EP3296642A1 - Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung - Google Patents

Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3296642A1
EP3296642A1 EP16189522.2A EP16189522A EP3296642A1 EP 3296642 A1 EP3296642 A1 EP 3296642A1 EP 16189522 A EP16189522 A EP 16189522A EP 3296642 A1 EP3296642 A1 EP 3296642A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
open
air supply
open hearth
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16189522.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3296642B1 (de
Inventor
Hubertus Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulrich Brunner GmbH
Original Assignee
Ulrich Brunner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Brunner GmbH filed Critical Ulrich Brunner GmbH
Priority to PL16189522T priority Critical patent/PL3296642T3/pl
Priority to EP16189522.2A priority patent/EP3296642B1/de
Publication of EP3296642A1 publication Critical patent/EP3296642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3296642B1 publication Critical patent/EP3296642B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/195Fireboxes; Frames; Hoods; Heat reflectors
    • F24B1/1955Hoods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • F24B5/021Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves combustion-air circulation

Definitions

  • the invention relates to an open hearth with a smoke extraction hood for discharging flue gas of the open hearth, wherein the smoke extractor is located above a combustion chamber having at least one at least temporarily open, first page.
  • the problem is that the installation space of the open hearth through the open side of the firebox is constantly deprived of air. This air is to be supplied continuously according to the installation room. Without a supply of air into the installation room, a negative pressure would arise in the installation room, which would bring to a standstill the flow of flue gas in the smoke extraction hood. The negative pressure could also lead to the fact that possibly flue gas from the firebox exits into the installation room.
  • the supply of air into the installation room is not without problems, because it is there In the installation room can easily come to air currents that are perceived as unpleasant for a user of the open hearth.
  • the invention has for its object to provide an open fireplace, in which it is ensured that air is supplied to the user pleasant and safe way into the installation room of the open hearth.
  • targeted air is supplied to the hearth through the slot of this type, where it is possible to create a pressure equalization in the installation space particularly advantageously with this air.
  • the air is supplied in such a way that there are no disturbing air flows in the installation room for a user of the fireplace.
  • the thus supplied air can be preheated particularly advantageous to the smoke extractor, which will be further explained below.
  • the first slot has a constant width along the first side.
  • the thus formed along its longitudinal extent with the same slot width slot allows the supplied air along the upper edge of the open side to flow evenly distributed.
  • the amount of air supplied can be influenced over the intended width of the slot.
  • the slot is designed with a width or slot width of between 0.5 cm and 5 cm, particularly preferably with a width of between 1 cm and 3 cm.
  • the firebox preferably further has an open, second side and the air supply means is configured on the fume hood along the second side of the firebox with a second slot for supplying air. In this way, along the entire open part of the firebox, a uniform supply of air is created along the lower edge of the fume hood or along the upper edge of the open sides.
  • the combustion chamber according to the invention advantageously has an open, third side and the air supply device on the smoke exhaust hood is also designed along the third side of the combustion chamber with a third slot for supplying air.
  • the air supply device is further preferably designed with a first air guide section, by means of which the air to be supplied is conducted in the operation of the open hearth along the smoke exhaust hood.
  • the thus guided along the smoke extractor air is preheated by the direct contact of the then hot or hot flue hood before it is discharged through the slot according to the invention.
  • the preheated air in particular a possible temperature gradient between supplied and existing air is reduced in the installation room. That way also avoided temperature-induced air turbulence in the installation room.
  • the flue gas hood can be cooled.
  • the combustion chamber of the open hearth according to the invention advantageously also has at least one closed side and the air supply device is designed with a second air guide section, by means of which the air is conducted along the at least one closed side.
  • the at least one closed side is usually a rear wall of the firebox. This rear wall is then also cooled with the air supply device according to the invention and at the same time preheated the supplied air.
  • the air supply device according to the invention is preferably provided on the at least one closed side with a first air inlet.
  • a first air inlet In this area of the open hearth, it is advantageous to connect an outer air supply duct to the air inlet.
  • the first air inlet can have a particularly large air inlet opening. This is particularly advantageous in order to keep the total flow resistance of the air supply device according to the invention as low as possible.
  • the combustion chamber is preferably also designed with at least one bottom surface and the air supply device has a third air guide section, with which the air is conducted along the bottom surface.
  • the bottom surface of this type likewise contributes to the preheating of the supplied air and, on the other hand, is cooled at the same time.
  • the air supply device is also advantageously provided on the bottom surface with a second air inlet.
  • the air inlet of this type is also easy to reach for an outer air supply duct and can be large in size.
  • the first or second air inlet is advantageously designed with a blind cover optionally closable. In this way, an air supply duct from the outside be performed alternative to the first or second air inlet, without significant adjustments or changes would be necessary to the open hearth invention. At most, only the blind cover must be moved from one air inlet to the other air inlet.
  • FIG. 1 to 4 there is shown an open hearth 10 provided with a furnace 12 for receiving a fire burning there (not shown).
  • the case essentially cuboid combustion chamber 12 has with respect to the Fig. 1 a rear wall or closed side 14, as well as a front side or open first side 16, a right side or open second side 18 and a left side or open third side 20. Furthermore, the combustion chamber 12 is bounded below by a bottom surface 22.
  • a smoke extraction hood 28 is arranged above the combustion chamber 12.
  • the smoke extraction hood 28 encloses a smoke removal space, which tapers from the combustion chamber 12 upwardly towards a funnel-shaped flue pipe 32.
  • the weir surface 34 thus prevented on the one hand in the center and On the other hand, the weir surface 34 leads the rising flue gases to the open sides 16, 18, 20 of the firebox 12 and then directs the flue gases there from the firebox 12 up into the smoke exhaust room 30th
  • the weir surface 34 is preferably between 3 cm and 10 cm, in particular between 5 cm and 8 cm above the smoke exhaust hood 28 on the open sides 16, 18, 20 downwardly bounding lower edge 42nd
  • the first gap 36 has a constant width of 6 cm along the first side 16.
  • the second gap 38 tapers from the closed side 14, starting at the first side 16, from 14 cm wide to 2 cm wide.
  • the third gap 40 tapers from the closed side 14 to the first side 16 from 14 cm wide to 2 cm wide.
  • FIG. 2 illustrates an embodiment of an open hearth 10 having a left side wall and a closed third side 44, respectively, instead of an open, third side.
  • the first gap 36 starting from this closed third side 44, is designed to taper along the first side 16.
  • the first gap 36 has a width of 12 cm near the third side 44 and a width of 4 cm near the second side 18.
  • a closure device 46 which is arranged essentially in the smoke removal space 30, by means of which the smoke extraction hood 28 can be optionally closed.
  • the closure device 46 is to be operated from below the weir surface 34, wherein this may have a (not illustrated) recess.
  • the lifting device 24 is designed on the outside with an air supply hood 48.
  • This air supply hood 48 is in plan view (see Fig. 4 and 8th ) U-shaped around the smoke extractor hood 28 arranged around, doppelwanding formed while cup-shaped down towards open (see FIGS. 2 and 3 and 6 and 7).
  • Within the cup shape encloses the air supply hood 48 laterally and above the spark grid assembly 26. In this case, the spark grid can be extended downward from the air supply hood 48 and lowered and retracted up into the air supply hood 48 or raised.
  • the smoke exhaust hood 28 is enclosed on the outside in its lower region by a hollow, first air supply section 56. Furthermore, the rear wall or closed side 14 has a hollow, second air supply section 58 on its side remote from the combustion chamber 12. Also on the side facing away from the combustion chamber 12 side of the bottom surface 22 is a hollow area, namely a third air supply section 60.
  • a hollow area namely a third air supply section 60.
  • the air inlets 62 and 64 are circular with respect to their air inlet surface designed with a diameter of between 20 cm and 30 cm, in particular 25 cm and optionally closed with a blind cover 66 largely fluid-tight.
  • the supplied and preheated air then flows out at the slots 50, 52 and 54.
  • the thus discharged air thus enters directly into the installation room of the open hearth 10 where air from the installation room is sucked into the smoke extractor 28.
  • the air outlet is thus also in close proximity to the columns 36, 38 and 40.

