EP3401090B1 - Leimdamm-dichtungsanordnung - Google Patents

Leimdamm-dichtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3401090B1
EP3401090B1 EP18168361.6A EP18168361A EP3401090B1 EP 3401090 B1 EP3401090 B1 EP 3401090B1 EP 18168361 A EP18168361 A EP 18168361A EP 3401090 B1 EP3401090 B1 EP 3401090B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glue
glue dam
urging
roller
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18168361.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3401090A1 (de
Inventor
Sebastian Schieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Publication of EP3401090A1 publication Critical patent/EP3401090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3401090B1 publication Critical patent/EP3401090B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2818Glue application specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C21/00Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • B05C11/047Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades provided with end dams

Definitions

  • the invention relates to a glue dam sealing arrangement for a glue application device of a corrugated board plant according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention is directed to a glue application device, in particular as part of a corrugated board plant, with at least one such Leimdamm seal assembly.
  • a glue application device is known.
  • the glue dams each have a receiving recess adapted to a glue metering roller and glue applicator roller which is open to the glue metering roller or glue applicator roller.
  • the glue metering roller and glue application roller engage in the receiving recesses.
  • the glue dams are adapted in their position and in their distance from one another to the corrugated web to be glued.
  • the disclosed glue application station of a corrugated board installation comprises glue embankments which form side walls of a glue trough and have recesses for the rollers on their side facing an applicator roll and a stripping roller.
  • the recesses are designed so that the glue dams touch the rollers in the circumferential direction linear or planar sealing.
  • the glue dams are movable in the direction of the axes of the applicator roll or stripping roller. Thus, glue can be delivered only in the area between the two glue dams of the glue applicator roll to a surface of a web.
  • the invention is therefore based on the object to provide a glue dam sealing arrangement, which has an extremely high sealing effect and service life. Furthermore, the Leimdamm seal assembly should also be particularly user-friendly and easy to handle. A corresponding glue application device should also be delivered.
  • the essence of the invention is that the first glue dam sealing element, in particular freely, pivotably or pivotably mounted and forced in use sealed to the first roller, in particular pressed.
  • first glue dam sealing element is pivotable about a first pivot axis, which runs parallel to a first center axis or axis of rotation of the first roller.
  • the first roller is preferably a glue metering roller or squeegee roller. Alternatively, this is a glue applicator roller or gluing roller.
  • the first glue dam sealing element is conveniently plate-shaped. It is in use preferably sealingly on the circumferential side of the first roller and is suitably adapted to the first roller.
  • the support device is preferably dimensionally stable. It is advantageous if the carrying device is designed as a molded part, in particular as a sheet metal part.
  • the carrying device is preferably fastened or fastened to the corrugated cardboard manufacturing device.
  • the glue application device is used in particular for gluing a corrugated first material web. It is for example part of a corrugated board manufacturing apparatus for producing a one-sided laminated, preferably endless, corrugated web.
  • the corrugated paperboard manufacturing apparatus conveniently includes a corrugator for corrugating a web and the size applicator.
  • a corrugated cardboard plant preferably comprises at least one corrugated board production device.
  • a glue application device is used for gluing an at least two-ply corrugated web, in particular for gluing its outer corrugated web.
  • the embodiment according to dependent claim 2 leads to a particularly high sealing effect of the first glue dam sealing element with respect to the first roller.
  • the first glue dam sealing element is in use so in particular uniformly sealing circumferentially on the first roller.
  • there is a uniform sealing pressure over a sealing area on the first roller which also results in a uniform wear of the first glue dam sealing element.
  • the embodiment according to the dependent claim 3 leads to an extremely high sealing effect and a uniform contact of the first glue dam sealing element on the first roller.
  • the first bearing recess is conveniently circumferentially closed. It is preferably designed as an opening. It is advantageous if the first bearing recess is arranged in a first center of gravity area of the first glue dam sealing element.
  • the first constraining element according to the dependent claim 4 is favorably designed as a pivoting force transmission element or rigid. It is preferably designed as a pressing element for pressing the first glue dam sealing element sealingly against the first roller. Alternatively, it is a pulling member for pulling the first glue dam sealing member sealingly against the first roller.
  • the first constraining element and the first glue dam sealing element according to the dependent claim 5 are at least over a pivoting range, in particular freely or unhindered, to each other pivotally.
  • a first glue dam sealing element is in particular capable of independently pivoting about the first pivot axis, which always allows automatic adaptation to the first roller and thus to a particular high sealing effect and easy handling leads. This is particularly advantageous when adjusting the first roller.
  • the first pivoting device according to the dependent claim 6 is capable of pivoting the first constraining element.
  • the at least one Zwuckedfederelement according to the dependent claim 7 is formed for example as a compression spring or tension spring element. It is advantageous if the at least one force-spring element is designed, for example, as a spring, elastic / resilient material body or the like.
  • a plurality of constraining spring elements are present. Conveniently, these then engage in a circumferential direction of the constraining element at the constraining element spaced from each other. It is advantageous if there are then between three and six Zwfitfederetti.
  • the at least one Zwuckedfederelement exerts on the first constraining element from a pivoting moment, which ultimately causes the resulting first constraining force on the first glue dam sealing element.
  • the first constraining element according to the dependent claim 10 is mounted eccentrically on the support device according to a preferred embodiment.
  • the first constraining element is lever-like. It is advantageous if a first pivot axis of the first constraining element between a first point of application of a first spring-loaded element the first constraining element and a first articulation point of the first glue dam sealing element is arranged on the first constraining element.
  • the swivel motor according to the dependent claim 12 is conveniently pneumatic, hydraulic and / or electrical type.
  • the optional second glue dam sealing element according to the dependent claim 13 is substantially functionally identical to the first glue dam sealing element.
  • the first and second constraining means are structurally and functionally substantially identical.
  • the second glue dam sealing element conveniently differs in shape from the first glue dam sealing element.
  • the second glue dam sealing element is pivotable about a second pivot axis, which runs parallel to a second central axis or axis of rotation of the second roller.
  • the second roller is preferably a glue application roller or gluing roller. Alternatively, this is, for example, a Leimdosierwalze or Leimabquetschwalze.
  • the second glue dam sealing element is conveniently plate-shaped. It is in use preferably sealingly circumferentially on the second roller and is suitably adapted to the second roller. It is expedient if the second glue dam sealing element is also disposed adjacent to the first roller adjacent to, but advantageously slightly spaced, and adapted for the first roller.
  • the first and second rollers preferably run parallel to one another and touch each other on the circumference.
  • the dependent claims 2 to 12 preferably relate analogously to preferred developments of the second constraining device.
  • the first glue dam sealing element has a circular-arc-shaped first sealing edge for engagement with the first roller.
  • the first sealing edge preferably extends over an angular range between 50 ° and 120 °, more preferably between 65 ° and 105 °. In use, it lies in a line or arcuate manner over this area, sealingly against the first roller.
  • the second glue dam sealing element has a circular arc-shaped second sealing edge for engagement with the second roller.
  • the second sealing edge preferably extends over an angular range between 30 ° and 100 °, more preferably between 50 ° and 80 °. In use, it lies in a line or arcuate manner over this area sealingly against the second roller.
  • a corrugated plant as in Fig. 1 in its entirety is shown schematically, comprises a corrugated cardboard manufacturing apparatus 1 for producing a one-sided laminated, endless corrugated web 2.
  • a, preferably endless, first material web 4 of the corrugated cardboard manufacturing apparatus 1 via a preheater 5 is supplied.
  • the first material web 4 constitutes a cover web for the corrugated web 2 produced on one side and produced in the corrugated board production device 1.
  • the first material web 4 is brought together in the corrugated board production device 1 with a, preferably endless, second material web 6, which is unrolled by a second unwinding device 7.
  • the second material web 6 is passed in the corrugating machine 1 for generating a corrugation through a corrugating roller pair, which comprises a bottom or first corrugating roller 8 and an upper or second corrugating roller 9.
  • the second material web 6 is present after this passage through the corrugating roller pair as a corrugated web 10.
  • the corrugated web 10 has alternately wave tips and troughs.
  • the shaft tips of the corrugated web 10 are glued in a glue application device 11 of the corrugated cardboard manufacturing device 1.
  • the glue application device 11 is arranged in a transport direction 12 of the second material web 6 downstream of a corrugated gap formed by the corrugating rolls 8, 9.
  • the glue application device 11 comprises a glue container 13 and a glue metering roller 14 as well as a glue application roller 15.
  • the glue application roller 15 is arranged between the glue metering roller 14 and the second corrugating roller 9.
  • the glue metering roller 14 and the glue application roller 15 are mounted in side walls of the glue container 13.
  • the glue metering roller 14 is mounted rotatably or rotatably drivable about a first axis of rotation 16, while the glue applicator roller 15 is mounted so as to be rotatable or rotationally driven about a second axis of rotation 17.
  • the axes of rotation 16, 17 run parallel to one another and also parallel to corrugating roll axes of rotation of the corrugating rolls 8, 9.
  • the glue application roller 15 forms a nip or glue gap 18 with the second corrugating roller 9. Glue located in the glue container 13 is applied to the free shaft tips of the transported corrugated web 10 resting there on the second corrugating roller 9 via the glue application roller 15 immersed in the latter and rotating around the second rotation axis 17.
  • the glue metering roller 14 is disposed substantially opposite the second corrugating roller 9 adjacent to the glue applicator roller 15 and serves to form a uniform size layer on the glue applicator roller 15.
  • the glue metering roller 14 conveniently forms a squeegee roller and abuts on the glue applicator roller 15 circumferentially. It rotates in use about its first axis of rotation 16 and is preferably immersed in the glue.
  • the glue metering roller 14 and the glue application roller 15 are driven in rotation by at least one drive (not shown) during operation.
  • the glue applicator 11 further has two glue dam sealing assemblies 19 which serve to confine the glue in the glue box 13 and set a gluing area of the corrugated web 10. This will be discussed in more detail below.
  • the corrugated cardboard manufacturing device 1 has a pressing device 20 for pressing the first material web 4 against the corrugated web 10 provided with glue, which rests there in regions on the second corrugating roller 9, the corrugated cardboard manufacturing device 1 has a pressing device 20.
  • the pressing device 20 is designed as a pressure roller
  • Fig. 2 is designed as a pressure-belt module with two pressure rollers 21 and a guided around this Andschreibband 22.
  • the pressing device 20 is arranged downstream of the nip 18 relative to the corrugated web 10.
  • corrugated board manufacturing device 1 From the corrugated board manufacturing device 1 then formed from the first material web 4 and second web 6 / corrugated web 10, one side laminated corrugated web 2 is led out and guided around a guide roller 23 to a preheating 24 of the corrugated board.
  • the corrugated board also has a third unwinding device 25 for a, preferably endless, third web of material 26.
  • the third web of material 26 forms a laminating web for the single-faced laminated corrugated web 2. It is also the preheating 24 supplied.
  • the preheating arrangement 24 the single-faced laminated corrugated web 2 and the third material web 26 are heated.
  • the preheating arrangement 24 has for this purpose two heatable heating rollers 27, which are touched by the one-sided laminated corrugated web 2 and the third material web 26.
  • the corrugating installation comprises a gluing unit 28, which is arranged downstream of the preheating arrangement 24 and forms a further glue application device.
