EP3196160B1 - Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine - Google Patents

Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine Download PDF

Info

Publication number
EP3196160B1
EP3196160B1 EP16151907.9A EP16151907A EP3196160B1 EP 3196160 B1 EP3196160 B1 EP 3196160B1 EP 16151907 A EP16151907 A EP 16151907A EP 3196160 B1 EP3196160 B1 EP 3196160B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
light barrier
weight
elevator car
signal change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16151907.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3196160A1 (de
Inventor
Pietro Bonomi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP16151907.9A priority Critical patent/EP3196160B1/de
Publication of EP3196160A1 publication Critical patent/EP3196160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3196160B1 publication Critical patent/EP3196160B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/143Control systems or devices electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3476Load weighing or car passenger counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors

Definitions

  • the present application relates to a method for controlling a closing process of an elevator door of an elevator car.
  • the application also relates to an elevator installation designed to carry out such a method, a computer program product and a machine-readable medium.
  • a method according to the preamble of claim 1 is, for example, from EP 1 243 544 A2 known.
  • Elevator systems regularly have at least one elevator car, which can be moved between vertically spaced stopping points within a building in order, for example, to be able to transport people between floors of the building.
  • the elevator car here generally has an elevator door which must be closed before the elevator car can be moved. If necessary, additional floor doors are provided in the various floors in order to be able to close access to an elevator shaft as long as the elevator car does not stop on a certain floor. In contrast to the elevator door, these landing doors do not necessarily have to have their own drive, but can optionally be moved passively by an elevator door that opens or closes.
  • a light barrier is regularly provided in an elevator door, with the aid of which it can be monitored whether the area of the travel path of the elevator door is free of people or other obstacles before the elevator door can then be closed.
  • the light barrier comprises at least one light source which emits a light beam to a light detector, the light beam running within or closely adjacent to the travel path of the elevator door.
  • An interruption of the light beam ie an interruption of the light barrier, can thus be considered Indicates that a person or an obstacle is located within the travel path of the elevator door.
  • light within the formulation “light barrier” can be interpreted broadly and need not be limited to visible light, but can also include other frequency ranges of the electromagnetic spectrum such as infrared.
  • the light barrier can also comprise a plurality of light rays instead of a single light beam, which for example run parallel to one another at certain maximum distances and which are preferably distributed over an entire area of an access to the elevator car, a so-called light curtain, in order to be able to avoid them in particular that, for example, a child or a dog passes by a designated single-beam light barrier and is therefore not recognized when the child or the dog is in the area of movement of the elevator door.
  • light barriers in an elevator car can be configured in such a way that one or more light sources are designed and arranged in such a way that one or more light beams running through the movement area of the elevator door are directed towards one or more detectors.
  • the detectors can detect whether they are currently being hit by light from the light source or not. In this way it can be recognized when a light beam is temporarily interrupted, for example while a person is entering the elevator car or when a person is leaving the elevator car.
  • a temporary interruption of the light barrier leads to a change in the signal output by the detector of the light barrier, hereinafter also referred to as a “light barrier signal change”.
  • the detector of the light barrier can emit a signal corresponding to a logic "1” as long as the light barrier is not interrupted and output a signal indicating a logic "0" as soon as the light barrier is interrupted. Accordingly, when the light barrier is temporarily interrupted, the light barrier signal changes from "1" to "0".
  • other light barrier signals and thus other light barrier signal changes resulting from the temporary interruption of the light barrier are also conceivable.
  • a closing process of the elevator door is conventionally carried out at least taking into account the change in the light barrier signal.
  • an elevator controller uses a light barrier to permanently monitor access to the elevator car and the elevator door is only allowed to close if the light barrier is not interrupted and it can therefore be assumed that there is no person or obstacle in the area of movement of the elevator door is located.
  • an elevator door is conventionally closed only taking into account the change in the light barrier signal.
  • an elevator control receives a request from a car operating panel (COP - Car Operation Panel) or an operating panel on a floor (LOP - Landing Operation Panel) to move the elevator car to another floor, first by checking the current light barrier signal or the current or recently registered light barrier signal change determine whether the travel path of the elevator door is free or whether there is a person in it, for example. Only when it is established that the travel path is free and that this state is stable over a certain period of time does the elevator control actuate actuators of the elevator door in a suitable manner in order to close the elevator door. During such a closing process, the elevator door can be moved quickly into a closed position, so that the elevator car can then be moved quickly to the desired floor.
  • a light barrier on an elevator door can malfunction or fail.
  • the light barrier can no longer be used to reliably detect whether the movement area of the elevator door is currently free.
  • Additional monitoring of the weight of the elevator car and taking into account a weight signal change in addition to monitoring the light barrier and taking into account a light barrier signal change can thus make the elevator door closing process even more secure, since it can provide a supplementary plausibility check feature in addition to the function of the light barrier in order to identify whether the movement area of the elevator door is currently free.
  • the suggested additional monitoring of the weight of the elevator car can be advantageous especially in the event of a malfunction of the light barrier.
  • a malfunction can express itself in different ways.
  • the light barrier can fail completely and thus no longer supply any light barrier signals.
  • the detector of the light barrier can be defective in such a way that a signal is always output which indicates an uninterrupted light barrier.
  • the elevator control permanently receives the signal from the light barrier that the light beam is not interrupted and thus the travel path of the elevator door is free, which, however, may not currently correspond to reality.
  • the European standard EN81-20 stipulates that in the event of a failure or a defect in the light barrier, the closing of the elevator door must be modified in such a way that the closing elevator door does not harm a person who is undetected in the travel path of the elevator door can.
  • the named European standard stipulates, for example, that in such a case the elevator door may move with a maximum kinetic energy of 4 J and that a warning tone ("buzzer") must be emitted at the same time as the elevator door is closing.
  • Monitoring the weight of the elevator car and taking into account the correlating weight signal change can, however, be used to detect a malfunction or a defect in the light barrier and then to be able to initiate suitable measures in order not to endanger the elevator door in a passenger in an emergency closing mode Way to be able to close and / or to emit a warning tone, so that the elevator system can continue to operate at least to a limited extent despite the defective light barrier.
  • an emergency closing mode is activated.
  • the closing process is then controlled in such a way that the elevator door is shifted to close in such a way that a risk potential for a person in the travel path of the elevator door is reduced compared to normal closing of the elevator door.
  • the weight of the elevator car can be monitored permanently or at regular time intervals. If a weight signal change is registered and this indicates that the weight of the elevator car has changed by more than a predetermined minimum weight, it can be assumed that, for example, a person has entered or left the elevator car.
  • the minimum weight can correspond to the weight of a person, in particular a light person such as a child, and can be, for example, 20 kg. However, the specified minimum weight can also be higher, for example 40 kg or 70 kg, or lower, for example 5 kg or 10 kg, depending on a measurement accuracy of the weight measuring arrangement, for example.
  • a corresponding light barrier signal change should also be recognized in a time frame of, for example, a few seconds, in particular a time frame of 3s, 2s or only 1s, shortly before and / or after the weight change of the elevator car is recognized .
  • the closing operation of the elevator door to be carried out can be modified accordingly into an emergency closing mode in which the elevator door continues to be closed, but this is carried out particularly slowly and carefully to avoid undetectable ones To endanger people who might be in the travel area of the elevator door.
  • a discrepancy between a light barrier signal change and a weight signal change can thus indicate a malfunction of the light barrier, whereupon the elevator door may only be closed in the emergency closing mode and must be moved with particular care.
  • the closing process can be controlled in the emergency closing mode in particular in such a way that the elevator door is displaced so that it closes in such a way that a kinetic energy of the elevator door does not exceed a maximum energy of 4 J, for example.
  • the elevator door is therefore only moved very slowly when it is closed, so that a person who may be standing in the travel path can step aside in good time.
  • the closing process can be controlled in the emergency closing mode in such a way that a warning tone is output while the elevator door is closing.
  • the warning tone can be clearly audible for a passenger and warn him of the closing door.
  • the emergency closing mode is only activated when the weight signal change indicates a predefinable plurality of times a change in the weight of the elevator car by more than the predefined minimum weight, but no light barrier signal change indicating a temporary interruption of the light barrier is detected in a timely manner.
  • the emergency closing mode should not be activated directly when a discrepancy occurs for the first time between the light barrier signal change and the weight signal change, since such a one-time discrepancy could only occur, for example, due to minor measurement inaccuracies or temporarily limited disturbances.
