EP3168469B1 - Hydrostatische axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise - Google Patents

Hydrostatische axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise Download PDF

Info

Publication number
EP3168469B1
EP3168469B1 EP16195273.4A EP16195273A EP3168469B1 EP 3168469 B1 EP3168469 B1 EP 3168469B1 EP 16195273 A EP16195273 A EP 16195273A EP 3168469 B1 EP3168469 B1 EP 3168469B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
drive flange
ball
axis
axial piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP16195273.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3168469A1 (de
Inventor
Martin Bergmann
Lukas Krittian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016100920.2A external-priority patent/DE102016100920A1/de
Application filed by Linde Hydraulics GmbH and Co KG filed Critical Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Publication of EP3168469A1 publication Critical patent/EP3168469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3168469B1 publication Critical patent/EP3168469B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • F04B1/126Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0035Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • F01B3/0038Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons inclined to main shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0055Valve means, e.g. valve plate
    • F01B3/0061Conical valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • F01B3/0088Piston shoe retaining means

Definitions

  • the invention relates to a hydrostatic axial piston machine in oblique-axis construction with a about a rotation axis rotatably disposed within a housing drive shaft, which is provided with a drive flange, and with a rotatable about a rotation axis disposed within the housing of the axial piston cylinder cylinder, wherein the cylinder drum is provided with a plurality Kolbenaus founded ausinskyept in each of which a piston connected to the drive flange is arranged longitudinally displaceable, wherein the pistons are hinged to the drive flange and for articulated attachment of the piston to the drive flange each a ball joint connection is provided, consisting of a hollow spherical receiving cup in an end face of the drive flange and a Ball head is formed on the piston, wherein the hollow spherical receiving shell in the end face of the drive flange is designed with a loop of greater than 180 ° degree of the ball head and on the S end face of the drive flange is formed
  • the piston arranged longitudinally displaceably in the cylinder drum are usually fastened by means of a ball joint to the drive flange of a drive shaft.
  • the piston forces are based here on the piston on the drive shaft located on the drive flange and generate a torque.
  • a ball and socket joint is used, which consists of a hollow spherical receiving shell in an end face of the drive flange and a ball head, which is arranged on the piston and is inserted into the receiving shell of the drive flange.
  • the ball heads of the pistons are to be locked in the respective receiving shell of the drive flange in order to secure the pistons from falling out of the receiving shell of the drive flange during operation of the axial piston machine in a bent-axis design.
  • the hollow spherical receiving shells are designed with a loop of greater than 180 ° degrees, so that the receiving shells of the drive flange wrap around the Kugeläquator the ball to the ball heads of the piston.
  • the piston In order to use the piston with the balls and thus the ball heads in the hollow spherical receiving shell of the drive flange, provided with the ball ball head of the piston with a cylindrical surface, for example by flattening or processing of the ball head, provided so that the ball head in a certain position can be introduced by means of the cylindrical surfaces in the kugelkalottenförmigen receiving tray and then secured by tilting in the receiving tray.
  • the manufacture of the components simplifies this and there is a simple assembly of the piston with the ball heads in the receiving shells of the drive flange.
  • the hollow spherical receiving shell is in this case limited by a circular opening, which in one parallel to the end face of the drive flange and with respect to the end face of the drive flange is set back by a small amount level.
  • the chamfer forms a conical surface, which connects the circular opening of the hollow spherical receiving tray with the end face of the drive flange.
  • the hollow spherical receiving tray with this limiting chamfer thus form a positive-locking in the drive flange, with which the pistons are secured against falling out.
  • the center of the chamfer and the center of the hollow spherical receiving tray to the axis of rotation of the drive flange on the same radial distance.
  • the chamfer is thus arranged symmetrically on the receiving tray, so that when viewed on the receiving tray over the circumference results in an equal conical surface.
  • the present invention has for its object to provide a hydrostatic axial piston machine in Schrägachsenbauweise of the aforementioned type, in which the strength of the piston can be increased in a simple manner.
  • the hollow spherical receiving cup limiting bevel to the hollow spherical receiving tray is displaced radially outward, wherein the center of the chamfer is radially spaced from the center of the hollow spherical receiving tray with respect to the axis of rotation of the drive flange.
  • the chamfer on the hollow spherical receiving shells which limits the corresponding hollow spherical receiving shell on the drive flange, moved radially outward.
  • a displacement of the hollow spherical receiving bowl defining bevel radially outward can be achieved in a simple manner, when the center of the chamfer is radially spaced from the center of the hollow spherical receiving tray with respect to the axis of rotation of the drive flange.
  • the piston has a conical section with which the piston is arranged inside the piston recess, wherein a cylindrical section is formed between the conical section and the ball head.
  • the ball head is provided according to a preferred embodiment of the invention with a cylindrical surface which is arranged in the region of the equator of the ball head.
  • the axial piston machine has a swivel angle of up to 40 ° or a swivel angle of more than 40 °.
  • the enlargement of the diameter of the cylindrical portion of the piston due to the radially outwardly shifted bevel on the hollow spherical receiving shells of the drive flange makes it possible, with sufficiently high strength of the piston even with an axial piston machine with a swivel angle of up to 40 ° or a swivel angle of more as 40 ° still a corresponding clearance between the piston and the positive down device is ensured on the drive flange.
  • FIG. 1 a hydrostatic axial piston machine 1 of the prior art in a bent-axis design is shown in a longitudinal section.
  • the axial piston machine 1 designed as a bent-axis machine has a housing 2 in which a drive shaft 4 provided with a drive flange 3 is rotatably mounted about a rotation axis 6 by means of a bearing device 5.
  • a cylinder drum 7 is arranged in the housing 2, which is arranged rotatably about a rotation axis 8 with a plurality of concentric with a rotation axis 8 of the cylinder drum 7 arranged KolbenausEnglishept 9, in each of which a piston 10 is arranged longitudinally displaceable.
  • the axis of rotation 6 of the drive shaft 4 intersects the axis of rotation 8 of the cylinder drum 7 at the point of intersection SP.
  • the cylinder drum 7 abuts with an end face 7a on a control body 12 provided with a control surface 11. Between the control surface 11 of the control body 12 and the end face 7a of the cylinder drum 7, a sliding bearing is formed, wherein the cylinder drum 7 rotates about the axis of rotation 8 in the operation of the oblique axis machine at about the rotation axis 8 rotating cylinder drum 7 with the end face 7a on the control surface 11 of Housing 2 arranged control body 12 along.
