EP3428353B1 - Wandhalterung für einen sanitärartikel - Google Patents

Wandhalterung für einen sanitärartikel Download PDF

Info

Publication number
EP3428353B1
EP3428353B1 EP17180793.6A EP17180793A EP3428353B1 EP 3428353 B1 EP3428353 B1 EP 3428353B1 EP 17180793 A EP17180793 A EP 17180793A EP 3428353 B1 EP3428353 B1 EP 3428353B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threaded
threaded rod
locking
wall holder
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17180793.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3428353A1 (de
Inventor
Alessandro Trecco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to PL17180793T priority Critical patent/PL3428353T3/pl
Priority to DK17180793.6T priority patent/DK3428353T3/da
Priority to EP17180793.6A priority patent/EP3428353B1/de
Publication of EP3428353A1 publication Critical patent/EP3428353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3428353B1 publication Critical patent/EP3428353B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/322Holders or supports for basins connected to the wall only

Definitions

  • the present invention relates to a wall mount for a sanitary article according to the preamble of claim 1.
  • the wall bracket has a fastening part which can be connected to the wall and into which a screw is to be screwed.
  • a disadvantage of the wall brackets according to the prior art is that the wall brackets can become detached over the long term.
  • the invention has for its object to provide a wall bracket that is quick and easy to assemble and also has improved security options against unintentional loosening.
  • a wall bracket comprises an anchor element with a fastening section for fastening to a building and with a receiving section which adjoins the fastening section and extends along a central axis, a threaded rod with an external thread which is rotatably mounted in the receiving section about the central axis and a Threaded element with an internal thread section, which threaded element is movably mounted on the receiving section and is movable with respect to the threaded rod from a release position into an engagement position.
  • the release position there is no engagement between the external thread and the internal thread section, so that the threaded rod can be freely displaced in the receiving section in the direction of the central axis.
  • the engagement position the external thread and the internal thread section are in engagement with one another, so that a screwing movement between the threaded element and the threaded rod is made possible.
  • the wall bracket further comprises a counter element which is movably mounted on the anchor element from a starting position into a counter position, the counter element engaging in the external thread of the threaded rod in the counter position and providing a counter for the threaded rod.
  • the counter element is thus connected to the anchor element and can be brought into said counter position, in which the counter element provides a counter for the threaded rod relative to the anchor element.
  • the counter element is pivotally connected to the anchor element.
  • the connection between the counter element and the anchor element is such that the counter element can be moved from the starting position into the counter position.
  • the counter element is preferably mounted on the anchor element such that it can be moved exclusively from the starting position into the counter position.
  • connection is understood to mean that the threaded rod is secured to the anchor element or to the receiving section in such a way that rotation of the threaded rod is made impossible.
  • the connection has the advantage that an extremely compact and easy-to-use unit is provided.
  • the connection between the counter element and the anchor element means that there are no loose parts during assembly. This reduces the risk of incorrect assembly or loss of a relevant component.
  • the receiving section preferably comprises a wall which delimits an interior, the threaded rod protruding into the interior.
  • the counter element preferably engages with a threaded section in the threaded rod, the threaded section being eccentric to the central axis and to the threaded rod and in the starting position lying outside the external thread and coming into engagement with the external thread via the movement into the counter position.
  • the counter element is preferably mounted on a cam track arranged on the outside on the receiving section, which cam track extends eccentrically to the central axis and thus brings the threaded section into engagement with the external thread during the movement into the counter position.
  • the movement of the counter element from the starting position into the counter position is preferably a rotary movement about the central axis.
  • the threaded section of the counter element preferably extends substantially over a quarter to half of the circumference of the threaded rod. This variant has the advantage that the counter element can be made compact. Alternatively, the threaded section of the counter element can also extend all the way around the threaded rod.
  • the counter element in the region of the free end of the receiving section is rotatably mounted on the receiving section relative to the fastening section about the central axis.
  • the counter element is therefore in the area of the opening in the receiving space at the front end and can therefore be easily gripped by the installer.
  • the counter element is preferably mounted fixedly on the receiving section with respect to a movement in the direction of the central axis. This means that the counter element essentially carries out the said rotary movement. This storage has the advantage that the installer can very easily provide the counter.
  • the threaded element preferably comprises two side legs projecting from a base leg essentially at right angles, which side legs each have one Include internal thread section. This means that the threaded element is essentially U-shaped.
  • the internal thread section is arranged on the inside of the side legs.
  • the threaded element is preferably movably supported via the side legs in two bearing openings lying laterally to the receiving section. The threaded element can then be moved in these side openings in accordance with the two positions.
