EP3337440B1 - Therapiegerät - Google Patents
Therapiegerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP3337440B1 EP3337440B1 EP16757844.2A EP16757844A EP3337440B1 EP 3337440 B1 EP3337440 B1 EP 3337440B1 EP 16757844 A EP16757844 A EP 16757844A EP 3337440 B1 EP3337440 B1 EP 3337440B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base plate
- therapy device
- moving segment
- side body
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title claims description 66
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 66
- 210000001255 hallux Anatomy 0.000 description 11
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 9
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 8
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 description 8
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0237—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
- A61H1/0266—Foot
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0274—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the upper limbs
- A61H1/0285—Hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0274—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the upper limbs
- A61H1/0285—Hand
- A61H1/0288—Fingers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0237—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
- A61H1/0266—Foot
- A61H2001/027—Toes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0173—Means for preventing injuries
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0173—Means for preventing injuries
- A61H2201/018—By limiting the applied torque or force
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/12—Driving means
- A61H2201/1207—Driving means with electric or magnetic drive
- A61H2201/1215—Rotary drive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/1635—Hand or arm, e.g. handle
- A61H2201/1638—Holding means therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/164—Feet or leg, e.g. pedal
- A61H2201/1642—Holding means therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1657—Movement of interface, i.e. force application means
- A61H2201/1676—Pivoting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/50—Control means thereof
- A61H2201/5007—Control means thereof computer controlled
- A61H2201/501—Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/50—Control means thereof
- A61H2201/5097—Control means thereof wireless
Definitions
- the invention relates to a therapy device according to the preamble of independent claim 1.
- Such therapy devices with a one-piece base plate, which has a left-hand and a right-hand surface, a movement segment with a support surface for a left or right-hand body part to be treated, and a drive to the back. and pivoting the movement segment relative to the base plate can be used to treat left and right body parts.
- therapy devices are used in the treatment of big toes, in which the big toe (hallux) to be treated is moved or pivoted relative to the foot.
- the purpose of such therapy devices is to automate and protect the big toe or the body part to mobilize to a well-controlled extent.
- the type and extent of mobilization are typically adapted as the treatment progresses.
- a therapy device which has a base with support feet on which a movement segment is pivotably mounted. Adjacent to the movement segment, the base is equipped with means that enable a support element to be attached in two ways.
- the support element is shaped so that it is suitable for supporting a left foot when it is mounted in one way on the base and for supporting a right foot when it is mounted in the other way on the base.
- Further therapy devices are for example from the US 2008/051682 A1 Regarding a hallux therapy device that US 2005/251067 A1 Regarding a device for simultaneous therapy of both lower extremities and the WO 2009/122480 A1 known for therapy in a standing position.
- the disadvantage of the known devices is that they are typically bulky and inflexible.
- the base of the above-mentioned device must be set up so that the support element can be installed as intended.
- such devices must also be put together and they can fall apart again or be assembled incorrectly.
- the present invention is therefore based on the object of proposing a therapy device which enables an efficient, easy-to-use and flexible treatment of a body part by means of its mobilization.
- a therapy device for the treatment of left and right body parts comprises a one-piece base plate with a left-hand surface and a right-hand surface, a movement segment with a support surface for a left-hand or right-hand body part to be treated, and a drive forwards - and pivoting of the movement segment relative to the base plate.
- the movement segment is attached to the base plate so that it can pivot about an axis of rotation.
- the left-hand surface of the base plate is shaped to support a left-hand body section assigned to a left-hand body part to be treated, and the right-hand surface the base plate for supporting a right-hand body section assigned to a right-hand body part to be treated.
- the left-hand surface and the right-hand surface are different from each other.
- the therapy device can be adapted for the left or right side of the body, which enables comfortable and efficient therapy.
- body part can relate to body parts in the narrower sense and also to sections thereof.
- Body parts of this type can be, for example, individual toes, fingers, hands, arms or parts thereof such as, for example, one or more finger or toe limbs.
- the term can in particular define the unit of the body that is to be moved as a whole by means of the therapy device and thus treated.
- the term body part can refer to a big toe.
- the body part can be part of an extremity or limb.
- extremities are typically paired body appendages that are moved by muscles, such as arms and legs in particular.
- Extremities can consist of several body sections.
- body portion can in particular relate to a part of the body which comprises or adjoins the body part to be treated.
- Body sections can belong to an extremity.
- the body portion can be a foot when the body part is a toe. Or it can be a forearm if the body part is a hand. Or it can be a hand if the body part is a finger.
- one-piece in connection with the base plate can refer to a one-piece or multi-piece design. This term also includes designs in which several pieces are firmly connected to one another, for example by means of an adhesive or rivets or screws.
- the one-piece base plate can thereby in particular form a unit which is handled as a whole.
- to and fro in connection with the pivoting movement of the moving segment can refer to tilting in both directions.
- the term also includes swiveling movements up and down or similar.
- the therapy device can consist of a few simple components. This enables simple and efficient handling when using the therapy device. For example, it can be worn and positioned in one piece.
- the base plate can simply be turned over as a whole and, due to its shape, is suitable for both a left-hand body section and a right-hand body section.
- the therapy device according to the invention thus enables efficient, flexible and comfortable treatment.
- the movement segment is preferably equipped with a fixing device for fixing the left or right-hand body part to be treated on the support surface of the movement segment.
- the fixing device By means of the fixing device, the body part can be connected to the movement segment in such a way that it takes part in the pivoting movements of the movement segment. In this way a mobilization of the body part can be ensured and it can be prevented that the body part unintentionally moves away from the movement segment.
- the therapy device preferably comprises a holding device which is designed to hold the left-hand body section on the left-hand surface of the base plate and to hold the right-hand body section on the right-hand surface of the base plate.
- the body section can also be held as intended on the therapy device.
- the therapy device can ensure an exactly predetermined movement. This can improve the effect of the therapy.
- the holding device preferably comprises a tape, the tape being equipped with a fastening structure at each of its longitudinal ends and the base plate being equipped on two opposite sides with a fastening structure that is complementary to the fastening structure of the tape, and the tape by means of the fastening structure of the base plate and the fastening structure of the tape so releasably attached to the base plate that it is either across the extends left side surface of the base plate or across the right side surface of the base plate.
- a band holding on both surfaces of the base plate can be made possible in a simple manner. In particular, to change sides, the tape can simply be detached and mutually reassembled.
- the length of the band is preferably adjustable.
- the holding device can be adjusted to the individual circumstances of the body section, which enables efficient fastening.
- the tape can be designed in two pieces, the two pieces being able to be connected via a reversible fastener such as a Velcro fastener.
- the movement segment can preferably be releasably fastened to the base plate in a first position for left-hand body parts and in a second position for right-hand body parts.
- the movement segment can be detached from the base plate, the base plate rotated and the movement segment attached to the base plate again.
- the movement segment can also be releasably attached to the base plate in a module with other components of the therapy device.
- the movement segment together with the drive can form a unit or a module which can be attached to the base plate in different positions.
- the base plate can have a receptacle into which the module can be inserted or plugged.
- the therapy device preferably comprises an axle bolt with a plug-in section, the base plate being equipped with a first axle receptacle into which the plug-in section of the axle bolt can be inserted protruding through a hole in the movement segment, so that the movement segment is attached to the base plate in the first position, and with a with a second axle receptacle into which the plug-in section of the axle bolt can be inserted protruding through the bore of the movement segment, so that the movement segment is in the second position the base plate is attached.
- This arrangement can enable an efficient, mutually applicable configuration of the therapy device.
- the drive preferably comprises an electric motor and a linkage, the linkage being coupled to the electric motor in such a way that it can be moved back and forth essentially in a translatory manner by the electric motor.
- the electric motor preferably has a rotatable shaft with which the linkage is connected eccentrically, articulated and lying transversely to an axis of the shaft, so that the rotating shaft produces a back and forth movement of the linkage.
- the term "articulated” in this context can refer to a connection of at least two parts that can be folded or pivoted relative to one another. Electric motors with rotating shafts can be extremely robust and precisely adjustable. The rotary movement of the shaft can be translated into a translatory back and forth movement via the linkage.
- the linkage is preferably eccentrically, articulated and connected to the movement segment transversely to the axis of rotation. With such an eccentric connection of the linkage to the movement segment, the translatory movement of the linkage can be translated into the back and forth pivoting of the movement segment in an efficient manner.
- the base plate preferably has a hollow interior in which the drive is arranged.
