EP3459145A1 - Sicherer reisesteckeradapter - Google Patents

Sicherer reisesteckeradapter

Info

Publication number
EP3459145A1
EP3459145A1 EP17730379.9A EP17730379A EP3459145A1 EP 3459145 A1 EP3459145 A1 EP 3459145A1 EP 17730379 A EP17730379 A EP 17730379A EP 3459145 A1 EP3459145 A1 EP 3459145A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
slide
travel
adapter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17730379.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3459145B1 (de
Inventor
Richard Albert Norman
Bruce Stanley John Hutchison
Alasdair Max Paul Barnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Travel Blue Ltd
Original Assignee
Travel Blue Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP16196657.7A external-priority patent/EP3316419A1/de
Application filed by Travel Blue Ltd filed Critical Travel Blue Ltd
Publication of EP3459145A1 publication Critical patent/EP3459145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3459145B1 publication Critical patent/EP3459145B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/68Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall mounted on directly pluggable apparatus

Definitions

  • the present invention relates to a travel plug adapter, which is also referred to herein briefly as a travel plug.
  • a travel plug adapter With the help of such an adapter, power plugs of a specific (domestic) standard can be plugged into the existing outlets at the place of travel.
  • the travel plug adapter requires a plug receptacle first standard and a power plug of another standard.
  • it is more accurate to travel plug adapters that allow plugging into sockets at least a first and a second standard.
  • mains plug of a first and a second standard can be used alternatively.
  • Travel plugs or travel plugs of this type are increasingly used in times of increasing global travel and business. There is therefore a need for compact, well portable travel plug adapters that are suitable for power outlets of several different standards.
  • the Chinese patent application CN 10187291 1 A discloses a travel plug with a substantially round housing. Housing connectors are housed inside the housing, which can be selected and pushed out of the housing. In this way, at least three different types of power connectors can be used.
  • the selection of the desired power plug is done by the upper housing part is rotated relative to the lower housing part.
  • the upper housing part has a single outwardly projecting actuating slide. This actuating slide can be brought into engagement with different power plug elements. It is brought by twisting into a position above the outwardlySchebenden from the housing power plug.
  • This travel plug adapter may be useful for many purposes.
  • the mechanical rotation of the upper housing part relative to the lower housing part requires a precise housing manufacturing to allow a low-resistance rotational movement and also to ensure that the Actuating slide in different housing positions can be reliably brought into engagement with a power plug element.
  • the round shape itself is a limitation. In many cases, for example, a cuboid travel plug adapter is perceived as easier to transport. Furthermore, you do not have all the selectable power plug elements in view from a certain angle with a round travel plug adapter.
  • the German patent DE 10 201 1014920 B4 discloses another travel plug adapter, which is referred to as a universal plug adapter.
  • this travel plug adapter several plug pin sets are provided in an outer housing. Each pin set is connected to a keypad with which it can be moved from the outside.
  • the controls are guided through sliding slots in the housing.
  • the control units are additionally guided by a provided inside the outer housing locking plate.
  • This locking plate has a backdrop through which recesses, the controls can move.
  • the scenery provides an upper and a lower end position.
  • the locking plate is resiliently biased so that a control panel can be held firmly in the upper or in the lower end position.
  • control panel and thus the corresponding pin set can be released from the end positions and moved up or down by an externally provided next to the controls additionally provided selector lever is actuated. By pressing this selector lever, the blocking plate is moved against the spring force. This allows the pins to be moved from their upper or lower end position using the keypads.
  • the outer keypads are used both to transfer the pin sets from a first end position, a standby position, to a second end position, a use position, as well as to lock the pin sets in these positions.
  • the disadvantage of this is that during the movement of the pin sets by the controls in addition the selector must be operated. This is a convenient one-handed operation in the way. Furthermore, the operating parts in the sliding slots do not run freely because the resiliently biased locking plate constantly presses against the operating parts during the movement. While the selector lever is being operated, it would also be possible to transfer two pin sets into or at least in the direction of the useful position as a result of incorrect operation.
  • the object of the present invention is to provide an improved travel adapter which avoids the disadvantages of the prior art.
  • the travel adapter should be inexpensive and reliable to produce, easy to transport and operate and provide high electrical safety.
  • the travel plug adapter according to the invention has a housing which can have different shapes. For example, a cuboid shape is usually convenient for transport.
  • the mechanics of the travel plug adapter is, however, designed so that the housing form can be chosen largely freely. It is advantageous if the housing has at least one flat side, but the mechanism can also be adapted to curved housing surfaces.
  • the housing can be made in one piece or in several parts. It has proved to be expedient to carry out the housing in two parts, namely with a housing lower part and a housing upper part. Both can be releasably connected to each other, for example by mechanical means, expediently by a screw connection.
  • the housing should have at least one connector receptacle. This is expediently provided on the housing top.
  • the plug receptacle may have different shapes. If, for example, a Schuko plug is to be accommodated, then the plug receptacle will have a substantially cylindrical depression and, in addition, contact bushes for receiving the contact pins of the Schuko plug. Other types of plugs do not require a pit or pit. It may be expedient to provide a flat housing top, in which a plurality of contact sockets are provided. As a rule, at least two contact sockets should be provided, which form a pair of contact sockets for receiving a plug of a standard.
  • the travel plug adapter should further comprise at least one plug of a first standard and a second plug of a second standard. (Such connectors are sometimes referred to as pin sets.)
  • the plug of the first standard may be, for example, an EU plug and the plug of the second standard to a US plug.
  • the plug can be bipolar, that is ungrounded, or even three-pole, so that a ground pole can be provided.
  • the present travel plug adapter is therefore suitable for use in more than one country.
  • the travel plug adapter may also include three or more plugs. Travel plug adapters with three or four plugs have proven to be very useful. At least one of the plugs, but generally all the plugs, can be brought from a standby position, in which the plug is located substantially in the housing, into a use position. In the use position, the plug is usable completely or at least partially outside the housing. It is often possible for the plug to be completely moved back into the housing during the return to the ready position. It is expedient that the plug can at least be moved back into the housing so far that it is not in the way of other plugs.
  • the first plug is connected to an actuating slide for its transfer from the ready position to the use position.
  • the second plug is also connected to an actuating slide for its transfer from the ready position to the use position.
  • the travel plug adapter has at least a first actuating slide and a second actuating slide.
  • the actuating slide can be conveniently carried out like a button, so that they can be easily moved with a finger.
  • Sliding slots can be provided in the housing for the actuation slides. You can also connect sliding slots together, so that there is a guide link for the operating slide. It is expedient, as a rule, to provide one slide slot per actuation slide and to arrange these slide slots parallel to one another.
  • a selection slide is provided, which can be brought at least in a first position and a second position. This selection slide is alternatively in its first position, the first connector or in its second position the second connector for transfer to the use position free.
  • the selection slider offers a practical added value for the travel plug adapter. Not infrequently, a travel plug adapter is carried several times in the same destination country. It is also contemplated that in a destination country, the required plug from the use position is returned to the standby position while it is not needed. It is therefore advantageous if the corresponding plug type can be set on the selection slide. It is easily possible to label the selection slider in such a way that the destination country can be easily read and adjusted there. After the selection slide is then transferred to the appropriate position, only the corresponding plug can be transferred to the use position. This usually means that only one operating slide can be moved.
  • the actuators are usually close together. It may therefore be easy that about a finger is not placed exactly on the actuating slide, and an adjacent actuating slide could be accidentally moved along. Since the present invention but only the operation of a plug and thus (usually) also an actuating slide is made possible, the accidentally mitzurindt actuating slide does not move (or he does not move at least the associated connector). This makes the operation of the travel plug adapter more forgiving.
  • a selector slide which releases only a plug and an actuating slide also has considerable safety advantages. If more than one plug is pushed out at the same time, current can flow through other than the standard-compliant contacts. This can damage the travel plug adapter and, in the worst case, damage to connected devices or even a user.
  • the plugs can be brought into the use position by means of the actuating slide. Of importance for the safe use of the travel plug adapter is that the plug remain in the use position, for example, even if they are introduced against pressure in a socket.
  • a locking or locking element In order to secure the whereabouts of plugs in the use position and to lock them there may be provided in the context of the present invention, a locking or locking element.
  • This latching element can lock at least one plug of the travel plug adapter, expediently, the latching element can also lock several or all plugs in the use position.
  • the locking element is expediently designed as a separate component from the selector slide.
  • the design as a separate component has manufacturing advantages.
  • the selector slide is a component that does not have to transmit large forces or has to withstand large forces. By its nature, the locking element must, however, apply sufficient force to reliably hold a plug of any standard in the use position.
  • the locking element is also a separate component from the operating slide.
  • the locking element is to be understood as a separate component if it has at least one component which is not part of the selection slide or an actuating slide. It is expedient in most cases when all components of the locking element are designed separately from the components of the selection slide and also the components of the actuating slide.
  • release button which is provided on the outside of the housing and to operate in a release direction.
  • Such release button allows the intuitive and safe release of the locking element when a plug is to be transferred from the use position back to the ready position.
  • This construction appears safer and more reliable than those in which certain movements of the actuating slide or the selection slide or even the plug itself lead to the release of the plug.
