EP3381089A1 - Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger - Google Patents

Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger

Info

Publication number
EP3381089A1
EP3381089A1 EP16788695.1A EP16788695A EP3381089A1 EP 3381089 A1 EP3381089 A1 EP 3381089A1 EP 16788695 A EP16788695 A EP 16788695A EP 3381089 A1 EP3381089 A1 EP 3381089A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
spring clip
housing
electrical
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16788695.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3381089B1 (de
Inventor
Julius SCHRAFL
Peter Igl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority to SI201630765T priority Critical patent/SI3381089T1/sl
Publication of EP3381089A1 publication Critical patent/EP3381089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3381089B1 publication Critical patent/EP3381089B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7029Snap means not integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for releasably fixing an electrical connector on a wiring carrier, wherein the connector consists of an insulating housing having on opposite housing sides insertion openings, such that on a first side electrical contact pins and on a second side insulation-free ends of electrical Ladder inserted, in particular be clamped, further on the wiring support to the insertion on the first side compatible plug strip is fastened, and with at least one hook-like or nose-like protruding from the insulating housing projection, which is located on the housing side wall, which is substantially parallel to EP 1 850 418 Bl, an electrical connector is known, which consists of an insulating material, which is connected to two opposite Genzousesei has insertion openings, on the one hand for the insertion of electrical contact pins and on the other side for the insertion of insulation-free ends of electrical conductors.
  • each electrical conductor On the conductor side of the prior art connector has for each electrical conductor to be connected a leaf spring clamp with a leaf spring, which is suitable to extend in the conductor insertion direction and obliquely against the electrical conductor and with its leaf spring end the insulation-free end of the inserted electrical conductor terminals.
  • the insulating material of the connector provides a connection space for each electrical conductor to be connected, in which the contact pin and the electrical conductor can be kept fixed in position next to one another with approximately parallel alignment with the overlap of the contact pin.
  • a bus-capable, attachable connection and / or function module for controlling and / or monitoring of technical processes or for building automation is already known, which has a block-like structure.
  • the previously known function module can be combined with other modules to a connection system to sammenomb and has at least one base plate carrier and an attachable housing. In the housing there is a printed circuit board and / or a punched grid or even a busbar arrangement. In addition, at least one bus conductor contact for forwarding at least one energy or data bus in the direction of arrangement is present.
  • electrical connectors according to the type described in EP 1 850 418 B1 also in overvoltage protection arrangements, in particular for information and telecommunications technology, and a starting from a circuit board located in the overvoltage protection arrangement as a wiring carrier communication connections that are solvable execute.
  • a provided with electrical conductors connector can be completely deducted from a connector strip after loosening an optional lock, so that an exchange of an overvoltage protection device, which is for example din rail mounted, is possible.
  • the connector in a conventional manner consists of an insulating housing having insertion openings on opposite sides of the housing, such that on a first side electrical contact pins and on a second side insulation-free ends of electrical conductors inserted, in particular can be clamped.
  • the arrangement to be created is intended to ensure the possibility of an immediate attachment to a wiring carrier or a printed circuit board while at the same time permitting a secure locking and unlocking of the connector.
  • the connector strip is to be relieved of function or locked by locking means for securing a recorded female connector.
  • the solution according to the invention is based on a per se known electrical connector which is releasably fixable on a wiring carrier.
  • the connector is single or multi-pole and / or single or multi-row and consists of an insulating housing, which has insertion openings on opposite sides of the housing.
  • the insertion openings are designed so that electrical contact pins can be inserted.
  • insulation-free ends of electrical conductors can be inserted via the insertion openings and, in particular, clamped there. Electrically, the construction of the connector ensures that contact between the insulation-free ends and the electrical contact pins is ensured.
  • the wiring support is compatible with the insertion on the first side connector strip, in particular fastened by soldering. Furthermore, at least one hook-shaped or nose-like projection protruding from the insulating housing is provided on the insulating housing, which projection is located on the housing side wall, which runs essentially parallel to the insertion direction for the electrical contact pins.