  • the counter element preferably has a stop which is in contact with the threaded element when the latter is in the release position, so that the counter element cannot be moved from its starting position into the counter position. In this way, incorrect manipulation can be avoided.
  • the stop is preferably designed such that it provides a stop for the threaded element when the threaded element is in the engaged position and when the counter element is in the counter position. This means that the stop stands in the counter position of a movement of the threaded element from the engagement position into the release position.
  • the stop is essentially rigid.
  • the counter element comprises an actuating section, which moves the threaded element from the release position into the engagement position during a movement from the starting position into an intermediate position, the counter element not engaging in the threaded rod in the intermediate position.
  • This embodiment has the advantage that a separate manipulation of the threaded element is largely eliminated.
  • the intermediate position is preferably between the starting position and the counter position.
  • the threaded element is moved from the release position into the engagement position in the second step by the movement of the counter element into its intermediate position.
  • a wall bracket 1 is shown in the figures.
  • the wall bracket 1 is used to attach a sanitary article, which is not shown in the figures, to a wall.
  • the wall bracket 1 comprises an anchor element 2 and a threaded element 7.
  • the anchor element 2 has a fastening section 3 for fastening to a building and a receiving section 4 that adjoins the fastening section 3 and that rises along a central axis M.
  • the fastening section 3 comprises a groove-like opening 23 through which a fastening means, not shown, such as a screw, can be passed.
  • a threaded rod 5 rotatably mounted about the central axis M of the receiving section 4 is arranged or supported with an external thread 6.
  • Said sanitary article can be fastened to the threaded rod 5, whereby the sanitary article can be fastened to the threaded rod 5 for example with a fastening element or a nut.
  • a corresponding fastening element 24 is shown in the Figure 1 .
  • the wall bracket comprises a threaded element 7 with an internally threaded section 8.
  • the threaded element 7 is movably mounted in the receiving section 4 of the anchor element 2 and can be moved with respect to the threaded rod 5 from a release position into an engagement position.
  • the external thread 6 and the internal thread section 8 are in engagement with one another, so that a screwing movement between the threaded element 8 and the threaded rod 5 is made possible.
  • the position of the threaded rod 4 can be finely adjusted.
  • the wall bracket 1 comprises a counter element 9.
  • the counter element 9 is used to secure the threaded rod 5 after the fine adjustment, so that the threaded rod 5 cannot move unintentionally.
  • the counter element 9 is movably mounted on the anchor element 2, here on the receiving section 4, from an initial position into a counter position.
  • the counter element 9 engages in the external thread 6 of the threaded rod 5 and provides a counter for the threaded rod 5.
  • the threaded rod 5 can no longer move relative to the fixed receiving section 4.
  • the counter element 9 can also be referred to as a counter nut or counter nut.
  • the connection between the anchor element 2 and the counter element 9 or the mounting of the counter element 9 on the anchor element 2 has the advantage that an extremely compact and easy-to-use unit is provided.
  • the connection of the counter element 9 with the anchor element 2 means that there are no loose parts during assembly. As a result, the risk of incorrect assembly is reduced.
  • FIG. 2 an exploded view of the front part of the wall bracket 1 is shown.
  • the threaded element 7 is spaced apart from the receiving section 4.
  • the receiving section 4 has an interior space 18 which is delimited by a side wall 19.
  • the threaded rod 5 protrudes into the interior 18 and is movable in the interior 18 relative to the interior 18.
  • the threaded element 6 comprises a base leg 12 and two side legs 13 protruding from the base leg 12.
  • An internal thread section 8 is provided on the inside of the two side legs 13. In the present case, there are two elevations which cover the threaded section 10 provide.
  • the threaded element 7 is preferably a sheet metal part, which is produced via a stamping and bending process.
  • the threaded element 7 is supported in two bearing openings 14 lying laterally to the interior 18.
  • the side legs 13 protrude into the bearing openings 14.
  • the internal thread sections 8 then lie in relation to the interior 18 such that the external thread 6 of the threaded rod engages in the internal thread sections 8.
  • the counter element 9 is in the Figure 2 also spaced apart from the receiving section 4. In the embodiment shown, as of the Figure 3 shown, the counter element 9 mounted on the free end 11 of the receiving portion 4.
  • the counter element is rotatably mounted about the central axis M and, as already mentioned, can be moved from the starting position into the counter position.
  • the counter element 9 comprises a threaded section 10. With the threaded section 10, the counter element 9 engages in the external thread 6 of the threaded rod 5.
  • the threaded section 10 is eccentric to the central axis M and to the threaded rod 5, the threaded section 10 being in the starting position outside the external thread 6 and coming into engagement with the external thread 6 via the movement into the counter position. Due to the eccentric arrangement of the threaded section 10, this can be brought into engagement with the external thread 6 by rotation about the central axis M.
  • the counter element 9 is mounted on a cam track 17 arranged on the outside to the receiving section 4.
  • the cam track 17 is arranged eccentrically to the central axis M and thus presses the threaded section 10 of the counter element 9 when the counter element 9 encounters the cam track 17 into the counter position into engagement with the external thread 6.
  • the threaded section 10 is only partially circumferential.
  • the threaded section 10 is particularly preferably formed essentially over a quarter of the circumference of the threaded rod 5. Half a round would also be conceivable.
