EP3151986B1 - Vorrichtung zum einbringen einer sickenähnlichen einformung in einen wandbereich eines rohres - Google Patents
Vorrichtung zum einbringen einer sickenähnlichen einformung in einen wandbereich eines rohres Download PDFInfo
- Publication number
- EP3151986B1 EP3151986B1 EP15724613.3A EP15724613A EP3151986B1 EP 3151986 B1 EP3151986 B1 EP 3151986B1 EP 15724613 A EP15724613 A EP 15724613A EP 3151986 B1 EP3151986 B1 EP 3151986B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- support roller
- guide surface
- guide
- conical
- drive shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 13
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 13
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 12
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D17/00—Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
- B21D17/04—Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by rolling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21H—MAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
- B21H7/00—Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
- B21H7/18—Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons grooved pins; Rolling grooves, e.g. oil grooves, in articles
- B21H7/182—Rolling annular grooves
Definitions
- the invention relates to a device for introducing a bead-like indentation in a wall region of a pipe.
- the device according to the invention has a clamping device for non-rotatably clamping a tube so that the wall region of the tube, in which the bead-like recesses are to be introduced, is freely accessible.
- the device further comprises a rotatably mounted drive shaft, with an end facing the clamping device, wherein the drive shaft is aligned such that its axis of rotation is aligned with the longitudinal axis of the clamped tube. It is a first drive means provided for rotationally driving the drive shaft.
- a guide head mounted Concentric with the drive shaft and rotatably connected to this is a guide head mounted, which is cup-shaped with a sleeve-shaped wall.
- the guide head is aligned with the drive shaft so that it is open to the clamping device.
- a tool head is rotatably mounted, wherein the tool head is typically surrounded by the cup-shaped guide head.
- a support roller holding device is provided for supporting a freely rotatably mounted support roller, which can roll on the outside of the wall region of the pipe to be machined.
- the support roller has on its outer side a profiling which is complementary to the desired indentation of the tube.
- the device according to the invention has a freely rotatably mounted réellerollierdorn for frontal insertion into the tube.
- Such devices are known in the art z. B. from the German patent DE 197 47 657 B4 known.
- the present invention seeks to further develop a known device of the type mentioned for introducing a bead-like indentation in the wall region of a tube in that the production of the recesses from the inside of the tube is possible or at least from there is better supported.
- axial in the present description means a direction corresponding to the axis of rotation of the drive shaft or the longitudinal axis of the clamped tube or offset parallel thereto.
- radial means perpendicular to the axial direction.
- the indentations in the tube wall can advantageously be actively designed or mitgestaltet also from the interior of the tube ago.
- beads can be pressed from the inside out.
- the claimed radial displaceability of the réellerollierdorns allows a high dimensional accuracy in the contours of the indentations.
- a first compression spring is provided for radially adjusting the holding device for the mecanicaldorn with its conical sliding surface against the first conical guide surface of the sleeve-shaped wall of the guide head.
- the first compression spring is advantageously used for prestressing and thus for stable, in particular clearance-free hiring the holding device for the réellerollierdorn against the guide head.
- the sleeve-shaped wall of the guide head has on its inner side in a second circumferential angle region a second guide surface extending in the axial direction with at least one conical section.
- the support roller holding device is also mounted radially displaceable on the tool head, wherein the support roller holding means on its radial outer side has a sliding surface with at least one conical portion for sliding along the conical portion of the second guide surface and thus for radial adjustment of the support roller against the outside of the tube in its working wall area.
- a second compression spring is provided for radially adjusting the support roller holding device with its outer sliding surface against the guide surface on the inside of the sleeve-shaped wall of the guide head. Analogous to the first compression spring causes the second compression spring also biasing the support roller holding device against the inside the sleeve-shaped wall and thus a stable and in particular play-free hiring the support roller holding device.
- the second guide surface has - viewed in the axial direction - in addition to the conical portion and at least one axis-parallel portion. Unlike a conical portion of the guide surface, an axially parallel portion of the guide surface causes the slide support, here the support roller holder, to maintain its radial distance from the axis of rotation of the drive shaft while sliding along. Thus, then does not change the radial relative position between the support roller and the clamped tube.
- the axially parallel portion of the second guide surface according to the invention is the conical portion of the first guide surface - as seen in the axial direction - opposite to the same height.
- the support roller is advantageously mounted axially parallel to the drive shaft and also axially parallel to the clamped tube in the support roller holding device.
- a profiling which is complementary to the desired indentation in the pipe wall and preferably complementary to the profiling on the outside of the support roller is formed.
- FIG. 1 shows the device 100 according to the invention for introducing a bead-like indentation in a wall portion of a tube 200.
- the device comprises a clamping device 110, in which the tube is clamped in a rotationally fixed.
- the edge region, in which the bead-like recesses are to be introduced, projects out of the clamping device 110 and is thus freely accessible.
- the longitudinal axis of the clamped tube is denoted by the reference L.
- a drive shaft 120 is rotatably mounted.
- the drive shaft 120 is preferably aligned so that its axis of rotation R with the longitudinal axis L of the clamped Pipe 200 is aligned.
- the drive shaft 120 carries a tool head 150, which is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft 120.
- a first drive means 130 is provided, see FIG. 5 ,
- a cup-shaped guide head 140 is mounted concentrically to the drive shaft 120.
- the guide head 140 is rotatably mounted on the drive shaft.
- the cup-shaped guide head is aligned so that it is open to the clamping device 110 out.
- the space defined by the cup-shaped guide head cavity is sized so that it can accommodate the tool head 150 in itself.
- the device 100 has a support roller holding device 160, which is held radially displaceable on the tool head.
- the support roller holding device 160 serves to hold a freely rotatably mounted support roller 162.
- the support roller has on its circumference a profiling 161, which is formed complementary to the desired indentation 210 in the wall region of the tube 200.
- the support roller 162 is held by the support roller holding device axially parallel to the longitudinal axis L of the tube 200 and can be employed from the outside to the wall portion of the tube and roll on this.
- the device 100 has a holding device 180 for a mecanicaldorn 170.
- the holding device 180 is likewise mounted radially displaceably on the tool head 150 analogously to the support roller holding device 160.
