EP3150400A1 - Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements Download PDF

Info

Publication number
EP3150400A1
EP3150400A1 EP15188216.4A EP15188216A EP3150400A1 EP 3150400 A1 EP3150400 A1 EP 3150400A1 EP 15188216 A EP15188216 A EP 15188216A EP 3150400 A1 EP3150400 A1 EP 3150400A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lacquer layer
embossed
carrier
layer
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15188216.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sonja Landertshamer
Stephan Trassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Folien GmbH
Original Assignee
Hueck Folien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Folien GmbH filed Critical Hueck Folien GmbH
Priority to EP15188216.4A priority Critical patent/EP3150400A1/de
Priority to JP2018517259A priority patent/JP7025323B2/ja
Priority to EP16787740.6A priority patent/EP3356158B1/de
Priority to PCT/EP2016/073582 priority patent/WO2017055634A1/de
Priority to US15/765,366 priority patent/US10618339B2/en
Publication of EP3150400A1 publication Critical patent/EP3150400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a security element having a metallized optical diffraction structure in an embossed lacquer layer in which a lacquer layer is applied, embossed and cured on a support, structural embossings, structure elevations and an optical diffraction structure being produced by embossing the lacquer layer, hereinafter a reflection layer is provided on the structure depressions and structure elevations of the embossed lacquer layer by metallization, and subsequently this reflection layer is selectively demetallised.
  • the invention is therefore based on the object to provide a method for producing a security element with a metallized optical diffraction structure of the type described input, which is simple and flexible applicable and reproducibly generates an accurate security element.
  • the optical diffraction structure is impressed on at least one structure elevation and that the selective demetallization comprises connecting at least the structure elevation having the metallized and the optical diffraction structure to a transfer carrier and subsequently separating this structure elevation connected to a transfer carrier from the carrier as well as at least one adjacent to this structure survey metallized structure recess by removing the transfer carrier from the carrier.
  • the lacquer layer can be divided into comparatively sharply delimited partial areas in a procedurally simple manner due to the transition between the structure elevation and the subsequent structural recess.
  • the metallization in the region of the diffraction structure can be demetallized in a highly reproducible manner in a precise and accurate position, and unwanted demetallization of the reflection layer on the structure elevations can be avoided.
  • the structure supports which are connected to the transfer support and remain thereon can subsequently constitute the security element or a part thereof.
  • the structure elevations connected to the transfer carrier can be subjected to further process steps, such as additional coatings, etc. for this purpose.
  • the lacquer layer can be any layer based on thermoplastic polymers such as PMMA, acrylates, PVC, PU or similar materials.
  • the lacquer layer may further consist of free-radically or cationically curable UV lacquers which i.a. based on polyester, PU or acrylate binders.
  • the lacquer layer is applied to the carrier as a liquid or pasty lacquer and then embossed and cured, the process can be further accelerated and simplified. Due to the liquid or pasty consistency of the paint can also result in a homogeneous cohesive connection to the carrier and carried out a more uniform filling of the embossing tool, whereby the reproducibility of the process can be further increased.
  • the simplicity of the process can be further enhanced if the lacquer layer is cured during the embossing, in particular polymerized. In this way, very tight and simple narrow manufacturing tolerances can be followed with respect to the embossed structure.
  • the manufacturing parameters - such as Curing time, contact time with the embossing tool etc. - can be set flexibly, whereby the reproducibility can be further improved.
  • the curing or polymerization of the lacquer layer can be effected by UV radiation. Irradiation by the carrier during embossing is possible, for example, with UV-transparent carrier films. However, the irradiation can also take place from the side of the embossing tool.
  • the lacquer layer is embossed with a rotating stamping tool, this can further improve the continuity of the method.
  • a nearly bump-free embossing of the lacquer layer can be achieved by the rotating embossing tool. A simpler and more reproducible method may result.
  • a security element with particularly good security effect can be generated in a simple manner in terms of process engineering.
  • the hologram can already be impressed by the embossing tool with high precision in the structure surveys, whereby additional process steps can be avoided. A method with high reproducibility can thus be created.
  • the reproducibility of the method can be significantly increased if the thickness of the reflection layer is less than the embossing depth of the structure depressions.
  • the reflection layers of the structure depressions and structure elevations form an overlap with one another.
  • such an overlap could result in an uncontrollable breakage of the reflective layer upon separation, which can lead to blurred contours in the reflective layer on the structure surveys.
  • the optical diffraction patterns embossed in the structure elevations have a lower embossing depth than the structural depressions, reliable demetallization can be achieved by separating the structure elevations from the structure depressions be guaranteed during the removal of the carrier.
  • parts of the diffraction structures, in particular parts of the lacquer layer forming the structure elevations are also removed during demetallization and thus the diffraction structure is destroyed.
  • a particularly reliable and reproducible method can be achieved.
  • low manufacturing tolerances can be made possible.
  • the selective demetallization by separating the structure elevations from the structure depressions can be considerably improved if the embossing depth of the structure depressions in the lacquer layer essentially corresponds to the lacquer layer thickness.
  • This means that the bond between the structure elevations and structural depressions to be separated therefrom together with their metallization can be particularly weakened - which not only facilitates the removal of the transfer carrier, but can also ensure an exact, sharp-edged demetallization. This in particular when the structural depressions are stamped to the carrier. A particularly simple and reproducible method can result.
  • Adhesion reducers in particular may prove useful in this case, the use of which leads to a lower adhesive strength between the support and the lacquer layer than between the reflection layer and the support, if the lacquer layer has been through-stamped to the support for this purpose.
  • a particularly simple demetallization can be achieved and thus the reliability of the method can be further increased.
