EP3252393B1 - Gehäuse für den luftraum einer in einem innenraum aufgestellten wärmepumpe - Google Patents

Gehäuse für den luftraum einer in einem innenraum aufgestellten wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3252393B1
EP3252393B1 EP17171634.3A EP17171634A EP3252393B1 EP 3252393 B1 EP3252393 B1 EP 3252393B1 EP 17171634 A EP17171634 A EP 17171634A EP 3252393 B1 EP3252393 B1 EP 3252393B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
air
space unit
air space
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17171634.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3252393A1 (de
Inventor
Heinz Maier
Reinhard Blab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemi GmbH
Original Assignee
Kemi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemi GmbH filed Critical Kemi GmbH
Publication of EP3252393A1 publication Critical patent/EP3252393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3252393B1 publication Critical patent/EP3252393B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/02Water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Definitions

  • the invention relates to a housing for the air space of a heat pump installed in an interior according to the preamble of protection claim 1.
  • So-called air / water heat pumps are generally known as compression heat pumps with an electric drive. They use the ambient air as a heat source and work on the principle of a closed cycle. The working medium continuously changes its state of matter, evaporates, is compressed, liquefies and expands. In this way, heat pumps extract the heat from the air and transfer it, including the electrical drive energy, as heat to a connected heating and / or hot water circuit.
  • these heat pumps can also be installed indoors in a building. This variant is often chosen to combine all heating technology in one installation room, to meet noise protection requirements and also to keep refrigerant and / or hydraulic lines short.
  • From the DE 33 03 125 is an air / water heat pump with a housing in which the heat pump units, breather and electrical switching means are known. Furthermore, an air intake opening and an air blow-out opening are provided, the evaporator and the fan being arranged between these openings.
  • the compressor, the condenser and the electrical switching devices are located in a lower assembly room.
  • the evaporator, fan and air duct are installed in an upper assembly room.
  • an air / water heat pump for outdoor installation is known.
  • An air / water heat pump for outdoor installation with a refrigerant circuit has an evaporator through which outside air can flow.
  • a fan which is at least partially surrounded by a fan duct, is provided for conveying outside air.
  • An air duct is provided between the evaporator and the fan duct, which changes from the contour of the evaporator to the shape of the fan duct, so that a largely closed air duct is formed from the evaporator to the fan. The fan is kept in the air duct.
  • the object of the present invention is to present an improved variant of a housing for the air space of a heat pump.
  • a universal connection of the heat pump to the structural conditions should be made possible.
  • the invention relates to a housing for the air space of a heat pump installed in an interior space, which comprises at least one upper and one lower part and at least one fan is arranged in the air space, the housing of the air space unit being constructed in several parts and having a slide-like insert and one Air duct includes.
  • the slide-like insert and the air duct are connected airtight to the upper and lower part of the housing and fixed by means of locks.
  • the slide-like insert encloses the fan on three sides, as a result of which the sucked-in air is directed to the outlet side in the direction of the air duct.
  • the air duct has channels and / or guide devices via which the air is directed vertically upwards and blown out in order to continue to flow horizontally in a subsequent air channel on the outlet side of the heat pump.
  • the inventive design of the housing parts keeps the flow resistance within the air space, especially on the outflow side, low.
