EP3389142A1 - Adapter für aggregateinspeisung - Google Patents

Adapter für aggregateinspeisung Download PDF

Info

Publication number
EP3389142A1
EP3389142A1 EP18155296.9A EP18155296A EP3389142A1 EP 3389142 A1 EP3389142 A1 EP 3389142A1 EP 18155296 A EP18155296 A EP 18155296A EP 3389142 A1 EP3389142 A1 EP 3389142A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
low
blade
adapter
contact
adapter housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18155296.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3389142B1 (de
Inventor
Frank Debus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westnetz GmbH
Original Assignee
Westnetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westnetz GmbH filed Critical Westnetz GmbH
Publication of EP3389142A1 publication Critical patent/EP3389142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3389142B1 publication Critical patent/EP3389142B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/16Adaptation for built-in fuse
    • H01H21/165Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/22Intermediate or auxiliary parts for carrying, holding, or retaining fuse, co-operating with base or fixed holder, and removable therefrom for renewing the fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Abstract

Adapter zur Kopplung einer zur Niederspannungsversorgung einer Ortsnetzstation vorgesehenen Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation,
- mit einem Adaptergehäuse (4) und
- mit einem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6),
- wobei das Adaptergehäuse (4) einen elektrisch isolierenden Werkstoff aufweist,
- wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse (4) umschlossen ist,
- wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) einen ersten Messerkontakt (8) hat, der ausgehend von einer ersten Seite (10) des Adaptergehäuses frei auskragend erstreckt ist,
- wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) einen zweiten Messerkontakt (12) hat, der ausgehend von einer zweiten Seite (14) des Adaptergehäuses (4) frei auskragend erstreckt ist,
- wobei die erste Seite (10) des Adaptergehäuses (4) der zweiten Seite (14) des Adaptergehäuses (4) abgewandt ist,
- wobei der erste Messerkontakt (8) und der zweite Messerkontakt (12) entgegengesetzte Enden des Niederspannungs-hochleistungs-Kontaktmessers (6) bilden und
- wobei der erste Messerkontakt (8) und der zweite Messerkontakt (12) des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers (6) zum Einsetzen in Anschlussklemmen (40) einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste (42) der Ortsnetzstation (36) oder zum Einsetzen in Anschlussklemmen eines dreipoligen Niederspannungshochleistungs-Trenners der Ortsnetzstation eingerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Kopplung einer zur Niederspannungsversorgung einer Ortsnetzstation vorgesehenen Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation.
  • Ortsnetzstationen dienen der Niederspannungsversorgung von Endkunden. Die Mittelspannung (ca. 1 kV bis 30 kV) wird dabei durch Transformatoren auf die haushaltsübliche Niederspannung (230 V bzw. 400 V) heruntertransformiert.
  • Eine Ortsnetzstation muss während Wartungs- oder Umschaltarbeiten vom Netz genommen werden. Hierbei soll dennoch eine unterbrechungsfreie Energieversorgung für die Verbraucher gewährleistet werden, so dass der Endkunde keine Versorgungslücken erfährt. Hierzu kann eine Versorgung der betroffenen Verbraucher durch benachbarte Ortsnetzstationen erfolgen. Sofern dies nicht möglich ist, wird zur durchgehenden Versorgung der Verbraucher eine Netzersatzanlage (NEA) bereitgestellt. Mithilfe der Netzersatzanlage wird innerhalb der Ortsnetzstation auf der Niederspannungsseite Energie eingespeist, bevor die Ortsnetzstation selbst vom Netz genommen wird. Bei der Netzersatzanlage handelt es sich üblicherweise um einen mobilen Generator mit einer Leistung von 275 - 500 kW.
  • Um die Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation zur Leistungseinspeisung zu verbinden, sind Lamellenklemmen bekannt, die an freiliegenden Bereichen von Sammelschienen der Ortsnetzstation befestigt werden können. Teilweise sind die Sammelschienen von Ortsnetzstationen jedoch derart kompakt bestückt, dass eine Befestigung einer solchen Lamellenklemme an der Sammelschiene nicht möglich ist. In diesem Fall wird in der Praxis auf individuell modifizierte, metallische Kontaktmesser zurückgegriffen, an denen der jeweilige Kabelanschlussschuh einer Phase der Netzersatzanlage befestigt wird.
