EP3286375B1 - Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3286375B1
EP3286375B1 EP16717405.1A EP16717405A EP3286375B1 EP 3286375 B1 EP3286375 B1 EP 3286375B1 EP 16717405 A EP16717405 A EP 16717405A EP 3286375 B1 EP3286375 B1 EP 3286375B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wear
sealing element
machine
sealing
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16717405.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3286375A1 (de
Inventor
Marc Erkelenz
Jochen Honold
Christian GOMMERINGER
Samee FARAJI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015207383.1A external-priority patent/DE102015207383B4/de
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to EP19164554.8A priority Critical patent/EP3533925B1/de
Priority to EP18202794.6A priority patent/EP3461949A1/de
Publication of EP3286375A1 publication Critical patent/EP3286375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3286375B1 publication Critical patent/EP3286375B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0027Paper-making control systems controlling the forming section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/16Cylinders and plates for screens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring a sealing device in a machine for producing or processing a fibrous web according to the preamble of claim 1 and a sealing device according to the preamble of claim 12.
  • the DE 10 2012 208 795 discloses a sealing strip system with a sealing strip for sealing a suction zone of a suctioned roller in a machine for producing and / or processing a fibrous web, wherein the sealing strip has a wear volume which is removed by tribological contact with the roller successively and with a wear indicator, which by a a plurality of single cable comprehensive flat cable is formed, which is arranged on or in the sealing strip in the region of the wear volume.
  • Object of the present invention is to propose a method that allows a much more accurate prediction of the remaining operating time of a wear element, in particular a sealing strip, as the method known from the prior art.
  • the object is fully achieved by a method for monitoring a sealing device according to the characterizing part of claim 1, and by a sealing device according to the characterizing part of claim 12.
  • the method according to the invention is a method for monitoring a sealing device for sealing at least one underpressure or overpressure zone adjacent to a surface moved in a movement direction in a machine for producing or processing a fibrous web.
  • the sealing device comprises at least one sealing element, which is in frictional contact with the moving surface and is thus exposed to wear.
  • the sealing device may also contain other components such as e.g. Mounts for the at least one sealing element or means for pressing the sealing element to the moving surface.
  • the moving surface around the rotating shell is a suction roll and the sealing element or the sealing elements are sealing strips which are pressed against the roll shell for sealing.
  • the sealing element or the sealing elements are sealing strips which are pressed against the roll shell for sealing.
  • other sealing devices are conceivable, such as the sealing of a suction box on a moving fabric.
  • a point in time z0 is provided at which the wear element or the sealing element was installed or went into operation.
  • the provision of this or another time can be done either automatically, or by manual input.
  • a time z1 is provided at which a defined first level of wear of the wear element or the sealing element has been achieved. The difference between these two times describes the time that has elapsed before reaching the specified level of wear.
  • an extrapolation for example a linear extrapolation
  • a first estimate for the remaining operating time of the wear element or of the sealing element can already be obtained. For example, one could conclude: 50% wear in n days, resulting in 100% wear in 2 times n days.
  • the wear of the wear element or the sealing element is not necessarily uniform over time. For example, a prolonged shutdown of the machine or the Increased production of grades where the machine can only be operated at a slower speed, etc., resulting in significantly overestimating or underestimating the remaining operating time of the sealing element. Therefore, the invention provides that at least one further parameter K1 is provided, which describes the machine speed, the operating times of the machine, the downtime of the machine, the type and / or quantity of products produced, or the contact pressure of the sealing element to the moving surface.
  • the prediction of a remaining operating time of the wear element or of the sealing element takes place according to the invention using the times z0 and z1 or the difference time between z0 and z1 and the at least one further characteristic K1 by means of a computer system.
  • an effective operating time of the sealing element is used, that is, the time z1-z0 minus the downtime of the machine in this period. This effective operating time can then be extrapolated linearly, for example, as described above.
  • this prediction can be controlled continuously, and corrected, for example, due to changes in the further characteristic K1 and, of course, including the current date or the current time become.
  • additional characteristics K2, K3, K4 ... are provided and these parameters are included in the prediction of the remaining operating time of the wear element or the sealing element.
  • additional additional parameters the quality of the prediction can be further improved in many cases.
  • up to four parameters, or up to eight such parameters or even more than eight such further parameters can be included in the prediction of the remaining operating time.
  • one or more of the additional additional characteristics K2, K3, K4 ... describe one or more aspects of the operation of the machine.
  • the mode of operation of the machine since the time when the sealing element went into operation can be described by these characteristics.
  • the characteristics also include information from the time before installation of the wear element or the sealing element.
  • information about future operating modes of the machine can also be provided as a further parameter. This may, for example, be data from production planning, such as a standard variety schedule, or information about planned shutdowns, etc.
  • the additional additional parameters K2, K3, K4 ... the machine speed, the operating times of the machine, the downtime of the machine, the type and / or amount of products produced, the contact pressure of the sealing element describe to the moving surface.
  • the additional additional parameters K2, K3, K4 ... the machine speed, the operating times of the machine, the downtime of the machine, the type and / or amount of products produced, the contact pressure of the sealing element describe to the moving surface.
  • other or more sizes are possible.
  • the machine speed can be present directly as the production speed of the machine in m / min. But it can also be e.g. in the form of the rotational speed of a suction roll, the speed of one or more drives or the like are described. Also, the number of roller revolutions from a certain point in time can be used as a description of the machine speed. These data all describe the production speed of the machine and, if necessary, to the knowledge of geometric variables such as a roll circumference or the like. very easy to convert into each other.
  • the characteristic K1 is a size that describes the machine speed.
  • the parameter K2 describes the type and / or quantity of the products produced or the contact pressure of the sealing element on the moving surface.
  • the parameter K1 indicates the number of roller revolutions since a specific time (for example the installation of the sealing element) -a type of description of the machine speed-and the parameter K2 describes the internal roughness of the roller shell.
  • a parameter K3 which contains information about the lubricant supply of the sealing element (for example, the amount of lubricating water), can be used in both cases in addition or as a substitute for one of the parameters K1 or K2.
  • the provision of the data can be carried out according to the invention in various ways. For example, it may be provided that the further parameters are continuously retrieved and stored in a database.
  • This database can e.g. on the computer of the computer system on which the calculation is made, or be created on another computer. It can also be provided that this other computer is not operated by the operator of the paper machine, but by another operator, and the data is transmitted to this database.
  • At least one further time z2, preferably several further times z3, z4, ... are provided, at which a fixed second, third, fourth, ... wear level has been reached, wherein each time the provision of a new time, the remaining operating time can be redetermined taking into account all already provided time points and the further characteristic or the other parameters.
  • the provision of further times at which a specified level of wear has been achieved is therefore advantageous since so that the accuracy of the prediction of the remaining operating time is further improved. Especially towards the end of the life of the sealing element, this is advantageous in order to select the best possible time for the replacement of the sealing element.
  • the provision of at least one of the times z1, z2, z3, z4... is effected by a signal which is emitted by a sensor in the wear element or in the wear element the sealing element is transmitted directly or indirectly to the computer system.
  • a maximum of two or three sensors will be used in a sealing element.
  • more than three sensors in a sealing element are possible.
  • At least one of the further parameters K1, K2, K3, K4... Preferably several of the further characteristic variables K1, K2, K3, K4..., Is provided by a control system which is also used for monitoring, Control and / or regulation of the machine is used.