- Such an arrangement of the drive in the interior of the base plate makes it possible to protect the drive and to keep the handling of the therapy device simple. Even if the drive is arranged in the interior of the base plate, certain sections of it can protrude from the interior, for example for attachment to the movement segment.
- the therapy device preferably comprises a radio unit via which the drive can be controlled.
- the term “radio” in this context can refer to any radio technology that is suitable for wireless communication.
- wireless communication can take place via Bluetooth, WLAN or similar technologies.
- Another wireless communication such as communication via infrared or ultrasound, can also be provided.
- the radio unit can therefore be used as a wireless communication unit be understood.
- the therapy device can be set and controlled using a remote control via the radio unit. In particular, a tilt angle of the movement segment and a speed of the motor can be set by controlling the drive. This also allows the linkage and thus the deflection of the movement segment to be adapted.
- the radio unit is preferably configured for connection to a portable computer device, the drive being controllable by means of the portable computer device via the radio unit.
- the portable computer device can be, for example, a laptop computer, a smartphone or a remote control specific for the therapy device.
- the therapy device and in particular its drive can be set by means of the computer device.
- a therapy plan adapted to a patient can be created which is then automatically implemented.
- Such a therapy plan can include, for example, increasing or alternating movement of the body part.
- the computer device can also be used to create evaluations that are useful for the therapy or the therapist.
- the drive is preferably equipped with an overload protection device.
- an overload protection can improve the safety of the therapy device. In particular, if the resistance is too high, it can prevent the body part from being impaired or the drive being damaged.
- the therapy device preferably comprises a cover, the cover being fastened to the left-hand or right-hand surface of the base plate.
- the cover can in particular be made of a plastic.
- the plastic can be soft and thus ensure a certain wearing comfort. It can also have a relatively high coefficient of friction and thus prevent slipping. It can also be easily washable or cleanable, which can be important for the hygiene of the therapy device.
- the cover is preferably exchangeable. It can adhere to the surface of the base plate via its adhesive material properties and thus be attached without additional means such as an adhesive or a Velcro fastener.
- Fig. 1 shows an embodiment of a therapy device 1 according to the invention in a perspective view.
- the therapy device 1 comprises a base plate 2 with a flat right-side surface 21 and a flat left-side surface 22 different from the right-side surface 21 Fig. 1 the right-hand surface 21 is on top and the left-hand surface 22 is on the bottom.
- the base plate 2 consists of two flat, stacked plate parts 28, which are firmly connected to one another and thus form a unit, so that the base plate 2 is in one piece.
- a movement segment 3 is mounted directly on the base plate 2 by means of an axle bolt 41 of a drive 4.
- the axle bolt 41 has a gripping section 411 on which it can be held manually and rotated for screwing in or unscrewing.
- a right-hand support 51 made of a foamed plastic is placed on the right-hand surface 21 of the base plate 2.
- a left-hand support 52 made of a foamed plastic is placed on the left-hand surface 22 of the base plate 2.
- the two supports 5 are cut so that they completely cover the associated left and right-hand surfaces 21, 22.
- the plastic from which they are made is, on the one hand, relatively soft and thus comfortable for a user of the therapy device 1. On the other hand, they can be washed off and thus easily cleaned with soap.
- the Plastic adhesive properties which enable the supports 5 to be held sufficiently firmly on the base plate 2 by being pressed on.
- a band 61 of a holding device 6 extends transversely over the right-hand surface 21 of the base plate 2 or the right-hand support 51 trained pin receptacles are inserted as a fastening structure.
- the fastening pins 62 and the pin receptacles together form a reversible plug connection. It enables the band 61 to be reversibly attached to the base plate 2 and removed again.
- the band 61 can be fastened to the base plate 2 in a simple manner either over the right-hand support 51 or over the left-hand support 52.
- the band 61 is designed in two parts and the two parts can be connected to one another in different ways. This allows the length of the band 61 to be adjusted comfortably.
- the movement segment 3 comprises a toe support 31 with a slightly rounded support surface adapted to a big toe.
- a fixing band 32 extends across the contact surface of the toe rest 31 as a fixing device, which is connected to the toe rest 31 at its longitudinal ends.
- the fixing strap 32 is designed in two parts analogously to the strap 61 of the holding device 6 and is thus adjustable in length.
- a side guide 23 extends upwards perpendicular to the right-hand surface 21 of the base plate 2.
- the right-hand surface 21 has a basic shape adapted to the sole of the foot.
- a recess is formed on the base plate 2, into which the movement segment 3 is inserted.
- the holding device 6 or the associated strap 61 By means of the holding device 6 or the associated strap 61, the right foot of a user can be held on the right-hand support 51 in such a way that his big toe lies exactly on the support surface of the toe support 31 of the movement segment 3.
- the user's big toe can be fixed on the movement segment 3 by means of the fixing strap 32.
- Fig. 3 shows the therapy device 1 from above, the upper plate part 28 of the base plate 2, the holding device 6 and the supports 5 being removed. It can be seen that the base plate 2 has a hollow interior space 27 in which several components of the therapy device 1 are securely and securely arranged. In particular, the drive 4 is arranged in the interior 27 of the base plate 2.
- the drive 4 comprises an electric motor 42 and a linkage 43.
- the electric motor 42 is fixedly fixed in the base plate 2 via two side wings pushed into corresponding gaps in the interior space 27. It has a shaft 421 and an eccentric part 422.
- the eccentric part 422 is mounted on the shaft 421 at a longitudinal end thereof.
- the linkage 43 has a first rod 431 and a second rod 432, which are connected to one another at one of their longitudinal ends via a swivel joint 436.
- the swivel joint 436 enables the first rod 431 and the second rod 432 to be folded towards one another at the mentioned longitudinal ends and to be able to describe a variable angle to one another.
- the first rod 431 extends through a rod guide 26 of the base plate 2.
- the first rod 431 is connected to the eccentric part 422 via a shaft connector 434 in the region of its longitudinal end facing away from the second rod.
- the shaft connector 434 is clamped between two coil springs 433 which are wound around the first rod 431. Outwardly, the two spiral springs 433 are each held by a spring fixation 435, which is pushed onto the first rod 431 and firmly connected to it.
- the axle bolt 41 has an insertion section 412 opposite the gripping section 411, and the base plate 2 has an axle receptacle 25 that corresponds to the insertion section 412.
- the insertion section 412 is inserted into the axle receptacle 25.
- the insertion section 412 and the axle receptacle 25 can be equipped with corresponding threads, so that the axle bolt 41 can be screwed into the axle receptacle 25.
- a controller 45, a power supply 44 and a radio unit 7 are also arranged in the interior space 27 of the base plate 2.
- Power supply 44 includes a battery 441 and switch 442. It is with all of them power-consuming components such as in particular the motor 42, the controller 45 and the radio unit 7 coupled.
- the controller 45 controls the motor 42 so that movement parameters of the movement segment 3 can be set via this.
- the controller 45 is connected to the radio unit 7.
- An external portable computer device such as a smartphone can access the controller 45 via the radio unit 7 and set or program it in such a way that an application-specific movement program can be implemented.
- the radio unit 7 can also be used to transmit data to the portable computer device, for example data on the course of therapy. This can then evaluate and / or display the transmitted data.
- FIG. 4 shows the therapy device 1 in operation.
- the drive 4 is deflected so that the support surface of the support element 31 of the movement segment 3 is aligned horizontally.
- the movement segment has a base 33 that carries the support section 31.
- the axle bolt 41 protrudes through a hole in the base 33 and the movement segment 3 can be pivoted about the axle bolt 41 to the base plate 2.
- the second rod 432 of the linkage 43 is connected to the base 33 of the moving segment 3 at its longitudinal end facing away from the swivel joint 436.
- the second rod 432 is attached to the base 33 offset from the axle bolt 41 or the axis of rotation of the movement segment.
- the second rod 432 is eccentrically, articulated and connected to the movement segment 3 transversely to the axis of rotation of the latter.
- the first rod 431 extends through the shaft connector 434, being axially movable through the latter. However, this axial movement is absorbed and limited by the coil springs 433.
- the shaft connector 434 is attached to the eccentric part 422 in such a way that it is offset from the shaft 421 and that it can be rotated about its axis. As a result, the first rod 431 is connected to the shaft 421 in an eccentric, articulated and transverse manner to an axis of rotation of the shaft 421.
- the rod guide 26 comprises an upper guide nose formed in the upper one of the plate parts 28 and a lower one formed in the lower one of the plate parts 28 Guide nose.