  • the release button is not accidentally pressed, it can also with warnings be provided or in a warning color, for example in red, be designed.
  • the release button may be part of the housing, such as when a part of the housing can be pressed by suitable design. In general, it is expedient to provide a recess in the housing, and to provide the release button as independent of the housing part in this recess.
  • the release button opposite to the selector slide and / or the actuators are arranged.
  • the latching element is resiliently biased against the release direction.
  • the resilient biasing of the locking element allows the reliable automatic engagement of plugs in a lock when the plug is in the use position. It is mechanically advantageous if the springs act exactly opposite to the release direction.
  • An expedient embodiment of a latching element is one in which the latching element has at least one latching web and this latching web has a sliding surface and a latching projection. On the sliding surface, an element connected to a moving plug can slide along. This element can then engage the latching projection, so that the connector connected to the element is locked.
  • a travel plug adapter in which at least one plug has a sliding nose or is mechanically fixedly connected to such and the sliding nose runs on the sliding surface and can assume a locking position on the latching projection.
  • the locking means comprises a plurality of locking webs, for example, two, three or four locking webs.
  • the number of locking bars can be just as large as the number of plugs. Appropriate and sufficient, it may also be, if the number of locking webs is less than the number of plugs.
  • both plugs are each connected to a sliding nose and both slide lugs run on the same latching web of the latching element. Since both Gleitnasen run on the same locking bar, so run both sliding lugs on the same sliding surface and the same locking projection on which both slide lugs can assume a locking position. Since in the travel plug adapter not two plugs should be transferred simultaneously to the use position, the sliding lugs take alternatively this locking position on the locking projection. But by two Gleitnasen, for example, two sliding lugs adjacent plugs, share a suitably sized locking bar, the number of locking bars can be reduced and the travel plug adapter be built so compact.
  • the selector slide can be provided in any suitable form within the scope of the present invention. He will usually allow in a mechanical way, the movement of only one plug and prevent the movement of the other plug. Conveniently, the selector slide can act on the actuating slide, which are connected to the respective plugs. It may also be expedient if the selector slide acts on another element connected to the plugs.
  • the selector slide may comprise a selector slide body. This can be placed inside the housing of the travel plug adapter. It is expedient to then provide a recess in the housing, which allows the operation of the selection slide. For example, an actuation button, which is also referred to as a selector slide button below, be accessible through the recess. It is also conceivable that the selection slider body is placed outside the housing, and it acts on the outside of the housing on the actuating slide or acts by means of a passage inside the operating slide.
  • At least one plug or all plugs can be connected to an engaging element, which cooperates with the selector slide so that the transfer of the plug is prevented in the use position.
  • the engaging element may be designed as a cam or generally as a projection.
  • the movement of the engagement element can be prevented by a blocking element of the selection slide, for example by a locking bar, a locking cam or the like.
  • the arrangement of the locking cam in series, so that the cams form a comb-like locking bar.
  • the blocking element can advantageously have recesses which allow the passage of the engaging element. For example, a number of projections and recesses may be provided on the selector slide.
  • the housing of the travel plug adapter has sliding slots.
  • the actuators can run in these slide slots. It may also be additionally provided a sliding slot for the selection slide.
  • Slide slots allow the movement of a slider while guiding. They thus represent an advantageous and inexpensive mechanical solution. Since usually several actuation slides are provided on the travel plug adapter, it is particularly advantageous if they can be guided in a simple manner in sliding slots. In the context of the present invention, the actuating slide only the movement of the plug, usually cause an up or down movement. The actuating slide must provide neither for the locking of the plug in the use position, nor cause that only one plug can be selected. Inasmuch as the actuators in the present invention are allowed to perform one function only, they can be easily and reliably guided in slide slots. If an actuating slide, for example, spring-loaded, the guide would be in a sliding slot usually less user-friendly, the slide was prone to tilting, would be "hooked" and would certainly have a higher resistance.
  • a locking element can be provided.
  • the locking element is provided on the selector slide or connected thereto.
  • Lock element and selector slide can represent a single component or at least one connected overall component.
  • a locking element which has a first functional element for interacting with the first connector and a second functional element for interacting with the second connector.
  • first functional element and the second functional element are identical.
  • the first functional element and the second functional element can each be made available from identical components or similar component sections.
  • the locking element has fingers, which can engage firmly connected to the housing recordings.
  • the functional elements can be conveniently carried out in the form of fingers.
  • the locking element may also have projections or cams instead of fingers.
  • the recordings may be designed, for example, as projections or recesses in a detent gate.
  • the receptacles could also be designed as recesses or holes in the housing or in a component connected to the housing.
  • the locking element comprises a spring element. It is even possible if the locking element is formed entirely of a spring element, such as a leaf spring. The fingers of the locking element can be resiliently biased by means of such a spring. The direction of the spring force goes into the recordings on the housing. The projection of the springs into the corresponding receptacles is prevented as long as all the plugs are in the ready position.
  • the spring element of the locking element resiliently biases its fingers in the direction of the receptacles connected to the housing for the fingers.
  • the engagement of the fingers in the corresponding recordings can then be conveniently prevented by firmly connected to the connectors elements, as long as the plug are in the ready position.
  • parts of the actuating slide take on this task.
  • the actuating slide can be connected to sliding surfaces, which slide in the transfer of the operating slide in the use position on the fingers, but release them in the use position, so that the Actuator assigned fingers immersed in a finger associated recording.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a performance example of a travel plug adapter according to the invention
  • Fig. 3 shows the performance example in which the Euro plug in the
  • Fig. 5 shows a perspective view of selected cooperating
  • FIG. 6 shows a side view of the components of FIG. 5,
  • FIG. 7 shows another side view of the components from FIG. 5, FIG.
  • FIG. 8 shows from the perspective of FIG. 6 a supplemented selection of interacting components
  • Fig. 9 shows a perspective view of two other cooperating
  • FIG. 11 shows in a plan view selected cooperating components
  • FIG. 12 shows a perspective view of two interacting components
  • Fig. 13 shows in a perspective view two other cooperating
  • FIG. 14 shows a side view of the components from FIG. 13.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a travel plug adapter according to the invention, which is ready for use, but is not yet in use position. Rather, all the plugs are in the ready position, d. H. in the case.
  • the travel plug adapter has a housing which consists of an upper housing part 12 and a lower housing part 14. On the top of the travel plug adapter and thus in the region of the upper housing part 12 is the connector receptacle 1 6. This has a plurality of contact sockets 18.
  • a selector slide knob 20 is provided at the front of the travel plug adapter 10. Via the selection slide knob 20 different actuation slides can be selected and released. Below the selector slide knob 20, a first actuation slide 22, a second actuation slide 24, a third actuation slide 26 and a fourth actuation slide 28 are provided.
  • Fig. 2 shows the same travel plug adapter in the same perspective view.
  • a plug was transferred to the use position.
  • the selector knob 20 is in the position at the left end of its displacement. In this position, the left operating slide, so the first actuating slide 22 is released. The actuating slide 22 is transferred from the upper to the lower position.
  • the euro plug 30 protrudes downward.
  • This Euro plug has the plug body 32 and two contact pins, a first contact pin 34A and a second contact pin 34B.
  • the travel plug adapter 10 can be plugged into a socket according to Euro standard.
  • Travel plug adapters are then available pairs of sockets that allow you to plug in plugs that do not comply with the Euro standard. Specifically, these are the UK socket pair 18A, the AUS socket pair 18B, the US socket pair 18C, and the socket 18D for the UK ground pin.
  • the first plug may expediently also be a Schuko plug.
  • a Schuko plug has two pins, which correspond to those of the Euro plug substantially. These pins can protrude permanently over the plug body of the Schuko plug (or also over that of the Euro plug).
  • the contact pins when transferring the Schuko plug body (or corresponding to the Euro plug body) can be moved back into the ready position in the plug body, so that the plug occupies less space in the standby position.
  • a reliably functioning selection slider plays a major role, so that the full displacement is available and the connector is completely transferred to the use position and the ready position.
  • Fig. 3 shows the same plug from a different perspective.
  • the plug is in the same position as in Fig. 2, d. H. the Euro plug has been transferred to the position of use. It can be seen on the underside of the housing, that even more pins 36, so pins are provided other standard. Further, a fuse slot 38 is provided on the underside. This insert is closed to the outside with the visible lid, the slot can be rotated, for example, with a coin to remove the lid and replace a fuse.
  • the release button 40 is provided on the hitherto invisible housing side.
  • This release button is received by a housing recess. More specifically, a recess is provided both in the upper housing part 12 as well as in the lower housing part 14, which surround the release button 40 in common. Pressing the release button allows a downwardly pushed plug, as in this case the Euro plug 30, back into the housing. While the release button is not pressed, the plug can not enter the housing be pressed in, so that can not happen unintentionally when inserting the plug into a power outlet.
  • Fig. 4 shows the bottom view of the same travel plug adapter. Here are other details to see more clearly and are therefore discussed in connection with this figure.
  • the bottom view shows that the actuating slide 22 to 28 and also the selector slide knob 20 do not protrude greatly over the lateral housing surface.
  • the mechanism of the present invention allows a compact, yet easy to use arrangement in which the actuation slides are arranged close to each other.
  • the selector slide knob 20 is slightly higher than the actuation slides and therefore easily overtops them.
  • the contact pins 34 for the Euro plug are guided in a plug body 32.
  • the pins for remaining standard plug are led out of the bottom of the housing, without an additional plug body would be provided.
  • two pins are provided, so each a pin pair.
  • the contact pin pair 36A is intended for the UK, below is also the talk of UK contact pins.
  • the pair of contact pins 36B is provided for Australia, hereinafter also referred to as the pair of OUT contact pins.
