EP3417959A1 - Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage - Google Patents

Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP3417959A1
EP3417959A1 EP18179585.7A EP18179585A EP3417959A1 EP 3417959 A1 EP3417959 A1 EP 3417959A1 EP 18179585 A EP18179585 A EP 18179585A EP 3417959 A1 EP3417959 A1 EP 3417959A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coolant
segment
switching valve
strand
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18179585.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3417959B1 (de
Inventor
Christian ENZINGER
Thomas Fuernhammer
Thomas Stepanek
Helmut Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Priority claimed from PCT/EP2016/070441 external-priority patent/WO2017042059A1/de
Publication of EP3417959A1 publication Critical patent/EP3417959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3417959B1 publication Critical patent/EP3417959B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould
    • B22D11/225Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould for secondary cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/08Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1246Nozzles; Spray heads

Definitions

  • the invention relates to a cooling device and a cooling method for secondary cooling of a strand in a strand guide of a continuous casting plant.
  • a metallic strand is formed in a mold and then guided in a strand guide and thereby further cooled.
  • the cooling of the strand in the strand guide is called secondary cooling, while cooling of the strand in the mold is called primary cooling.
  • a coolant for example water or a water-air mixture, is applied by means of a cooling device to the strand, as a rule.
  • From the EP 2 527 061 A1 is a secondary cooling device and a cooling method for secondary cooling of a strand in a continuous casting known, in which the cooling power is adjusted by a PWM control of the duty cycle of a switching valve. How the ratio between the maximum and the minimum individual coolant flow increases and in addition the formation of a suitable beam profile (in particular the opening angle of the coolant jet from the coolant outlet) can be achieved even with small individual coolant flows does not appear from the document.
  • the invention has for its object to provide an improved cooling device and an improved cooling method for secondary cooling of a strand in a continuous casting.
  • the ratio between the maximum amount of coolant that can be applied and the minimum amount of coolant that can be applied should be increased.
  • the cooling device thus makes it possible to cool a strand produced in a continuous casting plant by pulse-width-modulated coolant individual streams which are output by coolant outlets distributed via a strand guide.
  • the pulse width modulation is realized in a current range for a time average of a single coolant flow.
  • the coolant singletream disappears during one part of each pulse width modulation clock period and assumes a constant, non-zero current pulse value during the other part of each clock period. This current pulse value is therefore greater than the time average of the pulse width modulated coolant single stream.
  • the time average to be set is so small that an unpulsed, d. H. temporally constant single coolant flow, which would produce this mean value, can not realize a planned beam profile of a coolant jet generated by the coolant single stream due to a too low coolant pressure.
  • the jet profile in particular an opening angle of the coolant jet, is in fact essential for the size of the area of the strand wetted by the coolant jet and thus for the cooling effect of the coolant jet.
  • the coolant outlets are preferably formed by corresponding outlet nozzles.
  • the size of the coolant single stream corresponds to a coolant pressure that is insufficient to produce the intended beam profile at too small coolant single stream.
  • a pulse width modulation of adeffeneinzelstroms is preferably carried out in a current range, which is limited by a threshold current at which the refrigerant pressure would not be sufficient to realize a projected beam profile of a coolant jet generated by the coolant single stream at a fully open switching valve.
  • a threshold current at which the refrigerant pressure would not be sufficient to realize a projected beam profile of a coolant jet generated by the coolant single stream at a fully open switching valve.
  • coolant jets of an intended beam profile can therefore have a larger beam profile Stromonneintervall be realized as in an exclusive use of unpumpedméstoffeinzelströme, ie, the cooling device can operate in a larger operating window, which is defined by this Stromonneintervall.
  • unpumped single coolant streams may be generated by controlling a coolant pressure or flow in the closed-loop coolant distribution system.
  • the invention also makes it possible to expand the operating window of existing conventional cooling devices in a relatively simple and cost-effective manner, ie. H. to redesign these cooling devices such that coolant jets of an intended beam profile can be realized over a larger current value interval of the coolant individual streams. All that is needed is to install switching valves and a control unit connected to the switching valves for pulse-width-modulated switching on and off of individual coolant streams, for example by replacing existing conventional line segments with line segments with switching valves and connecting the switching valves to the control unit via control lines (cost-effective compared to coolant lines), without laboriously changing or replacing the coolant distribution system as a whole. Such a transformation can also advantageously be carried out gradually, so that the operation of the continuous casting must be interrupted only for relatively short conversion times.
  • switching valves are, for example pneumatically or electrically or electromagnetically or hydraulically switchable valves.
  • Such trained switching valves are advantageously commercially available and allow a cost-effective implementation of switched on and off coolant single streams.
  • coolant outlets are preferably each formed by an outlet nozzle.
  • a further embodiment of this embodiment of the invention provides that at least one outlet nozzle has an exchangeable nozzle tip.
  • outlet nozzles formed by coolant outlets can be advantageously produced for strand cooling particularly suitable beam profiles of the output from the coolant outlets coolant jets.
  • Exhaust nozzles with replaceable nozzle tips advantageously allow to modify these beam profiles, if necessary, in a simple manner by replacing the nozzle tips.
  • Switching valves with each of which exactly one single coolant flow can be switched on and off, can be switched more quickly than identical switching valves for a plurality of individual coolant streams, thereby enabling a higher clock frequency of the pulse width modulation of the individual coolant streams. Furthermore, by individually controlling the switching valves, they enable more flexible control of the cooling and reduce the effects of a failure of a single switching valve. On the other hand, switching valves for a plurality of individual coolant streams advantageously reduce the number of switching valves required, and thus the costs and expense of realizing the cooling device with respect to switching valves, for a single coolant flow in each case. It therefore depends on the respective requirements of the cooling device, whether switching valves for each one or moredeffeneinzelströme are more advantageous.
  • a further embodiment of the invention provides a pressure sensing device for detecting a coolant pressure or a flow meter for detecting a coolant flow in the coolant distribution system.
  • Such a pressure detection device advantageously enables analysis and checking of functions of the cooling device, for example the determination of a degree of clogging of coolant outlets, by an evaluation of the signals detected by the pressure sensing device.
  • an actual value of a coolant pressure or coolant flow for controlling the coolant pressure or coolant flow in the coolant distribution system can be detected.
  • ⁇ Q [0, Q S ].
  • ⁇ Q [0, Q S ]
  • the current range lying temporal means of Single coolant flows with 0 ⁇ Q ⁇ Q S are generated by setting a coolant pressure in the coolant distribution system to a constant pressure value and pulse-modulating each individual coolant flow by a pulse-width modulated actuation of a switching valve having a duty cycle dependent on the mean value to be generated.
  • An embodiment of the cooling method provides that a plurality of individual coolant streams are pulse-width modulated in the current range for their temporal mean values in such a way that a total coolant flow formed together by all these individual coolant streams is constant over time.
  • this embodiment of the invention provides a time-delayed switching on and off of coolant individual streams in their pulse width modulation in order to keep constant a time constant of a total of coolant flow formed by all these individual coolant streams.
  • it is advantageously possible to generate a uniform overall coolant flow output from the cooling device to the strand, even if the individual coolant flows emitted by the individual coolant outlets are each pulse width modulated.
  • a further refinement of the cooling method provides that a plurality of individual coolant streams are pulse-width modulated in the current range for their time average values in such a way that a total coolant flow formed together by all these individual coolant streams is regulated to a desired value.
  • an actual value of the total coolant flow is determined and a duty cycle and a period length of a clock period of the pulse width modulation are controlled in dependence on a deviation of the determined actual value of the desired value.
  • This embodiment of the invention advantageously makes it possible to regulate a total coolant flow output from a plurality of coolant outlets to a predefinable desired value by setting the duty cycle and the period length of the pulse width modulation of the coolant individual streams.
  • coolant pressures are detected in line segments, are output via thedeffeneinzelströme, and closed by means of current-pressure characteristics on each outputdeffeneinzelströme.
  • the actual value of the total coolant flow is then formed as the sum of these individual coolant streams, each multiplied by the respective duty cycle of the pulse width modulation.
  • a further embodiment of the cooling method provides that a selection of coolant outlets through which coolant individual streams are output is made as a function of a width of the strand.
  • the cooling of a strand can advantageously be adapted to its width.
  • coolant outlets which are not needed to cool a strand, since they are located next to the strand surface, for example, only each exhaust air in a pulse pause or a short water pulse are delivered, to prevent clogging of these coolant outlets.
  • Another embodiment of the invention provides that a coolant pressure in the coolant distribution system is detected and evaluated to determine a degree of clogging of at least one coolant outlet.
  • This can advantageously be a malfunction of the cooling device by a blockage of coolant outlets, which has a lack of cooling of the strand result, be recognized.
  • a strand that undergoes secondary cooling with a casting speed of 0.05 m / s and is cooled by a coolant outlet at a stroke frequency of 0.5 Hz and a duty cycle D of 50% moves by 0 during a single cooling cycle.
  • the cycle frequency must also be doubled to 1 Hz so that the strand continues to move by 0.05 m during a single cooling cycle.
  • the duty cycle D is kept constant at different casting speeds, but the coolant single stream (Q) is adjusted by a coolant outlet (21) proportional to the casting speed. This means that when doubling the casting speed at the same clock frequency and the same duty cycle of the coolant flow must be doubled to spend the same amount of coolant in the same cooling cycle.
  • the duty cycle D at different casting speeds held constant and the coolant pressure (P) is set in proportion to the square of the casting speed. This means that at a doubling of the casting speed at the same clock frequency and the same duty cycle, the coolant pressure must be quadrupled to deploy the same amount of coolant in the same cooling cycle.
  • the coolant pressure or the coolant flow in the coolant distribution system is adjusted such that a turbulent flow with Re> 2300 in the coolant outlet established.
  • v is the flow rate of the coolant in the coolant outlet
  • d is the characteristic length of the coolant outlet
  • is the kinematic viscosity of the coolant, which is a dimensionless measure of the flow conditions in the coolant outlet. It is thus the case that identical beam profiles result for identical Reynolds numbers.
