EP3140591A1 - Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld - Google Patents

Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld

Info

Publication number
EP3140591A1
EP3140591A1 EP15721634.2A EP15721634A EP3140591A1 EP 3140591 A1 EP3140591 A1 EP 3140591A1 EP 15721634 A EP15721634 A EP 15721634A EP 3140591 A1 EP3140591 A1 EP 3140591A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
phosphor
light
lighting device
light emission
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15721634.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3140591B1 (de
Inventor
Jürgen HAGER
Stephan Schwaiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Publication of EP3140591A1 publication Critical patent/EP3140591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3140591B1 publication Critical patent/EP3140591B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/686Blades, i.e. screens moving in a vertical plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/695Screens rotating around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
    • F21V9/45Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity by adjustment of photoluminescent elements

Abstract

Eine Leuchtvorrichtung (1) für einen Scheinwerfer (E) zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters (L) in einem Fernfeld (F) weist mindestens eine Lichtquelle (4) zur Aussendung von Primärlicht (P) auf eine Beleuchtungsfläche (7), mindestens zwei unterschiedliche Leuchtstoffflächen (3a-3c), die zumindest teilweise abwechselnd zumindest mittels einer Translationsbewegung (V) in die Beleuchtungsfläche (7) einbringbar sind und eine Steuereinrichtung (11) zum Positionieren der Leuchtstoffflächen (3a-3c) in Bezug auf die Beleuchtungsfläche (7) auf, wobei in einer vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen (3a-3c) ein jeweils zugehöriges Lichtabstrahlmuster (L) erzeugbar ist; und die Steuereinrichtung (11) dazu eingerichtet ist, zum Einstellen eines bestimmten Lichtabstrahlmusters (L) mindestens eine dazu vorgesehene Leuchtstofffläche (3a-3c) mittels zumindest einer Translationsbewegung (V) in die Beleuchtungsfläche (7) zu bewegen. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf einen Scheinwerfer für einen Personen- oder Lastkraftwagen.

