EP3494638A1 - Trennverstärker - Google Patents
TrennverstärkerInfo
- Publication number
- EP3494638A1 EP3494638A1 EP17754621.5A EP17754621A EP3494638A1 EP 3494638 A1 EP3494638 A1 EP 3494638A1 EP 17754621 A EP17754621 A EP 17754621A EP 3494638 A1 EP3494638 A1 EP 3494638A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- input
- voltage
- signal
- control unit
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002955 isolation Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 82
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 82
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 82
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 20
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 17
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 13
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 6
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 12
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 3
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000003679 aging effect Effects 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/38—DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/38—DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers
- H03F3/387—DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers with semiconductor devices only
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/18—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/20—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/22—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-emitting devices, e.g. LED, optocouplers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/68—Combinations of amplifiers, e.g. multi-channel amplifiers for stereophonics
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/02—Manually-operated control
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/171—A filter circuit coupled to the output of an amplifier
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/228—A measuring circuit being coupled to the input of an amplifier
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/273—Indexing scheme relating to amplifiers the DC-isolation amplifier, e.g. chopper amplifier, modulation/demodulation amplifier, uses inductive isolation means, e.g. transformers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/276—Indexing scheme relating to amplifiers the DC-isolation amplifier, e.g. chopper amplifier, modulation/demodulation amplifier, uses optical isolation means, e.g. optical couplers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/375—Circuitry to compensate the offset being present in an amplifier
Definitions
- the invention relates to a buffer amplifier with the features specified in the preamble of claim 1.
- Such isolating amplifiers are also referred to inter alia as transducers or transducers.
- buffer amplifiers serve, inter alia, for the detection and conditioning of analog measurement signals with potentials that are dangerous with respect to body currents when touched, in particular measuring signals with a high-voltage potential. Isolation amplifiers therefore convert the measurement signal, if necessary with conversion into auxiliary quantities, galvanically separated into the measurement signal representing output signals in analog or digital form, the output signals are usually close to the earth potential and lent at touch lent.
- high voltage isolation amplifier includes all isolation amplifiers that are used for measurement signal transmission and conversion of contact hazard Chen measuring signals are suitable in contact with respect to non-contact output signals.
- Prior art isolation amplifiers are often constructed according to the structure shown in FIG.
- Each switching circuit 1, 2, 41 has at least one terminal in the form of the input 6, the output 15 and the primary power supply terminal 44, which is generally conductively connected to the associated circuit circuit.
- FIG. 1 The potentials on which the circuit circuits 1, 2, 41 are located are determined by the potentials of the external signal circuits or external circuits connected to the associated terminals 6, 15 and 44.
- the terminals 6, 15 and 44 are also referred to as ports, consequently, Figure 3 indicates a buffer amplifier with three mutually galvanically isolated ports.
- the structure shows an input circuit 1 with at least the input 6 for measuring signals with input circuit potential, wherein in the input circuit 1 a coupling signal representing the measuring signal is generated and this coupling path signal is transmitted via an electrically isolating coupling path 3 to the output circuit located at output circuit potential 2.
- the coupling path signal is returned to a signal. converts, which represents the measurement signal and which can be output via the at least one output 15.
- the electrical energy required for the operation of all the electronic elements in the input circuit 1, output circuit 2 and the coupling path 3 is taken from the at least one primary power supply connection 44.
- the primary power supply connection 44 which is at the primary circuit potential, supplies the electrical energy to a primary power supply circuit 41, which contains suitable electronic means for matching electrical energy via the electrically isolating coupling paths 42 and 43 respectively to the secondary power supply circuits 45 and 46 of the input and output circuits 1 and 2 to deliver.
- isolation amplifier structures are known in which the number of coupling links is reduced. This can be done, for example, by eliminating galvanic isolation between primary power supply circuit 41 and output circuit 2. It then eliminates the coupling path 43 and instead there is a direct, electrically conductive connection between these circuits. Such an isolation amplifier then only has two galvanically separated ports.
- the coupling path 42 can be omitted if via a suitable coupling path 3, for example a transformer, both electrical energy from the output circuit 2 to the input circuit 1, as well as over the same coupling path 3 a Measuring signal representing coupling path signal from the input circuit 1 to the output circuit 2 are transmitted, for example, represented by the electric current.
- a suitable coupling path 3 for example a transformer
- a continuous isolation barrier in general by as complete as possible encapsulation, for example by a suitable for this purpose buffer amplifier housing and / or possibly by casting a whole isolation amplifier or at least by a casting of such circuit sections which are galvanically connected to the high voltage potential , to realize.
- An encapsulation is used in particular when the measurement signals have particularly high voltages or potentials.
- other forms of insulation coatings such as suitable paints, resins or spray coatings and encapsulation are possible.
- a potential-separating coupling path can operate by means of inductive, capacitive, optical, electromechanical or electromagnetic coupling or a combination thereof, depending on the selected type of coupling path. Electromechanically operating coupling paths fall e.g. even those that use the piezoelectric effect.
- the signal to be transmitted over the coupling path or also the electrical energy to be transmitted is optionally converted into a signal which is referred to below generally as a coupling path signal.
- the coupling path signal thus contains the term "signal" regardless of whether this is a signal, for example, for imaging a measuring signal and / or a signal for transmitting electrical energy.
- the coupling path signal is suitable for transmitting via the respective type of galvanically isolating coupling path and possibly to be converted back into such a signal, with which the desired further processing is possible.
- transformers are preferably used for coupling paths which are (also) intended for the transmission of electrical energy.
- the electrical energy of a primary power supply circuit can be converted into a suitable alternating signal by well-known power supply topologies and galvanically separated, for example, with a trained as a transformer coupling path and then converted, for example by means of a rectifier circuit in a DC signal to the power supply of the input circuit and the output circuit.
- the following explanations of possible coupling path signals which can also map measurement signals, apply regardless of the time course and the polarity of an input signal applied to the input of the isolation amplifier (measurement signal).
- a coupling path signal can be an alternating signal, which is suitable, for example, particularly for capacitive and inductive coupling paths.
- An alternating signal may be an alternating voltage or an alternating current or else a pulsating direct voltage or a pulsating direct current.
- Alternating signals can be analog imaging and / or contain digital encodings, they can be pulse, pulse width, frequency, phase, amplitude and digitally modulated signals or combinations thereof, further modulation types are possible.
- high-voltage side elements for device conditioning such as for the adjustment of gain, offset and frequency bandwidth before encapsulation, for example, encapsulation by encapsulation, aligned.
- a changeover during operation or a subsequent adjustment of a fully encapsulated device is then no longer possible without weakening the insulation or possibly even without damaging the insulation.
- a weakening of the insulation can already be the opening of a flap covering the input elements or the removal of a cover or a housing part of a suitably designed housing which is suitable for covering such input elements. This is especially true for multi-range devices according to the prior art.
- input elements may comprise both operator control elements and also an adjustment / configuration / programming interface or another interface for influencing isolating amplifier functions or isolating amplifier parameters.
- areas of the input circuit may be excluded from encapsulation, e.g. in order to keep mechanically operated controls from a potting.
- an input circuit is at high voltage potential with an input for a measurement signal to be transmitted.
- an input circuit for providing a measurement signal representing the coupling path signal and an input circuit side control unit for influencing the input circuit provided.
- the measuring signal is transmitted as a coupling path signal via a galvanically isolating coupling path to a potential-isolated output circuit to low-voltage potential.
- the latter has an output circuit for generating an output signal representing the measurement signal from the transmitted link signal, an output for the output signal and a low-voltage-side unit for controlling the output circuit.
- This known multi-range device measures and converts measuring voltages up to 3600 V DC, with its insulation designed for working voltages in AC / DC up to this height.