  • the threaded section 10 is particularly preferably formed between 1 ⁇ 4 to 1 ⁇ 2 of the circumference of the threaded rod 5.
  • the counter element 9 is fixedly mounted on the receiving section 4 with respect to a movement in the direction of the central axis M.
  • the counter element 9 has a groove 20 in which a comb 21, which projects radially from the outside of the receiving section 4 to the central axis M, engages.
  • the comb 21 is part of the curved path 17 or the curved path 17 lies on the outside of the comb 21.
  • the threaded element 7 is shown in its engaged position.
  • the counter element 9 is in the starting position.
  • the threaded rod 5 can be rotated about the central axis M by the engagement of the external thread 6 in the internal thread section 8.
  • the point of engagement between the external thread 6 and the internal thread section 8 is designated by the reference symbol E.
  • the two points of engagement are diametrically opposite one another with respect to the central axis M. The position of the threaded rod 5 relative to the anchor element 2 can thus be fine-tuned.
  • the counter element 9 is in the counter position.
  • the threaded section 10 engages in the threaded rod 5.
  • This intervention is identified more precisely with the reference symbol K.
  • the cam 22 lies on the cam track 17, which is designed such that the threaded section engages in the threaded rod 5.
  • the threaded rod 5 is now in engagement with the internal thread section 8 and with the threaded section 10 and can therefore no longer be rotated. So it is a counterattack or a game-free Securing between two threaded elements fixed to one part, namely the anchor element 2, namely the threaded element 7 and the counter element 8.
  • the counter element 9 is arranged in the region of the free end 11 of the receiving section 4.
  • the free end 11 lies opposite the fastening section 3, from which the receiving section 4 extends.
  • the counter element 9 is rotatably mounted about the central axis M and with respect to a movement in the direction of the central axis M on the receiving section 4.
  • the counter element 9 also has a stop 15, which is present on the threaded element 7. This is because the threaded element 7 is in the release position, as in FIG Figure 3 shown.
  • the counter element 9 is prevented from moving from the release position by the contact between the stop 15 and the side leg 13. As soon as the threaded element 7 is in the engaged position, it rests with the base leg 12 on the outside of the receiving section 4 and the stop 15 can slide over the threaded element 7.
  • the threaded element 7 comprises a retaining element 25.
  • the retaining element 25 is designed such that it is in contact with the side wall 19 in the engagement position, so that the threaded element 7 cannot be moved into the release position.
  • the counter element 9 comprises an additional stop 26, which in the Figure 5c will be shown.
  • the stop 26 prevents the counter element 9 from being overturned. That is, when the counter position has been reached, the counter element cannot be turned any further.
  • the second embodiment of the wall bracket 1 differs essentially in the design of the counter element 9.
  • the counter element 9 further comprises an actuating section 16.
  • the actuating section 16 moves the threaded element 7 from the release position to the engagement position when the counter element 9 is moved from the starting position to an intermediate position.
  • the intermediate position is in the Figure 7b shown.
  • the counter element 9 lies in such a way that it does not yet engage in the threaded rod 5. This means that the threaded rod 5 can still be moved.
  • the intermediate position lies between the starting position and the counter position.
  • a method for assembling a wall bracket 1 described above comprises the following steps: In a first step, the threaded rod 5 is inserted into the receiving section 4 and the threaded rod 5 is roughly positioned in the receiving section 4, the threaded element 5 being in the release position. The counter element 9 is in the starting position.
  • the threaded rod 5 is finely positioned.
  • a fourth step after the threaded rod 5 has been positioned, the counter element 9 is moved from the starting position into the counter position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandhalterung für einen Sanitärartikel nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der EP 0 786 562 ist eine Wandhalterung bekannt geworden. Die Wandhalterung weist ein mit der Wand in Verbindung bringbares Befestigungsteil auf, in welches eine Schraube einzuschrauben ist.
  • Aus der EP 1 750 021 sowie der EP 1 655 418 sind weitere Wandhalterungen bekannt geworden. Aus der EP 2 752 526 A ist ebenfalls eine gattungsgemässe Wandhalterung bekannt; die Merkmale im Oberbegriff des Anspruchs 1 sind aus diesem Dokument bekannt.
  • Nachteilig an den Wandhalterungen nach dem Stand der Technik ist, dass die Wandhalterungen sich über die Dauer lösen können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, eine Wandhalterung anzugeben, welche einfach und schnell montierbar ist und zudem verbesserte Sicherungsmöglichkeiten gegenüber unbeabsichtigtem Lösen aufweist.
  • Diese Aufgabe löst der Gegenstand nach Anspruch 1. Demgemäss umfasst eine Wandhalterung ein Ankerelement mit einem Befestigungsabschnitt zur Befestigung an einem Gebäude und mit einem sich dem Befestigungsabschnitt anschliessenden sowie sich entlang einer Mittelachse erstreckenden Aufnahmeabschnitt, eine im Aufnahmeabschnitt um die Mittelachse drehbar gelagerte Gewindestange mit einem Aussengewinde und ein Gewindeelement mit einem Innengewindeabschnitt, welches Gewindeelement am Aufnahmeabschnitt bewegbar gelagert ist und bezüglich der Gewindestange von einer Freigabeposition in eine Eingriffsposition bewegbar ist. In der Freigabeposition liegt kein Eingriff zwischen Aussengewinde und Innengewindeabschnitt vor, so dass die Gewindestange in Richtung der Mittelachse frei im Aufnahmeabschnitt verschiebbar ist. In der Eingriffsposition sind das Aussengewinde und der Innengewindeabschnitt im Eingriff miteinander, so dass eine Schraubbewegung zwischen Gewindeelement und Gewindestange ermöglicht wird.