Abstract

Eine offene Feuerstelle ist mit einer Rauchabzugshaube zum Ableiten von Rauchgas der offenen Feuerstelle versehen. Die Rauchabzugshaube befindet sich über einem Feuerraum, der mindestens eine offene, erste Seite aufweist. Erfindungsgemäß ist eine Luftzuführungseinrichtung vorgesehen, die an der Rauchabzugshaube entlang der ersten Seite des Feuerraums mit einem Schlitz zum Zuleiten von Luft gestaltet ist.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine offene Feuerstelle mit einer Rauchabzugshaube zum Ableiten von Rauchgas der offenen Feuerstelle, wobei sich die Rauchabzugshaube über einem Feuerraum befindet, der mindestens eine zumindest zeitweise offene, erste Seite aufweist.
  • Erfindungsgemäße offene Feuerstellen sind als ständig "offene Kamine" allgemein bekannt. Ein wesentliches Merkmal dieser offenen Feuerstellen ist es, dass das dort in einem Feuerraum brennende Feuer für einen Benutzer der offenen Feuerstelle sichtbar ist. Diese Zurschaustellung des Feuers ist möglich, indem die offene Feuerstelle zumindest eine offene Seite aufweist, an der sich keine Feuerraumwand befindet und die allenfalls mittels eines Funkengitters verschließbar ist.
  • Bei solchen offenen Feuerstellen besteht die Problematik, dass dem Aufstellraum der offenen Feuerstelle durch die offene Seite des Feuerraums ständig Luft entzogen wird. Diese Luft ist entsprechend dem Aufstellraum fortlaufend zuzuführen. Ohne eine Zufuhr von Luft in den Aufstellraum würde im Aufstellraum ein Unterdruck entstehen, der die Strömung von Rauchgas in der Rauchabzugshaube zum Erliegen bringen würde. Der Unterdruck könnte auch dazu führen, dass gegebenenfalls Rauchgas aus dem Feuerraum in den Aufstellraum austritt. Das Zuführen von Luft in den Aufstellraum ist jedoch nicht ganz unproblematisch, weil es dabei im Aufstellraum leicht zu Luftströmungen kommen kann, die für einen Benutzer der offenen Feuerstelle als unangenehm empfunden werden.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine offene Feuerstelle zu schaffen, bei der sichergestellt ist, dass Luft auf für den Benutzer angenehme und sichere Weise in den Aufstellraum der offenen Feuerstelle zugeführt wird.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer offenen Feuerstelle gelöst, die mit einer Rauchabzugshaube zum Ableiten von Rauchgas der offenen Feuerstelle versehen ist. Die Rauchabzugshaube befindet sich über einem Feuerraum, der mindestens eine offene, erste Seite aufweist. Dabei ist gemäß der Erfindung eine Luftzuführungseinrichtung vorgesehen, die an der Rauchabzugshaube entlang der ersten Seite des Feuerraums mit einem Schlitz zum Zuleiten von Luft gestaltet ist.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer offenen Feuerstelle an jenem unteren Rand der Rauchabzugshaube ein schmaler Schlitz ausgebildet, der entlang der offenen Seite von deren Feuerraum verläuft. Dieser Schlitz gehört zu einer Luftzuführungseinrichtung, mittels der frische Luft von außerhalb des Aufstellungsraums der Feuerstelle in diesen Aufstellungsraum geleitet werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird durch den derartigen Schlitz zielgerichtet dort Luft an der Feuerstelle zugeleitet, wo mit dieser Luft besonders vorteilhaft ein Druckausgleich im Aufstellraum geschaffen werden kann. Zugleich wird die Luft derart zugeführt, dass für einen Benutzer der Feuerstelle sich nicht störende Luftströmungen im Aufstellraum ergeben.