  • the transfer carrier is coated with an adhesion promoter before it is joined to the structure elevations, it can be ensured that the structure elevations form a stable connection with the transfer carrier via their reflection layer. This can be an unintentional release of the structure surveys be prevented by the transfer carrier during the removal of the carrier from the security element with the transfer carrier stable. The reproducibility of the process can thus continue to increase.
  • the security element is provided with a protective lacquer layer after separation from the support, this can facilitate the further treatment of the security element in the process.
  • the protective lacquer layer can compensate for the unevenness created by the structural depressions and thus create a homogeneous planar surface for further processing steps.
  • the protective lacquer layer can reliably protect the security element against external influences, such as oxidation of the metallic reflection layer.
  • the protective lacquer layer may be a transparent lacquer layer.
  • the protective lacquer layer may also be an adhesive layer in order to be able to provide the security element in a handling-friendly manner on a document of value.
  • Such an adhesive layer may be, for example, a heat-sealable, cold-seal or self-adhesive coating.
  • the adhesive layer may also be applied additionally with a protective lacquer layer.
  • the security against forgery of the security element can additionally be increased if the security element is provided with further security features. This can be done, for example, by gluing (or laminating) the security element according to the invention with a further security element having other security features.
  • the security element can be connected to a value document in a manner that are easy to handle, for example, by sticking it to the value document. Even a lamination of the same is conceivable.
  • a value document may be, for example, a passport, an identity card, a driver's license, a bill, a credit card, or the like.
  • a method 100 for producing a security element 1 is shown.
  • a lacquer layer 3 is applied to a support 2, which lacquer layer 3 is embossed in a further step with an embossing tool 4 and subsequently hardened - hereinafter shown.
  • the hardening is schematically represented by a radiation source 5, for example.
  • embossing 3 structural depressions 6 and structure elevations 7 are generated in the lacquer layer.
  • the lacquer layer 3 has optical diffraction structures 8 after embossing.
  • the lacquer layer 3 is metallized to produce a reflection layer 9, 9 '- by the metallization, a reflection layer 9, 9' is created both on the structure depressions 6 and on the structure elevations 7.
  • the metallization takes place as in Fig. 1 shown, with a common metal coating method 10.
  • the reflection layer 9, 9 ' is selectively removed in the further process of the method, in particular from the structure recesses 6 of the lacquer layer 3, or demetallinstrument therewith.
  • the structure elevations 7 of the lacquer layer 3, in particular a reflection layer 9, are bonded to a transfer carrier 11, as described in detail in FIG Fig. 2 can be recognized.
  • the transfer carrier 11, as a new substrate of the security element 1 is brought into contact with the structure elevations 7 of the lacquer layer 3 on the carrier 2.
  • a connection between the structural recesses 6 of the lacquer layer 3 and the transfer carrier 11 does not take place.
  • the original carrier 2 is now removed from the security element 1 and thereby the structure elevations 7 connected to the transfer carrier 11 from the metalized structure depressions adjoining the same 6 separately.
  • the structure depressions 6 continue to adhere to the original carrier 2 and are removed therefrom by the transfer carrier 11 in order to produce the security element 1.
  • those regions of the reflection layer 9 'which are located in the structure depressions 6 are removed together with the carrier 2.
  • the reflection layer 9 of the security element 1 is selectively demetallised on the transfer carrier 11 in the regions of the structure depressions 6, by removing the reflection layer 9 '.
  • a reflection layer 9 can be produced which is exactly congruent with the structure elevations 7 of the lacquer layer 3.
  • a diffraction structure 8 is embossed in at least one of these structure elevations 7 -for example by means of the embossing tool 4-an exactly congruent metallization of the diffraction structure 8 is thus achieved. Accordingly, regions between the structure elevations 7 act as see-through regions 12 through the reflection layer 9, which represent an exact security feature on the security element 1 and lead to a high security against counterfeiting.
  • the lacquer layer 3 is applied in the form of a liquid or pasty lacquer 13 to the carrier 2. Due to the liquid or pasty consistency of the paint 13, the cavities 14 of the embossing tool 4 can be better filled and a more homogeneous and exact embossing can be achieved. In addition, sharply demarcated structure elevations 7 can be created.
  • the lacquer layer 3 or the liquid or pasty lacquer 13 forming the lacquer layer 3 are hardened during the contact with the embossing tool 4. This can also be done in Fig. 1 be recognized.
  • a radiation source 5 is shown schematically below the embossing tool 4, which hardens the lacquer layer 3 during contact with the embossing tool 4 by suitable radiation 15.
  • a UV lamp is used as the radiation source 5, wherein the UV radiation 15 emitted by the lamp can polymerize the paint 13.
  • the embossing tool 4 is a rotating embossing tool 4, whereby the periodicity of the embossed structure is improved and a recurring impact in the embossed structure is avoided.
  • the thickness of the reflection layer 9, 9 'on the structure elevations 7 and on the structure depressions 6 is less than the embossing depth 17 of the structure depressions 6.
  • the reflection layer 9, 9 ' is significantly smaller than the embossing depth 17 of the structure depressions 6, a simple detachment of the reflection layers 9' from the lacquer layer 3 during the separation can be guaranteed.
  • optical diffraction structures 8 are embossed in several structure elevations.
  • these diffraction structures 8 form holograms 16 which represent a security feature of the security element 1.
  • the embossing depth 17 of the diffraction structures 8 or holograms 16 is advantageously, most significantly, less than the embossing depth 17 of the structure recesses 6 in the embossed lacquer layer 3.
  • the subsequent separation of the structure depressions 6 are greatly facilitated by the structure elevations 7, since the remaining Lack Mrsreste 18 in the structure depressions 6 are kept as low as possible. Remaining lacquer layer residues 18 could adhere to the structure elevations 7 during separation and prevent an exact sharp-edged separation.
  • the embossing depth 17 of the structure depressions 6 in the lacquer layer 3 essentially corresponds to the lacquer layer thickness 19.