- the first rod 431 extends between a gap formed by the guide lugs. It is thereby supported vertically and vertical movement of the first rod 431 can be prevented or minimized by the rod guide 26.
- a counterclockwise rotation of the shaft 421 of the motor 42 results in the shaft connector 434 being moved eccentrically to the axis of rotation of the shaft 421.
- An axial movement of the first rod 431 in the direction of the movement segment 3 is thereby caused via the spiral springs 433.
- This also moves the second rod 432, whereby it is in Fig. 5 is shifted to the left and angled upward relative to the first rod 431.
- a force with respect to the axle bolt 41 acts eccentrically on the base 33 of the moving segment 3 and this is pivoted upwards in a clockwise direction.
- the side guide 23 is also clearly visible. It is designed in the form of a panel and is inserted into a corresponding slide-in holder of the base plate 2.
- the base plate 2 comprises two identical, opposing slide-in holders, so that the side guide 23 can be mounted on the base plate 2 from both sides as required. As a result, it can protrude from the left-hand surface 21 or from the right-hand surface 22 as required.
- Fig. 6 shows the therapy device 1 in a further rotated position.
- the motor 42 rotates its shaft 421 further in the counterclockwise direction until the shaft connector 434 is eccentric to the axis of rotation on the opposite side, i.e. to the right of the shaft axis.
- An axial movement of the first rod 431 in the direction opposite to the movement segment 3 or to the right is thereby caused via the spiral springs 433.
- This also moves the second rod 432, whereby it is in Fig. 6 is shifted to the right and angled downward relative to the first rod 431.
- a force with respect to the axle pin 41 acts eccentrically on the base 33 of the moving segment 3 and this is pivoted downward in the counterclockwise direction.
- the rotary movement driven by the motor 42 generates a translatory or axial movement of the linkage 43, as a result of which an up and down or to and fro pivoting movement of the movement segment 3 is generated.
- This is the transmission of the rotary motion the shaft 421 of the motor 42 is spring-loaded onto the first rod 431 of the linkage 43.
- This enables a relatively gentle, resistance-adapted movement initiation of the movement segment 3. In this way, a big toe of a right foot held on the right-hand support 51, which is fixed on the support surface of the movement segment 3, can be comfortably moved and thus treated.
- the present disclosure also encompasses embodiments with any combination of features that are mentioned or shown above or below for various embodiments. It also includes individual features in the figures, even if they are shown there in connection with other features and / or are not mentioned above or below. The alternatives of embodiments and individual alternatives of their features described in the figures and the description can also be excluded from the subject matter of the invention or from the disclosed subjects.
- the disclosure includes embodiments which exclusively include the features described in the claims or in the exemplary embodiments, as well as those which include additional other features.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Therapiegerät gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Solche Therapiegeräte mit einer einteiligen Grundplatte, die eine linksseitige und eine rechtsseitige Oberfläche aufweist, einem Bewegungssegment mit einer Auflagefläche für ein zu behandelndes links- oder rechtsseitiges Körperteil, und einem Antrieb zum Hin- und Herschwenken des Bewegungssegments relativ zur Grundplatte können zur Behandlung von links- und rechtsseitigen Körperteilen eingesetzt werden.
- Für unterschiedliche Behandlungen von Körperteilen werden heutzutage verschiedenartige Vorrichtungen eingesetzt, mit denen Körperteile automatisiert mobilisiert und trainiert werden können. Eine solche Mobilisierung kann bei der postoperativen Behandlung von Körperteilen, die über Gelenke miteinander verbunden sind, oder bei anderer therapeutischer Behandlung wie beispielsweise bei der Behandlung von Arthrose von grosser Bedeutung sein. Dabei ist es wichtig, einerseits das involvierte Gelenk über einen möglichst grossen oder angepassten Winkel zu bewegen und andererseits den Körperteil zu schonen.
- Beispielsweise kommen bei der Behandlungen von Grosszehen Therapiegeräte zum Einsatz, bei denen der zu behandelnde Grosszeh (Hallux) relativ zum Fuss bewegt beziehungsweise geschwenkt wird. Solche Therapiegeräte haben den Zweck, den Grosszeh beziehungsweise den Körperteil automatisiert und schonend in einem wohlkontrollierten Umfang zu mobilisieren. Dabei werden typischerweise die Art und der Umfang der Mobilisierung mit fortschreitender Behandlung angepasst.
- In diesem Zusammenhang ist aus der
WO 2015/022142 A2 ein Therapiegerät bekannt, das eine Basis mit Stützfüssen aufweist, an der ein Bewegungssegment schwenkbar gelagert ist. Angrenzend an das Bewegungssegment ist die Basis mit Mitteln ausgestattet, die es ermöglichen, dass ein Auflageelement auf zwei Arten befestigt werden kann. Das Auflageelement ist so geformt, dass es zur Auflage eines linken Fusses geeignet ist, wenn es auf die eine Art an der Basis montiert ist und zur Auflage eines rechten Fusses, wenn es auf die andere Art an der Basis montiert ist. - Weitere Therapiegeräte sind beispielsweise aus der
US 2008/051682 A1 bzgl. eines Hallux-Therapiegeräts, derUS 2005/251067 A1 bzgl. eines Geräts zur gleichzeitigen Therapie beider unteren Extremitäten und derWO 2009/122480 A1 für eine Therapie in einer stehenden Position bekannt. Nachteilig bei den bekannten Vorrichtungen ist, das sie typischerweise sperrig und unflexibel sind. So muss beispielsweise die Basis der vorstehend erwähnten Vorrichtung aufgestellt sein, damit das Auflageelement bestimmungsgemäss montiert sein kann. Zudem müssen solche Vorrichtungen auch jeweils zusammengesetzt werden und sie können wieder auseinanderfallen oder falsch zusammengebaut werden. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Therapiegerät vorzuschlagen, das eine effiziente, einfach zu handhabende und flexible Behandlung eines Körperteils mittels seiner Mobilisierung ermöglicht.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Therapiegerät gelöst, wie sie im unabhängigen Anspruch 1 definiert ist. Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Das Wesen der Erfindung besteht im Folgenden: Ein Therapiegerät zur Behandlung von links- und rechtsseitigen Körperteilen umfasst eine einteilige Grundplatte mit einer linksseitigen Oberfläche und einer rechtsseitigen Oberfläche, ein Bewegungssegment mit einer Auflagefläche für ein zu behandelndes links- oder rechtsseitiges Körperteil und einen Antrieb zum Hin- und Herschwenken des Bewegungssegments relativ zur Grundplatte. Das Bewegungssegment ist um eine Drehachse schwenkbar an der Grundplatte befestigt. Die linksseitige Oberfläche der Grundplatte ist zur Auflage eines einem zu behandelnden linksseitigen Körperteils zugeordneten linksseitigen Körperabschnitts geformt und die rechtsseitige Oberfläche der Grundplatte zur Auflage eines einem zu behandelnden rechtsseitigen Körperteils zugeordneten rechtsseitigen Körperabschnitts.
- Die linksseitige Oberfläche und die rechtsseitige Oberfläche sind insbesondere voneinander verschieden. Dadurch kann das Therapiegerät für das links- oder rechtsseitige Körperteil angepasst sein, was eine komfortable und effiziente Therapie ermöglicht.
- Der Begriff "Körperteil" kann sich im Zusammenhang mit der Erfindung auf Körperteile im engeren Sinne sowie auch Abschnitte davon beziehen. Körperteile dieser Art können beispielsweise einzelne Zehen, Finger, Hände, Arme oder Teile davon wie beispielsweise ein oder mehrere Finger- oder Zehenglieder sein. Der Begriff kann insbesondere die Einheit des Körpers festlegen, der als Ganzes mittels des Therapiegeräts bewegt und dadurch behandelt werden soll. Insbesondere kann sich der Begriff Körperteil auf einen Grosszeh beziehen.
- Der Körperteil kann ein Teil einer Extremität beziehungsweise Gliedmasse sein. Unter Extremitäten werden hier durch Muskeln bewegte typischerweise paarige Körperanhänge wie insbesondere Arme und Beine verstanden. Extremitäten können aus mehreren Körperabschnitten bestehen.
- Der Begriff "Körperabschnitt" kann sich im Zusammenhang mit der Erfindung insbesondere auf einen Teil des Körpers beziehen, der den zu behandelnden Körperteil umfasst oder an diesen angrenzt. Körperabschnitte können zu einer Extremität gehören. Beispielsweise kann der Körperabschnitt ein Fuss sein, wenn der Körperteil ein Zeh ist. Oder er kann ein Unterarm sein, wenn der Körperteil eine Hand ist. Oder er kann eine Hand sein, wenn der Körperteil ein Finger ist.
