flansch kann auch nur teilweise die jeweilige Vertiefung 905, 906 begrenzen und somit nur an Teilbereichen des Außenumfangs der jeweiligen Teilschale 903, 904 ausgebildet sein. Die Flansche sind vorliegend flächig ausgebildet und zwischen den jeweiligen Flanschen 907, 908 und der Vertiefung 905, 906 ist eine Knicklinie 910, 91 1 vorgesehen. Ein proximaler Flanschabschnitt 912 ist über die Knicklinie 910, 71 1 mit der jeweiligen Vertiefung 905, 906 verbunden und ein distaler Flanschabschnitt 913 begrenzt die jeweilige Teilschale 903, 904 an deren Außenumfang. Von der ersten und der zweiten Vertiefung 905, 906 wird in der Verpackung 901 eine Kavität 914 gebildet, in der das Lebensmittel 902 aufgenommen ist. Das Lebensmittel 902 kann, wie in Bezug auf Beispielgruppe 1 in Figur 7 dargestellt, derart in der Kavität aufgenommen sein, dass dieses konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität 814 anliegt. In the present case, each partial shell 903, 904 is provided with a flange surrounding it in its entirety, so that the respective depression 905, 906 is completely bounded by this flange 907, 908. Such a flange may also only partially limit the respective indentation 905, 906 and thus be formed only on partial areas of the outer circumference of the respective subshell 903, 904. The flanges are formed in the present area and between the respective flanges 907, 908 and the recess 905, 906 a bend line 910, 91 1 is provided. A proximal flange portion 912 is connected to the respective recess 905, 906 via the bending line 910, 71 1, and a distal flange portion 913 delimits the respective partial shell 903, 904 on its outer circumference. Of the first and second recesses 905, 906, a cavity 914 is formed in the package 901, in which the food 902 is received. As shown in relation to example group 1 in FIG. 7, the food 902 can be received in the cavity in such a way that it bears on the inner walls of the cavity 814 in a contour-forming manner, in particular over the whole area.
Es kann sich ebenso, wie in den Beispielen aus Figuren 6 bis 8, bei dem Lebensmittel 902 um eine Schokohohlfigur, insbesondere einen Schokoladen-Nikolaus handeln. Die Schokoladenfigur muss nicht hohl sein, sondern kann auch massiv mit Flüssigkeit oder pastösen Stoffen ausgefüllt sein. Neben der Nikolausform kann auch jede andere Form, wie z. B. Eiform, Osterhasenform, Frosch- bzw. Bärenform vorgesehen sein. Likewise, as in the examples of FIGS. 6 to 8, the food 902 may be a chocolate hollow figure, in particular a chocolate Santa Claus. The chocolate figure does not have to be hollow, but can also be massively filled with liquid or pasty substances. In addition to the Nikolausform can also any other shape, such. Eg egg shape, Easter bunny form, frog or bear form may be provided.
Bei der beispielhaft dargestellten Verpackung sind zwei Teilschalen vorgesehen. Die Verpackung kann auch aus mehr als zwei Teilschalen gebildet sein. Jede Schale für sich bildet ein einheitliches integrales Element. In the packaging shown by way of example two partial shells are provided. The packaging may also be formed from more than two partial shells. Each shell itself forms a unitary integral element.
Auch für die Materialien der Beispielgruppe 7 gilt das zu Beispielgruppen 1 bis 4 Gesagte entsprechend. Also for the materials of example group 7, the statements made with respect to example groups 1 to 4 apply accordingly.
Vorliegend ist zumindest eine oder sind auch beide bzw. alle Teilschalen aus drei verschiedenen Materialien hergestellt. In the present case, at least one or both or all partial shells are made of three different materials.
Als Materialien können Metall, Papier bzw. Kunststoff verwendet werden. Bei der Begrifflichkeit„Metall, Papier bzw. Kunststoff" wird auf die entsprechende Oberflächenschicht abgestellt, d. h. bei den unterschiedlichen Materialien handelt es sich zumindest um unterschiedliche Oberflächenmaterialien der entsprechenden Teilschalen. Es kann auch ein Multilagenmaterial verwendet werden, beispielsweise ein mit Kunststofffolie laminierter Papierbogen. Die Teilschalen weisen auch dann ein unterschiedliches Material auf, wenn diese oberflächlich unterschiedliche Materialien aufweisen, d. h. es kann z. B. ein Segment der Teilschale eine Oberfläche aus Papier und eine Innenfläche aus einer mit dem Papier laminierten Kunststofffolie aufweisen und für ein anderes Segment dasselbe Multilagenmaterial verwendet werden, wobei in diesem Fall die Kunststofffolie an der Außenseite und das Papier an der Innenseite vorgesehen ist. Unter Papier ist auch Pappe zu verstehen. As materials metal, paper or plastic can be used. The term "metal, paper or plastic" is based on the corresponding surface layer, ie the different materials are at least different surface materials of the corresponding sub-shells.A multilayer material can also be used, for example a paper sheet laminated with plastic film Partial shells also have a different material if they have superficially different materials, ie it can be, for example, a segment the partial shell having a surface of paper and an inner surface of a plastic film laminated with the paper and for another segment the same multilayer material are used, in which case the plastic film on the outside and the paper is provided on the inside. Under paper is to be understood also cardboard.
Beispiele für Kunststoffmaterialien sind thermoformbarer Kunststofffolienmaterialien, wie Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyester. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μηι, 170 μηι, 200 μηι, 350 μηι, 375 μηι, 500 μηι, 520 μηι, 700 μηι. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 375 μηη bevorzugt. Examples of plastic materials are thermoformable plastic film materials such as polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyester. These film materials preferably have the following strengths: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm, 520 μm, 700 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 375 μm is preferred.
Bisher wurden Verpackungen für Lebensmittel, soweit diese aus Kunststoff hergestellt wurden, aus konventionellen Kunstoffen, insbesondere nicht bioabbaubaren thermoplastische Kunststoffe wie z.B. Polyactide (PLA), Polycarbonat (APEC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) hergestellt. Heretofore, food packaging, as far as they are made of plastic, has been made of conventional plastics, in particular non-biodegradable thermoplastics, such as e.g. Polyactides (PLA), polycarbonate (APEC), polypropylene (PP), polystyrene (PS).
Die Rückgewinnungsrate von solchen konventionellen Kunststoffmaterialien ist oft unzureichend. Um diesem Problem zu begegnen, können neue kompostierbare Werkstoffe mit ähnlichen Barriereeigenschaften eingesetzt werden. Beispiele solcher bioabbaubaren Kunststoffmaterialien, die Rohstoffe aus denen sie hergestellt sind, und deren Grundstoff sind im Folgenden wiedergegeben: The recovery rate of such conventional plastic materials is often insufficient. To address this problem, new compostable materials with similar barrier properties can be used. Examples of such biodegradable plastic materials, the raw materials from which they are made, and their raw material are shown below:
Material: Polyhydroxyalkanoat, wie z.B. Polyhydroxybutylat (PHB), Polyhydroxyvinylat (PHV); Rohstoff: Stärke, Zucker; Grundstoff: Stärke, Zucker. Material: polyhydroxyalkanoate, e.g. Polyhydroxybutylate (PHB), polyhydroxyvinylate (PHV); Raw material: starch, sugar; Basic material: starch, sugar.
Material: Polylactid (PLA); Rohstoff: Maisstärke; Grundstoff: Milchsäure. Material: polylactide (PLA); Raw material: corn starch; Basic material: lactic acid.
Material: thermoplastische Stärke bzw. Stärkeblends; Rohstoff: Kartoffel, Material: thermoplastic starch or starch blends; Raw material: potato,
Weizen, Mais; Grundstoff: Stärke.  Wheat, corn; Basic material: starch.
Material: Zellglas; Rohstoff: Holz; Grundstoff: Cellulose.  Material: cellophane; Raw material: wood; Basic material: cellulose.
Material: abbaubare Polyester. Materialien werden als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn sie durch Mikroorganismen, bzw. Enzyme z.B. im Boden abgebaut werden. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Neben verschiedenen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Biokunststoffe) fallen unter die vorgenannte Definition auch erdölbasierte Materialien wie Polyvinylalkohole, Polycaprolactone oder bestimmte Copolyester (z.B. PBAT: Ecoflex von BASF oder Ecoworld von JinHui Zhaolong). Allerdings sind nicht alle auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Biokunststoffe zwangsläufig biologisch abbaubar (z.B. vulkanisierter Kautschuk). Material: degradable polyester. Materials are referred to as biodegradable if they are degraded by microorganisms or enzymes eg in the soil. The degradation takes place mainly through oxidation and hydrolysis processes to the fission products water, carbon dioxide and biomass. In addition to various plastics made from renewable raw materials (bioplastics), the aforementioned definition also includes petroleum-based materials such as polyvinyl alcohols, polycaprolactones or certain copolyesters (eg PBAT: Ecoflex from BASF or Ecoworld from JinHui Zhaolong). However, not all bioplastics based on renewable raw materials are necessarily biodegradable (eg vulcanised rubber).