- the holding device 180 has on its radially outer side a conical sliding surface 184 for sliding along on a first guide surface 144 in the sleeve-shaped wall 142 of the guide head 140.
- the first guide surface 144 is formed complementarily conical to the conical sliding surface 184 of the holding device 180 for the êtrollierdorn 170.
- the first guide surface 144 extends, as well as the conical sliding surface 184 of the holding device 180, in the axial direction R of the drive shaft 120th
- the invention further includes a second drive means 190, see FIG. 5 which is designed as a displacement device for axially displacing the guide head 140 relative to the drive shaft 120 relative to the tool head connected to the drive shaft 120 and relative to the tool head connected to the holding means 160, 180 for the support roller 162 and the mecanical displacement of the guide head 140 relative to the drive shaft 120 relative to the tool head connected to the drive shaft 120 and relative to the tool head connected to the holding means 160, 180 for the support roller 162 and the êtierdorn 170th
- the holding device 180 for the mecanicaldorn 170 is a first compression spring 152 associated with the radial setting of the holding device 180 with its conical sliding surface 184 against the first conical guide surface 144 of the sleeve-shaped wall 142 of the guide head 140.
- the support roller holder 160 is a second compression spring 154 associated with the radial Adjusting the support roller holding device with its sliding surface 164 against the second guide surface 146 on the inside of the sleeve-shaped wall 142 of the guide head.
- FIG. 2 shows that the first guide surface 144 and the second guide surface 146 are formed at different circumferential angular ranges ⁇ 2, ⁇ 1 on the inside of the sleeve-shaped wall 142 of the guide head 140.
- These angle ranges are, for example, about 180 ° offset from each other.
- the support roller holding device 160 also has on its radial outer side a sliding surface 164 for sliding along the second guide surface and thus for radial adjustment of the support roller 162, in particular from the outside against the wall of the tube 200.
- first guide surface 144 seen in the axial direction has a purely conical shape
- the paraxial portion 146-2 of the second guide surface is a portion of the conical portion 144 of the first guide surface 144 - seen in the axial direction R - opposite to the same height.
- the mecanical ness of the support roller 162 has on its outer surface to a profiling of the support roller 162 complementary profiling 172 on its outer side.
- FIG. 1 shows the device 100 according to the invention with the clamped tube 200 in a starting position.
- the tube 200 was first clamped in the clamping device 110.
- the free wall region of the tube 200 is still unprocessed, ie the desired bead-like recesses are not yet introduced into the wall region.
- the drive shaft 120 has been moved together with the tool head 150 and the mecanicaldorn 170 mounted thereon on the holding device 180 on the clamping device 110, so that the mecanicaldorn 170 enters the end face of the tube 200 in this.
- the support holder 160 with the axially freely rotatable support roller 162 on the outside of the tube 200 is moved into position because the support bracket 160 is also mounted on the tool head 150.
- the drive shaft 120 is moved so far with the tool head 150 and the holding means 160, 180 on the clamping device 110 that the profilings 161 on the outside of the support roller 162 and the opposite lying profiled portions 172 are positioned on the outside of the mecanicaldorns 170 at the axial position, where later the bead-like recesses are to be introduced into the wall of the tube 200.
- the drive shaft with the tool head 150 and the holding devices 160, 180 is fixed, but held rotatably.
- the guide head 140 is then also axially on the clamping device 110 in the in FIG. 1 procedure shown starting position.
- This initial position is characterized in that the holding device 180 for the mecanicierdorn abuts with its conical sliding surface 184 on the associated complementary purely conical Warings Colour 144, and that at the same time - analog - the support roller holder 160 with the conical portion 165 of its sliding surface 164 at the almost complementary conical Section 146-1 of the second guide surface 146 abuts.
- the holding device 180 for the mecanicaldorn 170 is pressed by the first compression spring 142 radially outwardly against the first guide surface 144 and at the same time the support roller holder 160 is pressed by means of the second compression spring 154 radially outward against the conical portion 146-1 of the second guide surface 146 ,
- the device is open insofar as that in the ideal case neither the support roller 162 nor the mecanicaldorn 170 touch the tube, but at least not exert any forces on the wall of the tube; ie an editing of the tube 200 does not take place in the starting position.
- FIG. 2 shows the starting position of the machine according to FIG. 1 in a frontal view. It can be seen in particular that the first and the second guide surface 144, 146 of the guide head 140 are arranged distributed in different angular ranges ⁇ 1, ⁇ 2 on the circumference of the guide head.
- the starting position can be seen from the fact that the réellerollierdorn and the tube 200th are still concentric with each other; ie, the x symbolized by the longitudinal axis L of the tube 200 is aligned with the longitudinal axis R of the drive shaft 120th
- the support roller 162 and the inner roller mandrel 170 in the radial direction continue to move toward each other, the wall of the tube 200 is increasingly engulfed around.
- the radial succession-to-process of the support roller 162 and the mecanicaldorns 170 is carried out by an increasing further axial displacement of the guide head 140 to the stationary clamping device 110 while maintaining the said axial fixation of the drive shaft with the thereto mounted holding devices 160, 180th
- the holding devices 180 for the inner roller mandrel 170 and the support roller holding device 160 continue to slide along their associated first and second guide surfaces 144, 146 of the guide head 140, both radially inwardly, d , H. be moved towards each other.
- a particular situation is reached when the support roller support 160 has slid so far on the conical portion 146-1 of the second guide surface 146 until a transition point 149 is reached, in which the conical portion 146-1 in the axis-parallel portion 146-2 of the second Guide surface 146 passes.
- further axial displacement of the guide head 140 in the direction of the clamping device 110 no longer causes any further radial displacement of the support roller 162, but rather retains its radial position, ie its radial distance with respect to the wall of the tube. as long as the axis-parallel portion 166 of the sliding surface of the support roller holding device slides along the axis-parallel portion 146-2 of the second guide surface.
- the constant radius or the constant distance of the axis-parallel section 146-2 to the rotation axis R of the drive shaft 120 is selected so that when abutment of the sliding surface 166 of the support roller holding device on the sliding surface 146-2 the outside of the support roller 162 just rests against the outside of the wall of the tube 200, so that the support roller 162 on the outside the wall of the pipe can roll.