- the measuring ranges of the device are selected by means of a rotary coding switch, which is located electrically on the high voltage side of the isolation amplifier. Therefore, special design measures, such as an extension of the plastic axis of Drehcodierschalters necessary so that the operating knob of Drehcodierschalters is safe to touch in the sense of protection against dangerous body currents.
- An adjustment of such an isolation amplifier at high input voltages is very complicated because of the input side arranged configuration and adjustment interface. There are high demands on the insulation of testing and balancing devices.
- the primary power supply circuit 41 can be a suitable circuit arrangement for input elements in the case of an isolation amplifier according to FIG. 3, provided that the primary power supply connection 44 has only suitable, generally near-earth potentials, ie has only low-voltage potential.
- the invention has the object, a high-voltage isolation amplifier so that without loss of insulation properties, ie in particular while maintaining a possible full encapsulation of the device on the high-voltage side, a switching / V creation of input-side control elements for Signal conditioning, such as gain, offset, frequency bandwidth and the like, and / or a subsequent calibration / adjustment are enabled.
- a galvanically separated control channel is provided for transmitting the parameters which are intended for the high-voltage side control unit and which can be input via the low-voltage-side input elements in order to influence the input circuit.
- the construction of fully encapsulated multi-range devices is possible, which can also be subsequently adjusted, so for example, in an already cast high-voltage side, calibrated and calibrated.
- Such retro-balancing may e.g. be required in the context of recurrent calibrations, in particular if the high-voltage isolation amplifier is used in energy-counting devices.
- the devices can be fully pre-fabricated mechanically and electrically, including insulation encapsulation, and on demand according to variable specifications, for example due to different Customer requirements, adjusted and parameterized.
- the galvanically separated control channel for transmitting the parameters determined for the high-voltage side control unit can preferably be formed by a separate, electrically isolating coupling path, which is thus provided in addition to a galvanically isolating coupling path transmitting the measuring signal or in addition to a coupling path transmitting energy.
- An alternative for the galvanically separated control channel for transmitting the parameters intended for the high-voltage side control unit for controlling the input circuit may also be the use of a bidirectionally operable coupling path.
- the galvanically separated control channel for transmitting the parameters determined for the high-voltage side control unit for controlling the input circuit can also be replaced by a multiply usable headset.
- PEL path for the potential-free transmission of electrical energy from the primary power supply circuit to the input circuit can be realized.
- transformers or optocouplers can also be used reliably in a proven manner.
- low-voltage side input elements may be manually operated controls, such as rotary encoders, DIP switches, potentiometers, etc., with the aid of which setting parameters for both the input and output components of the device can be entered.
- these low-voltage-side input elements can also be formed by corresponding interfaces, for example digital connections, for inputting configuration and / or adjustment parameters.
- the high-voltage side control unit can be connected to various actuators, such as an input network associated actuator for switching to input side current or voltage signal and / or the preamplifier associated actuators to adjust its gain and / or offset.
- the output-side control unit can advantageously be connected to an actuator associated with the signal filter unit for switching over the filter cutoff frequency and / or an actuator assigned to the final stage for switching to the output-side current or voltage signal.
- a certain influence on gain and offset and the like can also take place on the output side of the isolation amplifier according to the invention.
- FIG. 1 is a block diagram of a high-voltage isolation amplifier according to the invention in a first preferred embodiment, wherein the entire power supply is not shown here,
- Fig. 2 is a block diagram of a high voltage isolation amplifier according to the invention in a second preferred embodiment with a primary power supply circuit, and
- the input circuit 1 has an input 6 at high voltage potential, to which, for example, a voltage signal Ui in the high-voltage range can be given as the size to be measured.
- an input circuit designated as a whole by 7 Connected downstream of the input 6 is an input circuit designated as a whole by 7, which has an input network 8 with a switchable current and voltage input, a preamplifier 9 for the measurement signal Ui processed in the input network 8, and a modulator 10 for providing the signal to be transmitted Koppelglensignals, for example in the form of a measuring signal Ui representing AC voltage or AC current or a pulsating DC voltage or pulsating DC current having.
- the output circuit 2 in turn has an output circuit 1 1 connected downstream of the coupling path 3 with a demodulator 12 receiving the transmitted coupling path signal for reconverting the coupling path signal, a signal filter unit 13 connected downstream of the demodulator 12, for example in the form of a low pass with cutoff frequency switching, and one of the signal filter unit 13 downstream power amplifier 14 on. From this, depending on the setting for output current or output voltage at an output 15 of the output circuit 2, for example, a representative of the input side voltage signal Ui 4 ... 20 mA standard signal I a output, more common standard signals and custom signals are possible as an output signal.
- the Output of digital signals, which represent the input-side voltage signal Ui is possible in a further embodiment.
- a high-voltage-side control unit 19 is provided in the form of a logic-signal-processing integrated circuit, for example a micro-controller, which is connected via control lines 20, 21, 22 to the actuators 16, 17 , 18 is connected.
- a logic-signal-processing integrated circuit for example a micro-controller
- corresponding analog or digital actuating signals are applied to the actuators 16, 17, 18 by the control unit in order to carry out the desired settings on the input network 8 or preamplifier 9.
- the corresponding parameters for controlling the input circuit 7 via the control unit 19 are not high voltage side, but input low-voltage side in the output circuit 2, where in the output circuit 2 also a control unit 23 in the form of a logic signals processing integrated circuit, such as a
- the control unit 23 is required in particular for generating the control signals for the control channel SK or SK '.
- the control unit 23 can also be used in addition to control the output circuit 1 1.
- This control unit 23 is in this sem case via control lines 24, 25 with corresponding actuators 26, 27 connected to the signal filter unit 13 and to the output stage 14.
- the actuator 26 is used to switch the cutoff frequency of the Signalfilterein- unit 13, while the actuator 27 is used to switch the output between see current and voltage signal.
- a mechanical, manually operable adjusting element 28 in the form of a rotary coding switch e.g. for the switching of the input and possibly output signal characteristics.
- an interface 29 for instance in the form of a digital data interface, is provided, with which configuration and adjustment data, e.g. for the adjustment of the gain and the offset at the preamplifier 9 and possibly the setting of the cutoff frequency can be input to the signal filter unit 13.
- the relevant for the high-voltage side setting parameters are prepared according to Figure 1 in the output-side control unit 23 and transmitted via a galvanically isolated control channel SK in the form of a provided between output circuit 2 and input circuit 1, second electrically isolating coupling path 30 to the high-voltage side control unit 19, where implemented according to the actuators 16, 17, 18 passed.
- the second coupling path 30 may again be formed analogous to the first coupling path 3 by a transformer 31 or an opto-coupler 32 or for example by a capacitive transducer or other types of coupling links, as already enumerated above.
- a galvanically separated control channel SK 'for transmitting the relevant parameters for the high voltage side of the output-side control unit 23 to the input-side control unit 19, omitting the second coupling path 30 through the then bidirectionally operating coupling path 3 may be formed.
- FIG. 2 shows a further embodiment of a buffer amplifier according to the invention which is useful in special applications, wherein only the parts which differ from the buffer amplifier shown in FIG. 1 or are not illustrated in FIG. 1 are described here.
- FIG. 2 shows the power supply of the buffer amplifier according to the already known and explained structure of FIG. 3.
- the primary power supply circuit 41 which has a low-voltage potential, contains an adaptation circuit 47 for adapting the electrical energy reaching the primary power supply connection 44 to the Primary power supply subcircuit 49.
- the primary power supply subcircuit 49 generates the transmission path signals suitable for energy transmission for the two electrically isolating coupling paths 42, 43 and is also suitably designed to provide a dashed line control channel SK "in the link signals for controlling the control units 19 and optionally 23 required information of the control channel SK "are thereby applied by the primary power supply circuit 41.
- controller 48 which in turn receives control signals via the input elements 28, 29, which are also arranged in the primary power supply circuit 41.
- the control device 48 can be realized in the form of a logic-signal-processing integrated circuit, for example a micro-controller.
