EP3184696B1 - Kantenbearbeitungsvorrichtung einer strassenwalze, sowie strassenwalze - Google Patents

Kantenbearbeitungsvorrichtung einer strassenwalze, sowie strassenwalze Download PDF

Info

Publication number
EP3184696B1
EP3184696B1 EP16199048.6A EP16199048A EP3184696B1 EP 3184696 B1 EP3184696 B1 EP 3184696B1 EP 16199048 A EP16199048 A EP 16199048A EP 3184696 B1 EP3184696 B1 EP 3184696B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening means
coupling means
mounting tool
rotation
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16199048.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3184696A1 (de
Inventor
Detlef Bornemann
Andreas Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamm AG
Original Assignee
Hamm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016203321.2A external-priority patent/DE102016203321A1/de
Application filed by Hamm AG filed Critical Hamm AG
Publication of EP3184696A1 publication Critical patent/EP3184696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3184696B1 publication Critical patent/EP3184696B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/268Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles designed for rolling surfaces not situated in the plane of the riding surface of the apparatus, e.g. stepped-down surfaces, sloping edge of surfacing

Definitions

  • the invention relates to a combination of assembly tool and edge processing device of a road roller according to the preamble of claim 1 and a road roller according to claim 12.
  • Self-propelled road rollers are used, for example, in road construction to compact the soil beneath a roadway as well as the building material of a roadway.
  • the road roller works for. B. behind a paver that paves and precompacts the asphalt material.
  • the road roller moves along the surface section to be compacted along tracks. If a longitudinal seam (central seam) is to be made or if there is no border of the asphalt layers, it is advisable to chamfer and compact the contact surfaces or the edges of the asphalt layers. This is necessary to achieve good seam quality and to prevent water, dirt and roots from penetrating the asphalt layers from the side.
  • the road rollers can be equipped with water-sprinkled edge processing devices with edge pressing and edge cutting tools of various shapes, inclinations and sizes.
  • a fastening means of an edge processing device is known with which a cutting tool can be fastened to a bearing hub by means of a press fit.
  • the fastening means from the known prior art has several so-called release elements which form a striking surface.
  • the releasing force for releasing the fastening means is applied with striking tools such as a hammer, for example, whereby the fastening means of the straightening tool can be released.
  • the disadvantage of the prior art is that the fastening means can be irreparably damaged by loosening the fastening means by means of hammer blows and that the worker can slip off and injure himself while the blows are being applied to the fastening means with the hammer.
  • edge processing device of a road roller is also known in each case, the edge straightening tool being axially fastened with several screws.
  • the invention is based on the object of improving an edge processing device of a road roller, a road roller and an assembly tool to the effect that the assembly or disassembly of a fastening means for an edge straightening tool is simplified.
  • the invention advantageously provides that the fastening means can be mounted with a separate assembly tool, the fastening means and the assembly tool having coupling means adapted to one another for transmitting a torque and the coupling means adapted to one another interlocking in such a way that they are in the assembly or dismantling position of the Assembly tool are not separable from each other in the axial direction of the axis of rotation.
  • the invention has the advantage that the assembly tool for loosening the fastening means of the edge pressing or edge cutting tool is inseparably connected to the fastening means via matching coupling means, or the coupling means of the assembly tool can be locked in relation to the coupling means of the fastening means.
  • the coupling means of the assembly tool can be locked or arrested with the coupling means of the fastening means by rotating around the axis of rotation and / or by pivoting around a pivot axis running orthogonally to the axis of rotation on the fastening means.
  • the locking of the assembly tool with the fastening means via a rotation and / or pivoting makes it possible to temporarily and inseparably connect the assembly tool to the fastening means without using additional tools or devices.
  • the torque transmission from the assembly tool to the fastening means is significantly improved by the locking, without making handling difficult.
  • the coupling means of the fastening means are preferably integral with the fastening means.
  • the coupling means of the fastening means can be designed such that it can be screwed onto and unscrewed from the fastening means.
  • corresponding receiving devices such. B. threaded holes may be provided.
  • This embodiment has the advantage that the coupling means protruding from the fastening means can be screwed onto the fastening means immediately before the assembly or dismantling process of the edge processing device. Damage to the coupling means during operation of the road roller or the edge processing device can thus be prevented.
  • the coupling means in the assembly or disassembly position of the assembly tool form a positive connection between the fastening means and the assembly tool in at least one direction of rotation about an axis of rotation of the assembly tool.
  • the coupling means can preferably be disconnected or coupled in a defined first angular range and are positively connected outside the first angular range in the direction of rotation about the axis of rotation.
  • the first angular range in which the coupling means can be separated or coupled to one another can lie in a range in which the assembly tool is not located during the assembly or disassembly process. This prevents unintentional separation of the coupling means.
  • the second angular range lying outside the first angular range enables the optimal transmission of a torque.
  • the coupling means have a pivot axis which runs orthogonally to the axis of rotation and crosses the axis of rotation.
