EP3157355A1 - Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel

Info

Publication number
EP3157355A1
EP3157355A1 EP15723929.4A EP15723929A EP3157355A1 EP 3157355 A1 EP3157355 A1 EP 3157355A1 EP 15723929 A EP15723929 A EP 15723929A EP 3157355 A1 EP3157355 A1 EP 3157355A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed
meat
baked goods
precursor
meat product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15723929.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen Deuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3157355A1 publication Critical patent/EP3157355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/45Semi-moist feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/26Compounds containing phosphorus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/20Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/25Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/42Dry feed

Definitions

  • the chewed and optionally shaped feed precursor is optionally heated to a temperature between 70 ° C and 1 20 ° C, so that a feed meat product is obtained
  • binders such as carrageenan, gelatin, agar-agar or pectin need to be used. Dairy products or their protein do not have to be added either. This is advantageous in view of possible intolerances to dairy products or milk protein.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Backwaren-Futtermittels enthaltend ein gegebenenfalls in Stücken vorliegendes Futtermittel-Fleischprodukt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Backwaren- Futtermittel erhältlich durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Verwendung des erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittels als Futter für fleischfressende Tiere.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Backwaren-Futtermittels und Backwaren- Futtermittel Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Backwaren- Futtermittels. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Backwaren-Futtermittel erhältlich durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Verwendung des erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittels als Futter für fleischfressende Tiere.
Fleischfresser wie Hund und Katze, die als Haustiere gehalten werden, werden häufig nicht artgerecht ernährt.
In der Natur ernähren sich diese Tierarten hauptsächlich von Beutetieren, also durch die Aufnahme tierischer Proteine in Form von Fleisch.
Es ist ernährungsphysiologisch sinnvoll, bei der Bereitstellung von Futtermitteln für fleischfressende Tiere einen hohen Proteingehalt bei gleichzeitig niedrigem Kohlenhydratgehalt vorzusehen .
Neben dem als Hauptmahlzeit verfütterten Hauptfutter in Form von Trocken-, Halbfeucht- oder Feuchtfutter werden zunehmend auch Snacks vom Verbraucher nachgefragt, die sogar für besondere Funktionen wie zur Gebisspflege beziehungsweise zu Erziehungs- und Ausbildungszwecken, eingesetzt werden sollen. Vor allem die bisher im Stand der Technik bekannten Snacks (im Bereich der Backwaren-Futtermittel) für Fleischfresser bestehen fast ausschließlich aus Getreide, Gemüse, Ölen und Fetten und enthalten - wenn überhaupt - zu einem geringen Anteil tierisches Protein in Form von Fleischmehl .
Fleischfresser, die nicht artgerecht ernährt werden, haben unter anderem eine erhöhte Anfälligkeit für Stoffwechselerkrankungen.
Entsprechend ist es wünschenswert, ein ernährungsphysiologisch geeignetes Futtermittel - insbesondere zur Verwendung als Snack - bereitzustellen, das von Fleischfressern gut akzeptiert wird.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Backwaren- Futtermittels enthaltend ein gegebenenfalls in Stücken vorliegendes Futtermit- tel-Fleischprodukt, wobei a ein Kutter zur Herstellung eines Futtermittel-Vorprodukts mit wenigstens folgenden Zutaten beschickt wird, die eine Temperatur aufweisen, die gleich oder geringer ist als +25°C: wenigstens ein
Bestandteil der Gruppe Fleisch,
b die Zutaten zu einem Futtermittel-Vorprodukt mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 40 Gew.-% und 80 Gew.-% gekuttert werden, c gegebenenfalls das gekutterte Futtermittel-Vorprodukt gegebenenfalls durch Extrusion ausgeformt wird,
d das gekutterte und gegebenenfalls ausgeformte Futtermittel- Vorprodukt auf eine Temperatur zwischen 70°C und 1 20°C gegebenenfalls erhitzt wird, so dass ein Futtermittel-Fleischprodukt erhalten wird
e das Futtermittel-Fleischprodukt einem Backwarenteig zugegeben wird f. und der das Futtermittel-Fleischprodukt enthaltende Backwarenteig auf einen Feuchtigkeitsgehalt des Backwaren-Futtermittels zwischen 2 Gew.-% und 20 Gew.-% getrocknet wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Backwaren-Futtermittel bereitgestellt, das sich durch eine besonders hohe Akzeptanz bei Fleischfressern auszeichnet.