  • a malfunction of the light barrier can only be assumed and the emergency closing mode activated if such a discrepancy occurs several times in a row. The majority of times can be, for example, twice, three times, four times, five times, be ten times or more often. In this way, the proposed method can be given a certain tolerance with regard to measurement inaccuracies or short-term disturbances.
  • an emergency closing mode activated once by an elevator control does not have to be permanently maintained until, for example, service personnel repairs the elevator system and resets the elevator control to its normal mode. Instead, it can be provided that the elevator control repeatedly monitors during an activated emergency closing mode whether the malfunction or the defect that led to the activation of the emergency closing mode is still present or whether the emergency closing mode can be deactivated.
  • the emergency closing mode can be deactivated if the change in weight signal indicates a change in the weight of the elevator car by more than the specified minimum weight and a change in the light barrier signal indicating a temporary interruption of the light barrier is determined promptly.
  • the emergency closing mode can be deactivated. In this way it can be avoided, among other things, that the closing of the elevator door is operated for an unnecessarily long time in the emergency closing mode and thus the entire operation of the elevator installation is significantly slowed down.
  • the emergency closing mode can only be deactivated if the weight signal change indicates a change in the weight of the elevator car by more than the predetermined minimum weight a prescribable plurality of times and a timely one indicating a temporary interruption of the light barrier Light barrier signal change is determined.
  • the weight signal change indicates a change in the weight of the elevator car by more than the predetermined minimum weight a prescribable plurality of times and a timely one indicating a temporary interruption of the light barrier Light barrier signal change is determined.
  • it can be provided that it is not sufficient that the between the weight signal change and the The discrepancy detected by the light barrier signal disappears once and the emergency closing mode is then deactivated immediately, but rather that no such discrepancy is detected for deactivating the emergency closing mode at least several times. This can, for example, prevent a rightly implemented activation of the emergency closing mode from being undone prematurely and / or without authorization.
  • a cabin control panel can be monitored and a detection of an actuation of the cabin control panel can be taken into account during a plausibility check of an activation of the emergency closing mode.
  • COP cabin control panel
  • This embodiment is based on the consideration that the car control panel is operated in particular by people who have just got into the elevator car. In the case of a normally functioning light barrier, this will usually detect an interruption of the light barrier due to a passenger entering shortly before the control panel is actuated. However, if, for example, activation of the cabin control panel is detected more than average without the light barrier having previously output a light barrier signal change indicating a temporary interruption, this can be interpreted as a supplementary indication that the light barrier is malfunctioning. This supplementary note can be used to check the plausibility of the activation of the emergency closing mode, i.e.
  • the emergency closing mode does not need to be activated solely on the basis of discrepancies between the change in weight signal and the change in the light barrier signal, but can also include discrepancies between the frequency of actuation of the cabin panel and previous detection of one Consider light barrier interruption.
  • a second aspect of the present invention relates to an elevator installation which has an elevator controller for controlling a closing process of an elevator door Has elevator car, wherein the elevator control is designed to carry out a method according to an embodiment of the first aspect of the invention described above.
  • the elevator system can be designed in many respects similar to or the same as conventional elevator systems.
  • the elevator installation can have a weight measuring arrangement which allows the weight of the elevator car to be monitored.
  • a weight measuring arrangement can, for example, engage a suspension element such as one or more suspension ropes or suspension belts that hold the elevator car, so that a force measured on the suspension element corresponds to the weight of the elevator car, at least as long as the elevator car is at rest.
  • the elevator system also has a light barrier, in particular a light barrier in the form of a light curtain, on the elevator car.
  • the elevator control of the elevator system can receive signals both from the light barrier and from the weight measuring arrangement and evaluate them.
  • the elevator control should be able to recognize discrepancies between light barrier signal changes and weight signal changes and to take these into account when controlling a closing process of the elevator door.
  • the emergency closing mode should be activated and the elevator door should only be closed very carefully.
  • a computer program product which has machine-readable instructions which, when executed on a programmable elevator control, instruct the latter to carry out a method according to an embodiment of the above-mentioned first aspect of the invention.
  • the computer program product can include machine-readable instructions in any computer language.
  • a machine-readable medium is proposed on which a computer program product according to the aforementioned third aspect of the invention is stored.
  • the machine-readable medium can store the instructions of the computer program product in various physical ways, for example magnetically or electrically.
  • the machine-readable medium can, for example, be a CD, a DVD, a flash memory EPROM etc.
  • the machine-readable medium can also be a server from which the computer program product can be downloaded.
  • Fig. 1 shows an elevator installation which is designed to carry out a method according to an embodiment of the present invention.
  • Fig. 1 shows an elevator installation 1 in which a method according to the invention for controlling a closing process of an elevator door is implemented.
  • the elevator installation 1 comprises an elevator cage 3 which can be displaced vertically within an elevator shaft 5.
  • the elevator car 3 is held by a suspension element 7 such as one or more ropes or belts.
  • the elevator car 3 can be moved within the elevator shaft 5 with the aid of the suspension element 7.
  • the suspension element 7 can be moved, for example, with the aid of a motor driving a traction sheave.
  • a counterweight is also attached to the suspension element 7, which counterweight is moved in the opposite direction to the elevator car 3. For reasons of clarity, neither the motor nor the counterweight are shown in the figure.
  • suspension of the elevator car 3 on the suspension element 7 and the attachment of the suspension element 7 to stationary structures of the elevator shaft 5 are shown only in a simplified manner.
  • one end 9 of the suspension element 7 is fastened to a ceiling 13 of the elevator shaft 5 via a fastening device 11.
  • the suspension element 7 then runs around a deflection roller 15 held on the elevator car 3 and in this way holds the elevator car 3.
  • the support means 7 can, however, also hold the elevator car 3 in a different manner and be fastened in a different manner to stationary structures of the elevator shaft 5.
  • one end of the suspension element 7 can be fastened in a stationary manner to the elevator car 3, whereas it can be attached to the ceiling 13 of the elevator shaft 5 via a pulley attached there.
  • the weight measuring arrangement 17 is integrated into the fastening device 11 and interacts with the support means 7 via this.
  • the weight measuring arrangement 17 can measure a weight-dependent change in length with the aid of piezo elements in order to be able to determine from this the weight of the elevator car 3 currently acting on the fastening device 11.
  • the weight measuring arrangement 17 can, however, also be designed in a different way.
  • sensors and / or strain gauges can be provided between the fastening device 11 and the support means 7 in order to measure weight forces to be transmitted.
  • sensors and / or strain gauges can be provided directly on or integrated into the suspension element 7.
  • Another possibility for measuring the weight of the elevator car 3 can be realized by measuring a torque to be exerted by a motor driving the suspension element 7 when the elevator car 3 is only held by the motor without the effect of additional brakes, preferably without the elevator car 3 inside of the elevator shaft 5 to move.
  • a changing weight of the elevator car 3 has a direct effect on the torque to be produced by the motor for holding the elevator car 3 and thus, for example, on the electrical power to be absorbed by the motor.
  • the elevator car 3 has an elevator door 19, with the aid of which access 21 to the elevator car can be closed or released.
  • the elevator door 19 has two door leaves 23 which, when the elevator door 19 is open, are each held in opposite lateral areas of the elevator car 3.
  • the door leaves 23 are displaced in directions represented by arrows 25 along a displacement area 27 towards a center of the elevator car and the access 21 to the elevator car 3 is thereby closed.
  • the access 21 to the elevator car i.e. the travel area 27 of the elevator door 19 is monitored with the aid of a light barrier 29.
  • the light barrier 29 is designed in the form of a light curtain.
  • the light barrier 29 has a large number of light sources 31. Each of the light sources 31 emits a light beam 33 which is directed such that it crosses the access 21 and thus the travel area 27 of the elevator door 19, and then to an opposite side of the access 21 to encounter detectors 35 arranged there.
  • the light beams 33 are emitted horizontally and parallel to one another, with a vertical distance between adjacent light beams 33 being only a few centimeters, so that the access 21 is crossed by light beams 33 essentially over its entire area.
  • other arrangements of light sources 31 and light beams 33 emitted by them can also be implemented, whereby it should preferably be ensured that that the light beams 33 of the light barrier 29 cross the access 21 to the elevator car 3 in such a way that even small people or, for example, animals entering or exiting the elevator car 3 pass through at least one of the light beams 33 and temporarily interrupt it.
  • a plurality of detectors 35 are arranged, each of which can detect an impingement of one of the light beams 33. With the aid of these detectors 35 it can thus be recognized when the light barrier 29 is temporarily interrupted, for example when a person enters or leaves the elevator car 3.
  • the detectors 35 output a light barrier signal for as long as each of the light beams 33 strikes a detector 35 assigned to it. As soon as at least one of the light beams 33 is temporarily interrupted, this light barrier signal changes.
  • the light barrier signal or the light barrier signal change can be forwarded from the light barrier 29, for example via a line 37, to an elevator control 39.
  • the light barrier signal or the light barrier signal change can, however, also be transmitted to the elevator control 39 in a different manner, for example wirelessly.