  • a spring clip is now fastened directly on the wiring support, which has a latching section which engages behind or projects against the protruding from the insulating housing of the connector when plugging the connector onto the connector strip, so that a fuse against pulling out of the connector is formed.
  • the spring clip can z. B. be formed as a wire-shaped spring clip. It is also possible to realize the spring clip as a punched and bent part.
  • the spring clip according to the invention is biased in the direction of the housing side wall with a protruding projection, wherein the connector can be pulled off by introducing a tool between the relevant housing side wall and the spring clip. When inserting the tool so the spring clip comes out of contact with the protruding projection, so that the removal of the connector can be done by the corresponding compatible connector strip.
  • the ends of the spring clip are soldered to the already mentioned wiring carrier in conventional technology, wherein in the region of a respective solder island, the ends of the spring clip are designed angled and the resulting or resulting forming end portion of the spring clip forms a support and support surface based on the corresponding surface of the wiring substrate.
  • the wiring carrier is recessed or cut to the desired mobility of the spring clip, in particular when inserting the tool for pulling the connector to ensure.
  • the arrangement according to the invention is located in a preferred embodiment of the invention within an outer housing, in particular of such an outer housing of an overvoltage protection arrangement for information and telecommunications technology.
  • the outer housing has, in the region of the position of the connector, an opening with a guide channel for centering insertion of the connector.
  • a recess in the guide channel also allows plugged connector insertion of the tool and a Abrückzi of the spring clip with AußerWalletdale of protruding from the insulating housing projection.
  • the spring clip moves back to its preloaded initial position and is prepared for a new latching connection.
  • the spring clip has a handle-like offset in one embodiment. This crank allows the desired movement of the spring clip as a combination of rotation and tilt under the action of torsional restoring forces, particularly when a wire-form spring clip is used.
  • the hook-shaped or nose-like projection projecting from the insulating housing has a wedge shape or insertion bevel for easier insertion and removal of the spring clip until the end position and latching position have been reached.
  • a free space for immersing the spring clip is furthermore formed, in particular for the phase of inserting the connector. ders, but also for moving away the spring clip when inserting the tool for the purpose of pulling the connector.
  • the outer housing is part of an overvoltage protection arrangement, wherein electrical conductors for data transmission, in particular for a bus system, can be contacted by means of the insertion opening.
  • the spring clip is made in a further preferred embodiment of the invention of an electrically conductive material and can electrical potential, for. B. earth potential or be used as an electrical connector or bridge element.
  • the spring clip is a double function as a mechanical locking element, but also passive electrical component.
  • Fig. 1 is an overvoltage protection arrangement for the information
  • Telecommunications technology consisting of an outer housing formed on the bottom of the housing means for DIN rail mounting, located in the housing overvoltage protection elements and electrical connection means together with exemplary arrangement of the present invention further developed electrical connector with pull-out;
  • Figure 2 is a view similar to that of Figure 1, but with the outer housing removed and inside recognizable electrical connectors together with spring clips and two printed circuit boards as electrical wiring support.
  • FIG. 3a and 3b show detailed representations of the electrical connector which can be fixed on a wiring carrier with a plug connector in the secured state (FIG. 3a) and with an inserted tool for unlocking (FIG. 3b); Figures 4a and 4b representations analogous to those of Figures 3a and 3b, but without tools once in the locked state ( Figure 4a) and once in the unlocked state ( Figure 4b) ..;
  • FIGS. 5a to 5c different views of the inventive arrangement with electrical connector
  • Fig. 5a and 5b show a part of the outer housing (see FIG. 1a) with guide channel and
  • FIG. 5c illustrates the possible direction of movement of the spring clip for pulling the electrical connector
  • FIGS. 6a and 6b show an embodiment of the spring clip as a stamped and bent part.
  • the local overvoltage protection arrangement has an outer housing which has the shape of an upside down T.
  • the housing has a bar-shaped base body 1 and a protruding head part 2. At the bottom of the bar-shaped main body 1, a recess 3 is provided for the purpose of top hat rail mounting of the corresponding overvoltage protection device.
