EP3412186A1 - Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP3412186A1
EP3412186A1 EP18172082.2A EP18172082A EP3412186A1 EP 3412186 A1 EP3412186 A1 EP 3412186A1 EP 18172082 A EP18172082 A EP 18172082A EP 3412186 A1 EP3412186 A1 EP 3412186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fringes
carpet
soil cultivation
combing
environment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18172082.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3412186B1 (de
Inventor
David Erkek
Georg Hackert
Gerhard Isenberg
Roman Ortmann
Andreas Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP3412186A1 publication Critical patent/EP3412186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3412186B1 publication Critical patent/EP3412186B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0085Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids adapted for special purposes not related to cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4011Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4055Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for lifting the tools to a non-working position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/009Details of suction cleaner tools for additional purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/02Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids with driven tools for special purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/06Control of the cleaning action for autonomous devices; Automatic detection of the surface condition before, during or after cleaning

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a tillage device that moves automatically within an environment, wherein a detection device of the tillage device detects features of a surface to be cleaned and compares them with reference features of carpets.
  • the invention relates to a self-propelled within an environment tillage apparatus with a housing and a detection device which is adapted to detect features of a surface to be cleaned and to compare with reference features of carpets.
  • the soil cultivation device may be, for example, a cleaning robot, which can independently perform a suction task.
  • the publications DE 10 2011 000 536 A1 and DE 10 2008 014 912 A1 are disclosed in connection with self-propelled suction and / or cleaning robots for cleaning floors.
  • the robots are equipped with distance sensors, which Measure distances to obstacles, such as furniture or room boundaries. From the measured distance data, an environment map is created, on the basis of which a travel route can be planned, which avoids a collision with obstacles.
  • the distance sensors preferably operate without contact, for example with the aid of light and / or ultrasound. It is further known to provide the robot with means for all-around distance measurement, for example with an optical triangulation system, which is arranged on a platform or the like rotating about a vertical axis.
  • the acquired distance data are processed by means of a computing device of the robot to an environment map and stored, so that in the course of a work operation on this map for the purpose of orientation can be used.
  • the publication JP 2004174149 A further discloses a vacuum robot and a method of operation thereof, wherein a camera of the vacuum robot identifies an edge of a carpet and detects whether fringes are disposed on that edge. In the event that the carpet has fringes, a brush of the robotic vacuum cleaner is disabled so that the edge can be run over without problems and the fringes are not sucked into the vacuum robot.
  • the carpet unlike known carpets, which line the floor of a room to the walls, usually has a smaller one Area expansion on.
  • Carpets according to the invention are slidably disposed on a floor of the room and have thicknesses of usually 5mm to 30mm or more.
  • fringes are fabric threads which usually extend outward parallel to a large surface plane of the carpet. These can be created by tearing or cutting at the edges of the carpet or by knotting long standing warp threads in groups. In a typically desired orientation, the fringes extend perpendicularly outward with respect to the carpet edge and lie next to the carpet on a floor.
  • a method is proposed in which it is determined when recognizing a carpet, if and where the carpet fringes, the fringes are aligned by means of a combing device of the harrow in a defined direction relative to the carpet.
  • a brush or other processing device of the soil cultivation device is turned off to drive over a carpet with fringes
  • this is now advantageously used as a combing device to align the fringes of the carpet and thereby possibly even clean.
  • the cultivator and / or the combing device of the cultivator are controlled by a controller of the cultivator such that the fringes are aligned in a defined direction relative to the carpet.
  • this defined direction is a direction oriented perpendicular to a trailing edge of the carpet.
  • the fringes are also usually aligned parallel to each other.
  • the combing device combs the fringes perpendicularly relative to the respective carpet edge.
  • Detection of a carpet during a tillage operation of the tillage implement may be accomplished by various methods of soil detection.
  • a camera of the cultivator picks up an image and / or a video of the environment and forwards it to a computing device.
  • the computing device executes an image processing program that identifies defined features within the image or video and compares them to reference features that typically characterize carpets. These features may be, for example, an area occupied in the environment, a height relative to a floor surface, and / or a texture or color. Other features are of course possible.
  • a position of the carpet in a room of an apartment or relative to furniture may also contribute to the determination.
  • the detection device may alternatively or in addition to a camera also include other optical sensors, ultrasonic sensors, contact sensors and the like. Detecting whether the carpet has fringes is basically done in a conventional manner by comparison with stored reference features. For example, reference features for fringes may be a particular length, width and height, a number, a current orientation relative to the carpet, and the like. Finally, if it is determined that the carpet has fringes, the combing device is used according to a predefined strategy to align the fringes.
  • the tillage implement first process a region of the environment and / or the carpet that does not have fringes prior to processing the fringes of a carpet.
  • first such areas are processed in which no fringes have been detected.
  • disturbances of the soil cultivating device can be avoided, which could result from a constant change of the cultivator from fringe areas to non-fringe areas, and vice versa.
  • the fringes having areas of the carpet are processed, namely aligned the fringes and cleaned if necessary.
  • a driving strategy and / or driving route of the cultivator be generated as a function of a detected position and / or a desired orientation of the fringes on the carpet.
  • the positions and dimensions of carpets detected by the detection device are used to plan a driving strategy and / or driving route of the soil cultivation device through the environment.
  • the driving route or the driving strategy may include first cleaning those areas of the environment or of the carpet which have no fringes.
  • the driving strategy or the route can also be planned so that it comes as a result of a certain direction of travel of the harrow to a desired orientation of fringes, because the combing device is then oriented accordingly relative to a carpet and is pulled through the fringes.
  • alignment with parallel fringes is perpendicular to an associated edge region of the carpet.
  • the tillage implement may leave the carpet in sections over adjoining edge portions, which may result in parallel alignment of the fringes with each other and vertical alignment of the fringes relative to the respective edge region of the carpet.
  • the driving strategy and / or driving route may include driving several carpets in the vicinity in a particular order be approached from a certain direction or the like.
  • the driving strategy may provide for the use of certain tillage elements in certain subregions of the environment, such as on a carpet other tillage elements than in a fringe area or a completely carpet-free area of the environment.
  • a position and orientation of a detected carpet and a position and / or orientation of the fringes are stored in an environment map of the soil cultivation device.
  • the environmental map of the harrow may also include, in a conventional manner, objects and room boundaries of the environment, such as furniture and walls of an apartment.
  • carpets are also stored in the environment map, namely their position and orientation within the respective room.
  • the environment map also contains information about which edge regions of the carpet have fringes and in which spatial direction or in which direction relative to the carpet they are oriented.
  • a driving strategy or travel route of the soil cultivation device can then be planned. The planning can then be carried out according to certain criteria, as explained above, for example, to first perform a cleaning carpet or fringe-free areas to approach several carpets in a particular order or the like.
  • the tillage implement moves on the carpet to align the fringes and leaves it in a direction which corresponds to a desired orientation of the fringes. This is achieved by orienting the wheels of the cultivator and / or the combing device so that their contact surface is aligned parallel to the desired orientation of the fringes. This is preferably a direction of rolling or Kämmraum oriented perpendicular to an edge region of the carpet. If the combing device is, for example, a comb with parallel tines or a brush with a large number of bristles, the fringes can be aligned optimally.
  • a driving strategy of the tillage implement advantageously includes that the tillage device crosses the fringes starting from, for example, a central region of the carpet in sections, namely preferably perpendicular to an associated edge of the carpet.
  • the soil cultivator may again ride on the carpet, preferably from a side where the fringes have not yet been aligned.
  • the soil cultivator moves over a non-fringed edge region on the carpet.
  • This embodiment is suitable for carpets which have at least one edge region that does not wear fringes.
  • this may be a carpet which has fringes on two edge regions which are parallel to one another and has no fringes on two other mutually parallel edge regions, in particular those which are perpendicular to the two aforementioned edge regions.
  • the tillage implement may return from one side to the carpet which has no fringes. Subsequently, a re-alignment of the fringes, in particular in an adjacent edge region, take place.
  • the fringes are combed by means of a bristle roller of the cultivator.
  • the fringes may be provided by means of a rotational axis aligned during a tilling operation about an axis of rotation substantially parallel to the carpet be combed rotating bristle roller.
  • the bristle roller combing the fringes can either rotate about an axis of rotation aligned parallel or perpendicular to the carpet.
  • a bristle roller which rotates about an axis of rotation aligned parallel to the carpet is particularly suitable.
  • the bristle roller combing the fringes is simultaneously suitable for cleaning a surface of the environment to be cleaned during a processing operation of the cultivator.
  • a bristle roller usually has a very large number of juxtaposed and successively arranged bristles which, for example, achieve an improved cleaning effect on carpets and carpets during a suction operation of the soil cultivating device.
  • Such a bristle roller can thus serve both a cleaning task and a Kämmaufgabe.
  • a rotational speed and / or rotational direction of the bristle roller is varied for combing and / or driving over the fringes.
  • a motor or gear of the harrow is suitable for effecting different rotational speeds and / or directions of rotation of the bristle roller. It is usually advantageous for the bristle roller to be rotated at a lower speed for orientation of fringes than during floor cleaning.