  • the elevator control 39 can thus recognize whether the travel area 27 of the elevator door 19 is currently free or whether, for example, a passenger who is interrupting the light barrier 29 is staying in it. If it is recognized that the travel area 27 is free, the elevator control 39 can control the elevator door 19 to close, for example by means of a signal transmission through a line 38.
  • a closing process of the elevator door 19 is thus carried out by the elevator control 39, taking into account the change in the light barrier signal indicated by the light barrier 29.
  • the elevator installation 1 proposed here provides for the closing process of the elevator door 19 to also be controlled taking into account a change in weight signal.
  • the weight signal correlates with a weight measured by the weight measuring arrangement 17 Elevator cage 3. If the weight of the elevator cage 3 changes, for example due to a passenger entering or exiting, this leads to a change in the weight detected by the weight measuring arrangement 17.
  • a corresponding change in the weight signal can be transmitted from the weight measuring device 17 to the elevator control 39, for example via a line 41 or alternatively also in another way, for example wirelessly.
  • the light barrier 29 is subject to a malfunction.
  • cases can arise in which one or more of the light beams 33 are interrupted, but this is not recognized by the associated detector 35 and the detector 35 continues to output an unchanged light barrier signal.
  • the elevator control 39 has hitherto hardly been able to detect that there is a malfunction in the light barrier 29. Since the detectors 35 did not indicate a temporary interruption of the light barrier 29, the elevator door was always closed at the highest possible speed. People located in the travel range 27 of the elevator door 19 were not recognized and possibly endangered when the elevator door 19 was closed.
  • an emergency closing mode can be activated in which the closing process is controlled in such a way that a risk potential for a person located in the travel area 27 of the elevator door 19 is reduced compared to normal closing of the elevator door 19.
  • the elevator door 19 can only be moved during the emergency closing mode in such a way that its kinetic energy has a maximum energy of does not exceed 4 J, for example, so that a collision of the elevator door 19 with a person does not at least result in serious harm to the person.
  • the closing process is controlled during the emergency closing mode in such a way that a warning tone is output while the elevator door 19 is closing.
  • a loudspeaker 43 or buzzer can be provided in the elevator car 3, for example, which can be activated by the elevator control 39 if necessary.
  • a weight signal supplied by the weight measuring arrangement 17 can be monitored continuously or at suitable time intervals for changes that occur.
  • Such a weight signal change thus provides information about a change in the weight of the elevator car 3.
  • the weight of the elevator car 3 changes in particular when a person enters the elevator car 3 or leaves the elevator car 3.
  • the person When entering or exiting in this way, the person must regularly cross the access 21 and thus the travel area 27 of the elevator door 19.
  • the person also crosses the light barrier 29. In the event of a malfunction of the light barrier 29, however, such a crossing is not recognized by its detectors 35 and accordingly the light barrier signal output by the light barrier 29 does not change, i.e. the change in the light barrier signal is zero.
  • the emergency closing mode can be activated as soon as the case occurs that at least once the weight signal change results in a change in the weight of the elevator car 3 by more than a predefinable minimum weight, for example more than the typical weight of a person entering or exiting, but no light barrier signal change indicating a temporary interruption of the light barrier 29 is detected in a timely manner.
  • the temporary interruption of the light barrier does not necessarily have to occur exactly at the same time as the detection of the weight signal change, but rather slight temporal ones Delays between these two signal changes can be tolerated.
  • Such time delays can, for example, be in the range of less than 2 s or preferably less than 1 s.
  • it can be tolerated, among other things, that a person temporarily interrupts the light barrier, but the weight of the elevator car 3 only changes for a short time, or vice versa, depending on whether the person enters the elevator car 3 or leaves the elevator car 3.
  • the emergency closing mode is only activated when a predeterminable number of times one after the other a detected change in weight signal does not correlate with a corresponding change in the light barrier signal.
  • an activation of the emergency closing mode can also be reversed if, for example, a temporarily occurring malfunction of the light barrier 29 is omitted and the light barrier 29 changes its light barrier signal correctly as soon as one of the light beams 33 is interrupted and thus the light barrier signal change again in the correct manner correlated with the change in weight signal. Even with such a deactivation of the emergency closing mode, it may be possible to wait until the weight signal change correctly correlates several times in succession with the light barrier signal change.
  • the method presented here for controlling a closing process of an elevator door 19 of an elevator car 3 and an elevator system 1 modified to carry out such a method can make operation of the elevator system 1 and in particular a closing process of the elevator door 19 more reliable.
  • safe operation can also be ensured in the event of a malfunction of the light barrier 29, in that the emergency closing mode can be reliably activated and the elevator system 1 can continue to be operated without any danger to passengers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür einer Aufzugkabine. Ferner betrifft die Anmeldung eine zum Durchführen eines solchen Verfahrens ausgelegte Aufzuganlage, ein Computerprogrammprodukt sowie ein maschinenlesbares Medium. Ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist z.B. aus der EP 1 243 544 A2 bekannt.
  • Aufzuganlagen weisen regelmäßig zumindest eine Aufzugkabine auf, welche zwischen vertikal voneinander beabstandeten Haltepunkten innerhalb eines Bauwerks verfahren werden kann, um beispielsweise Personen zwischen Stockwerken des Bauwerks befördern zu können. Die Aufzugkabine weist hierbei im Regelfall eine Aufzugtür auf, welche geschlossen werden muss, bevor die Aufzugkabine verfahren werden darf. Gegebenenfalls sind in den verschiedenen Stockwerken zusätzliche Stockwerktüren vorgesehen, um einen Zutritt zu einem Aufzugschacht verschließen zu können, solange die Aufzugkabine nicht in einem bestimmten Stockwerk hält. Diese Stockwerktüren brauchen im Gegensatz zu der Aufzugtür nicht notwendigerweise über einen eigenen Antrieb verfügen, sondern können gegebenenfalls von einer sich öffnenden oder schließenden Aufzugtür passiv mitbewegt werden.
  • Um beispielsweise Wartedauern für Passagiere einer Aufzuganlage zu minimieren bzw. eine Förderkapazität der Aufzuganlage zu maximieren, kann es vorteilhaft sein, die Aufzugtür möglichst schnell zu schließen, sobald Passagiere die Aufzugkabine betreten oder sie verlassen haben. Um jedoch zu verhindern, dass eine sich schließende Tür einen Passagier behindert oder sogar verletzt, können Regularien fordern, dass die Aufzugtür nur geschlossen werden darf, wenn sich keine Person in oder nahe einem Verfahrweg der Aufzugtür befindet.
  • Um solchen Regularien zu genügen, ist regelmäßig eine Lichtschranke in einer Aufzugtür vorgesehen, mithilfe derer überwacht werden kann, ob der Bereich des Verfahrwegs der Aufzugtür frei von Personen oder anderen Hindernissen ist, bevor dann die Aufzugtür geschlossen werden darf. Meist umfasst die Lichtschranke wenigstens eine Lichtquelle, die einen Lichtstrahl hin zu einem Lichtdetektor aussendet, wobei der Lichtstrahl innerhalb oder nahe angrenzend an den Verfahrweg der Aufzugtür verläuft. Ein Unterbrechen des Lichtstrahls, d.h. ein Unterbrechen der Lichtschranke, kann somit als Indiz dafür gewertet werden, dass sich eine Person oder ein Hindernis innerhalb des Verfahrwegs der Aufzugtür befindet.
  • Der Begriff "Licht" innerhalb der Formulierung "Lichtschranke" kann dabei breit ausgelegt werden und braucht sich nicht auf sichtbares Licht beschränken, sondern kann auch andere Frequenzbereiche des elektromagnetischen Spektrums wie beispielsweise Infrarot umfassen.
  • Bei modernen Aufzügen kann die Lichtschranke anstatt eines einzelnen Lichtstrahls auch eine Vielzahl von Lichtstrahlen umfassen, welche beispielsweise in gewissen Maximalabständen parallel zueinander verlaufen und welche vorzugsweise über eine gesamte Fläche eines Zugangs zu der Aufzugkabine verteilt angeordnet sind, einen sogenannten Lichtvorhang, um insbesondere vermeiden zu können, dass beispielsweise ein Kind oder ein Hund eine vorgesehene einstrahlige Lichtschranke unterläuft und somit nicht erkannt wird, wenn sich das Kind bzw. der Hund im Bewegungsbereich der Aufzugtür befindet.
  • Typischerweise können Lichtschranken in einer Aufzugkabine derart konfiguriert sein, dass eine oder mehrere Lichtquellen derart ausgelegt und angeordnet sind, dass ein oder mehrere Lichtstrahle durch den Bewegungsbereich der Aufzugtür verlaufend hin zu einem oder mehreren Detektoren gerichtet sind. Die Detektoren können dabei detektieren, ob aktuell Licht von der Lichtquelle auf sie trifft oder nicht. Auf diese Weise kann erkannt werden, wenn ein Lichtstrahl beispielsweise während des Eintretens einer Person in die Aufzugkabine bzw. wenn eine Person die Aufzugkabine verlässt temporär unterbrochen wird. Ein solches temporäres Unterbrechen der Lichtschranke führt zu einer Änderung des von dem Detektor der Lichtschranke ausgegebenen Signals, nachfolgend auch als "Lichtschrankensignaländerung" bezeichnet. Beispielsweise kann der Detektor der Lichtschranke ein einer logischen "1" entsprechendes Signal aussenden, solange die Lichtschranke nicht unterbrochen wird und ein eine logische "0" angebendes Signal ausgeben, sobald die Lichtschranke unterbrochen wird. Dementsprechend ergibt sich beim temporären Unterbrechen der Lichtschranke eine Lichtschrankensignaländerung von "1" auf "0". Es sind jedoch auch andere Lichtschrankensignale und somit resultierende andere Lichtschrankensignaländerungen beim temporären Unterbrechen der Lichtschranke vorstellbar.
  • Herkömmlich wird ein Schließvorgang der Aufzugtür zumindest unter Berücksichtigung der Lichtschrankensignaländerung durchgeführt. Mit anderen Worten überwacht eine Aufzugsteuerung mithilfe einer Lichtschranke permanent einen Zugang zu der Aufzugkabine und ein Schließen der Aufzugtür wird ausschließlich dann zugelassen, wenn die Lichtschranke nicht unterbrochen ist und somit davon ausgegangen werden kann, dass sich keine Person bzw. kein Hindernis im Bewegungsbereich der Aufzugtür befindet.
  • Es kann ein Bedarf an einem Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür einer Aufzugkabine bestehen, das ein noch sichereres Betreiben einer Aufzuganlage ermöglicht. Ferner kann ein Bedarf an einer Aufzuganlage bestehen, deren Aufzugsteuerung dazu ausgelegt ist, ein solches Verfahren durchzuführen. Ferner kann ein Bedarf an einem Computerprogrammprodukt bestehen, das maschinenlesbare Anweisungen aufweist, um eine programierbare Aufzugsteuerung dazu zu veranlassen, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Zuletzt kann ein Bedarf an einem maschinenlesbaren Medium bestehen, auf dem ein solches Computerprogrammprodukt gespeichert ist.