  • Die derart von außen in den Aufstellungsraum zugeleitete Luft wird gemäß der Erfindung ferner in einem Bereich an der Feuerstelle zugeleitet, an dem zum einen eine besonders hohe Gefahr besteht, dass Rauchgase in den Aufstellungsraum austreten. Unterhalb der Rauchabzugshaube sammeln sich nämlich Rauchgase, die in dem Feuerraum durch das darin brennende Feuer entstehen. Solche Rauchgase sollen, so der Zweck der Rauchabzugshaube, vom Feuerraum durch die Rauchabzugshaube nach oben hin aus dem Aufstellraum abgeführt werden. Dabei besteht aber zugleich die Gefahr, dass Rauchgase nicht nach oben hin abströmen, sondern zur Seite hin durch die offene Seite des Feuerraums austreten. Diese Gefahr wird durch die erfindungsgemäße, örtlich gezielte Zufuhr von Luft an der Rauchgashaube stark vermindert, indem von dieser Luftzufuhr im Bereich des oberen Randes der offenen Seite eine Gegenströmung zu einem möglichen Austritt von Rauchgas in den Aufstellraum erzeugt wird.
  • Darüber hinaus kann mit der erfindungsgemäßen Lösung die derart zugeführte Luft besonders vorteilhaft an der Rauchabzugshaube vorgewärmt werden, was nachfolgend weiter erläutert werden wird.
  • Schließlich ist mit der derartigen Luftzuführungseinrichtung die Funktion des Zuführens von Luft in den Aufstellungsraum mit in die erfindungsgemäße Feuerstelle und insbesondere deren Rauchabzugshaube integriert. Für die Funktion des Zuführens von Luft in den Aufstellungsraum sind daher nicht anderweitige Funktionsbauteile notwendig. Insgesamt kann auf diese Weise der Gesamtaufwand für den Bau und den Betrieb der erfindungsgemäßen Feuerstelle sogar verringert werden.
  • Gemäß der Erfindung ist auf diese Weise sichergestellt, dass einerseits Luft in für einen Benutzer angenehmer Weise in den Aufstellraum der offenen Feuerstelle nachströmt und andererseits kein Rauchgas in den Aufstellraum ausströmen kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der erste Schlitz entlang der ersten Seite eine konstante Breite auf. Der derartig entlang seiner Längserstreckung mit gleicher Schlitzweite geformte Schlitz lässt die zugeführte Luft entlang des oberen Randes der offenen Seite gleichmäßig verteilt ausströmen. Die Menge an zugeführter Luft kann dabei über die vorgesehene Breite des Schlitzes beeinflusst werden. Vorzugsweise ist bei der erfindungsgemäßen Feuerstelle der Schlitz mit einer Breite bzw. Schlitzweite von zwischen 0,5 cm und 5 cm, besonders bevorzugt mit einer Breite von zwischen 1 cm und 3 cm gestaltet.
  • Der Feuerraum weist vorzugsweise ferner eine offene, zweite Seite auf und die Luftzuführungseinrichtung ist an der Rauchabzugshaube entlang der zweiten Seite des Feuerraums mit einem zweiten Schlitz zum Zuleiten von Luft gestaltet. Auf diese Weise ist entlang des gesamten offenen Teils des Feuerraums eine gleichmäßige Zufuhr von Luft entlang des unteren Randes der Rauchabzugshaube bzw. entlang des oberen Randes der offenen Seiten geschaffen.
  • In gleicher Weise weist der erfindungsgemäße Feuerraum vorteilhaft eine offene, dritte Seite auf und die Luftzuführungseinrichtung an der Rauchabzugshaube ist auch entlang der dritten Seite des Feuerraums mit einem dritten Schlitz zum Zuleiten von Luft gestaltet.
  • Die Luftzuführungseinrichtung gemäß der Erfindung ist ferner vorzugsweise mit einem ersten Luftführungsabschnitt gestaltet, mittels dessen die zuzuführende Luft im Betrieb der offenen Feuerstelle entlang der Rauchabzugshaube geleitet wird. Die derart an der Rauchabzugshaube entlang geleitete Luft wird durch den unmittelbaren Kontakt der dann warmen bzw. heißen Rauchabzugshaube vorgewärmt, bevor sie durch den erfindungsgemäßen Schlitz ausgeleitet wird. Mit der vorgewärmten Luft wird insbesondere ein mögliches Temperaturgefälle zwischen zugeführter und vorhandener Luft im Aufstellraum verringert. Auf diese Weise werden auch temperaturbedingte Luftturbulenzen im Aufstellraum vermieden. Darüber hinaus kann dadurch zugleich die Rauchgasabzugshaube gekühlt werden.