  • the gluing unit 28 has a gluing roller or glue application roller 29, which partially dips into a glue bath 30.
  • the single-faced laminated corrugated web 2 is with its corrugated web 10 with the gluing roller 29 in contact, so that glue is transferred from the glue bath 30 to the shaft tips of the corrugated web 10.
  • glue unit 28 according to a preferred embodiment, a Leimabquetschwalze or Leimdosierwalze (not shown), which is associated with the gluing roller 29 and parallel to this.
  • the gluing unit 28 has two corresponding glue dam sealing arrangements 19 (not shown).
  • the glue dam sealing arrangements 19 may be present at the gluing unit 28 and / or at the glue application device 11 of the corrugated board production device 1.
  • the corrugated board also has a heating pressing device 31, which is arranged downstream of the gluing unit 28.
  • the heating-pressing device 31 comprises a horizontal, provided with heating elements (not shown) table 32 and guided around rollers 33, endless pressure belt 34. Between the pressure belt 34 and the table 32, a pressure gap is formed, through which the one-sided laminated corrugated web 2 and the third web 26 are transported and pressed together. In the heating-pressing device 31, a three-layer, endless corrugated web 35 is formed.
  • a short cross-cutting device 36 of the corrugated board plant Downstream of the heating pressing device 31, a short cross-cutting device 36 of the corrugated board plant is arranged.
  • the three-ply corrugated web 35 is passed through the short cross cutter 36.
  • the short cross-cutting device 36 serves on the one hand to safely remove starting waste from the three-ply corrugated web 35 and on the other hand to perform order or format changes to the three-ply corrugated web 35th
  • the corrugator Downstream of the short cross cutter 36, the corrugator has a longitudinal cutter 37 with two creasing stations 38 and two longitudinal cutting stations 39 arranged one behind the other.
  • the three ply corrugated web 35 is passed through the longitudinal cutter creaser 37.
  • the creasing stations 38 By the creasing stations 38, the three-ply corrugated web 35 is grooved, while the three-ply corrugated web 35 is divisible by the longitudinal cutting stations 39 in several endless part-corrugated webs 40, 41.
  • the partial corrugated webs 40, 41 are initially conveyed parallel to each other in parallel.
  • the corrugating machine Downstream of the longitudinal cutter creasing device 37, the corrugating machine has a switch 42 which serves to transport the part corrugated webs 40, 41 into different planes.
  • the corrugating machine Downstream of the switch 42, the corrugating machine has a transverse cutter 43 with two superimposed partial cross cutters 44, 45. Each partial cross cutter 44, 45 has two cross-cut rolls 46, 47 arranged in pairs.
  • the upper part-cross-cutting device 44 is arranged above the lower part-cross-cutting device 45 and serves for transversely cutting through the upper part corrugated web 40.
  • Device 45 is used for transverse cutting of the lower part corrugated web 41th
  • a conveyor belt 48, 49 of the corrugating machine Downstream of each partial cross-cutting device 44, 45, a conveyor belt 48, 49 of the corrugating machine is arranged to stack corrugated sheets 50 produced by the partial cross-cutting devices 44, 45 from the partial corrugated webs 40, 41 Storage devices 51, 52 supply the corrugated board.
  • corrugated board webs 2 which have been adapted on one side, are already produced in the corrugated cardboard production device 1.
  • the glue dam sealing arrangements 19 are displaceable independently of each other in a transverse direction of the corrugated web 10.
  • the glue dam sealing arrangements 19 are thus displaceable along the first axis of rotation 16 or second axis of rotation 17 of the glue metering roller 14 or the glue application roller 15.
  • the Leimdamm seal assemblies 19 are so in their position or at a distance from each other adaptable to the corrugated web 10 to be glued. The displacement can be done manually or by motor.
  • the Leimdamm seal assemblies 19 are structurally identical and symmetrical to each other.
  • each Leimdamm seal assembly 19 has a support means 53 having a base support body 92 and a subsequent thereto side support body 54 and a head member 55, which connects at the top of the respective base support body 92 and side support body 54.
  • Each side support body 54 is plate-like and extends in the assembled state of Leimdamm seal assembly 19 perpendicular to the corrugated web 10 and the axes of rotation 16, 17.
  • Each side support body 54 has adapted to the Leimdosierwalze 14 Leimdosierwalzenage 56 and adjacent thereto arranged,
  • the glue metering roller receptacle 56 is delimited by an arcuate, in particular circular, metering roller receiving edge 58, while the glue applicator roller receptacle 57 is delimited by an arcuate, in particular arcuate, glue applicator roller receiving edge 59.
  • the glue metering roller 14 engages in the glue metering roller receptacle 56 of the glue dam sealing arrangements 19, while the glue application roller 15 engages in the glue applicator roller receptacle 57 of the glue dam sealing arrangements 19 ( Fig. 3 . 4 ).
  • the glue dam sealing arrangements 19 are then opposite each other and limit the glue in the glue container 13 along the axes of rotation 16, 17.
  • each glue dam sealing arrangement 19 comprises a first glue dam sealing element 60 which is displaceably arranged or guided on the respective side carrying body 54.
  • Each first glue dam sealing element 60 is designed plate-like and has an adapted to the Leimdosierwalze 14, arcuate, in particular arcuate, Leimdosierwalzen sealing edge 61 which rests in a sealing position of the respective Leimdamm seal assembly 19 sealingly on the Leimdosierwalze 14 circumferentially.
  • Each glue dam seal assembly 19 further includes a second glue dam sealing member 62 disposed adjacent to the associated first glue dam seal member 60 and slidably disposed on the respective side support body 54. Every second glue dam sealing element 62 is plate-like. Each second glue dam sealing element 62 has an adapted to the Leimdosierwalze 14, arcuate, in particular arcuate, Leimdosierwalzen end edge 63 and adapted to the glue applicator roll 15, arcuate, in particular arcuate, glue applicator roller sealing edge 64. In a sealing position of each Leimdamm seal assembly 19th The first glue dam sealing element 60 and the second glue dam sealing element 62 lie in a common plane. They are conveniently spaced from each other.
  • the glue metering roller end edge 63 is slightly spaced from the glue metering roller 14 (spaced 0.1 mm to 0.3 mm apart), while the glue applicator roller sealing edge 64 sealingly abuts the glue applicator roller 15 circumferentially.
  • the first and second glue dam sealing members 60, 62 of each glue dam seal assembly 19 are independently adjustable along the adjacent side support body 54.
  • the first glue dam sealing member 60 has a first side edge 65 adjacent to the glue metering roller sealing edge 61 facing the adjacent second glue dam sealing member 62.
  • the second glue dam sealing element 62 has a second side edge 66 adjoining the glue dosing roller end edge 63 which faces the first side edge 65 and the first glue dam sealing element 60, respectively.
  • the side edges 65, 66 extend straight. They are inclined with respect to a vertical and close with this an angle between 5 ° and 45 °, more preferably between 10 ° and 30 °, a. You are inclined from above in the direction of the glue applicator roll 15 out.
  • each first glue dam sealing element 60 adjacent to the first side edge 65 a circular first bearing opening or bearing recess 67 is arranged, while in each second glue dam sealing element 62 adjacent to the second side edge 66, a circular second bearing opening or bearing recess 68 is arranged.
  • the bearing openings 67, 68 are arranged in the assembled state of the respective glue dam sealing arrangement 19 at a substantially common height and have a substantially identical distance to an upper first head edge 69 and an upper second head edge 70 of the first glue dam sealing element 60 and the second glue dam sealing element 62, respectively. They preferably have an identical diameter.
  • the bearing openings 67, 68 are circumferentially closed. Each first bearing opening 67 has a first center axis 71, while each second bearing opening 68 has a second center axis 72.
  • the central axes 71, 72 extend parallel to each other. They run parallel to the first and second axes of rotation 16, 17.
  • the central axes 71, 72 are arranged at a distance from the first and second head edge 69, 70 and the (sealing) edges 61, 63 and 64, respectively.
  • Each glue dam seal assembly 19 has a circular first pressing member 73 received in the first bearing opening 67 and having a first diameter.
  • the first diameter of the first pressing element 73 is smaller, advantageously slightly smaller, than the first diameter of the first bearing opening 67, so that clearance exists between the first pressing element 73 and the first glue dam sealing element 60.
  • Each first pressing element 73 is pivotable about a first pivot axis 74 which is eccentric with respect to the first pressing element 73 and the first center axis 71 and parallel to the axes of rotation 16, 17. It thus forms a first Andrückexzenter.
  • Each first pressing element 73 is pivotable about the respective first pivot axis 74 by a corresponding first pivot means 75, which, in particular on the inside, is fastened to the adjacent side support body 54 and is embodied here as a motor or drive.
  • each first pivoting means 75 pivots the corresponding associated first pressing element 73 about the respective first pivot axis 74, resulting in a lateral displacement of the first pressing element 73 and a corresponding displacement of the associated first glue dam sealing element 60 in the first bearing opening 67 on the first first glue dam sealing element 60 inwardly engaging, first pressing element 73 leads.
  • Each first pressing element 73 is capable, during operation / use of the first pivoting means 75, of exerting a resultant first pressing force 76 on the first glue dam sealing element 60, which is directed precisely onto the first axis of rotation 16 of the glue dosing roller 14.
  • Each first pressing element 73 is pivoted in a first pivoting direction 77 about the associated first pivot axis 74.
  • Each first glue dam sealing element 60 is always freely pivotable about the associated first pressing element 73, in particular substantially around its center axis 71.
  • Each glue dam seal assembly 19 further has a circular second pressing member 78 received in the second bearing opening 68 and having a second diameter.
  • the second diameter of the second pressing element 78 is smaller, advantageously slightly smaller, than the second diameter of the second bearing opening 68, so that clearance exists between the second pressing element 78 and the second glue dam sealing element 62.
  • Each second pressing element 78 is pivotable about a second pivot axis 78, which is parallel to the first pivot axis 74 and which extends eccentrically with respect to the second pressure element 78 or the second center axis 72 and parallel to the axes of rotation 16, 17. It thus forms a second Andrückexzenter.
  • Each second pressing element 78 is pivotable about the respective second pivot axis 79 by a corresponding second pivot means 80 which, in particular on the inside, is fastened to the adjacent side support body 54 and is designed here as a motor or drive.
  • Each second pivot means 80 pivots in operation the corresponding associated second pressing member 78 about the respective second pivot axis 79, resulting in a lateral displacement of the second pressing member 78 and a corresponding displacement of the associated second glue dam sealing member 62 by the in the second bearing opening 68 at the second glue dam sealing element 62 inside attacking, second pressing element 78 leads.
  • Each second pressing element 78 is capable, during operation / use of the second pivoting means 80, of exerting a resultant second pressing force 81 on the second glue dam sealing element 62, which is directed precisely onto the second axis of rotation 17 of the glue application roller 15 and thus obliquely to the resulting first pressing force 76 runs.
  • Each second pressing element 78 is pivoted in a second pivoting direction 93 about the associated second pivot axis 79.
  • Each second glue dam sealing element 62 is always freely pivotable about the associated second pressing element 78, in particular substantially around its central axis 72.
  • FIG. 3 shows the glue metering roller sealing edge 61 sealingly disposed on the Leimdosierwalze 14 circumferentially, so that the first glue dam sealing element 60 seals against the Leimdosierwalze 14.
  • the first pivot axis 74 is located laterally approximately at the height of the first center axis 71 of the first pressure element 73.
  • the first glue dam sealing element 60 is in a new unworn state.
  • the glue metering roller end edge 63 is located slightly spaced from the glue metering roller 14.
  • the glue application roller sealing edge 64 is sealingly arranged circumferentially on the glue application roller 15 so that the glue application roller sealing edge 64 seals against the glue application roller 15.
  • the second pivot axis 79 is located in a lower region of the second bearing opening 68.
  • a pivoting of the first pressing member 73 in the first pivoting direction 77 about the first pivot axis 74 through the respective first pivot means 75 leads to exerting the first, directed in the direction of the first axis of rotation 16 first pressing force 76 on the first glue dam sealing element 60, resulting in a Displacement of the first glue dam sealing element 60 in the direction of the first axis of rotation 16 of the Leimdosierwalze 14 and then ultimately to a uniform dense contact of the Leimdosierwalzen sealing edge 61 leads to the Leimdosierwalze 14. This is also the case in a worn state of the first glue dam sealing member 60.
  • the first pivot axis 74 is then located in an upper region of the first bearing opening 67 (FIG. Fig. 4 ).