Der Begriff „biologisch abbaubar" ist abzugrenzen von in der Verpackungsindustrie manchmal genutzten Polyolefinfolien (v.a. PE), die als„oxo-biologisch abbaubar" oder„oxo- abbaubar" deklariert sind.„Oxo-abbaubare" Additive sind meist Metallionen (Kobalt, Mangan, Eisen, Zink) welche die Oxidation und den Kettenabbau in Kunststoffen, besonders unter Wärme, Luft und Sauerstoff, beschleunigen. Ergebnisse dieses Kettenabbaus sind sehr kleine, kaum sichtbare Kettenfragmente, welche nicht biologisch abbauen (keiner der Additivhersteller hat bislang Daten bereitstellen können), allerdings durch unsere Nahrungskette wandern. Im engeren Sinne (v.a. im Bereich der Biomedizin) als bioabbaubar werden Materialien bezeichnet, die im Körper durch Macrophagen, Enzyme oder Hydrolyse innerhalb von Tagen bis wenigen Jahren abgebaut werden. Hierunter fallen v.a. biogene Polymere wie Kollagen, Fibrin oder Hyaluronsäure, aber auch Polymilchsäure (Polylactid), Polyglycolid und Polycaprolacton. Alle zuvor genannten Materialien, die im weitesten Sinne als biologisch abbaubar bezeichnet werden, können Verwendung finden. Insbesondere ist es vorteilhaft, dass diese biologisch abbaubaren Materialien auch Biomaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind. The term "biodegradable" is to be distinguished from polyolefin films (in particular PE) which are sometimes used in the packaging industry and which are declared as "oxo-biodegradable" or "oxodegradable." "Oxo-degradable" additives are usually metal ions (cobalt, manganese , Iron, zinc) which accelerate oxidation and chain degradation in plastics, especially under heat, air and oxygen. The results of this chain degradation are very small, barely visible chain fragments that do not biodegrade (none of the additive manufacturers has so far been able to provide data), but move through our food chain. In the narrower sense (especially in the field of biomedicine) are referred to as biodegradable materials that are broken down in the body by macrophages, enzymes or hydrolysis within days to a few years. These include v.a. biogenic polymers such as collagen, fibrin or hyaluronic acid, but also polylactic acid (polylactide), polyglycolide and polycaprolactone. All of the aforementioned materials, which are broadly referred to as biodegradable, may find use. In particular, it is advantageous that these biodegradable materials are also biomaterials from renewable raw materials.
Beispiele von Papiermaterialien sind Chromokarton, vollgebleichter Zellstoff, Zellstoffpapier, Zuckerrohrpapier, thermoformbares Fasermaterial (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibre material with thermo-formable properties). Insbesondere kann thermoformbares Papier verwendet werden. Ein thermoformbares Papiermaterial ist ein Material, das unter Einwirkung von Hitze in einer Umformeinrichtung, z.B. zwischen zwei Formhälften, wie z.B. einem Stempel, der in eine Kavität gedrückt wird, umgeformt werden kann, wie es an sich für Thermoplaste bekannt ist. Solche thermoformbaren Papiermaterialien finden in neuerer Zeit in einigen Spezialgebieten Verwendung. Insbesondere wurde als thermoformbares Papiermaterial ein Papiermaterial der Firma Billerudkorsnäs mit dem Namen„FIBREFORM®", welches im Jahre 2016 produziert wurde, verwendet. Das thermoformbare Papiermaterial kann hydrophobierte Zellulose enthalten. Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 80 μηη, 100 μηη, 120 μηη, 140 μηη, 150 μm, 170 μηη, 200 μm, 350 μm, 375 μηη, 500 μm. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 80 bis 500 μηη bevorzugt. Die Papiermaterialien sind manchmal dicker als die Kunststofffolienmaterialien. Examples of paper materials are chromo carton, fully bleached pulp, pulp paper, sugarcane paper, thermo-formable fiber material (active polyvalent packaging based on environmentally friendly fibrous material). In particular, thermoformable paper can be used. A thermoformable paper material is a material which, under the action of heat, can be transformed in a forming device, for example between two mold halves, such as a die, which is pressed into a cavity, as is known per se for thermoplastics. Such thermoformable paper materials have recently been used in some specialized fields. In particular, was used as a thermoformable paper material, a paper material of the company Billerudkorsnäs named "FIBER FORM ®", which was produced in 2016. The paper thermoformable material may contain hydrophobic cellulose. These film materials preferably have the following thicknesses: 80 μm, 100 μm, 120 μm, 140 μm, 150 μm, 170 μm, 200 μm, 350 μm, 375 μm, 500 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 80 to 500 μm is preferred. The paper materials are sometimes thicker than the plastic film materials.
Beispiele von Metallfolienmaterialien sind Aluminiumfolie, Edelstahlfolie, Kupferfolie. Examples of metal foil materials are aluminum foil, stainless steel foil, copper foil.
Diese Folienmaterialien haben vorzugsweise folgende Stärken: 12 μηη, 15 μηη, 18 μηη, 20 μηη, 25 μηη, 30 μηη, 50 μηη, 70 μηη, 100 μηη, 200 μηη. Die zuvor genannten Stärken können jeweils in allen Kombinationen jeweils untere bzw. obere Grenzen eines bevorzugten Stärkenbereiches bilden. Insbesondere ist ein Bereich von 12 bis 200 μηη bevorzugt. Die Metallfolienmaterialien sind manchmal vorzugsweise dünner als die Kunststofffolienmaterialien. These film materials preferably have the following thicknesses: 12 μm, 15 μm, 18 μm, 20 μm, 25 μm, 30 μm, 50 μm, 70 μm, 100 μm, 200 μm. The abovementioned starches can in each case in each case form lower or upper limits of a preferred range of strengths in all combinations. In particular, a range of 12 to 200 μm is preferred. The metal foil materials are sometimes preferably thinner than the plastic film materials.
Es können auch unterschiedliche Multilagenmaterialen verwendet werden. Soweit die Erfindung auf unterschiedliche Materialien abstellt, sollen jeweils zumindest Oberflächenbereiche/Segmente aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein. Different multilayer materials can also be used. As far as the invention is geared to different materials, in each case at least surface areas / segments of different materials should be provided.
Figuren 18a bis 18e zeigen unterschiedliche Ansichten einer Lebensmittelverpackung aus zwei Teilschalen, wobei Figur 18a eine Frontaufsicht, Figur 18b eine Rückansicht, Figur 18c eine Seitenansicht von einer ersten Seite, Figur 1 1 d eine Seitenansicht von einer ersten Seite zeigt, Figur 18d eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Figur 18b, und Figur 18e eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Figur 18b zeigt, wobei die jeweilige Teilschale aus drei Segmenten von unterschiedlichen Materialien hergestellt ist. Figures 18a to 18e show different views of a food package of two partial shells, wherein Figure 18a shows a frontal view, Figure 18b shows a rear view, Figure 18c shows a side view from a first side, Figure 1 d shows a side view from a first side, Figure 18d is a cross-sectional view along the line DD in Figure 18b, and Figure 18e shows a cross-sectional view along the line EE in Figure 18b, wherein the respective partial shell is made of three segments of different materials.
In dem Beispiel aus Figuren 18a bis 18e wird gezeigt, dass die erste Teilschale 903 und die zweite Teilschale 904 aus drei verschiedenen Materialien hergestellt ist. In the example of FIGS. 18a to 18e, it is shown that the first partial shell 903 and the second partial shell 904 are made of three different materials.
Somit sind in jeder Teilschale 903, 904 drei Segmente von unterschiedlichen Materialien vorgesehen. Das erste Material 915 kann beispielsweise Papier sein, das zweite Material 916 ein Kunststoffmaterial und das dritte Material eine Metallfolie. Thus, in each partial shell 903, 904 three segments of different materials are provided. For example, the first material 915 may be paper, the second material 916 may be a plastic material, and the third material may be a metal foil.
Die Stoßlinien 980, 981 (zwischen den unterschiedlichen Materialien sind in deren Verlauf nicht beschränkt, die Stoßlinie mit dem Bezugszeichen 980 bezeichnet die Stoßlinie zwischen dem dritten Material 917 und einem weiteren Material, vorliegend dem ersten und zweiten Material 915, 916, die Stoßlinie mit dem Bezugszeichen 981 bezeichnet die Stoßlinie zwischen dem ersten Material 915 und einem weiteren Material, vorliegend dem zweiten und dritten Material 916, 917. Es kann beispielsweise, wie in Figur 18 dargestellt, auch einen Stoßpunkt 982 geben, an dem alle unterschiedlichen Materialien zusammentreffen. The score lines 980, 981 (between the different materials are not limited in their course, the score line at 980 denotes the score line between the third material 917 and another material, here the first and second materials 915, 916, the score line with the Numeral 981 designates the joint line between the first material 915 and another material, in the present case the second and third material 916, 917. For example, as shown in FIG. 18, there may also be a point of impact 982 at which all the different materials meet.
Figuren 19a bis 19c zeigen jeweils eine frontseitige Teilschale 903, die Segmente aus drei unterschiedlichen Materialien 915, 915, 915 aufweist, und Figur 19d zeigt eine rückseitige Teilschale 904. FIGS. 19a to 19c each show a front-side partial shell 903, which has segments of three different materials 915, 915, 915, and FIG. 19d shows a rear-side partial shell 904.
In den Beispielen aus Figuren 19a bis 19c ist jeweils nur eine Stoßlinie 980, 981 zwischen jeweils zwei unterschiedlichen Materialien vorgesehen und es treffen an keinem Punkt drei unterschiedliche Materialien zusammen. In the examples of FIGS. 19a to 19c, only one joint line 980, 981 is provided between in each case two different materials, and at no point do three different materials come together.