  • the contact pin pair 36C is intended for the USA, below is also the talk of the US contact pin pair.
  • a ground contact 36D is provided. This earthing contact is intended for the United Kingdom and is therefore also known as the UK earthing contact. It is possible that a grounding is made via this contact. However, as a rule, such a contact is also provided when no earth conductor is guided over it. This contact then serves as an opening pin for a UK power outlet. The opening pin causes the remaining two contacts can be inserted.
  • Fig. 5 shows in a perspective view selected cooperating parts of the embodiment of a travel plug adapter. Shown is the lower housing part 14. Below the housing is the plug body 32, which belongs to the Euro plug. According to the position of the plug body 32, the first actuating slide 22 is shown in a lower position. The housing has sliding slots 42 on the front. Visible are four juxtaposed sliding slots 42, each of which can receive an actuating slide. For the sake of clarity, only the first actuating slide 22 has been shown. Above the sliding slots, the selector slide body 44 can be seen. Opposite the selector slide body 44, the recess 46 for the release button can be seen.
  • the selector slide body is shown in the position in which it is also used in the complete travel plug adapter. However, it is shown without the parts holding it in this position. This simplified representation also serves for clarity. It is convenient to arrange the selector slide body 44 above the actuation slides, i. H. opposite the housing bottom, from which pins can be moved out and transferred to the use position.
  • FIG. 6 essentially shows the elements shown in FIG. 5 from a lateral perspective. Shown again are the lower housing part 14 and the selector valve body 44. The selector valve body 44 is again shown in the position in which it is held by other components (not shown). Also shown is the second actuating slide 24 adjacent to the first actuating slide 22. While the first actuating slide 22 was shown in a lower position, that is to say the useful position of the plug, the second actuating slide 24 is shown in an upper position, that is to say the standby position.
  • the selector slider body 44 has a locking cam 48 on its rear side, which faces the interior of the travel connector adapter.
  • the first actuating slide is connected to a guide arm 50.
  • This guide arm 50 can not shown components are additionally supported and then ensures that the position and movement of the actuating slide 22 is not determined solely by the sliding slot 42. As a rule, however, the guidance of the actuating slide is sufficient alone in Gleitschlitzen.
  • a Eingreifnocken 52 is formed at the upper end of the guide arm 50 .
  • the engaging cam 52 may be engaged with the locking cam 48 so as to prevent downward movement of the second operating slider 24.
  • Fig. 7 shows in another side view, the interaction of the known from Fig. 5 and 6 parts.
  • Fig. 7 can be seen in turn the lower housing part 14 and in the position corresponding to its position in the full travel plug adapter position the selector slide body 44.
  • the back of the selector slide body 44 is in engagement with the guide arm 50 of the second actuating slide.
  • the selector slider body On its rear side, has a plurality of locking cams, the cams 48A, 48B, 48C, 48D and 48E. Passages in the form of recesses are provided between these locking cams, the recesses 54A, 54B, 54C and 54D.
  • Fig. 8 has a similar side view as Fig. 6, but here is an additional component shown. Again shown are the lower housing part 14, the second actuation slide 24 and the selector valve body 44. As already shown, the actuation slide 24 (as well as the other actuation slides) has a guide arm 50. This guide arm 50 has at its end on the engagement cam 52, which can be brought into engagement with locking cam 48. Beyond the components which have already been shown in FIGS. 6 and 7, the locking element 56 is still shown in this view.
  • the latch member 56 is substantially in the form of a leaf spring conforming to the inside of the selector pusher body 44 (the side oriented toward the guide arm).
  • the locking element 56 has at its upper end the finger 58, which protrude beyond the top of the selector slide body 44.
  • the locking element 56 also has the pressure surface 60, which also includes a survey.
  • the function of the latch member 56 is as follows: While the actuation slider 24 is in the illustrated upper position, the engagement cam 52 exerts pressure on the pressure surface 60. As the actuating slide is moved downwardly at a suitable position of the selector pusher body 44, the engagement cam 52 (or possibly another member of the guide arm 50) no longer pushes against the pressure surface 60.
  • the finger 58 is resiliently biased to move due to the spring force moved in the direction of the center of the travel plug adapter (ie in Fig. 8 to the left).
  • This spring effect comes into play as soon as pressure is no longer exerted on the pressure surface 60. Then, the finger 58 moves to the lock position. In this locking position, it can engage with a stationary element connected to the housing, which can generally be described as a finger receptacle. As a result, the selector slide body 44 is also held in a fixed position relative to the housing.
  • Fig. 9 shows in a perspective view of the selection slider body 44 and the locking element 56, more precisely its fingers 58.
  • the locking element 56 may be made for example of a bent leaf spring.
  • the selector slide body 44 has recesses. By the four recesses shown in each case the fingers 58 of the locking element 56 can be inserted therethrough. On the one hand, this ensures that locking element 56 and selector slide body 44 are also well connected to one another in the upper region.
  • the recesses allow the four fingers 58A, 58B, 58C and 58D of the latch member 56 can smoothly reciprocate between the latch position and the select position (or standby position).
  • FIG. 10 shows in a perspective view from another viewing direction the selector slider body 44 and the locking element 56. Again, these fingers 58 and their mode of operation are clearly visible.
  • the locking element 56 is intended to be mechanically fixed to the selector slide body 44.
  • the selector slider body 44 may have recesses which allow easy insertion or a click connection between selector slider body 44 and locking element 56. This can be seen in the lower region of the selector slide body 44.
  • Fig. 1 1 shows a bottom view of the interaction of the locking element 56 with the upper housing part 12.
  • the viewing direction is from the direction of the lower housing part 14 on the underside of the upper housing part 12. Accordingly, one recognizes the contact sockets 18.
  • the locking element 56 nestles , It is additionally held in the functional travel plug adapter by the selector slide body 44, which, however, is not shown here for the sake of clarity.
  • the fingers 58A, 58B, 58C and 58D of the latch member 56 conform to the housing top. All fingers are shown in the ready position. As soon as an assigned actuating slide and the corresponding plug are transferred to its position of use, a finger moves into the locked position. In order to effect the locking of the finger in the latch position, the locking link 62 is provided on the housing bottom. This locking link has recesses. In the embodiment shown, the recesses are separated by webs of adjacent recesses. The locking link 62 has a total of four recesses, the recess 64A, the recess 64B, the recess 64C and the recess 64D.
  • locking linkage may also be appropriate, in general, the locking link to the housing should have fixed finger holders. As soon as a finger 58 dips into an associated recess 64, takes the locking element 56 a stationary position to the housing. It can thus no longer be displaced together with the selector slider body 44, in the viewing direction the relevant displacement is blocked upwards or downwards.
  • Fig. 12 shows a perspective view of two other cooperating components of the travel plug adapter.
  • the components are again shown in their "natural" position, i. H. in the position they would occupy in the full travel adapter.
  • Shown are the lower housing part 14 and the latching element 66.
  • the lower housing part has, in a known manner, four sliding slots 42 arranged parallel to one another.
  • the locking element 66 has the already known release button 40. It also has a chassis 68.
  • the chassis 68 is equipped with unspecified mounting clips that allow the attachment of the locking element 66 to other elements of the travel plug adapter.
  • the latching element 66 also has three latching webs, the first latching web 70A, the second latching web 70B and the third latching web 70C.
  • Fig. 13 shows the operation of the locking webs.
  • the latching element 66 is shown without the lower housing part 14, but together with the plug body 32 for the Euro plug.
  • the latching element 66 also cooperates with other plug bodies and contact pins, but the effect should only be explained here using the example of the Euro plug and therefore of the corresponding plug body 32.
  • the plug body is firmly connected to the first actuating slide 22, which in turn has a guide arm 50.
  • the plug body 32 is further connected to a slide nose 72.
  • the sliding lug can slide along the first latching web 70A and can assume a locking position at the lower end of the first latching web 70A.
  • Fig. 14 shows the known from Fig. 13 elements, but this time in a side view, from which the exact operation can be seen even better.
  • the first latching web 70A (as well as the remaining latching webs) has a sliding surface 74 and a latching projection 76.
  • the slide nose 72 of the plug body 32 can slide along.
  • the locking element 66 is laterally movable, ie in the predetermined by the orientation of the release button 40 release direction (in this view a Direction from right to left).
  • the latching element 66 is resiliently biased so that the slide nose 72 is pressed against the sliding surface 74.
  • the sliding nose 72 When the plug body 32 reaches its use position, the sliding nose 72 reaches the latching projection 76. Since the latching element 66 is spring-biased (such that it is thereby pushed to the right in this illustration), the slide nose 72 moves under the latching projection 76 and is thus locked , This locking is mechanically very favorable, since the latching web 70A is loaded along its main extension direction and thus essentially has to absorb only compressive forces. By pressing the release button 40, however, the lock can be reliably released, and the plug body can be moved back along the sliding surface 74 in its standby position.
  • a travel adapter can be produced which can be operated very comfortably, but in which incorrect operation is scarcely to be expected.
  • the travel adapter in this way is still inexpensive to produce and can also be produced inexpensively and reliably, even if larger error tolerances must be allowed in mass production.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reisesteckeradapter, welcher hierin auch kurz als Reisesteckeradapter bezeichnet wird. Mithilfe eines solchen Adapters können Netzstecker einer bestimmten (heimischen) Norm am Reiseort in die dort vorhandenen Steckdosen eingesteckt werden. Genauer geht es um einen Reisesteckeradapter (10), welcher ein Gehäuse, eine Steckeraufnahme und mindestens einen ersten Stecker (34) einer ersten Norm und einen zweiten Stecker (36) einer zweiten Norm aufweist, wobei der erste Stecker (34) und der zweite Stecker (36), alternativ aus einer Bereitschaftsstellung, in welcher sich der jeweilige Stecker im Wesentlichen im Gehäuse befindet, in eine Nutzstellung gebracht werden können, wobei der erste Stecker (34) mit einem ersten Betätigungsschieber (22) zu seiner Überführung von der Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden ist, und der zweite Stecker mit einem zweiten Betätigungsschieber (24) zu seiner Überführung von der Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Auswahlschieber (20) vorgesehen ist, welcher alternativ in einer ersten Position den ersten Stecker (34) oder in zweiten ersten Position den zweiten Stecker (36) zum Überführen in die Nutzstellung freigibt und dass ein Rastelement (66) vorgesehen ist, welches zumindest den ersten Stecker (34) oder den zweiten Stecker (36) in der Nutzstellung arretiert und welches als vom Auswahlschieber (44) separates Bauteil gestaltet ist.

