EP3398720B1 - Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke - Google Patents

Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP3398720B1
EP3398720B1 EP17169795.6A EP17169795A EP3398720B1 EP 3398720 B1 EP3398720 B1 EP 3398720B1 EP 17169795 A EP17169795 A EP 17169795A EP 3398720 B1 EP3398720 B1 EP 3398720B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pneumatic nailer
base plate
compressed air
pneumatic
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17169795.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3398720A1 (de
Inventor
Klaus Albrecht
Martin Theberath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Friedrich Behrens AG
Original Assignee
Joh Friedrich Behrens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Friedrich Behrens AG filed Critical Joh Friedrich Behrens AG
Priority to EP17169795.6A priority Critical patent/EP3398720B1/de
Publication of EP3398720A1 publication Critical patent/EP3398720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3398720B1 publication Critical patent/EP3398720B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/10Driving means
    • B25C5/13Driving means operated by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C7/00Accessories for nailing or stapling tools, e.g. supports

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic nailer with a main compressed air connection, a working piston and a muzzle tool, as for example in US 2010/0252607 A1 ,
  • pneumatic nailers With such pneumatic nailers, fasteners such as nails and clamps can be driven into workpieces by applying compressed air to the working piston.
  • stationary pneumatic nailers are known, which are integrated, for example, in more or less automatically working production lines, and, on the other hand, hand-held devices that are guided by an operator by hand. Handheld devices are widely used for a wide variety of uses.
  • the pneumatic nailer has a main compressed air connection, a working piston and a muzzle tool as well as a base plate arranged at the level of the muzzle tool with an underside, which faces a workpiece when using the pneumatic nailer and has at least one compressed air outlet, which is above a line in which a shut-off valve is arranged, is connected to the main compressed air connection.
  • a compressed air supply line can be connected to the main compressed air connection, via which the pneumatic nailer is supplied with compressed air. If compressed air is applied to the working piston, it provides the force required to drive in a fastener, usually with a driving plunger connected to the working piston. When driving in a fastener, the fastener is guided by the muzzle tool in the immediate vicinity of the workpiece.
  • the pneumatic nailer can have a magazine for accommodating a large number of fastening means, a main valve through which the compressed air enters a working cylinder in which the working piston is guided, a pilot valve that controls the main valve, and a trigger mechanism with a control valve.
  • the base plate has an underside facing a workpiece and is arranged at the level of the mouth tool. It can form a foot or a base of the pneumatic nailer, on which the pneumatic nailer can be placed on a workpiece. The pneumatic nailer is then in a position suitable for driving in fasteners, in which the mouth tool is arranged near a workpiece surface.
  • the underside is essentially flat, so that the pneumatic nailer can lie flat on a workpiece that has a flat surface.
  • the shut-off valve When the shut-off valve is open, compressed air flows from the main compressed air connection through the line to the at least one compressed air outlet. There, the compressed air emerges from the compressed air outlet, so that an air cushion is created between the underside of the base plate and the workpiece, on which the pneumatic nailer floats. As a result, the pneumatic nailer can be guided in any direction on the surface of the workpiece without noticeable effort.
  • the arrangement of the muzzle tool relative to the underside of the base plate is chosen so that fasteners can be driven in while the pneumatic nailer is floating on the air cushion described. This enables particularly continuous and effortless work.
  • a particular advantage compared to the pneumatic nailers supported on rollers described above is that even sensitive surfaces are not damaged. This applies in particular to insulation boards made of foamed plastic materials, which easily get pressure marks or cracks from the rolls mentioned.
  • Another advantage of the invention is the improved occupational safety in certain situations. In comparison to pneumatic nailers guided on rollers, it can be prevented very easily that the pneumatic nailer moves unintentionally, since in a closed position of the shut-off valve no air cushion is created and the pneumatic nailer rests firmly on its base plate. Pneumatic nailers guided on rollers, on the other hand, always run the risk of accidentally rolling away after an operator has released them.
  • the at least one compressed air outlet is arranged in at least one depression on the underside of the base plate.
  • each compressed air outlet can be arranged in its own depression.