  • Die Wandhalterung umfasst weiterhin ein Konterelement, welches am Ankerelement bewegbar von einer Ausgangsposition in eine Konterposition gelagert ist, wobei in der Konterposition das Konterelement in das Aussengewinde der Gewindestange eingreift und eine Konterung für die Gewindestange bereitstellt.
  • Das Konterelement steht also mit dem Ankerelement in Verbindung und kann in die besagte Konterposition gebracht werden, in welcher das Konterelement eine Konterung für die Gewindestange gegenüber dem Ankerelement bereitstellt. Insbesondere steht das Konterelement verschwenkbar mit dem Ankerelement in Verbindung. Die Verbindung zwischen Konterelement und Ankerelement ist derart, dass das Konterelement von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegbar ist. Das Konterelement ist vorzugsweise derart am Ankerelement gelagert, dass sich dieses ausschliesslich von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegbar ist.
  • Unter der Ausdrucksweise "Konterung" wird verstanden, dass die Gewindestange derart zum Ankerelement bzw. zum Aufnahmeabschnitt gesichert wird, dass eine Drehung der Gewindestange verunmöglicht wird. Durch die Verbindung ergeht der Vorteil, dass eine äusserst kompakte und einfach bedienbare Einheit bereitgestellt wird. Darüber hinaus ergeht der Vorteil, dass durch die Verbindung das Konterelement mit dem Ankerelement keine losen Teile bei der Montage vorhanden sind. Insofern sinkt das Risiko einer Fehlmontage oder eines Verlustes von einem relevanten Bauteil.
  • Der Aufnahmeabschnitt umfasst vorzugsweise eine Wandung, welche einen Innenraum begrenzt, wobei die Gewindestange in den Innenraum einragt.
  • Vorzugsweise greift das Konterelement mit einem Gewindeabschnitt in die Gewindestange ein, wobei der Gewindeabschnitt exzentrisch zur Mittelachse und zur Gewindestange liegt und in der Ausgangsposition ausserhalb des Aussengewindes liegt und über die Bewegung in die Konterposition in Eingriff mit dem Aussengewinde kommt.
  • Vorzugsweise ist das Konterelement auf einer aussenseitig am Aufnahmeabschnitt angeordneten Kurvenbahn gelagert, welche Kurvenbahn exzentrisch zur Mittelachse verläuft und so den Gewindeabschnitt bei der Bewegung in die Konterposition in den Eingriff mit dem Aussengewinde bringt.
  • Die Bewegung des Konterelementes von der Ausgangsposition in die Konterposition ist vorzugsweise eine Drehbewegung um die Mittelachse.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Gewindeabschnitt des Konterelementes im Wesentlichen über einen Viertel bis zur Hälfte des Umfangs der Gewindestange. Diese Variante hat den Vorteil, dass das Konterelement kompakt ausgebildet werden kann. Alternativerweise kann sich der Gewindeabschnitt des Konterelementes aber auch vollständig umlaufend um die Gewindestange erstrecken.
  • Vorzugsweise ist das Konterelement im Bereich des freien Endes des Aufnahmeabschnittes gegenüber dem Befestigungsabschnitt um die Mittelachse drehbar am Aufnahmeabschnitt gelagert. Das Konterelement liegt demnach im Bereich der Öffnung in den Aufnahmeraum am vorderen Ende und kann daher gut vom Installateur ergriffen werden.
  • Vorzugsweise ist das Konterelement bezüglich einer Bewegung in Richtung der Mittelachse fest am Aufnahmeabschnitt gelagert. Das heisst, dass das Konterelement im Wesentlichen die besagte Drehbewegung ausführt. Diese Lagerung hat den Vorteil, dass der Installateur sehr einfach die Konterung bereitstellen kann.
  • Vorzugsweise umfasst das Gewindeelement zwei von einem Grundschenkel im Wesentlichen rechtwinklig abstehende Seitenschenkel, welche Seitenschenkel je einen Innengewindeabschnitt umfassen. Das heisst, dass das Gewindeelement im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Der Innengewindeabschnitt ist dabei an der Innenseite der Seitenschenkel angeordnet.
  • Vorzugsweise ist das Gewindeelement über die Seitenschenkel in zwei seitlich zum Aufnahmeabschnitt liegenden Lageröffnungen bewegbar gelagert. In diesen Seitenöffnungen lässt sich das Gewindeelement dann entsprechend der beiden Positionen verschieben.
  • Vorzugsweise weist das Konterelement einen Anschlag auf, welcher am Gewindeelement ansteht, wenn sich dieses in der Freigabeposition befindet, so dass das Konterelement nicht von seiner Ausgangsposition in die Konterposition bewegbar ist. Hierdurch kann eine Fehlmanipulation vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist der Anschlag derart ausgebildet, dass dieser für das Gewindeelement einen Anschlag bereitstellt, wenn das Gewindeelement in der Eingriffsposition liegt und wenn das Konterelement in der Konterposition ist. Das heisst der Anschlag steht in der Konterposition einer Bewegung des Gewindeelementes von der Eingriffsposition in die Freigabeposition im Wege.
  • Der Anschlag ist im Wesentlichen starr ausgebildet.
  • Vorzugsweise umfasst das Konterelement einen Betätigungsabschnitt, welcher bei einer Bewegung von der Ausgangsposition in eine Zwischenposition das Gewindeelement von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt, wobei in der Zwischenposition das Konterelement nicht in die Gewindestange eingreift. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass eine separate Manipulation des Gewindeelementes weitgehen entfällt.
  • Vorzugsweise liegt die Zwischenposition zwischen der Ausgangsposition und der Konterposition.
  • Ein Verfahren zur Montage einer Wandhalterung nach obiger Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet,
    • dass in einem ersten Schritt die Gewindestange in den Aufnahmeabschnitt eingeschoben und die Gewindestange grob im Aufnahmeabschnitt positioniert wird, wobei sich das Gewindeelement in der Freigabeposition befindet,
    • dass in einem zweiten Schritt, das Gewindeelement von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt wird,
    • dass in einem dritten Schritt die Gewindestange fein positioniert wird, und
    • dass in einem vierten Schritt nach erfolgter Positionierung der Gewindestange das Konterelement von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegt wird.
  • Bei der Ausführungsform mit dem Betätigungsabschnitt wird im zweiten Schritt durch die Bewegung des Konterelementes in seine Zwischenposition das Gewindeelement von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Wandhalterung mit einem Konterelement gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Wandhalterung nach der Figur 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Frontpartie der Wandhalterung nach den vorhergehenden Figuren;
    Fig. 4a-4c