  • the slide-like insert and the air duct can be installed on the right or left in the upper and lower part of the housing.
  • the manufacturer usually specifies the air routing for indoor air-to-water heat pumps or can only be changed by complex conversion work at the installation site on the construction site. By simply converting individual parts of the multi-part housing according to the present invention, the outflow direction can be changed if necessary.
  • the bottom surface of the lower part of the housing is designed in such a way that the condensate, which arises when the sucked-in air cools below the dew point temperature or after defrosting of iced-up evaporator surfaces, obliquely to a passage on a watertight surface (Drain opening) is directed downwards.
  • a discharge element is integrated as an insert, preferably a pipe, to which a flexible hose can be attached on the refrigerant circuit side, via which the condensate can be discharged into an external drain. The condensate generated in the interior of the housing is collected in a targeted manner and discharged from the housing.
  • all housing parts consist of expanded polypropylene (EPP).
  • EPP expanded polypropylene
  • the Fig. 1 shows the upper part of an indoor air-water heat pump W, which includes the so-called “air space” 1.
  • the so-called cooling circuit of the heat pump is arranged below this unit, but is not relevant to the present invention.
  • the "warm” air enters the rear of the heat pump (arrow a).
  • the "cooled” air is blown out over a corner (arrow b), ie depending on the structural conditions in the vertical transverse direction to the right or to the left.
  • the structure of the housing 10 which consists of an upper part 10.1 and a lower part 10.2, is shown.
  • the upper part 10.1 of the housing 10 is removed, so that only the lower part of the housing 10.2 and the built-in parts slide 11, air duct 12, fan 2 and evaporator 3 can be seen.
  • Reference number 2.1 denotes the fan nozzle.
  • the air duct 12 can also be connected on the left or right to the upper and lower part 10.1, 10.2 of the housing 10 in an airtight manner and fixed by means of a locking device.
  • the air blown out vertically in the transverse direction is directed upwards by bevels in the component 12 in order to be able to continue to flow horizontally in the subsequent air duct 3 on the outlet side of the heat pump 1.
  • the Fig. 3 shows a plan view of the "air space" of the heat pump, wherein the upper part 10.1 of the housing 10, the slide-like insert 11 and the air duct 12 are not shown.
  • the bottom surface of the lower parts 10.2 of the housing 10 is designed so that the condensate, which arises when the sucked-in air cools below the dew point temperature or after the defrosting of iced-up evaporator surfaces, obliquely on the waterproof surface to a passage downwards (see arrows).
  • a tube can be integrated, for example, as an insert, to which, for example, a flexible hose can be plugged on the cooling circuit side, via which the condensate can be drained off into an external drain.
  • the various functional components in the "air space” e.g. evaporator, fan with nozzle, temperature sensor
  • the various functional components in the "air space” are usually fixed in place on mostly “stiff" metal parts of the heat pump support frame by screwing, riveting or the like.
  • These types of fastenings transmit structure-borne noise, created by the air flow in the evaporator or by the rotational movements in the fan, via the frame and the cladding parts attached to the installation room.
  • all sound-generating components are accommodated in the upper and lower part of the multi-part housing 10.
  • the choice of material (EPP) ensures that vibrations in the "volume" of the housing are compensated for and that no vibrations are transmitted to the outer surfaces of the housing. This means that no sound can be transmitted to the installation room.
  • the functional components are fastened here via terminals (evaporator, temperature sensor), but also screwed (if necessary) for the fan.