  • the direction of rotation of the bristle roller is adjusted depending on whether the harrow is currently moving from the carpet or riding on the carpet.
  • the direction of rotation of the bristle roller should correspond in each case to the combing direction of the fringes, in order to achieve or maintain the desired orientation of the fringes.
  • the bristle roller is not rotated when crossing already combed fringes. This embodiment can be particularly advantageous where the direction of rotation of the bristle roller can not be changed. This prevents the aligned fringes from being again mixed up.
  • a soil cultivation element of the soil cultivation device is lifted off the surface when the fringes are passed over.
  • the combing device is lifted off the surface when passing already aligned fringes.
  • the soil cultivation element may, for example, be a side brush of a soil cultivating device, an additional wiping element or the like.
  • the invention also proposes a tillage device with a housing and a detection device, which is self-propelled within an environment, wherein the detection device is set up to provide features for a surface to be cleaned and compare with reference features of carpets, the soil cultivator having combing means for aligning fringes of a carpet in a defined direction, the combing means being displaceable relative to the fringes and the housing on the cultivator is arranged and / or controllable with respect to a rotational speed and / or rotational direction about an axis of rotation.
  • the combing device can be, for example, a soil cultivating element, which is arranged on the cultivating device anyway for the execution of tilling tasks, for example a bristle roller or the like rotatable about a horizontal axis of rotation (relative to an orientation during a conventional cultivating operation).
  • the combing device may also be provided exclusively for the purpose of aligning carpet fringes on the cultivator.
  • the combing device may preferably be in connection with a control device of the soil cultivation device, which can control a displacement and / or rotation of the combing device relative to a housing of the cultivator. In particular, a speed and / or direction of rotation of a rotating combing device can be controlled.
  • the harrow is thus generally designed to align fringes of a carpet according to a variant of the method described above.
  • the soil cultivation device has a combing device which can be moved out of the housing of the cultivator.
  • the combing device can thus be extended out of the housing as required and otherwise stored space-saving within the harrow, so as not to increase the dimension of the harrow.
  • the combing means may be a non-rotating brush which is displaceable relative to the fringes and / or relative to the housing of the cultivator.
  • the navigation of the harrow is simplified because the harrow does not drive the carpet constantly and must leave again.
  • FIG. 1 shows a harrow 1, which is designed here as a vacuum robot.
  • the harrow 1 has motor-driven wheels 13, with the aid of which the harrow 1 can move within an environment.
  • the harrow 1 has soil cultivating elements 10, namely a side brush projecting laterally beyond a housing 11 of the cultivator 1, and a bristle roller 8 which is rotatable about a rotation axis 9.
  • the axis of rotation 9 is oriented horizontally in the usual operating position shown here of the harrow 1, that is, substantially parallel to a surface to be cleaned.
  • the bristle roller 8 serves on the one hand for releasing dirt from the surface to be cleaned, in particular from a carpet 3, and on the other hand as a combing device for aligning fringes 4 of a carpet 3. This will be discussed below.
  • the harrow 1 further comprises a distance measuring device 12, which here for example has a triangulation measuring device.
  • the distance measuring device 12 is disposed within the housing 11 of the harrow 1 and has in detail a laser diode whose emitted light beam led out of the housing 11 via a deflecting device and is rotatable about a rotation axis perpendicular to the orientation of the cultivating device 1, in particular with a measuring angle of 360 °. This is an all-around distance measurement around the tillage implement 1 possible.
  • the distance measuring device 12 measures distances to obstacles, for example pieces of furniture 17, within an environment of the soil cultivation device 1.
  • the tillage implement 1 in the field of soil cultivation elements 10 on a suction mouth not shown, via which by means of a motor-blower unit with suction material acted upon air can be sucked into the harrow 1.
  • the harrow 1 has a rechargeable battery, not shown.
  • the harrow 1 also has a detection device 2, namely here in the direction of travel of the harrow 1 front of the housing 11 arranged camera which receives images of the environment.
  • the detection device 2 is connected to an evaluation and control device of the soil cultivation device 1, not shown, in order to be able to evaluate images taken by the detection device 2.
  • the evaluation includes a comparison of existing in the image features of a surface to be cleaned with reference features of carpets 3 or 4 fringes to find fringes 4 having carpets 3 within the environment can.
  • the reference features are stored in a memory of the tillage implement 1 and include typical features of carpets 3, 4 such as height, width and length, structure, orientation, and the like.
  • FIG. 2 shows a portion of an environment, namely a room of an apartment in which a carpet 3 with fringes 4 is present.
  • the carpet 3 drives a harrow 1 along a fringe 4 having edge portion 7 of the carpet 3.
  • the driving route 14 includes a section-wise driving of the carpet 3 and a section-wise alignment of the fringes 4 by the soil cultivation element 10.
  • the travel route 14 that the tillage device 1 on an edge portion 7, which has no fringes 4, on the carpet 3rd moves, and then pivots 90 ° and perpendicular to a fringe 4 having edge portion 7 leaves the carpet 3 again.
  • the axis of rotation 9 of the bristle roller 8 is oriented parallel to the edge region 7, so that the direction of rotation of the bristle roller 8 corresponds to the desired orientation of the fringes 4.
  • the harrow 1 has left the carpet 3 and the fringes 4 again, it moves along the edge portion 7 again to one side of the carpet 3, which has no fringes 4, to go there again on the carpet 3 and fringes 4 at another to align adjacent edge area 7.
  • FIG. 3 shows a driving route 14 for the cleaning of the carpet 3 and the alignment of the fringes 4 according to another possible embodiment.
  • the carpet 3 is divided in two halves with respect to the travel route 14, which each have an edge region 7 with fringes 4.
  • the tillage implement 1 moves in accordance with this travel route 14 approximately in a central region on the carpet 3 and from there to different portions of the fringes having edge portions. 7
  • FIGS. 4 to 6 show a harrow 1 when driving on a carpet 3 on a fringe 4 having edge portion 7.
  • This embodiment is particularly suitable for tillage equipment 1, in which the bristle roller 8 is rotatable about the axis of rotation 9 in one direction only.
  • the axis of rotation 9 of the bristle roller 8 is arranged relative to the housing 11 displaced.
  • the axis of rotation 9 can be raised or lowered to a command of the control and evaluation of the tillage device 1 from a surface to be cleaned. As in FIG.
  • the bristle roller 8 is placed outside the carpet 3 still on the surface to be cleaned and can during a suction task of the harrow 1 additional cleaning, especially a dissolving dust and dirt from the surface cause.
  • the control and evaluation device of the soil cultivation device 1 assigned to the detection device 2 recognizes the carpet 3 or the fringes 4 within the recorded image and causes the bristle roller 8 to lift off the surface to be cleaned, so that the bristle roller 8 does not touch the fringes 4 when the tillage implement 1 rests on the carpet 3. This condition is in FIG. 5 shown.
  • the bristle roller 8 can be lowered onto the carpet 3 again to assist cleaning of the carpet 3 there. Then, the tillage implement 1, the carpet 3 on the opposite (in the FIGS. 4 to 6 not shown) leave page again, the bristle roller 8 now, for example. In the in FIG. 6 shown lowered position may remain when the rotational direction of the bristle roller 8 corresponds to the desired Kämmraum the fringes 4.
  • FIGS. 7 and 8 show a further embodiment of a harrow 1.
  • the soil cultivation device 1 here has a relative to the housing 11 displaceable combing device 5, which is a bristle roller 8.
  • the bristle roller 8 is pivotable about a pivot axis 15 out of the housing 11 and into the housing 11, so that the combing device 5 can be pivoted out of the housing 1 as required.
  • the bristle roller 8 can be pivoted into a corresponding receiving portion 16 of the housing 11, so that the outer dimensions of the harrow 1 do not change and the harrow 1 as close as possible to furniture 17 and the like can pass to perform as complete as possible cleaning.
  • the harrow 1 moves along the fringes 4 having edge portions 7 of the carpet 3, wherein the bristle roller 8 is partially placed on a plurality of fringes 4 and after alignment of this is lifted off again.
  • the tillage implement 1 then moves in front of an edge region 7 having adjacent fringes 4 and again places the rotating bristle roller 8 on the fringes 4 in order to align them.
  • FIG. 9 finally shows an environment map 6, which has created the tillage device 1 from the distance measuring device 12 and the detection device 2 recorded distance data.
  • the environment map 6 has detected obstacles, namely here pieces of furniture 17, room boundaries, namely walls, and passage areas between rooms. Furthermore, the environment map 6 includes the carpets 3 detected by the detection device 2, which edge regions 7 with fringes 4 have.
  • the harrow 1 moves within the environment, that is, here the apartment shown around and measures distances to obstacles, such as the furniture shown 17. At the same time detects the detection device 2 on a surface to be cleaned carpets 3 and edge portions. 7 with fringes 4. The recorded data is processed into the illustrated environment map 6. Then, the evaluation and control device of the harrow 1 plan a route 14, which cleans the apartment shown in the most advantageous manner, with a cleaning order of rooms and / or areas can be provided.
  • those portions of the environment which are outside of carpets 3 and fringes 4 may first be cleaned. Only in a further process step, the surfaces of the carpets 3 are then cleaned and the fringes 4 of the carpets 3 aligned in a desired direction. This has the advantage that already aligned fringes 4 are not derangiert by subsequent cleaning operations again.
  • the travel route 14 is further considered, which orientation the carpets have 3, and in which direction the fringes 4 are to show it.
  • FIGS. 2 and 3 shown may be provided depending on possibly edge regions 7 with and without fringes 4 that the tillage device 1 ascends over certain edge portions 7 on a carpet 3 and leaves the carpet 3 on certain edge regions 7 again.
  • the bristle roller 8 as in the FIGS. 4 to 6 are raised for a ride on the carpet 3, so that already aligned fringes 4 are not derangiert.
  • a direction of rotation of the rotational axis 9 of the bristle roller 8 it would also be possible to have a direction of rotation of the rotational axis 9 of the bristle roller 8 to be changed so that it always rotates as a combing device 5 in a direction which corresponds to a desired orientation of the fringes 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegenden Bodenbearbeitungsgerätes (1), wobei eine Detektionseinrichtung (2) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) Merkmale einer zu reinigenden Fläche detektiert und mit Referenzmerkmalen von Teppichen (3) vergleicht. Um ein solches Bodenbearbeitungsgerät (1) vorteilhaft weiterzubilden, wird vorgeschlagen, dass bei Erkennen eines Teppichs (3) ermittelt wird, ob und wo der Teppich (3) Fransen (4) aufweist, wobei die Fransen (4) mittels einer Kämmeinrichtung (5) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) in eine definierte Richtung relativ zu dem Teppich (3) ausgerichtet werden.