- a continuous rotation of the drive shaft 120 takes place together with the support roller device mounted therein and the inner roller mandrel about the rotation axis R.
- the desired bead-like indentations are introduced into the wall of the tube 200 at the desired axial position.
- the support roller 162 rolls on the outside of the wall of the tube and at the same time the mecanicierdorn runs on the inside of the wall of the tube. Because the first and the second guide surface, on which the support roller holding device and the holding device for the inner roller mandrel are supported, are arranged offset by 180 ° to one another, the mecanicierdorn and the support rollers arranged opposite and support each other during the circulation on the wall.
- bead-like recesses 210 are pressed on the wall of the tube to the outside.
- bead-like recesses would be feasible, which protrude into the interior of the tube; only the profiles on the support roller 162 and the mecanicaldorn would have to be changed accordingly and it would have the mecanicaldorn analogous to the support roller 162 are employed only on the inside of the tube, while the support roller is increasingly moved further radially inward.
- FIG. 4 shows the working position according to FIG. 3 in a frontal view.
- the inner roller mandrel 170 is displaced eccentrically relative to the wall of the tube 200 to be machined.
- the support roller 162 rests against the outside of the wall of the tube 200.
- FIG. 5 shows the device according to the invention in a plan view.
- the said first drive means 130 for rotationally driving the shaft and the said second drive means 190 for axially displacing the guide head 140 can be seen.
- the second drive means 190 is in the form of a spindle drive with spindles 192, the rotational movement of which via a thread in a translational movement parallel to Rotation axis R of the drive shaft 120 is converted, which is then transmitted to the guide head 140.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
- Looms (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen einer sickenähnlichen Einformung in einen Wandbereich eines Rohres. Konkret weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Spanneinrichtung auf zum drehfesten Einspannen eines Rohres so, dass der Wandbereich des Rohres, in welchen die sickenähnlichen Einformungen eingebracht werden sollen, frei zugänglich ist. Die Vorrichtung weist weiterhin eine drehbar gelagerte Antriebswelle auf, mit einem der Spanneinrichtung zugewandten Ende, wobei die Antriebswelle derart ausgerichtet ist, dass ihre Rotationsachse mit der Längsachse des eingespannten Rohres fluchtet. Es ist eine erste Antriebseinrichtung vorgesehen zum Drehantreiben der Antriebswelle. Konzentrisch zu der Antriebswelle und drehfest mit dieser verbunden ist ein Führungskopf gelagert, welcher becherförmig mit einer hülsenförmigen Wandung ausgebildet ist. Der Führungskopf ist so an der Antriebswelle ausgerichtet, dass er zu der Spanneinrichtung hin geöffnet ist. An das spanneinrichtungsseitige Ende der Antriebswelle ist ein Werkzeugkopf drehfest montiert, wobei der Werkzeugkopf typischerweise von dem becherförmigen Führungskopf umfangen wird. Weiterhin ist eine Stützrollenhalteeinrichtung vorhanden zum Tragen einer frei drehbar gelagerten Stützrolle, welche auf der Außenseite des zu bearbeitenden Wandbereiches des Rohres abrollen kann. Die Stützrolle weist an ihrer Außenseite eine Profilierung auf, welche komplementär zu der gewünschten Einformung des Rohres ausgebildet ist. Schließlich weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen frei drehbar gelagerten Innenrollierdorn auf zum stirnseitigen Einführen in das Rohr. Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik z. B. aus der deutschen Patentschrift
DE 197 47 657 B4 bekannt. - Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art zum Einbringen einer sickenähnlichen Einformung in den Wandbereich eines Rohres dahingehend weiterzubilden, dass die Herstellung der Einformungen auch vom Inneren des Rohres her möglich ist oder zumindest von dort besser unterstützt wird.
- Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die hülsenförmige Wandung des Führungskopfes an ihrer Innenseite in einem ersten Umfangswinkelbereich eine sich in axialer Richtung erstreckende erste konische Führungsfläche aufweist; dass eine an dem Werkzeugkopf radial verlagerbare Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn vorgesehen ist, wobei die Halteeinrichtung an ihrer radialen Außenseite eine konische Gleitfläche aufweist zum Entlanggleiten an der ersten konischen Führungsfläche der hülsenförmigen Wandung des Führungskopfes; und dass eine zweite Antriebseinrichtung vorgesehen ist zum axialen Verschieben des Führungskopfes relativ zu dem Werkzeugkopf und der Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn und damit zum radialen Anstellen des Innenrollierdorns von innen gegen den zu bearbeitenden Wandbereich des Rohres.
- Der Begriff "axial" meint in der vorliegenden Beschreibung eine Richtung entsprechend der Rotationsachse der Antriebswelle bzw. der Längsachse des eingespannten Rohres oder parallel versetzt dazu. Der Begriff "radial" meint senkrecht zur axialen Richtung.
- Aufgrund der beanspruchten radialen Verlagerbarkeit des Innenrollierdorns können die Einformungen in der Rohrwand vorteilhafterweise auch vom Inneren des Rohres her aktiv gestaltet oder mitgestaltet werden. Insbesondere können Sicken von innen nach außen gedrückt werden. Allgemein ermöglicht die beanspruchte radiale Verlagerbarkeit des Innenrollierdorns eine hohe Maßhaltigkeit bei den Konturen der Einformungen.
- Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist eine erste Druckfeder vorgesehen zum radialen Anstellen der Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn mit ihrer konischen Gleitfläche gegen die erste konische Führungsfläche der hülsenförmigen Wandung des Führungskopfes. Die erste Druckfeder dient vorteilhafterweise zum Vorspannen und damit zum stabilen, insbesondere spielfreien Anstellen der Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn gegen den Führungskopf.