  • a pivoting of the second pressing element 78 in the second pivoting direction 93 about the second pivot axis 79 by the respective second pivoting means 80 leads to exerting the resulting, directed towards the second axis of rotation 17 second pressing force 81 on the second glue dam sealing element 62, resulting in a Displacement of the second glue dam sealing element 62 in the direction of the second axis of rotation 17 of the glue applicator roll 15 and then finally to a uniform dense system of glue applicator roller sealing edge 64 leads to the glue application roller 15. This is the same even in a worn state of the second glue dam sealing member 62.
  • the second pivot axis 79 is then located approximately at the level of the second center axis 72 of the second pressure element 78 (FIG. Fig. 4 ).
  • a first pressing device comprises a first pressing element 73 and a first pivoting means 75.
  • a second pressing device comprises a second pressing element 78 and a second pivoting means 80.
  • glue dam sealing arrangements 19 in the gluing unit 28. If gluing unit 28 comprises only gluing roller 29 as a roller, then each glue dam sealing arrangement 19 has only one first or second glue dam sealing element 60, 62 and only one pressing device. When the gluing unit 28 comprises the gluing roller 29 and the glue crimping roller, each glue dam sealing arrangement 19 has two glue dam sealing elements 60, 62 and two pressing devices, as in the glue application device 11 of the corrugated cardboard production device 1.
  • each first bearing opening 67a is elongated and extends substantially parallel to one adjacent tangents of the glue metering roller sealing edge 61.
  • Each first bearing opening 67a preferably extends slightly inclined with respect to a horizontal.
  • Each first pressing element 73a is executed like a lever and pivotable about the first pivot axis 74 which again extends parallel to the first axis of rotation 16 of the glue metering roller 14.
  • Each first pressing element 73a is pivotally mounted on the adjacent side support body 54, on which a corresponding cylindrical first bearing pin 82 is arranged for it.
  • first pivot means 75a Spaced to each first pivot axis 74 engages at each first pressing element 73a, a first pivot means 75a, which is formed by a first compression spring, in particular helical compression spring. Each first pivot means 75a is supported on the first glue dam sealing member 60a below.
  • Each first glue dam sealing element 60a is pivotally connected via a cylindrical first coupling pin 83 to the associated first pressing element 73a.
  • Each first coupling pin 83 is conveniently located on the respective first glue dam sealing member 60a.
  • Each first bearing pin 82 is disposed between the first coupling pin 83 and a first engagement point 84 of the first pivot means 75a on the first pressing member 73a.
  • the first glue dam sealing element 60a is capable of always adapting itself to the glue metering roller 14 or always sealingly abutting with its glue metering roller sealing edge 61 on the peripheral side. It is able to independently participate in an adjustment of the glue metering roller 14.
  • FIG. 6 shows the glue metering roller sealing edge 61 sealingly disposed on the Leimdosierwalze 14 circumferentially, so that the first glue dam sealing element 60a seals against the Leimdosierwalze 14.
  • the first glue dam sealing element 60a is in a new unworn state.
  • the glue metering roller end edge 63 is located slightly spaced from the glue metering roller 14.
  • the glue application roller sealing edge 64 is sealingly arranged circumferentially on the glue application roller 15 so that the glue application roller sealing edge 64 seals against the glue application roller 15.
  • the first pivot means 75a pushes the first pressure element 73a at the first point 84 always up or away from the Leimdosierwalze 14.
  • the first coupling pin 83 together with the sitting on this, the first glue dam sealing element 60a in the direction of the first axis of rotation 16 of Leimdosierwalze 14 pressed, resulting in a uniform dense system of Leimdosierwalzen-sealing edge 61 on the Leimdosierwalze 14 ( Fig. 7 ).
  • This is also the case in a worn state of the first glue dam sealing member 60a.
  • the resulting first pressing force 76 is generated in the direction of the first axis of rotation 16.
  • the first glue dam sealing element 60a is always arranged pivotably on the first coupling pin 83.
  • each second bearing opening 68a is elongated and extends substantially parallel to an adjacent tangent of the glue applicator roll sealing edge 64.
  • Each second bearing opening 68a is substantially slightly inclined with respect to a vertical.
  • Each second pressing element 78a is designed lever-like and pivotable about the second pivot axis 79, which extends again parallel to the second axis of rotation 17 of the glue application roller 15.
  • Each second pressing element 78a is pivotally mounted on the adjacent side support body 54, on which a corresponding cylindrical second bearing pin 85 is arranged for it.
  • each second pivot axis 79 engages a second pivot means 80a on each second pressing element 78a, which is formed by a second compression spring, in particular helical compression spring.
  • Each second pivot means 80a is supported on the second glue dam sealing element 62a below.
  • Each second glue dam sealing element 62a is pivotally connected via a cylindrical second coupling pin 86 to the associated second pressing element 78a.
  • Each second coupling pin 83 is conveniently located on the respective second glue dam sealing member 62a.
  • Each second bearing pin 85 is disposed between the second coupling pin 86 and a second engagement point 87 of the second pivot means 80a on the second pressure element 78a.
  • the second glue dam sealing element 62a is capable of always adapting itself to the glue application roller 15 or always sealingly abutting with its glue applicator roller sealing edge 64 on this peripheral side. It is able to independently participate in an adjustment of the glue applicator roll 15.
  • the second pivot means 80a presses the second pressure element 78a at the second point 87 always away from the glue applicator roller 15.
  • the second coupling pin 86 together with the second glue dam sealing element 62a seated thereon is pressed in the direction of the second axis of rotation 17 of the glue applicator roller 15, which leads to a uniform, tight contact of the glue applicator roller sealing edge 64 on the glue application roller 15 ( Fig. 7 ).
  • This is also the case in the worn state of the second glue dam sealing element 62a.
  • the resulting second pressing force 81 is generated in the direction of the second axis of rotation 17.
  • the second glue dam sealing element 62a is always arranged pivotably on the second coupling pin 86.
  • first and second bearing openings 67b, 68b are designed differently here.
  • Each first bearing opening 67b is non-circular. It is bounded by outer first support surfaces 88 which extend perpendicular or obliquely to a first circumferential direction of the first bearing opening 67b.
  • Each first pressing element 73b is disk-like and has circumferentially first engaging surfaces 90. Each first pressing element 73b is pivotally mounted about the first bearing pin 82 on the respective side support body 54 about a first pivot axis 74. Each first bearing pin 82 is arranged eccentrically to the first pressure element 73b or to its central axis 71b. Each first pressing element 73b forms a first pressing eccentric.
  • a first pivot means 75b in the form of a compression spring in particular in the form of a helical compression spring, is located between a first support surfaces 88 and an adjacent first engagement surface 90.
  • Every second bearing opening 68b is non-circular. It is bounded by outer second support surfaces 89 which extend perpendicular or obliquely to a second circumferential direction of the second bearing opening 68b.
  • Each second pressing element 78b is disc-like and has circumferentially second engagement surfaces 91. Each second pressing element 78b is pivotally mounted via the second bearing pin 85 on the respective side support body 54 about a second pivot axis 79. Each second bearing pin 85 is arranged eccentrically to the second pressure element 78b or to its central axis 72b. Each second pressing element 78b forms a second pressing eccentric.
  • a second pivoting means 80b in the form of a compression spring in particular in the form of a helical compression spring, is located between a second support surfaces 89 and an adjacent second engagement surface 91st
  • FIG. 8 shows the glue metering roller sealing edge 61 sealingly disposed on the Leimdosierwalze 14 circumferentially, so that the first glue dam sealing element 60b against the Leimdosierwalze 14 seals.
  • the first pivot axis 74 is located laterally approximately at the level of the first center axis 71b of the first pressure element 73b.
  • the first glue dam sealing element 60b is in a new unworn state.
  • the glue metering roller end edge 63 is located slightly spaced from the glue metering roller 14.
  • the glue application roller sealing edge 64 is sealingly arranged circumferentially on the glue application roller 15 so that the glue application roller sealing edge 64 seals against the glue application roller 15.
  • the second pivot axis 79 is located in a lower region of the second bearing opening 68b.
  • the first glue dam sealing element 60b is capable of always adapting itself to the glue metering roller 14 or always lying close to it peripherally. It is able to independently participate in an adjustment of the glue metering roller 14.
  • the first pivot means 75b exert a first pivot moment on the first pressure element 73b.
  • Each first pivot means 75b presses the corresponding associated first pressure element 73b about the respective first pivot axis 74.
  • Each first pressure element 73b thus applies a resulting first pressure force 76 to the first glue dam sealing element 60b, which is directed precisely onto the first axis of rotation 16 of the glue dosing roller 14 ,
  • Each first pressing element 73b thus presses the first glue dam sealing element 60b in the direction of the glue metering roller 14, resulting in a uniform, dense contact of the glue metering roller sealing edge 61 at the Leimdosierwalze 14 leads ( Fig. 9 ). This is the same even in the worn state of the first glue dam sealing element 60b.
  • the second glue dam sealing element 62b is capable of always adapting itself to the glue application roller 15 or always lying close to it on the circumference.
  • the second pivot means 80b exert on the second pressing element 78b a second pivoting moment.
  • Each second pivoting means 80b presses the corresponding associated second pressing element 78b about the respective second pivot axis 79.
  • Each second pressing element 78b exerts a resulting second pressing force 81 on the second glue dam sealing element 62b, which is directed precisely onto the second axis of rotation 17 of the glue application roller 15 ,
  • Each second pressing element 78b thus presses the second glue dam sealing element 62b in the direction of the glue application roller 15, which leads to a uniform, tight contact of the glue applicator roller sealing edge 64 on the glue application roller 15 (FIG. Fig. 9 ). This is the same even in the worn state of the second glue dam sealing element 62b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 207 395.0 in Anspruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Leimdamm-Dichtungsanordnung für eine Leimauftrags-Einrichtung einer Wellpappe-Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Leimauftrags-Einrichtung, insbesondere als Bestandteil einer Wellpappe-Anlage, mit mindestens einer solchen Leimdamm-Dichtungsanordnung.
  • Gattungsgemäße Wellpappe-Anlagen bzw. deren Leimauftrags-Einrichtungen sind allgemein bekannt. Nachteilig bei diesen ist oftmals, dass die Leimdamm-Dichtungsanordnungen einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind. Ferner ist deren Dichtwirkung und Handhabung häufig nicht zufriedenstellend.
  • Aus der EP 1 481 793 A2 sind gattungsgemäße seitliche Abdichtungen einer Leim-Zulaufwanne bzw. einer Leim-Ablaufwanne eines Leimwerks bekannt, die federnd gegen eine Leim-Vordosierwalze anliegen.
  • Aus der EP 2 921 294 A1 ist eine Leimauftrags-Einrichtung bekannt. Entlang einer Querwand eines Leimbehälters sind zwei Leimdämme verfahrbar. Die Leimdämme haben jeweils eine an eine Leimdosierwalze und Leimauftragswalze angepasste Aufnahmeaussparung, die zu der Leimdosierwalze bzw. Leimauftragswalze hin offen ist. Die Leimdosierwalze und Leimauftragswalze greifen in die Aufnahmeaussparungen ein. Die Leimdämme werden in ihrer Lage und in ihrem Abstand zueinander an die zu beleimende Wellbahn angepasst.
  • Eine in der DE 100 17 405 A1 offenbarte Leimauftragsstation einer Wellpappeanlage umfasst Leimdämme, die Seitenwände einer Leimwanne bilden und an ihrer zu einer Auftragswalze und einer Abstreifwalze hinweisenden Seite Ausnehmungen für die Walzen aufweisen. Die Ausnehmungen sind dabei so gestaltet, dass die Leimdämme die Walzen in deren Umfangsrichtung linien- oder flächenhaft dichtend berühren. Die Leimdämme sind in Richtung der Achsen der Auftragswalze bzw. Abstreifwalze verfahrbar. Somit kann Leim nur im Bereich zwischen den beiden Leimdämmen von der Leimauftragswalze an eine Oberfläche einer Materialbahn abgegeben werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Leimdamm-Dichtungsanordnung bereitzustellen, die eine äußerst hohe Dichtwirkung und Standzeit hat. Ferner soll die Leimdamm-Dichtungsanordnung auch besonders benutzerfreundlich und einfach handhabbar sein. Eine entsprechende Leimauftrags-Einrichtung soll außerdem geliefert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Hauptansprüchen 1 und 15 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass das erste Leimdamm-Dichtungselement, insbesondere frei, verschwenkbar bzw. verschwenkbar gelagert und im Einsatz dichtend an die erste Walze gezwängt, insbesondere gedrückt, ist.
  • Es ist von Vorteil, wenn das erste Leimdamm-Dichtungselement um eine erste Schwenkachse verschwenkbar ist, die parallel zu einer ersten Mittelachse bzw. Drehachse der ersten Walze verläuft. Die erste Walze ist vorzugsweise eine Leimdosierwalze bzw. Leimabquetschwalze. Alternativ ist diese eine Leimauftragswalze bzw. Beleimungswalze.
  • Das erste Leimdamm-Dichtungselement ist günstigerweise plattenförmig. Es liegt im Einsatz vorzugsweise dichtend umfangsseitig an der ersten Walze an und ist dafür günstigerweise an die erste Walze angepasst.