Description

    Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegenden Bodenbearbeitungsgerätes, wobei eine Detektionseinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes Merkmale einer zu reinigenden Fläche detektiert und mit Referenzmerkmalen von Teppichen vergleicht.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät mit einem Gehäuse und einer Detektionseinrichtung, welche eingerichtet ist, Merkmale einer zu reinigenden Fläche zu detektieren und mit Referenzmerkmalen von Teppichen zu vergleichen.
  • Stand der Technik
  • Bodenbearbeitungsgeräte der vorgenannten Art und Verfahren zu deren Betrieb sind im Stand der Technik bekannt.
  • Bei dem Bodenbearbeitungsgerät kann es sich beispielsweise um einen Reinigungsroboter handeln, welcher selbstständig eine Saugaufgabe ausführen kann.
  • Die Veröffentlichungen DE 10 2011 000 536 A1 und DE 10 2008 014 912 A1 offenbaren beispielsweise derartige Verfahren im Zusammenhang mit selbsttätig verfahrbaren Saug- und/oder Reinigungsrobotern zur Reinigung von Fußböden. Die Roboter sind mit Abstandssensoren ausgestattet, welche Abstände zu Hindernissen, wie beispielsweise Möbelstücken oder Raumbegrenzungen, messen. Aus den gemessenen Abstandsdaten wird eine Umgebungskarte erstellt, anhand welcher eine Fahrroute geplant werden kann, die eine Kollision mit Hindernissen vermeidet. Die Abstandssensoren arbeiten bevorzugt berührungslos, beispielsweise mit Hilfe von Licht und/oder Ultraschall. Es ist des Weiteren bekannt, den Roboter mit Mitteln zur Rundum-Abstandsmessung zu versehen, beispielsweise mit einem optischen Triangulationssystem, welches auf einer um eine Vertikalachse rotierenden Plattform oder dergleichen angeordnet ist. Die erfassten Abstandsdaten werden mittels einer Recheneinrichtung des Roboters zu einer Umgebungskarte verarbeitet und gespeichert, so dass im Zuge eines Arbeitsbetriebs auf diese Umgebungskarte zum Zwecke der Orientierung zurückgegriffen werden kann.
  • Die Offenlegungsschrift JP 2004174149 A offenbart darüber hinaus einen Saugroboter und ein Verfahren zu dessen Betrieb, wobei eine Kamera des Saugroboters eine Kante eines Teppichs identifiziert und erkennt, ob an dieser Kante Fransen angeordnet sind. Für den Fall, dass der Teppich Fransen aufweist, wird eine Bürste des Saugroboters deaktiviert, damit die Kante ohne Probleme überfahren werden kann und die Fransen nicht in den Saugroboter eingesaugt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Bodenbearbeitungsgerät und ein Verfahren zum Betrieb eines Bodenbearbeitungsgerätes anzugeben, bei welchem Fransen eines Teppichs detektiert und bearbeitet werden.
  • Der Teppich weist im Gegensatz zu bekannten Teppichböden, welche den Boden eines Raums bis zu den Wänden auskleiden, üblicherweise eine geringere Flächenausdehnung auf. Teppiche im Sinne der Erfindung sind verschiebbar auf einem Boden des Raums angeordnet und weisen Dicken von üblicherweise 5mm bis hin zu 30mm oder mehr auf. Im Sinne der Erfindung sind Fransen Stofffäden, die sich üblicherweise parallel zu einer großen Flächenebene des Teppichs nach außen erstrecken. Diese können durch Abreißen oder Einschneiden an den Kanten des Teppichs entstehen oder indem lang überstehende Kettfäden gruppenweise verknotet werden. In einer üblicherweise gewünschten Orientierung erstrecken sich die Fransen bezogen auf die Teppichkante senkrecht nach außen und liegen neben dem Teppich auf einem Fußboden.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei welchem bei Erkennen eines Teppichs ermittelt wird, ob und wo der Teppich Fransen aufweist, wobei die Fransen mittels einer Kämmeinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes in eine definierte Richtung relativ zu dem Teppich ausgerichtet werden.
  • Entgegen dem bekannten Stand der Technik, bei welchem zum Überfahren eines Teppichs mit Fransen eine Bürste oder eine sonstige Bearbeitungseinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes ausgeschaltet wird, wird diese nun vorteilhaft als Kämmeinrichtung genutzt, um die Fransen des Teppichs auszurichten und dadurch gegebenenfalls sogar zu reinigen. Das Bodenbearbeitungsgerät und/oder die Kämmeinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes werden mittels einer Steuereinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes so gesteuert, dass die Fransen in eine definierte Richtung relativ zu dem Teppich ausgerichtet werden. Üblicherweise ist diese definierte Richtung eine senkrecht zu einer Abschlusskante des Teppichs orientierte Richtung. Die Fransen werden des Weiteren üblicherweise parallel zueinander ausgerichtet. Besonders bevorzugt kämmt die Kämmeinrichtung die Fransen relativ zu der jeweiligen Teppichkante senkrecht nach außen.
  • Das Erkennen eines Teppichs während eines Bodenbearbeitungsbetriebs des Bodenbearbeitungsgerätes kann nach verschiedenen Methoden der Bodenerkennung erfolgen. Beispielsweise nimmt eine Kamera des Bodenbearbeitungsgerätes ein Bild und/oder ein Video der Umgebung auf und leitet dieses an eine Recheneinrichtung weiter. Die Recheneinrichtung führt ein Bildverarbeitungsprogramm aus, welches definierte Merkmale innerhalb des Bildes bzw. des Videos erkennt und mit Referenzmerkmalen vergleicht, die Teppiche üblicherweise charakterisieren. Bei diesen Merkmalen kann es sich beispielsweise um eine in der Umgebung in Anspruch genommene Fläche, eine Höhe relativ zu einer Bodenfläche und/oder eine Struktur oder Farbe handeln. Weitere Merkmale sind selbstverständlich möglich. Des Weiteren kann auch eine Position des Teppichs in einem Raum einer Wohnung oder relativ zu Möbelstücken zur Bestimmung beitragen. Die Detektionseinrichtung kann alternativ oder zusätzlich zu einer Kamera des Weiteren auch andere optische Sensoren, Ultraschallsensoren, Kontaktsensoren und dergleichen aufweisen. Ein Erkennen, ob der Teppich Fransen aufweist, erfolgt grundsätzlich in üblicher Art und Weise durch Vergleich mit gespeicherten Referenzmerkmalen. Referenzmerkmale für Fransen können beispielsweise eine bestimmte Länge, Breite und Höhe, eine Anzahl, eine aktuelle Orientierung relativ zu dem Teppich und dergleichen sein. Sofern schließlich festgestellt wird, dass der Teppich Fransen aufweist, wird die Kämmeinrichtung nach einer vordefinierten Strategie verwendet, um die Fransen auszurichten.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Bodenbearbeitungsgerät vor einer Bearbeitung der Fransen eines Teppichs zunächst einen Bereich der Umgebung und/oder des Teppichs bearbeitet, welcher keine Fransen aufweist. Vorzugsweise werden somit zunächst solche Bereiche bearbeitet, in denen keine Fransen detektiert worden sind. Durch das anfängliche Vermeiden der Fransenbereiche können Störungen des Bodenbearbeitungsgerätes vermieden werden, welche bei einem ständigen Wechsel des Bodenbearbeitungsgerätes von Fransenbereichen auf Nicht-Fransenbereiche, und umgekehrt, entstehen könnten. Nach Bearbeiten der fransenfreien Bereiche werden anschließend die Fransen aufweisenden Bereiche des Teppichs bearbeitet, nämlich die Fransen ausgerichtet und gegebenenfalls gereinigt.
