EP3481081A1 - Auspuffblende mit schallquelle - Google Patents

Auspuffblende mit schallquelle Download PDF

Info

Publication number
EP3481081A1
EP3481081A1 EP18203237.5A EP18203237A EP3481081A1 EP 3481081 A1 EP3481081 A1 EP 3481081A1 EP 18203237 A EP18203237 A EP 18203237A EP 3481081 A1 EP3481081 A1 EP 3481081A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust
sound
panel
sound generating
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18203237.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3481081B1 (de
Inventor
Frank Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cisma Solutions ApS
Original Assignee
Cisma Solutions ApS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cisma Solutions ApS filed Critical Cisma Solutions ApS
Publication of EP3481081A1 publication Critical patent/EP3481081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3481081B1 publication Critical patent/EP3481081B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2803Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means for loudspeaker transducers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • F01N1/065Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect by using an active noise source, e.g. speakers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/12Other sensor principles, e.g. using electro conductivity of substrate or radio frequency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Definitions

  • the invention relates to an exhaust panel with a sound source for a motor vehicle.
  • the invention further relates to an exhaust system with such an exhaust panel.
  • the invention further relates to the provision of a method for sound emission with such an exhaust panel.
  • the exhaust cover according to the invention for a motor vehicle has a tubular inner insert. It is characterized in that it is equipped with a controllable sound generating device for sound output from the exhaust panel.
  • Sounds or sound waves can advantageously be brought about by a sound generating device in addition to the sounds which are generated by the motor vehicle itself during its use.
  • acoustic effects can be produced, for example, to increase road safety, including in the form of warning signals.
  • the sound generating device is particularly preferably designed in the form of a loudspeaker diaphragm.
  • different acoustic signals can be used, so that individual vehicles based on these signals can be distinguished.
  • the sound or "sound" of a motor can be amplified.
  • the exhaust panel of the inner insert is designed in the form of a sound body for sound output.
  • the sounds generated by the sound generating device can then be directed into the indoor use and amplified and / or focused there.
  • tones may be generated by the inner liner and optionally other acoustic means, such as further amplifiers, which are deep compared to noises generated by the automotive vehicle during its use.
  • the temperature at the loudspeaker, the inner insert and the further acoustic means can hereby be maintained by air currents in a range which is appropriate for the functioning of the loudspeaker and the acoustic means.
  • the inner insert has a recess, in particular in the form of a through-hole, in which the sound generating device is arranged. Then the sound generated by the sound generating device can be passed directly into the indoor use.
  • the exhaust panel for direct or indirect power supply of the sound generating device comprises a battery and / or an accumulator. In this way, an independent supply of the sound generating device can be ensured with electrical energy.
  • the exhaust panel for direct or indirect power supply of the sound generating means comprises a converter for the conversion of heat in electrical voltage, in particular in the form of a piezoelectric element.
  • the heat generated in the motor vehicle during its use for example exhaust gas heat, can be used to provide electrical energy for the sound generating device.
  • the exhaust cover on a control unit for driving the sound generating means wherein the control unit preferably comprises a digital playback device. Then sounds generated by the sound generating device can be selectively selected and stored in advance.
  • control unit can be controlled by a radio-remote connection, in particular via WLAN.