- the decoupling circuits can be used as Demodulator act and generate the suitable for further processing in the control units 19 and 23.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Abstract
Ein Trennverstärker umfasst - einen Eingangskreis (1) auf Hochspannungspotenzial mit einem Eingang (6) für ein zu übertragendes Messsignal, einer Eingangsschaltung (7) zur Bereitstellung eines das Messsignal repräsentierenden Koppelstreckensignals, und einer hochspannungsseitigen Steuereinheit (19) zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7), - eine galvanisch trennende Koppelstrecke (3) zur potenzialfreien Übertragung des Koppelstreckensignals auf - einen Ausgangskreis (2) auf Niederspannungspotenzial mit einer Ausgangsschaltung (11) zur Erzeugung eines Ausgangssignals aus dem übertragenen Koppelstreckensignal, einem Ausgang (15) für das Ausgangssignal und mindestens einer niederspannungsseitigen Steuereinheit (23, 48) zur Erzeugung von Steuersignalen, - Eingabeelemente (28, 29) zur Eingabe von Steuerbefehlen und/oder -parametern in die hochspannungsseitige Steuereinheit (19), - eine niederspannungsseitige Anordnung aller Eingabeelemente (28, 29),einschließlich der für die Parametrierung der hochspannungsseitige Steuereinheit (19) vorgesehenen Eingabeelemente (28, 29), ausschließlich in einem Niederspannungskreis (2, 41), sowie - einen galvanisch trennenden Steuerkanal (SK; SK'; SK'') zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) bestimmten, über die niederspannungsseitigen Eingabeelemente (28, 29) eingegebenen Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7) an die hochspannungsseitige Steuereinheit (19), der als zweite Koppelstrecke (30) ausgeführt sein kann.
Description
Trennverstärker
Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung DE 10 2016 214 263.1 in Anspruch, deren Inhalt durch Be- zugnahme hierin aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft einen Trennverstärker mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Derartige Trennverstärker werden unter anderem auch als Messumformer oder Messwandler bezeich- net.
Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, dass Trennverstärker unter anderem der Erfassung und Konditionierung von analogen Messsignalen mit hinsichtlich Körperströmen bei Berührung gefährlichen Potenzialen, insbesondere von Messsignalen mit Hochspannungspotenzial, dienen. Trennverstärker wandeln daher das Messsignal, ggf. unter Umsetzung in Hilfsgrößen, galvanisch trennend in das Messsignal repräsentierende Ausgangssignale in analoger oder digitaler Form, wobei die Ausgangssignale in der Regel auf erdnahem Potenzial liegen und bei Berührung ungefähr- lieh sind.
In den folgenden Beschreibungen umfasst der Begriff„Hochspannung" bzw.„Hochspannungspotenzial" hier alle Spannungen und Potenziale, die berührgefährlich sind, der Begriff„Niederspannung" bzw.„Niederspan- nungspotenzial" umfasst hier alle Spannungen und Potenziale, die ungefährlich bei Berührung sind. In den folgenden Beschreibungen umfasst demzufolge der Begriff„Hochspannungstrennverstärker" alle Trennverstärker, die zur Messsignalübertragung und -Wandlung von berührgefährli-
chen Messsignalen in bezüglich Berührung ungefährliche Ausgangssignale geeignet sind.
Um eine galvanische Trennung zwischen Hochspannungs- und Nieder- spannungsseite zu ermöglichen, ist eine durchgängige Isolationsbarriere notwendig, die bekanntermaßen durch potenzialtrennende Koppelstrecken zur Übertragung eines das Messsignal repräsentierenden Signals und ggf. von Hilfsgrößen und elektrischer Energie realisiert wird. Trennverstärker nach dem Stand der Technik sind häufig gemäß der in Figur 3 dargestellten Struktur aufgebaut. Es lassen sich drei verschiedene elektrische Schaltungskreise, nämlich ein Eingangskreis 1 , ein Ausgangskreis 2 sowie ein Primärstromversorgungskreis 41 unterscheiden, die durch galvanisch trennende Koppelstrecken 3, 42, 43 gegeneinander isoliert sind. Jeder Schaltungskreis 1, 2, 41 hat mindestens einen Anschluss in Form des Eingangs 6, des Ausgangs 15 und des Primärstromversorgungsanschlusses 44, die mit dem dazugehörigen Schaltungskreis im Allgemeinen leitend verbunden ist. Die Potenziale, auf denen die Schaltungskreise 1, 2, 41 liegen, werden durch die Potenziale der an den dazugehörigen Anschlüssen 6, 15 und 44 angeschlossenen externen Signalkreise bzw. externen Stromkreise bestimmt. Die Anschlüsse 6, 15 und 44 werden auch als Ports bezeichnet, demzufolge gibt Figur 3 einen Trennverstärker mit drei voneinander galvanisch getrennten Ports an. Im Detail zeigt die Struktur einen Eingangskreis 1 mit mindestens dem Eingang 6 für Messsignale mit Ein- gangskreispotenzial, wobei im Eingangskreis 1 ein das Messsignal repräsentierendes Koppelstreckensignal erzeugt wird und dieses Koppelstreckensignal über eine galvanisch trennende Koppelstrecke 3 auf den auf Ausgangskreispotenzial liegenden Ausgangskreis 2 übertragen wird. Im Ausgangskreis 2 wird das Koppelstreckensignal in ein Signal zurückge-
wandelt, welches das Messsignal repräsentiert und das über den mindestens einen Ausgang 15 ausgegeben werden kann. Die für den Betrieb aller elektronischen Elemente im Eingangskreis 1 , Ausgangskreis 2 und der Koppelstrecke 3 erforderliche elektrische Energie wird dem mindestens einen Primärstromversorgungsanschluss 44 entnommen. Der auf Primärstromkreispotenzial liegende Primärstromversorgungsanschluss 44 liefert dabei die elektrische Energie an einen Primärstromversorgungskreis 41 , der geeignete elektronische Mittel enthält, um elektrische Energie über die galvanisch trennenden Koppelstrecken 42 und 43 jeweils passend an die se- kundären Netzteilschaltungen 45 und 46 des Ein- und Ausgangskreises 1 und 2 zu liefern.
Gemäß dem Stand der Technik sind Trennverstärkerstrukturen bekannt, bei denen die Anzahl der Koppelstrecken reduziert ist. Dies kann beispielswei- se dadurch erfolgen, dass auf eine galvanische Trennung zwischen Primärstromversorgungskreis 41 und Ausgangskreis 2 verzichtet wird. Es entfällt dann die Koppelstrecke 43 und stattdessen besteht eine direkte, galvanisch leitende Verbindung zwischen diesen Kreisen. Ein solcher Trennverstärker hat dann nur noch zwei galvanisch voneinander getrennte Ports.
Eine weitere Möglichkeit zur Reduktion von Koppelstrecken ergibt sich wie folgt: Die Koppelstrecke 42 kann entfallen, wenn über eine geeignete Koppelstrecke 3, z.B. ein Transformator, sowohl elektrische Energie vom Ausgangskreis 2 zum Eingangskreis 1 , als auch über die gleiche Koppel- strecke 3 ein das Messsignal repräsentierendes Koppelstreckensignal vom Eingangskreis 1 zum Ausgangskreis 2 übertragen werden, beispielsweise abgebildet durch die elektrische Stromstärke. Der Wegfall der Koppelstrecke 42 reduziert in diesem Fall nicht die Anzahl galvanisch voneinander getrennter Ports.
