EP3200288B1 - Gehäuse eines elektrischen steckverbinders oder zur aufnahme eines elektrischen steckverbinders - Google Patents

Gehäuse eines elektrischen steckverbinders oder zur aufnahme eines elektrischen steckverbinders Download PDF

Info

Publication number
EP3200288B1
EP3200288B1 EP17150986.2A EP17150986A EP3200288B1 EP 3200288 B1 EP3200288 B1 EP 3200288B1 EP 17150986 A EP17150986 A EP 17150986A EP 3200288 B1 EP3200288 B1 EP 3200288B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
conductor
lug
electrical
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17150986.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3200288A1 (de
Inventor
Thomas Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Publication of EP3200288A1 publication Critical patent/EP3200288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3200288B1 publication Critical patent/EP3200288B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5837Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable specially adapted for accommodating various sized cables

Definitions

  • the invention relates to a housing of an electrical connector, i. a connector housing, or a housing for receiving an electrical connector, such. a strain relief housing, i. a housing having a strain relief device for a connected cable.
  • the housing has as separate components at least a first housing part and a second housing part, which are connectable to one another via connecting means and in the connected state completely or partially enclose an interior of the housing, wherein in the interior of a conductor passage is formed for at least one electrical conductor.
  • Such a housing is eg as a strain relief from the DE 20 2013 101 929 U1 known. Due to its open design, the housing there is not intended for applications with increased requirements for contact protection in order to avoid accidents due to contact with electrical potentials. From the EP 0 818 855 A1 , the DE 10 2012 206 102 A1 , the EP 0 280 450 A2 as well as the US 2015/162686 A1 In each case electrical connectors are known. EP 0 818 855 A1 discloses a housing according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object to make a housing of the type mentioned in terms of contact protection with little effort safer.
  • a housing according to claim 1 an elastically deflectable tab is arranged on the first housing part, which points in the direction of the second housing part and thereby the conductor passage in the interior completely or at least partially blocked.
  • the elastically deflectable tab of the conductor passage is thus completely or partially blocked in the sense that the conductor passage is closed, but nevertheless an electrical conductor can be passed through the conductor passage due to the elastic deflectability of the tab.
  • the elastically deflectable tab then differs or springs so far that the electrical conductor can be arranged in the conductor passage, the passage, however, is essentially blocked by the tab.
  • the electrical conductor may be a single conductor, in particular a conductor with insulation, or a conductor with several individual conductors, e.g. in the sense of a multi-core cable.
  • the conductor passage may in particular be a hollow or channel-like passage, so that a passage cavity for receiving the electrical conductor is formed.
  • the housing has, in particular, a conductor leadthrough opening. The electrical conductor can therefore extend from the outside through the conductor passage opening into the interior or into the conductor passage.
  • the elastically deflectable tab due to its elasticity, has a resilient property, i. with elastic deflection from its production-related form, it builds up a counterforce against the force causing the deflection.
  • the tab is elastically deflectable by an arranged inside the housing electrical conductor, so that the electrical conductor can be arranged in the conductor passage, the conductor passage, however, is essentially blocked by the tab.
  • This has the advantage that the tab even when imported electrical conductor continues to fulfill its safety function and provides the desired contact protection.
  • the tab By the inside of the housing, ie in the conductor passage, arranged electrical conductor, the tab is elastically deflected and thus pushes with a certain spring force on the electrical conductor. The tab thus deforms as a result of the connected electrical conductor, but is applied to the electrical conductor and thus blocks the conductor passage, at least to the extent that a strigdorn can not penetrate.
  • the tab is integrally attached to the first housing part.
  • the integral attachment may e.g. be realized in that the tab is attached by injection molding on an insulating material of the first housing part.
  • the tab can thus be produced in a single manufacturing process, a plastic injection molding process, together with the first housing part.
  • the tab need not be manually or mechanically attached as a separate component, which in turn saves manufacturing steps.
  • the one-piece attachment of the tab on the housing part has the further advantage that the tab is stably fixed to the first housing part and can withstand even greater loads.
  • the housing has a strain relief device formed with a latching clip, by means of which the at least one electrical conductor arranged in the interior is strain-relieved.
  • the latching clip is accessible from the outside of the housing for moving the latching clip in a tension-relieving the electrical conductor latching position.