  • Die Trageinrichtung ist vorzugsweise formstabil. Es ist von Vorteil, wenn die Trageinrichtung als Formteil, insbesondere als Blechteil, ausgeführt ist. Die Trageinrichtung ist bevorzugt an der Wellpappe-Herstellvorrichtung befestigbar bzw. befestigt.
  • Die Leimauftrags-Einrichtung dient insbesondere zum Beleimen einer geriffelten ersten Materialbahn. Sie ist beispielsweise Bestandteil einer Wellpappe-Herstellvorrichtung zur Herstellung einer einseitig kaschierten, vorzugsweise endlosen, Wellpappe-Bahn. Die Wellpappe-Herstellvorrichtung umfasst günstigerweise eine Riffeleinrichtung zum Riffeln einer Materialbahn und die Leimauftrags-Einrichtung. Eine Wellpappe-Anlage umfasst vorzugsweise mindestens eine Wellpappe-Herstellvorrichtung. Alternativ oder zusätzlich dient eine Leimauftrags-Einrichtung zum Beleimen einer mindestens zweilagigen Wellpappe-Bahn, insbesondere zum Beleimen deren äußeren geriffelten Materialbahn.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Ausgestaltung gemäß Unteranspruch 2 führt zu einer besonders hohen Dichtungswirkung des ersten Leimdamm-Dichtungselements gegenüber der ersten Walze. Das erste Leimdamm-Dichtungselement liegt so im Einsatz insbesondere gleichmäßig dichtend umfangsseitig an der ersten Walze an. Insbesondere liegt ein gleichmäßiger Dichtdruck über einen Dichtbereich an der ersten Walze vor, was auch eine gleichmäßige Abnutzung des ersten Leimdamm-Dichtungselements ergibt.
  • Auch die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 3 führt zu einer äußerst hohen Dichtwirkung und einer gleichmäßigen Anlage des ersten Leimdamm-Dichtungselements an der ersten Walze. Die erste Lagerausnehmung ist günstigerweise umfangsseitig geschlossen. Sie ist vorzugsweise als Öffnung ausgebildet. Es ist von Vorteil, wenn die erste Lagerausnehmung in einem ersten Schwerpunktbereich des ersten Leimdamm-Dichtungselements angeordnet ist.
  • Das erste Zwängelement gemäß dem Unteranspruch 4 ist günstigerweise als Schwenkkraft-Übertragungselement bzw. starr ausgeführt. Es ist vorzugsweise als Andrückelement zum Andrücken des ersten Leimdamm-Dichtungselements dichtend an die erste Walze ausgeführt. Alternativ ist es ein Zugelement zum Ziehen des ersten Leimdamm-Dichtungselements dichtend an die erste Walze.
  • Das erste Zwängelement und das erste Leimdamm-Dichtungselement gemäß dem Unteranspruch 5 sind zumindest über einen Schwenkbereich, insbesondere frei bzw. ungehindert, zueinander verschwenkbar. Ein derartiges erstes Leimdamm-Dichtungselement ist insbesondere imstande, selbstständig um die erste Schwenkachse zu schwenken, was stets eine automatische Anpassung an die erste Walze erlaubt und so zu einer besonders hohen Dichtwirkung und einfachen Handhabung führt. Dies ist insbesondere bei Verstellung der ersten Walze vorteilhaft.
  • Die erste Schwenkeinrichtung gemäß dem Unteranspruch 6 ist imstande, das erste Zwängelement zu verschwenken.
  • Das mindestens eine Zwängfederelement gemäß dem Unteranspruch 7 ist beispielsweise als Druckfeder- oder Zugfederelement ausgebildet. Es ist von Vorteil, wenn das mindestens eine Zwängfederelement beispielsweise als Feder, elastischer/federnder Materialkörper oder dergleichen ausgeführt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Zwängfederelemente vorhanden. Günstigerweise greifen diese dann in einer Umfangsrichtung des Zwängelements an dem Zwängelement beabstandet zueinander an. Es ist von Vorteil, wenn dann zwischen drei und sechs Zwängfederelemente vorhanden sind.
  • Gemäß dem Unteranspruch 8 und 9 übt das mindestens eine Zwängfederelement auf das erste Zwängelement ein Schwenkmoment aus, was letztendlich die resultierende erste Zwängkraft auf das erste Leimdamm-Dichtungselement hervorruft.
  • Das erste Zwängelement gemäß dem Unteranspruch 10 ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform exzentrisch an der Trageinrichtung gelagert.
  • Gemäß dem Unteranspruch 11 ist das erste Zwängelement hebelartig. Es ist von Vorteil, wenn eine erste Schwenkachse des ersten Zwängelements zwischen einem ersten Angriffspunkt eines ersten Zwängfederelements an dem ersten Zwängelement und einer ersten Anlenkstelle des ersten Leimdamm-Dichtungselements an dem ersten Zwängelement angeordnet ist.
  • Der Schwenkmotor gemäß dem Unteranspruch 12 ist günstigerweise pneumatischer, hydraulischer und/oder elektrischer Art.
  • Es ist von Vorteil, wenn das optionale zweite Leimdamm-Dichtungselement gemäß dem Unteranspruch 13 im Wesentlichen funktionell identisch mit dem ersten Leimdamm-Dichtungselement ist. Günstigerweise sind die erste und zweite Zwängeinrichtung konstruktiv und funktionell im Wesentlichen identisch. Das zweite Leimdamm-Dichtungselement unterscheidet sich günstigerweise in seiner Form bzw. Gestalt von dem ersten Leimdamm-Dichtungselement.
  • Es ist von Vorteil, wenn das zweite Leimdamm-Dichtungselement um eine zweite Schwenkachse verschwenkbar ist, die parallel zu einer zweiten Mittelachse bzw. Drehachse der zweiten Walze verläuft. Die zweite Walze ist vorzugsweise eine Leimauftragswalze bzw. Beleimungswalze. Alternativ ist diese beispielsweise eine Leimdosierwalze bzw. Leimabquetschwalze.
  • Das zweite Leimdamm-Dichtungselement ist günstigerweise plattenförmig. Es liegt im Einsatz vorzugsweise dichtend umfangsseitig an der zweiten Walze an und ist dafür günstigerweise an die zweite Walze angepasst. Es ist zweckmäßig, wenn das zweite Leimdamm-Dichtungselement im Einsatz auch benachbart, aber günstigerweise geringfügig beabstandet zu der ersten Walze angeordnet und dafür an die erste Walze angepasst ist. Die erste und zweite Walze verlaufen vorzugsweise parallel zueinander und berühren einander umfangsseitig.
  • Die Unteransprüche 2 bis 12 betreffen vorzugsweise analog bevorzugte Weiterbildungen der zweiten Zwängeinrichtung.
  • Es ist von Vorteil, wenn das erste Leimdamm-Dichtungselement eine kreisbogenförmige erste Dichtkante zur Anlage an der ersten Walze aufweist. Die erste Dichtkante erstreckt sich vorzugsweise über einen angularen Bereich zwischen 50° und 120°, bevorzugter zwischen 65° und 105°. Sie liegt im Einsatz günstigerweise über diesen Bereich dichtend an der ersten Walze linien- bzw. bogenförmig an.
  • Es ist von Vorteil, wenn das zweite Leimdamm-Dichtungselement eine kreisbogenförmige zweite Dichtkante zur Anlage an der zweiten Walze aufweist. Die zweite Dichtkante erstreckt sich vorzugsweise über einen angularen Bereich zwischen 30° und 100°, bevorzugter zwischen 50° und 80°. Sie liegt im Einsatz günstigerweise über diesen Bereich dichtend an der zweiten Walze linien- bzw. bogenförmig an.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung drei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine vereinfachte Seitenansicht einer Wellpappe-Anlage mit einer erfindungsgemäßen Wellpappe-Herstellvorrichtung,
    Fig. 2
    eine vereinfachte Seitenansicht einer eine Leimauftrags-Einrichtung aufweisenden erfindungsgemäßen Wellpappe-Herstellvorrichtung, deren Andrückeinrichtung anders als in Fig. 1 ausgebildet ist,
    Fig. 3
    eine vergrößerte Seitenansicht der in Fig. 2 veranschaulichten Leimauftrags-Einrichtung, wobei auch eine Leimdamm-Dichtungsanordnung mit dichtend an den Walzen der Leimauftrags-Einrichtung anliegenden Leimdamm-Dichtungselementen mit dargestellt ist,
    Fig. 4
    eine Fig. 3 entsprechende Ansicht, wobei die Leimdamm-Dichtungselemente in einem verschlissenen Zustand dargestellt sind,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Leimdamm-Dichtungsanordnungen gemäß Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Fig. 3 entsprechende vereinfachte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leimauftrags-Einrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Fig. 7
    eine Fig. 6 entsprechende Seitenansicht, wobei die Leimdamm-Dichtungselemente in einem verschlissenen Zustand dargestellt sind,
    Fig. 8
    eine Fig. 3 entsprechende vereinfachte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leimauftrags-Einrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform, und
    Fig. 9
    eine Fig. 8 entsprechende Seitenansicht, wobei die Leimdamm-Dichtungselemente in einem verschlissenen Zustand dargestellt sind.
  • Eine Wellpappe-Anlage, wie sie in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit schematisch dargestellt ist, umfasst eine Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 zur Herstellung einer einseitig kaschierten, endlosen Wellpappe-Bahn 2.
  • Von einer ersten Abrolleinrichtung 3 wird eine, vorzugsweise endlose, erste Materialbahn 4 der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 über eine Vorheizeinrichtung 5 zugeführt. Die erste Materialbahn 4 stellt eine Deckbahn für die in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 hergestellte, einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 dar.
  • Die erste Materialbahn 4 wird in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 mit einer, vorzugsweise endlosen, zweiten Materialbahn 6 zusammengeführt, die von einer zweiten Abrolleinrichtung 7 abgerollt wird.
  • Die zweite Materialbahn 6 wird in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 zur Erzeugung einer Wellung durch ein Riffelwalzenpaar hindurchgeführt, das eine untere bzw. erste Riffelwalze 8 und eine obere bzw. zweite Riffelwalze 9 umfasst. Die zweite Materialbahn 6 liegt nach dieser Durchführung durch das Riffelwalzenpaar als Wellbahn 10 vor. Die Wellbahn 10 weist abwechselnd Wellenspitzen und Wellentäler auf.
  • Anschließend werden die Wellenspitzen der Wellbahn 10 in einer Leimauftrags-Einrichtung 11 der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 beleimt. Die Leimauftrags-Einrichtung 11 ist in einer Transportrichtung 12 der zweiten Materialbahn 6 stromabwärts zu einem durch die Riffelwalzen 8, 9 ausgebildeten Riffelspalt angeordnet.
  • Wie Fig. 2 zeigt, umfasst die Leimauftrags-Einrichtung 11 einen Leimbehälter 13 und eine Leimdosierwalze 14 sowie eine Leimauftragswalze 15. Die Leimauftragswalze 15 ist zwischen der Leimdosierwalze 14 und der zweiten Riffelwalze 9 angeordnet.
  • Die Leimdosierwalze 14 und die Leimauftragswalze 15 sind in Seitenwänden des Leimbehälters 13 gelagert. Die Leimdosierwalze 14 ist um eine erste Drehachse 16 drehbar bzw. drehantreibbar gelagert, während die Leimauftragswalze 15 um eine zweite Drehachse 17 drehbar bzw. drehantreibbar gelagert ist. Die Drehachsen 16, 17 verlaufen parallel zueinander und auch parallel zu Riffelwalzen-Drehachsen der Riffelwalzen 8, 9.
  • Zum Durchführen und Beleimen der Wellbahn 10 bildet die Leimauftragswalze 15 mit der zweiten Riffelwalze 9 einen Walzenspalt bzw. Leimspalt 18 aus. Sich in dem Leimbehälter 13 befindender Leim wird über die in diesen eingetauchte, um die zweite Drehachse 17 rotierende Leimauftragswalze 15 auf die freien Wellenspitzen der transportierten, dort an der zweiten Riffelwalze 9 anliegenden Wellbahn 10 aufgetragen.
  • Die Leimdosierwalze 14 ist im Wesentlichen gegenüberliegend zu der zweiten Riffelwalze 9 benachbart zu der Leimauftragswalze 15 angeordnet und dient zum Ausbilden einer gleichmäßigen Leimschicht auf der Leimauftragswalze 15. Die Leimdosierwalze 14 bildet günstigerweise eine Leimabquetschwalze und liegt dafür an der Leimauftragswalze 15 umfangsseitig an. Sie rotiert im Einsatz um ihre erste Drehachse 16 und ist vorzugsweise in den Leim eingetaucht.
  • Die Leimdosierwalze 14 und die Leimauftragswalze 15 sind durch mindestens einen Antrieb (nicht dargestellt) im Betrieb rotierend angetrieben.
  • Wie Fig. 3 bis 5 zeigen, hat die Leimauftrags-Einrichtung 11 ferner zwei Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19, die zum Begrenzen des Leims in dem Leimbehälter 13 und Einstellen eines Beleimungsbereichs der Wellbahn 10 dienen. Hierauf wird nachfolgend noch näher eingegangen.
  • Die mit Leim versehene Wellbahn 10 wird anschließend in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 mit der transportierten ersten Materialbahn 4 zusammengeführt, um die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 zu erhalten. Zum Andrücken der ersten Materialbahn 4 gegen die mit Leim versehene Wellbahn 10, die dort bereichsweise an der zweiten Riffelwalze 9 anliegt, hat die Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 eine Andrückeinrichtung 20. Gemäß Fig. 1 ist die Andrückeinrichtung 20 als Andrückwalze ausgeführt, während sie gemäß Fig. 2 als Andrück-Bandmodul mit zwei Andrückwalzen 21 und einem um diese herumgeführten Andrückband 22 ausgebildet ist. Die Andrückeinrichtung 20 ist bezogen auf die Wellbahn 10 stromabwärts zu dem Walzenspalt 18 angeordnet.
  • Aus der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 wird dann die aus der ersten Materialbahn 4 und zweiten Materialbahn 6/Wellbahn 10 gebildete, einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 herausgeführt und um eine Umlenkwalze 23 zu einer Vorheizanordnung 24 der Wellpappe-Anlage geführt.
  • Die Wellpappe-Anlage hat außerdem eine dritte Abrolleinrichtung 25 für eine, vorzugsweise endlose, dritte Materialbahn 26. Die dritte Materialbahn 26 bildet eine Kaschierbahn für die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2. Sie wird ebenfalls der Vorheizanordnung 24 zugeführt.
  • In der Vorheizanordnung 24 werden die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 und die dritte Materialbahn 26 erwärmt. Die Vorheizanordnung 24 weist dazu zwei beheizbare Heizwalzen 27 auf, die von der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 und der dritten Materialbahn 26 berührt werden.
  • Ferner umfasst die Wellpappe-Anlage ein Leimwerk 28, das stromabwärts zu der Vorheizanordnung 24 angeordnet ist und eine weitere Leimauftrags-Einrichtung bildet. Das Leimwerk 28 hat eine Beleimungswalze bzw. Leimauftragswalze 29, die teilweise in ein Leimbad 30 eintaucht. Die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 befindet sich mit ihrer Wellbahn 10 mit der Beleimungswalze 29 in Kontakt, sodass Leim aus dem Leimbad 30 auf die Wellenspitzen der Wellbahn 10 übertragen wird.
  • Ferner umfasst das Leimwerk 28 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Leimabquetschwalze bzw. Leimdosierwalze (nicht dargestellt), die der Beleimungswalze 29 zugeordnet ist und parallel zu dieser verläuft.
  • Vorzugsweise hat das Leimwerk 28 zwei entsprechende Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 (nicht dargestellt).
  • Die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 können bei dem Leimwerk 28 und/oder bei der Leimauftrags-Einrichtung 11 der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 vorhanden sein.