  • the contact points 10.3 of the individual parts of the housing 10 are designed as a so-called circumferential tongue and groove connection, a "mushroom-shaped" groove N 1 having an undersize compared to the tongue F being produced (see Fig. 4 ). Due to the deformability of the EPP, the connection can still be made and an air- and condensate-tight connection is achieved by pressing.
  • connection of the supply air and extract air ducts K 1 , K 2 to the heat pump W must enable the heat pump to be subsequently separated from the air ducts (e.g. maintenance or service activities) without destroying or damaging built-in components, whereby the heat pump W must be moved in two directions (in the Fig. 5 left or down). Therefore, these connections must be formed on the contact surfaces without an undercut.
  • the solution according to the invention provides here that the circumferential groove N 2 is contained in the supply and exhaust air ducts K 1 , K 2 , into which a compressible seal D is introduced (eg compression tape or molded seal).
  • the heat pump W is pressed onto the ducts K 1 , K 2 with pre-tension and secured using reversibly mountable retaining clips H ( Fig. 6 ), which only engage in the EPP parts (upper and lower part of the multi-part housing 10.1 / 10.2 and supply and exhaust air duct K 1 , K 2) .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für den Luftraum einer in einem Innenraum aufgestellten Wärmepumpe nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
  • Sogenannte Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind als Kompressionswärmepumpen mit Elektroantrieb allgemein bekannt. Sie verwenden als Wärmequelle die Umgebungsluft und arbeiten nach dem Prinzip eines geschlossenen Kreisprozesses. Das Arbeitsmedium ändert kontinuierlich seinen Aggregatzustand, verdampft, wird komprimiert, verflüssigt sich und expandiert. So entziehen Wärmepumpen der Luft die enthaltene Wärme und geben diese inklusive der elektrischen Antriebsenergie als Wärme an einen angeschlossenen Heiz- und/oder Warmwasserkreislauf ab.
  • Neben der Außenaufstellung im Freien gibt es für diese Wärmepumpen die Möglichkeit der Innenaufstellung in einem Gebäude. Diese Variante wird gerne gewählt, um sämtliche Heiztechnik in einem Installationsraum zusammen zu fassen, um Schallschutzanforderungen zu genügen und auch um Kältemittel- und/oder hydraulische Leitungen kurz zu halten.
  • Aus der DE 33 03 125 ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einem Gehäuse, in dem die Wärmepumpenaggregate, Entlüfter und elektrische Schaltmittel angeordnet sind, bekannt. Weiterhin sind eine Luftansaugöffnung und eine Luftausblasöffnung vorgesehen, wobei zwischen diesen Öffnungen der Verdampfer und der Lüfter angeordnet sind. In einem unteren Montageraum liegen der Verdichter, der Verflüssiger und die elektrischen Schaltmittel. In einem oberen Montageraum sind der Verdampfer, der Lüfter und eine Luftführung eingebaut.
  • Aus der DE 20 2010 001 244 U1 bzw. EP 2 354 709 A ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für eine Außenaufstellung bekannt. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für eine Außenaufstellung mit einem Kältemittelkreislauf weist einen von Außenluft durchströmbaren Verdampfer auf. Ein von einem Lüfterkanal zumindest teilweise umgebener Lüfter ist für die Förderung von Außenluft vorgesehen. Zwischen dem Verdampfer und dem Lüfterkanal ist eine Luftführung vorgesehen, die von der Kontur des Verdampfers in die Form des Lüfterkanals übergeht, so dass eine weitgehend geschlossene Luftführung vom Verdampfer zum Lüfter gebildet ist. Der Lüfter ist in der Luftführung gehalten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Variante eines Gehäuses für den Luftraum einer Wärmepumpe vorzustellen. Außerdem soll ein universeller Anschluss der Wärmepumpe an die baulichen Gegebenheiten ermöglicht werden.