  • the strain relief device is viewed from the conductor passage opening in front of the tab. This has the advantage that the tab is additionally protected by the strain relief and the strain relief also improves the shock protection of the housing on.
  • the tab is formed as a pre-bent, curved tab. This simplifies the assembly of the first and the second housing part to each other, especially in already inserted therein electrical conductor.
  • the pre-bent, curved tab can easily deflect and yield to the electrical conductor. This has the advantage that the tab can yield in a defined manner to the arranged in the conductor passage electrical conductor.
  • the tab is pre-bent in the direction of the plug contact region of the electrical connector or in the direction of the conductor leadthrough opening.
  • a plug contact region of the electrical connector in particular the area is considered in which the electrical plug contacts are arranged.
  • the region of the housing in which the conductor leadthrough opening is located and possibly the strain relief device is arranged is also referred to as the connection region.
  • the cross-sectional area and / or the material thickness of the tab decreases in the direction of the free end of the tab.
  • This has the advantage that the elasticity of the Tab can also be changed to the free end, namely, increases, so that the tab is stiffer in the transition region to the first housing part and thus less deformable than at the free end. Accordingly, the tab can easily yield to the electrical conductor, but is not deflected by a test mandrel inserted in the conductor extension direction under test conditions.
  • the conductor passage is bounded by in the region of the tab in each case laterally arranged by the tab surface portions of the housing material.
  • the tab has a rectangular outer contour in a viewing direction in the longitudinal direction of the electrical conductor. This has the advantage that laterally of the tab existing column in terms of their gap even in deformation of the tab does not increase. In this way, regardless of the thickness of an inserted electrical conductor, the safety against contact and the protection against the penetration of a strigdorns be maintained.
  • the FIG. 1 shows a housing 1, which has a first housing part 2 and a second housing part 3 as separate components.
  • the first housing part 2 is an upper housing part, which is placed on the second, designed as a housing lower part housing part 3 to form the housing 1.
  • the housing parts 1, 2 can be connected to one another via connection means 20, 30.
  • the connecting means 20, 30 are formed here as a latching connection, for example with molded on the second housing part 3 latching hooks 30 and corresponding detent openings 20 on the first housing part 2.
  • the housing parts 1, 2 are connected to each other by another type of connection means, for example a screw connection.
  • the housing 1 has a front-side connector receiving area 10 and a rearward cable receiving area 11 arranged at the other end.
  • the FIG. 1 shows that an electrical connector 4 is connected to the housing 1 by arranging a specific portion of the connector 4 within the connector housing portion 10 and fixed therein.
  • the housing 1 may also be formed integrally with the connector 4, so that it is the housing of an electrical connector.
  • the housing for receiving an electrical connector it is assumed that a housing for receiving an electrical connector.
  • the housing 1 has a strain relief device with a latching clip 31, by means of which a cable or an electrical conductor arranged in the interior of the housing 1 is strain-relieved.
  • the latching clip 31 is in the FIG. 1 as well as in further Figures 2 and 3 shown in two operating positions in which it is displaceable, but in fact the latching clip 31 is present only once.
  • FIG. 2 shows the housing 1 with the electrical connector 4 according to FIG. 1 in a sectional view along the cutting plane AA, as in FIG. 1 located.
  • the electrical connector 4 has a plug-in contact region 41, in which the electrical plug contacts of the connector are arranged for contacting with a mating connector.
  • the plug contact region 41 protrudes from the housing 1.
  • An attachment portion 40 of the electrical connector 4 is disposed in the connector receiving portion 10 of the housing 1 and held therein by the housing parts 2, 3 in a form-fitting manner.
  • the strain relief with the locking bracket 31 (again shown in duplicate) and corresponding clamping means 32 on the second housing part 3 and further clamping means 33 on the locking bracket 31 can be seen.
  • the clamping means 32, 33 an electric cable is clamped in between and accordingly protected against occurring tensile loads in accordance with actuated latching clip 31.
  • the housing 1 has a conductor insertion opening 13, through which an electrical conductor or a cable can be inserted into the housing 1.
  • an elastically deflectable tab 5 is arranged, which is fixed to the first housing part 2 and extending in the direction of the second housing part 3 out.
  • the tab 5 is elastically deflectable by a disposed in the interior 12 of the housing electrical conductor, as in the FIG. 2 is indicated by the fact that the tab 5 is shown in duplicate, in two different deflection positions. The lower position is taken when no electrical conductor is inserted, the upper position with inserted electrical conductor with a certain cross-section.
  • FIG. 3 shows the in FIG. 2 marked section B in an enlarged view, so that the details of the strain relief and the elastically deflectable flap 5 are even more clearly visible.
  • the tab 5 has a root region 52, in which it can be integrally formed on the first housing part 2.