  • a first level on the bar-shaped main body 1 is referred to as a horizontal plane 4 and a second level as a vertical plane 5. Both on the horizontal plane 4 electrical connection means 6 as well as on the vertical plane 5 electrical connection means 7 are arranged accessible.
  • the first electrical connection means are designed as connector terminals for wire connection.
  • the horizontal plane 4 can be inclined, d. H. be formed as an inclined surface a, so that an optimal insertion of connecting lines in addition to pulling the connector is possible.
  • connection means 7 a BNC socket.
  • Another level 9 as a third level is the arrangement of a terminal in alignment with the neighboring device when juxtaposing different overvoltage protection arrangements, eg. B. for through-connection for data exchange between neigh disclosed devices.
  • two spaced printed circuit boards 10 and 11 are arranged within the outer housing 1, which have a surface shape which substantially corresponds to the longitudinal sectional area of the outer housing 1.
  • Wire connection or a plug or a socket 7 for connecting a coaxial conductor befindlich
  • the printed circuit boards 10; 11 also carry the actual overvoltage protection elements, eg. B. varistors 12, and serve to fix function indicators or the like.
  • the connectors 6 consist of an insulating housing 13 which has insertion openings 14 on opposite sides. In Figs. 1 and 2, only the upper side with insertion opening 14, the insulation-free ends of electrical conductors can accommodate a clamping. The opposite, quasi-lower side serves to receive electrical contact pins on the respective printed circuit board 10; 11 attached, compatible power strip 15.
  • z. B. wire-shaped spring clip 17 which has a latching portion 18 which engages behind the protruding from the insulating housing 13 of the connector 6 projection 16 when plugging the connector 6 on the connector strip 15.
  • the projecting projection 16 forms after relaxation of the spring clip 17 in the direction of connector 6 a stop.
  • 4b is an illustration with the wire-form spring clip 17 pushed away so that the respective projections 16 are exposed and the connector 6, optionally with electrical conductors connected thereto, can be pulled off the plug connector 15, possibly assisted by the force of a prestressed spring (not shown).
  • the spring clip 17 is so far soldered to a respective wiring substrate 10, wherein in the region of a respective solder island, the ends 17.1 of the spring clip 17 are designed angled. This bend creates an angled section, which forms a support and support surface relative to the corresponding upper side of the wiring carrier 10. Hereby the actual soldering in the area becomes the Lotinsel relieved.
  • the solder island extends around the corresponding opening in the printed circuit board 10 for receiving the free sides 17.2 of the spring clip.
  • the tool 19 for unlocking has at its lower end a wedge-shaped nose 19. 1, with the aid of the spring clip 17 is transferred from its abutment position for the purpose of locking the connector in a release position.
  • the connector 6 is then together with the tool 19 when reaching the release position in the illustrations of FIGS. 3a and 3b deducted upwards.
  • the spring clip 17 may still have a handle-like offset 17.4 (see FIGS. 3a and 3b).
  • FIG. 5a and 5b show a detail of the outer casing 1 (see Fig. 1).
  • This outer housing 1 has in the region for receiving the connector 6 has an opening with guide channel 20 for centering insertion of the connector. 6
  • a free space 21 is formed for dipping the spring clip 17.
  • Abutment surfaces or supporting edges for the spring clip 17 may also be provided adjacent to the free space 21 in the guide channel 20.
  • the yoke 170 or the yoke 170 arranged on the wiring carrier 10 may be made of an electrically conductive material and thus lead to a potential or be used as a passive electrical component or bridge element.
  • the illustrations according to FIGS. 6a and 6b show an embodiment of a spring clip as a stamped and bent part.
  • FIG. 6a substantially corresponds to the representation according to FIG. 3a, but with the stamped and bent part 170 used here.
  • This stamped and bent part 170 likewise has free ends 172 and has a support and support surface 171.
  • Another portion 174 performs the functions similar to the handle-type Kröpfu 17.4 of the wire-shaped spring clip.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders auf einem Verdrahtungsträger, wobei der Verbinder aus einem isolierenden Gehäuse besteht, welches an gegenüberliegenden Gehäuseseiten Einstecköffnungen aufweist, derart, dass auf einer ersten Seite elektrische Kontaktstifte und auf einer zweiten Seite isolationsfreie Enden elektrischer Leiter einführbar, insbesondere klemmbar sind. Weiterhin ist auf dem Verdrahtungsträger eine zu den Einstecköffnungen auf der ersten Seite kompatible Steckerleiste befestigbar. Das isolierende Gehäuse weist mindestens einen haken- oder nasenartigen, vom isolierenden Gehäuse abragenden Vorsprung auf, der sich an der Gehäuseseitenwand befindet, welche im Wesentlichen parallel zur Einführrichtung für die elektrischen Kontaktstifte verläuft. Auf dem Verdrahtungsträger ist ein Federbügel befestigt, welcher einen Rastabschnitt aufweist, der beim Aufstecken des Verbinders auf die Steckerleiste den vom isolierenden Gehäuse des Verbinders abragenden Vorsprung hintergreift und einen Anschlag gegen Herausziehen des Verbinders bildet.

