EP3233331B1 - Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat - Google Patents

Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP3233331B1
EP3233331B1 EP15822908.8A EP15822908A EP3233331B1 EP 3233331 B1 EP3233331 B1 EP 3233331B1 EP 15822908 A EP15822908 A EP 15822908A EP 3233331 B1 EP3233331 B1 EP 3233331B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accordance
piston
cylinder bore
cooling
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15822908.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3233331A2 (de
Inventor
Ingo Brexeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Krallmann GmbH
Original Assignee
Gebr Krallmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Krallmann GmbH filed Critical Gebr Krallmann GmbH
Publication of EP3233331A2 publication Critical patent/EP3233331A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3233331B1 publication Critical patent/EP3233331B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/02Hot chamber machines, i.e. with heated press chamber in which metal is melted
    • B22D17/04Plunger machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/203Injection pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2038Heating, cooling or lubricating the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/30Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/32Controlling equipment

Definitions

  • the invention relates to a delivery device for a molten metal in an injection pressure unit, with a reservoir for the molten metal and a delivery channel in which the molten metal is fed to a mold cavity, wherein the delivery channel comprises a cylinder bore in which a piston is arranged axially adjustable, and wherein the cylinder bore is provided with a collecting chamber for the molten metal, from which the molten metal can be introduced into the mold cavity as a result of an axial displacement of the piston by a further line, the cylinder bore being surrounded by a first heating device which has at least one heating element.
  • a liquid metal which is usually a metal alloy, is introduced into a mold cavity and cures therein, so that a metallic component corresponding to the mold cavity is formed.
  • the introduction of the molten metal takes place under a pressure under which the molten metal is set.
  • a molten metal conveying apparatus in which the molten metal is supplied from a reservoir to a collecting chamber formed in a cylinder bore, whereupon a piston in the cylinder bore is axially displaced, whereby the molten metal is forced out of the collecting chamber is and passes into a further line in which it is fed to the mold cavity.
  • the quality of the metal component produced with a corresponding injection molding unit depends essentially on the fact that the molten metal has sufficient fluidity on its conveying path between the reservoir and the mold cavity and does not become viscous on the conveying path or even solidifies. To achieve this, it is known to heat the molten metal in the reservoir to a sufficient temperature to ensure that the molten metal still has a sufficiently high temperature and thus a good flowability even when it enters the mold cavity. In practice, however, it has proved to be relatively difficult to ensure sufficient temperature control and thus flowability for the large number of possible metal alloys which can be processed with the injection molding unit.
  • the invention has for its object to provide a conveyor device of the type mentioned, in which damage or functional impairment due to excessive heat is avoided.
  • a conveying device for a molten metal in a spray pressure unit with the features of claim 1. It is provided in a known manner that the cylinder bore, in which the collecting chamber is formed, is surrounded by a first heating device, which has at least one heating element.
  • the basic idea is to set or hold the molten metal on its conveying path between the reservoir and the mold cavity, at least in sections, by using a first heating device to a desired temperature in order to prevent the molten metal from losing its fluidity on its conveying path.
  • a first heating device in the region of the cylinder bore has the further advantage that the molten metal in the reservoir does not have to be heated excessively, so that the risk is prevented that by the excessive heating of the molten metal in the reservoir further attachments, especially electronic Controls or drive devices of the conveyor damaged or they are limited in their function.
  • the piston can be adjusted axially within the cylinder bore to push out of the molten metal in the collection chamber out of this.
  • a preferably electric or hydraulic drive device and / or an electronic control device is provided, which are usually arranged at the upper, the collection chamber remote from the end of the piston.
  • the drive device and / or the control device are temperature-sensitive components that tend to malfunction if overheated.
  • Order a proper Operation of the drive device and / or the control device to ensure despite the heating of the molten metal by the first heater is provided according to the invention that the drive device and / or the control device is associated with a cooling device.
  • the cooling device can either be an electric cooling device, for example a Peltier element, or cooling channels through which a cooling fluid and in particular a cooling fluid flows.
  • a partition wall is provided, which is penetrated by the piston.