  • one of the wear levels is set between 20% and 10% residual wear, preferably between 20% and 15% residual wear.
  • the exact knowledge of the achievement of a comparatively late wear level allows a more accurate prediction of the remaining operating time of the wear element or the sealing element.
  • the remaining operating time is displayed on a display device.
  • Such a threshold value may, for example, be chosen such that a routine standstill of the machine always occurs in the remaining operating time, in which case the sealing element can be exchanged.
  • the threshold value can also be chosen so that the operator still has enough time to reorder a new wear element or sealing element. It is also possible to specify several thresholds at which signals for different actions are generated. (e.g., a signal to initiate an order and a later signal to plan the replacement of the sealing element).
  • the generated notification signal or one of the generated indication signals can be displayed, for example, on an optical or acoustic display device and / or forwarded to another computer system. In this case, it may be provided according to the invention, for example, that such a signal is forwarded to an electronic procurement system or procurement system.
  • the prediction of a remaining operating time of the wear element or of the sealing element can take place in the form of a single value or in the form of an interval.
  • a lower limit and an upper limit for the remaining operating time are specified. These can For example, be determined on the assumption that one or more of the other parameters K1, K2, K3, K4 ... change in the future by a certain percentage.
  • the lower limit indicates the remaining operating time if the average machine speed increases in the future by 5% or 10% or the average downtime of the machine is reduced by 5% or 10%.
  • the upper limit would be the remaining operating time in the event that the average machine speed is reduced by 5% or 10% or the average downtime of the machine is increased by 5% or 10%.
  • the operator receives an indication of the reliability of the estimate as well as an indication of the extent to which he can influence the remaining operating time by changing the operating mode of the system. For example, this can be helpful in the question of whether the sealing element can still remain installed until the next scheduled standstill, if one produces at a somewhat increased speed.
  • the invention comprises a sealing device for sealing at least one under or overpressure zone adjacent to a moving surface in a movement direction in a machine for producing or processing a fibrous web, wherein the sealing device has a device for monitoring the sealing device.
  • the device comprises at least one sealing element with at least one, preferably a plurality of wear sensors, a computer system and means of signal transmission from the at least one wear sensor to the computer system. According to the invention it is provided that with the aid of the computer system, a prediction of the remaining operating time of the sealing element by means of a method according to any one of claims 1-11 takes place.
  • the at least one sealing element may comprise or consist of a sealing strip.
  • the sealing element in particular also the sealing strip, comprises, according to an advantageous embodiment, at least one wear sensor indicating a level of wear between 80% and 50% residual wear and / or a wear sensor indicating a wear level between 20% and 10% residual wear.
  • the device comprises a display device which displays the remaining operating time of the sealing element. It can also be provided that the device does not include its own display device, but shares a display device with other devices.
  • the display device may be a screen in a control room of the machine, on which other values are displayed in addition to the remaining operating time or in alternation therewith.
  • the at least one wear sensor comprises at least one hose which is filled with a medium and is destroyed as the wear of the sealing element progresses.
  • the resulting pressure drop can be detected and can serve as an indication that - depending on the installation position of the hose - a certain level of wear is reached.
  • the at least one wear sensor comprises at least one optical waveguide or an electrical conductor, which is destroyed as the wear of the sealing element progresses.
  • the at least one wear sensor comprises a temperature sensor or from it consists.
  • a temperature sensor can perform a dual function. On the one hand, it provides data on the temperature of the sealing element, eg the sealing strip at the installation position of the temperature sensor. With progressive wear of the sealing element of the temperature sensor can then be damaged or destroyed.
  • the absence of a temperature measuring signal of the temperature sensor can give an indication that the wear of the sealing element has progressed to the installation position of the temperature sensor.
  • an increase in the temperature can be measured. Also from the knowledge of this temperature increase information about the state of wear of the sealing element can be obtained.
  • FIG. 1 schematically shows a sealing strip 1, which is in frictional contact with a moving surface 200.
  • This sealing strip 1 can be used in a suction roll, and seal a suction or blowing zone against the environment. However, it can also be in contact with a covering, in particular a sieve or a press felt, in order, for example, to seal a suction box.
  • the sealing strip 1 in FIG. 1 includes a wear sensor 2. This sensor 2 generates a signal as soon as a specified level of wear of the sealing strip 1 is reached.
  • a sealing strip 1 is shown with a sensor 2, but sealing strips 1 often comprise a plurality of wear sensors, preferably two or three. This makes it possible to set several levels of wear, upon reaching the sealing strip 1 sends a signal.
  • one of the levels of wear can be set between 80% and 50% residual wear. The exact knowledge of the achievement of a comparatively early level of wear makes it possible to determine very early a first prediction of the remaining operating time of the sealing element 1.
  • the sensors 2 may also be positioned so that they have residual wear at wear levels other than those indicated above, in particular between 50% and 20% Signal. However, it is important for the method to know at which level of wear the respective sensor 2 sends a signal. This is determined prior to installation, and the sensors are positioned accordingly.
  • the sensor signal is transmitted to a computer system.
  • the transmission can be wired or wireless, such as via WLAN, Bluetooth or similar suitable signal lines 5 done.
  • one or more further parameters are transmitted to the computer system 3. These characteristics are transmitted here by the control system 6 of the machine and describe operating conditions of the machine such as machine speeds, operating times of the machine, downtime of the machine, the type and / or quantity of products produced, or the contact pressure of the sealing element to the moving surface. These parameters can be transmitted continuously to the computer system 3, or at certain discrete times.
  • the computer system 3 calculates a prediction of the remaining operating time of the sealing strip on the basis of the time point z0 at which the sealing strip 1 has been installed and the time z1 at which a certain level of wear has been reached, together with the further parameters from the control system 6 1.
  • the time z1 is transmitted here by a signal from the sensor 2 in the sealing strip 1. If more than one sensor 2 is installed, signals z2, z3, z4 .... are transmitted to the computer system 3 at additional times if necessary, whereby the prediction can be improved by recalculation.
  • the sensors typically provide a signal to the computer system 3 only at the discrete times z1, z2, z3, z4, .... In the intervals between them, the computer system continuously updates the remaining time remaining using the metrics from the control system and the current time.
  • the computer system 3 usually has a display device 4, on which the remaining operating time can be displayed.
  • FIG. 1 shows the computer system 3 and the control system 6 as spatially separated objects, which are connected to each other by means of a wired or wireless signal line 5a.
  • the two computer systems are realized in one unit.
  • the calculation of the prediction of the remaining operating time can be carried out on a computing unit of the control system 6.
  • the display of the remaining operating time can then take place, for example, on one or more monitors in a control room of the machine.
  • the computer system 3 is connected to a further computer system 7 via a signal line 5b.
  • This can be an electronic procurement system 7. If the remaining operating time of the sealing strip 1 reaches a predetermined threshold value, then a signal can then be sent to the procurement system 7 in order to initiate a timely purchase of a new sealing strip 1 or the like. Alternatively or additionally, when another or the same threshold value is reached, a signal can also be sent to another computer system 7 which plans or manages the planning of the maintenance work on the machine.
  • FIG. 2 shows a section of a sealing strip 1 for a sealing device according to the invention.
  • the sealing strip 1 has a certain maximum wear volume 30 in the direction of wear V. If this volume 30 is removed by the frictional contact of the sealing strip 1 with the moving surface 200 or by other effects, the sealing strip 1 can no longer fulfill its function and it can even damage the moving surface 200, for example the suction roll shell or the clothing come. The remaining operating time of the sealing strip 1 is thus the time until the maximum wear volume is completely removed at least at one point over the length L of the sealing strip 1.