  • kidney-shaped control recesses are formed to control the supply and discharge of pressure medium in the displacers V formed by the KolbenausEnglishept 9 and the piston 10, the inlet port 13 and an outlet port 14 of the axial piston machine. 1 form.
  • the cylinder drum 7 is provided with a control opening 15 on each piston recess 9.
  • the in the FIG. 1 illustrated axial piston machine 1 is designed as a constant machine with a constant displacement volume.
  • the inclination angle of the rotation axis 8 of the cylinder drum 7 with respect to the rotation axis 6 of the drive shaft 4 is fixed.
  • the cylinder drum 7 is supported on a support pin 20 hingedly connected to the drive flange 3 by a ball joint, wherein on the support pin 20, a spring 21 is further supported, which presses the cylinder drum 7 provided with the control surface 11 control body 12.
  • the support pin 20 is arranged concentrically to the axis of rotation 8 of the cylinder drum 7 and arranged in a corresponding receiving bore 22 of the cylinder drum 7.
  • the drive shaft 4 provided with the drive flange 3 is mounted in the housing 2 in a flying manner by means of the bearing device 5.
  • the bearing device 5 comprises two rolling bearings 5a, 5b, which are arranged in the axial direction between the drive flange 3 and a protruding from the housing 2 shaft end of the drive shaft 4.
  • the drive shaft 4 is provided with a torque transmission means 23, for example a spline.
  • the rolling bearing 5a is in this case arranged facing the cylinder drum 7.
  • the rolling bearing 5b is arranged facing the protruding from the housing 2 shaft end of the drive shaft 4.
  • the pistons 10 are each hinged to the drive flange 3.
  • a ball joint 30 formed as a spherical joint is respectively formed between the respective piston 10 and the drive flange 3.
  • the ball-and-socket joint 20 is formed by a spherical ball head 10a of the piston 10 and a hollow spherical receiving shell 3a in the cylindrical drum 7 facing end surface 3b of the drive flange 3, in which the piston 10 is fixed to the ball head 10a.
  • the pistons 10 each have a conical section 10b with a lateral surface formed as a conical surface, with which the piston 10 is arranged in the piston recess 9 of the cylinder drum 7. Between the cone portion 10b and the spherical ball head 10, the piston 10 has a cylindrical portion 10c.
  • a sealing means 33 for example a piston ring or a plurality of piston rings, is arranged on the conical section 10b of the piston 10.
  • a hold-down plate 35 with openings 36 for the ball heads 10a of the pistons 10 and rings adapted specifically to the ball heads 10a of the pistons 10 are provided.
  • the rings 37 are inserted into a groove 38 which is formed on the receiving dish 3a of the drive flange 3, and held in the groove 38 via the hold-down plate 35.
  • the hold-down plate 35 is fastened thereto by means of screw 39 to the drive flange 3.
  • FIG. 2 shows a section of a further axial piston machine 1 of the prior art in the area of the articulated fastening of the pistons 10 on the drive flange 3.
  • the axial piston machine 1 of FIG. 2 differs from the axial piston 1 of the FIG. 1 by the hold-down device with which the pistons 10 are secured against falling out of the hollow spherical receiving dish 3a of the drive flange 3 during operation of the axial piston machine 1 in a bent-axis design.
  • a positive holding-down device in which the hollow spherical receiving dish 3a in the end face 3b of the drive flange 3 is designed with a wrap of greater than 180 ° degree of the ball head 10a of the piston 10.
  • the provided with the ball ball head 10a of the piston 10 with a cylindrical surface 40 for example, by flattening or processing of the ball head, provided, so that the ball head 10 b can be inserted in a certain position by means of the cylindrical surfaces 40 in the spherical cap-shaped receiving tray 3 a and then secured by tilting in the receiving tray 3 a.
  • the cylindrical surface 40 is arranged symmetrically to an equatorial line 45 of the ball on the ball head 10 a of the piston 10.
  • a hollow spherical receiving cup 3a defining bevel 50.
  • the chamfer 50 generates with the inner edge of a hollow spherical receiving dish 3a delimiting circular opening 51, which is parallel to the end face 3b of the drive flange 3 and opposite the end face 3b of the drive flange 3 by a small amount back plane E1.
  • the diameter of the circular opening 51 is smaller than the diameter of the ball of the ball head 10a of the piston 10.
  • the chamfer 50 forms a conical surface 52 which connects the circular opening 51 of the hollow spherical receiving tray 3a with the end face 3b of the drive flange 3.
  • the hollow spherical receiving dish 3a with this limiting chamfer 50 thus form a positive-locking in the drive flange 3, with which the pistons 10 are secured against falling out.
  • the center MP1 of the chamfer 50 and the center MP2 of the hollow spherical receiving shell 3a have the same radial distance from the axis of rotation 6 of the drive flange 3 in the radial direction R.
  • the chamfer 50 is thus arranged symmetrically on the receiving tray 3a, so that on the receiving tray 3a - seen in the circumferential direction of the circular opening 51 - results in an equal sized conical surface 52.
  • the diameter D1 of the cylindrical portion 10c of the piston 10 is limited by the conical surface 52 on the receiving tray 3a, to allow a clearance between the cylindrical portion 10c of the piston 10 and the conical surface 52, which forms part of the positive-locking down, during operation of the axial piston machine 1, to ensure the drive flange 3 and to avoid striking the piston 10 with the cylindrical portion 10c on the conical surface 52 of the drive flange 3.
  • the axial piston machine 1 of the prior art has a pivot angle ⁇ of 40 °.
  • a large swivel angle ⁇ results in a small diameter D1 of the constricted cylindrical portion 10c of the piston 10 to still ensure a corresponding clearance between the piston 10 and the conical surface 52 on the drive flange 3.
  • FIGS. 3 to 6 an axial piston machine 1 according to the invention is shown. With the FIGS. 1 and 2 the same components are provided with the same reference numerals.
  • the axial piston machine 1 of the invention FIGS. 3 to 6 is with one positive-locking device for the piston 10 analogous to the FIG. 2 provided and different from the FIG. 2 by the arrangement of the chamfer 50.
  • FIGS. 3 to 6 is analogous to the FIG. 2 a positive holding-down device is provided, in which the hollow-spherical receiving dish 3a in the end face 3b of the drive flange 3 is designed with an encircling greater than 180 ° degree of the ball head 10a of the piston 10.
  • the provided with the ball ball head 10a of the piston 10 with a cylindrical surface 40 for example, by flattening or processing of the ball head, provided, so that the ball head 10 b can be inserted in a certain position by means of the cylindrical surfaces 40 in the spherical cap-shaped receiving tray 3 a and then secured by tilting in the receiving tray 3 a.
  • the cylindrical surface 40 is arranged symmetrically to an equatorial line 45 of the ball on the ball head 10 a of the piston 10.
  • the bevel 50 which limits the hollow spherical receiving dish 3a, as in the Figures 3 . 4 and 6 is shown in more detail - moved to the hollow spherical receiving tray 3a in the radial direction R of the axis of rotation 6 of the drive flange 3 seen radially outward.
  • the chamfer 50 is thus arranged eccentrically and off-center on the receiving tray 3a.
  • the midpoint MP1 of the chamfer 50 is in each case in the middle life ME of the corresponding receiving tray 3a.
  • the chamfer 50 is thus arranged eccentrically and off-center on the receiving tray 3a.