  • the partition wall serves as a heat shield and shields the area heated by the heater and the area cooled by the cooling device from each other.
  • the partition wall can be cooled by means of the cooling device by, for example, a cooling channel is integrated into the partition wall.
  • the first heater comprises a plurality of evenly distributed over the circumference of the cylinder bore, in particular arranged heating elements, which may for example be at a radial distance from the cylinder bore and parallel to this.
  • the heating elements may be formed by electric heating cartridges, which are each inserted into a bore in the housing of the conveying device.
  • the heating cartridges are an electrical resistance heating, but alternatively it is also possible that the first heater is formed by channels, which are flowed through by a hot fluid and in particular a hot liquid.
  • the number and arrangement of the heating elements depends on the size of the injection molding apparatus and in particular the cylinder bore, but in practice it has proven to be useful when four to eight heating elements are used, but the invention is not limited thereto.
  • An exact temperature of the wall of the cylinder bore and the surrounding components and thus the molten metal can be achieved if the heating elements are individually and / or group-controlled.
  • a control can be used in which the temperature of the individual heating elements and / or molten metal and / or the wall of the cylinder bore is detected and evaluated, wherein the heating elements are controlled individually or in groups to a desired temperature or a to achieve the desired temperature profile.
  • the piston has an axial bore in which a valve rod is slidably received.
  • the valve rod at its end facing away from the collection chamber has a valve rod drive device, in particular in the form of an electric drive motor or a hydraulic drive device and / or an electronic control device, wherein the valve rod drive device and / or the control device by means of the cooling device can be cooled is. In this way, a proper function of the valve rod drive device and / or the control device and thus the valve stem is ensured.
  • the reservoir of the molten metal is assigned a second heating device which can be controlled independently of the first heating device for the cylinder bore.
  • the molten metal in the reservoir has been kept under a protective gas atmosphere.
  • a protective gas atmosphere for example, the interior of the reservoir above the molten metal with carbon dioxide (CO 2 ) or nitrogen (N 2 ) are filled and acted upon.
  • the molten metal is forced out of the collection chamber by the piston and enters a further line, in which usually a check valve is arranged.
  • a check valve is assigned a third heating device which can be controlled independently of the first heating device for the cylinder bore and independently of the second heating device for the reservoir.
  • Both the second heating device and the third heating device can be formed by electrical resistance heaters, for example heating cartridges, but it is also possible to provide heating channels through which a hot fluid and in particular a hot fluid flows.
  • FIG. 1 illustrated conveying device 10 for a molten metal M in a spray pressure unit has a housing 11 in which a vertical receiving bore 12 is formed.
  • a reservoir 26 is provided, which is filled with the molten metal M.
  • the molten metal M can be supplied in liquid form to the reservoir 26 or be generated in this by melting, for example, a metal granules.
  • the reservoir 26 is airtight covered by a cover member 45 and formed above the molten metal M in the reservoir 26 space 46 is filled with a protective gas, such as carbon dioxide (CO 2 ) or nitrogen (N 2 ).
  • a protective gas such as carbon dioxide (CO 2 ) or nitrogen (N 2 ).
  • a second heater 43 is integrated in the region of the reservoir 26, which may be an electrical resistance heater, with which the wall of the reservoir 26 and thus the molten metal M can be brought to a desired temperature or held on this.
  • the reservoir 26 is connected via at least one obliquely downwardly in the flow direction inclined inlet channel 18 with the receiving bore 12 in connection.
  • a fitting 28 is inserted with close fit, which has a tubular configuration and is closed at its lower end.
  • the fitting 28 is replaceably held in the receiving bore 12 and has a central axial cylinder bore 27 which is configured in the form of an upwardly opening blind bore.
  • an obliquely extending connecting bore 30 is provided, which is aligned with the inlet channel 18 and connects it with the cylinder bore 27.
  • a piston 13 is slidably inserted under close fit.
  • an annular space 17 is formed on the outer side of the piston 13.
  • a plurality of filling bores 16 arranged distributed over the circumference of the piston 13 in the piston 13 in each case extend to the lower end face of the piston 13. That region of the piston 13 in which the filling bores 16 are formed lies in a sealed manner against the inner wall the cylinder bore 27 at.
  • the piston rings 31 consist for example of a spring steel.
  • the piston 13 further comprises a central axial bore 14 in which a valve rod 19 is slidably disposed, which completely penetrates the piston 13 and carries at its lower end downstream of the end face of the piston 13 a plate-like valve body 20.