  • the mutual coupling means have mutually adapted locking elements which are aligned coaxially to the pivot axis.
  • one of the locking elements has at least one cylindrical projection with two parallel flat areas which engage in at least one slot-shaped opening of the recess of the other locking element for coupling, the slot-shaped opening of the recess has an opening width adapted to the spacing of the flat, and wherein the flat relative to the axis of rotation and the slot-shaped opening relative to the axis of rotation extend at predetermined angles which define the first angular range.
  • the assembly tool has an actuating lever and that a torque acting in the axis of rotation of the assembly tool can be transmitted to the fastening means via the coupling means with the assembly tool.
  • the actuating lever of the assembly tool can particularly preferably be designed as at least one transverse rod extending transversely to the axis of rotation.
  • the cross rod is arranged in a rotationally fixed manner about the axis of rotation relative to the coupling means.
  • the crossbar can be designed to be transversely displaceable transversely to the axis of rotation.
  • the coupling means can form an articulated connection which enables the assembly tool to be pivoted about a pivot axis running orthogonally to the axis of rotation relative to the fastening means in a defined angular range.
  • the coupling means of the assembly tool can have at least one end facing the fastening means relative to the axis of rotation of the actuating lever non-rotatably arranged transverse web, with locking elements adapted to the coupling means of the fastening means being formed at the end of the at least one transverse web.
  • the assembly tool has a second tool at the end opposite the coupling means for assembling and dismantling a further fastening means. This makes it possible to use the assembly tool to assemble and disassemble several different fasteners on the road roller.
  • the coupling means of the fastening means can be arranged sunk.
  • the recessed arrangement of the coupling means prevents the coupling means of the fastening means from being damaged during normal operation of the edge processing device. Furthermore, soiling of the coupling means of the fastening means during the operation of the edge processing device is significantly reduced.
  • the rotation of the edge pressing or edge cutting tool about the axis of rotation can be blocked with a locking device.
  • the fastening means of the edge processing device can be loosened or tightened with the assembly tool while at the same time the rotation of the edge pressing or edge cutting tool about the axis of rotation is prevented.
  • the coupling means of the assembly tool can be connected to a motor-driven tool such as an impact wrench.
  • a motor-driven tool such as an impact wrench.
  • Fig. 1 shows a road roller 1 for processing a ground or road surface 70, which is also referred to as a tandem roller.
  • the road roller 1 has two bandages 3 with which the road surface 70 is processed or compacted.
  • an edge processing device 5 which protrudes laterally from the outside 10 of the bandage 3.
  • the edge processing device 5 has an exchangeable edge pressing or edge cutting tool 6, which is mounted rotatably about an axis of rotation 40 running essentially parallel to the road surface 70.
  • the Fig. 1 shows the edge processing device 5 in the raised state, in which the edge pressing or edge cutting tool 6 is not in contact with the road surface 70 to be processed.
  • the edge pressing or edge cutting tool 6 is arranged on the outside 10 of the bandage 3 so that it can be pivoted in the vertical direction about the pivot axis 4, so that it can be brought into the lowered working mode or the raised rest mode via an actuating device (not shown).
  • the edge pressing or edge cutting tool 6 can be fastened to the road roller 1 in the region of the drum 3 with the aid of a fastening means 7 that can be attached coaxially to the axis of rotation 40.
  • the fastening means 7 has coupling means 9 which are attached to an in Fig.1 not shown separate assembly tool 20 are adapted.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the edge processing device 5 on the outside 10 of the bandage 3, the edge processing device 5 being in a lowered position for pressing or cutting an edge on the surface 70 to be compacted.
  • the edge processing device 5 is shown in the disassembled state, wherein the edge pressing or edge cutting tool 6 can be pushed coaxially onto the axis of rotation 40 and can be fastened by means of the fastening means 7 coaxially to the axis of rotation is.
  • the axis of rotation 40 has, for example, an external thread onto which the fastening means 7, which has an internal thread, can be screwed, whereby the edge pressing or edge cutting tool 6 is rotatably fastened between the axis of rotation 40 and the fastening means 7.
  • the fastening means 7 can be assembled with the separate assembly tool 20.
  • the fastening means 7 and the assembly tool 20 have coupling means 8, 9 adapted to one another for transmitting a torque.
  • the Fig. 2 shows the assembly tool 20 in the detached state from the fastening means 7.
  • the coupling means 8, 9, which are adapted to one another, can interlock with one another in such a way that they cannot be separated from one another in the axial direction 42 of the axis of rotation 40 when the fastening means 7 is being fitted or removed.
  • the coupling means 8 of the assembly tool 20 can be locked or locked with the coupling means 9 of the fastening means 7 by pivoting about a pivot axis 60 running orthogonally to the axis of rotation 40 on the fastening means 7.
  • the mutually adapted coupling means 8, 9 are inseparable from one another in the locked state, so that a non-positive and positive connection between the assembly tool 20 and the fastening means 7 is ensured.
  • the locking device 14 is arranged in a foldable manner between the edge pressing or edge cutting tool 6 and the non-rotating part of the edge processing device 5, the locking device 14 in the folded-in state enabling the edge pressing or edge cutting tool 6 to be rotated about the axis of rotation 40.
  • the rotation of the edge pressing or edge cutting tool 6 about the axis of rotation 40 is blocked.
  • the blocking can be brought about, for example, by the interaction of the locking device 14 with a locking pin protruding in the direction of the locking device on the edge pressing or edge cutting tool 6.
