EP3419385A1 - Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung - Google Patents
Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3419385A1 EP3419385A1 EP17001050.8A EP17001050A EP3419385A1 EP 3419385 A1 EP3419385 A1 EP 3419385A1 EP 17001050 A EP17001050 A EP 17001050A EP 3419385 A1 EP3419385 A1 EP 3419385A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- light
- shading device
- series circuits
- series
- shading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 22
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/40—Details of LED load circuits
- H05B45/44—Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
- H05B45/48—Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs organised in strings and incorporating parallel shunting devices
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/20—Controlling the colour of the light
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/155—Coordinated control of two or more light sources
Definitions
- the invention relates to a shading device, in particular awning, with a lighting device having at least one integrated lighting device comprising at least three series circuits each having a plurality of light emitting diodes each emitting a light of the same color, at least one power supply and at least one multiplex switch, wherein the light emitting diodes of three series circuits each emit a light of a different color, wherein the three series circuits are connected in parallel.
- shading devices are known.
- a disadvantage of the known shading devices, however, is that the lighting operation is energy-intensive and require the necessary elements for the lighting device much space.
- the object of the invention is to improve a shading device of the type mentioned and in particular to increase the energy efficiency of the lighting device.
- the at least three Series circuits each having a plurality of light emitting diodes, each emitting a light of the same color, at least one power supply and at least one multiplex switch, wherein the light emitting diodes of the three series circuits each emit a light of a different color, wherein the three series circuits are connected in parallel, it is, that the series circuits are operated in the on state of the lighting device by a single power supply, wherein the series circuits are controlled by means of a single multiplex switch with the power provided by the power supply within a defined Wiederholintervalls in the form of a sequence of equal lengths of time such that within a single Each time the series circuit / s with a light of the same color emitting LEDs is / are driven.
- the term shading device includes all types of shading, in particular awnings, vertical and horizontal shadings, disposed at an angle to the horizontal shading and pergola awnings included.
- the lighting device can be integrated in particular both in and on the shading device, in particular in a housing or a support or a guide rail or other part of the shading device, for example, in or on a housing of a fabric shaft of the shading housing and / or in or on one Ausfahrprofil.
- the color of the light also includes white, warm white and cold white light.
- a repeat interval consists of equal time periods.
- the repeat interval is defined such that the human eye can only perceive a difference between the successive defined repeat intervals, but not a difference between the individual time periods within the defined repeat interval.
- the duration of the defined repetition interval is 1/30 second or less.
- the defined repetition interval may in particular consist of 16 or 32 equal time periods.
- the duration of a time period is then 1/480 seconds or 1/960 seconds less.
- the lighting device is controlled in such a way that within a repetition interval the three series circuits whose LEDs emit a light of a different color control the series circuit / s with a light of the same color in the form of a sequence of segments of equal duration and within a single time segment becomes / become, so that for the human eye a light of a certain color, in particular a mixed color arises.
- the light emitting diodes which emit light of the same color are driven.
- driving By the term of driving is meant that the individual series circuits are energized. This means in the context of the invention that a controlled series connection of light-emitting diodes is energized. During the duration of the drive thus a DC voltage greater than zero volts is applied with a current greater than zero amps, whereas in times in which a particular series of light-emitting diodes is not driven, accordingly no voltage is applied to this series of light-emitting diodes.
- the control is always repeated in the form of the sequence of equal intervals of the repetition interval.
- the human eye can not distinguish between the light colors of the individual series circuits at a sufficiently short repetition interval or at sufficiently short time intervals, but perceives a light of a single color, in particular a mixed color.
- it is possible to display a large spectrum of light colors without adapting the electrical energy to be supplied and / or simultaneously controlling them without series connections with light emitting diodes emitting different light colors. In this way, the energy efficiency of the lighting device is increased and it only needs the arrangement of a single power supply and a multiplex switch.
- the number of series connections of the lighting device is not limited to three. Further series circuits can be arranged, wherein the light emitting diodes of the further series circuits can emit both a light of a different color and a light of the same color as the at least three series circuits.
- a particularly preferred embodiment is designed such that it has three series circuits each having a plurality of light-emitting diodes, each of which emits a light of the same color. In this case, the arrangement of the series circuits, each with a plurality of light emitting diodes, the possibility of generating any mixed colors given the least installation effort.
- a plurality of series circuits with light-emitting diodes which emit a light of the same color can thus simultaneously be activated within a single time interval.
- the multiplexing switch is a demultiplexing switch which forwards the power provided by the power supply to the individual series circuits.
- the shading device can be used for installation in or on conservatories, patio roofs or buildings or to form a eaves.
- a first series circuit has red or magenta color Light-emitting LEDs, a second series circuit green or yellow light-emitting LEDs and a third series circuit blue or cyan light-emitting light-emitting diodes.
- the light-emitting diodes of the at least three series circuits preferably form complementary colors with one another.
- the individual series circuits each have light-emitting diodes which emit a light of one of the primary colors red, green or blue (RGB).
- a first series circuit comprises a light having a wavelength between 599 and 781 nm emitting light emitting diodes, a second series circuit a light having a wavelength between 490 and 600 nm emitting light emitting diodes, and a third series circuit a light having a wavelength between 379 and 489 nm emitting LEDs on.
- the control of the series circuits is preferably pulse-modulated, in particular pulse width modulated (PWM) and / or pulse duration modulated (PDM).
- PWM pulse width modulated
- PDM pulse duration modulated
- the three series circuits are each driven with different relative switch-on durations within the respective time segment.
- the term of the relative duty cycle is understood to mean a portion of the time segment during which the respective series circuits are actually activated.
- the human eye perceives the light of the red color intense as the light of the blue color.
- the relative duty of the red color light versus the blue duty light duty cycle can be shortened without the human eye perceiving a difference between the different durations of duty.
- the different relative switch-on durations can be realized by means of a pulse-duration-modulated control.
- the duty ratio of a series circuit comprising red or magenta colored light-emitting LEDs is between 70 and 84%, in particular 76% of the time segment.
- the duty cycle of a series circuit comprising green or yellow light-emitting LEDs is between 85 and 98%, in particular 94% of the time segment.
- the duty ratio of a series circuit comprising blue or cyan light emitting diodes is 100% of the time.
- the power supply supplies the illumination device with a constant current.
- the constant current intensity can be realized by means of a pulse-width-modulated control.
- the supply with a constant current intensity it is possible by means of the series circuits to emit a light of a color which is located on the outer edge of the color wheel.
- the clearest and purest colors of the light to be emitted are made possible.
- energy is saved because the power supply supplies the lighting device with a constant current and not with a constant voltage.
- voltage losses that can occur when the illumination device is supplied with a constant voltage are avoided, which additionally increases the energy efficiency of the illumination device.
- the power supply unit preferably supplies the lighting device with a current intensity between 500 mA and 1000 mA, in particular with a current intensity of 700 mA.
- the power supply unit supplies the illumination device with a constant frequency, in particular with a frequency of 4 kHz.
- the series circuits are driven within a defined repetition interval in the form of a sequence of 16 or 32 or generally (n * 16) equal time periods, where n ⁇ 1.