Unter einem „Backwaren-Futtermittel" wird ein solches verstanden, das einen Backwaren-Anteil, also einen gegebenenfalls unter Hitzeinwirkung getrockneten getreidehaltigen Teig und einen Anteil von wenigstens 30 Gew.-% an Fleisch bezogen auf das Gesamtgewicht des Futtermittel-Vorprodukts oder des Backwaren-Futtermittels, enthält. Unter„Fleisch" werden alle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie alle zur Tierfutterverarbeitung zugelassenen Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern von Landtieren, verstanden. Der Fleischanteil im Futtermittel-Vorprodukt oder im Backwaren-Futtermittel liegt in einer vorteilhaften Ausführungsform zwischen 30 Gew.-% und 95 Gew.- %, insbesondere zwischen 40 Gew.-% und 80 Gew.-%, weiter insbesondere zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.-%. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass das Backwaren-Futtermittel von den Tieren besonders gern gefres- sen wird, wobei die Akzeptanz mit zunehmendem Fleischanteil weiter steigt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts eine Temperatur zwischen -18°C und +7°C auf. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Zeit, die zum Kuttern benötigt wird, bis das im Futtermittel-Vorprodukt befindliche Eiweiß aufgeschlagen ist (d .h. durch die Zerstörung der Zellmembranen werden die Proteine denaturiert) und ein gebundenes Futtermittel-Vorprodukt entsteht, lediglich etwa 5 bis 15 Minuten, wie etwa 5 bis 10 Minuten beträgt. Vorliegend werden die Zellstrukturen, vor allem die Zellmembranen aufgebrochen und Proteine werden denaturiert. Entsprechend ist das Verfahren besonders wirtschaftlich im Hinblick auf die aufzuwendende Zeit und Energie. Durch das Kuttern entsteht bei dieser Ausführungsform ein Futtermittel-Vorprodukt, dessen Temperatur bis zu etwa 15°C beträgt.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform erfolgt eine zusätzliche Küh- lung, beispielsweise durch die Zugabe von Eis oder durch eine Kühlung des Kutters mittels Kühlelementen, so dass eine Temperatur von maximal etwa 5°C erreicht wird. Bei einer Temperatur von maximal etwa 5°C des entstehenden Futtermittel-Vorprodukts ist dieses in seiner Textur besonders homogen . Unter„Kutter" und„kuttern" wird vorliegend verstanden, dass die im Kutter vorliegenden Bestandteile fein- und feinstverkleinert werden . Das heißt die Korngrößenverteilung liegt im Bereich von 10 mm bis 0, 1 mm und kleiner. Das Kuttern zeichnet sich durch einen Prozess aus, bei dem bei möglichst vielen Zellen die Zellmembranen geschädigt werden, um so eine feine, gleichmäßige Masse zu erhalten . Dem Fachmann sind entsprechende„Kutter" oder engl.„Cutter" bekannt. Dabei werden die Messer mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 Umdrehungen pro Minute, wie z.B. mindestens 200 Umdrehungen pro Minute z.B. wie mindestens 2860 Umdrehungen pro Minute verwendet. So findet ein zumindest teilweises Denaturieren der Proteine während des Kutterns statt.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Futtermittel-Vorprodukts kann vorteilhafterweise zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.-% liegen . Der Vorteil, ein Futtermittel- Vorprodukt mit diesem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.- % einzusetzen, liegt darin, dass - wenn getrocknet werden muss - der Trock- nungsschritt kurz gehalten werden kann, so dass die Nährstoffe im Backwaren- Futtermittel möglichst umfangreich erhalten bleiben können. In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform werden die Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vollständig oder teilweise gefroren eingesetzt. Überraschenderweise konnte hier festgestellt werden, dass eine solches Futtermittel-Vorprodukt zu erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittel mit einem hohen Gehalt an Nährstoffen, wie beispielsweise Vitaminen, führt.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform enthält der Backwarenteig ein oder mehrere der folgenden Bestandteile: Keksmehl, Getreidemehl, Wasser, Tiermehl, Pflanzenmehl und/oder -granulat und/oder -flocken, natürliche Lig- nocellulose, Pyrophosphat und/oder Leinsaat. Vorteilhafterweise können unterschiedliche, auch tierartspezifische Geschmacksrichtungen des erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittel erzeugt werden, wie beispielsweise die Geschmacksrichtung Weizen, Dinkel etc.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden den Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vor dem Kuttern ein oder mehrere Bestandteile ausgewählt aus der Gruppe Phosphat, Salz, Plasma und/oder Gluten zugesetzt. Der Effekt dieser Zugabe liegt in einer Verbesserung der techni- sehen Verarbeitungseigenschaften des Futtermittel-Vorprodukts.