  • the valve body 20 can by displacing the valve rod 19 relative to the piston 13 between an in FIG. 1 illustrated closed position in which the valve body 20 prevents leakage of molten metal from the filling holes 16, and be adjusted to an open position, not shown, in which the molten metal from the filling holes in an underlying, formed in the cylinder bore 27 collecting chamber 15 can flow.
  • the cross section of the valve body 20 is smaller than the cross section of the cylinder bore 27, so that the valve body 20 within the cylinder bore 27 has a sealing function and the molten metal M, the valve body 20 can flow freely.
  • an only indicated pressure sensor 49 Arranged in the collecting chamber 15 is an only indicated pressure sensor 49, which via a line supplies a pressure signal to a control device, not shown, which controls the drive of the piston 14. In this way, a control loop for the drive (hydraulic cylinder) of the piston 14 is given.
  • the cylinder bore 27 and the collecting chamber 15 formed in its lower region is connected at the lower end via a continuing line 21 with a mold cavity, not shown.
  • the continuing line 21 comprises a lower transverse bore 32 in the wall of the fitting 28, which is aligned with a further transverse bore 33 in the housing 21 through which the collecting chamber 15 is connected to a vertical riser 22.
  • the riser 22 passes at its upper end in a filling channel 23, from which the molten metal is supplied to the mold space, as indicated by the arrow F.
  • a check valve 24 is arranged, which has a valve body 25 which is tensioned by a spring 34 against the flow direction against a valve seat 35.
  • the cylinder bore 27 and the fitting 28 are surrounded by a first heater 36, which has a plurality of distributed over the circumference of the fitting piece 28 arranged heating elements 37, which are each inserted into a bore formed in the housing, as in FIG. 1 indicated by dashed lines.
  • the arrangement of the heating elements 37 which are preferably electrical heating cartridges, is in FIG. 2 shown. It can be seen that six heating elements 37 are provided which are distributed uniformly over the circumference of the fitting piece 28 and preferably each individually or in groups can be controlled. With the aid of the heating device 36, it is possible to bring the molten metal M in the region of the connecting bore 30, the filling holes 16, the collecting chamber 15 and at least partially in the continuing line 21 to a desired temperature or to keep this.
  • the check valve 24 is associated with a third heater 44, with which the molten metal, which flows through the check valve 24, is tempered, in particular within the check valve 24.
  • the third heating device 44 may be formed by an electrical resistance heating or heating channels, which are flowed through by a hot fluid and in particular a hot liquid.
  • the collecting chamber 15 facing away from the end of the piston 13 and the valve rod 19 is disposed in a outside of the housing 11 arranged drive and control housing 47, in which an only indicated drive device 38 for the piston 13 and also only indicated valve rod driving device 41 are arranged , with which the piston 13 and the valve rod 19 are axially adjustable. Also within the drive and control housing 47, an electronic control device 48 is provided in particular for the said drive devices, which is indicated only schematically.
  • the drive and control housing 47 has on its side facing the housing 11 a partition wall 40 which is penetrated by the piston 13 and the valve rod 19 under close fit and which serves as a thermal shield.
  • a cooling device 39 which comprises a plurality of cooling channels 42, which are flowed through by a cooling liquid and extend through both the drive and control housing 47 and through the partition 40.
  • the cooling device 39 it is possible, the interior of the drive and control housing 47 and thus the drive device 38th for the piston 13, the valve-rod driving device 41 and the electronic control device 48 to an advantageous operating temperature of preferably ⁇ 80 ° C, since due to the heater 36 there is a risk that the components mentioned otherwise become too hot and damaged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat, mit einem Vorratsbehälter für die Metallschmelze und einem Förderkanal, in dem die Metallschmelze einem Formhohlraum zuführbar ist, wobei der Förderkanal eine Zylinderbohrung umfasst, in der ein Kolben axial verstellbar angeordnet ist, und wobei in der Zylinderbohrung eine Sammelkammer für die Metallschmelze vorgesehen ist, aus der die Metallschmelze infolge einer axialen Verschiebung des Kolbens durch eine weiterführende Leitung in den Formhohlraum einbringbar ist, wobei die Zylinderbohrung von einer 1. Heizvorrichtung umgeben ist, die zumindest ein Heizelement aufweist.
  • Bei einer Metallgussmaschine wird ein flüssiges Metall, bei dem es sich üblicherweise um eine Metalllegierung handelt, in einen Formhohlraum eingebracht und härtet in diesem aus, so dass ein dem Formhohlraum entsprechendes metallisches Bauteil gebildet ist. Die Einbringung der Metallschmelze erfolgt dabei unter einem Druck, unter den die Metallschmelze gesetzt wird.
  • Aus der DE 10 2012 010 923 A1 ist eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze bekannt, bei der die Metallschmelze aus einem Vorratsbehälter einer in einer Zylinderbohrung ausgebildeten Sammelkammer zugeführt wird, woraufhin ein Kolben in der Zylinderbohrung axial verschoben wird, wodurch die Metallschmelze aus der Sammelkammer herausgedrückt wird und in eine weiterführende Leitung gelangt, in der sie dem Formhohlraum zugeführt wird.