  • Das modifizierte Kontaktmesser wird anstelle einer Niederspannungshochleistungs-Sicherung in eine Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste der Sammelschiene eingesetzt. Alternativ werden die modifizierten Kontaktmesser im Bereich eines 3-poligen-Niederspannungshochleistungs-Trenners eingesetzt, um die Leistung der Netzersatzanlage einzuspeisen. Beim Einsetzen derartiger, modifizierter Kontaktmesser besteht jedoch die Gefahr der Überbrückung zwischen den Sammelschienen, wobei ein Lichtbogen entstehen kann. Die Arbeitssicherheit kann für den betreffenden Monteur ggf. beeinträchtigt sein.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, einen Adapter anzugeben, der eine zuverlässige und sichere Verbindung einer Netzersatzanlage mit einer Ortsnetzstation ermöglicht, insbesondere für den Fall, dass eine Einspeisung mit bekannten Lösungen, wie Lamellenklemmen oder dergleichen, nicht möglich ist.
  • Die technische Problemstellung wird gelöst durch einen Adapter nach Anspruch 1. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
  • Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Kopplung einer zur Niederspannungsversorgung einer Ortsnetzstation vorgesehenen Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation, mit einem Adaptergehäuse und mit einem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser, wobei das Adaptergehäuse einen elektrisch isolierenden Werkstoff aufweist, wobei das Niederspannungshoch-leistungs-Kontaktmesser zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse umschlossen ist, wobei das Niederspannungshoch-leistungs-Kontaktmesser einen ersten Messerkontakt hat, der ausgehend von einer ersten Seite des Adaptergehäuses frei auskragend erstreckt ist, wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser einen zweiten Messerkontakt hat, der ausgehend von einer zweiten Seite des Adaptergehäuses frei auskragend erstreckt ist, wobei die erste Seite des Adaptergehäuses der zweiten Seite des Adaptergehäuses abgewandt ist, wobei der erste Messerkontakt und der zweite Messerkontakt entgegengesetzte Enden des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers bilden und wobei der erste Messerkontakt und der zweite Messerkontakt des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers zum Einsetzen in Anschlussklemmen einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste der Ortsnetzstation oder zum Einsetzen in Anschlussklemmen eines dreipoligen Niederspannungshochleistungs-Trenners der Ortsnetzstation eingerichtet sind.
  • Dadurch, dass das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser in voranstehend beschriebener Weise in dem Adaptergehäuse aufgenommen ist, kann der Adapter sicher montiert werden, wobei die Gefahr der Überbrückung und der Entstehung von Lichtbögen gemindert ist. Die Arbeitssicherheit für den Monteur wird mithilfe des Adapters verbessert.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung hat der Adapter einen Kabelschuhanschluss zum Anschluss eines Kabelschuhs an das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers, wobei der Kabelschuh in einem an das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser angeschlossenen Zustand zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse umschlossen ist. Die Anbindung einer Phase einer Netzersatzanlage mit einem Kabelschuh kann demnach in das Adaptergehäuse integriert werden, um eine zuverlässige Verbindung der Netzersatzanalage mit dem Niederspannungshoch-leistungs-Kontaktmesser des Adapters zu erreichen. Der Kontakt zwischen dem Kabelschuh und dem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser kann zudem durch das Adaptergehäuse gegenüber der Umgebung isoliert sein.