Description

Sicherer Reisesteckeradapter
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reisesteckeradapter, welcher hierin auch kurz als Reisestecker bezeichnet wird. Mit Hilfe eines solchen Adapters können Netzstecker einer bestimmten (heimischen) Norm am Reiseort in die dort vorhandenen Steckdosen eingesteckt werden. Dazu benötigt der Reisesteckeradapter eine Steckeraufnahme erster Norm und einen Netzstecker einer anderen Norm. Vorliegend geht es genauer um Reisesteckeradapter, welche das Einstecken in Steckdosen mindestens einer ersten und einer zweiten Norm ermöglichen. Dazu sind bei dem Reisesteckeradapter Netzstecker einer ersten und einer zweiten Norm alternativ nutzbar.
Hintergrund der Erfindung
Reisesteckeradapter oder Reisestecker dieser Art finden in Zeiten zunehmender globaler Reise- und Geschäftstätigkeit immer mehr Verwendung. Es gibt daher einen Bedarf an kompakten, gut transportablen Reisesteckeradaptern, die für Steckdosen mehrerer verschiedener Normen geeignet sind.
Die chinesische Patentanmeldung CN 10187291 1 A offenbart einen Reisestecker mit einem im Wesentlichen runden Gehäuse. Im Gehäuseinneren sind Netzstecker untergebracht, welche ausgewählt und aus dem Gehäuse herausgeschoben werden können. In dieser Weise lassen sich mindestens drei verschiedene Netzsteckertypen nutzen. Die Auswahl des gewünschten Netzsteckers geschieht, indem das Gehäuseoberteil gegenüber dem Gehäuseunterteil verdreht wird. Das Gehäuseoberteil weist einen einzelnen nach außen ragenden Betätigungsschieber auf. Dieser Betätigungsschieber kann mit verschiedenen Netzsteckerelementen in Eingriff gebracht werden. Er wird dazu durch Verdrehung in eine Position oberhalb des unten aus dem Gehäuse hervorzuschiebenden Netzsteckers gebracht.
Dieser Reisesteckeradapter mag für viele Zwecke zweckmäßig sein. Das mechanische Verdrehen des Gehäuseoberteils gegenüber dem Gehäuseunterteil erfordert aber eine präzise Gehäusefertigung, um eine widerstandsarme Drehbewegung zu ermöglichen und auch um sicherzustellen, dass der Betätigungsschieber in verschiedenen Gehäusestellungen zuverlässig in Eingriff mit einem Netzsteckerelement gebracht werden kann. Im Übrigen ist die runde Form selbst eine Einschränkung. In vielen Fällen wird beispielsweise ein quaderförmiger Reisesteckeradapter als leichter transportierbar empfunden. Ferner hat man bei einem runden Reisesteckeradapter aus einem bestimmten Blickwinkel nicht alle wählbaren Netzsteckerelemente im Blick.
Die deutsche Patentschrift DE 10 201 1 014 920 B4 offenbart einen anderen Reisesteckeradapter, welcher als universeller Steckeradapter bezeichnet wird. Bei diesem Reisesteckeradapter sind in einem äußeren Gehäuse mehrere Steckstiftsätze vorgesehen. Jeder Steckstiftsatz ist mit einem Bedienteil verbunden, mit dem er von außen bewegt werden kann. Die Bedienteile werden dazu durch Gleitschlitze im Gehäuse geführt. Die Bedienteile werden zusätzlich durch eine innerhalb des äußeren Gehäuses vorgesehene Sperrplatte geführt. Diese Sperrplatte weist eine Kulisse auf, durch deren Ausnehmungen sich die Bedienteile bewegen können. Die Kulisse sieht eine obere und eine untere Endstellung vor. Die Sperrplatte ist federnd vorgespannt, so dass ein Bedienteil fest in der oberen oder in der unteren Endposition gehalten werden kann. Das Bedienteil und damit der entsprechende Steckstiftsatz kann aus den Endpositionen gelöst und nach oben oder nach unten bewegt werden, indem ein außen neben den Bedienteilen zusätzlich vorgesehener Wählhebel betätigt wird. Durch Drücken dieses Wählhebels wird die Sperrplatte gegen die Federkraft bewegt. Dadurch können die Steckstifte aus ihrer oberen oder ihrer unteren Endposition mithilfe der Bedienteile bewegt werden.
Bei dieser Lösung werden die äußeren Bedienteile sowohl dazu genutzt, die Steckstiftsätze aus einer ersten Endposition, einer Bereitschaftsposition, in eine zweite Endposition, eine Nutzposition, zu überführen, wie auch dazu, die Steckstiftsätze in diesen Positionen zu verriegeln. Nachteilig hieran ist, dass während der Bewegung der Steckstiftsätze durch die Bedienteile zusätzlich der Wählhebel bedient werden muss. Dies steht einer bequemen Einhandbedienung im Wege. Ferner laufen die Bedienteile in den Gleitschlitzen nicht frei, da sich die federnd vorgespannte Sperrplatte während der Bewegung ständig gegen die Bedienteile presst. Während der Wählhebel bedient wird, könnten durch eine Fehlbedienung auch zwei Steckstiftsätze in die oder zumindest in Richtung der Nutzposition überführt werden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Reiseadapter zur Verfügung stellen, der die Nachteile des Standes der Technik umgeht. Der Reiseadapter soll preiswert und zuverlässig herstellbar sein, sich leicht transportieren und bedienen lassen und eine hohe elektrische Sicherheit bieten.
Der erfindungsgemäße Reisesteckeradapter weist ein Gehäuse auf, welches verschiedene Formen haben kann. Beispielsweise ist eine quaderförmige Form in der Regel praktisch zum Transport. Die Mechanik des Reisesteckeradapters ist aber so konstruiert, dass die Gehäuseform weitgehend frei gewählt werden kann. Vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse mindestens eine ebene Seite aufweist, die Mechanik lässt sich aber auch an gekrümmte Gehäuseflächen anpassen. Das Gehäuse kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt werden. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Gehäuse zweiteilig auszuführen, nämlich mit einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil. Beide können lösbar miteinander verbunden werden, beispielsweise durch mechanische Mittel, zweckmäßigerweise durch eine Verschraubung.
Das Gehäuse soll zumindest eine Steckeraufnahme aufweisen. Diese ist zweckmäßigerweise an der Gehäuseoberseite vorgesehen. Je nach Art des aufzunehmenden Netzsteckers (nachfolgend kurz: Steckers) kann die Steckeraufnahme verschiedene Formen haben. Wenn beispielsweise ein Schuko- Stecker aufzunehmen ist, so wird die Steckeraufnahme eine im Wesentlichen zylindrische Vertiefung aufweisen und darüber hinaus Kontaktbuchsen zur Aufnahme der Kontaktstifte des Schuko-Steckers. Bei anderen Steckertypen ist eine Vertiefung oder Grube nicht erforderlich. Es kann zweckmäßig sein, eine flache Gehäuseoberseite vorzusehen, in der mehrere Kontaktbuchsen vorgesehen sind. In der Regel sollten mindestens zwei Kontaktbuchsen vorgesehen sein, die ein Kontaktbuchsenpaar zur Aufnahme eines Steckers einer Norm bilden. Es kann zweckmäßig sein, mehrere Kontaktbuchsenpaare vorzusehen, um mehrere Stecker verschiedener Norm aufzunehmen zu können. Wenn die Stecker auch Erdleiter haben und die Steckeraufnahme die Möglichkeit der Erdung bieten soll, so ist es in der Regel erforderlich, pro aufzunehmenden Stecker auch eine dritte Kontaktbuchse oder einen dritten Kontakt vorzusehen. Der Reisesteckeradapter soll ferner mindestens einen Stecker einer ersten Norm und einen zweiten Stecker einer zweiten Norm aufweisen. (Solche Stecker werden gelegentlich auch als Steckstiftsätze bezeichnet.) Bei dem Stecker der ersten Norm kann es sich beispielsweise um einen EU-Stecker handeln und bei dem Stecker der zweiten Norm um einen US-Stecker. Die Stecker können zweipolig sein, also ungeerdet, oder auch dreipolig, so dass ein Erdpol vorgesehen werden kann. Der vorliegende Reisesteckeradapter ist also zur Verwendung in mehr als einem Land geeignet.
Zweckmäßig und in der Regel auch erforderlich ist es, wenn der erste Stecker und der zweite Stecker alternativ verwendet werden.
Der Reisesteckeradapter kann auch drei oder mehr Stecker umfassen. Reisesteckeradapter mit drei oder vier Steckern haben sich als sehr zweckmäßig erwiesen. Mindestens einer der Stecker, in der Regel aber alle Stecker, lassen sich aus einer Bereitschaftsstellung, in welcher sich der Stecker im Wesentlichen im Gehäuse befindet, in eine Nutzstellung bringen. In der Nutzstellung befindet sich der Stecker verwendbar ganz oder zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses. Häufig ist es möglich, dass bei der Rückführung in die Bereitschaftsstellung der Stecker vollständig in das Gehäuse zurückbewegt wird. Zweckmäßig ist es, dass der Stecker zumindest so weit in das Gehäuse zurückbewegt werden kann, dass er anderen Steckern nicht im Wege ist.
Der erste Stecker ist mit einem Betätigungsschieber zu seiner Überführung von der Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden. Der zweite Stecker ist ebenfalls mit einem Betätigungsschieber zu seiner Überführung von der Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden. Somit weist der Reisesteckeradapter mindestens einen ersten Betätigungsschieber und einen zweiten Betätigungsschieber auf. Die Betätigungsschieber können zweckmäßigerweise knopfartig ausgeführt werden, so dass sie leicht mit einem Finger bewegt werden können. Für die Betätigungsschieber können im Gehäuse Gleitschlitze vorgesehen werden. Man kann auch Gleitschlitze miteinander verbinden, so dass sich eine Führungskulisse für die Betätigungsschieber ergibt. Zweckmäßig ist es in der Regel, pro Betätigungsschieber einen Gleitschlitz vorzusehen und diese Gleitschlitze parallel zueinander anzuordnen. An dem Reisesteckeradapter ist ein Auswahlschieber vorgesehen, welcher zumindest in eine erste Position und eine zweite Position gebracht werden kann. Dieser Auswahlschieber gibt alternativ in seiner ersten Position den ersten Stecker oder in seiner zweiten Position den zweiten Stecker zum Überführen in die Nutzstellung frei.
In dieser Weise bietet der Auswahlschieber einen praktischen Mehrwert für den Reisesteckeradapter. Nicht selten wird ein Reisesteckeradapter mehrfach in das gleiche Zielland mitgeführt. Es kommt auch in Betracht, dass in einem Zielland der benötigte Stecker aus der Nutzstellung wieder in die Bereitschaftsstellung zurückgeführt wird, während er nicht benötigt wird. Es ist daher vorteilhaft, wenn an dem Auswahlschieber der entsprechende Steckertyp eingestellt werden kann. Es ist leicht möglich, den Auswahlschieber so zu beschriften, dass das Zielland dort leicht ablesbar und einstellbar ist. Nachdem der Auswahlschieber dann in die entsprechende Stellung überführt ist, kann nur noch der entsprechende Stecker in die Nutzstellung überführt werden. Dies bedeutet in der Regel, dass auch nur noch ein Betätigungsschieber verschoben werden kann.
Da der Reisesteckeradapter stets kompakt gebaut werden sollte, liegen die Betätigungsschieber in der Regel dicht nebeneinander. Es kann daher leicht sein, dass etwa ein Finger nicht genau auf den Betätigungsschieber aufgelegt wird, und ein benachbarter Betätigungsschieber versehentlich mitverschoben werden könnte. Da durch die vorliegende Erfindung aber jeweils nur die Betätigung eines Steckers und damit (in der Regel) auch eines Betätigungsschiebers ermöglicht ist, bewegt sich der versehentlich mitberührte Betätigungsschieber nicht (oder er bewegt zumindest den zugeordneten Stecker nicht). Dies macht die Bedienung des Reisesteckeradapters fehlertoleranter.