  • the depressions are formed in the underside of the base plate.
  • the recesses promote the formation of evenly effective air cushions.
  • the depressions can have any geometry, for example circular, oval, rectangular or trapezoidal.
  • the depressions can have a uniform depth and correspondingly a flat bottom, but also a varying depth. For example, the depth of the depressions can range from 0.5 mm to 6 mm.
  • the line via which the compressed air is fed opens into the depression, in particular into a bottom of the depression.
  • a throttle is arranged in the line, with which an air flow through the line can be adjusted. With the throttle, the air flow can be adjusted so that when the shut-off valve is open, a sufficient air cushion is formed with the lowest possible air consumption.
  • the throttle can be preset once at the factory to an optimal value.
  • An externally accessible throttle adjustable by a user, is also possible, with which the air flow can be adapted to different application situations. Which air flow is required to form a sufficient air cushion depends in particular on the workpiece surfaces to be processed.
  • silencers can be inserted or screwed into the mouths of the compressed air outlets, which reduce the noise level of the outflowing air.
  • the line runs at least partially within the base plate. There it is protected from external influences and a particularly compact construction of the pneumatic nailer is possible.
  • the lines which open at the individual compressed air outlets or in the individual depressions can be arranged within the base plate and brought together therein to form a common line.
  • a particularly simple supply of compressed air to the plurality of compressed air outlets is then possible via a common line section within the base plate. Sections of the line that do not run inside the base plate can be formed, for example, by a hose or a housing interior.
  • a section of the line is formed by a hose, one end of the hose being connected to a compressed air connection to an upper side of the base plate opposite the underside and the other end of the hose being connected to a branch line of the main compressed air connection or to a ventilated interior of a housing of the Pneumatic nailer is connected.
  • the main compressed air connection is usually located on a housing that houses the working piston, among other things, for pneumatic nailers of conventional design.
  • the base plate is at a distance from this housing, which is bridged by the hose in the embodiment mentioned.
  • the branch line of the main compressed air connection can be arranged inside or outside the housing of the pneumatic nailer. If the branch line is provided on the main compressed air connection itself, outside of a housing to which the main compressed air connection is attached, a pneumatic nailer which is conventional with regard to its housing can be used and supplemented with a base plate designed according to the invention.
  • the underside of the base plate has a plurality of compressed air outlets which are arranged symmetrically to a longitudinal axis of the base plate.
  • the use of several compressed air outlets or depressions enables a particularly uniform air cushion to be built up, in particular if the workpiece surface has unevenness which leads to excessive escape of compressed air in certain areas.
  • the base plate can also slide up to a third beyond the edge of the workpiece. In both cases, the compressed air outlets or depressions arranged in other areas continue to ensure the desired state of suspension.
  • the symmetrical arrangement of the compressed air outlets / depressions counteracts involuntary, lateral movements of the pneumatic nailer over the workpiece surface.
  • the base plate has a recess in which the mouth tool is arranged.
  • the mouth tool can also be arranged laterally next to an edge of the base plate.
  • the edges of the base plate can be used particularly easily to guide the mouth tool at a certain distance, for example in front of a workpiece edge.
  • the muzzle tool is laterally protected by the base plate.
  • the recess can in particular be arranged close to an edge of the base plate, so that the mouth tool is surrounded on three sides by the base plate. In this case, the muzzle tool is particularly easily accessible via the open side of the base plate.
  • the base plate has a rectangular basic shape with a short side in which the recess is arranged, the corners adjacent to the recess being chamfered.
  • the corners mentioned can be sharply chamfered, in particular at an angle of approximately 45 °, so that the short side of the rectangle essentially corresponds to the region of the recess and two inclined surfaces directly adjoin the recess.
  • the two inclined surfaces can then have an angle of approximately 90 ° to one another.
  • the described geometry enables fasteners to be driven into the corner areas of workpieces as well as the setting of clamps at an angle of approximately 45 ° along a workpiece edge.
  • the pneumatic nailer has a first handle with a first actuating element, the actuation of which opens the shut-off valve arranged in the line.