  • the locking in the unfolded state of the locking device 14 is brought about due to a frictional connection between the locking device 14 and the edge pressing or edge cutting tool 6.
  • the Fig. 3 shows an enlarged view of the fastening means 7 with the assembly tool 20 in the uncoupled or not locked state.
  • the assembly tool 20 has an actuation lever 22, via which a torque can be applied to the axis of rotation 50 of the assembly tool 20.
  • the actuating lever 22 can be designed to be transversely displaceable with respect to the axis of rotation 50 of the assembly tool 20.
  • the assembly tool 20 has several recesses 25 into which the actuating lever 22 can be inserted and whereby a non-positive connection is formed between the actuating lever 22 and the assembly tool 20 around the axis of rotation 50 of the assembly tool.
  • the assembly tool 20 can have a plurality of spaced-apart recesses 25 between the end 24 on the fastening means side and the opposite end 26. By providing several recesses 25 on the assembly tool 20, it is possible to arrange the actuating lever 22 in different areas of the assembly tool 20.
  • the assembly tool 20 has a second tool 80 at the end 26 facing away from the fastening means 7.
  • a further fastening means 90 or, alternatively, a screwable cover, for example can be dismantled and mounted.
  • the tool-side coupling means 8 has an end 24 facing the fastening means 7 relative to the axis of rotation 50 of the assembly tool 20, which is arranged in a non-rotatable manner. It is at the end 23 of the crosspiece 21, a locking element 13 adapted to the coupling means 8 of the fastening means 7 is formed.
  • the assembly tool 20 is located in a defined angular position with respect to the fastening means 7, so that the coupling means 8 of the tool can be inserted into a recess 34 of the coupling means 9 of the fastening means 7.
  • the locking elements 13 of the tool-side coupling means 8 have a cylindrical geometry that is essentially adapted to the recess 34 with two opposing flattened areas running parallel to one another.
  • the dimensions of the flattened areas are adapted to a slot-shaped opening of the recess 34 of the coupling means 9 on the fastening means side.
  • the flattened areas on the locking element 13 enable the assembly tool 20 to be inserted into the slot-shaped opening of the recess 34, the opening width of which is adapted to the distance between the flattened areas.
  • the coupling means 8, 9 are locked against each other and form a form-fitting connection that is inseparable in the axial direction. This is possible because the diameter of the cylindrical locking element 13 is larger than the opening width of the slot-shaped opening 34 of the locking element 11.
  • the coupling means 9 of the fastening means 7 protrude outwardly from the fastening means 7 in the axial direction of the axis of rotation 42.
  • the Fig. 4 shows the assembly tool 20 in the locked or non-separable state with the fastening means 7.
  • the coupling means 8, 9 form a non-positive and positive connection in both directions of rotation of the assembly tool 20 between the fastening means 7 and the assembly tool 20.
  • the mutually adapted coupling means 8, 9 of the fastening means 7 and the assembly tool 20 form a positive connection only in one direction of rotation about the axis of rotation 50 of the assembly tool.
  • This alternative embodiment makes it possible to lock the coupling means 8, 9 relative to one another by rotating them about the axis of rotation 40.
  • the coupling means 8 can be separated or coupled to the other coupling means 9 in a defined first narrow angular range 62 orthogonal to the axis of rotation 40 via the recess 34.
  • the coupling means 8 is positively connected to the other coupling means 9 in the direction of rotation about the axis of rotation 40.
  • the coupling means 8, 9 form an articulated connection 27.
  • This articulated connection 27 enables the assembly tool 20 to be pivoted orthogonally to the axis of rotation 40 with respect to the fastening means 7 in a predetermined angular range 66.
  • the embodiment of the assembly tool 20 according to Fig. 4 has recesses 25 for receiving the actuating lever 22 only in the area of the end opposite the fastening means 7.
  • Fig. 5 shows the use of the assembly tool 20 with the additional tool 80 arranged at the end 26, by means of which a further fastening means 90 can be assembled or disassembled.
  • the further fastening means 90 is in accordance with the exemplary embodiment Fig. 5 around a lid of a container of the road roller 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kombination aus Montagewerkzeug und Kantenbearbeitungseinrichtung einer Straßenwalze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Straßenwalze gemäß Anspruch 12 .
  • Selbstfahrende Straßenwalzen, werden beispielsweise im Straßenbau eingesetzt, um das unter einer Fahrbahn liegende Erdreich als auch das Aufbaumaterial einer Fahrbahn zu verdichten. Die Straßenwalze arbeitet dabei z. B. hinter einem Fertiger, der Asphaltmaterial einbaut und vorverdichtet. Die Straßenwalze fährt dabei den zu verdichtenden Flächenabschnitt entlang von Bahnen ab. Wenn eine Längsnaht (Mittelnaht) hergestellt werden soll oder keine Randeinfassung der Asphaltschichten existiert, empfiehlt es sich, die Kontaktflächen bzw. die Ränder der Asphaltschichten abzuböschen und zu verdichten. Dies ist notwendig, um eine gute Nahtqualität zu erreichen und das Eindringen von Wasser, Schmutz und Wurzelwerk in die Asphaltschichten von der Seite her zu verhindern. Für diesen Arbeitsvorgang können die Straßenwalzen mit wasserberieselten Kantenbearbeitungseinrichtungen mit Kantenandrück- und Kantenschneidwerkzeugen verschiedenster Formen, Neigungen und Größen ausgestattet werden.
  • Aus der DE 10 2010 008 308 A1 ist ein Befestigungsmittel einer Kantenbearbeitungseinrichtung bekannt, mit dem ein Schneidwerkzeug auf einer Lagernabe mittels Presssitz befestigbar ist. Dabei weist das Befestigungsmittel aus dem bekannten Stand der Technik mehrere sogenannte Löseelemente auf, welche eine Schlagfläche bilden. Die Lösekraft zur Lösung des Befestigungsmittels wird mit Schlagwerkzeugen wie beispielsweise einem Hammer aufgebracht, wodurch das Befestigungsmittel des Richtwerkzeugs gelöst werden kann.
  • Nachteilig bei dem Stand der Technik ist, dass durch das Lösen des Befestigungsmittels mittels Hammerschlägen das Befestigungsmittel irreparabel beschädigt werden kann, als auch dass der Arbeiter während des Aufbringens der Schläge auf das Befestigungsmittel mit dem Hammer abrutschen und sich verletzen kann.