  • Der Feuerraum der erfindungsgemäßen offenen Feuerstelle weist vorteilhaft auch mindestens eine geschlossene Seite auf und die Luftzuführungseinrichtung ist dabei mit einem zweiten Luftführungsabschnitt gestaltet, mittels dessen die Luft entlang der mindestens einen geschlossenen Seite geleitet ist. Die mindestens eine geschlossene Seite ist in der Regel eine Rückwand des Feuerraums. Diese Rückwand wird dann mit der erfindungsgemäßen Luftzuführungseinrichtung ebenfalls gekühlt und zugleich die zugeführte Luft vorgewärmt.
  • Die erfindungsgemäße Luftzuführungseinrichtung ist vorzugsweise an der mindestens einen geschlossenen Seite mit einem ersten Lufteinlass versehen. In diesem Bereich der offenen Feuerstelle kann an den Lufteinlass vorteilhaft ein äußerer Luftzuführungskanal angekoppelt werden. Der erste Lufteinlass kann dabei eine besonders große Lufteinlassöffnung aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft, um insgesamt den Strömungswiderstand der erfindungsgemäßen Luftzuführungseinrichtung möglichst gering zu halten.
  • Der Feuerraum ist bevorzugt ferner mit mindestens einer Bodenfläche gestaltet und die Luftzuführungseinrichtung weist einen dritten Luftführungsabschnitt auf, mit dem die Luft entlang der Bodenfläche geleitet ist. Die derartige Bodenfläche trägt dann einerseits ebenfalls zur Vorwärmung von zugeführter Luft bei und wird andererseits zugleich gekühlt.
  • Die Luftzuführungseinrichtung ist an der Bodenfläche ferner vorteilhaft mit einem zweiten Lufteinlass versehen. Der derartige Lufteinlass ist ebenfalls für einen äußeren Luftzuführungskanal gut zu erreichen und kann groß dimensioniert sein.
  • Der erste oder zweite Lufteinlass ist vorteilhaft mit einem Blinddeckel wahlweise verschließbar gestaltet. Auf diese Weise kann ein Luftzuführungskanal von außen alternativ zum ersten oder zweiten Lufteinlass geführt werden, ohne dass an der erfindungsgemäßen offenen Feuerstelle nennenswerte Anpassungen oder Änderungen notwendig wären. Es muss dann allenfalls lediglich der Blinddeckel von dem einen Lufteinlass an den anderen Lufteinlass versetzt werden.
  • Kurzbeschreibuna der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen offenen Feuerstelle,
    Fig. 2
    den Schnitt II - II gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    den Schnitt III - III gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    den Schnitt IV - IV gemäß Fig. 1,
    Fig. 5
    eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen offenen Feuerstelle,
    Fig. 6
    den Schnitt VI - VI gemäß Fig. 5,
    Fig. 7
    den Schnitt VII - VII gemäß Fig. 6 und
    Fig. 8
    den Schnitt VIII - VIII gemäß Fig. 5.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Fig. 1 bis 4 ist eine offene Feuerstelle 10 dargestellt, die mit einem Feuerraum 12 zum Aufnehmen eines dort brennenden (nicht dargestellten) Feuers versehen ist. Der dabei im Wesentlichen quaderförmige Feuerraum 12 weist bezogen auf die Fig. 1 eine Rückwand bzw. geschlossene Seite 14 auf, sowie eine Vorderseite bzw. offene erste Seite 16, eine rechte Seite bzw. offene zweite Seite 18 und eine linke Seite bzw. offene dritte Seite 20 auf. Ferner ist der Feuerraum 12 unten von einer Bodenfläche 22 begrenzt.
  • Über dem Feuerraum 12 befindet sich eine Hubeinrichtung 24 mittels der eine Funkengitteranordnung 26 angehoben und abgesenkt werden kann. Im abgesenkten Zustand befindet sich die Funkengitteranordnung 26 dann an der ansonsten offenen ersten, zweiten bzw. dritten Seite 16, 18, 20. Der derartige Feuerraum 12 ist also mittels der Hubeinrichtung 24 und der zugehörigen, sich an drei Seiten befindenden Funkengitteranordnung 26 wahlweise zu öffnen und zu verschließen. Ein im Feuerraum 12 brennendes Feuer ist dann insbesondere zu sehen, wenn die Funkengitteranordnung 26 angehoben ist. Zugehörige Funkengitter der Funkengitteranordnung 26 sind allerdings in der Regel derart durchsichtig gestaltet, dass das Feuer auch im geschlossenen bzw. abgesenkten Zustand der Funkengitteranordnung 26 sichtbar ist. Ferner kann durch das Funkengitter auch im abgesenkten Zustand Luft aus dem Aufstellraum der offenen Feuerstelle 10 durch die offenen Seiten 16, 18, 20 in den Feuerraum 12 einströmen.