- Der Begriff "einteilig" im Zusammenhang mit der Grundplatte kann sich auf eine ein- oder mehrstückige Ausgestaltung beziehen. Von diesem Begriff mitumfasst, können auch Ausführungen sein, bei denen mehrere Stücke beispielsweise über einen Klebstoff oder über Nieten beziehungsweise Schrauben fest miteinander verbunden sind. Die einteilige Grundplatte kann dadurch insbesondere eine Einheit bilden, die als Ganzes gehandhabt wird.
- Der Begriff "hin und her" im Zusammenhang mit des Schwenkbewegung des Bewegungssegments kann sich auf ein Kippen in beide Richtungen beziehen. Dabei umfasst der Begriff ebenfalls Schwenkbewegungen auf und ab oder ähnliche.
- Indem der Bewegungsabschnitt direkt an der Grundplatte drehbar montiert ist, kann das Therapiegerät aus wenigen einfachen Bauteilen bestehen. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Handhabung in der Anwendung des Therapiegeräts. Beispielsweise kann es einteilig getragen und positioniert werden. Zudem kann die Grundplatte einfach als Ganzes umgedreht werden und ist durch ihre Form dadurch sowohl für einen linksseitigen Körperabschnitt als auch für einen rechtsseitigen Körperabschnitt geeignet. Das erfindungsgemässe Therapiegerät ermöglicht so eine effiziente, flexible und komfortable Behandlung.
- Vorzugsweise ist das Bewegungssegment mit einer Fixiereinrichtung zur Fixierung des zu behandelnden links- oder rechtsseitigen Körperteils auf der Auflagefläche des Bewegungssegments ausgestattet. Mittels der Fixiereinrichtung kann der Körperteil so mit dem Bewegungssegment verbunden sein, dass es die Schwenkbewegungen des Bewegungssegments mitmacht. Auf diese Weise kann eine Mobilisierung des Körperteils gewährleistet werden und es kann verhindert werden, dass sich der Körperteil unbeabsichtigt vom Bewegungssegment entfernt.
- Bevorzugt umfasst das Therapiegerät eine Halteeinrichtung, die zum Halten des linksseitigen Körperabschnitts auf der linksseitigen Oberfläche der Grundplatte und zum Halten des rechtsseitigen Körperabschnitts auf der rechtsseitigen Oberfläche der Grundplatte ausgestaltet ist. Mit der Halteeinrichtung kann auch der Körperabschnitt bestimmungsgemäss auf dem Therapiegerät gehalten werden. Insbesondere zusammen mit der vorstehend erwähnten Fixiereinrichtung kann das Therapiegerät eine exakt vorbestimmte Bewegung gewährleisten. Dies kann den Effekt der Therapie verbessern.
- Dabei umfasst die Halteeinrichtung vorzugsweise ein Band, wobei das Band an seinen Längsenden jeweils mit einer Befestigungsstruktur und die Grundplatte an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer zur Befestigungsstruktur des Bands komplementären Befestigungsstruktur ausgestattet sind, und wobei das Band mittels der Befestigungsstruktur der Grundplatte und der Befestigungsstruktur des Bands so lösbar an der Grundplatte befestigbar ist, dass es sich entweder quer über die linksseitige Oberfläche der Grundplatte oder quer über die rechtsseitige Oberfläche der Grundplatte erstreckt. Mit einem solchen Band kann auf einfache Weise ein Halten auf beiden Oberflächen der Grundplatte ermöglicht werden. Insbesondere kann zum Wechseln der Seiten das Band einfach abgelöst und gegenseitig wieder montiert werden.
- Dabei ist das Band bevorzugt längenverstellbar. Mit einem längenverstellbaren Band kann die Halteeinrichtung auf die individuellen Gegebenheiten des Körperabschnitts eingestellt werden, was ein effizientes Befestigen ermöglicht. Beispielsweise kann das Band zweistückig ausgebildet sein, wobei die beiden Stücke über einen reversiblen Verschluss wie beispielsweise einen Klettverschluss verbunden werden können.
- Vorzugsweise ist das Bewegungssegment in einer ersten Position für linksseitige Körperteile und in einer zweiten Position für rechtsseitige Körperteile an der Grundplatte lösbar befestigbar. Eine solche Anordnung ermöglicht, dass das Therapiegerät einfach von einer links- auf eine rechtsseitige Anwendung und umgekehrt geändert wird. Insbesondere kann zum Wechseln zwischen links- und rechtsseitiger Anwendung das Bewegungssegment von der Grundplatte gelöst, die Grundplatte gedreht und das Bewegungssegment wieder an der Grundplatte befestigt werden. Das Bewegungssegment kann dabei auch in einem Modul mit anderen Komponenten des Therapiegeräts an der Grundplatte lösbar befestigt sein. Beispielsweise kann das Bewegungssegment zusammen mit dem Antrieb eine Einheit beziehungsweise ein Modul bilden, welches in unterschiedlichen Positionen der Grundplatte an dieser befestigt werden kann. Zur Befestigung an der Grundplatte kann dazu die Grundplatte eine Aufnahme aufweisen, in die das Modul einführbar beziehungsweise einsteckbar ist.
- Bevorzugt umfasst das Therapiegerät einen Achsbolzen mit einem Steckabschnitt, wobei die Grundplatte mit einer ersten Achsenaufnahme ausgestattet ist, in die der Steckabschnitt des Achsbolzens eine Bohrung des Bewegungssegments durchragend einsteckbar ist, sodass das Bewegungssegment in der ersten Position an der Grundplatte befestigt ist, und mit einer mit einer zweiten Achsenaufnahme, in die der Steckabschnitt des Achsbolzens die Bohrung des Bewegungssegments durchragend einsteckbar ist, sodass das Bewegungssegment in der zweiten Position an der Grundplatte befestigt ist. Diese Anordnung kann eine effiziente, wechselseitige anwendbare Ausgestaltung des Therapiegeräts ermöglichen.
- Vorzugsweise umfasst der Antrieb einen Elektromotor und ein Gestänge, wobei das Gestänge so an den Elektromotor gekoppelt ist, dass es vom Elektromotor im Wesentlichen translatorisch vor- und zurückbewegbar ist. Eine solche Anordnung des Antriebs kann eine effiziente und robuste Konstruktion ermöglichen. Dabei weist der Elektromotor bevorzugt eine drehbare Welle auf, mit der das Gestänge exzentrisch, gelenkig und quer zu einer Achse der Welle liegend verbunden ist, sodass die Welle drehend eine Vor- und Zurückbewegung des Gestänges erzeugt. Der Begriff "gelenkig" kann sich in diesem Zusammenhang auf eine Verbindung von mindestens zwei Teilen beziehen, die zueinander verklappbar beziehungsweise schwenkbar sind. Elektromotoren mit drehbaren Wellen können äussert robust und präzise einstellbar sein. Über das Gestänge kann die Drehbewegung der Welle in eine translatorische Hin- und Herbewegung übersetzt werden.
- Dabei ist das Gestänge vorzugsweise exzentrisch, gelenkig und quer zur Drehachse mit dem Bewegungssegment verbunden. Mit einer solchen exzentrischen Verbindung des Gestänges mit dem Bewegungssegment kann auf effiziente Weise die translatorische Bewegung des Gestänges in das Hin- und Herschwenken des Bewegungssegments übersetzt werden.
- Bevorzugt weist die Grundplatte einen hohlen Innenraum auf, in dem der Antrieb angeordnet ist. Eine solche Anordnung des Antriebs im Innern der Grundplatte ermöglicht es, den Antrieb zu schützen und das Handling des Therapiegeräts einfach zu halten. Auch wenn der Antrieb im Innern der Grundplatte angeordnet ist, können bestimmte Abschnitte davon aus dem Innenraum hinausragen, beispielsweise zur Befestigung am Bewegungssegment.
- Vorzugsweise umfasst das Therapiegerät eine Funkeinheit, über die der Antrieb steuerbar ist. Der Begriff "Funk" kann sich in diesem Zusammenhang auf eine beliebige Funktechnologie beziehen, die zur drahtlosen Kommunikation geeignet ist. Beispielsweise kann die drahtlose Kommuniaktion über Bluetooth, WLAN oder ähnliche Technologien erfolgen. Auch kann eine andere kabellose Kommunikation wie beispielsweise eine Kommunikation über Infrarot oder Ultraschall vorgesehen sein. Im weitesten Sinne kann die Funkeinheit also als Drahtloskommunikationseinheit verstanden werden. Über die Funkeinheit kann das Therapiegerät mittels einer Fernbedienung eingestellt und gesteuert werden. Insbesondere können durch das Steuern des Antriebs ein Kippwinkel des Bewegungssegments und eine Geschwindigkeit des Motors eingestellt werden. Auch kann dadurch das Gestänge und somit der Ausschlag des Bewegungssegments angepasst werden.