  • the sounds generated by the sound generating means may be sent from outside the exhaust panel and / or the motor vehicle, or may be downloaded from a user from an external data source.
  • the exhaust panel has a vibration sensor, in particular on the inner insert.
  • the sounds or the sound can be adjusted depending on the vibration of the indoor use. This vibration can cause a coupling of the generated sound to the speed of the motor vehicle.
  • the exhaust cover in particular on the inner insert, a gas flow sensor.
  • the gas flow sensor can be designed for air mass measurement and / or for air volume measurement.
  • the sounds or the sound can be adjusted depending on the exhaust flow through the exhaust panel.
  • the flow or volume flow of the Exhaust gases from the engine can cause a coupling of the generated sound to the speed of the motor vehicle.
  • An exhaust system has an exhaust pipe and a exhaust pipe mounted on the exhaust pipe according to the invention.
  • an exhaust system of a motor vehicle may cause controlled acoustic effects in addition to the noise generated during use of the vehicle.
  • the sound of the engine of a motor vehicle can be amplified and / or modified.
  • other road users can be warned against acceleration or deceleration of the motor vehicle.
  • the emitted tones can be customized for individual vehicles.
  • a method for sound emission at an exhaust panel sound is emitted at this exhaust panel via a controlled sound generation device.
  • the method preferably amplifies and / or modifies the sound of the engine of a motor vehicle.
  • traffic safety can be increased if a motor vehicle, which has such a sound generating device accelerates or decelerates.
  • Fig. 1 a longitudinal section through a motor vehicle 10 with an exhaust system 12 is shown.
  • the exhaust system 12 has an exhaust pipe 14 .
  • the motor vehicle 10 is further equipped with a motor 16 .
  • a fluidic connection 18 is arranged, through which exhaust gases from the engine 16 to the exhaust system 12 can flow.
  • Fig. 2a shows a front view of an exhaust panel 20 according to the invention , which on the exhaust pipe 14 (see Fig. 1 ) can be mounted.
  • the exhaust cover 20 has an outer tube 22 for protection and or for decorating the exhaust pipe 14.
  • the exhaust panel 20 further includes an inner insert 24 for sound emission, which is disposed within the outer tube 22 and has the shape of a tube.
  • Fig. 2b shows a longitudinal section of the exhaust panel 20, according to the Fig. 2a shown line A-A '.
  • the inner insert 24 is pushed onto the exhaust pipe 14 for mounting the exhaust panel 20. It is fixed to the exhaust pipe 14 with a clamp 26 .
  • the inner insert 24 has a first through-passage 28 .
  • a sound generating device 30 is arranged, which is in particular controllable.
  • the sound generating device 30 serves to generate sounds or sound waves, which can move through the inner insert 24 designed as a sound body and can be focused and / or amplified there.
  • the inner insert 24 has a second passage recess 32 .
  • a gas flow sensor 34 is arranged in this second passage recess 32 .
  • the gas flow sensor 34 may measure the flow of exhaust through the exhaust panel 20.
  • the generation of sound by the sound generating device 30 can be effected as a function of this exhaust gas flow. In particular, the sound can be amplified when the exhaust gas flow is increased.
  • a vibration sensor 36 for measuring the vibration of the inner insert 24 is arranged on the inner insert 24, a vibration sensor 36 for measuring the vibration of the inner insert 24 is arranged.
  • the vibration sensor 36 is disposed on a portion 38 of the inner liner 24 which abuts the exhaust pipe 14, wherein the vibration sensor 36 is preferably positioned at this portion 38 in the radial direction opposite the exhaust pipe 14.
  • the generation of sound by the sound generating device 30 can be effected in dependence on the vibration of the inner insert 24. In particular, the sound can be amplified when the vibration is increased.
  • a battery 40 is attached on the outer tube 22 of the exhaust panel 20, a battery 40 is attached.
  • the battery 40 serves, in particular, for the power supply of the sound generating device 30.