  • a continuous casting plant according to the invention comprises a mold for forming a strand, an Osszilations adopted for moving the mold relative to the strand, a strand guide for supporting and guiding the strand and a cooling device according to the invention for secondary cooling of the strand with the advantages already mentioned above.
  • the mold has a width adjustment for adjusting a width of the strand and the strand guide preferably has a G demdickenver ein for adjusting a thickness of the strand on.
  • FIG. 1 schematically shows a section of a continuous casting 1 in a side view. Shown are a mold 3, an oscillating device 4 for moving the mold 3 relative to a strand 9, a downstream of the mold 3 strand guide 5 and a cooling device 7 of the continuous casting 1.
  • the strand guide rollers 13 above the Strand 9 and the line segments 17.1 and the coolant outlets 21 below the strand 9 not shown.
  • the person skilled in the art is aware that a strand after emerging from a mold in the secondary cooling is typically guided by strand guide rollers above and below the strand and the upper and lower broad sides of the strand are cooled.
  • the mold 3 is supplied with a metallic melt, from which the metallic strand 9 is formed with the mold 3, which is guided with the strand guide 5 and transported along a transport direction 11. Movements of the mold 4, in particular oscillating movements (the direction of movement is represented by an arrow) of the mold 4, are produced with the oscillating device 4, so that the strand 9 does not adhere to an inner surface of the mold.
  • the strand guide 5 has a plurality of strand guide rollers 13 for supporting the strand 9.
  • the mold 3 has a width adjustment for adjusting a width of the strand 9, so that with the mold 3 strands 9 of different widths can be generated.
  • the strand guide 5 has a G demdickenver ein for adjusting a thickness of the strand 9, so that with the strand guide 5 strands 9 of different thicknesses can be generated.
  • the cooling device 7 serves for the secondary cooling of the strand 9 in the strand guide 5.
  • the cooling device 7 comprises a coolant distribution system 15 with line segments 17.1 to 17.4 for conducting a coolant 19 and a plurality of coolant outlets 21 distributed over the strand guide 5 for dispensing coolant 19 onto the strand 9.
  • the coolant 19 is, for example, water.
  • Continuous caster 1 shown is designed for so-called horizontal continuous casting, in which the strand 9 is output horizontally from the mold 3 to the strand guide 5.
  • the invention in particular a cooling device 7 according to the invention, however, is not limited to continuous casters 1 for horizontal continuous casting, but in particular relates to continuous casting 1, which are designed for so-called vertical continuous casting, in which the strand 9 vertically through a bottom opening of the mold 3 from the Mold 3 is output to the strand guide 5 and the strand guide 5 is carried out bent, so that the strand 9 is brought along the strand guide 5 from a horizontal to a vertical position.
  • FIG. 2 schematically shows a first embodiment of a cooling device 7 for the secondary cooling of a strand 9 in a continuous casting 1 in a perspective view.
  • a cooling device 7 for the secondary cooling of a strand 9 in a continuous casting 1 in a perspective view.
  • a portion of the strand 9 is shown, which is located in the region of the cooling device 7.
  • only one area of this section of the strand 9 and of the coolant distribution system 15 of the cooling device 7 is shown, which extends over one half of a width of the strand 9 from a lateral strand edge 9.1 of the strand 9 to a central axis 9.2 running parallel to the transport direction 11 of the strand 9 extends.
  • a further region of the coolant distribution system 15, which is formed as well as in FIG. 2 shown area these two areas are mirror-symmetric with respect to a mirroring on a mirror plane containing the central axis 9.2 and perpendicular to a strand surface 9.3 of the strand 9.
  • the coolant outlets 21 of the coolant distribution system 15 form a plurality of longitudinal rows along the transport direction 11 of the strand 9 consecutively arranged coolant outlets 21.
  • the longitudinal rows are arranged transversely to the transport direction 11 of the strand 9 side by side, so that coolant outlets 21 different longitudinal rows transverse rows transverse to the transport direction 11 juxtaposed Coolant outlets 21 form.
  • the coolant distribution system 15 has eight longitudinal rows of coolant outlets 21 arranged side by side, each longitudinal row having four coolant outlets 21.
  • Alternative embodiments have one of eight different numbers of juxtaposed longitudinal rows of coolant outlets 21 or / and at least one longitudinal row with one of four different numbers of coolant outlets 21.
  • Each coolant outlet 21 forms a strand 9 facing the end of a line end segment 17.1, which is perpendicular to the strand surface 9.3.
  • the coolant distribution system 15 has a line longitudinal segment 17.2 extending parallel to the transport direction 11, which interconnects the line end segments 17.1 having these coolant outlets 21.
  • the coolant distribution system 15 also has a transverse line segment 17.4, which runs transversely to the transport direction 11 and is connected to each line segment 17.2 via a line intermediate segment 17.3 running perpendicular to the line surface 9.3.
  • Each line end segment 17.1 furthermore has an outlet nozzle 33 with the coolant outlet 21 for dispensing coolant 19, see FIG. 3 ,
  • a switching valve 23 is arranged, with which a coolant supply of coolant 19 to the coolant outlet 21 of this line end segment 17.1 can be interrupted.
  • Each switching valve 23 is designed as an on / off valve, which has two operating states, wherein the switching valve 23 releases the coolant supply to the coolant outlet 21 in a first operating state and blocks the coolant supply to the coolant outlet 21 in the second operating state.
  • a change in the operating state of a switching valve 23 is referred to herein as switching of the switching valve 23; switching from the first to the second operating state is referred to as closing the switching valve 23, and switching from the second to the first operating state is referred to as opening the switching valve 23.
  • the switching valves 23 are connected via control lines 25.1 to 25.4 with a control unit 27 and switchable by the control unit 27.
  • each control line 25.1 to 25.4 connects the switching valves 23 of a longitudinal row of coolant outlets 21 to the control unit 27.
  • the control lines 25.1 to 25.4 can run at least partially in tubes of line segments 17.1 to 17.4, cf. the description of FIG. 3 below.
  • the switching valves 23 are designed as pneumatically or electrically or electromagnetically or hydraulically switchable valves. Accordingly, the control lines are 25.1 to 25.4 in the case of pneumatically switchable switching valves 23 pneumatic air pressure lines, in the case of electrically or electromagnetically switchable switching valves 23 electrical lines and in the case of hydraulically switchable switching valves 23 hydraulic fluid lines.
  • the control unit 27 is configured to switch the switching valves 23 in a manner described below.
  • the cooling device 7 further includes a pressure detecting device 29 for detecting the refrigerant pressure P in the refrigerant distribution system 15.
  • the signals detected by the pressure detecting device 29 are supplied to the control unit 27 via a pressure signal line 31.
  • the control unit 27 evaluates these signals for an analysis and checking of functions of the cooling device 7, for example for determining a degree of clogging of the coolant outlets 21.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a line end segment 17.1.
  • the line end segment 17. 1 comprises a segment tube 35, a connecting flange 37, a switching valve 23 and an outlet nozzle 33.
  • the connecting flange 37 is arranged at a first end of the segment tube 35 and can be connected to a line longitudinal segment 17.2.
  • the switching valve 23 is arranged, which is formed on this end of the segment tube 35, for example by a pipe-valve screw 39, which is formed by an external thread on the outer surface of the segment tube 35 and a corresponding internal thread of the switching valve 23 can be screwed on.
  • the outlet nozzle 33 has a nozzle tip 33.1 with a coolant outlet 21 and a nozzle main body 33.2.
  • the nozzle main body 33.2 is arranged on the switching valve 23 and on the switching valve 23, for example by a valve-nozzle screw 41, which is formed by an external thread on the outer surface of the switching valve 23 and a corresponding internal thread of the nozzle body 33.2, screwed.
  • the nozzle tip 33.1 is arranged on the nozzle main body 33.2.
  • the nozzle body 33.2 has an internal thread, which corresponds to an external thread of the nozzle tip 33.1, so that the nozzle tip 33.1 can be detachably connected to the nozzle body 33.2.
  • a jet profile of a coolant jet output by the outlet nozzle 33 can advantageously be changed by changing the nozzle tip 33.
  • the segment tube 35 serves to guide coolant 19 to the coolant outlet 21 and guide an end portion of a control line 25.1 to 25.4 to the switching valve 23.
  • the segment tube 35 for example, an outer tube and an inner tube extending in the outer tube, wherein between the outer tube and the inner tube coolant 19 is guided and the inner tube forms the end portion of a control line 25.1 to 25.4 or surrounds.
  • the connecting flange 37 has two flange openings 37.1, 37.2, wherein a first flange opening 37.1 serves to supply coolant 19 into the segment tube 35 and the second flange opening 37.2 to guide the control line 25.1 to 25.4 is used in the segment tube 35.
  • the connecting flange 37 furthermore has a centering bolt 42 arranged between the flange openings 37.1, 37.2, in order to be able to mount and align the line end segment 17.1 more simply.
  • FIG. 4 schematically shows a second embodiment of a cooling device 7 for the secondary cooling of a strand 9 in a continuous casting plant 1 in one FIG. 2 analog perspective view.
  • This in FIG. 4 illustrated embodiment differs from that in the Figures 2 and 3 illustrated embodiment in that not in the line end segments 17.1 each a switching valve 23 is arranged for a coolant outlet 21, but that for each longitudinal row of coolant outlets 21 only one via a control line 25.1 to 25.4 connected to the control unit 27 switching valve 23 arranged in a line intermediate segment 17.3 is, so that through each of these switching valves 23, a coolant supply from the line cross-segment 17.4 to a longitudinal segment segment 17.2 and all associated Krusendsegmenten 17.1 is interruptible.
  • a check valve 43 is arranged to lock a coolant supply to the line end segment 17.1 through the corresponding switching valve 23 an output of coolant 19, which is in line segments 17.1 to 17.3 between the switching valve 23 and check valve 43, on the Strand 9 to prevent.
  • the cooling device 7 of the in FIG. 4 illustrated embodiment analogous to that in the Figures 2 and 3 illustrated embodiment formed.
  • the line end segments 17.1 in turn each have an outlet nozzle 33, the nozzle tip 33.1 is preferably designed to be interchangeable.
  • FIG. 4 illustrated embodiment Opposite in the Figures 2 and 3 illustrated embodiment requires in FIG. 4 illustrated embodiment advantageously less switching valves 23. Opposite the in FIG. 4 illustrated embodiment allows in the Figures 2 and 3 illustrated embodiment, however, a higher clock frequency of the pulse width modulated circuit of the switching valves 23 (when using similar switching valves 23 in both embodiments), allows for individual control of the switching valves 23 a more flexible control of cooling and reduces the effects of failure of a single switching valve 23, as a such failure affects a smaller surface area of the strand 9.
  • FIGS. 5 to 7 illustrate a cooling method for secondary cooling a strand 9 in a continuous casting plant 1 with a cooling device 7, which is like one of the in the FIGS. 2 to 4 illustrated embodiments is formed.
  • FIG. 5 shows a diagram for a refrigerant pressure P in response to adeffeneinzelstrom Q through an outlet nozzle 33 of the cooling device 7, as one of the in the Figures 2 and 4 illustrated embodiments are formed.
  • the single refrigerant flow Q output from the outlet nozzle 33 through the coolant outlet 21 becomes at least a current range ⁇ Q for its time average Q switched on and off by a pulse width modulated control of a switching valve 23 and thus even pulse width modulated, see FIG. 6 .
  • Current range ⁇ Q limited by a threshold current Q S , which corresponds to a threshold pressure P S.
  • a maximum pressure P M and a corresponding maximum flow Q M for which the outlet nozzle 33 is designed.