  • no appreciable coating layer residues 18 are formed in the structure depressions 6, and the subsequently applied reflection layer 9 can thus adhere directly to the underlying layer, for example the support 2.
  • an adhesion reducer 20 is applied to the carrier 2 before the lacquer layer 3.
  • the adhesion reducer 20 is advantageously designed such that the adhesive strength between the carrier 2 and the lacquer layer 3 is reduced, but the adhesive strength between the carrier 2 and the reflection layer 9 'is enhanced. This can be done during the separation, as in Fig. 2 illustrated, ensure that the reflective layer 9 'on the support 2 reliably adheres and is removed with, while the lacquer layer 3 of the structure elevations 7 remains undamaged.
  • the transfer carrier 11 is also coated with a bonding agent 21, whereby the adhesion between the transfer carrier 11 and the reflective layer 9 of the structure elevations 7 is increased. A cohesive connection between the reflective layer 9, the structure elevations 7 and the transfer carrier 11 is ensured. The separation can be carried out more reliably and reproducibly.
  • the security element 1 is provided after separation with a protective lacquer layer 22.
  • the protective lacquer layer 22 can both serve to protect the security element 1 against external influences, as well as enable a connection of the security element 1 with further security features or value documents.
  • the protective varnish 23 forming the protective varnish layer 22 can offer both a protective effect and an adhesive effect for the security element 1.
  • the security element 1 can also be applied to value documents, such as banknotes, credit or bank cards, passports, identity cards, driving licenses, etc.

Abstract

Es wird ein Verfahren (100) zur Herstellung eines Sicherheitselements (1) mit einer metallisierten optischen Beugungsstruktur (8) in einer geprägten Lackschicht (3) gezeigt, bei dem auf einen Träger (2) eine Lackschicht (3) aufgebracht, geprägt und gehärtet wird, wobei durch das Prägen der Lackschicht (3) Strukturvertiefungen (6), Strukturerhebungen (7) und eine optische Beugungsstruktur (8) erzeugt werden, nachfolgend eine Reflexionsschicht (9, 9') an den Strukturvertiefungen (6) und Strukturerhebungen (7) der geprägten Lackschicht (3) durch Metallisierung vorgesehen und darauffolgend diese Reflexionsschicht (9, 9') selektiv demetallisiert wird. Um ein einfaches und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass an mindestens einer Strukturerhebung (7) die optische Beugungsstruktur (8) eingeprägt wird und dass die selektive Demetallisierung ein Verbinden zumindest der, die metallisierte und die optische Beugungsstruktur (8) aufweisenden Strukturerhebung (7) mit einem Transferträger (11) und nachfolgend ein Trennen dieser mit einem Transferträger (11) verbundenen Strukturerhebung (7) sowohl vom Träger (2) als auch von mindestens einer an diese Strukturerhebung (7) angrenzenden metallisierten Strukturvertiefung (6) durch Abziehen des Transferträgers (11) vom Träger (2) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit einer metallisierten optischen Beugungsstruktur in einer geprägten Lackschicht, bei dem auf einen Träger eine Lackschicht aufgebracht, geprägt und gehärtet wird, wobei durch das Prägen der Lackschicht Strukturvertiefungen, Strukturerhebungen und eine optische Beugungsstruktur erzeugt werden, nachfolgend eine Reflexionsschicht an den Strukturvertiefungen und Strukturerhebungen der geprägten Lackschicht durch Metallisierung vorgesehen und darauffolgend diese Reflexionsschicht selektiv demetallisiert wird.
  • Zur selektiven Demetallisierung von metallischen Reflexionsschichten zur Herstellung von Sicherheitselementen ist es bekannt ( EP1843901 B1 ), Teilbereiche dieser Reflexionsschichten durch Einwirkung von Laserstrahlung zu verdampfen. Die Positionsgenauigkeit der Laserstrahlung wird verbessert, indem der zu demetallisierende Teilbereich einen anderen Konturverlauf an Strukturvertiefungen und Strukturerhebungen aufweist, als dies in den nicht zu demetallisierenden Teilbereichen der Fall ist. Diese Strukturvertiefungen, Strukturerhebungen werden vor ihrer Metallisierung in eine auf einem Träger aufgebrachte Lackschicht geprägt, die anschließend gehärtet wird. Zudem können auch noch optische Beugungsstrukturen in diese Lackschicht eingeprägt werden. Zwar kann damit die selektive Demetallisierung mithilfe einer Laserstrahlung schnell und dennoch positionsgenau erfolgen, nachteilig erfordert dies jedoch einen erheblichen Aufwand im vorhergehenden Prägeschritt, die Teilbereiche mit zueinander verschiedenen Laser-Wechselwirkungen vorzubereiten. Hinzu kommt, dass ein Vorsehen derartiger Teilbereiche oftmals durch am Sicherheitselement vorbestimmte Prägestrukturen überhaupt nicht möglich ist, sodass solche Verfahren durch diesen Schritt nicht nur vergleichsweise aufwendig, sondern auch nur beschränkt anwendbar sind.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit einer metallisierten optischen Beugungsstruktur der Eingangs geschilderten Art zu schaffen, das einfach und flexibel anwendbar ist und reproduzierbar ein genaues Sicherheitselement erzeugt.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass an mindestens einer Strukturerhebung die optische Beugungsstruktur eingeprägt wird und dass die selektive Demetallisierung ein Verbinden zumindest der, die metallisierte und die optische Beugungsstruktur aufweisenden Strukturerhebung mit einem Transferträger und nachfolgend ein Trennen dieser mit einem Transferträger verbundenen Strukturerhebung sowohl vom Träger als auch von mindestens einer an diese Strukturerhebung angrenzenden metallisierten Strukturvertiefung durch Abziehen des Transferträgers vom Träger umfasst.