Neben den erwähnten Koppelstrecken ist eine durchgängige Isolationsbarriere im allgemeinen durch eine möglichst vollständige Kapselung, beispielsweise durch ein für diesen Zweck geeignetes Trennverstärkergehäuse und/oder ggf. durch einen Verguss eines gesamten Trennverstärkers oder zumindest durch einen Verguss solcher Schaltungsabschnitte, die mit dem Hochspannungspotenzial galvanisch verbunden sind, zu realisieren. Ein Verguss kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Messsignale besonders hohe Spannungen bzw. Potenziale aufweisen. Neben einem Verguss sind auch andere Formen von Isolationsüberzügen, wie geeignete Lacke, Harze oder spritztechnische Überzüge und Kapselungen möglich.
Eine potenzialtrennende Koppelstrecke kann mittels induktiver, kapazitiver, optischer, elektromechanischer oder elektromagnetischer Kopplung oder einer Kombination daraus arbeiten, je nach gewähltem Typ der Koppelstrecke. Unter elektromechanisch arbeitende Koppelstrecken fallen z.B. auch solche, die den piezoelektrischen Effekt nutzen. Das über die Koppelstrecke zu übertragende Signal oder auch die zu übertragende elektrische Energie wird dabei ggf. in ein im Folgenden allgemein als Koppelstrecken- signal bezeichnetes Signal umgewandelt.
Das Koppelstreckensignal beinhaltet also den Begriff„Signal" unabhängig davon, ob es sich hierbei um ein Signal beispielsweise zur Abbildung eines Messsignals und/oder um ein Signal zur Übertragung elektrischer Energie handelt. Das Koppelstreckensignal ist geeignet, über den jeweiligen Typ der galvanisch trennenden Koppelstrecke übertragen und ggf. in ein solches Signal zurückgewandelt zu werden, mit dem die gewünschte weitere Verarbeitung möglich ist. Die Wandlung eines Messsignals in ein Koppelstreckensignal und die ggf. ückwandlung des Koppelstreckensignals in
ein weiterverarbeitbares, das Messsignal repräsentierendes Signal, kann z.B. durch einen Modulator und Demodulator erfolgen. Es versteht sich von selbst, dass für Koppelstrecken, die (auch) zur Übertragung von elektrischer Energie vorgesehen sind, insbesondere Transformatoren be- vorzugt verwendet werden. Im Gegensatz dazu sind handelsübliche sogenannte Optokoppler für die Übertragung elektrischer Energie eher ungeeignet. Entsprechend kann die elektrische Energie eines Primärstromversorgungkreises durch allgemein bekannte Netzteiltopologien in ein passendes Wechselsignal gewandelt und beispielsweise mit einer als Transforma- tor ausgebildeten Koppelstrecke galvanisch getrennt übertragen und dann z.B. mittels einer Gleichrichterschaltung in ein Gleichsignal zur Stromversorgung des Eingangskreises und des Ausgangskreises umgewandelt werden. Die nun folgenden Erläuterungen zu möglichen Koppelstreckensignalen, welche auch Messsignale abbilden können, gelten unabhängig vom zeitlichen Verlauf und der Polarität eines am Eingang des Trennverstärkers anliegenden Eingangssignals (Messsignals). Ein Koppelstreckensignal kann ein Wechselsignal sein, welches z.B. besonders für kapazitive und indukti- ve Koppelstrecken geeignet ist. Es kann aber auch ein analog abbildendes Gleichsignal (Gleichspannung bzw. Gleichstrom) sein, welches z.B. mit optischen Koppelstrecken übertragbar ist. Ein Wechselsignal kann eine Wechselspannung oder ein Wechselstrom oder aber auch eine pulsierende Gleichspannung oder ein pulsierender Gleichstrom sein.
Wechselsignale können analog abbildend sein und/oder digitale Codierungen enthalten, sie können puls-, pulsweiten-, frequenz-, phasen-, amplitu- den- und digitalmodulierte Signale oder Kombinationen daraus sein, weitere Modulationsarten sind möglich.
Bei sogenannten Einbereichsgeräten werden hochspannungsseitige Elemente zur Geräte-Konditionierung, wie für die Einstellung von Verstärkung, Offset und Frequenzbandbreite vor einer Kapselung, beispielsweise einer Kapselung durch Verguss, abgeglichen. Eine Umstellung im Betrieb oder ein nachträglicher Abgleich eines voll gekapselten Gerätes ist dann ohne eine Schwächung der Isolation oder unter Umständen sogar ohne eine Schädigung der Isolation nicht mehr möglich. Eine Schwächung der Isolation kann bereits das Öffnen einer die Eingabeelemente abdeckenden Klappe oder das Entfernen einer Abdeckung oder eines für die Abdeckung solcher Eingabeelemente geeigneten Gehäuseteils eines entsprechend ausgestalteten Gehäuses sein. Das trifft insbesondere auch für Mehrbereichsgeräte nach dem Stand der Technik zu. Eingabeelemente können dabei sowohl Bedienelemente als auch eine Abgleich-/Konfigurations-/Program- mierschnittstelle oder eine sonstige Schnittstelle zur Beeinflussung von Trennverstärkerfunktionen bzw. Trennverstärkerparametern umfassen.
Um eine hochspannungsseitige Einstellbarkeit und Bedienbarkeit des Trennverstärkers zu ermöglichen, können Bereiche des Eingangskreises von einer Kapselung ausgeschlossen werden, z.B. um mechanisch zu betätigende Bedienelemente von einem Verguss freihalten zu können.
Dies ist beispielsweise bei dem den nächstkommenden Stand der Technik darstellenden Hochspannungstrennverstärker VariTrans® P 42000 der Anmelderin
- siehe www.knick-intemational.com/de/products/proline/hiqh-voltaqe- transducers/varitrans-p-42000/index.html# - der Fall. Bei diesem Stand der Technik ist ein Eingangskreis auf Hochspannungspotenzial mit einem Eingang für ein zu übertragendes Messsig-
nal, einer Eingangsschaltung zur Bereitstellung eines das Messsignal repräsentierenden Koppelstreckensignals und einer eingangskreisseitigen Steuereinheit zur Beeinflussung der Eingangsschaltung vorgesehen. Das Messsignal wird als Koppelstreckensignal über eine galvanisch trennende Kop- pelstrecke potenzialgetrennt auf einen Ausgangskreis auf Niederspannungspotenzial übertragen. Letzterer weist eine Ausgangsschaltung zur Erzeugung eines das Messsignal repräsentierenden Ausgangssignals aus dem übertragenen Koppelstreckensignal, einen Ausgang für das Ausgangssignal und eine niederspannungsseitige Einheit zur Ansteuerung der Aus- gangsschaltung auf.
Dieses bekannte Mehrbereichsgerät misst und wandelt Messspannungen bis 3600 V DC, wobei seine Isolation für Arbeitsspannungen in AC/DC bis in diese Höhe ausgelegt ist. Die Messbereiche des Gerätes werden mittels eines Drehcodierschalters gewählt, der sich elektrisch auf der Hochspannungsseite des Trennverstärkers befindet. Daher sind besondere konstruktive Maßnahmen, wie beispielsweise eine Verlängerung der Kunststoffachse des Drehcodierschalters notwendig, damit der Betätigungsknopf des Drehcodierschalters berührsicher im Sinne des Schutzes vor gefährlichen Körperströmen ist. Ein Abgleich eines solchen Trennverstärkers bei hohen Eingangsspannungen ist wegen der eingangsseitig angeordneten Konfigu- rations- und Abgleichschnittstelle sehr aufwendig. Es bestehen hohe Anforderungen an die Isolation zu Prüf- und Abgleichgeräten. Generell ist also erkennbar, dass durch die nicht vollständige Kapselung eines Trennverstärkers nach oben dargestelltem Stand der Technik die Isolation der Hochspannungs-Eingangsseite geschwächt wird. Im Gegensatz dazu ist ebenso erkennbar, dass durch die Übertragung von Messsignal repräsentierenden Signalen und ggf. Hilfsgrößen von der Eingangskreisseite
auf die Ausgangskreisseite und gegebenenfalls elektrischer Energie innerhalb des Gerätes über galvanisch trennende Koppelstrecken sowie eine Anordnung von Eingabeelementen innerhalb eines Schaltungskreises mit erdnahem Potenzial, beispielsweise im Ausgangskreis, keine Schwächung der Hochspannungsisolation erfolgt. Dabei ist festzuhalten, dass es für einen Berührschutz eines Anwenders besonders relevant ist, dass Eingabeelemente innerhalb eines Schaltungskreises auf einem solchen, im Allgemeinen erdnahen Potenzial liegen, welches bei Berührung nicht zu gefährlichen Körperströmen führt, also auf einem Niederspannungspotenzial. Ein für die Anordnung von Eingabeelementen geeigneter Schaltungskreis kann bei einem Trennverstärker gemäß Figur 3 daher nicht nur der Ausgangskreis 2 sondern auch der Primärstromversorgungskreis 41 sein, sofern der Primärstromversorgungsanschluss 44 nur geeignete, im allgemeinen erdnahe Potenziale besitzt, also ausschließlich Niederspannungspotenzial auf- weist.