- Die hülsenförmige Wandung des Führungskopfes weist an ihrer Innenseite in einem zweiten Umfangswinkelbereich eine sich in axialer Richtung erstreckende zweite Führungsfläche auf mit mindestens einem konischen Abschnitt. Die Stützrollenhalteeinrichtung ist ebenfalls radial verlagerbar an dem Werkzeugkopf montiert, wobei die Stützrollenhalteeinrichtung an ihrer radialen Außenseite eine Gleitfläche mit mindestens einem konischen Abschnitt aufweist zum Entlanggleiten an dem konischen Abschnitt der zweiten Führungsfläche und damit zum radialen Anstellen der Stützrolle gegen die Außenseite des Rohres in dessen zu bearbeitenden Wandbereich. Diese Merkmale bieten den Vorteil, dass nicht nur der Innenrollierdorn, sondern auch die Stützrolle relativ zum dem eingespannten Rohr verlagerbar ist. Die radiale Verlagerbarkeit von sowohl dem Innenrollierdorn wie auch von der Stützrolle - auch relativ zueinander - ermöglicht u. a. ein vereinfachtes Einbringen von Innensicken und / oder Außensicken durch einen Rollierprozess.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine zweite Druckfeder vorgesehen zum radialen Anstellen der Stützrollenhalteeinrichtung mit ihrer äußeren Gleitfläche gegen die Führungsfläche an der Innenseite der hülsenförmigen Wandung des Führungskopfes. Analog zu der ersten Druckfeder bewirkt die zweite Druckfeder ebenfalls ein Vorspannen der Stützrollenhalteeinrichtung gegen die Innenseite der hülsenförmigen Wandung und damit ein stabiles und insbesondere spielfreies Anstellen der Stützrollenhalteeinrichtung.
- Die zweite Führungsfläche weist - in axialer Richtung gesehen - neben dem konischen Abschnitt auch mindestens einen achsparallelen Abschnitt auf. Anders als ein konischer Abschnitt der Führungsfläche bewirkt ein achsparalleler Abschnitt der Führungsfläche, dass die entlanggleitende Halteeinrichtung, hier die Stützrollenhalteeinrichtung, während des Entlanggleitens ihren radialen Abstand zur Rotationsachse der Antriebswelle konstant beibehält. Somit ändert sich dann auch nicht die radiale Relativposition zwischen der Stützrolle und dem eingespannten Rohr.
- Dem achsparallelen Abschnitt der zweiten Führungsfläche liegt erfindungsgemäß der konische Abschnitt der ersten Führungsfläche - in axialer Richtung gesehen - auf gleicher Höhe gegenüber. Dies hat den Vorteil bzw. die Konsequenz, dass während die Stützrollenhalteeinrichtung mit der Stützrolle ihre radiale Relativposition zu dem eingespannten Rohr beibehält, gleichzeitig die Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn und der Innenrollierdorn selber aufgrund des Entlanggleitens der Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn an dem konischen Abschnitt der ersten Führungsfläche ihren radialen Abstand in Bezug auf das eingespannte Rohr verändern.
- Die Stützrolle ist vorteilhafterweise achsparallel zu der Antriebswelle und auch achsparallel zu dem eingespannten Rohr in der Stützrollenhalteeinrichtung gelagert.
- Schließlich weist der Innenrollierdorn an seiner Außenseite eine Profilierung auf, welche komplementär zu der gewünschten Einformung in der Rohrwandung und vorzugsweise komplementär zu der Profilierung an der Außenseite der Stützrolle ausgebildet ist.
- Der Beschreibung sind insgesamt fünf Figuren beigefügt, wobei
-
Figur 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Ausgangsstellung; -
Figur 2 eine stirnseitige Ansicht der Vorrichtung nachFigur 1 ; -
Figur 3 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Arbeitsstellung; -
Figur 4 eine stirnseitige Ansicht der Vorrichtung in der Arbeitsstellung nachFigur 3 ; und -
Figur 5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung - Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben.
-
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zum Einbringen einer sickenähnlichen Einformung in einen Wandbereich eines Rohres 200. Zu diesem Zweck umfasst die Vorrichtung eine Spanneinrichtung 110, in welcher das Rohr drehfest eingespannt ist. Der Randbereich, in den die sickenähnlichen Einformungen eingebracht werden sollen, ragt aus der Spanneinrichtung 110 heraus und ist somit frei zugänglich. Die Längsachse des eingespannten Rohres ist mit dem Bezugszeichen L bezeichnet. Gegenüber der freien Stirnseite des Rohres 200 ist eine Antriebswelle 120 drehbar gelagert. Die Antriebswelle 120 ist vorzugsweise so ausgerichtet, dass ihre Rotationsachse R mit der Längsachse L des eingespannten Rohres 200 fluchtet. An ihrem der Spanneinrichtung 110 zugewandten Ende trägt die Antriebswelle 120 einen Werkzeugkopf 150, welcher drehfest mit der Antriebswelle 120 verbunden ist. Zum Drehantreiben der Antriebswelle 120 ist eine erste Antriebseinrichtung 130 vorgesehen, sieheFigur 5 . - Ein becherförmiger Führungskopf 140 ist konzentrisch zu der Antriebswelle 120 gelagert. Der Führungskopf 140 ist drehfest an der Antriebswelle gelagert. Der becherförmige Führungskopf ist so ausgerichtet, dass er zu der Spanneinrichtung 110 hin geöffnet ist. Der von dem becherförmigen Führungskopf aufgespannte Hohlraum ist so groß bemessen, dass er den Werkzeugkopf 150 in sich aufnehmen kann.
- Weiterhin weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 eine Stützrollenhalteeinrichtung 160 auf, welche an dem Werkzeugkopf radial verlagerbar gehalten ist. Die Stützrollenhalteeinrichtung 160 dient zum Halten einer frei drehbar gelagerten Stützrolle 162. Die Stützrolle weist an ihrem Umfang eine Profilierung 161 auf, welche komplementär zu der gewünschten Einformung 210 in dem Wandbereich des Rohres 200 ausgebildet ist. Die Stützrolle 162 wird von der Stützrollenhalteeinrichtung achsparallel zur Längsachse L des Rohres 200 gehalten und kann von außen an den Wandbereich des Rohres angestellt werden und auf diesem abrollen.
- Weiterhin weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 eine Halteeinrichtung 180 für einen Innenrollierdorn 170 auf. Die Halteeinrichtung 180 ist analog zu der Stützrollenhalteeinrichtung 160 ebenfalls radial verlagerbar an dem Werkzeugkopf 150 montiert. Die Halteeinrichtung 180 weist an ihrer radialen Außenseite eine konische Gleitfläche 184 auf zum Entlanggleiten an einer ersten Führungsfläche 144 in der hülsenförmigen Wandung 142 des Führungskopfes 140. Die erste Führungsfläche 144 ist komplementär konisch zu der konischen Gleitfläche 184 der Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn 170 ausgebildet. Die erste Führungsfläche 144 erstreckt sich, genau wie die konische Gleitfläche 184 der Halteeinrichtung 180, in axialer Richtung R der Antriebswelle 120.