  • three wear sensors 2a, 2b, 2c are provided. They can each be designed as a hose which is filled with a medium, for example air or water.
  • wear sensors 2a, 2b, 2c are conceivable, such as optical sensors (optical waveguides) or electrical conductors.
  • the first sensor 2a can be positioned so that it gives a signal as soon as only a level of wear between 80% and 50% of the maximum wear volume 30 is available.
  • the third sensor 2c can be positioned such that it gives a signal as soon as only a wear level between 20% and 10% of the maximum wear volume 30 is available.
  • the second sensor 2b can be positioned between the other two and, for example, give a signal as soon as only a level of wear between 40% and 30% of the maximum wear volume 30 is available.
  • the last sensor 2c is positioned so that at the time of the sensor signal, or when the corresponding wear level still sufficient operating time of the sealing element 1 remains that sufficient time for a planned and controlled maintenance or replacement of the sealing element - Preferably in the context of a routine standstill of the machine - remains.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung in einer Maschine zur Erzeugung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Dichtungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 12.
  • In Maschinen zur Herstellung von Papier oder Karton kommt eine Vielzahl von besaugten Walzen zum Einsatz. Bei diesen Saugwalzen muss üblicherweise eine oder mehrere Saugzonen gegen die Innenwand des Walzenmantels abgedichtet werden, um einen zu starken Abfall des Unterdrucks zu verhindern und damit die Saugwirkung zu reduzieren. In der Praxis geschieht dieses Abdichten meist durch sogenannte Dichtleisten, welche mit einem gewissen Druck gegen die Innenwand des Walzenmantels gedrückt werden. Diese Dichtleisten stehen in einem Reibkontakt mit dem Walzenmantel, und sind dadurch einem vergleichsweise hohen Verschleiß durch Abrasion ausgesetzt.
  • Zur Verminderung des Verschleißes ist beispielsweise aus der DE 10 2012 207 692 bekannt, ein Schmiermittel zwischen Walzenmantel und Dichtleiste einzubringen. Da der Verschleiß jedoch nicht vollkommen beseitig werden kann, müssen die Dichtleisten nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Aufgrund der Einbausituation der Dichtleisten in der Saugwalze, kann der aktuelle Verschleißzustand der Dichtleiste im Allgemeinen aber nicht oder nur sehr grob bestimmt werden, ohne die Saugwalze zu öffnen, und damit den Produktionsprozess zu unterbrechen. Da es bei einem zu späten Austausch der Dichtleisten zu Schäden an der Saugwalze kommen kann, werden die Dichtleisten häufig schon deutlich vor Ende ihrer Betriebszeit ausgetauscht, was jedoch mit erhöhten Kosten verbunden ist. Daher ist es aus ökonomischer Sicht wünschenswert, eine genauere Information über den Verschleißzustand der Dichtleiste während des laufenden Betriebs zu erhalten. Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 10 2012 208 811 ist bekannt, Sensoren in die Dichtleiste zu integrieren, die während des Betriebs der Saugwalze Informationen über den Grad des Verschleißes liefern. Zudem wird in der WO 03/056215 vorgeschlagen, aus der Kenntnis des Einbauzeitpunkts der Leiste und des aktuellen Verschleißes eine Schätzung für die verbleibende Betriebszeit der Dichtleiste zu bestimmen. Die DE 10 2012 208 795 offenbart ein Dichtleistensystem mit einer Dichtleiste zur Abdichtung einer Saugzone einer besaugten Walze in einer Maschine zur Herstellung und/oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn, wobei die Dichtleiste ein Verschleißvolumen aufweist, welches durch tribologischen Kontakt mit der Walze sukzessive abgetragen wird und mit einer Verschleißanzeigeeinrichtung, die durch ein mehrere Einzelkabel umfassendes Flachbandkabel gebildet ist, welches an oder in der Dichtleiste im Bereich des Verschleißvolumens angeordnet ist.
  • Diese Systeme haben jedoch den Mangel, dass der Verschleiß der Dichtleisten üblicherweise nicht gleichmäßig über die Zeit erfolgt, und die Schätzung der verbleibenden Betriebszeit nur unwesentlich genauer ist, als das Erfahrungswissen des Papiermachers.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren vorzuschlagen, das eine deutlich genauere Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit eines Verschleißelements, insbesondere einer Dichtleiste ermöglicht, als die aus dem Stand der Technik bekannte Methode.
  • Die Aufgabe wird vollständig gelöst durch ein Verfahren zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1, sowie durch eine Dichtungseinrichtung gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 12.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Verfahren zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung zur Abdichtung wenigstens einer an eine in einer Bewegungsrichtung bewegten Fläche angrenzenden Unter- oder Überdruckzone in einer Maschine zur Erzeugung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn. Die Dichtungseinrichtung umfasst dabei mindestens ein Dichtelement, welches in Reibkontakt mit der bewegten Fläche steht und dadurch einem Verschleiß ausgesetzt ist. Die Dichtungseinrichtung kann darüber hinaus auch noch weitere Bestandteile wie z.B. Halterungen für das zumindest eine Dichtelement oder Mittel zum Andrücken des Dichtelements an die bewegte Fläche umfassen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung des Verfahrens handelt es sich bei der bewegten Fläche um den rotierenden Mantel eine Saugwalze und bei dem Dichtelement bzw. den Dichtelementen um Dichtleisten, welche zur Abdichtung gegen den Walzenmantel gedrückt werden. Es sind jedoch auch andere Dichtungseinrichtungen vorstellbar, wie beispielsweise die Abdichtung eines Saugkastens an einer bewegten Bespannung.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Zeitpunkt z0 bereitgestellt, an dem das Verschleißelement, bzw. das Dichtelement eingebaut wurde, bzw. in Betrieb ging. Das Bereitstellen dieses oder eines anderen Zeitpunkts kann dabei entweder automatisch erfolgen, oder aber auch durch manuelle Eingabe. Weiterhin wird ein Zeitpunkt z1 bereitgestellt, an dem ein festgelegtes erstes Verschleißniveau des Verschleißelements bzw. des Dichtelements erreicht wurde. Die Differenz dieser beiden Zeitpunkte beschreibt die Zeit, die bis zu Erreichen des festgelegten Verschleißniveaus vergangen ist. Mittels einer Extrapolation, beispielsweise einer linearen Extrapolation lässt sich bereits eine erste Schätzung für die verbleibende Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements gewinnen. Z.B. könnte man folgern: 50% Verschleiß in n Tagen, daraus ergibt sich 100% Verschleiß in 2 mal n Tagen. Jedoch zeigt sich, dass der Verschleiß des Verschleißelements bzw. des Dichtelements nicht zwangsläufig gleichmäßig über die Zeit verläuft. So kann beispielsweise ein längerer Stillstand der Maschine oder die verstärkte Produktion von Sorten, bei denen die Maschine nur mit langsamer Geschwindigkeit betrieben werden kann etc. dazu führen, dass die verbleibende Betriebszeit des Dichtelements deutlich überschätzt oder unterschätzt wird. Daher ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest eine weitere Kenngröße K1 bereitgestellt wird, die die Maschinengeschwindigkeit, die Betriebszeiten der Maschine, die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, oder den Anpressdruck des Dichtelements an die bewegte Fläche beschreibt.