  • Wird an mindestens einer Strukturerhebung der Lackschicht die optische Beugungsstruktur eingeprägt, kann die Lackschicht auf verfahrenstechnische einfache Weise aufgrund des Übergangs zwischen der Strukturerhebung und der daran anschließenden Strukturvertiefung in vergleichsweise scharf abgegrenzte Teilbereiche aufgeteilt werden. Damit kann auch eine anschließende selektive Demetallisierung der metallisierten geprägten Lackschicht bzw. eine Demetallisierung eines Teilbereichs an der metallisierten geprägten Lackschicht erleichtert werden, wenn diese selektive Demetallisierung ein Verbinden zumindest der, die metallisierte und die optische Beugungsstruktur aufweisenden Strukturerhebung mit einem Transferträger und nachfolgend ein Trennen dieser mit einem Transferträger verbundenen Strukturerhebung sowohl vom Träger als auch von mindestens einer an diese Strukturerhebung angrenzenden metallisierten Strukturvertiefung durch Abziehen des Transferträgers vom Träger umfasst. Erfindungsgemäß kann so höchst reproduzierbar die Metallisierung im Bereich der Beugungsstruktur präzise und positionsgenau demetallisiert und eine ungewollte Demetallisierung der Reflexionsschicht an den Strukturerhebungen vermieden werden. Beispielsweise können dadurch an die Beugungsstruktur exakt anschließende Durchsichtsbereiche, Ausschnitte, Unterbrechungen, Freistellungen etc. am Sicherheitselement geschaffen werden, was dessen Fälschungssicherheit erheblich erhöhen kann. Zudem kann damit eine mit den Strukturerhebungen deckungsgleiche Reflexionsschicht geschaffen werden - insbesondere eine Reflexionsschicht, die mit der optischen Beugungsstruktur an der Strukturerhebung deckungsgleich ist. Ein äußerst reproduzierbares aber dennoch kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines fälschungssicheren Sicherheitselements kann demnach geschaffen werden.
  • Im Allgemeinen wird erwähnt, dass die mit dem Transferträger verbundenen und auf diesem verbleibenden Strukturerhebungen in weiterer Folge das Sicherheitselement bzw. einen Teil davon darstellen können. Die mit dem Transferträger verbundenen Strukturerhebungen können hierfür noch weiteren Verfahrensschritte, wie etwa zusätzlichen Beschichtungen etc., unterworfen werden. Im Allgemeinen wird weiter festgehalten, dass die Lackschicht jede Schicht darstellen kann, die auf thermoplastischen Polymeren, wie beispielsweise PMMA, Acrylaten, PVC, PU oder ähnlichen Materialen basiert. Die Lackschicht kann weiter aus radikalisch oder kationisch härtenden UV-Lacken bestehen, die u.a. auf Polyester-, PU- oder Acrylat-Bindemitteln basieren.
  • Wird zudem die Lackschicht als flüssiger oder pastöser Lack auf den Träger aufgebracht und anschließend geprägt und gehärtet, kann das Verfahren weiter beschleunigt und vereinfacht werden. Durch die flüssige oder pastöse Konsistenz des Lacks kann sich zudem eine homogene stoffschlüssige Verbindung zum Träger ergeben und eine gleichmäßigere Ausfüllung des Prägewerkzeugs erfolgen, wodurch die Reproduzierbarkeit des Verfahrens weiter erhöht werden kann.
  • Die Einfachheit des Verfahrens kann weiter gesteigert werden, wenn die Lackschicht während des Prägens gehärtet, insbesondere polymerisiert, wird. Auf diese Weise kann besonders schnell und einfach engen Fertigungstoleranzen in Bezug auf die Prägestruktur gefolgt werden. Zudem können die Fertigungsparameter - wie Aushärtedauer, Kontaktzeit mit dem Prägewerkzeug etc. - flexibel eingestellt werden, wodurch die Reproduzierbarkeit weiter verbessert werden kann. Im Allgemeinen wird festgehalten, dass die Härtung bzw. Polymerisation der Lackschicht durch UV-Strahlung erfolgen kann. Eine Bestrahlung durch den Träger während des Prägens ist beispielsweise bei UV-transparenten Trägerfolien möglich. Die Bestrahlung kann jedoch auch von der Seite des Prägewerkzeugs her erfolgen.
  • Wird die Lackschicht mit einem rotierenden Prägewerkzeug geprägt, so kann dies die Kontinuität des Verfahrens weiter verbessern. Zudem kann durch das rotierende Prägewerkzeug eine nahezu stoßfreie Prägung der Lackschicht erreicht werden. Ein einfacheres und reproduzierbareres Verfahren kann sich dadurch ergeben.
  • Bildet mindestens eine, in eine Strukturerhebung eingeprägte Beugungsstruktur ein Hologramm aus, so kann auf verfahrenstechnisch einfache Weise ein Sicherheitselement mit besonders guter Sicherheitswirkung erzeugt werden. Das Hologramm kann hierbei bereits durch das Prägewerkzeug mit hoher Präzision in die Strukturerhebungen eingeprägt werden, wodurch zusätzliche Verfahrensschritte vermeidbar sind. Ein Verfahren mit hoher Reproduzierbarkeit kann somit geschaffen werden.
  • Die Reproduzierbarkeit des Verfahrens kann deutlich erhöht werden, wenn die Dicke der Reflexionsschicht geringer als die Prägetiefe der Strukturvertiefungen ist. So kann zuverlässig vermieden werden, dass die Reflexionsschichten der Strukturvertiefungen und Strukturerhebungen zueinander einen Überlapp ausbilden. Unter anderem könnte ein solcher Überlapp beim Trennen zu einem unkontrollierbaren Bruch der Reflexionsschicht führen, was zu unscharfen Konturen in der Reflexionsschicht auf den Strukturerhebungen führen kann.