  • Die Wellpappe-Anlage weist außerdem eine Heiz-Andrückeinrichtung 31 auf, die stromabwärts zu dem Leimwerk 28 angeordnet ist. Die Heiz-Andrückeinrichtung 31 umfasst einen horizontalen, mit Heizelementen (nicht dargestellt) versehenen Tisch 32 und einen um Walzen 33 geführten, endlosen Andrückgurt 34. Zwischen dem Andrückgurt 34 und dem Tisch 32 ist ein Andrückspalt gebildet, durch den die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 und die dritte Materialbahn 26 transportiert und dort aneinander gedrückt werden. In der Heiz-Andrückeinrichtung 31 wird eine dreilagige, endlose Wellpappe-Bahn 35 gebildet.
  • Stromabwärts zu der Heiz-Andrückeinrichtung 31 ist eine Kurz-Querschneidevorrichtung 36 der Wellpappe-Anlage angeordnet. Die dreilagige Wellpappe-Bahn 35 wird durch die Kurz-Querschneidevorrichtung 36 hindurchgeführt. Die Kurz-Querschneidevorrichtung 36 dient einerseits zum sicheren Entfernen von Anfahrabfall aus der dreilagigen Wellpappe-Bahn 35 und andererseits zur Durchführung von Auftrags- bzw. Formatwechseln an der dreilagigen Wellpappe-Bahn 35.
  • Stromabwärts zu der Kurz-Querschneidevorrichtung 36 hat die Wellpappe-Anlage eine Längs-Schneide-Rillvorrichtung 37 mit zwei Rillstationen 38 und zwei hintereinander angeordneten Längs-Schneidestationen 39. Die dreilagige Wellpappe-Bahn 35 wird durch die Längs-Schneide-Rillvorrichtung 37 hindurchgeführt. Durch die Rillstationen 38 ist die dreilagige Wellpappe-Bahn 35 rillbar, während die dreilagige Wellpappe-Bahn 35 durch die Längs-Schneidestationen 39 in mehrere endlose Teil-Wellpappe-Bahnen 40, 41 teilbar ist. Die Teil-Wellpappe-Bahnen 40, 41 werden anfangs noch parallel nebeneinander gefördert.
  • Stromabwärts zu der Längs-Schneide-Rillvorrichtung 37 hat die Wellpappe-Anlage eine Weiche 42, die zum Transportieren der Teil-Wellpappe-Bahnen 40, 41 in unterschiedliche Ebenen dient.
  • Stromabwärts zu der Weiche 42 hat die Wellpappe-Anlage eine QuerSchneidevorrichtung 43 mit zwei übereinander angeordneten Teil-Querschneide-Einrichtungen 44, 45. Jede Teil-Querschneide-Einrichtung 44, 45 hat zwei paarweise übereinander angeordnete Querschneide-Walzen 46, 47. Die obere Teil-Querschneide-Einrichtung 44 ist oberhalb der unteren Teil-Querschneide-Einrichtung 45 angeordnet und dient zum Querdurchtrennen der oberen Teil-Wellpappe-Bahn 40. Die untere Teil-Querschneide-Einrichtung 45 dient zum Querdurchtrennen der unteren Teil-Wellpappe-Bahn 41.
  • Stromabwärts zu jeder Teil-Querschneide-Einrichtung 44, 45 ist ein Förderband 48, 49 der Wellpappe-Anlage angeordnet, um durch die Teil-Querschneide-Einrichtungen 44, 45 aus den Teil-Wellpappe-Bahnen 40, 41 erzeugte Wellpappe-Bögen 50 Stapel-Ablagevorrichtungen 51, 52 der Wellpappe-Anlage zuzuführen.
  • In der Wellpappe-Anlage sind unterschiedliche dreilagige Wellpappe-Bahnen 35 herstellbar. Diese können sich beispielsweise in ihrer Querbreite voneinander unterscheiden. Dafür werden bereits in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 entsprechend angepasste einseitig kaschierte Wellpappe-Bahnen 2 erzeugt.
  • Zum Beleimen unterschiedlicher Breiten- bzw. Querbereiche der Wellbahn 10 in der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 sind die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 unabhängig voneinander in einer Querrichtung der Wellbahn 10 verlagerbar. Die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 sind so längs der ersten Drehachse 16 bzw. zweiten Drehachse 17 der Leimdosierwalze 14 bzw. der Leimauftragswalze 15 verlagerbar. Durch diese Verlagerung der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 ist beispielsweise eine Leimbreite auf der Wellbahn 10 bzw. ein Abstand eines Leimbereichs auf der Wellbahn 10 zu deren Längsrändern einstellbar. Die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 sind so in ihrer Lage bzw. in ihrem Abstand zueinander an die zu beleimende Wellbahn 10 anpassbar. Die Verlagerung kann händisch oder motorisch erfolgen.
  • Die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 sind konstruktiv identisch und zueinander symmetrisch.
  • Wie Fig. 5 zeigt, hat jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 eine Trageinrichtung 53 mit einem Grundtragkörper 92 und einem sich an diesen anschließenden Seitentragkörper 54 sowie einem Kopfelement 55, das sich oben an den jeweiligen Grundtragkörper 92 und Seitentragkörper 54 anschließt.
  • Jeder Seitentragkörper 54 ist plattenartig und erstreckt sich in montiertem Zustand der Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 senkrecht zu der Wellbahn 10 bzw. den Drehachsen 16, 17. Jeder Seitentragkörper 54 hat eine an die Leimdosierwalze 14 angepasste Leimdosierwalzen-Aufnahme 56 und eine benachbart zu dieser angeordnete, an die Leimauftragswalze 15 angepasste Leimauftragswalzen-Aufnahme 57. Die Leimdosierwalzen-Aufnahme 56 ist durch eine bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Dosierwalzen-Aufnahmekante 58 begrenzt, während die Leimauftragswalzen-Aufnahme 57 durch eine bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Leimauftragswalze-Aufnahmekante 59 begrenzt ist.
  • In montiertem Zustand bzw. im Einsatz greift die Leimdosierwalze 14 in die Leimdosierwalzen-Aufnahme 56 der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19, während die Leimauftragswalze 15 in die Leimauftragswalzen-Aufnahme 57 der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 eingreift (Fig. 3, 4). Die Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 liegen dann einander gegenüber und begrenzen den Leim in dem Leimbehälter 13 längs der Drehachsen 16, 17.
  • Ferner umfasst jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 ein erstes Leimdamm-Dichtungselement 60, das an dem jeweiligen Seitentragkörper 54 verlagerbar angeordnet bzw. geführt ist. Jedes erste Leimdamm-Dichtungselement 60 ist plattenartig ausgeführt und hat eine an die Leimdosierwalze 14 angepasste, bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Leimdosierwalzen-Dichtkante 61, die in einer Dichtstellung der jeweiligen Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 dichtend an der Leimdosierwalze 14 umfangsseitig anliegt.
  • Jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 weist ferner ein zweites Leimdamm-Dichtungselement 62 auf, das benachbart zu dem zugehörigen ersten Leimdamm-Dichtungselement 60 angeordnet und an dem jeweiligen Seitentragkörper 54 verlagerbar angeordnet bzw. geführt ist. Jedes zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 ist plattenartig ausgeführt. Jedes zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 hat eine an die Leimdosierwalze 14 angepasste, bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 und eine an die Leimauftragswalze 15 angepasste, bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Leimauftragswalzen-Dichtkante 64. In einer Dichtstellung der jeweiligen Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 liegen das erste Leimdamm-Dichtungselement 60 und das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 in einer gemeinsamen Ebene. Sie sind günstigerweise beabstandet zueinander angeordnet. Die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 verläuft geringfügig beabstandet zu der Leimdosierwalze 14 (um 0,1 mm bis 0,3 mm beabstandet), während die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 dichtend an der Leimauftragswalze 15 umfangsseitig anliegt. Die Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 und die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 der jeweiligen Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 gehen in den Dichtstellungen der Leimdamm-Dichtungselemente 60, 62 günstigerweise im Wesentlichen übergangslos ineinander über. Sie bilden dann quasi eine gemeinsame, bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Leimdosierwalzen-Kante.
  • Das erste und zweite Leimdamm-Dichtungselement 60, 62 von jeder Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 sind unabhängig voneinander entlang des benachbarten Seitentragkörpers 54 verstellbar.
  • Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60 hat eine sich an die Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 anschließende erste Seitenkante 65, die dem benachbarten zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62 zugewandt ist. Das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 hat eine sich an die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 anschließende zweite Seitenkante 66, die der ersten Seitenkante 65 bzw. dem ersten Leimdamm-Dichtungselement 60 zugewandt ist. Die Seitenkanten 65, 66 erstrecken sich gerade. Sie verlaufen gegenüber einer Vertikalen geneigt und schließen mit dieser einen Winkel zwischen 5° und 45°, bevorzugter zwischen 10° und 30°, ein. Sie sind von oben aus in Richtung auf die Leimauftragswalze 15 hin geneigt.
  • In jedem ersten Leimdamm-Dichtungselement 60 ist benachbart zu der ersten Seitenkante 65 eine kreisförmige erste Lageröffnung bzw. Lagerausnehmung 67 angeordnet, während in jedem zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62 benachbart zu der zweiten Seitenkante 66 eine kreisförmige zweite Lageröffnung bzw. Lagerausnehmung 68 angeordnet ist. Die Lageröffnungen 67, 68 sind in montiertem Zustand der jeweiligen Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 auf einer im Wesentlichen gemeinsamen Höhe angeordnet und haben einen im Wesentlichen identischen Abstand zu einer oberen ersten Kopfkante 69 und einer oberen zweiten Kopfkante 70 des ersten Leimdamm-Dichtungselements 60 bzw. des zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62. Sie haben vorzugsweise einen identischen Durchmesser.
  • Die Lageröffnungen 67, 68 sind umfangsseitig geschlossen. Jede erste Lageröffnung 67 hat eine erste Mittelachse 71, während jede zweite Lageröffnung 68 eine zweite Mittelachse 72 hat. Die Mittelachsen 71, 72 erstrecken sich parallel zueinander. Sie verlaufen parallel zu der ersten und zweiten Drehachse 16, 17. Die Mittelachsen 71, 72 sind beabstandet zu der ersten bzw. zweiten Kopfkante 69, 70 und den (Dicht)kanten 61, 63 bzw. 64 angeordnet.
  • Jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 hat ein kreisförmiges erstes Andrückelement 73, das in der ersten Lageröffnung 67 aufgenommen ist und einen ersten Durchmesser hat. Der erste Durchmesser des ersten Andrückelements 73 ist kleiner, günstigerweise geringfügig kleiner, als der erste Durchmesser der ersten Lageröffnung 67, sodass Spiel zwischen dem ersten Andrückelement 73 und dem ersten Leimdamm-Dichtungselement 60 vorliegt. Jedes erste Andrückelement 73 ist um eine erste Schwenkachse 74 verschwenkbar, die exzentrisch in Bezug auf das erste Andrückelement 73 bzw. die erste Mittelachse 71 und parallel zu den Drehachsen 16, 17 verläuft. Es bildet so einen ersten Andrückexzenter.
  • Jedes erste Andrückelement 73 ist um die jeweilige erste Schwenkachse 74 durch ein entsprechendes erstes Schwenkmittel 75 verschwenkbar, das, insbesondere innenseitig, an dem benachbarten Seitentragkörper 54 befestigt ist und hier als Motor bzw. Antrieb ausgeführt ist.
  • Jedes erste Schwenkmittel 75 verschwenkt im Betrieb das entsprechende zugeordnete erste Andrückelement 73 um die jeweilige erste Schwenkachse 74, was zu einer seitlichen Verlagerung des ersten Andrückelements 73 und zu einer entsprechenden Verlagerung des zugeordneten ersten Leimdamm-Dichtungselements 60 durch das in der ersten Lageröffnung 67 an dem ersten Leimdamm-Dichtungselement 60 innen angreifenden, ersten Andrückelement 73 führt.
  • Jedes erste Andrückelement 73 ist imstande, im Betrieb/Einsatz des ersten Schwenkmittels 75 eine resultierende erste Andrückkraft 76 auf das erste Leimdamm-Dichtungselement 60 auszuüben, die genau auf die erste Drehachse 16 der Leimdosierwalze 14 gerichtet ist. Jedes erste Andrückelement 73 wird dabei in einer ersten Schwenkrichtung 77 um die zugehörige erste Schwenkachse 74 verschwenkt. Jedes erste Leimdamm-Dichtungselement 60 ist um das zugeordnete erste Andrückelement 73, insbesondere im Wesentlichen um dessen Mittelachse 71, stets ungehindert verschwenkbar.
  • Jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 hat ferner ein kreisförmiges zweites Andrückelement 78, das in der zweiten Lageröffnung 68 aufgenommen ist und einen zweiten Durchmesser hat. Der zweite Durchmesser des zweiten Andrückelements 78 ist kleiner, günstigerweise geringfügig kleiner, als der zweite Durchmesser der zweiten Lageröffnung 68, sodass Spiel zwischen dem zweiten Andrückelement 78 und dem zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62 vorliegt. Jedes zweite Andrückelement 78 ist um eine zu der ersten Schwenkachse 74 parallele zweite Schwenkachse 78 verschwenkbar, die exzentrisch in Bezug auf das zweite Andrückelement 78 bzw. die zweite Mittelachse 72 und parallel zu den Drehachsen 16, 17 verläuft. Es bildet so einen zweiten Andrückexzenter.
  • Jedes zweite Andrückelement 78 ist um die jeweilige zweite Schwenkachse 79 durch ein entsprechendes zweites Schwenkmittel 80 verschwenkbar, das, insbesondere innenseitig, an dem benachbarten Seitentragkörper 54 befestigt ist und hier als Motor bzw. Antrieb ausgeführt ist.
  • Jedes zweite Schwenkmittel 80 verschwenkt im Betrieb das entsprechende zugeordnete zweite Andrückelement 78 um die jeweilige zweite Schwenkachse 79, was zu einer seitlichen Verlagerung des zweiten Andrückelements 78 und zu einer entsprechenden Verlagerung des zugeordneten zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62 durch das in der zweiten Lageröffnung 68 an dem zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62 innen angreifenden, zweiten Andrückelement 78 führt.
  • Jedes zweite Andrückelement 78 ist imstande, im Betrieb/Einsatz des zweiten Schwenkmittels 80 eine resultierende zweite Andrückkraft 81 auf das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 auszuüben, die genau auf die zweite Drehachse 17 der Leimauftragswalze 15 gerichtet ist und so schräg zu der resultierenden ersten Andrückkraft 76 verläuft. Jedes zweite Andrückelement 78 wird dabei in einer zweiten Schwenkrichtung 93 um die zugehörige zweite Schwenkachse 79 verschwenkt. Jedes zweite Leimdamm-Dichtungselement 62 ist um das zugeordnete zweite Andrückelement 78, insbesondere im Wesentlichen um dessen Mittelachse 72, stets ungehindert verschwenkbar.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ist die Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 dichtend an der Leimdosierwalze 14 umfangsseitig angeordnet, sodass das erste Leimdamm-Dichtungselement 60 gegenüber der Leimdosierwalze 14 abdichtet. Die erste Schwenkachse 74 befindet sich seitlich in etwa auf Höhe der ersten Mittelachse 71 des ersten Andrückelements 73. Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60 befindet sich in einem neuen unverschlissenen Zustand.
