EP3224478A1 - Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe - Google Patents

Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe

Info

Publication number
EP3224478A1
EP3224478A1 EP15831040.9A EP15831040A EP3224478A1 EP 3224478 A1 EP3224478 A1 EP 3224478A1 EP 15831040 A EP15831040 A EP 15831040A EP 3224478 A1 EP3224478 A1 EP 3224478A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary piston
drive shaft
rotary
pump
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15831040.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3224478B1 (de
Inventor
Stefan Weigl
Franz Kneidl
Thomas Schmitt
Achim Dehnz
Dominik Hindera
Mathias Obermaier
Markus Rosam
Erwin Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Publication of EP3224478A1 publication Critical patent/EP3224478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3224478B1 publication Critical patent/EP3224478B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0076Fixing rotors on shafts, e.g. by clamping together hub and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/126Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/70Disassembly methods

Definitions

  • ROTARY PISTON PUMP METHOD FOR FIXING ROTARY PISTONS OF A ROTARY PISTON PUMP, AND METHOD FOR DISMANTLING ROTARY PISTONS OF A ROTARY PISTON PUMP
  • the present invention relates to a rotary lobe pump, a method for
  • the present application relates to the fixation of rotary pistons a
  • Rotary lobe pumps are self-priming or conditionally self-priming, valveless, positive positive displacement pumps with rotating lobes.
  • rotary lobe pumps comprise at least two oppositely revolving two- or multi-leaf rotary pistons whose drive shafts comprise seals.
  • rotary lobe pumps have two drive shafts for two rotary lobes.
  • the drive shafts are provided at their end arranged in the pump chamber with screw connections for fastening the rotary pistons.
  • the drive shafts are each formed in one piece and remain during assembly or disassembly of the rotary piston in the pump housing. It is provided that one of the drive shafts is connected via a coupling to the drive and in
  • uncoupled state is freely rotatable relative to the other drive shaft.
  • DE 102012003066 B3 describes a method and a device for fixing and synchronizing rotary pistons of a rotary lobe pump.
  • the rotary pistons are introduced in the pump room.
  • a stub shaft of each rotary piston is pushed by the pump rear wall on the respective drive shaft.
  • the rotors are aligned with a template in the pump room and synchronized.
  • the template is releasably fixed to the pump housing in this alignment step.
  • the stub shafts of the aligned rotary pistons are each by means of a Clamping force fit with the respective drive shaft outside the
  • DE 102013101185 A1 discloses a rotary piston pump, wherein the seals are arranged on a shaft extension of the respective rotary piston and a sliding ring per seal is provided with a locking device which has a plurality of
  • the object of the invention is to easily and quickly fix the rotary pistons of a rotary pump to the respective drive shaft, so that torques and axial forces are transmitted without play from the drive shaft in the rotary piston.
  • the invention relates to a rotary lobe pump with at least two arranged in a pump space to drive shafts, in opposite directions revolving rotary piston. There is always a contact between the rotary pistons and a pump housing surrounding the pump chamber, wherein pump chambers are formed between the rotary pistons and the pump housing.
  • a diameter of the drive shafts can be elastically expanded in the end region.
  • the rotary pistons are arranged non-rotatably on the respective drive shafts, there is a frictional connection between the respective receiver formed of the rotary piston and the end portion of the respective drive shaft.
  • a backlash-free power transmission can take place.
  • this frictional engagement is, however, canceled.
  • a frictional and positive connection between the respective receptacle of the rotary piston and the end region of the respective drive shaft is formed.
  • this frictional and form-fitting is, however, canceled.
  • Rotary pump takes place in the following process steps: The rotary pistons are pushed onto the respective drive shafts, so that the end region of the respective drive shafts is arranged in the receptacle of the respective rotary piston. At this time, a game is formed between the drive shaft and the receptacle, so that the rotary pistons can be arbitrarily aligned with the respective drive shafts. According to one embodiment of the invention, the alignment is carried out on the
  • the end region of the drive shaft Diameter of the end portion of the drive shaft canceled or released, so that the rotary pistons can be easily removed from the drive shafts.
  • the end region of the drive shaft Diameter of the end portion of the drive shaft canceled or released, so that the rotary pistons can be easily removed from the drive shafts.
  • the clamping of the rotary piston with the drive shaft can be done in various ways. It can, for example, mechanical elements in the
  • the clamping and / or clamping device comprises according to a
  • Embodiment of the invention variable-size hydraulic and / or pneumatic elements. By filling a suitable hydraulic fluid and / or a suitable gas in the clamping and / or clamping device, and by pressurizing the
  • used fluid is the outer diameter of the drive shaft in the im
  • the outer diameter of the end portion of the drive shaft is reduced, so that he now again Output outer diameter along the longitudinal axis of the drive shaft corresponds and thus again a game between the end portion of the drive shaft and the receptacle of the rotary piston is formed.
  • the clamping and / or clamping device comprises as mechanical elements so-called cone elements.
  • the outer diameter of the end portion is widened or enlarged, so that the end portion of the drive shaft is firmly fixed in the receptacle of the rotary piston. Accordingly, by moving the conical elements in a second opposite direction of the expanded outer diameter in the end region of the drive shaft is reduced again to the original first outer diameter, so that the frictional engagement between the rotary piston and drive shaft is canceled and the rotary piston can be easily removed from the drive shaft.
  • the drive shafts are each formed as hollow shafts with a continuous cavity along their respective longitudinal axis.
  • the rotary pistons each have on the side surface, which in the
  • Pump chamber is projecting into the free end of the drive shaft associated with, a receptacle for the arranged in the pump chamber end portion of the respective
  • the cavity in the pump chamber in the arranged end portion of the respective drive shaft has an expanded cross-section, that is, the
  • Drive shafts are each designed diluted in the region of the rotary piston seat.
  • the respective cavity in the pump chamber arranged in the end region of the respective drive shaft has an expanded cross-section with at least a second inner diameter which is greater than the first inner diameter of the continuous cavity along the longitudinal axis of the drive shaft.
  • the drive shafts of the rotary lobe pump preferably each have a first outer diameter along their respective longitudinal axis. This first outer diameter can be expanded or enlarged in the end region of the drive shafts arranged in the pump space by means of the clamping and / or clamping device, so that the end region of the drive shafts is respectively firmly fixed in the respective receptacle of the rotary piston, in particular braced or jammed.
  • Clamping device can be introduced, in particular a tool for fixing or releasing the clamping and / or clamping device.
  • a tool is introduced through the cavity along the respective longitudinal axis of the respective drive shaft for maintenance work, with which the fixation of the rotary piston is released at the respective drive shaft.
  • the tool is preferably removed from the cavity, but may also be during maintenance remain in the cavity, unless this interferes with the further steps.