  • the chamfer 50 which is displaced in a radially outward direction, produces with the inner edge a circular opening 51 delimiting the hollow spherical receiving dish 3a, which lies in a plane E2 inclined to the plane in which the end face 3b of the drive flange 3 is arranged.
  • the diameter of the circular opening 51 is smaller than the diameter of the ball of the ball head 10 a of the piston 10.
  • the chamfer 50 which is displaced radially outwards, forms a conical surface 52, which connects the circular opening 51 of the hollow-spherical receiving dish 3a to the end face 3b of the drive flange 3.
  • the hollow spherical receiving dish 3a with this limiting chamfer 50 thus form a positive-locking in the drive flange 3, with which the pistons 10 are secured against falling out.
  • the conical surface 52 which is generated by the radially outwardly shifted bevel 50, is - as in the FIG. 6 is more apparent - viewed differently on the receiving tray 3a in the circumferential direction of the circular opening 51.
  • the displacement of the chamfer 50 with respect to the hollow spherical recess 3a in the radially outward direction causes the conical surface 52 at the recess 3a in the radially inner region, ie the area facing the axis of rotation 6 is smaller than in the radially outer region, ie the Rotation axis 6 remote area.
  • the enlarged conical surface 52 in the radially outer region of the hollow spherical recess 3a allows the diameter D2 of the cylindrical portion 10c of the piston 10 of the axial piston machine 1 according to the invention, which is bounded by the conical surface 52 on the receiving shell 3a, to be opposite the diameter D1 of the axial piston machine 1 of the prior art according to the FIG. 2 can be increased to a clearance between the cylindrical portion 10c of the piston 10 and the conical surface 52, which forms part of the positive-locking down, in the operation of the axial piston machine 1, on the To ensure drive flange 3 and to avoid striking the piston 10 with the cylindrical portion 10c on the conical surface 52 of the drive flange 3.
  • the increased diameter D2 on the cylindrical portion 10c of the pistons 10 increases the strength of the pistons 10 at this area.
  • the axial piston machine 1 has a pivot angle ⁇ of 40 °. With such a large pivoting angle ⁇ , the increased diameter D2 results in increased strength of the pistons 10 in the constricted cylindrical section 10c.
  • the axial piston machine 1 Due to the increased diameter D2 on the cylindrical portion 10c of the piston 10 and the associated increased strength of the piston 10, the axial piston machine 1 according to the invention can be released in inclined axis design for increased internal and external excitations, causing torsional vibrations between the drive flange 3 and the cylinder drum 7.
  • the axial piston machine 1 according to the invention can be designed as a pump or as a motor.
  • the axial piston machine 1 according to the invention can be designed as a constant machine with a constant displacement volume or as an adjusting machine with a variable displacement volume.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einer um eine Rotationsachse drehbar innerhalb eines Gehäuses angeordneten Triebwelle, die mit einem Triebflansch versehen ist, und mit einer um eine Rotationsachse drehbar innerhalb des Gehäuses der Axialkolbenmaschine angeordneten Zylindertrommel, wobei die Zylindertrommel mit mehreren Kolbenausnehmungen versehen ist, in denen jeweils ein mit dem Triebflansch verbundener Kolben längsverschiebbar angeordnet ist, wobei die Kolben an dem Triebflansch gelenkig befestigt sind und zur gelenkigen Befestigung der Kolben an dem Triebflansch jeweils eine Kugelgelenkverbindung vorgesehen ist, die aus einer hohlkugelförmigen Aufnahmeschale in einer Stirnfläche des Triebflansches und einem Kugelkopf an dem Kolben gebildet ist, wobei die hohlkugelförmige Aufnahmeschale in der Stirnfläche des Triebflansches mit einer Umschlingung von größer als 180° Grad des Kugelkopfes ausgeführt ist und an der Stirnfläche des Triebflansches eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale begrenzende Fase ausgebildet ist.
  • Bei hydrostatischen Axialkolbenmaschinen in Schrägachsenbauweise sind die in der Zylindertrommel längsverschiebbar angeordneten Kolben in der Regel mittels eines Kugelgelenks an dem Triebflansch einer Triebwelle befestigt. Die Kolbenkräfte stützen sich hierbei über die Kolben auf dem an der Triebwelle befindlichen Triebflansch ab und erzeugen ein Drehmoment. Bei Axialkolbenmaschinen in Schrägachsenbauweise ist es erforderlich, die Kolben an dem Triebflansch gelenkig zu befestigen. Hierzu wird eine Kugelgelenkverbindung eingesetzt, die aus einer hohlkugelförmigen Aufnahmeschale in einer Stirnfläche des Triebflansches und einem Kugelkopf besteht, der an dem Kolben angeordnet ist und in die Aufnahmeschale des Triebflansches eingesetzt ist. Bei hydrostatischen Axialkolbenmaschinen in Schrägachsenbauweise werden somit zur Übertragung der Kolbenkräfte auf den Triebflansch Kugelgelenke verwendet, wobei die Kugel an dem Kugelkopf des Kolbens angeordnet ist, beispielsweise angeformt ist, und der Triebflansch mit der die Kugel und somit den Kugelkopf des Kolbens aufnehmenden hohlkugelförmigen Aufnahmeschale versehen ist.
  • Im Betrieb sind die Kugelköpfe der Kolben in der jeweiligen Aufnahmeschale des Triebflansches zu arretieren, um die Kolben im Betrieb der Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise gegen ein Herausfallen aus der Aufnahmeschale des Triebflansches zu sichern.
  • Hierzu ist es aus der WO 2004/109107 A1 bekannt, eine Niederhalteplatte mit Durchbrüchen für die Kugelköpfe der Kolben und an den Durchbrüchen angeformten Kugelkalotten über die Kolben einzufädeln und mit dem Triebflansch zu verschrauben. Aufgrund der erforderlichen Niederhalteplatte, die aufgrund der Kugelkalotten einen hohen Herstellungsaufwand aufweist, und der Verschraubungen zum Verschrauben der Niederhalteplatte mit dem Triebflansch weisen derartige Axialkolbenmaschinen einen hohen Bauaufwand auf.
  • Um den Bauaufwand für die zusätzliche Niederhalteplatte zu vermeiden, ist es bereits aus der DE 44 29 053 C1 bekannt, aus der eine gattungsgemäßen hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise bekannt ist, die Kugelköpfe der Kolben in der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale formschlüssig zu sichern. Für den Formschluss zwischen der Kugel an dem Kugelkopf des Kolbens und der Aufnahmeschale des Triebflansches werden die hohlkugelförmigen Aufnahmeschalen mit einer Umschlingung von größer als 180° Grad ausgeführt, so dass die Aufnahmeschalen des Triebflansches den Kugeläquator der Kugel an den Kugelköpfen der Kolben umschlingen. Um die Kolben mit den Kugeln und somit den Kugelköpfen in die hohlkugelförmigen Aufnahmeschale des Triebflansches einsetzen zu können, ist der mit der Kugel versehene Kugelkopf des Kolbens mit einer zylindrischen Fläche, beispielsweise durch Abplattungen bzw. Abarbeitungen des Kugelkopfes, versehen, so dass der Kugelkopf in einer bestimmten Stellung mittels der zylindrischen Flächen in die kugelkalottenförmigen Aufnahmeschale eingeführt und anschließend durch Verkippen in der Aufnahmeschale gesichert werden kann. Die Herstellung der Bauteile vereinfacht sich hierbei und es ergibt sich eine einfache Montage der Kolben mit den Kugelköpfen in den Aufnahmeschalen des Triebflansches.
  • Bei der aus der DE 44 29 053 C1 bekannten Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise ist weiterhin an der Stirnfläche des Triebflansches eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale begrenzende Fase ausgebildet. Die hohlkugelförmige Aufnahmeschale ist hierbei von einer Kreisöffnung begrenzt, die in einer zur Stirnfläche des Triebflansches parallelen und gegenüber der Stirnfläche des Triebflansches um ein geringe Maß zurückversetzen Ebene liegt. Die Fase bildet eine Kegelfläche, die die Kreisöffnung der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale mit der Stirnfläche des Triebflansches verbindet. Die hohlkugelförmige Aufnahmeschale mit der diese begrenzenden Fase bilden somit eine formschlüssige Niederhalterung in dem Triebflansch, mit der die Kolben gegen Herausfallen gesichert werden.