  • Demgemäß bezieht sich die Erfindung auf ein Gehäuse für den Luftraum einer in einem Innenraum aufgestellten Wärmepumpe, welches mindestens ein Ober- und ein Unterteil umfasst und im Luftraum mindestens einen Ventilator angeordnet ist, wobei das Gehäuse der Luftraumeinheit mehrteilig ausgebildet ist und einen schieberartigen Einsatz und eine Luftführung umfasst. Der schieberartige Einsatz und die Luftführung sind dabei luftdicht mit dem Ober- und Unterteil des Gehäuses verbunden und mittels Arretierungen fixiert. Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, dass der schieberartige Einsatz den Ventilator dreiseitig umschließt, wodurch die angesaugte Luft zur Ausblasseite in Richtung Luftführung gelenkt wird. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Luftführung Kanäle und/oder Leiteinrichtungen aufweist, über welche die Luft vertikal nach oben gelenkt und ausgeblasen wird um in einem anschließenden Luftkanal auf der Ausblasseite der Wärmepumpe horizontal weiter zu strömen.
  • Durch die erfinderische Ausbildung der Gehäuseteile wird der Strömungswiderstand innerhalb des Luftraums, insbesondere auf der Abströmseite, gering gehalten. Der schieberartige Einsatz und die Luftführung sind rechts oder links im Ober- und Unterteil des Gehäuses einbaubar. Üblicher Weise wird ab Hersteller die Führung der Luft für innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgegeben oder kann nur durch aufwendige Umbauarbeiten am Einbauort auf der Baustelle verändert werden. Durch einen einfachen Umbau von Einzelteilen des mehrteiligen Gehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei Bedarf die Abströmungsrichtung geändert werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, dass die Bodenfläche des Unterteils des Gehäuses so ausgeführt ist, dass das Kondensat, welches bei Abkühlung der angesaugten Luft unter die Taupunkttemperatur oder nach dem Abtauen von vereisten Verdampfer-Flächen entsteht, auf einer wasserdichten Fläche schräg zu einem Durchgang (Abflussöffnung) nach unten geleitet wird. Im Unterteil des Gehäuses ist ein Ableitelement als Einlegeteil, vorzugsweise ein Rohr, eingebunden, an welches auf der Kältekreis-Seite ein flexibler Schlauch aufbringbar ist, über welchen das Kondensat in einen externen Ablauf ableitbar ist. Das im Innenraum des Gehäuses entstehende Kondensat wird dadurch zielgerichtet gesammelt und aus dem Gehäuse abgeleitet.
  • Vorteilhaft ist weiter vorgesehen, dass alle Gehäuseteile aus expandiertem Polypropylen (EPP) bestehen. Die Ausbildung des mehrteiligen Gehäuses aus einem wärme- und schalldämmenden Material bewirkt, dass an den äußeren Oberflächen des mehrteiligen Gehäuses keine Kondensatbildung erfolgt und der Luft- und Körperschall, der innerhalb des Gehäuses oder durch Luftströmung und Ventilator entsteht, gedämmt wird. Nach einem weiteren Merkmal sind die Funktionsbauteile der Wärmepumpe über Klemmen (Verdampfer, Temperaturfühler) befestigt und der Ventilator ist im Gehäuse verschraubt. Durch die Ausgestaltung der Kontaktstellen der Einzelteile des Gehäuses sind diese luft- und kondensatdicht miteinander verbunden.
  • Die Fig. 1 zeigt den oberen Teil einer innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe W, die den sogenannten "Luftraum" 1 umfasst. Unterhalb dieser Einheit ist der sogenannte Kältekreis der Wärmepumpe angeordnet, welcher aber für die vorliegende Erfindung nicht relevant ist. Generell erfolgt der Eintritt der "warmen" Luft an der Rückseite der Wärmepumpe (Pfeil a). Um möglichst wenig Platz im Aufstellraum zu benötigen, erfolgt das Ausblasen der "abgekühlten" Luft über Eck (Pfeil b), d.h. je nach baulichen Gegebenheiten in vertikaler Querrichtung nach rechts oder nach links. In der Fig. 1a ist der Aufbau des Gehäuses 10, welches aus einem Oberteil 10.1 und einem Unterteil 10.2 besteht, dargestellt. In der Fig. 1b ist das Oberteil 10.1 des Gehäuses 10 entfernt, sodass nur das Unterteil des Gehäuses 10.2 und die Einbauteile Schieber 11, Luftführung 12, Lüfter 2 und Verdampfer 3 erkennbar sind. Mit dem Bezugszeichen 2.1 wird die Ventilatordüse bezeichnet.
  • Die Fig.2.1a bis 2.2b zeigen die erfinderischen Lösungen, welche eine Änderung der Ausblasrichtung bewirken:
    • Durch einen schieberartigen Einsatz 11 wird die von hinten durch den Verdampfer über den Radialventilator 2 angesaugte Luft nach rechts (Fig. 2.2a, b) oder nach links (Fig. 2.1a, b) geleitet. Der schieberartige Einsatz 11, welcher luftdicht mit Ober- und Unterteil 10.1, 10.2 des Gehäuses 10 verbunden ist, kann sowohl von links oder von rechts in Ober- und
    • Unterteil 10.1, 10.2 des Gehäuses 10 eingeschoben und mittels Arretierungen fixiert werden.