  • Die Qualität des mit einem entsprechenden Spritzgussaggregat hergestellten Metall-Bauteils hängt wesentlich davon ab, dass die Metallschmelze auf ihrem Förderweg zwischen dem Vorratsbehälter und dem Formhohlraum eine ausreichende Fließfähigkeit besitzt und nicht auf dem Förderweg zähflüssig wird oder sich sogar verfestigt. Um dies zu erreichen ist es bekannt, die Metallschmelze in dem Vorratsbehälter auf eine ausreichend Temperatur zu erwärmen, um sicherzustellen, dass die Metallschmelze auch beim Eintritt in den Formhohlraum noch eine ausreichend hohe Temperatur und damit eine gute Fließfähigkeit besitzt. Es hat sich in der Praxis jedoch als relativ schwierig erwiesen, für die Vielzahl von möglichen Metalllegierungen, die mit dem Spritzgussaggregat verarbeitet werden können, eine ausreichende Temperierung und damit Fließfähigkeit sicherzustellen.
  • Im Oberbegriff des Anspruchs 1 wird von einer Fördervorrichtung ausgegangen, wie sie in der US 3,461,946 A gezeigt ist. Eine derartige Fördervorrichtung besitzt eine Zylinderbohrung, die von einer Heizvorrichtung umgeben ist. Insbesondere bei einem längeren Betrieb der Fördervorrichtung kann es passieren, dass sich einzelne Bauteile oder Bereiche der Fördervorrichtung stark aufheizen, wodurch sie beschädigt oder zumindest in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der eine Beschädigung oder funktionale Beeinträchtigung infolge übermäßiger Wärmeeinwirkung vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist in bekannter Weise vorgesehen, dass die Zylinderbohrung, in der die Sammelkammer ausgebildet ist, von einer 1. Heizvorrichtung umgeben ist, die zumindest ein Heizelement aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird von der Grundüberlegung ausgegangen, die Metallschmelze auf ihrem Förderweg zwischen dem Vorratsbehälter und dem Formhohlraum zumindest abschnittsweise durch Verwendung einer 1. Heizvorrichtung auf eine gewünschte Temperatur einzustellen oder zu halten, um zu verhindern, dass die Metallschmelze auf ihrem Förderweg an Fließfähigkeit verliert. Andererseits ist mit der Verwendung der 1. Heizvorrichtung im Bereich der Zylinderbohrung der weitere Vorteil verbunden, dass die Metallschmelze im Vorratsbehälter nicht übermäßig aufgeheizt werden muss, so dass die Gefahr unterbunden ist, dass durch die übermäßige Aufheizung der Metallschmelze im Vorratsbehälter weitere Anbauteile, insbesondere elektronische Steuerungen oder Antriebsvorrichtungen der Fördervorrichtung beschädigt oder diese in ihrer Funktion eingeschränkt werden.
  • Der Kolben kann innerhalb der Zylinderbohrung axial verstellt werden, um die in der Sammelkammer befindliche Metallschmelze aus dieser herauszudrücken. Zu diesem Zweck ist eine vorzugsweise elektrische oder hydraulische Antriebsvorrichtung und/oder eine elektronische Steuervorrichtung vorgesehen, die üblicherweise am oberen, der Sammelkammer abgewandten Ende des Kolbens angeordnet sind. Die Antriebsvorrichtung und/oder die Steuervorrichtung sind temperaturempfindliche Bauelemente, die bei übermäßiger Erwärmung zu einer Fehlfunktion neigen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Antriebsvorrichtung und/oder der Steuervorrichtung trotz der Erwärmung der Metallschmelze durch die 1. Heizvorrichtung zu gewährleisten, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der Antriebsvorrichtung und/oder der Steuervorrichtung eine Kühlvorrichtung zugeordnet ist. Bei der Kühlvorrichtung kann es sich entweder um eine elektrische Kühlvorrichtung, beispielsweise ein Peltier-Element, oder um Kühlkanäle handeln, die von einem Kühlfluid und insbesondere einer Kühlflüssigkeit durchströmt sind.
  • Zwischen der Heizvorrichtung und der Kühlvorrichtung ist eine Trennwand vorgesehen, die vom Kolben durchdrungen ist. Die Trennwand dient als Wärmeschild und schirmt den mittels der Heizvorrichtung erwärmten Bereich und den mittels der Kühlvorrichtung gekühlten Bereich voneinander ab.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trennwand mittels der Kühlvorrichtung kühlbar ist, indem beispielsweise ein Kühlkanal in die Trennwand integriert ist.
  • Vorzugsweise umfasst die 1. Heizvorrichtung mehrere über den Umfang der Zylinderbohrung insbesondere gleichmäßig verteilt angeordnete Heizelemente, die beispielsweise in radialem Abstand zur Zylinderbohrung und parallel zu dieser verlaufen können. Die Heizelemente können von elektrischen Heizpatronen gebildet sein, die jeweils in eine Bohrung im Gehäuse der Fördervorrichtung eingesetzt sind. Die Heizpatronen stellen eine elektrische Widerstandsheizung dar, alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die 1. Heizvorrichtung von Kanälen gebildet ist, die von einem heißen Fluid und insbesondere einer heißen Flüssigkeit durchströmt sind.
  • Die Anzahl und Anordnung der Heizelemente hängt von der Größe der Spritzgussvorrichtung und insbesondere der Zylinderbohrung ab, in der Praxis hat es sich jedoch als sinnvoll erwiesen, wenn vier bis acht Heizelemente verwendet werden, jedoch ist die Erfindung darauf nicht beschränkt.