  • a control unit 42 fastened to the outer pipe 22 of the exhaust panel 20, it is possible in particular to control the sound generating device 30.
  • the control unit 42 preferably has a digital playback device. Then, the sounds can be adjusted, which are generated by the sound generating device 30.
  • the control unit 42 for this purpose on a radio-remote connection and is in particular controlled by WLAN.
  • Fig. 3 is a method 100 for sound emission of an exhaust panel shown schematically.
  • a step 102 sound is emitted at the exhaust panel 20 via a controlled sound generating device 30.
  • the invention in summary relates to an exhaust cover 20 for a motor vehicle 10 having an inner insert 24, which has the shape of a tube.
  • the exhaust panel 20 is preferably by a Sound generating device 30 for generating and emitting sound characterized, which forms part of the exhaust panel 20 and is controllable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auspuffblende (20) für ein Kraftfahrzeug mit einem Inneneinsatz (24), welcher die Form eines Rohres aufweist. Die Auspuffblende (20) ist vorzugsweise durch eine Lautsprechermembran (30) zur Erzeugung und Abgabe von Schall gekennzeichnet, welche einen Teil der Auspuffblende (20) bildet und ansteuerbar ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Auspuffblende mit einer Schallquelle für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft ferner eine Auspuffanlage mit einer solchen Auspuffblende. Die Erfindung betrifft weiterhin die Bereitstellung eines Verfahrens zur Schallabgabe mit einer solchen Auspuffblende.
  • Stand der Technik
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, Auspuffblenden zum Schutz und zur Verzierung von Auspuffrohren von Kraftfahrzeugen zu verwenden, wie unter anderem in der DE 10 2004 038 782 A1 und DE 10 2014 208 722 A1 angeführt ist.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Auspuffblenden treten keine kontrolliert unterscheidbaren akustischen Effekte zusätzlich zu denen auf, welche durch das Kraftfahrzeug bei dessen Gebrauch erzeugt werden, wie zum Beispiel Motorgeräusche.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Auspuffblende bereitzustellen, mit welcher solche zusätzlichen akustischen Effekte kontrolliert erzeugt werden können, zum Beispiel Warnsignale für andere Verkehrsteilnehmer bei Beschleunigung oder Abbremsung des Kraftfahrzeugs oder Erkennungssignale für ein individuelles Kraftfahrzeug, z.B. ein motorspezifischer Sound. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Auspuffanlage mit einer solchen Auspuffblende bereitzustellen. Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Schallabgabe mit einer solchen Auspuffblende anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch eine Auspuffblende gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Auspuffanlage weist die in Anspruch 10 angegebenen Merkmale auf. Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in Anspruch 11 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweils rückbezogenen Unteransprüchen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Auspuffblende für ein Kraftfahrzeug weist einen röhrenförmigen Inneneinsatz auf. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer ansteuerbaren Schallerzeugungseinrichtung zur Schallabgabe aus der Auspuffblende ausgestattet ist.
  • Vorteilhaft lassen sich durch eine Schallerzeugungseinrichtung Töne bzw. Schallwellen kontrolliert zusätzlich zu den Geräuschen bewirken, welche von dem Kraftfahrzeug selber während dessen Gebrauch erzeugt werden. Dadurch können akustische Effekte zum Beispiel zu einer Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr hervorgebracht werden, unter anderem in Form von Warnsignalen. Die Schallerzeugungseinrichtung ist besonders bevorzugt in Form einer Lautsprechermembran ausgebildet. Für verschiedene Kraftfahrzeuge können verschiedene akustische Signale verwendet werden, sodass einzelne Kraftfahrzeuge anhand dieser Signale unterschieden werden können. Weiterhin kann der Klang bzw. "Sound" eines Motors verstärkt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Auspuffblende ist der Inneneinsatz in Form eines Klangkörpers zur Schallabgabe ausgebildet. Die von der Schallerzeugungseinrichtung erzeugten Töne können dann in den Inneneinsatz geleitet und dort verstärkt und/oder fokussiert werden. Insbesondere können durch den Inneneinsatz und gegebenenfalls andere akustische Mittel wie weitere Verstärker Töne erzeugt werden, welche tief sind im Vergleich zu Geräuschen, welche das Kraftfahrzeug bei dessen Gebrauch erzeugt. Die Temperatur am Lautsprecher, dem Innneneinsatz und den weiteren akustischen Mitteln kann hierbei durch Luftströme in einem zum Funktionieren des Lautsprechers und der akustischen Mittel angemessenen Bereich gehalten werden.