Wenn eine Ausformung des Futtermittel-Vorprodukts erfolgt, kann diese durch Extrusion - also durch ein thermisches Verfahren, bei dem die Bestandteile eines Produkts durch schlagartiges Verdampfen des produkteigenen Wassers aufgeschlossen werden und durch gleichzeitiges Pressen durch eine Düse eine bestimmte Form erhalten- vonstatten gehen.
Grundsätzlich kann eine Ausformung des Futtermittel-Vorprodukts auch nichtthermisch erfolgen, wobei dann das Futtermittel-Vorprodukt einen Dampftunnel durchlaufen sollte. In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform wird das Futtermittel- Fleischprodukt vor Zugabe zum Backwaren-Teig zu gegebenenfalls unregelmäßigen und/oder nach Fleisch aussehenden Stücken ausgebildet, insbesondere durch Schneiden, Reißen oder Brechen. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass das durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältliche Backwaren- Futtermittel beim Fleischfresser eine besonders hohe Akzeptanz genießt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden die Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vor dem Beschicken des Kutters mittels Führung durch eine oder mehrere Lochscheiben zerkleinert. Es hat sich vorliegend gezeigt, dass eine Zerkleinerung vor dem Vorgang des Kutterns zu einem homogeneren Futtermittel-Vorprodukt führt und in Folge dessen der Vorgang des Kutterns nicht übermäßig ausgedehnt werden muss, sodass die tierischen Proteine bestmöglich erhalten bleiben.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform werden den Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vor dem Kuttern Gemüse und/oder Getreide und/oder Kartoffeln und/oder Glycerin zugesetzt. Diese weiteren Futterbestandteile dienen einer besseren technischen Verarbeitung des Futters, in dem Sinne, dass das Futtermittel-Vorprodukt leichter zu verarbeiten ist, da es weniger klebt. Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Klebrigkeit des Futtermittel-Vorprodukts dadurch gesenkt werden kann, dass die genannten weiteren Futterbestandteile vor dem Vorgang des Kutterns den Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts zugesetzt werden.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform werden dem Backwaren-Teig und/oder dem Futtermittel-Vorprodukt Zusatzstoffe, die in der Futtermittelindustrie üblich sind, beigefügt. Insbesondere handelt es sich dabei um Aromen, natürliche oder synthetische Farbstoffe, inaktivierte Hefen oder Hefeextrakte, Pflanzenextrakte und/oder -konzentrate, Konservierungsstoffe, Zucker und/oder funktionelle Zutaten. Unter funktionellen Zutaten werden beispiels- weise Probiotika, aber auch Vitamine, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren, pro- biotische Ballaststoffe und probiotische Mikroorganismen verstanden.
Im Verfahren können Konservierungsstoffe, wie Kaliumsorbat, eingesetzt wer- den. Beispielsweise kann Kaliumsorbat in einer Konzentration zwischen 0, 1 Gew.-% und 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Futtermittel- Vorprodukts eingesetzt werden. Eine Zugabe von Kaliumsorbat in einer Menge von etwa 0,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Futtermittel- Vorprodukts führt zu einer Mindesthaltbarkeit des erfindungsgemäßen Backwa- ren-Futtermittels von etwa 15 bis 18 Monaten.
