EP3481638A1 - Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter

Info

Publication number
EP3481638A1
EP3481638A1 EP17719623.5A EP17719623A EP3481638A1 EP 3481638 A1 EP3481638 A1 EP 3481638A1 EP 17719623 A EP17719623 A EP 17719623A EP 3481638 A1 EP3481638 A1 EP 3481638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
print
motif
mark
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17719623.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3481638B1 (de
Inventor
Georg Gertlowski
Josef Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3481638A1 publication Critical patent/EP3481638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3481638B1 publication Critical patent/EP3481638B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • B41J3/543Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements with multiple inkjet print heads

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus for multicolor inkjet printing on containers.
  • DE 10 2014 109 948 A1 and DE 10 201 1 009 393 A1 disclose methods and devices in which the containers are moved along stationary printing heads during direct printing, and in which the transport speed of the containers with respect to the Printheads are temporarily reduced during printing to enable high average transport speeds and machine performance. Furthermore, it is known from DE 10 2012 213 080 A1 to distribute the incoming container flow in parallel to a plurality of printing units in order to increase overall machine performance. Alternatively, DE 10 2010 020 958 A1 proposes to move printing stations on a web parallel to the means of transport of the containers.
  • DE 10 2014 116 201 A1 proposes to print test containers or the like in a first printing station with a test pattern, to inspect this and to set a subsequent printing station on the basis of the inspection result.
  • this separate test containers must be provided and introduced into the machine.
  • this is used for multi-color inkjet printing on containers and comprises the following steps: S1) common printing of a motif or a first motif layer and at least one especially arranged within the motif print mark in a first ink on the container; S2) automated optical inspection of the at least one print mark; S3) aligning the containers based on the step S2 and printing the motif or a second motif layer, and in particular the print mark, in a subsequent ink; and S4) overprinting the print mark.
  • the print quality for each printing ink or motif layer can be optimized during the regular printing operation with respect to the already printed printing inks.
  • the print mark in this case allows a simplified compared to the subject and / or characteristics of the container inspection of the print quality, for example, in terms of the location of the subject and the quality of individual inks.
  • the print mark can be laminated by the overprinting in the final printed image and thus the appearance of the finished printed container can be optimized.
  • Printing marks within the meaning of the present invention are, in particular, registration marks for checking the position / position of the motif printed with a specific printing ink or a specific motif layer and color marks for checking the uniformity of the printing quality of a particular printing ink or motif layer. Also conceivable are print marks, which have both the function of registration marks and color marks. The print marks could in principle also be arranged outside the motif, for example above and / or below the motif.
  • the motif is a printed image, which is printed on the basis of a digital print template step by step in the form of multiple motifs directly on the container by means of inkjet.
  • the motif layers have inks of a particular color model such as CMYK.
  • An initial motif layer may have the background color of the subject, in particular White. The background may be part of the printed motif or the printed container.
  • Steps S2 and S3 are preferably based on the assumption that there is a fixed local relationship between the inspection units and printheads used in the sense that the position of the print mark determined in step S2 corresponds to a specific rotational position of the containers and certain active nozzles of the printhead to be used can be assigned, in particular within a certain vertical working range of the print head.
  • the steps S2 and S3 are repeated in pairs for at least two further subsequent printing inks.
  • the print quality can also be optimized directly and in the sense of a separately closed inspection loop for each subsequent ink.
  • step S3 active pressure nozzles are selected based on the inspection of step S2. It would also be conceivable to select the printing time for individual printing nozzles and / or for the printing head as a whole as a function of the inspection of step S2. Selecting active print nozzles allows you to specify a vertical print area for the subsequent motif layer within a vertical workspace that is available on the printhead.
  • a vertical area of an associated printhead active in step S3 is vertically displaced by selective activation of printing nozzles to cover a vertical printing area required for the subject.
  • the vertical working area of the printhead is then higher than the subject. This allows vertical adaptation of the motif layer to be applied with the respective subsequent printing ink. Conceivable, however, would also be a vertical adjustment of the print head.
  • the horizontal position of the motif layer to be applied with the succeeding ink can be adjusted and / or corrected in consideration of a relative transportation movement between the container and the print head.
  • the rotational position of the containers is adjusted in step S3 based on the inspection in step S2 for the printing of the motif in the respective subsequent printing ink.
  • step S4 is finally executed after last execution of step S3.
  • step S4 the direct printing with all the inks of the color model based the print mark for each motif layer are checked separately before the print mark is made unrecognizable by overprinting in step S4.
  • Step S4 is preferably performed in a separate correction station for the multicolor printing.
  • the print mark can be made unrecognizable in step S4, for example, by overprinting the print mark with a component of the motif in multiple colors. It is also conceivable to make the print mark unrecognizable by overprinting it outside the motif with a color and / or a pattern which is present on the container in the region around the print mark.
  • the first printing ink is preferably white and is excited to fluoresce with UV light, in particular in step S2.
  • White is suitable as a background color for a brilliant multipurpose printed motif. Fluorescence makes it possible to achieve an improved contrast for the inspection of the printed mark, in particular with respect to a light or white container wall.
  • the print mark is then recessed by the pressure in step S3. It is possible to print the print mark only when printing with the background color white and align the direct print with all subsequent inks of the color model on the basis of printed with the background color print mark.
  • the print mark would then be overprinted only in step S4, in particular with black printing ink, blue printing ink, red printing ink or a mixed ink.
  • this variant is particularly suitable when the print mark lies in a dark area of the subject. The absence of the background color white in the area of the print mark is then not disturbing in the finished printed motif.
  • the containers are excited to fluoresce with UV light in step S2.
  • Transparent (opaque) white plastic containers or translucent (translucent) white plastic containers which fluoresce due to their production when irradiated with UV light, are particularly suitable for this purpose.
  • the first printing ink in particular a white background ink, is then substantially non-fluorescent. This makes it possible to localize a particularly white print mark with respect to the unprinted container wall as a dark contrast in step S2.
  • the print mark is then preferably opaque.
  • the print mark is printed within the motif and overprinted in step S4 with a partial area of the motif, in particular multicolored.
  • the print mark is printed outside the motif and overprinted in step S4 with the color and / or a pattern of the container wall surrounding the print mark. This allows the print mark irrespective of their position on the container with respect to the final appearance of the container.
  • the print mark comprises a registration mark, with further rotation holders for the containers and / or print head nozzles being actuated for printing with the subsequent printing ink as a function of a determined position of the registration mark.
  • This makes it possible to correct the rotational position of the container for the subsequent printing ink.
  • it is possible to selectively activate a particular vertical area of the print head for printing with the subsequent printing ink in order to align the motif to be imprinted precisely with respect to the motifs previously printed with other printing colors.
  • the print mark preferably comprises a color mark, wherein the printing of the same container with the subsequent printing ink is enabled or suppressed in dependence on a determined print quality of the color mark, and / or wherein the printing of subsequent containers with the same printing ink is corrected in dependence on a determined print quality of the color mark ,