  • Eine exakte Temperierung der Wandung der Zylinderbohrung sowie der umgebenden Bauteile und damit auch der Metallschmelze lässt sich erzielen, wenn die Heizelemente einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind. In Weiterbildung der Erfindung kann eine Regelung eingesetzt werden, bei der die Temperatur der einzelnen Heizelemente und/oder der Metallschmelze und/oder der Wandung der Zylinderbohrung erfasst und ausgewertet wird, wobei die Heizelemente einzeln oder gruppenweise angesteuert werden, um eine gewünschte Temperatur bzw. ein gewünschtes Temperaturprofil zu erzielen.
  • Es ist bekannt, dass der Kolben eine Axialbohrung aufweist, in der eine Ventilstange verschieblich aufgenommen ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Ventilstange an ihrem der Sammelkammer abgewandten Ende eine Ventilstangen-Antriebsvorrichtung insbesondere in Form eines elektrischen Antriebsmotors oder einer hydraulischen Antriebsvorrichtung und/oder eine elektronische Steuervorrichtung aufweist, wobei die Ventilstangen-Antriebsvorrichtung und/oder die Steuervorrichtung mittels der Kühlvorrichtung kühlbar ist. Auf diese Weise ist auch eine ordnungsgemäße Funktion der Ventilstangen-Antriebsvorrichtung und/oder der Steuervorrichtung und somit der Ventilstange gewährleistet.
  • Um eine ausreichende Fließfähigkeit der Metallschmelze auf dem Förderweg zu gewährleisten, ist es hilfreich, dass die Metallschmelze in dem Vorratsbehälter exakt temperiert ist.
  • Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, dass dem Vorratsbehälter der Metallschmelze eine 2. Heizvorrichtung zugeordnet ist, die unabhängig von der 1. Heizvorrichtung für die Zylinderbohrung ansteuerbar ist.
  • Darüber hinaus ist es für die Fließfähigkeit der Metallschmelze sinnvoll, wenn vermieden ist, dass sich auf der Oberfläche der Metallschmelze in dem Vorratsbehälter eine übermäßige Schlackeschicht bildet, da dann die Gefahr besteht, dass Schlacketeilchen in den Förderweg durch die Fördervorrichtung gelangen. Um dies zu verhindern, kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Metallschmelze in dem Vorratsbehälter unter Schutzgasatmosphäre gehalten hat. Zu diesem Zweck kann beispielsweise der Innenraum des Vorratsbehälters oberhalb der Metallschmelze mit Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Stickstoff (N2) gefüllt und beaufschlagt werden.
  • Die Metallschmelze wird aus der Sammelkammer durch den Kolben herausgedrückt und gelangt in eine weiterführende Leitung, in der üblicherweise ein Rückschlagventil angeordnet ist. In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Rückschlagventil eine 3. Heizvorrichtung zugeordnet ist, die unabhängig von der 1. Heizvorrichtung für die Zylinderbohrung und unabhängig von der 2. Heizvorrichtung für den Vorratsbehälter ansteuerbar ist.
  • Sowohl die 2. Heizvorrichtung als auch die 3. Heizvorrichtung können von elektrischen Widerstandsheizungen, beispielsweise Heizpatronen, gebildet sein, es ist jedoch auch möglich, Heizkanäle vorzusehen, die von einem heißen Fluid und insbesondere einer heißen Flüssigkeit durchströmt sind.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Fördervorrichtung und
    Fig. 2
    eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Zylinderbohrung mit außenseitiger Heizvorrichtung.
  • Eine in Figur 1 dargestellte Fördervorrichtung 10 für eine Metallschmelze M in einem Spritzdruckaggregat besitzt ein Gehäuse 11, in dem eine vertikale Aufnahmebohrung 12 ausgebildet ist.
  • In dem Gehäuse 11 ist ein Vorratsbehälter 26 vorgesehen, der mit der Metallschmelze M gefüllt ist. Die Metallschmelze M kann in flüssiger Form dem Vorratsbehälter 26 zugeführt oder in diesem durch Aufschmelzen beispielsweise eines Metall-Granulats erzeugt werden.
  • Der Vorratsbehälter 26 ist mittels eines Deckelteils 45 luftdicht abgedeckt und der oberhalb der Metallschmelze M in dem Vorratsbehälter 26 gebildet Freiraum 46 ist mit einem Schutzgas, beispielsweise Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Stickstoff (N2) gefüllt.
  • In das Gehäuse 11 ist im Bereich des Vorratsbehälters 26 eine 2. Heizvorrichtung 43 integriert, bei der es sich um eine elektrische Widerstandheizung handeln kann, mit der die Wandung des Vorratsbehälters 26 und somit die Metallschmelze M auf eine gewünschte Temperatur gebracht oder auf dieser gehalten werden kann.
  • Der Vorratsbehälter 26 steht über mindestens einen schräg nach unten in Strömungsrichtung geneigt verlaufenden Zulaufkanal 18 mit der Aufnahmebohrung 12 in Verbindung. In die Aufnahmebohrung 12 ist unter enger Passung ein Passstück 28 eingesetzt, das eine rohrförmige Konfiguration besitzt und an seinem unteren Ende verschlossen ist. Das Passstück 28 ist auswechselbar in der Aufnahmebohrung 12 gehalten und besitzt eine mittige axiale Zylinderbohrung 27, die in Form einer nach oben öffnenden Sackbohrung ausgestaltet ist. In der Wandung des Passstücks 28 ist eine schräg verlaufende Verbindungsbohrung 30 vorgesehen, die mit dem Zulaufkanal 18 fluchtet und diesen mit der Zylinderbohrung 27 verbindet.
  • In die Zylinderbohrung 27 ist ein Kolben 13 unter enger Passung verschieblich eingesetzt. In einem in der unteren Hälfte der axialen Länge des Kolbens 13 angeordneten Bereich, der einen axialen Abstand vom unteren Ende des Kolbens 13 aufweist, ist auf der Außenseite des Kolbens 13 ein Ringraum 17 ausgebildet. Am unteren Ende des Ringraums 17 verlaufen mehrere über den Umfang des Kolbens 13 verteilt angeordnete Füllbohrungen 16 im Kolben 13 jeweils zur unteren Stirnfläche des Kolbens 13. Derjenige Bereich des Kolbens 13, in dem die Füllbohrungen 16 ausgebildet sind, liegt in abgedichteter Weise an der Innenwandung der Zylinderbohrung 27 an.