  • Die Luftführung 12 kann ebenfalls links oder rechts mit Ober- und Unterteil 10.1, 10.2 des Gehäuses 10 luftdicht verbunden und mittels Arretierung fixiert werden.
  • Durch das halbseitige (halbrunde) Umschließen des Radialventilators 2 durch den schieberartigen Einsatz 11 wird die strömende Luft fast vollständig in Richtung der Ausblasöffnung gedrückt. Es gibt keinen "Totraum" auf der "Nicht-Ausblasseite" und somit keine Verwirbelungen bzw. erhöhten Druckverluste. In Ausblasrichtung hinter dem Radialventilator 2 werden die Lufträume im Ober- und Unterteil 10.1, 10.2 des Gehäuses 10 schräg nach hinten erweitert, um die Strömungsgeschwindigkeiten und damit die Druckverluste zu reduzieren.
  • In der Luftführung 12 wird die vertikal in Querrichtung ausgeblasene Luft durch Schrägen im Bauteil 12 nach oben gelenkt, um im anschließenden Luftkanal 3 auf der Ausblasseite der Wärmepumpe 1 horizontal weiter strömen zu können.
  • Die Fig.3 zeigt eine Draufsicht auf den "Luftraum" der Wärmepumpe, wobei das Oberteil 10.1 des Gehäuses 10, der schieberartige Einsatz 11 und die Luftführung 12 nicht dargestellt sind.
  • Aus der Fig. 3a wird deutlich, dass die Bodenfläche der Unterteile 10.2 des Gehäuses 10 so ausgeführt ist, dass das Kondensat, welches bei Abkühlung der angesaugten Luft unter die Taupunkttemperatur oder nach dem Abtauen von vereisten Verdampfer-Flächen entsteht, auf der wasserdichten Fläche schräg zu einem Durchgang nach unten (siehe Pfeile) geleitet wird. Im Unterteil 10.2 des Gehäuses 10 kann z.B. als Einlegeteil ein Rohr eingebunden werden, an welches auf der Kältekreis-Seite ein z.B. flexibler Schlauch gesteckt werden kann, über den das Kondensat in eine externen Ablauf abgeleitet werden kann.
  • Üblicher Weise werden die verschiedenen Funktionsbauteile im "Luftraum" (z.B. Verdampfer, Ventilator mit Düse, Temperaturfühler) an meist "steifen" Metallteilen des Träger-Rahmens der Wärmepumpe durch Verschrauben, Vernieten oder ähnlichem lagerichtig fixiert. Diese Arten der Befestigungen leiten den Körperschall, entstanden durch die Luftströmung im Verdampfer oder durch die Rotationsbewegungen im Ventilator, über den Rahmen und den daran befestigten Verkleidungsteile an den Aufstellraum weiter. Bei der erfinderischen Lösung werden alle schallerzeugenden Komponenten im Ober- und Unterteil des mehrteiligen Gehäuses 10 aufgenommen. Durch die Werkstoffwahl (EPP) wird sichergestellt, dass im "Volumen" des Gehäuses durch Schwingungen kompensiert werden und keine Schwingungen an die Außenflächen des Gehäuses übertragen werden. Damit kann kein Schall an den Aufstellraum übertragen werden. Die Befestigung der Funktionsbauteile erfolgt hierbei über Klemmen (Verdampfer, Temperaturfühler), aber ggf. auch Verschrauben (beim Ventilator).
  • Die Kontaktstellen 10.3 der Einzelteile des Gehäuses 10 werden als sogenannte umlaufende Nut- und Federverbindung ausgeführt, wobei eine "pilzförmige" Nut N1 mit Untermaß gegenüber der Feder F gefertigt wird (siehe Fig. 4). Durch die Verformbarkeit des EPP lässt sich die Verbindung trotzdem herstellen und über die Pressung wird eine luft- und kondensatdichte Verbindung erreicht.
  • Die Anbindung der Zuluft- und Abluftkanäle K1, K2 an die Wärmepumpe W muss ermöglichen, dass eine nachträgliche Trennung der Wärmepumpe von den Luftkanälen (z.B. zu Wartungs- oder Servicetätigkeiten) ohne Zerstörung oder Beschädigung von verbauten Komponenten möglich ist, wobei die Wärmepumpe W in zwei Richtungen zu verschieben sein muss (in der Fig. 5 nach links oder nach unten). Daher müssen diese Verbindungen ohne Hinterschnitt an den Kontaktflächen ausgebildet werden. Die erfinderische Lösung sieht hier vor, dass in den Zu- und Abluftkanälen K1, K2 eine umlaufende Nut N2 enthalten ist, in welche eine komprimierbare Dichtung D eingebracht ist (z.B. Kompriband oder Formdichtung). Zur Montage der Wärmepumpe an die Zu- und Abluftkanäle K1, K2 wird die Wärmepumpe W an die Kanäle K1, K2 mit Vorspannung angedrückt und über reversibel montierbare Halteklammern H (Fig. 6), welche nur in die EPP Teile (Ober- und Unterteil des mehrteiligen Gehäuses 10.1/10.2 und Zu- bzw. Abluftkanal K1, K2 eingreifen, fixiert.