  • the color mark is, for example, a field with a uniform hue or a predetermined hue progression. Deviations from this can be detected as printing errors in step S2 in order to initiate targeted actions for the further treatment of the same container and / or to correct the pressure with the ink identified as defective for subsequent containers.
  • a correction for subsequent containers is possible, for example, by replacing or compensating for pressure nozzles which are identified as defective by at least one adjacent pressure nozzle.
  • the multi-color printing is carried out in normal operation at half the resolution of each printhead, so using each second pressure nozzle. If a certain pressure nozzle fails, it can be replaced, for example, by the immediately adjacent pressure nozzle or by an adjacent group of pressure nozzles.
  • the containers are selectively rejected at the suppressed pressure.
  • the recognized as defective containers are then preferably no longer printed with the following inks or the correction pressure for the print mark to save ink.
  • the rejection of defective containers preferably takes place automatically downstream of the device used for the multicolor printing.
  • the motif is composed of partially circumferential printing areas and printed at least one print mark per printing area.
  • the individual partially circumferential pressure ranges can then be aligned and checked separately at their respective associated print mark. This can compensate for inaccuracies in the repositioning of the container for printing the individual pressure ranges.
  • all print marks are then overprinted.
  • this is for multi-color inkjet printing on container and comprises: a plurality of successive color stations each with at least one print head for printing the containers in an associated ink and with a subsequent inspection unit for optically inspecting the printed motif and / or at least one printed in the color stations print mark; a correction station following the color stations with at least one print head for selectively overprinting the print mark; a transport means with rotary supports for successively positioning the containers in the color stations and in the correction station; and a control unit for driving the rotational postures and the print heads depending on results of the inspection units.
  • the inspection unit is preferably designed such that it spatially selectively inspects the print marks in contrast to a complete inspection of the entire motif.
  • the inspection unit is then in particular capable of error detection, which is based on an imaging detection of contrast gradients and / or color gradients in the print marks, in particular by means of targeted evaluation of the previously applied ink.
  • evaluation algorithms run, which are specially designed for determining the position of registration marks and for the evaluation of color gradients or brightness gradients in color marks.
  • the print heads are preferably designed such that they each cover continuously at least the entire height of the motif to be printed on. In principle, it would also be conceivable to arrange several print heads overlapping in the vertical direction in order to cover the entire height of the motif.
  • the printheads preferably have a resolution of at least 1200 dpi.
  • the rotary supports include servomotors, and the maximum print height of the print heads is greater than the height of the subject. This will make an exact correction of the situation With a certain ink alsstruckendes motifs in both the vertical and in the horizontal direction allows.
  • the inspection units comprise cameras for total full-scale imaging of the containers.
  • several cameras can be present at least in the input-side inspection unit in order to completely inspect the containers with a plurality of partially circumferential camera images over the entire circumference.
  • the entire area of the motif to be printed on and the imprinted printed mark can be imaged and the quality of the printing can be determined on the basis of the printed mark.
  • This configuration could also be used in the subsequent inspection units.
  • a coarse alignment of the rotational position would be possible, for example, on the basis of container contours, for example an embossing. Since the rotational position of the container due to such an initial inspection of the container is then basically known and / or can be corrected accordingly, in the subsequent inspection and correction of the rotational position of the print marks only a relatively minor correction of the rotational position is necessary to deviations in positioning and Transporting the container in the individual color stations or to balance therebetween.
  • a possibly also not imaging optical sensor could be present immediately before each color station, which locates the registration mark comprising a registration mark and causes the immediately following color station and / or the turntable associated with the container by means of the control unit to correct the subsequent imprint.
  • Figure 1 is a schematic representation of a print motif with print marks and an associated print head
  • Figure 2 is a schematic plan view of a device with color stations and a correction station for the multi-color direct printing.
  • 1 shows schematically an intermediate stage during the multicolor inkjet printing of a motif 1. This is seen in the printing direction DR preferably consists of several motifs 1A-1 D, each after Drehlagenauscardi a container to be printed with respect to a printhead successively with a specific ink to be printed. With the individual printing inks, the motif 1 is applied successively in the form of motif layers, as explained by way of example below.
  • the motif parts 1A-1 D preferably have separately assigned internal print marks 2A-2D comprising registration marks and internal print marks 3A to 3D comprising color marks. Registration marks and color marks can also be summarized in print marks (not shown).
  • FIG. 1 shows a state after printing a first motif layer MS1 in a first printing ink DF1, which in the illustrated example is a white background color, and a second motif layer MS2 in a second printing ink DF2, which is an arbitrary component of a color model used, such as CMYK.
  • the printing marks 2A-2D and 3A-3D have the second printing ink DF2.
  • FIG. 1 also schematically indicates an external print mark 2E comprising a registration mark and an external print mark 3E comprising a color mark outside the motif 1 in the region of a surrounding container wall 4 of a wall color WF.
  • the external printing marks 2E, 3E can be printed on top of and / or below the motif 1, in addition or as an alternative to internal printing marks 2A-2D and 3A-3D, and in the example have the second printing ink DF2.
  • the dimensions of the motif 1 are defined by a vertical motif area YM in the sense of a motif height and by a horizontal motif area XM, which is shown by way of example as an unwound length of the entire motif 1.
  • the horizontal motif area XM results from gapless juxtaposition of the motif parts 1A-1 D.
  • FIG. 1 also shows diagrammatically a print head 5 for monochrome printing with a subsequent printing ink DF3 of the color model used.
  • the printhead 5 has two rows of nozzles 6 and 7 which together cover a vertical working area YMAX which is larger than the vertical area YM.
  • the vertical orientation of the already printed motif layers MF1, MF2 of the subject 1 with respect to the print head 5 is determined. Depending on this, only those pressure nozzles 8 of the print head 5 for printing with the following The following printing color DF3 is activated, covering the currently determined vertical motif area YM.
  • the vertical area YA of the print head 5, which is required for the subsequent printing and thus selectively active, can thus be moved up or down by targeted nozzle activation within the vertical work area YMAX.
  • This allows a congruent printing of the following motif layer MS3 in the printing ink DF3 on the previously printed motif layers MF1 and MF2.
  • the common reference for this is a digital color print template (not shown) for the motif 1.
  • the print head 5 has two vertical rows of nozzles 6 and 7 offset from each other at a vertical distance YD.
  • the rows of nozzles 6, 7 can be driven, for example, in a known manner with a time offset adapted to the horizontal distance XA between the rows of nozzles 6, 7, in order to align all the printing points of a specific column of the printing original vertically.
  • the control of the print head 5 takes place as a function of the position of the print marks 2A-2D and / or 2E determined in particular by imaging. These have a known spatial reference to the motif 1 in each motif layer and serve as registration marks for determining the relative position, here by way of example the last printed motif layer MF2 with respect to the print head 5 for printing with the following printing ink DF3. However, it would also be conceivable to use a non-imaging scan of the print marks 2A-2D and / or 2E.
  • the multicolor printing of the motif 1 takes place successively during a particularly continuous transport movement 10 of the container to be printed along a plurality of preferably stationary printheads 5.
  • the (only drawn as an example) printing direction DR results from the superimposition of the transport movement 10 with a specific rotational position change of the associated container and its container wall 4 in front of the respective printhead 5.
  • the print head 5 immediately prints both the motif 1 and new print marks 2A-2D, 3A-3D, 2E and / or 3E in the next printing ink DF3.
  • the partially circumferential motif parts 1A-1 D are associated with separate nozzle rows or pairs of nozzle rows 6, 7, which may be part of a common print head 5 or separate print heads 5.