  • Zumindest einem solchen Bedarf kann mit dem Gegenstand eines der unabhängigen Ansprüche der vorliegenden Anmeldung entsprochen werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung definiert.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 vorgeschlagen.
  • Mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem und ohne die Erfindung einzuschränken als auf nachfolgend beschriebenen Ideen und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
  • Wie einleitend ausgeführt, wird beim Betrieb einer Aufzuganlage herkömmlich ein Schließen einer Aufzugtür lediglich unter Berücksichtigung der Lichtschrankensignaländerung durchgeführt. Mit anderen Worten wird eine Aufzugsteuerung, sobald sie beispielsweise von einem Kabinenbedienpanel (COP - Car Operation Panel) oder einem Bedienpanel an einem Stockwerk (LOP - Landing Operation Panel) eine Anfrage erhält, die Aufzugkabine zu einem anderen Stockwerk zu verfahren, zunächst durch ein Überprüfen des aktuellen Lichtschrankensignals bzw. der aktuellen bzw. kurz zuvor registrierten Lichtschrankensignaländerung feststellen, ob der Verfahrweg der Aufzugtür frei ist oder ob sich darin beispielsweise eine Person befindet. Ausschließlich wenn festgestellt wird, dass der Verfahrweg frei ist und dieser Zustand über eine gewisse Zeitdauer hin stabil ist, steuert die Aufzugsteuerung Aktuatoren der Aufzugtür geeignet an, um die Aufzugtür zu schließen. Bei einem solchen Schließvorgang kann die Aufzugtür schnell in eine geschlossene Position verfahren werden, so dass die Aufzugkabine dann zügig in das gewünschte Stockwerk verfahren werden kann.
  • Allerdings ist davon auszugehen, dass es bei einer Lichtschranke an einer Aufzugtür zu Fehlfunktionen oder Ausfällen kommen kann. In diesem Fall kann mittels der Lichtschranke nicht mehr zuverlässig erkannt werden, ob der Bewegungsbereich der Aufzugtür aktuell frei ist.
  • Es wird daher vorgeschlagen, eine zusätzliche Überwachungsmaßnahme vorzusehen, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine korrekte Aussage darüber ermöglicht, ob aktuell eine Person sich innerhalb des Bewegungsbereichs der Aufzugtür befindet oder nicht. Als solche zusätzliche Maßnahme wird vorgeschlagen, das Gewicht der Aufzugkabine mithilfe einer Gewichtsmessanordnung kontinuierlich zu überwachen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine in die Aufzugkabine eintretende Person bzw. eine die Aufzugkabine verlassende Person zu einer plötzlichen Gewichtsänderung der Aufzugkabine führt, welche von der Gewichtsmessanordnung erkannt werden kann. Da die Person beim Eintreten bzw. Austreten aus der Aufzugkabine sich regelmäßig durch den Zugang zu der Aufzugkabine und somit durch den Bewegungsbereich der Aufzugtür hindurchbewegen muss, kann eine solche plötzliche Gewichtsänderung zumindest ein ergänzendes Indiz dafür liefern, dass der Verfahrweg der Aufzugtür aktuell nicht frei ist.
  • Es wird daher vorgeschlagen, den Schließvorgang der Aufzugtür unter Berücksichtigung sowohl der Lichtschrankensignaländerung als auch der Gewichtsignaländerung zu steuern. Mit anderen Worten kann, bevor eine Aufzugsteuerung ein Schließen der Aufzugtür veranlasst oder während dieses Schließen der Aufzugtür durchgeführt wird, sowohl überwacht werden, ob sich das von der Lichtschranke ausgegebene Signal ändert bzw. eine solche Signaländerung bereits kurz zuvor stattgefunden hat und somit angibt, dass die Lichtschranke aktuell unterbrochen ist und somit der Verfahrweg blockiert ist, als auch das aktuelle Gewicht der Aufzugkabine überwacht werden und eine Gewichtsignaländerung als Indiz dafür berücksichtigt werden, dass eine Person aktuell die Aufzugkabine betritt bzw. verlässt. Ein zusätzliches Überwachen des Gewichts der Aufzugkabine und Berücksichtigen einer Gewichtsignaländerung ergänzend zu einem Überwachen der Lichtschranke und Berücksichtigen einer Lichtschrankensignaländerung kann somit den Schließvorgang der Aufzugtür noch sicherer gestalten, da es zusätzlich zu der Funktion der Lichtschranke ein ergänzendes Plausibilisierungsmerkmal liefern kann, um zu erkennen, ob der Bewegungsbereich der Aufzugtür aktuell frei ist.
  • Während bei einer korrekten Funktion der Lichtschranke im Allgemeinen mit ausreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Verfahrweg der Aufzugtür aktuell frei ist, kann das vorgeschlagene zusätzliche Überwachen des Gewichts der Aufzugkabine insbesondere bei einer Fehlfunktion der Lichtschranke vorteilhaft sein. Eine solche Fehlfunktion kann sich in unterschiedlicher Weise ausdrücken. Einerseits kann die Lichtschranke komplett ausfallen und somit keinerlei Lichtschrankensignal mehr liefern. Ein solcher vollständiger Ausfall der Lichtschranke kann verhältnismäßig einfach erkannt werden. Alternativ kann beispielsweise der Detektor der Lichtschranke derart defekt sein, dass stets ein Signal ausgegeben wird, das eine ununterbrochene Lichtschranke angibt. In diesem Fall erhält beispielsweise die Aufzugsteuerung permanent von der Lichtschranke das Signal, dass der Lichtstrahl nicht unterbrochen und somit der Verfahrweg der Aufzugtür frei wäre, was jedoch gegebenenfalls aktuell nicht der Realität entspricht.
  • Auch bei einem Ausfall oder Defekt der Lichtschranke muss eine Sicherheit der Passagiere gewährleistet bleiben. Regularien wie beispielsweise die europäische Norm EN81-20 können daher vorgeben, dass bei einem Ausfall oder einem Defekt der Lichtschranke ein Schließen der Aufzugtür derart modifiziert werden muss, dass die sich schließende Aufzugtür eine Person, die sich unerkannt im Verfahrweg der Aufzugtür befindet, nicht schädigen kann. Hierzu schreibt die genannte europäische Norm beispielsweise vor, dass sich in einem solchen Fall die Aufzugtür maximal mit einer kinetischen Energie von 4 J bewegen darf und dass gleichzeitig während des Schließens der Aufzugtür ein Warnton ("Buzzer") ausgegeben werden muss.
  • Es stellte sich bisher jedoch die Problematik, wie zuverlässig eine Fehlfunktion oder ein Ausfall der Lichtschranke erkannt werden kann. Insbesondere hat es sich als schwierig herausgestellt, zu erkennen, wenn die Lichtschranke infolge einer Fehlfunktion permanent ein Lichtschrankensignal ausgibt, welches einer ununterbrochenen Lichtschranke entspricht.
  • An diesem Punkt kann die erfindungsgemäß vorgesehene Möglichkeit, das Gewicht der Aufzugkabine zu überwachen und beim Steuern eines Schließvorgangs auch eine Gewichtsignaländerung zu berücksichtigen, besonders vorteilhaft eingesetzt werden. Zwar wird ein Erkennen der Gewichtsignaländerung alleine als nicht ausreichend zuverlässiges Indiz dafür angesehen, um zu erkennen, ob der Verfahrweg der Aufzugtür aktuell frei ist und die Aufzugtür somit in ihrem normalen Modus schnell geschlossen werden darf. Ein Überwachen des Gewichts der Aufzugkabine und ein Berücksichtigen der damit korrelierenden Gewichtsignaländerung kann jedoch gegebenenfalls dazu eingesetzt werden, um eine Fehlfunktion oder einen Defekt der Lichtschranke erkennen zu können und dann geeignete Maßnahmen einleiten zu können, um in einem Notschließmodus die Aufzugtür in einer Passagiere nicht gefährdenden Weise schließen zu können und/oder einen Warnton auszugeben, so dass die Aufzuganlage trotz defekter Lichtschranke zumindest begrenzt weiterbetrieben werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, für einen Fall, dass wenigstens einmal die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugskabine um mehr als ein vorgegebenes Mindestgewicht angibt, aber zeitnah keine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird, ein Notschließmodus aktiviert wird. Bei diesem Notschließmodus wird der Schließvorgang dann derart gesteuert, dass die Aufzugtür derart schließend verlagert wird, dass ein Gefährdungspotenzial für eine in dem Verfahrweg der Aufzugtür befindliche Person im Vergleich zu einem normalen Schließen der Aufzugtür verringert ist.
  • Mit anderen Worten kann das Gewicht der Aufzugkabine permanent oder in regelmäßigen Zeitabständen überwacht werden. Wenn eine Gewichtsignaländerung registriert wird und diese angibt, dass sich das Gewicht der Aufzugkabine um mehr als ein vorgegebenes Mindestgewicht geändert hat, kann davon ausgegangen werden, dass beispielsweise eine Person die Aufzugkabine betreten oder verlassen hat. Das Mindestgewicht kann dabei dem Gewicht einer Person, insbesondere einer leichten Person wie einem Kind, entsprechen und beispielsweise 20kg betragen. Das vorgegebene Mindestgewicht kann aber, beispielsweise abhängig von einer Messgenauigkeit der Gewichtsmessanordnung, auch höher sein, beispielsweise 40kg oder 70kg, oder geringer sein, beispielsweise 5kg oder 10kg.
  • Beim Betreten bzw. Verlassen der Aufzugkabine muss die Person regelmäßig die Lichtschranke durchqueren. Wenn der Detektor der Lichtschranke bzw. des Lichtvorhangs jedoch zeitnah kein entsprechendes ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke angebendes Lichtschrankensignal bzw. eine entsprechende Lichtschrankensignaländerung ausgibt, obwohl eine Gewichtsänderung der Aufzugkabine erkannt wurde, kann angenommen werden, dass an der Lichtschranke eine Fehlfunktion aufgetreten ist. Unter "zeitnah" kann in diesem Zusammenhang verstanden werden, dass in einem Zeitrahmen von beispielsweise wenigen Sekunden, insbesondere einem Zeitrahmen von 3s, 2s oder nur 1s, kurz vor und/oder nach dem Erkennen der Gewichtsänderung der Aufzugkabine auch eine entsprechende Lichtschrankensignaländerung erkannt werden sollte.
  • Bei einem solchen Detektieren einer Fehlfunktion der Lichtschranke kann der durchzuführende Schließvorgang der Aufzugtür entsprechend modifiziert werden in einen Notschließmodus, bei dem die Aufzugtür zwar weiterhin geschlossen wird, dies aber besonders langsam bzw. vorsichtig durchgeführt wird, um keine nicht detektierbaren Personen, die sich eventuell im Verfahrbereich der Aufzugtür befinden könnten, zu gefährden.
  • Eine Diskrepanz zwischen einer Lichtschrankensignaländerung und einer Gewichtsignaländerung kann somit auf eine Fehlfunktion der Lichtschranke hinweisen, woraufhin die Aufzugtür nur noch im Notschließmodus geschlossen werden darf und dabei besonders vorsichtig verfahren werden muss.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann in dem Notschließmodus der Schließvorgang insbesondere derart gesteuert werden, dass die Aufzugtür derart schließend verlagert wird, dass eine kinetische Energie der Aufzugtür eine Maximalenergie von beispielsweise 4 J nicht überschreitet. Je nach Masse der Aufzugtür wird die Aufzugtür beim Schließen somit nur sehr langsam verfahren, so dass eine eventuell im Verfahrweg stehende Person rechtzeitig beiseite gehen kann.
  • Ergänzend oder alternativ kann gemäß einer Ausführungsform bei dem Notschließmodus der Schließvorgang derart gesteuert werden, dass während des Schließens der Aufzugtür ein Warnton ausgegeben wird. Der Warnton kann für einen Passagier deutlich hörbar sein und diesen vor der sich schließenden Tür warnen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Notschließmodus erst aktiviert, wenn eine vorgebbare Mehrzahl von Malen die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt, aber zeitnah keine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird.
  • Mit anderen Worten soll bei dieser Ausführungsform der Notschließmodus nicht direkt bei einer erstmals auftretenden Diskrepanz zwischen der Lichtschrankensignaländerung und der Gewichtsignaländerung aktiviert werden, da eine solche einmalig auftretende Diskrepanz beispielsweise lediglich aufgrund von geringfügigen Messungenauigkeiten oder temporär begrenzten Störungen auftreten könnte. Stattdessen kann vorgesehen sein, dass erst, wenn eine solche Diskrepanz mehrfach hintereinander auftritt, von einer Fehlfunktion der Lichtschranke auszugehen ist und der Notschließmodus aktiviert wird. Die Mehrzahl von Malen kann dabei beispielsweise zweimal, dreimal, viermal, fünfmal, zehnmal oder gar häufiger sein. Auf diese Weise kann dem vorgeschlagenen Verfahren eine gewisse Toleranz bezüglich auftretender Messungenauigkeiten oder kurzzeitiger Störungen verliehen werden.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass ein einmalig aktivierter Notschließmodus von einer Aufzugsteuerung nicht permanent aufrechterhalten werden braucht, bis beispielsweise Servicepersonal die Aufzuganlage repariert und die Aufzugsteuerung in ihren Normalmodus zurücksetzt. Stattdessen kann vorgesehen sein, dass die Aufzugsteuerung während eines aktivierten Notschließmodus immer wieder überwacht, ob die Fehlfunktion bzw. der Defekt, der zum Aktivieren des Notschließmodus geführt hat, weiterhin vorliegt oder ob der Notschließmodus deaktiviert werden kann.