  • the rotary pistons and the respective sealing elements can now from the respective
  • Cavity introduced tool set such that the outer diameter is expanded or increased in the end region of the drive shaft.
  • the method for assembling or disassembling rotary pistons of a rotary piston pump may comprise, as an alternative or in addition to the described features, one or more features and / or properties of the device described above.
  • the device may alternatively or additionally comprise one or more features and / or properties of the described method.
  • a particular advantage over the prior art is that the pistons need not be fastened with a plurality of screws on the back of the pump housing, but only a fixation on a fixing point is necessary and no screws or other elements must be installed in the pump room.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a rotary piston pump according to the known prior art.
  • Figure 2 shows a first embodiment of a fastening device for fastening a rotary piston on a drive shaft.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the first embodiment of the attachment of a rotary piston to a drive shaft according to Figure 2 along a section line A-A.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a fastening device for
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a fastening device for fastening a rotary piston to a drive shaft.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a rotary piston pump 1 with two rotary pistons 8, 9 according to the known prior art.
  • a motor 3 is arranged on a machine stand 2.
  • This drives two drive shafts 6,7 in opposite directions.
  • Rotary pistons 8, 9, which are driven via the drive shafts 6, 7 and rotate simultaneously and in opposite directions about the axes of the drive shafts 6, 7, are arranged on the drive shafts in a pump housing 4.
  • a pump housing 4 During the rotation of the rotary pistons 8, 9, there is always a contact between the rotary piston 8, 9 and the pump housing 4 of the rotary lobe pump 1.
  • the product to be conveyed is sucked, conveyed in the transport direction TR by the rotary lobe pump 1 and on the ejected opposite pump side.
  • seals (not shown) to the drive shafts 6, 7 are arranged.
  • FIG. 2 shows a first partial view of a first embodiment of a rotary piston pump 30 designed according to the invention with a fastening of a rotary piston 24 on a specially designed drive shaft 10
  • FIG. 3 shows a sectional view of the first embodiment of fastening a rotary piston 24 on a drive shaft 10 according to FIG. 2 along a section line AA.
  • an installation space 20 for mechanical seals 22 or other suitable sealing elements for sealing the pump chamber from the environment is provided in the area of the passage of the drive shaft 10 through the pump housing 4, an installation space 20 for mechanical seals 22 or other suitable sealing elements for sealing the pump chamber from the environment is provided.
  • the rotary piston 24 is arranged on the drive side of the drive shaft 10 opposite end portion 12 of the drive shaft 10.
  • a receptacle 25 with a circular cross-section for receiving the drive shaft 10 is provided on the rotary piston 24.
  • the attachment of the rotary piston 24 to the drive shaft 10 by means of a the end portion 12 of the drive shaft 10 associated clamping device 15th
  • the drive shaft 10 is formed as a so-called hollow shaft 11.
  • a first cavity 13 extends along the longitudinal axis L of the drive shaft 10.
  • the hollow shaft 11 has an outer diameter d1 over its entire length. Furthermore, the hollow shaft 11 has in regions a first inner diameter d2, which defines the first cavity 13.
  • the drive shaft 10 is configured in the end region 12, that is, in the region in which the rotary piston 24 is seated on the drive shaft 10 via the receptacle 25, thinned.
  • a second, widened cavity 14 is provided with a second inner diameter d3.
  • the outer diameter d1 of the drive shaft 10 is greater than the second
  • the wall thickness W12 in this area is less than the general wall thickness W10 of the drive shaft 10.
  • the general wall thickness W10 is calculated from 0.5 times the difference between the outer diameter d1 and the first inner diameter d2:
  • the reduced wall thickness W12 in the end region 12 of the drive shaft 10 is calculated from 0.5 times the difference between the outer diameter d1 and the second
  • the receptacle 25 of the rotary piston 24 has an inner diameter which largely corresponds to the outer diameter d1 of the drive shaft 10, in particular, the inner diameter of the receptacle 25 is slightly larger than the outer diameter d1, so that the rotary piston 24 with little play on the end portion 12 of
  • the bracing of the rotary piston 24 at the end portion 12 of the drive shaft 10 can be done in various ways. Examples of these are shown in FIGS. 2 to 5.
  • tapered elements can be inserted into the drive shaft 10 (compare FIGS. 4 and 5), or else hydraulic and / or pneumatic elements (cf. FIGS. 2 and 3) can be used.
  • the rotary piston 24 is closed on the side facing away from the drive shaft 10 side 26.
  • the rotary piston 24 is pushed onto the drive shaft 10, so that the end portion 12 of the drive shaft 10 is at least partially received in the receptacle 25 of the rotary piston 24.
  • the installation of the rotary piston 24 in the rotary piston pump 30 according to the invention is carried out according to a preferred embodiment of the invention in the following
  • a respective mechanical seal 22 is pushed onto the drive shafts 10, then in each case a rotary piston 24 is pushed onto the drive shafts 10.
  • the rotary pistons 24 are aligned.
  • a template is used analogously to the prior art described in DE 102012003066 B3 and in DE 102013101185 A1. Subsequently, through the cavity
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a fastening device for
  • the clamping means 15b is formed as a cone or truncated cone 35, wherein the cross section of the cone or truncated cone 35 decreases away from the rotary piston.
  • the cone or truncated cone 35 has in the region of its bottom surface 36 an outer diameter dB which is at least slightly larger than the largest inner diameter d3max of the enlarged cavity 14b.
  • Rotary piston (not shown) on the drive shaft 10b, the truncated cone 36 is further inserted by means of a suitable tool in the enlarged cavity 14b of the drive shaft 10 or pulled in. This leads to an expansion of the outer diameter d1 (see FIG. 2) of the drive shaft 10b and thus to a tension in the receptacle 25 of the rotary piston 24 (see FIG. 2).
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a fastening device for fastening a rotary piston 24c on a drive shaft 10c of a rotary piston pump 30c.
  • the clamping means 15c from a built-in in the drive shaft 10c cone member 40 and a within the receptacle 25c of the rotary piston 24c
  • the rotary piston 24c is further used by means of a suitable tool on the drive shaft 10c.
  • the truncated cone 40 is thereby inserted further into the cone receptacle 28. This results in an at least partial spreading of the cone receptacle 28.
  • the extension of the outer diameter d1 (see Figure 2) of the drive shaft 10c causes in this area and thus the Drive shaft 10c in the receptacle 25c of the rotary piston 24c (see also Figure 2) braced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe mit mindestens zwei in einem Pumpenraum an Antriebswellen angeordneten, gegensinnig umlaufenden Drehkolben. Die Drehkolben umfassen jeweils eine Aufnahme für die Antriebswellen. Die jeweilige Antriebswelle ist mit einem Endbereich in der Aufnahme des jeweiligen Drehkolbens angeordnet und fixiert. Erfindungsgemäß ist ein Durchmesser der Antriebswellen im Endbereich elastisch aufweitbar. In einem Betriebszustand, in dem die Drehkolben an den jeweiligen Antriebswellen angeordnet sind, ist ein Reibschluss zwischen der jeweiligen Aufnahme des Drehkolbens und dem Endbereich der jeweiligen Antriebswelle ausgebildet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Fixierung von Drehkolben in einer Drehkolbenpumpe und ein Verfahren zur Demontage von Drehkolben einer vorbeschriebenen Drehkolbenpumpe.