Description

Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders auf einem
Verdrahtungsträger
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Ver- binders auf einem Verdrahtungsträger, wobei der Verbinder aus einem isolierenden Gehäuse besteht, welches an gegenüberliegenden Gehäuseseiten Einstecköffnungen aufweist, derart, dass auf einer ersten Seite elektrische Kontaktstifte und auf einer zweiten Seite isolationsfreie Enden elektrischer Leiter einführbar, insbesondere klemmbar sind, weiterhin auf dem Verdrahtungsträger eine zu den Einstecköffnungen auf der ersten Seite kompatible Steckerleiste befestigbar ist, sowie mit mindestens einem haken- oder nasenartigen, vom isolierenden Gehäuse abragenden Vorsprung, der sich an der Gehäuseseitenwand befindet, welche im Wesentlichen parallel zur Einführrichtung für die elektrischen Kontaktstifte verläuft, gemäß Patentanspruch 1. Aus der EP 1 850 418 Bl ist ein elektrischer Verbinder vorbekannt, der aus einem Isolierstoffgehäuse besteht, das an zwei einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten Einstecköffnungen aufweist, und zwar auf der einen Seite für das Einführen elektrischer Kontaktstifte sowie auf der anderen Seite für das Einstecken isolationsfreier Enden elektrischer Leiter. Auf der Leiterseite besitzt der vorbekannte Verbinder für jeden anzuschließenden elektrischen Leiter einen Blattfeder-Klemmanschluss mit einer Blattfeder, die geeignet ist, um sich in Leiter-Einsteckrichtung und schräg gegen den elektrischen Leiter zu erstrecken und mit ihrem Blattfederende das isolationsfreie Ende des eingesteckten elektrischen Leiters zu klemmen. Das Isolierstoffgehäuse des Verbinders stellt für jeden anzuschließenden elektrischen Leiter einen Anschlussraum zur Verfügung , in dem der Kontaktstift und der elektrische Leiter nebeneinander mit in etwa paralleler Ausrichtung zur Überlappung des Kontaktstifts lagefixiert gehalten werden können. Durch die vorbeschriebene Konstruktion gelingt es, einen Verbinder zu schaffen, dessen Baugröße im Vergleich zum bis dato bekannten Stand der Technik reduziert ist, so dass der Verbinder auch unter beengten Platzverhältnissen sowohl als einpoliger, als auch mehrpoliger Verbinder eingesetzt werden kann.
Aus der DE 20 2011 000 835 U l ist ein busfähiges, anreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul zur Steuerung und/oder Überwachung technischer Prozesse oder zur Gebäudeautomatisierung vorbekannt, das einen blockartigen Aufbau besitzt. Das vorbekannte Funktionsmodul kann mit weiteren Modulen zu einem Anschlusssystem zu sammengestellt werden und weist mindestens einen Basisklemmenträger und ein aufsetzbares Gehäuse auf. Im Gehäuse befinden sich eine Leiterplatte und/oder ein Stanzgitter oder aber auch eine Stromschienenanordnung . Darüber hinaus ist wenigstens ein Busleiterkontakt zur Weiterleitung wenigstens eines Energie- oder Datenbusses in Anreihrichtung vorhanden.
Bei bekannten Überspannungsschutzanordnungen für die Informations- und Tele- kommunikationstechnik, z. B. als teilbarer Abieiter für die Hutschienenmontage, ist der Anschluss der zu schützenden Geräte über vorhandene Drahtklemmen sehr aufwendig, wobei oftmals die Zahl der anzuschließenden Drähte eine Vielzahl von Schraubklemmen erfordert, die nur sch lecht in ein entsprechendes Gehäuse integriert werden kann. Bei der Notwendigkeit einer Durchverbindung im Sinne einer Bus- Kommunikationsleitung für den Datenaustausch zwischen mehreren, nebeneinander angeordneten Geräten war es im Bereich des Überspannungsschutzes bisher notwendig, eine diesbezüglich separate Kabelverbindung auszuführen. Beim Austausch entsprechender Geräte bzw. zu Mess- und Prüfzwecken ist es aus diesem Grund erforderlich, weitere Klemmen zu lösen mit der Folge einer aufwendigeren Handha bung.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, elektrische Verbinder nach Art gemäß EP 1 850 418 Bl auch in Überspannungsschutzanordnungen insbesondere für die Informationsund Telekommunikationstechnik zu verwenden, und a usgehend von einer in der Überspannungsschutzanordnung befindlichen Leiterplatte als Verdrahtungsträger Kommunikationsverbindungen, die lösbar sind, auszuführen. Ein mit elektrischen Leitern versehener Verbinder kann nach Lösen einer gegebenenfalls vorhandenen Arretierung komplett von einer Steckerleiste abgezogen werden, so dass ein Austausch einer Überspannungsschutzanordnung, die beispielsweise hutschienenmontiert ist, möglich wird. Da der Bauraum insbesondere bei Anordnungen zur Hutschienen- montage begrenzt ist und die eigentliche Überspannungsschutzanordnung eine Vielzahl weiterer elektronischer und elektrischer Komponenten aufzunehmen hat, ergibt sich das Bedürfnis nach noch kompakteren Verbindern mit der Möglichkeit einer Arretierungsfunktion, um ein unerwünschtes Ziehen des Verbinders und damit einen Funktionsausfall auszuschließen.