  • Zum Ableiten von Rauchgasen des derart im Feuerraum 12 brennenden Feuers ist über dem Feuerraum 12 eine Rauchabzugshaube 28 angeordnet. Die Rauchabzugszugshaube 28 umschließt dabei einen Rauchabzugsraum, der sich vom Feuerraum 12 ausgehend nach oben hin trichterförmig zu einem Rauchabzugsrohr 32 verjüngt.
  • Zwischen dem Feuerraum 12 und dem Rauchabzugsraum 30 ist eine im Wesentlichen horizontal angeordnete, plattenförmige und dabei weitestgehend ebene Wehrfläche 34 angeordnet. Die Wehrfläche 34 bildet damit eine Deckenfläche für den Feuerraum 12. Die Wehrfläche 34 ist an ihren Rändern derart gestaltet, dass sie hinten bis an die Rückwand bzw. geschlossene Seite 14 reicht. An der Vorderseite bzw. offenen ersten Seite 16 belässt die Wehrfläche 34 einen ersten Spalt 36 zwischen dem Feuerraum 12 und dem Rauchabzugsraum 30 offen. Ebenso belässt die Wehrfläche 34 entlang der rechten Seite bzw. offenen zweiten Seite 18 sowie entlang der linken Seite bzw. offenen dritten Seite 20 zwischen dem Feuerraum 12 und dem Rauchabzugsraum 30 einen zweiten Spalt 38 bzw. einen dritten Spalt 40 offen. Die Wehrfläche 34 verhindert damit einerseits im Zentrum und auch an der Rückseite des Feuerraums 12 ein Aufsteigen von Rauchgasen aus dem Feuerraum 12 hinein in den Rauchabzugsraum 30. Anderseits führt die Wehrfläche 34 die aufsteigenden Rauchgase zu den offenen Seiten 16, 18, 20 des Feuerraums 12 und leitet die Rauchgase dann dort von dem Feuerraum 12 nach oben hinein in den Rauchabzugsraum 30.
  • Bei dem derartigen Umleiten der Rauchgase ergeben sich an den Spalten 36, 38 und 40 ein im Vergleich zu einer offenen Deckfläche des Feuerraums 12 stärkerer Unterdruck und damit ein verstärkter Sog für die dort in die Rauchabzugshaube 28 einströmenden Rauchgase. Dieser verstärkte Sog saugt an den offenen Seiten 16, 18, 20 Frischluft aus dem Aufstellraum der offenen Feuerstelle 10 mit in die Spalte 36, 38 und 40 ein. Auf diese Weise wird sicher verhindert, dass Rauchgas aus dem Feuerraum in den Aufstellraum austreten kann.
  • Die Wehrfläche 34 befindet sich dabei vorzugsweise zwischen 3 cm und 10 cm, insbesondere zwischen 5 cm und 8 cm über der die Rauchabzugshaube 28 an den offenen Seiten 16, 18, 20 nach unten hin begrenzenden Unterkante 42.
  • Der erste Spalt 36 weist entlang der ersten Seite 16 eine konstante Breite von 6 cm auf. Der zweite Spalt 38 verjüngt sich von der geschlossenen Seite 14 ausgehend zur ersten Seite 16 hin von 14 cm Breite auf 2 cm Breite. Ebenso verjüngt sich der dritte Spalt 40 von der geschlossenen Seite 14 ausgehend zur ersten Seite 16 hin von 14 cm Breite auf 2 cm Breite.
  • In den Fig. 5 bis 8 ist ein Ausführungsbeispiel einer offenen Feuerstelle 10 veranschaulicht, die anstelle einer offenen, dritten Seite eine linke Seitenwand bzw. geschlossene, dritte Seite 44 aufweist. Ferner ist bei dieser offenen Feuerstelle 10 gemäß Fig. 5 bis 8 der erste Spalt 36 von dieser geschlossenen dritten Seite 44 ausgehend sich entlang der ersten Seite 16 verjüngend gestaltet. Der erste Spalt 36 weist dabei nahe der dritten Seite 44 eine Breite von 12 cm und nahe der zweiten Seite 18 eine Breite von 4 cm auf.
  • In Fig. 6 ist schließlich noch eine im Wesentlichen im Rauchabzugsraum 30 angeordnete Verschlusseinrichtung 46 zu erkennen, mittels der die Rauchabzugshaube 28 wahlweise verschließbar ist. Die Verschlusseinrichtung 46 ist dabei von unterhalb der Wehrfläche 34 zu bedienen, wobei diese dafür eine (nicht veranschaulichte) Aussparung aufweisen kann.
