EP3369493A1 - Verfahren zum herstellen eines profils und spitzmassmatrize sowie vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines profils und spitzmassmatrize sowie vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3369493A1
EP3369493A1 EP18159795.6A EP18159795A EP3369493A1 EP 3369493 A1 EP3369493 A1 EP 3369493A1 EP 18159795 A EP18159795 A EP 18159795A EP 3369493 A1 EP3369493 A1 EP 3369493A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
recursively
sharpened
die
dimension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18159795.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3369493C0 (de
EP3369493B1 (de
Inventor
Hendrik Busch
Olaf Schwedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kme Mansfeld GmbH
Original Assignee
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH filed Critical MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Publication of EP3369493A1 publication Critical patent/EP3369493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3369493C0 publication Critical patent/EP3369493C0/de
Publication of EP3369493B1 publication Critical patent/EP3369493B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C5/00Pointing; Push-pointing
    • B21C5/003Pointing; Push-pointing of hollow material, e.g. tube

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a profile with a target dimension, a point size matrix and a device for recursively modulated axial shapes.
  • continuous casting which is in particular a drawing of an extruded profile, wherein in particular the starting material for extrusion from continuous casting is formed, in particular a metallic profile, such as copper, pulled by a forming die, so after pulling through the solid profile essentially the shape of the forming die and thus the profile has a target size.
  • a metallic profile such as copper
  • the object of the invention is to improve the prior art.
  • the essence of the invention lies in the fact that a preforming of a profile takes place in such a way that one end of the profile can be passed through a molding die and then the profile can be pulled through the molding die.
  • the preforming of the one end of the profile causes, in particular, if this pre-forming takes place by means of recursively modulated axial forming, that successively reduces a sectional area of the structures of the profile - and thus "sharpened" - becomes.
  • this recursive modulated axial shapes the filigree structures of a profile are not so much mechanically changed, as if it is introduced directly into the forming die.
  • the manufacturing process can be carried out without interruption.
  • the sharpening ensures that reliable threading takes place.
  • one end of the profile can be sharpened by means of recursively modulated axial shaping and then rearranged automatically by means of a robot arm or the like and threaded into the format nail.
  • a “profile” is also referred to as a construction profile or mounting profile.
  • Such profiles may, for example, have longitudinal grooves in which, for example, sliding blocks (also referred to as sliding blocks) can be pivoted in.
  • the "target measure” is in particular the measure which the profile should have at the end of the processing. Consequently, essentially both the profile structure is given and the essential external dimensions are available. However, further treatment steps can be carried out, which essentially relate to the strength and surface quality act, but have very little effect on the dimensions of the profile cross-section.
  • the target dimension is specified in particular by a "forming die” through which, for example, a copper semi-finished product is “pulled through”.
  • the forming die essentially realizes the cross-sectional area, which forms the shape profile over a length by pulling.
  • the forming die is essentially responsible for the cross-sectional shape of the profile.
  • the "pull through” is a forming process and is generally part of the train pressure forming. This is very often used for a wire drawing.
  • the pulling through is realized by means of drum drawing machines, straight pull-out benches or continuous drawing machines.
  • the "starting profile” is a profile slightly larger in dimension than the profile after being pulled through the forming die.
  • recursively modulated axial shapes the end of the starting profile is pressed further and further into a shape by an axial reciprocating motion, which successively imposes a profile on the end of the starting profile, which is tapered and can be guided by the forming die essentially without contact or correspondingly little contact.
  • these recursively modulated axial forms become fine or correspondingly filigree Structures not bent in particular copper, but gradually supplied to the appropriate form.
  • a molding force with which the profile end is pressed into the mold and / or the depth with which the profile end is introduced into the mold can be set.
  • the recursive effect takes place a few hundred times per second, the optimum frequency depending on the material, profile cross-section, etc. is determined.
  • edges at the end of the initial profile are thinned out and thus a cross-sectional area is reduced, so that the end forms a quasi quasi-tip. It is essential, in particular, that the edges are "sharpened” on both sides or correspondingly circumferentially so that the threading into the forming die can be reproducibly secured.
  • the edges of one end of the starting profile may have a cone or wedge.
  • these edges can also be tapered in a stepped or bent manner.
  • the pointed dimension is in particular designed such that a partial insertion of the profile end of the starting profile can be introduced without contact into the forming die.