  • Auf der äußeren Mantelfläche des Kolbens 13 sind zwei axial beabstandete, umlaufende Nuten 29 ausgebildet, in die jeweils ein geschlitzter Kolbenring 31 eingesetzt ist, der unter einer radial nach außen gegen die Innenwandung der Zylinderbohrung 27 gerichteten Federspannung an dieser dichtend anliegt. Die Kolbenringe 31 bestehen beispielsweise aus einem Federstahl.
  • Der Kolben 13 weist des weiteren eine zentrische Axialbohrung 14 auf, in der eine Ventilstange 19 verschieblich angeordnet ist, die den Kolben 13 vollständig durchdringt und an ihrem unteren Ende stromab der Stirnseite des Kolbens 13 einen tellerartigen Ventilkörper 20 trägt. Der Ventilkörper 20 kann durch Verschieben der Ventilstange 19 relativ zum Kolben 13 zwischen einer in Figur 1 dargestellten Schließstellung, in der der Ventilkörper 20 ein Ausströmen von Metallschmelze aus den Füllbohrungen 16 verhindert, und einer nicht dargestellten Offenstellung verstellt werden, in der die Metallschmelze aus den Füllbohrungen in eine darunterliegende, in der Zylinderbohrung 27 gebildete Sammelkammer 15 fließen kann.
  • Der Querschnitt des Ventilkörpers 20 ist kleiner als der Querschnitt der Zylinderbohrung 27, so dass der Ventilkörper 20 innerhalb der Zylinderbohrung 27 eine Dichtfunktion hat und die Metallschmelze M den Ventilkörper 20 frei umströmen kann.
  • In der Sammelkammer 15 ist ein nur angedeuteter Drucksensor 49 angeordnet, der über eine Leitung ein Drucksignal an einer nicht dargestellten Steuervorrichtung gibt, die den Antrieb des Kolbens 14 steuert. Auf diese Weise ist ein Regelkreis für den Antrieb (Hydraulikzylinder) des Kolbens 14 gegeben.
  • Die Zylinderbohrung 27 bzw. die in ihrem unteren Bereich gebildete Sammelkammer 15 ist am unteren Ende über eine weiterführende Leitung 21 mit einem nicht näher dargestellten Formhohlraum verbunden. Die weiterführende Leitung 21 umfasst eine untere Querbohrung 32 in der Wandung des Passstücks 28, die mit einer weiterführenden Querbohrung 33 im Gehäuse 21 fluchtet, über die die Sammelkammer 15 mit einer vertikalen Steigleitung 22 verbunden ist. Die Steigleitung 22 geht an ihrem oberen Ende in einen Füllkanal 23 über, aus dem die Metallschmelze dem Formraum zugeführt wird, wie durch den Pfeil F angedeutet ist. Im Übergang zwischen der Steigleitung 22 und dem Füllkanal 23 ist ein Rückschlagventil 24 angeordnet, das einen Ventilkörper 25 aufweist, der von einer Feder 34 entgegen der Strömungsrichtung gegen einen Ventilsitz 35 gespannt wird.
  • Die Zylinderbohrung 27 und das Passstück 28 sind von einer 1. Heizvorrichtung 36 umgeben, die mehrere über den Umfang des Passstückes 28 verteilt angeordnete Heizelemente 37 aufweist, die jeweils in eine im Gehäuse ausgebildete Bohrung eingesetzt sind, wie es in Figur 1 gestrichelt angedeutet ist. Die Anordnung der Heizelemente 37, bei denen es sich vorzugsweise um elektrische Heizpatronen handelt, ist in Figur 2 dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass sechs Heizelemente 37 vorgesehen sind, die gleichmäßig über den Umfang des Passstücks 28 verteilt sind und vorzugsweise jeweils einzeln oder gruppenweise angesteuert werden können. Mit Hilfe der Heizvorrichtung 36 ist es möglich, die Metallschmelze M im Bereich der Verbindungsbohrung 30, der Füllbohrungen 16, der Sammelkammer 15 und zumindest abschnittsweise in der weiterführenden Leitung 21 auf eine gewünschte Temperatur zu bringen oder auf dieser zu halten.
  • Wie in Figur 1 gestrichelt angedeutet ist, ist dem Rückschlagventil 24 eine 3. Heizvorrichtung 44 zugeordnet, mit der die Metallschmelze, die das Rückschlagventil 24 durchströmt, insbesondere innerhalb des Rückschlagventils 24 temperiert wird. Die 3. Heizvorrichtung 44 kann von einer elektrischen Widerstandsheizung oder Heizkanälen gebildet sein, die von einem heißen Fluid und insbesondere einer heißen Flüssigkeit durchströmt sind.
  • Das der Sammelkammer 15 abgewandte Ende des Kolbens 13 und der Ventilstange 19 ist in einem außenseitig des Gehäuses 11 angeordneten Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 angeordnet, in dem eine nur angedeutete Antriebsvorrichtung 38 für den Kolben 13 und eine ebenfalls nur angedeutete Ventilstangen-Antriebsvorrichtung 41 angeordnet sind, mit denen der Kolben 13 bzw. die Ventilstange 19 axial verstellbar sind. Ebenfalls innerhalb des Antriebs- und Steuerungsgehäuses 47 ist eine elektronische Steuervorrichtung 48 insbesondere für die genannten Antriebsvorrichtungen vorgesehen, die nur schematisch angedeutet ist. Das Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 besitzt auf seiner dem Gehäuse 11 zugewandten Seite eine Trennwand 40, die von dem Kolben 13 und der Ventilstange 19 unter enger Passung durchdrungen ist und die als thermische Abschirmung dient.
  • Ferner ist in dem Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 eine Kühlvorrichtung 39 vorgesehen, die mehrere Kühlkanäle 42 umfasst, die von einer Kühlflüssigkeit durchströmt sind und sowohl durch das Antriebs- und Steuerungsgehäuse 47 als auch durch die Trennwand 40 verlaufen. Mittels der Kühlvorrichtung 39 ist es möglich, den Innenraum des Antriebs- und Steuerungsgehäuses 47 und damit die Antriebsvorrichtung 38 für den Kolben 13, die Ventilstangen-Antriebsvorrichtung 41 und die elektronische Steuervorrichtung 48 auf eine vorteilhafte Betriebstemperatur von vorzugsweise < 80°C zu halten, da aufgrund der Heizvorrichtung 36 die Gefahr besteht, dass die genannten Bauteile ansonsten zu heiß und dadurch beschädigt werden.