  • Die Hubeinrichtung 24 ist außenseitig mit einer Luftzuführungshaube 48 gestaltet. Diese Luftzuführungshaube 48 ist in der Draufsicht (siehe Fig. 4 und 8) U-förmig um die Rauchabzugshaube 28 herum angeordnet, doppelwanding ausgebildet und dabei becherförmig nach unten hin offen gestaltet (siehe Fig. 2 und 3 sowie 6 und 7). Innerhalb der Becherform umschließt die Luftzuführungshaube 48 seitlich und oben die Funkengitteranordnung 26. Dabei kann das Funkengitter nach unten hin aus der Luftzuführungshaube 48 ausgefahren bzw. abgesenkt und nach oben hin in die Luftzuführungshaube 48 eingefahren bzw. angehoben werden.
  • Die Luftzuführungshaube 48 weist an ihrer Unterseite bzw. Unterkante, die zugleich die Unterkante 42 der Rauchabzugshaube 28 ist, einen ersten Schlitz 50, einen zweiten Schlitz 52 und einen dritten Schlitz 54 auf. Der erste Schlitz 50 erstreckt sich längs der offenen, ersten Seite 16, der zweite Schlitz 52 erstreckt sich entlang der offenen, zweiten Seite 18 und der dritte Schlitz 54 verläuft entlang der offenen, dritten Seite 20.
  • Die Rauchabzugshaube 28 ist außenseitig in ihrem unteren Bereich von einem hohlen, ersten Luftzuführungsabschnitt 56 umschlossen. Ferner weißt die Rückwand bzw. geschlossene Seite 14 an ihrer vom Feuerraum 12 abgewandten Seite einen hohlen, zweiten Luftzuführungsabschnitt 58 auf. Auch an der vom Feuerraum 12 abgewandten Seite der Bodenfläche 22 befindet sich ein hohler Bereich, nämlich ein dritter Luftzuführungsabschnitt 60. In den Luftzuführungsabschnitt 58 führt rückseitig von außen ein stutzenförmiger, erster Lufteinlass 62 hinein und in den Luftzuführungsabschnitt 60 führt unten von außen ein stutzenförmiger, zweiter Lufteinlass 64 hinein. Die Lufteinlässe 62 und 64 sind hinsichtlich ihrer Lufteinlassfläche kreisrund mit einem Durchmesser von zwischen 20 cm und 30 cm, insbesondere von 25 cm gestaltet und wahlweise mit einem Blinddeckel 66 weitgehend fluiddicht verschließbar.
  • Die derartigen Bauteile 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 und 66 bilden zusammen eine Luftzuführungseinrichtung 68, mittels der von außerhalb eines Aufstellraums der offenen Feuerstelle 10 Luft zugeführt werden kann. Die zugeführte Luft wird entlang der Bodenfläche 22, der Rückwand bzw. geschlossenen Seite 14 und entlang der Rauchabzugshaube 28 geleitet, wodurch die Luft vorgewärmt wird.
  • Die zugeführte und vorgewärmte Luft strömt dann an den Schlitzen 50, 52 und 54 aus. Die derart ausströmende Luft gelangt damit unmittelbar dort in den Aufstellraum der offenen Feuerstelle 10 wo auch Luft aus dem Aufstellraum in die Rauchabzugshaube 28 eingesaugt wird. Der Luftauslass befindet sich damit auch in unmittelbarer Nähe zu den Spalten 36, 38 und 40.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    offene Feuerstelle
    12
    Feuerraum
    14
    geschlossene Seite bzw. Rückwand
    16
    offene, erste Seite bzw. Vorderseite
    18
    offene, zweite Seite bzw. rechte Seite
    20
    offene, dritte Seite bzw. linke Seite
    22
    Bodenfläche
    24
    Hubeinrichtung
    26
    Funkengitteranordnung
    28
    Rauchabzugshaube
    30
    Rauchabzugsraum
    32
    Rauchabzugsrohr
    34
    Wehrfläche
    36
    erster Spalt
    38
    zweiter Spalt
    40
    dritter Spalt
    42
    Unterkante
    44
    geschlossene, dritte Seite bzw. linke Seitenwand
    46
    Verschlusseinrichtung
    48
    Luftzuführungshaube
    50
    erster Schlitz
    52
    zweiter Schlitz
    54
    dritter Schlitz
    56
    erster Luftzuführungsabschnitt
    58
    zweiter Luftzuführungsabschnitt
    60
    dritter Luftzuführungsabschnitt
    62
    erster Lufteinlass
    64
    zweiter Lufteinlass
    66
    Blinddeckel
    68
    Luftzuführungseinrichtung