  • the threshold current Q S is set in such a way that the coolant pressure P below the corresponding threshold pressure P S is no longer sufficient to realize a planned beam profile of a discharged from the outlet nozzle 33 coolant jet, in particular an intended opening angle of the coolant jet to a sufficiently large area Cover the strand surface 9.3 with the coolant jet.
  • the individual coolant flows Q are output in the usual way, ie without pulse width modulation.
  • the switching valves 23 of the individual coolant streams Q to be generated are opened and the coolant pressure P or a coolant flow in the coolant distribution system 15 is regulated by means of a control loop 45 to a desired value dependent on the coolant individual streams Q to be generated, see FIG. 9 ,
  • FIG. 6 shows a curve of a pulse width modulateddeffeneinzelstroms Q of an outlet nozzle 33 in response to a time t.
  • the pulse width modulation has a clock period of the period T or a clock frequency 1 / T.
  • the single refrigerant flow Q has a constant non-zero current pulse value Q P in a first half of each clock period and disappears in the second half of each clock period. Accordingly, the time average Q of the single refrigerant flow Q in this example is half the current pulse value Q P.
  • mean values can be obtained with a current pulse value Q P that is greater than the threshold current Q S Q adeffeneinzelstroms Q are realized, the smaller as the threshold current Q S.
  • individual coolant flows Q can be realized whose time averages Q are smaller than the threshold current Q S and still produce an intended beam profile of a coolant jet output from the exhaust nozzle 33.
  • FIG. 7 shows diagrammatically time profiles of coolant flows Q 1 to Q 4 and a total coolant flow Q G , which are output from a cooling device 7 for secondary cooling of a strand 9 in a continuous casting plant 1 as a result of a pulse width modulated switching of the switching valves 23.
  • the cooling device 7 as one of the in the Figures 2 or 4 formed embodiments shown, wherein FIG. 7 to simplify the presentation of a cooling device 7 with only four longitudinal rows of coolant outlets 21 instead of as in the embodiments of Figures 2 and 4 refers to eight longitudinal rows ( FIG. 7 can also time courses of coolant flows Q 1 to Q 4 and a total coolant flow Q G in the Figures 2 or 4 represented halves of the respective cooling devices 7, wherein the respective other halves not shown are controlled analogously).
  • the coolant flows Q 1 to Q 4 are each output from alldestoffauslässen 21 a longitudinal row and are therefore each a sum of thedestoffeinzelströme Q of the coolant outlets 21 a longitudinal row, thedestoffeinzelströme Q each analogous to FIG. 6 are pulse width modulated.
  • the total coolant flow Q G is output from the coolant outlets 21 of all these longitudinal rows together and is the sum of the coolant flows Q 1 to Q 4 .
  • the switching valves 23 are switched by the control unit 27 pulse width modulated with a clock period of the period T or with a clock frequency 1 / T.
  • the switching valves 23 are switched such that a first coolant flow Q 1 disappears during a second half of each clock period, a second coolant flow Q 2 disappears during a first and last quarter of each clock period, a third coolant flow Q 3 disappears during the first half of each clock period , a fourth coolant flow Q 4 disappears during a second and third quarter of each clock period and the coolant flows Q 1 to Q 4 in the remaining times assume a constant, non-zero, all longitudinal rows value equal to half the total coolant flow Q G is.
  • the total coolant flow Q G is controlled during the pulse width modulation to a predetermined setpoint.
  • an actual value of the total coolant flow Q G is determined, and a duty cycle D and the period length T of the pulse width modulation are regulated as a function of a deviation of the determined actual value from the desired value.
  • the duty cycle D of the pulse width modulation is understood to be the ratio of a pulse duration during a clock period to the period length T. In the in the FIGS. 6 and 7 represented examples, the duty cycle D, for example, each 50%.
  • respective coolant pressures P in line segments 17.1 to 17.4 are output via the individual coolant streams Q and are closed therefrom by means of current-pressure curves for the individual coolant flows Q output.
  • the actual value of the total coolant flow Q G is then formed as the sum of these individual coolant streams Q, in each case multiplied by the respective duty cycle D of the pulse width modulation.
  • FIG. 8 shows the duty cycle D of the pulse width modulation of adeffeneinzelstroms Q as a function of the mean value Q of the coolant single-flow Q in the current range ⁇ Q.
  • the duty-degree end value D m becomes 1. If the coolant pressure P is set in the coolant distribution system 15 at a larger pressure value Tastgradendwert D m is correspondingly smaller.
  • a selection of coolant outlets 21 through which refrigerant single streams Q are output is made depending on a width of the string 9. In this case, are discharged through coolant outlets 21, which are not needed to cool the strand 9, since they are located next to the strand surface 9.3, for example, only each exhaust air in a pulse pause or a short water pulse to prevent clogging of these coolant outlets 21.
  • FIG. 9 shows a control loop 45 for controlling a refrigerant pressure P or refrigerant flow in the refrigerant distribution system 15 to produce individual refrigerant flows Q that are greater than the threshold flow Q s .
  • the control variable R of the control loop 45 is therefore the coolant pressure P or coolant flow in the coolant distribution system 15.
  • a reference variable S of the control loop 45 is accordingly a desired value of the coolant pressure P or coolant flow dependent on the coolant individual flows Q Coolant distribution system 15.
  • the control circuit 45 includes a regulator 47, a controlled system 49 and a measuring element 51.
  • the controller 47 is a pump for directly generating a refrigerant pressure P or coolant flow in the coolant distribution system 15, or a pump with a downstream pressure or flow regulator for Reduction of a generated by the pump coolant pressure P or coolant flow in the coolant distribution system 15.
  • the control path 49 is the coolant distribution system 15.
  • the measuring member 51 is a pressure detecting device 29 for detecting the refrigerant pressure P or a current detecting device for detecting a flow of coolant in the coolant distribution system 15.
  • To control the Controlled variable R is a control deviation E of the controlled variable R of the reference variable S formed.
  • the controller 47 generates a control variable U dependent on the control deviation E in order to reduce the control deviation B.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leitungsendsegment einer Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Strangführung einer Stranggießanlage.
Das Leitungsendsegment weist eine Auslassdüse (33) mit einem Kühlmittelauslass (21) zur Ausgabe von Kühlmittel (19), ein Schaltventil (23) zum Ein- und Ausschalten von einem Kühlmitteleinzelstrom (Q), ein Segmentrohr (35) zur Führung von dem Kühlmittel (19) zu dem Kühlmittelauslass (21) der Auslassdüse (33) und zur Führung eines Endabschnitts einer Steuerleitung (25.1 bis 25.4) zum Schalten des Schaltventils (23) zu dem Schaltventil (23) und einen Verbindungsflansch (37) mit einer ersten Flanschöffnung (37.1) zur Zuführung des Kühlmittels (19) in das Segmentrohr (35) und einer zweiten Flanschöffnung (37.2) zur Führung der Steuerleitung (25.1 bis 25.4) in das Segmentrohr (35).
Der Verbindungsflansch (37) ist an einem ersten Ende des Segmentrohrs (35) angeordnet und das Schaltventil (23) ist an einem zweiten Ende des Segmentrohrs (35) angeordnet. Die Auslassdüse (33) ist an dem Schaltventil (23) angeordnet. Das Segmentrohr (35) weist ein Außenrohr und ein in dem Außenrohr verlaufendes Innenrohr auf, wobei zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr das Kühlmittel (19) geführt wird und das Innenrohr den Endabschnitt der Steuerleitung (25.1 bis 25.4) bildet oder umgibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlungsvorrichtung und ein Kühlungsverfahren zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Strangführung einer Stranggießanlage.
  • Beim Stranggießen in einer Stranggießanlage wird in einer Kokille ein metallischer Strang gebildet und anschließend in einer Strangführung geführt und dabei weiter abgekühlt. Die Abkühlung des Strangs in der Strangführung wird als Sekundärkühlung bezeichnet, während eine Kühlung des Strangs in der Kokille Primärkühlung genannt wird. Bei der Sekundärkühlung wird mittels einer Kühlungsvorrichtung auf den Strang in der Regel ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser oder ein Wasser-Luft-Gemisch, aufgebracht.
  • Aus der EP 2 527 061 A1 ist eine Sekundärkühleinrichtung und ein Kühlungsverfahren zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage bekannt, bei der die Kühlleistung durch eine PWM Ansteuerung des Tastgrads eines Schaltventils eingestellt wird. Wie das Verhältnis zwischen dem maximalen und dem minimalen Kühlmitteleinzelstrom erhöht und zusätzlich auch bei kleinen Kühlmitteleinzelströmen die Ausbildung eines geeigneten Strahlprofils (insbesondere des Öffnungswinkels des Kühlmittelstrahls aus dem Kühlmittelauslass) erreicht werden kann, geht aus der Schrift nicht hervor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kühlungsvorrichtung und ein verbessertes Kühlungsverfahren zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage anzugeben. Insbesondere soll das Verhältnis zwischen der maximal aufbringbaren Kühlmittelmenge und der minimal aufbringbaren Kühlmittelmenge erhöht werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Kühlungsvorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Kühlungsverfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Strangführung einer Stranggießanlage umfasst ein Kühlmittelverteilungssystem mit Leitungssegmenten zur Leitung eines Kühlmittels und mehreren über die Strangführung verteilten Kühlmittelauslässen zur Ausgabe jeweils eines Kühlmitteleinzelstroms auf den Strang, wenigstens ein Schaltventil, mit dem wenigstens ein Kühlmitteleinzelstrom ein- und abschaltbar ist, eine Steuereinheit, die zu einer Pulsweitenmodulation wenigstens eines Kühlmitteleinzelstroms in einem Strombereich für einen zeitlichen Mittelwert des Kühlmitteleinzelstroms durch eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung eines Schaltventils ausgebildet ist und einen Regelkreis zur Regelung eines Kühlmitteldrucks oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem.
  • Die Kühlungsvorrichtung ermöglicht also, einen in einer Stranggießanlage hergestellten Strang durch pulsweitenmodulierte Kühlmitteleinzelströme zu kühlen, die von über eine Strangführung verteilten Kühlmittelauslässen ausgegeben werden. Dabei wird die Pulsweitenmodulation in einem Strombereich für einen zeitlichen Mittelwert eines Kühlmitteleinzelstroms realisiert. Bei der Pulsweitenmodulation eines Kühlmitteleinzelstroms verschwindet der Kühlmitteleinzelstrom während eines Teils jeder Taktperiode der Pulsweitenmodulation und nimmt während des anderen Teils jeder Taktperiode einen konstanten, von Null verschiedenen Strompulswert an. Dieser Strompulswert ist daher größer als der zeitliche Mittelwert des pulsweitenmodulierten Kühlmitteleinzelstroms.
  • Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn der einzustellende zeitliche Mittelwert so klein ist, dass ein ungepulster, d. h. zeitlich konstanter Kühlmitteleinzelstrom, der diesen Mittelwert erzeugen würde, ein vorgesehenes Strahlprofil eines von dem Kühlmitteleinzelstrom erzeugten Kühlmittelstrahls aufgrund eines zu geringen Kühlmitteldrucks nicht realisieren kann. Das Strahlprofil, insbesondere ein Öffnungswinkel des Kühlmittelstrahls, ist nämlich wesentlich für die Größe des von dem Kühlmittelstrahl benetzten Bereiches des Strangs und damit für die Kühlwirkung des Kühlmittelstrahls. Zur Erzeugung eines vorgesehenen Strahlprofils werden die Kühlmittelauslässe vorzugsweise von entsprechenden Auslassdüsen gebildet. Die Größe des Kühlmitteleinzelstroms korrespondiert zu einem Kühlmitteldruck, der bei zu kleinem Kühlmitteleinzelstrom nicht zur Erzeugung des vorgesehenen Strahlprofils ausreicht.
  • Daher wird eine Pulsweitenmodulation eines Kühlmitteleinzelstroms vorzugsweise in einem Strombereich durchgeführt, der von einem Schwellenstrom begrenzt wird, bei dem der Kühlmitteldruck nicht mehr ausreichen würde, bei einem vollständig geöffneten Schaltventil ein vorgesehenes Strahlprofil eines von dem Kühlmitteleinzelstrom erzeugten Kühlmittelstrahls zu realisieren. Durch die Pulsweitenmodulation des Kühlmitteleinzelstroms können mit Strompulswerten, die größer als der Schwellenstrom sind, Mittelwerte des Kühlmitteleinzelstroms realisiert werden, die kleiner als der Schwellenstrom sind. Mit anderen Worten können Kühlmitteleinzelströme realisiert werden, deren zeitliche Mittelwerte kleiner als der Schwellenstrom sind und die dennoch ein vorgesehenes Strahlprofil des Kühlmittelstrahls erzeugen, da die Strompulswerte größer als der Schwellenstrom sind.