Claims (11)

  1. Fördervorrichtung für eine Metallschmelze (M) in einem Spritzdruckaggregat, mit einem Vorratsbehälter (26) für die Metallschmelze (M) und einem Förderkanal, in dem die Metallschmelze (M) einem Formhohlraum zuführbar ist, wobei der Förderkanal eine Zylinderbohrung (27) umfasst, in der ein Kolben (13) axial verstellbar angeordnet ist, und wobei in der Zylinderbohrung (27) eine Sammelkammer (15) für die Metallschmelze (M) vorgesehen ist, aus der die Metallschmelze (M) infolge einer axialen Verschiebung des Kolbens (13) durch eine weiterführende Leitung (21) in den Formhohlraum einbringbar ist, wobei die Zylinderbohrung (27) von einer 1. Heizvorrichtung (36) umgeben ist, die zumindest ein Heizelement (37) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (13) an seinem der Sammelkammer (15) abgewandten Ende eine Antriebsvorrichtung (38) und/oder eine Steuervorrichtung (48) aufweist, dass der Antriebsvorrichtung (38) und/oder der Steuervorrichtung (48) eine Kühlvorrichtung (39) derart zugeordnet ist, dass diese von der Kühlvorrichtung (39) kühlbar ist/sind, und dass zwischen der 1. Heizvorrichtung (36) und der Kühlvorrichtung (39) eine Trennwand (40) vorgesehen ist, die vom Kolben (13) durchdrungen ist.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (40) mittels der Kühlvorrichtung (39) kühlbar ist.
  3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere über den Umfang der Zylinderbohrung (27) verteilt angeordnete Heizelemente (37) vorgesehen sind.
  4. Fördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (37) in radialem Abstand und parallel zur Zylinderbohrung (27) verlaufende Heizpatronen sind.
  5. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vier bis acht Heizelemente (37) vorgesehen sind.
  6. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (37) einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar sind.
  7. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (13) eine Axialbohrung (14) aufweist, in der eine Ventilstange (19) verschieblich aufgenommen ist, dass die Ventilstange (19) an ihrem der Sammelkammer (15) abgewandten Ende eine Ventilstangen-Antriebsvorrichtung (41) und/oder eine Steuervorrichtung (48) aufweist und dass die Ventilstangen-Antriebsvorrichtung (41) und/oder die Steuervorrichtung (48) mittels der Kühlvorrichtung (39) kühlbar ist.
  8. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (19) zumindest einen von einem Kühlfluid und insbesondere einer Kühlflüssigkeit durchströmten Kühlkanal (42) umfasst.
  9. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschmelze (M) in dem Vorratsbehälter (26) unter Schutzgasatmosphäre haltbar ist.
  10. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Vorratsbehälter (26) der Metallschmelze (M) eine 2. Heizvorrichtung (43) zugeordnet ist.
  11. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der weiterführenden Leitung (21) ein Rückschlagventil (24) angeordnet ist und dass dem Rückschlagventil (24) eine 3. Heizvorrichtung (44) zugeordnet ist.
EP15822908.8A 2014-12-19 2015-12-15 Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat Active EP3233331B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018798.5A DE102014018798A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzgussaggregat
PCT/EP2015/002517 WO2016096120A2 (de) 2014-12-19 2015-12-15 Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3233331A2 EP3233331A2 (de) 2017-10-25
EP3233331B1 true EP3233331B1 (de) 2019-07-31