  • Aus der CN201473863 und DE 2919154 B1 ist ebenfalls jeweils eine Kantenbearbeitungseinrichtung einer Straßenwalze bekannt, wobei das Kantenrichtwerkzeug mit mehreren Schrauben axial befestigt ist.
  • Aufgrund der Wasserberieselung des Kantenrichtwerkzeugs während des Betriebs kommt es häufig zu einer Korrosion in dem Bereich der Befestigungsmittel, so dass diese nur unter Aufbringung hoher Kräfte lösbar sind. Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass zum Austausch des Kantenrichtwerkzeugs mehrere Schraubverbindungen gelöst werden müssen.
  • Insbesondere bei dem Aufbringen eines hohen Drehmomentes auf die Befestigungsmittel besteht die Gefahr, dass das verwendete Werkzeug von den Schraubköpfen abrutscht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kantenbearbeitungseinrichtung einer Straßenwalze, eine Straßenwalze, sowie ein Montagewerkzeug dahingehend zu verbessern, dass die Montage oder Demontage eines Befestigungsmittels für ein Kantenrichtwerkzeug vereinfacht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 und 12.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass das Befestigungsmittel mit einem separaten Montagewerkzeug montierbar ist, wobei das Befestigungsmittel und das Montagewerkzeug einander angepasste Ankopplungsmittel zur Übertragung eines Drehmoments aufweisen und die einander angepassten Ankopplungsmittel derart gegenseitig ineinandergreifen, dass sie in der Montage- oder Demontageposition des Montagewerkzeugs in Axialrichtung der Rotationsachse nicht voneinander trennbar sind.
  • Die Erfindung hat dabei den Vorteil, dass das Montagewerkzeug zum Lösen des Befestigungsmittels des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs über einander angepasste Ankopplungsmittel mit dem Befestigungsmittel untrennbar verbunden wird, bzw. das Ankopplungsmittel des Montagewerkzeugs gegenüber dem Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels arretiert werden kann.
  • Aufgrund der Arretierung des Montagewerkzeugs gegenüber dem Befestigungsmittel wird ein axiales Abrutschen des Werkzeugs von dem Befestigungsmittel wirksam verhindert. Weiterhin wird durch die untrennbare Verbindung der aneinander angepassten Ankopplungsmittel die Übertragung eines hohen Drehmoments von dem Montagewerkzeug auf das Befestigungsmittel ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist das Ankopplungsmittel des Montagewerkzeugs mittels Drehung um die Rotationsachse und/oder mittels Verschwenkung um eine orthogonal zur Rotationsachse am Befestigungsmittel verlaufende Schwenkachse mit dem Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels verriegel- bzw. arretierbar. Die Arretierung des Montagewerkzeugs mit dem Befestigungsmittel über eine Drehung und/oder Verschwenkung ermöglicht es, das Montagewerkzeug ohne Nutzung von zusätzlichen Werkzeugen oder Vorrichtungen mit dem Befestigungsmittel temporär untrennbar zu verbinden. Die Drehmomentübertragung von dem Montagewerkzeug auf das Befestigungsmittel wird durch die Arretierung deutlich verbessert, ohne dass die Handhabung erschwert wird.
  • Die Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels sind vorzugsweise einstückig mit dem Befestigungsmittel. Alternativ kann das Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels an dem Befestigungsmittel an- und abschraubbar ausgebildet sein.
  • Hierzu können an dem Befestigungsmittel entsprechende Aufnahmeeinrichtungen, z. B. Gewindebohrungen vorgesehen sein. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die vom dem Befestigungsmittel abstehenden Ankopplungsmittel unmittelbar vor dem Montage- oder Demontagevorgang der Kantenbearbeitungseinrichtung an das Befestigungsmittel angeschraubt werden können. Somit kann eine Beschädigung der Ankopplungsmittel während des Betriebs der Straßenwalze bzw. der Kantenbearbeitungsvorrichtung verhindert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ankopplungsmittel in der Montage- oder Demontageposition des Montagewerkzeugs eine in mindestens eine Drehrichtung um eine Drehachse des Montagewerkzeugs formschlüssige Verbindung zwischen Befestigungsmittel und Montagewerkzeug bilden.
  • Vorzugsweise sind die Ankopplungsmittel in einem definierten ersten Winkelbereich trenn- bzw. koppelbar und außerhalb des ersten Winkelbereiches in Drehrichtung um die Rotationsachse formschlüssig verbunden. Der erste Winkelbereich, in welchem die Ankopplungsmittel zueinander trenn- bzw. koppelbar sind, kann in einem Bereich liegen, in welchem sich das Montagewerkzeug während des Montage- bzw. Demontagevorgangs nicht befindet. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Trennen der Ankopplungsmittel verhindert. Der außerhalb des ersten Winkelbereichs liegende zweite Winkelbereich ermöglicht die optimale Übertragung eines Drehmomentes.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Ankopplungsmittel eine Schwenkachse auf, die orthogonal zu der Rotationsachse verläuft und die Rotationsachse kreuzt.
  • Besonders bevorzugt weisen die gegenseitigen Ankopplungsmittel einander angepasste Verriegelungselemente auf, die koaxial zur Schwenkachse ausgerichtet sind.
  • Vorzugsweise weist eines der Verriegelungselemente mindesten einen zylindrischen Vorsprung mit zwei zueinander parallelen Abflachungen auf, die in mindestens eine schlitzförmige Öffnung der Aussparung des jeweils anderen Verriegelungselementes zum Koppeln eingreift, wobei die schlitzförmige Öffnung der Aussparung eine an den Abstand der Abflachung angepasste Öffnungsweite aufweist, und wobei die Abflachung relativ zu der Drehachse und die schlitzförmige Öffnung relativ zur Rotationsachse unter vorgegebenen Winkeln verlaufen, die den ersten Winkelbereich festlegen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Montagewerkzeug einen Betätigungshebel aufweist, und dass mit dem Montagewerkzeug ein in der Drehachse des Montagewerkzeugs wirkendes Drehmoment über die Ankopplungsmittel auf das Befestigungsmittel übertragbar ist.
  • Besonders bevorzugt kann der Betätigungshebel des Montagewerkzeugs als mindestens eine sich quer zu Drehachse erstreckende Querstange ausgebildet sein. Die Querstange ist dabei gegenüber dem Ankopplungsmittel um die Drehachse drehfest angeordnet. Die Querstange kann dabei quer zur Drehachse querverschieblich ausgebildet sein.