- Die Erfindung umfasst weiterhin eine zweite Antriebseinrichtung 190, siehe
Figur 5 , welche als Verschiebeeinrichtung ausgebildet ist zum axialen Verschieben des Führungskopfes 140 relativ zu der Antriebswelle 120, relativ zu dem mit der Antriebswelle 120 verbundenen Werkzeugkopf und relativ zu den mit dem Werkzeugkopf verbundenen Halteeinrichtungen 160, 180 für die Stützrolle 162 und für den Innenrollierdorn 170. - Der Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn 170 ist eine erste Druckfeder 152 zugeordnet zum radialen Anstellen der Halteeinrichtung 180 mit ihrer konischen Gleitfläche 184 gegen die erste konische Führungsfläche 144 der hülsenförmigen Wandung 142 des Führungskopfes 140. Analog ist der Stützrollenhalteeinrichtung 160 eine zweite Druckfeder 154 zugeordnet zum radialen Anstellen der Stützrollenhalteeinrichtung mit ihrer Gleitfläche 164 gegen die zweite Führungsfläche 146 an der Innenseite der hülsenförmigen Wandung 142 des Führungskopfes.
-
Figur 2 zeigt, dass die erste Führungsfläche 144 und die zweite Führungsfläche 146 an unterschiedlichen Umfangswinkelbereichen α2, α1 an der Innenseite der hülsenförmigen Wandung 142 des Führungskopfes 140 ausgebildet sind. InFigur 2 liegen diese Winkelbereiche beispielsweise ca. 180° gegeneinander versetzt. - Analog wie die Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn 170 weist auch die Stützrollenhalteeinrichtung 160 an ihrer radialen Außenseite eine Gleitfläche 164 auf zum Entlanggleiten an der zweiten Führungsfläche und damit zum radialen Anstellen der Stützrolle 162, insbesondere von außen gegen die Wandung des Rohres 200.
- Während die erste Führungsfläche 144, wie in
Figur 1 gezeigt, in axialer Richtung gesehen einen rein konischen Verlauf aufweist, weist die zweite Führungsfläche 146 - in axialer Richtung R gesehen - neben einem konischen Abschnitt 146-1 auch mindestens einen achsparallelen Abschnitt 146-2 auf. Dem achsparallelen Abschnitt 146-2 der zweiten Führungsfläche liegt ein Teilstück des konischen Abschnitts 144 der ersten Führungsfläche 144 - in axialer Richtung R gesehen - auf gleicher Höhe gegenüber. - Der Innenrollierdorn 170 weist an seiner Außenfläche eine zu der Profilierung der Stützrolle 162 komplementäre Profilierung 172 an seiner Außenseite auf.
- Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben.
-
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 mit dem eingespannten Rohr 200 in einer Ausgangsstellung. - Zum Erreichen dieser Ausgangsstellung wurde zunächst das Rohr 200 in der Spanneinrichtung 110 eingespannt. Der freie Wandbereich des Rohres 200 ist noch unbearbeitet, d. h. die gewünschten sickenähnlichen Einformungen sind noch nicht in den Wandbereich eingebracht. Die Antriebswelle 120 wurde zusammen mit dem Werkzeugkopf 150 und dem daran über die Halteeinrichtung 180 montierten Innenrollierdorn 170 auf die Spanneinrichtung 110 hin verfahren, so dass der Innenrollierdorn 170 an der Stirnseite des Rohres 200 in dieses eintritt. Gleichzeitig wird auch die Stützhalteeinrichtung 160 mit der axial frei drehbar gelagerten Stützrolle 162 an der Außenseite des Rohres 200 in Position gefahren, weil die Stützhalteeinrichtung 160 ebenfalls an dem Werkzeugkopf 150 montiert ist. Konkret wird die Antriebswelle 120 mit dem Werkzeugkopf 150 und den Haltereinrichtungen 160, 180 so weit auf die Spanneinrichtung 110 hin verfahren, dass die Profilierungen 161 an der Außenseite der Stützrolle 162 und die gegenüber liegenden Profilierungen 172 an der Außenseite des Innenrollierdorns 170 an der axialen Position positioniert sind, wo später die sickenähnlichen Einformungen in die Wandung des Rohres 200 eingebracht werden sollen.
- In dieser axialen Position wird die Antriebswelle mit dem Werkzeugkopf 150 und den Halteeinrichtungen 160, 180 fixiert, aber dabei drehbar gehalten.