  • the sharpened profile end can also have constant dimensions over a longer portion, whereby the profile end of the initial profile completely through the Forming die can be performed so that at the end of the forming die, the drawing tool grip the profile end and can produce the profile by pulling the starting profile through the forming die.
  • Complex geometries are in particular geometries in which a force vector in orthogonal to a mirror axis or in the direction of a mirror point creates a contour at the profile end of the starting profile, which lies outside the contour of the molding die and thus forms a contact with the molding die during threading and to a would cause bending of the profile end of the initial profile.
  • complex structures may be webs in a hollow profile and the like.
  • the “contour” is formed in particular by the material surface of the profile, which forms in a cut at the profile end.
  • the complex geometry is a thin-walled structure or are thin-walled structures or it is a free element or multiple free elements or it has one or more cavities.
  • Thin-walled structures are in particular webs which can not be produced in manufacturing processes according to the prior art. These can range from a few tenths of a millimeter to 3 millimeters.
  • Such profiles are also characterized by the fact that due to this situation such thin-walled profiles immediately bend off when "pushed through" by a die.
  • Free elements are for example in a hollow profile grooves or corresponding springs and the like.
  • Tro cavities are formed, for example, in that a cavity is bounded by a web.
  • the recursively modulated axial shaping takes place by means of a point gauge die, which in particular has an axially conical shape cross section.
  • the "point-size die” is the component that imprints the profile for the "threading through” the profile end of the starting profile.
  • the point gauge die thins the edges of the profile end.
  • this can be made by continuous casting.
  • copper or copper alloys in particular are used in continuous casting.
  • the initial profile is pressed or rolled, so that a pressed and / or rolled starting profile, in particular a pressed and / or rolled, continuously cast Initial profile, available. This can influence the strength of the profile.
  • the object is achieved by a profile which has been produced according to a method described above.
  • the object is achieved by a Spitzrichmatrize recursively modulated axial forms, which has an axially conical cross section, so that by recursively modulated axial forming a sharpened profile has a Spitzstory which is dimensionally faithful and in which only the wall thickness of the profile is reduced.
  • a profile can be produced which ensures a desired dimensional stability and dimensional stability.
  • the object is achieved by a device for recursively modulated axial shapes, which has a sharpening template described above.
  • An output profile 103 of a copper alloy has the contour of a double-T carrier. This initial profile 103 was obtained by casting and subsequent rolling. In an alternative, the initial profile was obtained by extrusion. As soon as the output profile 103 has been machined by means of recursively modulated axial forming in a point gauge die 223, a profile 105 with a pointed dimension is provided at a profile end 211.
  • the profile with pointed dimension 105 is smaller in size than the profile with target size 101, this profile 101 corresponding to the desired product shape.
  • the starting profile 103 is introduced stepwise in the recursive axial forming direction 241 into a point size die 223.
  • the force and depth with which the output profile 103 is inserted into the point gauge die is set based on the copper alloy so that each time the initial profile is inserted only a molding but no bending of the profile end takes place.
  • the starting profile 103 is inserted slightly farther into the point size die 223, and then pulled out again for a short distance.
  • the output profile 103 at a profile end 211 then has the profile with a peak dimension 105.
  • the starting profile 103 with the profile end 211 located at the profile 105 is pulled out of the point size jig 223 and threaded through the forming die 221 so that a profile end 211 protrudes from the forming die 221.
  • This profile end 211 is gripped by a gripper (not shown) and pulled through the forming die 221 by a pulling device (not shown).
  • the output profile 103 is impressed on a profile with target size 101. Only the profile end 211 has different dimensions than the desired profile 101 with target size. The unwanted part is separated and the final product is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Profils mit einem Zielmaß mit folgenden Schritten
- Anspitzen eines Endes eines Ausgangsprofils mittels eines rekursiv modulierten Axialformens, sodass das Profil an einem Profilende ein Spitzmaß aufweist und ein angespitztes Profil mit einem Spitzende vorliegt,
- Durchführen des angespitzten Profils durch eine Formmatrize und anschließendes
- Durchziehen des angespitzten Profils durch die Formmatrize, sodass nach dem Durchziehen das Profil im Wesentlichen das Zielmaß aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Profils mit einem Zielmaß, eine Spitzmaßmatrize und eine Vorrichtung zum rekursiv modulierten Axialformen.