  • Bei der aus der DE 44 29 053 C1 bekannten Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise weisen der Mittelpunkt der Fase und der Mittelpunkt der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale zu der Rotationsachse des Triebflansches denselben radialen Abstand auf. Die Fase ist somit symmetrisch an der Aufnahmeschale angeordnet, so dass sich an der Aufnahmeschale über den Umfang gesehen eine gleich große Kegelfläche ergibt.
  • Bedingt durch den Schwenkwinkel der Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise und die erforderliche Umschlingung der Aufnahmeschalen des Triebflansches, um die Kolbenköpfe der Kolben gegen Herausfallen zu sichern, ist bei der aus der DE 44 29 053 C1 bekannten Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise zwischen einem Kegelabschnitt des Kolbens, mit dem der Kolben innerhalb der Kolbenausnehmung angeordnet ist, und dem Kugelkopf des Kolbens der Kolben mit einem eingeschnürten zylindrischen Abschnitt versehen. Der Durchmesser des zylindrischen Abschnitts des Kolbens ist durch die Umschlingung des Kugelkopfes seitens der Aufnahmeschale begrenzt, um im Betrieb der Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise einen Freigang zwischen dem zylindrischen Abschnitt des Kolbens und der formschlüssigen Niederhalterung an dem Triebflansch zu gewährleisten.
  • Insbesondere bei Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem großen Schwenkwinkel ergibt sich ein geringer Durchmesser des eingeschnürten zylindrischen Abschnitts des Kolbens, um noch eine entsprechenden Freigang zwischen dem Kolben und der formschlüssigen Niederhalterung an dem Triebflansch zu gewährleisten.
  • Im Betrieb einer Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise kommt es durch innere und äußere Anregungen der Komponenten zu Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch und der Zylindertrommel, die aufgrund der Ausführung der Kolben mit einem Kegelabschnitt prinzipbedingt ein relatives Verdrehspiel zueinander aufweisen. Die Kraftübertragung dieser Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch und der Zylindertrommel erfolgt über die Kolben. Da der eingeschnürte zylindrische Abschnitt der Kolben den schwächsten Punkt der Kolben darstellt, ist der Kolben an dem zylindrischen Abschnitt an den Übergängen zu dem Kugelkopf und dem Kegelabschnitt hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Bei einem entsprechend geringen Durchmesser des zylindrischen Abschnitts der Kolben kann dies zu einem Bruch der Kolben und somit einem Ausfall der Axialkolbenmaschine führen.
  • Aus der EP 2 940 299 A2 ist eine hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise bekannt, bei der die Kugelköpfe der Kolben in hohlkugelförmigen Aufnahmeschalen des Triebflansches formschlüssig gesichert sind. Um eine Montage der Kugelköpfe in den Aufnahmeschalen zu ermöglichen, sind die Aufmahmeschalen jeweils an einer Stelle mit einer Ausnehmung für die Kolbenstangen der Kolben versehen, so dass die Kolben unter einem Montagewinkel in die Aufnahmeschalen eingeführt werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei der die Festigkeit der Kolben auf einfache Weise erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die die hohlkugelförmige Aufnahmeschale begrenzende Fase zur hohlkugelförmigen Aufnahmeschale ist nach radial außen verschoben, wobei der Mittelpunkt der Fase gegenüber dem Mittelpunkt der hohlkugelförmige Aufnahmeschale bezüglich der Rotationsachse des Triebflansches nach radial Außen beabstandet ist. Bei der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise ist somit die Fase an den hohlkugelförmige Aufnahmeschalen, die an dem Triebflansch die entsprechende hohlkugelförmige Aufnahmeschale begrenzt, nach radial Außen verschoben. Hierdurch wird erzielt, dass im radial äußeren Bereich von der Fase eine größere Kegelfläche erzeugt wird und durch die Fase mehr Material von der Stirnfläche des Triebflansches abgetragen wird. Dies ermöglicht es, den zylindrischen Abschnitt des Kolbens im Durchmesser zu vergrößern, wodurch die Festigkeit der Kolben in dem von dem zylindrischen Bereich gebildeten hoch beanspruchten Bereich gesteigert werden kann. Die Gefahr eines Bruches der Kolben und eines Ausfalls der Axialkolbenmaschine aufgrund von Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch und der Zylindertrommel kann somit reduziert werden.
  • Eine Verschiebung der die hohlkugelförmige Aufnahmeschale begrenzenden Fase nach radial Außen kann auf einfache Weise erzielt werden, wenn der Mittelpunkt der Fase gegenüber dem Mittelpunkt der hohlkugelförmige Aufnahmeschale bezüglich der Rotationsachse des Triebflansches nach radial Außen beabstandet ist.
  • Zweckmäßigerweise weist der Kolben einen Kegelabschnitt auf, mit dem der Kolben innerhalb der Kolbenausnehmung angeordnet ist, wobei zwischen dem Kegelabschnitt und dem Kugelkopf ein zylindrischer Abschnitt ausgebildet ist.
  • Um den Kolben mit der an dem Kugelkopf ausgebildeten Kugel in die hohlkugelförmige Aufnahmeschale des Triebflansches einsetzen zu können, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung der Kugelkopf mit einer Zylinderfläche versehen, die im Bereich des Äquators des Kugelkopfes angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Axialkolbenmaschine einen Schwenkwinkel von bis zu 40° oder einen Schwenkwinkel von mehr als 40° auf. Die Vergrößerung des Durchmessers des zylindrischen Abschnitts der Kolben aufgrund der nach radial Außen verschobenen Fase an den hohlkugelförmige Aufnahmeschalen des Triebflansches ermöglicht es, dass bei ausreichend hoher Festigkeit der Kolben auch bei einer Axialkolbenmaschine mit einem Schwenkwinkel von bis zu 40° bzw. einen Schwenkwinkel von mehr als 40° noch ein entsprechender Freigang zwischen dem Kolben und der formschlüssigen Niederhalterung an dem Triebflansch gewährleistet ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt
  • Figur 1
    eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise des Standes der Technik in einem Längsschnitt,
    Figur 2
    einen Ausschnitt einer weiteren Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise des Standes der Technik im Bereich der gelenkigen Befestigung der Kolben an dem Triebflansch,
    Figur 3
    einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise im Bereich der gelenkigen Befestigung der Kolben an dem Triebflansch,
    Figur 4
    einen Ausschnitt der Figur 3 mit dem Triebflansch und der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale,
    Figur 5
    die Triebwelle mit dem Triebflansch einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine in einem Längsschnitt und
    Figur 6
    eine Draufsicht auf die Stirnfläche des Triebflansches gemäß Ansicht A der Figur 5.
  • In der Figur 1 ist eine hydrostatische Axialkolbenmaschine 1 des Standes der Technik in Schrägachsenbauweise in einem Längsschnitt dargestellt. Die als Schrägachsenmaschine ausgebildete Axialkolbenmaschine 1 weist eine Gehäuse 2 auf, in dem eine mit einem Triebflansch 3 versehene Triebwelle 4 mittels einer Lagereinrichtung 5 um eine Rotationsachse 6 drehbar gelagert ist.
  • Axial benachbart zu dem Triebflansch 3 ist eine Zylindertrommel 7 in dem Gehäuse 2 angeordnet, die um eine Rotationsachse 8 drehbar angeordnet ist mit mehreren konzentrisch zu einer Rotationsachse 8 der Zylindertrommel 7 angeordneten Kolbenausnehmungen 9 versehen ist, in denen jeweils ein Kolben 10 längsverschiebbar angeordnet ist.
  • Die Rotationsachse 6 der Triebwelle 4 schneidet die Rotationsachse 8 der Zylindertrommel 7 im Schnittpunkt SP.
  • Die Zylindertrommel 7 liegt mit einer Stirnfläche 7a an einem mit einer Steuerfläche 11 versehenen Steuerkörper 12 an. Zwischen der Steuerfläche 11 des Steuerkörpers 12 und der Stirnfläche 7a der Zylindertrommel 7 ist ein Gleitlager ausgebildet, wobei die Zylindertrommel 7 im Betrieb der Schrägachsenmaschine bei um die Rotationsachse 8 rotierender Zylindertrommel 7 mit der Stirnfläche 7a an der Steuerfläche 11 des um die Rotationsachse 8 drehfest im Gehäuse 2 angeordneten Steuerkörpers 12 entlangleitet.