- Mit Hilfe der zweiten Antriebseinrichtung 190 wird dann der Führungskopf 140 ebenfalls axial auf die Spanneinrichtung 110 hin in die in
Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung verfahren. Diese Ausgangsstellung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn mit ihrer konischen Gleitfläche 184 an der zugeordneten komplementären rein konischen Erstführungsfläche 144 anliegt, und dass gleichzeitig - analog - die Stützrollenhalteeinrichtung 160 mit dem konischen Abschnitt 165 ihrer Gleitfläche 164 an dem nahezu komplementären konischen Abschnitt 146-1 der zweiten Führungsfläche 146 anliegt. Dabei wird die Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn 170 von der ersten Druckfeder 142 radial nach außen gegen die erste Führungsfläche 144 gedrückt und gleichzeitig wird die Stützrollenhalteeinrichtung 160 mit Hilfe der zweiten Druckfeder 154 radial nach außen gegen den konischen Abschnitt 146-1 der zweiten Führungsfläche 146 gedrückt. In dieser inFigur 1 gezeigten Ausgangsstellung ist die Vorrichtung insofern geöffnet, als dass im Idealfall weder die Stützrolle 162 noch der Innenrollierdorn 170 das Rohr berühren, zumindest jedoch noch keine Kräfte auf die Wandung des Rohres ausüben; d. h. ein Bearbeiten des Rohres 200 findet in der Ausgangsstellung noch nicht statt. -
Figur 2 zeigt die Ausgangsstellung der Maschine gemäßFigur 1 in einer stirnseitigen Ansicht. Zu erkennen ist insbesondere, dass die erste und die zweite Führungsfläche 144, 146 des Führungskopfes 140 in unterschiedlichen Winkelbereichen α1, α2 am Umfang des Führungskopfes verteilt angeordnet sind. Die Ausgangsstellung ist daran zu erkennen, dass der Innenrollierdorn und das Rohr 200 noch konzentrisch zueinander angeordnet sind; d. h. die durch das x symbolisierte Längsachse L des Rohres 200 fluchtet mit der Längsachse R der Antriebswelle 120. - Ausgehend von der besagten Ausgangsstellung werden dann die Stützrolle 162 und der Innenrollierdorn 170 in radialer Richtung weiter aufeinander zu verfahren, wobei die Wandung des Rohres 200 zunehmend enger umgriffen wird. Das radiale Aufeinander-zu-Verfahren der Stützrolle 162 und des Innenrollierdorns 170 erfolgt durch ein zunehmendes weiteres axiales Verschieben des Führungskopfes 140 auf die ortsfeste Spanneinrichtung 110 hin bei gleichzeitiger Beibehaltung der besagten axialen Fixierung der Antriebswelle mit den daran anmontierten Halteeinrichtungen 160, 180. Durch die axiale Verlagerung des Führungskopfes weiter auf die ortsfeste Spanneinrichtung 110 hin, gleiten die Halteeinrichtungen 180 für den Innenrollierdorn 170 und die Stützrollenhalteeinrichtung 160 weiter entlang den ihnen zugeordneten ersten und zweiten Führungsflächen 144, 146 des Führungskopfes 140, wobei sie gleichzeitig beide radial weiter nach innen, d. h. aufeinander zu bewegt werden.
- Eine besondere Situation wird dann erreicht, wenn die Stützrollenhalteeinrichtung 160 soweit an dem konischen Abschnitt 146-1 der zweiten Führungsfläche 146 herabgeglitten ist, bis eine Übergangsstelle 149 erreicht ist, bei welcher der konische Abschnitt 146-1 in den achsparallelen Abschnitt 146-2 der zweiten Führungsfläche 146 übergeht. Mit dem Erreichen des Übergangspunktes bewirkt ein weiteres axiales Verschieben des Führungskopfes 140 in Richtung auf die Spanneinrichtung 110 hin keine weitere radiale Verschiebung der Stützrolle 162 mehr, sondern diese behält vielmehr ihre radiale Position, d. h. ihren radialen Abstand in Bezug auf die Wandung des Rohres bei, solange wie der achsparallele Abschnitt 166 der Gleitfläche der Stützrollenhalteeinrichtung an dem achsparallelen Abschnitt 146-2 der zweiten Führungsfläche entlang gleitet. Vorteilhafterweise wird der konstante Radius bzw. der konstante Abstand des achsparallelen Abschnittes 146-2 zur Rotationsachse R der Antriebswelle 120 so gewählt, dass bei Anliegen der Gleitfläche 166 der Stützrollenhalteeinrichtung an der Gleitfläche 146-2 die Außenseite der Stützrolle 162 grade an der Außenseite der Wandung des Rohres 200 anliegt, so dass die Stützrolle 162 auf der Außenseite der Wandung des Rohres abrollen kann.
- Weil jedoch dem achsparallelen Abschnitt 146-2 der zweiten Führungsfläche der konische Abschnitt 144 der ersten Führungsfläche auf gleicher Höhe - in axialer Richtung R gesehen - gegenüberliegt, wird bei einem weiteren axialen Verfahren des Führungskopfes 140 in Richtung auf die Spanneinrichtung 110 hin der Innendorn 170 von innen zunehmend weiter gegen die Wandung des Rohres 200 angestellt, weil bei dem zunehmend weiteren Verfahren des Führungskopfes 140 in axialer Richtung die konische Gleitfläche 184 an der ersten Führungsfläche entlang gleitet, wobei die Halteeinrichtung 180 zunehmend weiter radial verschoben wird.
- Gleichzeitig zu dem vorzugsweise kontinuierlichen axialen Verschieben des Führungskopfes 140 erfolgt ein kontinuierliches Drehen der Antriebswelle 120 zusammen mit der darin montierten Stützrolleneinrichtung und dem Innenrollierdorn um die Rotationsachse R. Auf diese Weise, d. h. durch das zunehmende radiale Verfahren des Innenrollierdorns weiter nach radial außen (in Bezug auf die Rotationsachse R und die Längsachse L bzw. Mittellinie des Rohres 200), und bei gleichzeitiger Drehung um die Rotationsachse R werden die gewünschten sickenähnlichen Einformungen an gewünschter axialer Position in die Wandung des Rohres 200 eingebracht. Dabei rollt die Stützrolle 162 auf der Außenseite der Wandung des Rohres ab und gleichzeitig läuft der Innenrollierdorn auf der Innenseite der Wandung des Rohres um. Weil die erste und die zweite Führungsfläche, an denen sich die Stützrollenhalteeinrichtung und die Halteeinrichtung für den Innenrollierdorn abstützen, um 180°, versetzt zueinander angeordnet sind, sind der Innenrollierdorn und die Stützrollen gegenüberliegend angeordnet und stützen sich während des Umlaufs an der Wandung gegenseitig ab.