  • the tab 5 extends from the root region 52 over a production side already pre-bent portion 51 toward a free end 50 of the tab 5.
  • the thickness of the tab 5 is reduced from the root portion 52 in the direction of the free end 50 of the tab fifth
  • FIG. 4 shows in side cross-sectional view of the housing 1 and the connector 4 with a cable 6 inserted in the housing 1 with a first cable cross-section. From the cable 6 electrical conductors 60 emerge in the direction of the connector 4 out and are electrically connected there to the plug contacts of the connector 4. It can be seen in particular that the tab 5 is deflected upward and accordingly not in its lower, in the Figures 2 and 3 shown positions remains, but occupies the upper position shown. In this case, the free end 50 of the tab 5 rests on the electrical conductors 60.
  • the latching clip 31 of the strain relief device is made of in the Figures 2 and 3 noticeable upper starting position shifted down, so that the cable 6 is clamped between the clamping means 32 on the second housing part 3 and the other clamping means 33 on the locking bracket 31.
  • FIG. 5 shows in a similar view as the FIG. 4 the arrangement of a cable 6 in the housing 1, which has a second, larger cross section than the first cross section of the cable 6 of FIG. 4 having. It can be seen that the latching clip 31 is not or only minimally displaced downwards in order to clamp the cable 6 by means of the clamping means 32, 33.
  • conductors 60 exit from the cable 6.
  • this is again shown in duplicate, namely once in the upper position, as in FIG. 4 , and additionally in a lower position, which would be assumed if no cable 6 or no conductors 60 were inserted.
  • FIG. 6 shows the arrangement according to FIG. 4 in a cross section in the plane CC, as in FIG. 4 located. Based on FIG. 6 the operation of the strain relief can be further explained. It can be seen that the latching clip 31 is arranged on pins 26 fastened to the second housing part 3, which have an outwardly directed toothing 25. The latching clip 31 has a corresponding, inwardly directed toothing 35, which is in engagement with the toothing 25. About the teeth 25, 35, the locking bracket 31 can be moved from an upper starting position downwards, wherein after each skip over a tooth of the teeth 25, 35, a fixing of the locking clip 31 against movement upwards takes place.
  • the locking clip 31 is manually operable via recesses, which are provided in the first housing part 2, from the outside. It has an actuating region 34 with slit-shaped depressions, into which e.g. a screwdriver for actuating the latching clip 31 can be inserted.
  • FIG. 7 shows the arrangement according to FIG. 4 in the section plane DD. Recognizable in turn is the locking between the housing parts 2, 3 via the locking hooks 30 and the latching openings 20. Also visible is the tab 5, which rests with its free end 52 on the electrical conductors 60.
  • the tab 5 is formed in a viewing direction in the longitudinal direction of the electrical conductor 60 with a substantially rectangular outer contour.
  • the conductor passage is bounded by surface portions 27 of the housing material arranged there, in this case the first housing part 2. In this way it is prevented that a strigdorn can be guided laterally on the tab 5.
  • the tab 5 is deflected by the inserted electrical conductor 60 upwards. This results in the lower region, i. below the tab 5 laterally from the electrical conductor a certain amount of space.
  • the wall 36 is additionally provided on the second housing part 3 in the lower area to the inner space 12 rounded wall 36 which is disposed between the tab 5 and the strain relief device with the locking bracket 31. Due to its profiling, the wall 36 permits the passage of the electrical conductors 60 towards the plug-in connector 4, but prevents the passage of a test mandrel in the lower region laterally past the electrical conductors 60.
  • additional surface sections are provided by the wall 36, through which the conductor passage is laterally bounded by the tab 5.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse eines elektrischen Steckverbinders, d.h. ein Steckverbindergehäuse, oder ein Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders, wie z.B. ein Zugentlastungsgehäuse, d.h. ein Gehäuse einer mit einer Zugentlastungseinrichtung für ein angeschlossenes Kabel. Das Gehäuse weist als separate Bauteile wenigstens ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil auf, die über Verbindungsmittel miteinander verbindbar sind und im verbundenen Zustand einen Innenraum des Gehäuses ganz oder teilweise umschließen, wobei in dem Innenraum ein Leiterdurchgang für wenigstens einen elektrischen Leiter gebildet ist.
  • Ein derartiges Gehäuse ist z.B. als Zugentlastungsgehäuse aus der DE 20 2013 101 929 U1 bekannt. Das dortige Gehäuse ist aufgrund seiner offenen Bauweise nicht für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an den Berührschutz zur Vermeidung von Unfällen aufgrund von Kontakt mit elektrischen Potenzialen vorgesehen. Aus der EP 0 818 855 A1 , der DE 10 2012 206 102 A1 , der EP 0 280 450 A2 sowie der US 2015/162686 A1 sind jeweils elektrische Verbinder bekannt. EP 0 818 855 A1 offenbart ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art im Hinblick auf den Berührschutz mit wenig Aufwand sicherer zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gehäuse gemäß Anspruch 1. Dabei ist an dem ersten Gehäuseteil eine elastisch auslenkbare Lasche angeordnet, die in Richtung des zweiten Gehäuseteils weist und hierdurch den Leiterdurchgang in dem Innenraum ganz oder wenigstens teilweise versperrt. Durch eine solche Ergänzung einer elastisch auslenkbaren Lasche kann die Berührschutzsicherheit des Gehäuses und damit des damit gebildeten elektrischen Steckverbinders erheblich erhöht werden. Bei äußerst geringem fertigungstechnischem Aufwand für die Realisierung der Lasche können die Schutzklassen IP40 und IP2XD erreicht werden.