  • Es wird vorgeschlagen, dass eine Fahrstrategie und/oder Fahrroute des Bodenbearbeitungsgerätes in Abhängigkeit von einer detektierten Position und/oder einer gewünschten Orientierung der Fransen an dem Teppich generiert wird. Die von der Detektionseinrichtung erkannten Positionen und Ausdehnungen von Teppichen werden herangezogen, um eine Fahrstrategie und/oder Fahrroute des Bodenbearbeitungsgerätes durch die Umgebung zu planen. Wie zuvor erläutert kann die Fahrroute bzw. die Fahrstrategie beinhalten, dass zunächst solche Bereiche der Umgebung bzw. des Teppichs gereinigt werden, welche keine Fransen aufweisen. Darüber hinaus kann die Fahrstrategie bzw. die Fahrroute auch so geplant werden, dass es infolge einer bestimmten Fahrrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes zu einer gewünschten Ausrichtung von Fransen kommt, weil die Kämmeinrichtung dann dementsprechend relativ zu einem Teppich orientiert ist und durch die Fransen gezogen wird. Vorzugsweise entsteht eine Ausrichtung mit parallelen Fransen senkrecht zu einem zugehörigen Kantenbereich des Teppichs. Beispielsweise kann das Bodenbearbeitungsgerät den Teppich abschnittsweise über nebeneinander liegende Kantenteilbereiche verlassen, wodurch es zu einer parallelen Ausrichtung der Fransen zueinander und zu einer senkrechten Ausrichtung der Fransen relativ zu dem jeweiligen Kantenbereich des Teppichs kommen kann. Des Weiteren kann die Fahrstrategie und/oder Fahrroute beinhalten, dass mehrere in der Umgebung vorhandene Teppiche in einer bestimmten Reihenfolge angefahren werden, aus einer bestimmten Richtung angefahren werden oder dergleichen. Des Weiteren kann die Fahrstrategie die Verwendung bestimmter Bodenbearbeitungselemente in bestimmten Umgebungsteilbereichen vorsehen, beispielsweise auf einem Teppich andere Bodenbearbeitungselemente als in einem Fransenbereich oder einem ganz teppichfreien Bereich der Umgebung.
  • Besonders bevorzugt werden eine Position und Orientierung eines detektierten Teppichs und eine Position und/oder Orientierung der Fransen in einer Umgebungskarte des Bodenbearbeitungsgerätes gespeichert. Die Umgebungskarte des Bodenbearbeitungsgerätes kann in üblicher Art und Weise des Weiteren Objekte und Raumbegrenzungen der Umgebung beinhalten, beispielsweise Möbelstücke und Wände einer Wohnung. Zudem werden nun wie vorgeschlagen auch Teppiche in der Umgebungskarte gespeichert, nämlich deren Position und Orientierung innerhalb des jeweiligen Raumes. Des Weiteren beinhaltet die Umgebungskarte auch eine Information darüber, welche Kantenbereiche des Teppichs Fransen aufweisen und in welche Raumrichtung bzw. in welche Richtung relativ zu dem Teppich diese orientiert sind. Basierend auf der so erstellten Umgebungskarte kann dann eine Fahrstrategie bzw. Fahrroute des Bodenbearbeitungsgerätes geplant werden. Die Planung kann sodann nach bestimmten Kriterien erfolgen, wie zuvor erläutert, beispielsweise um zunächst eine Reinigung teppich- bzw. fransenfreier Bereiche durchzuführen, mehrere Teppiche in einer bestimmten Reihenfolge anzufahren oder dergleichen.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Bodenbearbeitungsgerät zur Ausrichtung der Fransen auf den Teppich fährt und diesen in eine Richtung verlässt, welche einer gewünschten Orientierung der Fransen entspricht. Dies wird erreicht, indem die Räder des Bodenbearbeitungsgerätes und/oder die Kämmeinrichtung so orientiert sind, dass deren Kontaktfläche parallel zu der gewünschten Orientierung der Fransen ausgerichtet ist. Vorzugsweise ist dies eine senkrecht zu einem Kantenbereich des Teppichs orientierte Abrollrichtung oder Kämmrichtung. Sofern es sich bei der Kämmeinrichtung beispielsweise um einen Kamm mit parallelen Zinken oder eine Bürste mit einer Vielzahl von Borsten handelt, können die Fransen optimal ausgerichtet werden. Eine Fahrstrategie des Bodenbearbeitungsgerätes beinhaltet vorteilhaft, dass das Bodenbearbeitungsgerät die Fransen ausgehend von beispielsweise einem zentralen Bereich des Teppichs abschnittsweise nach außen gerichtet überfährt, nämlich vorzugsweise senkrecht zu einer zugeordneten Kante des Teppichs. Nach Überfahren der Fransen kann das Bodenbearbeitungsgerät beispielsweise erneut auf den Teppich fahren, und zwar vorzugsweise von einer Seite, an welcher die Fransen noch nicht ausgerichtet wurden.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, dass das Bodenbearbeitungsgerät über einen keine Fransen aufweisenden Kantenbereich auf den Teppich fährt. Diese Ausführung eignet sich bei Teppichen, welche zumindest einen Kantenbereich aufweisen, der keine Fransen trägt. Beispielsweise kann dies ein Teppich sein, welcher an zwei zueinander parallelen Kantenbereichen Fransen aufweist und an zwei anderen zueinander parallelen Kantenbereichen, insbesondere solchen, die senkrecht zu den beiden vorgenannten Kantenbereichen stehen, keine Fransen aufweist. Bei dieser Ausgestaltung kann das Bodenbearbeitungsgerät nach einer Ausrichtung von Fransen und einem Herabfahren von dem Teppich von einer Seite wieder auf den Teppich auffahren, welche keine Fransen aufweist. Anschließend kann ein erneutes Ausrichten der Fransen, insbesondere in einem benachbarten Kantenbereich, erfolgen.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Fransen mittels einer Borstenwalze des Bodenbearbeitungsgerätes gekämmt werden. Insbesondere können die Fransen mittels einer während eines Bodenbearbeitungsbetriebs um eine im Wesentlichen parallel zu dem Teppich ausgerichtete Rotationsachse rotierenden Borstenwalze gekämmt werden. Grundsätzlich kann die die Fransen kämmende Borstenwalze entweder um eine parallel oder senkrecht zu dem Teppich ausgerichtete Rotationsachse rotieren. Um die Fransen parallel zueinander und senkrecht zu einem Kantenbereich des Teppichs auszurichten, eignet sich jedoch insbesondere eine Borstenwalze, welche um eine parallel zu dem Teppich ausgerichtete Rotationsachse rotiert. Besonders bevorzugt ist die die Fransen kämmende Borstenwalze gleichzeitig dazu geeignet, eine zu reinigende Fläche der Umgebung während eines Bearbeitungsbetriebs des Bodenbearbeitungsgerätes zu reinigen. Eine solche Borstenwalze weist üblicherweise eine sehr große Vielzahl neben- und hintereinander angeordneter Borsten auf, welche beispielsweise während eines Saugbetriebs des Bodenbearbeitungsgerätes eine verbesserte Reinigungswirkung auf Teppichen und Teppichböden erzielen. Eine solche Borstenwalze kann somit sowohl einer Reinigungsaufgabe als auch einer Kämmaufgabe dienen.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass eine Drehzahl und/oder Drehrichtung der Borstenwalze für ein Kämmen und/oder Überfahren der Fransen variiert wird. Somit kann es je nach der Beschaffenheit der auszurichtenden Fransen vorteilhaft sein, die Borstenwalze verglichen mit einer Drehzahl während eines üblichen Bodenreinigungsbetriebs der Bodenbearbeitungseinrichtung schneller oder langsamer zu rotieren. Vorteilhaft ist ein Motor bzw. Getriebe des Bodenbearbeitungsgerätes dafür geeignet, verschiedene Drehzahlen und/oder Drehrichtungen der Borstenwalze zu bewirken. Üblicherweise ist es vorteilhaft, wenn die Borstenwalze für eine Ausrichtung von Fransen mit einer geringeren Drehzahl rotiert wird als während einer Bodenreinigung. Des Weiteren kann es auch vorteilhaft sein, dass die Drehrichtung der Borstenwalze abhängig davon eingestellt wird, ob sich das Bodenbearbeitungsgerät derzeit von dem Teppich runter bewegt oder auf den Teppich auffährt. Die Drehrichtung der Borstenwalze sollte jeweils der Kämmrichtung der Fransen entsprechen, um die gewünschte Ausrichtung der Fransen zu erreichen bzw. beizubehalten. Des Weiteren kann es auch vorgesehen sein, dass die Borstenwalze bei einem Überfahren bereits gekämmter Fransen gar nicht rotiert wird. Diese Ausführung kann insbesondere dort vorteilhaft sein, wo die Drehrichtung der Borstenwalze nicht geändert werden kann. Somit wird verhindert, dass die ausgerichteten Fransen wieder durcheinander gewirbelt werden.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass ein Bodenbearbeitungselement des Bodenbearbeitungsgerätes beim Überfahren der Fransen von der Fläche abgehoben wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Kämmeinrichtung beim Überfahren bereits ausgerichteter Fransen von der Fläche abgehoben wird. Bei dem Bodenbearbeitungselement kann es sich bspw. um eine Seitenbürste eines Bodenbearbeitungsgerätes, ein zusätzliches Wischelement oder dergleichen handeln. Sobald die Detektionseinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes erkennt, dass aktuell oder in Kürze Fransen überfahren werden, können diese Bodenbearbeitungselemente, welche nicht zur Ausrichtung der Fransen dienen, vollständig von der Fläche abgehoben werden, so dass diese das Ausrichten der Fransen nicht stören bzw. schon ausgerichtete Fransen nicht durcheinander bringen.