  • Durch die Pulsweitenmodulation insbesondere von Kühlmitteleinzelströmen, deren zeitliche Mittelwerte kleiner als der Schwellenstrom sind, können daher Kühlmittelstrahlen eines vorgesehenen Strahlprofils über ein größeres Stromwerteintervall als bei einer ausschließlichen Verwendung ungepulster Kühlmitteleinzelströme realisiert werden, d. h. die Kühlungsvorrichtung kann in einem größeren Betriebsfenster, das durch dieses Stromwerteintervall definiert ist, betreiben werden.
  • Oberhalb des Schwellenstroms können ungepulste Kühlmitteleinzelströme durch Regelung eines Kühlmitteldrucks oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem mit dem Regelkreis erzeugt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht auch, das Betriebsfenster bereits existierender herkömmlicher Kühlungsvorrichtungen in relativ einfacher und kostengünstiger Weise zu erweitern, d. h. diese Kühlungsvorrichtungen derart umzugestalten, dass Kühlmittelstrahlen eines vorgesehenen Strahlprofils über ein größeres Stromwerteintervall der Kühlmitteleinzelströme realisiert werden können. Dazu brauchen lediglich Schaltventile und eine mit den Schaltventilen verbundene Steuereinheit zur pulsweitenmodulierten Ein- und Abschaltung von Kühlmitteleinzelströmen eingebaut werden, beispielsweise indem existierende herkömmliche Leitungssegmente durch Leitungssegmente mit Schaltventilen ersetzt und die Schaltventile mit der Steuereinheit über (im Vergleich zu Kühlmittelleitungen kostengünstige) Steuerleitungen verbunden werden, ohne das Kühlmittelverteilungssystem als Ganzes aufwändig zu verändern oder zu ersetzen. Eine derartige Umgestaltung kann zudem vorteilhaft schrittweise erfolgen, so dass der Betrieb der Stranggießanlage jeweils nur für relativ kurze Umbauzeiten unterbrochen werden muss.
  • Als Schaltventile eignen sich beispielsweise pneumatisch oder elektrisch oder elektromagnetisch oder hydraulisch schaltbare Ventile. Derartig ausgebildete Schaltventile sind vorteilhaft kommerziell verfügbar und ermöglichen eine kostengünstige Realisierung ein- und abschaltbarer Kühlmitteleinzelströme.
  • Wie oben bereits erwähnt wurde, werden die Kühlmittelauslässe vorzugsweise jeweils von einer Auslassdüse gebildet. Eine Weitergestaltung dieser Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens eine Auslassdüse eine austauschbare Düsenspitze aufweist.
  • Durch von Auslassdüsen gebildete Kühlmittelauslässe können vorteilhaft zur Strangkühlung besonders geeignete Strahlprofile der von den Kühlmittelauslässen abgegebenen Kühlmittelstrahlen erzeugt werden. Auslassdüsen mit austauschbaren Düsenspitzen ermöglichen vorteilhaft, diese Strahlprofile erforderlichenfalls in einfacher Weise durch den Austausch der Düsenspitzen zu verändern.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindungen sehen vor, dass entweder mit jedem Schaltventil genau ein Kühlmitteleinzelstrom oder mit wenigstens einem Schaltventil mehrere Kühlmitteleinzelströme ein- und abschaltbar sind.
  • Schaltventile, mit denen jeweils genau ein Kühlmitteleinzelstrom ein- und abschaltbar ist, sind schneller schaltbar als gleichartige Schaltventile für jeweils mehrere Kühlmitteleinzelströme und ermöglichen dadurch eine höhere Taktfrequenz der Pulsweitenmodulation der Kühlmitteleinzelströme. Ferner ermöglichen sie durch eine individuelle Ansteuerung der Schaltventile eine flexiblere Steuerung der Kühlung und reduzieren die Auswirkungen eines Ausfalls eines einzelnen Schaltventils. Schaltventile für jeweils mehrere Kühlmitteleinzelströme reduzieren dagegen vorteilhaft die Anzahl der benötigten Schaltventile und damit die Kosten und den Aufwand zur Realisierung der Kühlungsvorrichtung gegenüber Schaltventilen für jeweils einen Kühlmitteleinzelstrom. Es hängt daher von den jeweiligen Anforderungen an die Kühlungsvorrichtung ab, ob Schaltventile für jeweils einen Kühlmitteleinzelstrom oder mehrere Kühlmitteleinzelströme vorteilhafter sind.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen wenigstens eine Längsreihe mehrerer entlang einer Transportrichtung des Strangs hintereinander angeordneter Kühlmittelauslässe und/oder wenigstens eine Querreihe mehrerer quer zu einer Transportrichtung des Strangs nebeneinander angeordneter Kühlmittelauslässe vor.
  • Diese Ausgestaltungen ermöglichen vorteilhaft eine über einen Abschnitt einer Strangführung gleichmäßig verteilte Sekundärkühlung eines Strangs, insbesondere wenn die Kühlungsvorrichtung jeweils mehrere Längs- und Querreihen von Kühlmittelauslässen aufweist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Druckerfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Kühlmitteldrucks oder einen Durchflussmesser zur Erfassung eines Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem vor.
  • Eine derartige Druckerfassungsvorrichtung ermöglicht vorteilhaft eine Analyse und Überprüfung von Funktionen der Kühlungsvorrichtung, beispielsweise die Ermittlung eines Verstopfungsgrades von Kühlmittelauslässen, durch eine Auswertung der von der Druckerfassungsvorrichtung erfassten Signale. Außerdem kann ein Ist-Wert eines Kühlmitteldrucks oder Kühlmittelstroms zur Regelung des Kühlmitteldrucks oder Kühlmittelstroms im Kühlmittelverteilungssystem erfasst werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Kühlungsverfahren zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Strangführung einer Stranggießanlage durch eine erfindungsgemäße Kühlungsvorrichtung werden ein Schwellenstrom QS für zeitliche Mittelwerte Q von zumindest einem Kühlmitteleinzelstrom und ein unterhalb des Schwellenstroms oder gleich dem Schwellenstrom liegender Strombereich ΔQ vorgegeben. Für den Strombereich ΔQ gilt ΔQ = [0,QS ]. In dem Strombereich liegende zeitliche Mittelwerte von Kühlmitteleinzelströmen mit 0 ≤ Q ≤ QS werden erzeugt, indem ein Kühlmitteldruck in dem Kühlmittelverteilungssystem auf einen konstanten Druckwert eingestellt wird und jeder Kühlmitteleinzelstrom durch eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung eines Schaltventils mit einem von dem zu erzeugenden Mittelwert abhängigen Tastgrad pulsweitenmoduliert wird. Außerhalb des Strombereichs liegende zeitliche Mittelwerte von Kühlmitteleinzelströmen mit Q > QS werden erzeugt, indem die Schaltventile dieser Kühlmitteleinzelströme geöffnet werden und der Kühlmitteldruck oder ein Kühlmittelstrom in dem Kühlmittelverteilungssystem mit dem Regelkreis auf einen von den zu erzeugenden Kühlmitteleinzelströmen abhängigen Sollwert geregelt wird.
  • Mit dem Kühlungsverfahren wird die oben bereits erwähnte vorteilhafte Vergrößerung des Betriebsfensters der Kühlungsvorrichtung gegenüber einer Verwendung ungepulster Kühlmitteleinzelströme realisiert.
  • Eine Ausgestaltung des Kühlungsverfahrens sieht vor, dass mehrere Kühlmitteleinzelströme in dem Strombereich für ihre zeitlichen Mittelwerte derart pulsweitenmoduliert werden, dass ein von allen diesen Kühlmitteleinzelströmen zusammen gebildeter Kühlmittelgesamtstrom zeitlich konstant ist.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung sieht also eine zeitversetzte Ein- und Abschaltung von Kühlmitteleinzelströmen bei deren Pulsweitenmodulation vor, um einen von allen diesen Kühlmitteleinzelströmen gebildeten Kühlmittelgesamtstrom zeitlich konstant zu halten. Dadurch kann vorteilhaft ein gleichmäßiger von der Kühlungsvorrichtung auf den Strang abgegebener Kühlmittelgesamtstrom erzeugt werden, auch wenn die von den einzelnen Kühlmittelauslässen abgegebenen Kühlmitteleinzelströme jeweils pulsweitenmoduliert werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Kühlungsverfahrens sieht vor, dass mehrere Kühlmitteleinzelströme in dem Strombereich für ihre zeitlichen Mittelwerte derart pulsweitenmoduliert werden, dass ein von allen diesen Kühlmitteleinzelströmen zusammen gebildeter Kühlmittelgesamtstrom auf einen Sollwert geregelt wird. Dabei wird ein Istwert des Kühlmittelgesamtstroms ermittelt und ein Tastgrad und eine Periodenlänge einer Taktperiode der Pulsweitenmodulation werden in Abhängigkeit von einer Abweichung des ermittelten Istwertes von dem Sollwert geregelt.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht vorteilhaft eine Regelung eines von mehreren Kühlmittelauslässen ausgegebenen Kühlmittelgesamtstroms auf einen vorgebbaren Sollwert durch Einstellen des Tastgrades und der Periodenlänge der Pulsweitenmodulation der Kühlmitteleinzelströme. Um den Istwert des Kühlmittelgesamtstroms zu ermitteln, werden beispielsweise jeweils Kühlmitteldrücke in Leitungssegmenten, über die Kühlmitteleinzelströme ausgegeben werden, erfasst und daraus mittels Strom-Druck-Kennlinien auf die jeweils ausgegebenen Kühlmitteleinzelströme geschlossen. Der Istwert des Kühlmittelgesamtstroms wird dann als Summe dieser Kühlmitteleinzelströme, jeweils multipliziert mit dem jeweiligen Tastgrad der Pulsweitenmodulation, gebildet.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Kühlungsverfahrens sieht vor, dass eine Auswahl von Kühlmittelauslässen, durch die Kühlmitteleinzelströme ausgegeben werden, in Abhängigkeit von einer Breite des Strangs getroffen wird.
  • Dadurch kann die Kühlung eines Strangs vorteilhaft seiner Breite angepasst werden. Durch Kühlmittelauslässe, die zur Kühlung eines Strangs nicht benötigt werden, da sie sich neben der Strangoberfläche befinden, werden dabei beispielsweise nur jeweils Ausblasluft in einer Pulspause oder ein kurzer Wasserpuls abgegeben, um ein Verstopfen dieser Kühlmittelauslässe zu verhindern.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Kühlmitteldruck in dem Kühlmittelverteilungssystem erfasst und zur Ermittlung eines Verstopfungsgrades wenigstens eines Kühlmittelauslasses ausgewertet wird.
  • Dadurch kann vorteilhaft eine Fehlfunktion der Kühlungsvorrichtung durch eine Verstopfung von Kühlmittelauslässen, die eine mangelnde Kühlung des Strangs zur Folge hat, erkannt werden.
  • Um bei verschiedenen Gießgeschwindigkeiten denselben Bereich des Strangs durch einen Kühlmittelauslass zu beaufschlagen, ist es vorteilhaft, wenn die Taktfrequenz f = 1/T proportional zur Gießgeschwindigkeit der Stranggießanlage eingestellt wird. Beispielsweise bewegt sich ein Strang, der mit einer Gießgeschwindigkeit von 0,05 m/s die Sekundärkühlung durchläuft, und durch einen Kühlmittelauslass bei einer Taktfrequenz von 0,5 Hz und einem Tastgrad D von 50% gekühlt wird, während eines einzelnen Kühlzyklusses um 0,05 m weiter. Wird nun die Gießgeschwindigkeit auf 0,1 m/s verdoppelt und der Tastgrad D bei 50% konstant gehalten, so muss die Taktfrequenz auf 1 Hz ebenfalls verdoppelt werden, sodass sich der Strang während eines einzelnen Kühlzyklusses wiederum um 0,05 m weiterbewegt.
  • Außerdem hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Tastgrad D bei unterschiedlichen Gießgeschwindigkeiten konstant gehalten wird, jedoch der Kühlmitteleinzelstrom (Q) durch einen Kühlmittelauslasses (21) proportional zur Gießgeschwindigkeit eingestellt wird. Dies führt dazu, dass bei einer Verdoppelung der Gießgeschwindigkeit bei gleicher Taktfrequenz und gleichem Tastgrad der Kühlmmittelstrom verdoppelt werden muss um im selben Kühlzyklus dieselbe Kühlmittelmenge auszubringen.
  • Wird hingegen nicht ein Kühlmitteleinzelstrom sondern der Kühlmitteldruck eingestellt, so ist es günstig, wenn wiederum der Tastgrad D bei unterschiedlichen Gießgeschwindigkeiten konstant gehalten und der Kühlmitteldruck (P) proportional zum Quadrat der Gießgeschwindigkeit eingestellt wird. Dies führt dazu, dass bei einer Verdoppelung der Gießgeschwindigkeit bei gleicher Taktfrequenz und gleichem Tastgrad der Kühlmitteldruck vervierfacht werden muss um im selben Kühlzyklus dieselbe Kühlmittelmenge auszubringen.
  • Um auch bei unterschiedlichen Kühlmitteldrücken bzw. -strömen ein gleichmäßiges Strahlprofil, idealerweise einen konstanten Öffnungswinkel, eines Kühlmittelstrahls zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn der Kühlmitteldruck oder der Kühlmittelstrom im Kühlmittelverteilungssystem derart eingestellt wird, dass sich im Kühlmittelauslass eine turbulente Strömung mit Re > 2300 einstellt.
  • Die Reynoldszahl Re (z.B. de.wikipedia.org/wiki/ReynoldsZahl) Re = v . d v ,
    Figure imgb0001
    wobei v die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im Kühlmittelauslass, d die charakteristische Länge des Kühlmittelauslasses und ν die kinematische Viskosität des Kühlmittels angibt, ist ein dimensionsloses Maß für die Strömungsbedingungen im Kühlmittelauslass. Es gilt somit, dass sich bei identischen Reynoldszahlen auch identische Strahlprofile ergeben.
  • Der Schwellenwert QS wird vorzugsweise derart gewählt, dass sich für jeden Kühlmitteleinzelstrom durch den jeweiligen Kühlmittelauslass eine turbulente Strömung einstellt. Eine erfindungsgemäße Stranggießanlage umfasst eine Kokille zur Bildung eines Strangs, eine Osszilationseinrichtung zum Bewegen der Kokille gegenüber des Strangs, eine Strangführung zum Stützen und Führung des Strangs und eine erfindungsgemäße Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung des Strangs mit den oben bereits genannten Vorteilen. Dabei weist die Kokille eine Breitenverstellung zur Einstellung einer Breite des Strangs auf und die Strangführung weist vorzugsweise eine Gießdickenverstellung zur Einstellung einer Dicke des Strangs auf. Dadurch können vorteilhaft Stränge verschiedener Breiten und Dicken erzeugt werden. Durch die Osszilationseinrichtung können vorteilhaft Bewegungen der Kokille, insbesondere oszillierende Bewegungen der Kokille, erzeugt werden, damit der Strang nicht an einer Innenoberfläche der Kokille anhaftet.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