    verschieden Ansichten der Wandhalterung, wobei sich das Konterelement in der Ausgangsposition befindet;
    Fig. 5a-5c
    verschiedene Ansichten der Wandhalterung, wobei sich das Konterelement in der Konterposition befindet;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht einer Wandhalterung mit einem Konterelement gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 7a-7c
    verschiedene Ansichten der Wandhalterung nach Figur 6 in verschiedenen Zuständen.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Figuren wird eine Wandhalterung 1 gezeigt. Die Wandhalterung 1 dient der Befestigung eines Sanitärartikels, der in den Figuren nicht gezeigt wird, an einer Wand.
  • Die Wandhalterung 1 umfasst ein Ankerelement 2 und ein Gewindeelement 7. Das Ankerelement 2 weist einen Befestigungsabschnitt 3 zur Befestigung an einem Gebäude und einem sich dem Befestigungsabschnitt 3 anschliessenden sowie sich entlang einer Mittelachse M erstrechenden Aufnahmeabschnitt 4 auf.
  • Der Befestigungsabschnitt 3 umfasst in der gezeigten Ausführungsform eine nut-artige Öffnung 23, durch welche ein nicht gezeigtes Befestigungsmittel, wie beispielsweise eine Schraube, hindurch geführt werden kann.
  • Im Aufnahmeabschnitt 4 ist eine um die Mittelachse M des Aufnahmeabschnittes 4 drehbar gelagerte Gewindestange 5 mit einem Aussengewinde 6 angeordnet bzw. gelagert. An der Gewindestange 5 lässt sich der besagte Sanitärartikel befestigen, wobei hierzu der Sanitärartikel beispielsweise mit einem Befestigungselement oder einer Mutter an der Gewindestange 5 befestigbar ist. In der Figur 1 ist ein entsprechendes Befestigungselement 24 gezeigt.
  • Weiter umfasst die Wandhalterung ein Gewindeelement 7 mit einem Innengewindeabschnitt 8. Das Gewindeelement 7 ist im Aufnahmeabschnitt 4 des Ankerelementes 2 bewegbar gelagert und ist bezüglich der Gewindestange 5 von einer Freigabeposition in eine Eingriffsposition bewegbar.
  • In der Freigabeposition liegt kein Eingriff zwischen dem Aussengewinde 5 und dem Innengewindeabschnitt 8 vor, so dass die Gewindestange 5 in Richtung der Mittelachse M frei im Aufnahmeabschnitt 4 verschiebbar ist. In der Freigabeposition kann die Lage der Gewindestange 4 grob eingestellt werden.
  • In der Eingriffsposition sind das Aussengewinde 6 und der Innengewindeabschnitt 8 im Eingriff miteinander, so dass eine Schraubbewegung zwischen Gewindeelement 8 und Gewindestange 5 ermöglicht wird. In der Eingriffsposition kann die Lage der Gewindestange 4 fein eingestellt werden.
  • Weiter umfasst die Wandhalterung 1 ein Konterelement 9. Das Konterelement 9 dient der Sicherung der Gewindestange 5 nach der Feineinstellung, so dass sich die Gewindestange 5 nicht weiter unbeabsichtigt bewegen kann. Das Konterelement 9 ist am Ankerelement 2, hier am Aufnahmeabschnitt 4, von einer Ausgangposition in eine Konterposition bewegbar gelagert.
  • In der Konterposition greift das Konterelement 9 in das Aussengewinde 6 der Gewindestange 5 ein und stellt eine Konterung für die Gewindestange 5 bereit. Hierbei kann sich die Gewindestange 5 nicht mehr relativ zum feststehenden Aufnahmeabschnitt 4 bewegen. Das Konterelement 9 kann auch als Gegenmutter oder Kontermutter bezeichnet werden. Die Verbindung zwischen dem Ankerelement 2 und dem Konterelement 9 bzw. die Lagerung des Konterelementes 9 am Ankerelement 2 hat den Vorteil, dass eine äusserst kompakte und einfach zu bedienbare Einheit bereitgestellt wird. Darüber hinaus ergeht der Vorteil, dass durch die Verbindung das Konterelement 9 mit dem Ankerelement 2 keine losen Teile bei der Montage vorhanden sind. Insofern sinkt das Risiko einer Fehlmontage.
  • In der Figur 2 wird eine Explosionsdarstellung vom vorderen Teil der Wandhalterung 1 gezeigt. Dabei steht das Gewindeelement 7 beabstandet zum Aufnahmeabschnitt 4. Bezüglich des Aufnahmeabschnittes 4 kann gut erkannt werden, dass der Aufnahmeabschnitt 4 einen Innenraum 18 aufweist, welcher durch eine Seitenwand 19 begrenzt ist. Die Gewindestange 5 ragt in den Innenraum 18 ein und ist im Innenraum 18 relativ zum Innenraum 18 bewegbar.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Gewindeelement 6 einen Grundschenkel 12 und zwei vom Grundschenkel 12 abstehende Seitenschenkel 13. Auf der Innenseite der beiden Seitenschenkel 13 ist dabei ein Innengewindeabschnitt 8 vorgesehen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um zwei Erhebungen, welche den Gewindeabschnitt 10 bereitstellen. Das Gewindeelement 7 ist vorzugsweise ein Blechteil, das über eine Stanz- und Biegevorgang hergestellt wird.
  • Das Gewindeelement 7 ist in der gezeigten Ausführungsform in zwei seitlich zum Innenraum 18 liegenden Lageröffnungen 14 gelagert. Dabei ragen die Seitenschenkel 13 in die Lageröffnungen 14 ein. Im eingeschobenen Zustand liegen dann die Innengewindeabschnitte 8 derart zum Innenraum 18, dass das Aussengewinde 6 der Gewindestange in die Innengewindeabschnitte 8 eingreift.
  • Das Konterelement 9 steht in der Figur 2 ebenfalls beabstandet zum Aufnahmeabschnitt 4. In der gezeigten Ausführungsform ist, wie von der Figur 3 gezeigt, das Konterelement 9 am freien Ende 11 des Aufnahmeabschnittes 4 gelagert. Dabei ist das Konterelement drehbar um die Mittelachse M gelagert und kann, wie bereits erwähnt, von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegt werden.
  • Das Konterelement 9 umfasst einen Gewindeabschnitt 10. Mit dem Gewindeabschnitt 10 greift das Konterelement 9 in das Aussengewinde 6 der Gewindestange 5 ein. Der Gewindeabschnitt 10 liegt dabei exzentrisch zur Mittelachse M und zur Gewindestange 5, wobei in der Ausgangsposition der Gewindeabschnitt 10 ausserhalb des Aussengewindes 6 liegt und über die Bewegung in die Konterposition in Eingriff mit dem Aussengewinde 6 kommt. Durch die exzentrische Anordnung des Gewindeabschnittes 10 kann dieser durch eine Drehung um die Mittelachse M in den Eingriff mit dem Aussengewinde 6 gebracht werden.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist das Konterelement 9 auf einer aussenseitig zum Aufnahmeabschnitt 4 angeordneten Kurvenbahn 17 gelagert. Die Kurvenbahn 17 ist dabei exzentrisch zur Mittelachse M verlaufend angeordnet und drückt so den Gewindeabschnitt 10 des Konterelementes 9 bei der Begegnung des Konterelementes 9 auf der Kurvenbahn 17 in die Konterposition in den Eingriff mit dem Aussengewinde 6.