  • Durch die elastisch auslenkbare Lasche ist der Leiterdurchgang somit ganz oder teilweise in dem Sinne versperrt, dass der Leiterdurchgang verschlossen ist, aber in Folge der elastischen Auslenkbarkeit der Lasche dennoch ein elektrischer Leiter durch den Leiterdurchgang hindurchgeführt werden kann. Die elastisch auslenkbare Lasche weicht dann aus bzw. federt soweit ein, dass der elektrische Leiter in dem Leiterdurchgang angeordnet sein kann, der Durchgang im Übrigen aber im Wesentlichen durch die Lasche versperrt ist.
  • Der elektrische Leiter kann ein Einzelleiter sein, insbesondere ein Leiter mit Isolierung, oder eine Leitung mit mehreren Einzelleitern, z.B. im Sinne eines mehradrigen Kabels.
  • Der Leiterdurchgang kann insbesondere ein hohler oder kanalartiger Durchgang sein, sodass ein Durchgangshohlraum für die Aufnahme des elektrischen Leiters gebildet wird. Das Gehäuse weist insbesondere eine Leiterdurchführungsöffnung auf. Der elektrische Leiter kann sich daher von außen her durch die Leiterdurchführungsöffnung in den Innenraum bzw. in den Leiterdurchgang hinein erstrecken.
  • Die elastisch auslenkbare Lasche hat aufgrund ihrer Elastizität eine federnde Eigenschaft, d.h. bei elastischer Auslenkung aus ihrer herstellungsbedingten Form baut sie eine Gegenkraft gegen die die Auslenkung bewirkende Kraft auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche durch einen im Gehäuseinneren angeordneten elektrischen Leiter elastisch auslenkbar ist, sodass der elektrische Leiter in dem Leiterdurchgang angeordnet sein kann, der Leiterdurchgang im Übrigen aber im Wesentlichen durch die Lasche versperrt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Lasche auch bei eingeführtem elektrischen Leiter weiterhin ihre Sicherheitsfunktion erfüllt und den gewünschten Berührschutz bietet. Durch den im Gehäuseinneren, d.h. im Leiterdurchgang, angeordneten elektrischen Leiter wird die Lasche elastisch ausgelenkt und drückt somit mit einer gewissen Federkraft auf den elektrischen Leiter. Die Lasche verformt sich somit in Folge des angeschlossenen elektrischen Leiters, liegt aber am elektrischen Leiter an und versperrt somit den Leiterdurchgang weiterhin zumindest soweit, dass ein Prüfdorn nicht eindringen kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche an dem ersten Gehäuseteil einstückig befestigt ist. Die einstückige Befestigung kann z.B. dadurch realisiert werden, dass die Lasche durch Anspritzen an einem Isolierstoffmaterial des ersten Gehäuseteils befestigt ist. Die Lasche kann somit in einem einzigen Herstellvorgang, einem Kunststoff-Spritzgussvorgang, zusammen mit dem ersten Gehäuseteil hergestellt werden. Hierdurch ist eine kostengünstige, rationelle Fertigung des erfindungsgemäßen Gehäuses gewährleistet. Zudem muss die Lasche nicht manuell oder maschinell als separates Bauteil befestigt werden, was wiederum Herstellungsschritte spart. Die einstückige Befestigung der Lasche an dem Gehäuseteil hat den weiteren Vorteil, dass die Lasche robust an dem ersten Gehäuseteil fixiert ist und auch größeren Belastungen Stand halten kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse eine mit einem Rastbügel ausgebildete Zugentlastungseinrichtung aufweist, durch die der wenigstens eine im Innenraum angeordnete elektrische Leiter zugentlastbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der elektrische Leiter zumindest in seinem in dem Gehäuse angeordneten Bereich vor äußeren Belastungen geschützt ist und der Anschluß des elektrischen Leiters an einem Steckverbinderkontakt vor der Einwirkung äußerer Kräfte geschützt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rastbügel von der Außenseite des Gehäuses zum Bewegen des Rastbügels in eine den elektrischen Leiter zugentlastende Rastposition zugänglich ist. Dies hat den Vorteil, dass der Rastbügel flexibel an die jeweilige Außenabmessung des elektrischen Leiters bzw. dessen umgebende Isolierung angepasst werden kann. Die Anpassung kann auf einfache Weise manuell durch Druckbeaufschlagung des Rastbügels erfolgen, zu einem Zeitpunkt, an dem der elektrische Leiter in dem Gehäuse bereits angeordnet und darin elektrisch kontaktiert ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zugentlastungseinrichtung von der Leiterdurchführungsöffnung betrachtet vor der Lasche angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Lasche durch die Zugentlastungseinrichtung zusätzlich geschützt ist und die Zugentlastungseinrichtung zudem den Berührschutz des Gehäuses weiter verbessert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche als vorgebogene, gekrümmte Lasche ausgebildet ist. Dies vereinfacht die Montage des ersten und des zweiten Gehäuseteils aneinander, insbesondere bei bereits darin eingelegtem elektrischen Leiter. Die vorgebogene, gekrümmte Lasche kann leicht einfedern und dem elektrischen Leiter nachgeben. Dies hat den Vorteil, dass die Lasche in definierter Weise dem in dem Leiterdurchgang angeordneten elektrischen Leiter ausweichen kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche in Richtung des Steckkontaktbereichs des elektrischen Steckverbinders oder in Richtung der Leiterdurchführungsöffnung vorgebogen ist. Als Steckkontaktbereich des elektrischen Steckverbinders wird insbesondere der Bereich angesehen, in dem die elektrischen Steckkontakte angeordnet sind. Der Bereich des Gehäuses, in dem sich die Leiterdurchführungsöffnung befindet und