Family

ID=55080076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15822908.8A Active EP3233331B1 (de) 2014-12-19 2015-12-15 Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10675677B2 (de)
EP (1) EP3233331B1 (de)
JP (1) JP6749328B2 (de)
CN (1) CN107206478B (de)
CA (1) CA2971496A1 (de)
DE (1) DE102014018798A1 (de)
WO (1) WO2016096120A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107866544A (zh) * 2017-11-08 2018-04-03 马鞍山市万鑫铸造有限公司 一种铸造成型装置
DE102018108915A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-17 Atlas Copco Ias Gmbh Dosierventil

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201836A (en) * 1964-09-21 1965-08-24 Mount Vernon Die Casting Corp Method of, and apparatus for, die casting metals
US3461946A (en) 1966-09-14 1969-08-19 Vasco Metals Corp Method of die casting
CA1253310A (en) 1986-10-17 1989-05-02 Mold-Masters Limited Fluid cooled hydraulic actuating mechanism for injection molding
JP3422590B2 (ja) 1995-03-22 2003-06-30 本田技研工業株式会社 金属成形体用射出成形装置
JPH11188769A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Haruna:Kk 射出成形機、ペレット投入装置ユニット、射出成形システム、射出成形物品及び射出成形方法
JP2001030060A (ja) 1999-07-23 2001-02-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 半溶融金属供給装置における半溶融金属の固相率制御装置
DE20116677U1 (de) 2001-10-12 2001-12-13 Ortmann Druckgiestechnik Gmbh Gießkammer zum Druckgießen von Metallen
US20030094257A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Takata Corporation Shutterless injection molding method and apparatus
DE10157349A1 (de) 2001-11-22 2003-06-12 Demag Ergotech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Giessen von metallischen Materialien
US7034263B2 (en) 2003-07-02 2006-04-25 Itherm Technologies, Lp Apparatus and method for inductive heating
US7279665B2 (en) 2003-07-02 2007-10-09 Itherm Technologies, Lp Method for delivering harmonic inductive power
JP2007061880A (ja) 2005-09-01 2007-03-15 Kobe Steel Ltd 射出成形装置
DE102006010084B3 (de) * 2006-02-24 2007-05-03 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Beheizbare Dosiereinrichtung für eine Warmkammer-Druckgießmaschine
CN101394984B (zh) * 2006-03-13 2012-07-04 住友重机械工业株式会社 射出成形机
DE102008025557B4 (de) * 2008-05-28 2010-04-08 gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH Spritzgießmaschine
DE102012102549A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 Ferrofacta Gmbh Druckgussdüse und Verfahren zum Betrieb der Druckgussdüse
DE102012009412B4 (de) * 2012-05-11 2014-09-18 Incoe International, Inc. Kühlvorrichtung für den Antrieb zur Verstellung der Nadel einer Nadelventildüse in Heißkanalsystemen für Spritzgießanlagen
DE102012010923A1 (de) 2012-06-04 2013-12-05 Gebr. Krallmann Gmbh Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016096120A3 (de) 2016-09-01
US10675677B2 (en) 2020-06-09
DE102014018798A1 (de) 2016-06-23
EP3233331A2 (de) 2017-10-25
JP6749328B2 (ja) 2020-09-02
JP2018501112A (ja) 2018-01-18
CN107206478B (zh) 2020-10-16
CA2971496A1 (en) 2016-06-23
CN107206478A (zh) 2017-09-26
US20170348766A1 (en) 2017-12-07
WO2016096120A2 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010056073B4 (de) Heißkanaldüse
DE102006035927A1 (de) Werkzeugsstift für eine Werkzeugform sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkzeugstifts
DE102014005284B4 (de) Heizer-Thermoelement-Anordnung und Anordnung mit einer Heizer-Thermoelement-Anordnung und einer Hülse
EP3233331B1 (de) Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat
DE102012010923A1 (de) Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzdruckaggregat
DE202006006671U1 (de) Heißkanaldüse
DE102008055640A1 (de) Heißkanaldüse
EP3423215B1 (de) Druckgussdüsensystem
EP3012033A1 (de) Heissklebepistole
EP3470148B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gussteilen aus metall
EP2392449A2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Gummilagers mit einem Stabilisator für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Verbinden eines Gummilagers mit einem Stabilisator
EP3122494A1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen eines metallischen bauteils
EP2386402B1 (de) Heisskanaldüse und Spritzgießwerkzeug mit einer Heisskanaldüse
EP3233330B1 (de) Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzdruckaggregat
WO2016096097A1 (de) Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzgussaggregat
DE102013014313B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spritzguss-Teilen und Heizkopf zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung
EP3870814B1 (de) Innengekühltes ventil mit kühlmittelleitsystem
DE102014018796A1 (de) Fördervorrichtung für eine Metallschmelze in einem Spritzgussaggregat
DE102015122655A1 (de) Einsatz für eine Spritzgießdüse und Spritzgießdüse mit einem solchen Einsatz
DE19833504C2 (de) Kunststoffschmelze-Schußkolben
DE102013101790A1 (de) Temperiervorrichtung, Anlage zur Temperierung und Verfahren zur Temperierung
DE102009006510B4 (de) Einrichtung zur Stoffzuführung bei einer Bearbeitung von Werkstücken mittels Laser- oder Elektronenstrahlung
DE102016009149A1 (de) Düse zum Spritzen von Metall
EP2860012A1 (de) Temperierhülse, vorzugsweise für Kunststoff-Spritzgießwerkzeuge
DE1293961B (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Schleudergiessformen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170619

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1160386

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009843

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190731

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191202

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191101

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009843

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191215

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191215

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1160386

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 8