  • Die Ankopplungsmittel können im verriegelten bzw. arretierten Zustand eine gelenkige Verbindung bilden, die ein Verschwenken des Montagewerkzeugs um eine orthogonal zur Rotationsachse verlaufende Schwenkachse relativ zu dem Befestigungsmittel in einem definierten Winkelbereich ermöglicht.
  • Bei einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel kann das Ankopplungsmittel des Montagewerkzeugs mindestens einen an dem Befestigungsmittel zugewandten Ende relativ zu der Drehachse des Betätigungshebels drehfest angeordneten Quersteg aufweisen, wobei an dem Ende des mindestens einen Querstegs an das Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels angepasstes Verriegelungselemente ausgebildet sind.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Montagewerkzeug an dem dem Ankopplungsmittel gegenüberliegenden Ende ein zweites Werkzeug zur Montage und Demontage eines weiteren Befestigungsmittels auf. Damit ist es möglich, das Montagewerkzeug zur Montage und Demontage von mehreren unterschiedlichen Befestigungsmitteln an der Straßenwalze zu nutzen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels versenkt angeordnet werden. Die versenkte Anordnung der Ankopplungsmittel verhindert, dass es während des normalen Betriebs der Kantenbearbeitungseinrichtung zu einer Beschädigung der Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels kommt. Weiterhin wird eine Verschmutzung der Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels während des Betriebs der Kantenbearbeitungseinrichtung deutlich reduziert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Drehung des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs um die Rotationsachse mit einer Arretierungseinrichtung sperrbar ist.
  • Auf diese Weise kann das Befestigungsmittel der Kantenbearbeitungseinrichtung mit dem Montagewerkzeug gelöst oder angezogen werden während gleichzeitig die Rotation des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkezugs um Rotationsachse verhindert wird.
  • Das Ankopplungsmittel des Montagewerkzeugs kann an ein motorisch angetriebenes Werkzeug wie beispielsweise einen Schlagschrauber anschließbar sein. Durch die Ankopplung eines Schlagschraubers an das Montagewerkzeug können extrem hohe Schlagmomente auf das Befestigungsmittel zur Montage oder Demontage aufgebracht werden deren maximaler Wert vorgegeben werden kann.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Straßenwalze in Seitenansicht,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der Kantenbearbeitungseinrichtung mit Montagewerkzeug,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung des Montagewerkzeugs mit Befestigungsmittel im ungekoppelten Zustand,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des Montagewerkzeugs mit Befestigungsmittel im gekoppelten Zustand, und
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Montagewerkzeugs mit einem weiteren Befestigungsmittel.
  • Fig. 1 zeigt eine Straßenwalze 1 zum Bearbeiten einer Boden- oder Straßenoberfläche 70, die auch als Tandemwalze bezeichnet wird.
  • Die Straßenwalze 1 weist zwei Bandagen 3 auf, mit welchen die Straßenoberfläche 70 bearbeitet bzw. verdichtet wird. An der rechten Bandage 3 ist eine Kantenbearbeitungsvorrichtung 5 angeordnet, welche seitlich von der Außenseite 10 der Bandage 3 hervorsteht. Die Kantenbearbeitungseinrichtung 5 weist dabei ein auswechselbares Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 auf, welches um eine im Wesentlichen parallel zur Straßenoberfläche 70 verlaufende Rotationsachse 40 drehbar gelagert ist.
  • Die Fig. 1 zeigt die Kantenbearbeitungseinrichtung 5 im angehobenen Zustand, in welchem sich das Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 nicht in Kontakt mit der zu bearbeitenden Straßenoberfläche 70 befindet. Das Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 ist dabei in Höhenrichtung um die Schwenkachse 4 schwenkbar an der Außenseite 10 der Bandage 3 angeordnet, so dass diese über eine Betätigungseinrichtung (nicht dargestellt) in den abgesenkten Arbeitsmodus bzw. in den angehobenen Ruhemodus gebracht werden kann. Das Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 ist dabei mit Hilfe eines koaxial zur Rotationsachse 40 anbringbaren Befestigungsmittels 7 an der Straßenwalze 1 im Bereich der Bandage 3 befestigbar. Das Befestigungsmittel 7 weist Ankopplungsmittel 9 auf, die an ein in Fig.1 nicht dargestelltes separates Montagewerkezug 20 angepasst sind.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Kantenbearbeitungseinrichtung 5 an der Außenseite 10 der Bandage 3, wobei sich die Kantenbearbeitungseinrichtung 5 in einer abgesenkten Position zum Andrücken oder Schneiden einer Kante an der zu verdichtenden Oberfläche 70 befindet. In Fig. 2 ist die Kantenbearbeitungseinrichtung 5 im zerlegten Zustand dargestellt, wobei das Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 koaxial auf die Rotationsachse 40 aufschiebbar ist und mittels des Befestigungsmittels 7 koaxial zur Rotationsachse befestigbar ist. Die Rotationsachse 40 verfügt hierzu beispielsweise über ein Außengewinde, auf welches das Befestigungsmittel 7, welches über ein Innengewinde verfügt, aufschraubbar ist, wodurch das Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 zwischen der Rotationsachse 40 und dem Befestigungsmittel 7 drehbar befestigt wird. Das Befestigungsmittel 7 ist mit dem separaten Montagewerkzeug 20 montierbar. Dabei weisen das Befestigungsmittel 7 und das Montagewerkzeug 20 aneinander angepasste Ankopplungsmittel 8, 9 zur Übertragung eines Drehmomentes auf.
  • Die Fig. 2 zeigt das Montagewerkzeug 20 im von dem Befestigungsmittel 7 losgelösten Zustand. Die einander angepassten Ankopplungsmittel 8, 9 können derart gegenseitig ineinander greifen, dass sie bei der Montage oder Demontage des Befestigungsmittels 7 in Axialrichtung 42 der Rotationsachse 40 nicht voneinander trennbar sind.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ankopplungsmittel 8 des Montagewerkzeugs 20 mittels Verschwenken um eine orthogonal zur Rotationsachse 40 am Befestigungsmittel 7 verlaufende Schwenkachse 60 mit dem Ankopplungsmittel 9 des Befestigungsmittels 7 verriegel- bzw. arretierbar. Die einander angepassten Ankopplungsmittel 8, 9 sind im arretierten Zustand voneinander untrennbar, so dass eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Montagewerkzeug 20 und dem Befestigungsmittel 7 gewährleistet wird.