ggf. die Zugentlastungseinrichtung angeordnet ist, wird auch als Anschlussbereich bezeichnet. Durch die erfindungsgemäße Lasche kann in dem Anschlussbereich insbesondere eine IP2XD-Zulassung erlangt werden, in dem Kontaktbereich eine IP40-Zulassung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Querschnittsfläche und/oder die Materialdicke der Lasche in Richtung des freien Endes der Lasche verringert. Dies hat den Vorteil, dass die Elastizität der Lasche ebenfalls zum freien Ende hin verändert werden kann, nämlich sich vergrößert, sodass die Lasche in dem Übergangsbereich zu dem ersten Gehäuseteil steifer ist und somit weniger leicht verformbar ist als an dem freien Ende. Dementsprechend kann die Lasche gegenüber dem elektrischen Leiter leicht nachgeben, wird aber durch einen in Leitererstreckungsrichtung eingeführten Prüfdorn unter Prüfbedingungen nicht ausgelenkt.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Leiterdurchgang durch im Bereich der Lasche jeweils seitlich von der Lasche angeordnete Flächenabschnitte des Gehäusematerials begrenzt ist. Dies hat den Vorteil, dass auch an beiden Seiten der Lasche ein Vordringen eines Prüfdorns mit kostengünstigen Maßnahmen, nämlich den Flächenabschnitten des Gehäusematerials, verhindert werden kann. Die seitlich von der Lasche angeordneten Flächenabschnitte des Gehäusematerials können Teil des ersten und/oder des zweiten Gehäuseteil sein und darin jeweils angeordnet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lasche in einer Betrachtungsrichtung in Längsrichtung des elektrischen Leiters rechteckförmige Außenkontur aufweist. Dies hat den Vorteil, dass sich seitlich von der Lasche vorhandene Spalte hinsichtlich ihres Spaltmaßes auch bei Verformung der Lasche nicht vergrößern. Auf diese Weise werden unabhängig von der Dicke eines eingeführten elektrischen Leiters die Berührsicherheit und der Schutz vor dem Eindringen eines Prüfdorns aufrechterhalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1 -
    ein Gehäuse mit einem elektrischen Steckverbinder in perspektivischer Darstellung und
    Figur 2 -
    die Anordnung aus Figur 1 in einer längs geschnittenen Darstellung in der Ebene A-A und
    Figur 3 -
    eine Ausschnittsvergrößerung des Bereichs B aus Figur 2 und
    Figur 4 -
    eine seitliche Schnittansicht des Gehäuses und einer ersten elektrischen Leitung und
    Figur 5 -
    eine seitliche Schnittansicht des Gehäuses und einer zweiten elektrischen Leitung und
    Figur 6 -
    einen Schnitt in der Ebene C-C gemäß Figur 4 und
    Figur 7 -
    einen Schnitt in der Ebene D-D gemäß Figur 4.
  • In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet.
  • Die Figur 1 zeigt ein Gehäuse 1, das als separate Bauteile ein erstes Gehäuseteil 2 und ein zweites Gehäuseteil 3 aufweist. Das erste Gehäuseteil 2 ist ein Gehäuseoberteil, das auf das zweite, als Gehäuseunterteil ausgebildete Gehäuseteil 3 aufgesetzt wird, um das Gehäuse 1 zu bilden. Die Gehäuseteile 1, 2 sind über Verbindungsmittel 20, 30 miteinander verbindbar. Die Verbindungsmittel 20, 30 sind hier als Rastverbindung ausgebildet, z.B. mit am zweiten Gehäuseteil 3 angeformten Rasthaken 30 und hierzu korrespondierenden Rastöffnungen 20 am ersten Gehäuseteil 2. Alternativ können die Gehäuseteile 1, 2 auch durch eine andere Art von Verbindungsmitteln miteinander verbunden werden, z.B. durch eine Schraubverbindung.
  • Das Gehäuse 1 weist einen frontseitigen Steckverbinder-Aufnahmebereich 10 und einen am anderen Ende angeordneten, rückwärtigen Kabelaufnahmebereich 11 auf. Die Figur 1 zeigt, dass ein elektrischer Steckverbinder 4 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist, indem ein bestimmter Bereich des Steckverbinders 4 innerhalb des Steckverbinder-Aufnahmebereichs 10 angeordnet und darin fixiert ist.
  • Alternativ kann das Gehäuse 1 auch einstückig mit dem Steckverbinder 4 ausgebildet sein, sodass es das Gehäuse eines elektrischen Steckverbinders ist. In den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen wird von einem Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders ausgegangen.
  • Das Gehäuse 1 weist in dem Kabelaufnahmebereich 11 eine Zugentlastungseinrichtung mit einem Rastbügel 31 auf, durch die ein im Innenraum des Gehäuses 1 angeordnetes Kabel bzw. ein elektrischer Leiter zugentlastbar ist. Der Rastbügel 31 ist in der Figur 1 sowie in weiteren Figuren 2 und 3 in zwei Betriebspositionen dargestellt, in die er verschiebbar ist, tatsächlich ist der Rastbügel 31 aber nur einmal vorhanden.
  • Die Figur 2 zeigt das Gehäuse 1 mit dem elektrischen Steckverbinder 4 gemäß Figur 1 in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A, wie in Figur 1 eingezeichnet.
  • Erkennbar ist, dass der elektrische Steckverbinder 4 einen Steckkontaktbereich 41 aufweist, in dem die elektrischen Steckkontakte des Steckverbinders zur Kontaktierung mit einem Gegensteckverbinder angeordnet sind. Der Steckkontaktbereich 41 ragt aus dem Gehäuse 1 hervor. Ein Befestigungsbereich 40 des elektrischen Steckverbinders 4 ist in dem Steckverbinder-Aufnahmebereich 10 des Gehäuses 1 angeordnet und darin formschlüssig durch die Gehäuseteile 2, 3 gehalten.
  • Im rückwärtigen Kabelaufnahmebereich 11 ist die Zugentlastungseinrichtung mit dem Rastbügel 31 (wiederum doppelt dargestellt) und entsprechenden Klemmmitteln 32 am zweiten Gehäuseteil 3 und weiteren Klemmmitteln 33 am Rastbügel 31 erkennbar. Mittels der Klemmmittel 32, 33 wird bei entsprechend betätigtem Rastbügel 31 ein elektrisches Kabel dazwischen geklemmt und dementsprechend vor auftretenden Zugbelastungen geschützt.