  • Beispielsweise kann gemäß einer Ausführungsform der Notschließmodus deaktiviert werden, wenn wenigstens einmal die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt und zeitnah eine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird.
  • Mit anderen Worten kann während eines aktivierten Notschließmodus immer wieder überwacht werden, ob die diesen auslösende Diskrepanz zwischen der Gewichtsignaländerung und der Lichtschrankensignaländerung weiterhin vorliegt. Sobald dies nicht mehr der Fall ist und davon ausgegangen werden kann, dass die Lichtschranke wieder korrekt funktioniert, kann der Notschließmodus deaktiviert werden. Auf diese Weise kann unter anderem vermieden werden, dass das Schließen der Aufzugtür unnötig lange in dem Notschließmodus betrieben wird und damit ein gesamter Betrieb der Aufzuganlage signifikant verlangsamt wird.
  • Ähnlich wie beim Aktivieren des Notschließmodus kann gemäß einer Ausführungsform auch ein Deaktivieren des Notschließmodus erst dann durchgeführt werden, wenn eine vorgebbare Mehrzahl von Malen die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt und zeitnah eine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass es nicht genügt, dass die zwischen der Gewichtsignaländerung und der Lichtschrankensignaländerung festgestellte Diskrepanz ein einziges Mal wegfällt und dann sofort der Notschließmodus deaktiviert wird, sondern dass für ein Deaktivieren des Notschließmodus zumindest mehrere Male keine solche Diskrepanz festgestellt wird. Dadurch kann beispielsweise verhindert werden, dass eine zu Recht durchgeführte Aktivierung des Notschließmodus verfrüht und/oder unberechtigt rückgängig gemacht wird.
  • Zusätzlich zu dem Überwachen des Gewichts der Aufzugkabine können weitere Indikatoren ermittelt oder überwacht werden, welche einen Hinweis darauf geben können, dass aktuell eine Fehlfunktion oder ein Defekt bei der Lichtschranke vorliegt und somit der Notschließmodus aktiviert werden sollte.
  • Beispielsweise kann gemäß einer Ausführungsform ein Kabinenbedienpanel (COP) überwacht werden und ein Erkennen einer Betätigung des Kabinenbedienpanels bei einer Plausibilisierung eines Aktivierens des Notschließmodus berücksichtigt werden.
  • Dieser Ausführungsform liegt die Überlegung zugrunde, dass das Kabinenbedienpanel insbesondere von Personen betätigt wird, die gerade in die Aufzugkabine eingestiegen sind. Somit wird bei einer normal funktionierenden Lichtschranke diese meist kurz bevor das Bedienpanel betätigt wird ein Unterbrechen der Lichtschranke aufgrund eines einsteigenden Passagiers detektieren. Sofern jedoch beispielsweise überdurchschnittlich häufig eine Betätigung des Kabinenbedienpanels erkannt wird, ohne dass die Lichtschranke zuvor eine eine temporäre Unterbrechung angebende Lichtschrankensignaländerung ausgegeben hat, kann dies als ergänzender Hinweis darauf gewertet werden, dass bei der Lichtschranke eine Fehlfunktion vorliegt. Dieser ergänzende Hinweis kann zum Plausibilisieren des Aktivierens des Notschließmodus herangezogen werden, das heißt, der Notschließmodus braucht nicht ausschließlich aufgrund von Diskrepanzen zwischen der Gewichtsignaländerung und der Lichtschrankensignaländerung aktiviert werden, sondern kann zusätzlich noch Diskrepanzen zwischen der Häufigkeit einer Betätigung des Kabinenpanels und einem vorangehenden Erkennen einer Lichtschrankenunterbrechung berücksichtigen.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Aufzuganlage, die eine Aufzugsteuerung zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür einer Aufzugkabine aufweist, wobei die Aufzugsteuerung dazu ausgeführt ist, ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform des zuvor beschriebenen ersten Aspekts der Erfindung durchzuführen.
  • Die Aufzuganlage kann dabei in vieler Hinsicht ähnlich oder gleich ausgestaltet sein wie herkömmliche Aufzuganlagen. Insbesondere kann die Aufzuganlage über eine Gewichtsmessanordnung verfügen, welche es erlaubt, das Gewicht der Aufzugkabine zu überwachen. Eine solche Gewichtsmessanordnung kann beispielsweise an einem Tragmittel wie zum Beispiel einem oder mehreren Tragseilen oder Tragriemen angreifen, welches die Aufzugkabine hält, so dass eine an dem Tragmittel gemessene Kraft, zumindest solange die Aufzugkabine ruht, der Gewichtskraft der Aufzugkabine entspricht. Die Aufzuganlage verfügt ferner über eine Lichtschranke, insbesondere eine Lichtschranke in Form eines Lichtvorhangs, an der Aufzugkabine. Die Aufzugsteuerung der Aufzuganlage kann dabei Signale sowohl von der Lichtschranke als auch von der Gewichtsmessanordnung empfangen und diese auswerten. Insbesondere soll die Aufzugsteuerung in der Lage sein, Diskrepanzen zwischen Lichtschrankensignaländerungen und Gewichtsignaländerungen zu erkennen und diese beim Steuern eines Schließvorgangs der Aufzugtür zu berücksichtigen. Insbesondere soll beim Erkennen übermäßiger Diskrepanzen von der Aufzugsteuerung der Notschließmodus aktiviert werden und die Aufzugtür nur noch sehr vorsichtig geschlossen werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches maschinenlesbare Anweisungen aufweist, welche bei Ausführen auf einer programmierbaren Aufzugsteuerung diese dazu anweisen, ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform des oben genannten ersten Aspekts der Erfindung durchzuführen. Das Computerprogrammprodukt kann dabei maschinenlesbare Anweisungen in einer beliebigen Computersprache umfassen.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird ein maschinenlesbares Medium vorgeschlagen, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß dem zuvor genannten dritten Aspekt der Erfindung gespeichert ist. Das maschinenlesbare Medium kann die Anweisungen des Computerprogrammprodukts dabei in verschiedener physikalischer Weise, beispielsweise magnetisch oder elektrisch, speichern. Insbesondere kann das maschinenlesbare Medium beispielsweise eine CD, eine DVD, ein Flashspeicher, ein EPROM etc. sein. Alternativ kann das maschinenlesbare Medium auch ein Server sein, von dem das Computerprogrammprodukt heruntergeladen werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen beschrieben sind. Insbesondere sind Merkmale teilweise in Bezug auf eine Ausführungsform des Verfahrens und teilweise in Bezug auf eine Ausführungsform der Aufzuganlage beschrieben. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneter Weise kombiniert, übertragen, angepasst oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, wobei weder die Zeichnung noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufzuganlage, welche dazu ausgelegt ist, ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Die Figur ist lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufzuganlage 1, bei der ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür implementiert ist.
  • Die Aufzuganlage 1 umfasst eine Aufzugkabine 3, welche innerhalb eines Aufzugschachts 5 vertikal verlagert werden kann. Hierzu ist die Aufzugkabine 3 von einem Tragmittel 7 wie beispielsweise einem oder mehreren Seilen oder Riemen gehalten. Mithilfe des Tragmittels 7 kann die Aufzugkabine 3 innerhalb des Aufzugschachts 5 verfahren werden. Hierzu kann das Tragmittel 7 beispielsweise mithilfe eines eine Treibscheibe antreibenden Motors verlagert werden. Gegebenenfalls ist an dem Tragmittel 7 ferner ein Gegengewicht angehängt, welches entgegengesetzt zu der Aufzugkabine 3 bewegt wird. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in der Figur weder der Motor noch das Gegengewicht dargestellt.
  • Ferner ist die Aufhängung der Aufzugkabine 3 an dem Tragmittel 7 sowie die Befestigung des Tragmittels 7 an stationären Strukturen des Aufzugschachts 5 lediglich vereinfacht dargestellt. Im dargestellten Beispiel ist beispielsweise ein Ende 9 des Tragmittels 7 über eine Befestigungseinrichtung 11 an einer Decke 13 des Aufzugschachts 5 befestigt. Das Tragmittel 7 verläuft dann um eine an der Aufzugkabine 3 gehaltene Umlenkrolle 15 und hält auf diese Weise die Aufzugkabine 3.
  • Das Tragmittel 7 kann die Aufzugkabine 3 jedoch auch in anderer Weise halten und in anderer Weise an stationären Strukturen des Aufzugschachts 5 befestigt sein. Beispielsweise kann ein Ende des Tragmittels 7 an der Aufzugkabine 3 stationär befestigt sein, wohingegen ein Anhängen an die Decke 13 des Aufzugschachts 5 über eine dort angebrachte Umlenkrolle erfolgen kann.
  • Während die konkrete Ausgestaltung der Aufhängung der Aufzugkabine 3 für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich ist, kann es als essenzielles Merkmal für eine mögliche Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens angesehen werden, dass eine Möglichkeit besteht, das aktuelle Gewicht der Aufzugkabine 3 überwachen zu können. Generell kann hierfür eine in beliebiger Art und Weise ausgestaltete Gewichtsmessanordnung vorgesehen sein.
  • Es bietet sich jedoch an, zum Überwachen des Gewichts der Aufzugkabine 3 eine Gewichtsmessanordnung mit dem die Aufzugkabine 3 haltenden Tragmittel 7 zusammenwirken zu lassen. In dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gewichtsmessanordnung 17 in die Befestigungseinrichtung 11 integriert und wirkt über diese mit dem Tragmittel 7 zusammen. Beispielsweise kann die Gewichtsmessanordnung 17 mithilfe von Piezoelementen eine gewichtsabhängige Längenänderung messen, um daraus das aktuell auf die Befestigungseinrichtung 11 wirkende Gewicht der Aufzugkabine 3 bestimmen zu können.
  • Die Gewichtsmessanordnung 17 kann jedoch auch in anderer Weise ausgebildet sein, Beispielsweise können Sensoren und/oder Dehnungsmessstreifen zwischen der Befestigungseinrichtung 11 und dem Tragmittel 7 vorgesehen sein, um zu übertragende Gewichtskräfte zu messen. Alternativ können Sensoren und/oder Dehnungsmessstreifen direkt an dem oder in das Tragmittel 7 integriert vorgesehen sein.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Messung des Gewichts der Aufzugkabine 3 kann realisiert werden, indem ein von einem das Tragmittel 7 antreibenden Motor auszuübendes Drehmoment gemessen wird, wenn die Aufzugkabine 3 ohne die Wirkung zusätzlicher Bremsen lediglich von dem Motor gehalten wird, vorzugsweise ohne die Aufzugkabine 3 innerhalb des Aufzugschachts 5 zu verfahren. Ein sich änderndes Gewicht der Aufzugkabine 3 wirkt sich dabei direkt auf das von dem Motor zum Halten der Aufzugkabine 3 zu bewirkende Drehmoment und damit beispielsweise auf die vom Motor aufzunehmende elektrische Leistung aus.
  • Die Aufzugkabine 3 verfügt über eine Aufzugtür 19, mithilfe derer ein Zugang 21 zu der Aufzugkabine verschlossen bzw. freigegeben werden kann. Im dargestellten Beispiel verfügt die Aufzugtür 19 über zwei Türflügel 23, welche im geöffneten Zustand der Aufzugtür 19 jeweils in einander gegenüberliegenden seitlichen Bereichen der Aufzugkabine 3 gehalten sind. Um die Aufzugtür 19 zu schließen, werden die Türflügel 23 in durch Pfeile 25 dargestellten Richtungen entlang eines Verfahrbereichs 27 hin zu einer Mitte der Aufzugkabine verlagert und dadurch der Zugang 21 zu der Aufzugkabine 3 geschlossen.