  • Die Arretierungseinrichtung 14 ist klappbar zwischen dem Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 und dem nicht drehenden Anteil der Kantenbearbeitungseinrichtung 5 angeordnet, wobei die Arretierungseinrichtung 14 im eingeklappten Zustand die Drehung des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs 6 um die Rotationsachse 40 ermöglicht. Im ausgeklappten Zustand der Arretierungseinrichtung 14 ist die Drehung des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs 6 um die Rotationsachse 40 gesperrt. Dabei kann die Sperrung beispielsweise durch die Interaktion der Arretierungseinrichtung 14 mit einem in Richtung der Arretierungsvorrichtung an dem Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug 6 hervorstehenden Verriegelungszapfen hervorgerufen werden.
  • Alternativ ist es auch denkbar, dass die Sperrung im ausgeklappten Zustand der Arretierungsvorrichtung 14 aufgrund eines Reibschlusses zwischen der Arretierungsvorrichtung 14 und dem Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs 6 hervorgerufen wird.
  • Die Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Befestigungsmittels 7 mit dem Montagewerkzeug 20 im ungekoppelten bzw. nicht arretierten Zustand.
  • Das Montagewerkzeug 20 weist dabei in der dargestellten Ausführungsform einen Betätigungshebel 22 auf, über den ein Drehmoment auf die Drehachse 50 des Montagewerkzeugs 20 eingebracht werden kann.
  • Der Betätigungshebel 22 kann gegenüber der Drehachse 50 des Montagewerkzeugs 20 querverschieblich ausgeführt sein. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass das Montagewerkzeug 20 über mehrere Aussparungen 25 verfügt, in welche der Betätigungshebel 22 einführbar ist und wodurch um die Drehachse 50 des Montagewerkzeugs eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Betätigungshebel 22 und dem Montagewerkzeug 20 gebildet wird. Das Montagewerkzeug 20 kann dabei zwischen dem befestigungsmittelseitigen Ende 24 und dem gegenüberliegenden Ende 26 über mehrere beabstandete Aussparungen 25 verfügen. Über die Vorsehung mehrerer Aussparungen 25 an dem Montagewerkzeug 20 ist es möglich, den Betätigungshebel 22 in verschiedenen Bereichen des Montagewerkzeugs 20 anzuordnen.
  • Weiterhin weist das Montagewerkzeug 20 in der dargestellten Ausführungsform an dem dem Befestigungsmittel 7 abgewandten Ende 26 ein zweites Werkzeug 80 auf. Mittels des an dem dem Befestigungsmittel 7 gegenüberliegenden Ende des Montagewerkzeugs 20 angeordneten zusätzlichen Werkzeugs 80 kann ein weiteres Befestigungsmittel 90 oder alternativ beispielsweise ein schraubbarer Deckel demontiert und montiert werden.
  • Das werkzeugseitige Ankopplungsmittel 8 weist einen an dem Befestigungsmittel 7 zugewandten Ende 24 relativ zu der Rotationsachse 50 des Montagewerkzeugs 20 drehfest angeordneten Quersteg 21 auf. Dabei ist an dem Ende 23 des Querstegs 21 ein an das Kopplungsmittel 8 des Befestigungsmittels 7 angepasstes Verriegelungselement 13 ausgebildet.
  • Das Montagewerkzeug 20 befindet sich in einer definierten Winkellage gegenüber dem Befestigungsmittel 7, so dass das Ankopplungsmittel 8 des Werkzeugs in eine Aussparung 34 des Ankopplungsmittels 9 des Befestigungsmittels 7 einführbar ist.
  • Die Verriegelungselemente 13 des werkzeugseitigen Ankopplungsmittels 8 weisen eine im Wesentlichen an die Aussparung 34 angepasste zylindrische Geometrie mit zwei parallel zueinander verlaufenden gegenüberliegenden Abflachungen auf. Die Abmessungen der Abflachungen sind an eine schlitzförmige Öffnung der Aussparung 34 des befestigungsmittelseitigen Ankopplungsmittels 9 angepasst. Somit ermöglichen die Abflachungen an dem Verriegelungselement 13 das Einführen des Montagewerkzeugs 20 in die schlitzförmige Öffnung der Aussparung 34, deren Öffnungsweite an den Abstand der Abflachungen angepasst ist. Wird das Montagewerkzeug 20 um eine Schwenkachse 60 orthogonal zu der Rotationsachse 40 des Befestigungsmittels 7 aus dem Winkelbereich 62 verschwenkt, werden die Ankopplungsmittel 8, 9 gegeneinander verriegelt bzw. arretiert und bilden eine in Axialrichtung untrennbare, formschlüssige Verbindung. Dies ist dadurch möglich, weil der Durchmesser des zylindrischen Verriegelungselementes 13 größer ist als die Öffnungsweite der schlitzförmigen Öffnung 34 des Verriegelungselementes 11.
  • Die Ankopplungsmittel 9 des Befestigungsmittels 7 stehen in der dargestellten Ausführungsform in Axialrichtung der Rotationsachse 42 nach außen von dem Befestigungsmittel 7 ab.
  • Alternativ ist es möglich, die Ankopplungsmittel 9 des Befestigungsmittels 7 versenkt anzuordnen, so dass diese nicht von dem Befestigungsmittel 7 abstehen. Das hat den Vorteil, dass die Ankopplungsmittel 9 während des Betriebs der Straßenwalze 1 beispielsweise nicht durch ein Anstoßen an Hindernisse beschädigt werden können.
  • Die Fig. 4 zeigt das Montagewerkzeug 20 im arretierten bzw. nicht trennbaren Zustand mit dem Befestigungsmittel 7.
  • Die Ankopplungsmittel 8, 9 bilden im nicht trennbaren Zustand eine in beide Drehrichtungen des Montagewerkzeugs 20 kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsmittel 7 und dem Montagewerkzeug 20.
  • In einer alternativen nicht dargestellten Ausführungsform ist es möglich, dass die aneinander angepassten Ankopplungsmittel 8, 9 des Befestigungsmittels 7 und des Montagewerkzeugs 20 lediglich in eine Drehrichtung um die Drehachse 50 des Montagewerkzeugs eine formschlüssige Verbindung ausbilden. Diese alternative Ausgestaltungsform ermöglicht es, die Ankopplungsmittel 8, 9 über eine Drehung um die Rotationsachse 40 gegeneinander zu arretieren.
  • Das Ankopplungsmittel 8 ist in einem definierten ersten engen Winkelbereich 62 orthogonal zur Rotationsachse 40 über die Aussparung 34 mit dem anderen Ankopplungsmittel 9 trenn- bzw. koppelbar.
  • Außerhalb des ersten Winkelbereiches 64 ist das Ankopplungsmittel 8 mit dem anderen Ankopplungsmittel 9 in Drehrichtung um die Rotationsachse 40 formschlüssig verbunden.
  • Die Ankopplungsmittel 8, 9 bilden in dem dargestellten nicht trennbaren Zustand eine gelenkige Verbindung 27. Diese gelenkige Verbindung 27 ermöglicht ein Verschwenken des Montagewerkzeugs 20 orthogonal zur Rotationsachse 40 gegenüber dem Befestigungsmittel 7 in einem vorgegebenen Winkelbereich 66.
  • Die Ausführungsform des Montagewerkzeugs 20 gemäß Fig. 4 weist lediglich im Bereich des dem Befestigungsmittels 7 gegenüberliegen Endes Aussparungen 25 zur Aufnahme des Betätigungshebels 22 auf.
  • Fig. 5 zeigt die Verwendung des Montagewerkzeugs 20 mit dem an dem Ende 26 angeordneten zusätzlichen Werkzeug 80, mittels dessen ein weiteres Befestigungsmittel 90 montiert bzw. demontiert werden kann.
  • Bei dem weiteren Befestigungsmittel 90 handelt es sich in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 um einen Deckel eines Behälters der Straßenwalze 1.