Description

DREHKOLBENPUMPE, VERFAHREN ZUR FIXIERUNG VON DREHKOLBEN EINER DREHKOLBENPUMPE UND VERFAHREN ZUR DEMONTAGE VON DREHKOLBEN EINER DREHKOLBENPUMPE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe, ein Verfahren zur
Fixierung von Drehkolben einer vorgenannten Drehkolbenpumpe beziehungsweise Verfahren zur Demontage von Drehkolben einer vorgenannten Drehkolbenpumpe gemäß den Merkmalen der Oberbegriffes der Ansprüche 1 , 7 und 15.
Stand der Technik
Die vorliegende Anmeldung betrifft die Fixierung von Drehkolben einer
Drehkolbenpumpe auf der jeweiligen Antriebswelle.
Drehkolbenpumpen sind selbstansaugende oder bedingt selbstansaugende, ventillose, positive Verdrängerpumpen mit ineinanderlaufenden Drehkolben.
Insbesondere umfassen Drehkolbenpumpen mindestens zwei gegensinnig umlaufende zwei- oder mehrflügelige Drehkolben, deren Antriebswellen Dichtungen umfassen.
Vorzugsweise weisen Drehkolbenpumpen zwei Antriebswellen für zwei Drehkolben auf.
Gemäß der DE 19806657 sind die Antriebswellen an ihrem im Pumpenraum angeordneten Ende mit Schraubverbindungen zur Befestigung der Drehkolben versehen. Die Antriebswellen sind jeweils einstückig ausgebildet und verbleiben bei der Montage oder Demontage der Drehkolben im Pumpengehäuse. Hierbei ist vorgesehen, dass eine der Antriebswellen über eine Kupplung mit dem Antrieb verbunden ist und im
entkuppelten Zustand frei gegenüber der anderen Antriebswelle drehbar ist.
DE 102012003066 B3 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fixieren und Synchronisieren von Drehkolben einer Drehkolbenpumpe. Hierbei werden die Drehkolben im Pumpenraum eingebracht. Ein Wellenstumpf eines jeden Drehkolbens wird durch die Pumpenrückwand auf die jeweilige Antriebswelle aufgeschoben. Die Drehkolben werden mit einer Schablone im Pumpenraum ausgerichtet und synchronisiert. Die Schablone ist bei diesem Ausrichtschritt lösbar am Pumpengehäuse fixiert. Die Wellenstümpfe der ausgerichteten Drehkolben werden jeweils mittels einer Klemmeinrichtung kraftschlüssig mit der jeweiligen Antriebswelle außerhalb des
Pumpenraumes verbunden.
DE 102013101185 A1 offenbart eine Drehkolbenpumpe, wobei die Dichtungen auf einem Wellenansatz des jeweiligen Drehkolbens angeordnet sind und ein Gleitring pro Dichtung mit einer Arretierungseinrichtung versehen ist, die eine Vielzahl von
Fixierungspositionen aufweist. Die Dichtung mit der Arretierungseinrichtung wird auf den rohrförmigen Wellenansatz gesteckt und der Wellenansatz eines jeden Drehkolbens wird durch die Pumpenrückwand auf die jeweilige Antriebswelle aufgeschoben. Durch
Verdrehen des Drehkolbens wird ein Sicherungselement formschlüssig in Axialnuten der Arretierungseinrichtung in Verbindung gesetzt. Anschließend wird der Wellenansatz und somit der Drehkolben über eine Klemmeinrichtung kraftschlüssig mit der jeweiligen Antriebswelle außerhalb des Pumpenraumes verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Drehkoben einer Drehkolbenpumpe einfach und schnell an der jeweiligen Antriebswelle zu fixieren, so dass Drehmomente und Axialkräfte spielfrei von der Antriebswelle in den Drehkolben übertragen werden.
Die obige Aufgabe wird durch eine Drehkolbenpumpe, ein Verfahren zur Fixierung von Drehkolben einer vorgenannten Drehkolbenpumpe beziehungsweise ein Verfahren zur Demontage von Drehkolben einer vorgenannten Drehkolbenpumpe gelöst, die die Merkmale in dem Patentansprüchen 1 , 7 und 15 umfassen. Weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe mit mindestens zwei in einem Pumpenraum an Antriebswellen angeordneten, gegensinnig umlaufenden Drehkolben. Zwischen den Drehkolben und einem den Pumpenraum umgebenden Pumpengehäuse besteht immer ein Kontakt, wobei zwischen den Drehkolben und dem Pumpengehäuse Pumpenkammern ausgebildet sind. Das zu fördernde Produkt wird durch die
Pumpenkammern angesaugt, durch die Drehkolbenpumpe gefördert und auf der gegenüberliegenden Pumpenseite ausgestoßen. Erfindungsgemäß ist ein Durchmesser der Antriebswellen im Endbereich elastisch aufweitbar. In einem Betriebszustand, in dem die Drehkolben drehfest an den jeweiligen Antriebswellen angeordnet sind, ist ein Reibschluss zwischen der jeweiligen Aufnahme des Drehkolbens und dem Endbereich der jeweiligen Antriebswelle ausgebildet. Dadurch kann eine spielfreie Kraftübertragung stattfinden. In einem Wechselzustand, in dem beispielsweise Wartungsarbeiten an der Drehkolbenpumpe durchgeführt werden und dafür die Drehkolben von den Antriebswellen abgenommen werden müssen, ist dieser Reibschluss dagegen aufgehoben. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist in dem Betriebszustand, in dem die Drehkolben drehfest an den jeweiligen Antriebswellen angeordnet sind, ist ein Reib- und Formschluss zwischen der jeweiligen Aufnahme des Drehkolbens und dem Endbereich der jeweiligen Antriebswelle ausgebildet. In einem Wechselzustand, in dem beispielsweise Wartungsarbeiten an der Drehkolbenpumpe durchgeführt werden und dafür die Drehkolben von den Antriebswellen abgenommen werden müssen, ist dieser Reib- und Formschluss dagegen aufgehoben.
Das Fixieren von Drehkolben an Antriebswellen einer vorgenannten
Drehkolbenpumpe erfolgt in folgenden Verfahrensschritten: Die Drehkolben werden auf die jeweiligen Antriebswellen aufgeschoben, so dass der Endbereich der jeweiligen Antriebswellen in der Aufnahme des jeweiligen Drehkolbens angeordnet ist. Zu diesem Zeitpunkt ist zwischen der Antriebswelle und der Aufnahme ein Spiel ausgebildet, so dass die Drehkolben beliebig an den jeweiligen Antriebswellen ausgerichtet werden können. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Ausrichten der auf die
Antriebswellen aufgeschobenen Drehkolben zeitgleich vermittels einer Schablone, analog zu dem in der DE 102012003066 beschriebenen Stand der Technik.