  • Das Adaptergehäuse kann zweiteilig oder mehrteilig gebildet sein. So kann das Adaptergehäuse beispielsweise aus zwei Halbschalen bestehen. Die Halbschalen bzw. Teile des mehrteiligen Adaptergehäuses können formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden werden, um das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser sicher aufzunehmen. Die Halbschalen bzw. Teile des mehrteiligen Adaptergehäuses können z.B. miteinander verschraubt werden. Alternativ oder ergänzend können die Halbschalen bzw. Teile des mehrteiligen Adaptergehäuses miteinander vernietet, verklebt oder verschweißt sein, oder es können eine oder mehrere Schnappverbindungen zur werkzeugfreien Arretierung vorgesehen sein.
  • Das Adaptergehäuse kann eine oder mehrere Ausnehmungen zur formschlüssigen Aufnahme des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers aufweisen. So können beispielsweise komplementär zur Form des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers geformte Aussparungen in zwei Halbschalen des Adaptergehäuses gebildet sein, um das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser zuverlässig aufzunehmen.
  • Das Adaptergehäuse kann eines oder mehrere Formelemente haben, die zur Montage des Adapters mit einem Niederspannungshoch-leistungs-Sicherungsaufsteckgriff eingerichtet sind. So kann eine sichere Montage mithilfe genormter Arbeitsmittel erfolgen.
  • Die Formelemente können einstückig bzw. monolithisch mit dem Adaptergehäuse oder einem Teil eines zwei- oder mehrteiligen Adaptergehäuses gebildet sein. Die Formelemente können demnach beispielsweise integraler Bestandteil zweier Halbschalen des Adaptergehäuses sein. Damit können die Formelemente kostengünstig in das Adaptergehäuse integriert werden.
  • Alternativ oder ergänzend können einer oder mehrere Formeinsätze vorgesehen sein, die zur Montage des Adapters mit einem Niederspannungshochleistungs-Sicherungsaufsteckgriff eingerichtet sind. Die Formeinsätze können in Ausnehmungen des Adaptergehäuses eingesetzt sein und zumindest abschnittsweise frei auskragend aus dem Adaptergehäuse ragen, um eine Verwendung eines Niederspannungshochleistungs-Sicherungsaufsteckgriffs zu ermöglichen.
  • Das Adaptergehäuse kann eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer zwischen dem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser und einem Kabelschuh gebildeten Schraubenverbindung haben. So kann eine lösbare Verbindung zwischen dem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser und dem Kabelschuh gebildet sein, die innerhalb des Adaptergehäuses aufgenommen ist.
  • Der Adapter kann dazu eingerichtet sein, in einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste, die zur Aufnahme von Niederspannungshochleistungs-Sicherungen vorgesehen ist, aufgenommen zu werden. Beispielsweise kann der Adapter dazu eingerichtet sein, in eine Aufnahme für eine NH3-Sicherung (Niederspannungshochleistung-Sicherungseinsatz der Kategorie 3: z.B. 500V,630A) einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste einsetzbar zu sein.
  • Das Adaptergehäuse kann eines oder mehrere Formelemente, wie eine Nut oder dergleichen, zur Befestigung einer Zugentlastung haben. Durch das Anbringen einer Zugentlastung kann z.B. das Abgleiten des in einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste geklemmten Adapters aus den Klemmkontakten der Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste vermieden werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Adapter in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 2
    den Adapter aus Fig. 1 in zwei Seitenansichten;
    Fig. 3
    Teile des Adapters aus Fig. 1;
    Fig. 4
    Teile des Adapters aus Fig. 1 mit einem angeschlossenen Kabelschuh;
    Fig. 5
    eine Spannungseinspeisung mittels einer Netzersetzanalage.
  • Figur 1 zeigt einen Adapter 2 zur Kopplung einer zur Niederspannungsversorgung einer Ortsnetzstation vorgesehenen Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation. Figur 2 zeigt den Adapter aus Figur 1 in zwei Seitenansichten.
  • Der Adapter 2 hat ein Adaptergehäuse 4. Das Adaptergehäuse 4 weist einen elektrisch isolierenden Werkstoff auf. Vorliegend ist das Adaptergehäuse 4 aus POM (Polyoxymethylen) hergestellt worden.
  • Der Adapter 2 hat ein metallisches Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser 6. Das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser 6 ist abschnittsweise von dem Adaptergehäuse 4 umschlossen.