- In
Figur 3 sind die sickenähnlichen Einformungen 210 an der Wandung des Rohres nach außen gedrückt. Selbstverständlich wären auch sickenähnliche Einformungen realisierbar, die in das Innere des Rohres hineinragen; dazu müssten lediglich die Profilierungen an der Stützrolle 162 und an dem Innenrollierdorn entsprechend geändert werden und es müsste der Innenrollierdorn analog der Stützrolle 162 lediglich an die Innenseite des Rohres angestellt werden, während gleichzeitig die Stützrolle zunehmend weiter radial nach innen verfahren wird. -
Figur 4 zeigt die Arbeitsstellung gemäßFigur 3 in einer stirnseitigen Ansicht. Insbesondere ist zu erkennen, dass der Innenrollierdorn 170 gegenüber der zu bearbeitenden Wandung des Rohres 200 außermittig verschoben ist. Auch ist zu erkennen, dass nunmehr - in der Arbeitsstellung - die Stützrolle 162 an der Außenseite der Wandung des Rohres 200 anliegt. Zu diesem Zweck sind sowohl die Stützrollenhalteeinrichtung 160 wie auch die Halteeinrichtung 180 für den Innenrollierdorn 170 gegenüber der inFigur 2 gezeigten Darstellung weiter nach radial innen verfahren. -
Figur 5 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht. Zu erkennen ist insbesondere die besagte erste Antriebseinrichtung 130 zum Drehantreiben der Welle und die besagte zweite Antriebseinrichtung 190 zum axialen Verschieben des Führungskopfes 140. Die zweite Antriebseinrichtung 190 ist in Form eines Spindelantriebs ausgebildet mit Spindeln 192, deren Drehbewegung über Gewinde in eine translatorische Bewegung parallel zur Rotationsachse R der Antriebswelle 120 umgesetzt wird, welche dann auf den Führungskopf 140 übertragen wird. -
- 100
- Vorrichtung
- 110
- Spanneinrichtung
- 120
- Antriebswelle
- 130
- erste Antriebseinrichtung (für Antriebswelle)
- 140
- Führungskopf
- 142
- hülsenförmige Wandung
- 144
- erste Führungsfläche (rein konisch)
- 146
- zweite Führungsfläche
- 146-1
- konischer Abschnitt der zweiten Führungsfläche
- 146-2
- achsparalleler Abschnitt der zweiten Führungsfläche
- 149
- Übergangsstelle
- 150
- Werkzeugkopf
- 152
- erste Druckfeder
- 154
- zweite Druckfeder
- 160
- Stützrollenhalteeinrichtung
- 161
- Profilierung an der Stützrolle
- 162
- Stützrolle
- 164
- Gleitfläche der Stützrollenhalteeinrichtung
- 165
- konischer Abschnitt der Gleitfläche der Stützrollenhalteeinrichtung
- 166
- achsparalleler Abschnitt der Gleitfläche der Stützrollenhalteeinrichtung
- 170
- Innenrollierdorn
- 172
- Profilierung des Innenrollierdorns
- 180
- Halteeinrichtung für Innenrollierdorn
- 184
- konische Gleitfläche an Halteeinrichtung für Innenrollierdorn
- 190
- zweite Antriebseinrichtung (für Führungskopf)
- 200
- Rohr
- 210
- Einformung
- L
- Längsachse des eingespannten Rohres
- R
- Rotationsachse der Antriebswelle
- α1
- erster Umfangswinkelbereich
- α2
- zweiter Umfangswinkelbereich
Claims (8)
- Vorrichtung (100) zum Einbringen einer sickenähnlichen Einformung (210) in einen Wandbereich eines Rohres (200), aufweisend:eine Spanneinrichtung (110) zum drehfesten Einspannen des Rohres (200) so, dass der Wandbereich des Rohres frei zugänglich ist;eine drehbar gelagerte Antriebswelle (120) mit einem der Spanneinrichtung (110) zugewandten Ende, wobei die Antriebswelle derart ausgerichtet ist, dass ihre Rotationsachse (R) mit der Längsachse (L) des eingespannten Rohres fluchtet;eine erste Antriebseinrichtung (130) zum Drehantreiben der Antriebswelle (120);einen becherförmigen Führungskopf (140) mit einer hülsenförmigen Wandung (142), wobei der Führungskopf konzentrisch zu und drehfest an der Antriebswelle (120) gelagert ist und zu der Spanneinrichtung (110) hin geöffnet ist;ein an dem der Spanneinrichtung zugewandten Ende der Antriebswelle (120) drehfest montierter Werkzeugkopf (150);eine Stützrollenhalteeinrichtung (160) mit einer frei drehbaren Stützrolle (162) mit einer Profilierung (161) an ihrem Umfang , welche komplementär zu der gewünschten Einformung (210) ausgebildet ist, zum Abrollen auf der Außenseite des Wandbereiches des Rohres (200); undeinen frei drehbar gelagerten Innenrollierdorn (170) zum stirnseitigen Einführen in das Rohr (200);dadurch gekennzeichnet,dass die hülsenförmige Wandung (142) des Führungskopfes (140) an ihrer Innenseite in einem ersten Umfangswinkelbereich (α1) eine sich in axialer Richtung (R) erstreckende erste konische Führungsfläche (144) aufweist;dass eine an dem Werkzeugkopf (150) radial verlagerbare Halteeinrichtung (180) für den Innenrollierdorn (170) vorgesehen ist, wobei die Halteeinrichtung (180) an ihrer radialen Außenseite eine konische Gleitfläche (184) aufweist zum Entlanggleiten an der ersten konischen Führungsfläche (144) der hülsenförmigen Wandung (142) des Führungskopfes (140); unddass eine zweite Antriebseinrichtung (190) vorgesehen ist zum axialen Verschieben des Führungskopfes (140) relativ zu dem Werkzeugkopf (150) und der Halteeinrichtung (180) für den Innenrollierdorn und damit zum radialen Anstellen des Innenrollierdorns (170) von Innen gegen den Wandbereich des Rohres (200).