Vorteilhafterweise brauchen keine Bindemittel, wie beispielsweise Carragen, Gelatine, Agar-Agar oder Pektin eingesetzt zu werden. Auch Milchprodukte beziehungsweise deren Eiweiß müssen nicht zugesetzt werden. Dies ist im Hin- blick auf mögliche Unverträglichkeiten gegenüber Milchprodukten beziehungsweise Milcheiweiß von Vorteil .
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform wird vor dem Trocknen zum Backwaren-Futtermittel der das Futtermittel-Fleischprodukt enthaltende Back- warenteig durch eine Matritze gepresst und gegebenenfalls dieser Backwarenteig durch eine Schneideinrichtung geschnitten, beispielsweise zu Würfeln oder Quadern .
Das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel ist durch das erfindungsgemä- ße Verfahren erhältlich.
In einer vorteilhaften Ausführungsform liegt im erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittel das Futtermittel-Fleischprodukt zum Teil oder in Gänze in sichtbaren Stücken vor, die gegebenenfalls unregelmäßig geformt und/oder wie Fleischstücke aussehen. Insbesondere ist das Futtermittel-Fleischprodukt unmittelbar und/oder nach dem Brechen des erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittels sichtbar. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass das Backwaren- Futtermittel beim Fleischfresser eine besonders hohe Akzeptanz genießt und für den Tierhalter die Wertigkeit des Produktes durch die sichtbaren„Fleischstücke" unmittelbar an der Oberfläche des erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittels und/oder an der Bruchfläche des erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittels nach dem Brechen des erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittels erkennbar ist. Insbesondere kann das Futtermittel-Fleischprodukt im Backwaren-Futtermittel einen mittleren Durchmesser von etwa 0,5 cm bis etwa 1 ,5 cm aufweisen .
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt im erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittel das enthaltene Futtermittel-Fleischprodukt in Stücken vor, die im Wesentlichen gleichmäßig im Backwaren-Futtermittel verteilt vorliegen . Der Effekt dieser Ausführungsform liegt darin, dass die erfindungsgemä- ßen Backwaren-Futtermittel im Vergleich zueinander bezüglich ihrer Inhaltsstoffe, insbesondere bezüglich des tierischen Proteins, nahezu gleichwertig sind .
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel mit natürlichen und/oder künstlichen Farbstoffen ein- oder mehrfarbig eingefärbt. Die Akzeptanz, insbesondere bei der Person, die das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel verfüttert, ist bei dieser Ausführungsform besonders gegeben . In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel als Keks, insbesondere in leicht gesüßter oder gesalzener Form, beispielsweise als Quader oder als Würfel, vor, oder als Kuchen vor. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die Akzeptanz durch die Tiere in vorliegend besonders ausgeprägt ist.
Des Weiteren ist in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform das erfin- dungsgemäße Backwaren-Futtermittel in einer Schlauchbeutelverpackung, einer Muldenschalenverpackung, einer Dose oder einer Schachtel eingeschlossen. Vorteilhafterweise kann das spezifische Aroma und der produktspezifische Feuchtigkeitsgehalt über die beabsichtigte Mindesthaltbarkeitsdauer des Pro- duktes erhalten werden.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 5 Gew.-% und 10 Gew.-% auf. Vorteil des eher trockenen Backwaren-Futtermittels ist es, dass dieses für denjenigen, der das Futter verabreicht, besonders praktisch zu handhaben ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel in Form von Keksen ausgeformt. Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Form des erfindungsgemäßen Backwaren- Futtermittels, insbesondere bei einer Kantenlänge der Kekse zwischen 8 mm und 40 mm, weiter insbesondere von 22 mm, zu einer besonderen Haptik und nachfolgender Akzeptanz durch die Tiere führt. Mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren wird ein neues Backwaren- Futtermittel erhalten, das zu mindestens 30 Gew.-%, insbesondere zwischen 30 Gew.-% und 95 Gew.-%, weiter insbesondere zwischen 40 Gew.-% und 80 Gew.-%, zum Beispiel zwischen 60 und 70 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Futtermittel-Vorprodukts ausschließlich aus Fleisch, besteht.