Claims (10)

  1. Offene Feuerstelle (10) mit einer Rauchabzugshaube (28) zum Ableiten von Rauchgas der offenen Feuerstelle (10), wobei die Rauchabzugshaube (28) sich über einem Feuerraum (12) befindet, der mindestens eine offene, erste Seite (16) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftzuführungseinrichtung (68) vorgesehen ist, die an der Rauchabzugshaube (28) entlang der ersten Seite (16) des Feuerraums (12) mit einem Schlitz (50) zum Zuleiten von Luft gestaltet ist.
  2. Offene Feuerstelle nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitz (50) entlang der ersten Seite (16) eine konstante Breite aufweist.
  3. Offene Feuerstelle nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerraum (12) eine offene, zweite Seite (18) aufweist und die Luftzuführungseinrichtung (68) an der Rauchabzugshaube (28) entlang der zweiten Seite (18) des Feuerraums (12) mit einem zweiten Schlitz (52) zum Zuleiten von Luft gestaltet ist.
  4. Offene Feuerstelle nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerraum (12) eine offene, dritte Seite (20) aufweist und die Luftzuführungseinrichtung (68) an der Rauchabzugshaube (28) entlang der dritten Seite (20) des Feuerraums (12) mit einem dritten Schlitz (60) zum Zuleiten von Luft gestaltet ist.
  5. Offene Feuerstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzuführungseinrichtung (68) einen ersten Luftführungsabschnitt (56) aufweist, mit dem die Luft entlang der Rauchabzugshaube (28) geleitet ist.
  6. Offene Feuerstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerraum (12) mindestens eine geschlossene Seite (14) aufweist und die Luftzuführungseinrichtung (68) einen zweiten Luftführungsabschnitt (58) aufweist, mit dem die Luft entlang der mindestens einen geschlossenen Seite (14) geleitet ist.
  7. Offene Feuerstelle nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzuführungseinrichtung (68) an der mindestens einen geschlossenen Seite (14) mit einem ersten Lufteinlass (62) versehen ist.
  8. Offene Feuerstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerraum (12) mindestens eine Bodenfläche (22) aufweist und die Luftzuführungseinrichtung (68) einen dritten Luftführungsabschnitt (60) aufweist, mit dem die Luft entlang der Bodenfläche (22) geleitet ist.
  9. Offene Feuerstelle nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzuführungseinrichtung (68) an der Bodenfläche (22) mit einem zweiten Lufteinlass (64) versehen ist.
  10. Offene Feuerstelle nach Anspruch 7 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder zweite Lufteinlass (62, 64) mit einem Blinddeckel (66) wahlweise verschließbar gestaltet ist.
EP16189522.2A 2016-09-19 2016-09-19 Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung Active EP3296642B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16189522T PL3296642T3 (pl) 2016-09-19 2016-09-19 Otwarte palenisko z urządzeniem doprowadzania powietrza
EP16189522.2A EP3296642B1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16189522.2A EP3296642B1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3296642A1 true EP3296642A1 (de) 2018-03-21
EP3296642B1 EP3296642B1 (de) 2021-03-03