  • position correction of the respective motif part 1A-1 D in the printing direction DR and targeted selection of active printing nozzles 8 are carried out separately on the basis of the respectively assigned printing mark 2A-2D.
  • the number of partially circumferential motif parts 1A-1 D and the nozzle rows 6, 7 per printing ink depends, for example, on the length of the motif 1 and / or the machine output and can be adapted to the respective requirements. In the following, for the sake of simplicity, there is always talk of a single print head 5 per printing ink.
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of a device 11 for multicolor printing on containers 12 with a plurality of stationary color stations 13-17 and an adjoining correction station 18.
  • the color stations 13-17 and the correction station 18 each include at least one print head 5 for the single-color printing and an inspection unit 19 with a light source for VIS and / or UV light and preferably a plurality of cameras 20, the imaging of all teilumfnature subject parts 1A-1 D serve.
  • a pinning unit 21 is preferably interposed in each case in order to intermediately cure the ink imprinted immediately before by means of UV light.
  • the color stations 13-17 are constructed identically in this regard and only differ in that they print different inks DF1 to DF5 of a color model, such as CMYK, onto the containers 12.
  • the correction station 18 is preferably formed with a multi-color print head 22 for overprinting the print marks 2A-2E and / or 3A-3E.
  • the containers 12 run during the multi-color printing on a particular continuously rotatable about itself container table 23, resulting in the transport movement 10 results.
  • the container table 23 is indicated as a partial circle with rotary brackets 24, such as turntable, for the container 12 schematically in Figure 2.
  • the transport movement 10 and a Clockwise rotation 25 of the rotary brackets 24 around themselves result in a cyclic feed of the container wall 4 with respect to the print head 5 in the printing direction DR.
  • the device 1 1 further comprises per se known components, such as an inlet star 26, an outlet star 27, an input-side inspection unit 28 for Drehlageerkennung incoming container 12, an output-side inspection unit 29 for final inspection of the finished printed container 12 and a control unit 30.
  • a mechanical aggregate block (not shown) would also be possible on the device 11 with at least one upstream unit for container pretreatment, for example for flaming, corona treatment and / or plasma treatment of the containers, and / or with at least one downstream unit for final container treatment, for example for final coating, painting and / or UV irradiation of the containers.
  • at least one upstream unit for container pretreatment for example for flaming, corona treatment and / or plasma treatment of the containers
  • at least one downstream unit for final container treatment for example for final coating, painting and / or UV irradiation of the containers.
  • the device 11 can be used, for example, as follows:
  • the incoming container 12 are checked in the inspection unit 28 to their respective present rotational position and the container 12 optionally placed on a desired rotational position in which they transported the container table 23 in a known manner in the rotary brackets 24 to the first color station 13.
  • the first motif layer MS1 for example a white background of the motif 1, is printed on the containers 12 together with at least one printing mark 2A-2E and / or 3A-3E in the first printing ink DF1. Subsequently, the containers 12 in the inspection unit 19 of the first color station 13 are preferably optically scanned in order to check the position and / or the quality of the print marks 2A-2E and / or 3A-3E.
  • the printing with the subsequent printing ink DF2 is controlled depending on the detected position and / or quality of the printing marks 2A-2E and / or 3A-3E of the printing ink DF1.
  • This may include correcting the rotational position of the container 12 checked in the inspection unit 19 by actuating its associated rotary holder 24 for the subsequent printing ink DF2.
  • This can also include that the timing of the print head 5 for printing with the subsequent printing ink DF2 is adapted to correct a printing position in the (horizontal) printing direction DR.
  • the active printing area YA of the print head 5 for printing with the succeeding ink DF2 may be shifted.
  • the motif layer MS2 to be applied with the subsequent printing ink DF2 can be printed congruently on the motif layer MS1 previously printed with the printing ink DF1.
  • the print marks 3A-3D and / or 3E designed as color marks provide information about the print quality of the motif layer MS1 printed with the inspected printing ink DF1. If a proper print quality is determined in this case, then only the position of the motif layer MS1 just printed on the basis of the print marks 2A-2D and / or 2E must be checked and the relative positioning of motif 1 and print head 5 relative to each other for the subsequent printing ink optionally as described above correct.
  • the print head 5 preferably has a higher vertical print resolution than the subject 1, in particular at least twice the print resolution than the subject 1.
  • the subject 1 could be printed nominally with a print resolution of 600 dpi.
  • the printing head 5 then preferably has a printing resolution of at least 1200 dpi.
  • the preferably multicolored correction print KD is carried out at the correction station 18 in order to overprint all remaining print marks 2A-2D and / or 2E and 3A-3D and / or 3E and thereby unrecognizable on the subject 1 and / or on the surrounding container wall 4 make or at least conceal.
  • Both the quality of the finished printed motif 1 and the quality of the correction print KD can be checked during the final inspection in the inspection unit 29.
  • the correction station 18 is preferably configured such that in each case only the areas of the print marks 2A-2D and / or 2E and 3A-3D and / or 3E are spatially selectively overprinted and remaining areas of the subject 1 and the container wall 4 are omitted from the correction pressure KD.
  • a high-quality multi-color printing for the final correction of the appearance under blurring of the respective print marks at a single correction station 18 with the required engine power is possible.
  • the internal print marks 2A-2D and 3A-3D can be printed in areas of the subject 1, which can be overprinted in a particularly simple manner in the correction station 18, for example in areas with comparatively dark and / or good opaque colors and / or low contrast differences of finished motive 1. Particularly advantageous is a positioning of the internal print marks 2A-2D and 3A-3D in areas without special information content, such as in a monochrome background area or the like.
  • the internal print marks 2A-2D and 3A-3D may also be printed at locations of the subject 1 where there are characteristic areas of the subject 1 suitable for alignment and / or color control, for example, with comparatively sharp contrast transitions and / or color transitions. These are then reproduced by the correction pressure KD.
  • the printheads 5 preferably have a resolution of at least 1200 dpi and preferably comprise at least 10,000 nozzles for a vertical working range YMAX of at least 70 mm.
  • the working range YMAX (in the sense of a maximum nominal pressure level) can be increased to at least 140 mm or at least 210 mm.
  • a printhead having a nozzle array having an actual height of 217.8mm and 42240 printing nozzles is used.
  • a horizontal orientation is to be understood as meaning in each case the direction of the printing advance or the opposite direction.
  • a vertical orientation is orthogonal to and parallel to the printing plane.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Beschrieben werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter. Demnach erfolgt zuerst ein gemeinsamer Druck eines Motivs und wenigstens einer insbesondere innerhalb des Motivs angeordneten Druckmarke in einer ersten Druckfarbe auf die Behälter. Anschließend wird die wenigstens eine Druckmarke maschinell optisch inspiziert. Daran anschließend werden die Behälter basierend auf dieser Inspektion ausgerichtet und das Motiv sowie insbesondere die Druckmarke in einer nachfolgenden Druckfarbe gedruckt. Abschließend wird die Druckmarke überdruckt. Dadurch ist eine unmittelbare Kontrolle des Druckvorgangs und ein Ausrichten einzelner Druckfarben zueinander während des laufenden Druckbetriebs ohne den Einsatz zusätzlicher Testbehälter oder dergleichen möglich.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter.
Die Etikettierung von Behältern in Abfüllanlagen oder dergleichen erfolgt aufgrund der Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung und der Anpassung an unterschiedliche Produkte zunehmend mittels Tintenstrahldruck direkt auf die Behälter. Zu diesem Zweck sind aus der DE 10 2014 109 948 A1 und aus der DE 10 201 1 009 393 A1 Verfahren und Vorrichtungen bekannt, bei denen die Behälter während des Direktbedruckens an stationären Druckköpfen entlang bewegt werden, und bei denen die Transportgeschwindigkeit der Behälter bezüglich der Druckköpfe während des Bedruckens vorübergehend reduziert wird, um hohe durchschnittliche Transportgeschwindigkeiten und Maschinenleistungen zu ermöglichen. Ferner ist es aus der DE 10 2012 213 080 A1 bekannt, den einlaufenden Behälterstrom parallel auf mehrere Druckwerke zu verteilen, um die Maschinenleistung insgesamt zu erhöhen. Alternativ schlägt die DE 10 2010 020 958 A1 vor, Druckstationen auf einer Bahn parallel zum Transportmittel der Behälter mit zu bewegen.