  • Neben dem zuvor beschriebenen Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegenden Bodenbearbeitungsgerätes wird mit der Erfindung des Weiteren auch ein sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät mit einem Gehäuse und einer Detektionseinrichtung vorgeschlagen, wobei die Detektionseinrichtung eingerichtet ist, Merkmale einer zu reinigenden Fläche zu detektieren und mit Referenzmerkmalen von Teppichen zu vergleichen, wobei das Bodenbearbeitungsgerät eine Kämmeinrichtung zum Ausrichten von Fransen eines Teppichs in eine definierte Richtung aufweist, wobei die Kämmeinrichtung relativ zu den Fransen und dem Gehäuse verlagerbar an dem Bodenbearbeitungsgerät angeordnet ist und/oder bezüglich einer Drehzahl und/oder Drehrichtung um eine Rotationsachse steuerbar ist. Die Kämmeinrichtung kann beispielsweise ein Bodenbearbeitungselement sein, welches ohnehin zur Ausführung von Bodenbearbeitungsaufgaben an dem Bodenbearbeitungsgerät angeordnet ist, beispielsweise eine um eine horizontale Rotationsachse (bezogen auf eine Orientierung während eines üblichen Bodenbearbeitungsbetriebs) rotierbare Borstenwalze oder dergleichen. Alternativ kann die Kämmeinrichtung auch ausschließlich zum Zwecke des Ausrichtens von Teppichfransen an dem Bodenbearbeitungsgerät vorgesehen sein. Die Kämmeinrichtung kann vorzugsweise in Verbindung mit einer Steuereinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes stehen, welche eine Verlagerung und/oder Rotation der Kämmeinrichtung relativ zu einem Gehäuse des Bodenbearbeitungsgerätes steuern kann. Insbesondere kann auch eine Drehzahl und/oder Drehrichtung einer rotierenden Kämmeinrichtung gesteuert werden. Das Bodenbearbeitungsgerät ist somit insgesamt ausgebildet, Fransen eines Teppichs gemäß einer Ausführungsvariante des zuvor beschriebenen Verfahrens auszurichten. Die Merkmale und Vorteile, welche zuvor in Bezug auf das Verfahren beschrieben wurden, gelten entsprechend auch für eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungsgerätes.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, dass das Bodenbearbeitungsgerät eine aus dem Gehäuse des Bodenbearbeitungsgerätes ausfahrbare Kämmeinrichtung aufweist. Die Kämmeinrichtung kann somit nach Bedarf aus dem Gehäuse ausgefahren werden und ansonsten platzsparend innerhalb des Bodenbearbeitungsgerätes vorgehalten werden, um die Dimension des Bodenbearbeitungsgerätes nicht zu vergrößern. Vorzugsweise kann die Kämmeinrichtung eine nicht rotierende Bürste sein, die relativ zu den Fransen und/oder relativ zu dem Gehäuse des Bodenbearbeitungsgerätes verlagerbar ist. Gemäß dieser Ausgestaltung ist es möglich, dass das Bodenbearbeitungsgerät zum Ausrichten der Fransen außerhalb des Teppichs neben einem jeweiligen Kantenbereich herfährt und die Kämmeinrichtung in immer wiederkehrenden Kämmbewegungen ein Ausrichten der Fransen vollzieht. Bei dieser Ausgestaltung ist die Navigation des Bodenbearbeitungsgerätes vereinfacht, da das Bodenbearbeitungsgerät den Teppich nicht ständig befahren und wieder verlassen muss.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Bodenbearbeitungsgerätes;
    Fig. 2
    ein Bodenbearbeitungsgerät, welches eine Fahrroute an einem Teppich verfolgt;
    Fig. 3
    eine Skizze einer Fahrroute des Bodenbearbeitungsgerätes;
    Fig. 4
    ein Bodenbearbeitungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform bei einem Annähern an einen Teppich;
    Fig. 5
    das Bodenbearbeitungsgerät bei einem Auffahren auf den Teppich;
    Fig. 6
    das Bodenbearbeitungsgerät auf dem Teppich;
    Fig. 7
    ein Bodenbearbeitungsgerät gemäß einer weiteren Ausführungsform während des Ausrichtens von Teppichfransen;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht auf das Bodenbearbeitungsgerät gemäß Fig. 7 und
    Fig. 9
    eine Umgebungskarte des Bodenbearbeitungsgerätes mit darin gespeicherten Positionen von Teppichen.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Figur 1 zeigt ein Bodenbearbeitungsgerät 1, welches hier als Saugroboter ausgestaltet ist. Das Bodenbearbeitungsgerät 1 verfügt über motorisch angetriebene Räder 13, mit deren Hilfe sich das Bodenbearbeitungsgerät 1 innerhalb einer Umgebung fortbewegen kann. Des Weiteren verfügt das Bodenbearbeitungsgerät 1 über Bodenbearbeitungselemente 10, nämlich hier eine seitlich über ein Gehäuse 11 des Bodenbearbeitungsgerätes 1 hervorstehende Seitenbürste sowie eine Borstenwalze 8, welche um eine Rotationsachse 9 rotierbar ist. Die Rotationsachse 9 ist in der hier dargestellten üblichen Betriebsstellung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 horizontal orientiert, das heißt im Wesentlichen parallel zu einer zu reinigenden Fläche. Die Borstenwalze 8 dient einerseits zum Lösen von Schmutz von der zu reinigenden Fläche, insbesondere aus einem Teppich 3, und zum Anderen als eine Kämmeinrichtung zum Ausrichten von Fransen 4 eines Teppichs 3. Hierauf wird im Folgenden noch eingegangen.
  • Das Bodenbearbeitungsgerät 1 weist des Weiteren eine Abstandsmesseinrichtung 12 auf, welche hier beispielsweise eine Triangulationsmesseinrichtung aufweist. Die Abstandsmesseinrichtung 12 ist innerhalb des Gehäuses 11 des Bodenbearbeitungsgerätes 1 angeordnet und weist im Einzelnen eine Laserdiode auf, deren emittierter Lichtstrahl über eine Umlenkeinrichtung aus dem Gehäuse 11 herausgeführt und um eine in der gezeigten Orientierung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 senkrechte Drehachse rotierbar ist, insbesondere mit einem Messwinkel von 360°. Dadurch ist eine Rundum-Abstandsmessung um das Bodenbearbeitungsgerät 1 möglich. Die Abstandsmesseinrichtung 12 misst Abstände zu Hindernissen, beispielsweise Möbelstücken 17, innerhalb einer Umgebung des Bodenbearbeitungsgerätes 1.
  • Weiter weist das Bodenbearbeitungsgerät 1 im Bereich der Bodenbearbeitungselemente 10 eine nicht weiter dargestellte Saugmundöffnung auf, über welche mittels einer Motor-Gebläse-Einheit mit Sauggut beaufschlagte Luft in das Bodenbearbeitungsgerät 1 eingesaugt werden kann. Für die Elektroversorgung der einzelnen Elektrokomponenten des Bodenbearbeitungsgerätes 1, wie für einen Antrieb der Räder 13 und der Bodenbearbeitungselemente 10 und darüber hinaus weiter vorgesehene Elektronik, weist das Bodenbearbeitungsgerät 1 einen nicht dargestellten, wieder aufladbaren Akkumulator auf.
  • Das Bodenbearbeitungsgerät 1 verfügt zudem über eine Detektionseinrichtung 2, nämlich hier eine in Fahrtrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 vorne an dem Gehäuse 11 angeordnete Kamera, welche Bilder der Umgebung aufnimmt. Die Detektionseinrichtung 2 ist mit einer nicht dargestellten Auswerte- und Steuereinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 verbunden, um von der Detektionseinrichtung 2 aufgenommene Bilder auswerten zu können. Die Auswertung beinhaltet einen Vergleich der in dem Bild vorhandenen Merkmale einer zu reinigenden Fläche mit Referenzmerkmalen von Teppichen 3 bzw. Fransen 4, um Fransen 4 aufweisende Teppiche 3 innerhalb der Umgebung auffinden zu können. Die Referenzmerkmale sind in einem Speicher des Bodenbearbeitungsgerätes 1 gespeichert und umfassen typische Merkmale von Teppichen 3 bzw. Fransen 4, nämlich beispielsweise eine Höhe, Breite und Länge, eine Struktur, eine Orientierung und dergleichen.