  • Beim Stranggussziehen, bei dem es sich insbesondere um ein Ziehen eines stranggepressten Profils handelt, wobei insbesondere das Vormaterial für das Strangpressen aus Strangguss entstanden ist, wird insbesondere ein metallisches Profil, beispielsweise aus Kupfer, durch eine Formmatrize gezogen, sodass nach dem Durchziehen das durchgezogene Profil im Wesentlichen die Form der Formmatrize und somit das Profil ein Zielmaß aufweist.
  • Beim "Einfädeln" wird das strangzuziehende Profil in die Formmatrize durchgeschoben. Insbesondere in den Fällen, in denen filigrane Strukturen erzeugt werden sollen, ist dieser Einfädelprozess schwierig zu realisieren. Dies liegt beispielsweise daran, dass komplexe oder feine Strukturen sich verbiegen und das Einfädeln somit nicht realisierbar ist oder ein großer Ausschuss erzeugt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es den Stand der Technik zu verbessern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines Profils mit einem Zielmaß mit folgenden Schritten
    • Anspitzen eines Endes eines Ausgangsprofils mittels eines rekursiv modulierten Axialformens, sodass das Profil an einem Profilende ein Spitzmaß aufweist und ein angespitztes Profil mit einem Spitzende vorliegt,
    • Durchführen des angespitzten Profils durch eine Formmatrize und anschließendes
    • Durchziehen des angespitzten Profils durch die Formmatrize, sodass nach dem Durchziehen das Profil im Wesentlichen das Zielmaß aufweist.
  • Der Kern der Erfindung liegt insbesondere darin, dass ein Vorformen eines Profils derart erfolgt, sodass ein Ende des Profils durch eine Formmatrize durchführbar ist und anschließend das Profil durch die Formmatrize gezogen werden kann. Das Vorformen des einen Endes des Profils bewirkt insbesondere, wenn dieses Vorformen mittels eines rekursiv modulierten Axialformens erfolgt, dass sukzessive eine Schnittfläche der Strukturen des Profils verkleinert - und somit "angespitzt" - wird. Insbesondere durch dieses rekursive modulierte Axialformen werden die filigranen Strukturen eines Profils nicht so stark mechanisch verändert, als wenn es direkt in die Formmatrize eingebracht wird.
  • Dadurch, dass bei jedem Schritt des rekursiv modulierten Axialformens lediglich eine kleine Änderung erfolgt, führt dies dazu, dass ein späteres Durchführen durch die Formmatrize ("Einfädeln") bei sehr geringem Ausschuss gewährleistet werden kann.
  • Insbesondere bei plastischen Materialien wie Kupfer hat dies einen enormen Vorteil, da die Ausbeute deutlich erhöht und der Ausschuss deutlich verringert wird. Zudem kann der Herstellungsprozess unterbrechungsfrei erfolgen. Das Anspitzen gewährleistet, dass ein zuverlässiges Einfädeln erfolgt. Beispielsweise kann ein Ende des Profils mittels rekursiv modulierten Axialformens angespitzt und anschließend automatisiert mittels eine Roboterarms oder der Gleichen umgelagert und in die Formatritze eingefädelt werden.
  • Zudem ist es mit der Erfindung erstmals möglich, filigrane Strukturen "einzufädeln" und diese mittels Ziehen durch eine Formmatrize ein Profil auszubilden. Somit liegt ein vollständig neues Fertigungsverfahren vor und der Formenschatz von Profilen kann deutlich erhöht werden.
  • Folgendes Begriffliche sei erläutert:
  • Ein "Profil" wird auch als Konstruktionsprofil oder Montageprofil bezeichnet. Derartige Profile können beispielsweise Längsnuten aufweisen, in denen beispielsweise Nutensteine (auch als Kulissensteine bezeichnet) eingeschwenkt werden können.
  • Das "Zielmaß" ist insbesondere das Maß, welches das Profil am Ende der Bearbeitung aufweisen soll. Mithin ist im Wesentlichen sowohl die Profilstruktur gegeben und auch die wesentlichen Außenmaße liegen vor. Es können jedoch noch weitere Behandlungsschritte erfolgen, welche im Wesentlichen auf die Festigkeit und Oberflächengüte einwirken, jedoch nur sehr geringe Auswirkungen auf die Maße des Profilquerschnitts haben.