Hierbei besteht grundsätzlich das Problem, dass die einzelnen Druckfarben für den mehrfarbigen Tintenstrahldruck nacheinander von separaten Druckköpfen auf die Behälter gedruckt werden. Abweichungen bei der Positionierung der Behälter vor den einzelnen Druckköpfen verursachen dann einen unerwünschten Versatz der einzelnen Druckfarben zueinander, worunter die Qualität des fertig aufgedruckten Motivs leidet.
Als Behelf schlägt die DE 10 2014 116 201 A1 vor, Testbehälter oder dergleichen in einer ersten Druckstation mit einem Testmuster zu bedrucken, dieses zu inspizieren und eine anschließende Druckstation auf der Grundlage des Inspektionsergebnisses einzustellen. Allerdings müssen hierfür separate Testbehälter bereitgestellt und in die Maschine eingeschleust werden.
Aus der DE 10 2012 209 305 A1 ist es ferner bekannt, reliefartige Oberflächenkonturen mit der Position eines mehrfarbigen Direktaufdrucks nach dem Drucken zu vergleichen und gegebenenfalls auf der Grundlage des Vergleichs Druckparameter zu ändern und/oder gegebenenfalls einen zusätzlichen Korrekturdruck auszuführen. Allerdings ist dieses Verfahren von dem Vorhandensein charakteristischer Druckmerkmale im Druckbild und geeigneter reliefartiger Vergleichsstrukturen abhängig. Ferner ist eine Korrektur von Parametern und/oder Druckbildern nur nachträglich, als nach der Fertigstellung des mehrfarbigen Druckbilds möglich. Aus der DE 10 2014 112 483 A1 ist ferner ein Verfahren bekannt, bei dem eine Mehrfarbendruckmaschine auf der Grundlage von Inspektionsergebnissen nach vollständigem Aufdruck sämtlicher Farben schrittweise eingelernt wird. Dies erfordert allerdings eine vergleichsweise aufwendige Analyse von Druckbildern und spezielle Einlernphasen für den Druckbetrieb.
Es besteht daher der Bedarf für hinsichtlich der Druckqualität des Mehrfarbendrucks und der Maschinenleistung verbesserte Verfahren und Vorrichtungen.
Die gestellte Aufgabe wird mit einem Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Demnach dient dieses zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter und umfasst folgende Schritte: S1 ) gemeinsamer Druck eines Motivs bzw. einer ersten Motivschicht und wenigstens einer insbesondere innerhalb des Motivs angeordneten Druckmarke in einer ersten Druckfarbe auf die Behälter; S2) maschinelle optische Inspektion der wenigstens einen Druckmarke; S3) Ausrichten der Behälter basierend auf dem Schritt S2 sowie Druck des Motivs bzw. einer zweiten Motivschicht, und insbesondere der Druckmarke, in einer nachfolgenden Druckfarbe; und S4) Überdrucken der Druckmarke.
Dadurch lässt sich die Druckqualität für jede Druckfarbe bzw. Motivschicht während des regulären Druckbetriebs bezüglich der bereits aufgedruckten Druckfarben optimieren. Die Druckmarke ermöglicht hierbei eine im Vergleich zum Motiv und/oder Merkmalen des Behälters vereinfachte Inspektion der Druckqualität, beispielsweise hinsichtlich der Lage des Motivs und hinsichtlich der Qualität einzelner Druckfarben. Ferner kann die Druckmarke durch das Überdrucken im endgültigen Druckbild kaschiert werden und somit das Erscheinungsbild des fertig bedruckten Behälters optimiert werden.
Druckmarken im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Passmarken zur Kontrolle der Lage / Position des mit einer bestimmten Druckfarbe aufgedruckten Motivs bzw. einer bestimmten Motivschicht sowie Farbmarken zur Kontrolle der Gleichmäßigkeit der Druckqualität einer bestimmten Druckfarbe bzw. Motivschicht. Ebenso denkbar sind Druckmarken, die sowohl die Funktion von Passmarken als auch von Farbmarken haben. Die Druckmarken könnten prinzipiell auch außerhalb des Motivs angeordnet sein, beispielsweise oberhalb und/oder unterhalb des Motivs.
Das Motiv ist ein Druckbild, das auf der Grundlage einer digitalen Druckvorlage schrittweise in Form mehrerer Motivschichten direkt auf die Behälter mittels Tintenstrahl gedruckt wird. Die Motivschichten haben Druckfarben eines bestimmten Farbmodells wie beispielsweise CMYK. Eine anfängliche Motivschicht kann die Hintergrundfarbe des Motivs haben, insbesondere Weiß. Der Hintergrund kann Bestandteil des aufgedruckten Motivs sein oder des bedruckten Behälters.
Die Schritte S2 und S3 erfolgen vorzugsweise unter der Voraussetzung, dass zwischen den dafür verwendeten Inspektionseinheiten und Druckköpfen eine feste örtliche Beziehung besteht in dem Sinne, dass die im Schritt S2 festgestellte Lage der Druckmarke einer bestimmten Drehlage der Behälter und bestimmten aktiven Düsen des zu verwendenden Druckkopfs zugeordnet werden kann, insbesondere innerhalb eines bestimmten vertikalen Arbeitsbereichs des Druckkopfs.
Vorzugsweise werden die Schritte S2 und S3 paarweise für wenigstens zwei weitere nachfolgende Druckfarben wiederholt. Dadurch lässt sich die Druckqualität auch für die weiteren nachfolgenden Druckfarben direkt und im Sinne einer für jede nachfolgende Druckfarbe separat geschlossene Inspektionsschleife optimieren.
Vorzugsweise werden im Schritt S3 aktive Druckdüsen basierend auf der Inspektion des Schrittes S2 ausgewählt. Ebenso wäre es denkbar, den Druckzeitpunkt für einzelne Druckdüsen und/oder für den Druckkopf insgesamt abhängig von der Inspektion des Schrittes S2 auszuwählen. Mit der Auswahl aktiver Druckdüsen lässt sich ein vertikaler Druckbereich für die nachfolgende Motivschicht innerhalb eines insgesamt am Druckkopf zur Verfügung stehenden vertikalen Arbeitsbereichs festlegen.
Vorzugsweise wird ein im Schritt S3 aktiver vertikaler Bereich eines zugeordneten Druckkopfs durch gezielte Aktivierung von Druckdüsen vertikal verschoben, um einen für das Motiv benötigten vertikalen Druckbereich abzudecken. Der vertikale Arbeitsbereich des Druckkopfs ist dann höher als das Motiv. Dies ermöglicht eine vertikale Anpassung der mit der jeweils nachfolgenden Druckfarbe aufzutragenden Motivschicht. Denkbar wäre allerdings auch ein vertikales Verstellen des Druckkopfes.
Durch Einstellen des Druckzeitpunkts kann ferner die horizontale Position der mit der nachfolgenden Druckfarbe aufzutragenden Motivschicht unter Berücksichtigung einer relativen Transportbewegung zwischen dem Behälter und dem Druckkopf angepasst und/oder korrigiert werden.
Vorzugsweise wird die Drehlage der Behälter im Schritt S3 basierend auf der Inspektion im Schritt S2 für den Druck des Motivs in der jeweils nachfolgenden Druckfarbe angepasst.
Vorzugsweise wird der Schritt S4 abschließend nach letztmaliger Ausführung des Schritts S3 ausgeführt. Somit kann der Direktdruck mit sämtlichen Druckfarben des Farbmodells anhand der Druckmarke für jede Motivschicht separat kontrolliert werden, bevor die Druckmarke im Schritt S4 durch Überdrucken unkenntlich gemacht wird.
Der Schritt S4 wird vorzugsweise in einer separaten Korrekturstation für den Mehrfarbendruck ausgeführt. Die Druckmarke kann im Schritt S4 beispielsweise dadurch unkenntlich gemacht werden, dass die Druckmarke mit einem Bestandteil des Motivs mehrfarbig überdruckt wird. Ebenso ist es denkbar, die Druckmarke dadurch unkenntlich zu machen, dass sie außerhalb des Motivs mit einer Farbe und/oder einem Muster überdruckt wird, das auf dem Behälter im Bereich um die Druckmarke herum vorhanden ist.
Vorzugsweise ist die erste Druckfarbe Weiß und wird insbesondere im Schritt S2 mit UV-Licht zur Fluoreszenz angeregt. Weiß eignet sich als Hintergrundfarbe für ein brillantes Mehrfahr- ebendruckmotiv. Durch Fluoreszenz lässt sich insbesondere gegenüber einer hellen oder weißen Behälterwand ein verbesserter Kontrast für die Inspektion der Druckmarke erzielen.
Vorzugsweise wird die Druckmarke dann im Schritt S3 vom Druck ausgespart. Es ist möglich, die Druckmarke lediglich beim Drucken mit der Hintergrundfarbe Weiß aufzudrucken und den Direktdruck mit allen nachfolgenden Druckfarben des Farbmodels anhand der mit der Hintergrundfarbe aufgedruckten Druckmarkierung auszurichten. Die Druckmarke würde dann erst im Schritt S4 überdruckt, insbesondere mit schwarzer Druckfarbe, blauer Druckfarbe, roter Druckfarbe oder einer Mischfarbe. Anders gesagt eignet sich diese Variante insbesondere dann, wenn die Druckmarke in einem dunklen Bereich des Motivs liegt. Das Fehlen der Hintergrundfarbe Weiß im Bereich der Druckmarke fällt dann nicht störend im fertig aufgedruckten Motiv auf.
Vorzugsweise werden die Behälter im Schritt S2 mit UV-Licht zur Fluoreszenz angeregt. Hierfür eignen sich insbesondere transparente (blickdurchlässige) weiße Kunststoffbehälter oder transluzente (lichtdurchlässige) weiße Kunststoffbehälter, die herstellungsbedingt bei Bestrahlung mit UV-Licht fluoreszieren. Demgegenüber ist die erste Druckfarbe, insbesondere eine weiße Hintergrundfarbe, dann im Wesentlichen nicht fluoreszierend. Dadurch lässt sich eine insbesondere weiße Druckmarkierung gegenüber der unbedruckten Behälterwand als dunkler Kontrast im Schritt S2 lokalisieren. Die Druckmarkierung ist dann vorzugsweise blickdicht.
Vorzugsweise wird die Druckmarke innerhalb des Motivs aufgedruckt und im Schritt S4 mit einem Teilbereich des Motivs insbesondere mehrfarbig überdruckt. Alternativ wird die Druckmarke außerhalb des Motivs aufgedruckt und im Schritt S4 mit der Farbe und/oder einem Muster der die Druckmarke umgebenden Behälterwand überdruckt. Dadurch lässt sich die Druckmarke unabhängig von ihrer Lage auf dem Behälter bezüglich des endgültigen Erscheinungsbilds des Behälters unkenntlich machen.
Bei einer außerhalb des Motivs angeordneten Druckmarke wäre es alternativ oder ergänzend auch denkbar, die Druckmarke mit einem Lösungsmittel zu Überdrucken und die gelöste Druckmarke abzusaugen. Ebenso wäre es denkbar, eine außerhalb des Motivs angeordnete Druckmarke mit einem Bleichmittel zu Überdrucken, beispielsweise mit Wasserstoffperoxid oder dergleichen, um die Druckmarke bezüglich einer sie umgebenden und insbesondere weißen Behälterwand unkenntlich zu machen.