    • FIG 1 schematisch einen Ausschnitt einer Stranggießanlage in einer Seitenansicht,
    • FIG 2 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage in einer perspektivischen Darstellung,
    • FIG 3 eine perspektivische Darstellung eines Leitungsendsegments einer Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage,
    • FIG 4 schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage in einer perspektivischen Darstellung,
    • FIG 5 ein Diagramm eines Kühlmitteldrucks in Abhängigkeit von einem Kühlmitteleinzelstrom einer Auslassdüse,
    • FIG 6 ein Diagramm eines zeitlichen Verlaufs eines pulsweitenmodulierten Kühlmitteleinzelstroms einer Auslassdüse,
    • FIG 7 diagrammatisch zeitliche Verläufe von pulsweitenmodulierten Kühlmittelströmen, die von einer Kühlungsvorrichtung zur Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage ausgegeben werden,
    • FIG 8 einen Tastgrad D einer Pulsweitenmodulation eines Kühlmitteleinzelstroms in Abhängigkeit von dem Mittelwert des Kühlmitteleinzelstroms, und
    • FIG 9 einen Regelkreis zur Regelung eines Kühlmitteldrucks oder Kühlmittelstroms in einem Kühlmittelverteilungssystem.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Ausschnitt einer Stranggießanlage 1 in einer Seitenansicht. Dargestellt sind eine Kokille 3, eine Oszillationseinrichtung 4 zum Bewegen der Kokille 3 gegenüber eines Strangs 9, eine der Kokille 3 nachgeordnete Strangführung 5 und eine Kühlungsvorrichtung 7 der Stranggießanlage 1. Um die Komplexität der Figur nicht unnötig zu erhöhen, wurden die Strangführungsrollen 13 oberhalb des Strangs 9 sowie die Leitungssegmente 17.1 und die Kühlmittelauslässe 21 unterhalb des Strangs 9 nicht dargestellt. Dem Fachmann ist bekannt, dass ein Strang nach dem Austritt aus einer Kokille in der Sekundärkühlung typischerweise durch Strangführungsrollen ober- und unterhalb des Strangs geführt wird sowie die oben- und untenliegenden Breitseiten des Strangs gekühlt werden.
  • Der Kokille 3 wird eine metallische Schmelze zugeführt, aus der mit der Kokille 3 der metallische Strang 9 gebildet wird, der mit der Strangführung 5 geführt und entlang einer Transportrichtung 11 transportiert wird. Mit der Osszilationseinrichtung 4 werden Bewegungen der Kokille 4, insbesondere oszillierende Bewegungen (die Bewegungsrichtung ist durch einen Pfeil dargestellt) der Kokille 4, erzeugt, damit der Strang 9 nicht an einer Innenoberfläche der Kokille anhaftet. Die Strangführung 5 weist mehrere Strangführungsrollen 13 zur Stützung des Strangs 9 auf.
  • Die Kokille 3 weist eine Breitenverstellung zur Einstellung einer Breite des Strangs 9 aufweist, so dass mit der Kokille 3 Stränge 9 unterschiedlicher Breiten erzeugbar sind. Die Strangführung 5 weist eine Gießdickenverstellung zur Einstellung einer Dicke des Strangs 9 auf, so dass mit der Strangführung 5 Stränge 9 verschiedener Dicken erzeugbar sind.
  • Die Kühlungsvorrichtung 7 dient der Sekundärkühlung des Strangs 9 in der Strangführung 5. Die Kühlungsvorrichtung 7 umfasst ein Kühlmittelverteilungssystem 15 mit Leitungssegmenten 17.1 bis 17.4 zur Leitung eines Kühlmittels 19 und mehreren über die Strangführung 5 verteilten Kühlmittelauslässen 21 zur Ausgabe von Kühlmittel 19 auf den Strang 9. Anhand der Figuren 2 bis 4 werden unten verschiedene Ausführungsbeispiele von Kühlungsvorrichtungen 7 näher beschrieben. Das Kühlmittel 19 ist beispielsweise Wasser.
  • Die in Figur 1 dargestellte Stranggießanlage 1 ist zum so genannten horizontalen Stranggießen ausgebildet, bei dem der Strang 9 horizontal aus der Kokille 3 zu der Strangführung 5 ausgegeben wird. Die Erfindung, insbesondere eine erfindungsgemäße Kühlungsvorrichtung 7, ist jedoch nicht auf Stranggießanlagen 1 zum horizontalen Stranggießen beschränkt, sondern betrifft insbesondere auch Stranggießanlagen 1, die zum so genannten vertikalen Stranggießen ausgebildet sind, bei dem der Strang 9 vertikal durch eine Bodenöffnung der Kokille 3 aus der Kokille 3 zu der Strangführung 5 ausgegeben wird und die Strangführung 5 gebogen ausgeführt ist, so dass der Strang 9 entlang der Strangführung 5 von einer horizontalen in eine vertikale Lage gebracht wird.
  • Figur 2 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühlungsvorrichtung 7 zur Sekundärkühlung eines Strangs 9 in einer Stranggießanlage 1 in einer perspektivischen Darstellung. Dabei ist nur ein Abschnitt des Strangs 9 dargestellt, der sich im Bereich der Kühlungsvorrichtung 7 befindet. Ferner ist von diesem Abschnitt des Strangs 9 und von dem Kühlmittelverteilungssystem 15 der Kühlungsvorrichtung 7 nur jeweils ein Bereich dargestellt, der sich über eine Hälfte einer Breite des Strangs 9 von einem seitlichen Strangrand 9.1 des Strangs 9 bis zu einer parallel zur Transportrichtung 11 verlaufenden Mittelachse 9.2 des Strangs 9 erstreckt. Über die andere Hälfte der Breite des Strangs 9 erstreckt sich ein weiterer Bereich des Kühlmittelverteilungssystems 15, der ebenso ausgebildet ist wie der in Figur 2 dargestellte Bereich, wobei diese beiden Bereiche spiegelsymmetrisch sind bezüglich einer Spiegelung an einer Spiegelebene, die die Mittelachse 9.2 enthält und senkrecht zu einer Strangoberfläche 9.3 des Strangs 9 ist.
  • Die Kühlmittelauslässe 21 des Kühlmittelverteilungssystems 15 bilden mehrere Längsreihen entlang der Transportrichtung 11 des Strangs 9 hintereinander angeordneter Kühlmittelauslässe 21. Dabei sind die Längsreihen quer zu der Transportrichtung 11 des Strangs 9 nebeneinander angeordnet, so dass Kühlmittelauslässe 21 verschiedener Längsreihen Querreihen quer zu der Transportrichtung 11 nebeneinander angeordneter Kühlmittelauslässe 21 bilden.
  • Im in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Kühlmittelverteilungssystem 15 acht nebeneinander angeordnete Längsreihen von Kühlmittelauslässen 21 auf, wobei jede Längsreihe vier Kühlmittelauslässe 21 aufweist. Alternative Ausführungsbeispiele weisen eine von acht verschiedene Anzahl nebeneinander angeordneter Längsreihen von Kühlmittelauslässen 21 oder/und wenigstens eine Längsreihe mit einer von Vier verschiedenen Anzahl von Kühlmittelauslässen 21 auf.
  • Jeder Kühlmittelauslass 21 bildet ein dem Strang 9 zugewandtes Ende eines Leitungsendsegments 17.1, das senkrecht zu der Strangoberfläche 9.3 verläuft. Für jede Längsreihe von Kühlmittelauslässen 21 weist das Kühlmittelverteilungssystem 15 ein parallel zur Transportrichtung 11 verlaufendes Leitungslängssegment 17.2 auf, das die diese Kühlmittelauslässe 21 aufweisenden Leitungsendsegmente 17.1 miteinander verbindet. Das Kühlmittelverteilungssystem 15 weist ferner ein quer zur Transportrichtung 11 verlaufendes Leitungsquersegment 17.4 auf, das mit jedem Leitungslängssegment 17.2 über jeweils ein senkrecht zur Strangoberfläche 9.3 verlaufendes Leitungszwischensegment 17.3 verbunden ist. Jedes Leitungsendsegment 17.1 weist ferner zur Ausgabe von Kühlmittel 19 eine Auslassdüse 33 mit dem Kühlmittelauslass 21 auf, siehe dazu Figur 3.
  • In jedem Leitungsendsegment 17.1 ist ein Schaltventil 23 angeordnet, mit dem eine Kühlmittelzufuhr von Kühlmittel 19 zu dem Kühlmittelauslass 21 dieses Leitungsendsegments 17.1 unterbrechbar ist. Jedes Schaltventil 23 ist dabei als ein Auf-/Zu-Ventil ausgebildet, das zwei Betriebszustände aufweist, wobei das Schaltventil 23 in einem ersten Betriebszustand die Kühlmittelzufuhr zu dem Kühlmittelauslass 21 freigibt und in dem zweiten Betriebszustand die Kühlmittelzufuhr zu dem Kühlmittelauslass 21 sperrt. Eine Veränderung des Betriebszustands eines Schaltventils 23 wird hier als Schalten des Schaltventils 23 bezeichnet; ein Schalten von dem ersten in den zweiten Betriebszustand wird als Schließen des Schaltventils 23 bezeichnet und ein Schalten von dem zweiten in den ersten Betriebszustand wird als Öffnen des Schaltventils 23 bezeichnet. Durch jedes Schaltventil 23 ist also genau ein Kühlmitteleinzelstrom Q ein- und abschaltbar, der von einem Kühlmittelauslass 21 ausgegeben wird.
  • Die Schaltventile 23 sind über Steuerleitungen 25.1 bis 25.4 mit einer Steuereinheit 27 verbunden und durch die Steuereinheit 27 schaltbar. Dabei verbindet jede Steuerleitung 25.1 bis 25.4 die Schaltventile 23 einer Längsreihe von Kühlmittelauslässen 21 mit der Steuereinheit 27. Die Steuerleitungen 25.1 bis 25.4 können zumindest abschnittsweise in Rohren von Leitungssegmenten 17.1 bis 17.4 verlaufen, vgl. die Beschreibung von Figur 3 unten.
  • Die Schaltventile 23 sind als pneumatisch oder elektrisch oder elektromagnetisch oder hydraulisch schaltbare Ventile ausgebildet. Entsprechend sind die Steuerleitungen 25.1 bis 25.4 im Falle pneumatisch schaltbarer Schaltventile 23 pneumatische Druckluftleitungen, im Falle elektrisch oder elektromagnetisch schaltbarer Schaltventile 23 elektrische Leitungen und im Falle hydraulisch schaltbarer Schaltventile 23 Hydraulikflüssigkeitsleitungen.
  • Die Steuereinheit 27 ist dazu ausgebildet, die Schaltventile 23 in einer unten beschriebenen Weise zu schalten.
  • Die Kühlungsvorrichtung 7 umfasst ferner eine Druckerfassungsvorrichtung 29 zur Erfassung des Kühlmitteldrucks P in dem Kühlmittelverteilungssystem 15. Die von der Druckerfassungsvorrichtung 29 erfassten Signale werden über eine Drucksignalleitung 31 der Steuereinheit 27 zugeführt. Die Steuereinheit 27 wertet diese Signale zu einer Analyse und Überprüfung von Funktionen der Kühlungsvorrichtung 7, beispielsweise zur Ermittlung eines Verstopfungsgrades der Kühlmittelauslässe 21, aus.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Leitungsendsegments 17.1. Das Leitungsendsegment 17.1 umfasst ein Segmentrohr 35, einen Verbindungsflansch 37, ein Schaltventil 23 und eine Auslassdüse 33.
  • Der Verbindungsflansch 37 ist an einem ersten Ende des Segmentrohrs 35 angeordnet und mit einem Leitungslängssegment 17.2 verbindbar. An dem zweiten Ende des Segmentrohrs 35 ist das Schaltventil 23 angeordnet, das auf dieses Ende des Segmentrohrs 35 beispielsweise durch eine Rohr-Ventil-Schraubverbindung 39, die von einem Außengewinde an der Außenoberfläche des Segmentrohrs 35 und einem korrespondierenden Innengewinde des Schaltventils 23 gebildet wird, aufschraubbar ist.
  • Die Auslassdüse 33 weist eine Düsenspitze 33.1 mit einem Kühlmittelauslass 21 und einen Düsengrundkörper 33.2 auf. Der Düsengrundkörper 33.2 ist an dem Schaltventil 23 angeordnet und auf das Schaltventil 23 beispielsweise durch eine Ventil-Düse-Schraubverbindung 41, die von einem Außengewinde an der Außenoberfläche des Schaltventils 23 und einem korrespondierenden Innengewinde des Düsengrundkörpers 33.2 gebildet wird, aufschraubbar. Die Düsenspitze 33.1 ist an dem Düsengrundkörper 33.2 angeordnet. Beispielsweise weist der Düsenkörper 33.2 ein Innengewinde auf, das zu einem Außengewinde der Düsenspitze 33.1 korrespondiert, so dass die Düsenspitze 33.1 lösbar mit dem Düsenkörper 33.2 verbindbar ist. Dadurch kann durch einen Wechsel der Düsenspitze 33.1 vorteilhaft ein Strahlprofil eines von der Auslassdüse 33 ausgegebenen Kühlmittelstrahls verändert werden.
  • Das Segmentrohr 35 dient der Führung von Kühlmittel 19 zu dem Kühlmittelauslass 21 und der Führung eines Endabschnitts einer Steuerleitung 25.1 bis 25.4 zu dem Schaltventil 23. Dazu weist das Segmentrohr 35 beispielsweise ein Außenrohr und ein in dem Außenrohr verlaufendes Innenrohr auf, wobei zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr Kühlmittel 19 geführt wird und das Innenrohr den Endabschnitt einer Steuerleitung 25.1 bis 25.4 bildet oder umgibt. Der Verbindungsflansch 37 weist zwei Flanschöffnungen 37.1, 37.2 auf, wobei eine erste Flanschöffnung 37.1 der Zuführung von Kühlmittel 19 in das Segmentrohr 35 dient und die zweite Flanschöffnung 37.2 der Führung der Steuerleitung 25.1 bis 25.4 in das Segmentrohr 35 dient. Der Verbindungsflansch 37 weist ferner einen zwischen den Flanschöffnungen 37.1, 37.2 angeordneten Zentrierungsbolzen 42 auf, um das Leitungsendsegment 17.1 einfacher montieren und ausrichten zu können.
  • Figur 4 zeigt schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlungsvorrichtung 7 zur Sekundärkühlung eines Strangs 9 in einer Stranggießanlage 1 in einer zu Figur 2 analogen perspektivischen Darstellung. Das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass nicht in den Leitungsendsegmenten 17.1 jeweils ein Schaltventil 23 für einen Kühlmittelauslass 21 angeordnet ist, sondern dass für jede Längsreihe von Kühlmittelauslässen 21 nur jeweils ein über eine Steuerleitung 25.1 bis 25.4 mit der Steuereinheit 27 verbundenes Schaltventil 23 in einem Leitungszwischensegment 17.3 angeordnet ist, so dass durch jedes dieser Schaltventile 23 eine Kühlmittelzufuhr von dem Leitungsquersegment 17.4 zu einem Leitungslängssegment 17.2 und allen damit verbundenen Leitungsendsegmenten 17.1 unterbrechbar ist. Ferner ist im Unterschied zu dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel in jedem Leitungsendsegment 17.1 ein Rückschlagventil 43 angeordnet, um nach dem Sperren einer Kühlmittelzufuhr zu dem Leitungsendsegment 17.1 durch das entsprechende Schaltventil 23 eine Ausgabe von Kühlmittel 19, das sich in Leitungssegmenten 17.1 bis 17.3 zwischen dem Schaltventil 23 und Rückschlagventil 43 befindet, auf den Strang 9 zu verhindern.