Description

Beschreibung
Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung für einen
Scheinwerfer zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld, aufweisend mindestens eine Leuchtstofffläche und mindestens eine von der Leuchtstofffläche beabstandete
Lichtquelle zur Aussendung von Primärlicht zur Beleuchtung der Leuchtstofffläche, wodurch ein zugehöriges
Lichtabstrahlmuster erzeugbar ist. Die Erfindung ist
insbesondere anwendbar auf einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Personen- oder Lastkraftwagen. WO 2011/160680 AI offenbart eine Lichtquellenanordnung, welche eine Primärlichtquelle und eine Sekundärlichtquelle aufweist, wobei die Primärlichtquelle dazu eingerichtet ist, die Sekundärlichtquelle zu beleuchten, wobei die
Sekundärlichtquelle ein Polyeder mit mindestens einer ersten und einer zweiten Leuchtstofffläche aufweist, wobei die
Primärlichtquelle mindestens einen Laser oder eine
Leuchtdiode aufweist und wobei ein Antriebsmechanismus an der Primärlichtquelle oder an der Sekundärlichtquelle befestigt ist .
US 2006/0227087 AI offenbart Laser-Anzeigesysteme, welche mindestens einen scannenden Laserstrahl erzeugen, um einen oder mehrere Leuchtstoffe auf einem Bildschirm zu erzeugen, der Licht emittiert, um Bilder zu formen. Die
Leuchtstoffmaterialien mögen Phosphormaterialien umfassen.
EP 2 359 605 Bl offenbart ein Leuchtmittel mit mindestens einem Halbleiterlaser, der dazu eingerichtet ist, eine
Primärstrahlung mit einer Wellenlänge zwischen einschließlich 360 nm und 485 nm zu emittieren, und mindestens einem
Konversionsmittel, das dem Halbleiterlaser nachgeordnet und dazu eingerichtet ist, wenigstens einen Teil der
Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung mit einer von der Primärstrahlung verschiedenen, größeren Wellenlänge zu konvertieren, wobei die vom Leuchtmittel emittierte Strahlung eine optische Kohärenzlänge aufweist, die höchstens 50
Mikrometer beträgt, wobei das Konversionsmittel eine
Konzentration von Farbzentren oder Leuchtpunkten aufweist, die mindestens 10Α7/μηΑ3 beträgt und die Farbzentren oder Leuchtpunkte statistisch im Konversionsmittel verteilt sind, und wobei ein von der Primärstrahlung bestrahlter Brennfleck des Konversionsmittels eine Fläche von höchstens 0,5
Quadratmillimeter aufweist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine verbesserte Möglichkeit zur vielgestaltigen Einstellung eines Lichtabstrahlmusters mittels einer „Remote- Phosphor"-Vorrichtung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen
Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind
insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Leuchtvorrichtung für einen Scheinwerfer zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters, aufweisend mindestens eine Lichtquelle zur Aussendung von Primärlicht auf eine Beleuchtungsfläche; mindestens zwei unterschiedliche Leuchtstoffflächen, die zumindest teilweise abwechselnd mittels zumindest einer Translationsbewegung in die Beleuchtungsfläche einbringbar sind; und eine
Steuereinrichtung zum Positionieren der Leuchtstoffflächen in Bezug auf die Beleuchtungsfläche; wobei in einer
vorbestimmten Position der Leuchtstoffflächen ein jeweils zugehöriges Lichtabstrahlmuster erzeugbar ist; und die
Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, zum Einstellen eines bestimmten Lichtabstrahlmusters mindestens eine dazu
vorgesehene Leuchtstofffläche mittels zumindest einer
Translationsbewegung in die Beleuchtungsfläche zu bewegen. Diese Leuchtvorrichtung weist den Vorteil auf, dass mit einem vergleichsweise geringen konstruktiven Aufwand zwischen verschiedenen Lichtabstrahlmustern umgeschaltet werden kann. Dass die Leuchtstoffflächen in die Beleuchtungsfläche
einbringbar sind, umfasst, dass die Leuchtstoffflächen von der mindestens einen Lichtquelle beabstandet angeordnet sind. Dies entspricht einer „Remote-Phosphor"-Anordnung . Das Fernfeld mag insbesondere ein Feld oder Raum in einem
Abstand von mindestens zwei Metern bis zu einem Abstand von mehreren Hundert Metern vor dem Scheinwerfer sein.
Die Beleuchtungsfläche mag insbesondere in der Größe und Ausdehnung und Formfaktor einem durch das Primärlicht
erzeugten Leuchtfleck entsprechen.