Vorzugsweise umfasst die Druckmarke eine Passmarke, wobei ferner Drehhalterungen für die Behälter und/oder Druckkopfdüsen zum Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe in Abhängigkeit von einer ermittelten Position der Passmarke angesteuert werden. Dadurch lässt sich die Drehlage des Behälters für die nachfolgende Druckfarbe korrigieren. Ferner kann gezielt ein bestimmter insbesondere vertikaler Bereich des Druckkopfs für den Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe aktiviert werden, um das damit aufzudruckende Motiv passgenau bezüglich der zuvor mit anderen Druckfarben aufgedruckten Motive auszurichten.
Vorzugsweise umfasst die Druckmarke eine Farbmarke, wobei der Druck desselben Behälters mit der nachfolgenden Druckfarbe in Abhängigkeit von einer ermittelten Druckqualität der Farbmarke freigegeben oder unterdrückt wird, und/oder wobei der Druck nachfolgender Behälter mit derselben Druckfarbe in Abhängigkeit von einer ermittelten Druckqualität der Farbmarke korrigiert wird. Die Farbmarke ist beispielsweise ein Feld mit einer einheitlichen Farbtönung oder einem vorgegebenen Farbtönungsverlauf. Abweichungen davon können im Schritt S2 als Druckfehler erkannt werden, um gezielt Aktionen für die weitere Behandlung desselben Behälters auszulösen und/oder den Druck mit der als fehlerhaft erkannten Druckfarbe für nachfolgende Behälter zu korrigieren.
Eine Korrektur für nachfolgende Behälter ist zum Beispiel dadurch möglich, dass als fehlerhaft erkannte Druckdüsen durch wenigstens eine benachbarte Druckdüse ersetzt oder kompensiert werden. Beispielsweise erfolgt der Mehrfarbendruck im Normalbetrieb bei der halben Auflösung des jeweiligen Druckkopfs, also unter Verwendung jeder zweiten Druckdüse. Fällt eine bestimmte Druckdüse aus, so kann diese beispielsweise durch die unmittelbar benachbarte Druckdüse oder durch eine benachbarte Gruppe von Druckdüsen ersetzt werden.
Vorzugsweise werden die Behälter mit unterdrücktem Druck selektiv ausgesondert. Die als fehlerhaft erkannten Behälter werden dann vorzugsweise nicht mehr mit den nachfolgenden Druckfarben oder dem Korrekturdruck für die Druckmarke bedruckt, um Druckfarbe einzusparen. Das Aussondern fehlerhafter Behälter erfolgt vorzugsweise automatisch stromabwärts der für den Mehrfarbendruck verwendeten Vorrichtung.
Vorzugsweise wird das Motiv aus teilumfänglichen Druckbereichen zusammengesetzt und wenigstens eine Druckmarke pro Druckbereich aufgedruckt. Die einzelnen teilumfänglichen Druckbereiche können dann separat an ihrer jeweils zugeordneten Druckmarke ausgerichtet und überprüft werden. Dadurch lassen sich Ungenauigkeiten bei der Neupositionierung der Behälter für das Bedrucken der einzelnen Druckbereiche kompensieren. Im Schritt S4 werden dann sämtliche Druckmarken überdruckt.
Die gestellte Aufgabe wird ebenso mit einer Vorrichtung nach Anspruch 15 gelöst. Demnach dient diese zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter und umfasst: mehrere aufeinanderfolgende Farbstationen jeweils mit wenigstens einem Druckkopf zum Bedrucken der Behälter in einer zugeordneten Druckfarbe und mit einer anschließenden Inspektionseinheit zum optischen Inspizieren des aufgedruckten Motivs und/oder wenigstens einer in den Farbstationen aufgedruckten Druckmarkierung; eine auf die Farbstationen folgende Korrekturstation mit wenigstens einem Druckkopf zum selektiven Überdrucken der Druckmarkierung; ein Transportmittel mit Drehhalterungen zum sukzessiven Positionieren der Behälter in den Farbstationen und in der Korrekturstation; und eine Steuereinheit zum Ansteuern der Drehhaltungen und der Druckköpfe in Abhängigkeit von Ergebnissen der Inspektionseinheiten.
Die Inspektionseinheit ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie die Druckmarken räumlich selektiv inspiziert im Gegensatz zu einem vollständigen Inspizieren des gesamten Motivs. Die Inspektionseinheit ist dann insbesondere zu einer Fehlererkennung in der Lage, die auf einer bildgebenden Erfassung von Kontrastverläufen und/oder Farbverläufen in den Druckmarken beruht, insbesondere mittels gezielter Auswertung der jeweils zuvor aufgebrachten Druckfarbe. In der Inspektionseinheit laufen dann insbesondere Auswertalgorithmen, die speziell zur Lagebestimmung von Passmarken und zur Auswertung von Farbverläufen oder Helligkeitsverläufen in Farbmarken ausgebildet sind.
Die Druckköpfe sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie jeweils durchgehend wenigstens die gesamte Höhe des aufzudruckenden Motivs abdecken. Es wäre prinzipiell aber auch denkbar, mehrere Druckköpfe in vertikaler Richtung überlappend anzuordnen, um die gesamten Höhe des Motivs abzudecken. Die Druckköpfe haben vorzugsweise eine Auflösung von wenigstens 1200 dpi.
Vorzugsweise umfassen die Drehhalterungen Servomotoren, und die maximale Druckhöhe der Druckköpfe ist größer als die Höhe des Motivs. Dadurch wird eine exakte Korrektur der Lage mit einer bestimmten Druckfarbe aufzudruckender Motive sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung ermöglicht.
Vorzugsweise umfassen die Inspektionseinheiten Kameras zur insgesamt vollumfänglichen Abbildung der Behälter. Beispielsweise können mehrere Kameras zumindest in der eingangs- seitigen Inspektionseinheit vorhanden sein, um die Behälter mit mehreren teilumfänglichen Kamerabildern über den gesamten Umfang lückenlos zu inspizieren. Damit lässt sich der gesamten Bereich des aufzudruckenden Motivs und der aufgedruckten Druckmarke bildgebend überwachen und die Qualität des Drucks anhand der Druckmarke bestimmt werden. Diese Konfiguration könnte auch bei den nachfolgenden Inspektionseinheiten verwendet werden.
Denkbar wäre jedoch auch, bei den nachfolgenden Inspektionseinheiten jeweils nur gezielt den teilumfänglichen Bereich der Behälter zu inspizieren, in dem die Druckmarke aufgedruckt und eingangs erkannt worden ist. Ebenso wäre es denkbar, eine Grobausrichtung der Drehlage vor dem Bedrucken mit der ersten Druckfarbe vorzunehmen, so dass anschließend nur noch der teilumfängliche Druckbereich mit der zu inspizierenden Druckmarke untersucht werden muss.
Eine Grobausrichtung der Drehlage wäre zum Beispiel anhand von Behälterkonturen, wie beispielsweise einem Embossing, möglich. Da die Drehlage des Behälters aufgrund einer derartigen Eingangsinspektion der Behälter dann grundsätzlich bekannt ist und/oder entsprechend korrigiert werden kann, ist bei der nachfolgenden Inspektion und Korrektur der Drehlage anhand der Druckmarken nur noch eine vergleichsweise geringfügige Korrektur der Drehlage nötig, um Abweichungen beim Positionieren und Transportieren der Behälter in den einzelnen Farbstationen beziehungsweise dazwischen auszugleichen.
Hierzu könnte unmittelbar vor jeder Farbstation ein gegebenenfalls auch nicht bildgebender optischer Sensor vorhanden sein, der die eine Passmarke umfassende Druckmarke lokalisiert und die unmittelbar nachfolgende Farbstation und/oder den dem Behälter zugeordneten Drehteller mittels der Steuereinheit zur Korrektur des nachfolgenden Aufdrucks veranlasst.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Druckmotivs mit Druckmarken und eines zugeordneten Druckkopfs; und
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung mit Farbstationen und einer Korrekturstation für den Mehrfarben-Direktdruck. Die Figur 1 zeigt schematisch ein Zwischenstadium während des mehrfarbigen Tintenstrahl- drucks eines Motivs 1. Dieses setzt sich in Druckrichtung DR gesehen vorzugsweise aus mehreren Motivteilen 1A-1 D zusammen, die jeweils nach Drehlagenausrichtung eines zu bedruckenden Behälters bezüglich eines Druckkopfs nacheinander mit einer bestimmten Druckfarbe gedruckt werden. Mit den einzelnen Druckfarben wird das Motiv 1 in Form von Motivschichten nacheinander aufgetragen, wie beispielhaft nachstehend erläutert ist.
Innerhalb des Motivs 1 sind den Motivteilen 1A-1 D vorzugsweise separat zugeordnete interne Druckmarken 2A-2D umfassend Passmarken sowie interne Druckmarken 3A bis 3D umfassend Farbmarken vorhanden. Passmarken und Farbmarken können in Druckmarken auch zusam- mengefasst werden (nicht dargestellt).
Die Figur 1 zeigt einen Zustand nach dem Drucken einer ersten Motivschicht MS1 in einer ersten Druckfarbe DF1 , die im gezeigten Beispiel eine weiße Hintergrundfarbe ist, und einer zweiten Motivschicht MS2 in einer zweiten Druckfarbe DF2, die eine beliebige Komponente eines verwendeten Farbmodells ist, wie beispielsweise CMYK. Im Beispiel der Figur 1 haben die Druckmarken 2A-2D und 3A-3D die zweite Druckfarbe DF2.
Der Vollständigkeit halber sind in der Figur 1 ferner eine externe Druckmarke 2E umfassend eine Passmarke sowie eine externe Druckmarke 3E umfassend eine Farbmarke jeweils außerhalb des Motivs 1 im Bereich einer umgebenden Behälterwand 4 einer Wandfarbe WF schematisch angedeutet. Die externen Druckmarken 2E, 3E können ergänzend oder alternativ zu internen Druckmarken 2A-2D und 3A-3D vorzugsweise oberhalb und/oder unterhalb des Motivs 1 aufgedruckt werden und haben im Beispiel die zweite Druckfarbe DF2.
Die Abmessungen des Motivs 1 sind durch einen vertikalen Motivbereich YM im Sinne einer Motivhöhe definiert sowie durch einen horizontalen Motivbereich XM, der beispielhaft als abgewickelte Länge des gesamten Motivs 1 dargestellt ist. Der horizontale Motivbereich XM ergibt sich durch lückenlose Aneinanderreihung der Motivteile 1A-1 D.
Die Figur 1 zeigt schematisch ferner einen Druckkopf 5 für den Einfarbendruck mit einer nachfolgenden Druckfarbe DF3 des verwendeten Farbmodels. Der Druckkopf 5 besitzt beispielsweise zwei Düsenreihen 6 und 7, die zusammen einen vertikalen Arbeitsbereich YMAX abdecken, der größer ist als der vertikale Motivbereich YM.