- Dabei ist die Funkeinheit bevorzugt zur Verbindung mit einer portablen Computervorrichtung ausgestaltet, wobei der Antrieb mittels der portablen Computervorrichtung über die Funkeinheit steuerbar ist. Die portable Computervorrichtung kann beispielsweise ein Laptop Computer, ein Smartphone oder eine für das Therapiegerät spezifische Fernsteuerung sein. Mittels der Computervorrichtung kann das Therapiegerät und insbesondere sein Antrieb eingestellt werden. Beispielsweise kann ein auf einen Patienten angepasster Therapieplan erstellt werden, der dann automatisch umgesetzt wird. Ein solcher Therapieplan kann zum Beispiel eine steigernde oder eine wechselnde Bewegung des Körperteils beinhalten. Auch können mit der Computervorrichtung Auswertungen erstellt werden, die für die Therapie beziehungsweise den Therapeuten nützlich sind.
- Vorzugsweise ist der Antrieb mit einer Überlastsicherung ausgestattet. Eine solche Überlastsicherung kann die Sicherheit des Therapiegeräts verbessern. Insbesondere kann bei einem zu hohen Widerstand verhindert werden, dass der Körperteil beeinträchtigt oder der Antrieb beschädigt wird.
- Vorzugsweise umfasst das Therapiegerät eine Abdeckung, wobei die Abdeckung auf der links- oder rechtsseitigen Oberfläche der Grundplatte befestigt ist. Die Abdeckung kann insbesondere aus einem Kunststoff hergestellt sein. Der Kunststoff kann weich sein und somit einen gewissen Tragkomfort gewährleisten. Er kann zudem einen verhältnismässig hohen Reibungskoeffizient aufweisen und somit ein Rutschen verhindern. Weiter kann er leicht abwaschbar beziehungsweise reinigbar sein, was für die Hygiene des Therapiegeräts von Bedeutung sein kann. Bevorzugt ist die Abdeckung auswechselbar. Dabei kann sie über ihre adhäsiven Materialeigenschaften an der Oberfläche der Grundplatte haften und so ohne zusätzliche Mittel wie ein Klebstoff oder ein Klettverschluss befestigt sein.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung mithilfe der schematischen Zeichnung. Insbesondere wird im Folgenden das erfindungsgemässe Therapiegerät unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Therapiegeräts zur Behandlung eines Grosszehs;
- Fig. 2
- eine Aufsicht des Therapiegeräts von
Fig. 1 ; - Fig. 3
- eine Aufsicht des Therapiegeräts von
Fig. 1 ohne oberes Plattenteil, Abdeckung und Halteband; - Fig. 4
- eine teilweise geschnittene Seitenansicht entlang der Linie A-A von
Fig. 3 , wobei sich ein Bewegungssegment in einer horizontalen Stellung befindet; - Fig. 5
- eine teilweise geschnittene Seitenansicht entlang der Linie A-A von
Fig. 3 , wobei sich das Bewegungssegment in einer ausgelenkten Stellung befindet; und - Fig. 6
- eine teilweise geschnittene Seitenansicht entlang der Linie A-A von
Fig. 3 , wobei sich das Bewegungssegment in einer eingelenkten Stellung befindet;. - Bestimmte Ausdrücke werden in der folgenden Beschreibung aus praktischen Gründen verwendet und sind nicht einschränkend zu verstehen. Die Wörter "rechts", "links", "unten" und "oben" bezeichnen Richtungen in der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. Die Ausdrücke "nach innen", "nach aussen" "unterhalb", "oberhalb", "links", "rechts" oder ähnliche werden zur Beschreibung der Anordnung bezeichneter Teile zueinander, der Bewegung bezeichneter Teile zueinander und der Richtungen hin zum oder weg vom geometrischen Mittelpunkt des Therapiegeräts sowie benannter Teile derselben wie in den Fig. dargestellt verwendet. Diese räumlichen Relativangaben umfassen auch andere Positionen und Ausrichtungen als die in den Fig. dargestellten. Zum Beispiel wenn ein in den Fig. dargestelltes Teil umgedreht wird, sind Elemente oder Merkmale, die als "unterhalb" beschrieben sind, dann "oberhalb". Die Terminologie umfasst die oben ausdrücklich erwähnten Wörter, Ableitungen von denselben und Wörter ähnlicher Bedeutung.
- Um Wiederholungen in den Fig. und der zugehörigen Beschreibung der verschiedenen Aspekte und Ausführungsbeispielen zu vermeiden, sollen bestimmte Merkmale als gemeinsam für verschieden Aspekte und Ausführungsbeispiele verstanden werden. Das Weglassen eines Aspekts in der Beschreibung oder einer Fig. lässt nicht darauf schliessen, dass dieser Aspekt in dem zugehörigen Ausführungsbeispiel fehlt. Vielmehr kann ein solches Weglassen der Klarheit und dem Verhindern von Wiederholungen dienen. In diesem Zusammenhang gilt für die gesamte weitere Beschreibung folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Sind ausserdem im unmittelbar zu einer Figur gehörigen Beschreibungstext Bezugszeichen erwähnt, die in der zugehörigen Figur nicht enthalten sind, so wird auf die vorangehenden und nachstehenden Figuren verwiesen. Ähnliche Bezugszeichen in zwei oder mehreren Fig. stehen für ähnliche oder gleiche Elemente.
-
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Therapiegeräts 1 in einer perspektivischen Ansicht. Das Therapiegerät 1 umfasst eine Grundplatte 2 mit einer ebenen rechtsseitigen Oberfläche 21 und einer von der rechtsseitigen Oberfläche 21 verschiedenen ebenen linksseitigen Oberfläche 22. InFig. 1 liegt die rechtsseitige Oberfläche 21 oben und die linksseitige Oberfläche 22 unten. Die Grundplatte 2 besteht aus zwei flachen, aufeinandergestapelten Plattenteilen 28, die fest miteinander verbunden sind und somit eine Einheit bilden, sodass die Grundplatte 2 einteilig ist. Direkt an die Grundplatte 2 ist ein Bewegungssegment 3 mittels eines Achsbolzens 41 eines Antriebs 4 montiert. Der Achsbolzen 41 weist einen Greifabschnitt 411 auf, an dem er manuell gehalten und zum Ein- beziehungsweise Ausschrauben gedreht werden kann. - Auf der rechtsseitigen Oberfläche 21 der Grundplatte 2 ist eine rechtsseitige Auflage 51 aus einem geschäumten Kunststoff aufgelegt. In analoger Weise ist auf der linksseitigen Oberfläche 22 der Grundplatte 2 eine linksseitige Auflage 52 aus einem geschäumten Kunststoff aufgelegt. Die beiden Auflagen 5 sind so zugeschnitten, dass sie die zugehörige links- beziehungsweise rechtsseitigen Oberflächen 21, 22 vollständig abdecken. Der Kunststoff aus dem sie gefertigt sind ist zum einen verhältnismässig weich und damit komfortabel für einen Benutzer des Therapiegeräts 1. Zum anderen sind sie abwaschbar und somit einfach auch mit einer Seife reinigbar. Zudem hat der Kunststoff adhäsive Eigenschaften, die es ermöglichen, dass die Auflagen 5 durch aufdrücken ausreichend fest an der Grundplatte 2 gehalten sind.
- Quer über die rechtsseitige Oberfläche 21 der Grundplatte 2 beziehungsweise die rechtsseitige Auflage 51 erstreckt sich ein Band 61 einer Halteeinrichtung 6. An seinen Längsenden ist das Band 61 mit jeweils zwei Befestigungspins 62 als Befestigungsstruktur ausgestattet, die in zwei korrespondierende, an den Längsseiten der Grundplatte 2 ausgebildeten Pinaufnahmen als Befestigungsstruktur eingesteckt sind. Die Befestigungspins 62 und die Pinaufnahmen bilden zusammen eine reversible Steckverbindung. Sie ermöglicht es, dass das Band 61 reversibel an der Grundplatte 2 befestigt und wieder abgenommen werden kann. Insbesondere kann das Band 61 so auf einfache Weise sich entweder über die rechtsseitige Auflage 51 oder über die linksseitige Auflage 52 erstreckend an der Grundplatte 2 befestigt werden. Das Band 61 ist zweiteilig ausgestaltet und die beiden Teile können unterschiedlich miteinander verbunden werden. Dadurch kann die Länge des Bandes 61 komfortabel eingestellt werden.