  • Figur 2 zeigt einen Teilbereich einer Umgebung, nämlich eines Raumes einer Wohnung, in welchem ein Teppich 3 mit Fransen 4 vorhanden ist. Neben dem Teppich 3 fährt ein Bodenbearbeitungsgerät 1 entlang eines Fransen 4 aufweisenden Kantenbereiches 7 des Teppichs 3. Gezeigt ist des Weiteren eine Fahrroute 14, welche das Bodenbearbeitungsgerät 1 zur Reinigung des Teppichs 3 und zur Ausrichtung der Fransen 4 verfolgt. Die Fahrroute 14 beinhaltet ein abschnittsweises Befahren des Teppichs 3 und ein abschnittsweises Ausrichten der Fransen 4 durch das Bodenbearbeitungselement 10. Wie zu erkennen, beinhaltet die Fahrroute 14, dass das Bodenbearbeitungsgerät 1 über einen Kantenbereich 7, welcher keine Fransen 4 aufweist, auf den Teppich 3 fährt, und sodann um 90° schwenkt und senkrecht zu einem Fransen 4 aufweisenden Kantenbereich 7 den Teppich 3 wieder verlässt. Beim Überfahren der Fransen 4 ist die Rotationsachse 9 der Borstenwalze 8 parallel zu dem Kantenbereich 7 orientiert, so dass die Rotationsrichtung der Borstenwalze 8 der gewünschten Ausrichtung der Fransen 4 entspricht. Bei dem Überfahren der Fransen 4 und gleichzeitiger Rotation der Borstenwalze 8 in eine Strichrichtung der Fransen 4 kommt es somit zu der gewünschten Ausrichtung. Sobald das Bodenbearbeitungsgerät 1 den Teppich 3 und die Fransen 4 wieder verlassen hat, fährt es entlang des Kantenbereichs 7 erneut zu einer Seite des Teppichs 3, die keine Fransen 4 aufweist, um dort wieder auf den Teppich 3 zu fahren und Fransen 4 an einem anderen, benachbarten Kantenbereich 7 auszurichten.
  • Figur 3 zeigt eine Fahrroute 14 für die Reinigung des Teppichs 3 bzw. die Ausrichtung der Fransen 4 gemäß einer weiteren möglichen Ausführung. Dabei ist der Teppich 3 in Bezug auf die Fahrroute 14 in zwei Hälften geteilt, welche jeweils einen Kantenbereich 7 mit Fransen 4 aufweisen. Das Bodenbearbeitungsgerät 1 fährt gemäß dieser Fahrroute 14 jeweils ungefähr in einem Mittenbereich auf den Teppich 3 auf und von dort aus zu unterschiedlichen Abschnitten der Fransen aufweisenden Kantenbereiche 7.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen ein Bodenbearbeitungsgerät 1 beim Auffahren auf einen Teppich 3 über einen Fransen 4 aufweisenden Kantenbereich 7. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für Bodenbearbeitungsgeräte 1, bei welchen die Borstenwalze 8 nur in eine Richtung um die Rotationsachse 9 rotierbar ist. Um beim Auffahren auf den Teppich 3 zuvor bereits ausgerichtete Fransen 4 nicht zu derangieren, ist die Rotationsachse 9 der Borstenwalze 8 relativ zu dem Gehäuse 11 verlagerbar angeordnet. Die Rotationsachse 9 kann auf einen Befehl der Steuer- und Auswerteeinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 von einer zu reinigenden Fläche angehoben bzw. auf diese herabgelassen werden. Wie in Figur 4 dargestellt, ist die Borstenwalze 8 außerhalb des Teppichs 3 noch auf die zu reinigende Fläche aufgestellt und kann während einer Saugaufgabe des Bodenbearbeitungsgerätes 1 eine zusätzliche Reinigung, insbesondere ein Lösen von Staub und Schmutz von der Fläche, bewirken. Sobald der Teppich 3 in einen Detektionsbereich der Detektionseinrichtung 2 ragt, erkennt die der Detektionseinrichtung 2 zugeordnete Steuer- und Auswerteeinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 den Teppich 3 bzw. die Fransen 4 innerhalb des aufgenommenen Bildes und veranlasst ein Abheben der Borstenwalze 8 von der zu reinigenden Fläche, so dass die Borstenwalze 8 die Fransen 4 bei dem Auffahren des Bodenbearbeitungsgerätes 1 auf den Teppich 3 nicht berührt. Dieser Zustand ist in Figur 5 dargestellt. Sobald das Bodenbearbeitungsgerät 1 auf dem Teppich 3 einen Bereich erreicht hat, welcher keine Fransen 4 aufweist, kann die Borstenwalze 8 wieder auf den Teppich 3 heruntergelassen werden, um dort die Reinigung des Teppichs 3 zu unterstützen. Sodann kann das Bodenbearbeitungsgerät 1 den Teppich 3 auf der gegenüberliegenden (in den Figuren 4 bis 6 nicht dargestellten) Seite wieder verlassen, wobei die Borstenwalze 8 nun bspw. in der in Figur 6 dargestellten herabgelassenen Stellung verbleiben kann, wenn die Rotationsrichtung der Borstenwalze 8 der gewünschten Kämmrichtung der Fransen 4 entspricht.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Bodenbearbeitungsgerätes 1. Das Bodenbearbeitungsgerät 1 weist hier eine relativ zu dem Gehäuse 11 verlagerbare Kämmeinrichtung 5 auf, welche eine Borstenwalze 8 ist. Die Borstenwalze 8 ist um eine Schwenkachse 15 aus dem Gehäuse 11 heraus und in das Gehäuse 11 hinein verschwenkbar, so dass die Kämmeinrichtung 5 nach Bedarf aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt werden kann. Bei Nichtgebrauch kann die Borstenwalze 8 in einen entsprechenden Aufnahmebereich 16 des Gehäuses 11 eingeschwenkt werden, so dass sich die äußeren Dimensionen des Bodenbearbeitungsgerätes 1 nicht ändern und das Bodenbearbeitungsgerät 1 möglichst dicht an Möbelstücken 17 und dergleichen vorbeifahren kann, um eine möglichst lückenlose Reinigung auszuführen. Gemäß dieser Ausführung verfährt das Bodenbearbeitungsgerät 1 entlang der die Fransen 4 aufweisenden Kantenbereiche 7 des Teppichs 3, wobei die Borstenwalze 8 abschnittsweise auf eine Mehrzahl von Fransen 4 aufgesetzt wird und nach erfolgter Ausrichtung dieser wieder abgehoben wird. Sodann fährt das Bodenbearbeitungsgerät 1 vor einen benachbarten Fransen 4 aufweisenden Kantenbereich 7 und setzt auch dort wiederum die rotierende Borstenwalze 8 auf die Fransen 4 ab, um diese auszurichten.
  • Figur 9 zeigt schließlich eine Umgebungskarte 6, welche das Bodenbearbeitungsgerät 1 aus von der Abstandsmesseinrichtung 12 und der Detektionseinrichtung 2 aufgenommenen Abstandsdaten erstellt hat. Die Umgebungskarte 6 weist detektierte Hindernisse, nämlich hier Möbelstücke 17, Raumbegrenzungen, nämlich Wände, und Durchgangsbereiche zwischen Räumen auf. Des Weiteren beinhaltet die Umgebungskarte 6 die von der Detektionseinrichtung 2 detektierten Teppiche 3, welche Kantenbereiche 7 mit Fransen 4 aufweisen.
  • Zur Erstellung der Umgebungskarte 6 fährt das Bodenbearbeitungsgerät 1 innerhalb der Umgebung, das heißt hier der dargestellten Wohnung, umher und misst Abstände zu Hindernissen, wie beispielsweise den dargestellten Möbelstücken 17. Gleichzeitig detektiert die Detektionseinrichtung 2 auf einer zu reinigenden Fläche vorhandene Teppiche 3 sowie Kantenbereiche 7 mit Fransen 4. Die aufgenommenen Daten werden zu der dargestellten Umgebungskarte 6 verarbeitet. Daraufhin kann die Auswerte- und Steuereinrichtung des Bodenbearbeitungsgerätes 1 eine Fahrroute 14 planen, welche die dargestellte Wohnung auf möglichst vorteilhafte Weise reinigt, wobei eine Reinigungsreihenfolge von Räumen und/oder Raumbereichen vorgesehen sein kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform können zunächst diejenigen Teilbereiche der Umgebung gereinigt werden, welche außerhalb von Teppichen 3 und Fransen 4 liegen. Erst in einem weiteren Verfahrensschritt werden sodann die Oberflächen der Teppiche 3 gereinigt und die Fransen 4 der Teppiche 3 in eine gewünschte Richtung ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass bereits ausgerichtete Fransen 4 nicht durch nachfolgende Reinigungsvorgänge wieder derangiert werden. Bei der Verfahrroute 14 wird des Weiteren berücksichtigt, welche Orientierung die Teppiche 3 aufweisen, und in welche Richtung die daran befindlichen Fransen 4 zeigen sollen. Wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt, kann dann, abhängig von gegebenenfalls Kantenbereichen 7 mit und ohne Fransen 4 vorgesehen sein, dass das Bodenbearbeitungsgerät 1 über bestimmte Kantenbereiche 7 auf einen Teppich 3 auffährt und den Teppich 3 über bestimmte Kantenbereiche 7 wieder verlässt. Sofern ein Teppich 3 beispielsweise rundherum, an allen Kantenbereichen 7 Fransen 4 aufweist, kann die Borstenwalze 8 wie in den Figuren 4 bis 6 dargestellt, für ein Auffahren auf den Teppich 3 angehoben werden, so dass bereits ausgerichtete Fransen 4 nicht derangiert werden. Alternativ wäre es auch möglich, eine Drehrichtung der Rotationsachse 9 der Borstenwalze 8 so zu ändern, dass diese als Kämmeinrichtung 5 stets in eine Richtung rotiert, welche einer gewünschten Orientierung der Fransen 4 entspricht.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Bodenbearbeitungsgerät
    2
    Detektionseinrichtung
    3
    Teppich
    4
    Fransen
    5
    Kämmeinrichtung
    6
    Umgebungskarte
    7
    Kantenbereich
    8
    Borstenwalze
    9
    Rotationsachse
    10
    Bodenbearbeitungselement
    11
    Gehäuse
    12
    Abstandsmesseinrichtung
    13
    Rad
    14
    Fahrroute
    15
    Schwenkachse
    16
    Aufnahmebereich
    17
    Möbelstück