  • Das Gehäuse 1 weist eine Leitereinführungsöffnung 13 auf, durch die ein elektrischer Leiter bzw. ein Kabel in das Gehäuse 1 eingeführt werden kann. Von der Leitereinführungsöffnung 13 betrachtet ist hinter der Zugentlastungseinrichtung eine elastisch auslenkbare Lasche 5 angeordnet, die an dem ersten Gehäuseteil 2 befestigt ist und sich in Richtung zum zweiten Gehäuseteil 3 hin erstreckt. Die Lasche 5 ist durch einen im Innenraum 12 des Gehäuses angeordneten elektrischen Leiter elastisch auslenkbar, wie in der Figur 2 dadurch angedeutet ist, dass die Lasche 5 doppelt dargestellt ist, und zwar in zwei verschiedenen Auslenkpositionen. Die untere Position wird eingenommen, wenn kein elektrischer Leiter eingeführt ist, die obere Position bei eingeführtem elektrischen Leiter mit einem bestimmten Querschnitt.
  • Die Figur 3 zeigt den in Figur 2 markierten Ausschnitt B in vergrößerter Darstellung, sodass die Einzelheiten der Zugentlastungseinrichtung und der elastisch auslenkbaren Lasche 5 noch deutlicher erkennbar werden. Erkennbar ist insbesondere, dass die Lasche 5 einen Wurzelbereich 52 aufweist, in dem sie einstückig an dem ersten Gehäuseteil 2 angeformt sein kann. Die Lasche 5 erstreckt sich vom Wurzelbereich 52 über einen herstellungsseitig bereits vorgebogenen Bereich 51 hin zu einem freien Ende 50 der Lasche 5. Vorzugsweise verringert sich die Dicke der Lasche 5 vom Wurzelbereich 52 in Richtung des freien Endes 50 der Lasche 5.
  • Die Figur 4 zeigt in seitlicher Querschnittsansicht das Gehäuse 1 sowie den Steckverbinder 4 mit einem in dem Gehäuse 1 eingeführten Kabel 6 mit einem ersten Kabelquerschnitt. Aus dem Kabel 6 treten elektrische Leiter 60 in Richtung zum Steckverbinder 4 hin aus und sind dort mit den Steckkontakten des Steckverbinders 4 elektrisch verbunden. Erkennbar ist insbesondere, dass die Lasche 5 nach oben hin ausgelenkt ist und dementsprechend nicht in ihrer unteren, in den Figuren 2 und 3 dargestellten Positionen verbleibt, sondern die obere dargestellte Position einnimmt. Hierbei liegt das freie Ende 50 der Lasche 5 auf den elektrischen Leitern 60 auf.
  • Der Rastbügel 31 der Zugentlastungseinrichtung ist aus der in den Figuren 2 und 3 erkennbaren oberen Ausgangsposition nach unten verlagert, sodass das Kabel 6 zwischen den Klemmmitteln 32 am zweiten Gehäuseteil 3 und den weiteren Klemmmitteln 33 am Rastbügel 31 festgeklemmt ist.
  • Die Figur 5 zeigt in einer vergleichbaren Ansicht wie die Figur 4 die Anordnung eines Kabels 6 in dem Gehäuse 1, das einen zweiten, größeren Querschnitt als der erste Querschnitt des Kabels 6 der Figur 4 aufweist. Erkennbar ist, dass der Rastbügel 31 nicht oder nur minimal nach unten verlagert ist, um das Kabel 6 mittels der Klemmmittel 32, 33 zu klemmen.
  • Aus dem Kabel 6 treten wiederum Leiter 60 aus. Zur Verdeutlichung der Funktion der Lasche 5 ist diese hier wiederum zweifach dargestellt, nämlich einmal in der oberen Position, wie in Figur 4, und zusätzlich in einer unteren Position, die eingenommen werden würde, wenn kein Kabel 6 bzw. keine Leiter 60 eingeführt wären.
  • Die Figur 6 zeigt die Anordnung gemäß Figur 4 in einem Querschnitt in der Ebene C-C, wie in Figur 4 eingezeichnet. Anhand der Figur 6 kann die Funktionsweise der Zugentlastungseinrichtung weiter erläutert werden. Erkennbar ist, dass der Rastbügel 31 an am zweiten Gehäuseteil 3 befestigten Zapfen 26 angeordnet ist, die eine nach außen gerichtete Verzahnung 25 aufweisen. Der Rastbügel 31 weist eine dementsprechende, nach innen gerichtete Verzahnung 35 auf, die mit der Verzahnung 25 im Eingriff steht. Über die Verzahnungen 25, 35 kann der Rastbügel 31 aus einer oberen Ausgangsstellung nach unten hin bewegt werden, wobei nach jedem Überspringen über einen Zahn der Verzahnung 25, 35 eine Fixierung des Rastbügels 31 gegenüber einer Bewegung nach oben hin erfolgt.
  • Der Rastbügel 31 ist über Aussparungen, die im ersten Gehäuseteil 2 vorgesehen sind, von außen manuell betätigbar. Er weist einen Betätigungsbereich 34 mit schlitzförmigen Vertiefungen auf, in die z.B. ein Schraubendreher zur Betätigung des Rastbügels 31 eingeführt werden kann.
  • Die Figur 7 zeigt die Anordnung gemäß Figur 4 in der Schnittebene D-D. Erkennbar ist wiederum die Verrastung zwischen den Gehäuseteilen 2, 3 über die Rasthaken 30 und die Rastöffnungen 20. Erkennbar ist ferner die Lasche 5, die mit ihrem freien Ende 52 auf den elektrischen Leitern 60 aufliegt.
  • Wie in den Figuren 6 und 7 außerdem erkennbar ist, ist die Lasche 5 in einer Betrachtungsrichtung in Längsrichtung des elektrischen Leiters 60 mit einer im Wesentlichen rechteckförmigen Außenkontur ausgebildet. Jeweils seitlich von der Lasche 5 wird der Leiterdurchgang durch dort angeordnete Flächenabschnitte 27 des Gehäusematerials, in diesem Fall des ersten Gehäuseteils 2, begrenzt. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Prüfdorn seitlich an der Lasche 5 vorbeigeführt werden kann.
  • Wie erläutert, wird die Lasche 5 durch den eingeführten elektrischen Leiter 60 nach oben hin ausgelenkt. Hierdurch entsteht im unteren Bereich, d.h. unterhalb der Lasche 5 seitlich vom elektrischen Leiter ein gewisser Freiraum. Um auch diesen weitestgehend gegen das Einführen eines Prüfdorns abzusichern, ist am zweiten Gehäuseteil 3 zusätzlich eine im unteren Bereich zum Innenraum 12 hin abgerundete Wand 36 vorhanden, die zwischen der Lasche 5 und der Zugentlastungseinrichtung mit dem Rastbügel 31 angeordnet ist. Die Wand 36 erlaubt aufgrund ihrer Profilierung das Durchführen der elektrischen Leiter 60 zu dem Steckverbinder 4 hin, verhindert aber das Vorbeiführen eines Prüfdorns im unteren Bereich seitlich an den elektrischen Leitern 60 vorbei. Insofern werden durch die Wand 36 zusätzliche Flächenabschnitte bereitgestellt, durch die der Leiterdurchgang jeweils seitlich von der Lasche 5 begrenzt ist.