Anhand der Druckmarken 2A bis 2D und/oder 2E wird die vertikale Ausrichtung der bereits gedruckten Motivschichten MF1 , MF2 des Motivs 1 bezüglich des Druckkopfs 5 ermittelt. Abhängig davon werden nur diejenigen Druckdüsen 8 des Druckkopfs 5 für den Druck mit der nach- folgenden Druckfarbe DF3 aktiviert, die den aktuell ermittelten vertikalen Motivbereich YM abdecken.
Der für den nachfolgenden Druck benötigte und dabei selektiv aktive vertikale Bereich YA des Druckkopfs 5 kann somit durch gezielte Düsenaktivierung innerhalb des vertikalen Arbeitsbereichs YMAX nach oben oder unten verschoben werden. Dies ermöglicht einen deckungsgleichen Druck der nachfolgenden Motivschicht MS3 in der Druckfarbe DF3 auf die zuvor aufgedruckten Motivschichten MF1 und MF2. Die gemeinsame Referenz hierfür ist eine (nicht dargestellte) digitale Farbdruckvorlage für das Motiv 1.
Im gezeigten Beispiel weist der Druckkopf 5 zwei im vertikalen Abstand YD zueinander versetzte vertikale Düsenreihen 6 und 7 auf. Es ist zum einen möglich, beide Düsenreihen 6, 7 gemeinsam zu aktivieren, um die vertikale Auflösung (dpi) des Druckkopfs 5 zu verdoppeln. Es ist zum anderen aber auch möglich, nur eine Düsenreihe 6 zu aktivieren und die andere Düsenreihe 7 in einem inaktiven Wartezustand zu halten. Sollte eine defekte Druckdüse 9 in der aktiven Düsenreihe 6 festgestellt werden, so kann deren Funktion von wenigstens einer benachbarten intakten Druckdüse 8a der im Wartezustand befindlichen Düsenreihe 7 übernommen werden. In diesem Fall werden nur einzelne Druckdüsen 8a der inaktiven Düsenreihe 7 gezielt kompensatorisch aktiviert.
Die Düsenreihen 6, 7 können beispielsweise in bekannter Weise mit einem an den horizontalen Abstand XA zwischen den Düsenreihen 6, 7 angepassten zeitlichen Versatz angesteuert werden, um alle Druckpunkte einer bestimmte Spalte der Druckvorlage vertikal zueinander auszurichten.
Die Ansteuerung des Druckkopfs 5 erfolgt in Abhängigkeit von der insbesondere bildgebend ermittelten Position der Druckmarken 2A-2D und/oder 2E. Diese haben in jeder Motivschicht einen bekannten räumlichen Bezug zum Motiv 1 und dienen als Passmarken zur Bestimmung der relativen Position, hier beispielhaft der zuletzt aufgedruckten Motivschicht MF2 bezüglich des Druckkopfs 5 für den Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe DF3. Denkbar wäre aber auch eine nicht bildgebende Abtastung der Druckmarken 2A-2D und/oder 2E.
Der Mehrfarbendruck des Motivs 1 erfolgt sukzessive während einer insbesondere kontinuierlichen Transportbewegung 10 des zu bedruckenden Behälters entlang mehrerer vorzugsweise stationärer Druckköpfe 5. Die (lediglich beispielhaft gezeichnete) Druckrichtung DR ergibt sich aus der Überlagerung der Transportbewegung 10 mit einer gezielten Drehlagenänderung des zugeordneten Behälters und seiner Behälterwand 4 vor dem jeweiligen Druckkopf 5. Im Beispiel der Figur 1 druckt der Druckkopf 5 unmittelbar anschließend sowohl das Motiv 1 als auch neue Druckmarken 2A-2D, 3A-3D, 2E und/oder 3E in der nächsten Druckfarbe DF3.
Es wäre aber prinzipiell auch möglich, Passmarken bei einem nachfolgenden Druck auszusparen, gegebenenfalls schon bei der zweiten Druckfarbe DF2. Die Passmarke kann dann für mehrere nachfolgende Druckfarben verwendet und erst abschließend überdruckt werden.
Den teilumfänglichen Motivteilen 1A-1 D sind separate Düsenreihen oder Paare von Düsenreihen 6, 7 zugeordnet, die Bestandteil eines gemeinsamen Druckkopfs 5 oder separater Druckköpfe 5 sein können. Vorzugsweise erfolgen dann Lagekorrektur des jeweiligen Motivteils 1A-1 D in Druckrichtung DR sowie gezielte Auswahl aktiver Druckdüsen 8 separat anhand der jeweils zugeordneten Druckmarke 2A-2D.
Die Anzahl der teilumfänglichen Motivteile 1A-1 D und der Düsenreihen 6, 7 pro Druckfarbe hängt beispielsweise von der Länge des Motivs 1 und/oder der Maschinenleistung ab und kann an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Im Folgenden ist der Einfachheit halber stets von einem einzelnen Druckkopf 5 pro Druckfarbe die Rede.
Die Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung 11 für den Mehrfarbendruck auf Behälter 12 mit mehreren stationär aufeinanderfolgenden Farbstationen 13-17 und einer sich daran anschließenden Korrekturstation 18.
Die Farbstationen 13-17 und die Korrekturstation 18 umfassen jeweils wenigstens einen Druckkopf 5 für den Einfarbendruck sowie eine Inspektionseinheit 19 mit einer Lichtquelle für VIS- und/oder UV-Licht und vorzugsweise mehreren Kameras 20, die der bildgebenden Erfassung sämtlicher teilumfänglicher Motivteile 1A-1 D dienen. Zwischengeschaltet ist vorzugsweise je eine Pinning-Einheit 21 , um die unmittelbar zuvor aufgedruckte Tinte mittels UV-Licht zwischenzuhärten. Die Farbstationen 13-17 sind diesbezüglich identisch aufgebaut und unterscheiden sich lediglich dadurch, dass mit ihnen unterschiedliche Druckfarben DF1 bis DF5 eines Farbmodells, wie beispielsweise CMYK, auf die Behälter 12 gedruckt werden.
Die Korrekturstation 18 ist dagegen vorzugsweise mit einem Druckkopf 22 für den Mehrfarbendruck zum Überdrucken der Druckmarken 2A- 2E und/oder 3A-3E ausgebildet.
Die Behälter 12 laufen während des Mehrfarbendrucks auf einem insbesondere kontinuierlich um sich selbst drehbaren Behältertisch 23 um, woraus sich die Transportbewegung 10 ergibt. Der Behältertisch 23 ist als Teilkreis mit Drehhalterungen 24, wie beispielsweise Drehteller, für die Behälter 12 schematisch in der Figur 2 angedeutet. Die Transportbewegung 10 und eine taktweise Drehung 25 der Drehhalterungen 24 um sich selbst resultieren in einem taktweisen Vorschub der Behälterwand 4 bezüglich des Druckkopfs 5 in Druckrichtung DR.
Die Vorrichtung 1 1 umfasst ferner an sich bekannte Bestandteile, wie beispielsweise ein Einlaufstern 26, ein Auslaufstern 27, eine eingangsseitige Inspektionseinheit 28 zur Drehlageerkennung einlaufender Behälter 12, eine ausgangsseitige Inspektionseinheit 29 zur Endkontrolle der fertig bedruckten Behälter 12 und eine Steuereinheit 30. Diese ist zur selektiven Ansteue- rung der Druckdüsen 8, 8a und zur selektiven und individuellen Ansteuerung der Drehhalterungen 24 ausgebildet, die vorzugsweise von Servomotoren angetrieben sind.
An der Vorrichtung 11 wäre auch ein (nicht dargestellter) mechanischer Aggregatblock möglich mit wenigstens einer vorgeordneten Einheit zur Behälter-Vorbehandlung, beispielsweise zur Abflammung, Coronabehandlung und/oder Plasmabehandlung der Behälter, und/oder mit wenigstens einer nachgeordneten Einheit zur Behälter-Endbehandlung, beispielsweise zur Endbe- schichtung, Lackierung und/oder UV-Bestrahlung der Behälter.
Ebenfalls denkbar wär ein Maschinenblock mit der Vorrichtung 11 und einer vorgeordneten Behälter-Streckblasmaschine sowie einer nachgeordneten Füllmaschine und Verschließmaschine.
Mit der Vorrichtung 11 kann beispielsweise wie folgt gearbeitet werden:
Die einlaufenden Behälter 12 werden in der Inspektionseinheit 28 auf ihre jeweils vorliegende Drehlage überprüft und die Behälter 12 gegebenenfalls auf eine Solldrehlage gebracht, in der sie der Behältertisch 23 auf bekannte Weise in den Drehhalterungen 24 eingespannt zur ersten Farbstation 13 transportiert.
Die erste Motivschicht MS1 , beispielsweise eine weißer Hintergrund des Motivs 1 , wird gemeinsam mit wenigstens einer Druckmarke 2A-2E und/oder 3A-3E in der ersten Druckfarbe DF1 auf die Behälter 12 aufgedruckt. Anschließend werden die Behälter 12 in der Inspektionseinheit 19 der ersten Farbstation 13 vorzugsweise bildgebend optisch abgetastet, um die Lage und/oder die Qualität der Druckmarken 2A-2E und/oder 3A-3E zu überprüfen.
Der Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe DF2 wird in Abhängigkeit von der festgestellten Lage und/oder Qualität der Druckmarken 2A-2E und/oder 3A-3E der Druckfarbe DF1 gesteuert.
Dies kann beinhalten, dass die Drehlage des in der Inspektionseinheit 19 überprüften Behälters 12 durch Ansteuerung seiner zugeordneten Drehhalterung 24 für die nachfolgende Druckfarbe DF2 korrigiert wird. Ebenso kann dies beinhalten, dass die zeitliche Ansteuerung des Druckkopfes 5 für den Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe DF2 zur Korrektur einer Druckposition in (horizontaler) Druckrichtung DR angepasst wird.
Ebenso kann zur Korrektur der Druckposition in vertikaler Richtung der aktive Druckbereich YA des Druckkopfs 5 für den Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe DF2 verschoben werden.
Folglich lässt sich die mit der nachfolgenden Druckfarbe DF2 aufzubringende Motivschicht MS2 deckungsgleich auf die zuvor mit der Druckfarbe DF1 aufgedruckte Motivschicht MS1 drucken.
Die als Farbmarken ausgebildeten Druckmarken 3A-3D und/oder 3E geben Aufschluss über die Druckqualität der mit der inspizierten Druckfarbe DF1 gedruckten Motivschicht MS1. Wird hierbei eine ordnungsgemäße Druckqualität ermittelt, so ist lediglich noch die Position der soeben aufgedruckten Motivschicht MS1 anhand der Druckmarken 2A-2D und/oder 2E zu überprüfen und die relative Positionierung von Motiv 1 und Druckkopf 5 zueinander für die nachfolgende Druckfarbe gegebenenfalls wie oben beschrieben zu korrigieren.
Wird dagegen eine unzureichende Druckqualität anhand der Farbmarken bzw. Druckmarken 3A-3D und/oder 3E festgestellt, so kann zum einen der Druck desselben Behälters 12 mit den nachfolgenden Druckfarben DF2 bis DF5 sowie der abschließende Korrekturdruck KD in der Korrekturstation 18 unterdrückt werden.
Zum anderen kann für nachfolgende Behälter 12 eine Korrektur an dem für die unzureichende Druckqualität verantwortlichen Druckkopf 5 vorgenommen werden, um die Druckqualität für die betroffene Druckfarbe DF1 zu verbessern. Anhand der Druckmarken 3A-3D und/oder 3E lassen sich fehlerhaft arbeitende Druckdüsen 9 identifizieren und durch benachbarte funktionsfähige Druckdüsen 8a ersetzen oder kompensieren, wie dies schematisch in der Figur 1 angedeutet ist.