  • Abgesehen von diesen Unterschieden ist die Kühlungsvorrichtung 7 des in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiels analog zu dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Insbesondere sind die Schaltventile 23 wie die Schaltventile 23 des in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiels als Auf-/Zu-Ventile ausgebildet, die durch die Steuereinheit 27 in unten näher beschriebener Weise schaltbar sind. Die Leitungsendsegmente 17.1 weisen jeweils wiederum eine Auslassdüse 33 auf, deren Düsenspitze 33.1 vorzugsweise austauschbar ausgeführt ist.
  • Gegenüber dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erfordert das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel vorteilhaft weniger Schaltventile 23. Gegenüber dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ermöglicht das in den Figuren 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel jedoch eine höhere Taktfrequenz der pulsweitenmodulierten Schaltung der Schaltventile 23 (bei Verwendung gleichartiger Schaltventile 23 in beiden Ausführungsbeispielen), ermöglicht bei einer individuellen Ansteuerung der Schaltventile 23 eine flexiblere Steuerung der Kühlung und reduziert die Auswirkungen eines Ausfalls eines einzelnen Schaltventils 23, da sich ein solcher Ausfall auf einen kleineren Oberflächenbereich des Strangs 9 auswirkt.
  • Die Figuren 5 bis 7 illustrieren ein Kühlungsverfahren zur Sekundärkühlung eines Strangs 9 in einer Stranggießanlage 1 mit einer Kühlungsvorrichtung 7, die wie eines der in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele ausgebildet ist.
  • Figur 5 zeigt ein Diagramm für einen Kühlmitteldruck P in Abhängigkeit von einen Kühlmitteleinzelstrom Q durch eine Auslassdüse 33 der Kühlungsvorrichtung 7, die wie eines der in den Figuren 2 und 4 darstellten Ausführungsbeispiele ausgebildet ist. Bei dem Kühlungsverfahren wird der von der Auslassdüse 33 durch den Kühlmittelauslass 21 abgegebene Kühlmitteleinzelstrom Q in wenigstens einem Strombereich ΔQ für seinen zeitlichen Mittelwert Q durch eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung eines Schaltventils 23 ein- und abgeschaltet und somit selbst pulsweitenmoduliert, siehe Figur 6. In dem in Figur 5 dargestellten Beispiel wird dieser Strombereich ΔQ von einem Schwellenstrom QS begrenzt, der zu einem Schwellendruck PS korrespondiert. Darstellt sind ferner ein Maximaldruck PM und ein korrespondierender Maximalstrom QM, für welche die Auslassdüse 33 ausgelegt ist.
  • Der Schwellenstrom QS wird dabei derart vorgegeben, dass der Kühlmitteldruck P unterhalb des korrespondierenden Schwellendrucks PS nicht mehr ausreicht, um ein vorgesehenes Strahlprofil eines von der Auslassdüse 33 ausgegebenen Kühlmittelstrahls, insbesondere einen vorgesehenen Öffnungswinkel des Kühlmittelstrahls, zu realisieren, um einen ausreichend großen Bereich der Strangoberfläche 9.3 mit dem Kühlmittelstrahl abzudecken.
  • Oberhalb des Schwellenstroms QS werden die Kühlmitteleinzelströme Q in der üblichen Weise, d. h. ohne Pulsweitenmodulation ausgegeben. Dazu werden die Schaltventile 23 der zu erzeugenden Kühlmitteleinzelströme Q geöffnet und der Kühlmitteldruck P oder ein Kühlmittelstrom in dem Kühlmittelverteilungssystem 15 wird mittels eines Regelkreises 45 auf einen von den zu erzeugenden Kühlmitteleinzelströmen Q abhängigen Sollwert geregelt, siehe dazu Figur 9.
  • Figur 6 zeigt einen Verlauf eines pulsweitenmodulierten Kühlmitteleinzelstroms Q einer Auslassdüse 33 in Abhängigkeit von einer Zeit t. Die Pulsweitenmodulation hat eine Taktperiode der Periodenlänge T bzw. eine Taktfrequenz 1/T. In dem dargestellten Beispiel hat der Kühlmitteleinzelstrom Q in einer ersten Hälfte jeder Taktperiode einen konstanten, von Null verschiedenen Strompulswert QP und verschwindet in der zweiten Hälfte jeder Taktperiode. Dementsprechend ist der zeitliche Mittelwert Q des Kühlmitteleinzelstroms Q in diesem Beispiel halb so groß wie der Strompulswert QP.
  • Durch die Pulsweitenmodulation können mit einem Strompulswert QP, der größer als der Schwellenstrom QS ist, Mittelwerte Q eines Kühlmitteleinzelstroms Q realisiert werden, die kleiner als der Schwellenstrom QS sind. Mit anderen Worten können Kühlmitteleinzelströme Q realisiert werden, deren zeitliche Mittelwerte Q kleiner als der Schwellenstrom QS sind und die dennoch ein vorgesehenes Strahlprofil eines von der Auslassdüse 33 ausgegebenen Kühlmittelstrahls erzeugen.
  • Figur 7 zeigt diagrammatisch zeitliche Verläufe von Kühlmittelströmen Q1 bis Q4 und eines Kühlmittelgesamtstroms QG, die von einer Kühlungsvorrichtung 7 zur Sekundärkühlung eines Strangs 9 in einer Stranggießanlage 1 infolge einer pulsweitenmodulierten Schaltung der Schaltventile 23 ausgegeben werden. Dabei ist die Kühlungsvorrichtung 7 wie eines der in den Figuren 2 oder 4 dargestellten Ausführungsbeispiele ausgebildet, wobei sich Figur 7 zur Vereinfachung der Darstellung auf eine Kühlungsvorrichtung 7 mit nur vier Längsreihen von Kühlmittelauslässen 21 statt wie in den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 und 4 acht Längsreihen bezieht (Figur 7 kann auch zeitliche Verläufe von Kühlmittelströmen Q1 bis Q4 und eines Kühlmittelgesamtstroms QG der in den Figuren 2 oder 4 dargestellten Hälften der jeweiligen Kühlungsvorrichtungen 7 darstellen, wobei die jeweils nicht dargestellten anderen Hälften analog gesteuert werden).
  • Die Kühlmittelströme Q1 bis Q4 werden jeweils von allen Kühlmittelauslässen 21 einer Längsreihe zusammen ausgegeben und sind daher jeweils eine Summe der Kühlmitteleinzelströme Q der Kühlmittelauslässe 21 einer Längsreihe, wobei die Kühlmitteleinzelströme Q jeweils analog zu Figur 6 pulsweitenmoduliert sind. Der Kühlmittelgesamtstrom QG wird von den Kühlmittelauslässen 21 aller dieser Längsreihen zusammen ausgegeben und ist die Summe der Kühlmittelströme Q1 bis Q4.
  • Die Schaltventile 23 werden von der Steuereinheit 27 pulsweitenmoduliert mit einer Taktperiode der Periodenlänge T bzw. mit einer Taktfrequenz 1/T geschaltet. Dabei werden die Schaltventile 23 für die verschiedenen Längsreihen von Kühlmittelauslässen 21 zeitversetzt zueinander geschaltet, so dass der Kühlmittelgesamtstrom QG zeitlich konstant ist. In dem in Figur 7 dargestellten Beispiel werden die Schaltventile 23 derart geschaltet, dass ein erster Kühlmittelstrom Q1 während einer zweiten Hälfte jeder Taktperiode verschwindet, ein zweiter Kühlmittelstrom Q2 während eines ersten und letzten Viertels jeder Taktperiode verschwindet, ein dritter Kühlmittelstrom Q3 während der ersten Hälfte jeder Taktperiode verschwindet, ein vierter Kühlmittelstrom Q4 während eines zweiten und dritten Viertels jeder Taktperiode verschwindet und die Kühlmittelströme Q1 bis Q4 in den verbleibenden Zeiten einen konstanten, für alle Längsreihen gleichen, von Null verschiedenen Wert annehmen, der halb so groß wie der Kühlmittelgesamtstrom QG ist.
  • Der Kühlmittelgesamtstrom QG wird dabei bei der Pulsweitenmodulation auf einen vorgegebenen Sollwert geregelt. Dazu wird ein Istwert des Kühlmittelgesamtstroms QG ermittelt und ein Tastgrad D und die Periodenlänge T der Pulsweitenmodulation werden in Abhängigkeit von einer Abweichung des ermittelten Istwertes von dem Sollwert geregelt. Unter dem Tastgrad D der Pulsweitenmodulation wird wie üblich das Verhältnis einer Pulsdauer während einer Taktperiode zu der Periodenlänge T verstanden. In den in den Figuren 6 und 7 dargestellten Beispielen beträgt der Tastgrad D beispielsweise jeweils 50%. Um den Istwert des Kühlmittelgesamtstroms QG zu ermitteln, werden beispielsweise jeweils Kühlmitteldrücke P in Leitungssegmenten 17.1 bis 17.4, über die Kühlmitteleinzelströme Q ausgegeben werden, erfasst und daraus mittels Strom-Druck-Kennlinien auf die jeweils ausgegebenen Kühlmitteleinzelströme Q geschlossen. Der Istwert des Kühlmittelgesamtstroms QG wird dann als Summe dieser Kühlmitteleinzelströme Q, jeweils multipliziert mit dem jeweiligen Tastgrad D der Pulsweitenmodulation, gebildet.
  • Figur 8 zeigt den Tastgrad D der Pulsweitenmodulation eines Kühlmitteleinzelstroms Q in Abhängigkeit von dem Mittelwert Q des Kühlmitteleinzelstroms Q in dem Strombereich ΔQ. In dem Strombereich ΔQ liegende zeitliche Mittelwerte Q der Kühlmitteleinzelströme Q werden erzeugt, indem der Kühlmitteldruck P in dem Kühlmittelverteilungssystem 15 auf einen konstanten Druckwert, der mindestens so groß wie der Schwellendruck PS ist, eingestellt wird und jeder Kühlmitteleinzelstrom Q durch eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung eines Schaltventils 23 mit einem von dem zu erzeugenden Mittelwert Q abhängigen Tastgrad D pulsweitenmoduliert wird. Der Tastgrad D steigt daher innerhalb des Strombereichs ΔQ mit steigendem Mittelwert Q bis zu einem Tastgradendwert Dm an. Im Fall, dass der Kühlmitteldruck P in dem Kühlmittelverteilungssystem 15 auf den Schwellendruck PS eingestellt wird, nimmt der Tastgradendwert Dm beispielsweise den Wert 1 an. Wenn der Kühlmitteldruck P in dem Kühlmittelverteilungssystem 15 auf einen größeren Druckwert eingestellt wird, ist der Tastgradendwert Dm entsprechend kleiner.
  • Bei dem Kühlungsverfahren wird ferner eine Auswahl von Kühlmittelauslässen 21, durch die Kühlmitteleinzelströme Q ausgegeben werden, in Abhängigkeit von einer Breite des Strangs 9 getroffen. Dabei werden durch Kühlmittelauslässe 21, die zur Kühlung des Strangs 9 nicht benötigt werden, da sie sich neben der Strangoberfläche 9.3 befinden, beispielsweise nur jeweils Ausblasluft in einer Pulspause oder ein kurzer Wasserpuls abgegeben, um ein Verstopfen dieser Kühlmittelauslässe 21 zu verhindern.
  • Figur 9 zeigt einen Regelkreis 45 zur Regelung eines Kühlmitteldrucks P oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem 15, um Kühlmitteleinzelströme Q zu erzeugen, die größer als der Schwellenstrom QS sind. Die Regelgröße R des Regelkreises 45 ist daher der Kühlmitteldruck P oder Kühlmittelstrom in dem Kühlmittelverteilungssystem 15. Eine Führungsgröße S des Regelkreises 45 ist dementsprechend ein von den Kühlmitteleinzelströmen Q abhängiger Sollwert des Kühlmitteldrucks P oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem 15. Der Regelkreis 45 umfasst einen Regler 47, eine Regelstrecke 49 und ein Messglied 51. Der Regler 47 ist eine Pumpe zur direkten Erzeugung eines Kühlmitteldrucks P oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem 15, oder eine Pumpe mit einem ihr nachgeschalteten Druck- oder Stromregler zur Reduzierung eines von der Pumpe erzeugten Kühlmitteldrucks P oder Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem 15. Die Regelstrecke 49 ist das Kühlmittelverteilungssystem 15. Das Messglied 51 ist eine Druckerfassungsvorrichtung 29 zur Erfassung des Kühlmitteldrucks P oder eine Stromerfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Kühlmittelstroms in dem Kühlmittelverteilungssystem 15. Zur Regelung der Regelgröße R wird eine Regelabweichung E der Regelgröße R von der Führungsgröße S gebildet. Der Regler 47 erzeugt eine von der Regelabweichung E abhängige Stellgröße U, um die Regelabweichung B zu reduzieren.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stranggießanlage
    3
    Kokille
    4
    Oszillationseinrichtung
    5
    Strangführung
    7
    Kühlungsvorrichtung
    9
    Strang
    9.1
    Strangrand
    9.2
    Mittelachse
    9.3
    Strangoberfläche
    11
    Transportrichtung
    13
    Strangführungsrolle
    15
    Kühlmittelverteilungssystem
    17.1
    Leitungsendsegment
    17.2
    Leitungslängssegment
    17.3
    Leitungszwischensegment
    17.4
    Leitungsquersegment
    19
    Kühlmittel
    21
    Kühlmittelauslass
    23
    Schaltventil
    25.1 bis 25.4
    Steuerleitung
    27
    Steuereinheit
    29
    Druckerfassungsvorrichtung
    31
    Drucksignalleitung
    33
    Auslassdüse
    33.1
    Düsenspitze
    33.2
    Düsenkörper
    35
    Segmentrohr
    37
    Verbindungsflansch
    37.1, 37.2
    Flanschöffnung
    39
    Rohr-Ventil-Schraubverbindung
    41
    Ventil-Düse-Schraubverbindung
    42
    Zentrierungsbolzen
    43
    Rückschlagventil
    45
    Regelkreis
    47
    Regler
    49
    Regelstrecke
    51
    Messglied
    D
    Tastgrad
    Dm
    Tastgradendwert
    E
    Regelabweichung
    P
    Kühlmitteldruck
    PS
    Schwellendruck
    PM
    Maximaldruck
    R
    Regelgröße
    Q
    Kühlmitteleinzelstrom
    QP
    Strompulswert
    Q1 bis Q4
    Kühlmittelstrom
    QG
    Kühlmittelgesamtstrom
    QS
    Schwellenstrom
    QM
    Maximalstrom
    ΔQ
    Strombereich
    Q
    Mittelwert
    S
    Führungsgröße
    t
    Zeit
    T
    Periodenlänge
    U
    Stellgröße