  • Weisen die in den Strukturerhebungen eingeprägten optischen Beugungsstrukturen eine geringere Prägetiefe als die Strukturvertiefungen auf, so kann eine zuverlässige Demetallisierung durch Trennung der Strukturerhebungen von den Strukturvertiefungen während des Abziehens des Trägers gewährleistet werden. So ist zudem zuverlässig vermeidbar, dass Teile der Beugungsstrukturen, insbesondere Teile der die Strukturerhebungen ausbildenden Lackschicht, bei der Demetallisierung mitabgezogen werden und somit die Beugungsstruktur zerstört wird. Ein besonders zuverlässiges und reproduzierbares Verfahren kann dadurch erreicht werden. Zudem können geringe Fertigungstoleranzen ermöglicht werden.
  • Die selektive Demetallisierung durch Trennen der Strukturerhebungen von den Strukturvertiefungen kann erheblich verbessert werden, wenn die Prägetiefe der Strukturvertiefungen in der Lackschicht im Wesentlichen der Lackschichtdicke entspricht. Damit kann nämlich der Verbund zwischen Strukturerhebungen und davon abzutrennenden Strukturvertiefungen mitsamt deren Metallisierung besonders geschwächt werden - was nicht nur das Abziehen des Transferträgers erleichtern, sondern auch eine exakte, scharfkantige Demetallisierung gewährleisten kann. Dies insbesondere wenn die Strukturvertiefungen bis zum Träger durchgeprägt werden. Ein besonders einfaches und reproduzierbares Verfahren kann sich dadurch ergeben.
  • Wird vor der Lackschicht ein Haftverminderer auf den Träger aufgebracht, so kann das Trennen der Strukturerhebungen von den Strukturvertiefungen weiter erleichtert werden. Insbesondere können sich hierbei Haftverminderer bewähren, deren Verwendung zu einer geringeren Haftfestigkeit zwischen Träger und Lackschicht als zwischen Reflexionsschicht und Träger führt, wenn hierfür die Lackschicht bis zum Träger durchgeprägt worden ist. Eine besonders einfache Demetallisierung kann dadurch erreicht und damit die Zuverlässigkeit des Verfahrens weiter erhöht werden.
  • Wird zudem der Transferträger, vor dem Verbinden mit den Strukturerhebungen, mit einem Haftvermittler beschichtet, so kann gewährleistet werden, dass die Strukturerhebungen über ihre Reflexionsschicht eine standfeste Verbindung mit dem Transferträger eingehen. So kann ein ungewolltes Lösen der Strukturerhebungen vom Transferträger während des Abziehens des Trägers vom Sicherheitselement mit dem Transferträger standfest verhindert werden. Die Reproduzierbarkeit des Verfahrens kann sich damit weiter erhöhen.
  • Wird das Sicherheitselement nach dem Trennen vom Träger mit einer Schutzlackschicht versehen, kann dies die Weiterbehandlung des Sicherheitselements im Verfahren erleichtern. Die Schutzlackschicht kann hierbei zudem die durch die Strukturvertiefungen entstandenen Unebenheiten ausgleichen und so eine homogene ebene Oberfläche für weitere Bearbeitungsschritte schaffen. Zudem kann die Schutzlackschicht das Sicherheitselement zuverlässig vor äußeren Einflüssen, wie etwa Oxidation der metallischen Reflexionsschicht, schützen. Beispielsweise kann es sich bei der Schutzlackschicht um eine transparente Lackschicht handeln. Es ist ebenfalls vorstellbar, dass die Schutzlackschicht auch eine Klebstoffschicht sein kann, um das Sicherheitselement handhabungsfreundlich auf einem Wertdokument vorsehen zu können. Eine solche Klebstoffschicht kann beispielsweise eine Heißsiegel-, Kaltsiegel- oder Selbstklebebeschichtung sein. Die Klebstoffschicht kann ebenfalls zusätzlich mit einer Schutzlackschicht aufgebracht sein.
  • Die Fälschungssicherheit des Sicherheitselements kann zusätzlich erhöht werden, wenn das Sicherheitselement mit weiteren Sicherheitsmerkmalen versehen wird. Dies kann beispielsweise durch Verkleben (oder Aufkaschieren) des erfindungsgemäßen Sicherheitselements mit einem weiteren, andere Sicherheitsmerkmale aufweisenden Sicherheitselements erfolgen.
  • Das Sicherheitselement kann handhabungsfreundlich mit einem Wertdokument verbunden werden, indem dieses beispielsweise mit dem Wertdokument verklebt wird. Auch ein Auflaminieren desselben ist vorstellbar. Im Allgemeinen wird festgehalten, dass ein Wertdokument beispielsweise ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Banknote, eine Kreditkarte oder Ähnliches sein kann.
  • In den Figuren ist beispielsweise der Erfindungsgegenstand anhand einer Ausführungsvariante näher dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Fig. 2 einen Detailausschnitt des Trennvorgangs des Verfahrens aus Fig. 1, und
    • Fig. 3 einen Detailausschnitt des Prägevorgangs des Verfahrens aus Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 wird ein Verfahren 100 zur Herstellung eines Sicherheitselements 1 gezeigt. Hierbei wird in einem ersten Schritt auf einen Träger 2 eine Lackschicht 3 aufgebracht, welche Lackschicht 3 in einem weiteren Schritt mit einem Prägewerkzeug 4 geprägt wird und nachfolgend -hier anschließend dargestellt- gehärtet wird. Das Härten ist beispielsweise durch eine Strahlungsquelle 5 schematisch dargestellt. Durch das Prägen werden in der Lackschicht 3 Strukturvertiefungen 6 und Strukturerhebungen 7 erzeugt. Zudem weist die Lackschicht 3 nach dem Prägen optische Beugungsstrukturen 8 auf. In einem weiteren Schritt wird die Lackschicht 3 zur Erzeugung einer Reflexionsschicht 9, 9' metallisiert - durch die Metallisierung wird sowohl an den Strukturvertiefungen 6 als auch an den Strukturerhebungen 7 eine Reflexionsschicht 9, 9' geschaffen. Die Metallisierung erfolgt, wie in Fig. 1 dargestellt, mit einem gängigen Metallauftragsverfahren 10. Die Reflexionsschicht 9, 9' wird in weiterer Folge des Verfahrens selektiv, insbesondere von den Strukturvertiefungen 6 der Lackschicht 3, entfernt bzw. damit demetallisiert.