  • Gemäß Fig. 3 ist die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 geringfügig beabstandet zu der Leimdosierwalze 14 angeordnet. Die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 ist dichtend an der Leimauftragswalze 15 umfangsseitig angeordnet, sodass die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 gegenüber der Leimauftragswalze 15 abdichtet. Die zweite Schwenkachse 79 befindet sich in einem unteren Bereich der zweiten Lageröffnung 68.
  • Ein Verschwenken des ersten Andrückelements 73 in der ersten Schwenkrichtung 77 um die erste Schwenkachse 74 durch das jeweilige erste Schwenkmittel 75 führt zum Ausüben der resultierenden, in Richtung auf die erste Drehachse 16 gerichteten ersten Andrückkraft 76 auf das erste Leimdamm-Dichtungselement 60, was zu einer Verlagerung des ersten Leimdamm-Dichtungselements 60 in Richtung auf die erste Drehachse 16 der Leimdosierwalze 14 und dann letztendlich zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 an der Leimdosierwalze 14 führt. Dies ist auch in einem verschlissenen Zustand des ersten Leimdamm-Dichtungselements 60 so. Die erste Schwenkachse 74 befindet sich dann in einem oberen Bereich der ersten Lageröffnung 67 (Fig. 4).
  • Ein Verschwenken des zweiten Andrückelements 78 in der zweiten Schwenkrichtung 93 um die zweite Schwenkachse 79 durch das jeweilige zweite Schwenkmittel 80 führt zum Ausüben der resultierenden, in Richtung auf die zweite Drehachse 17 gerichteten zweiten Andrückkraft 81 auf das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62, was zu einer Verlagerung des zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62 in Richtung auf die zweite Drehachse 17 der Leimauftragswalze 15 und dann letztendlich zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 an der Leimauftragswalze 15 führt. Dies ist auch in einem verschlissenen Zustand des zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62 so. Die zweite Schwenkachse 79 befindet sich dann in etwa auf Höhe der zweiten Mittelachse 72 des zweiten Andrückelements 78 (Fig. 4).
  • Eine erste Andrückeinrichtung umfasst ein erstes Andrückelement 73 und ein erstes Schwenkmittel 75. Eine zweite Andrückeinrichtung umfasst ein zweites Andrückelement 78 und ein zweites Schwenkmittel 80.
  • Analoges gilt für den Einsatz der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19 in dem Leimwerk 28. Wenn das Leimwerk 28 als Walze lediglich die Beleimungswalze 29 umfasst, so hat jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 nur ein erstes oder zweites Leimdamm-Dichtungselement 60, 62 und nur eine Andrückeinrichtung. Wenn das Leimwerk 28 die Beleimungswalze 29 und die Leimabquetschwalze umfasst, so hat jede Leimdamm-Dichtungsanordnung 19 wie bei der Leimauftrags-Einrichtung 11 der Wellpappe-Herstellvorrichtung 1 zwei Leimdamm-Dichtungselemente 60, 62 und zwei Andrückeinrichtungen.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 6, 7 eine zweite Ausführungsform beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei der vorherigen Ausführungsform, auf deren Beschreibung explizit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgeordneten "a".
  • Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform ist jede erste Lageröffnung 67a länglich ausgeführt und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu einer benachbarten Tangentialen der Leimdosierwalzen-Dichtkante 61. Jede erste Lageröffnung 67a erstreckt sich vorzugsweise leicht gegenüber einer Horizontalen geneigt.
  • Jedes erste Andrückelement 73a ist hebelartig ausgeführt und um die erste Schwenkachse 74 verschwenkbar, die sich wieder parallel zu der ersten Drehachse 16 der Leimdosierwalze 14 erstreckt. Jedes erste Andrückelement 73a ist an dem benachbarten Seitentragkörper 54 schwenkbar gelagert, an dem dafür ein entsprechender zylindrischer erster Lagerstift 82 angeordnet ist.
  • Beabstandet zu jeder ersten Schwenkachse 74 greift an jedem ersten Andrückelement 73a ein erstes Schwenkmittel 75a an, das durch eine erste Druckfeder, insbesondere Schraubendruckfeder, gebildet ist. Jedes erste Schwenkmittel 75a stützt sich an dem ersten Leimdamm-Dichtungselement 60a unten ab.
  • Jedes erste Leimdamm-Dichtungselement 60a steht über einen zylindrischen ersten Kupplungsstift 83 mit dem zugeordneten ersten Andrückelement 73a in Schwenkverbindung. Jeder erste Kupplungsstift 83 ist günstigerweise an dem jeweiligen ersten Leimdamm-Dichtungselement 60a angeordnet. Jeder erste Lagerstift 82 ist zwischen dem ersten Kupplungsstift 83 und einem ersten Angriffspunkt 84 des ersten Schwenkmittels 75a an dem ersten Andrückelement 73a angeordnet.
  • Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60a ist imstande, sich stets selbst an die Leimdosierwalze 14 anzupassen bzw. stets dicht mit seiner Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 an dieser umfangsseitig anzuliegen. Es ist imstande, eine Verstellung der Leimdosierwalze 14 selbständig mitzumachen.
  • Wie Fig. 6 zeigt, ist die Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 dichtend an der Leimdosierwalze 14 umfangsseitig angeordnet, sodass das erste Leimdamm-Dichtungselement 60a gegenüber der Leimdosierwalze 14 abdichtet. Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60a befindet sich in einem neuen unverschlissenen Zustand.
  • Gemäß Fig. 6 ist die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 geringfügig beabstandet zu der Leimdosierwalze 14 angeordnet. Die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 ist dichtend an der Leimauftragswalze 15 umfangsseitig angeordnet, sodass die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 gegenüber der Leimauftragswalze 15 abdichtet.
  • Das erste Schwenkmittel 75a drückt das erste Andrückelement 73a an dem ersten Angriffspunkt 84 stets nach oben bzw. weg von der Leimdosierwalze 14. Hierdurch wird der erste Kupplungsstift 83 mitsamt dem auf diesem sitzenden, ersten Leimdamm-Dichtungselement 60a in Richtung auf die erste Drehachse 16 der Leimdosierwalze 14 gedrückt, was zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 an der Leimdosierwalze 14 führt (Fig. 7). Dies ist auch in einem verschlissenen Zustand des ersten Leimdamm-Dichtungselements 60a so. Dabei wird die resultierende erste Andrückkraft 76 in Richtung auf die erste Drehachse 16 erzeugt. Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60a ist stets verschwenkbar auf dem ersten Kupplungsstift 83 angeordnet.
  • Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform ist jede zweite Lageröffnung 68a länglich ausgeführt und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu einer benachbarten Tangentialen der Leimauftragswalzen-Dichtkante 64.
  • Jede zweite Lageröffnung 68a verläuft im Wesentlichen leicht gegenüber einer Vertikalen geneigt.
  • Jedes zweite Andrückelement 78a ist hebelartig ausgeführt und um die zweite Schwenkachse 79 verschwenkbar, die sich wieder parallel zu der zweiten Drehachse 17 der Leimauftragswalze 15 erstreckt. Jedes zweite Andrückelement 78a ist an dem benachbarten Seitentragkörper 54 schwenkbar gelagert, an dem dafür ein entsprechender zylindrischer zweiter Lagerstift 85 angeordnet ist.
  • Beabstandet zu jeder zweiten Schwenkachse 79 greift an jedem zweiten Andrückelement 78a ein zweites Schwenkmittel 80a an, das durch eine zweite Druckfeder, insbesondere Schraubendruckfeder, gebildet ist. Jedes zweite Schwenkmittel 80a stützt sich an dem zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62a unten ab.
  • Jedes zweite Leimdamm-Dichtungselement 62a steht über einen zylindrischen zweiten Kupplungsstift 86 mit dem zugeordneten zweiten Andrückelement 78a in Schwenkverbindung. Jeder zweite Kupplungsstift 83 ist günstigerweise an dem jeweiligen zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62a angeordnet. Jeder zweite Lagerstift 85 ist zwischen dem zweiten Kupplungsstift 86 und einem zweiten Angriffspunkt 87 des zweiten Schwenkmittels 80a an dem zweiten Andrückelement 78a angeordnet.
  • Das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62a ist imstande, sich stets selbst an die Leimauftragswalze 15 anzupassen bzw. stets dicht mit seiner Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 an dieser umfangsseitig anzuliegen. Es ist imstande, eine Verstellung der Leimauftragswalze 15 selbständig mitzumachen.
  • Das zweite Schwenkmittel 80a drückt das zweite Andrückelement 78a an dem zweiten Angriffspunkt 87 stets weg von der Leimauftragswalze 15. Hierdurch wird der zweite Kupplungsstift 86 mitsamt dem auf diesem sitzenden, zweiten Leimdamm-Dichtungselement 62a in Richtung auf die zweite Drehachse 17 der Leimauftragswalze 15 gedrückt, was zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 an der Leimauftragswalze 15 führt (Fig. 7). Dies ist auch im verschlissenen Zustand des zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62a so. Dabei wird die resultierende zweite Andrückkraft 81 in Richtung auf die zweite Drehachse 17 erzeugt. Das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62a ist stets verschwenkbar auf dem zweiten Kupplungsstift 86 angeordnet.
  • Analoges gilt für den Einsatz der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19a in dem Leimwerk 28.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 8, 9 eine dritte Ausführungsform beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei den vorherigen Ausführungsformen, auf deren Beschreibung explizit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgeordneten "b".
  • Im Vergleich mit der ersten Ausführungsform sind hier die ersten und zweiten Lageröffnungen 67b, 68b anders ausgeführt. Jede erste Lageröffnung 67b ist unrund. Sie ist durch äußere erste Abstützflächen 88 begrenzt, die sich senkrecht oder schräg zu einer ersten Umfangsrichtung der ersten Lageröffnung 67b erstrecken.
  • Jedes erste Andrückelement 73b ist scheibenartig und hat umfangsseitig erste Angriffsflächen 90. Jedes erste Andrückelement 73b ist über den ersten Lagerstift 82 an dem jeweiligen Seitentragkörper 54 um eine erste Schwenkachse 74 schwenkbar gelagert. Jeder erster Lagerstift 82 ist exzentrisch zu dem ersten Andrückelement 73b bzw. zu dessen Mittelachse 71b angeordnet. Jedes erste Andrückelement 73b bildet einen ersten Andrückexzenter .
  • Jeweils ein erstes Schwenkmittel 75b in Form einer Druckfeder, insbesondere in Form einer Schraubendruckfeder, befindet sich zwischen einer ersten Abstützflächen 88 und einer benachbarten ersten Angriffsfläche 90.
  • Jede zweite Lageröffnung 68b ist unrund. Sie ist durch äußere zweite Abstützflächen 89 begrenzt, die sich senkrecht oder schräg zu einer zweiten Umfangsrichtung der zweiten Lageröffnung 68b erstrecken.
  • Jedes zweite Andrückelement 78b ist scheibenartig und hat umfangsseitig zweite Angriffsflächen 91. Jedes zweite Andrückelement 78b ist über den zweiten Lagerstift 85 an dem jeweiligen Seitentragkörper 54 um eine zweite Schwenkachse 79 schwenkbar gelagert. Jeder zweiter Lagerstift 85 ist exzentrisch zu dem zweiten Andrückelement 78b bzw. zu dessen Mittelachse 72b angeordnet. Jedes zweite Andrückelement 78b bildet einen zweiten Andrückexzenter.
  • Jeweils ein zweites Schwenkmittel 80b in Form einer Druckfeder, insbesondere in Form einer Schraubendruckfeder, befindet sich zwischen einer zweiten Abstützflächen 89 und einer benachbarten zweiten Angriffsfläche 91.
  • Wie Fig. 8 zeigt, ist die Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 dichtend an der Leimdosierwalze 14 umfangsseitig angeordnet, sodass das erste Leimdamm-Dichtungselement 60b gegenüber der Leimdosierwalze 14 abdichtet. Die erste Schwenkachse 74 befindet sich seitlich in etwa auf Höhe der ersten Mittelachse 71b des ersten Andrückelements 73b. Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60b befindet sich in einem neuen unverschlissenen Zustand.
  • Gemäß Fig. 8 ist die Leimdosierwalzen-Abschlusskante 63 geringfügig beabstandet zu der Leimdosierwalze 14 angeordnet. Die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 ist dichtend an der Leimauftragswalze 15 umfangsseitig angeordnet, sodass die Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 gegenüber der Leimauftragswalze 15 abdichtet. Die zweite Schwenkachse 79 befindet sich in einem unteren Bereich der zweiten Lageröffnung 68b.
  • Das erste Leimdamm-Dichtungselement 60b ist imstande, sich stets selbst an die Leimdosierwalze 14 anzupassen bzw. stets dicht an dieser umfangsseitig anzuliegen. Es ist imstande, eine Verstellung der Leimdosierwalze 14 selbständig mitzumachen.
  • Die ersten Schwenkmittel 75b üben auf das erste Andrückelement 73b ein erstes Schwenkmoment aus. Jedes erste Schwenkmittel 75b drückt das entsprechende zugeordnete erste Andrückelement 73b um die jeweilige erste Schwenkachse 74. Jedes erste Andrückelement 73b übt so eine resultierende erste Andrückkraft 76 auf das erste Leimdamm-Dichtungselement 60b aus, die genau auf die erste Drehachse 16 der Leimdosierwalze 14 gerichtet ist. Jedes erste Andrückelement 73b drückt so das erste Leimdamm-Dichtungselement 60b in Richtung auf die Leimdosierwalze 14, was zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimdosierwalzen-Dichtkante 61 an der Leimdosierwalze 14 führt (Fig. 9). Dies ist auch im verschlissenen Zustand des ersten Leimdamm-Dichtungselements 60b so.
  • Das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62b ist imstande, sich stets selbst an die Leimauftragswalze 15 anzupassen bzw. stets dicht an dieser umfangsseitig anzuliegen.
  • Die zweiten Schwenkmittel 80b üben auf das zweite Andrückelement 78b ein zweites Schwenkmoment aus. Jedes zweite Schwenkmittel 80b drückt das entsprechende zugeordnete zweite Andrückelement 78b um die jeweilige zweite Schwenkachse 79. Jedes zweite Andrückelement 78b übt so eine resultierende zweite Andrückkraft 81 auf das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62b aus, die genau auf die zweite Drehachse 17 der Leimauftragswalze 15 gerichtet ist. Jedes zweite Andrückelement 78b drückt so das zweite Leimdamm-Dichtungselement 62b in Richtung auf die Leimauftragswalze 15, was zu einer gleichmäßigen dichten Anlage der Leimauftragswalzen-Dichtkante 64 an der Leimauftragswalze 15 führt (Fig. 9). Dies ist auch im verschlissenen Zustand des zweiten Leimdamm-Dichtungselements 62b so.
  • Analoges gilt für den Einsatz der Leimdamm-Dichtungsanordnungen 19b in dem Leimwerk 28.