Claims (10)

  1. Leitungsendsegment (17.1) einer Kühlungsvorrichtung (7) zur Sekundärkühlung eines Strangs (9) in einer Strangführung (5) einer Stranggießanlage (1), das Leitungsendsegment (17.1) umfassend
    - eine Auslassdüse (33) mit einem Kühlmittelauslass (21) zur Ausgabe von Kühlmittel (19),
    - ein Schaltventil (23) zum Ein- und Ausschalten von einem Kühlmitteleinzelstrom (Q),
    - ein Segmentrohr (35) zur Führung von dem Kühlmittel (19) zu dem Kühlmittelauslass (21) der Auslassdüse (33) und zur Führung eines Endabschnitts einer Steuerleitung (25.1 bis 25.4) zum Schalten des Schaltventils (23) zu dem Schaltventil (23),
    - einen Verbindungsflansch (37) mit einer ersten Flanschöffnung (37.1) zur Zuführung des Kühlmittels (19) in das Segmentrohr (35) und einer zweiten Flanschöffnung (37.2) zur Führung der Steuerleitung (25.1 bis 25.4) in das Segmentrohr (35),
    wobei
    - der Verbindungsflansch (37) an einem ersten Ende des Segmentrohrs (35) und das Schaltventil (23) an einem zweiten Ende des Segmentrohrs (35) angeordnet ist,
    - die Auslassdüse (33) an dem Schaltventil (23) angeordnet ist und
    - das Segmentrohr (35) ein Außenrohr und ein in dem Außenrohr verlaufendes Innenrohr aufweist, wobei zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr das Kühlmittel (19) geführt wird und das Innenrohr den Endabschnitt der Steuerleitung (25.1 bis 25.4) bildet oder umgibt.
  2. Leitungsendsegment (17.1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (23) ein pneumatisch oder elektrisch oder elektromagnetisch oder hydraulisch schaltbares Schaltventil (23) ist.
  3. Leitungsendsegment (17.1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleitung (25.1 bis 25.4) im Falle eines pneumatisch schaltbaren Schaltventils (23) eine pneumatische Druckluftleitung, im Falle eines elektrisch oder elektromagnetisch schaltbaren Schaltventils (23) eine elektrische Leitung und im Falle eines hydraulisch schaltbaren Schaltventils (23) eine Hydraulikflüssigkeitsleitung ist.
  4. Leitungsendsegment (17.1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassdüse (33) eine austauschbare Düsenspitze (33.1) aufweist.
  5. Leitungsendsegment (17.1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (23) auf das Segmentrohr (35), insbesondere durch eine Rohr-Ventil-Schraubverbindung (39), die von einem Außengewinde an einer Außenoberfläche des Segmentrohrs (35) und einem korrespondierenden Innengewinde des Schaltventils (23) gebildet wird, aufgeschraubt ist.
  6. Leitungsendsegment (17.1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassdüse (33) eine Düsenspitze (33.1) mit dem Kühlmittelauslass (21) und einen Düsengrundkörper (33.2) aufweist.
  7. Leitungsendsegment (17.1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsengrundkörper (33.2) auf das Schaltventil (23), insbesondere durch eine Ventil-Düse-Schraubverbindung 41, die von einem Außengewinde an einer Außenoberfläche des Schaltventils (23) und einem korrespondierenden Innengewinde des Düsengrundkörpers (33.2) gebildet wird, aufgeschraubt ist.
  8. Leitungsendsegment (17.1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenspitze (33.1) mit dem Düsengrundkörper 33.2, insbesondere durch ein Innengewindes des Düsenkörpers (33.2) und ein korrespondierendes Außengewinde der
    Düsenspitze (33.1), verschraubt ist.
  9. Leitungsendsegment (17.1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsflansch (37) einen zwischen den Flanschöffnungen (37.1, 37.2) angeordneten Zentrierungsbolzen (42) aufweist.
  10. Kühlungsvorrichtung (7) zur Sekundärkühlung eines Strangs (9) in einer Strangführung (5) einer Stranggießanlage (1), die Kühlungsvorrichtung (7) umfassend zumindest ein Leitungsendsegment (17.1) nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche.
EP18179585.7A 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage Active EP3417959B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT507672015 2015-09-07
ATA50985/2015A AT517772B1 (de) 2015-09-07 2015-11-19 Sekundärkühlung eines Strangs in einer Stranggießanlage
EP16757916.8A EP3347151B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage
PCT/EP2016/070441 WO2017042059A1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16757916.8A Division EP3347151B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage
EP16757916.8A Division-Into EP3347151B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3417959A1 true EP3417959A1 (de) 2018-12-26
EP3417959B1 EP3417959B1 (de) 2021-05-26