  • In der Steuerfläche 11 des Steuerkörpers 12 sind zur Steuerung der Zu- und Abfuhr von Druckmittel in den von den Kolbenausnehmungen 9 und den Kolben 10 gebildeten Verdrängerräumen V nierenförmige Steuerausnehmungen ausgebildet, die einen Einlassanschluss 13 und einen Auslassanschluss 14 der Axialkolbenmaschine 1 bilden. Zur Verbindung der von den Kolbenausnehmungen 9 und den Kolben 10 gebildeten Verdrängerräumen mit den in dem Steuerkörper 12 angeordneten Steuerausnehmungen ist die Zylindertrommel 7 an jeder Kolbenausnehmung 9 mit einer Steueröffnung 15 versehen.
  • Die in der Figur 1 dargestellte Axialkolbenmaschine 1 ist als Konstantmaschine mit einem konstanten Verdrängervolumen ausgebildet. Bei der Konstantmaschine ist der Neigungswinkel der Rotationsachse 8 der Zylindertrommel 7 bezüglich der Rotationsachse 6 der Triebwelle 4 fest.
  • Die Zylindertrommel 7 ist an einem mit dem Triebflansch 3 durch ein Kugelgelenk gelenkig verbundenen Tragzapfen 20 abgestützt, wobei an dem Tragzapfen 20 weiterhin eine Feder 21 abgestützt ist, die die Zylindertrommel 7 an den mit der Steuerfläche 11 versehenen Steuerkörper 12 anpresst. Der Tragzapfen 20 ist konzentrisch zur Rotationsachse 8 der Zylindertrommel 7 angeordnet und in einer entsprechenden Aufnahmebohrung 22 der Zylindertrommel 7 angeordnet.
  • In der Figur 1 ist die mit dem Triebflansch 3 versehene Triebwelle 4 mittels der Lagereinrichtung 5 fliegend in dem Gehäuse 2 gelagert. Die Lagereinrichtung 5 umfasst zwei Wälzlager 5a, 5b, die in axialer Richtung zwischen dem Triebflansch 3 und einem aus dem Gehäuse 2 herausragenden Wellenende der Triebwelle 4 angeordnet sind. An dem aus dem Gehäuse 2 herausragenden Wellenende ist die Triebwelle 4 mit einem Drehmomentübertragungsmittel 23, beispielsweise einer Keilverzahnung, versehen. Das Wälzlager 5a ist hierbei der Zylindertrommel 7 zugewandt angeordnet. Das Wälzlager 5b ist dem aus dem Gehäuse 2 herausragenden Wellenende der Triebwelle 4 zugewandt angeordnet.
  • Die Kolben 10 sind jeweils an dem Triebflansch 3 gelenkig befestigt. Hierzu ist zwischen dem jeweiligen Kolben 10 und dem Triebflansch 3 jeweils eine als sphärisches Gelenk ausgebildete Kugelgelenkverbindung 30 ausgebildet. Die Kugelgelenkverbindung 20 ist von einem mit einer Kugel versehenen Kugelkopf 10a des Kolbens 10 und einer hohlkugelförmigen Aufnahmeschale 3a in der der Zylindertrommel 7 zugewandten Stirnfläche 3b des Triebflansch 3 gebildet, in der der Kolben 10 mit dem Kugelkopf 10a befestigt ist.
  • Die Kolben 10 weisen jeweils einen Kegelabschnitt 10b mit einer als Kegelfläche ausgebildeten Mantelfläche auf, mit dem der Kolben 10 in der Kolbenausnehmung 9 der Zylindertrommel 7 angeordnet ist. Zwischen dem Kegelabschnitt 10b und dem mit der Kugel versehenen Kugelkopf 10 weist der Kolben 10 einen zylindrischen Abschnitt 10c auf.
  • Zur Abdichtung der Kolben 10 gegenüber den Kolbenausnehmungen 9 ist an dem Kegelabschnitt 10b des Kolbens 10 ein Dichtungsmittel 33, beispielsweise ein Kolbenring oder mehrere Kolbenringe, angeordnet.
  • Um bei der Axialkolbenmaschine 1 des Standes der Technik der Figur 1 die Kolben 10 im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 gegen ein Herausfallen aus der Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 zu sichern, sind eine Niederhalteplatte 35 mit Durchbrüchen 36 für die Kugelköpfe 10a der Kolben 10 und speziell an die Kugelköpfe 10a der Kolben 10 angepasste Ringe 37 vorgesehen. Die Ringe 37 werden in eine Nut 38 eingelegt, die an den Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 ausgebildet ist, und über die Niederhalteplatte 35 in der Nut 38 gehalten. Die Niederhalteplatte 35 ist hierzu mittels Schraubverbindungen 39 an dem Triebflansch 3 befestigt.
  • In der Figur 2 ist ein Ausschnitt einer weiteren Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise des Standes der Technik im Bereich der gelenkigen Befestigung der Kolben 10 an dem Triebflansch 3 dargestellt. Mit der Figur 1 gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die Axialkolbenmaschine 1 der Figur 2 unterscheidet sich von der Axialkolbenmaschine 1 der Figur 1 durch die Niederhalteeinrichtung, mit der die Kolben 10 im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise gegen ein Herausfallen aus der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 gesichert sind.
  • Bei der Axialkolbenmaschine 1 der Figur 2 ist eine formschlüssige Niederhalteeinrichtung vorgesehen, bei der die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a in der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 mit einer Umschlingung von größer als 180° Grad des Kugelkopfes 10a des Kolbens 10 ausgeführt ist.
  • Durch die Umschlingung von größer als 180° Grad, mit der die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 die Kugelköpfe 10b der Kolben 10 umgreift, wird erzielt, dass die Aufnahmeschalen 3a des Triebflansches 3 den Kugeläquator der Kugel an den Kugelköpfen 10b der Kolben 10 umschlingen. Um die Kolben 10 mit den Kugeln und somit den Kugelköpfen 10b in die hohlkugelförmigen Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 einsetzen zu können, ist der mit der Kugel versehene Kugelkopf 10a des Kolbens 10 mit einer zylindrischen Fläche 40, beispielsweise durch Abplattungen bzw. Abarbeitungen des Kugelkopfes, versehen, so dass der Kugelkopf 10b in einer bestimmten Stellung mittels der zylindrischen Flächen 40 in die kugelkalottenförmigen Aufnahmeschale 3a eingeführt und anschließend durch Verkippen in der Aufnahmeschale 3a gesichert werden kann. Die zylindrische Fläche 40 ist symmetrisch zu einer Äquatorlinie 45 der Kugel an dem Kugelkopf 10a des Kolbens 10 angeordnet.
  • Bei der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise der Figur 2 ist weiterhin an der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a begrenzende Fase 50 ausgebildet. Die Fase 50 erzeugt mit der Innenkante eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a begrenzende Kreisöffnung 51, die in einer zur Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 parallelen und gegenüber der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 um ein geringe Maß zurückversetzen Ebene E1 liegt. Der Durchmesser der Kreisöffnung 51 ist kleiner als der Durchmesser der Kugel des Kugelkopfes 10a des Kolbens 10. Die Fase 50 bildet eine Kegelfläche 52, die die Kreisöffnung 51 der hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a mit der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 verbindet. Die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a mit der diese begrenzenden Fase 50 bilden somit eine formschlüssige Niederhalterung in dem Triebflansch 3, mit der die Kolben 10 gegen Herausfallen gesichert werden.
  • Bei der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise der Figur 2 weisen der Mittelpunkt MP1 der Fase 50 und der Mittelpunkt MP2 der hohlkugelförmigen Aufnahmeschale 3a zu der Rotationsachse 6 des Triebflansches 3 in radialer Richtung R denselben radialen Abstand auf. Die Fase 50 ist somit symmetrisch an der Aufnahmeschale 3a angeordnet, so dass sich an der Aufnahmeschale 3a - in Umfangsrichtung der Kreisöffnung 51 gesehen - eine gleich große Kegelfläche 52 ergibt.
  • Bedingt durch den Schwenkwinkel α der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise und die erforderliche Umschlingung der Aufnahmeschalen 3a des Triebflansches 3, um die Kugelköpfe 10a der Kolben 10 gegen Herausfallen zu sichern, ist bei der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise der Figur 2 zwischen dem Kegelabschnitt 10b des Kolbens 10, mit dem der Kolben 10 innerhalb der Kolbenausnehmung 9 der Zylindertrommel 9 angeordnet ist, und dem Kugelkopf 10a des Kolbens 10 der Kolben 10 mit dem eingeschnürten zylindrischen Abschnitt 10c versehen. Der Durchmesser D1 des zylindrischen Abschnitts 10c des Kolbens 10 ist durch die Kegelfläche 52 an der Aufnahmeschale 3a begrenzt, um im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 einen Freigang zwischen dem zylindrischen Abschnitt 10c des Kolbens 10 und der Kegelfläche 52, die eine Teil der formschlüssigen Niederhalterung bildet, an dem Triebflansch 3 zu gewährleisten und ein Anschlagen der Kolben 10 mit dem zylindrischen Abschnitt 10c an der Kegelfläche 52 des Triebflansches 3 zu vermeiden.