Das Vorsehen eines Auswahlschiebers, der nur einen Stecker und einen Betätigungsschieber freigibt, hat aber auch erhebliche Sicherheitsvorteile. Wird mehr als ein Stecker gleichzeitig ausgeschoben, kann Strom über noch andere als die normgerechten Kontakte fließen. Dadurch kann der Reisesteckeradapter beschädigt werden und schlimmstenfalls kann es auch zu Schädigungen von angeschlossenen Geräten oder gar eines Nutzers kommen. Die Stecker können mithilfe der Betätigungsschieber in die Nutzstellung gebracht werden. Von Bedeutung für die sichere Nutzung des Reisesteckeradapters ist, dass die Stecker auch in der Nutzstellung verbleiben, etwa auch dann, wenn sie gegen einen Druck in eine Steckdose eingeführt werden. Um den Verbleib von Steckern in der Nutzstellung zu sichern und sie dort zu arretieren, kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Arretier- oder Rastelement vorgesehen werden. Dieses Rastelement kann zumindest einen Stecker des Reisesteckeradapters arretieren, zweckmäßigerweise kann das Rastelement auch mehrere oder alle Stecker in der Nutzstellung arretieren.
Das Rastelement ist zweckmäßigerweise als vom Auswahlschieber separates Bauteil gestaltet. Die Ausführung als separates Bauteil hat Fertigungsvorteile. Der Auswahlschieber ist ein Bauteil, welches keine großen Kräfte vermitteln muss oder großen Kräften widerstehen muss. Das Rastelement muss seiner Natur nach aber zuverlässig genug Kraft aufwenden, um einen Stecker jeder Norm sicher in der Nutzstellung zu halten.
Aus ähnlichen Überlegungen ist es zweckmäßig, wenn das Rastelement auch ein von den Betätigungsschiebern separates Bauteil ist. Dabei ist das Rastelement dann als separates Bauteil zu verstehen, wenn es über mindestens ein Bauteil verfügt, welches nicht auch Teil des Auswahlschiebers oder eines Betätigungsschiebers ist. Zweckmäßig ist es in aller Regel, wenn alle Bauteile des Rastelements separat von den Bauteilen des Auswahlschiebers und auch den Bauteilen der Betätigungsschieber ausgeführt sind.
Es ist zweckmäßig, wenn das ggf. vorgesehene Rastelement mit einer Lösetaste verbunden ist, welche außen am Gehäuse vorgesehen und in einer Löserichtung zu betätigen ist. Solche Lösetaste erlaubt das intuitive und sichere Lösen des Rastelements, wenn ein Stecker aus der Nutzstellung in die Bereitschaftsstellung zurück überführt werden soll. Diese Konstruktion erscheint sicherer und zuverlässiger als solche, bei denen bestimmte Bewegungen des Betätigungsschiebers oder auch des Auswahlschiebers oder auch der Stecker selbst zum Lösen der Stecker führen. Damit die Lösetaste nicht versehentlich betätigt wird, kann sie auch mit Warnhinweisen versehen werden oder in einer Warnfarbe, beispielsweise in Rot, gestaltet werden. Die Lösetaste kann Teil des Gehäuses sein, etwa wenn durch geeignete Gestaltung ein Teil des Gehäuses eingedrückt werden kann. In der Regel ist es zweckmäßig, im Gehäuse eine Ausnehmung vorzusehen, und die Lösetaste als vom Gehäuse unabhängiges Teil in dieser Ausnehmung vorzusehen. Zweckmäßig kann die Lösetaste gegenüberliegend zum Auswahlschieber und/oder den Betätigungsschiebern angeordnet werden.
Es ist zweckmäßig, wenn das Rastelement federnd gegen die Löserichtung vorgespannt ist. Das federnde Vorspannen des Rastelements erlaubt das zuverlässige automatische Einrasten von Steckern in eine Arretierung, sobald sich die Stecker in der Nutzposition befinden. Dabei ist es mechanisch vorteilhaft, wenn die Federn genau entgegen der Löserichtung wirken.
Eine zweckmäßige Ausführung eines Rastelements ist eine, bei der das Rastelement mindestens einen Raststeg aufweist und dieser Raststeg eine Gleitfläche und einen Rastvorsprung aufweist. An der Gleitfläche kann ein Element, das mit einem bewegten Stecker verbunden ist, entlang gleiten. Dieses Element kann dann am Rastvorsprung einrasten, so dass der mit dem Element verbundene Stecker arretiert wird.
Zweckmäßig ist ein Reisesteckeradapter, bei dem zumindest ein Stecker eine Gleitnase aufweist oder mechanisch fest mit einer solchen verbunden ist und die Gleitnase an der Gleitfläche läuft und am Rastvorsprung eine Arretierstellung einnehmen kann.
Zweckmäßig ist auch ein Reisesteckeradapter, bei dem das Rastmittel eine Vielzahl von Raststegen aufweist, beispielsweise zwei, drei oder vier Raststege. Dabei kann die Zahl der Raststege genauso groß sein wie die Zahl der Stecker. Zweckmäßig und ausreichend kann es auch sein, wenn die Zahl der Raststege geringer ist als die Zahl der Stecker.
Gerade in letzterem Fall ist es zweckmäßig, wenn mindestens zwei Stecker jeweils mit einer Gleitnase verbunden sind und beide Gleitnasen am gleichen Raststeg des Rastelements laufen. Da beide Gleitnasen am gleichen Raststeg laufen, laufen also beide Gleitnasen an der gleichen Gleitfläche und am gleichen Rastvorsprung, an dem beide Gleitnasen eine Arretierstellung einnehmen können. Da bei dem Reisesteckeradapter nicht zwei Stecker gleichzeitig in die Nutzstellung überführt werden sollen, nehmen die Gleitnasen alternativ diese Arretierstellung am Rastvorsprung ein. Indem aber zwei Gleitnasen, beispielsweise zwei Gleitnasen benachbarter Stecker, sich einen geeignet dimensionierten Raststeg teilen, kann die Zahl der Raststege verringert werden und der Reisesteckeradapter so noch kompakter gebaut werden.
Der Auswahlschieber kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung in jeder geeigneten Form vorgesehen werden. Er wird in der Regel in mechanischer Weise die Bewegung nur eines Steckers zulassen und die Bewegung der anderen Stecker verhindern. Zweckmäßigerweise kann der Auswahlschieber dazu auf die Betätigungsschieber einwirken, die mit den jeweiligen Steckern verbunden sind. Es kann auch zweckmäßig sein, wenn der Auswahlschieber auf ein anderes mit den Steckern verbundenes Element einwirkt.
Der Auswahlschieber kann einen Auswahlschieberkörper aufweisen. Dieser kann innerhalb des Gehäuses des Reisesteckeradapters platziert werden. Es ist zweckmäßig, dann eine Ausnehmung im Gehäuse vorzusehen, welche die Bedienung des Auswahlschiebers erlaubt. Beispielsweise kann ein Betätigungsknopf, der nachfolgend auch als Auswahlschieberknopf bezeichnet wird, durch die Ausnehmung zugänglich sein. Denkbar ist auch, dass der Auswahlschieberkörper außen am Gehäuse platziert wird, und er außen auf dem Gehäuse auf die Betätigungsschieber einwirkt oder vermittels einer Durchführung innen auf die Betätigungsschieber einwirkt.
Mindestens ein Stecker oder alle Stecker können mit einem Eingreifelement verbunden werden, welches so mit dem Auswahlschieber zusammenwirkt, dass die Überführung des Steckers in die Nutzstellung verhindert wird. Zweckmäßigerweise kann das Eingreifelement als Nocken oder allgemein als Vorsprung gestaltet sein. Die Bewegung des Eingreifelements kann durch ein Sperrelement des Auswahlschiebers verhindert werden, beispielsweise durch einen Sperrbalken, einen Sperrnocken oder dergleichen. Zweckmäßig ist die Anordnung der Sperrnocken in Reihe, so dass die Nocken eine kammartige Sperrleiste bilden. Je nach Stellung des Auswahlelements soll es auch möglich sein, dass die Bewegung eines Eingreifelements nicht verhindert wird, sondern seine Passage erlaubt wird. Zu diesem Zweck kann das Sperrelement vorteilhafterweise Ausnehmungen aufweisen, die die Passage des Eingreifelements erlauben. Beispielsweise können am Auswahlschieber eine Reihe von Vorsprüngen und Rücksprüngen vorgesehen sein.
Zweckmäßig ist es, wenn das Gehäuse des Reisesteckeradapters Gleitschlitze aufweist. Die Betätigungsschieber können in diesen Gleitschlitzen laufen. Es kann auch zusätzlich ein Gleitschlitz für den Auswahlschieber vorgesehen sein. Gleitschlitze erlauben die Bewegung eines Schiebers bei gleichzeitiger Führung. Sie stellen damit eine vorteilhafte und preiswerte mechanische Lösung dar. Da in der Regel mehrere Betätigungsschieber am Reisesteckeradapter vorgesehen sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn diese in einfacher Weise in Gleitschlitzen geführt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung müssen die Betätigungsschieber nur die Bewegung der Stecker, in der Regel eine Auf- oder Abbewegung bewirken. Die Betätigungsschieber müssen weder für die Verrastung der Stecker in der Nutzstellung sorgen, noch bewirken, dass jeweils nur ein Stecker ausgewählt werden kann. Da insofern den Betätigungsschiebern im Rahmen der vorliegenden Erfindung erlaubt wird, nur eine Funktion zu übernehmen, können sie in Gleitschlitzen leicht und zuverlässig geführt werden. Wäre ein Betätigungsschieber beispielsweise federbelastet, wäre die Führung in einem Gleitschlitz in der Regel weniger bedienungsfreundlich, der Schieber neigte zum Verkanten, liefe "haklig" und hätte jedenfalls einen höheren Widerstand.
Wie erläutert, ist es vorteilhaft, wenn die Stellung des Auswahlelements nicht mehr verändert werden kann, sobald ein Stecker in die Nutzstellung überführt wurde. Zu diesem Zweck kann ein Riegelelement vorgesehen werden. Zweckmäßigerweise ist das Riegelelement am Auswahlschieber vorgesehen oder mit diesem verbunden. Riegelelement und Auswahlschieber können ein einheitliches Bauteil darstellen oder zumindest ein verbundenes Gesamtbauteil.
Zweckmäßig ist ein Riegelelement, welches ein erstes Funktionselement zum Zusammenwirken mit dem ersten Stecker und ein zweites Funktionselement zum Zusammenwirken mit dem zweiten Stecker aufweist. Um eine einfache und preiswerte Herstellung des Riegelelements zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn das erste Funktionselement und das zweite Funktionselement baugleich sind. Das erste Funktionselement und das zweite Funktionselement können jeweils aus identischen Bauteilen oder gleichartigen Bauteilabschnitten zur Verfügung gestellt werden.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Riegelelement Finger aufweist, welche in fest mit dem Gehäuse verbundenen Aufnahmen eingreifen können. Die Funktionselemente können zweckmäßig in Form von Fingern ausgeführt werden. Das Riegelelement kann statt Fingern auch Vorsprünge oder Nocken aufweisen. Die Aufnahmen können beispielsweise als Vorsprünge oder Rücksprünge in einer Rastkulisse gestaltet sein. Die Aufnahmen könnten auch als Ausnehmungen oder Löcher im Gehäuse oder in einem mit dem Gehäuse verbundenen Bauteil gestaltet sein.
Es ist zweckmäßig, wenn das Riegelelement ein Federelement umfasst. Es ist sogar möglich, wenn das Riegelelement insgesamt aus einem Federelement gebildet wird, etwa durch eine Blattfeder. Die Finger des Riegelelements können mithilfe einer solchen Feder federnd vorgespannt werden. Die Richtung der Federkraft geht dabei in die Aufnahmen am Gehäuse. Das Hineinragen der Federn in die entsprechenden Aufnahmen wird verhindert, solange sich alle Stecker in der Bereitschaftsstellung befinden.
Zweckmäßig ist es, wenn ein Finger des Riegelelements in Richtung der Federkraft in eine Ausnehmung gedrückt wird, sobald ein Stecker in die Nutzstellung überführt wird.