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders auf einem Verdrahtungsträger anzugeben, wobei der Verbinder in an sich bekannter Weise aus einem isolierenden Gehäuse besteht, welches an gegenüberliegenden Gehäuseseiten Einstecköffnungen aufweist, derart, dass auf einer ersten Seite elektrische Kontaktstifte und auf einer zweiten Seite isolationsfreie Enden elektrischer Leiter einführbar, insbesondere klemmbar sind. Die zu schaffende Anordnung soll die Möglichkeit einer unmittelbaren Befestigung auf einem Verdrahtungsträger bzw. einer Leiterplatte ge- währleisten und gleichzeitig ein sicheres Rasten und Entriegeln des Verbinders gestatten. Insbesondere soll die Steckerleiste funktional von Rastmitteln zum Sichern einer aufgenommenen Buchsenleiste entlastet bzw. getrennt werden.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Merkmalskombination nach der Lehre des Patentanspruchs 1, wobei Patentanspruch 5 auf eine besondere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einsatz in einem Außengehäuse abstellt, insbesondere eines solchen Außengehäuses für eine Überspannungsschutzanordnung, insbesondere für die Informations- und Telekommunikationstechnik. Die Unteransprüche stellen mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildun- gen der Erfindung dar.
Demnach geht die erfindungsgemäße Lösung aus von einem an sich bekannten elektrischen Verbinder, der lösbar auf einem Verdrahtungsträger zu fixieren ist. Der Verbinder ist ein- oder mehrpolig und/oder ein- oder mehrreihig ausgeführt und besteht aus einem isolierenden Gehäuse, welches an gegenüberliegenden Gehäuseseiten Einstecköffnungen aufweist. Auf der einen Seite sind die Einstecköffnungen so ausgeführt, dass elektrische Kontaktstifte eingeführt werden können. Auf der zweiten Seite können über die Einstecköffnungen isolationsfreie Enden elektrischer Leiter eingeführt und dort insbesondere geklemmt werden. Elektrisch wird durch den Aufbau des Verbinders dafür Sorge getragen, dass ein Kontakt zwischen den isolationsfreien Enden und den elektrischen Kontaktstiften gewährleistet wird .
Auf dem Verdrahtungsträger ist eine zu den Einstecköffnungen auf der ersten Seite kompatible Steckerleiste, insbesondere durch Verlöten befestigbar. Weiterhin ist am isolierenden Gehäuse mindestens ein haken- oder nasenartiger, vom isolierenden Gehäuse abragender Vorsprung ausgebildet, der sich an der Gehäuseseitenwand befindet, welche im Wesentlichen parallel zur Einführrichtung für die elektrischen Kontaktstifte verläuft. Erfindungsgemäß ist nun unmittelbar auf dem Verdrahtungsträger ein Federbügel befestigt, welcher einen Rastabschnitt aufweist, der beim Aufstecken des Verbinders auf die Steckerleiste den vom isolierenden Gehäuse des Verbinders abragenden Vorsprung hintergreift bzw. dort anschlägt, so dass eine Sicherung gegen Herausziehen des Verbinders entsteht.
Der Federbügel kann z. B. als Drahtform-Federbügel ausgebildet werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Federbügel als Stanz-Biegeteil zu realisieren.
Der erfindungsgemäße Federbügel ist in Richtung zur Gehäuseseitenwand mit ab- ragendem Vorsprung vorgespannt, wobei durch Einbringen eines Werkzeugs zwischen der diesbezüglichen Gehäuseseitenwand und dem Federbügel der Verbinder abziehbar ist. Beim Einbringen des Werkzeugs kommt also der Federbügel außer Kontakt mit dem abragenden Vorsprung, so dass das Abziehen des Verbinders von der entsprechenden kompatiblen Steckerleiste erfolgen kann.
Die Enden des Federbügels sind mit dem bereits erwähnten Verdrahtungsträger in üblicher Technologie verlötet, wobei im Bereich einer jeweiligen Lotinsel die Enden des Federbügels abgewinkelt ausgeführt sind und der sich ergebende oder resultie- rende Abwinklungsabschnitt des Federbügels eine Auflage- und Abstützfläche bezogen auf die entsprechende Oberfläche des Verdrahtungsträgers bildet.
Am Abwinklungsabschnitt für die Auflage- und Abstützfläche erstreckt sich jeweils ein weiterer Biegeabschnitt, wobei im Raum zwischen den Biegeabschnitten bzw. den beiden Enden des Federbügels der Verdrahtungsträger ausgespart oder freigeschnitten ist, um die gewünschte Beweglichkeit des Federbügels insbesondere beim Einbringen des Werkzeugs zum Ziehen des Verbinders zu gewährleisten. Die erfindungsgemäße Anordnung befindet sich bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung innerhalb eines Außengehäuses, insbesondere eines solchen Außengehäuses einer Überspannungsschutzanordnung für die Informations- und Telekommunikationstechnik. Das Außengehäuse weist im Bereich der Lage des Verbinders eine Öffnung mit Führungskanal zum zentrierenden Einstecken des Verbinders auf. Eine Aussparung im Führungskanal ermöglicht darüber hinaus bei gestecktem Verbinder das Einführen des Werkzeugs und eine Abrückbewegung des Federbügels mit Außerkontaktkommen des vom isolierenden Gehäuse abragenden Vorsprungs. Wird das entsprechende Werkzeug entfernt, bewegt sich der Federbügel in seine vorgespannte Ausgangslage zurück und ist für ein erneutes rastendes Verbinden vorbereitet.