  • Die Vorhersage einer verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements erfolgt erfindungsgemäß unter Verwendung der Zeitpunkte z0 und z1 bzw. der Differenzzeit zwischen z0 und z1 sowie der mindestens einen weiteren Kenngröße K1 mittels eines Computersystems. Somit ist es möglich, eine deutlich verbesserte Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements, bzw. des Dichtelements zu berechnen, als dies nur auf Basis der Zeitinformationen möglich ist. Exemplarisch sei hier nur der ganz einfache Ansatz beschrieben, dass statt der Betriebszeit z1-z0 eine effektive Betriebszeit des Dichtelements verwendet wird, also die Zeit z1-z0, abzüglich der Stillstandszeiten der Maschine in diesem Zeitraum. Diese effektive Betriebszeit kann dann beispielsweise wie oben beschrieben, linear extrapoliert werden. Alternativ ist es auch möglich die effektive Betriebszeit über die Anzahl der Walzenumdrehungen im Zeitraum z1-z0 zu beschreiben. Per Extrapolation kann dann eine Schätzung erfolgen, wieviele Walzenumdrehungen das Dichtelement noch eingesetzt werden kann. Dies lässt sich auf Basis einer Durchschnittgeschwindigkeit oder auch der aktuellen Geschwindigkeit in eine verbleibende Betriebszeit umrechnen. Jedoch ist auch eine Vielzahl anderer Verfahren zur Berechnung der Vorhersage einer verbleibenden Betriebszeit erfindungsgemäß denkbar.
  • Nachdem bei der Bereitstellung des Zeitpunkts z1 eine Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements erfolgt ist, kann diese Vorhersage laufend kontrolliert werden, und beispielsweise aufgrund von Änderungen der weiteren Kenngröße K1 und natürlich unter Einbeziehung des aktuellen Datum bzw. des aktuellen Zeitpunkts korrigiert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen beschrieben.
  • So kann es in bevorzugten Ausführungen der Erfindung vorteilhaft sein, dass neben der Kenngröße K1 noch zusätzliche, weitere Kenngrößen K2, K3, K4... bereitgestellt werden und diese Kenngrößen in die Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements mit einbezogen werden. Mit Hilfe dieser zusätzlichen weiteren Kenngrößen kann die Qualität der Vorhersage in vielen Fällen weiter verbessert werden. Dabei können je nach Anwendungsfall bis zu vier Kenngrößen, oder bis zu acht solcher Kenngrößen oder aber auch mehr als acht solcher weiteren Kenngrößen mit in die Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit einbezogen werden.
  • In vorteilhaften Ausführungen der Erfindung kann eine oder mehrere der zusätzlichen weiteren Kenngrößen K2, K3, K4... einen oder mehrere Aspekte der Betriebsweise der Maschine beschreiben. Insbesondere kann die Betriebsweise der Maschine seit dem Zeitpunkt, an dem das Dichtelement in Betrieb ging durch diese Kenngrößen beschrieben werden. Jedoch kann auch vorgesehen sein, dass die Kenngrößen auch Informationen aus der Zeit vor dem Einbau des Verschleißelements bzw. des Dichtelements beinhalten. In besonders vorteilhaften Ausführungen können auch Informationen über künftige Betriebsweisen der Maschine als weitere Kenngröße bereitgestellt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten aus der Produktionsplanung wie z.B. ein üblicher Sortenfahrplan, handeln, oder Informationen über geplante Stillstände etc.
  • Es kann dabei beispielsweise vorgesehen sein, dass eine oder mehrere der zusätzlichen weiteren Kenngrößen K2, K3, K4... die Maschinengeschwindigkeit, die Betriebszeiten der Maschine, die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, den Anpressdruck des Dichtelements an die bewegte Fläche beschreiben. Jedoch sind auch andere oder weitere Größen möglich.
  • Hierbei sei erwähnt, dass diese Daten, die für die Kenngrößen K1, K2, K3, K4,...verwendet werden, aus verschiedenen Quellen stammen und dass die Kenngrößen mittels verschiedener Messwerte beschrieben werden können. So kann die Maschinengeschwindigkeit direkt als Produktionsgeschwindigkeit der Maschine in m/min vorliegen. Sie kann aber auch z.B. in Form der Drehgeschwindigkeit einer Saugwalze, der Drehzahl eines oder mehrerer Antriebe vorliegen oder ähnlichem beschrieben werden. Auch die Zahl der Walzenumdrehungen ab einem bestimmten Zeitpunkt kann als Beschreibung der Maschinengeschwindigkeit herangezogen werden. Diese Daten beschreiben alle die Produktionsgeschwindigkeit der Maschine und lassen sich, gegebenenfalls nach Kenntnis geometrischer Größen wie einem Walzenumfang o.ä. sehr einfach ineinander umrechnen. Dem Fachmann ist es klar, dass diese unterschiedlichen Beschreibungen derselben Eigenschaft für ihre Verwendung als Kenngröße K1, K2, K3, K4... identisch sind. Analoges gilt für alternative Beschreibung der Daten, die die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, den Anpressdruck des Dichtelements an die bewegte Fläche etc. beschreiben
  • Durch die Kombinationen von mehreren Kenngrößen kann eine Vielzahl vorteilhafter Daten zur Bestimmung der verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements verwendet werden. Beispielhaft seien hier einige angeführt.
  • So kann in einer vorteilhaften Ausführung beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kenngröße K1 eine Größe ist, die die Maschinengeschwindigkeit beschreibt. und die Kenngröße K2 die Art und/oder Menge der produzierten Produkte oder den Anpressdruck des Dichtelements an die bewegte Fläche beschreibt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kenngröße K1 die Anzahl der Walzenumdrehungen seit einem speziellen Zeitpunkt (z.B. dem Einbau des Dichtelements) angibt -eine Art der Beschreibung der Maschinengeschwindigkeit -- und die Kenngröße K2 die Innenrauheit des Walzenmantels beschreibt.
  • Eine Kenngröße K3, die Informationen über die Schmiermittelversorgung des Dichtelements enthält (z.B. Schmierwassermenge) kann in beiden Fällen zusätzlich, oder auch als Ersatz für eine der Kenngrößen K1 oder K2 verwendet werden.
  • Die hier aufgezeigten Kombinationen von Kenngrößen bilden keine abschliessende Aufzählung der erfindungsgemäß möglichen Kombinationen, sondern sollen nur beispielhaft die Möglichkeiten der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dokumentieren.