- n the number of segments of the same length within the defined repetition interval, the greater the spectrum of light colors which can be imaged by means of the illumination device.
- the shading device has one or more chips / s, on each of which a light-emitting diode from each one of the three series circuits is arranged. Accordingly, at least one chip is preferably formed, on each of which a light-emitting diode from each one of the three series circuits is arranged.
- a chip in each case has an LED which emits a light of one of the three primary colors red, green and blue. The arrangement of such chips enables a particularly simple installation of the illumination device. In particular, all the LEDs of the illumination device are arranged on such chips.
- At least one light-emitting diode has an electronic circuit assigned to the light-emitting diode, which is designed and suitable for detecting an interruption of the series connection behind the light-emitting diode in the forward direction of the light-emitting diode and closing the circuit behind the light-emitting diode by means of the electronic circuit.
- an electronic circuit assigned to the light-emitting diode, which is designed and suitable for detecting an interruption of the series connection behind the light-emitting diode in the forward direction of the light-emitting diode and closing the circuit behind the light-emitting diode by means of the electronic circuit.
- Such a circuit allows a reduction of the reinscigenen according to the installation dimensions.
- the series circuits can be adapted to the requirements.
- the electronic circuit is adapted to detect an interruption of the series connection immediately behind the light emitting diode in the forward direction of the light emitting diode and to close by means of the electronic circuit, the circuit in the forward direction of the light emitting diode immediately behind the light emitting diode.
- immediate is a position behind the corresponding light-emitting diode, which is associated with the circuit and referred to before the next in the forward direction subsequent light-emitting diode.
- the shading device has a rotatably mounted winding shaft, from which a shading element can be unwound.
- the shading element can be a cloth such as an awning cloth or a fly screen, a transparent curtain, a roller blind, a fabric or the like.
- the at least one shading element can be a combination of individual, coherent shading elements, such as, for example, in the case of a blind or roller shutter.
- the front end of the shading element in the extension direction can be fastened to an extension profile.
- the extension profile can be extended by means of one or more articulated arms in the extension direction and / or be mounted on guide rails movable.
- the shading device has a housing, in particular wherein the housing is designed as a hollow chamber profile and / or in particular wherein the illumination device is integrated in the housing.
- the shading device may comprise a housing which is designed as a hollow chamber profile.
- the lighting device can be integrated in such a housing.
- the housing has one or more cable channels and / or sewers and / or inserted or inserted reinforcing elements.
- the housing may be integrally or multi-piece formed as a profile.
- the shading device has at least two guide rails, on which a plurality of transverse rungs are movably mounted and between two transverse rungs each having a flexible shading element is arranged, in particular wherein the at least three series circuits of the lighting device are integrated in at least one of the cross rungs.
- the awning constitutes a so-called pergola awning.
- the at least three series connections of the illumination device are integrated in all transverse rungs.
- all series circuits are operated by a single power supply.
- all the series circuits are driven by a single multiplex switch.
- each crossbar can have a multiplex switch, which drives the series circuits integrated therein.
- a pergolas aquarium allows a space-saving and energy-efficient lighting, the light color from a wide range of colors can be selected.
- FIG. 1 shows the front view of a shading device in the form of a vertical shading 15 with integrated lighting device 1.
- the vertical shading 15 has vertical guide rails 20 and a housing 10.
- a cloth shaft is rotatably mounted, from which a shading element can be unwound.
- the front, downwardly extendable end of the shading element secured in an extension profile, which is guided on the vertical guide rails 20.
- a lighting device 1 is integrated in the housing of the vertical shading 15, a lighting device 1 is integrated.
- the illustration is exemplary in that, alternatively or cumulatively, the guide rails 20 can also have such illumination devices.
- the exemplary embodiment is merely exemplary insofar as the shading device with integrated lighting device can also be another type of shading device such as, for example, an articulated arm awning, a conservatory awning or a pergola awning.
- FIG. 2 shows a simplified schematic and not to scale representation of the circuit of the lighting device 1, which is arranged on or in a shading device according to the invention.
- three series circuits 3, 3 'and 3 connected in parallel, namely a first series circuit 3 with the red light emitting LEDs LR1, LR2, LR3, LR4, LR5, a second series circuit 3' with the green light emitting LEDs LG1, LG2, LG3, LG4, LG5 and a third series circuit 3 "with the blue light-emitting LEDs LB1, LB2, LB3, LB4, LB5.
- All of the three series circuits 3, 3 'and 3 "connected in parallel are connected to the single power supply unit 2 and are provided with a single power supply unit 2 supplied constant current.
- the power supply is pulse-width modulated. The arrangement of only one power supply 2 space and costs are saved without having to accept functional limitations of the lighting device.
- the demulsiplexer 4 conducts the pulse width modulated current signal of the power supply 2 to the respective series connection the predetermined Wiederholintervalls in the form of a sequence of equal periods of time such that within a single time period in each case a series circuit 3, 3 'or 3 "driven, ie is energized. Depending on the procurement of the given repetition interval, a light of a mixed color can be generated.
- each of the light-emitting diodes LB1-LB4, LG1-LG4, LR1-LR4 is assigned an electronic circuit by means of which the severance at one of the cut lines 100, 200, 300, 400 detected is and closes by switching the respective light emitting diode LB1 - LB4, LG1 - LG4, LR1 - LR4 associated transistor severed circuit immediately in the forward direction behind the respective light emitting diode LB1 - LB4, LG1 - LG4, LR1 - LR4.
- the series circuits are still controllable.
- the FIG. 3 shows exemplary types of driving the lighting device, as they are to mix the three primary colors red R, green G and blue B of the series circuits 3, 3 'and 3 "according to FIG. 2 can be used.
- the FIG. 3 shows a repetition interval consisting of a sequence of 16 equal time periods, numbered 1 to 16 in the upper row. In the Ratio column, the distribution between the colors R, G and B is given according to the configuration of the drive.
- the configuration 9 according to line 9 of the left-hand column will be correspondingly described below FIG. 3 described to produce the light color yellow.
- This configuration requires according to FIG. 3 in that, within the defined repetition interval, the series circuit is driven for a total of eight time periods, has the red-emitting light-emitting diodes, and the series circuit, which has green-emitting light-emitting diodes, is driven in total for a total of eight time periods. It is irrelevant in which order the series connection with the red light-emitting LEDs for eight time periods long and the series connection with the green light emitting LEDs are driven for eight periods of time. Only the total number of time periods within the defined repetition interval during which the two series circuits are activated is significant for the color of the light which is perceived by the human eye. To maintain the light color, the repeat interval is always repeated as per configuration 9.
- the human eye perceives a light of yellow color in the example described.
- the individual series circuits are not controlled simultaneously, but within a time interval one of the series circuits, so that the energy requirement of the lighting device is kept low.
- the in the FIG. 3 given control modes can be a total of 51 light colors and thus represent a large color spectrum of the light.