  • Der Gewindeabschnitt 10 ist, wie von den Figuren erkannt werden kann, nur teilweise umlaufend ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Gewindeabschnitt 10 im Wesentlichen um über einen Viertel des Umfangs der Gewindestange 5 ausgebildet. Ein halber Umlauf wäre auch denkbar. Besonders bevorzugt ist der Gewindeabschnitt 10 zwischen einem ¼ bis ½ des Umfangs der Gewindestange 5 ausgebildet.
  • Des Weiteren ist das Konterelement 9 bezüglich einer Bewegung in Richtung der Mittelachse M fest am Aufnahmeabschnitt 4 gelagert. Hierzu weist das Konterelement 9 eine Nut 20 aus, in welcher ein Kamm 21, der von der Aussenseite des Aufnahmeabschnittes 4 radial zur Mittelachse M wegsteht, eingreift. Der Kamm 21 ist in der gezeigten Ausführungsform Teil der Kurvenbahn 17 bzw. die Kurvenbahn 17 liegt aussenseitig zum Kamm 21.
  • In den Figuren 4a bis 4c wird das Gewindeelement 7 in seiner Eingriffsposition gezeigt. Das Konterelement 9 befindet sich in der Ausgangsposition. In dieser Positionslage kann die Gewindestange 5 durch den Eingriff des Aussengewindes 6 in den Innengewindeabschnitt 8 um die Mittelachse M gedreht werden. Die Eingriffsstelle zwischen dem Aussengewinde 6 und dem Innengewindeabschnitt 8 ist mit dem Bezugszeichen E bezeichnet. Die beiden Eingriffsstellen liegen bezüglich der Mittelachse M gesehen diametral gegenüber einander. Es kann somit eine Feineinstellung der Lage der Gewindestange 5 zum Ankerelement 2 erfolgen.
  • Des Weiteren kann gut erkannt werden, dass der Gewindeabschnitt 10 des Konterelementes 9 ausserhalb der Gewindestange 5 liegt.
  • In der gezeigten Ausführungsform bewegt sich, wie von der Figur 4b gezeigt wird, eine Nocke 22 des Konterelementes 9 entlang der Kurvenbahn 17, wenn das Konterelement 9 von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegt wird.
  • In den Figuren 5a und 5c befindet sich das Konterelement 9 in der Konterposition. Dabei greift der Gewindeabschnitt 10 in die Gewindestange 5 ein. Dieser Eingriff wird mit dem Bezugszeichen K genauer identifiziert. Zudem liegt die Nocke 22 auf der Kurvenbahn 17, welche derart ausgebildet ist, dass der Gewindeabschnitt eben in die Gewindestange 5 eingreift. In der Konterposition steht nun die Gewindestange 5 mit dem Innengewindeabschnitt 8 und mit dem Gewindeabschnitt 10 im Eingriff und kann so nicht mehr gedreht werden. Es handelt sich also um eine Konterung bzw. eine spielfreie Sicherung zwischen zwei an einem Teil, nämlich dem Ankerelement 2, festgelegten Gewindeelementen, nämlich dem Gewindeelement 7 und dem Konterelement 8.
  • Anhand der Figuren 1 bis 5c werden nun weitere Merkmale der Wandhalterung 1 genauer erläutert. Das Konterelement 9 ist, wie bereits erläutert, im Bereich des freien Endes 11 des Aufnahmeabschnittes 4 angeordnet. Dabei liegt das freie Ende 11 gegenüber des Befestigungsabschnittes 3, von welchem sich der Aufnahmeabschnitt 4 wegerstreckt. Das Konterelement 9 ist dabei drehbar um die Mittelachse M und bezüglich einer Bewegung in Richtung der Mittelachse M fest am Aufnahmeabschnitt 4 gelagert.
  • Das Konterelement 9 weist weiter einen Anschlag 15 auf, welcher am Gewindeelement 7 ansteht. Dies nämlich dann, wenn sich das Gewindeelement 7 in der Freigabeposition befindet, so wie in der Figur 3 gezeigt. Das Konterelement 9 wird über den Kontakt zwischen Anschlag 15 und dem Seitenschenkel 13 an seiner Bewegung aus der Freigabeposition gehindert. Sobald das Gewindeelement 7 in der Eingriffsposition ist, liegt dieses mit dem Grundschenkel 12 auf der Aussenseite des Aufnahmeabschnittes 4 auf und der Anschlag 15 kann über das Gewindeelement 7 hinweggleiten.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Gewindeelement 7 ein Rückhalteelement 25. Das Rückhaltelement 25 ist derart ausgebildet, dass dieses in der Eingriffsposition an der Seitenwand 19 ansteht, so dass das Gewindeelement 7 nicht in die Freigabeposition bewegbar ist.
  • Des weiteren umfasst das Konterelement 9 einen zusätzlichen Anschlag 26, welcher in der Figur 5c gezeigt wird. Der Anschlag 26 verhindert ein Überdrehen des Konterelementes 9. Das heisst, wenn die Konterlage erreicht wurde, kann das Konterelement nicht weiter gedreht werden.
  • In den Figuren 6 bis 7c wird eine zweite Ausführungsform gezeigt. Die zweite Ausführungsform der Wandhalterung 1 unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Ausbildung des Konterelementes 9. Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Das Konterelement 9 umfasst in der zweiten Ausführungsform weiter einen Betätigungsabschnitt 16. Der Betätigungsabschnitt 16 bewegt dabei das Gewindeelement 7 von der Freigabeposition in die Eingriffsposition, wenn das Konterelement 9 von der Ausgangsposition in einer Zwischenposition bewegt wird.
  • Die Zwischenposition wird in der Figur 7b gezeigt. In der Zwischenposition liegt das Konterelement 9 derart, dass dieses noch nicht in die Gewindestange 5 eingreift. Das heisst, die Gewindestange 5 kann nach wie vor bewegt werden. Die Zwischenposition liegt zwischen der Ausgangsposition und der Konterposition.
  • Ein Verfahren zur Montage einer oben beschriebenen Wandhalterung 1 umfasst die folgenden Schritte:
    In einem ersten Schritt wird die Gewindestange 5 in den Aufnahmeabschnitt 4 eingeschoben und die Gewindestange 5 grob im Aufnahmeabschnitt 4 positioniert, wobei sich das Gewindeelement 5 in der Freigabeposition befindet. Das Konterelement 9 befindet sich in der Ausgangsposition.
  • In einem zweiten Schritt wird das Gewindeelement 5 von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt.
  • In einem dritten Schritt wird die Gewindestange 5 fein positioniert.
  • In einem vierten Schritt wird nach erfolgter Positionierung der Gewindestange 5 das Konterelement 9 von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegt.
  • Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 bis 7c wird im zweiten Schritt durch die Bewegung des Konterelementes 9 in seine Zwischenposition das Gewindeelement 7 von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Wandhalterung 25 Rückhalteelement
    2 Ankerelement 26 zusätzlicher Anschlag
    3 Befestigungsabschnitt
    4 Aufnahmeabschnitt M Mittelachse
    5 Gewindestange E Eingriffstelle
    6 Aussengewinde K Kontereingriff
    7 Gewindeelement
    8 Innengewindeabschnitt
    9 Konterelement
    10 Gewindeabschnitt
    11 freies Ende
    12 Grundschenkel
    13 Seitenschenkel
    14 Lageröffnung
    15 Anschlag
    16 Betätigungsabschnitt
    17 Kurvenbahn
    18 Innenraum
    19 Seitenwand
    20 Nut
    21 Kamm
    22 Nocke
    23 nut-artige Öffnung
    24 Befestigungselement