  • Vorteilhaft weist der Inneneinsatz eine Ausnehmung auf, insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, in der die Schallerzeugungseinrichtung angeordnet ist. Dann kann der von der Schallerzeugungseinrichtung erzeugte Schall unmittelbar in den Inneneinsatz geleitet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die Auspuffblende zur mittelbaren oder unmittelbaren Spannungsversorgung der Schallerzeugungseinrichtung eine Batterie und/oder einen Akkumulator auf. Hierdurch kann eine unabhängige Versorgung der Schallerzeugungseinrichtung mit elektrischer Energie sichergestellt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Auspuffblende zur mittelbaren oder unmittelbaren Spannungsversorgung der Schallerzeugungseinrichtung einen Wandler zur Umwandlung von Wärme in elektrische Spannung auf, insbesondere in Form eines Piezoelements. Hierdurch kann die im Kraftfahrzeug während dessen Benutzung entstehende Wärme, zum Beispiel Abgaswärme, zur Bereitstellung elektrischer Energie für die Schallerzeugungseinrichtung verwendet werden.
  • Vorteilhaft weist die Auspuffblende eine Steuereinheit zum Ansteuern der Schallerzeugungseinrichtung auf, wobei die Steuereinheit vorzugsweise ein digitales Abspielgerät aufweist. Dann können durch die Schallerzeugungseinrichtung erzeugte Töne gezielt vorab ausgewählt und gespeichert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Steuereinheit durch eine Funk-Fern-Verbindung, insbesondere per WLAN, ansteuerbar. Dann können die Töne, welche durch die Schallerzeugungseinrichtung erzeugt werden, von außerhalb der Auspuffblende und/oder des Kraftfahrzeugs gesendet werden bzw. von einem Nutzer von einer äußeren Datenquelle heruntergeladen werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Auspuffblende einen Vibrationssensor auf, insbesondere am Inneneinsatz. Dadurch lassen sich die Töne bzw. der Schall in Abhängigkeit von der Vibration des Inneneinsatzes einstellen. Durch diese Vibration lässt sich eine Kopplung des erzeugten Schalls an die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bewirken.
  • Vorteilhaft weist die Auspuffblende, insbesondere am Inneneinsatz, einen Gasflusssensor auf. Der Gasflusssensor kann zur Luftmassenmessung und/oder zur Luftvolumenmessung ausgebildet sein. Dadurch lassen sich die Töne bzw. der Schall in Abhängigkeit von dem Abgasfluss durch die Auspuffblende einstellen. Auch durch den Fluss bzw. Volumenstrom des Abgases aus dem Motor lässt sich eine Kopplung des erzeugten Schalls an die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs bewirken.
  • Eine Auspuffanlage weist ein Auspuffrohr und eine an das Auspuffrohr montierte erfindungsgemäße Auspuffblende auf. Vorteilhaft kann eine solche Auspuffanlage eines Kraftfahrzeugs kontrolliert akustische Effekte zusätzlich zu den bei Gebrauch des Fahrzeugs erzeugten Geräuschen bewirken. Der Klang des Motors eines Kraftfahrzeugs kann verstärkt und/oder modifiziert werden. Hierdurch können zum Beispiel andere Verkehrsteilnehmer vor einer Beschleunigung oder Abbremsung des Kraftfahrzeugs gewarnt werden. Die abgegebenen Töne können für einzelne Kraftfahrzeuge individuell gestaltet werden.
  • Bei einem Verfahren zur Schallabgabe an einer Auspuffblende wird an dieser Auspuffblende über eine angesteuerte Schallerzeugungseinrichtung Schall abgegeben. Mit dem Verfahren wird vorzugsweise der Klang des Motors eines Kraftfahrzeugs verstärkt und/oder modifiziert. Durch von der Schallerzeugungseinrichtung abgegebene akustische Signale kann die Verkehrssicherheit erhöht werden, wenn ein Kraftfahrzeug, welches über eine solche Schallerzeugungseinrichtung verfügt, beschleunigt oder abbremst.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Schallabgabe in Abhängigkeit von
    1. a) einer gemessenen Schwingung der Auspuffblende und/oder eines Teils der Auspuffblende; und/oder
    2. b) in Abhängigkeit von einem gemessenen Abgasfluss durch die Auspuffblende.