Das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel kann mit natürlichen Farbstoffen ein- oder mehrfarbig eingefärbt sein. Es hat sich gezeigt, dass diese Maßnahme die Akzeptanz des Produkts beim Tierhalter weiter erhöht. Das erfindungsgemäße Backwaren-Futtermittel kann vorteilhafterweise als Katzenfutter, Hundefutter oder Futter für andere fleischfressende Haustiere in Form von Vollfutter oder von Snacks verwendet und angeboten werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das lediglich zur Veranschaulichung einer möglichen Ausführungs- form dient und in keiner Weise schutzbeschränkend sein soll.
Die einzige Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Backwaren-Futtermittels 1 . Zunächst werden die Zutaten der Gruppe„Fleisch" in den Kutter 5 gegeben . Diese Zutaten befinden sich in den Behältern 2 und ggf. 3 (falls getrennte Behälter z.B. für Fleisch unterschiedlicher Tierarten vorgesehen sind) und werden von dort dem Kutter 5 zugeführt. Mit 4 sind Lochscheiben bezeichnet, die dem Kutter 5 vorgeschaltet sind und zur Zerkleinerung zumindest der fleischigen Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts dienen. Nach dem Kutter 5 gelangt das Futtermit- tel-Vorprodukt zur Extrusion in einen Extruder 6. Nach der Extrusion 6 wird das ausgeformte Futtermittel-Vorprodukt gegebenenfalls erhitzt (nicht in Fig . 1 gezeigt) und das Futtermittel-Fleischprodukt 7 wird erhalten . Dieses Futtermittel- Fleischprodukt 7, beispielsweise aus Geflügelfleisch, wird anschließend einem parallel hergestelltem Backwarenteig (die Herstellung des Backwarenteiges ist der Fig .1 nicht zu entnehmen) zugegeben. Im Anschluss wird - vor dem Trocknen zum Backwaren-Futtermittel 1 - der das Futtermittel-Fleischprodukt 7 enthaltende Backwarenteig durch eine Matritze 8 gepresst und dieser Teig durch eine Schneideinrichtung 9, beispielsweise ein rotierendes Messer, beispielsweise zu Würfeln oder Quadern, geschnitten. Anschließend wird der das Fut- termittel-Fleischprodukt 7 enthaltende Backwarenteig im Trockner 10 zum Backwaren-Futtermittel 1 getrocknet.
Die Größe des Backwaren-Futtermittels 1 wird so gewählt, dass es durch die jeweilige fleischfressende Tierart optimal aufgenommen werden kann, bei- spielsweise beträgt der Durchmesser für Katzen-Kekse etwa 1 cm, während er für Hunde etwa 2 bis 4 cm betragen kann . Das Endprodukt, also das Backwa- ren-Futtermittel 1 wird nach der Trocknung Bearbeitungs- und/oder Abpackeinheiten (nicht in Fig .1 gezeigt) zugeführt.

Claims

Patentansprüche:
1 . Verfahren zur Herstellung eines Backwaren-Futtermittels (1 ) enthaltend ein gegebenenfalls in Stücken vorliegendes Futtermittel-Fleischprodukt (7), dadurch gekennzeichnet, dass
a) ein Kutter (5) zur Herstellung eines Futtermittel-Vorprodukts mit wenigstens folgenden Zutaten beschickt wird, die eine Temperatur aufweisen, die gleich oder geringer ist als +25°C: wenigstens ein Bestandteil der Gruppe Fleisch,
b) die Zutaten zu einem Futtermittel-Vorprodukt mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 40 Gew.-% und 80 Gew.-% gekuttert werden (5), so dass ein Futtermittel-Fleischprodukt (7) erhalten wird, c) das Futtermittel-Fleischprodukt (7) einem Backwarenteig zugegeben wird
d) und der das Futtermittel-Fleischprodukt (7) enthaltende Backwarenteig auf einen Feuchtigkeitsgehalt des Backwaren-Futtermittels (1 ) zwischen 2 Gew.-% und 20 Gew.-% getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei nach dem Kuttern gemäß Schritt b.) und vor dem Schritt c.) das Futtermittel-Vorprodukt ausgeformt wird, wie durch Extrusion.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das gekutterte Futtermittel- Vorprodukt auf eine Temperatur zwischen 70°C und 120°C erhitzt wird, so dass ein Fleischprodukt (7) erhalten wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vollständig oder teilweise gefroren eingesetzt werden .