Claims (9)

  1. Luftraumeinheit (1) einer Luft/Wasser-Wärmepumpe (W) für eine Innenaufstellung in welchem mindestens einen Ventilator (2) angeordnet ist und welcher von einem Gehäuse (10) umgeben ist, welches mindestens ein Ober- und ein Unterteil umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) einen schieberartigen Einsatz (11) und eine Luftführung (12) umfasst, wobei der schieberartige Einsatz (11) den Ventilator (2) dreiseitig umschließt, wodurch die angesaugte Luft zur Ausblasseite in Richtung Luftführung (12) gelenkt wird und der schieberartige Einsatz (11) und die Luftführung (12) luftdicht mit dem Ober- und Unterteil (10.1, 10.2) des Gehäuses (10) verbunden sind und mittels Arretierungen fixiert sind.
  2. Luftraumeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schieberartige Einsatz (11) und die Luftführung (12) rechts oder links im Ober- und Unterteil des Gehäuses (10) angeordnet sind.
  3. Luftraumeinheit (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung (12) Kanäle und/oder Leiteinrichtungen aufweist, über welche die Luft vertikal nach oben gelenkt und ausgeblasen wird.
  4. Luftraumeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche des Unterteils (10.2) des Gehäuses (10) das Kondensat, welches bei Abkühlung der angesaugten Luft unter die Taupunkttemperatur oder nach dem Abtauen von vereisten Verdampfer-Flächen entsteht, auf einer wasserdichten Fläche schräg zu einem Durchgang (Abflussöffnung) abgeleitet.
  5. Gehäuse Luftraumeinheit (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Unterteil (10.2) des Gehäuses (10) ein Ableitelement als Einlegeteil, vorzugsweise ein Rohr, angeordnet ist.,
  6. Luftraumeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Gehäuseteile des Gehäuses (10) aus expandiertem Polypropylen (EPP) bestehen.
  7. Luftraumeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (2) im Gehäuse (10) verschraubt ist.
  8. Luftraumeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (10.3) der Einzelteile des Gehäuses (10) als umlaufende Nut- und Federverbindung (N1, F) ausgebildet sind.
  9. Luftraumeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (10.1, 10.2) über reversibel montierbare Halteklammern (H) mit Zu- und Abluftkanälen (K1, K2) einer Wärmepumpe (W) verbunden sind.
EP17171634.3A 2016-05-30 2017-05-18 Gehäuse für den luftraum einer in einem innenraum aufgestellten wärmepumpe Active EP3252393B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003295.0U DE202016003295U1 (de) 2016-05-30 2016-05-30 Gehäuse für den Luftraum einer in einem lnnenraum aufgestellten Wärmepumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3252393A1 EP3252393A1 (de) 2017-12-06
EP3252393B1 true EP3252393B1 (de) 2020-04-15