  • In der Figur 2 weist die Axialkolbenmaschine 1 des Standes der Technik einen Schwenkwinkel α von 40° auf. Bei einem derartigen, großen Schwenkwinkel α ergibt sich ein geringer Durchmessers D1 des eingeschnürten zylindrischen Abschnitts 10c des Kolbens 10, um noch eine entsprechenden Freigang zwischen dem Kolben 10 und der Kegelfläche 52 an dem Triebflansch 3 zu gewährleisten.
  • Im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise kommt es durch innere und äußere Anregungen der Komponenten zu Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch 3 und der Zylindertrommel 7, die aufgrund der Ausführung der Kolben 10 mit einem Kegelabschnitt 10b prinzipbedingt ein relatives Verdrehspiel zueinander aufweisen. Die Kraftübertragung dieser Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch 3 und der Zylindertrommel 7 erfolgt mittels der Kolben 10. Da der eingeschnürte zylindrische Abschnitt 10c der Kolben 10 den schwächsten Punkt der Kolben darstellt, ist der Kolben 10 an dem zylindrischen Abschnitt 10c an den Übergängen zu dem Kugelkopf 10a und dem Kegelabschnitt 10b hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Bei einem entsprechend geringen Durchmesser D1 des zylindrischen Abschnitts 10b der Kolben 10 kann dies zu einem Bruch der Kolben 10 und somit zu einem Ausfall der Axialkolbenmaschine 1 führen.
  • In den Figuren 3 bis 6 ist eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 dargestellt. Mit den Figuren 1 und 2 gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 der Figuren 3 bis 6 ist mit einer formschlüssigen Niederhalteeinrichtung für die Kolben 10 analog zu der Figur 2 versehen und unterscheidet sich von der Figur 2 durch die Anordnung der Fase 50.
  • Bei der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine 1 der Figuren 3 bis 6 ist analog zu der Figur 2 eine formschlüssige Niederhalteeinrichtung vorgesehen, bei der die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a in der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 mit einer Umschlingung von größer als 180° Grad des Kugelkopfes 10a des Kolbens 10 ausgeführt ist.
  • Durch die Umschlingung von größer als 180° Grad, mit der die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 die Kugelköpfe 10b der Kolben 10 umgreift, wird erzielt, dass die Aufnahmeschalen 3a des Triebflansches 3 den Kugeläquator der Kugel an den Kugelköpfen 10b der Kolben 10 umschlingen. Um die Kolben 10 mit den Kugeln und somit den Kugelköpfen 10b in die hohlkugelförmigen Aufnahmeschale 3a des Triebflansches 3 einsetzen zu können, ist der mit der Kugel versehene Kugelkopf 10a des Kolbens 10 mit einer zylindrischen Fläche 40, beispielsweise durch Abplattungen bzw. Abarbeitungen des Kugelkopfes, versehen, so dass der Kugelkopf 10b in einer bestimmten Stellung mittels der zylindrischen Flächen 40 in die kugelkalottenförmigen Aufnahmeschale 3a eingeführt und anschließend durch Verkippen in der Aufnahmeschale 3a gesichert werden kann. Die zylindrische Fläche 40 ist symmetrisch zu einer Äquatorlinie 45 der Kugel an dem Kugelkopf 10a des Kolbens 10 angeordnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise der Figuren 3 bis 6 ist weiterhin an der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a begrenzende Fase 50 ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß ist die Fase 50, die die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a begrenzt, - wie in den Figuren 3, 4 und 6 näher dargestellt ist - zur hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a in radialer Richtung R der Rotationsachse 6 des Triebflansches 3 gesehen nach radial Außen verschoben. Die Fase 50 ist somit exzentrisch und außermittig an der Aufnahmeschale 3a angeordnet.
  • Hierzu ist der Mittelpunkt MP1 der Fase 50 gegenüber dem Mittelpunkt MP2 der hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a bezüglich des Rotationsachse 6 des Triebflansches 4 in radialer Richtung R nach radial Außen um den Abstand B beabstandet. Wie in der Figur 6 näher dargestellt ist, in der eine durch die Drehachse 6 des Triebflansches 3 gehende und den Mittelpunkt MP2 enthaltende Mitteleben ME einer Aufnahmeschale 3a dargestellt ist, liegt der Mittelpunkt MP1 der Fase 50 jeweils in der Mitteleben ME der entsprechenden Aufnahmeschale 3a. Die Fase 50 ist somit exzentrisch und außermittig an der Aufnahmeschale 3a angeordnet.
  • Die in Richtung nach radial Außen verschobene Fase 50 erzeugt mit der Innenkante eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a begrenzende Kreisöffnung 51, die in einer Ebene E2 liegt, die geneigt zu der Ebene liegt, in der die Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 angeordnet ist. Der Durchmesser der Kreisöffnung 51 ist kleiner als der Durchmesser der Kugel des Kugelkopfes 10a des Kolbens 10.
  • Die in Richtung nach radial Außen verschobene Fase 50 bildet eine Kegelfläche 52, die die Kreisöffnung 51 der hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a mit der Stirnfläche 3b des Triebflansches 3 verbindet. Die hohlkugelförmige Aufnahmeschale 3a mit der diese begrenzenden Fase 50 bilden somit eine formschlüssige Niederhalterung in dem Triebflansch 3, mit der die Kolben 10 gegen Herausfallen gesichert werden.
  • Die Kegelfläche 52, die von der in Richtung nach radial Außen verschobene Fase 50 erzeugt wird, ist - wie in der Figur 6 näher ersichtlich ist - an der Aufnahmeschale 3a in Umfangsrichtung der Kreisöffnung 51 gesehen unterschiedlich groß. Die Verschiebung der Fase 50 bezüglich der hohlkugelförmige Ausnehmung 3a in radialer Richtung nach Außen führt dazu, dass die Kegelfläche 52 an der Ausnehmung 3a im radial inneren Bereich, d.h. dem der Rotationsachse 6 zugewandten Bereich, kleiner ist wie im radial äußeren Bereich, d.h. dem der Rotationsachse 6 abgewandten Bereich.
  • Die vergrößerte Kegelfläche 52 im radial äußeren Bereich der hohlkugelförmigen Ausnehmung 3a ermöglicht es, dass der Durchmesser D2 des zylindrischen Abschnitts 10c des Kolbens 10 der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine 1, der durch die Kegelfläche 52 an der Aufnahmeschale 3a begrenzt wird, gegenüber dem Durchmesser D1 der Axialkolbenmaschine 1 des Standes der Technik gemäß der Figur 2 vergrößert werden kann, um im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 einen Freigang zwischen dem zylindrischen Abschnitt 10c des Kolbens 10 und der Kegelfläche 52, die eine Teil der formschlüssigen Niederhalterung bildet, an dem Triebflansch 3 zu gewährleisten und ein Anschlagen der Kolben 10 mit dem zylindrischen Abschnitt 10c an der Kegelfläche 52 des Triebflansches 3 zu vermeiden.
  • Durch den gesteigerten Durchmesser D2 an dem zylindrischen Abschnitt 10c der Kolben 10 wird die Festigkeit der Kolben 10 an diesem Bereich erhöht.
  • In der Figur 3 weist die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 einen Schwenkwinkel α von 40° auf. Bei einem derartigen, großen Schwenkwinkel α ergibt sich durch den vergrößerten Durchmessers D2 eine erhöhte Festigkeit der Kolben 10 in dem eingeschnürten zylindrischen Abschnitt 10c.
  • Durch den gesteigerten Durchmesser D2 an dem zylindrischen Abschnitt 10c der Kolben 10 und die damit verbundene erhöhte Festigkeit der Kolben 10 kann die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 in Schrägachsenbauweise für erhöhte innere und äußere Anregungen freigegeben werden, die Drehschwingungen zwischen dem Triebflansch 3 und der Zylindertrommel 7 verursachen.
  • Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 kann als Pumpe oder als Motor ausgebildet sein. Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 kann als Konstantmaschine mit einem konstanten Verdrängervolumen oder als Verstellmaschine mit einem veränderbaren Verdrängervolumen ausgebildet sein.