- Vorrichtung (100) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine erste Druckfeder (152) vorgesehen ist zum radialen Anstellen der Halteeinrichtung (180) für den Innenrollierdorn (170) mit ihrer konischen Gleitfläche (184) gegen die erste konische Führungsfläche (144) der hülsenförmigen Wandung (142) des Führungskopfes (140). - Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die hülsenförmige Wandung (142) des Führungskopfes an ihrer Innenseite in einem zweiten Umfangswinkelbereich (α2) eine sich in axialer Richtung (R) erstreckende zweite Führungsfläche (146) mit mindestens einem konischen Abschnitt (147) aufweist; und
dass die Stützrollenhalteeinrichtung (160) ebenfalls radial verlagerbar an dem Werkzeugkopf (150) montiert ist, wobei die Stützrollenhalteeinrichtung (160) an ihrer radialen Außenseite eine Gleitfläche (164) mit mindestens einem konischen Abschnitt (165) aufweist zum Entlanggleiten an dem konischen Abschnitt (147) der zweiten Führungsfläche (146). - Vorrichtung (100) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine zweite Druckfeder (154) vorgesehen ist zum radialen Anstellen der Stützrollenhalteeinrichtung (160) mit ihrer Gleitfläche (164) gegen die zweite Führungsfläche (146) an der Innenseite der hülsenförmigen Wandung (142) des Führungskopfes. - Vorrichtung (100) nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Führungsfläche (146) - in axialer Richtung (R) gesehen - neben dem konischen Abschnitt (147) auch mindestens einen achsparallelen Abschnitt (148) aufweist. - Vorrichtung (100) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem achsparallelen Abschnitt (148) der zweiten Führungsfläche (146) der konische Abschnitt (144) der ersten Führungsfläche auf gleicher Höhe - in axialer Richtung (R) gesehen - gegenüber liegt. - Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stützrolle (162) in der Stützrollenhalterung (160) achsparallel zu der Antriebswelle (120) frei drehbar gelagert ist. - Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Innenrollierdorn (170) eine vorzugsweise zu der Profilierung (161) an der Außenseite der Stützrolle (162) komplementäre Profilierung (172) an seiner Außenseite aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014210957.4A DE102014210957B3 (de) | 2014-06-06 | 2014-06-06 | Vorrichtung zum Einbringen einer sickenähnlichen Einformung in einen Wandbereich eines Rohres |
PCT/EP2015/061195 WO2015185363A1 (de) | 2014-06-06 | 2015-05-21 | Vorrichtung zum einbringen einer sickenähnlichen einformung in einen wandbereich eines rohres |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3151986A1 EP3151986A1 (de) | 2017-04-12 |
EP3151986B1 true EP3151986B1 (de) | 2018-03-28 |
Family
ID=53267349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15724613.3A Active EP3151986B1 (de) | 2014-06-06 | 2015-05-21 | Vorrichtung zum einbringen einer sickenähnlichen einformung in einen wandbereich eines rohres |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3151986B1 (de) |
DE (1) | DE102014210957B3 (de) |
WO (1) | WO2015185363A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105215118B (zh) * | 2015-11-03 | 2017-06-06 | 成都中电锦江信息产业有限公司 | 一种滚槽机 |
CN110788195B (zh) * | 2019-11-07 | 2020-11-24 | 江苏银羊不锈钢管业有限公司 | 不锈钢卡压管件成形工艺 |
DE202022105367U1 (de) | 2022-09-23 | 2022-10-17 | Baltec Ag | Vorrichtung zur Umformung eines Werkstücks |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2732263A1 (de) * | 1977-07-16 | 1979-02-01 | Schuler Gmbh L | Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders |
DE2847736A1 (de) * | 1978-11-03 | 1980-05-22 | Schuler Gmbh L | Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders |
US5467627A (en) * | 1994-01-05 | 1995-11-21 | Wauseon Machine And Manufacturing, Inc. | End finisher machine |
US6041634A (en) * | 1997-10-21 | 2000-03-28 | Detroit Diesel Corporation | Portable bead roller |
DE19747657B4 (de) * | 1997-10-29 | 2007-06-21 | Transfluid Maschinenbau Gmbh | Sickenmaschine |
-
2014
- 2014-06-06 DE DE102014210957.4A patent/DE102014210957B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2015
- 2015-05-21 WO PCT/EP2015/061195 patent/WO2015185363A1/de active Application Filing
- 2015-05-21 EP EP15724613.3A patent/EP3151986B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3151986A1 (de) | 2017-04-12 |
DE102014210957B3 (de) | 2015-09-03 |
WO2015185363A1 (de) | 2015-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3110577B2 (de) | Ringwalzvorrichtung | |
EP2915609B1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES INNEN- UND AUßENVERZAHNTEN TOPFFÖRMIGEN BLECHTEILS MIT EINEM UMFORMKOPF | |
DE69816145T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zahnstange | |
EP2545232B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung konusförmiger rohrabschnitte an schraubfundamenten | |
DE102011077569A1 (de) | Trommel | |
EP3151986B1 (de) | Vorrichtung zum einbringen einer sickenähnlichen einformung in einen wandbereich eines rohres | |
EP3093102A1 (de) | Lünette | |
DE2419854B2 (de) | Verfahren und Druckmaschine zum Herstellen einer mehrrilligen Keilriemenscheibe aus Blech | |
EP1442808B1 (de) | Walzstange | |
EP3117916B1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten eines rohres | |
EP2429731B1 (de) | Spannfutter für eine kaltpilgerwalzanlage | |
DE1777283A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren ringfoermiger Werkstuecke | |
EP2792429B1 (de) | Axialgewinderollkopf und Verfahren zum Formen eines Außengewindes an einem Werkstück mit einem Axialgewinderollkopf | |
DE102006055417B4 (de) | Werkzeugkopf für eine Rohrschneidemaschine | |
DE2557239A1 (de) | Bohrmaschine, insbesondere zum lochen mit mindestens zwei bohrwerkzeugen | |
DE202011110122U1 (de) | Einrichtung einer Rundknetmaschine mit einer Werkstück-Halterung und einer Dornstangen-Halterung | |
DE20320068U1 (de) | Verbindung zweier Maschinenteile | |
DE19710730B4 (de) | Walzverfahren und Zweiwalzen-Profilwalzmaschine zum Herstellen von Steigungsprofilen mit ungerader Gangzahl auf rotationssymmetrische Werkstücke | |
DE102015109433A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wandverformung eines rohrförmigen Werkstücks | |
WO2019020619A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verzahnung an einem zylindrischen werkstück | |
DE102013012660A1 (de) | Verzahnungsmaschine und Verfahren zum Bearbeiten einer Verzahnung | |
DE508089C (de) | Walzwerk zum Walzen von Spiralbohrern mittels schraubenfoermig gewulsteter Profilwalzen | |
EP2669050B1 (de) | Werkzeug, System und Verfahren zum Verschrauben von Schraubendruckfedern zu einer Schraubentellerfeder | |
EP3208011B1 (de) | Tangentialgewinderollkopf | |
DE1625067C3 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161123 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171020 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 982945 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015003634 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180628 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180328 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180628 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015003634 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180531 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150521 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180328 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180728 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 982945 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200521 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230517 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230519 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240528 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240524 Year of fee payment: 10 |