Family

ID=56363997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17171634.3A Active EP3252393B1 (de) 2016-05-30 2017-05-18 Gehäuse für den luftraum einer in einem innenraum aufgestellten wärmepumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3252393B1 (de)
DE (1) DE202016003295U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT116573A (pt) * 2020-07-13 2022-01-13 Bosch Termotecnologia Sa Bomba de calor de água quente com uma unidade de bombas de calor e unidade de bombas de calor
CN112833544B (zh) * 2020-09-23 2022-12-13 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 一种热泵热水器及其送风结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7628769U1 (de) * 1976-09-15 1977-01-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Verdampferaggregat
DE3303125A1 (de) 1983-01-31 1984-08-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Luft/wasser-waermepumpe
EP0339387A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Gehäuse für eine Kältemaschine
FR2757455B1 (fr) * 1996-12-23 1999-01-22 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage/ventilation et/ou climatisation, notamment pour l'habitacle d'un vehicule automobile
DE202010001244U1 (de) 2010-01-21 2011-05-26 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, 37603 Luft/Wasser-Wärmepumpe für eine Außenaufstellung
US8991638B2 (en) * 2011-08-17 2015-03-31 General Electric Company Water seepage abatement in water heaters

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3252393A1 (de) 2017-12-06
DE202016003295U1 (de) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053662B1 (de) Lüfter zum anbau an ein wandelement eines schaltschrankes
DE602005004950T2 (de) Innenraumeinheit einer Klimaanlage mit einem linear-oszillierenden Gebläse
EP1053663A1 (de) Schaltschrank mit einrichtungen zum kühlen der innenraum-warmluft
EP3252393B1 (de) Gehäuse für den luftraum einer in einem innenraum aufgestellten wärmepumpe
DE10151460C1 (de) Abdichtanordnung
DE1270260B (de) Vorrichtung zum Beheizen und Kuehlen von Raeumen
DE10152239C2 (de) Kühlgerät mit Kältemittel-Kreislauf
DE20114659U1 (de) Stirnplatteneinrichtung eines Gebläses für eine Klimaanlage
WO2015139885A2 (de) Lüftungsvorrichtung
CH658511A5 (de) Kuehlaggregat fuer ein geschlossenes geraet, insbesondere fuer einen schaltschrank.
DE202015002031U1 (de) Dauerbelüftungsvorrichtung zur Belüftung von Innenwand/Schrank Zwischenräumen, zur Verhinderung von Feuchteschäden wie Schimmelbefall, Fäulnisbakterien, muffiger Geruch und den dadurch hervorgerufenen Erkrankungen
DE863112C (de) Elektrisches Raumheizgeraet
EP3921580B1 (de) System zur belüftung von räumen
DE19834270A1 (de) Ventilatorkonvektor
DE102010013639A1 (de) Kühlaggregat für Schaltschränke
DE1009203B (de) Luftentfeuchter bzw. Klein-Klimageraet
EP1878467A1 (de) Vertikales Besonnungsgerät mit verbesserter Kühl- und Frischluftzufuhr
DE19835473A1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Gebäude
DE102007031421A1 (de) Deckenklimagerät
DE202006015130U1 (de) Luftverteilungsmodul
EP2665350B1 (de) Gebläseeinheit zur Kühlung von Aggregaten, wie elektrische/elektronische Baugruppen, Geräte und dergleichen
DE10205652B4 (de) Dachaufbau-Kühlgerät für einen Schaltschrank
DE102006013321A1 (de) Bodenkonvektor
DE60211759T2 (de) Klimaanlage, insbesondere für einen Weinkeller
DE20111475U1 (de) Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180329

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KEMI GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190801

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004710

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1257776

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALT DIPL.-ING. (UNI.) WOLFGANG HEISEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200815

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004710

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

26N No opposition filed

Effective date: 20210118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240523

Year of fee payment: 8