- Das Bewegungssegment 3 umfasst eine Zehenauflage 31 mit einer leicht gerundeten, auf einen Grosszeh angepassten Auflagefläche. Quer über die Auflagefläche der Zehenauflage 31 erstreckt sich ein Fixierband 32 als Fixiereinrichtung, das an seinen Längsenden mit der Zehenauflage 31 verbunden ist. Das Fixierband 32 ist analog zum Band 61 der Halteeinrichtung 6 zweiteilig ausgestaltet und somit längenverstellbar. Seitlich angrenzend an das Bewegungssegment 3 erstreckt sich eine Seitenführung 23 senkrecht zur rechtsseitigen Oberfläche 21 der Grundplatte 2 nach oben.
- Wie in der Aufsicht von
Fig. 2 gut ersichtlich weist die rechtsseitige Oberfläche 21 eine auf eine Fusssohle angepasste Grundform auf. Dabei ist an der Stelle, an welcher der Grosszeh liegen würde, eine Ausnehmung an der Grundplatte 2 ausgebildet, in die das Bewegungssegment 3 eingesetzt ist. Mittels der Halteeinrichtung 6 beziehungsweise des zugehörigen Bandes 61 kann der rechte Fuss eines Benutzers so auf der rechtsseitigen Auflage 51 gehalten werden, dass sein Grosszeh genau auf der Auflagefläche der Zehenauflage 31 des Bewegungssegments 3 liegt. Mittels des Fixierbandes 32 kann der Grosszeh des Benutzers auf dem Bewegungssegment 3 fixiert werden. -
Fig. 3 zeigt das Therapiegerät 1 von oben, wobei das obere Plattenteil 28 der Grundplatte 2, die Halteeinrichtung 6 und die Auflagen 5 entfernt sind. Dabei ist ersichtlich, dass die Grundplatte 2 einen hohlen Innenraum 27 aufweist, in dem mehrere Bauteile des Therapiegeräts 1 sicher und abgeschlossen angeordnet sind. Insbesondere ist im Innenraum 27 der Grundplatte 2 der Antrieb 4 angeordnet. - Der Antrieb 4 umfasst einen Elektromotor 42 und ein Gestänge 43. Der Elektromotor 42 ist über zwei in entsprechenden Spalten des Innenraums 27 eingeschobene Seitenflügel fest in der Grundplatte 2 fixiert. Er weist eine Welle 421 und ein Exzenterteil 422 auf. Das Exzenterteil 422 ist an einem Längsende der Welle 421 an dieser montiert.
- Das Gestänge 43 weist eine erste Stange 431 und eine zweite Stange 432 auf, die an einem ihrer Längsenden über ein Drehgelenk 436 miteinander verbunden sind. Das Drehgelenk 436 ermöglicht, dass die erste Stange 431 und die zweite Stange 432 an den erwähnten Längsenden zueinander verklappt werden und einen variablen Winkel zueinander beschreiben können. Die erste Stange 431 erstreckt sich durch eine Gestängeführung 26 der Grundplatte 2 hindurch.
- Die erste Stange 431 ist im Bereich ihres der zweiten Stange abgewandten Längsendes über einen Wellenverbinder 434 mit dem Exzenterteil 422 verbunden. Der Wellenverbinder 434 ist zwischen zwei Spiralfedern 433 eingeklemmt, die um die erste Stange 431 herum gewunden sind. Nach aussen hin sind die beiden Spiralfedern 433 jeweils von einer Federfixation 435 gehalten, die auf die erste Stange 431 aufgeschoben und fest mit ihr verbunden ist.
- Der Achsbolzen 41 weist einen dem Greifabschnitt 411 entgegengesetzten Einsteckabschnitt 412 auf und die Grundplatte 2 eine dem Einsteckabschnitt 412 entsprechende Achsenaufnahme 25. Der Einsteckabschnitt 412 ist in die Achsenaufnahme 25 eingeführt. Dabei können die der Einsteckabschnitt 412 und die Achsenaufnahme 25 mit korrespondierenden Gewinden ausgestattet sein, sodass der Achsbolzen 41 in die Achsenaufnahme 25 eingeschraubt sein kann.
- Im Innenraum 27 der Grundplatte 2 sind weiter eine Steuerung 45, eine Stromversorgung 44 und eine Funkeinheit 7 angeordnet. Die Stromversorgung 44 beinhaltet eine Batterie 441 und den Schalter 442. Sie ist mit allen stromverbrauchenden Komponenten wie insbesondere dem Motor 42, der Steuerung 45 und der Funkeinheit 7 gekoppelt.
- Die Steuerung 45 steuert den Motor 42, sodass über diesen Bewegungsparameter des Bewegungssegments 3 eingestellt werden können. Zudem ist die Steuerung 45 mit der Funkeinheit 7 verbunden. Über die Funkeinheit 7 kann eine externe portable Computervorrichtung wie beispielsweise ein Smartphone auf die Steuerung 45 zugreifen und diese so einstellen beziehungsweise programmieren, dass ein anwendungsspezifisches Bewegungsprogramm implementiert werden kann. Auch können über die Funkeinheit 7 Daten an die portable Computervorrichtung beispielsweise Daten über den Therapieverlauf übermittelt werden. Diese kann dann die übermittelten Daten auswerten und/oder darstellen.
- Die
Fig. 4 bis 6 zeigen das Therapiegerät 1 im Betrieb. Dabei ist inFig. 4 der Antrieb 4 so ausgelenkt, dass die Auflagefläche des Auflageelements 31 des Bewegungssegments 3 horizontal ausgerichtet ist. Dabei ist ersichtlich, dass das Bewegungssegment eine Basis 33 aufweist, die den Auflageabschnitt 31 trägt. Der Achsbolzen 41 durchragt eine Bohrung der Basis 33 und das Bewegungssegment 3 ist um den Achsbolzen 41 zur Basisplatte 2 schwenkbar. - Die zweite Stange 432 des Gestänges 43 ist an seinem dem Drehgelenk 436 abgewandten Längsende mit der Basis 33 des Bewegungssegments 3 verbunden. Dabei ist die zweite Stange 432 versetzt zum Achsbolzen 41 beziehungsweise der Drehachse des Bewegungssegments an der Basis 33 befestigt. Dadurch ist die zweite Stange 432 exzentrisch, gelenkig und quer zur Drehachse des Bewegungssegments 3 mit diesem verbunden.
- Die erste Stange 431 durchragt den Wellenverbinder 434, wobei sie axial durch diesen bewegbar ist. Diese axiale Bewegung wird jedoch von den Spiralfedern 433 aufgenommen und begrenzt. Der Wellenverbinder 434 ist so am Exzenterteil 422 befestigt, dass er versetzt zur Welle 421 liegt und dass er um seine Achse drehbar ist. Dadurch ist die erste Stange 431 exzentrisch, gelenkig und quer zu einer Drehachse der Welle 421 liegend mit dieser verbunden.
- Die Gestängeführung 26 umfasst im oberen der Plattenteile 28 ausgebildete obere Führungsnase und eine im unteren der Plattenteile 28 ausgebildete untere Führungsnase. Die erste Stange 431 verläuft zwischen einem von den Führungsnasen gebildeten Spalt hindurch. Sie ist dadurch vertikal gestützt und eine vertikale Bewegung der ersten Stange 431 kann durch die Gestängeführung 26 verhindert beziehungsweise minimiert werden.