Claims (13)

  1. Kombination aus Montagewerkzeug (30) zur Montage oder Demontage eines Befestigungsmittels (7) und Kantenbearbeitungseinrichtung (5) einer Straßenwalze (1) zum Bearbeiten einer Straßenoberfläche (70), mit einem auswechselbaren Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeug (6), das um eine im wesentlichen parallel zur Straßenoberfläche (70) verlaufende Rotationsachse (40) drehbar gelagert ist und mit Hilfe eines koaxial zur Rotationsachse (40) anbringbaren Befestigungsmittels (7) an der Straßenwalze (1) auswechselbar befestigt ist, wobei
    das Befestigungsmittel (7) und das Montagewerkzeug (20) einander angepasste Ankopplungsmittel (8, 9) zur Übertragung eines Drehmomentes aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die einander angepassten Ankopplungsmittel (8, 9) derart gegenseitig ineinandergreifen, dass sie in der Montage- oder Demontageposition des Montagewerkzeugs (20) in Axialrichtung (42) der Rotationsachse (40) durch Arretierung des Ankopplungsmittels des Montagewerkzeugs gegenüber dem Ankopplungsmittel des Befestigungsmittels nicht voneinander trennbar sind
    wobei das Ankopplungsmittel (8 oder 9) des Montagewerkzeugs (20) mittels Drehung um die Rotationsachse (40) und/oder mittels Verschwenkung um eine orthogonal zur Rotationsachse (40) am Befestigungsmittel (7) verlaufende Schwenkachse (60) mit dem Ankopplungsmittel (9 oder 8) des Befestigungsmittels (7) verriegelbar ist.
  2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsmittel (8, 9) in der Montage- oder Demontageposition des Montagewerkzeugs (20) eine in mindestens eine Drehrichtung um eine Drehachse (50) des Montagewerkzeugs (20) formschlüssige Verbindung zwischen Befestigungsmittel (7) und Montagewerkzeug (20) bilden.
  3. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsmittel (8, 9) in einem definierten ersten Winkelbereich (62) relativ zueinander trenn- bzw. koppelbar sind und außerhalb des ersten Winkelbereiches (62) in Drehrichtung um die Rotationsachse (40) formschlüssig verbunden sind.
  4. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsmittel (8, 9) orthogonal zu der Rotationsachse (40) verlaufen und eine Schwenkachse (60) aufweisen, die die Rotationsachse (40) kreuzt.
  5. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsmittel (8, 9) einander angepasste Verriegelungselemente (11, 13) aufweisen, die koaxial zur Schwenkachse (60) ausgerichtet sind.
  6. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug (20) einen Betätigungshebel (22) aufweist und dass mit dem Montagewerkzeug (20) ein in der Drehsachse (50) des Montagewerkzeugs (20) wirkendes Drehmoment (29) über die Ankopplungsmittel (8, 9) auf das Befestigungsmittel (7) übertragbar ist.
  7. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsmittel (8, 9) im verriegelten Zustand eine gelenkige Verbindung (27) bilden, die ein Verschwenken des Montagewerkzeugs (20) um eine orthogonal zur Rotationsachse (40) verlaufende Schwenkachse (60) relativ zu dem Befestigungsmittel (7) in einem definierten Winkelbereich (66) ermöglicht.
  8. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankopplungsmittel (8) des Montagewerkzeugs (20) mindestens einen an dem dem Befestigungsmittel (7) zugewandten Ende (24) orthogonal zu der Rotationsachse (40) drehfest angeordneten Quersteg (21) aufweist, wobei an den Enden (23) des mindestens einen Querstegs (21) an Verriegelungselemente (11) des Ankopplungsmittel (9) des Befestigungsmittels (7) angepasste Verriegelungselemente (28) ausgebildet sind.
  9. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug (20) an dem dem Ankopplungsmittel (8) gegenüberliegendem Ende (26) ein zweites Werkzeug (80) zur Montage und Demontage eines weiteren Befestigungsmittels (90) aufweist.
  10. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankopplungsmittel (9) des Befestigungsmittels (7) versenkt angeordnet ist.
  11. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung des Kantenandrück- oder Kantenschneidwerkzeugs (6) um die Rotationsachse (40) mit einer Arretierungseinrichtung (14) sperrbar ist.
  12. Straßenwalze (1) mit mindestens einer Bandage (3) und mindestens einer Kombination aus Montagewerkzeug und Kantenbearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Straßenwalze nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kantenbearbeitungseinrichtung (5) schwenkbar an mindestens einer Außenseite (10) einer vorderen und/oder hinteren Bandage (5) angeordnet ist.
EP16199048.6A 2015-12-21 2016-11-16 Kantenbearbeitungsvorrichtung einer strassenwalze, sowie strassenwalze Active EP3184696B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226329 2015-12-21
DE102016203321.2A DE102016203321A1 (de) 2015-12-21 2016-03-01 Kantenbearbeitungsvorrichtung einer Strassenwalze, sowie Strassenwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3184696A1 EP3184696A1 (de) 2017-06-28
EP3184696B1 true EP3184696B1 (de) 2021-01-06