Ausgehend von der geschilderten Problematik des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Hochspannungstrennverstärker so weiterzubilden, dass ohne Einbußen an Isolationseigenschaften, also insbesondere unter Beibehaltung einer möglichen Vollkapselung des Gerätes auf der Hochspannungsseite, eine Umschaltung/V erstellung ein- gangsseitiger Stellelemente zur Signalkonditionierung, wie Verstärkung, Offset, Frequenzbandbreite und dergleichen, und/oder ein nachträgliches Kalibrieren/ Abgleichen ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst, wonach alle Eingabeelemente, einschließlich derjenigen Eingabeelemente, die der Parametrierung der hochspan- nungsseitigen Steuereinheit dienen, ausschließlich in einem Schaltungs-
kreis des Trennverstärkers angeordnet sind, der auf Niederspannungspotenzial liegt.
Darüber hinaus wird ein galvanisch getrennter Steuerkanal zur Übertra- gung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit bestimmten, über die niederspannungsseitigen Eingabeelemente eingebbaren Parameter zur Beeinflussung der Eingangsschaltung vorgesehen.
Aufgrund dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird der Aufbau von voll gekapselten Mehrbereichsgeräten möglich, die auch nachträglich, also beispielsweise bei einer bereits vergossenen Hochspannungsseite, abgeglichen und kalibriert werden können. Ein solcher nachträglicher Abgleich kann z.B. im Rahmen wiederkehrender Eichungen erforderlich sein, insbesondere wenn der Hochspannungstrennverstärker in energiezählenden Ein- richtungen eingesetzt wird.
Neben der unbeeinträchtigten Hochspannungsisolierung sind weitere Vorteile dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Hochspannungstrennverstärkers zu nennen:
- Die durch mechanische, elektrische und thermische Einflüsse beim Einbringen und Aushärten des zur Kapselung verwendeten Vergussmaterials entstehenden Veränderungen der Übertragungseigenschaften infolge der Änderungen der Eigenschaften der elektronischen Bauteile und deren dielektrischer Umgebung sowie durch Al- terungseffekte können durch die nachträgliche Abgleichbarkeit eliminiert werden.
- Die Geräte können mechanisch und elektrisch einschließlich Isolationsvergusses vollständig vorproduziert und auf Abruf gemäß variabler Spezifikationen, beispielsweise aufgrund unterschiedlicher
Kundenanforderungen, abgeglichen und parametriert werden.
Dadurch lassen sich erheblich kürzere Lieferzeiten gegenüber einem Produktionsverfahren mit Vergießen nach Ab- gleich/Parametrisierung erzielen.
In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes angegeben. So ist es aufgrund der erfindungsgemäßen Konzeption - wie oben angedeutet - möglich, den Eingangskreis des Trennverstärkers mit einer hochspannungsisolierenden Vollkapselung zu versehen, die beispielsweise durch einen Verguss des Eingangskreises gebildet wird. Damit sind die Isolationseigenschaften des Gerätes zu optimieren.
Der galvanisch getrennte Steuerkanal zur Übertragung der für die hoch- spannungsseitige Steuereinheit bestimmten Parameter kann in bevorzugter Weise durch eine eigene, galvanisch trennende Koppelstrecke gebildet sein, welche also zusätzlich zu einer das Messsignal übertragenden galvanisch trennenden Koppelstrecke oder zusätzlich zu einer Energie übertragenden Koppelstrecke vorgesehen ist.
Eine Alternative für den galvanisch getrennten Steuerkanal zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit bestimmten Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung kann auch die Verwendung einer bidirektional betreibbaren Koppelstrecke sein.
Schließlich kann der galvanisch getrennte Steuerkanal zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit bestimmten Parameter zur AnSteuerung der Eingangsschaltung auch durch eine mehrfach nutzbare Kop-
pelstrecke zur potenzialfreien Übertragung elektrischer Energie vom Pri- märstromversorgungskreis auf den Eingangskreis realisiert werden.
Als galvanisch trennende Koppelstrecke lassen sich auch hier insbesondere Transformatoren oder Optokoppler in bewährter Weise zuverlässig einsetzen.
Verschiedene Alternativen für die niederspannungsseitigen Eingabeelemente können zum einen manuell betätigte Bedienelemente, wie beispiels- weise Drehcodier-, DIP-Schalter, Potentiometer usw. sein, mit deren Hilfe Einstellparameter sowohl für die eingangs- als auch ausgangsseitigen Komponenten des Gerätes eingegeben werden können.
Zum anderen können diese niederspannungsseitigen Eingabeelemente auch durch entsprechende Schnittstellen, also beispielsweise digitale Anschlüsse, zur Eingabe von Konfigurations- und/oder Abgleichparametern gebildet sein.
Weitere abhängige Ansprüche betreffen den bevorzugten Aufbau der Ein- gangs- und Ausgangsschaltung, zu deren Beschreibung und Schilderung der Vorteile zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels verwiesen werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann die hochspannungsseitige Steuereinheit mit verschiedenen Stellgliedern verbunden sein, wie etwa einem dem Eingangsnetzwerk zugeordneten Stellglied zur Umschaltung auf eingangsseitiges Strom- oder Spannungssignal und/oder dem Vorverstärker zugeordneten Stellgliedern zur Einstellung von dessen Verstärkung und/oder Offset.
Analog dazu kann in vorteilhafter Weise die ausgangsseitige Steuereinheit mit einem der Signalfiltereinheit zugeordneten Stellglied zur Umschaltung der Filter-Grenzfrequenz und/oder einem der Endstufe zugeordneten Stell- glied zur Umschaltung auf ausgangsseitiges Strom- oder Spannungssignal verbunden sein. Außerdem kann eine gewisse Beeinflussung von Verstärkung und Offset und dergleichen auch auf der Ausgangsseite des erfindungsgemäßen Trennverstärkers erfolgen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind den nachfolgenden Beschreibungen der Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen entnehmbar. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Hochspannungs- trennverstärkers in einer ersten bevorzugten Ausführungsform, wobei die gesamte Energieversorgung hier nicht dargestellt ist,
Fig. 2 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Hochspannungstrennverstärkers in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform mit einem Primärstromversorgungskreis, sowie
Fig. 3 ein Blockdiagramm eines Hochspannungstrennverstärkers nach dem Stand der Technik Figur 1 zeigt einen Hochspannungstrennverstärker mit einem Eingangskreis 1 auf Hochspannungspotenzial und einem Ausgangskreis 2 auf Niederspannungspotenzial, wobei die beiden Schaltungskreise durch eine galvanisch trennende Koppelstrecke 3 zur potenzialfreien Übertragung eines Koppelstreckensignals (welches das Messsignal repräsentiert) verbunden
sind. Beispielhaft für die Koppelstrecke 3 sind in der Zeichnung nur zwei mögliche Alternativen, nämlich ein induktiv koppelnder Transformator 4 und ein Opto-Koppler 5 gezeigt. Der Eingangskreis 1 weist einen Eingang 6 auf Hochspannungspotenzial auf, auf den beispielsweise ein Spannungssignal Ui im Hochvolt-Bereich als zu messende Größe gegeben werden kann. Dem Eingang 6 nachgeschaltet ist eine als Ganzes mit 7 bezeichnete Eingangsschaltung, die ein Eingangsnetzwerk 8 mit einem umschaltbaren Strom- und Spannungsein- gang, einen Vorverstärker 9 für das zu übertragende, im Eingangsnetzwerk 8 aufbereitete Messsignal Ui sowie einen Modulator 10 zur Bereitstellung des zu übertragenden Koppelstreckensignals, beispielsweise in Form einer das Messsignal Ui repräsentierenden Wechselspannung bzw. Wechselstroms oder einer pulsierenden Gleichspannung bzw. pulsierenden Gleich- Stroms, aufweist. Gemäß den am Anfang angegebenen Erläuterungen zu Koppelstreckensignalen sind weitere Signalarten möglich.