  • Das Bereitstellen der Daten kann dabei erfindungsgemäß auf verschiedenste Arten erfolgen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die weiteren Kenngrößen kontinuierlich abgerufen werden, und in einer Datenbank gespeichert werden. Diese Datenbank kann z.B. auf dem Rechner des Computersystem, auf dem die Berechnung erfolgt, oder auch auf einem sonstigen Rechner angelegt sein. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass dieser sonstige Rechner nicht vom Betreiber der Papiermaschine, sondern von einem sonstigen Betreiber betrieben wird, und die Daten zu dieser Datenbank übertragen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird nach dem Zeitpunkt z1 zumindest ein weiterer Zeitpunkt z2, bevorzugt mehrere weitere Zeitpunkte z3, z4,...bereitgestellt werden, an denen ein festgelegtes zweites, drittes, viertes,...Verschleißniveau erreicht wurde, wobei jeweils bei der Bereitstellung eines neuen Zeitpunkts die verbleibende Betriebszeit unter Einbeziehung aller bereits bereitgestellten Zeitpunkte sowie der weiteren Kenngröße oder den weiteren Kenngrößen neu bestimmt werden kann. Die Bereitstellung weiterer Zeitpunkte, an denen ein festgelegtes Verschleißniveau erreicht wurde ist deshalb vorteilhaft, da damit die Genauigkeit der Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit weiter verbessert wird. Besonders gegen Ende der Lebensdauer des Dichtelements ist dies vorteilhaft, um einen möglichst optimalen Zeitpunkt für den Austausch des Dichtelements wählen zu können.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Bereitstellen zumindest eines der Zeitpunkte z1, z2, z3, z4..., bevorzugt aller Zeitpunkte, die in die Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit eingehen, durch ein Signal erfolgt, welches von einem Sensor in dem Verschleißelement bzw. dem Dichtelement direkt oder indirekt an das Computersystem übermittelt wird. Dabei werden üblicherweise aus ökonomischen Gründen maximal zwei oder drei Sensoren in einem Dichtelement zum Einsatz kommen. Jedoch sind auch mehr als drei Sensoren in einem Dichtelement möglich.
  • Weiterhin kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass zumindest eine der weiteren Kenngröße K1, K2, K3, K4..., bevorzugt mehrere der weiteren Kenngröße K1, K2, K3, K4..., durch ein Leitsystem bereitgestellt wird, welches auch zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung der Maschine dient.
  • Für das Verfahren kann es vorteilhaft sein, wenn eines der Verschleißniveaus zwischen 80% und 50% Restverschleiß festgelegt wird. Die exakte Kenntnis des Erreichens eines vergleichsweisen frühen Verschleißniveaus ermöglicht es, sehr früh eine erste Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements zu ermitteln.
  • Ebenso kann es für das Verfahren vorteilhaft sein, wenn eines der Verschleißniveaus zwischen 20% und 10% Restverschleiß, bevorzugt zwischen 20% und 15% Restverschleiß festgelegt wird. Die exakte Kenntnis des Erreichens eines vergleichsweisen späten Verschleißniveaus erlaubt eine genauere Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, dass die verbleibende Betriebszeit an einer Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Variante kann das Verfahren zusätzlich die Schritte umfassen:
    • d) Festlegen zumindest eines Schwellwertes für die verbleibende Betriebszeit
    • e) Prüfen, ob die verbleibende Betriebszeit den zumindest einen festgelegten Schwellwert unterschreitet
    • f) Generieren eines Hinweissignals, falls die verbleibende Betriebszeit den zumindest einen festgelegten Schwellwert unterschreitet.
  • Ein solcher Schwellwert kann beispielsweise so gewählt sein, dass in die verbleibende Betriebszeit stets ein routinemäßiger Stillstand der Maschine fällt, bei dem das Dichtelement getauscht werden kann. Der Schwellwert kann auch so gewählt werden, dass dem Betreiber noch genügend Zeit zum Nachbestellen eines neuen Verschleißelement, bzw. Dichtelements verbleibt. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Schwellwerte festzulegen, an denen Signale für unterschiedliche Aktionen generiert werden. (z.B. ein Signal zur Initiierung einer Bestellung und ein späteres Signal für die Planung des Austausches des Dichtelements).
  • Das generierte Hinweissignal, bzw. eines der generierten Hinweissignale kann beispielsweise an einem optischen oder akustischen Anzeigegerät angezeigt werden und/oder an ein weiteres Computersystem weitergeleitet werden. Hierbei kann beispielsweise erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass ein solches Signal an ein elektronisches Beschaffungssystem bzw. Procurement system weitergeleitet wird.
  • In vorteilhaften Ausführungen des Verfahrens kann die Vorhersage einer verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelements bzw. des Dichtelements in Form eines einzelnen Wertes erfolgen oder in Form eines Intervalls. Auch eine Kombination von beiden ist möglich. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass neben der geschätzten verbleibenden Betriebszeit noch eine untere Grenze und eine obere Grenze für die verbleibende Betriebszeit angegeben wird. Diese können beispielsweise unter der Annahme ermittelt werden, dass sich eine oder mehrere der weiteren Kenngrößen K1, K2, K3, K4... künftig um einen gewissen Prozentsatz ändern. Exemplarisch sei her die Möglichkeit erwähnt, dass die untere Grenze einen angibt, wie groß die verbleibende Betriebszeit ist, falls sich die durchschnittliche Maschinengeschwindigkeit künftig um 5% oder 10% erhöht bzw. die durchschnittliche Stillstandszeit der Maschine um 5% oder 10% reduziert wird. Analog würde als obere Grenze die verbleibende Betriebszeit für den Fall angegeben, dass die durchschnittliche Maschinengeschwindigkeit künftig um 5% oder 10% reduziert bzw. die durchschnittliche Stillstandszeit der Maschine um 5% oder 10% erhöht wird.
  • Auf diese Weise erhält der Betreiber einen Hinweis auf die Verlässlichkeit der Schätzung sowie auch einen Hinweis darauf, inwieweit er mit Änderungen der Betriebsweise der Anlage auf die verbleibende Betriebszeit einwirken kann. Beispielsweise kann dies hilfreich sein bei der Frage, ob das Dichtelement auch dann noch bis zum nächsten geplanten Stillstand eingebaut bleiben kann, wenn man mit etwas erhöhter Geschwindigkeit produziert.
  • Weiterhin umfasst die Erfindung eine Dichtungseinrichtung zur Abdichtung wenigstens einer an eine in einer Bewegungsrichtung bewegten Fläche angrenzenden Unter- oder Überdruckzone in einer Maschine zur Erzeugung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn, wobei die Dichtungseinrichtung eine Vorrichtung zur Überwachung der Dichtungseinrichtung aufweist. Die Vorrichtung umfasst zumindest ein Dichtelement mit zumindest einem, bevorzugt mehreren Verschleißsensoren, ein Computersystem sowie Mittel der Signalübertragung von dem zumindest einen Verschleißsensor an das Computersystem. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mit Hilfe des Computersystems eine Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1-11 erfolgt. In einer vorteilhaften Ausführung der Vorrichtung kann das mindestens eine Dichtelement eine Dichtleiste umfassen oder daraus bestehen.
  • Das Dichtelement, insbesondere auch die Dichtleiste, umfasst, gemäß einer vorteilhaften Ausführung zumindest einen Verschleißsensor, der ein Verschleißniveau zwischen 80% und 50% Restverschleiß anzeigt und/oder einen Verschleißsensor der ein Verschleißniveaus zwischen 20% und 10% Restverschleiß anzeigt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung umfasst die Vorrichtung eine Anzeigeeinrichtung, welche die verbleibende Betriebszeit des Dichtelements anzeigt. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Vorrichtung keine eigene Anzeigevorrichtung umfasst, sondern sich eine Anzeigeeinrichtung mit anderen Vorrichtungen teilt. So kann es sich bei der Anzeigeeinrichtung beispielsweise um einen Bildschirm in einer Steuerwarte der Maschine handeln, auf dem neben der verbleibenden Betriebszeit oder auch im Wechsel mit dieser noch andere Werte angezeigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Verschleißsensor zumindest einen Schlauch umfasst, welcher mit einem Medium gefüllt ist, und bei fortschreitendem Verschleiß des Dichtelements zerstört wird. Der dadurch entstehende Druckabfall kann festgestellt werden und kann als Hinweis dienen, dass - je nach Einbauposition des Schlauchs- ein gewisses Verschleißniveau erreicht ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Verschleißsensor zumindest einen Lichtwellenleiter oder einen elektrischen Leiter umfasst, welcher bei fortschreitendem Verschleiß des Dichtelements zerstört wird.