Der Federbügel weist bei einer Ausführungsform eine henkelartige Kröpfung auf. Diese Kröpfung ermöglicht die gewünschte Bewegung des Federbügels als Kombina- tion einer Drehung und Kippung unter Wirkung der Torsions-Rückstellkräfte, insbesondere dann, wenn ein Drahtform-Federbügel zur Anwendung kommt.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass der haken- oder nasenartige, vom isolierenden Gehäuse abragende Vorsprung eine Keilform oder Einführschräge zum leichteren Ein- stecken und Wegdrücken des Federbügels verfügt, bis die Endlage und Rastposition erreicht wurde.
Innerhalb des Führungskanals ist weiterhin ein Freiraum zum Eintauchen des Federbügels ausgebildet, und zwar insbesondere für die Phase des Einsteckens des Verbin- ders, aber auch zum Wegbewegen des Federbügels beim Einstecken des Werkzeugs zum Zweck des Ziehens des Verbinders.
Dem Freiraum im Führungskanal benachbart sind Abstützflächen oder Abstützkanten für den Federbügel vorgesehen, so dass sich Kräfte beim Ziehen und Stecken nicht über das unbedingt notwenige Maß hinaus auf die jeweilige Lotinsel übertragen und es insofern zu einer nachteiligen Beeinflussung der bevorzugten Lötverbindung des Federbügels kommt. Wie bereits erwähnt, ist das Außengehäuse bei einer bevorzugten Ausführungsform Bestandteil einer Überspannungsschutzanordnung, wobei mittels der Einstecköffnung elektrische Leiter zur Datenübertragung, insbesondere für ein Bussystem kontaktier- bar sind. Der Federbügel ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus einem elektrisch leitfähigen Material gefertigt und kann elektrisches Potential, z. B. Erdpotential führen oder aber auch als elektrischer Verbinder oder Brückenelement eingesetzt werden. Insofern kommt dem Federbügel eine Doppelfunktion als mechanischem Rastelement, aber auch passivem elektrischen Bauteil zu.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen :
Fig. 1 eine Überspannungsschutzanordnung für die Informations- und
Telekommunikationstechnik, bestehend aus einem Außengehäuse mit am Gehäuseboden ausgebildeten Mitteln zur Hutschienenmontage, im Gehäuse befindlichen Überspannungsschutzelementen sowie elektrischen Anschlussmitteln nebst beispielhafter Anordnung der erfindungsgemäß weitergebildeten elektrischen Verbinder mit Ausziehsicherung; Fig. 2 eine Darstellung ähnlich derjenigen nach Fig. 1, jedoch mit entferntem Außengehäuse und im Inneren erkennbaren elektrischen Verbindern nebst Federbügel und zwei Leiterplatten als elektrische Verdrahtungsträger;
Fig. 3a und 3b Detaildarstellungen des auf einem Verdrahtungsträger mit Steckerleiste fixierbaren elektrischen Verbinders im gesicherten Zustand (Fig. 3a) und mit eingesetztem Werkzeug zum Entriegeln (Fig. 3b); Fig. 4a und 4b Darstellungen analog derjenigen nach den Fig. 3a und 3b, jedoch ohne Werkzeug einmal im verriegelten Zustand (Fig. 4a) und einmal im entriegelten Zustand (Fig. 4b);
Fig. 5a bis 5c verschiedene Ansichten der erfindungsgemäßen Anordnung mit elektrischem Verbinder, wobei Fig . 5a und 5b einen Teil des Außengehäuses (siehe Fig . la) mit Führungskanal zeigen und Fig . 5c die mögliche Bewegungsrichtung des Federbügels zum Ziehen des elektrischen Verbinders illustriert, und Fig. 6a und 6b eine Ausführungsform des Federbügels als Stanz-Biegeteil.
Bei einer erfindungsgemäßen Verwendung der Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders innerhalb einer Überspannungsschutzanordnung gemäß den Fig. 1 und 2 weist die dortige Überspannungsschutzanordnung ein Außengehäuse auf, das die Gestalt eines a uf dem Kopf stehenden T besitzt.
Das Gehäuse besitzt einen balkenförmigen Grundkörper 1 und einen hervorspringenden Kopfteil 2. Am Boden des balkenförmigen Grundkörpers 1 ist ein Rücksprung 3 zum Zweck der Hutschienenmontage der entsprechenden Überspannungsschutzanordnung vorgesehen. Eine erste Ebene am balkenförmigen Grundkörper 1 wird als horizontale Ebene 4 und eine zweite Ebene als vertikale Ebene 5 bezeichnet. Sowohl auf der horizontalen Ebene 4 sind elektrische Anschlussmittel 6 als auch auf der vertikalen Ebene 5 elektrische Anschlussmittel 7 zugänglich angeordnet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die ersten elektrischen Anschlussmittel als Verbinderklemmen zum Drahtanschluss ausgebildet. Die horizontale Ebene 4 kann geneigt, d. h. als Schrägfläche a usgebildet sein, so dass ein optimales Einführen von Anschlussleitungen nebst Ziehen des Verbinders möglich ist.
In der vertikalen Ebene 5 können z. B. Buchsen oder Stecker angeordnet sein. Die Darstellung nach den Fig . 1 und 2 zeigt als Anschlussmittel 7 eine BNC-Buchse.
Die erwähnte Schrägfläche ist in der Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 8 symbolisiert.
Eine weitere Ebene 9 als dritte Ebene dient der Anordnung einer Klemme in Ausrichtung zum Nachbargerät beim Aneinanderreihen verschiedener Überspannungsschutzanordnungen, z. B. zur Durchverbindung für den Datenaustausch zwischen benach barten Geräten.