  • Das Zielmaß wird insbesondere durch eine "Formmatrize" vorgegeben, durch welche beispielsweise ein Kupferhalbzeug "durchgezogen" wird.
  • Die Formmatrize realisiert dabei im Wesentlichen die Querschnittsfläche, welche durch das Ziehen das Formprofil über eine Länge ausbildet. Somit ist die Formmatrize im Wesentlichen für die Querschnittsform des Profils verantwortlich.
  • Das "Durchziehen" ist ein Umformverfahren und gehört allgemein zu dem Zugdruckumformen. Dieses wird sehr häufig für einen Drahtzug verwendet. Beispielsweise wird das Durchziehen mittels Trommelziehmaschinen, Geradeausziehbänken oder kontinuierlichen Ziehmaschinen realisiert.
  • Das "Ausgangsprofil" ist ein Profil, welches leicht größere Maße aufweist als das Profil, nachdem es durch die Formmatrize gezogen wurde.
  • Beim rekursiv modulierten Axialformen wird durch eine axiale Hin- und Herbewegung das Ende des Ausgangsprofils immer weiter in eine Form eingepresst, welche sukzessiv dem Ende des Ausgangsprofil ein Profil aufprägt, welches zugespitzt ist und durch die Formmatrize im Wesentlichen berührungsfrei oder entsprechend berührungsarm durchgeführt werden kann. Insbesondere durch dieses rekursiv modulierte Axialformen werden feine oder entsprechend filigrane Strukturen insbesondere bei Kupfer nicht verbogen, sondern sukzessiv der entsprechenden Form zugeführt. Bei jedem einzelnen Anformen können dabei eine Anformkraft, mit der das Profilende in die Form eingedrückt wird, und/oder die Tiefe, mit der das Profilende in die Form eingeführt wird, eingestellt werden. Insbesondere erfolgt die rekursive Wirkung einige Hundert Mal pro Sekunde, wobei die optimale Frequenz in Abhängigkeit von Material, Profilquerschnitt usw. ermittelt wird.
  • Beim "Anspitzen" werden die Kanten am Ende des Ausgangsprofils ausgedünnt und somit eine Querschnittsfläche verringert, sodass das Ende quasi eine Spitze ausbildet. Wesentlich dabei ist insbesondere, dass die Kanten beidseitig oder entsprechend umlaufend "angespitzt" werden, sodass das Einfädeln in die Formmatrize reproduzierbar gesichert erfolgen kann. Somit können die Kanten eines Endes des Ausgangsprofils einen Konus oder Keil aufweisen. Insbesondere durch das rekursiv modulierte Axialformen können diese Kanten auch treppenförmig oder gebogen verjüngt werden.
  • Nach Abschluss des rekursiv modellierten Axialformens liegt somit ein "angespitztes Profil" vor, welches an seinem "Profilende" ein "Spitzmaß" aufweist. Dabei ist das Spitzmaß insbesondere derart ausgestaltet, dass ein teilweises Einführen des Profilendes des Ausgangsprofils berührungsfrei in die Formmatrize eingebracht werden kann. Das angespitzte Profilende kann auch über einen längeren Abschnitt hinweg konstante Maße aufweisen, wodurch das Profilende des Ausgangsprofils vollständig durch die Formmatrize geführt werden kann, sodass am Ende der Formmatrize das Ziehwerkzeug das Profilende greifen und das Profil mittels Ziehen des Ausgangsprofils durch die Formmatrize herstellen kann.
  • Insbesondere für Kupfer können Profile mit komplexen Geometrien somit erstmalig realisiert werden.
  • "Komplexe Geometrien" sind insbesondere Geometrien, bei denen ein Kraftvektor in Orthogonal zu einer Spiegelachse oder in Richtung eines Spiegelpunkts eine Kontur am Profilende des Ausgangsprofils erzeugt, welche außerhalb der Kontur der Formmatrize liegt und somit beim Einfädeln einen Kontakt mit der Formmatrize ausbildet und zu einem Verbiegen des Profilendes des Ausgangsprofils bewirken würde. Beispielsweise können derartige komplexe Strukturen Stege in einem Hohlprofil und dergleichen sein.
  • Die "Kontur" wird insbesondere durch die Materialfläche des Profils gebildet, welche sich bei einem Schnitt am Profilende ausbildet.