  • Das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser 6 hat einen ersten Messerkontakt 8, der ausgehend von einer ersten Seite 10 des Adaptergehäuses 4 frei auskragend erstreckt ist. Das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser 6 hat einen zweiten Messerkontakt 12, der ausgehend von einer zweiten Seite 14 des Adaptergehäuses 4 frei auskragend erstreckt ist. Die erste Seite 10 des Adaptergehäuses 4 ist der zweiten Seite 14 des Adaptergehäuses 4 abgewandt.
  • Der erste Messerkontakt 8 und der zweite Messerkontakt 12 bilden entgegengesetzte Enden des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers 6. Der erste Messerkontakt 8 und der zweite Messerkontakt 12 des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers 6 sind zum Einsetzen in Anschlussklemmen einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste der Ortsnetzstation oder zum Einsetzen in Anschlussklemmen eines dreipoligen Niederspannungshoch-leistungs-Trenners der Ortsnetzstation eingerichtet.
  • Die Messerkontakte 8, 12 haben eine Montagefase 15, um das Einsetzen in Anschlussklemmen einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste zu erleichtern.
  • Das Adaptergehäuse 4 ist vorliegend zweiteilig ausgeführt und besteht aus zwei Halbschalen 16, 18. Die Halbschalen 16, 18 bestehen aus POM und sind durch zerspanende Bearbeitung hergestellt worden. Die Halbschalen 16, 18 sind durch Schraubenverbindungen 20 lösbar miteinander verbunden.
  • In dem Adaptergehäuse 4 ist ein Formeinsatz 22 aufgenommen, der aus Metall besteht und zur Montage des Adapters 2 mit einem Niederspannungshochleistungs-Sicherungsaufsteckgriff eingerichtet ist. Hierzu weist der Formeinsatz 22 zwei frei aus dem Adaptergehäuse 4 auskragende Grifflaschen 24 auf.
  • Der Adapter 2 hat einen Kabelschuhanschluss 26 zum Anschluss eines Kabelschuhs an das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers 6. Der der Kabelschuh in einem an das Niederspannungs-hochleistungs-Kontaktmesser 6 angeschlossenen Zustand zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse 4 umschlossen.
  • Das Adaptergehäuse 4 hat eine Nut 27 zur Befestigung einer Zugentlastung.
  • Figur 3 zeigt die Halbschale 16 und das Kontaktmesser 6 separat in einem demontierten Zustand. Die Halbschale 16 hat Formelemente, vorliegend eine Ausnehmung 28, zur formschlüssigen Aufnahme des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers 6. Weiter dient die Ausnehmung 28 zur Aufnahme einer zwischen dem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser und einem Kabelschuh gebildeten Schraubenverbindung aus Schraube und Mutter.
  • Eine Ausnehmung 29 dient der Aufnahme des Formeinsatzes 22. Eine Nut 31 dient zur Befestigung einer Zugentlastung.
  • Fig. 4 zeigt das Kontaktmesser 6 mit einem durch eine Schraubenverbindung 30 angeschlossenen Kabelschuh 32. Das Kontaktmesser 6 ist in die Halbschale 16 eingelegt. Dem Kabelschuh 32 ist endseitig an einer Leitung 34 angebracht, die über einen Bajonettverschluss an eine Netzersatzanlage angeschlossen werden kann (Fig. 5).
  • Fig. 5 zeigt eine Ortsnetzstation 36 mit einer Anordnung von drei Adaptern 2, über die jeweils eine Phase A, B, C einer Netzersatzanlage 38 eingespeist wird. Die Adapter 2 sitzen in Anschlussklemmen 40 einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste 42 der Ortsnetzstation 36. Die Leitungen 34 sind jeweils über einen Bajonettverschluss 44 mit der Netzersatzanlage 38 verbunden.
  • Bezugszeichen
  • 2
    Adapter
    4
    Adaptergehäuse
    6
    Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser
    8
    erster Messerkontakt
    10
    erste Seite
    12
    zweiter Messerkontakt
    14
    zweite Seite
    15
    Montagephase
    16
    Halbschale
    18
    Halbschale
    20
    Schraubenverbindung
    22
    Formeinsatz
    24
    Grifflasche
    26
    Kabelschuhanschluss
    27
    Nut
    28
    Ausnehmung
    29
    Ausnehmung
    30
    Schraubenverbindung
    31
    Nut
    32
    Kabelschuh
    34
    Leitung
    36
    Ortsnetzstationen
    38
    Netzersatzanlage
    40
    Anschlussklemmen
    42
    Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste
    44
    Bajonettverschluss
    A
    Phase
    B
    Phase
    C
    Phase