  • Hier kann eine Änderung des elektrischen Widerstandes bzw. eine Unterbrechung des Stromflusses oder eine Reduzierung bzw. Unterbrechung der Lichtdurchleitung festgestellt werden und kann als Hinweis dienen, dass - je nach Einbauposition des Leiters- ein gewisses Verschleißniveau erreicht ist.
    In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Verschleißsensor einen Temperatursensor umfasst oder daraus besteht. Ein solcher Temperatursensor kann eine doppelte Funktion erfüllen. Zum einen liefert er Daten über die Temperatur des Dichtelements, also z.B. der Dichtleiste an der Einbauposition des Temperatursensors. Bei fortschreitendem Verschleiß des Dichtelements kann der Temperatursensor dann beschädigt oder zerstört werden. Somit kann beispielsweise das Ausbleiben eines Temperaturmesssignals des Temperatursensors einen Hinweis darauf geben, dass der Verschleiß des Dichtelements bis zur Einbauposition des Temperatursensors fortgeschritten ist. Häufig kann mittels eines derartigen Temperatursensors auch schon vor der Zerstörung des Sensors durch Verschleiß ein Anstieg der Temperatur gemessen werden. Auch aus der Kenntnis dieses Temperaturanstiegs können Informationen über den Verschleißzustand des Dichtelements gewonnen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von schematischen, nicht maßstäblichen Figuren weiter erläutert.
    • Figur 1 zeigt schematisch die wesentlichen Komponenten des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • Figur 2 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einer Dichtleiste in einer erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine Dichtleiste 1, die mit einer bewegten Fläche 200 in Reibkontakt steht. Diese Dichtleiste 1 kann in einer Saugwalze eingesetzt sein, und eine Saug- oder Blaszone gegen die Umgebung abdichten. Sie kann aber auch mit einer Bespannung, insbesondere einem Sieb oder einem Pressfilz in Kontakt stehen um beispielsweise einen Saugkasten abzudichten. Die Dichtleiste 1 in Figur 1 umfasst einen Verschleißsensor 2. Dieser Sensor 2 erzeugt ein Signal, sobald ein festgelegtes Verschleißniveau der Dichtleiste 1 erreicht ist. In Figur 1 ist eine Dichtleiste 1 mit einem Sensor 2 gezeigt, jedoch umfassen Dichtleisten 1 häufig mehrere Verschleißsensoren, bevorzugt zwei oder drei. Dadurch ist es möglich, mehrere Verschleißniveaus festzulegen, bei deren Erreichen die Dichtleiste 1 ein Signal sendet. Vorteilhafterweise kann eines der Verschleißniveaus zwischen 80% und 50% Restverschleiß festgelegt sein. Die exakte Kenntnis des Erreichens eines vergleichsweisen frühen Verschleißniveaus ermöglicht es, sehr früh eine erste Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements 1 zu ermitteln.
  • Ebenso kann es vorteilhaft sein, wenn eines der Verschleißniveaus zwischen 20% und 10% Restverschleiß, bevorzugt zwischen 20% und 15% Restverschleiß festgelegt wird. Die exakte Kenntnis des Erreichens eines vergleichsweisen späten Verschleißniveaus erlaubt eine genauere Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements 1. Die Sensoren 2 können jedoch auch so positioniert sein, dass sie bei anderen als den oben angegebenen Verschleißniveaus, insbesondere auch zwischen 50% und 20% Restverschleiß ein Signal geben. Für das Verfahren ist es jedoch wichtig zu wissen, bei welchem Verschleißniveau der jeweilige Sensor 2 ein Signal sendet. Dies wird vor dem Einbau festgelegt, und die Sensoren entsprechend positioniert.
  • Über eine Signalleitung 5 wird das Sensorsignal zu einem Computersystem übertragen. Die Übertragung kann dabei kabelgebunden oder kabellos, etwa über WLAN, Bluetooth oder ähnliche geeignete Signalleitungen 5 erfolgen. Im den in Figur 1 gezeigten Beispiel werden an das Computersystem 3 zudem noch eine oder mehrere weitere Kenngrößen übergeben. Diese Kenngrößen werden hier vom Leitsystem 6 der Maschine übermittelt und beschreiben Betriebszustände der Maschine wie Maschinengeschwindigkeiten, Betriebszeiten der Maschine, die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, oder den Anpressdruck des Dichtelements an die bewegte Fläche. Diese Kenngrößen können kontinuierlich an das Computersystem 3 übermittelt werden, oder zu bestimmten diskreten Zeitpunkten.
  • Das Computersystem 3 berechnet auf Basis des Zeitpunts z0, an dem die Dichtleiste 1 installiert worden ist, sowie dem Zeitpunkt z1, an dem ein bestimmtes Verschleißniveau erreicht worden ist, zusammen mit den weiteren Kenngrößen aus dem Leitsystem 6 eine Vorhersage für die verbleibende Betriebszeit der Dichtleiste 1. Der Zeitpunkt z1 wird hier durch ein Signal des Sensors 2 in der Dichtleiste 1 übermittelt. Sind mehr als ein Sensor 2 installiert, werden gegebenenfalls zu weiteren Zeitpunkten z2, z3, z4.... Signale an das Computersystem 3 übermittelt, wodurch die Vorhersage durch erneute Berechnung verbessert werden kann.
  • Die Sensoren liefern üblicherweise nur zu den diskreten Zeitpunkten z1, z2, z3, z4,...ein Signal an das Computersystem 3. In den Zeiten dazwischen aktualisiert das Computersystem die verbleibende Restlaufzeit kontinuierlich unter Verwendung der Kenngrößen aus dem Leitsystem sowie dem aktuellen Zeitpunkt.
  • Gebräuchlicherweise verfügt das Computersystem 3 über eine Anzeigeeinrichtung 4, an der die verbleibende Betriebszeit angezeigt werden kann.
  • Figur 1 zeigt das Computersystem 3 und das Leitsystem 6 als räumlich getrennte Objekte, die mittels einer kabelgebundenen oder kabellosen Signalleitung 5a miteinander verbunden sind. Es ist jedoch auch möglich, dass die beiden Computersysteme in einer Einheit realisiert sind. In diesem Falle kann die Berechnung der Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit auf einer Recheneinheit des Leitsystems 6 erfolgen. Die Anzeige der verbleibenden Betriebszeit kann dann beispielsweise auf einem oder mehreren Monitoren in einer Leitwarte der Maschine erfolgen.
  • In dem in Figur 1 gezeigten System ist zudem das Computersystem 3 über eine Signalleitung 5b mit einem weiteren Computersystem 7 verbunden. Dabei kann es sich um ein elektronisches Beschaffungssystem 7 handeln. Erreicht die verbleibende Betriebszeit der Dichtleiste 1 einen vorher festgelegten Schwellwert, so kann dann ein Signal an das Beschaffungssystem 7 gesendet werden, um einen rechtzeitigen Einkauf einer neuen Dichtleiste 1 oder ähnlichem anzustoßen. Alternativ oder zusätzlich kann auch beim Erreichen eines anderen oder desselben Schwellwerts ein Signal an ein weiteres Computersystem 7 gesendet werden, das die Planung der Wartungsarbeiten an der Maschine plant oder verwaltet.