Bei dem Beispiel in Figuren 18a und 18b ist die Materialverteilung der unterschiedlichen Materialien in den einzelnen Schalen symmetrisch, so dass wenn die beiden Teilschalen zusammengefügt werden und die Flansche 907, 908 miteinander gekoppelt werden, eine symmetrische Verteilung der einzelnen Materialsegmente über die beiden Teilschalen hinweg stattfindet. In the example in FIGS. 18a and 18b, the material distribution of the different materials in the individual shells is symmetrical, so that when the two shells are joined together and the flanges 907, 908 are coupled together, a symmetrical distribution of the individual material segments across the two shells takes place ,
In den Querschnittsansichten in Figur 18d und Figur 18e ist zu erkennen, dass in den beiden Teilschalen 903, 904 die entsprechenden Stoßlinien 980 einander gegenüberliegen und die Fläche zwischen den gegenüberliegenden Stoßlinien 980 senkrecht zu der Trennebene steht. In the cross-sectional views in FIG. 18d and FIG. 18e, it can be seen that in the two partial shells 903, 904, the corresponding abutment lines 980 are opposite one another and the area between the opposing abutment lines 980 is perpendicular to the parting plane.
In Figuren 19a, 19b, 19c sind unterschiedliche Ausgestaltungen von Teilschalen jeweils drei unterschiedlicher Materialien dargestellt. In Figur 19d ist eine Teilschale aus einem einzigen einheitlichen Material dargestellt. Diese kann auch mit Teilschalen aus Figuren 19a bis 19c kombiniert und über deren Flansche miteinander gekoppelt werden. FIGS. 19a, 19b, 19c show different embodiments of partial shells, each of three different materials. FIG. 19d shows a partial shell made from a single, uniform material. This can also be combined with partial shells from FIGS. 19a to 19c and coupled to one another via their flanges.
Durch die Ausgestaltung von drei unterschiedlichen Oberflächen kann eine interessante Haptik bereitgestellt werden. The design of three different surfaces, an interesting feel can be provided.
Weitere Aspekte Die für die Beispielsgruppen 1 bis 7 beschriebenen Aspekte können in zwangloser und beliebiger Kombination miteinander kombiniert werden und jeweils für sich auch Erfindung bilden. Other Aspects The aspects described for the example groups 1 to 7 can be combined in an informal and arbitrary combination with each other and in each case also form an invention.
Zwar sind die einzelnen Beispielsgruppen auch von den sieben Gruppen von Ansprüchen abgedeckt, jedoch können alle in den jeweiligen Unteransprüchen jeder Gruppe genannten Merkmale auch mit den Merkmalen aus den anderen Gruppen kombiniert werden. Durch die Kombination der in Bezug auf die in den Beispielsgruppen dargestellten Erfindung kann eine sehr interessante Verpackung für den Nutzer hergestellt werden. Although the individual example groups are also covered by the seven groups of claims, all features mentioned in the respective subclaims of each group can also be combined with the features from the other groups. By combining the invention presented in the example groups, a very interesting packaging can be produced for the user.
Für alle Beispielgruppen ist es vorteilhaft, dass das Lebensmittel die Kavität voll ausfüllt und somit dessen Oberfläche konturabbildend, insbesondere vollflächig an der Innenoberfläche der Kavität anliegt. Die bei den Teilschalen gebildeten Flansche können in einem späteren Schritt gebördelt und/oder gesiegelt und/oder verprägt und/oder angelegt werden. For all example groups, it is advantageous that the food completely fills the cavity and thus its surface rests on the inner surface of the cavity, contour-forming, in particular full-surface area. The flanges formed in the subshells can be crimped and / or sealed and / or embossed and / or applied in a later step.
Bezüglich des Herstellungsverfahrens sind die in Figuren 1 und 5 beschriebenen Verfahren rein beispielhaft erläutert. Jedes andere Verfahren, welches zu den beschriebenen Ausgestaltungen führt kann auch verwendet werden. Insbesondere werden die einzelnen Teilschalen durch eine Art Tiefziehen der unterschiedlichen Materialien hergestellt. With regard to the production process, the processes described in FIGS. 1 and 5 are explained purely by way of example. Any other method which results in the described embodiments may also be used. In particular, the individual partial shells are produced by a kind of deep drawing of the different materials.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Folienbahn 1 film web
2 Zuführeinrichtung  2 feeder
3 Verformungseinrichtung  3 deformation device
4 Heizeinrichtung  4 heating device
5 Steuereinrichtung  5 control device
6 obere Formhälfte  6 upper mold half
7 untere Formhälfte  7 lower mold half
8 Formstempel  8 shape punches
9 Formkavität  9 mold cavity
10 Vertiefung  10 deepening
1 1 Schneideinrichtung  1 1 cutting device
12 Heizplatte  12 heating plate
13, 13' Teilschale  13, 13 'partial shell
14, 14' Flansch  14, 14 'flange
15 abstehender Randabschnitt 15 protruding edge portion
16 Kavität 16 cavity
100 Lebensmittel  100 foods
1 10 Vertiefung  1 10 wells
1 1 1 proximaler Randabschnitt  1 1 1 proximal edge section
1 12 distaler Randabschnitt  1 12 distal edge section
1 15 abstehender Randabschnitt 1 15 protruding edge section
1 13, 1 13' Teilschale 1 13, 1 13 'partial shell
1 14, 1 14' Flansch  1 14, 1 14 'flange
1 16 Faltlinie  1 16 fold line
124 Versiegelung  124 sealing
201 Schokohohlfigur  201 chocolate cabbage figure
203, 203' obere und untere Teilschale 203, 203 'upper and lower partial shell
205 abstehender Randabschnitt205 protruding edge portion
208 untere Formhälfte 208 lower mold half
209 unteres Formnest  209 lower mold nest
210 Auflagebereich  210 circulation area
21 1 proximaler Randabschnitt  21 1 proximal edge section
212 distaler Randabschnitt  212 distal edge portion
213 obere Formhälfte  213 upper mold half
214 oberes Formnest  214 upper mold nest
215 Festlegefläche  215 fixing surface
216 Umknickelement  216 Umknickelement
217 gerundete Oberfläche  217 rounded surface
218 zweite obere Formhälfte  218 second upper mold half
219 Formstempel  219 forming stamp
220 Umlegeoberflächenbereich 220 folding surface area
221 Festlegeoberfläche 221 fixing surface
222 Formkörper 301 Lebensmittelverpackung  222 Moldings 301 Food packaging
302 Lebensmittel  302 foods
303 erste Teilschale  303 first part shell
304 zweite Teilschale 305 erste Vertiefung304 second partial shell 305 first well
306 zweite Vertiefung 306 second recess
307 erster Flansch  307 first flange
308 zweiter Flansch  308 second flange
309 abstehender Randabschnitt 309 protruding edge portion
310, 31 1 Knicklinie 310, 31 1 crease line
312 proximaler Flanschabschnitt 312 proximal flange section
313 distaler Flanschabschnitt313 distal flange portion
314 Kavität 314 cavity
315 erstes Material  315 first material
316 zweites Material  316 second material
317 drittes Material  317 third material
318 erster Bereich  318 first area
319 zweiter Bereich  319 second area
320 Stoßlinie  320 piling line
321 erste Stoßlinie  321 first line
322 zweite Stoßlinie  322 second dash line
323 dritte Stoßlinie  323 third dash line
401 Lebensmittelverpackung 401 food packaging
402 Lebensmittel 402 foods
403 erste Teilschale  403 first part shell
404 zweite Teilschale  404 second partial shell
407 erster Flansch  407 first flange
408 zweiter Flansch  408 second flange
409 abstehender Rand  409 protruding edge
410, 41 1 Knicklinie  410, 41 1 crease line
412 proximaler Flanschabschnitt 412 proximal flange section
413 distaler Flanschabschnitt413 distal flange section
414 Kavität 414 cavity
415 erstes Material  415 first material
416 zweites Material  416 second material
418 erster Bereich  418 first area
419 zweiter Bereich  419 second area
420 Stoßlinie  420 piling line
421 erste Stoßlinie  421 first dash line
422 zweite Stoßlinie  422 second dash line
423 dritte Stoßlinie  423 third dash line
430 Materialbogen  430 Material sheet
431 Materialbogen  431 Material sheet
432 Materialbogen  432 Material sheet
433 Materialbogen  433 Material sheet
441 erstes Segment  441 first segment
442 zweites Segment  442 second segment
443 erster Materialabschnitt 443 first section of material
444 zweiter Materialabschnitt444 second material section
445 Oberflächenlage 445 surface layer
446 Fensteröffnung  446 window opening
447 weitere Lage  447 more location
501 Lebensmittelverpackung 501 food packaging
502 Lebensmittel 502 foods
503 erste Teilschale  503 first part shell
504 zweite Teilschale  504 second partial shell
505 erste Vertiefung 505 first well
506 zweite Vertiefung 507 erster Flansch506 second recess 507 first flange
508 zweiter Flansch 508 second flange
509 abstehender Randabschnitt 509 projecting edge section
510, 51 1 Knicklinie 510, 51 1 crease line
512 proximaler Randabschnitt 512 proximal edge portion
513 distaler Randabschnitt513 distal edge section
514 Kavität 514 cavity
550 Ausschnitt  550 section
551 erster Teilausschnitt 551 first section
552 zweiter Teilausschnitt552 second part
601 Lebensmittelverpackung601 food packaging
602 Lebensmittel 602 foods
603 erste Teilschale  603 first part shell
604 zweite Teilschale  604 second partial shell
605 erste Vertiefung  605 first well
606 zweite Vertiefung  606 second well
607 erster Flansch  607 first flange
608 zweiter Flansch  608 second flange
609 abstehender Randabschnitt 609 projecting edge section
610, 61 1 Knicklinie 610, 61 1 crease line
614 Kavität  614 cavity
615 erstes Material  615 first material
616 zweites Material  616 second material
650 Ausschnitt  650 section
660 Fenster  660 windows
701 Lebensmittelverpackung 701 food packaging
702 Lebensmittel 702 foods
703 erste Teilschale  703 first part shell
704 zweite Teilschale  704 second partial shell
705 erste Vertiefung  705 first well
706 zweite Vertiefung  706 second recess
707 erster Flansch  707 first flange
708 zweiter Flansch  708 second flange
709 abstehender Randabschnitt 709 projecting edge section