Family

ID=58504997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18179585.7A Active EP3417959B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage
EP16757916.8A Active EP3347151B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16757916.8A Active EP3347151B1 (de) 2015-09-07 2016-08-31 Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3417959B1 (de)
AT (1) AT517772B1 (de)
BR (1) BR112018004427B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520006B1 (de) * 2017-06-07 2021-08-15 Primetals Technologies Austria GmbH Kühlmitteldüse zum kühlen eines metallischen strangs in einer stranggussanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200662A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Voest Alpine Ind Anlagen Zweistoff-Schaftdüse und Stranggießanlage mit einer Anordnung von Zweistoff-Schaftdüsen
EP2527061A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-28 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zur Kühlung eines metallischen Strangs und Schaltventil zum intermittierenden Öffnen und Schließen eines Volumenstroms eines Kühlmediums
DE102011106494A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Sms Siemag Ag Düsenvorrichtung und Strangführungsvorrichtung mit der Düsenvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503526B1 (de) * 2006-04-25 2008-07-15 Voest Alpine Ind Anlagen Spritzdüsen-verstelleinrichtung
EP2571641B1 (de) * 2010-05-19 2015-07-08 SMS Siemag AG Strangführungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200662A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Voest Alpine Ind Anlagen Zweistoff-Schaftdüse und Stranggießanlage mit einer Anordnung von Zweistoff-Schaftdüsen
EP2527061A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-28 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zur Kühlung eines metallischen Strangs und Schaltventil zum intermittierenden Öffnen und Schließen eines Volumenstroms eines Kühlmediums
DE102011106494A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Sms Siemag Ag Düsenvorrichtung und Strangführungsvorrichtung mit der Düsenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3347151A1 (de) 2018-07-18
EP3347151B1 (de) 2021-05-19
AT517772B1 (de) 2018-12-15
AT517772A1 (de) 2017-04-15
BR112018004427A2 (de) 2018-10-02
BR112018004427B1 (pt) 2022-08-23
EP3417959B1 (de) 2021-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017042059A1 (de) Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage
DE4211291C3 (de) Mischeinrichtung und Verfahren zum Mischen von zwei Flüssigkeiten bei konstantem Gemischvolumenstrom zur Versorgung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
EP2714304B1 (de) Verfahren zur kühlung eines metallischen strangs und schaltventil zum intermittierenden öffnen und schliessen eines volumenstroms eines kühlmediums
DE2708390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der dicke von bahnmaterial
EP3308868B1 (de) Kühlung einer walze eines walzgerüsts
EP3171998B1 (de) Kühlung eines metallischen strangabschnitts
EP3444038A1 (de) Spritzapparat und verfahren zum kühlen eines metallischen strangs in einer stranggiessmaschine
EP3957404A1 (de) Applikationssystem zum beschichten von bauteilen und beschichtungseinrichtung
EP0914925A1 (de) Verfahren zum Temperieren einer Spritzgiess- oder Druckgiessform
EP2644719A1 (de) Steuerung einer Kühlung
EP3395463A1 (de) Kühlung eines walzguts
EP1900449B1 (de) Spritzbalken einer hydraulischen Entzunderungsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Spritzbalkens
DE60312107T2 (de) Luftversorgungsvorrichtung für Düsenwebmaschine
EP3347151B1 (de) Sekundärkühlung eines strangs in einer stranggiessanlage
DE102004014360B4 (de) Sandungseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19854675C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Metallbandes, insbesondere eies Warmbreitbandes
EP2712691B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sekundarkühlung in einer Gießanlage
EP1393817A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmittels
DE19606214A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Austritts eines fluidisierten Feststoffs aus einem Behaelter
DE102021101299A1 (de) Verfahren zum Ansteuern von Ventilen eines Spritzgestänges einer landwirtschaftlichen Ausbringmaschine
EP3774099B1 (de) Kühleinrichtung und verfahren zu deren betrieb
EP3419778A1 (de) Düsenreihenanordnung und düsenfeld zum einbau in rollenspalte zwischen zwei strangführungsrollen
AT518461A1 (de) Gießspiegelregelung mit Störgrößenkompensation
DE10159608B4 (de) Walzverfahren für ein Band mit einer Schweißnaht
DE4423304C1 (de) Airless-Spritzverfahren zur Herstellung von Markierungslinien auf Straßen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3347151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20190626

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190725

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3347151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1395707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013120

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210826

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210826

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210827

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013120

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

26N No opposition filed

Effective date: 20220301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210926

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1395707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210526