  • Vorteilhaft kann auf diese Weise die Schallabgabe an die Erhöhung bzw. Absenkung der Vibrationen der Auspuffblende und/oder des Abgasflusses und damit mittelbar an die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs gekoppelt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch ein Kraftfahrzeug mit einer Auspuffanlage;
    Fig. 2a
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Auspuffblende;
    Fig. 2b
    einen Längsschnitt der Auspuffblende gemäß der Linie A-A' in Fig. 2a; und
    Fig. 3
    eine schematisierte Darstellung eines Verfahrens zur Schallabgabe an einer Auspuffblende.
    Ausführungsformen der Erfindung
  • In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Kraftfahrzeug 10 mit einer Auspuffanlage 12 gezeigt. Die Auspuffanlage 12 weist ein Auspuffrohr 14 auf. Das Kraftfahrzeug 10 ist ferner mit einem Motor 16 ausgestattet. Zwischen dem Motor 16 und der Auspuffanlage 12 ist eine fluidische Verbindung 18 angeordnet, durch welche Abgase von dem Motor 16 zu der Auspuffanlage 12 strömen können.
  • Fig. 2a zeigt eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Auspuffblende 20, welche an dem Auspuffrohr 14 (siehe Fig. 1) montiert werden kann. Die Auspuffblende 20 weist ein Außenrohr 22 zum Schutz und oder zur Verzierung des Auspuffrohrs 14 auf. Die Auspuffblende 20 weist ferner einen Inneneinsatz 24 zur Schallabgabe auf, welcher innerhalb des Außenrohrs 22 angeordnet ist und die Form einer Röhre hat.
  • Fig. 2b zeigt einen Längsschnitt der Auspuffblende 20, gemäß der Fig. 2a gezeigte Linie A-A'. Der Inneneinsatz 24 ist zur Montage der Auspuffblende 20 auf das Auspuffrohr 14 aufgeschoben. Er ist mit einer Klammer 26 an dem Auspuffrohr 14 fixiert.
  • Der Inneneinsatz 24 weist eine erste Durchgangsausnehmung 28 auf. In der ersten Durchgangsausnehmung 28 ist eine Schallerzeugungseinrichtung 30 angeordnet, welche insbesondere ansteuerbar ist. Die Schallerzeugungseinrichtung 30 dient der Erzeugung von Tönen bzw. Schallwellen, welche sich durch den als Klangkörper ausgebildeten Inneneinsatz 24 bewegen und dort fokussiert und/oder verstärkt werden können.
  • Ferner weist der Inneneinsatz 24 eine zweite Durchgangsausnehmung 32 auf. In dieser zweiten Durchgangsausnehmung 32 ist ein Gasflusssensor 34 angeordnet. Der Gasflusssensor 34 kann den Abgasfluss durch die Auspuffblende 20 messen. Die Erzeugung von Schall durch die Schallerzeugungseinrichtung 30 kann in Abhängigkeit von diesem Abgasfluss erfolgen. Insbesondere kann der Schall verstärkt werden, wenn der Abgasfluss erhöht wird.
  • An dem Inneneinsatz 24 ist ein Vibrationssensor 36 zur Messung der Vibration des Inneneinsatzes 24 angeordnet. Der Vibrationssensor 36 ist an einem Abschnitt 38 des Inneneinsatzes 24 angeordnet, welcher an dem Auspuffrohr 14 anliegt, wobei der Vibrationssensor 36 vorzugsweise an diesem Abschnitt 38 in radialer Richtung dem Auspuffrohr 14 gegenüberliegend positioniert ist. Die Erzeugung von Schall durch die Schallerzeugungseinrichtung 30 kann in Abhängigkeit von der Vibration des Inneneinsatzes 24 erfolgen. Insbesondere kann der Schall verstärkt werden, wenn die Vibration erhöht wird.
  • An dem Außenrohr 22 der Auspuffblende 20 ist eine Batterie 40 befestigt. Die Batterie 40 dient insbesondere der Stromversorgung der Schallerzeugungseinrichtung 30. Durch eine an dem Außenrohr 22 der Auspuffblende 20 befestigte Steuereinheit 42 kann insbesondere die Schallerzeugungseinrichtung 30 angesteuert werden. Vorzugsweise weist die Steuereinheit 42 ein digitales Abspielgerät auf. Dann lassen sich die Töne einstellen, welche durch die Schallerzeugungseinrichtung 30 erzeugt werden. Alternativ oder zusätzlich dazu weist die Steuereinheit 42 zu diesem Zweck eine Funk-Fern-Verbindung auf und ist insbesondere per WLAN ansteuerbar.
  • In Fig. 3 ist ein Verfahren 100 zur Schallabgabe einer Auspuffblende schematisiert dargestellt. In einem Schritt 102 wird an der Auspuffblende 20 über eine angesteuerte Schallerzeugungseinrichtung 30 Schall abgegeben.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Auspuffblende 20 für ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Inneneinsatz 24, welcher die Form eines Rohres aufweist. Die Auspuffblende 20 ist vorzugsweise durch eine Schallerzeugungseinrichtung 30 zur Erzeugung und Abgabe von Schall gekennzeichnet, welche einen Teil der Auspuffblende 20 bildet und ansteuerbar ist.