Claims (15)

  1. Wandhalterung (1) umfassend
    ein Ankerelement (2) mit einem Befestigungsabschnitt (3) zur Befestigung an einem Gebäude und mit einem sich dem Befestigungsabschnitt (3) anschliessenden sowie sich entlang einer Mittelachse (M) erstreckenden Aufnahmeabschnitt (4),
    eine im Aufnahmeabschnitt (4) um die Mittelachse (M) drehbar gelagerte Gewindestange (5) mit einem Aussengewinde (6) und
    ein Gewindeelement (7) mit einem Innengewindeabschnitt (8), welches Gewindeelement (7) im Aufnahmeabschnitt (4) bewegbar gelagert ist und bezüglich der Gewindestange (5) von einer Freigabeposition in eine Eingriffsposition bewegbar ist, wobei in der Freigabeposition kein Eingriff zwischen Aussengewinde (6) und Innengewindeabschnitt (8) vorliegt, so dass die Gewindestange (5) in Richtung der Mittelachse (M) frei im Aufnahmeabschnitt (4) verschiebbar ist, und wobei in der Eingriffsposition das Aussengewinde (6) und der Innengewindeabschnitt (8) im Eingriff sind, so dass eine Schraubbewegung zwischen Gewindeelement (7) und Gewindestange (5) ermöglicht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandhalterung (1) weiterhin ein Konterelement (9) umfasst, welches am Ankerelement (2), insbesondere am Aufnahmeabschnitt (4), bewegbar von einer Ausgangsposition in eine Konterposition gelagert ist, wobei in der Konterposition das Konterelement (9) in das Aussengewinde (6) der Gewindestange (5) eingreift und eine Konterung für die Gewindestange (5) bereitstellt.
  2. Wandhalterung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) mit einem Gewindeabschnitt (10) in die Gewindestange (5) eingreift, wobei der Gewindeabschnitt (10) exzentrisch zur Mittelachse (M) und zur Gewindestange (5) liegt und in der Ausgangsposition ausserhalb des Aussengewindes (6) liegt und über die Bewegung in die Konterposition in Eingriff mit dem Aussengewinde (6) kommt.
  3. Wandhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) auf einer aussenseitig am Aufnahmeabschnitt (4) angeordneten Kurvenbahn (17) gelagert ist, welche Kurvenbahn (17) exzentrisch zur Mittelachse (M) verläuft und so den Gewindeabschnitt (10) bei der Bewegung in die Konterposition in den Eingriff mit den Aussengewinde (6) bringt.
  4. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Konterelementes (9) von der Ausgangsposition in die Konterposition eine Drehbewegung um die Mittelachse (M) ist.
  5. Wandhalterung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gewindeabschnitt (10) des Konterelementes (9) sich im Wesentlichen über einen Viertel bis zur Hälfte des Umfangs der Gewindestange (5) erstreckt; oder dass sich der Gewindeabschnitt (10) des Konterelementes (9) vollständig umlaufend um die Gewindestange (5) erstreckt.
  6. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) im Bereich des freien Endes (11) des Aufnahmeabschnittes (4) gegenüber des Befestigungsabschnittes (3) um die Mittelachse (M) drehbar am Aufnahmeabschnitt (4) gelagert ist.
  7. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) bezüglich einer Bewegung in Richtung der Mittelachse (M) fest am Aufnahmeabschnitt (4) gelagert ist.
  8. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelement (7) zwei von einem Grundschenkel (12) im Wesentlichen rechtwinklig abstehende Seitenschenkel (13) umfasst, welche Seitenschenkel (13) je einen Innengewindeabschnitt (8) umfassen.
  9. Wandhalterung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelement (7) über die Seitenschenkel (13) in zwei seitlich zum Aufnahmeabschnitt (4) liegenden Lageröffnungen (14) bewegbar gelagert ist.
  10. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) einen Anschlag (15) aufweist, welcher am Gewindeelement (7) ansteht, wenn sich dieses in der Freigabeposition befindet, so dass das Konterelement (9) nicht von seiner Ausgangsposition in die Konterposition bewegbar ist.
  11. Wandhalterung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (15) derart ausgebildet ist, dass dieser für das Gewindeelement (7) einen Anschlag bereitstellt, wenn das Gewindeelement (7) in der Eingriffsposition liegt und wenn das Konterelement (9) in der Konterposition ist.
  12. Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konterelement (9) einen Betätigungsabschnitt (16) umfasst, welcher bei einer Bewegung von der Ausgangsposition in eine Zwischenposition das Gewindeelement (7) von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt, wobei in der Zwischenposition das Konterelement (9) nicht in die Gewindestange (5) eingreift.
  13. Wandhalterung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenposition zwischen der Ausgangsposition und der Konterposition liegt.
  14. Verfahren zur Montage einer Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass in einem ersten Schritt die Gewindestange (5) in den Aufnahmeabschnitt (4) eingeschoben und die Gewindestange (5) grob im Aufnahmeabschnitt (4) positioniert wird, wobei sich das Gewindeelement (7) in der Freigabeposition befindet,
    dass in einem zweiten Schritt, das Gewindeelement (7) von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt wird,
    dass in einem dritten Schritt die Gewindestange (5) fein positioniert wird, und
    dass in einem vierten Schritt nach erfolgter Positionierung der Gewindestange (5) das Konterelement (9) von der Ausgangsposition in die Konterposition bewegt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14 zur Montage einer Wandhalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Schritt durch die Bewegung des Konterelementes (9) in seine Zwischenposition das Gewindeelement (7) von der Freigabeposition in die Eingriffsposition bewegt wird.
EP17180793.6A 2017-07-11 2017-07-11 Wandhalterung für einen sanitärartikel Active EP3428353B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17180793T PL3428353T3 (pl) 2017-07-11 2017-07-11 Uchwyt ścienny do artykułu sanitarnego
DK17180793.6T DK3428353T3 (da) 2017-07-11 2017-07-11 Vægholder til et sanitetsemne
EP17180793.6A EP3428353B1 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Wandhalterung für einen sanitärartikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17180793.6A EP3428353B1 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Wandhalterung für einen sanitärartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3428353A1 EP3428353A1 (de) 2019-01-16
EP3428353B1 true EP3428353B1 (de) 2019-12-18