  • Um während eines Schließvorgangs der Aufzugtür 19 keine in dem Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 befindlichen Personen oder Gegenstände zu gefährden, wird der Zugang 21 zu der Aufzugkabine, das heißt der Verfahrbereich 27 der Aufzugtiir 19, mithilfe einer Lichtschranke 29 überwacht. Im dargestellten Beispiel ist die Lichtschranke 29 in Form eines Lichtvorhangs ausgestaltet. Die Lichtschranke 29 verfügt dabei über eine Vielzahl von Lichtquellen 31. Jede der Lichtquellen 31 sendet einen Lichtstrahl 33 aus, welcher derart gerichtet ist, dass er den Zugang 21 und somit den Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 quert, um dann an einer gegenüberliegenden Seite des Zugangs 21 auf dort angeordnete Detektoren 35 zu treffen.
  • Im dargestellten Beispiel werden die Lichtstrahlen 33 dabei horizontal und parallel zueinander ausgesendet, wobei ein vertikaler Abstand zwischen benachbarten Lichtstrahlen 33 lediglich wenige Zentimeter beträgt, so dass der Zugang 21 im Wesentlichen über seine gesamte Fläche von Lichtstrahlen 33 gekreuzt wird. Es können jedoch auch andere Anordnungen von Lichtquellen 31 und von diesen ausgesendeten Lichtstrahlen 33 implementiert werden, wobei vorzugsweise gewährleistet sein sollte, dass die Lichtstrahlen 33 der Lichtschranke 29 den Zugang 21 zu der Aufzugkabine 3 derart queren, dass auch kleine Personen oder beispielsweise Tiere, die in die Aufzugkabine 3 ein- oder aussteigen, durch zumindest einen der Lichtstrahlen 33 hindurchtreten und diesen dabei temporär unterbrechen.
  • Auf einer den Lichtquellen 31 gegenüberliegenden Seite des Zugangs 21 sind mehrere Detektoren 35 angeordnet, die jeweils ein Auftreffen eines der Lichtstrahlen 33 detektieren können. Mithilfe dieser Detektoren 35 kann somit erkannt werden, wenn die Lichtschranke 29 temporär unterbrochen wird, beispielsweise wenn eine Person die Aufzugkabine 3 betritt oder verlässt. Die Detektoren 35 geben dabei so lange, wie jeder der Lichtstrahlen 33 auf einen jeweils ihm zugeordneten Detektor 35 trifft, ein Lichtschrankensignal aus. Sobald zumindest einer der Lichtstrahlen 33 temporär unterbrochen wird, ändert sich dieses Lichtschrankensignal.
  • Das Lichtschrankensignal bzw. die Lichtschrankensignaländerung kann von der Lichtschranke 29 beispielsweise über eine Leitung 37 an eine Aufzugsteuerung 39 weitergeleitet werden. Das Lichtschrankensignal bzw. die Lichtschrankensignaländerung können jedoch auch in anderer Weise, zum Beispiel drahtlos, zu der Aufzugsteuerung 39 übertragen werden. Aufgrund einer Lichtschrankensignaländerung kann die Aufzugsteuerung 39 somit erkennen, ob der Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 aktuell frei ist oder ob sich darin beispielsweise ein die Lichtschranke 29 unterbrechender Passagier aufhält. Sofern erkannt wird, dass der Verfahrbereich 27 frei ist, kann die Aufzugsteuerung 39 die Aufzugtür 19 ansteuern, sich zu schließen, beispielsweise durch eine Signalübertragung durch eine Leitung 38.
  • Ein Schließvorgang der Aufzugtür 19 wird somit von der Aufzugsteuerung 39 unter Berücksichtigung der von der Lichtschranke 29 angegebenen Lichtschrankensignaländerung durchgeführt.
  • Ergänzend zu einer solchen herkömmlichen Lichtschranken-basierten Überwachung des Zugangs 21 zu der Aufzugkabine 3 wird bei der hierin vorgeschlagenen Aufzuganlage 1 vorgesehen, ein Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür 19 zusätzlich auch unter Berücksichtigung einer Gewichtsignaländerung durchzuführen. Das Gewichtsignal korreliert dabei mit einem von der Gewichtsmessanordnung 17 gemessenen Gewicht der Aufzugkabine 3. Ändert sich das Gewicht der Aufzugkabine 3 beispielsweise aufgrund eines ein- oder austretenden Passagiers, führt dies zu einer Änderung des von der Gewichtsmessanordnung 17 detektierten Gewichts. Eine entsprechende Gewichtsignaländerung kann von der Gewichtsmesseinrichtung 17 beispielsweise über eine Leitung 41 oder alternativ auch in anderer Weise, beispielsweise drahtlos, an die Aufzugsteuerung 39 übertragen werden.
  • Bereits im normalen Betrieb der Lichtschranke 29 kann die Berücksichtigung der Gewichtsignaländerung beim Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür 19 vorteilhaft zur Plausibilisierung der Lichtschrankensignaländerung benutzt werden.
  • Besonders vorteilhaft kann die Berücksichtigung sowohl der Lichtschrankensignaländerung als auch der Gewichtsignaländerung beim Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür 19 jedoch dann wirken, wenn die Lichtschranke 29 einer Fehlfunktion unterliegt. Beispielsweise können Fälle auftreten, in denen einer oder mehrere der Lichtstrahlen 33 zwar unterbrochen werden, dies jedoch von dem zugehörigen Detektor 35 nicht erkannt wird und der Detektor 35 weiterhin ein unverändertes Lichtschrankensignal ausgibt. Bei einer solchen Fehlfunktion war es bisher für die Aufzugsteuerung 39 kaum erkennbar, dass bei der Lichtschranke 29 eine Fehlfunktion vorliegt. Da die Detektoren 35 keine temporäre Unterbrechung der Lichtschranke 29 angaben, wurde die Aufzugtür stets mit höchstmöglicher Geschwindigkeit geschlossen. Dabei im Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 befindliche Personen wurden nicht erkannt und beim Schließen der Aufzugtür 19 eventuell gefährdet.
  • Mithilfe des hierin vorgeschlagenen Verfahrens kann beim Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür 19 das Vorliegen einer Fehlfunktion der Lichtschranke 29 mit hoher Wahrscheinlichkeit erkannt werden und entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um eine Gefährdung von Passagieren zu vermeiden. Insbesondere kann ein Notschließmodus aktiviert werden, bei dem der Schließvorgang derart gesteuert wird, dass ein Gefährdungspotenzial für eine in dem Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 befindliche Person im Vergleich zu einem normalen Schließen der Aufzugtür 19 verringert ist.
  • Beispielsweise kann die Aufzugtür 19 während des Notschließmodus ausschließlich derart verfahren werden, dass ihre kinetische Energie eine Maximalenergie von beispielsweise 4 J nicht übersteigt, so dass eine Kollision der Aufzugtür 19 mit einer Person zumindest nicht zu einer gravierenden Schädigung der Person führt. Außerdem kann vorgesehen sein, dass während des Notschließmodus der Schließvorgang derart gesteuert wird, dass während des Schließens der Aufzugtür 19 ein Warnton ausgegeben wird. Hierzu kann in der Aufzugkabine 3 beispielsweise ein Lautsprecher 43 oder Buzzer vorgesehen sein, der von der Aufzugsteuerung 39 gegebenenfalls aktiviert werden kann.
  • Um festzustellen, ob von der Aufzugsteuerung 39 der Notschließmodus aktiviert werden sollte, kann ein von der Gewichtsmessanordnung 17 geliefertes Gewichtsignal kontinuierlich oder in geeigneten zeitlichen Abständen auf auftretende Änderungen hin überwacht werden. Eine solche Gewichtsignaländerung informiert somit über eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine 3. Das Gewicht der Aufzugkabine 3 ändert sich insbesondere dann, wenn eine Person in die Aufzugkabine 3 eintritt oder die Aufzugkabine 3 verlässt. Bei einem solchen Eintreten oder Verlassen muss die Person regelmäßig den Zugang 21 und damit den Verfahrbereich 27 der Aufzugtür 19 durchqueren. Dabei durchquert die Person auch die Lichtschranke 29. Im Fall einer Fehlfunktion der Lichtschranke 29 wird ein solches Durchqueren jedoch von deren Detektoren 35 nicht erkannt und entsprechend verändert sich das von der Lichtschranke 29 ausgegebene Lichtschrankensignal nicht, das heißt die Lichtschrankensignaländerung liegt bei null.
  • Indem nun beim Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür 19 sowohl die Lichtschrankensignaländerung als auch die Gewichtsignaländerung berücksichtigt werden, kann der Notschließmodus aktiviert werden, sobald der Fall auftritt, dass wenigstens einmal die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine 3 um mehr als ein vorgebbares Mindestgewicht, beispielsweise mehr als das typische Gewicht einer eintretenden oder austretenden Person, angibt, aber zeitnah keine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke 29 angebende Lichtschrankensignaländerung detektiert wird.
  • Bei einem solchen Aktivieren des Notschließmodus kann gegebenenfalls eine gewisse zeitliche Toleranz implementiert werden. Mit anderen Worten muss das temporäre Unterbrechen der Lichtschranke nicht zwingend exakt zeitgleich mit dem Erkennen der Gewichtsignaländerung auftreten, sondern es können geringfügige zeitliche Verzögerungen zwischen diesen beiden Signaländerungen toleriert werden. Solche zeitlichen Verzögerungen können beispielsweise im Bereich von weniger als 2 s oder vorzugsweise weniger als 1 s liegen. Dadurch kann unter anderem toleriert werden, dass eine Person zunächst die Lichtschranke temporär unterbricht, aber erst kurzzeitig verzögert sich das Gewicht der Aufzugkabine 3 ändert, oder umgekehrt, je nachdem ob die Person die Aufzugkabine 3 betritt oder sie die Aufzugkabine 3 verlässt.
  • Um eine Toleranz weiter zu erhöhen und damit zu vermeiden, dass der Notschließmodus unnötigerweise bereits durch beispielsweise geringe Störungen beim Detektieren der Lichtschrankensignaländerung bzw. der Gewichtsignaländerung aktiviert wird, kann ferner vorgesehen sein, dass der Notschließmodus erst dann aktiviert wird, wenn eine vorgebbare Mehrzahl von Malen hintereinander eine detektierte Gewichtsignaländerung nicht mit einer entsprechenden Lichtschrankensignaländerung korreliert.
  • Ferner kann eine Aktivierung des Notschließmodus gegebenenfalls auch wieder rückgängig gemacht werden, wenn beispielsweise eine vorübergehend auftretende Fehlfunktion der Lichtschranke 29 wieder entfällt und die Lichtschranke 29 in korrekter Weise ihr Lichtschrankensignal ändert, sobald einer der Lichtstrahle 33 unterbrochen wird und somit die Lichtschrankensignaländerung wieder in korrekter Weise mit der Gewichtsignaländerung korreliert. Auch bei einem solchen Deaktivieren des Notschließmodus kann gegebenenfalls abgewartet werden, bis die Gewichtsignaländerung mehrere Male hintereinander in korrekter Weise mit der Lichtschrankensignaländerung korreliert.
  • Ergänzend kann zur Plausibilisierung, ob in den Notschließmodus umgeschaltet werden soll oder nicht bzw. ob dieser wieder aufgehoben werden soll oder nicht, berücksichtigt werden, ob und gegebenenfalls wann ein Kabinenbedienpanel (nicht dargestellt) betätigt wird. Tritt eine solche Betätigung mehrfach bzw. überdurchschnittlich häufig auf, ohne dass eine Person die Aufzugkabine 3 betreten hat und dies aufgrund der dabei bewirkten Gewichtsänderung erkannt wurde, kann dies als ergänzender Hinweis darauf interpretiert werden, dass die Lichtschranke 29 aktuell eine Fehlfunktion aufweist und der Notschließmodus aktiviert werden sollte.
  • Insgesamt kann durch das hierin vorgestellte Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür 19 einer Aufzugkabine 3 und eine zur Ausführung eines solchen Verfahrens modifizierte Aufzuganlage 1 ein Betrieb der Aufzuganlage 1 und insbesondere ein Schließvorgang der Aufzugtür 19 sicherer gestaltet werden. Insbesondere kann auch bei einer Fehlfunktion der Lichtschranke 29 ein sicherer Betrieb gewährleistet werden, indem zuverlässig der Notschließmodus aktiviert werden kann und die Aufzuganlage 1 ohne etwaige Gefährdungen für Passagiere weiterbetrieben werden kann.
  • Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie "aufweisend", "umfassend", etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufzuganlage
    3
    Aufzugkabine
    5
    Aufzugschacht
    7
    Tragmittel
    9
    Ende des Tragmittels
    11
    Befestigungseinrichtung
    13
    Decke
    15
    Umlenkrolle
    17
    Gewichtsmessanordnung
    19
    Aufzugtür
    21
    Zugang
    23
    Aufzugtürflügel
    25
    Bewegungsrichtung
    27
    Verfahrbereich
    29
    Lichtschranke
    31
    Lichtquellen
    33
    Lichtstrahl
    35
    Detektoren
    37
    Leitung
    38
    Leitung
    39
    Aufzugsteuerung
    41
    Leitung
    43
    Lautsprecher