710, 71 1 Knicklinie 710, 71 1 crease line
712 proximaler Flanschabschnitt 712 proximal flange section
713 distaler Flanschabschnitt713 distal flange section
714 Kavität 714 cavity
715 erstes Material  715 first material
716 zweites Material  716 second material
762 Faltlinie  762 fold line
763 proximaler Randabschnitt 763 proximal edge portion
764 distale Randabschnitt764 distal edge section
801 Lebensmittelverpackung801 food packaging
802 Lebensmittel 802 food
803 erste Teilschale  803 first part shell
804 zweite Teilschale  804 second partial shell
805 erste Vertiefung  805 first well
806 zweite Vertiefung  806 second recess
807 erster Flansch  807 first flange
808 zweiter Flansch  808 second flange
809 abstehender Randabschnitt 809 protruding edge section
810, 81 1 Knicklinie 812 proximaler Flanschabschnitt810, 81 1 crease line 812 proximal flange section
813 distaler Flanschabschnitt813 distal flange section
814 Kavität 814 cavity
862 Faltlinie  862 fold line
863 proximaler Randabschnitt 863 proximal edge portion
864 distale Randabschnitt864 distal edge section
901 Lebensmittelverpackung901 food packaging
902 Lebensmittel 902 foods
903 erste Teilschale  903 first part shell
904 zweite Teilschale  904 second partial shell
905 erste Vertiefung  905 first well
906 zweite Vertiefung  906 second recess
907 erster Flansch  907 first flange
908 zweiter Flansch  908 second flange
909 abstehender Randabschnitt 909 projecting edge section
910, 91 1 Knicklinie 910, 91 1 crease line
912 proximaler Flanschabschnitt 912 proximal flange section
913 distaler Flanschabschnitt913 distal flange section
914 Kavität 914 cavity
915 erstes Material  915 first material
916 zweites Material  916 second material
917 drittes Material  917 third material
980/981 Stoßlinie  980/981 joint line
982 Stoßpunkt/zweite Stoßlinie 982 impact point / second joint line
T Trennebene T separation plane

Claims

Ansprüche claims
Lebensmittelverpackung mit einer ersten Teilschale (703), welche eine erste Vertiefung (705) und einen die erste Vertiefung (705) begrenzenden ersten Flansch (707) enthält; einer zweiten Teilschale (704), welche eine zweite Vertiefung (706) und einen die zweite Vertiefung (706) begrenzendem zweiten Flansch (708) enthält; wobei die erste und zweite Teilschale (703, 704) über deren Flansche (707, 708) miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität (714) zur Aufnahme eines Lebensmittels (702) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilschale (703) aus einem von der zweiten Teilschale (703) unterschiedlichen Material hergestellt ist. A food package having a first subshell (703) including a first recess (705) and a first flange (707) defining the first recess (705); a second subshell (704) including a second recess (706) and a second flange (708) defining the second recess (706); wherein the first and second subshells (703, 704) are coupled together via their flanges (707, 708) and thus form a cavity (714) for receiving a food (702), characterized in that the first subshell (703) consists of a made of the second sub-shell (703) different material.
Lebensmittelverpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Materialien der Teilschalen (703, 704) ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sind: Metall, Papier, Kunststoff. Food packaging according to claim 1, characterized in that the different materials of the partial shells (703, 704) are selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic.
Lebensmittelverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Flansche (707, 708) der Teilschalen (703, 704) durch Siegeln und/oder Bördeln und/oder Prägen und/oder Anlegen miteinander verbunden sind. Food packaging according to claim 1 or 2, characterized in that the opposing flanges (707, 708) of the partial shells (703, 704) are connected to each other by sealing and / or flanging and / or embossing and / or applying.
Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (707, 708) der ersten und/oder zweiten Teilschale (703, 704) integral an der jeweiligen Vertiefung (705, 706) vorgesehen ist. Food packaging according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flange (707, 708) of the first and / or second partial shell (703, 704) is integrally provided on the respective recess (705, 706).
Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das die erste und/oder zweite Teilschale (703, 704) vollumfänglich von dem Flansch (707, 708) begrenzt ist. Food packaging according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and / or second partial shell (703, 704) is completely bounded by the flange (707, 708).
Verpacktes Lebensmittelprodukt mit einer Lebensmittelverpackung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (703, 704) vorgesehenen Vertiefungen (705, 706) eine Kavität (714) zur Aufnahme des Lebensmittels (702) bilden, sodass das Lebensmittel (702) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (714) anliegt. Packaged food product with a food package according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the recesses (705, 706) provided on the part shells (703, 704) form a cavity (714) for receiving the food (702), so that the Food (702) Contourbildbildend, in particular all over the entire surface of the inner walls of the cavity (714) is applied.
7. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (702) eine Lebensmittelhohlfigur ist. A packaged food product according to claim 6, characterized in that the food (702) is a food hollow figure.
8. Teilschale (603, 604) zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes mit einer Vertiefung (605, 606) und einem die Vertiefung (605, 606) begrenzenden Flansch (607, 608), über welchen eine weitere Teilschale (603, 604) zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Teilschale (603, 604) ein Fenster (660) aus einem ersten Material (615) vorgesehen ist, welches von einem zweiten Material (616), welches zumindest eine Außenoberfläche der Teilschale (603, 604) bildet, unterschiedlich ist. Partial shell (603, 604) for packaging a food product having a recess (605, 606) and a recess (605, 606) limiting flange (607, 608), via which a further partial shell (603, 604) for forming the Packaging is coupled, characterized in that in the partial shell (603, 604), a window (660) of a first material (615) is provided, which of a second material (616), which at least one outer surface of the partial shell (603, 604 ) is different.
9. Teilschale (603, 604) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (603, 604) aus einem anderen Materialbogen hergestellt ist als das Fenster, wobei das Fenster (660) als Einlegelement rückseitig in die Teilschale (603, 604) eingelegt ist. 9. partial shell (603, 604) according to claim 8, characterized in that the partial shell (603, 604) is made of a different material sheet than the window, wherein the window (660) as an insert element back into the partial shell (603, 604) is inserted.
10. Teilschale (603, 604) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (603, 604) aus einem Multilagenmaterial ausgebildet ist und das Fenster (660) von einer mit einer äußeren Oberflächenlage zusammenlaminierten unteren Lage gebildet ist. 10. partial shell (603, 604) according to claim 8 or 9, characterized in that the partial shell (603, 604) is formed of a multilayer material and the window (660) is formed by a laminated together with an outer surface layer lower layer.
1 1. Teilschale (603, 604) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (660) im Bereich der Vertiefung (605, 606) vorgesehen ist und nicht in den Flansch (607, 608) hineinragt. 1, partial shell (603, 604) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the window (660) in the region of the recess (605, 606) is provided and does not protrude into the flange (607, 608).
12. Teilschale (603, 604) nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Fenster (660) in der Teilschale (603, 604) vorgesehen sind. 12. partial shell (603, 604) according to any one of claims 8 to 1 1, characterized in that a plurality of windows (660) in the partial shell (603, 604) are provided.
13. Teilschale (603, 604) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (660) eine Geometrie, ausgewählt aus folgender Gruppe aufweist: Kreis, Oval, Rechteck, Herz, Stern, Blume, Person. 13. Part shell (603, 604) according to one of claims 8 to 12, characterized in that the window (660) has a geometry selected from the following group: circle, oval, rectangle, heart, star, flower, person.
14. Teilschale (603, 604) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Fenster (660) mit unterschiedlichen Geometrien in der Teilschale (603, 604) vorgesehen sind. 14. Part shell (603, 604) according to any one of claims 8 to 13, characterized in that windows (660) are provided with different geometries in the sub-shell (603, 604).
15. Teilschale (603, 604) nach einem der vorherigen Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Materialien für die Teilschale (603, 604) bzw. für das Fenster (660) ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sind: Metall, Papier, Kunst. 15. Part shell (603, 604) according to one of the preceding claims 8 to 14, characterized in that the different materials for the partial shell (603, 604) or for the window (660) are selected from the group of the following materials: metal, Paper, art.
16. Teilschale (603, 604) nach einem der vorherigen Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das der Flansch (607, 608) integral an der Vertiefung (605, 606) vorgesehen ist. 16. partial shell (603, 604) according to any one of the preceding claims 8 to 15, characterized in that the flange (607, 608) is integrally provided on the recess (605, 606).
17. Teilschale (603, 604) nach einem der vorherigen Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (603, 604) vollumfänglich von dem Flansch (607, 608) begrenzt ist. 17. Part shell (603, 604) according to one of the preceding claims 8 to 16, characterized in that the partial shell (603, 604) is completely bounded by the flange (607, 608).