  • In einer diesbezüglichen Ausführungsform ist die komplexe Geometrie eine dünnwandige Struktur oder es sind dünnwandige Strukturen oder es ist ein freies Element oder es sind mehrere freie Elemente oder es weist einen Hohlraum oder mehrere Hohlräume auf.
    "Dünnwandige Strukturen" sind insbesondere Stege, welche bei Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik nicht herstellbar sind. Diese können von einigen zehntel Millimetern bis 3 Millimeter reichen. Mit "dünnwandigen" Profile ist insbesondere zudem gemeint, dass ein Verhältnis zwischen Wandstärke und Aussenabmessung (z.B. Durchmesser oder Kantenlänge) sehr groß (>=1:10) ist. Gekennzeichnet sind derartige Profile auch dadurch, dass Aufgrund dieser Gegebenheit derart dünnwandige Profile beim "Durchdrücken" durch eine Matrize sofort abknicken.
  • "Freie Elemente" sind beispielsweise in einem Hohlprofil Nuten oder entsprechende Federn und dergleichen.
  • "Zwei Hohlräume" werden beispielsweise dadurch gebildet, dass ein Hohlraum durch einen Steg begrenzt ist.
  • Um ein einfaches Realisieren des Anspitzens zu gewährleisten, erfolgt das rekursiv modulierte Axialformen mittels einer Spitzmaßmatrize, welche insbesondere einen axial konischen Formquerschnitt aufweist.
  • Dabei ist die "Spitzmaßmatrize" das Bauteil, das dem Profilende des Ausgangsprofils die Form für das "Durchfädeln" aufprägt. Mithin dünnt die Spitzmaßmatrize die Kanten des Profilendes aus.
  • Um ein Ausgangsprofil herzustellen, kann dieses mittels Stranggießens hergestellt sein. Dabei wird insbesondere Kupfer oder es werden insbesondere Kupferlegierungen beim Stranggussgießen verwendet.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das Ausgangsprofil gepresst oder gewalzt, sodass ein gepresstes und/oder gewalztes Ausgangsprofil, insbesondere ein gepresstes und/oder gewalztes stranggegossenes Ausgangsprofil, vorliegt. Dadurch kann die Festigkeit des Profils beeinflusst werden.
  • In einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Profil, welches nach einem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde.
  • In einem zusätzlichen Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch eine Spitzmaßmatrize zum rekursiv modulierten Axialformen, welche einen axial konischen Querschnitt aufweist, sodass mittels rekursiv moduliertem Axialformens ein angespitztes Profil ein Spitzmaß aufweist, welches formtreu ist und bei dem lediglich die Wandstärke des Profils verringert ist. Somit kann ein Profil hergestellt werden, welches eine gewünschte Formhaltigkeit und Maßhaltigkeit gewährleistet.
  • Zudem wird die Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zum rekursiv modulierten Axialformen, welche eine zuvor beschriebene Spitzmaßmatrize aufweist.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen
  • Figur 1
    eine stark schematische Querschnittsdarstellung eines Kupferprofils mit einem Ausgangsprofil, einem Profil mit einem Spitzmaß und einem Profil mit einem Zielmaß,
    Figur 2
    einen stark schematischen Herstellungsvorgang eines angespitzten Profils in einer Seitendarstellung und
    Figur 3
    eine stark schematische Querschnittsdarstellung eines Stranggussziehprofils mit mehreren dünnwandigen Strukturelementen, mehreren Hohlräumen und einem freien Element.
  • Ein Ausgangsprofil 103 aus einer Kupferlegierung weist die Kontur eines Doppel-T-Trägers auf. Dieses Ausgangsprofil 103 wurde durch Gießen und anschließendes Walzen gewonnen. In einer Alternativen wurde das Ausgangsprofil durch Strangpressen gewonnen. Sobald das Ausgangsprofil 103 mittels eines rekursiv modulierten Axialformens in einer Spitzmaßmatrize 223 bearbeitet wurde, ist an einem Profilende 211 ein Profil 105 mit einem Spitzmaß gegeben.
  • Das Profil mit Spitzmaß 105 ist kleiner dimensioniert als das Profil mit Zielmaß 101, wobei dieses Profil 101 der gewünschten Produktform entspricht.