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegenden Bodenbearbeitungsgerätes (1), wobei eine Detektionseinrichtung (2) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) Merkmale einer zu reinigenden Fläche detektiert und mit Referenzmerkmalen von Teppichen (3) vergleicht, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erkennen eines Teppichs (3) ermittelt wird, ob und wo der Teppich (3) Fransen (4) aufweist, wobei die Fransen (4) mittels einer Kämmeinrichtung (5) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) in eine definierte Richtung relativ zu dem Teppich (3) ausgerichtet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenbearbeitungsgerät (1) vor einer Bearbeitung der Fransen (4) eines Teppichs (3) zunächst einen Bereich der Umgebung und/oder des Teppichs (3) bearbeitet, welcher keine Fransen (4) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrstrategie und/oder Fahrroute (14) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) in Abhängigkeit von einer detektierten Position und/oder einer gewünschten Orientierung der Fransen (4) an dem Teppich (3) generiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position und Orientierung eines detektierten Teppichs (3) und eine Position und/oder Orientierung der Fransen (4) in einer Umgebungskarte (6) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) gespeichert werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenbearbeitungsgerät (1) zur Ausrichtung der Fransen (4) auf den Teppich (3) fährt und diesen in eine Richtung verlässt, welche einer gewünschten Orientierung der Fransen (4) entspricht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenbearbeitungsgerät (1) über einen keine Fransen (4) aufweisenden Kantenbereich (7) auf den Teppich (3) fährt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fransen (4) mittels einer Borstenwalze (8) des Bodenbearbeitungsgerätes (1), insbesondere mittels einer während eines Bodenbearbeitungsbetriebs um eine im Wesentlichen parallel zu dem Teppich (3) ausgerichtete Rotationsache (9) rotierenden Borstenwalze (8), gekämmt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl und/oder Drehrichtung der Borstenwalze (8) für ein Kämmen und/oder Überfahren der Fransen (4) variiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bodenbearbeitungselement (10) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) beim Überfahren der Fransen (4) von der Fläche abgehoben wird, insbesondere die Kämmeinrichtung (5) beim Überfahren bereits ausgerichteter Fransen (4) von der Fläche abgehoben wird.
  10. Sich selbsttätig innerhalb einer Umgebung fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät (1) mit einem Gehäuse (11) und einer Detektionseinrichtung (2), welche eingerichtet ist, Merkmale einer zu reinigenden Fläche zu detektieren und mit Referenzmerkmalen von Teppichen (3) zu vergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenbearbeitungsgerät (1) eine Kämmeinrichtung (5) zum Ausrichten von Fransen (4) eines Teppichs (3) in eine definierte Richtung aufweist, wobei die Kämmeinrichtung (5) relativ zu den Fransen (4) und dem Gehäuse (11) verlagerbar an dem Bodenbearbeitungsgerät (1) angeordnet ist und/oder bezüglich einer Drehzahl und/ oder Drehrichtung um eine Rotationsachse (9) steuerbar ist.
EP18172082.2A 2017-06-09 2018-05-14 Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes Active EP3412186B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112794.1A DE102017112794A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden Bodenbearbeitungsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3412186A1 true EP3412186A1 (de) 2018-12-12
EP3412186B1 EP3412186B1 (de) 2019-09-25