Anschließend werden die Endbereiche der Antriebswellen jeweils aufgeweitet, so dass ein Reibschluss zwischen der Aufnahme des Drehkolbens und dem Endbereich der Antriebswelle hergestellt wird. Dadurch erfolgt die drehfeste Fixierung der Drehkolben an den Antriebswellen. Zur Demontage, beispielsweise im Rahmen von Wartungsarbeiten an der
Drehkolbenpumpe oder Ähnlichem, wird der Reibschluss zwischen der Aufnahme des Drehkolbens und dem Endbereich der Antriebswelle durch Verkleinern eines
Durchmessers des Endbereiches der Antriebswelle aufgehoben beziehungsweise gelöst, so dass die Drehkolben einfach von den Antriebswellen abgenommen werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dem Endbereich der
Antriebswelle und / oder der Aufnahme des Drehkolbens eine Spann- und / oder Klemmeinrichtung zur Fixierung der Drehkolben mittels Reibschluss an der jeweiligen Antriebswelle zugeordnet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird durch das Einstellen der Spann- und / oder Klemmeinrichtung der Drehkolben derart an der jeweiligen Antriebswelle fixiert, dass Drehmomente und Axialkräfte spielfrei von der Antriebswelle in den Drehkolben übertragen werden. Durch Lösen der Spann- und / oder Klemmeinrichtung wird diese Wirkverbindung aufgehoben, so dass keine Übertragung der Drehmomente und Axialkräfte von der Antriebswelle in den Drehkolben erfolgt.
Das Verspannen des Drehkolbens mit der Antriebswelle kann auf verschiedene Art und Weisen erfolgen. Es können beispielsweise mechanische Elemente in die
Antriebswelle eingesetzt werden oder auch hydraulische und / oder pneumatische Elemente eingebaut werden. Beispielsweise umfasst die Spann- und / oder Klemmeinrichtung gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung größenvariable Hydraulik- und / oder Pneumatikelemente. Durch Einfüllen einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit und / oder eines geeigneten Gases in die Spann- und / oder Klemmeinrichtung, und durch unter Druck setzen des
verwendeten Fluids wird der Außendurchmesser der Antriebswelle in dem im
Pumpenraum innerhalb der Aufnahme angeordneten Endbereich erweitert.
Dementsprechend wird durch Entfernen des Drucks von dem Fluid, das heißt von der Hydraulikflüssigkeit und / oder dem Gas, aus der Spann- und / oder Klemmeinrichtung einer fixierten Antriebswellen- Drehkolben- Anordnung der Außendurchmesser des Endbereichs der Antriebswelle verkleinert, so dass er nunmehr wieder einem Ausgangs- Außendurchmesser entlang der Längsachse der Antriebswelle entspricht und somit wieder ein Spiel zwischen dem Endbereich der Antriebswelle und der Aufnahme des Drehkolbens ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Spann- und / oder Klemmeinrichtung als mechanische Elemente sogenannte Kegelelemente. Durch Verschieben der Kegelelemente in eine erste Bewegungsrichtung im Bereich der
Aufnahme des Drehkolbens und / oder durch Verschieben der Kegelelemente innerhalb des im Pumpenraum innerhalb der Aufnahme des Drehkolbens angeordneten
Endbereichs der Antriebswelle wird der Außendurchmesser des Endbereichs erweitert beziehungsweise vergrößert, so dass der Endbereich der Antriebswelle fest in der Aufnahme des Drehkolbens fixiert wird. Dementsprechend wird durch Verschieben der Kegelelemente in eine zweite Gegenrichtung der erweiterte Außendurchmesser im Endbereich der Antriebswelle wieder auf den ursprünglichen ersten Außendurchmesser verkleinert, so dass der Reibschluss zwischen Drehkolben und Antriebswelle aufgehoben wird und der Drehkolben einfach von der Antriebswelle entfernt werden kann. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Antriebswellen jeweils als Hohlwellen mit einem durchgängigen Hohlraum entlang ihrer jeweiligen Längsachse ausgebildet. Die Drehkolben weisen jeweils auf der Seitenfläche, die dem in den
Pumpenraum hinein ragenden freien Ende der Antriebswelle zugeordnet ist, eine Aufnahme für den im Pumpenraum angeordneten Endbereich der jeweiligen
Antriebswellen auf. Der Hohlraum in dem im Pumpenraum angeordneten Endbereich der jeweiligen Antriebswelle weist einen erweiterten Querschnitt auf, das heißt, die
Antriebswellen sind jeweils im Bereich des Drehkolbensitzes verdünnt ausgestaltet. Insbesondere weist der jeweilige Hohlraum in dem im Pumpenraum angeordneten Endbereich der jeweiligen Antriebswelle einen erweiterten Querschnitt mit mindestens einem zweiten Innendurchmesser auf, der größer ist als der erste Innendurchmesser des durchgängigen Hohlraums entlang der Längsachse der Antriebswelle. Vorzugsweise haben die Antriebswellen der Drehkolbenpumpe entlang ihrer jeweiligen Längsachse jeweils einen ersten Außendurchmesser. Dieser erste Außendurchmesser ist in dem im Pumpenraum angeordneten Endbereich der Antriebswellen jeweils vermittels der Spann- und / oder Klemmeinrichtung erweiterbar beziehungsweise vergrößerbar, so dass der Endbereich der Antriebswellen jeweils fest in der jeweiligen Aufnahme der Drehkolben fixiert ist, insbesondere verspannt oder verklemmt.
Insbesondere ist es möglich, die Antriebswelle im Endbereich des erweiterten Querschnitts jeweils von innen nach außen gegen die Drehkolbeninnenseite zu drücken und somit die Drehmomente und Axialkräfte spielfrei von der Antriebswelle in den Drehkolben zu übertragen. Dem erweiterten Hohlraum der Antriebswelle und / oder der Aufnahme des Drehkolbens ist hierfür jeweils eine bereits oben beschriebene Spann- und/ oder Klemmeinrichtung zur Fixierung der Drehkolben an der jeweiligen Antriebswelle zugeordnet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass durch den durchgängigen Hohlraum entlang der jeweiligen Längsachse der
Antriebswellen ein Werkzeug zur Beaufschlagung der Spann- und / oder
Klemmeinrichtung eingebracht werden kann, insbesondere ein Werkzeug zum Festlegen beziehungsweise Lösen der Spann- und / oder Klemmeinrichtung.