Claims (6)

  1. Adapter zur Kopplung einer zur Niederspannungsversorgung einer Ortsnetzstation vorgesehenen Netzersatzanlage mit der Ortsnetzstation,
    - mit einem Adaptergehäuse (4) und
    - mit einem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6),
    - wobei das Adaptergehäuse (4) einen elektrisch isolierenden Werkstoff aufweist,
    - wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse (4) umschlossen ist,
    - wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) einen ersten Messerkontakt (8) hat, der ausgehend von einer ersten Seite (10) des Adaptergehäuses frei auskragend erstreckt ist,
    - wobei das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) einen zweiten Messerkontakt (12) hat, der ausgehend von einer zweiten Seite (14) des Adaptergehäuses (4) frei auskragend erstreckt ist,
    - wobei die erste Seite (10) des Adaptergehäuses (4) der zweiten Seite (14) des Adaptergehäuses (4) abgewandt ist,
    - wobei der erste Messerkontakt (8) und der zweite Messerkontakt (12) entgegengesetzte Enden des Niederspannungshoch-leistungs-Kontaktmessers (6) bilden und
    - wobei der erste Messerkontakt (8) und der zweite Messerkontakt (12) des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers (6) zum Einsetzen in Anschlussklemmen (40) einer Niederspannungshochleistungs-Anschlussleiste (42) der Ortsnetzstation (36) oder zum Einsetzen in Anschlussklemmen eines dreipoligen Niederspannungshochleistungs-Trenners der Ortsnetzstation eingerichtet sind.
  2. Adapter nach Anspruch 1,
    - mit einem Kabelschuhanschluss (26) zum Anschluss eines Kabelschuhs (32) an das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers (6),
    - wobei der Kabelschuh (32) in einem an das Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser (6) angeschlossenen Zustand zumindest abschnittsweise von dem Adaptergehäuse (4) umschlossen ist.
  3. Adapter nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Adaptergehäuse
    - zweiteilig oder mehrteilig gebildet ist
    und/oder
    - eine oder mehrere Ausnehmungen (28) zur formschlüssigen Aufnahme des Niederspannungshochleistungs-Kontaktmessers aufweist.
  4. Adapter nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    - wobei das Adaptergehäuse (4) eines oder mehrere Formelemente hat, die zur Montage des Adapters mit einem Niederspannungshochleistungs-Sicherungsaufsteckgriff eingerichtet sind und/oder
    - wobei einer oder mehrere Formeinsätze (22, 24) vorgesehen sind, die zur Montage des Adapters (2) mit einem Niederspannungshochleistungs-Sicherungsaufsteckgriff eingerichtet sind.
  5. Adapter nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    - wobei das Adaptergehäuse (4) eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer zwischen dem Niederspannungshochleistungs-Kontaktmesser und einem Kabelschuh gebildeten Schraubenverbindung (30) hat.
  6. Adapter nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    - wobei das Adaptergehäuse (4) ein Formelement (31), wie eine Nut (31) oder dergleichen, zur Befestigung einer Zugentlastung hat.
EP18155296.9A 2017-03-09 2018-02-06 Adapter für aggregateinspeisung Active EP3389142B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105060.4A DE102017105060A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Adapter für Aggregateinspeisung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3389142A1 true EP3389142A1 (de) 2018-10-17
EP3389142B1 EP3389142B1 (de) 2019-06-26