Claims (11)

  1. Gehäuse (1) eines elektrischen Steckverbinders (4) oder zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders (4), wobei das Gehäuse (1) als separate Bauteile wenigstens ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3) aufweist, die über Verbindungsmittel (20, 30) miteinander verbindbar sind und im verbundenen Zustand einen Innenraum (12) des Gehäuses (1) ganz oder teilweise umschließen, wobei in dem Innenraum (12) ein Leiterdurchgang zur Aufnahme für wenigstens einen elektrischen Leiter (60) gebildet ist, wobei an dem ersten Gehäuseteil (2) eine elastisch auslenkbare Lasche (5) angeordnet ist, die in Richtung des zweiten Gehäuseteils (3) weist und hierdurch den Leiterdurchgang in dem Innenraum (12) ganz oder wenigstens teilweise versperrt, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterdurchgang durch im Bereich der Lasche (5) jeweils seitlich von der Lasche (5) angeordnete Flächenabschnitte (27, 36) des Gehäusematerials begrenzt ist.
  2. Gehäuse nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5) durch einen im Innenraum (12) des Gehäuses (1) angeordneten elektrischen Leiter (60) elastisch auslenkbar ist, sodass der elektrische Leiter (60) in dem Leiterdurchgang angeordnet sein kann, der Leiterdurchgang im Übrigen aber im Wesentlichen durch die Lasche (5) versperrt ist.
  3. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) geeignet ist, dass zunächst der elektrische Leiter (60) in dem ersten oder dem zweiten Gehäuseteil (2, 3) im Bereich des Leiterdurchgangs angeordnet werden kann und dann das erste Gehäuseteil (2) mit dem zweiten Gehäuseteil (3) verbunden werden kann, um das Gehäuse (1) mit dem Innenraum (12) zu bilden.
  4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5) an dem ersten Gehäuseteil (2) einstückig befestigt ist.
  5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine mit einem Rastbügel (31) ausgebildete Zugentlastungseinrichtung aufweist, durch die der wenigstens eine im Innenraum (12) angeordnete elektrische Leiter (60) zugentlastbar ist.
  6. Gehäuse nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbügel (31) von der Außenseite des Gehäuses (1) zum Bewegen des Rastbügels (31) in eine den elektrischen Leiter (60) zugentlastende Rastposition zugänglich ist.
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastungseinrichtung von einer Leitereinführungsöffnung (13) des Gehäuses (1) betrachtet vor der Lasche (5) angeordnet ist.
  8. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5) als vorgebogene, gekrümmte Lasche ausgebildet ist.
  9. Gehäuse nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5) in Richtung des Steckkontaktbereichs (41) des elektrischen Steckverbinders (4) oder in Richtung der Leitereinführungsöffnung (13) vorgebogen ist.
  10. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Querschnittsfläche und/oder die Materialdicke der Lasche (5) in Richtung des freien Endes (52) der Lasche (5) verringert.
  11. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5) in einer Betrachtungsrichtung in Längsrichtung des elektrischen Leiters (60) rechteckförmige Außenkontur aufweist.
EP17150986.2A 2016-01-29 2017-01-11 Gehäuse eines elektrischen steckverbinders oder zur aufnahme eines elektrischen steckverbinders Active EP3200288B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101621.7A DE102016101621B4 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Gehäuse für einen elektrischen Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3200288A1 EP3200288A1 (de) 2017-08-02
EP3200288B1 true EP3200288B1 (de) 2019-08-21