Wie Fig. 2 zeigt, sind innerhalb des Außengehäuses 1 zwei beabstandete Leiterplatten 10 und 11 angeordnet, die eine Flächenform aufweisen, die im Wesentlichen der Längsschnittfläche des Außengehäuses 1 entspricht. Im Raum zwischen den Leiterplatten 10 und 11 sind jeweils Verbinder 6 für den
Drahtanschluss bzw. ein Stecker oder eine Buchse 7 zum Anschluss eines Koaxialleiters befindlich.
Die Leiterplatten 10; 11 tragen darüber hinaus die eigentlichen Überspannungs- schutzelemente, z. B. Varistoren 12, und dienen dem Fixieren von Funktionsanzeigen oder dergleichen.
Die Verbinder 6 bestehen aus einem isolierenden Gehäuse 13, welches an gegenüberliegenden Seiten Einstecköffnungen 14 aufweist. In den Fig. 1 und 2 ist nur die obere Seite mit Einstecköffnung 14 gezeigt, die isolationsfreie Enden elektrischer Leiter klemmend aufnehmen kann. Die gegenüberliegende, quasi untere Seite dient der Aufnahme von elektrischen Kontaktstiften einer auf der jeweiligen Leiterplatte 10; 11 befestigten, kompatiblen Steckerleiste 15.
Vom isolierenden Gehäuse ragen haken- oder nasenartige Vorsprünge 16 ab.
Auf dem jeweiligen Verdrahtungsträger 10; 11 ist erfindungsgemäß ein, z. B. Drahtform-Federbügel 17 befestigt, welcher einen Rastabschnitt 18 aufweist, der beim Aufstecken des Verbinders 6 auf die Steckerleiste 15 den vom isolierenden Gehäuse 13 des Verbinders 6 abragenden Vorsprung 16 hintergreift. Insofern bildet der abragende Vorsprung 16 nach Entspannen des Federbügels 17 in Richtung Verbinder 6 einen Anschlag. Durch Einbringen eines Werkzeugs 19, wie in den Fig. 3a und 3b gezeigt, und zwar mittels Einführen zwischen der diesbezüglichen Gehäuseseitenwand und dem Federbügel 17, kann der Verbinder in der Darstellung gemäß den Fig . 3a und 3b nach oben von der Steckerleiste 15 abgezogen werden. Die Fig . 4a zeigt insofern eine Darstellung mit verriegeltem Verbinder 6 und die Fig . 4b eine Darstellung mit weggedrücktem Drahtform-Federbügel 17, so dass die jeweiligen Vorsprünge 16 freiliegen und der Verbinder 6, gegebenenfalls mit daran angeschlossenen elektrischen Leitern, von der Steckerleiste 15, gegebenenfalls unterstützt durch die Kraft einer (nicht gezeigten) vorgespannten Feder, abziehbar ist.
Insbesondere aus den Darstellungen nach den Fig. 3a, 3b und 5a bis 5c ist die Ausgestaltung des Federbügels 17 nachvollziehbar.
Der Federbügel 17 ist insofern mit einem jeweiligen Verdrahtungsträger 10 verlötet, wobei im Bereich einer jeweiligen Lotinsel die Enden 17.1 des Federbügels 17 abgewinkelt ausgeführt sind . Durch diese Abwinklung entsteht ein Abwinklungsabschnitt, der eine Auflage- und Abstützfläche bezogen auf die entsprechende Oberseite des Verdrahtungsträgers 10 bildet. H ierdurch wird die eigentliche Verlötung im Bereich der Lotinsel entlastet. Die Lotinsel erstreckt sich um den entsprechenden Durchbruch in der Leiterplatte 10 zur Aufnahme der freien Seiten 17.2 des Federbügels.
Am Abwinklungsabschnitt für die Bildung der Auflage- und Abstützfläche des Feder- bügels 17 schließt sich ein weiterer auf Torsion beanspruchbarer Biegeabschnitt 17.3 an, wobei der Raum zwischen den Biegeabschnitten 17.3 der Verdrahtungsträger 10 eine Aussparung besitzt, wie dies insbesondere aus den Fig. 3b und 5c deutlich wird.
Das Werkzeug 19 zum Entriegeln besitzt an seinem unteren Ende eine keilförmige Nase 19. 1, mit deren Hilfe der Federbügel 17 von seiner Anlageposition zum Zweck der Arretierung des Verbinders in eine Freigabeposition überführbar ist. Der Verbinder 6 wird dann mitsamt dem Werkzeug 19 beim Erreichen der Freigabeposition in den Darstellungen nach den Fig . 3a und 3b nach oben abgezogen. Je nach Geometrie und Ausführung des Verbinders 6 mit seinen Vorsprüngen 16 kann der Federbügel 17 noch eine henkelartige Kröpfung 17.4 aufweisen (siehe Fig. 3a und 3b).
Die Fig . 5a und 5b zeigen ein Detail des Außengehäuses 1 (siehe Fig . 1). Dieses Außengehäuse 1 besitzt im Bereich zur Aufnahme des Verbinders 6 eine Öffnung mit Führungskanal 20 zum zentrierenden Einstecken des Verbinders 6.
Im Inneren des Führungskanals 20 ist ein Freiraum 21 zum Eintauchen des Federbügels 17 ausgebildet.
Dem Freiraum 21 benachbart können im Führungskanal 20 darüber hinaus noch Ab- stützflächen oder Abstützkanten für den Federbügel 17 vorgesehen sein.
Der auf dem Verdrahtungsträger 10 angeordnete Federbügel 17 bzw. der Bügel 170 kann aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und insofern ein Potential führen oder aber als passives elektrisches Bauelement bzw. Brückenelement Verwendung finden. Die Darstellungen nach den Fig. 6a und 6b zeigen eine Ausführungsform eines Federbügels als Stanz-Biegeteil. Die Fig. 6a entspricht im Wesentlichen der Darstellung gemäß der Fig. 3a, jedoch mit dem hier eingesetzten Stanz-Biegeteil 170. Dieses Stanz-Biegeteil 170 weist ebenfalls freie Enden 172 auf und besitzt eine Auflage- und Abstützfläche 171.
Ein weiterer Abschnitt 174 erfüllt die Funktionen ähnlich der henkelartigen Kröpfu 17.4 des Drahtform-Federbügels.