Claims (12)

  1. Auspuffblende (20) für ein Kraftfahrzeug (10), wobei die Auspuffblende (20) einen röhrenförmigen Inneneinsatz (24) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auspuffblende (20) eine ansteuerbare Schallerzeugungseinrichtung (30), insbesondere in Form einer Lautsprechermembran, zur Schallabgabe aus der Auspuffblende (20) aufweist.
  2. Auspuffblende nach Anspruch 1, bei der der Inneneinsatz (24) in Form eines Klangkörpers zur Schallabgabe ausgebildet ist.
  3. Auspuffblende nach Anspruch 2, bei der der Inneneinsatz (24) eine Ausnehmung (28), insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, aufweist, in der die Schallerzeugungseinrichtung (30) angeordnet ist.
  4. Auspuffblende nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auspuffblende (20) zur mittelbaren oder unmittelbaren Spannungsversorgung der Schallerzeugungseinrichtung (30) eine Batterie (40) und/oder einen Akkumulator aufweist.
  5. Auspuffblende nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auspuffblende (20) zur mittelbaren oder unmittelbaren Spannungsversorgung der Schallerzeugungseinrichtung einen Wandler, insbesondere in Form eines Piezoelements, zur Umwandlung von Wärme in elektrische Spannung aufweist.
  6. Auspuffblende nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auspuffblende (20) eine Steuereinheit (42) zum Ansteuern der Schallerzeugungseinrichtung (30) aufweist, wobei die Steuereinheit (42) vorzugsweise ein digitales Abspielgerät aufweist.
  7. Auspuffblende nach Anspruch 6, bei der die Steuereinheit (42) durch eine Funk-Fern-Verbindung, insbesondere per WLAN, ansteuerbar ist.
  8. Auspuffblende nach Anspruch 6 oder 7, bei der die Auspuffblende (20), insbesondere am Inneneinsatz (24), einen Vibrationssensor (36) aufweist.
  9. Auspuffblende nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die Auspuffblende (20), insbesondere am Inneneinsatz (24), einen Gasflusssensor (34) aufweist.
  10. Auspuffanlage mit einem Auspuffrohr (14) und einer an das Auspuffrohr (14) montierten Auspuffblende (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Verfahren zur Schallabgabe an einer Auspuffblende (20), insbesondere an einer Auspuffblende (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem an der Auspuffblende (20) über eine angesteuerte Schallerzeugungseinrichtung (30) Schall abgegeben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Schallabgabe in Abhängigkeit von
    a) einer gemessenen Schwingung der Auspuffblende (20) und/oder eines Teils (38) der Auspuffblende (20) erfolgt; und/oder
    b) in Abhängigkeit von einem gemessenen Abgasfluss durch die Auspuffblende (20) erfolgt.
EP18203237.5A 2017-11-03 2018-10-30 Auspuffblende mit schallquelle Active EP3481081B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219573.8A DE102017219573B4 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Auspuffblende mit Schallquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3481081A1 true EP3481081A1 (de) 2019-05-08
EP3481081B1 EP3481081B1 (de) 2020-10-07