Beispielsweise wird für Wartungsarbeiten ein Werkzeug durch den Hohlraum entlang der jeweiligen Längsachse der jeweiligen Antriebswelle eingebracht, mit dem die Fixierung der Drehkolben an der jeweiligen Antriebswelle gelöst wird. Das Werkzeug wird vorzugsweise aus dem Hohlraum entfernt, kann aber auch während der Wartungsarbeiten in dem Hohlraum verbleiben, sofern dies die weiteren Arbeitsschritte nicht stört. Die Drehkolben und die jeweiligen Dichtelemente können nun von der jeweiligen
Antriebswelle abgenommen werden und nach Abschluss der Wartungsarbeiten mittels des Werkzeugs wieder fixiert werden. Insbesondere wird die Spann- und / oder Klemmeinrichtung mittels des durch den
Hohlraum eingeführten Werkzeugs derart eingestellt, dass der Außendurchmesser im Endbereich der Antriebswelle erweitert beziehungsweise vergrößert wird. Zur Demontage wird die Spann- und / oder Klemmeinrichtung mittels des durch den Hohlraum
eingeführten Werkzeugs gelöst, so dass der Außendurchmesser im Endbereich wieder dem ersten Außendurchmesser entlang der Längsachse der Antriebswelle entspricht und somit wieder ein Spiel zwischen dem Endbereich der Antriebswelle und der Aufnahme des Drehkolbens ausgebildet ist.
Das Verfahren zur Montage beziehungsweise Demontage von Drehkolben einer Drehkolbenpumpe kann alternativ oder zusätzlich zu den beschriebenen Merkmalen ein oder mehrere Merkmale und / oder Eigenschaften der zuvor beschriebenen Vorrichtung umfassen. Ebenfalls kann die Vorrichtung alternativ oder zusätzlich einzelne oder mehrere Merkmale und / oder Eigenschaften des beschriebenen Verfahrens aufweisen.
Ein besonderer Vorteil gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik ist, dass die Kolben nicht mit mehreren Schrauben über die Rückseite des Pumpengehäuses befestigt werden müssen, sondern nur noch eine Fixierung über eine Fixierstelle notwendig ist und im Pumpenraum keinerlei Schrauben oder andere Elemente verbaut werden müssen.
Fiaurenbeschreibung Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Drehkolbenpumpe gemäß dem bekannten Stand der Technik. Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Drehkolbens auf einer Antriebswelle.
Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der Befestigung eines Drehkolbens an einer Antriebswelle gemäß Figur 2 entlang einer Schnittlinie A-A. Figur 4 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur
Befestigung eines Drehkolbens auf einer Antriebswelle.
Figur 5 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Drehkolbens auf einer Antriebswelle.
Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Drehkolbenpumpe 1 mit zwei Drehkolben 8, 9 gemäß dem bekannten Stand der Technik. An einem Maschinenständer 2 ist ein Motor 3 angeordnet. Dieser treibt zwei Antriebswellen 6,7 gegensinnig an. An den Antriebswellen sind in einem Pumpengehäuse 4 jeweils Drehkolben 8, 9 angeordnet, die über die Antriebswellen 6, 7 angetrieben werden und gleichzeitig und gegensinnig um die Achsen der Antriebswellen 6, 7 rotieren. Während der Rotation der Drehkolben 8, 9 besteht immer ein Kontakt zwischen den Drehkolben 8, 9 und dem Pumpengehäuse 4 der Drehkolbenpumpe 1. Durch sich dabei ausbildende Pumpenkammern 5 wird das zu fördernde Produkt angesaugt, in Transportrichtung TR durch die Drehkolbenpumpe 1 gefördert und auf der gegenüberliegenden Pumpenseite ausgestoßen. Zur Abdichtung des Pumpenraumes gegenüber der Umgebung sind Dichtungen (nicht dargestellt) an den Antriebswellen 6, 7 angeordnet.
Figur 2 zeigt eine erste Teilansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Drehkolbenpumpe 30 mit einer Befestigung eines Drehkolbens 24 auf einer speziell ausgebildeten Antriebswelle 10 und Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der Befestigung eines Drehkolbens 24 auf einer Antriebswelle 10 gemäß Figur 2 entlang einer Schnittlinie A-A. lm Bereich der Durchführung der Antriebswelle 10 durch das Pumpengehäuse 4 ist ein Einbauraum 20 für Gleitringdichtungen 22 oder andere geeignete Dichtelemente zur Abdichtung des Pumpenraumes gegenüber der Umgebung vorgesehen. Der Drehkolben 24 ist an dem der Antriebsseite der Antriebswelle 10 gegenüberliegenden Endbereich 12 der Antriebswelle 10 angeordnet. Insbesondere ist am Drehkolben 24 eine Aufnahme 25 mit einem kreisrunden Querschnitt zur Aufnahme der Antriebswelle 10 vorgesehen. Die Befestigung des Drehkolbens 24 an der Antriebswelle 10 erfolgt mit Hilfe einer dem Endbereich 12 der Antriebswelle 10 zugeordneten Spanneinrichtung 15.
Die Antriebswelle 10 ist als sogenannte Hohlwelle 11 ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich entlang der Längsachse L der Antriebswelle 10 ein erster Hohlraum 13. Die Hohlwelle 11 weist über ihre gesamte Länge einen Außendurchmesser d1 auf. Weiterhin weist die Hohlwelle 11 bereichsweise einen ersten Innendurchmesser d2 auf, der den ersten Hohlraum 13 definiert.
Die Antriebswelle 10 ist im Endbereich 12, das heißt in dem Bereich, in dem der Drehkolben 24 über die Aufnahme 25 auf der Antriebswelle 10 aufsitzt, verdünnt ausgestaltet. Insbesondere ist im Endbereich 12 der Antriebswelle 10 ein zweiter, verbreiterter Hohlraum 14 mit einem zweiten Innendurchmesser d3 vorgesehen. Es gilt: der Außendurchmesser d1 der Antriebswelle 10 ist größer als der zweite
Innendurchmesser d3 des verbreiterten, zweiten Hohlraums 14 im Endbereich 12 der Antriebswelle 10 und dieser ist wiederum größer als der erste Innendurchmesser d2 des ersten Hohlraums 13 entlang der Längsachse L der Antriebswelle 10.
Durch die Erweiterung des zweiten Hohlraums 14 im Endbereich 12 der
Antriebswelle 10 ist die Wandstärke W12 in diesem Bereich geringer als die allgemeine Wandstärke W10 der Antriebswelle 10. Insbesondere berechnet sich die allgemeine Wandstärke W10 aus 0,5 mal der Differenz aus dem Außendurchmesser d1 und dem ersten Innendurchmesser d2:
W10 = 0,5 (d1 - d2).