Family

ID=62165434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18172082.2A Active EP3412186B1 (de) 2017-06-09 2018-05-14 Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10694913B2 (de)
EP (1) EP3412186B1 (de)
JP (1) JP2019000622A (de)
CN (1) CN109008778B (de)
DE (1) DE102017112794A1 (de)
ES (1) ES2748897T3 (de)
TW (1) TW201904501A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD938115S1 (en) 2018-11-30 2021-12-07 Irobot Corporation Autonomous floor cleaning robot
CN110514744B (zh) * 2019-08-20 2020-05-05 珠海市一微半导体有限公司 一种地面介质的判断阈值的修正方法及其检测方法
US11327483B2 (en) * 2019-09-30 2022-05-10 Irobot Corporation Image capture devices for autonomous mobile robots and related systems and methods
USD930299S1 (en) * 2019-11-28 2021-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot vacuum cleaner
USD930300S1 (en) * 2019-11-28 2021-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot vacuum cleaner
USD930298S1 (en) * 2019-11-28 2021-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot vacuum cleaner
CN113693493B (zh) * 2021-02-10 2023-03-10 北京石头创新科技有限公司 区域地图绘制方法及装置、介质及电子设备
US20220382293A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-01 Ubtech North America Research And Development Center Corp Carpet detection method, movement control method, and mobile machine using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004174149A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自走式掃除機
DE102011055764A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bearbeitung einer textilen Bodenfläche mittels eines Bodenreinigungsgerätes sowie Bodenreinigungsgerät
WO2016005171A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Carl Freudenberg Kg Verfahrbare vorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2065050U (zh) * 1990-05-11 1990-11-07 张强 无需电源的吸尘刷
CN2128519Y (zh) * 1992-06-03 1993-03-24 胡久明 一种吹吸结合的吸尘器
KR101349202B1 (ko) * 2007-05-23 2014-01-10 삼성전자주식회사 진공청소기용 노즐조립체
DE102008014912B4 (de) 2008-03-19 2023-01-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät
US8364309B1 (en) * 2009-07-14 2013-01-29 Bailey Bendrix L User-assisted robot navigation system
KR101752190B1 (ko) * 2010-11-24 2017-06-30 삼성전자주식회사 로봇청소기 및 그 제어방법
DE102011000536A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position eines selbsttätig verfahrbaren Geräts
DE102015113035A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Flächenbearbeitungsgerät und Basisstation
DE102016124901A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Miele & Cie. Kg Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Robotersaugers und Robotersauger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004174149A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自走式掃除機
DE102011055764A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bearbeitung einer textilen Bodenfläche mittels eines Bodenreinigungsgerätes sowie Bodenreinigungsgerät
WO2016005171A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Carl Freudenberg Kg Verfahrbare vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2748897T3 (es) 2020-03-18
CN109008778A (zh) 2018-12-18
US10694913B2 (en) 2020-06-30
TW201904501A (zh) 2019-02-01
DE102017112794A1 (de) 2018-12-13
JP2019000622A (ja) 2019-01-10
US20180353043A1 (en) 2018-12-13
CN109008778B (zh) 2021-08-31
EP3412186B1 (de) 2019-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3412186B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes
EP3357395B1 (de) Selbsttätig verfahrbares bodenbearbeitungsgerät
EP3440978B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden reinigungsgerätes
EP2764812B1 (de) Reinigungsroboter
DE102004004505B4 (de) Bodenbearbeitungsgerät sowie Verfahren zu dessen Steuerung
EP2710944B1 (de) Selbsttätig verfahrbares Bodenreinigungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Bodenreinigungsgerätes
EP2752726B1 (de) Bodenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Behandeln von Bodenflächen
EP3415070B1 (de) System mit mindestens zwei bodenbearbeitungseinrichtungen
EP3441840B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden reinigungsgerätes
EP3416018B1 (de) System mit mindestens zwei bodenbearbeitungsgeräten
CH713152A2 (de) Bodenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Behandeln von Bodenflächen.
DE102010000174A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Raumes mittels eines selbsttätig verfahrbaren Reinigungsgerätes
WO2000007492A1 (de) Haushaltsroboter zum automatischen staubsaugen von bodenflächen
EP0221423A1 (de) Verfahren zum automatischen Führen von selbstfahrenden Bodenreinigungsmaschinen sowie Bodenreinigungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3613321B1 (de) Sich selbsttätig innerhalb einer umgebung fortbewegendes bodenbearbeitungsgerät
EP3440975B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden reinigungsgerätes
WO2001041621A2 (de) Verfahrbarer wagen, insbesondere arbeits- oder bodenreinigungsmaschine
WO2018115153A1 (de) Verfahren zur navigation und selbstlokalisierung eines sich autonom fortbewegenden bearbeitungsgerätes
EP2939581B1 (de) Selbstfahrendes reinigungsgerät und betriebsverfahren für ein selbstfahrendes reinigungsgerät
DE102011055764A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer textilen Bodenfläche mittels eines Bodenreinigungsgerätes sowie Bodenreinigungsgerät
DE102015104250A1 (de) Bodenpflegegerät und Verfahren zur Pflege eines zumindest teilweise mit Teppich belegten Bodens mit einem selbstfahrenden Bodenpflegegerät
EP3559770A1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden reinigungsgerätes sowie ein solches reinigungsgerät
DE102015104244A1 (de) Bodenpflegegerät und Verfahren zur Pflege eines Bodens mit einem selbstfahrenden Bodenpflegegerät
DE19916427B4 (de) Haushaltsroboter zum automatischen Staubsaugen von Bodenflächen
DE102020208895B4 (de) Saugvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Saugvorrichtung mit quer-drehbarer Bürstenwalze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190226

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 7/00 20060101AFI20190325BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1182980

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000240

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191226

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2748897

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200127

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000240

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200506

Year of fee payment: 3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210514

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220514

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 6