18. Lebensmittelverpackung (601 ) mit zumindest zwei Teilschalen (603, 604), welche über einen an der jeweiligen Teilschale (603, 604) vorgesehenen Flansch (607, 608) miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Teilschalen (603, 604) eine Teilschale mit den Merkmalen der Ansprüche 41 bis 50 ist. 18. Food packaging (601) having at least two partial shells (603, 604) which are coupled to one another via a flange (607, 608) provided on the respective partial shell (603, 604), characterized in that at least one of the partial shells (603, 604) is a partial shell having the features of claims 41 to 50.
19. Lebensmittelverpackung (601 ) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine der Teilschalen (603, 604) eine Teilschale (603, 604) mit den Merkmalen der der Ansprüche 41 bis 50 ist. 19. Food packaging (601) according to claim 18, characterized in that only one of the partial shells (603, 604) is a partial shell (603, 604) having the features of the claims 41 to 50.
20. Lebensmittelverpackung (601 ) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass Teilschalen (603, 604) mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sind. 20. Food packaging (601) according to claim 18 or 19, characterized in that partial shells (603, 604) are provided with the same material distribution.
21. Verpacktes Lebensmittelprodukt mit einer Lebensmittelverpackung (601 ) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (603, 604) vorgesehenen Vertiefungen (605, 606) eine Kavität (614) zur Aufnahme des Lebensmittels (602) bilden, sodass das Lebensmittel (602) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (614) anliegt. Packaged food product with a food package (601) according to one of claims 18 to 20, characterized in that the recesses (605, 606) provided on the subshells (603, 604) have a cavity (614) for receiving the food (602). form, so that the food (602) contour-forming, in particular the entire surface rests against the inner walls of the cavity (614).
22. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (602) eine Lebensmittelhohlfigur ist. 22. A packaged food product according to claim 21, characterized in that the food (602) is a food hollow figure.
23. Teilschale (303, 304) zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes (302) mit einer Vertiefung (305, 306) und einem die Vertiefung begrenzendem Flansch (307, 308), über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung (301 ) ankoppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (307, 308) einen ersten Bereich (318) aus einem ersten Material (315) aufweist und einen zweiten Bereich (319) aus einem zweiten Material (316), welches von dem ersten Material (315) unterschiedlich ist. 23. partial shell (303, 304) for packaging a food product (302) having a depression (305, 306) and a depression limiting flange (307, 308), via which a further partial shell for forming the packaging (301) can be coupled, characterized in that the flange (307, 308) has a first region (318) of a first material (315) and a second region (319) of a second material (316) different from the first material (315) ,
24. Teilschale nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Flanschbereich (318, 319) an einer Stoßlinie (320) aneinander angrenzen. 24. Part shell according to claim 23, characterized in that the first and second flange region (318, 319) adjoin one another at a joint line (320).
25. Teilschale nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stoßlinie (320) quer über den Flansch (307, 308) von einem Übergang zwischen Flansch (307, 308) und Vertiefung (305, 306) bis zu einem distalen die Teilschale (303, 304) begrenzenden Rand des Flansches (307, 308) erstreckt. Partial shell according to claim 24, characterized in that the abutment line (320) extends transversely across the flange (307, 308) from a transition between flange (307, 308) and recess (305, 306) to a distal part shell (307). 303, 304) delimiting edge of the flange (307, 308).
26. Teilschale nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßlinie (320) zumindest im Bereich des Flansches einen nicht geradlinigen Verlauf aufweist. 26. Part shell according to claim 24 or 25, characterized in that the joint line (320) at least in the region of the flange has a non-rectilinear course.
27. Teilschale nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stoßlinien (321 , 322) an unterschiedlichen Flanschbereichen vorgesehen sind. 27. Part shell according to one of claims 24 to 26, characterized in that at least two joint lines (321, 322) are provided at different flange portions.
28. Teilschale nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Stoßlinien (321 , 322) fluchtend zueinander auf unterschiedlichen Seiten der Vertiefung (305, 306) vorgesehen sind. 28. Part shell according to one of claims 24 to 27, characterized in that the at least two joint lines (321, 322) are provided in alignment with each other on different sides of the recess (305, 306).
29. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Material (315, 316) ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien ist: Metall, Papier, Kunststoff. 29. Part shell according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second material (315, 316) is selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic.
30. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (307, 308) integral an der Vertiefung (305, 306) vorgesehen ist. 30. Part shell according to one of the preceding claims, characterized in that the flange (307, 308) is integrally provided on the recess (305, 306).
31. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (303, 304) vollumfänglich von dem Flansch (305, 306) begrenzt wird. 31. Part shell according to one of the preceding claims, characterized in that the partial shell (303, 304) is completely bounded by the flange (305, 306).
32. Lebensmittelverpackung mit zumindest zwei Teilschalen (303, 304) welche über einen an der jeweiligen Teilschale (303, 304) vorgesehenen Flansch (305, 306) miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der32. Food packaging with at least two partial shells (303, 304) which are coupled to each other via a provided on the respective sub-shell (303, 304) flange (305, 306), characterized in that at least one of
Teilschalen (303, 304) eine Teilschale (303, 304) mit den Merkmalen der vorherigen Ansprüche ist. Partial shells (303, 304) is a partial shell (303, 304) having the features of the preceding claims.
33. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine der Teilschalen (303, 304) eine Teilschale mit den Merkmalen der vorherigen Ansprüche ist. 33. Food packaging according to claim 32, characterized in that only one of the partial shells (303, 304) is a partial shell having the features of the preceding claims.
34. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass Teilschalen (303, 304) mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sind. 34. Food packaging according to claim 32 or 33, characterized in that partial shells (303, 304) are provided with the same material distribution.
35. Verpacktes Lebensmittelprodukt mit einer Lebensmittelverpackung (301 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (303, 304) vorgesehenen Vertiefungen (305, 306) eine Kavität (314) zur Aufnahme des Lebensmittels (302) bilden, sodass das Lebensmittel (302) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (314) anliegt. 35. A packaged food product with a food packaging (301) according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses (305, 306) provided on the subshells (303, 304) form a cavity (314) for receiving the food (302), so that the food (302) contour-forming, in particular all over the entire surface of the inner walls of the cavity (314) is applied.
36. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (302) eine Lebensmittelhohlfigur ist. 37. Teilschale (403, 404) zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes (402) mit einer Vertiefung und einem die Vertiefung begrenzendem Flansch (407, 408), über welchen eine weitere Teilschale zur Bildung der Verpackung (401 ) ankoppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (403, 404) mittels Tiefziehen umgeformt ist und das tiefzuziehende Material schon in einer segmentartigen Ausgestaltung zum Umformen zugeführt wird, sodass die Teilschale (403, 404) zumindest zwei Oberflächensegmente (418, 419) aus unterschiedlichen Materialien (415, 415) aufweist. 36. A packaged food product according to claim 35, characterized in that the food (302) is a food hollow figure. 37. Part shell (403, 404) for packaging a food product (402) having a recess and a recess limiting flange (407, 408), via which a further sub-shell for forming the package (401) can be coupled, characterized in that the Partial shell (403, 404) is formed by deep drawing and the deep-drawing material is already supplied in a segmental configuration for forming, so that the partial shell (403, 404) at least two surface segments (418, 419) of different materials (415, 415).
38. Teilschale (403, 404) nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (403, 404) aus einem zumindest zweilagigem Material mit einer ersten Oberflächenlage (445) und einer zweiten darunter vorgesehenen Lage (447) gebildet ist und das erste Oberflächensegment (418) durch die erste Oberflächenlage (445) und das zweite Oberflächensegment (419) durch die darunter vorgesehenen Lage (447) gebildet ist, welche mit der ersten Oberflächenlage (445) vollflächig laminiert ist. 38. partial shell (403, 404) according to claim 37, characterized in that the partial shell (403, 404) of an at least two-ply material having a first surface layer (445) and a second layer provided below (447) is formed and the first surface segment (418) through the first surface layer (445) and the second surface segment (419) is formed by the underlying layer (447) which is fully laminated with the first surface layer (445).
Teilschale (403, 404) nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Oberflächensegment (418) durch einen ersten Materialabschnitt (443) und die das zweite Oberflächensegment (419) durch einen zweiten Materialabschnitt (444) gebildet wird, wobei der erste und der zweite Materialabschnitt (443, 444) an dessen Rändern miteinander verbunden sind. Partial shell (403, 404) according to claim 37, characterized in that the first surface segment (418) is formed by a first material portion (443) and the second surface segment (419) by a second material portion (444), the first and the second material portion (443, 444) are interconnected at its edges.
Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die segmentartigen Ausgestaltung des tiefzuziehenden Materials durch zumindest einen Oberflächenstreifen eines ersten Materials (415) und einen Oberflächenstreifen eines zweiten Materials (416), welches von dem ersten Material (415) unterschiedlich ist, gebildet ist, wobei die Oberflächenstreifen parallel zueinander verlaufen. Partial shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 39, characterized in that the segmental configuration of the deep-drawing material by at least one surface strip of a first material (415) and a surface strip of a second material (416), which of the first material (415) is different, is formed, wherein the surface strips are parallel to each other.
Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrere Oberflächensteifen des ersten Materials (415) und mehrere Oberflächenstreifen des zweiten Materials (416) vorgesehen sind, welche abwechselnd nebeneinander und parallel zueinander verlaufen. Partial shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 40, characterized in that the plurality of surface stiffeners of the first material (415) and a plurality of surface strips of the second material (416) are provided, which run alternately side by side and parallel to each other.
Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 41 , dadurch gekennzeichnet, dass die segmentartigen Ausgestaltung des tiefzuziehenden Material durch einem Bogen eines ersten Materials (415) gebildet ist, in welchem zumindest ein Materialfenster eines zweiten Materials (416), welches von dem ersten Material unterschiedlich ist, gebildet ist. Partial shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 41, characterized in that the segment-like configuration of the deep-drawing material is formed by an arc of a first material (415), in which at least one material window of a second material (416) is different from the first material is formed.
Teilschale (403, 404) nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass in demPartial shell (403, 404) according to claim 42, characterized in that in the
Bogen eine Vielzahl von Materialfenstern vorgesehen sind, Sheets are provided a variety of material windows,
Teilschale (403, 404) nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialfenstern ein regelmäßiges wiederkehrendes Muster bilden. Partial shell (403, 404) according to claim 42 or 43, characterized in that the material windows form a regular recurrent pattern.
Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Materialien ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sind: Metall, Papier Kunststoff. Partial shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 44, characterized in that the different materials are selected from the group of the following materials: metal, paper plastic.
Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass das der Flansch (407, 408) integral an der Vertiefung vorgesehen ist. Partial shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 45, characterized in that the flange (407, 408) is integrally provided on the recess.
47. Teilschale (403, 404) nach einem der vorherigen Ansprüche 37 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (403, 404) vollumfänglich von dem Flansch (407, 408) begrenzt wird. 47. Part shell (403, 404) according to one of the preceding claims 37 to 46, characterized in that the partial shell (403, 404) is completely bounded by the flange (407, 408).
48. Lebensmittelverpackung (401 ) mit zumindest zwei Teilschalen (403, 404), welche über einen an der jeweiligen Teilschale (403, 404) vorgesehenen Flansch (407, 408) miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Teilschalen (403, 404) eine Teilschale mit den Merkmalen der Ansprüche 15 bis 25 ist. 48. Food packaging (401) having at least two partial shells (403, 404) which are coupled to one another via a flange (407, 408) provided on the respective partial shell (403, 404), characterized in that at least one of the partial shells (403, 404) is a partial shell with the features of claims 15 to 25.
49. Lebensmittelverpackung (401 ) nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine der Teilschalen (403, 404) eine Teilschale (403, 404) mit den49. Food packaging (401) according to claim 48, characterized in that only one of the partial shells (403, 404) has a partial shell (403, 404) with the
Merkmalen der Ansprüche 15 bis 25 ist. Characteristics of claims 15 to 25 is.
50. Lebensmittelverpackung (401 ) nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass Teilschalen (403, 404) mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sind. 50. Food packaging (401) according to claim 48 or 49, characterized in that partial shells (403, 404) are provided with the same material distribution.
51. Verpacktes Lebensmittelprodukt (402) mit eine Lebensmittelverpackung (401 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 48 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (403, 404) vorgesehenen Vertiefungen eine Kavität (414) zur Aufnahme des Lebensmittels (402) bilden, sodass das Lebensmittel (402) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (414) anliegt. 52. Verpacktes Lebensmittelprodukt (402) nach Anspruch 51 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel eine Lebensmittelhohlfigur ist. 51. Packaged food product (402) with a food packaging (401) according to one of the preceding claims 48 to 50, characterized in that the part shells (403, 404) provided depressions form a cavity (414) for receiving the food (402) , so that the food (402) rests on the inner walls of the cavity (414) contour-forming, in particular full-surface. 52. Packaged food product (402) according to claim 51, characterized in that the food is a food hollow figure.
53. Teilschale (903, 904) zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes mit einer Vertiefung (905, 906) und einem die Vertiefung (905, 906) begrenzendem Flansch (907, 908), über welchen eine weitere Teilschale (903, 904) zur Bildung der Verpackung ankoppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (903, 904) Oberflächensegmente aufweist, die aus zumindest drei unterschiedlichen Materialien gebildet sind. 53. Partial shell (903, 904) for packaging a food product having a depression (905, 906) and a depression (905, 906) limiting flange (907, 908), via which a further partial shell (903, 904) for forming the Packaging can be coupled, characterized in that the partial shell (903, 904) has surface segments which are formed from at least three different materials.
54. Teilschale (903, 904) nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (903, 904) aus einem zumindest dreilagigem Material mit einer ersten Oberflächenlage, einer zweiten darunter vorgesehenen Lage und einer dritten unter der zweiten Lage vorgesehenen Lage hergestellt ist und ein erstes Oberflächensegment durch die erste Oberflächenlage, ein zweites Oberflächensegment durch die darunter vorgesehenen zweite Lage, und ein drittes Oberflächensegment durch die unter der zweiten Lage vorgesehene dritten Lage gebildet wird, wobei die einzelnen Lagen miteinander laminiert sind. 54. partial shell (903, 904) according to claim 53, characterized in that the partial shell (903, 904) of an at least three-ply material having a first surface layer, a second layer provided underneath and a third below the second layer is provided and a first surface segment is formed by the first surface layer, a second surface segment by the second layer provided underneath, and a third surface segment by the provided under the second layer third layer, wherein the individual layers are laminated together.
55. Teilschale (903, 904) nach einem der vorherigen Ansprüche 53 oder 54, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Oberflächensegment durch einen ersten Materialabschnitt, ein zweites Oberflächensegment durch einen zweiten Materialabschnitt und ein drittes Oberflächensegment durch einen dritten Materialabschnitt gebildet wird, wobei der erste, der zweite und der dritte Materialabschnitt über deren Rändern miteinander verbunden sind. 55. Partial shell (903, 904) according to one of the preceding claims 53 or 54, characterized in that a first surface segment is formed by a first material portion, a second surface segment by a second material portion and a third surface segment by a third material portion, wherein the first , the second and the third material sections are connected to one another via their edges.
56. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche 53 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Materialien ausgewählt aus der Gruppe folgender Materialien sind: Metall, Papier, Kunststoff. 56. Part shell according to one of the preceding claims 53 to 55, characterized in that the different materials are selected from the group of the following materials: metal, paper, plastic.
57. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche 53 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (907, 908) integral an der Vertiefung (905, 906) vorgesehen ist. 57. Partial shell according to one of the preceding claims 53 to 56, characterized in that the flange (907, 908) is integrally provided on the recess (905, 906).
58. Teilschale nach einem der vorherigen Ansprüche 53 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilschale (903, 904) vollumfänglich von dem Flansch (907, 908) begrenzt wird. 58. Part shell according to one of the preceding claims 53 to 57, characterized in that the partial shell (903, 904) is completely bounded by the flange (907, 908).
59. Lebensmittelverpackung mit zumindest zwei Teilschalen (903, 904) welche über einen an der jeweiligen Teilschale (903, 904) vorgesehenen Flansch (907, 908) miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Teilschalen (903, 904) eine Teilschale mit den Merkmalen der Ansprüche 71 bis 76 ist. 59. Food packaging with at least two partial shells (903, 904) which are coupled to one another via a flange (907, 908) provided on the respective partial shell (903, 904), characterized in that at least one of the partial shells (903, 904) forms a partial shell with the features of claims 71 to 76.
60. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine der Teilschalen (903, 904), eine Teilschale mit den Merkmalen der Ansprüche 71 bis 76 ist. 60. Food packaging according to claim 59, characterized in that only one of the partial shells (903, 904), a partial shell having the features of claims 71 to 76.
61. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 59 oder 60, dadurch gekennzeichnet, dass Teilschalen (903, 904) mit der gleichen Materialverteilung vorgesehen sind. 61. Food packaging according to claim 59 or 60, characterized in that partial shells (903, 904) are provided with the same material distribution.
62. Verpacktes Lebensmittelprodukt mit eine Lebensmittelverpackung (901 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 59 bis 61 , dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (903, 904) vorgesehenen Vertiefungen (905, 906) eine Kavität zur Aufnahme des Lebensmittels (902) bilden, so dass das Lebensmittel (902) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (914) anliegt. 62. Packaged food product with a food package (901) according to one of the preceding claims 59 to 61, characterized in that the to the Part shells (903, 904) provided recesses (905, 906) form a cavity for receiving the food (902), so that the food (902) contour-forming, in particular the entire surface rests against the inner walls of the cavity (914).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (902) eine Lebensmittelhohlfigur ist. A packaged food product according to claim 62, characterized in that the food (902) is a food hollow figure.