Die reduzierte Wandstärke W12 im Endbereich 12 der Antriebswelle 10 berechnet sich aus 0,5 mal der Differenz aus dem Außendurchmesser d1 und dem zweiten
Innendurchmesser d3:
W12 = 0,5 · (d1 - d3). Die Aufnahme 25 des Drehkolbens 24 weist einen Innendurchmesser auf, der weitgehend dem Außendurchmesser d1 der Antriebswelle 10 entspricht, insbesondere ist der Innendurchmesser der Aufnahme 25 geringfügig größer als der Außendurchmesser d1 , so dass der Drehkolben 24 mit geringem Spiel auf den Endbereich 12 der
Antriebswelle 10 aufsitzt.
Aufgrund der reduzierten Wandstärke W12 der Antriebswelle 10 ist es möglich, die Antriebswelle 10 im Endbereich 12 von innen nach außen gegen die Aufnahme 25 des Drehkolbens 24 zu drücken. Dies führt zu einer drehfesten Fixierung der Antriebswelle 10 in der Aufnahme 25 des Drehkolbens 24. Somit ist es möglich, Drehmomente und Axialkräfte spielfrei von der Antriebswelle 10 in den Drehkolben 24 zu übertragen.
Das Verspannen des Drehkolbens 24 am Endbereich 12 der Antriebswelle 10 kann dabei auf verschiedene Art und Weisen erfolgen. Beispiele hierfür sind den Figuren 2 bis 5 dargestellt. Es können beispielsweise kegelige Elemente in die Antriebswelle 10 eingesetzt werden (vergleiche Figuren 4 und 5), oder auch hydraulische und / oder pneumatische Elemente (vergleiche Figuren 2 und 3) verwendet werden.
Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist der Drehkolben 24 an der der Antriebswelle 10 abgewandten Seite 26 geschlossen. Vorzugsweise wird der Drehkolben 24 auf die Antriebswelle 10 aufgeschoben, so dass der Endbereich 12 der Antriebswelle 10 zumindest teilweise in der Aufnahme 25 des Drehkolbens 24 aufgenommen ist. Der Einbau des Drehkolbens 24 in die erfindungsgemäße Drehkolbenpumpe 30 erfolgt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in folgenden
Verfahrensschritten: Zuerst wird jeweils eine Gleitringdichtung 22 auf die Antriebswellen 10 aufgeschoben, anschließend wird jeweils ein Drehkolben 24 auf die Antriebswellen 10 aufgeschoben. Die Drehkolben 24 werden ausgerichtet. Dafür findet beispielsweise eine Schablone analog zu dem in der DE 102012003066 B3 und in der DE 102013101185 A1 beschriebenen Stand der Technik Verwendung. Anschließend wird durch den Hohlraum
13 von der Antriebsseite der Antriebswellen 10 her jeweils ein Werkzeug eingebracht und durch Festziehen/ Festschrauben der Spanneinrichtung 15 werden die Drehkolben 24 an der jeweiligen Antriebswelle 10 fixiert. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Spanneinrichtung 15 in der
Aufnahme 25 des Drehkolbens 24 angeordnet. Beim Aufschieben des Drehkolbens 24 auf die Antriebswelle 10 wird die Spanneinrichtung 15 in den zweiten, erweiterten Hohlraum
14 des Endbereichs 12 der Antriebswelle 10 eingeschoben. Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die Spanneinrichtung 15 in dem zweiten, erweiterten Hohlraum 14 des Endbereichs 12 der Antriebswelle 10 angeordnet, so dass der Drehkolben 24 gleichzeitig auf Antriebswelle 10 und Spanneinrichtung 15 aufgeschoben wird. Figur 4 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur
Befestigung eines Drehkolbens (nicht dargestellt) auf einer Antriebswelle 10b. Hierbei ist vorgesehen, dass sich der erweiterte Hohlraum 14b im Endbereich 12b in Richtung des Drehkolbens konisch erweitert. Das Spannmittel 15b ist als Kegel oder Kegelstumpf 35 ausgebildet, wobei der Querschnitt des Kegels oder Kegelstumpfes 35 vom Drehkolben weg abnimmt. Der Kegel oder Kegelstumpf 35 weist im Bereich seiner Bodenfläche 36 einen Außendurchmesser dB auf, der zumindest geringfügig größer ist als der größte Innendurchmesser d3max des erweiterten Hohlraums 14b. Zur Fixierung des
Drehkolbens (nicht dargestellt) an der Antriebswelle 10b wird der Kegelstumpf 36 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs weiter in den erweiterten Hohlraum 14b der Antriebswelle 10 eingeschoben beziehungsweise hereingezogen. Dies führt zu einer Erweiterung des Außendurchmessers d1 (vergleiche Figur 2) der Antriebswelle 10b und somit zu einer Verspannung in der Aufnahme 25 des Drehkolbens 24 (vergleiche Figur 2).
Figur 5 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Drehkolbens 24c auf einer Antriebswelle 10c einer Drehkolbenpumpe 30c. Hierbei wird das Spannmittel 15c aus einem in der Antriebswelle 10c verbauten Kegelelement 40 und einer innerhalb der Aufnahme 25c des Drehkolbens 24c
angeordneten korrespondierenden Kegelaufnahme 28 gebildet.
Beim Aufschieben des Drehkolbens 24c auf die Antriebswelle 10c wird die Kegelaufnahme 28 auf das in dem erweiterten Hohlraum 14 des Endbereichs 12 der Antriebswelle 10 angeordnete Kegelelement 40 aufgeschoben.
Zur Fixierung des Drehkolbens 24c an der Antriebswelle 10c wird der Drehkolben 24c mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs weiter an die Antriebswelle 10c herangezogen. Der Kegelstumpf 40 wird dadurch weiter in die Kegelaufnahme 28 eingeschoben. Dies führt zu einer zumindest teilweisen Aufspreizung der Kegelaufnahme 28. Durch eine Übertragung der Aufspreizkräfte auf die Wandung der Antriebswelle 10c im Endbereich 12 mit reduzierter Wandstärke W12 wird die Erweiterung des Außendurchmessers d1 (vergleiche Figur 2) der Antriebswelle 10c in diesem Bereich bewirkt und somit die Antriebswelle 10c in der Aufnahme 25c des Drehkolbens 24c (vergleiche auch Figur 2) verspannt.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Drehkolbenpumpe
2 Maschinenständer
3 Motor
4 Pumpengehäuse
5 Pumpenkammer
6 Antriebswelle
7 Antriebswelle
8 Drehkolben
9 Drehkolben
10 Antriebswelle
1 1 Hohlwelle
12 Endbereich
13 erster Hohlraum
14 zweiter erweiterter Hohlraum
15 Spanneinrichtung
20 Einbauraum
22 Gleitringdichtung
24 Drehkolben
25 Aufnahme
26 abgewandte Seite
28 Kegelaufnahme
30 Drehkolbenpumpe
35 Kegelstumpf
36 Bodenfläche
40 Kegelelement d Durchmesser
L Längsachse
TR Transportrichtung
W Wandstärke