  • first actuating element can be secured against unintentional actuation, for example by an unlocking element arranged adjacent to the actuating element, the actuation of which unlocks the movement of the first actuating element.
  • the pneumatic nailer has a second handle with a second actuating element, the actuation of which triggers a driving-in process.
  • the second actuating element can only release the driving-in process if the first actuating element is actuated and the state of suspension is established.
  • the first handle and / or the second handle is fastened to the base plate and extends upward from the base plate.
  • the first handle and / or the second handle can extend obliquely upwards from the base plate, it being possible for a longitudinal axis of the respective handle to be arranged at an angle between 30 ° and 80 ° relative to the underside.
  • the two handles can be arranged at a lateral distance from one another on a rear end of the base plate remote from the muzzle tool and can be inclined forward. Then the pneumatic nailer can be gripped and guided particularly easily with both hands by the right hand gripping the first handle and the left hand gripping the second handle.
  • the pneumatic nailer has a free-kick protection with two sensors arranged on the side of the mouth tool, which detect the presence of a workpiece.
  • the sensors can in particular be arranged to the side of the muzzle tool and slightly in front of it.
  • optical or capacitive sensors can be used as sensors.
  • the sensors are preferably designed in such a way that they detect the presence of a workpiece at a distance of 4 mm or less from the underside of the base plate, on both sides of the mouth tool. If both sensors respond, it can be assumed with great certainty that a section of the workpiece is also arranged below the mouth tool, so that a driving-in process can be triggered without fear of injury to the operator.
  • the pneumatic nailer has a controller and a sensor connected to the controller, which measures a distance traveled when the pneumatic nailer moves along a surface of a workpiece, the controller being designed to trigger a driving-in process at predeterminable intervals.
  • the sensor can in particular be an optical path measuring device be and work on a similar principle as the sensor of a computer mouse. The above-mentioned configuration makes it possible to automatically drive in fastening means at exactly the intended intervals when the pneumatic nailer is guided manually over the surface.
  • the pneumatic nailer shown in the figures has a main compressed air connection 10 which is fastened to a rear housing section 12 of the pneumatic nailer.
  • the front housing section 14 has a cylindrical basic shape and is oriented essentially vertically. It holds a working piston of the pneumatic nailer, which is not visible in the figures.
  • a handle 16 is arranged between the rear housing part 12 and the front housing part 14. Interiors of the rear housing section 12 and the front housing section 14 are ventilated via the main compressed air connection 10, i.e. they are always under pressure when the main compressed air connection 10 is connected to a pressurized supply line.
  • the pneumatic nailer also has a mouth tool 18, at the level of which a base plate 20 is arranged.
  • the base plate 20 has a substantially rectangular Basic shape on with two long sides that form the side edges of the base plate 20.
  • a magazine 22 is arranged between the base plate 20 and the rear housing section 12 and can hold a supply of fastening means.
  • the front, short side of the base plate 20 has a recess 24 in which the mouth tool 18 is arranged.
  • the recess 24 surrounds the mouth tool 18 on three sides.
  • the two inclined sides 26 are arranged at an angle of approximately 90 ° relative to one another.
  • the base plate 20 has an underside 28 which faces a workpiece when the pneumatic nailer is used.
  • the underside 28 is essentially flat and has a plurality of depressions 30.
  • Four of the depressions 30 are circular and strung together along a central longitudinal axis of the underside 28.
  • the base plate 20 has two further, trapezoidal depressions 32.
  • a compressed air outlet opens into each of the depressions 30, 32, the opening of which at the bottom of the respective depression 30, 32 in the Fig. 1 is visible.
  • Lines leading to the compressed air outlets initially run above the depressions 30, 32 within the base plate 20, in which they converge and are led to a compressed air connection 34 which is arranged on an upper side 36 of the base plate 20 opposite the underside 28.
  • the line continues from the compressed air connection 34 via a hose, not shown in the figures, to a branch line, also not shown, which is connected to the main compressed air connection 10.
  • a first handle 42 is located on a right, rear end of the base plate 20. It has a first actuating element in the form of a lever 44 with which a shut-off valve, which is arranged in the first handle 42 and is not shown in the figures, is actuated.