Lebensmittelverpackung mit einer ersten Teilschale (803), welche eine erste Vertiefung (805) und einen die erste Vertiefung (805) begrenzenden ersten Flansch (807) enthält; einer zweiten Teilschale (804), welche eine zweite Vertiefung (806) und einen die zweite Vertiefung (806) begrenzendem zweiten Flansch (808) enthält; wobei die erste und zweite Teilschale (803, 804) über deren Flansche (807, 808) miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität (814) zur Aufnahme eines Lebensmittels (802) bilden, wobei die einander gegenüberliegenden Flansche (807, 808) der Teilschalen (803, 804) einen abragenden Randabschnitt (809) bilden und miteinander verbördelt sind, sodass ein proximaler Randabschnitt (862) und ein über eine Faltlinie (861 ) mit diesem verbundener distaler Randausschnitt (863) gebildet wird und die verbördelten Flansche (807, 808) ein um die Verpackung umlaufendes planares Element (870) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Geometrie des planaren Elementes (870) unterschiedlich von der Geometrie einer Knicklinie (810, 81 1 ) zwischen der Vertiefung (805, 806) und dem davon abragenden Flansch (807, 808) ist. A food package having a first subshell (803) which includes a first recess (805) and a first flange (807) defining the first recess (805); a second subshell (804) including a second recess (806) and a second flange (808) defining the second recess (806); wherein the first and second subshells (803, 804) are coupled together via their flanges (807, 808) to form a cavity (814) for receiving a food (802), the opposing flanges (807, 808) of the subshells (803, 804) form a projecting edge portion (809) and are crimped together to form a proximal edge portion (862) and a distal marginal cutout (863) connected thereto by a fold line (861) and the crimped flanges (807, 808 ) form a planar element (870) encircling the package, characterized in that the one geometry of the planar element (870) is different from the geometry of a crease line (810, 81 1) between the recess (805, 806) and the one projecting therefrom Flange (807, 808) is.
Lebensmittelverpackung nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Geometrie des planaren Elementes (870) ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Elemente ist: Stern, Kreis, Tannenbaum, Hase, Weihnachtsmann, Blume, Rechteck, Ei. A food package according to claim 64, characterized in that the one geometry of the planar element (870) is selected from the group of the following elements: star, circle, Christmas tree, rabbit, Santa Claus, flower, rectangle, egg.
Lebensmittelverpackung nach Anspruch 64 oder 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Knicklinie (810, 81 1 ) ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Elemente ist: Kreis, Hase, Weihnachtsmann, Rechteck, Ei. Food packaging according to claim 64 or 65, characterized in that the crease line (810, 81 1) is selected from the group of the following elements: circle, rabbit, Santa Claus, rectangle, egg.
Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 64 bis 66, dadurch gekennzeichnet, dass der distale Randabschnitt (663) in Umfangsrichtung um die Verpackung eine unterschiedliche Länge ausweist. Food packaging according to one of claims 64 to 66, characterized in that the distal edge portion (663) in the circumferential direction around the package has a different length.
68. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 64 bis 67, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Randabschnitt (664) in Umfangsrichtung um die Verpackung eine unterschiedliche Länge ausweist. 68. Food packaging according to one of claims 64 to 67, characterized in that the proximal edge portion (664) identifies in the circumferential direction around the packaging of a different length.
69. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 64 bis 68, dadurch gekennzeichnet, dass das planare Element (870) eine Breite von im Mittel mindestens 2 cm aufweist. 69. Food packaging according to one of claims 64 to 68, characterized in that the planar element (870) has a width of at least 2 cm on average.
70. Verpacktes Lebensmittelprodukt mit einer Lebensmittelverpackung (801 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 64 bis 69, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Teilschalen (803, 804) vorgesehenen Vertiefungen (805, 806) eine Kavität (814) zur Aufnahme des Lebensmittels (802) bilden, sodass das Lebensmittel (802) konturabbildend, insbesondere vollflächig an den Innenwänden der Kavität (814) anliegt. 70. A packaged food product with a food package (801) according to one of the preceding claims 64 to 69, characterized in that the recesses (805, 806) provided on the subshells (803, 804) have a cavity (814) for receiving the food (802 ), so that the food (802) contour-forming, in particular the entire surface rests against the inner walls of the cavity (814).
71. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (802) eine Lebensmittelhohlfigur ist. 71. The packaged food product according to claim 70, characterized in that the food (802) is a food hollow figure.
72. Verpacktes Lebensmittelprodukt mit einer Lebensmittelverpackung (501 ) und einem darin aufgenommenen Lebensmittel (502), wobei die Lebensmittelverpackung (501 ) eine ersten Teilschale (503) aufweist, welche eine erste Vertiefung (505) und einen die erste Vertiefung (505) begrenzenden ersten Flansch (507) enthält; eine zweiten Teilschale (504) aufweist, welche eine zweite Vertiefung (506) und einen die zweite Vertiefung (506) begrenzendem zweiten Flansch (508) enthält; wobei die erste und zweite Teilschale (503, 504) über deren Flansche (507, 508) miteinander gekoppelt sind und so eine Kavität (514) zur Aufnahme des Lebensmittels (502) bilden, sodass das Lebensmittel (502) vollflächig an den Innenwänden der Kavität (502) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lebensmittelverpackung ein Ausschnitt (550) gebildet ist und das Lebensmittel (502) aus der Lebensmittelverpackung (501 ) durch den Ausschnitt (550) herausschaut. A packaged food product comprising a food package (501) and a foodstuff (502) received therein, wherein the food package (501) includes a first subshell (503) having a first recess (505) and a first recess (505) bounding the first recess (505) Flange (507) contains; a second subshell (504) including a second recess (506) and a second flange (508) defining the second recess (506); wherein the first and second sub-shells (503, 504) are coupled together via their flanges (507, 508) and thus form a cavity (514) for receiving the food (502), so that the food (502) over the entire surface of the inner walls of the cavity (502) is applied, characterized in that in the food packaging, a cutout (550) is formed and the food (502) from the food package (501) through the cutout (550) looks out.
73. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Begrenzungslinie zwischen der Oberfläche des Lebensmittels (502) und einem Begrenzungsrand des Ausschnittes (550) in einem Bereich der ersten oder zweiten Teilschale (503, 504), in welcher die erste bzw. zweite Vertiefung (505, 506) vorgesehen ist, mit Ausnahme der Materialstärke der Teilschale (503, 504) kein Versatz vorgesehen ist. Verpacktes Lebensmittelprodukt nach Anspruch 72 oder 73, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberflächenkontur des Lebensmittels (502) in dem Ausschnitt (550) der Kontur der aus den Teilschalen (503, 504) gebildeten Verpackung (501 ) folgt. 73. A packaged food product according to claim 72, characterized in that at a boundary line between the surface of the food (502) and a boundary edge of the cutout (550) in a region of the first or second subshell (503, 504), in which the first or second recess (505, 506) is provided, with the exception of the material thickness of the partial shell (503, 504) no offset is provided. Packaged food product according to claim 72 or 73, characterized in that a surface contour of the food (502) in the cut-out (550) follows the contour of the packaging (501) formed from the part-shells (503, 504).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 74, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (550) durch einen ersten Teilausschnitt (551 ) in der ersten Teilschale (503) und einen zweiten Teilausschnitt (552) an der zweiten Teilschale (504) gebildet ist. Packaged food product according to one of Claims 72 to 74, characterized in that the cutout (550) is formed by a first partial cutout (551) in the first partial pan (503) and a second partial cutout (552) on the second partial pan (504).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 75, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Teilschale (503, 504) mit Ausnahme des Teilausschnittes (551 , 552), welcher den Ausschnitt (550) bildet, und/oder mit Ausnahme des Ausschnittes (550) vollumfänglich von dem Flansch (507, 508) begrenzt wird. Packaged food product according to one of claims 72 to 75, characterized in that the first and / or second partial shell (503, 504) with the exception of the partial cutout (551, 552), which forms the cutout (550), and / or with the exception of Section (550) is completely limited by the flange (507, 508).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 76, dadurch gekennzeichnet, dass das die erste und zweite Teilschale (503, 504) jeweils einen Teilausschnitt (551 , 552) aufweisen, welcher dieselbe Geometrie aufweist, und/oder dass die beiden Teilausschnitte (551 , 552) über die an den Teilschalen (503, 504) ausgebildeten Flansche (507, 508) miteinander verbunden sind und den Ausschnitt (550) bilden. Packaged food product according to one of claims 72 to 76, characterized in that the first and second subshells (503, 504) each have a partial cutout (551, 552) which has the same geometry, and / or that the two subsections (551, 552) are connected to one another via the flanges (507, 508) formed on the subshells (503, 504) and form the cutout (550).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 76, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsrand des Ausschnittes (550) zumindest einen Bereich aufweist der quer über einen Bereich von miteinander verbördelten Flanschen (507, 508) der Teilschalen (503, 504) verläuft. Packaged food product according to one of claims 72 to 76, characterized in that the boundary edge of the cutout (550) has at least one region which extends transversely over a region of flanges (507, 508) of the subshells (503, 504) flanged together.
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 78, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (602) eine Lebensmittelhohlfigur ist, welche im Bereich der Ausnehmung (550) mit einem Muster versehen ist. Packaged food product according to one of claims 72 to 78, characterized in that the food (602) is a food hollow figure, which is provided in the region of the recess (550) with a pattern.
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 79, dadurch gekennzeichnet, dass das eine weitere Verpackung, insbesondere Folienverpackung vorgesehen ist, welche miteinander gekoppelten Teilschalen (503, 504) umgibt. Packaged food product according to one of claims 72 to 79, characterized in that the further packaging, in particular film packaging is provided which surrounds coupled sub-shells (503, 504).
Verpacktes Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 72 bis 80, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (550) eine viertelkugelsegmentformige Struktur und/oder eine kreisförmige Struktur quer zur Lebensmittelhauptachse aufweist. Packaged food product according to one of claims 72 to 80, characterized in that the cutout (550) has a quarter-spherical segment-shaped structure and / or a circular structure transverse to the main food axis.