Claims

Ans prüche
Drehkolbenpumpe (30) mit mindestens zwei in einem Pumpenraum an
Antriebswellen (10) angeordneten, gegensinnig umlaufenden Drehkolben (24), wobei die Drehkolben (24) eine Aufnahme (25) umfassen und wobei die jeweilige Antriebswelle (10) mit einem Endbereich (12) in der Aufnahme (25) des jeweiligen Drehkolbens (24) angeordnet und fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der Antriebswellen (10) im Endbereich (12) elastisch aufweitbar ist und dass in einem Betriebszustand, in dem die Drehkolben (24) an den jeweiligen Antriebswellen (10) angeordnet sind, ein Reibschluss oder ein Reib- und
Formschluss zwischen der jeweiligen Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) und dem Endbereich (12) der jeweiligen Antriebswelle (10) ausgebildet ist, sodass die Kraftübertragung spielfrei stattfindet.
Drehkolbenpumpe (30) nach Anspruch 1 , wobei dem Endbereich (12) der
Antriebswelle (10) und / oder der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) eine Spann- und / oder Klemmeinrichtung zur Fixierung der Drehkolben (24) mittels Reibschluss an der jeweiligen Antriebswelle (10) zugeordnet ist.
Drehkolbenpumpe (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spann- und / oder Klemmeinrichtung größenvariable Hydraulik und / oder Pneumatikelemente umfasst oder wobei die Spann- und / oder Klemmeinrichtung mechanische Elemente (35, 40) umfasst.
Drehkolbenpumpe (30) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Antriebswellen (10) jeweils als Hohlwellen (11) mit einem durchgängigen Hohlraum (13) mit einem ersten Innendurchmesser (d2) entlang ihrer jeweiligen Längsachse (L) ausgebildet sind, dass der jeweilige Hohlraum in dem im Pumpenraum angeordneten Endbereich (12) der jeweiligen Antriebswelle (10) einen erweiterten Querschnitt mit mindestens einem zweiten Innendurchmesser (d3) aufweist, wobei der mindestens eine zweite Innendurchmesser (d3) größer ist als der erste
Innendurchmesser (d2). Drehkolbenpumpe (30) nach Anspruch 4, wobei die Antriebswellen (10) entlang ihrer jeweiligen Längsachse (L) jeweils einen ersten Außendurchmesser (d1) aufweisen, wobei der erste Außendurchmesser (d1) in dem im Pumpenraum angeordneten Endbereich (12) vermittels der Spann- und / oder Klemmeinrichtung erweiterbar und / oder vergrößerbar ist.
Drehkolbenpumpe (30) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei durch den durchgängigen Hohlraum (13) entlang der jeweiligen Längsachse (L) der
Antriebswellen (10) ein Werkzeug zur Beaufschlagung der Spann- und / oder Klemmeinrichtung einbringbar ist.
Verfahren zur Fixierung von mindestens zwei gegensinnig umlaufenden Drehkolben (24) an jeweils zugeordneten Antriebswellen (10) im Pumpenraum einer
Drehkolbenpumpe (30), gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
• Aufschieben der Drehkolben (24) auf einen im Pumpenraum angeordneten freien Endbereich (12) der jeweiligen Antriebswelle (10);
• Ausrichten der Drehkolben (24) an den jeweiligen Antriebswellen (10);
• Aufweiten des Endbereiches (12) der Antriebswellen (10) zur Herstellung eines Reibschluss zwischen der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) und dem Endbereich (12) der Antriebswelle (10) zum Fixieren des Drehkolbens (24).
Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Aufweiten des Endbereiches (12) des Antriebswelle (10) vermittels einer dem Endbereich (12) der Antriebswelle (10) und / oder der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) zugeordneten Spann- und / oder Klemmeinrichtung erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Spann- und / oder Klemmeinrichtung Hydraulik- und / oder Pneumatikelemente umfasst, wobei durch Einfüllen einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit und / oder eines geeigneten Gases in die Spann- und / oder Klemmeinrichtung der Endbereich (12) der Antriebswelle (10) innerhalb der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) aufgeweitet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Spann- und / oder Klemmeinrichtung mechanische Elemente in Form von Kegelelementen (35, 40) umfasst, wobei durch Verschieben der Kegelelemente (35, 40) im Bereich der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) und / oder innerhalb des im Pumpenraum innerhalb der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) angeordneten Endbereichs (12) der Antriebswelle (10), der Endbereichs (12) der Antriebswelle (10) aufgeweitet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei durch das Einstellen der Spann- und / oder Klemmeinrichtung der Drehkolben (24) an der jeweiligen Antriebswelle (10) fixiert wird, so dass Drehmomente und Axialkräfte spielfrei von der Antriebswelle (10) in den Drehkolben (24) übertragen werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Fixierung von Drehkolben (24) an jeweils zugeordneten Antriebswellen (10) im Pumpenraum einer Drehkolbenpumpe (1 , 30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei vermittels eines Werkzeugs die Spann- und / oder Klemmeinrichtung derart eingestellt wird, dass mittels der Spann- und / oder Klemmeinrichtung ein Außendurchmesser (d1 ) des im
Pumpenraum angeordneten Endbereichs (12) der jeweiligen Antriebswelle (10) innerhalb einer Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) erweitert wird und der Endbereich (12) der Antriebswelle (10) innerhalb einer Aufnahme (25) des
Drehkolbens (24) lösbar verklemmt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Werkzeug durch einen Hohlraum (13) entlang der jeweiligen Längsachse (L) der jeweiligen Antriebswelle (10) an die Spann- und / oder Klemmeinrichtung herangeführt werden kann
15. Verfahren zur Demontage von mindestens zwei gegensinnig umlaufenden
Drehkolben (24) von den jeweils zugeordneten Antriebswellen (10) im Pumpenraum einer Drehkolbenpumpe (30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
• Lösen des Reibschluss zwischen der Aufnahme (25) des Drehkolbens (24) und dem Endbereich (12) der Antriebswelle (10) durch Verkleinern eines Außendurchmessers des Endbereiches (12) der Antriebswelle (10)
Abnehmen des Drehkolbens (24) von der jeweiligen Antriebswelle (10).
EP15831040.9A 2014-11-24 2015-11-20 Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe Active EP3224478B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117166.7A DE102014117166B4 (de) 2014-11-24 2014-11-24 Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe
PCT/DE2015/000552 WO2016082814A1 (de) 2014-11-24 2015-11-20 Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3224478A1 true EP3224478A1 (de) 2017-10-04
EP3224478B1 EP3224478B1 (de) 2018-10-31