Family

ID=59350663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17180793.6A Active EP3428353B1 (de) 2017-07-11 2017-07-11 Wandhalterung für einen sanitärartikel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3428353B1 (de)
DK (1) DK3428353T3 (de)
PL (1) PL3428353T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3792505T3 (pl) 2019-09-13 2023-12-04 Geberit International Ag Jednostka gwintowa do sanitarnej konstrukcji montażowej
PL3926185T3 (pl) 2020-06-19 2023-09-04 Geberit International Ag Uchwyt ścienny
WO2022025840A1 (en) * 2020-07-27 2022-02-03 Iz Yapi Malzeme Ve Ekipmanlari Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Fixing device having a guiding member for fixing sanitary furniture item to a wall and a method thereof
WO2022167209A1 (de) 2021-02-03 2022-08-11 Geberit International Ag Wandhalterung
EP4039897B1 (de) 2021-02-04 2024-07-03 Geberit International AG Wandhalterung
EP4067586A1 (de) 2021-03-31 2022-10-05 Geberit International AG Wandhalterung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093741B (de) * 1958-08-16 1960-11-24 Pfister & Langhanss Tragvorrichtung fuer keramische Waschbecken
US3212390A (en) * 1963-03-20 1965-10-19 Otto J Litzkow Mortar recess nut and thread protector
DE3741684A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-29 Dornbracht Fa A Hinterwandbefestigung fuer sanitaerbauteile
NO964690L (no) 1996-01-25 1997-07-28 Geberit Technik Ag Holdeinnretning på en monteringsramme for sanitære anordninger
ITMI20042115A1 (it) 2004-11-04 2005-02-04 Oliveira & Irmao Sa Dispositivo di fissaggio a parete di una struttura di installazione per apparecchiature sanitarie
ITMI20051551A1 (it) 2005-08-05 2007-02-06 Oliveira & Irmao Sa Dispositivo di fissaggio regolabile in particolare per il fissaggio a parete di una struttura di installazione per apparecchiature sanitarie
ITMI20122128A1 (it) * 2012-12-13 2014-06-14 Oliveira & Irmao Sa Dispositivo di fissaggio a parete di una struttura di installazione per apparecchiature sanitarie
DE102014018978A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Fischer Italia S.R.L. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Sanitärobjekts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3428353T3 (pl) 2021-01-25
DK3428353T3 (da) 2020-03-23
EP3428353A1 (de) 2019-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3428353B1 (de) Wandhalterung für einen sanitärartikel
EP2250420B1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
EP2318723B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich
EP1180381B1 (de) Intravenöse Kathetervorrichtung mit Nadelschutz
WO2003069208A1 (de) Farbspritzpistole
EP3224113A1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
EP1921246B1 (de) Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage
EP2875199B1 (de) Stangenführung
DE2710193C2 (de) Fahrzeugdach
EP2816243B1 (de) Befestigungselement
DE202011002758U1 (de) Videoanzeigeeinrichtung
DE102015120525B4 (de) Befestigungssystem für einen Toilettensitz, Käfig, Käfigmutter, Verwendung, Anordnung und Verfahren
DE202011005654U1 (de) Befestigungselement zur Verbindung zweier Bauteile
EP3326249B1 (de) Anordnung aus einem dachaufbau und einem befestigunssystem für die befestigung des dachaufbaus in einem ausschnitt auf dem dach eines schaltschranks
EP2918768B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
EP3392419B1 (de) Befestigungssystem
EP1803187A1 (de) Antennenhalterung
WO2005079629A1 (de) Verstelleinrichtung für möbelbeschläge
EP3507508B1 (de) Drehverschluss zur verbindung von bauteilen
DE102018130357B3 (de) Bandlappen und Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE102020117305A1 (de) Verstellbares Ringelement und Verwendung als Springformring
DE102007033065A1 (de) Lageranordnung des Türgriffs einer Türe
DE102009037357B4 (de) Verschlussanordnung für ein bewegliches Fahrzeugteil
EP3792505B1 (de) Gewindeeinheit für eine sanitäre montagestruktur
EP4010601B1 (de) Verriegelungselement zur lösbaren verriegelung einer drehbewegung eines adapters relativ zu einem körper einer zug-druck-stange sowie zug-druck-stange mit einem solchen verriegelungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03C 1/322 20060101ALI20190613BHEP

Ipc: E03D 11/14 20060101AFI20190613BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003160

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1214736

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200317

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200319

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200418

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003160

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

26N No opposition filed

Effective date: 20200921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20210713

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 5

Ref country code: NO

Payment date: 20210723

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20210723

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220711

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220712

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1214736

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7