Claims

Patentansprüche
Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders (6) auf einem Verdrahtungsträger (10; 11), wobei der Verbinder (6) aus einem isolierenden Gehäuse (13) besteht, welches an gegenüberliegenden Gehäuseseiten (14) Einstecköffnungen aufweist, derart, dass auf einer ersten Seite elektrische Kontaktstifte und auf einer zweiten Seite isolationsfreie Enden elektrischer Leiter einführbar, insbesondere klemmbar sind, weiterhin auf dem Verdrahtungsträger (10; 11) eine zu den Einstecköffnungen auf der ersten Seite kompatible Steckerleiste (15) befestigbar ist, sowie mit mindestens einem haken- oder nasenartigen, vom isolierenden Gehäuse (13) abragenden Vorsprung (16), der sich an der Gehäuseseitenwand befindet, welche im Wesentlichen parallel zur Einführrichtung für die elektrischen Kontaktstifte verläuft,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf dem Verdrahtungsträger (10; 11) ein Federbügel (17) befestigt ist, welcher einen Rastabschnitt (18) aufweist, der beim Aufstecken des Verbinders (6) auf die Steckerleiste (15) den vom isolierenden Gehäuse (13) des Verbinders (6) abragenden Vorsprung (16) hintergreift und einen Anschlag gegen Herausziehen des Verbinders (6) bildet.
Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Federbügel (17) in Richtung zur Gehäuseseitenwand mit abragendem Vorsprung (16) vorgespannt ist, wobei durch Einbringen eines Werkzeugs (19) zwischen der diesbezüglichen Gehäuseseitenwand und dem Federbügel (17) der Verbinder (6) abziehbar ist.
Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Enden des Federbügels (17) mit dem Verdrahtungsträgers (10; 11) verlötet sind, wobei im Bereich einer jeweiligen Lotinsel die Enden des Federbügels (17) abgewinkelt ausgeführt sind und der resultierende Abwinklungsabschnitt des Federbügels (17) eine Auflage- und Abstützfläche bildet.
4. Anordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
am Abwinklungsabschnitt für die Auflage- und Abstützfläche sich jeweils ein weiterer Biegeabschnitt (17.3) erstreckt, wobei im Raum zwischen den Biegeabschnitten (17.3) der Verdrahtungsträger (10; 11) ausgespart oder freigeschnitten ist.
5. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich diese innerhalb eines Außengehäuses (1) befindet, wobei das Außengehäuse (1) im Bereich des Verbinders (6) eine Öffnung mit Führungskanal (20) zum zentrierenden Einstecken des Verbinders (6) aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Inneren des Führungskanals (20) ein Freiraum (21) zum Eintauchen des Federbügels (17) ausgebildet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
dem Freiraum (21) benachbart im Führungskanal (20) Abstützflächen oder Abstützkanten für den Federbügel (17) vorgesehen sind.
EP16788695.1A 2015-11-26 2016-10-31 Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger Active EP3381089B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201630765T SI3381089T1 (sl) 2015-11-26 2016-10-31 Ureditev za sprostljivo pritrditev električnega priključka na nosilec ožičenja

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015312 2015-11-26
DE102016002135.7A DE102016002135A1 (de) 2015-11-26 2016-02-23 Anordnung zum lösbaren Fixieren eines elektrischen Verbinders auf einem Verdrahtungsträger
PCT/EP2016/076212 WO2017089071A1 (de) 2015-11-26 2016-10-31 Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3381089A1 true EP3381089A1 (de) 2018-10-03
EP3381089B1 EP3381089B1 (de) 2020-02-26

Family

ID=58693179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16788695.1A Active EP3381089B1 (de) 2015-11-26 2016-10-31 Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3381089B1 (de)
CN (1) CN108475862B (de)
DE (1) DE102016002135A1 (de)
SI (1) SI3381089T1 (de)
WO (1) WO2017089071A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418976A (en) * 1981-10-16 1983-12-06 Teletype Corporation Retaining clip for an electrical connector
US4509813A (en) * 1983-11-01 1985-04-09 Allied Corporation Retaining clip for holding a connector to a panel
US5938467A (en) * 1997-11-17 1999-08-17 Savage, Jr.; John M. Locking header and pin assembly
TWI449281B (zh) 2006-04-25 2014-08-11 Wago Verwaltungs Gmbh Electronic connector
DE202011000835U1 (de) 2010-06-29 2011-11-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Busfähiges Anschluss- und/oder Funktionsmodul und Anschlusssystem mit derartigen Modulen

Also Published As

Publication number Publication date
SI3381089T1 (sl) 2020-07-31
CN108475862A (zh) 2018-08-31
EP3381089B1 (de) 2020-02-26
CN108475862B (zh) 2019-11-08
DE102016002135A1 (de) 2017-06-01
WO2017089071A1 (de) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3031103B1 (de) System aus mehreren elektrischen steckverbindermodulen und einem elektrisch leitfähigen halterahmen
EP2930794B1 (de) Halterahmen mit separaten Steck-Modulen und Verfahren zur Bestückung eines Halterahmens mit Steck-Modulen
DE202005005369U1 (de) Anschlußvorrichtung zum Direktsteckanschluß von Leiterenden und elektrisches Gerät mit einer derartigen Anschlußvorrichtung
EP3375048B1 (de) Steckkontakt
DE202005002902U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP3510676B1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
EP2982011A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung
DE202006016424U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
EP3386033A1 (de) Isolierkörper für eine steckverbindereinheit
EP3241261B1 (de) Überspannungsschutzanordnung für die informations- und telekommunikationstechnik
DE102010015449A1 (de) Montageanordnung für elektrische Geräte
DE102007033942B4 (de) Elektrische Klemme
DE102008025433B4 (de) Klemmenanschlußblock
DE102013017157B4 (de) Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
EP3381089B1 (de) Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger
EP1432076B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Reihenklemme
DE102012015037B4 (de) Elektronikmodul
EP2780991B1 (de) Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten überspannungsschutzgeräten auf einem verdrahtungsträger
DE102012101449B4 (de) Leiterplattenanschluss, Verfahren zur Ausbildung eines Leiterplattenanschlusses und Wechselrichter umfassend einen Leiterplattenanschluss
DE102004031949B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10047126B4 (de) Befestigungseinrichtung
DE9409328U1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE102015100912A1 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180605

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190320

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEHN SE + CO KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190912

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1238785

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008956

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200719

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008956

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016008956

Country of ref document: DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016008956

Country of ref document: DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016008956

Country of ref document: DE

Owner name: DEHN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEHN SE + CO KG, 92318 NEUMARKT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20211020

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1238785

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221101

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20230717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8