  • Erfindungsgemäß werden zur selektiven Demetallisierung der Reflexionsschicht 9, 9' die, insbesondere eine Reflexionsschicht 9 aufweisenden Strukturerhebungen 7 der Lackschicht 3 mit einem Transferträger 11 stoffschlüssig verbunden, wie dies im Detail in Fig. 2 erkannt werden kann. Dazu wird der Transferträger 11, als neues Substrat des Sicherheitselements 1, mit den Strukturerhebungen 7 der Lackschicht 3 auf dem Träger 2 in Verbindung gebracht. Eine Verbindung zwischen den Strukturvertiefungen 6 der Lackschicht 3 und dem Transferträger 11 erfolgt jedoch nicht. In einem weiteren Schritt wird nun der ursprüngliche Träger 2 von dem Sicherheitselement 1 abgezogen und dabei die mit dem Transferträger 11 verbundenen Strukturerhebungen 7 von den an diese angrenzenden metallisierten Strukturvertiefungen 6 getrennt. Die Strukturvertiefungen 6 haften dabei weiterhin auf dem ursprünglichen Träger 2 und werden mit diesem vom Transferträger 11 abgezogen, um das Sicherheitselement 1 zu erzeugen. Insbesondere werden jene Bereiche der Reflexionsschicht 9', welche sich in den Strukturvertiefungen 6 befinden, zusammen mit dem Träger 2 abgezogen. Durch das Trennen des Trägers 2 vom Transferträger 11 wird die Reflexionsschicht 9 des Sicherheitselements 1 am Transferträger 11 in den Bereichen der Strukturvertiefungen 6, durch Entfernung der Reflexionsschicht 9', selektiv demetallisiert. Dadurch kann eine Reflexionsschicht 9 erzeugt werden, welche exakt deckungsgleich mit den Strukturerhebungen 7 der Lackschicht 3 ist. Da in zumindest einer dieser Strukturerhebungen 7 - beispielsweise mithilfe des Prägewerkzeugs 4 - eine Beugungsstruktur 8 eingeprägt ist, ist damit auch eine exakt deckungsgleiche Metallisierung der Beugungsstruktur 8 erreicht. Bereiche zwischen den Strukturerhebungen 7 fungieren demnach als Durchsichtsbereiche 12 durch die Reflexionsschicht 9, die ein exaktes Sicherheitsmerkmal am Sicherheitselement 1 darstellen und zu einer hohen Fälschungssicherheit führen.
  • Wie in Fig. 1 weiter erkannt werden kann, wird die Lackschicht 3 in Form eines flüssigen oder pastösen Lacks 13 auf den Träger 2 aufgebracht. Durch die flüssige oder pastöse Konsistenz des Lacks 13 können die Kavitäten 14 des Prägewerkzeugs 4 besser ausgefüllt und eine homogenere und exaktere Prägung erreicht werden. Zudem können scharf abgegrenzte Strukturerhebungen 7 geschaffen werden. Die Lackschicht 3 bzw. der die Lackschicht 3 ausbildende flüssige oder pastöse Lack 13 werden während des Kontakts mit dem Prägewerkzeug 4 gehärtet. Dies kann ebenso in Fig. 1 erkannt werden. Hierzu ist unterhalb des Prägewerkzeugs 4 schematisch eine Strahlungsquelle 5 dargestellt, welche die Lackschicht 3 während des Kontakts mit dem Prägewerkzeug 4 durch geeignete Strahlung 15 aushärtet. Vorteilhafte wird hierbei eine UV-Lampe als Strahlungsquelle 5 verwendet, wobei die von der Lampe emittierte UV-Strahlung 15 den Lack 13 polymerisieren kann. Insbesondere handelt es sich bei dem Prägewerkzeug 4 um ein rotierendes Prägewerkzeug 4, wodurch die Periodizität der Prägestruktur verbessert wird und ein wiederkehrender Stoß in der Prägestruktur vermieden wird. Durch die Härtung der Lackschicht 3 während des Kontakts mit dem rotierenden Prägewerkzeug 4 kann eine höhere Prägegenauigkeit erreicht werden, wodurch ein insgesamt robusteres und reproduzierbareres Verfahren geschaffen wird.
  • Vorteilhaft ist die Dicke der Reflexionsschicht 9, 9' an den Strukturerhebungen 7 und an den Strukturvertiefungen 6 geringer als die Prägetiefe 17 der Strukturvertiefungen 6. Dadurch wird ein Überlapp der Reflexionsschicht 9 und der Reflexionsschicht 9' vermieden, der ein starkes Zusammenhalten der metallischen Reflexionsschichten 9, 9' bedingen würde. Ist die Reflexionsschicht 9, 9' jedoch deutlich geringer als die Prägetiefe 17 der Strukturvertiefungen 6, so kann eine einfache Ablösung der Reflexionsschichten 9' aus der Lackschicht 3 während des Trennens garantiert werden.