Hierzu weist der Druckkopf 5 vorzugsweise eine höhere vertikale Druckauflösung auf als das Motiv 1 , insbesondere wenigstens die doppelte Druckauflösung auf als das Motiv 1. Beispielsweise könnte das Motiv 1 nominell mit einer Druckauflösung von 600 dpi gedruckt werden. Für den direkten Ersatz defekter Druckdüsen 9 durch benachbarte Druckdüsen 8a in Wartestellung hat der Druckkopf 5 dann vorzugsweise eine Druckauflösung von wenigstens 1200 dpi.
Es ist jedoch auch möglich, eine defekte Druckdüse 9 durch eine Gruppe benachbarter funktionsfähiger Druckdüsen 8b zu kompensieren. Zu diesem Zweck kann eine durch das Zusammenschalten benachbarter Druckdüsen 8b verursachte Reduzierung der vertikalen Druckauflösung gegebenenfalls in Kauf genommen werden. Die Inspektion der Druckmarken 2A-2D und/oder 2E sowie 3A-3D und/oder 3E in den einzelnen Farbstationen 13 bis 17 hinsichtlich der Lage und Qualität der mit einer bestimmten Druckfarbe DF1-DF5 soeben aufgedruckten Motivschicht MS1-MS5 ermöglicht eine direkte Rückkopplung im normalen Druckbetrieb sowohl für die weitere Behandlung desselben Behälters 12 durch Korrektur oder Unterdrückung nachfolgenden Drucks als auch für die Behandlung nachfolgender Behälter 12 mit derselben Druckfarbe durch gezielte Kompensation defekter Druckdüsen 9.
Diese im Produktionsprozess arbeitenden Rückkopplungsschleifen lassen sich entlang der Transportstrecke der Behälter 12 für jede zu druckende Druckfarbe DF1-DF5 anwenden. Im gezeigten Beispiel wird die obige Arbeitsweise in jeder der nachfolgenden Farbstationen 14-17 wiederholt.
Abschließend erfolgt der vorzugsweise mehrfarbige Korrekturdruck KD an der Korrekturstation 18, um sämtliche noch vorhandenen Druckmarken 2A-2D und/oder 2E sowie 3A-3D und/oder 3E zu Überdrucken und dadurch auf dem Motiv 1 und/oder auf der umgebenden Behälterwand 4 unkenntlich zu machen oder zumindest zu kaschieren.
Sowohl die Qualität des fertig aufgedruckten Motivs 1 als auch die Qualität des Korrekturdrucks KD können bei der Endkontrolle in der Inspektionseinheit 29 überprüft werden.
Als nicht ordnungsgemäß bedruckt erkannte Behälter 12 können stromabwärts der Vorrichtung 11 aus dem Produktstrom gezielt ausgeschleust werden. Ein nicht ordnungsgemäßer Zustand der Behälter 12 kann sowohl in den einzelnen Farbstationen 13-17 als auch in der Korrekturstation 18 und/oder bei der Endkontrolle in der Inspektionseinheit 29 festgestellt werden.
Die Korrekturstation 18 ist vorzugsweise derart konfiguriert, dass jeweils nur die Bereiche der Druckmarken 2A-2D und/oder 2E sowie 3A-3D und/oder 3E räumlich selektiv überdruckt werden und übrige Bereiche des Motivs 1 sowie der Behälterwand 4 vom Korrekturdruck KD ausgespart werden. Dadurch ist ein qualitativ hochwertiger Mehrfarbendruck zur abschließenden Korrektur des Erscheinungsbilds unter Unkenntlichmachung der jeweiligen Druckmarken an einer einzigen Korrekturstation 18 mit der geforderten Maschinenleistung möglich.
Die internen Druckmarken 2A-2D sowie 3A-3D können in Bereichen des Motivs 1 gedruckt werden, die sich auf besonders einfache Weise in der Korrekturstation 18 Überdrucken lassen, beispielsweise in Bereiche mit vergleichsweise dunklen und/oder gut deckenden Farben und/oder geringen Kontrastunterschieden des fertigen Motivs 1. Besonders vorteilhaft ist eine Positionierung der internen Druckmarken 2A-2D sowie 3A-3D in Bereichen ohne speziellen Informationsgehalt, wie beispielsweise in einem einfarbigen Hintergrundbereich oder dergleichen.
Alternativ können die internen Druckmarken 2A-2D sowie 3A-3D jedoch auch an Stellen des Motivs 1 gedruckt werden, an denen charakteristische und zur Ausrichtung und/oder Farbkontrolle geeignete Bereiche des Motivs 1 vorliegen, beispielsweise mit vergleichsweise scharfen Kontrastübergängen und/oder Farbübergängen. Diese werden dann vom Korrekturdruck KD reproduziert.
Die Druckköpfe 5 haben vorzugsweise eine Auflösung von wenigstens 1200 dpi und umfassen vorzugsweise wenigstens 10.000 Düsen für einen vertikalen Arbeitsbereich YMAX von wenigstens 70 mm. Optional kann der Arbeitsbereich YMAX (im Sinne einer maximalen nominellen Druckhöhe) auf wenigstens 140 mm oder wenigstens 210 mm erhöht werden. Für eine nominelle Druckhöhe von 210 mm wird beispielsweise ein Druckkopf mit einem Düsenfeld verwendet, das eine tatsächliche Höhe von 217,8 mm und 42240 Druckdüsen aufweist.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer horizontalen Ausrichtung jeweils die Richtung des Druckvorschub oder entgegengesetzt zu verstehen. Eine vertikale Ausrichtung ist dazu orthogonal und parallel zur Druckebene.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter (12), mit den Schritten:
51) gemeinsamer Druck eines Motivs (1 ) und wenigstens einer insbesondere innerhalb des Motivs (1 ) angeordneten Druckmarke (2A-2D, 2E, 3A-3D, 3E) in einer ersten Druckfarbe (DF2) auf die Behälter (12);
52) maschinelle optische Inspektion der wenigstens einen Druckmarke (2A-2D, 2E, SA- SD, 3E);
53) Ausrichten der Behälter (12) basierend auf dem Schritt S2 sowie Druck des Motivs (1 ) und insbesondere der Druckmarke (2A-2D, 2E, 3A-3D, 3E) in einer nachfolgenden Druckfarbe (DF3); und
54) Überdrucken der Druckmarke (2A-2D, 2E, 3A-3D, 3E).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Schritte S2 und S3 paarweise für wenigstens zwei weitere nachfolgende Druckfarben (DF4-DF5) wiederholt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei aktive Druckdüsen (8) für den Schritt S3 basierend auf der Inspektion im Schritt S2 ausgewählt werden.
4. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei ein im Schritt S3 aktiver vertikaler Bereich (YA) eines zugeordneten Druckkopfs (5) durch gezielte Aktivierung von Druckdüsen (8) vertikal verschoben wird, um einen für das Motiv (1 ) benötigten vertikalen Druckbereich (YM) abzudecken.
5. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei der Schritt S4 abschließend nach letztmaliger Ausführung des Schritts S3 ausgeführt wird.
6. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die erste Druckfarbe Weiß ist und insbesondere im Schritt S2 mit UV-Licht zur Fluoreszenz angeregt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Druckmarke (2A-2D, 2E, 3A-3D, 3E) im Schritt S3 vom Druck ausgespart wird.
8. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Behälter (12) im Schritt S2 mit UV-Licht zur Fluoreszenz angeregt werden.
9. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Druckmarke (2A-2D, 3A-3D) innerhalb des Motivs (1 ) aufgedruckt und im Schritt S4 mit einem Teilbereich des Motivs (1 ) insbesondere mehrfarbig überdruckt wird, oder wobei die Druckmarke (2E, 3E) außerhalb des Motivs (1 ) aufgedruckt und im Schritt S4 mit der Farbe (WF) der umgebenden Behälterwand (4) überdruckt wird.
10. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Druckmarke (2A-2D, 2E) eine Passmarke umfasst, und wobei Drehhalterungen (24) für die Behälter (12) und/oder Düsen (8) zum Druck mit der nachfolgenden Druckfarbe (DF2) in Abhängigkeit von einer ermittelten Position der Passmarke angesteuert werden.
11. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Druckmarke (2A-2D, 2E) eine Farbmarke umfasst, und wobei der Druck desselben Behälters (12) mit der nachfolgenden Druckfarbe (DF3) in Abhängigkeit von einer ermittelten Druckqualität der Farbmarke freigegeben oder unterdrückt wird, und/oder wobei der Druck nachfolgender Behälter (12) mit derselben Druckfarbe (DF2) in Abhängigkeit von einer ermittelten Druckqualität der Farbmarke korrigiert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei Behälter mit unterdrücktem Druck selektiv ausgesondert werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei eine als fehlerhaft ermittelte Druckqualität dadurch korrigiert wird, dass fehlerhaft arbeitende Druckdüsen (9) inaktiviert und diesen zugeordnete Bildpunkte stattdessen von benachbarten intakten Druckdüsen (8a) gedruckt werden, indem letztere gezielt aktiviert und/oder angesteuert werden.
14. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei das Motiv (1 ) aus teilumfänglichen Motivteilen (1A-1 D) zusammengesetzt und wenigstens eine Druckmarke (2A- 2D, 3A-3D) pro Motivteil aufgedruckt wird.
15. Vorrichtung (11 ) zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter (12), insbesondere gemäß dem Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, mit:
- mehreren aufeinander folgenden Farbstationen (13-17) jeweils umfassend wenigstens einem Druckkopf (5) zum Bedrucken der Behälter (12) mit einer zugeordneten Druckfarbe (DF1-DF5) und eine anschließende Inspektionseinheit (19) zum optischen und insbesondere bildgebenden Inspizieren des jeweils aufgedruckten Motivs (1 ) und/oder wenigstens einer in den Farbstationen (13-17) aufgedruckten Druckmarkierung (2A-2D, 2E, 3A-3D, 3E);
- einer auf die Farbstationen (13-17) folgenden Korrekturstation (18) mit wenigstens einem Druckkopf (22) zum selektiven Überdrucken der Druckmarkierung (2A-2D, 2E, SA- SD, 3E); - einem Transportmittel (23) mit Drehhalterungen (24) zum sukzessiven Positionieren der Behälter (12) in den Farbstationen (13-17) und in der Korrekturstation (18); und
- einer Steuereinheit (30) zum Ansteuern der Drehhalterungen (24) und der Druckköpfe (5, 22) in Abhängigkeit von Ergebnissen der Inspektionseinheiten (19).
EP17719623.5A 2016-07-08 2017-04-27 Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter Active EP3481638B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212521.4A DE102016212521A1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Tintenstrahldruck auf Behälter
PCT/EP2017/060134 WO2018007038A1 (de) 2016-07-08 2017-04-27 Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3481638A1 true EP3481638A1 (de) 2019-05-15
EP3481638B1 EP3481638B1 (de) 2022-04-13