  • the shut-off valve is located in a section of the line which is arranged between the depressions 30, 32 and the main compressed air connection 10. When the lever 44 is actuated, the shut-off valve is opened and compressed air flows from the main compressed air connection 10 into the depressions 30, 32, as a result of which an air cushion forms below the base plate 20.
  • a second handle 38 which also points obliquely upwards from the base plate 20 and comprises a release lever 40 as the second actuating element.
  • a driving-in process can be triggered by actuating the trigger lever 40.
  • the pneumatic nailer shown is designed with a free-shot safety device, which has two capacitive sensors 46 arranged on both sides of the cutout 24 or of the mouth tool 18 on the underside 28 of the base plate 20.
  • the free-kick safeguard comprises a battery-operated, electronic control which only allows a driving-in process to be triggered with the trigger lever 40 if both capacitive sensors 46 simultaneously detect the presence of a workpiece at a short distance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckluftnagler mit einem Hauptdruckluftanschluss, einem Arbeitskolben und einem Mündungswerkzeug, wie zum Beispiel in US 2010/0252607 A1 . Mit derartigen Druckluftnaglern können Befestigungsmittel wie Nägel und Klammern durch Beaufschlagen des Arbeitskolbens mit Druckluft in Werkstücke eingetrieben werden. Bekannt sind einerseits stationäre Druckluftnagler, die zum Beispiel in mehr oder weniger automatisch arbeitende Fertigungsstraßen integriert sind, und andererseits Handgeräte, die von einer Bedienperson mit der Hand geführt werden. Handgeräte sind für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke weit verbreitet. Bei der Verarbeitung großformatiger Werkstücke, zum Beispiel bei der Befestigung von Dämmplatten an Fertighauswänden, ist das Arbeiten mit den hierfür erforderlichen, relativ großen und schweren Handgeräten mitunter beschwerlich, weil die Bedienperson den Druckluftnagler über relativ lange Strecken bewegen und Befestigungsmittel in relativ großem Abstand vom Körper eintreiben muss. Zu diesem Zweck sind spezielle, mit Rollen versehene Druckluftnagler bekannt geworden, die auf den Rollen über das Werkstück geführt werden können.
  • Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Druckluftnagler insbesondere zur Verarbeitung großformatiger Werkstücke zur Verfügung zu stellen, der ein einfacheres und sichereres Arbeiten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Druckluftnagler mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der Druckluftnagler hat einen Hauptdruckluftanschluss, einen Arbeitskolben und ein Mündungswerkzeug sowie eine auf Höhe des Mündungswerkzeugs angeordnete Grundplatte mit einer Unterseite, die bei Benutzung des Druckluftnaglers einem Werkstück zugewandt ist und mindestens einen Druckluftauslass aufweist, der über eine Leitung, in der ein Absperrventil angeordnet ist, mit dem Hauptdruckluftanschluss verbunden ist.
  • An den Hauptdruckluftanschluss ist eine Druckluftversorgungsleitung anschließbar, über die der Druckluftnagler mit Druckluft versorgt wird. Wird der Arbeitskolben mit Druckluft beaufschlagt, stellt er die zum Eintreiben eines Befestigungsmittels erforderliche Kraft zur Verfügung, zumeist mit einem mit dem Arbeitskolben verbundenen Eintreibstößel. Beim Eintreiben eines Befestigungsmittels wird das Befestigungsmittel von dem Mündungswerkzeug in unmittelbarer Nähe des Werkstücks geführt. Als weitere Funktionselemente kann der Druckluftnagler ein Magazin zur Aufnahme einer Vielzahl von Befestigungsmitteln, ein Hauptventil, über das die Druckluft in einen Arbeitszylinder gelangt, in dem der Arbeitskolben geführt ist, ein Vorsteuerventil, das das Hauptventil steuert, sowie einen Auslösemechanismus mit einem Steuerventil aufweisen.
  • Die Grundplatte hat eine einem Werkstück zugewandte Unterseite und ist auf Höhe des Mündungswerkzeugs angeordnet. Sie kann einen Fuß oder einen Sockel des Druckluftnaglers bilden, auf dem der Druckluftnagler auf einem Werkstück abgestellt werden kann. Der Druckluftnagler befindet sich dann in einer zum Eintreiben von Befestigungsmitteln geeigneten Position, in der das Mündungswerkzeug nahe einer Werkstückoberfläche angeordnet ist.
  • Die Unterseite ist im Wesentlichen eben ausgebildet, so dass der Druckluftnagler auf einem Werkstück, das eine ebene Oberfläche aufweist, flächig aufliegen kann. Bei geöffnetem Absperrventil strömt Druckluft vom Hauptdruckluftanschluss durch die Leitung zu dem mindestens einen Druckluftauslass. Dort tritt die Druckluft aus dem Druckluftauslass aus, so dass zwischen der Unterseite der Grundplatte und dem Werkstück ein Luftkissen entsteht, auf dem der Druckluftnagler schwebt. Dadurch kann der Druckluftnagler ohne merklichen Kraftaufwand auf der Oberfläche des Werkstücks in beliebige Richtungen geführt werden. Die Anordnung des Mündungswerkzeugs relativ zu der Unterseite der Grundplatte ist dabei so gewählt, dass Befestigungsmittel eingetrieben werden können, während der Druckluftnagler auf dem beschriebenen Luftkissen schwebt. Dadurch ist ein besonders kontinuierliches und müheloses Arbeiten möglich.