Family

ID=57354139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16199048.6A Active EP3184696B1 (de) 2015-12-21 2016-11-16 Kantenbearbeitungsvorrichtung einer strassenwalze, sowie strassenwalze

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3184696B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919154C2 (de) * 1979-05-11 1981-07-09 Dietmar 8350 Plattling Hutschenreiter Vorrichtung zur Bearbeitung von Straßenbelägen
CN201473863U (zh) 2009-06-10 2010-05-19 三一重工股份有限公司 压路机用摆动式切边压边装置及压路机
DE102010008308A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 BOMAG GmbH, 56154 Kantenrichtvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3184696A1 (de) 2017-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671527B1 (de) Verbindungselement
DE102010051048A1 (de) Wechselhaltersystem für einen Meißel
EP3348762B1 (de) Lösbare scharnieranordnung mit fehlbediensperre
DE202009013378U1 (de) Werkzeug mit der Möglichkeit zur Bedienung in unterschiedlichen Winkeln
EP2085185A1 (de) Zangengriff und Zange
EP3114290A1 (de) Vorrichtung zum glätten
DE102014103657B4 (de) Brechwerkzeug
EP3163094B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2357281B1 (de) Kantenrichtvorrichtung
WO2011082914A1 (de) Zange
DE102016203321A1 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung einer Strassenwalze, sowie Strassenwalze
EP3184696B1 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung einer strassenwalze, sowie strassenwalze
DE3642044C2 (de)
DE2629219A1 (de) Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl.
DE102011051088B4 (de) Scharniergelenk zur Anwendung in Armen mit bis zu 180 Grad Zusammenfaltung der linearen Verbindungen zu Parallelführungen mittels eines oder mehrerer Gelenke
DE19806965B4 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insb. zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
EP3362603A1 (de) Kufensegment für einen kantenschutz einer strassenfräsmaschine und kantenschutz für eine strassenfräsmaschine
EP0485936B1 (de) Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung
DE3518661C2 (de) Schraubenschlüssel
EP3243369B1 (de) Landwirtschaftliche maschine und lageranordnung einer solchen landwirtschaftlichen maschine
DE10039560C2 (de) Vorrichtung für das Betätigen eines Fensters
DE2816908A1 (de) Achsbolzenverbindung
DE102005031014A1 (de) Selbstschneidende Betonschraube und Werkzeug zum Eindrehen einer selbstschneidenden Betonschraube
EP1430183B1 (de) Schneepflug mit Räumschild, Verschleißleiste und Vorrichtung zur Befestigung der Verschleißleiste am Räumschild
DE102007016824B4 (de) Eindrehkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180509

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200619

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1352500

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012121

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210106

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210407

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210406

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210406

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012121

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

26N No opposition filed

Effective date: 20211007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211116

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211116

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1352500

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161116

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20231103

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106