- Wie in
Fig. 5 dargestellt führt eine Drehbewegung der Welle 421 des Motors 42 im Gegenuhrzeigersinn dazu, dass der Wellenverbinder 434 exzentrisch zur Drehachse der Welle 421 bewegt wird. Über die Spiralfedern 433 wird dadurch eine axiale Bewegung der ersten Stange 431 in Richtung des Bewegungssegments 3 verursacht. Dadurch wird auch die zweite Stange 432 bewegt, wobei sie inFig. 5 nach links verschoben ist und nach oben im Verhältnis zur ersten Stange 431 angewinkelt. Dadurch wirkt eine Kraft bezüglich des Achsbolzens 41 exzentrisch auf die Basis 33 des Bewegungssegments 3 und dieses wird im Uhrzeigersinn nach oben geschwenkt. - In
Fig. 5 ist auch die Seitenführung 23 gut ersichtlich. Sie ist paneelförmig ausgebildet und in eine entsprechende Einschubhalterung der Grundplatte 2 eingeführt. Die Grundplatte 2 umfasst zwei identische entgegengesetzte Einschubhalterungen, sodass die Seitenführung 23 nach Bedarf von beiden Seiten her an der Grundplatte 2 montiert werden kann. Dadurch kann sie je nach Bedarf von der linksseitigen Oberfläche 21 oder von der rechtsseitigen Oberfläche 22 abstehen. -
Fig. 6 zeigt das Therapiegerät 1 in einer weiter gedreht Position. Dabei dreht der Motor 42 seine Welle 421 weiter im Gegenuhrzeigersinn bis der Wellenverbinder 434 exzentrisch zur Drehachse auf die gegenüberliegende Seite also rechts der Wellenachse liegt. Über die Spiralfedern 433 wird dadurch eine axiale Bewegung der ersten Stange 431 in Richtung entgegen dem Bewegungssegment 3 beziehungsweise nach rechts verursacht. Dadurch wird auch die zweite Stange 432 bewegt, wobei sie inFig. 6 nach rechts verschoben ist und nach unten im Verhältnis zur ersten Stange 431 angewinkelt. Dadurch wirkt eine Kraft bezüglich des Achsbolzens 41 exzentrisch auf die Basis 33 des Bewegungssegments 3 und dieses wird im Gegenuhrzeigersinn nach unten geschwenkt. - Wie in den
Fig. 4 bis 6 gezeigt erzeugt die vom Motor 42 angetriebene Drehbewegung eine translatorische beziehungsweise axiale Bewegung des Gestänges 43, wodurch eine Auf- und Ab- beziehungsweise Hin- und Herschwenkbewegung des Bewegungssegments 3 erzeugt wird. Dabei wird die Übertragung der Drehbewegung der Welle 421 des Motors 42 abgefedert auf die erste Stange 431 des Gestänges 43 übertragen. Dies ermöglicht eine verhältnismässig sanfte widerstandsangepasste Bewegungsauslösung des Bewegungssegments 3. Auf diese Weise kann ein auf der Auflagefläche des Bewegungssegments 3 fixierter Grosszeh eines auf der rechtsseitigen Auflage 51 gehaltenen rechten Fusses komfortabel mitbewegt und somit therapiert werden. - Obwohl die Erfindung mittels der Figuren und der zugehörigen Beschreibung dargestellt und detailliert beschrieben ist, sind diese Darstellung und diese detaillierte Beschreibung illustrativ und beispielhaft zu verstehen und nicht als die Erfindung einschränkend. Um die Erfindung nicht zu verklären, können in gewissen Fällen wohlbekannte Strukturen und Techniken nicht im Detail gezeigt und beschrieben sein. Es versteht sich, dass Fachleute Änderungen und Abwandlungen machen können, ohne den Umfang der folgenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere deckt die vorliegende Erfindung weitere Ausführungsbeispiele mit irgendwelchen Kombinationen von Merkmalen ab, die von den explizit beschriebenen Merkmalskombinationen abweichen können.
- Die vorliegende Offenbarung umfasst auch Ausführungsformen mit jeglicher Kombination von Merkmalen, die vorstehend oder nachfolgend zu verschiedenen Ausführungsformen genannt oder gezeigt sind. Sie umfasst ebenfalls einzelne Merkmale in den Figuren, auch wenn sie dort im Zusammenhang mit anderen Merkmalen gezeigt sind und/oder vorstehend oder nachfolgend nicht genannt sind. Auch können die in den Figuren und der Beschreibung beschriebenen Alternativen von Ausführungsformen und einzelne Alternativen deren Merkmale vom Erfindungsgegenstand beziehungsweise von den offenbarten Gegenständen ausgeschlossen sein. Die Offenbarung umfasst Ausführungsformen, die ausschliesslich die in den Ansprüchen beziehungsweise in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale umfasst sowie auch solche, die zusätzliche andere Merkmale umfassen.
- Im Weiteren schliesst der Ausdruck "umfassen" und Ableitungen davon andere Elemente oder Schritte nicht aus. Ebenfalls schliesst der unbestimmte Artikel "ein" bzw. "eine" und Ableitungen davon eine Vielzahl nicht aus. Die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen aufgeführter Merkmale können durch eine Einheit beziehungsweise einen Schritt erfüllt sein. Die Begriffe "im Wesentlichen", "etwa", "ungefähr" und dergleichen in Verbindung mit einer Eigenschaft beziehungsweise einem Wert definieren insbesondere auch genau die Eigenschaft beziehungsweise genau den Wert. Die Begriffe "etwa" und "ungefähr" im Zusammenhang mit einem gegebenen Zahlenwert oder -bereich kann sich auf einen Wert beziehungsweise Bereich beziehen, der innerhalb 20%, innerhalb 10%, innerhalb 5% oder innerhalb 2% des gegebenen Werts beziehungsweise Bereichs liegt. Alle Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als den Umfang der Ansprüche einschränkend zu verstehen.
Claims (15)
- Therapiegerät (1) zur Behandlung von links- und rechtsseitigen Körperteilen, umfassend
eine einteilige Grundplatte (2) mit einer linksseitigen Oberfläche (21) und einer rechtsseitigen Oberfläche (22),
ein Bewegungssegment (3) mit einer Auflagefläche (31) für ein zu behandelndes links- oder rechtsseitiges Körperteil, und
einen Antrieb (4) zum Hin- und Herschwenken des Bewegungssegments (3) relativ zur Grundplatte (2),
dadurch gekennzeichnet, dass
das Bewegungssegment (3) um eine Drehachse schwenkbar direkt an der Grundplatte (2) befestigt ist,
die linksseitige Oberfläche (21) der Grundplatte (2) zur Auflage eines einem zu behandelnden linksseitigen Körperteils zugeordneten linksseitigen Körperabschnitts geformt ist, und
die rechtsseitige Oberfläche (22) der Grundplatte (2) zur Auflage eines einem zu behandelnden rechtsseitigen Körperteils zugeordneten rechtsseitigen Körperabschnitts geformt ist, wobei
die linksseitige Oberfläche (21) und die rechtsseitige Oberfläche (22) verschiedene Oberflächen der Grundplatte (2) sind. - Therapiegerät (1) nach Anspruch 1, bei dem das Bewegungssegment (3) mit einer Fixiereinrichtung (32) zur Fixierung des zu behandelnden links- oder rechtsseitigen Körperteils auf der Auflagefläche (31) des Bewegungssegments (3) ausgestattet ist.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, das eine Halteeinrichtung (6) umfasst, die zum Halten des linksseitigen Körperabschnitts auf der linksseitigen Oberfläche (21) der Grundplatte (2) und zum Halten des rechtsseitigen Körperabschnitts auf der rechtsseitigen Oberfläche (22) der Grundplatte (2) ausgestaltet ist.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 3, bei dem die Halteeinrichtung (6) ein Band (61) umfasst, wobei das Band (61) an seinen Längsenden jeweils mit einer Befestigungsstruktur (62) und die Grundplatte (2) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer zur Befestigungsstruktur (62) des Bands (6) komplementären Befestigungsstruktur ausgestattet sind, und wobei das Band (61) mittels der Befestigungsstruktur der Grundplatte (2) und der Befestigungsstruktur (62) des Bands (61) so lösbar an der Grundplatte (2) befestigbar ist, dass es sich entweder quer über die linksseitige Oberfläche (21) der Grundplatte (2) oder quer über die rechtsseitige Oberfläche (22) der Grundplatte (2) erstreckt.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 4, bei dem das Band (61) längenverstellbar ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Bewegungssegment (3) in einer ersten Position für linksseitige Körperteile und in einer zweiten Position für rechtsseitige Körperteile an der Grundplatte (2) lösbar befestigbar ist.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 6, das einen Achsbolzen (41) mit einem Steckabschnitt (412) umfasst, wobei die Grundplatte (2) mit einer ersten Achsenaufnahme (25) ausgestattet ist, in die der Steckabschnitt (412) des Achsbolzens (41) eine Bohrung des Bewegungssegments (3) durchragend einsteckbar ist, sodass das Bewegungssegment (3) in der ersten Position an der Grundplatte (2) befestigt ist, und mit einer zweiten Achsenaufnahme (25), in die der Steckabschnitt (412) des Achsbolzens (41) die Bohrung des Bewegungssegments (3) durchragend einsteckbar ist, sodass das Bewegungssegment (3) in der zweiten Position an der Grundplatte (2) befestigt ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Antrieb (4) einen Elektromotor (42) und ein Gestänge (43) umfasst, wobei das Gestänge (43) so an den Elektromotor (42) gekoppelt ist, dass es vom Elektromotor (42) im Wesentlichen translatorisch vor- und zurückbewegbar ist.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 8, bei dem der Elektromotor (42) eine drehbare Welle (421) aufweist, mit der das Gestänge (43) exzentrisch, gelenkig und quer zu einer Achse der Welle (421) liegend verbunden ist, sodass die Welle (421) drehend eine Vor- und Zurückbewegung des Gestänges (43) erzeugt.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, bei dem das Gestänge (43) exzentrisch, gelenkig und quer zur Drehachse mit dem Bewegungssegment (3) verbunden ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem die Grundplatte (2) einen hohlen Innenraum (27) aufweist, in dem der Antrieb (4) angeordnet ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, das eine Funkeinheit (7) umfasst, über die der Antrieb (4) steuerbar ist.