  • Ein besonderer Vorteil im Vergleich zu den eingangs geschilderten, auf Rollen abgestützten Druckluftnaglern besteht darin, dass selbst empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden. Dies gilt insbesondere für Dämmplatten aus geschäumten Kunststoffmaterialien, die von den erwähnten Rollen sehr leicht Druckstellen oder Risse bekommen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der in bestimmten Situationen verbesserten Arbeitssicherheit. Im Vergleich zu auf Rollen geführten Druckluftnaglern kann nämlich sehr einfach verhindert werden, dass sich der Druckluftnagler unbeabsichtigt bewegt, da in einer Geschlossenstellung des Absperrventils kein Luftkissen entsteht und der Druckluftnagler fest auf seiner Grundplatte ruht. Bei den auf Rollen geführten Druckluftnaglern besteht hingegen stets die Gefahr, dass sie unbeabsichtigt wegrollen, nachdem eine Bedienperson sie losgelassen hat.
  • In einer Ausgestaltung ist der mindestens eine Druckluftauslass in mindestens einer Vertiefung an der Unterseite der Grundplatte angeordnet. Insbesondere kann jeder Druckluftauslass in einer eigenen Vertiefung angeordnet sein. Die Vertiefungen sind in der Unterseite der Grundplatte ausgebildet. Durch die Vertiefungen wird die Ausbildung gleichmäßig wirksamer Luftkissen begünstigt. Die Vertiefungen können eine beliebige Geometrie aufweisen, z.B. kreisförmig, oval, rechteck- über trapezförmig. Die Vertiefungen können eine gleichmäßige Tiefe und entsprechend einen flachen Boden aufweisen, aber auch eine variierende Tiefe. Beispielsweise kann die Tiefe der Vertiefungen im Bereich von 0,5 mm bis 6 mm liegen. Die Leitung, über die die Druckluft zugeführt wird, mündet in die Vertiefung, insbesondere in einen Boden der Vertiefung.
  • In einer Ausgestaltung ist in der Leitung eine Drossel angeordnet, mit der ein Luftstrom durch die Leitung einstellbar ist. Mit der Drossel kann der Luftstrom so einjustiert werden, dass sich bei geöffnetem Absperrventil ein ausreichendes Luftkissen bei gleichzeitig möglichst geringem Luftverbrauch ausbildet. Die Drossel kann einmalig ab Werk auf einen optimalen Wert voreingestellt werden. Möglich ist auch eine von außen zugängliche, durch einen Benutzer justierbare Drossel, mit der der Luftstrom an unterschiedliche Anwendungssituationen angepasst werden kann. Welcher Luftstrom zur Ausbildung eines ausreichenden Luftkissens erforderlich ist, hängt dabei insbesondere von den zu verarbeitenden Werkstückoberflächen ab. Des Weiteren können in den Mündungen der Druckluftauslässe Schalldämpfer eingesetzt oder eingeschraubt sein, die den Geräuschpegel der ausströmenden Luft reduzieren.
  • In einer Ausgestaltung verläuft die Leitung zumindest teilweise innerhalb der Grundplatte. Sie ist dort vor äußeren Einwirkungen geschützt und es ist ein besonders kompakter Aufbau des Druckluftnaglers möglich. Bei Verwendung mehrerer Druckluftauslässe und/oder mehrerer Vertiefungen können die an den einzelnen Druckluftauslässen bzw. in den einzelnen Vertiefungen mündenden Leitungen innerhalb der Grundplatte angeordnet sein und darin zu einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt sein. Es ist dann eine besonders einfache Druckluftversorgung der Vielzahl von Druckluftauslässen über einen gemeinsamen Leitungsabschnitt innerhalb der Grundplatte möglich. Nicht innerhalb der Grundplatte verlaufende Abschnitte der Leitung können beispielsweise von einem Schlauch oder einem Gehäuseinnenraum gebildet sein.
  • In einer Ausgestaltung ist ein Abschnitt der Leitung von einem Schlauch gebildet, wobei ein Ende des Schlauchs mit einem Druckluftanschluss an eine der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite der Grundplatte verbunden ist und das andere Ende des Schlauchs mit einer Abzweigleitung des Hauptdruckluftanschlusses oder mit einem belüfteten Innenraum eines Gehäuses des Druckluftnaglers verbunden ist. Bei Druckluftnaglern herkömmlicher Bauart befindet sich der Hauptdruckluftanschluss üblicherweise an einem Gehäuse, das unter anderem den Arbeitskolben aufnimmt. Die Grundplatte befindet sich in einem Abstand von diesem Gehäuse, der in der genannten Ausgestaltung von dem Schlauch überbrückt wird. Die Abzweigleitung des Hauptdruckluftanschlusses kann innerhalb oder außerhalb des Gehäuses des Druckluftnaglers angeordnet sein. Wird die Abzweigleitung am Hauptdruckluftanschluss selbst, außerhalb eines Gehäuses, an dem der Hauptdruckluftanschluss befestigt ist, vorgesehen, kann ein hinsichtlich seines Gehäuses herkömmlicher Druckluftnagler verwendet und mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Grundplatte ergänzt werden.
  • In einer Ausgestaltung weist die Unterseite der Grundplatte mehrere Druckluftauslässe auf, die symmetrisch zu einer Längsachse der Grundplatte angeordnet sind. Durch die Verwendung mehrerer Druckluftauslässe bzw. Vertiefungen kann ein besonders gleichmäßiges Luftkissen aufgebaut werden, insbesondere falls die Werkstückoberfläche Unebenheiten aufweist, die zu einem übermäßigen Entweichen von Druckluft in bestimmten Bereichen führen. Auch kann die Grundplatte bis zu einem Drittel über die Werkstückkante hinaus gleiten. In beiden Fällen sorgen die in anderen Bereichen angeordneten Druckluftauslässe bzw. Vertiefungen weiterhin für den angestrebten Schwebezustand. Die symmetrische Anordnung der Druckluftauslässe /Vertiefungen wirkt unwillkürlichen, seitlichen Bewegungen des Druckluftnaglers über die Werkstückoberfläche entgegen.