Nützlich ist es, wenn das Federelement des Riegelelements dessen Finger in Richtung der mit dem Gehäuse verbundenen Aufnahmen für die Finger federnd vorbelastet. Das Eingreifen der Finger in die entsprechenden Aufnahmen kann dann zweckmäßigerweise durch fest mit den Steckern verbundene Elemente verhindert werden, solange die Stecker in der Bereitschaftsstellung sind. Zweckmäßig ist es beispielsweise, wenn Teile der Betätigungsschieber diese Aufgabe übernehmen. Beispielsweise können die Betätigungsschieber mit Gleitflächen verbunden sein, die bei der Überführung der Betätigungsschieber in die Nutzstellung an den Fingern entlang gleiten, diese aber in der Nutzstellung freigeben, so dass der dem Betätigungsschieber zugeordnete Finger in eine dem Finger zugeordnete Aufnahme eintaucht.
Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Die Abbildungen sind teilweise leicht vereinfacht und schematisch.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Aufführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Reisesteckeradapters,
Fig. 2 zeigt aus gleicher Perspektive eine Darstellung des Aufführungsbeispiels des Reisesteckeradapters, bei dem der Euro-Stecker in die Nutzstellung überführt wurde,
Fig. 3 zeigt das Aufführungsbeispiel, bei dem der Euro-Stecker in die
Nutzstellung überführt wurde, aus einer anderen Perspektive,
Fig. 4 zeigt eine Untersicht des Aufführungsbeispiels,
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht ausgewählte zusammenwirkende
Bauteile,
Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht der Bauteile aus Fig. 5,
Fig. 7 zeigt eine wieder andere Seitenansicht der Bauteile aus Fig. 5,
Fig. 8 zeigt aus dem Blickwinkel der Fig. 6 eine ergänzte Auswahl zusammenwirkender Bauteile,
Fig. 9 zeigt in perspektivischer Ansicht zwei andere zusammenwirkende
Bauteile,
Fig. 10 zeigt in anderer perspektivischer Ansicht dieselben zusammenwirkenden Bauteile,
Fig. 1 1 zeigt in einer Aufsicht ausgewählte zusammenwirkende Bauteile, Fig. 12 zeigt in einer perspektivischen Ansicht zwei zusammenwirkende Bauteile,
Fig. 13 zeigt in einer perspektivischen Ansicht zwei andere zusammenwirkende
Bauteile,
Fig. 14 zeigt in einer Seitenansicht die Bauteile aus Fig. 13.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Reisesteckeradapter, der zur Nutzung bereit ist, sich aber noch nicht in Nutzstellung befindet. Vielmehr befinden sich alle Stecker in der Bereitschaftsstellung, d. h. im Gehäuse.
Nachfolgend werden zunächst nur die wesentlichsten Elemente des Reisesteckeradapters 10 beschrieben. Der Reisesteckeradapter weist ein Gehäuse auf, welches aus einem Gehäuseoberteil 12 und einem Gehäuseunterteil 14 besteht. Auf der Oberseite des Reisesteckeradapters und somit im Bereich des Gehäuseoberteils 12 befindet sich die Steckeraufnahme 1 6. Diese weist eine Vielzahl von Kontaktbuchsen 18 auf. An der Vorderseite des Reisesteckeradapters 10 ist ein Auswahlschieberknopf 20 vorgesehen. Über den Auswahlschieberknopf 20 können verschiedene Betätigungsschieber ausgewählt und freigegeben werden. Unterhalb des Auswahlschieberknopfes 20 sind ein erster Betätigungsschieber 22, ein zweiter Betätigungsschieber 24, ein dritter Betätigungsschieber 26 und ein vierter Betätigungsschieber 28 vorgesehen.
Fig. 2 zeigt den gleichen Reisesteckeradapter in gleicher perspektivischer Darstellung. Bei diesem Reisesteckeradapter wurde jedoch ein Stecker in die Nutzstellung überführt. Dementsprechend befindet sich der Auswahlschieberknopf 20 in der Position am linken Ende seines Verschiebeweges. In dieser Position wird der linke Betätigungsschieber, also der erste Betätigungsschieber 22 freigegeben. Der Betätigungsschieber 22 ist von der oberen in die untere Position überführt. Dadurch ragt der Euro-Stecker 30 nach unten hervor. Dieser Euro-Stecker weist den Steckerkörper 32 sowie zwei Kontaktstifte auf, einen ersten Kontaktstift 34A und einen zweiten Kontaktstift 34B. In dieser Weise kann der Reisesteckeradapter 10 in eine Steckdose nach Euro-Norm eingesteckt werden. Auf der Oberseite des Reisesteckeradapters stehen dann Kontaktbuchsenpaare zur Verfügung, die es erlauben, Stecker einzustecken, die der Euro-Norm nicht entsprechen. Dies sind im Einzelnen das UK-Buchsenpaar 18A, das AUS-Buchsenpaar 18B, das US- Buchsenpaar 18C und die Buchse 18D für den UK-Erdstift.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann der erste Stecker zweckmäßigerweise auch ein Schuko-Stecker sein. Ein solcher Schuko-Stecker weist zwei Kontaktstifte auf, die denen des Euro-Steckers im Wesentlichen entsprechen. Diese Kontaktstifte können permanent über den Steckerkörper des Schuko-Steckers (oder entsprechend auch über den des Euro-Steckers) hervorragen. Durch eine geeignete Mechanik können die Kontaktstifte beim Überführen des Schuko-Steckerkörpers (oder entsprechend des Euro-Steckerkörpers) in die Bereitschaftsstellung in den Steckerkörper zurückbewegt werden, so dass der Stecker in der Bereitschaftsstellung weniger Platz einnimmt. Besonders wenn eine solche Mechanik zum Einsatz kommt, spielt ein zuverlässig funktionierender Auswahlschieber eine große Rolle, damit der volle Verschiebeweg zur Verfügung steht und der Stecker jeweils vollständig in die Nutzstellung und die Bereitschaftsstellung überführt wird.
Fig. 3 zeigt den gleichen Stecker aus einer anderen Perspektive. Der Stecker befindet sich in der gleichen Stellung wie in Fig. 2, d. h. der Euro-Stecker ist in die Nutzstellung überführt. Man erkennt an der Unterseite des Gehäuses, dass noch weitere Kontaktstifte 36, also Kontaktstifte anderer Norm vorgesehen sind. Ferner ist an der Unterseite ein Sicherungseinschub 38 vorgesehen. Dieser Einschub ist nach außen mit dem sichtbaren Deckel verschlossen, dessen Schlitz beispielsweise mit einer Münze verdreht werden kann, um den Deckel abzunehmen und eine Sicherung zu tauschen.
Ferner ist an der bislang nicht sichtbaren Gehäuseseite die Lösetaste 40 vorgesehen. Diese Lösetaste wird von einer Gehäuseausnehmung aufgenommen. Genauer, ist sowohl im Gehäuseoberteil 12 wie auch im Gehäuseunterteil 14 jeweils eine Ausnehmung vorgesehen, welche die Lösetaste 40 gemeinschaftlich umgeben. Das Drücken der Lösetaste erlaubt es, einen nach unten vorgeschobenen Stecker, wie in diesem Fall den Euro-Stecker 30, wieder ins Gehäuse zurückzuführen. Während die Lösetaste aber nicht betätigt wird, kann der Stecker nicht in das Gehäuse hineingedrückt werden, so dass auch nicht unbeabsichtigt beim Einführen des Steckers in eine Steckdose geschehen kann.
Fig. 4 zeigt die Untersicht desselben Reisesteckeradapters. Hier sind andere Details genauer zu erkennen und werden daher im Zusammenhang mit dieser Abbildung besprochen. Die Untersicht zeigt, dass die Betätigungsschieber 22 bis 28 und auch der Auswahlschieberknopf 20 nicht stark über die seitliche Gehäusefläche vorstehen. Die Mechanik der vorliegenden Erfindung erlaubt eine kompakte und dennoch bedienungsfreundliche Anordnung, in der die Betätigungsschieber eng nebeneinander angeordnet sind. Der Auswahlschieberknopf 20 ist etwas höher als die Betätigungsschieber und überragt diese daher leicht.
Die Kontaktstifte 34 für den Euro-Stecker werden in einem Steckerkörper 32 geführt. Die Kontaktstifte für Stecker übriger Norm werden aus der Unterseite des Gehäuses geführt, ohne dass ein zusätzlicher Steckerkörper vorgesehen wäre. Für Steckdosen verschiedener Ländernorm sind hier jeweils zwei Kontaktstifte vorgesehen, also jeweils ein Kontaktstiftpaar. Das Kontaktstiftpaar 36A ist für Großbritannien vorgesehen, nachfolgend ist auch die Rede von UK-Kontaktstiften. Das Kontaktstiftpaar 36B ist für Australien vorgesehen, nachfolgend ist auch die Rede vom AUS-Kontaktstiftpaar. Das Kontaktstiftpaar 36C ist für die USA vorgesehen, nachfolgend ist auch die Rede vom US-Kontaktstiftpaar. Zusätzlich ist ein Erdungskontakt 36D vorgesehen. Dieser Erdungskontakt ist für das Vereinigte Königreich vorgesehen und wird daher auch als UK-Erdungskontakt bezeichnet. Es ist möglich, dass über diesen Kontakt eine Erdung geführt wird. Allerdings wird in der Regel ein solcher Kontakt auch dann vorgesehen, wenn darüber kein Erdleiter geführt wird. Dieser Kontakt dient dann als Öffnungsstift für eine UK-Steckdose. Der Öffnungsstift bewirkt, dass die übrigen beiden Kontakte eingeführt werden können.
Man erkennt, dass die Lösetaste 40 genau gegenüberliegend zu den Betätigungsschiebern und dem Auswahlschieberknopf vorgesehen ist. Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus zweckmäßig, den Auswahlschieberknopf und alle Betätigungsschieber auf einer Gehäuseseite vorzusehen. Für eine sichere und intuitive Handhabung ist es ebenfalls allgemein zweckmäßig, die Lösetaste 40 gegenüber davon vorzusehen. Fig. 5 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ausgewählte zusammenwirkende Teile des Ausführungsbeispiels eines Reisesteckeradapters. Abgebildet ist das Gehäuseunterteil 14. Unterhalb des Gehäuses befindet sich der Steckerkörper 32, der zum Euro-Stecker gehört. Entsprechend der Stellung des Steckerkörpers 32 ist der erste Betätigungsschieber 22 in einer unteren Position dargestellt. Das Gehäuse weist vorne Gleitschlitze 42 auf. Erkennbar sind vier nebeneinander angeordnete Gleitschlitze 42, die jeweils einen Betätigungsschieber aufnehmen können. Der Übersichtlichkeit halber wurde aber nur der erste Betätigungsschieber 22 dargestellt. Oberhalb der Gleitschlitze ist der Auswahlschieberkörper 44 erkennbar. Gegenüber dem Auswahlschieberkörper 44 ist die Ausnehmung 46 für die Lösetaste erkennbar.
Der Auswahlschieberkörper ist in der Position dargestellt, in welcher er auch im vollständigen Reisesteckeradapter zum Einsatz kommt. Er ist jedoch ohne die Teile dargestellt, welche ihn in dieser Position halten. Auch diese vereinfachte Darstellung dient der Übersichtlichkeit. Es ist zweckmäßig, den Auswahlschieberkörper 44 oberhalb der Betätigungsschieber anzuordnen, d. h. gegenüber der Gehäuseunterseite, aus welcher Kontaktstifte herausgefahren und in die Nutzungsposition überführt werden können.
Fig. 6 zeigt im Wesentlichen die in Fig. 5 dargestellten Elemente aus einer seitlichen Perspektive. Dargestellt sind wiederum das Gehäuseunterteil 14 und der Auswahlschieberkörper 44. Der Auswahlschieberkörper 44 ist wiederum in der Position dargestellt, in welcher er durch andere (nicht dargestellte) Bauteile gehalten wird. Dargestellt ist ferner der dem ersten Betätigungsschieber 22 benachbarte zweite Betätigungsschieber 24. Während der erste Betätigungsschieber 22 in einer unteren, also der Nutzstellung des Steckers entsprechenden Position dargestellt war, ist der zweite Betätigungsschieber 24 in einer oberen, also der Bereitschaftsstellung entsprechenden Stellung dargestellt.
In dieser Ansicht erkennt man, dass der Auswahlschieberkörper 44 an seiner Rückseite, die dem Inneren des Reisesteckeradapters zugewandt ist, einen Sperrnocken 48 aufweist. Man erkennt ferner, dass der erste Betätigungsschieber mit einem Führungsarm 50 verbunden ist. Dieser Führungsarm 50 kann durch nicht dargestellte Bauteile zusätzlich gestützt werden und sorgt dann dafür, dass die Position und Bewegung des Betätigungsschiebers 22 nicht allein durch den Gleitschlitz 42 festgelegt wird. In der Regel genügt allerdings die Führung der Betätigungsschieber allein in Gleitschlitzen. Am oberen Ende des Führungsarms 50 ist ein Eingreifnocken 52 ausgebildet.