  • Zum Herstellen des Endprodukts mit einem Profil mit dem Zielmaß 101 wird das Ausgangsprofil 103 schrittweise in der rekursiven Axialformrichtung 241 in eine Spitzmaßmatrize 223 eingebracht. Die Kraft und die Tiefe mit der das Ausgangsprofil 103 in die Spitzmaßmatrize eingeführt wird, wird auf Basis der Kupferlegierung eingestellt, sodass bei jedem Einführen des Ausgangsprofils lediglich ein Anformen jedoch kein Verbiegen des Profilendes erfolgt.
  • Bei jedem Schritt wird das Ausgangsprofil 103 etwas weiter in die Spitzmaßmatrize 223 eingeführt, und anschließend wieder ein kurzes Stück herausgezogen. Nach 400 Schritten weist dann das Ausgangsprofil 103 an einem Profilende 211 das Profil mit Spitzmaß 105 auf.
  • Anschließend wird das Ausgangsprofil 103 mit dem am Profilende 211 befindlichen Profil mit Spitzmaß 105 aus der Spitzmaßmatrize 223 herausgezogen und durch die Formmatrize 221 durchgefädelt, sodass ein Profilende 211 aus der Formmatrize 221 herausragt. Dieses Profilende 211 wird von einem Greifer (nicht dargestellt) gefasst, und durch eine Zugvorrichtung (nicht dargestellt) durch die Formmatrize 221 durchgezogen.
  • Somit wird dem Ausgangsprofil 103 ein Profil mit Zielmaß 101 aufgeprägt. Lediglich das Profilende 211 weist andere Dimensionen als das gewünschte Profil mit Zielmaß 101 auf. Der unerwünschte Teil wird abgetrennt und das Endprodukt liegt vor.
  • Mithin können unterschiedliche komplexe Geometrien realisiert werden. Dies zeigt sich insbesondere anhand einer Querschnittsfläche eines Profils (siehe Figur 3). Somit sind unterschiedliche Verbindungsstege 357, 359, 361, 363 oder auch Einzelelemente wie ein Pilzelement 351 und insbesondere dünne Stege 351 realisierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Profil mit Zielmaß
    103
    Ausgangsprofil
    105
    Profil mit Spitzmaß
    207
    Angespitztes Profil
    211
    Profilende
    221
    Formmatrize
    223
    Spitzmaßmatrize
    241
    rekursive Axialformrichtung
    301
    komplexes Profil
    351
    dünner Steg
    353
    Hohlraum
    355
    Pilzelement
    357
    erster Verbindungssteg
    359
    zweiter Verbindungssteg
    361
    dritter Verbindungssteg
    363
    vierter Verbindungssteg

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Profils (101) mit einem Zielmaß mit folgenden Schritten
    - Anspitzen eines Endes eines Ausgangsprofils (103) mittels eines rekursiv modulierten Axialformens, sodass das Profil an einem Profilende (211) ein Spitzmaß aufweist und ein angespitztes Profil (207) mit einem Spitzende vorliegt,
    - Durchführen des angespitzten Profils durch eine Formmatrize (221) und anschließendes
    - Durchziehen des angespitzten Profils durch die Formmatrize, sodass nach dem Durchziehen das Profil im Wesentlichen das Zielmaß aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil eine komplexe Geometrie aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die komplexe Geometrie eine dünnwandige Struktur (351), dünnwandige Strukturen, ein freies Element (355), mehrere freie Elemente, einen Hohlraum (353) und/oder mehrere Hohlräume aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass das rekursiv modulierte Axialformen mittels einer Spitzmaßmatrize (223) erfolgt, welche insbesondere einen axial konischen Formquerschnitt aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsprofil mittels Stranggießens hergestellt wird, sodass ein stranggegossenes Ausgangsprofil vorliegt.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsprofil gepresst und/oder gewalzt wird, sodass ein gepresstes und/oder gewalztes Ausgangsprofil, insbesondere ein gepresstes und/oder gewalztes stranggegossenes Ausgangsprofil, vorliegt.
  7. Profil, welches nach einem Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche hergestellt ist.
  8. Spitzmaßmatrize (223) zum rekursiv modulierten Axialformen, welche einen axial konischen Formquerschnitt aufweist, sodass ein mittels rekursiv moduliertem Axialformens angespitztes Profil ein Spitzmaß aufweist, welches formtreu ist und bei dem lediglich die Wandstärke des Profils verringert ist.