  • In einer Ausgestaltung weist die Grundplatte eine Aussparung auf, in der das Mündungswerkzeug angeordnet ist. Grundsätzlich kann das Mündungswerkzeug auch seitlich neben einem Rand der Grundplatte angeordnet sein. Befindet sich das Mündungswerkzeug jedoch in einer Aussparung der Grundplatte, können die Ränder der Grundplatte besonders einfach zur Führung des Mündungswerkzeugs in einem bestimmten Abstand beispielsweise vor einer Werkstückkante genutzt werden. Außerdem ist das Mündungswerkzeug seitlich durch die Grundplatte geschützt. Die Aussparung kann insbesondere nahe an einem Rand der Grundplatte angeordnet sein, so dass das Mündungswerkzeug an drei Seiten von der Grundplatte umgeben ist. In diesem Fall ist das Mündungswerkzeug über die offene Seite der Grundplatte besonders gut zugänglich.
  • In einer Ausgestaltung weist die Grundplatte eine rechteckige Grundform auf mit einer kurzen Seite, in der die Aussparung angeordnet ist, wobei die der Aussparung benachbarten Ecken abgeschrägt sind. Insbesondere können die genannten Ecken stark abgeschrägt sein, insbesondere in einem Winkel von etwa 45 °, so dass die kurze Seite des Rechtecks im Wesentlichen dem Bereich der Aussparung entspricht und sich zwei Schrägflächen unmittelbar an die Aussparung anschließen. Die beiden Schrägflächen können dann einen Winkel von etwa 90 ° zueinander aufweisen. Die geschilderte Geometrie ermöglicht das Eintreiben von Befestigungsmitteln in Eckbereichen von Werkstücken sowie das Setzen von Klammern in einem Winkel von etwa 45 ° schräg entlang einer Werkstückkante.
  • In einer Ausgestaltung weist der Druckluftnagler einen ersten Handgriff mit einem ersten Betätigungselement auf, dessen Betätigung das in der Leitung angeordnete Absperrventil öffnet. Somit kann durch Betätigen des ersten Betätigungselements der erläuterte Schwebezustand hergestellt werden. Das erste Betätigungselement kann gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sein, beispielsweise durch ein benachbart zu dem Betätigungselement angeordnetes Entriegelungselement, dessen Betätigung die Bewegung des ersten Betätigungselements freigibt.
  • In einer Ausgestaltung weist der Druckluftnagler einen zweiten Handgriff mit einem zweiten Betätigungselement auf, dessen Betätigung einen Eintreibvorgang auslöst. Das zweite Betätigungselement kann nur den Eintreibvorgang freigeben, wenn das erste Betätigungselement betätigt ist und der Schwebezustand hergestellt ist.
  • In einer Ausgestaltung ist der erste Handgriff und/oder der zweite Handgriff an der Grundplatte befestigt und erstreckt sich von der Grundplatte aus nach oben. Insbesondere kann sich der erste Handgriff und/oder der zweite Handgriff von der Grundplatte aus schräg nach oben erstrecken, wobei eine Längsachse des jeweiligen Handgriffs in einem Winkelbereich zwischen 30 ° und 80 ° relativ zu der Unterseite geneigt angeordnet sein kann. Insbesondere können die beiden Handgriffe in einem seitlichen Abstand voneinander an einem hinteren, von dem Mündungswerkzeug entfernten Ende der Grundplatte angeordnet und nach vorn geneigt sein. Dann kann der Druckluftnagler besonders einfach mit beiden Händen ergriffen und geführt werden, indem die rechte Hand den ersten Handgriff und die linke Hand den zweiten Handgriff ergreift.
  • In einer Ausgestaltung weist der Druckluftnagler eine Freischusssicherung auf mit zwei seitlich des Mündungswerkzeugs angeordneten Sensoren, die die Anwesenheit eines Werkstücks erfassen. Die Sensoren können insbesondere seitlich des Mündungswerkzeugs und leicht davor angeordnet sein. Als Sensoren können beispielsweise optische oder kapazitiv arbeitende Sensoren eingesetzt werden. Vorzugsweise sind die Sensoren so ausgelegt, dass sie die Anwesenheit eines Werkstücks in einem Abstand von 4 mm oder weniger von der Unterseite der Grundplatte erfassen, und zwar auf beiden Seiten des Mündungswerkzeugs. Sprechen beide Sensoren an, kann mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass auch unterhalb des Mündungswerkzeugs ein Abschnitt des Werkstücks angeordnet ist, so dass ein Eintreibvorgang ausgelöst werden kann, ohne eine Verletzung der Bedienperson befürchten zu müssen.
  • In einer Ausgestaltung weist der Druckluftnagler eine Steuerung und einen mit der Steuerung verbundenen Sensor auf, der bei einer Bewegung des Druckluftnaglers entlang einer Oberfläche eines Werkstücks eine zurückgelegte Wegstrecke misst, wobei die Steuerung dazu ausgebildet ist, in vorgebbaren Abständen einen Eintreibvorgang auszulösen. Der Sensor kann insbesondere eine optische Wegemesseinrichtung sein und nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten, wie der Sensor einer Computermaus. Durch die genannte Ausgestaltung ist es möglich, beim manuellen Führen des Druckluftnaglers über die Oberfläche automatisch in exakt den vorgesehenen Abständen Befestigungsmittel einzutreiben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in drei Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Druckluftnagler in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorn unten,