Claims (15)

  1. Leimdamm-Dichtungsanordnung für eine Leimauftrags-Einrichtung (11, 28) einer Wellpappe-Anlage, umfassend
    a) eine Trageinrichtung (53), und
    b) ein erstes Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) zur dichten Anordnung an einer ersten Walze (14, 29) einer Leimauftrags-Einrichtung (11, 28),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    c) das erste Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) gegenüber der Trageinrichtung (53) verschwenkbar ist, und
    d) die Leimdamm-Dichtungsanordnung ferner eine erste Zwängeinrichtung (73,73a,83) zum Zwängen des ersten Leimdamm-Dichtungselements (60; 60a; 60b) dichtend an die erste Walze (14, 29) unter Erzeugung einer resultierenden ersten Zwängkraft (76) auf das erste Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) umfasst.
  2. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zwängeinrichtung die resultierende erste Zwängkraft (76) auf eine erste Mittelachse (16) der ersten Walze (14, 29) richtet.
  3. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zwängeinrichtung an dem ersten Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) über eine erste Lagerausnehmung (67; 67a; 67b) des ersten Leimdamm-Dichtungselements (60; 60a; 60b) angreift.
  4. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zwängeinrichtung ein erstes Zwängelement (73; 73a; 73b) zum Zwängen des ersten Leimdamm-Dichtungselements (60; 60a; 60) dichtend an die erste Walze (14, 29) umfasst, wobei das erste Zwängelement (73; 73a; 73b) gegenüber der Trageinrichtung (53) verschwenkbar ist.
  5. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zwängelement (73; 73a; 73b) und das erste Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) relativ zueinander verschwenkbar sind.
  6. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zwängeinrichtung eine erste Schwenkeinrichtung zum Verschwenken des ersten Zwängelements (73; 73a; 73b) umfasst.
  7. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkeinrichtung mindestens ein zwischen dem ersten Zwängelement (73a; 73b) und dem ersten Leimdamm-Dichtungselement (60a; 60b) angeordnetes erstes Zwängfederelement (75a; 75b) aufweist.
  8. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Zwängfederelement (75a; 75b) auf das erste Zwängelement (73a; 73b) ein erstes Schwenkmoment zum Zwängen des ersten Leimdamm-Dichtungselements (60a; 60b) dichtend an die erste Walze (14, 29) ausübt.
  9. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Zwängfederelement (75a; 75b) das erste Zwängelement (73a; 73b) derart beaufschlagt, dass das erste Zwängelement (73a; 73b) die resultierende erste Zwängkraft (76) erzeugt, die auf die erste Mittelachse (16) der ersten Walze (14, 29) gerichtet ist.
  10. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zwängelement (73; 73b) als Zwängexzenter ausgebildet ist.
  11. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zwängelement (73a) hebelartig ist.
  12. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkeinrichtung einen Schwenkmotor (75) umfasst.
  13. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
    a) ein zweites Leimdamm-Dichtungselement (62; 62a; 62b) zur dichten Anordnung an einer zweiten Walze (15) der Leimauftrags-Einrichtung (11, 28), wobei das zweite Leimdamm-Dichtungselement (62; 62a; 62b)
    i) gegenüber der Trageinrichtung (53) verschwenkbar ist, und
    b) eine zweite Zwängeinrichtung zum Zwängen des zweiten Leimdamm-Dichtungselements (62; 62a; 62b) dichtend an die zweite Walze (15) unter Erzeugung einer resultierenden zweiten Zwängkraft (81) auf das zweite Leimdamm-Dichtungselement (62; 62a; 62b).
  14. Leimdamm-Dichtungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Leimdamm-Dichtungselement (62; 62a; 62b) unabhängig von dem ersten Leimdamm-Dichtungselement (60; 60a; 60b) verstellbar ist.
  15. Leimauftrags-Einrichtung (11, 28) zum Auftragen von Leim auf eine geriffelte Materialbahn (6), umfassend
    a) eine erste Walze (14, 29), und
    b) mindestens eine Leimdamm-Dichtungsanordnung (19; 19a; 19b) nach einem der vorherigen Ansprüche.
EP18168361.6A 2017-05-03 2018-04-20 Leimdamm-dichtungsanordnung Active EP3401090B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207395.0A DE102017207395A1 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Leimdamm-Dichtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3401090A1 EP3401090A1 (de) 2018-11-14
EP3401090B1 true EP3401090B1 (de) 2019-10-09