Landscapes
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beschattungsvorrichtung, insbesondere Markise, mit einer Beleuchtungseinrichtung mit zumindest einer integrierten Beleuchtungseinrichtung, die zumindest drei Reihenschaltungen mit jeweils mehreren Leuchtdioden, die jeweils ein Licht derselben Farbe emittieren, zumindest ein Netzteil und zumindest einen Multiplex-Schalter umfasst, wobei die Leuchtdioden der drei Reihenschaltungen jeweils ein Licht einer anderen Farbe emittieren, wobei die drei Reihenschaltungen parallel geschaltet sind.
- Derartige Beschattungsvorrichtungen sind bekannt. Nachteilig bei den bekannten Beschattungsvorrichtungen ist es jedoch, dass der Beleuchtungsbetrieb energieintensiv ist und die für die Beleuchtungseinrichtung erforderlichen Elemente viel Bauraum beanspruchen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beschattungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern und insbesondere die Energieeffizienz der Beleuchtungseinrichtung zu steigern.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beschattungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Besonders vorteilhaft bei einer Beschattungsvorrichtung, insbesondere Markise, mit zumindest einer integrierten Beleuchtungseinrichtung, die zumindest drei Reihenschaltungen mit jeweils mehreren Leuchtdioden, die jeweils ein Licht derselben Farbe emittieren, zumindest ein Netzteil und zumindest einen Multiplex-Schalter umfasst, wobei die Leuchtdioden der drei Reihenschaltungen jeweils ein Licht einer anderen Farbe emittieren, wobei die drei Reihenschaltungen parallel geschaltet sind, ist es, dass die Reihenschaltungen im eingeschalteten Zustand der Beleuchtungseinrichtung von einem einzigen Netzteil betrieben werden, wobei die Reihenschaltungen mittels eines einzigen Multiplex-Schalters mit dem von dem Netzteil bereitgestellten Strom innerhalb eines definierten Wiederholintervalls in Form einer Abfolge von gleichlangen Zeitabschnitten derart angesteuert werden, dass innerhalb eines einzelnen Zeitabschnitts jeweils die Reihenschaltung/en mit ein Licht derselben Farbe emittierenden Leuchtdioden angesteuert wird/werden.
- Unter dem Begriff Beschattungsvorrichtung sind sämtliche Typen von Beschattungen, insbesondere Markisen, Vertikal- sowie Horizontalbeschattungen, in einem Winkel zur Horizontalen angeordnete Beschattungen und Pergola-Markisen mit umfasst. Die Beleuchtungseinrichtung kann dabei insbesondere sowohl in als auch an der Beschattungsvorrichtung, insbesondere in einem Gehäuse oder einer Stütze oder einer Führungsschiene oder einem anderen Teil der Beschattungsvorrichtung integriert werden, beispielsweise in oder an einem eine Tuchwelle der Beschattung aufnehmenden Gehäuses und/oder in oder an einem Ausfahrprofil.
- Mit der Farbe des Lichts sind auch das weiße, warmweiße sowie kaltweiße Licht umfasst. Mit dem Begriff der Ansteuerung ist in dem Zusammenhang die Bestromung der Reihenschaltungen zu verstehen.
- Ein Wiederholintervall besteht dabei aus gleichlangen Zeitabschnitten. Insbesondere ist das Wiederholintervall derart definiert, dass das menschliche Auge lediglich einen Unterschied zwischen den aufeinander folgenden definierten Wiederholintervallen, jedoch nicht einen Unterschied zwischen den einzelnen Zeitabschnitten innerhalb des definierten Wiederholintervalls wahrnehmen kann.
- Vorzugsweise beträgt die Dauer des definierten Wiederholintervalls 1/30 Sekunden oder weniger. Das definierte Wiederholintervall kann insbesondere aus 16 oder 32 gleichlangen Zeitabschnitten bestehen. Die Dauer eines Zeitabschnitts beträgt dann 1/480 Sekunden oder 1/960 Sekunden weniger. Durch eine derartige Festelegung der Dauer des definierten Wiederholintervalls und der daraus abgeleiteten Dauer eines Zeitabschnitts ist es gewährleistet, dass für das menschliche Auge keine einzelnen Ansteuerungen einzelner Leuchtdiodenreihen erkennbar sind, sondern lediglich die hierdurch erzeugte Mischfarbe für das menschliche Auge wahrnehmbar ist.
- Erfindungsgemäß erfolgt die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung derart, dass innerhalb eines Wiederholintervalls die drei Reihenschaltungen, deren Leuchtdioden ein Licht einer anderen Farbe emittieren, in Form einer Abfolge von gleichlangen Zeitabschnitten und innerhalb eines einzelnen Zeitabschnitts jeweils die Reihenschaltung/en mit ein Licht derselben Farbe emittierenden Leuchtdioden angesteuert wird/werden, sodass für das menschliche Auge ein Licht einer bestimmten Farbe, insbesondere einer Mischfarbe entsteht. Anders ausgedrückt werden während eines einzelnen Zeitabschnitts innerhalb eines Wiederholintervalls lediglich die Leuchtdioden angesteuert, die ein Licht derselben Farbe emittieren. Selbstverständlich sind die zumindest drei Reihenschaltungen der Beleuchtungseinrichtung zur Mischung der einzelnen Lichtfarben zu einer bestimmten Farbe, insbesondere einer Mischfarbe, in räumlicher Nähe zueinander angeordnet, vorzugsweise innerhalb einer Leuchtmittelanordnung und/oder innerhalb eines einzelnen LED-Bandes mit einer Mehrzahl von Leuchtdioden.
- Mit dem Begriff des Ansteuerns ist gemeint, dass die einzelnen Reihenschaltungen bestromt werden. Das bedeutet im Sinne der Erfindung, dass eine angesteuerte Reihenschaltung von Leuchtdioden bestromt wird. Während der Dauer der Ansteuerung ist somit eine Gleichspannung größer Null Volt mit einer Stromstärrke größer Null Ampere angelegt, wohingegen in Zeiten, in denen eine bestimmte Reihenschaltung von Leuchtdioden nicht angesteuert wird, dementsprechend keine Spannung an dieser Reihenschaltung von Leuchtdioden anliegt.
- Zur Aufrechterhaltung des Lichts der bestimmten Farbe, insbesondere einer Mischfarbe wird die Ansteuerung in Form der Abfolge von gleichlangen Zeitabschnitten des Wiederholintervalls stets wiederholt. Dabei wird der Effekt ausgenutzt, dass das menschliche Auge bei einem ausreichend kurz definierten Wiederholintervall respektive bei ausreichend kurzen Zeitabschnitten nicht zwischen den Lichtfarben der einzelnen Reihenschaltungen unterscheiden kann, sondern ein Licht einer einzigen Farbe, insbesondere einer Mischfarbe, wahrnimmt. Dadurch lässt sich ein großes Spektrum an Lichtfarben darstellen, ohne die zuzuführende elektrische Energie anzupassen und/oder ohne Reihenschaltungen mit unterschiedliche Lichtfarben emittierenden Leuchtdioden gleichzeitig anzusteuern. Auf diese Weise wird die Energieeffizienz der Beleuchtungseinrichtung gesteigert und es bedarf nur noch der Anordnung eines einzigen Netzteiles und eines Multiplex-Schalters.