    Fig. 2
    den Druckluftnagler aus Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorn oben, und
    Fig. 3
    den Druckluftnagler aus den Fign. 1 und 2 in einer Ansicht von der Seite.
  • Der in den Figuren gezeigte Druckluftnagler weist einen Hauptdruckluftanschluss 10 auf, der an einem hinteren Gehäuseabschnitt 12 des Druckluftnaglers befestigt ist. Der vordere Gehäuseabschnitt 14 weist eine zylindrische Grundform auf und ist im Wesentlichen vertikal ausgerichtet. Er nimmt einen in den Figuren nicht sichtbaren Arbeitskolben des Druckluftnaglers auf. Zwischen dem hinteren Gehäuseteil 12 und dem vorderen Gehäuseteil 14 ist ein Tragegriff 16 angeordnet. Über den Hauptdruckluftanschluss 10 sind Innenräume des hinteren Gehäuseabschnitts 12 und des vorderen Gehäuseabschnitts 14 belüftet, d.h. sie stehen stets unter Druck, wenn der Hauptdruckluftanschluss 10 mit einer druckführenden Versorgungsleitung verbunden ist.
  • Der Druckluftnagler hat außerdem ein Mündungswerkzeug 18, auf dessen Höhe eine Grundplatte 20 angeordnet ist. Die Grundplatte 20 weist eine im Wesentlichen rechteckige Grundform auf mit zwei langen Seiten, die die seitlichen Kanten der Grundplatte 20 bilden. Zwischen der Grundplatte 20 und dem hinteren Gehäuseabschnitt 12 ist ein Magazin 22 angeordnet, das einen Vorrat an Befestigungsmitteln aufnehmen kann.
  • Die vordere, kurze Seite der Grundplatte 20 weist eine Aussparung 24 auf, in der das Mündungswerkzeug 18 angeordnet ist. Die Aussparung 24 umgibt das Mündungswerkzeug 18 an drei Seiten. An die Enden der Aussparung 24 schließen sich seitlich zwei Schrägseiten 26 der Grundplatte 20 an, die bis zu den langen, seitlich angeordneten Kanten der Grundplatte 20 führen. Die beiden Schrägseiten 26 sind in einem Winkel von etwa 90 ° relativ zueinander angeordnet.
  • Die Grundplatte 20 weist eine Unterseite 28 auf, die bei Benutzung des Druckluftnaglers einem Werkstück zugewandt ist. Die Unterseite 28 ist im Wesentlichen eben ausgebildet und weist eine Vielzahl von Vertiefungen 30 auf. Vier der Vertiefungen 30 sind kreisförmig und entlang einer Mittellängsachse der Unterseite 28 aneinandergereiht. Zu beiden Seiten dieser vier Vertiefungen 30 befinden sich jeweils drei ebenfalls kreisförmige Vertiefungen 30, die nahe an den langen, seitlichen Seiten der Grundplatte 20 angeordnet sind. Am hinteren Ende weist die Grundplatte 20 zwei weitere, trapezförmige Vertiefungen 32 auf.
  • In jede der Vertiefungen 30, 32 mündet ein Druckluftauslass, dessen Öffnung am Boden der jeweiligen Vertiefung 30, 32 in der Fig. 1 sichtbar ist. Zu den Druckluftauslässen führende Leitungen verlaufen oberhalb der Vertiefungen 30, 32 zunächst innerhalb der Grundplatte 20, in der sie zusammenlaufen und zu einem Druckluftanschluss 34 geführt sind, der an einer der Unterseite 28 gegenüberliegenden Oberseite 36 der Grundplatte 20 angeordnet ist. Von dem Druckluftanschluss 34 führt die Leitung über einen in den Figuren nicht gezeigten Schlauch weiter bis zu einer ebenfalls nicht dargestellten Abzweigleitung, die mit dem Hauptdruckluftanschluss 10 verbunden ist.
  • Von der Grundplatte 20 sind zwei von der Grundplatte 20 nach oben weisende Handgriffe 38, 42 angeordnet. Ein erster Handgriff 42 befindet sich an einem rechten, hinteren Ende der Grundplatte 20. Er weist ein erstes Betätigungselement in Form eines Hebels 44 auf, mit dem ein in dem ersten Handgriff 42 angeordnetes, in den Figuren nicht dargestelltes Absperrventil betätigt wird. Das Absperrventil befindet sich in einem Abschnitt der Leitung, der zwischen den Vertiefungen 30, 32 und dem Hauptdruckluftanschluss 10 angeordnet ist. Beim Betätigen des Hebels 44 wird das Absperrventil geöffnet und Druckluft strömt vom Hauptdruckluftanschluss 10 in die Vertiefungen 30, 32, wodurch sich unterhalb der Grundplatte 20 ein Luftkissen ausbildet.
  • Am linken hinteren Ende der Grundplatte 20 befindet sich ein zweiter Handgriff 38, der ebenfalls von der Grundplatte 20 aus schräg nach vorn oben weist und als zweites Betätigungselement einen Auslösehebel 40 umfasst. Durch Betätigen des Auslösehebels 40 kann ein Eintreibvorgang ausgelöst werden.
  • Der gezeigte Druckluftnagler ist mit einer Freischusssicherung ausgebildet, die zwei zu beiden Seiten der Aussparung 24 bzw. des Mündungswerkzeugs 18 an der Unterseite 28 der Grundplatte 20 angeordnete, kapazitive Sensoren 46 aufweist. Die Freischusssicherung umfasst eine batteriebetriebene, elektronische Steuerung, die das Auslösen eines Eintreibvorgangs mit dem Auslösehebel 40 nur dann zulässt, wenn beide kapazitive Sensoren 46 zugleich die Anwesenheit eines Werkstücks in geringem Abstand erfassen.
  • Liste der verwendeten Bezugszeichen:
  • 10
    Hauptdruckluftanschluss
    12
    hinterer Gehäuseabschnitt
    14
    vorderer Gehäuseabschnitt
    16
    Tragegriff
    18
    Mündungswerkzeug
    20
    Grundplatte
    22
    Magazin
    24
    Aussparung
    26
    Schrägseiten
    28
    Unterseite
    30
    kreisförmige Vertiefung
    32
    trapezförmige Vertiefung
    34
    Druckluftanschluss
    36
    Oberseite
    38
    zweiter Handgriff
    40
    Auslösehebel
    42
    erster Handgriff
    44
    Hebel
    46
    kapazitiver Sensor

Claims (13)

  1. Druckluftnagler mit einem Hauptdruckluftanschluss (10), einem Arbeitskolben und einem Mündungswerkzeug (18), gekennzeichnet durch eine auf Höhe des Mündungswerkzeugs (18) angeordnete Grundplatte (20) mit einer Unterseite (28), die bei Benutzung des Druckluftnaglers einem Werkstück zugewandt ist und mindestens einen Druckluftauslass aufweist, der über eine Leitung, in der ein Absperrventil angeordnet ist, mit dem Hauptdruckluftanschluss (10) verbunden ist.
  2. Druckluftnagler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Druckluftauslass in mindestens einer Vertiefung (30, 32) an der Unterseite (28) der Grundplatte (20) angeordnet ist.
  3. Druckluftnagler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leitung eine Drossel angeordnet ist, mit der ein Luftstrom durch die Leitung einstellbar ist.
  4. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung zumindest teilweise innerhalb der Grundplatte (20) verläuft.
  5. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der Leitung von einem Schlauch gebildet ist, wobei ein Ende des Schlauchs mit einem Druckluftanschluss (34) an einer der Unterseite (28) gegenüberliegenden Oberseite (36) der Grundplatte (20) verbunden ist und das andere Ende des Schlauchs mit einer Abzweigleitung des Hauptdruckluftanschlusses (10) oder mit einem belüfteten Innenraum eines Gehäuses des Druckluftnaglers verbunden ist.
  6. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (28) der Grundplatte (20) mehrere der Druckluftauslässe aufweist, die symmetrisch zu einer Längsachse der Grundplatte (20) angeordnet sind.
  7. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (20) eine Aussparung (24) aufweist, in der das Mündungswerkzeug (18) angeordnet ist.
  8. Druckluftnagler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (20) eine rechteckige Grundform aufweist mit einer kurzen Seite, in der die Aussparung (24) angeordnet ist, wobei die der Aussparung (24) benachbarten Ecken abgeschrägt sind.
  9. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftnagler einen ersten Handgriff (42) mit einem ersten Betätigungselement aufweist, dessen Betätigung das in der Leitung angeordnete Absperrventil öffnet.
  10. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftnagler einen zweiten Handgriff (38) mit einem zweiten Betätigungselement aufweist, dessen Betätigung einen Eintreibvorgang auslöst.
  11. Druckluftnagler nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Handgriff (42) und/oder der zweite Handgriff (38) an der Grundplatte (20) befestigt ist und sich von der Grundplatte (20) aus nach oben erstreckt.
  12. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftnagler eine Freischusssicherung aufweist mit zwei seitlich des Mündungswerkzeugs (18) angeordneten Sensoren (46), die die Anwesenheit eines Werkstücks erfassen.
  13. Druckluftnagler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftnagler eine Steuerung und einen mit der Steuerung verbundenen Sensor aufweist, der bei einer Bewegung des Druckluftnaglers entlang einer Oberfläche eines Werkstücks eine zurückgelegte Wegstrecke misst, wobei die Steuerung dazu ausgebildet ist, in vorgebbaren Abständen einen Eintreibvorgang auszulösen.
EP17169795.6A 2017-05-05 2017-05-05 Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke Active EP3398720B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17169795.6A EP3398720B1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17169795.6A EP3398720B1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3398720A1 EP3398720A1 (de) 2018-11-07
EP3398720B1 true EP3398720B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=58800611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17169795.6A Active EP3398720B1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3398720B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323602A (en) * 1963-10-29 1967-06-06 Josef Kihlberg Pneumatically operated stapler, nailing apparatus or the like
DE2221712A1 (de) * 1972-05-04 1973-11-15 Behrens Friedrich Joh Druckluftbetaetigtes eintreibgeraet
WO2008108188A1 (ja) * 2007-03-08 2008-09-12 Max Co., Ltd. 空気圧工具
CA2697754A1 (en) * 2009-04-03 2010-10-03 Matthew Forrest Automatic nailing assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3398720A1 (de) 2018-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703110C3 (de) Druckluftwerkzeug, insbesondere Druckluftnagler
EP2687334B1 (de) Nagelgerät
DE69829321T2 (de) Pneumatische Nagelmaschine für Feinarbeiten
EP0039949B1 (de) Automatische Schraubenzuführvorrichtung
EP3593953B1 (de) Tragegestell mit klapperfrei verriegelbaren tragelementen
DE102018111431A1 (de) Werkstückgreifvorrichtung
DE60319619T2 (de) Zufuhrwerkzeug für Befestigungsmittel mit querliegender Eintreibramme, der durch ein wiederholbar krafterzeugendes gekrümmtes Mittel angetrieben wird
DE112015001669T5 (de) Spannvorrichtung
DE102017130042A1 (de) Stützzusatzeinrichtung für eine Werkstückauflageeinrichtung
DE4132381A1 (de) Hand-kraftwerkzeug zum befestigen von eckschienen mit unterschiedlichem profil
DE1286469B (de) Sicherheitseinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Handgeraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
EP3398720B1 (de) Druckluftnagler, insbesondere zur verarbeitung grossformatiger werkstücke
DE4011895A1 (de) Bearbeitungszentrum fuer ebene, plattenfoermige werkstuecke
EP2855092B1 (de) Magazinvorsatz und befestigungssystem
WO2011032830A1 (de) BOHR- BZW. ANREIßLEHRE
EP3237152B1 (de) Nagelgerät
DE3100703C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen pneumatisch oder elektrisch betriebenen Nagler
EP2497605A2 (de) Anschlagpositionierer für ein Eintreibegerät für stiftförmige Verbindungselemente
DE1171356B (de) Heft- oder Nagelgeraet
DE102012212058A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE4445252C2 (de) Randanschlagschieber
DE1603815B1 (de) Einrichtung zum Einstellen der Laenge des einen Eintreibstoessel fuehrenden Mundstuecks eines Handnaglers
DE19619753A1 (de) Vorrichtung zum pressenden Aneinanderstoßen von Belagelementen
DE20102964U1 (de) Schneidevorrichtung für platten- oder bahnenförmiges Material, insbesondere Dämmstoff-Weichmaterial
DE2511319B2 (de) Nasenplatte fuer ein eintreibgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190410

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190902

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003489

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1224740

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200607

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003489

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200505

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210525

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017003489

Country of ref document: DE

Owner name: BEA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOH. FRIEDRICH BEHRENS AG, 22926 AHRENSBURG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017003489

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210709

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017003489

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1224740

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220505