  • Figur 2 zeigt einen Ausschnitt einer Dichtleiste 1 für eine erfindungsgemäße Dichtungseinrichtung. Die Dichtleiste 1 weist in Verschleißrichtung V ein gewisses maximales Verschleißvolumen 30 auf. Ist dieses Volumen 30 durch den Reibkontakt der Dichtleiste 1 mit der bewegten Fläche 200 oder durch andere Effekte abgetragen, kann die Dichtleiste 1 ihre Funktion nicht mehr erfüllen und es kann sogar zu Schäden an der bewegten Fläche 200, beispielsweise dem Saugwalzenmantel oder der Bespannung kommen. Die verbleibende Betriebszeit der Dichtleiste 1 ist also die Zeitspanne, bis das maximale Verschleißvolumen zumindest an einer Stelle über die Länge L der Dichtleiste 1 vollkommen abgetragen ist. Bei der in Figur 2 gezeigten Dichtleiste sind drei Verschleißsensoren 2a, 2b, 2c vorgesehen. Sie können jeweils als Schlauch, der mit einem Medium z.B. Luft oder Wasser gefüllt ist, ausgeführt sein. Jedoch sind auch andere Arten von Verschleißsensoren 2a, 2b, 2c vorstellbar, wie zum Beispiel optische Sensoren (Lichtwellenleiter) oder elektrische Leiter. Der erste Sensor 2a kann beispielsweise so positioniert sein, dass er ein Signal gibt, sobald nur noch ein Verschleißniveau zwischen 80% und 50% des maximalen Verschleißvolumens 30 zur Verfügung stehen. Der dritte Sensor 2c kann beispielsweise so positioniert sein, dass er ein Signal gibt, sobald nur noch ein Verschleißniveau zwischen 20% und 10% des maximalen Verschleißvolumens 30 zur Verfügung stehen. Der zweite Sensor 2b kann zwischen den beiden anderen positioniert werden, und beispielsweise ein Signal geben, sobald nur noch ein Verschleißniveau zwischen 40% und 30% des maximalen Verschleißvolumens 30 zur Verfügung stehen. Diese Werte sind beispielhaft zu verstehen, und können je nach Situation und Einbauposition auch deutlich unterschiedlich sein.
  • Von Vorteil ist es, dass der letzte Sensor 2c so positioniert ist, dass zum Zeitpunkt des Sensorsignals, bzw. beim Erreichen des entsprechenden Verschleißniveaus noch genügend Betriebszeit des Dichtelements 1 verbleibt, dass genügend Zeit für eine geplante und kontrollierte Wartung bzw. einen Austausch des Dichtelements - bevorzugt im Rahmen eines routinemäßigen Stillstands der Maschine - bleibt.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung zur Abdichtung wenigstens einer an eine in einer Bewegungsrichtung bewegten Fläche (200) angrenzenden Unter- oder Überdruckzone in einer Maschine zur Erzeugung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn, wobei die Dichtungseinrichtung mindestens ein Dichtelement (1) umfasst, welches in Reibkontakt mit der bewegten Fläche (200) steht und dadurch einem Verschleiß ausgesetzt ist, und das Verfahren die Schritte umfasst:
    a) Bereitstellen des Zeitpunktes z0, an dem das Dichtelement (1) in Betrieb ging
    b) Bereitstellen des Zeitpunktes z1, an dem ein festgelegtes erstes Verschleißniveau des Dichtelements (1) erreicht wurde
    c) Bereitstellen mindestens einer weiteren Kenngröße K1
    d) Vorhersage einer verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements (1) aus der Kenntnis der Zeitpunkte z0 und z1 insbesondere aus der Differenzzeit zwischen z0 und z1 sowie der mindestens einen weiteren Kenngröße K1 mittels eines Computersystems (3) dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kenngröße K1 die Maschinengeschwindigkeit, die Betriebszeiten der Maschine, die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, oder den Anpressdruck des Dichtelements (1) an die bewegte Fläche (200) beschreibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Kenngröße K1 noch zusätzliche, weitere Kenngrößen K2, K3, K4... bereitgestellt werden und diese Kenngrößen in die Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit mit einbezogen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine oder mehrere der zusätzlichen weiteren Kenngrößen K2, K3, K4... einen oder mehrere Aspekte der Betriebsweise der Maschine beschreiben, insbesondere die Betriebsweise der Maschine seit dem Zeitpunkt, an dem das Verschleißelement (1) bzw. das Dichtelement (1) in Betrieb ging.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine oder mehrere der zusätzlichen weiteren Kenngrößen K2, K3, K4... die Maschinengeschwindigkeit, die Betriebszeiten der Maschine, die Stillstandszeiten der Maschine, die Art und/oder Menge der produzierten Produkte, oder den Anpressdruck des Dichtelements (1) an die bewegte Fläche (200) beschreiben.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zeitpunkt z1 zumindest ein weiterer Zeitpunkt z2, bevorzugt mehrere weitere Zeitpunkte z3, z4,...bereitgestellt werden, an denen ein festgelegtes zweites, drittes, viertes,...Verschleißniveau erreicht wurde, wobei jeweils bei der Bereitstellung eines neuen Zeitpunkts die verbleibende Betriebszeit unter Einbeziehung aller bereits bereitgestellten Zeitpunkte sowie der weiteren Kenngröße oder den weiteren Kenngrößen neu bestimmt werden kann.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bereitstellen zumindest eines der Zeitpunkte z1, z2, z3, z4..., bevorzugt aller Zeitpunkte, die in die Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit eingehen, jeweils durch ein Signal erfolgt, welches von einem Sensor (2,2a,2b,2c) in dem Dichtelement (1) direkt oder indirekt an das Computersystem (3) übermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine der weiteren Kenngröße K1, K2, K3, K4..., bevorzugt mehrere der weiteren Kenngröße K1, K2, K3, K4..., durch ein Leitsystem (6) bereitgestellt wird, welches auch zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung der Maschine dient.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet,
    dass eines der Verschleißniveaus zwischen 80% und 50% Restverschleiß festgelegt wird und/oder eines der Verschleißniveaus zwischen 20% und 10% Restverschleiß, bevorzugt zwischen 20% und 15% Restverschleiß festgelegt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich die Schritte umfasst
    d) Festlegen zumindest eines Schwellwertes für die verbleibende Betriebszeit
    e) Prüfen, ob die verbleibende Betriebszeit den zumindest einen festgelegten Schwellwert unterschreitet
    f) Generieren eines Hinweissignals, falls die verbleibende Betriebszeit den zumindest einen festgelegten Schwellwert unterschreitet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweissignal an einem optischen oder akustischen Anzeigegerät (4) angezeigt wird und/oder dass das Hinweissignal an ein weiteres Computersystem (7) weitergeleitet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhersage einer verbleibenden Betriebszeit des Verschleißelement (1) bzw. des Dichtelements (1) in Form eines einzelnen Wertes und/oder in Form eines Intervalls erfolgt.