- Die Anzahl der Reihenschaltungen von der Beleuchtungseinrichtung ist dabei nicht auf drei beschränkt. Es können weitere Reihenschaltungen angeordnet werden, wobei die Leuchtdioden der weiteren Reihenschaltungen sowohl ein Licht einer anderen Farbe als auch ein Licht derselben Farbe wie die mindestens drei Reihenschaltungen emittieren können. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist jedoch derart ausgestaltet, dass sie drei Reihenschaltungen mit jeweils mehreren Leuchtdioden, die jeweils ein Licht derselben Farbe emittieren, aufweist. In diesem Fall ist durch die Anordnung der Reihenschaltungen mit jeweils mehreren Leuchtdioden die Möglichkeit der Erzeugung beliebiger Mischfarben bei geringstem Installationsaufwand gegeben.
- Im Falle der Anordnung mehrerer Reihenschaltungen mit Leuchtdioden, die ein Licht derselben Farbe emittieren, können somit innerhalb eines einzelnen Zeitabschnitts auch mehrere Reihenschaltungen mit Leuchtdioden, die ein Licht derselben Farbe emittieren, gleichzeitig angesteuert werden können.
- Dabei werden/wird innerhalb eines Zeitabschnitts lediglich die Reihenschaltung/en angesteuert, die ein Licht derselben Farbe emittierende Leuchtdioden aufweisen.
- Hierdurch werden/wird einerseits beim Betrieb der Beleuchtungseinrichtung Energie eingespart, da während eines Zeitabschnitts lediglich die Reihenschaltung/en angesteuert wird/werden, die ein Licht derselben Farbe emittierende Leuchtdioden aufweisen. Insbesondere wird während eines Zeitabschnitts lediglich eine einzelne Reihenschaltung angesteuert. Dadurch werden eine gleichzeitige Ansteuerung von Reihenschaltungen mit ein Licht unterschiedlicher Farbe emittierenden Leuchtdioden und damit ein erhöhter Energiebedarf vermieden.
- Andererseits werden Bauraum sowie Kosten eingespart, da lediglich ein einziges Netzteil sowie ein einziger Multiplex-Schalter angeordnet sind. Durch die Versorgung der Reihenschaltungen mittels des einzigen Netzteils wird Bauraum eingespart. Durch die Einsparung von Bauraum wird ein schlankerer Aufbau der Beschattungsvorrichtung ermöglicht. Zudem können die Herstellungskosten gesenkt werden, da lediglich ein Netzteil erforderlich ist.
- Durch die Ansteuerung der Reihenschaltungen mittels des einzigen Multiplex-Schalters kann ebenfalls Bauraum eingespart werden, sodass ein schlankerer Aufbau der Beschattungsvorrichtung ermöglicht wird. Zudem können die Herstellungskosten ebenfalls gesenkt werden, da lediglich ein Multiplex-Schalter erforderlich ist. Insbesondere handelt es sich bei dem Multiplex-Schalter um einen Demultiplex-Schalter, der den von dem Netzteil bereitgestellten Strom an die einzelnen Reihenschaltungen weiterleitet.
- Insbesondere kann die Beschattungsvorrichtung zum Einbau in oder an Wintergärten, Terrassendächern oder an Gebäuden oder zur Ausbildung einer Dachtraufe verwendet werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weisen von den zumindest drei Reihenschaltungen eine erste Reihenschaltung rotes oder magenta-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden, eine zweite Reihenschaltung grünes oder gelbes Licht emittierende Leuchtdioden und eine dritte Reihenschaltung blaues oder cyan-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden auf. Vorzugsweise bilden die Leuchtdioden der zumindest drei Reihenschaltungen untereinander Komplementärfarben ab. Durch eine derartige Kombination der Reihenschaltungen lässt sich ein großes Farbspektrum des zu emittierenden Lichts durch die zuvor erläuterte Erzeugung von Mischfarben darstellen.
- Insbesondere weisen die einzelnen Reihenschaltungen jeweils Leuchtdioden auf, die ein Licht einer der Grundfarben rot, grün oder blau (RGB) emittieren.
- Vorzugsweise weisen von den drei Reihenschaltungen eine erste Reihenschaltung ein Licht mit einer Wellenlänge zwischen 599 und 781 nm emittierende Leuchtdioden, eine zweite Reihenschaltung ein Licht mit einer Wellenlänge zwischen 490 und 600 nm emittierende Leuchtdioden aufweist und eine dritte Reihenschaltung ein Licht mit einer Wellenlänge zwischen 379 und 489 nm emittierende Leuchtdioden auf.
- Vorzugsweise erfolgt die Ansteuerung der Reihenschaltungen pulsmoduliert, insbesondere pulsweitenmoduliert (PWM) und/oder pulsdauermoduliert (PDM). Mittels einer pulsweitenmodulierten Ansteuerung lässt sich ein Stromsignal einer sehr genauen Stromstärke abbilden. Mittels einer pulsdauermodulierten Ansteuerung lässt sich ein Stromsignal einer sehr genauen Dauer abbilden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform werden die drei Reihenschaltungen jeweils mit unterschiedlichen relativen Einschaltdauern innerhalb des jeweiligen Zeitabschnitts angesteuert. Unter dem Begriff der relativen Einschaltdauer wird ein Anteil des Zeitabschnitts verstanden, während dessen die jeweiligen Reihenschaltungen tatsächlich angesteuert werden. Mittels einer derartigen Ansteuerung wird es ermöglicht, die Intensität der jeweiligen Lichtfarbe an daie Wahrnehmung des menschlichen Auges anzupassen, da das menschliche Auge unterschiedliche Farben mit unterschiedlicher Intensität wahrnimmt. Ferner wird dadurch eine Senkung des Energiebedarfs der Beleuchtungseinrichtung ermöglicht, da die Ansteuerung der jeweiligen Reihenschaltungen nicht während des gesamten Zeitabschnitts erfolgt.
- Beispielsweise nimmt das menschliche Auge das Licht der roten Farbe intensive wahr als das Licht der blauen Farbe. Auf diese Weise kann die relative Einschaltdauer des Lichts der roten Farbe gegenüber der relativen Einschaltdauer des Lichts der blauen Farbe gekürzt werden, ohne dass das menschliche Auge einen Unterschied zwischen den unterschiedlich langen relativen Einschaltdauern wahrnimmt.
- Insbesondere lassen sich die unterschiedlichen relativen Einschaltdauern mittels einer pulsdauermodulierten Steuerung realisieren.