Der Ausgangskreis 2 wiederum weist eine der Koppelstrecke 3 nachgeschaltete Ausgangsschaltung 1 1 mit einem das übertragene Koppelstre- ckensignal aufnehmenden Demodulator 12 zur Rückwandlung des Koppelstreckensignals, einer dem Demodulator 12 nachgeschalteten Signalfiltereinheit 13, beispielsweise in Form eines Tiefpasses mit Grenzfrequenz- umschaltung, sowie einer der Signalfiltereinheit 13 nachgeschalteten Endstufe 14 auf. Von dieser wird je nach Einstellung auf Ausgangsstrom oder Ausgangsspannung an einem Ausgang 15 des Ausgangskreises 2 beispielsweise ein für das eingangsseitige Spannungssignal Ui repräsentatives 4...20 mA-Normsignal Ia ausgegeben, weitere übliche Normsignale als auch kundenspezifische Signale sind als Ausgangs signal möglich. Die
Ausgabe digitaler Signale, die das eingangsseitige Spannungssignal Ui repräsentieren, ist in einer weiteren Ausführungsform möglich.
Für die vorstehend erwähnten Einstellmöglichkeiten der diversen Kompo- nenten auf der Eingangs- und Ausgangsseite sind verschiedene Stellglieder vorgesehen, nämlich zum einen am Eingangsnetzwerk 8 ein Stellglied 16 zur Umschaltung zwischen einem Strom- oder Spannung-Eingangs signal und zum anderen am Vorverstärker 9 ein Stellglied 17 zur Einstellung der Verstärkung sowie ein Stellglied 18 zur Einstellung des Offsets des Vor- Verstärkers 9.
Für die Ansteuerung dieser Stellglieder 16, 17, 18 ist eine hochspannungs- seitige Steuereinheit 19 in Form eines logische Signale verarbeitenden integrierten Schaltkreises, beispielsweise eines Mikro-Controllers, vorgese- hen, die über Steuerleitungen 20, 21, 22 mit den Stellgliedern 16, 17, 18 verbunden ist. In an sich bekannter Weise werden von der Steuereinheit entsprechende analoge oder digitale Stellsignale auf die Stellglieder 16, 17, 18 gegeben, um die gewünschten Einstellungen am Eingangsnetzwerk 8 bzw. Vorverstärker 9 vorzunehmen.
Die entsprechenden Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung 7 über die Steuereinheit 19 werden gemäß Figur 1 nicht hochspannungssei- tig, sondern niederspannungsseitig im Ausgangskreis 2 eingegeben, wo im Ausgangskreis 2 ebenfalls eine Steuereinheit 23 in Form eines logische Signale verarbeitenden integrierten Schaltkreises, beispielsweise eines
Mikro-Controllers vorgesehen ist. Die Steuereinheit 23 ist insbesondere zur Erzeugung der Steuersignale für den Steuerkanal SK bzw. SK' erforderlich. Die Steuereinheit 23 kann aber zusätzlich auch zur Ansteuerung der Ausgangsschaltung 1 1 verwendet werden. Diese Steuereinheit 23 ist in die-
sem Fall über Steuerleitungen 24, 25 mit entsprechenden Stellgliedern 26, 27 an der Signalfiltereinheit 13 bzw. an der Endstufe 14 verbunden. Das Stellglied 26 dient zur Umschaltung der Grenzfrequenz der Signalfilterein- heit 13, während das Stellglied 27 zur Umschaltung des Ausgangs zwi- sehen Strom- und Spannungssignal dient.
Zur Eingabe der entsprechenden Parameter in die ausgangsseitige Steuereinheit 23 dient zum Einen ein mechanisches, manuell betätigbares Einstellelement 28 in Form eines Drehcodierschalters z.B. für die Umschal- tung der eingangs- und ggf. ausgangsseitigen Signalcharakteristik. Zum Anderen ist eine Schnittstelle 29, etwa in Form einer digitalen Daten- Schnittstelle, vorgesehen, mit der Konfigurations- und Abgleichdaten z.B. für die Einstellung der Verstärkung und des Offsets am Vorverstärker 9 sowie ggf. die Einstellung der Grenzfrequenz an der Signalfiltereinheit 13 eingegeben werden können.
Die für die Hochspannungsseite relevanten Einstell-Parameter werden gemäß Figur 1 in der ausgangsseitigen Steuereinheit 23 entsprechend aufbereitet und über einen galvanisch getrennten Steuerkanal SK in Form einer zwischen Ausgangskreis 2 und Eingangskreis 1 vorgesehenen, zweiten galvanisch trennenden Koppelstrecke 30 zur hochspannungsseitigen Steuereinheit 19 übertragen, wo sie entsprechend umgesetzt an die Stellglieder 16, 17, 18 weitergegeben werden. Die zweite Koppelstrecke 30 kann wiederum analog der ersten Koppelstrecke 3 durch einen Transformator 31 oder einen Opto-Koppler 32 oder auch beispielsweise durch einen kapazitiven Wandler oder weitere Typen von Koppelstrecken gebildet sein, wie bereits anfangs aufgezählt wurde.
Erkennbar können derartige Einstellungen, Kalibrierungen und Offset- Abgleiche trotz einer kompletten, in der Zeichnung durch eine Schraffur angedeuteten Vollkapselung 33 des Hochspannungstrennverstärkers in Form eines Vergusses auf Seiten des Eingangskreises 1 jederzeit während der Lebensdauer des Gerätes vorgenommen werden.
Wie in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist, kann in einer alternativen Ausgestaltung ein galvanisch getrennter Steuerkanal SK' zur Übertragung der für die Hochspannungsseite relevanten Einstell-Parameter von der ausgangs- seitigen Steuereinheit 23 auf die eingangsseitige Steuereinheit 19 unter Weglassung der zweiten Koppelstrecke 30 auch durch die dann bidirektional arbeitende Koppelstrecke 3 gebildet sein.
Figur 2 zeigt eine weitere, in Spezialanwendungen sinnvolle Ausgestal- tung eines erfindungsgemäßen Trennverstärkers, wobei hier nur die Teile beschrieben werden, die sich gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Trennverstärker unterscheiden bzw. die in Figur 1 nicht dargestellt sind. Gegenüber der Figur 1 ist in Figur 2 die Energieversorgung des Trennverstärkers mit dargestellt, entsprechend der bereits bekannten und erläuterten Struktur der Figur 3. Der auf Niederspannungspotenzial liegende Primär- stromversorgungskreis 41 enthält eine Anpassschaltung 47 zur Anpassung der über den Primärstromversorgungsanschluss 44 gelangenden elektrischen Energie an die Primärnetzteilschaltung 49. Die Primärnetzteilschaltung 49 erzeugt die zur Energieübertragung geeigneten Koppelstreckensig- nale für die beiden galvanisch trennenden Koppelstrecken 42, 43 und ist außerdem geeignet ausgelegt, einen gestrichelt dargestellten Steuerkanal SK" in den Koppelstreckensignalen bereitzustellen. Die zur Steuerung der Steuereinheiten 19 und ggf. 23 erforderlichen Informationen des Steuerkanals SK" werden dabei von der im Primärstromversorgungskreis 41 ange-
ordneten Steuereinrichtung 48 bereitgestellt, die ihrerseits Steuersignale über die Eingabeelemente 28, 29 erhält, welche ebenfalls im Primärstrom- versorgungskreis 41 angeordnet sind. Die Steuereinrichtung 48 kann in Form eines logische Signale verarbeitenden integrierten Schaltkreises, bei- spielsweise eines Mikro-Controllers realisiert sein.