Family

ID=61187094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18155296.9A Active EP3389142B1 (de) 2017-03-09 2018-02-06 Adapter für aggregateinspeisung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3389142B1 (de)
DE (1) DE102017105060A1 (de)
DK (1) DK3389142T3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081536B (de) * 1953-09-21 1960-05-12 Telemecanique Electrique Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
DE1178131B (de) * 1959-10-15 1964-09-17 Telemecanique Electrique Trennschalter mit Sicherungspatronen
CN106206207A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 浙江新力熔断器有限公司 一种风电保护用熔断器及其熔断反馈装置的更换方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012113016B4 (de) 2012-12-21 2015-02-12 Sma Solar Technology Ag Netzersatzanlage und Verfahren zum Trennen eines lokalen Energieverteilungsnetzes von einem übergeordneten Energieversorgungsnetz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081536B (de) * 1953-09-21 1960-05-12 Telemecanique Electrique Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
DE1178131B (de) * 1959-10-15 1964-09-17 Telemecanique Electrique Trennschalter mit Sicherungspatronen
CN106206207A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 浙江新力熔断器有限公司 一种风电保护用熔断器及其熔断反馈装置的更换方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3389142B1 (de) 2019-06-26
DK3389142T3 (da) 2019-08-26
DE102017105060A1 (de) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783397B1 (de) Generatoranschlusskasten für photovoltaikanlagen
DE10152347C1 (de) Schaltgerät mit adaptiertem mehrphasigem Sammelschienensystem
WO2016016417A1 (de) Einspeiseleiste
WO2014063821A1 (de) Gehäuse für an einer tragschiene anbringbare und aneinander anreihbare vorrichtungen, zugehöriges gehäuse-baukastensystem und vorrichtung mit einem solchen gehäuse
DE102016206846B4 (de) Verbindungseinrichtung, Hochvoltbatterie und Kraftfahrzeug
DE102018112596B3 (de) Schutzerdungs- und Kühlsystem für einen Ladestecker, Ladestecker und Ladestation zur Abgabe elektrischer Energie an einen Empfänger elektrischer Energie
EP3389142B1 (de) Adapter für aggregateinspeisung
EP0252512B1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
EP0017163B1 (de) Abdeckung der Anschlüsse von elektrischen Schaltgeräten
WO2007101682A2 (de) Fotovoltaikanlage
EP2367192B1 (de) Schaltvorrichtung zum Trennen von drei Stromleitern und einem Neutralleiter
EP1251538A2 (de) Schmaler dreipoliger Sicherungslasttrennschalter
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102015104232B3 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Einspeisepunktes für ein Energieverteilungsnetz
BE1028565B1 (de) Verteilerblock und Verfahren zum Herstellen von Verteilerblöcken
DE60133580T2 (de) Elektrisch leitendes element zum uberbrücken der elektrizitätsversorgung
DE112011100713B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Widerstands
DE10150226C1 (de) Anordnung zum Anschluss einer Powerline-Datenübertragungseinrichtung oder eines Zwischenverstärkers an ein Spannungsführendes Niederspannungs-Stromnetz
DE102007054551B3 (de) Baustromanschlussvorrichtung für Niederspannugsverteilung
DE102020125723B3 (de) Aufnahmeeinheit für ein kontaktelement sowie sicherungslasttrennschalter mit einer solchen aufnahmeeinheit
WO2023030672A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP3382823B1 (de) Einrichtung zum einspeisen von strom, insbesondere notstrom, in ein elektrisches sammelschienensystem
EP3281215B1 (de) Stromwandlersystem sowie lasttrenner mit einem solchen
EP4074554A1 (de) Anschlussvorrichtung für einen hochvolt-gleichspannungsverbraucher, energieversorgungseinrichtung und elektrische antriebsachse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/11 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 24/28 20110101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 31/06 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H05K 1/02 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H05K 3/34 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 13/115 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 13/508 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 9/24 20060101AFI20181203BHEP

Ipc: H01H 21/16 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 13/684 20110101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 13/52 20060101ALI20181203BHEP

Ipc: H01R 13/512 20060101ALI20181203BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1149376

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000060

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DENNEMEYER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20190823

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190926

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000060

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 7