- Vorzugsweise beträgt die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung, die rotes oder magenta-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden aufweist, zwischen 70 und 84%, insbesondere 76% des Zeitabschnitts. Mittels einer derartigen Ansteuerung wird es ermöglicht, die Intensität der jeweiligen Farbe an die Wahrnehmung des menschlichen Auges anzupassen. Ferner wird gleichzeitig der Energiebedarf der Beleuchtungseinrichtung gesenkt, da die Ansteuerung der Reihenschaltung, die rotes oder magenta-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden aufweist, nicht während des gesamten Zeitabschnitts erfolgt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung, die grünes oder gelbes Licht emittierende Leuchtdioden aufweist, zwischen 85 und 98%, insbesondere 94% des Zeitabschnitts. Mittels einer derartigen Ansteuerung wird es ermöglicht, die Intensität der jeweiligen Farbe an die Wahrnehmung des menschlichen Auges anzupassen. Ferner wird gleichzeitig der Energiebedarf der Beleuchtungseinrichtung gesenkt, da die Ansteuerung der Reihenschaltung, die grünes oder gelbes Licht emittierende Leuchtdioden aufweist, nicht während des gesamten Zeitabschnitts erfolgt.
- Vorzugsweise beträgt die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung, die blaues oder cyan-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden aufweist, 100% des Zeitabschnitts.
- In einer bevorzugten Ausführungsform versorgt das Netzteil die Beleuchtungseinrichtung mit einer konstanten Stromstärke. Insbesondere lässt sich die konstante Stromstärke mittels einer pulsweitenmodulierten Steuerung realisieren, Mittels der Versorgung mit einer konstanten Stromstärke lässt sich mittels der Reihenschaltungen ein Licht einer Farbe emittieren, die sich auf dem äußeren Rand des Farbkreises befindet. Somit werden klarste und reinste Farben des zu emittierenden Lichts ermöglicht. Femer wird Energie eingespart, da das Netzteil die Beleuchtungseinrichtung mit einem konstanten Strom und nicht mit einer konstanten Spannung versorgt. Somit werden Spannungsverluste, die bei einer Versorgung der Beleuchtungseinrichtung mit einer konstanten Spannung auftreten können, vermieden, wodurch die Energieeffizienz der Beleuchtungseinrichtung zusätzlich steigt.
- Vorzugsweise versorgt das Netzteil die Beleuchtungseinrichtung mit einer Stromstärke zwischen 500 mA und 1000 mA, insbesondere mit einer Stromstärke von 700 mA.
- In einer bevorzugten Ausführungsform versorgt das Netzteil die Beleuchtungseinrichtung mit einer konstanten Frequenz, insbesondere mit einer Frequenz von 4 kHz.
- Vorzugsweise werden die Reihenschaltungen innerhalb eines definierten Wiederholintervalls in Form einer Abfolge von 16 oder 32 oder allgemein (n*16) gleichlangen Zeitabschnitten angesteuert, wobei n ≥ 1 gilt. Je größer die Anzahl der gleichlangen Abschnitte innerhalb des definierten Wiederholintervalls, desto größer ist das Spektrum der Lichtfarben, das sich mittels der Beleuchtungseinrichtung abbilden lässt. Mit anderen Worten, je größer die Anzahl der gleichlangen Abschnitte innerhalb des definierten Wiederholintervalls ist, umso größer ist die Anzahl der verschiedenen realisierbaren Mischfarben.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Beschattungsvorrichtung einen oder mehrere Chip/s auf, auf dem jeweils eine Leuchtdiode aus je einer der drei Reihenschaltungen angeordnet ist. Dementsprechend ist bevorzugt zumindest ein Chip ausgebildet, auf dem jeweils eine Leuchtdiode aus je einer der drei Reihenschaltungen angeordnet ist. Insbesondere weist ein derartiger Chip jeweils eine LED auf, die ein Licht einer der drei Grundfarben rot, grün und blau emittiert. Die Anordnung derartiger Chips ermöglicht eine besonders einfache Montage der Beleuchtungseinrichtung. Insbesondere sind sämtliche LEDs der Beleuchtungseinrichtung auf derartigen Chips angeordnet.
- Vorzugsweise weist zumindest eine Leuchtdiode eine der Leuchtdiode zugeordnete elektronische Schaltung auf, die dazu eingerichtet und geeignet ist, eine Unterbrechung der Reihenschaltung hinter der Leuchtdiode in Durchlassrichtung der Leuchtdiode zu detektieren und mittels der elektronischen Schaltung den Stromkreis hinter der Leuchtdiode zu schließen. Eine derartige Schaltung ermöglicht eine Kürzung der Reinschaltungen entsprechend den Einbaumaßen. Somit lassen sich die Reihenschaltungen an die Anforderungen anpassen.
- Durch die Anordnung einer derartigen elektronischen Schaltung, mittels derer eine Unterbrechung der Reihenschaltung hinter der Leuchtdiode detektiert und sodann durch das Schließen des Stromkreises überbrückt wird ist es somit möglich, das Leuchtdiodenband hinter der Leuchtdiode, der die elektronische Schaltung zugeordnet ist, abzuschneiden und durch das Schließen des Stromkreises mittels der elektronischen Schaltung die Betriebsbereitschaft des gekürzten Leuchtdiodenbandes unmittelbar wieder herzustellen.
- Vorzugsweise ist die elektronische Schaltung geeignet, eine Unterbrechung der Reihenschaltung unmittelbar hinter der Leuchtdiode in Durchlassrichtung der Leuchtdiode zu detektieren und mittels der elektronischen Schaltung den Stromkreis in Durchlassrichtung der Leuchtdiode unmittelbar hinter der Leuchtdiode zu schließen.
- Mit dem Begriff unmittelbar ist dabei eine Position hinter der entsprechenden Leuchtdiode, welcher die Schaltung zugeordnet ist und vor der nächsten in Durchlassrichtung nachfolgenden Leuchtdiode bezeichnet.
- Hierdurch ist es möglich, zwischen diesen beiden Leuchtdioden das Leuchtdiodenband zu kürzen, d. h. abzuschneiden, wobei es auf Grund der der Leuchtdiode vor dem Schnitt zugeordneten Schaltung gewährleistet ist, dass das Leuchtdiodenband bis zum Schnitt weiter betrieben werden kann, da mittels der Schaltung der getrennte Stromkreis unmittelbar geschlossen wird.
- Vorzugsweise weist die Beschattungsvorrichtung eine drehbar gelagerte Wickelwelle auf, von der ein Beschattungselement abwickelbar ist. Bei dem Beschattungselement kann es sich um ein Tuch wie ein Markisentuch oder ein Fliegengitter, einen transparenten Behang, ein Rollo, einen Stoff oder dergleichen handeln. Insbesondere kann es sich bei dem zumindest einen Beschattungselement um eine Kombination aus einzelnen zusammenhängenden Beschattungselementen, wie beispielsweise bei einer Jalousie oder Rolllade, handeln. Ferner ist es möglich, mehrere Beschattungselemente nebeneinander auf derselben Wickelwelle anzuordnen. Insbesondere ich die Beleuchtungseinrichtung in der Nähe des abwickelbaren Beschattungselementes angeordnet, sodass das Beschattungselement das emittierte Licht der Beleuchtungseinrichtung reflektieren kann und dadurch ein besonders ästhetisch vorteilhafter Effekt realisiert werden kann.