Die elektrische Energie als auch der Steuerkanal SK" werden über die Koppelstrecken 42 und 43 an sekundäre Gleichrichterschaltungen 45, 46 und an Auskoppelschaltungen 50 und 51 zur Auskopplung des Steuerka- nals aus dem jeweiligen Koppelstreckensignal der Koppelstrecke 42 und 43 geleitet. Die Auskoppelschaltungen können dabei als Demodulator wirken und die zur Weiterverarbeitung in den Steuereinheiten 19 und 23 geeigneten Steuersignale erzeugen. Damit ist auch bei dieser möglichen Ausgestaltung eine Steuerung und Beeinflussung insbesondere der auf Hochspan- nungspotenzial liegenden Eingangsseite bzgl. der bereits beschriebenen Übertragungsparameter möglich, wobei die Eingabeelemente auch hier in einem auf Niederspannungspotenzial liegenden Schaltungskreis angeordnet sind, wodurch sich die bereits erwähnten Vorteile eines erfindungsgemäßen Trennverstärkers auch hier ergeben. Selbstverständlich ist auch hier an Stelle einer gemeinsamen Nutzung der Koppelstrecken 42 und 43 jeweils für die Übertragung elektrischer Energie und des Steuerkanals SK" eine jeweils eigene, nur für den Steuerkanal SK" arbeitende Koppelstrecke möglich. Außerdem kann in einer weiteren Ausführungsform ggf. die Steuereinheit 23 entfallen, falls keinerlei Beeinflussung von Parametern auf der Ausgangsseite aufgrund der Eingaben über die Eingabeelemente 28, 29 vorgesehen ist. In diesem Fall entfällt auch der zur Ausgangsseite führende Teil des Steuerkanals SK", der über die Koppelstrecke 43 führt sowie die Auskoppelschaltung 51.
Claims
Patentansprüche
1. Trennverstärker umfassend
- einen Eingangskreis (1) auf Hochspannungspotenzial mit
= einem Eingang (6) für ein zu übertragendes Messsignal,
= einer Eingangsschaltung (7) zur Bereitstellung eines das Messsignal repräsentierenden Koppelstreckensignals, und = einer hochspannungsseitigen Steuereinheit (19) zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7),
- eine galvanisch trennende Koppelstrecke (3) zur potenzialfreien Übertragung des Koppelstreckensignals auf
- einen Ausgangskreis (2) auf Niederspannungspotenzial mit
= einer Ausgangsschaltung (1 1) zur Erzeugung eines das Messsignal repräsentierenden Ausgangssignals aus dem übertragenen Koppelstreckensignal,
= einem Ausgang (15) für das Ausgangssignal, und
= mindestens einer niederspannungsseitigen Steuereinheit (23, 48) zur Erzeugung von Steuersignalen, sowie
- mechanische und/oder elektronische Eingabeelemente (28, 29) zur Eingabe von Steuerbefehlen und/oder -parametern in die hochspan- nungsseitige Steuereinheit (19),
gekennzeichnet durch
- eine niederspannungsseitige Anordnung aller Eingabeelemente (28, 29), einschließlich der für die Parametrierung der hochspannungs- seitige Steuereinheit (19) vorgesehenen Eingabeelemente (28, 29), ausschließlich in einem auf Niederspannungspotenzial liegenden Schaltungskreis (2, 41), sowie
- einen galvanisch getrennten Steuerkanal (SK; SK', SK") zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) be-
stimmten, über die niederspannungsseitigen Eingabeelemente (28, 29) eingegebenen Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7) an die hochspannungsseitige Steuereinheit (19).
Trennverstärker nach Anspruch 1 , gekennzeichnet, durch eine hochspannungsisolierende Vollkapselung (33) des Eingangskreises (1).
Trennverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vollkapselung (33) durch einen Verguss der Eingangs Schaltung gebildet ist
Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanisch getrennte Steuerkanal (SK) zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) bestimmten, über ausgangsseitig angeordnete Eingabeelemente (28, 29) eingegebenen Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7) an die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) durch eine eigene galvanisch trennende Koppelstrecke (30) realisiert ist.
Trennverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanisch getrennte Steuerkanal (SK') zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) bestimmten, über ausgangsseitig angeordnete Eingabeelemente (28, 29) eingegebenen Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7) an die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) durch die bidirektional betreibbare Koppelstrecke (3) zur potenzialfreien Übertragung des Koppelstreckensignals auf den Ausgangskreis (2) realisiert ist.
6. Trennverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanisch getrennte Steuerkanal (SK") zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) bestimmten, über die in einem Primärstromversorgungskreis (41) angeordneten Ein- gabeelemente (28, 29) eingegebenen Parameter zur Ansteuerung der Eingangsschaltung (7) an die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) durch eine mehrfach nutzbare Koppelstrecke (42) zur potenzialfreien Übertragung elektrische Energie auf den Eingangskreis (1) realisiert ist. 7. Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass ausgangs seitig angeordnete Eingabeelemente durch manuell betätigbare Einstellelemente (28) zur Eingabe von Einstellparametern gebildet sind. 8. Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 5 sowie 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgangsseitig angeordneten Eingabeelemente durch mindestens eine Schnittstelle (29) zur Eingabe von Konfigurations- und/oder Abgleichparameter gebildet sind. 9. Trennverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die galvanisch trennende Koppelstrecke (3, 30, 42) zur Übertragung der für die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) bestimmten Parameter durch einen Transformator (31) oder einen Optokoppler (32) gebildet ist.
10. Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsschaltung (7) umfasst
- ein dem Eingang (6) nachgeschaltetes Eingangsnetzwerk (8),
- einen dem Eingangsnetzwerk (8) nachgeschalteten Vorverstärker (9) für das zu übertragende Messsignal, und
- einen Modulator (10) zur Bereitstellung des Koppelstreckensignals für die Übertragung über die galvanisch trennende Koppelstrecke (3).
1 1. Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Steuereinheit (23) die Ausgangsschaltung (1 1) in ihrem Übertragungsverhalten durch über die Eingabeele- mente (28, 29) eingegebenen Parameter beeinflusst werden kann.
12. Trennverstärker nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsschaltung (1 1) umfasst
- einen Demodulator (12) zur Demodulation des übertragenen Kop- pelstreckensignals,
- eine dem Demodulator (12) nachgeschaltete Signalfiltereinheit (13) für das demodulierte Koppelstreckensignal, und
- eine der Signalfiltereinheit (13) nachgeschaltete Endstufe (14). 13. Trennverstärker mindestens nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hochspannungsseitige Steuereinheit (19) verbunden ist mit
- einem dem Eingangsnetzwerk (8) zugeordneten Stellglied (16) zur Umschaltung auf eingangsseitiges Strom-/Spannungssignal,
- einem dem Vorverstärker (9) zugeordneten Stellglied (17) zur Ver- Stärkungs-Einstellung, und/oder
- einem dem Vorverstärker (9) zugeordneten Stellglied (18) zur Off- set-Einstellung.