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Backwarenteig ein oder mehrere der folgenden Bestandteile enthält: Keksmehl, Getreidemehl, Wasser, Tiermehl, Pflanzenmehl und/oder -granulat und/oder -flocken, natürliche Lignocellulose, Pyrophosphat und/oder Leinsaat.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Zutaten zur Herstellung des Futtermittel-Vorprodukts vor dem Kuttern (5) ein oder mehrere Bestandteile ausgewählt aus der Gruppe Phosphat, Salz, Plasma und/oder Gluten zugesetzt werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Futtermittel-Fleischprodukt (7) vor Zugabe zum
Backwarenteig zu gegebenenfalls unregelmäßigen und/oder nach
Fleisch aussehenden Stücken ausgebildet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Backwarenteig und/oder dem Futtermittel-Vorprodukt in der Futtermittelindustrie übliche Zusatzstoffe beigefügt werden, insbesondere Aromen, natürliche oder synthetische Farbstoffe, inaktivierte Hefe oder Hefeextrakte, Pflanzenextrakte und/oder -konzentrate, Konservierungsstoffe, Zucker und/oder funktionelle Zutaten .
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Trocknen zum Backwaren-Futtermittel (1 ) der das Futtermittel-Fleischprodukt (7) enthaltende Backwarenteig durch eine Matritze (8) gepresst und gegebenenfalls dieser Backwarenteig durch eine Schneideinrichtung (9) geschnitten wird.
10. Backwaren-Futtermittel (1 ) erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
1 1 .Backwaren-Futtermittel (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das enthaltene Futtermittel-Fleischprodukt (7) zum Teil oder in
Gänze im Backwaren-Futtermittel (1 ) in sichtbaren Stücken vorliegt, die gegebenenfalls unregelmäßig geformt und/oder wie Fleischstücke aussehen .
12. Backwaren-Futtermittel (1 ) nach Anspruch 1 1 , wobei die Fleischstücke einen mittleren Durchmesser von etwa 0,5 cm bis etwa 1 ,5 cm aufweisen .
13. Backwaren-Futtermittel (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass das enthaltene Futtermittel- Fleischprodukt in Stücken vorliegt, die im Wesentlichen gleichmäßig im Backwaren-Futtermittel verteilt vorliegen .
14. Backwaren-Futtermittel (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit natürlichen und/oder künstlichen Farbstoffen ein- oder mehrfarbig eingefärbt ist.
15. Backwaren-Futtermittel (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Keks, insbesondere als Qua- der oder als Würfel, oder als Kuchen vorliegt.
16. Backwaren-Futtermittel (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass dieses in einer Schlauchbeutelverpackung, einer Muldenschalenverpackung, einer Dose oder einer Schachtel eingeschlossen ist.