- Therapiegerät (1) nach Anspruch 12, bei dem die Funkeinheit (7) zur Verbindung mit einer portablen Computervorrichtung ausgestaltet ist, wobei der Antrieb (4) mittels der portablen Computervorrichtung über die Funkeinheit (7) steuerbar ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Antrieb (4) mit einer Überlastsicherung ausgestattet ist.
- Therapiegerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, das eine Abdeckung (5) umfasst, wobei die Abdeckung auf der links- oder rechtsseitigen Oberfläche (22) der Grundplatte (2) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20205446.6A EP3795130B1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
DK20205446.6T DK3795130T3 (da) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Terapiapparat. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15181314.4A EP3132782A1 (de) | 2015-08-18 | 2015-08-18 | Therapiegerät |
PCT/EP2016/069581 WO2017029351A1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20205446.6A Division EP3795130B1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3337440A1 EP3337440A1 (de) | 2018-06-27 |
EP3337440B1 true EP3337440B1 (de) | 2020-11-04 |
Family
ID=53886934
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15181314.4A Withdrawn EP3132782A1 (de) | 2015-08-18 | 2015-08-18 | Therapiegerät |
EP16757844.2A Active EP3337440B1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
EP20205446.6A Active EP3795130B1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15181314.4A Withdrawn EP3132782A1 (de) | 2015-08-18 | 2015-08-18 | Therapiegerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20205446.6A Active EP3795130B1 (de) | 2015-08-18 | 2016-08-18 | Therapiegerät |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10849814B2 (de) |
EP (3) | EP3132782A1 (de) |
DK (1) | DK3795130T3 (de) |
ES (2) | ES2913860T3 (de) |
WO (1) | WO2017029351A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB201905291D0 (en) * | 2019-04-15 | 2019-05-29 | Tomarg Innovation Ltd | Foot streching device |
JP7523524B2 (ja) | 2019-08-06 | 2024-07-26 | ユー-サーナ メディカル アーゲー | セラピーデバイス |
CN113520796B (zh) * | 2021-07-19 | 2023-08-25 | 庄良婷 | 一种医疗器械领域可血液疏通的脚部骨折患者康复训练器 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8707591D0 (en) * | 1987-03-31 | 1987-05-07 | Heaton S | Leg exerciser |
US5094226A (en) * | 1990-10-31 | 1992-03-10 | Mark T. Medcalf | Continuous passive motion device for the first metatarsal phalangeal joint |
WO2005110327A2 (en) * | 2004-05-05 | 2005-11-24 | The Regents Of The University Of California | Lower extremity passive muscle manipulation device and method |
WO2006040818A1 (ja) * | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Takesaburou Ootani | 足指マッサージ機 |
US8251935B2 (en) * | 2006-03-17 | 2012-08-28 | Bonutti Research, Inc. | Ankle orthosis |
US20080051682A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Thomas Pete G | Continuous passive motion device for a toe |
US8545373B2 (en) * | 2007-07-12 | 2013-10-01 | Peter Scott Borden | Shoulder stretcher and method of use |
JPWO2009122480A1 (ja) * | 2008-03-31 | 2011-07-28 | パナソニック電工株式会社 | 運動装置 |
DE102008049854B4 (de) * | 2008-10-01 | 2013-07-25 | Albrecht Gmbh | Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen und zum Redressieren von Körpergliedern in Abduktions- oder Adduktionsrichtung |
WO2012075382A1 (en) * | 2010-12-03 | 2012-06-07 | Bombard David L | Continuous passive motion device |
US9205015B2 (en) * | 2012-07-25 | 2015-12-08 | Lawrence Guillen | Linear motion therapy device |
DE102013108701A1 (de) | 2013-08-12 | 2015-02-12 | Franz Freuler | Therapiegerät |
-
2015
- 2015-08-18 EP EP15181314.4A patent/EP3132782A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-08-18 EP EP16757844.2A patent/EP3337440B1/de active Active
- 2016-08-18 EP EP20205446.6A patent/EP3795130B1/de active Active
- 2016-08-18 ES ES20205446T patent/ES2913860T3/es active Active
- 2016-08-18 US US15/752,836 patent/US10849814B2/en active Active
- 2016-08-18 WO PCT/EP2016/069581 patent/WO2017029351A1/de active Application Filing
- 2016-08-18 ES ES16757844T patent/ES2848426T3/es active Active
- 2016-08-18 DK DK20205446.6T patent/DK3795130T3/da active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3795130A1 (de) | 2021-03-24 |
WO2017029351A1 (de) | 2017-02-23 |
ES2848426T3 (es) | 2021-08-09 |
US20180243154A1 (en) | 2018-08-30 |
EP3795130B1 (de) | 2022-03-30 |
US10849814B2 (en) | 2020-12-01 |
EP3132782A1 (de) | 2017-02-22 |
EP3337440A1 (de) | 2018-06-27 |
DK3795130T3 (da) | 2022-06-13 |
ES2913860T3 (es) | 2022-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69513814T2 (de) | Körpermassagegerät | |
DE69524800T2 (de) | Neuer ergonomischer Mechanismus für Gebrauch im Krankenhaus | |
DE3685740T2 (de) | Handgeraet fuer koerpermassage. | |
EP3337440B1 (de) | Therapiegerät | |
DE112013006908T5 (de) | Gelenkmechanismus, Finger und Hand | |
EP3856117A1 (de) | Portables massagegerät mit knetender und klopfender massagefunktion | |
WO2012062256A1 (de) | Vorrichtung zur förderung und steigung der sexuellen erregung mit einer vibrationseinheit | |
DE112018000315T5 (de) | Kopfkissen | |
DE102008009273A1 (de) | Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks | |
EP3033061B1 (de) | Therapiegerät | |
EP3448329B1 (de) | Orthesengelenk, baukastensystem zur bildung eines orthesengelenkes und verwendung dessen | |
EP4391978A1 (de) | Einstellbares orthesengelenk zur kontrollierten bewegung und/oder fixierung einer hand sowie orthese mit einem derartigen orthesengelenk | |
EP3536298A1 (de) | Massagevorrichtung | |
EP3380055A1 (de) | Manschettenartige massage-vorrichtung | |
EP0192181B1 (de) | Abduktionsschiene zum Entlasten des Schultergelenkes | |
DE202015105157U1 (de) | Haarschneidegerät mit einem Beobachtungsfenster | |
DE102019122732A1 (de) | Verschiebungsstoppschalter und tragbarer Stuhl mit demselben | |
WO2015058739A2 (de) | Entrichtung zur therapeutischen behandlung | |
DE102015012320B4 (de) | Handgelenksorthese | |
EP3653270B1 (de) | Vibrationsvorrichtung für trainings- und therapeutische anwendungen | |
DE1603336A1 (de) | Gehende Spielzeugpuppe | |
DE102008024918B4 (de) | Schlingentisch | |
AT520442B1 (de) | Massagevorrichtung | |
DE202011051575U1 (de) | Dehnungsvorrichtung für menschliche Muskeln | |
DE69737893T2 (de) | Vorrichtung zur physikalischen therapie der schulter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180316 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: U-SANA MEDICAL AG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190919 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200604 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1329882 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016011622 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: LATSCHA SCHOELLHORN PARTNER AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210205 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210204 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210304 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210204 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210304 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016011622 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2848426 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20210809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210805 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210304 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210818 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240821 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240826 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240829 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240927 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 20240901 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240822 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240827 Year of fee payment: 9 |