- Das in Ausfahrrichtung vordere Ende des Beschattungselementes kann an einem Ausfahrprofil befestigt sein. Das Ausfahrprofil kann mittels eines oder mehrerer Gelenkarme in Ausfahrrichtung ausfahrbar sein und/oder an Führungsschienen verfahrbar gelagert sein.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Beschattungsvorrichtung ein Gehäuse auf, insbesondere wobei das Gehäuse als Hohlkammerprofil ausgebildet ist und/oder insbesondere wobei die Beleuchtungseinrichtung in dem Gehäuse integriert ist. Insbesondere kann die Beschattungsvorrichtung ein Gehäuse aufweisen, das als Hohlkammerprofil ausgebildet ist. Insbesondere kann die Beleuchtungseinrichtung in einem derartigen Gehäuse integriert sein. Durch eine derartige Ausbildung des Gehäuses als Hohlkammerprofil können ferner ein oder mehrere Kabelkanäle und/oder Abwasserkanäle und/oder eingelegte oder eingeschobene Verstärkungselemente in das Gehäuse integriert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse einen oder mehrere Kabelkanäle und/oder Abwasserkanäle und/oder eingelegte oder eingeschobene Verstärkungselemente auf. Ferner kann das Gehäuse einstückig oder mehrstückig als Profil ausgebildet sein.
- Vorzugsweise weist die Beschattungsvorrichtung zumindest zwei Führungsschienen auf, an denen mehrere Quersprossen verfahrbar gelagert sind und wobei zwischen zwei Quersprossen jeweils ein flexibles Beschattungselement angeordnet ist, insbesondere wobei die zumindest drei Reihenschaltungen der Beleuchtungseinrichtung in zumindest einer der Quersprossen integriert sind. Eine derartige Ausbildungsform der Markise stellt eine sogenannte Pergolamarkise dar. Vorzugsweise sind in sämtlichen Quersprossen die zumindest drei Reihenschaltungen der Beleuchtungseinrichtung integriert. Vorzugsweise werden sämtliche Reihenschaltungen dabei von einem einigen Netzteil betrieben. Vorzugsweise werden sämtliche Reihenschaltungen von einem einzigen Multiplex-Schalter angesteuert. Insbesondere kann jede Quersprosse einen Multiplex-Schalter aufweisen, der die darin integrierten Reihenschaltungen ansteuert. Eine derartige Pergolamarkise ermöglicht eine Platz sparende und energieeffiziente Beleuchtung, wobei die Lichtfarbe aus einem großen Farbspektrum wählbar ist.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- die Frontansicht einer Beschattungsvorrichtung mit integrierter Beleuchtungseinrichtung;
- Fig. 2
- eine schematische Ansicht der Schaltung der Beleuchtungseinrichtung nach
Fig. 1 - Fig. 3
- eine Übersicht über beispielhafte Ansteuerungsarten der Beleuchtungseinrichtung.
-
Figur 1 zeigt die Frontansicht einer Beschattungsvorrichtung in Form einer Senkrechtbeschattung 15 mit integrierter Beleuchtungseinrichtung 1. Die Senkrechtbeschattung 15 weist senkrechte Führungsschienen 20 und ein Gehäuse 10 auf. In dem Gehäuse 10 der Senkrechtbeschattung 15 ist eine Tuchwelle drehbar gelagert, von der ein Beschattungselement abwickelbar ist. Das vordere, nach unten ausfahrbare Ende des Beschattungselementes in an einem Ausfahrprofil befestigt, welches an den senkrechten Führungsschienen 20 geführt ist. - In das Gehäuse der Senkrechtbeschattung 15 ist eine Beleuchtungseinrichtung 1 integriert. Die Darstellung ist insofern beispielhaft, als dass alternativ oder kumulativ auch die Führungsschienen 20 derartige Beleuchtungseinrichtungen aufweisen können. Ferner ist das Ausführungsbeispiel insofern lediglich beispielhaft, als dass es sich bei der Beschattungsvorrichtung mit integrierter Beleuchtungseinrichtung auch um eine andere Bauform einer Beschattungsvorrichtung wie beispielsweise eine Gelenkarmmarkise, eine Wintergartenmarkise oder um eine Pergolamarkise handeln kann.
-
Figur 2 zeigt eine vereinfachte schematische und nicht maßstabsgerechte Darstellung der Schaltung der Beleuchtungseinrichtung 1, die an oder in einer erfindungsgemäßen Beschattungsvorrichtung angeordnet wird. - Dabei sind drei Reihenschaltungen 3, 3' und 3" parallel geschaltet, nämlich eine erste Reihenschaltung 3 mit den rotes Licht emittierenden Leuchtdioden LR1, LR2, LR3, LR4, LR5, eine zweite Reihenschaltung 3' mit den grünes Licht emittierenden Leuchtdioden LG1, LG2, LG3, LG4, LG5 sowie eine dritte Reihenschaltung 3" mit den blaues Licht emittierenden Leuchtdioden LB1, LB2, LB3, LB4, LB5.
- Sämtliche der drei parallel geschalteten Reihenschaltungen 3, 3' und 3" sind mit dem einzigen Netzteil 2 verbunden und werden von diesem mit einer konstanten Stromstärke versorgt. Die Stromversorgung erfolgt dabei pulsweitenmoduliert. Durch die Anordnung lediglich eines Netzteils 2 werden Bauraum sowie Kosten gespart, ohne Funktionseinschränkungen der Beleuchtungseinrichtung hinnehmen zu müssen.
- Ferner sind sämtliche der drei parallel geschalteten Reihenschaltungen 3, 3' und 3" mit dem einzigen Multiplex-Schalter, der als Demultiplex-Schalter 4 ausgebildet ist, verbunden. Der Demulliplex-Schalter 4 leitet das pulweitenmodulierte Stromsignal des Netzteils 2 an die jeweilige Reihenschaltung entsprechend des vorgegebenen Wiederholintervalls in Form einer Abfolge von gleichlangen Zeitabschnitten derart weiter, dass innerhalb eines einzelnen Zeitabschnitts jeweils eine Reihenschaltung 3, 3' oder 3" angesteuert, d.h. bestromt wird. Je nach Beschaffung des vorgegebenen Wiederholintervalls lässt sich ein Licht einer Mischfarbe erzeugen.