Claims (12)

  1. Verfahren zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür (19) einer Aufzugkabine (3), wobei das Verfahren aufweist:
    Überwachen eines Zugangs (21) zu der Aufzugkabine (3) mittels einer Lichtschranke (29), wobei wenigstens ein Detektor (35) der Lichtschranke (29) bei temporärem Unterbrechen der Lichtschranke (29) eine Lichtschrankensignaländerung ausgibt;
    Überwachen eines Gewichts der Aufzugkabine (3) mittels einer Gewichtsmessanordnung (17), welche bei einer Änderung des Gewichts der Aufzugkabine (3) eine Gewichtsignaländerung ausgibt;
    Steuern des Schließvorgangs der Aufzugtür (19) unter Berücksichtigung von sowohl der Lichtschrankensignaländerung als auch der Gewichtsignaländerung, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Fall,
    dass wenigstens einmal die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine (3) um mehr als ein vorgegebenes Mindestgewicht angibt, aber zeitnah keine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke (29) angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird, ein Notschließmodus aktiviert wird bei dem der Schließvorgang derart gesteuert wird, dass ein Gefährdungspotential für eine in einem Verfahrbereich (27) der Aufzugtüre befindliche Person im Vergleich zu einem normalen Schließen der Aufzugtüre (3) verringert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei dem Notschließmodus der Schließvorgang derart gesteuert wird, dass die Aufzugtür (19) derart schließend verlagert wird, dass eine kinetische Energie der Aufzugtür (19) eine vorgegebene Maximalenergie nicht übersteigt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei bei dem Notschließmodus der Schließvorgang derart gesteuert wird, dass während des Schließens der Aufzugtür (19) ein Warnton ausgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei der Notschließmodus erst aktiviert wird, wenn eine vorgebbare Mehrzahl von Malen die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine (3) um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt, aber zeitnah keine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke (29) angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei der Notschließmodus deaktiviert wird, wenn wenigstens einmal die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine (3) um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt und zeitnah eine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke (29) angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Notschließmodus deaktiviert wird, wenn eine vorgebbare Mehrzahl von Malen die Gewichtsignaländerung eine Änderung des Gewichts der Aufzugkabine (3) um mehr als das vorgegebene Mindestgewicht angibt und zeitnah eine ein temporäres Unterbrechen der Lichtschranke (29) angebende Lichtschrankensignaländerung ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei das vorgegebene Mindestgewicht 20kg ist.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, wobei die vorgegebene Maximalenergie 4 J ist.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ferner ein Kabinenbedienpanel (45) überwacht wird und ein Erkennen einer Betätigung des Kabinenbedienpanels (45) bei einer Plausibilisierung eines Aktivierens des Notschließmodus berücksichtigt wird.
  10. Aufzuganlage (1) aufweisend eine Aufzugsteuerung (39) zum Steuern eines Schließvorgangs einer Aufzugtür (19) einer Aufzugkabine (3), wobei die Aufzugsteuerung (39) dazu ausgeführt ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  11. Computerprogrammprodukt, aufweisend maschinenlesbare Anweisungen, welche bei Ausführen auf einer programmierbaren Aufzugsteuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 10 diese dazu anweisen, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  12. Maschinenlesbares Medium, aufweisend ein darauf gespeichertes Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 11.
EP16151907.9A 2016-01-19 2016-01-19 Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine Active EP3196160B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16151907.9A EP3196160B1 (de) 2016-01-19 2016-01-19 Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16151907.9A EP3196160B1 (de) 2016-01-19 2016-01-19 Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3196160A1 EP3196160A1 (de) 2017-07-26
EP3196160B1 true EP3196160B1 (de) 2021-07-07