Claims (4)

  1. Hydrostatische Axialkolbenmaschine (1) in Schrägachsenbauweise mit einer um eine Rotationsachse (6) drehbar innerhalb eines Gehäuses (2) angeordneten Triebwelle (4), die mit einem Triebflansch (3) versehen ist, und mit einer um eine Rotationsachse (8) drehbar innerhalb des Gehäuses (2) der Axialkolbenmaschine (1) angeordneten Zylindertrommel (7), wobei die Zylindertrommel (7) mit mehreren Kolbenausnehmungen (9) versehen ist, in denen jeweils ein mit dem Triebflansch (3) verbundener Kolben (10) längsverschiebbar angeordnet ist, wobei die Kolben (10) an dem Triebflansch (3) gelenkig befestigt sind und zur gelenkigen Befestigung der Kolben (10) an dem Triebflansch (3) jeweils eine Kugelgelenkverbindung (30) vorgesehen ist, die aus einer hohlkugelförmigen Aufnahmeschale (3a) in einer Stirnfläche (3b) des Triebflansches (3) und einem Kugelkopf (10b) an dem Kolben (10) gebildet ist, wobei die hohlkugelförmige Aufnahmeschale (3a) in der Stirnfläche (3b) des Triebflansches (3) mit einer Umschlingung von größer als 180° Grad des Kugelkopfes (10b) ausgeführt ist und an der Stirnfläche (3b) des Triebflansches (3) eine die hohlkugelförmige Aufnahmeschale (3a) begrenzende Fase (50) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die die hohlkugelförmige Aufnahmeschale (3a) begrenzende Fase (50) zur hohlkugelförmigen Aufnahmeschale (3a) in Richtung des Radius der Rotationsachse des Triebflansches nach Außen verschoben ist und somit exzentrisch und außermittig an der Aufnahmeschale angeordnet ist, wobei der Mittelpunkt (MP1) der Fase (50) gegenüber dem Mittelpunkt (MP2) der hohlkugelförmige Aufnahmeschale (3a) bezüglich der Rotationsachse (6) des Triebflansches (3) nach radial Außen beabstandet ist.
  2. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (10) einen Kegelabschnitt (10b) aufweist, mit dem der Kolben (10) innerhalb der Kolbenausnehmung (9) angeordnet ist, wobei zwischen dem Kegelabschnitt (10b) und dem Kugelkopf (10a) ein zylindrischer Abschnitt (10c) ausgebildet ist.
  3. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelkopf (10b) mit einer Zylinderfläche (40) versehen ist, die im Bereich des Äquators (45) des Kugelkopfes (10b) angeordnet ist.
  4. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkolbenmaschine (1) einen Schwenkwinkel (α) von bis zu 40° einen Schwenkwinkel (α) von mehr als 40° aufweist.
EP16195273.4A 2015-11-11 2016-10-24 Hydrostatische axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise Not-in-force EP3168469B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015119474 2015-11-11
DE102016100920.2A DE102016100920A1 (de) 2015-11-11 2016-01-20 Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3168469A1 EP3168469A1 (de) 2017-05-17
EP3168469B1 true EP3168469B1 (de) 2019-06-05