  12. Dichtungseinrichtung zur Abdichtung wenigstens einer an eine in einer Bewegungsrichtung bewegten Fläche (200) angrenzenden Unter- oder Überdruckzone in einer Maschine zur Erzeugung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn, wobei die Dichtungseinrichtung eine Vorrichtung zur Überwachung der Dichtungseinrichtung aufweist, die zumindest ein Dichtelement (1) mit zumindest einem, bevorzugt mehreren Verschleißsensoren (2,2a,2b,2c), ein Computersystem (3) sowie Mittel der Signalübertragung (5) von dem zumindest einen Verschleißsensor an das Computersystem (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Computersystem (3) dazu ausgerüstet ist, eine Vorhersage der verbleibenden Betriebszeit des Dichtelements (1) mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1-11 zu ermitteln.
  13. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (1) zumindest einen Verschleißsensor (2a), der ein Verschleißniveau zwischen 80% und 50% Restverschleiß anzeigt, und/oder einen Verschleißsensor (2c), der ein Verschleißniveau zwischen 20% und 10% Restverschleiß anzeigt, umfasst.
  14. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Verschleißsensor (2,2a,2b,2c) zumindest einen Lichtwellenleiter, einen elektrischen Leiter, einen Temperatursensor oder einen Schlauch, welcher mit einem Medium gefüllt ist, umfasst, und wobei der Lichtwellenleiter, elektrische Leiter, der Temperatursensor oder der Schlauch bei fortschreitendem Verschleiß des Dichtelements (1) zerstört wird.
EP16717405.1A 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung Active EP3286375B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19164554.8A EP3533925B1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 System zur überwachung des zustands eines siebkorbs
EP18202794.6A EP3461949A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207383.1A DE102015207383B4 (de) 2015-04-23 2015-04-23 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung
DE102015210990 2015-06-16
PCT/EP2016/058876 WO2016170042A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer verschleisseinrichtung, insbesondere einer dichtungseinrichtung

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18202794.6A Division EP3461949A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung
EP18202794.6A Division-Into EP3461949A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung
EP19164554.8A Division EP3533925B1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 System zur überwachung des zustands eines siebkorbs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3286375A1 EP3286375A1 (de) 2018-02-28
EP3286375B1 true EP3286375B1 (de) 2019-01-02

Family

ID=55794993

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18202794.6A Pending EP3461949A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung
EP19164554.8A Active EP3533925B1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 System zur überwachung des zustands eines siebkorbs
EP16717405.1A Active EP3286375B1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18202794.6A Pending EP3461949A1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung
EP19164554.8A Active EP3533925B1 (de) 2015-04-23 2016-04-21 System zur überwachung des zustands eines siebkorbs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10392750B2 (de)
EP (3) EP3461949A1 (de)
CN (2) CN107532381B (de)
WO (1) WO2016170042A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516191B1 (de) * 2014-09-15 2016-08-15 Röchling Leripa Papertech Gmbh & Co Kg Dichtleistensysteme für Saugwalzen
WO2018204254A1 (en) * 2017-05-01 2018-11-08 Stowe Woodward Licensco Llc Suction roll seal strip monitor and lubrication water control system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6324490B1 (en) * 1999-01-25 2001-11-27 J&L Fiber Services, Inc. Monitoring system and method for a fiber processing apparatus
US7013287B1 (en) * 2000-02-22 2006-03-14 Voith Sulzer Paper Technology N. America, Inc. Stock preparation monitoring system and method of same
WO2002009844A1 (en) * 2000-08-01 2002-02-07 Kadant Black Clawson, Inc. Screening method and apparatus
DE10297533T5 (de) 2001-12-13 2004-11-04 Metso Paper, Inc. Verschleißanzeige für eine Dichtung einer Saugwalze einer Papier- oder Pappemaschine
SE524527E8 (sv) * 2002-06-07 2015-10-20 Metso Paper Inc Flerstegssilanordning för silning av massasuspensioner
SE0303260D0 (sv) * 2003-12-04 2003-12-04 Metso Paper Inc Screening apparatus for screening pulp suspensions with monitoring means
DE102007027688A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-24 Voith Patent Gmbh Temperatur geregelte Dichtleiste
US20150081230A1 (en) 2012-04-24 2015-03-19 Aktiebolaget Skf Method, computer program product & system
DE102012207692A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Voith Patent Gmbh Dichtleistensystem
DE102012208811B3 (de) 2012-05-25 2013-07-11 Voith Patent Gmbh Dichtleistensystem
DE102012208795A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Voith Patent Gmbh Dichtleistensystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3461949A1 (de) 2019-04-03
CN110273314A (zh) 2019-09-24
WO2016170042A1 (de) 2016-10-27
US10392750B2 (en) 2019-08-27
CN107532381B (zh) 2020-03-20
EP3533925B1 (de) 2020-02-26
EP3286375A1 (de) 2018-02-28
CN107532381A (zh) 2018-01-02
CN110273314B (zh) 2021-04-09
US20180119355A1 (en) 2018-05-03
EP3533925A1 (de) 2019-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3436877B1 (de) Verfahren zur schwingungsdiagnostischen überwachung einer maschine
DE1804571A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Steuern der Eigenschaften von laufenden Materialien
EP2855767B1 (de) Dichtleistensystem
DE112009004639T5 (de) Wartungssystem für ein Drahttransportsystem einerDrahtentladungs -Bearbeitungsmaschine
DE102015207383B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Dichtungseinrichtung
EP2334454B1 (de) Anordnung und verfahren zur detektierung eines betriebszustandes einer strangführung
EP3286375B1 (de) Verfahren zur überwachung einer dichtungseinrichtung und dichtungseinrichtung
DE60002844T2 (de) Mahlvorrichtung
DE102012208795A1 (de) Dichtleistensystem
DE112017001022T5 (de) Verfahren, system und computerprogrammprodukt für eine zustandsüberwachung eines durchgängigen elements, das sich in einer faserstoffbahn- oder papierveredelungsmaschine bewegt
EP3122483B1 (de) Verfahren zum anstellen einer richtwalze einer richtwalzanlage
DE102007055820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung zumindest einer die Eigenschaften einer Oberfläche in einer Materialbahnbehandlungseinrichtung wenigstens mittelbar charaktersierenden Größe und Verfahren zur Optimierung der Betriebsweise einer Materialbahnbehandlungseinrichtung
WO2022195127A1 (de) System und verfahren zum überwachen eines verschleiss an komponenten einer mahlanlage
EP2830982A1 (de) Verfahren zur garnüberwachung
DE102021108311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung der erfassten Zustandsgrößen eines Stanzprozesses
DE102016216387A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Faserstoffbahnherstellungsmaschine
DE202016100878U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung und/oder Regelung eines Schmierzustandes in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
EP3699701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung oder vorhersage einer position eines bahnabrisses, computerprogramm und industrielle anlage
DE102013224626A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Detektierung eines Betriebszustandes
EP3410261A1 (de) Visualisierung einer qualitätsinformation
WO2023198541A1 (de) Verfahren zum einstellen
EP3715000B1 (de) Vermeidung von wellen beim walzen von metallbändern
DE102018124001A1 (de) Messung von Qualitätsparametern
EP1528150B1 (de) System zur computergestützten Überwachung eines Querprofils eines Qualitätsparameters einer Materialbahn
DE102019120122A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere aus einem kompressiblen, zusammenpressbaren Material sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOMMERINGER, CHRISTIAN

Inventor name: ERKELENZ, MARC

Inventor name: HONOLD, JOCHEN

Inventor name: FARAJI, SAMEE

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1084526

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016003084

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016003084

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

26N No opposition filed

Effective date: 20191003

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 8