EP17758534.6A 2016-08-31 2017-08-28 Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product Withdrawn EP3507210A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216444.9A DE102016216444A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Device for producing a food packaging and method for producing packaging sub-shells of a food packaging
DE202017101401.0U DE202017101401U1 (en) 2016-08-31 2017-03-10 Partial shell for packaging a food product, packaging a food product and packaged food product
PCT/EP2017/071551 WO2018041779A1 (en) 2016-08-31 2017-08-28 Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3507210A1 true EP3507210A1 (en) 2019-07-10

Family

ID=60676220

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17185683.4A Active EP3290354B1 (en) 2016-08-31 2017-08-10 Food package having at least one partial shell made from a paper section
EP17185684.2A Withdrawn EP3290355A1 (en) 2016-08-31 2017-08-10 Food package having at least one partial shell made from a biodegradable plastic section
EP17758534.6A Withdrawn EP3507210A1 (en) 2016-08-31 2017-08-28 Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17185683.4A Active EP3290354B1 (en) 2016-08-31 2017-08-10 Food package having at least one partial shell made from a paper section
EP17185684.2A Withdrawn EP3290355A1 (en) 2016-08-31 2017-08-10 Food package having at least one partial shell made from a biodegradable plastic section

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190276212A1 (en)
EP (3) EP3290354B1 (en)
CA (1) CA3035283A1 (en)
DE (4) DE102016216444A1 (en)
PL (1) PL3290354T3 (en)
WO (1) WO2018041779A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218176A1 (en) * 2017-10-11 2019-04-11 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Use of a cellophane film for packaging pasty, water-soluble foods in geometrically determined shape
WO2019115756A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Stampac Gmbh Packaging apparatus and package, and method for producing said package
DE102018111054A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-19 Stampac Gmbh Tooling system for a packaging device
DE102018126860A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-01 Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh Aluminum-paper composite film for food containers, in particular meal trays or folding cartons, process for their production and use thereof
JP6510151B1 (en) * 2018-07-12 2019-05-08 花王株式会社 Sheet material container
DE102018219300B4 (en) * 2018-11-12 2020-06-04 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Packing device for packing a food product and method for sealing and folding an edge of a bowl of a food product
IT201900006294A1 (en) * 2019-04-24 2020-10-24 Lovitalia S R L METHOD FOR MAKING A BIODEGRADABLE PACKAGING OF A PRODUCT FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES
SE545076C2 (en) * 2019-12-05 2023-03-21 Ar Packaging Flexibles Ab Cover for disposable packaging
DE102020122536A1 (en) 2020-08-28 2022-03-03 Stampac Gmbh Method and device for packaging an object
DE102021212177B3 (en) 2021-10-28 2022-11-10 Bach Maschinenbau Gmbh Forming device, related use and forming method
DE102022104084A1 (en) 2022-02-22 2023-08-24 Andreas Ramthun Use of at least one layer of cellulose wadding for the manufacture of formed products

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796033A (en) * 1954-07-06 1957-06-18 Feinstein Edward Method of forming a confection package
LU39232A1 (en) * 1960-02-04 1960-12-23
DE1211913B (en) 1963-11-06 1966-03-03 Kaupert Guenter Dr Ing Device for firmly connecting foil mold half-shells for chocolate figures u. like
US3519514A (en) * 1967-02-27 1970-07-07 Sobrefina Sa Method in the manufacture of objects,preferably packages,with walls having at least two layers of different thermoplastic material laminated to one another
JPS5239859B2 (en) * 1972-09-29 1977-10-07
DE2344620A1 (en) 1973-09-05 1975-03-20 Hassia Verpackung Ag Metal foil lined deep draw plastics containers - continuously produced with metal foil and plastics deep drawn in one operation
FR2495582B1 (en) * 1980-12-08 1986-03-14 Glaces Surgeles Ste Europ NOVEL PACKAGING MEANS FOR ICE CREAMS AND THE LIKE, PROCESS FOR PACKAGING THE SAME AND APPARATUS FOR PACKAGING THE SAME
US5409751A (en) * 1992-03-27 1995-04-25 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Degradable container
IT1268987B1 (en) * 1994-07-22 1997-03-18 Giorgio Trani METHOD FOR PACKAGING LIQUID PRODUCTS, POSSIBLY SOLIDIFIABLE, IN DOSES AND ACCORDING TO A THREE-DIMENSIONAL FORM
US5988424A (en) * 1998-04-10 1999-11-23 Parkway Machine Corporation Hinged lid closure dispensing capsule
JP2004521033A (en) * 2001-01-16 2004-07-15 アジャバ ピナタ,エルエルシー Hanging container
DE10214714A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-16 Kortschack Fritz Production of tubs or trays by deep drawing comprises molding sheet in female mold using liquid-filled male mold
US6899222B2 (en) * 2003-10-30 2005-05-31 Radica Games Ltd. Game controller packaging with limited consumer access
US20090321292A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 The Gillette Company Protective container for razor
DE102009055616B4 (en) * 2008-11-26 2011-04-28 Wiest, Florian, Dipl.-Ing. (FH) Packing with autorotation feature
US20110139661A1 (en) * 2009-12-10 2011-06-16 Giaia Lee Ludwig Blister packaging container and method
IT1398896B1 (en) 2010-03-16 2013-03-21 Soremartec Sa DEVICE AND PLANT TO WIND AN ITEM INTO A SHEET OF MATERIAL IN SHEET AND ITS PROCEDURE
DE102011002754A1 (en) 2011-01-17 2012-07-19 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Cover made of film material for a product
DE102011100078A1 (en) * 2011-04-29 2012-10-31 Netstal-Maschinen Ag Method for manufacturing plastic container coated with plastic material for food product, involves providing film or film body in specific areas with reinforcement in regions, which are exposed to high mechanical load during molding process
US8381908B2 (en) * 2011-06-23 2013-02-26 Display Pack, Inc. Composite foldable package
ITTO20130097A1 (en) 2013-02-06 2014-08-07 Soremartec Sa PROCEDURE FOR REALIZING A PACKAGE OF A FOOD PRODUCT, IN PARTICULAR A SWEET PRODUCT
GB2511559B (en) * 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
GB2516922A (en) * 2013-08-07 2015-02-11 Kraft Foods R & D Inc Packaged baked food item and method
DE102013112869A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Dr.-Ing. Jens Sebastian, Dipl.-Ing. Florian Wiest GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr.-Ing. Jens Sebastian, 72764 Reutlingen) Packaging, molded article with packaging, and device and method for its production
DE102015101417B4 (en) * 2015-01-30 2016-09-01 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Method for producing a packaging
US20160272398A1 (en) * 2015-03-18 2016-09-22 The Gillette Company Package
US10077147B2 (en) * 2015-05-05 2018-09-18 Abagale Stone Cupped comestible package
DE102015108840A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Hörnlein Umformtechnik GmbH A method of crimping a multilayer material, a method of making a pouch cell pouch using the method of crimping a multilayer material. A method for producing a tempering unit using the method for flanging a multilayer material, pouch cell with a battery bag made of a multilayer material and tempering of a dimensionally stable multilayer material
DE102015220738A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Apparatus and method for severing and providing a film section unit from a food packaging film belt
DE102015220735A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Chocal Aluminiumverpackungen Gmbh Apparatus and method for providing and conveying food packaging film

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017101401U1 (en) 2017-12-01
DE202017101402U1 (en) 2017-12-01
PL3290354T3 (en) 2020-12-14
DE202017101400U1 (en) 2017-12-06
DE102016216444A1 (en) 2018-03-01
WO2018041779A1 (en) 2018-03-08
EP3290354B1 (en) 2020-07-01
CA3035283A1 (en) 2018-03-08
US20190276212A1 (en) 2019-09-12
EP3290354A1 (en) 2018-03-07
EP3290355A1 (en) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507210A1 (en) Partial shell for packaging a food product, packaging for a food product and packaged food product
EP2636607B1 (en) Combined packaging container
EP3250469B1 (en) Method for manufacturing packaging
DE19828381A1 (en) Packaging for food, which has a gas-tight cover
EP3278972B1 (en) Container for storing food
DE102010006036A1 (en) Aluminum-free sheet-like composite food container with a coated hole as part of a closure system
DE3903980A1 (en) FOR EMPTY PACKAGING CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH705696A2 (en) Packing material.
DE10111232A1 (en) Food packaging tray is made form a card blank with grooves along the folding edges between sections of the blank
DE2740983A1 (en) PACKAGING CONTAINER
EP2412643A1 (en) Product packaging and packaging machine for producing such a product packaging
WO2017174212A1 (en) Composite packaging, packaging laminate, and packaging shell blank for a composite packaging
EP2928665B1 (en) Method for producing a combi-packing container and combi-packing container
EP2838807B1 (en) Combination packaging container
EP3331692B1 (en) Container wet-adhesive label, wet-adhesive label stamping tool for a container wet-adhesive label, and container or bottle having a container wet-adhesive label
EP3962825B1 (en) Packaging container comprising an outer cardboard structure and an insert made of plastic film
EP0604507B1 (en) Packaging container for food, a method of manufacturing the container, and a device for carrying out the method
AT504246A1 (en) Forming
EP4245673A1 (en) Food packaging and method for the production of a food packaging
DE2330305A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PACKAGING MATERIAL
AT507739B1 (en) METHOD FOR PRODUCING A COMBI PACKAGING CONTAINER
WO2015139064A1 (en) Film for blister packaging
DE202012104794U1 (en) container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20190301

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20200506

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20201013