  • Aus der Detailansicht in Fig. 3 ist zu erkennen, dass in mehreren Strukturerhebungen 7 optische Beugungsstrukturen 8 eingeprägt sind. Insbesondere bilden diese Beugungsstrukturen 8 Hologramme 16 aus, die ein Sicherheitsmerkmal des Sicherheitselements 1 darstellen. Die Prägetiefe 17 der Beugungsstrukturen 8 bzw. Hologramme 16 ist vorteilhafterweise, am besten erheblich, geringer als die Prägetiefe 17 der Strukturvertiefungen 6 in der geprägten Lackschicht 3. Dadurch kann die nachfolgende Trennung der Strukturvertiefungen 6 von den Strukturerhebungen 7 erheblich erleichtert werden, da die verbleibenden Lackschichtreste 18 in den Strukturvertiefungen 6 so gering wie möglich gehalten werden. Verbleibende Lackschichtreste 18 könnten beim Trennen an den Strukturerhebungen 7 anhaften und eine exakte scharfkantige Trennung verhindern. Als besonders vorteilhaft stellt sich hierbei heraus, wenn die Prägetiefe 17 der Strukturvertiefungen 6 in der Lackschicht 3 im Wesentlichen der Lackschichtdicke 19 entspricht. Hierbei entstehen keine nennenswerten Lackschichtreste 18 in den Strukturvertiefungen 6 und die nachfolgend aufgebrachte Reflexionsschicht 9 kann somit direkt auf der darunter liegenden Schicht, beispielsweise dem Träger 2, haften.
  • Um die Trennung der Strukturerhebungen 7 von den Strukturvertiefungen 6 zu erleichtern, wird vor der Lackschicht 3 ein Haftverminderer 20 auf den Träger 2 aufgebracht. Vorteilhaft ist der Haftverminderer 20 derart ausgestaltet, dass die Haftfestigkeit zwischen dem Träger 2 und der Lackschicht 3 vermindert, jedoch die Haftfestigkeit zwischen dem Träger 2 und der Reflexionsschicht 9' verstärkt wird. Dadurch kann während des Trennens, wie in Fig. 2 dargestellt, sichergestellt werden, dass die Reflexionsschicht 9' an dem Träger 2 zuverlässig haftet und mit abgezogen wird, während die Lackschicht 3 der Strukturerhebungen 7 unbeschädigt bleibt.
  • Der Transferträger 11 ist zudem mit einem Haftvermittler 21 beschichtet, wodurch die Haftfestigkeit zwischen dem Transferträger 11 und der Reflexionsschicht 9 der Strukturerhebungen 7 erhöht wird. Eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Reflexionsschicht 9, der Strukturerhebungen 7 und dem Transferträger 11 wird dabei sichergestellt. Das Trennen kann dadurch zuverlässiger und reproduzierbarer durchgeführt werden.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, wird das Sicherheitselement 1 nach dem Trennen mit einer Schutzlackschicht 22 versehen. Die Schutzlackschicht 22 kann sowohl zum Schutz des Sicherheitselements 1 vor äußeren Einflüssen dienen, als auch ein Verbinden des Sicherheitselements 1 mit weiteren Sicherheitsmerkmalen oder Wertdokumenten ermöglichen. Der die Schutzlackschicht 22 ausbildende Schutzlack 23 kann hierbei sowohl schützende Wirkung als auch Klebewirkung für das Sicherheitselement 1 bieten.
  • Weitere Sicherheitsmerkmale, mit denen das Sicherheitselement 1 verbunden werden kann, sind etwa Hologramme, lumineszierende Schichten, Metallstreifen, Schichten mit Kippeffekten oder Vergleichbares. Das Sicherheitselement 1 kann ebenso auf Wertdokumente, wie Banknoten, Kredit- oder Bankkarten, Reisepässe, Personalausweise, Führerscheine etc., aufgebracht werden.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements (1) mit einer metallisierten optischen Beugungsstruktur (8) in einer geprägten Lackschicht (3), bei dem auf einen Träger (2) eine Lackschicht (3) aufgebracht, geprägt und gehärtet wird, wobei durch das Prägen der Lackschicht (3) Strukturvertiefungen (6), Strukturerhebungen (7) und eine optische Beugungsstruktur (8) erzeugt werden, nachfolgend eine Reflexionsschicht (9, 9') an den Strukturvertiefungen (6) und Strukturerhebungen (7) der geprägten Lackschicht (3) durch Metallisierung vorgesehen und darauffolgend diese Reflexionsschicht (9, 9') selektiv demetallisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Strukturerhebung (7) die optische Beugungsstruktur (8) eingeprägt wird und dass die selektive Demetallisierung ein Verbinden zumindest der, die metallisierte und die optische Beugungsstruktur (8) aufweisenden Strukturerhebung (7) mit einem Transferträger (11) und nachfolgend ein Trennen dieser mit einem Transferträger (11) verbundenen Strukturerhebung (7) sowohl vom Träger (2) als auch von mindestens einer an diese Strukturerhebung (7) angrenzenden metallisierten Strukturvertiefung (6) durch Abziehen des Transferträgers (11) vom Träger (2) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht (3) als flüssiger oder pastöser Lack (13) auf den Träger (2) aufgebracht und anschließend geprägt und gehärtet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht (3) während des Prägens gehärtet, insbesondere polymerisiert, wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht (3) mit einem rotierenden Prägewerkzeug (4) geprägt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine, in eine Strukturerhebung (7) eingeprägte Beugungsstruktur (8) ein Hologramm (16) ausbildet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Reflexionsschicht (9, 9') geringer als die Prägetiefe (17) der Strukturvertiefungen (6) ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Strukturerhebungen (7) eingeprägten optischen Beugungsstrukturen (8) eine geringere Prägetiefe (17) als die Strukturvertiefungen (6) aufweisen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägetiefe (17) der Strukturvertiefungen (6) in der Lackschicht (3) im Wesentlichen der Lackschichtdicke (19) entspricht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Lackschicht (3) ein Haftverminderer (20) auf den Träger (2) aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferträger (11), vor dem Verbinden mit den Strukturerhebungen (7), mit einem Haftvermittler (21) beschichtet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement (1) nach dem Trennen vom Träger (2) mit einer Schutzlackschicht (22) versehen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement (1) mit weiteren Sicherheitsmerkmalen versehen wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement (1) mit einem Wertdokument verbunden wird.