Family

ID=64051467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18203237.5A Active EP3481081B1 (de) 2017-11-03 2018-10-30 Auspuffblende mit schallquelle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3481081B1 (de)
DE (1) DE102017219573B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134759A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Aktives System zur Beeinflussung eines Klangbilds eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070068719A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Yang Hong Y Device for changing the original engine sound of a vehicle
CN104924978A (zh) * 2014-03-23 2015-09-23 李笑非 手机上的车载娱乐装置
US20170133003A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Sound generator for mounting on a vehicle to manipulate vehicle noise

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822549A1 (de) * 1988-07-04 1988-12-08 Bernd Namendorf Elektrischen strom erzeugender verbrennungsmotor
DE19617465C2 (de) * 1996-05-02 1999-05-20 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Schallreduzierung
KR100333291B1 (ko) * 1999-12-31 2002-04-25 이계안 자동차용 배기 파이프 지지 구조
DE102004038782A1 (de) 2004-08-10 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Endrohrblende für eine Abgasleitung eines Kraftwagens
DE102005028369A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Schalldämpfungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schalldämpfungseinrichtung
US8204243B2 (en) * 2007-09-21 2012-06-19 United Parcel Service Of America, Inc. Synthetic engine sound for electric vehicle based on detected direction of travel
WO2010149753A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-29 Zentrum Mikroelektronik Dresden Ag Anordnung und verfahren zur überwachung beweglicher teile in einem kraftfahrzeug
AT10959U3 (de) * 2009-09-03 2010-06-15 Avl List Gmbh Ultraschall-gasdurchflusssensor sowie verfahren zur ermittlung des durchflusses von gasen
EP2293288A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-09 Remus Innovation Forschungs- und Abgasanlagen-Produktionsgesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Abgabe akustischer Signale für Fahrzeuge
DE102014208722A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Endrohrblende für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasanlage mit einer solchen Endrohrblende
DE102017103636A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG System und verfahren zur aktiven schallbeeinflussung
DE202017103871U1 (de) * 2017-06-29 2017-07-21 Liang Fei Industry Co. Ltd. Zusätzlicher Lautsprecher für Fahrzeuge und Zweiräder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070068719A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Yang Hong Y Device for changing the original engine sound of a vehicle
CN104924978A (zh) * 2014-03-23 2015-09-23 李笑非 手机上的车载娱乐装置
US20170133003A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Sound generator for mounting on a vehicle to manipulate vehicle noise

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017219573A1 (de) 2019-05-09
EP3481081B1 (de) 2020-10-07
DE102017219573B4 (de) 2021-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746523B4 (de) Verfahren zur Klangerzeugung in Kraftfahrzeugen und eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4435296C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
EP0528817B1 (de) Geräuscherzeugungsvorrichtung
DE102012107814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuscherzeugung im Innen- und Außenraum eines Kraftfahrzeugs
WO2010000532A2 (de) Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs
DE102010005138A1 (de) Kraftfahrzeug und Auspuffanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10016104C2 (de) Vorrichtung zur Beschallung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
EP2617028B1 (de) Fahrzeug mit elektroantrieb
DE10015697C1 (de) Schallwandler für Abgaspulsationen
EP1717433A2 (de) Aktiver Ansaugschalldämpfer
DE102016100542A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ansteuerungssignals für einen in einem Motorfahrzeug angeordneten Lautsprecher sowie Abgasanlage für einen Motor und Soundsystem für eine Fahrgastzelle
DE102011116635A1 (de) Warnsystem für ein leise fahrendes Kraftfahrzeug zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer und Kraftfahrzeug mit einem solchen Warnsystem
DE102014104850A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Abgasgeräusches eines Kraftfahrzeugs sowie Abgassystem für ein Kraftfahrzeug
EP3481081A1 (de) Auspuffblende mit schallquelle
DE102009060177A1 (de) Fahrzeug mit einer Schallerzeugungsvorrichtung zur gerichteten Erzeugung von Schall
DE102015222587A1 (de) Adaptiver Schwingungsdämpfer
DE102017204332A1 (de) Akustisches Fahrzeugwarnsystem für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Funktion zur Warn-Schallzeichenabgabe
DE202017004205U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung simulierter Fahrgeräusche an Fahrzeugen
DE102012106515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuscherzeugung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202017007444U1 (de) Auspuffblende mit Schallquelle
DE10102923C1 (de) Schallabstrahlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011085168A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Ausgangsgeräuschs eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102020112680A1 (de) Geräuschsimulator für ein Kraftfahrzeug
DE19911335A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung von Motorgeräuschen im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10226205B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191031

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1322473

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002675

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002675

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

26N No opposition filed

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 6