Family

ID=55274935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15831040.9A Active EP3224478B1 (de) 2014-11-24 2015-11-20 Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10539136B2 (de)
EP (1) EP3224478B1 (de)
JP (1) JP6564458B2 (de)
KR (1) KR20170074937A (de)
CN (1) CN107002669B (de)
DE (1) DE102014117166B4 (de)
RU (1) RU2017122217A (de)
WO (1) WO2016082814A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016106107U1 (de) * 2016-10-31 2018-02-01 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe mit Sperrkammerdichtung
DE102017007832A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Drehkolbens für eine Schraubenspindelpumpe
FR3093140B1 (fr) * 2019-02-26 2022-05-06 Mouvex Pompe volumétrique à piston excentré

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293290A (en) * 1979-05-04 1981-10-06 Crepaco, Inc. Positive displacement rotary pump with bearings in countersunk portions of the rotors
JPS61149615A (ja) * 1984-12-24 1986-07-08 Masanori Mochizuki 回転体固定方法
JPS61184121U (de) * 1985-05-10 1986-11-17
JPS6336723A (ja) * 1986-07-31 1988-02-17 ヨシコン株式会社 魚礁兼植生用ブロック
JPS6336723U (de) * 1986-08-27 1988-03-09
JP2563865Y2 (ja) * 1992-06-29 1998-02-25 株式会社ナカキン ロータリーポンプ
JPH09317779A (ja) * 1996-05-27 1997-12-09 Miki Puurii Kk フリクション継手
DE19806657C2 (de) 1998-02-18 2000-08-10 Boerger Gmbh Rotorpumpe
WO2007048380A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Ixetic Hückeswagen Gmbh Pumpenanordnung
US8007264B2 (en) * 2006-08-08 2011-08-30 Spx Corporation Positive displacement pump apparatus and method
JP5216528B2 (ja) * 2008-10-24 2013-06-19 津田駒工業株式会社 工作機械用の割出し装置におけるクランプ装置
DE102008063983A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Dürr Systems GmbH Pumpe zum Fördern eines Fluids, insbesondere Dosierpumpe
DE102009029296A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Pressverbund einer Welle mit einem darauf gepressten Antriebselement oder Abtriebselement
DE102010014218B4 (de) * 2010-04-08 2018-09-13 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Drehkolbenpumpe und Verfahren zum Betreiben einer Drehkolbenpumpe
DE202010012494U1 (de) * 2010-09-13 2011-12-15 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe und Drehkolben
BR112014019979B1 (pt) 2012-02-17 2021-11-09 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bomba de pistão rotativo e processo para montagem de vedações em bombas de pistão rotativo
DE102012003066B3 (de) 2012-02-17 2013-07-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fixieren und synchronisieren von drehkolben in einer drehkolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20170306949A1 (en) 2017-10-26
JP6564458B2 (ja) 2019-08-21
RU2017122217A3 (de) 2018-12-26
DE102014117166A1 (de) 2016-05-25
DE102014117166B4 (de) 2016-07-07
RU2017122217A (ru) 2018-12-26
US10539136B2 (en) 2020-01-21
CN107002669B (zh) 2019-10-11
CN107002669A (zh) 2017-08-01
JP2018500493A (ja) 2018-01-11
WO2016082814A1 (de) 2016-06-02
EP3224478B1 (de) 2018-10-31
KR20170074937A (ko) 2017-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008148373A1 (de) Vorrichtung zur drehfesten verbindung eines zapfens eines getriebes mit einem gelenkkörper eines antriebsgelenks einer antriebswelle
EP2397694B1 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Antriebseinheit für eine Hubkolbenpumpe
DE102011014621B4 (de) Verbindungsanordnung einer Welle-Nabe-Verbindung
EP3224478B1 (de) Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe
DE102014002731B4 (de) Verfahren zur Montage einer Welle-Nabe-Verbindung und Verbindungsanordnung für eine Welle-Nabe-Verbindung
WO1998035174A1 (de) Seitenwellenzapfen für ein differentialgetriebe mit einem angepassten gelenkbauteil einer gleichlaufgelenkwelle
DE102012221232A1 (de) Lageranordnung, insbesondere für Spannlager
DE102008047017A1 (de) Kreiskeil-Verbindung
EP3339686A1 (de) Planetenradträger für ein umlaufrädergetriebe, set zur herstellung eines umlaufrädergetriebes sowie umlaufrädergetriebe mit einem solchen planetenradträger
DE102010002846B4 (de) Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
EP0085388B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallmuffe aus einem zylindrischen Rohrabschnitt
DE102011002919A1 (de) Kupplung
EP3234389B1 (de) Kupplungselement und kupplungsanordnung zur axialen drehmomentübertragung, und lamellenanordnung für solche
EP3092410B1 (de) Exzenterschneckenpumpe, bolzengelenk und verfahren zum herstellen eines bolzengelenks
EP1552149A1 (de) Stator f r exzenterschneckenpumpe
WO2019096609A1 (de) KOLBEN MIT ZWEI UNTERSCHIEDLICH GROßEN NABENBOHRUNGEN
DE2649130B2 (de) Zahnradpumpe
EP2676745A1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines Werkstücks
DE102008034501A1 (de) Verstellbare Antriebswellenanordnung und Verfahren zum Einbau derselben
DE102017100540B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP3181931B1 (de) Längenausgleich für eine gelenkwelle
WO2018189041A1 (de) Schraubenverdichteranordnung with synchronsiation gears and transmission gearing
EP2522863A1 (de) Verbindungsstift
DE102019122132B4 (de) Hubkolbenkompressor oder Hubkolbenpumpe zum Komprimieren und/oder Fördern eines Fluids, Kurbelwelle hierfür, Kurbelzapfen und/oder Spannkegel für eine Kurbelwelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Kurbelwelle
DE10316261B4 (de) Kupplungsnabe zum Kuppeln insbesondere einer Gelenkwelle mit einem Wellenzapfen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170328

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WEBER, ERWIN

Inventor name: ROSAM, MARKUS

Inventor name: KNEIDL, FRANZ

Inventor name: HINDERA, DOMINIK

Inventor name: SCHMITT, THOMAS

Inventor name: DEHNZ, ACHIM

Inventor name: OBERMAIER, MATHIAS

Inventor name: WEIGL, STEFAN

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180830

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1059738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006726

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006726

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151120

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1059738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9