14. Trennverstärker mindestens nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die mederspannungsseitige Steuereinheit (23) verbunden ist mit
- einem der Signalfiltereinheit (13) zugeordneten Stellglied (26) zur Umschaltung dessen Grenzfrequenz, und/oder
- einem der Endstufe (14) zugeordneten Stellglied (27) zur Umschaltung auf ausgangsseitiges Strom-/Spannungssignal.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016214263.1A DE102016214263A1 (de) | 2016-08-02 | 2016-08-02 | Trennverstärker |
PCT/EP2017/069160 WO2018024631A1 (de) | 2016-08-02 | 2017-07-28 | Trennverstärker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3494638A1 true EP3494638A1 (de) | 2019-06-12 |
Family
ID=59677183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17754621.5A Withdrawn EP3494638A1 (de) | 2016-08-02 | 2017-07-28 | Trennverstärker |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10771026B2 (de) |
EP (1) | EP3494638A1 (de) |
CN (1) | CN109565264B (de) |
DE (1) | DE102016214263A1 (de) |
WO (1) | WO2018024631A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10911006B2 (en) * | 2019-03-15 | 2021-02-02 | Littelfuse, Inc. | Linear isolation amplifier and method for self-calibration thereof |
DE102020004078A1 (de) | 2020-07-07 | 2022-01-13 | Diehl Metering Systems Gmbh | Elektrische Schaltungsanordnung und Messeinrichtung |
DE102021209365A1 (de) | 2021-08-26 | 2023-03-02 | Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG | Impulssignalvervielfacher zur Bereitstellung eines sekundären Impulssignals aus einem primären Impulssignal eines Impulssignalgebers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11108967A (ja) * | 1997-09-30 | 1999-04-23 | Nec Sanei Kk | 高耐圧用アイソレーション装置 |
EP1278213A1 (de) * | 2001-07-19 | 2003-01-22 | Abb Research Ltd. | Härtbare Silikonharzmassen für die Herstellung von selbst heilenden elektrischen Isolierungen |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5077486A (en) * | 1988-03-21 | 1991-12-31 | Gary Marson | Power supply for cathodic protection system |
US4952793A (en) * | 1989-04-14 | 1990-08-28 | Sperry Marine Inc. | Circuit for gating an image intensifier |
DE29613185U1 (de) | 1995-12-21 | 1996-11-14 | Siemens AG, 80333 München | Trennverstärker |
DE19729453A1 (de) * | 1997-07-10 | 1999-02-11 | Daimler Benz Aerospace Ag | Isolationsverstärker |
US6456511B1 (en) * | 2000-02-17 | 2002-09-24 | Tyco Electronics Corporation | Start-up circuit for flyback converter having secondary pulse width modulation |
EP1322047A1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-06-25 | Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) | Ankoppelshaltung Anordnung für Datakommunikation über Stromversorgungsleitungen |
US7064442B1 (en) * | 2003-07-02 | 2006-06-20 | Analog Devices, Inc. | Integrated circuit package device |
US7821428B2 (en) * | 2004-06-03 | 2010-10-26 | Silicon Laboratories Inc. | MCU with integrated voltage isolator and integrated galvanically isolated asynchronous serial data link |
US7902627B2 (en) * | 2004-06-03 | 2011-03-08 | Silicon Laboratories Inc. | Capacitive isolation circuitry with improved common mode detector |
CN101931376A (zh) * | 2009-06-23 | 2010-12-29 | 骅讯电子企业股份有限公司 | 直流隔离放大器 |
CN101959353A (zh) * | 2010-10-16 | 2011-01-26 | 深圳茂硕电源科技股份有限公司 | 一种交流跟随式调光电路 |
DE102010044180A1 (de) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße |
US9293997B2 (en) * | 2013-03-14 | 2016-03-22 | Analog Devices Global | Isolated error amplifier for isolated power supplies |
DE102014108497B4 (de) | 2013-06-17 | 2017-10-26 | Infineon Technologies Ag | Schaltungsanordnung und Verfahren zur bidirektionalen Datenübertragung |
CN104655309A (zh) * | 2013-11-19 | 2015-05-27 | 陕西龙海工程建设有限公司 | 一种水温监测报警系统 |
DE102014102936A1 (de) * | 2014-03-05 | 2015-09-10 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektronische Baugruppe mit interner Nahfeldkommunikation |
CN205883170U (zh) * | 2016-02-01 | 2017-01-11 | 苏州工业职业技术学院 | 智能型隔离放大器 |
US10411663B2 (en) * | 2016-11-15 | 2019-09-10 | Solantro Semiconductor Corp. | Galvanically isolated amplifiers and related methods |
-
2016
- 2016-08-02 DE DE102016214263.1A patent/DE102016214263A1/de active Pending
-
2017
- 2017-07-28 CN CN201780047772.2A patent/CN109565264B/zh active Active
- 2017-07-28 EP EP17754621.5A patent/EP3494638A1/de not_active Withdrawn
- 2017-07-28 WO PCT/EP2017/069160 patent/WO2018024631A1/de unknown
- 2017-07-28 US US16/322,053 patent/US10771026B2/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11108967A (ja) * | 1997-09-30 | 1999-04-23 | Nec Sanei Kk | 高耐圧用アイソレーション装置 |
EP1278213A1 (de) * | 2001-07-19 | 2003-01-22 | Abb Research Ltd. | Härtbare Silikonharzmassen für die Herstellung von selbst heilenden elektrischen Isolierungen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of WO2018024631A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20190190470A1 (en) | 2019-06-20 |
CN109565264B (zh) | 2023-12-05 |
WO2018024631A1 (de) | 2018-02-08 |
CN109565264A (zh) | 2019-04-02 |
DE102016214263A1 (de) | 2018-02-08 |
US10771026B2 (en) | 2020-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19723645B4 (de) | Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle | |
DE19534151A1 (de) | Hochfrequenz-Chirurgiegerät | |
DE2803275A1 (de) | Hochfrequenzchirurgiegeraet | |
EP1685577A1 (de) | Steuereinrichtung zur steuerung elektromedizinischer geräte | |
EP1664804B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur spannungsmessung | |
WO2018024631A1 (de) | Trennverstärker | |
WO1996029608A1 (de) | Aktives optisches strommess-system | |
WO2002086647A2 (de) | Anordnung zur automatischen netzbeeinflussung und motorantrieb für eine solche anordnung | |
EP2743725B1 (de) | Ultraschallvorrichtung | |
DE3427517C2 (de) | ||
EP3053176A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen zumindest eines elektronischen schaltkontakts für ein fahrzeug | |
EP3220527B1 (de) | Modularer mehrstufenumrichter | |
DE69329326T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Anpassung und Fehlanpassung der Kompensation eines Stromversorgungsnetzes | |
EP2555003A2 (de) | Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen | |
EP3929595A1 (de) | Energiemessklemme beziehungsweise messschaltung einer energiemessklemme | |
EP2612435B1 (de) | Steuerschaltung für einen elektromotor mit einem stromversorgungssteuergerät | |
AT503927B1 (de) | Belastungsmessvorrichtung | |
DE29613185U1 (de) | Trennverstärker | |
EP0029903A1 (de) | Messanordnung für elektrische Ströme | |
WO2020216650A1 (de) | Kommunikationssystem der automatisierungs- und prozesstechnik sowie y-weicheneinheit für ein solches kommunikationssystem | |
DE102023200078A1 (de) | Smarte Phasenschiene | |
DE102022208345A1 (de) | Genaue und effiziente Korrektur von Sensordaten | |
CH656719A5 (de) | Kapazitaets- und verlustfaktor-messbruecke. | |
EP4042539A1 (de) | Hochspannungsanlage mit hochspannungsleiter sowie einrichtung zum anschluss an einen hochspannungsleiter | |
WO1999060691A1 (de) | Messbrücke mit integrierter intelligenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190123 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20200312 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20200430 |