Family

ID=58633012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17719623.5A Active EP3481638B1 (de) 2016-07-08 2017-04-27 Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3481638B1 (de)
DE (1) DE102016212521A1 (de)
WO (1) WO2018007038A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017120281A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kontrollieren von bedruckten Behältnissen
US11392062B2 (en) * 2018-09-12 2022-07-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image formation with image-receiving holder and image formation medium
JP7290051B2 (ja) * 2019-03-19 2023-06-13 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 印刷装置および印刷システム
WO2023069657A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-27 Westrock Packaging Systems, Llc Packing systems and methods, and barcode masking apparatus for the same

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2091194T3 (es) * 1988-04-05 1996-11-01 Zeneca Ltd Codificacion de seguridad.
AU4495297A (en) * 1996-09-27 1998-04-17 Walle Corporation Method for preparing labeling/packaging
DE19927668B4 (de) * 1999-06-17 2004-03-18 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ausrichtbaren Behälters
FR2891194B1 (fr) * 2005-09-28 2007-11-30 Cer Soc Par Actions Simplifiee Machine de marquage d'un objet cylindrique et procedes mis en oeuvre avec une telle machine
DE102009033810A1 (de) * 2009-07-18 2011-01-27 Till, Volker, Dipl.-Ing. Anlage zum Bedrucken von Behältern
DE102010020958B4 (de) 2010-05-19 2012-05-03 Khs Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Bedrucken, insbesondere zum mehrfarbigen Bedrucken von Behältern
JP5724285B2 (ja) * 2010-10-19 2015-05-27 東洋製罐株式会社 印刷シームレス缶及びその製造方法
DE102011009393A1 (de) 2011-01-25 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältern
DE102012005046A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Till Gmbh Verfahren zum Feststellen von Fehlern in der Ausrichtung von Druckbildern und zur Durchführung des Verfahrens eingerichtete Druckstation
DE102012209305A1 (de) 2012-06-01 2013-12-05 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle bzw. Korrektur eines Direktdrucks auf Behältern mit reliefartiger Oberflächenkontur
DE102012213080A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausstattung von Behältern - Basismaschine
DE102013003181A1 (de) * 2013-02-25 2014-08-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erzeugen eines Druckbildes
DE102014109948A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
DE102014216576A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Krones Ag Behälterbehandlungsmaschine mit einer Inspektionsvorrichtung
DE102014112483A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältnissen mit Fehlererfassung
DE102014116201A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle von Direktdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018007038A1 (de) 2018-01-11
EP3481638B1 (de) 2022-04-13
DE102016212521A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100733B1 (de) Modular aufgebaute Lineardruckmaschine zum Bedrucken von Hohlkörpern mit unterschiedlichen Druckverfahren
EP3481638B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrfarbigen tintenstrahldruck auf behälter
EP3337667A1 (de) Direktdruckmaschine und verfahren zur bedruckung von behältern mit einem direktdruck
EP3439880A1 (de) Maschinenanordnung mit druckeinrichtung zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
DE102008049241A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen jeweils eines Mehrfachdrucks auf Packmittel
EP3022687A1 (de) Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs
DE102007036752A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
DE102014116405A1 (de) Druckvorrichtung sowie Verfahren zur Bedruckung von Behältern
DE102015215227A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Bedruckung von Behältern
DE102016225323A1 (de) Verfahren und Direktdruckmaschine zur Bedruckung von kreisrunden Behältern mit einem Direktdruck
DE102006056475A1 (de) Mehrbahnige CD-Bedruckungsanlage
DE102015215224A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Bedruckung von Behältern
EP3157753B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
EP3186089B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von behältnissen mit fehlererfassung
EP3318410B1 (de) Verfahren zum betreiben einer mehrfarben-tintendruckmaschine
DE102023105602A1 (de) Behälterbehandlungsanlage
WO2023247134A1 (de) Druckeinheit mit ausrichteinrichtung, non impact druckstelle sowie aushärteeinrichtung
WO2023247135A1 (de) Druckeinheit mit zwei basismodulen und non impact druckstelle
WO2023247133A1 (de) Druckeinheit mit ausrichteinrichtung, non impact druckstelle sowie aushärteeinrichtung
DE102022115537A1 (de) Inspektionseinheit mit Rotationstransportkörper
WO2019043255A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontrollieren von bedruckten behältnissen
EP3678865A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontrollieren von bedruckten behältnissen
DE102017007135A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017203699A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017012172A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012966

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1483104

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220816

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012966

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220427

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

26N No opposition filed

Effective date: 20230116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220713

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1483104

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240313

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240308

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240306

Year of fee payment: 8