Der Eingreifnocken 52 kann so in Eingriff mit der Sperrnocke 48 gebracht werden, dass eine Bewegung des zweiten Betätigungsschiebers 24 nach unten verhindert wird.
Fig. 7 zeigt in einer anderen Seitenansicht das Zusammenwirken der aus Fig. 5 und 6 bekannten Teile. In Fig. 7 erkennt man wiederum das Gehäuseunterteil 14 und in der seiner Stellung im vollständigen Reisesteckeradapter entsprechenden Position den Auswahlschieberkörper 44. Die Rückseite des Auswahlschieberkörpers 44 steht mit dem Führungsarm 50 des zweiten Betätigungsschiebers in Eingriff. An seiner Rückseite weist der Auswahlschieberkörper eine Vielzahl von Sperrnocken auf, die Nocken 48A, 48B, 48C, 48D und 48E. Zwischen diesen Sperrnocken sind jeweils Passagen in Form von Ausnehmungen vorgesehen, den Ausnehmungen 54A, 54B, 54C und 54D. Während in der gezeigten Stellung der Sperrnocken 48C in Eingriff mit der Eingreifnocke des Führungsarms 50 steht, so steht der Eingreifnocken des Führungsarms 50 bei anderer Stellung des Auswahlschieberkörpers nicht mehr in Eingriff mit einem Sperrnocken. Vielmehr führt das Verschieben des Auswahlschieberkörpers 44 dazu, dass der Sperrnocken 48 des Führungsarms oberhalb einer Ausnehmung steht. Aus dieser Stellung heraus kann der Führungsarm und damit der gesamte Betätigungsschieber nach unten in Richtung auf die Nutzstellung verschoben werden.
Fig. 8 hat eine ähnliche Seitenansicht wie Fig. 6, jedoch wird hier noch ein zusätzliches Bauteil dargestellt. Wiederum dargestellt sind das Gehäuseunterteil 14, der zweite Betätigungsschieber 24 und der Auswahlschieberkörper 44. Wie schon gezeigt, weist der Betätigungsschieber 24 (wie auch die anderen Betätigungsschieber) einen Führungsarm 50 auf. Dieser Führungsarm 50 weist an seinem Ende den Eingreifnocken 52 auf, welche mit Sperrnocken 48 in Eingriff gebracht werden kann. Über die Bauteile hinaus, die schon in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigt wurden, ist in dieser Ansicht noch das Riegelelement 56 dargestellt. Das Riegelelement 56 hat im Wesentlichen die Form einer Blattfeder, die sich an die Innenseite des Auswahlschieberkörpers 44 anschmiegt (die Seite, die auf den Führungsarm hin orientiert ist). Das Riegelelement 56 weist an seinem oberen Ende den Finger 58 auf, der über die Oberseite des Auswahlschieberkörpers 44 hinausragen. Das Riegelelement 56 weist ferner die Druckfläche 60 auf, welche auch eine Erhebung umfasst.
Die Funktion des Riegelelements 56 ist Folgende: Während der Betätigungsschieber 24 in der dargestellten oberen Position ist, übt der Eingreifnocken 52 einen Druck auf die Druckfläche 60 aus. Sobald bei geeigneter Position des Auswahlschieberkörpers 44 der Betätigungsschieber nach unten bewegt wird, drückt der Eingreifnocken 52 (oder ggf. ein anderes Element des Führungsarms 50) nicht mehr gegen die Druckfläche 60. Der Finger 58 ist federnd vorgespannt, so dass er sich aufgrund der Federkraft in Richtung des Zentrums des Reisesteckeradapters bewegt (d. h. in Fig. 8 nach links).
Diese Federwirkung kommt zum Tragen, sobald auf die Druckfläche 60 kein Druck mehr ausgeübt wird. Dann bewegt sich der Finger 58 in die Riegelposition. In dieser Riegelposition kann er mit einem ortsfesten mit dem Gehäuse verbundenen Element, welches allgemein als Fingeraufnahme beschrieben werden kann, in Eingriff treten. Dies führt dazu, dass auch der Auswahlschieberkörper 44 in einer festen Position zum Gehäuse gehalten wird.
Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den Auswahlschieberkörper 44 und das Riegelelement 56, genauer dessen Finger 58. Das Riegelelement 56 kann beispielsweise aus einer gebogenen Blattfeder hergestellt werden. An seinem oberen Ende weist der Auswahlschieberkörper 44 Ausnehmungen auf. Durch die vier abgebildeten Ausnehmungen können jeweils die Finger 58 des Riegelelements 56 hindurchgesteckt werden. Zum einen sorgt dies dafür, dass Riegelelement 56 und Auswahlschieberkörper 44 auch im oberen Bereich gut miteinander verbunden sind. Zum anderen erlauben es die Ausnehmungen, dass sich die vier Finger 58A, 58B, 58C und 58D des Riegelelements 56 gut zwischen der Riegelstellung und der Auswahlstellung (oder Bereitschaftsstellung) hin- und herbewegen können.
Fig. 10 zeigt in einer perspektivischen Darstellung aus anderer Blickrichtung den Auswahlschieberkörper 44 und das Riegelelement 56. Wiederum sind dies Finger 58 und deren Funktionsweise gut zu erkennen. Das Riegelelement 56 soll mechanisch fest mit dem Auswahlschieberkörper 44 verbunden werden. Dazu kann der Auswahlschieberkörper 44 Ausnehmungen aufweisen, die ein leichtes Einstecken oder eine Klickverbindung zwischen Auswahlschieberkörper 44 und Riegelelement 56 erlauben. Dies ist im unteren Bereich des Auswahlschieberkörpers 44 zu erkennen.
Fig. 1 1 zeigt in einer Unteransicht das Zusammenwirken des Riegelelements 56 mit dem Gehäuseoberteil 12. Die Blickrichtung geht aus Richtung des Gehäuseunterteils 14 auf die Unterseite des Gehäuseoberteils 12. Dementsprechend erkennt man die Kontaktbuchsen 18. An die vordere Gehäusewand schmiegt sich das Riegelelement 56 an. Es wird beim funktionstüchtigen Reisesteckeradapter zusätzlich durch den Auswahlschieberkörper 44 gehalten, der jedoch hier der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist.
Die Finger 58A, 58B, 58C und 58D des Riegelelements 56 schmiegen sich an die Gehäuseoberseite an. Alle Finger sind in der Bereitschaftsstellung dargestellt. Sobald ein zugeordneter Betätigungsschieber und der entsprechende Stecker in seine Nutzstellung überführt werden, bewegt sich ein Finger in die Riegelstellung. Um die Verriegelung des Fingers in der Riegelstellung zu bewirken, ist an der Gehäuseunterseite die Verriegelungskulisse 62 vorgesehen. Diese Verriegelungskulisse weist Ausnehmungen auf. In der gezeigten Ausführungsform werden die Ausnehmungen durch Stege von benachbarten Ausnehmungen abgetrennt. Die Verriegelungskulisse 62 weist insgesamt vier Ausnehmungen auf, die Ausnehmung 64A, die Ausnehmung 64B, die Ausnehmung 64C und die Ausnehmung 64D.
Eine andere Form der Verriegelungskulisse kann ebenfalls zweckmäßig sein, allgemein soll die Verriegelungskulisse zum Gehäuse ortsfeste Fingeraufnahmen aufweisen. Sobald ein Finger 58 in eine zugeordnete Ausnehmung 64 eintaucht, nimmt das Riegelelement 56 eine ortsfeste Stellung zum Gehäuse ein. Es kann damit nicht mehr zusammen mit dem Auswahlschieberkörper 44 verschoben werden, in der Blickrichtung ist die relevante Verschiebung nach oben oder unten blockiert.
Fig. 12 zeigt in einer perspektivischen Darstellung zwei andere zusammenwirkende Bauteile des Reisesteckeradapters. Die Bauteile sind wiederum in ihrer "natürlichen" Position dargestellt, d. h. in der Position, welche sie im vollständigen Reisesteckeradapter einnehmen würden. Dargestellt sind das Gehäuseunterteil 14 und das Rastelement 66. Das Gehäuseunterteil weist in bekannter Weise vier parallel zueinander angeordnete Gleitschlitze 42 auf. Das Rastelement 66 weist die schon bekannte Lösetaste 40 auf. Es weist ferner ein Chassis 68 auf. Das Chassis 68 ist mit nicht näher bezeichneten Befestigungsclips ausgerüstet, die die Befestigung des Rastelements 66 an anderen Elementen des Reisesteckeradapters erlauben. Das Rastelement 66 weist ferner drei Raststege auf, den ersten Raststeg 70A, den zweiten Raststeg 70B und den dritten Raststeg 70C.
Fig. 13 zeigt die Funktionsweise der Raststege. In dieser Abbildung ist das Rastelement 66 ohne das Gehäuseunterteil 14, jedoch zusammen mit dem Steckerkörper 32 für den Euro-Stecker abgebildet. Das Rastelement 66 wirkt auch mit anderen Steckerkörpern und Kontaktstiften zusammen, die Wirkung soll jedoch hier nur am Beispiel des Euro-Steckers und daher des entsprechenden Steckerkörpers 32 erläutert werden. Der Steckerkörper ist fest mit dem ersten Betätigungsschieber 22 verbunden, welcher seinerseits einen Führungsarm 50 aufweist. Der Steckerkörper 32 ist ferner mit einer Gleitnase 72 verbunden. Die Gleitnase kann am ersten Raststeg 70A entlanggleiten und kann am unteren Ende des ersten Raststegs 70A eine Arretierposition einnehmen.
Fig. 14 zeigt die aus Fig. 13 bekannten Elemente, diesmal jedoch in einer Seitenansicht, aus der sich die genaue Funktionsweise noch besser erkennen lässt. In dieser Ansicht erkennt man, dass der erste Raststeg 70A (wie auch die übrigen Raststege) eine Gleitfläche 74 und einen Rastvorsprung 76 aufweist. An der Gleitfläche 74 kann die Gleitnase 72 des Steckerkörpers 32 entlanggleiten. Um das Gleiten zu ermöglichen, ist das Rastelement 66 lateral beweglich, d. h. in die durch die Orientierung der Lösetaste 40 vorgegebenen Löserichtung (in dieser Ansicht eine Richtung von rechts nach links). Das Rastelement 66 ist federnd so vorgespannt, dass die Gleitnase 72 gegen die Gleitfläche 74 gedrückt wird. Wenn der Steckerkörper 32 seine Nutzstellung erreicht, erreicht die Gleitnase 72 den Rastvorsprung 76. Da das Rastelement 66 federnd vorgespannt ist (derart, dass es in dieser Darstellung dadurch nach rechts gedrückt wird) bewegt sich die Gleitnase 72 unter den Rastvorsprung 76 und wird so arretiert. Diese Arretierung ist mechanisch sehr günstig, da der Raststeg 70A entlang seiner Haupterstreckungsrichtung belastet wird und so im Wesentlichen nur Kompressionskräfte aufnehmen muss. Durch Drücken der Lösetaste 40 kann die Arretierung jedoch zuverlässig gelöst werden, und der Steckerkörper kann entlang der Gleitfläche 74 wieder in seine Bereitschaftsstellung zurückbewegt werden.
In der in allgemeiner Form und konkreter in den Zeichnungen beschriebenen Weise lässt sich ein Reiseadapter herstellen, der sich sehr bequem bedienen lässt, bei dem aber Fehlbedienungen kaum zu erwarten sind. Interessanterweise ist der Reiseadapter in dieser Weise dennoch preiswert herstellbar und kann auch preiswert und zuverlässig hergestellt werden, sogar dann, wenn bei Massenherstellung größere Fehlertoleranzen zugelassen werden müssen.
Bezuqszeichenliste
10 Reisestecker/Reisesteckeradapter
12 Gehäuseoberteil
14 Gehäuseunterteil
1 6 Steckeraufnahme
18 Kontaktbuchse
18A UK-Buchsenpaar
18B AUS-Buchsenpaar
18C US-Buchsenpaar
18D Buchse für UK-Erdstift
20 Bedienknopf des Auswahlschiebers
22 erster Betätigungsschieber
24 zweiter Betätigungsschieber
26 dritter Betätigungsschieber
28 vierter Betätigungsschieber
30 Euro-Stecker
32 Steckerkörper
34 Kontaktstift
36 Kontaktstifte
36A UK- Kontaktstifte
36B AUS-Kontaktstifte
36C US-Kontaktstifte
36D UK-Erdungskontakt
38 Sicherungseinschub
40 Lösetaste
42 Gleitschlitz
44 Auswahlschieberkörper/Auswahlschieber
46 Ausnehmung für Lösetaste
48 Sperrnocke
50 Führungsarm
52 Eingreifelement/Eingreifnocke
54 Ausnehmung
56 Riegelelement Finger
Druckfläche
Verriegelungskulisse Ausnehmung Rastelement Chassis
Raststeg
Gleitnase
Gleitfläche
Rastvorsprung