Family

ID=57777550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17150986.2A Active EP3200288B1 (de) 2016-01-29 2017-01-11 Gehäuse eines elektrischen steckverbinders oder zur aufnahme eines elektrischen steckverbinders

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3200288B1 (de)
CN (2) CN107026347B (de)
DE (1) DE102016101621B4 (de)

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632489A (en) * 1985-11-27 1986-12-30 Custom Cable Assemblies, Inc. Hood for electronic cable connector
JPH046134Y2 (de) * 1987-02-26 1992-02-20
CA1295383C (en) * 1988-04-29 1992-02-04 Robert W. Harrington Cable connector
GB8814968D0 (en) * 1988-06-23 1988-07-27 Electrolux Northern Improvements in electric appliances
EP0352347A1 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 C.A. Weidmüller GmbH & Co. Elektrischer Verbinder
US5422437A (en) * 1993-04-16 1995-06-06 Hubbell Incorporated Electrical connector assembly
GB9510886D0 (en) * 1995-05-30 1995-07-26 Amp Great Britain Wire cutting electrical connector having test probe access
JPH1027646A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US6116945A (en) * 1997-12-30 2000-09-12 The Whitaker Corporation Microphone connector assembly
AT410616B (de) * 2001-03-27 2003-06-25 Weingartner Bernhard Elektrischer kabelstecker
DE202011005477U1 (de) * 2011-04-20 2011-06-30 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 32423 Zugentlastungsgehäuse für elektrische Bauteile
DE102011051951A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Zugentlastung
DE102012206102B4 (de) * 2012-04-13 2020-06-10 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Verbinder
CN102629710B (zh) * 2012-04-24 2014-12-31 东莞宇球电子股份有限公司 扁平式导体用电连接器及其与扁平式导体的组装方法
DE202013101929U1 (de) 2013-05-03 2013-06-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Zugentlastungsgehäuse
DE202013105944U1 (de) * 2013-12-26 2014-01-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraft-Klemmanschluss und Steckverbinder hiermit
GB201403941D0 (en) * 2014-03-06 2014-04-23 Scolmore Int Ltd Electrical connector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN107026347A (zh) 2017-08-08
DE102016101621B4 (de) 2018-10-18
CN112003058B (zh) 2022-05-10
CN112003058A (zh) 2020-11-27
EP3200288A1 (de) 2017-08-02
CN107026347B (zh) 2020-08-18
DE102016101621A1 (de) 2017-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE102011115637B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP2752944A2 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
DE102009050367A1 (de) Federkraftanschlussklemme
EP3118938B1 (de) Steckverbinder
EP2738884B1 (de) Montage einer Anschlussvorrichtung
DE102017104982B3 (de) Elektrischer Stecker mit spezifischer Erdung von Außenteilen
EP1816711B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
EP2606538B1 (de) Steckverbinder
DE102014213659A1 (de) Gehäuseteil für einen elektrischen Steckverbinder
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP3849019B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102015104378B4 (de) Steckerteil, Steckverbindung und Verfahren zum Herstellen eines Steckerteils
DE10143057A1 (de) Elektrisches Anschlußelement
EP3200288B1 (de) Gehäuse eines elektrischen steckverbinders oder zur aufnahme eines elektrischen steckverbinders
DE102010009807A1 (de) Anschlussklemmmenanordnung
DE3118574A1 (de) Elektrisches kontaktstueck sowie elektrische steckeranordnung
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE2452091A1 (de) Vorrichtung zum festklemmen miteinander elektrisch zu verbindender leiter
EP1819019A1 (de) Steckerteil und Buchsenteil für eine elektrische Steckverbindung und elektrische Steckverbindungs-Anordnung mit einem solchen Steckerteil und Buchsenteil
DE102012104857B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE102005057952A1 (de) Stecker einer Steckverbindung mit Transportsicherung für eine Mattendichtung
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
AT410616B (de) Elektrischer kabelstecker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170815

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180606

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017002054

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013580000

Ipc: H01R0013520000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/52 20060101AFI20190218BHEP

Ipc: H01R 13/58 20060101ALI20190218BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190318

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017002054

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1170816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191121

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191122

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191221

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017002054

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200111

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210129

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017002054

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220802

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1170816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220111