Family

ID=56979399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16189522.2A Active EP3296642B1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3296642B1 (de)
PL (1) PL3296642T3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059151A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-01 Pierre Chotard Heizgerät für Holz mit sichtbarem Feuer für den Einbau
EP0480870A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Martin Frei Feuerungsanlage
WO1999064789A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-16 Morsø Jernstøberi A/S A stove for solid fuel
WO2004046615A1 (fr) * 2002-11-20 2004-06-03 Thermic Investments S.A. Appareil de chauffage a haut rendement
GB2505217A (en) * 2012-08-23 2014-02-26 Alan Thurlow A heating device/stove with an external air inlet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632056A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-26 Siegfried Dipl Kfm Ing Gr Vinz Offener kamin
CH696708A5 (it) * 2002-02-15 2007-10-15 Niklaus Luethi Procedimento per separare un focolare dall'ambiente mediante una cortina d'aria e dispositivo per realizzare il procedimento.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059151A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-01 Pierre Chotard Heizgerät für Holz mit sichtbarem Feuer für den Einbau
EP0480870A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Martin Frei Feuerungsanlage
WO1999064789A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-16 Morsø Jernstøberi A/S A stove for solid fuel
WO2004046615A1 (fr) * 2002-11-20 2004-06-03 Thermic Investments S.A. Appareil de chauffage a haut rendement
GB2505217A (en) * 2012-08-23 2014-02-26 Alan Thurlow A heating device/stove with an external air inlet

Also Published As

Publication number Publication date
PL3296642T3 (pl) 2021-10-04
EP3296642B1 (de) 2021-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325007A1 (de) Abzugshaube für einen Küchenherd
EP3338028A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE202007012095U1 (de) Gleichluftsystem für eine Abzugshaube, insbesondere zur Anwendung an einem Kochfeld
DE202014101826U1 (de) Grillgerät
WO2013104521A1 (de) Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale
WO2019081271A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE3339465A1 (de) Grill- und brateinrichtung
DE2259670A1 (de) Abzugshaube, insbesondere fuer kuechenherde
DE102011079306A1 (de) Lüftervorrichtung und Kochfeldanordnung
DE7132526U (de) Gasbeheizter kochofen
DE102010003700A1 (de) Topfträger und Gaskochstelle
DE1779531B2 (de) Abzug und verfahren zu seinem betrieb
DE60116849T2 (de) Dampfauslass für Dampfkochgeräte
EP3296642A1 (de) Offene feuerstelle mit einer luftzuführungseinrichtung
EP3450852B1 (de) Gaskochstelle und gasherd
DE102012222415A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202007006228U1 (de) Ofen für feste Brennstoffe
DE1679192B2 (de) Gasbeheizter luftumwaelzofen
EP2615383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102012216078A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Dunstabzugshaube und Luftführungsvorrichtung
DE102005044647B3 (de) Lufteinlasseinrichtung
DE102006023718A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Zulüftung
EP1336801B1 (de) Verfahren zum Trennen einer Feuerstelle von der Umgebung mittels eines Lufvorhangs und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
EP3296641B1 (de) Offene feuerstelle mit einer rauchabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180712

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1367627

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012488

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210604

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210705

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012488

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

26N No opposition filed

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20220907

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20220919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220907

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220930

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 8