- Ferner sind in
Figur 2 mögliche Schnittlinien 100, 200, 300, 400 zur Kürzung der Reihenschaltungen eingezeichnet Jeder der Leuchtdioden LB1 - LB4, LG1 - LG4, LR1 - LR4 ist eine elektronische Schaltung zugeordnet, mittels derer das Durchtrennen an einer der Schnittlinien 100, 200, 300, 400 detektiert wird und durch Umschalten des der jeweiligen Leuchtdiode LB1 - LB4, LG1 - LG4, LR1 - LR4 zugeordneten Transistors durchtrennten Stromkreis unmittelbar in Durchlassrichtung hinter der jeweiligen Leuchtdiode LB1 - LB4, LG1 - LG4, LR1 - LR4 schließt. Hierdurch sind die Reihenschaltungen weiterhin ansteuerbar. Die Darstellung gemäßFigur 2 ist insofern nur schematischer Natur und stark vereinfacht, da nur die den Leuchtdioden LR1 - LR4 zugeordneten elektronischen Schaltungen in Form der Transistoren TR1 - TR4 sowie der ohmschen Widerstände RR1 - RR4 eingezeichnet sind. Den übrigen Leuchtdioden LB1 - LB4, LG1 - LG4 sind jeweils identische elektronische Schaltungen zugeordnet, die aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt sind. Hierdurch kann ein Kürzen der Reihenschaltungen und eine Anpassung der Länge an die Einbausituation in der jeweiligen Beschattungsvorrichtung erfolgen. - Die
Figur 3 zeigt beispielhafte Ansteuerungsarten der Beleuchtungseinrichtung, wie sie zur Mischung der drei Grundfarben rot R, grün G und blau B der Reihenschaltungen 3, 3' und 3" gemäßFigur 2 eingesetzt werden können. DieFigur 3 zeigt ein Wiederholintervall bestehend aus einer Abfolge von 16 gleichlangen Zeitabschnitten, die in der oberen Zeile von 1 bis 16 nummeriert sind. In der Spalte Verhältnis ist die Verteilung zwischen den Farben R, G und B entsprechend der jeweiligen Konfiguration der Ansteuerung angegeben. - In der folgenden Tabelle 1 sind die aus den jeweiligen Konfigurationen der Ansteuerung gemäß
Figur 3 resultierenden Lichtfarben angegeben. Zur besseren Übersicht wurden die Konfigurationen 2 - 8, 10 - 16, 18 - 24, 26 - 32 und 34 - 48 zusammengefasst, da sie jeweils Übergangsbereiche zwischen zwei Lichtfarben darstellen.Zeile gem. Fig. 3 Lichtfarbe a Kalt-Weiß b weiß c Warm-Weiß 1 rot 2-8 Übergang rot-grün 9 gelb 10-16 Übergang rot-grün 17 grün 18-24 Übergang grün-blau 25 cyan 26-32 Übergang grün-blau 33 blau 34-48 Übergang blau-rot - Mittels der in den Zeilen a, b und c nach
Figur 3 angegebenen Ansteuerungen der einzelnen Reihenschaltungen sind verschiedene Weißtöne Kalt-Weiß, Weiß und Warm-Weiß darstellbar. - Mittels der in den Zeilen 1 bis 48 nach
Figur 3 angegebenen Ansteuerungen der einzelnen Reihenschaltungen sind die verschiedenen Grundfarben sowie ferner verschiedene Mischfarben auf dem Farbkreis darstellbar. - Beispielhaft wird nachfolgend die Konfiguration 9 gemäß Zeile 9 der linken Spalte entsprechend
Figur 3 zur Erzeugung der Lichtfarbe gelb beschrieben. Diese Konfiguration erfordert gemäßFigur 3 , dass innerhalb des definierten Wiederholintervalls während insgesamt acht Zeitabschnitten die Reihenschaltung angesteuert wird, die rot emittierende Leuchtdioden aufweist und insgesamt während insgesamt acht Zeitabschnitten die Reihenschaltung angesteuert wird, die grün emittierende Leuchtdioden aufweist. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die Reihenschaltung mit den rotes licht emittierenden Leuchtdioden acht Zeitabschnitte lang und die Reihenschaltung mit den grünes Licht emittierenden Leuchtdioden acht Zeitabschnitte lang angesteuert werden. Lediglich die Gesamtanzahl der Zeitabschnitte innerhalb des definierten Wiederholintervalls, während derer die beiden Reihenschaltungen angesteuert werden, ist erheblich für die Farbe des Lichts, welches vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Zur Aufrechterhaltung der Lichtfarbe wird das Wiederholintervall gemäß Konfiguration 9 stets wiederholt. - Bei einem ausreichend kurz definierten Wiederholintervall nimmt das menschliche Auge bei dem beschriebenen Beispiel ein Licht der gelben Farbe wahr. Dabei werden die einzelnen Reihenschaltungen nicht simultan, sondern innerhalb eines Zeitabschnitts jeweils eine der Reihenschaltungen angesteuert, sodass der Energiebedarf der Beleuchtungseinrichtung, niedrig gehalten wird. Entsprechend den in der
Figur 3 angegebenen Ansteuerungsarten lassen sich insgesamt 51 Lichtfarben und somit ein großes Farbspektrum des Lichts darstellen. - Zur Erzeugung der Mischfarben kommt es dabei nicht auf die exakte in
Fig. 3 angegebene Reihenfolge der Ansteuerung der einzelnen Reihenschaltungen an, sondern lediglich auf das Verhältnis der verschiedenen Grundfarben innerhalb eines Wiederholintervalls zueinander, um die gewünschte Mischfarbe zu erzeugen.
Claims (15)
- Beschattungsvorrichtung, insbesondere Markise, mit zumindest einer integrierten Beleuchtungseinrichtung (1), die zumindest drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") mit jeweils mehreren Leuchtdioden (LR1 - LR5; LG1 - LG5; LB1 - LB5), die jeweils ein Licht derselben Farbe emittieren, zumindest ein Netzteil (2) und zumindest einen Multiplex-Schalter (4) umfasst, wobei die Leuchtdioden (LR1 - LR5; LG1 - LG5; LB1 - LB5) der drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") jeweils ein Licht einer anderen Farbe emittieren und wobei die drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") parallel geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenschaltungen (3, 3', 3") im eingeschalteten Zustand der Beleuchtungseinrichtung (1) von einem einzigen Netzteil (2) betrieben werden, wobei die Reihenschaltungen (3, 3', 3") mittels eines einzigen Multiplex-Schalters (4) mit einem von dem Netzteil (2) bereitgestellten Strom innerhalb eines definierten Wiederholintervalls in Form einer Abfolge von gleichlangen Zeitabschnitten derart angesteuert werden, dass innerhalb eines einzelnen Zeitabschnitts jeweils die Reihenschaltung/en (3, 3', 3") mit ein Licht derselben Farbe emittierenden Leuchtdioden (LR1 - LR5; LG1 - LG5; LB1 - LB5) angesteuert wird/werden.
- Beschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") eine erste Reihenschaltung (3) rotes oder magenta-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) aufweist, eine zweite Reihenschaltung (3') grünes oder gelbes Licht emittierende Leuchtdioden (LG1, LG2, LG3, LG4, LG5) aufweist und eine dritte Reihenschaltung (3") blaues oder cyan-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden (LB1, LB2, LB3, LB4, LB5) aufweist.
- Beschattungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Reihenschaltungen (3, 3', 3") pulsmoduliert, insbesondere pulsweitenmoduliert und/oder pulsdauermoduliert erfolgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") jeweils mit unterschiedlichen relativen Einschaltdauern innerhalb des jeweiligen Zeitabschnitts angesteuert werden.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung (3), die rotes oder magenta-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden (LR1 - LR5) aufweist, zwischen 70 und 80%, insbesondere 76% des Zeitabschnitts beträgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung (3'), die grünes oder gelbes Licht emittierende Leuchtdioden (LG1 - LG5) aufweist, zwischen 85 und 97%, insbesondere 94% des Zeitabschnitts beträgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Einschaltdauer einer Reihenschaltung (3"), die blaues oder cyan-farbiges Licht emittierende Leuchtdioden (LB1 - LB5) aufweist, 100% des Zeitabschnitts beträgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (2) die Beleuchtungseinrichtung (1) mit einer konstanten Stromstärke versorgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (2) die Beleuchtungseinrichtung (1) mit einer Stromstärke zwischen 500 mA und 1000 mA, insbesondere mit einer Stromstärke von 700 mA versorgt.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenschaltungen (3, 3', 3") innerhalb eines definierten Wiederholintervalls in Form einer Abfolge von 16 oder 32 oder (n*16) gleichlangen Zeitabschnitten angesteuert werden.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschattungsvorrichtung einen oder mehrere Chip/s aufweist, auf dem jeweils eine Leuchtdiode (LR1 - LR5; LG1 - LG5; LB1 - LB5) aus je einer der drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") angeordnet ist.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leuchtdiode (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) eine der Leuchtdiode (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) zugeordnete elektronische Schaltung aufweist, die dazu eingerichtet und geeignet ist, eine Unterbrechung der Reihenschaltung hinter der Leuchtdiode (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) in Durchlassrichtung der Leuchtdiode (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) zu detektieren und mittels der elektronischen Schaltung den Stromkreis hinter der Leuchtdiode (LR1, LR2, LR3, LR4, LR5) zu schließen.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschattungsvorrichtung eine drehbar gelagerte Wickelwelle aufweist, von der ein Beschattungselement abwickelbar ist.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschattungsvorrichtung ein Gehäuse (10) aufweist, insbesondere wobei das Gehäuse (10) als Hohlkammerprofil ausgebildet ist und/oder insbesondere wobei die Beleuchtungseinrichtung (1) in dem Gehäuse (10) integriert ist.
- Beschattungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschattungsvorrichtung zumindest zwei Führungsschienen aufweist, an denen mehrere Quersprossen verfahrbar gelagert sind und wobei zwischen zwei Quersprossen jeweils ein flexibles Beschattungselement angeordnet ist, insbesondere wobei die zumindest drei Reihenschaltungen (3, 3', 3") der Beleuchtungseinrichtung (1) in zumindest einer der Quersprossen integriert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17001050.8A EP3419385A1 (de) | 2017-06-21 | 2017-06-21 | Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17001050.8A EP3419385A1 (de) | 2017-06-21 | 2017-06-21 | Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3419385A1 true EP3419385A1 (de) | 2018-12-26 |
Family
ID=59312938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17001050.8A Withdrawn EP3419385A1 (de) | 2017-06-21 | 2017-06-21 | Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3419385A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050122718A1 (en) * | 2002-05-10 | 2005-06-09 | Kazar Dennis M. | Year-round decorative lights with multiple strings of series-coupled bipolar bicolor leds for selectable holiday color schemes |
EP1858301A1 (de) * | 2006-05-16 | 2007-11-21 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | LED-Beleuchtungssystem und -verfahren zur Erzeugung einer vorgebbaren Farbsequenz |
US20110025215A1 (en) * | 2009-07-29 | 2011-02-03 | Hulett Jeffery Neil | Multicolor led sequencer |
WO2013156927A1 (en) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Koninklijke Philips N.V. | Device and method for time multiplexing switchable optical elements for controllable lighting |
EP2767647A2 (de) * | 2013-02-19 | 2014-08-20 | Weinor GmbH & Co. KG | Markise mit Beleuchtungseinrichtung |
EP2934066A2 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-21 | Diehl Aerospace GmbH | LED-Beleuchtungsvorrichtung mit Farbmischung |
DE202016007483U1 (de) * | 2016-12-09 | 2017-01-10 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Senkrechtbeschattung mit integrierter Beleuchtung |
-
2017
- 2017-06-21 EP EP17001050.8A patent/EP3419385A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050122718A1 (en) * | 2002-05-10 | 2005-06-09 | Kazar Dennis M. | Year-round decorative lights with multiple strings of series-coupled bipolar bicolor leds for selectable holiday color schemes |
EP1858301A1 (de) * | 2006-05-16 | 2007-11-21 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | LED-Beleuchtungssystem und -verfahren zur Erzeugung einer vorgebbaren Farbsequenz |
US20110025215A1 (en) * | 2009-07-29 | 2011-02-03 | Hulett Jeffery Neil | Multicolor led sequencer |
WO2013156927A1 (en) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Koninklijke Philips N.V. | Device and method for time multiplexing switchable optical elements for controllable lighting |
EP2767647A2 (de) * | 2013-02-19 | 2014-08-20 | Weinor GmbH & Co. KG | Markise mit Beleuchtungseinrichtung |
EP2934066A2 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-21 | Diehl Aerospace GmbH | LED-Beleuchtungsvorrichtung mit Farbmischung |
DE202016007483U1 (de) * | 2016-12-09 | 2017-01-10 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Senkrechtbeschattung mit integrierter Beleuchtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007053481B4 (de) | Verfahren zum Dimmen von Lichtquellen ausgebildet zum Erzeugen von Mischlichtfarben | |
EP3163740A2 (de) | Elektrische anordnung und verfahren zum ansteuern wenigstens zweier elektromotoren | |
EP2163133A1 (de) | SCHALTUNG ZUM BETRIEB VON LEUCHTDIODEN (LEDs) | |
WO2009018958A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung der lichtabgabe | |
DE112012006560B4 (de) | Rückplatte, Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung | |
EP1558063A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines Leuchtmittels sowie Ansteuerschaltung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE202014005654U1 (de) | Torblatt | |
EP3389357B1 (de) | Anlage zur belichtung von grossen rasenflächen | |
EP3419385A1 (de) | Beschattungsvorrichtung mit beleuchtung | |
WO2014114486A2 (de) | Anordnung und verfahren zum betreiben einer anordnung | |
EP2992734A1 (de) | Verfahren zur änderung des farborts des von einem led-modul emittierten sichtbaren lichts | |
EP2772120B1 (de) | Pwm-dimmen von leuchtmitteln | |
EP3419386A1 (de) | Strukturbauteil mit beleuchtung | |
EP2796001B1 (de) | Dimmbarer konverter und dimmverfahren für leds | |
EP3916156A1 (de) | Strassenfertiger mit bedieneinheit | |
DE102007042768B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Abstrahlen von Mischlichtfarben | |
DE102011018808A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und Kontrollvorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Vielzahl von Leuchtdioden | |
EP3217765A1 (de) | Vereinfachtes inbetriebnahmekonzept zum ansteuern von aktoren einer gebäudeinstallation | |
EP2767647B1 (de) | Markise mit Beleuchtungseinrichtung | |
EP2365734A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer LED-Anordnung | |
DE102007055670B4 (de) | Verfahren zum Umsteuern zwischen Mischlichtfarben | |
EP2217040B1 (de) | Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung | |
EP3426007A1 (de) | Kfz-beleuchtungseinrichtung mit leistungssteuerung | |
DE102012003350A1 (de) | Markise mit Beleuchtungseinrichtung | |
DE102012219817A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle mit mehreren LEDs oder LED-Gruppen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190624 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190726 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20191206 |