Family

ID=55177835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16151907.9A Active EP3196160B1 (de) 2016-01-19 2016-01-19 Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3196160B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3962849B1 (de) * 2019-04-30 2023-03-22 Inventio Ag Aufzugsbedienpanel und dessen operationsverfahren
CN115258859B (zh) * 2021-07-19 2023-09-15 菱王电梯有限公司 遮挡行为识别方法、装置及电梯系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847089A (en) * 1956-09-27 1958-08-12 Westinghouse Electric Corp Elevator systems
JP3958940B2 (ja) * 2001-03-12 2007-08-15 三菱電機株式会社 扉装置及びエレベータ装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3196160A1 (de) 2017-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250115B1 (de) Rolltreppe oder rollsteig
EP2022742B1 (de) Aufzugsystem
EP1404603B1 (de) Aufzuganlage mit virtueller schutzzone am schachtfuss und/oder am schachtkopf und verfahren zum ansteuern derselben
EP2113344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Manipulators
EP3433197B1 (de) Aufzuganlage mit 3d-kamera-basiertem sicherheitsüberwachungssystem
DE102017205354A1 (de) Mehrkabinenaufzuganlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Mehrkabinenaufzuganlage
EP3233694B1 (de) Sicherheitsschaltung für eine aufzugsanlage
EP1894874A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Aufzugsanlage
EP2306063B1 (de) Sicherheitssensor
EP3159266A1 (de) Anzeigeeinrichtung zum anzeigen eines aktivierungsstatus einer notrutsche in einem flugzeug
EP3196160B1 (de) Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtür einer aufzugkabine
EP3898480B1 (de) Verfahren zum bewegen einer aufzugskabine eines aufzugs zum evakuieren von passagieren und bremsöffnungsvorrichtung zum bewegen einer aufzugskabine eines aufzugs zum evakuieren von passagieren
DE102015211488A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Aufzugsanlage
EP3638561A1 (de) Verfahren zum betreiben einer seilbahn
EP0419833B1 (de) Überwachungsvorrichtung
EP2319791A1 (de) Aufzugsanlage
EP4139180B1 (de) Seilbahnstation mit sicherheitsschranke
EP3339234A1 (de) Verfahren zum steuern eines schliessvorgangs einer aufzugtüre und entsprechend betreibbare aufzugtürschliessanlage
EP2252537B1 (de) Messeinrichtung für eine aufzugsanlage sowie eine aufzugsanlage mit einer solchen messeinrichtung
WO2022063656A1 (de) Steuermodul für eine aufzuganlage
EP2463223B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine
DE202016101183U1 (de) Aufzug mit einem Sicherheitscontroller zum unmittelbaren Beeinflussen der Bremskraft
DE102013106347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Augen des Fahrers
DE102014113341A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Aufzuganlage und Aufzuganlage für Personen und/oder Lasten
EP1359112B1 (de) Verfahren zur Überwachung von Schachttüren einer Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210224

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1408433

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013340

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013340

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

26N No opposition filed

Effective date: 20220408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1408433

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707