EP15723929.4A 2014-05-19 2015-05-19 Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel Withdrawn EP3157355A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107057.7A DE102014107057A1 (de) 2014-05-19 2014-05-19 Verfahren zur Herstellung eines Backwaren-Futtermittels und Backwaren-Futtermittel
PCT/EP2015/060978 WO2015177135A1 (de) 2014-05-19 2015-05-19 Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3157355A1 true EP3157355A1 (de) 2017-04-26

Family

ID=53199984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15723929.4A Withdrawn EP3157355A1 (de) 2014-05-19 2015-05-19 Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20170172179A1 (de)
EP (1) EP3157355A1 (de)
JP (1) JP2017516497A (de)
CN (1) CN106488706A (de)
AU (1) AU2015262009A1 (de)
CA (1) CA2948214A1 (de)
DE (1) DE102014107057A1 (de)
RU (1) RU2654785C1 (de)
WO (1) WO2015177135A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3089341A1 (en) * 2019-08-26 2021-02-26 Purina Animal Nutrition Llc Mold inhibitor bag

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227164A1 (de) * 1971-06-05 1973-01-04 Pietro Sada Tierfutter und verfahren zur herstellung desselben
AU524005B2 (en) * 1978-07-05 1982-08-26 Jerky Treats Inc. Meat containing animal biscuit or kibble
US4743460A (en) * 1983-11-07 1988-05-10 Nabisco Brands, Inc. Soft canine biscuit containing discrete particles of meat and other materials and method for making same
US5538744A (en) * 1995-02-22 1996-07-23 The Pillsbury Company Ridged dough structure and method of making the ridged dough structure
US5731029A (en) * 1995-07-26 1998-03-24 Nabisco Technology Company Method for making jerky products
DE19610389C1 (de) * 1996-03-16 1997-07-10 Saric Krunoslav Beuteimitierendes, stückiges Futtermittel
DE60122523T2 (de) * 2000-05-26 2007-05-03 Société des Produits Nestlé S.A. Futter für haustiere
US20050037129A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Newkirk Kyle A. Method for producing flavored and savory sausage products and products produced thereby
CN1969654B (zh) * 2005-11-22 2012-03-21 张士平 一种肉类宠物食品的烤制方法
WO2007087517A2 (en) * 2006-01-23 2007-08-02 Hill's Pet Nutrition, Inc. Methods for reducing food intake and controlling the weight of animals
US20080248167A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Solae, Llc Processed Meat Products Comprising Structured Protein Products
DE102009023481A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Emulsion oder Gel als Zusatz in auf zerkleinerten Rohmassen wie Wurstbrätmassen oder Hackfleischmassen basierenden Nahrungsmitteln
CN103070316B (zh) * 2013-02-06 2014-04-23 烟台中宠食品有限公司 一种宠物食用披萨及其制作方法
US20140335228A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Kristina Guerrero Pet Meal Products

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015177135A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2948214A1 (en) 2015-11-26
JP2017516497A (ja) 2017-06-22
WO2015177135A1 (de) 2015-11-26
DE102014107057A1 (de) 2015-11-19
CN106488706A (zh) 2017-03-08
US20170172179A1 (en) 2017-06-22
AU2015262009A1 (en) 2016-12-08
RU2654785C1 (ru) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337291C2 (de) Halbfeuchtes Futtermittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2822658C2 (de) Aufblähbare Masse aus Tierteilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2346830B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichen, expandierten, fetthaltigen Stubentierfutters
DE60119913T2 (de) Haustierfutterzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
EP3145323B1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbfeuchten futtermittelprodukts und halbfeuchtes futtermittelprodukt für fleischfressende tiere
EP3145322B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fleischbasierten futtermittelkonzentrats, fleischbasiertes futtermittelkonzentrat sowie fleischbasierter futterdrink
DE2345968A1 (de) Nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP3157355A1 (de) Verfahren zur herstellung eines backwaren-futtermittels und backwaren-futtermittel
EP1745703B1 (de) Tierfutter mit Kern und Schale
EP3145321B1 (de) Verfahren zur herstellung eines überwiegend fleischbasierten futtermittelprodukts und entsprechendes futtermittelprodukt für fleischfressende tiere
RU2644963C2 (ru) Экструдированный сухой корм для крупного рогатого скота
CH708719A2 (de) Alleinfuttermittel.
DE102020133678A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tierfutter
DE102021112385A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Haltbarmachung eines halbfeuchten Tiernahrungsmittels und halbfeuchtes Tiernahrungsmittel in einer im Wesentlichen gasdichten Verpackungseinheit
CH638381A5 (en) Process for the preparation of an animal feed
DE2820429A1 (de) Matrix fuer ein nahrungsmittelprodukt unter verwendung dieser matrix und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20161117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20181126

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200608

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201020