  9. Vorrichtung zum rekursiv modulierten Axialformen, welche eine Spitzmaßmatrize nach Anspruch 8 aufweist.
EP18159795.6A 2017-03-03 2018-03-02 Verfahren zum herstellen eines profils mittels anspitzen und ziehen Active EP3369493B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104496.5A DE102017104496A1 (de) 2017-03-03 2017-03-03 Verfahren zum Herstellen eines Profils und Spitzmaßmatrize sowie Vorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3369493A1 true EP3369493A1 (de) 2018-09-05
EP3369493C0 EP3369493C0 (de) 2023-11-08
EP3369493B1 EP3369493B1 (de) 2023-11-08

Family

ID=61563208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18159795.6A Active EP3369493B1 (de) 2017-03-03 2018-03-02 Verfahren zum herstellen eines profils mittels anspitzen und ziehen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3369493B1 (de)
DE (1) DE102017104496A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256731A (en) * 1965-08-30 1966-06-21 Du Pont Metal drawing procedure
WO2007122254A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Novo Nordisk A/S A cannula for an injection device, the cannula having a tapered end, and a method for manufacturing the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602369U (de) 1948-10-29 1950-03-02 Reutlinger Strickmaschinenfabr Verbindungsbuegel fuer musterkettenglieder (z. b. pappkarten) von mustervorrichtungen, insbesondere fuer strickmaschinen.
DE2653784A1 (de) 1976-11-26 1978-06-01 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren und vorrichtung zum ziehen von rohren
DE3600700A1 (de) 1986-01-13 1987-07-23 Rudolf Bueltmann Maschine zum stossen von rohrziehangeln (pushpointer)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256731A (en) * 1965-08-30 1966-06-21 Du Pont Metal drawing procedure
WO2007122254A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Novo Nordisk A/S A cannula for an injection device, the cannula having a tapered end, and a method for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP3369493C0 (de) 2023-11-08
EP3369493B1 (de) 2023-11-08
DE102017104496A1 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103612B4 (de) Verfahren und Stauchwerkzeug zur Herstellung von hoch maßhaltigen Halbschalen
DE102009059197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Halbschalenteils
DE10196332B4 (de) Fertigungsvorrichtung für ein gekrümmtes Metallrohr mit einem beliebig geformten Querschnitt und Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Metallrohres und einer gekrümmten Metallstange
DE1777315A1 (de) Verfahren zum Durchtrennen eines Rohlings
DE102005057424B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kernlosen Einformen von Hohlprofilen
EP1995001B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohranschlüssen
DE102013112123B4 (de) Metallhülse und Verfahren zu deren Herstellung
EP2344289B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem durchgehenden loch versehenen formteils und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102009048040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung eines Außengewindes auf hohlförmigen Werkstücken aus Metall
DE102005049369B4 (de) Verfahren zur Herstellung feinkörniger, polykristalliner Werkstoffe oder Werkstücke sowie Strangpressanlage
DE102012001657B3 (de) Stanzverfahren
DE102005003933B4 (de) Dorn zum Strangpressen von Gegenständen und Verfahren zur Herstellung eines Strangpressproduktes
EP2965830B1 (de) Verfahren zum herstellen eines torsionsprofils aus einem rohrförmigen hohlprofil
DE102010034617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Komponenten eines Wälzlagers
DE102013212758A1 (de) Werkzeug zum Vorformen eines Rohrs für ein anschließendes Innenhochdruckumformen, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeugs und zur Herstellung eines Bauteils durch Innenhochdruckumformen
EP3369493B1 (de) Verfahren zum herstellen eines profils mittels anspitzen und ziehen
DE19820124A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres zur Verwendung in einem Lenkgestänge
DE102013104038A1 (de) Stauchprozess für Rohre
DE102009050569B4 (de) Kontaktstift zur Verwendung an Beleuchtungsmitteln sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010046808A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Führungssegmentes für Pendelrollenlager oder dergleichen
DE3412486C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Durchlaufkokillen für Stranggußmaschinen
DE145373C (de)
DE102007034094B4 (de) Anordnung von Ziehstein und Fassung sowie Verwendung
DE946941C (de) Verfahren zum Herstellen eines Vielkant-, insbesondere Sechskantkopfes an einem zylindrischen Ausgangswerkstueck
EP2506996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einem durchgehenden loch versehenen formteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190305

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KME MANSFELD GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201009

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230718

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013593

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231129

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108