Claims

Ansprüche
1 . Reisesteckeradapter (10), welcher ein Gehäuse, eine Steckeraufnahme (1 6) und mindestens einen ersten Stecker (34) einer ersten Norm und einen zweiten Stecker (36) einer zweiten Norm aufweist, wobei der erste Stecker (34) und der zweite Stecker (36), alternativ aus einer Bereitschaftsstellung, in welcher sich der jeweilig Stecker im Wesentlichen im Gehäuse befindet, in eine Nutzstellung gebracht werden können, wobei der erste Stecker (34) mit einem ersten Betätigungsschieber (22) zu seiner Überführung von der
Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden ist und der zweite Stecker mit einem zweiten Betätigungsschieber (24) zu seiner Überführung von der Bereitschaftsstellung in die Nutzstellung verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Auswahlschieber (44) vorgesehen ist, welcher alternativ in einer ersten Position den ersten Stecker (34) oder in zweiten ersten Position den zweiten Stecker (36) zum Überführen in die Nutzstellung freigibt.
2. Reisesteckeradapter (10) nach Anspruch 1 , bei dem ferner ein Rastelement (66) vorgesehen ist, welches zumindest den ersten Stecker (34) oder den zweiten Stecker (36) in der Nutzstellung arretiert und welches als vom
Auswahlschieber (44) separates Bauteil gestaltet ist.
3. Reisesteckeradapter (10) nach Anspruch 2, bei dem das Rastelement (66) mit einer außen am Gehäuse vorgesehenen Lösetaste (40) verbunden ist.
4. Reisesteckeradapter (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem das Rastelement (66) mindestens einen Raststeg (70) aufweist, wobei der
Raststeg (70) eine Gleitfläche (74) und Rastvorsprung (76) aufweist.
5. Reisesteckeradapter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem
zumindest ein Stecker eine Gleitnase (72) aufweist, die an der Gleitfläche (74) läuft und am Rastvorsprung (76) eine Arretierstellung einnehmen kann.
6. Reisesteckeradapter (10) nach einem der nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem das Rastelement (66) eine Vielzahl von Raststegen (70) aufweist, beispielsweise zwei, drei oder vier Raststege (70).
7. Reisesteckeradapter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem mindestens zwei Stecker jeweils eine Gleitnase (72) aufweisen, und beide Gleitnasen am gleichen Raststeg (70) des Rastelements (66) laufen.
8. Reisesteckeradapter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Stecker mit einem Eingreifelement (52) verbunden ist, welches so mit dem Auswahlschieber (20) zusammenwirkt, dass die
Überführung des Steckers in die Nutzstellung verhindert wird.
9. Reisesteckeradapter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem der Auswahlschieber (20) mindestens einen Sperrnocken (48) aufweist, welcher in bestimmen Stellungen des Auswahlschiebers (20) die Bewegung des
Eingreifelements (52) hemmt, und der Auswahlschieber mindestens eine Ausnehmung (54) aufweist, die die Passage des mindestens einen
Eingreifelements (52) erlaubt.
10. Reisesteckeradapter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei das Gehäuse Gleitschlitze (42) zur Aufnahme der Betätigungsschieber (22, 24, 26, 28) aufweist.
1 1 . Reisesteckeradapter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ferner ein Riegelelement (56) vorgesehen ist, welches nach Überführen des ersten Steckers (34) oder des zweiten Steckers (36) in die Nutzstellung die Bewegung des Auswahlschiebers (20) zwischen der ersten Position und der zweiten Position hemmt.
12. Reisesteckeradapter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Riegelelement (56) ein erstes Funktionselement zum Zusammenwirken mit dem ersten Stecker (34) und ein zweites Funktionselement zum
Zusammenwirken mit dem zweiten Stecker (36) aufweist.
13. Reisesteckeradapter (10) nach einem der Ansprüche 1 1 oder 12, bei dem das Riegelelement (56) Finger (58) aufweist, welche in fest mit dem Gehäuse verbundene Aufnahmen (64) eingreifen können.
14. Reisesteckeradapter (10) nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, bei dem das Riegelelement (56) ein Federelement umfasst.
15. Reisesteckeradapter (10) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, bei dem die Finger (58) des Riegelelements (56) in Richtung der mit dem Gehäuse verbundenen Aufnahme (64) federnd vorgespannt sind.
EP17730379.9A 2016-05-20 2017-05-18 Sicherer reisesteckeradapter Active EP3459145B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16001141 2016-05-20
EP16196657.7A EP3316419A1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Sicherer reisesteckeradapter
PCT/EP2017/061977 WO2017198770A1 (de) 2016-05-20 2017-05-18 Sicherer reisesteckeradapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3459145A1 true EP3459145A1 (de) 2019-03-27
EP3459145B1 EP3459145B1 (de) 2024-07-03

Family

ID=59067614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17730379.9A Active EP3459145B1 (de) 2016-05-20 2017-05-18 Sicherer reisesteckeradapter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3459145B1 (de)
CN (1) CN109417256B (de)
WO (1) WO2017198770A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7224086B2 (en) * 2002-11-01 2007-05-29 American Power Conversion Corporation Universal multiple device power adapter and carry case
US7220139B1 (en) * 2006-07-04 2007-05-22 Hsi-Fan Chang Universal power adapter
CN201234043Y (zh) * 2008-04-30 2009-05-06 宁波宝威塑料制品有限公司 便携式电源转换插座
CN100595983C (zh) * 2008-06-06 2010-03-24 许亦恒 带点烟器插头的组合式转换插座
CN101872911B (zh) 2010-05-18 2012-11-07 智嘉通讯科技(东莞)有限公司 旋转选择推出式多国电源转接器
DE102011014920B4 (de) 2011-03-24 2013-02-21 Xyz Science Co., Ltd. Universeller Steckeradapter mit verschiedenen Steckstiftsätzen
CN202206006U (zh) * 2011-09-18 2012-04-25 王玉泉 旅游转换插座
CN202523949U (zh) * 2012-04-25 2012-11-07 深圳市铁甲科技有限公司 一种电源适配器转换基座、转换插头及其电源适配器
CN202695911U (zh) * 2012-05-08 2013-01-23 广东明家科技股份有限公司 一种可转换插头
CN105576408B (zh) * 2015-12-21 2017-11-28 公牛集团有限公司 具有按键选择功能的转换器
CN206302025U8 (zh) * 2016-05-20 2017-08-11 蓝旅有限公司 安全的旅行转换插头

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017198770A1 (de) 2017-11-23
CN109417256B (zh) 2021-03-16
EP3459145B1 (de) 2024-07-03
CN109417256A (zh) 2019-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3252884B1 (de) Kompakter reisestecker
EP3535817B1 (de) Bequem bedienbarer reisesteckeradapter
EP2297824B1 (de) Dreipoliges zwischensteckerset mit einem steckerteil und einem in das steckerteil einsteckbaren dosenteil
EP3535816B1 (de) Kompakter, erdbarer reisesteckeradapter
DE102007043133B3 (de) Lasttrennschalter
EP3535815A1 (de) Sicher erdbarer reisesteckeradapter
EP3535818B1 (de) Transportsicherer reisesteckeradapter
DE69904100T2 (de) Elektrische Sicherheits-Steckverbindung in hermaphroditischer bzw. Zwitterausführung
EP3459146B1 (de) Leicht bedienbarer reisesteckeradapter
EP3459145B1 (de) Sicherer reisesteckeradapter
EP3316419A1 (de) Sicherer reisesteckeradapter
DE3513591C2 (de)
EP3316420A1 (de) Leicht bedienbarer reisesteckeradapter
DE3411170C2 (de)
DE3015259C2 (de) Schaltschrank
DE4139723C2 (de) Steckdosenoberteil mit mechanischer Verriegelung
DE3127158C2 (de) Steckverbinder
DE2757967B2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2198440B1 (de) Lasttrennschalter
DE102018006922B4 (de) Robuster Reisesteckeradapter
EP0477610A1 (de) Mehrpolige steckbare Kupplungshälfte für elektrische Leitungen
DE29714134U1 (de) Verriegelungsschieber für Sicherung
DE29714131U1 (de) Berührungsschutzklappe für Sicherung
DE29717924U1 (de) Steckbuchse eines Steckverbinders für Datenübertragungssysteme
EP0987728A1 (de) Sicherung mit Kodierung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/68 20110101ALN20231213BHEP

Ipc: H01R 31/06 20060101ALI20231213BHEP

Ipc: H01R 27/00 20060101AFI20231213BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/68 20110101ALN20240109BHEP

Ipc: H01R 31/06 20060101ALI20240109BHEP

Ipc: H01R 27/00 20060101AFI20240109BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240123

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/68 20110101ALN20240115BHEP

Ipc: H01R 31/06 20060101ALI20240115BHEP

Ipc: H01R 27/00 20060101AFI20240115BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP