EP3489511B1 - Hydraulisches system - Google Patents

Hydraulisches system Download PDF

Info

Publication number
EP3489511B1
EP3489511B1 EP18207516.8A EP18207516A EP3489511B1 EP 3489511 B1 EP3489511 B1 EP 3489511B1 EP 18207516 A EP18207516 A EP 18207516A EP 3489511 B1 EP3489511 B1 EP 3489511B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
pump
hydraulic
control
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18207516.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3489511A1 (de
Inventor
Jörg Sigrist
Klaus Stolle
Gerhard Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Original Assignee
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH filed Critical Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Publication of EP3489511A1 publication Critical patent/EP3489511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3489511B1 publication Critical patent/EP3489511B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/10Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary
    • F04B1/107Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the outer ends of the cylinders
    • F04B1/1071Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the outer ends of the cylinders with rotary cylinder blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0003Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber

Definitions

  • the present invention relates to a hydraulic system with a hydraulic pressure supply unit, which comprises a hydraulic pump driven by an electric motor, and at least one hydraulic consumer which can be acted upon by the pressure supply unit and is designed as a linear actuator.
  • the present invention relates to such a hydraulic system, in which a brushless DC motor is provided as the electric motor, the hydraulic pump is designed as a slot-controlled radial piston pump with a pump base body, a control and bearing journal fixed thereon and a pump rotor which can be rotated about it, the pump rotor of this type is coupled directly to the motor rotor, that the pump rotor and the motor rotor form a rigid rotor unit, and the rotor unit is rotatably mounted exclusively on the control and bearing journal.
  • Hydraulic systems with at least one hydraulic consumer that can be acted upon by a hydraulic pressure supply unit are known and are used in an unmanageable variety of designs.
  • the components linked together to form the system differ structurally or even conceptually.
  • aspects such as consumer power and power requirements, the space available, the other installation situation such as e.g. B. the Accessibility for maintenance purposes, the characteristics of the design operating profile, the existing electrical power supply, special requirements such as B. noise protection, etc.
  • a generic hydraulic system corresponding to the preamble of claim 1, is known from the WO 2017/192036 A1 known.
  • This document discloses in particular various hydraulic pressure supply units in which the pump rotor and the motor rotor, which is designed as an inner rotor or as an outer rotor, form a one-piece common rotor which is rotatably mounted exclusively on the control and bearing journal.
  • the aim is to be particularly suitable for use in the motor vehicle sector, in which - in view of the limited space available and the comfort requirements of the vehicle occupants - there is a particularly favorable ratio between the power density, the space requirement, the manufacturing costs, the maintenance requirement and the noise emission.
  • the DE 10 2008 058 284 A1 discloses a hydraulic unit for actuating at least one movable component with an electric motor and a hydraulic pump driven by the latter and hydraulically connected to a tank containing a hydraulic medium.
  • the hydraulic pump is designed as a slot-controlled radial piston pump and has a rotator which is rotatably arranged on a hydraulic medium and is designed as a control and bearing journal. This is driven by the shaft of the electric motor via a clutch.
  • the housing of the unit comprises an electric motor housing receiving the electric motor and a pump housing receiving the hydraulic pump.
  • the control and bearing journals are fixed to this in a corresponding hole by means of a clearance fit.
  • the first is to connect the electric motor housing to the pump housing inserted with a ring-shaped projection in a corresponding receptacle of the pump housing.
  • the tank is also connected to the pump housing via a comparable plug connection.
  • the EP 0 069 845 A2 discloses a radial piston compressor which serves to compress a gas and has a cylinder block which is rotatably mounted on a fixed axis and is designed as a control and bearing journal and is driven by an electric motor designed as an external rotor motor.
  • the external rotor is coupled to the cylinder block via arms connected at the end to the relevant short-circuit ring.
  • the inner stand of the electric motor is attached to the axis of the radial piston compressor.
  • Oil for sealing is introduced into the gap between the cylinder block and the fixed axis, the gap, in order to achieve a perfect seal, has a decreasing cross-section in the direction from the suction slot to the pressure slot of the axis and the oil in the area of the largest gap cross-section in the gap is introduced.
  • the motor-compressor group is accommodated in a housing surrounding it and made of several elements in a gas-tight manner.
  • the present invention has set itself the task of providing a hydraulic system of the generic type which is further improved in terms of practical suitability.
  • a particularly low noise emission of the hydraulic system is sought over a wide operating range.
  • the hydraulic pressure supply unit has an hydraulic control and control unit which is at least partially arranged in the pump base body
  • Pipe arrangement includes, the pump base body is received as a core in a surrounding housing shell, at least one flow channel of the hydraulic control and line arrangement extends at least in sections along the separating surface between the pump base body and the housing shell, a motor housing surrounding the electric motor in one piece with the Is designed housing shell and the stator of the electric motor is arranged on a protruding from the pump rotor protrusion of the control and bearing pin, that is, in particular is connected to this in a rotationally and axially fixed manner.
  • the hydraulic pressure supply unit comprises a hydraulic control and line arrangement which is at least partially arranged in the base body of the hydraulic pump and in which hydraulic switching and control elements (such as valves, throttles, etc.) advantageously accommodated for the respective application are accommodated, and at least one If the flow channel of the hydraulic control and line arrangement extends at least in sections along a separating surface between the pump main body and the surrounding casing, a particularly compact design of the hydraulic pressure supply unit is achieved. In this way, the greatest possible degree of integration can be achieved.
  • the reliable removal of chips and other contaminants is technically significantly easier than when drilling complex flow channels, which is favorable for operational safety.
  • the reliability of the hydraulic system according to the invention, as well as the size of the pressure supply unit also benefit from the fact that, according to the invention, a motor housing surrounding the electric motor is made in one piece with said housing jacket. Because with the one-piece design of the housing jacket and motor housing, there is no sealing problem. The latter is particularly advantageous if the electric motor - in a preferred embodiment of the invention - is designed as a sub-oil motor.
  • the particularly short frictional connection contributes to this in the sense that the reaction torque to the (drive) torque exerted by the motor stator on the rotor unit is returned to the hydraulic pump in the shortest possible way, namely via the control and bearing journals.
  • Housing parts do not take part in the relevant torque support. For this reason, any excitation of the housing to oscillations or vibrations, possibly amplified by resonances, is avoided as a result of cyclically changing (rising and falling) reaction moments passed through it.
  • the secondary advantages that result from this are that the design of the motor or pump housing does not have to take into account the transmission of reaction moments and vibrations induced by such.
  • particularly simple combined motor-pump housings can be realized in hydraulic systems according to the invention, which allows the provision of particularly compact and also inexpensive hydraulic pressure supply units.
  • the hydraulic system according to the invention is, owing to its structural peculiarity and its operating properties, ideally suited for automotive applications, particularly in upper-class motor vehicles, such as, in particular, a need-based hydraulic suspension tuning (cf. for example WO 2016/096837 A1 ) by means of hydraulic adjusters integrated in the respective wheel suspension.
  • a need-based hydraulic suspension tuning cf. for example WO 2016/096837 A1
  • two flow channels extend within the control and bearing journal, each of which communicates with a pump connection and opens at the control slots under the pump rotor.
  • at least one flow channel of the hydraulic control and line arrangement extends at least in sections along a separating surface between the pump base body and the control and bearing journal.
  • the hydraulic control and line arrangement can at least partly also be arranged in or on control plates layered into a stack, in particular in that flow channels run at least in sections on mutually facing end surfaces of such control plates. Valves, throttles, and / or other control elements can be inserted into the corresponding control plates.
  • the control plate stack can be attached to the front of the pump base body or at least essentially form one, in which case the control and bearing journal are firmly connected to the control plate stack, e.g. B. is firmly received in at least part of the control plate penetrating bore.
  • a still further preferred development of the invention is characterized in that at least a predominant portion of the pump rotor is accommodated in an end-side recess of the base body that is eccentric to the axis of the control and bearing journal. This is also advantageous with regard to the high structural degree of integration which enables the hydraulic pressure supply unit to have the smallest dimensions.
  • the rigid rotor unit used in the context of the present invention comprising the motor rotor and the pump rotor, can be provided in different ways, each with specific advantages.
  • the motor rotor and the pump rotor can be manufactured separately and then assembled into a rigid unit, this being possible either by a detachable or an undetachable connection.
  • the pump rotor and the motor rotor form an inseparable rotor unit in that the motor rotor is injection molded onto the pump rotor.
  • the motor rotor manufactured by injection molding consists of a magnetizable polymer material.
  • the differentiated choice of materials for the pump rotor and for the motor rotor - which is to be connected to a rigid rotor unit - can take into account the specific requirements of the two areas of the rotor unit in a special way.
  • optimization of that area taking place from the point of view of magnetic flux Rotor unit, which forms the motor rotor contribute to high performance with compact dimensions, ie a particularly high power density.
  • the hydraulic pressure supply unit 2 shown in the drawing which acts on the linear actuator 1, comprises a hydraulic pump 3 designed as a slot-controlled radial piston pump. In a manner known as such, it has a pump rotor 5 which can be rotated about a control and bearing journal 4.
  • the hydraulic pump 3 further comprises a pump base body 14. This has a recess 15 on the end face in which the pump rotor 5 and the ball bearing 9 surrounding it are accommodated. For the arrangement of the ball bearing 9 eccentric to the rotor axis X (see above), the recess 15 is made eccentric.
  • the control and bearing pin 4 is fixed to the pump base body 14 by being inserted into a corresponding bore 16.
  • the pump main body 14 further comprises a hydraulic control and line arrangement with only schematically indicated hydraulic switching and control elements such as flow channels, throttles, valves, pressure limiters, etc.
  • This hydraulic control and line arrangement includes flow channels 17, which are sections extend along the separating surface 18 between the pump base body 14 and the control and bearing journal 4.
  • the pump rotor 5 is designed as a brushless DC motor with an external rotor design Electric motor 19 driven.
  • the motor rotor 20 is directly coupled to the pump rotor 5 in such a way that it forms a rigid unit together with the pump rotor 5, this rotor unit 21 also being inseparable in the present exemplary embodiment.
  • the (bell-shaped) motor rotor 20 is injection-molded onto the pump rotor 5, namely onto its end face 38 on the motor side.
  • the motor rotor 20 takes part in the storage of the rotor unit 21.
  • a bearing bush 37 is cast into it, which is rotatably mounted on a protrusion 24 of the control and bearing journal 4 protruding beyond the pump rotor 5.
  • a corresponding axial bearing extension could be formed on the pump rotor 5, onto which the motor rotor 20 is injection molded on the circumferential side.
  • the rotor unit 21 is axially secured by means of a locking ring 39.
  • the rotor unit 21 is additionally supported in addition to that on the Control and bearing pin 4 is not provided.
  • the stator 26 of the electric motor 19 is arranged on the projection 24 of the control and bearing journal 4 and is fixed there in a rotationally and axially fixed manner.
  • the pump base body 14 is accommodated in this and accommodated in a housing casing 29 surrounding it. This merges in one piece into a motor housing 31 which surrounds the electric motor 19 and is sealed at the end by a cover 30. In the area of the cover 30, sealed bushings can be provided for the connecting lines supplying the electric motor.
  • the electric motor 19 is designed as a sub-oil motor, so that a circulating hydraulic fluid Temperature compensation takes place and local overheating due to heat loss generated by him is prevented. Using the hydraulic pump 3, hydraulic fluid can specifically flow through the space in which the electric motor 19 is arranged.
  • Flow channels 34 of the hydraulic control and line arrangement extend in sections along the separating surface 35 between the pump base body 14 and the housing jacket 29.
  • the two pump connections 36 provided on the housing jacket 29 communicate with these flow channels 34, from which - in a manner known per se - out - An application of the hydraulic consumer V, d. H. of the linear actuator 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein hydraulisches System mit einer hydraulischen Druckversorgungseinheit, welche eine durch einen Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe umfasst, und mindestens einem durch die Druckversorgungseinheit beaufschlagbaren, als Linearaktuator ausgeführten hydraulischen Verbraucher. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein solches hydraulisches System, bei dem als Elektromotor ein bürstenloser Gleichstrommotor vorgesehen ist, die Hydraulikpumpe als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe mit einem Pumpen-Grundkörper, einem daran fixierten Steuer- und Lagerzapfen und einem um diesen drehbaren Pumpenrotor ausgeführt ist, der Pumpenrotor dergestalt direkt mit dem Motorrotor gekoppelt ist, dass der Pumpenrotor und der Motorrotor eine starre Rotoreinheit bilden, und die Rotoreinheit ausschließlich auf dem Steuer- und Lagerzapfen drehbar gelagert ist.
  • Hydraulische Systeme mit mindestens einem durch eine hydraulische Druckversorgungseinheit beaufschlagbaren hydraulischen Verbraucher sind in einer unüberschaubaren Vielfalt von Ausführungen bekannt und im Einsatz. Je nach der konkreten Anwendung unterscheiden sich die zu dem System miteinander verknüpften Komponenten (Hydraulikpumpe, Elektromotor, Linearaktuator) konstruktiv oder sogar konzeptionell. Von Einfluss für die Gestaltung der Komponenten und deren Abstimmung aufeinander sind beispielsweise Aspekte wie der verbraucherseitige Kraft- und Leistungsbedarf, das Raumangebot, die sonstige Einbausituation wie z. B. die Zugänglichkeit für Wartungszwecke, die Charakteristika des Auslegungs-Betriebsprofils, die vorhandene elektrische Energieversorgung, besondere Anforderungen wie z. B. Lärmschutz, etc.
  • Ein gattungsgemäßes, dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechendes hydraulisches System ist dabei aus der WO 2017/192036 A1 bekannt. Dieses Dokument offenbart insbesondere verschiedene hydraulische Druckversorgungseinheiten, bei denen der Pumpenrotor und der - als Innenrotor oder aber als Außenrotor ausgeführte - Motorrotor einen ausschließlich auf dem Steuer- und Lagerzapfen drehbar gelagerten einstückigen gemeinsamen Rotor bilden. Angestrebt wird dabei eine besondere Eignung für den Einsatz auf dem Kraftfahrzeugsektor, bei dem - angesichts des beschränkten Raumangebots und des Komfortanspruchs der Fahrzeuginsassen - ein besonderes günstiges Verhältnis besteht zwischen der Leistungsdichte, dem Platzbedarf, den Herstellungskosten, dem Wartungsbedarf und der Geräuschemission.
  • Die DE 10 2008 058 284 A1 offenbart ein der Betätigung wenigstens eines bewegbaren Bauteils dienendes hydraulisches Aggregat mit einem Elektromotor und einer von diesem angetriebenen, mit einem Hydraulikmedium enthaltenden Tank hydraulisch verbundenen Hydraulikpumpe. Die Hydraulikpumpe ist als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe ausgeführt und weist einen auf einem Hydraulikmedium zu- und abführenden, als Steuer- und Lagerzapfen ausgeführten Stator drehbar angeordneten Rotor auf. Dieser wird über eine Kupplung von der Welle des Elektromotors angetrieben. Das Gehäuse des Aggregats umfasst ein den Elektromotor aufnehmendes Elektromotorgehäuse und ein die Hydraulikpumpe aufnehmendes Pumpengehäuse. An diesem ist in einer entsprechenden Bohrung über eine Spielpassung der Steuer- und Lagerzapfen fixiert. Zur Verbindung des Elektromotorgehäuses mit dem Pumpengehäuse ist ersteres mit einem ringförmigen Vorsprung in eine korrespondierende Aufnahme des Pumpengehäuses eingesteckt. Über eine vergleichbare Steckverbindung ist auch der Tank mit dem Pumpengehäuse verbunden.
  • Die EP 0 069 845 A2 offenbart einen der Verdichtung eines Gases dienenden Radialkolbenverdichter mit einem auf einer feststehenden, als Steuer- und Lagerzapfen ausgeführten Achse drehbar gelagerten, von einem als Außenläufermotor ausgeführten Elektromotor angetriebenen Zylinderblock. Hierzu ist der Außenläufer über stirnseitig mit dem betreffenden Kurzschlussring verbundene Arme mit dem Zylinderblock gekoppelt. Der Innenständer des Elektromotors ist auf der Achse des Radialkolbenverdichters befestigt. In den zwischen dem Zylinderblock und der feststehenden Achse bestehenden Spalt wird Öl zur Abdichtung eingebracht, wobei der Spalt, um eine einwandfreie Abdichtung zu erreichen, einen in Richtung vom Saugschlitz zum Druckschlitz der Achse hin abnehmenden Querschnitt aufweist und das Öl im Bereich des größten Spaltquerschnittes in den Spalt eingebracht wird. Die Motor-Verdichter-Gruppe ist in einem diese umgebenden, aus mehreren Elementen gasdicht zusammengefügten Gehäuse aufgenommen.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, ein hinsichtlich der Praxistauglichkeit weiter verbessertes hydraulisches System der gattungsgemäßen Art bereitzustellen. Insbesondere wird eine besondere geringe Geräuschemission des hydraulischen Systems über einen breiten Betriebsbereich angestrebt.
  • Gelöst wird die vorstehende Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem bei dem gattungsgemäßen hydraulischen System die hydraulische Druckversorgungseinheit eine zumindest teilweise in dem Pumpen-Grundkörper angeordnete hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung umfasst, der Pumpen-Grundkörper als Kern in einem ihn umgebenden Gehäusemantel aufgenommen ist, sich mindestens ein Strömungskanal der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang der Trennfläche zwischen dem Pumpen-Grundkörper und dem Gehäusemantel erstreckt, ein den Elektromotor umgebendes Motorgehäuse einstückig mit dem Gehäusemantel ausgeführt ist und der Stator des Elektromotors auf einem über den Pumpenrotor hinausragenden Überstand des Steuer- und Lagerzapfens angeordnet, d. h. insbesondere mit diesem dreh- und axialfest verbunden ist.
  • Die vorstehend dargelegten, für das erfindungsgemäße hydraulische System charakteristischen technischen Besonderheiten lassen - in synergistischer Wechselwirkung miteinander - ein hydraulisches System von bisher nicht bekannter Qualität und Eignung gerade für die oben erwähnte Zielanwendung entstehen. Indem die hydraulische Druckversorgungseinheit eine zumindest teilweise in dem Grundkörper der Hydraulikpumpe angeordnete hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung umfasst, in der vorteilhafterweise für die jeweilige Anwendung erforderliche hydraulische Schalt- und Steuerelemente (wie Ventile, Drosseln, etc.) untergebracht sind, und sich dabei mindestens ein Strömungskanal der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang einer Trennfläche zwischen dem Pumpen-Grundkörper und dem ihn umgebenden Gehäusemantel erstreckt, wird eine ganz besonders kompakte Bauweise der hydraulischen Druckversorgungseinheit erreicht. So lässt sich ein größtmöglicher Integrationsgrad realisieren. Zudem ist bei der Herstellung von Strömungskanälen auf der Oberfläche von Pumpen-Grundkörper und/oder Gehäusemantel, bevor diese Teile zusammengefügt werden, das zuverlässige Entfernen von Spänen und sonstigen Verunreinigungen technisch bedeutend einfacher als beim Bohren von komplexen Strömungskanälen, was für die Betriebssicherheit günstig ist. Die Zuverlässigkeit des erfindungsgemäßen hydraulischen Systems profitiert, im Übrigen ebenso wie die Baugröße der Druckversorgungseinheit, weiterhin davon, dass erfindungsgemäß ein den Elektromotor umgebendes Motorgehäuse einstückig mit dem besagten Gehäusemantel ausgeführt ist. Denn bei einstückiger Ausführung von Gehäusemantel und Motorgehäuse entfällt jegliches Abdichtungsproblem. Letzteres ist ganz besonders vorteilhaft, wenn der Elektromotor - in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung - als Unterölmotor ausgeführt ist.
  • Die mit der vorliegenden Erfindung - infolge der Montage des Motorstators auf dem auch der Lagerung der Rotoreinheit der Hydraulikpumpe dienenden Steuer- und Lagerzapfen - erzielbaren Vorteile sind insbesondere dann ganz besonders ausgeprägt, wenn der Elektromotor - in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung - in Außenläuferbauweise ausgeführt ist. Namentlich gegenüber jener Konzeption, welche die eingangs zitierte WO 2017/192036 A1 im Hinblick auf eine solche Motorenbauweise lehrt, nämlich die Anbringung des Stators des Außenläufer-Elektromotors auf der Innenseite eines ein Motorgehäuse stirnseitig verschließenden Deckels, lassen sich in Umsetzung dieser Weiterbildung der vorliegenden Erfindung in durchaus überraschender Weise mehrere Vorteile von erheblicher praktischer Relevanz erzielen. Allen voran ist die besonders geringe Geräuschabstrahlung zu nennen. Hierzu trägt der besonders kurze Kraftschluss in dem Sinne bei, dass das Reaktionsmoment zu dem vom Motorstator auf die Rotoreinheit ausgeübten (Antriebs-)Moment auf kürzestem Weg, nämlich über den Steuer- und Lagerzapfen in die Hydraulikpumpe zurückgeführt wird. Gehäuseteile nehmen an der betreffenden Momentabstützung nicht teil. Aus diesem Grunde unterbleibt insbesondere jegliche - ggf. durch Resonanzen verstärkte - Anregung des Gehäuses zu Schwingungen bzw. Vibrationen infolge von durch dieses hindurchgeleiteten, sich zyklisch ändernden (an- und abschwellenden) Reaktionsmomenten. Sich hieraus ergebende Sekundärvorteile sind, dass bei der Gestaltung des Motor- bzw. Pumpengehäuses nicht auf die Durchleitung von Reaktionsmomenten und auf durch solche induzierte Schwingungen Rücksicht genommen werden muss. Namentlich können bei erfindungsgemäßen hydraulischen Systemen besonders einfache kombinierte Motor-Pumpen-Gehäuse realisiert werden, was die Bereitstellung besonders kompakter und zudem kostengünstig herstellbarer hydraulischer Druckversorgungseinheiten erlaubt.
  • Gerade in der vorstehenden Weiterbildung eignet sich das erfindungsgemäße hydraulische System aufgrund seiner baulichen Eigenart und seiner Betriebseigenschaften hervorragend für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen namentlich in Kraftfahrzeugen der Oberklasse, wie insbesondere eine bedarfsgerechte hydraulische Fahrwerksabstimmung (vgl. beispielsweise WO 2016/096837 A1 ) mittels in die jeweilige Radaufhängung integrierten hydraulischen Verstellern.
  • Bevorzugt erstrecken sich innerhalb des Steuer- und Lagerzapfens zwei Strömungskanäle, welche mit je einem Pumpenanschluss kommunizieren und unter dem Pumpenrotor an Steuerschlitzen münden. Weiterhin ist vorteilhaft, wenn sich - gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung - mindestens ein Strömungskanal der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang einer Trennfläche zwischen dem Pumpen-Grundkörper und dem Steuer- und Lagerzapfen erstreckt. Entsprechend den vorstehenden Erläuterungen betreffend die Anordnung von Strömungskanälen der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang einer Trennfläche zwischen dem Pumpen-Grundkörper und dem Gehäusemantel begünstigt dies wiederum einen hohen Integrationsgrad sowie eine hohe Betriebssicherheit.
  • Die hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung kann zumindest teilweise auch in bzw. auf zu einem Stapel geschichteten Steuerplatten angeordnet sein, insbesondere indem Strömungskanäle zumindest abschnittsweise auf einander zugewandten stirnseitigen Oberflächen derartiger Steuerplatten verlaufen. Ventile, Drosseln, und/oder andere Steuerelemente können dabei in die entsprechenden Steuerplatten eingesetzt sein. Der Steuerplattenstapel kann stirnseitig an den Pumpen-Grundkörper angesetzt sein oder zumindest im Wesentlichen einen solchen bilden, wobei in diesem Falle der Steuer- und Lagerzapfen fest mit dem Steuerplattenstapel verbunden, z. B. fest in einer zumindest einen Teil der Steuerplatten durchsetzenden Bohrung aufgenommen ist.
  • Eine nochmals andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest ein überwiegender Anteil des Pumpenrotors in einer stirnseitigen, zur Achse des Steuer- und Lagerzapfens exzentrisch ausgeführten Aussparung des Grundkörpers aufgenommen ist. Auch dies ist von Vorteil im Hinblick auf einen geringste Abmessungen der hydraulischen Druckversorgungseinheit ermöglichenden hohen baulichen Integrationsgrad.
  • Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommende, den Motorrotor sowie den Pumpenrotor umfassende starre Rotoreinheit lässt sich mit jeweils spezifischen Vorteilen auf verschiedene Weise bereitstellen. Es können der Motorrotor und der Pumpenrotor gesondert hergestellt und hernach zu einer starren Einheit zusammengefügt werden, wobei dies wahlweise durch eine lösbare oder aber eine unlösbare Verbindung erfolgen kann. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung bilden indessen der Pumpenrotor und der Motorrotor dergestalt eine untrennbare Rotoreinheit, indem der Motorrotor an den Pumpenrotor angespritzt ist. Der spritzgießtechnisch hergestellte Motorrotor besteht in diesem Falle aus einem magnetisierbaren Polymermaterial. In allen Fällen ist von Vorteil, dass durch die differenzierte Materialwahl einerseits für den Pumpenrotor und anderseits für den - mit diesem zu einer starren Rotoreinheit zu verbindenden - Motorrotor in besonderer Weise den spezifischen Anforderungen der beiden Bereiche der Rotoreinheit Rechnung getragen werden kann. So kann beispielsweise, anders als dies für die einstückige Rotoreinheit nach der WO 2017/192036 A1 gilt, eine unter Gesichtspunkten des Magnetflusses erfolgende Optimierung jenes Bereichs der Rotoreinheit, welcher den Motorrotor bildet, zu einer hohen Leistung bei kompakten Abmessungen, d. h. einer besonders hohen Leistungsdichte beitragen. Allerdings ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung, nämlich im Falle der Ausführung des Elektromotors in Außenläuferbauweise, auch möglich, an den Pumpenrotor einstückig einen (typischerweise mehr oder weniger hohlzylindrischen) Magnetträger anzuformen, an dessen Innenumfang verteilt Permanentmagnete angebracht, z. B. aufgeklebt sind.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Da sich die für die Erfindung charakteristischen Merkmale an der hydraulischen Druckversorgungseinheit manifestieren, es auf die konkrete Ausgestaltung des durch diese beaufschlagbaren Linearaktuators nicht ankommt, ist letzterer nur schematisch angedeutet und beschränkt sich die Zeichnung im Detail auf die Darstellung der hydraulischen Druckversorgungseinheit.
  • Die in der Zeichnung gezeigte, der Beaufschlagung des Linearaktuators 1 dienende hydraulische Druckversorgungseinheit 2 umfasst eine als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe ausgeführte Hydraulikpumpe 3. Diese weist, in als solches bekannter Weise, einen um einen Steuer- und Lagerzapfen 4 drehbaren Pumpenrotor 5 auf. In diesem sind radiale Kolbenbohrungen 6 ausgeführt, in denen Pumpkolben 7 dergestalt radial verschiebbar aufgenommen sind, dass sie während der Drehung des Pumpenrotors 5 um die (durch den Steuer- und Lagerzapfen 4 definierte) Rotorachse X innerhalb der jeweiligen Kolbenbohrung 6 radial oszillieren, wobei den Pumpkolben 7 jene oszillierende Bewegung durch den Innenring 8 des exzentrisch zu der Rotorachse X angeordneten Kugellagers 9 - in Verbindung mit die Pumpkolben 7 nach außen schleudernden Fliehkräften - aufgeprägt wird. Innerhalb des Steuer- und Lagerzapfens 4 erstrecken sich ein saugseitiger Strömungskanal 10 und ein druckseitiger Strömungskanal 11, die jeweils in einem unter dem Pumpenrotor 5 angeordneten Steuerschlitz 12 bzw. 13 münden. Da schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpen dieser Bauweise als solches bekannt sind, erübrigen sich nähere Ausführungen und Erläuterungen.
  • Die Hydraulikpumpe 3 umfasst weiterhin einen Pumpen-Grundkörper 14. Dieser weist stirnseitig eine Aussparung 15 auf, in der der Pumpenrotor 5 sowie das - diesen umgebende - Kugellager 9 aufgenommen sind. Für die zu der Rotorachse X exzentrische Anordnung des Kugellagers 9 (s. o.) ist die Aussparung 15 exzentrisch ausgeführt. An dem Pumpen-Grundkörper 14 ist im Übrigen der Steuer- und Lagerzapfen 4 fixiert, indem er in eine entsprechende Bohrung 16 eingesetzt ist. Der Pumpen-Grundkörper 14 umfasst dabei weiterhin eine hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung mit nur schematisch angedeuteten hydraulischen Schalt- und Steuerelementen wie Strömungskanälen, Drosseln, Ventilen, Druckbegrenzern, etc. Diese hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung umfasst dabei unter anderem Strömungskanäle 17, die sich abschnittsweise entlang der Trennfläche 18 zwischen dem Pumpen-Grundkörper 14 und dem Steuer- und Lagerzapfen 4 erstrecken.
  • Der Pumpenrotor 5 wird durch einen als bürstenloser Gleichstrommotor in Außenläuferbauweise ausgeführten Elektromotor 19 angetrieben. Der Motorrotor 20 ist dergestalt direkt mit dem Pumpenrotor 5 gekoppelt, dass er gemeinsam mit dem Pumpenrotor 5 eine starre Einheit bildet, wobei diese Rotoreinheit 21 im vorliegenden Ausführungsbeispiel zudem untrennbar ist. Hierzu ist der (glockenförmige) Motorrotor 20 an den Pumpenrotor 5, nämlich an dessen motorseitige Stirnfläche 38 angespritzt. Der Motorrotor 20 nimmt an der Lagerung der Rotoreinheit 21 teil. In ihn ist hierzu eine Lagerbuchse 37 eingegossen, welche auf einem über den Pumpenrotor 5 hinausragenden Überstand 24 des Steuer- und Lagerzapfens 4 drehbar gelagert ist. (Alternativ könnte beispielsweise an dem Pumpenrotor 5 ein entsprechender axialer Lager-Fortsatz angeformt sein, an welchen der Motorrotor 20 umfangsseitig angespritzt wird.) Die axiale Sicherung der Rotoreinheit 21 erfolgt mittels eines Sicherungsrings 39. Eine sonstige Lagerung der Rotoreinheit 21 zusätzlich zu jener auf dem Steuer- und Lagerzapfen 4 ist nicht vorgesehen.
  • Der Stator 26 des Elektromotors 19 ist auf dem Überstand 24 des Steuer- und Lagerzapfens 4 angeordnet und dort dreh- und axialfest fixiert.
  • Der Pumpen-Grundkörper 14 ist, in diesem fixiert, in einem ihn umgebenden Gehäusemantel 29 aufgenommen. Dieser geht einstückig in ein den Elektromotor 19 umgebendes, stirnseitig durch einen Deckel 30 dicht verschlossenes Motorgehäuse 31 über. Im Bereich des Deckels 30 können dichte Durchführungen für die den Elektromotor versorgenden Anschlussleitungen vorgesehen sein. Der Elektromotor 19 ist als Unterölmotor ausgeführt, so dass über zirkulierende Hydraulikflüssigkeit ein Temperaturausgleich erfolgt und eine örtliche Überhitzung durch von ihn erzeugter Verlustwärme unterbunden wird. Unter Nutzung der Hydraulikpumpe 3 kann Hydraulikflüssigkeit gezielt den Raum, in welchem der Elektromotor 19 angeordnet ist, durchströmen.
  • Strömungskanäle 34 der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung erstrecken sich abschnittsweise entlang der Trennfläche 35 zwischen dem Pumpen-Grundkörper 14 und dem Gehäusemantel 29. Mit diesen Strömungskanälen 34 kommunizieren die beiden an dem Gehäusemantel 29 vorgesehenen Pumpenanschlüsse 36, aus denen heraus - in als solches bekannter Weise - eine Beaufschlagung des hydraulischen Verbrauchers V, d. h. des Linearaktuators 1 erfolgt.

Claims (8)

  1. Hydraulisches System mit einer hydraulischen Druckversorgungseinheit (2), welche eine durch einen Elektromotor (19) angetriebene Hydraulikpumpe (3) umfasst, und mindestens einem durch die Druckversorgungseinheit (2) beaufschlagbaren, als Linearaktuator (1) ausgeführten hydraulischen Verbraucher (V), wobei
    - als Elektromotor (19) ein bürstenloser Gleichstrommotor umfassend einen Stator (26) und einen Motorrotor (20) vorgesehen ist,
    - die Hydraulikpumpe (3) als schlitzgesteuerte Radialkolbenpumpe mit einem Pumpen-Grundkörper (14), einem daran fixierten Steuer- und Lagerzapfen (4) und einem um diesen drehbaren Pumpenrotor (5) ausgeführt ist,
    - der Pumpenrotor (5) dergestalt direkt mit dem Motorrotor (20) gekoppelt ist, dass der Pumpenrotor (5) und der Motorrotor (20) eine starre Rotoreinheit (21) bilden,
    - die Rotoreinheit (21) ausschließlich auf dem Steuer- und Lagerzapfen (4) drehbar gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die hydraulische Druckversorgungseinheit (2) eine zumindest teilweise in dem Pumpen-Grundkörper (14) angeordnete hydraulische Steuer- und Leitungsanordnung umfasst,
    - der Pumpen-Grundkörper (14) als Kern in einem ihn umgebenden Gehäusemantel (29) aufgenommen ist und
    - sich mindestens ein Strömungskanal (34) der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang der Trennfläche (35) zwischen dem Pumpen-Grundkörper (14) und dem Gehäusemantel (29) erstreckt,
    wobei
    - ein den Elektromotor (19) umgebendes Motorgehäuse (31) einstückig mit dem Gehäusemantel (29) ausgeführt ist und
    - der Stator (26) des Elektromotors (19) auf einem über den Pumpenrotor (5) hinausragenden Überstand (24) des Steuer- und Lagerzapfens (4) angeordnet ist.
  2. Hydraulisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Rotoreinheit (21) zumindest teilweise auf dem Überstand (24) des Steuer- und Lagerzapfens (4) erfolgt.
  3. Hydraulisches System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein überwiegender Anteil des Pumpenrotors (5) in einer stirnseitigen, zur Achse (X) des Steuer- und Lagerzapfens (4) exzentrisch ausgeführten Aussparung (15) des Pumpen-Grundkörpers (14) aufgenommen ist.
  4. Hydraulisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich innerhalb des Steuer- und Lagerzapfens (4) zwei Strömungskanäle (10, 11) erstrecken, welche mit je einem Pumpenanschluss (36) kommunizieren.
  5. Hydraulisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Strömungskanal (17) der hydraulischen Steuer- und Leitungsanordnung zumindest abschnittsweise entlang einer Trennfläche (18) zwischen dem Grundkörper (14) und dem Steuer- und Lagerzapfen (4) erstreckt.
  6. Hydraulisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (19) als Unterölmotor ausgeführt ist.
  7. Hydraulisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenrotor (5) und der Motorrotor (20) eine untrennbare Rotoreinheit (21) bilden, indem der Motorrotor (20) an den Pumpenrotor (5) angespritzt ist.
  8. Hydraulisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor in Außenläuferbauweise ausgeführt ist.
EP18207516.8A 2017-11-28 2018-11-21 Hydraulisches system Active EP3489511B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128095.2A DE102017128095A1 (de) 2017-11-28 2017-11-28 Hydraulisches System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3489511A1 EP3489511A1 (de) 2019-05-29
EP3489511B1 true EP3489511B1 (de) 2020-06-24

Family

ID=64426744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18207516.8A Active EP3489511B1 (de) 2017-11-28 2018-11-21 Hydraulisches system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3489511B1 (de)
DE (1) DE102017128095A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710734B2 (de) * 1977-03-11 1979-02-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verdichteraggregat, bestehend aus einem Antriebsmotor und einem Verdichter mit exzentrisch geführten, frei beweglichen Kolben
DE2832017A1 (de) * 1978-07-20 1980-01-31 Siemens Ag Verdichteraggregat, bestehend aus einem antriebsmotor und einem radialkolbenverdichter
DE3120812C2 (de) * 1981-05-25 1984-04-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Radialkolbenverdichter
NL1002219C1 (nl) * 1996-01-31 1997-08-01 Applied Power Inc Radiale-plunjerpomp.
NL1032772C2 (nl) * 2006-10-30 2008-05-06 Actuant Corp Hydraulische bedieningsinrichting voor een afsluitelement van een motorvoertuig.
DE102008058284A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Wilhelm Karmann Gmbh Hydraulisches Aggregat mit einer einen Stator und einen Rotor aufweisenden Hydraulikpumpe
DE102014018788B3 (de) 2014-12-19 2015-12-24 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Kraftfahrzeug-Fahrgestell
NL2016728B1 (en) 2016-05-03 2017-11-10 Actuant Corp Pump unit with integrated piston pump and electric motor.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017128095A1 (de) 2019-05-29
EP3489511A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861298B1 (de) Druckerzeugersystem für eine fahrzeugbremsanlage und montageverfahren für das druckerzeugersystem
DE102008013568B4 (de) Pumpe eines elektronisch gesteuerten Bremssystems
DE102011001041B9 (de) Magnetisch angetriebene Pumpenanordnung mit einer Mikropumpe mit Zwangsspuelung und Arbeitsverfahren
DE60218006T2 (de) Eingetauchte, elektrische Fluidpumpe
DE102005035834A1 (de) Elektrohydraulisches Aggregat in verdichteter Bauweise
EP1837530B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP2128446B1 (de) Hydraulikeinheit
DE102005034571A1 (de) Elektrohydraulisches Aggregat
DE102008059350A1 (de) Motor- und Pumpenanordnung mit verbesserten Abdichtungseigenschaften
DE102011106626A1 (de) Hochdynamischer Kurzbauantrieb
EP3489511B1 (de) Hydraulisches system
WO2021005151A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit einer zahnradpumpe
DE102017128098B4 (de) Hydraulisches System mit einer durch einen Elektromotor angetriebenen Radialkolbenpumpe, mit Pumpenrotor und Elektromotorrotor, die auf einem gemeinsamen Lagerzapfen auf achsversetzt parallel zueinander angeordneten Achsen drehbar gelagert sind
EP1343645B1 (de) Fahrzeugheizgerät mit integrierter wärmeträger-umwälzpumpe
DE19750379B4 (de) Baueinheit mit einem elektrischen Generator und einem Pumpenaggregat
EP1310672B1 (de) Kraftstoff-Pumpeinrichtung für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem
EP1235984B1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit einer motor-/pumpeneinheit
DE10221843A1 (de) Elektromotor zur Verwendung als Pumpenmotor und Pumpe
EP2215360A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP2035265B1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-kolbenpumpe
WO2022063585A1 (de) Motor-pumpe-einheit
DE10112501B4 (de) Hydrostatische Antriebseinheit
EP1259734B1 (de) Kompaktes elektrohydraulisches motorpumpenaggregat
DE19733147C1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockiblockier-Bremsvorrichtung
DE2748455A1 (de) Hydro-rotationsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191126

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1284134

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018001749

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200924

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200924

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201026

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201024

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018001749

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201121

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200624

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 6