Family

ID=62046672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18168361.6A Active EP3401090B1 (de) 2017-05-03 2018-04-20 Leimdamm-dichtungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10894378B2 (de)
EP (1) EP3401090B1 (de)
CN (1) CN108787369B (de)
DE (1) DE102017207395A1 (de)
ES (1) ES2765476T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389684A (en) * 1967-09-19 1968-06-25 Peters Mach Co Hot melt glue applicator
US3608515A (en) * 1968-12-04 1971-09-28 Philip E Tobias Applicator for applying pressure sensitive adhesive and other coating materials to sheet items
JP2813719B2 (ja) * 1989-05-27 1998-10-22 株式会社イソワ 液体転移装置
US6153048A (en) * 1999-02-05 2000-11-28 The Hedman Company Pressure sealer roller arrangement
DE10017405A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Peters W Maschf Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Position des Randes einer Materialbahn
DE10324729A1 (de) 2003-05-31 2004-12-16 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren und Leimwerk zum fortlaufenden Beleimen von Bahnen
CN201086433Y (zh) * 2007-08-16 2008-07-16 朱青东 真空吸附式冷定型瓦楞纸板成型粘合装置
DE102014205251A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten endlosen Wellpappe-Bahn
JP2016043488A (ja) * 2014-08-19 2016-04-04 株式会社Isowa 糊付装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3401090A1 (de) 2018-11-14
ES2765476T3 (es) 2020-06-09
US10894378B2 (en) 2021-01-19
CN108787369A (zh) 2018-11-13
DE102017207395A1 (de) 2018-11-08
CN108787369B (zh) 2021-08-17
US20180319117A1 (en) 2018-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996014204A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines entlang eines förderwegs mit vorgegebener fördergeschwindigkeit geförderten zuschnitts
DE1652366C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Blättern
DE3207620C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn
EP2454059A1 (de) Folienmesser sowie massivmesserwalze
EP3254767A2 (de) Bodenlegevorrichtung zur herstellung von säcken
DE60305079T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von papierbahnen
DE2601974A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von handschuhen aus thermoplastischer folie
DE19733446B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Masse auf eine Bahn
EP3401090B1 (de) Leimdamm-dichtungsanordnung
EP3333102B1 (de) Bogen-ablageanordnung
DE19714645A1 (de) Walze für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE3142832C2 (de)
EP3398765B1 (de) Leimdamm-dichtungsanordnung
EP1267629A1 (de) Vorrichtung zum plätten von fleischstücken
EP1803674B1 (de) Falzvorrichtung mit feststehendem Falzschwert
EP2349705A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken aus schlauchstücken, welche vorzugsweise gewebe aus gereckten kunststoffbändchen umfassen und aus zwei übereinander liegenden wandungen bestehen
EP2687361A1 (de) Maschine zur Herstellung von Wellpappe
EP2637934B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von zuschnitten in verpackungsmaschinen
EP2921294A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten endlosen Wellpappe-Bahn
CH694912A5 (de) Verfahren zum Begazen und Hinterkleben von geraden oder gerundeten Buchruecken.
DE4119543A1 (de) Luftabdichtung fuer eine maschine zum herstellen von wellpappe
DE60216738T2 (de) Verfahren und werkzeug zum stanzen einer biegekante in einem verpackungsmaterial
WO2023117485A1 (de) Flüssigkeitseinrichtung
DE102007018117B4 (de) Querschneider für eine Papierbahn
EP1974897B1 (de) Vorrichtung zur Einprägung einer Anzahl von Vorbrüchen in eine Materialschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190307

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190429

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000273

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1188309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200210

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2765476

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000273

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

26N No opposition filed

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200420

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1188309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230420