EP15188216.4A 2015-10-02 2015-10-02 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements Withdrawn EP3150400A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15188216.4A EP3150400A1 (de) 2015-10-02 2015-10-02 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
JP2018517259A JP7025323B2 (ja) 2015-10-02 2016-10-03 保安構成要素の作製方法
EP16787740.6A EP3356158B1 (de) 2015-10-02 2016-10-03 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
PCT/EP2016/073582 WO2017055634A1 (de) 2015-10-02 2016-10-03 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
US15/765,366 US10618339B2 (en) 2015-10-02 2016-10-03 Method for producing a security element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15188216.4A EP3150400A1 (de) 2015-10-02 2015-10-02 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3150400A1 true EP3150400A1 (de) 2017-04-05

Family

ID=54291066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15188216.4A Withdrawn EP3150400A1 (de) 2015-10-02 2015-10-02 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP16787740.6A Active EP3356158B1 (de) 2015-10-02 2016-10-03 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16787740.6A Active EP3356158B1 (de) 2015-10-02 2016-10-03 Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10618339B2 (de)
EP (2) EP3150400A1 (de)
JP (1) JP7025323B2 (de)
WO (1) WO2017055634A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MA42906A (fr) * 2015-07-10 2018-05-16 De La Rue Int Ltd Procédé de fabrication d'un motif dans ou sur un support
US11865858B2 (en) * 2018-03-28 2024-01-09 Basf Coatings Gmbh Method for transferring an embossed structure to the surface of a coating means and compound structure usable as an embossing die

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563992A2 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Flächenelemente auf Substraten
DE4404128A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008008685A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1843901B1 (de) 2005-01-27 2014-01-08 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853953A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Hoechst Ag Identifikationskarte
JP3355308B2 (ja) 1998-08-26 2002-12-09 大日本印刷株式会社 光硬化性樹脂組成物及び凹凸パターンの形成方法
US6344495B1 (en) * 1998-07-31 2002-02-05 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Photo-curable resin composition and method for forming concave-convex pattern
US7420005B2 (en) 2001-06-28 2008-09-02 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Photocurable resin composition, finely embossed pattern-forming sheet, finely embossed transfer sheet, optical article, stamper and method of forming finely embossed pattern
JP4015471B2 (ja) 2001-06-28 2007-11-28 大日本印刷株式会社 光硬化性樹脂組成物、微細凹凸パターン転写箔、光学物品、スタンパー及び微細凹凸パターンの形成方法
JP2004101834A (ja) 2002-09-09 2004-04-02 Dainippon Printing Co Ltd 画像表示媒体、及びその製造方法
US6909444B2 (en) 2002-09-09 2005-06-21 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transfer ribbon, image expressing medium and method for production of them
FI122671B (fi) * 2005-03-09 2012-05-15 M Real Oyj Menetelmä visuaalisesti tunnistettavan kuvion tuottamiseksi substraatille
US20080047930A1 (en) 2006-08-23 2008-02-28 Graciela Beatriz Blanchet Method to form a pattern of functional material on a substrate
DE102007039996B4 (de) 2007-02-07 2020-09-24 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007005884B4 (de) 2007-02-07 2022-02-03 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitsdokument
DE102008017652A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
JP5126522B2 (ja) 2008-06-11 2013-01-23 大日本印刷株式会社 ホログラム自己吸着ラベルの製造方法、ホログラム自己粘着ラベル、及びホログラム付き媒体
DE102010019766A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Mikrostruktur auf einem Träger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563992A2 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Flächenelemente auf Substraten
DE4404128A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1843901B1 (de) 2005-01-27 2014-01-08 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE102008008685A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018533758A (ja) 2018-11-15
WO2017055634A1 (de) 2017-04-06
US10618339B2 (en) 2020-04-14
US20180304670A1 (en) 2018-10-25
JP7025323B2 (ja) 2022-02-24
EP3356158B1 (de) 2019-08-14
EP3356158A1 (de) 2018-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0684908B2 (de) Sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
EP0944480B2 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE102014106340B4 (de) Mehrschichtkörper und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheitsdokument
EP3393801B1 (de) Verfahren zum integrieren eines hologramms in einen sicherheitsdokumentkörper
DE102008016795A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer mikrooptischen Moiré-Vergrößerungsanordnung
EP2981419B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit negativschrift
EP3105065A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit negativschrift und daraus erhältliches sicherheitselement
DE19928060A1 (de) Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3356158B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP2886357A2 (de) Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments
DE102010004092A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekantung von Werkstücken
DE102004004713A1 (de) Sicherheitselement mit partieller Magnetschicht
DE102013108906A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen eines individualisierten Sicherheitselements
AT523393B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit einer farbigen Mikrostruktur
WO2018054765A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheits- oder wertprodukts mit einem diffraktiven sicherheitselement
EP3865311A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
DE102015208900A1 (de) Holografisch-optisches Element und Verfahren zum Herstellen eines holografisch-optischen Elements
EP1866164B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines metallelementes auf ein sicherheitsdokument
DE102014204391B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitskarte und eine entsprechende Sicherheitskarte
EP3115851A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hologramms
AT520011A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Sicherheitselement und dessen Verwendung
EP3865312A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
DE102014200595A1 (de) Sicherheitsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitsanordnung
DE112021004646T5 (de) Gekrümmte lichtlenkungsstrukturen
DE102020005912A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171006