Family

ID=57189928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16195273.4A Not-in-force EP3168469B1 (de) 2015-11-11 2016-10-24 Hydrostatische axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3168469B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429053C1 (de) 1994-08-16 1995-11-02 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Kugelkopf zur Abstützung eines Kolbens einer hydrostatischen Axial- oder Radialkolbenmaschine an deren Hubkörper
EP1631744B1 (de) 2003-06-11 2007-02-28 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine mit versetztem positionierelement und steuerscheibe f r eine solche axialkolbenmaschine
DE102014104951A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3168469A1 (de) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573200B1 (de) Axialkolbenmaschine
EP1474617B1 (de) Kolbenmaschine oder drehgleitlagerung
WO2010083861A1 (de) Axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise
DE102013108407A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
EP2940299A2 (de) Axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise
WO2007014709A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP3017207A1 (de) Gelenkinnenteil sowie rollenkörper eines tripode-gleichlaufgelenks
EP1474616B1 (de) Drehgleitlager
DE10220610B4 (de) Kolbenmaschine oder Drehgleitlagerung
EP3168469B1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise
DE2144507C2 (de) Gelenklager
CH691272A5 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe.
EP1464836B1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere CO2-Verdichter für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
DE3739927A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102016100920A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE19527649B4 (de) Axialkolbenmaschine
DE102008034337B4 (de) Auf Kugeln gelagerte Schwenkscheibe für Axialkolbenhydraulikmaschinen
EP2848806B1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem Gleichlaufgelenk zur Mitnahme der Zylindertrommel
DE102010026645A1 (de) Hydraulische Energiewandlungsmaschine
EP2565479A1 (de) Zentrieranordnung an einem Doppelkreuzgelenk
DE19530978C2 (de) Wellengelenk einer Exzenterschneckenpumpe
DE102005032745B4 (de) Radanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2848807B1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
EP2835531A2 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE102015100620A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise mit einem Gleichlaufgelenk zur Mitnahme der Zylindertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1140249

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004895

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190906

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191005

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016004895

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

26N No opposition filed

Effective date: 20200306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191024

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211020

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20211022

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211022

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1140249

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211024

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016004895

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221024