Eine Leuchtstofffläche weist mindestens einen Leuchtstoff oder Konversions ( färb) stoff auf, welcher das darauf
einfallende Primärlicht zumindest teilweise in Sekundärlicht unterschiedlicher Wellenlänge, insbesondere größerer
Wellenlänge, umwandelt oder konvertiert. Diese
Wellenlängenkonversion ist grundsätzlich bekannt und braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden. Beispielsweise mag ein Leuchtstoff einfallendes blaues Primärlicht teilweise in gelbes Sekundärlicht umwandeln, so dass von der
Leuchtstofffläche insgesamt blau-gelbes bzw. weißes
Mischlicht mit entsprechenden Anteilen aus Primärlicht und Sekundärlicht abgestrahlt wird. Grundsätzlich ist jedoch auch eine Vollkonversion möglich.
Dass Leuchtstoffflächen unterschiedlich sind, mag
insbesondere umfassen, dass sie eine unterschiedliche Form, eine unterschiedliche Art von Leuchtstoff (en) und/oder eine unterschiedliche Leuchtstoffverteilung aufweisen. Die
unterschiedliche Leuchtstoffverteilung mag eine
unterschiedliche Konzentration des Leuchtstoffs und/oder eine unterschiedliche Dicke der Leuchtstofffläche umfassen. Die unterschiedliche Art von Leuchtstoff mag vollständig
unterschiedliche Leuchtstoffe (z.B. Leuchtstoff A in einer Leuchtstofffläche und Leuchtstoff B in einer anderen
Leuchtstofffläche) oder teilweise unterschiedliche
Leuchtstoffe (z.B. Leuchtstoff A in einer Leuchtstofffläche und Leuchtstoffe A und B in einer anderen Leuchtstofffläche) umfassen. Unterschiedliche Leuchtstoffflächen bewirken bei ihrer Bestrahlung mit Primärlicht entsprechend
unterschiedliche Lichtabstrahlmuster. So mag für eine
Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters mit inhomogener
Farbverteilung mindestens eine zugehörige Leuchtstofffläche inhomogen mit mindestens einem Leuchtstoff belegt sein, z.B. mit einer inhomogenen Schichtdicke und/oder einer inhomogenen Leuchtstoffkonzentration mindestens eines Leuchtstoffs, insbesondere großflächig. Durch die Änderung einer Lichtfarbe des Lichtabstrahlmusters mittels einer unterschiedlichen Leuchtstoffverteilung zweier abwechselnd beleuchtbarer
Leuchtstoffflächen lassen sich wiederum bestimmte
Randbedingungen des Fahrzeugs und/oder des Fahrers besser berücksichtigen. So lässt sich die Lichtfarbe zum Beispiel an ein Vorliegen von Nebel oder Regen, aber z.B. auch an eine Kombination von Nebel oder Regen mit einem alten oder einem jungen Fahrer anpassen. Auch die Eigenheiten von Farbblinden oder Teilfarbblinden (z.B. mit einer rot/grün-Schwäche) können nun berücksichtigt werden. Dadurch wiederum lässt sich eine größere Verkehrssicherheit erreichen. Es kann auch zusätzlicher Komfort für den Fahrer bzw. die Insassen erzeugt werden . Mindestens eine Leuchtstofffläche mag eine gleichförmige Verteilung von Leuchtstoff aufweisen. Dies ermöglicht ein gleichförmig ausleuchtendes Lichtabstrahlmuster.
Zusätzlich oder alternativ mag mindestens eine
Leuchtstofffläche eine ungleichförmige Verteilung mindestens eines Leuchtstoffs aufweisen. Dies ermöglicht auf besonders einfache Weise ein z.B. in Bezug auf eine Helligkeit und/oder eine Lichtfarbe vielgestaltiges Lichtabstrahlmuster. Insbesondere mag mindestens eine Leuchtstofffläche mehrere Leuchtstoffe aufweisen, welche zueinander ungleichmäßig über die Leuchtstofffläche verteilt sind. Dadurch lassen sich auf besonders einfache Weise mehrfarbige Lichtabstrahlmuster bereitstellen. Weist ein Teilbereich der Farbstofffläche Teilbereiche auf, in denen mehrere Leuchtstoffe vorhanden sind, lässt sich einfach ein Lichtabstrahlmuster mit farblich ineinander übergehenden Teilbereichen erzeugen. Jedoch mag eine Leuchtstofffläche auch voneinander getrennte
Teilbereiche mit unterschiedlichen Leuchtstoffkonzentrationen und/oder Leuchtstoffen oder Leuchtstoffmischungen aufweisen. Ergänzend oder alternativ mögen die Teilbereiche mit
unterschiedlichen Leuchtstoffkonzentrationen aneinander angrenzen und zumindest einen Teilbereich der
Beleuchtungsfläche zusammenhängend ausfüllen. Dazu sind beispielsweise Teilbereiche mit einer sechszählig-polygonalen Struktur und/oder als Kombination von verschiedenen
geometrischen Formen vorgesehen, und zwar insbesondere im Sinne einer lückenlosen „Tesselation" (z.B. einer sog.
„Penrose-Tesselation" ) .
Die Leuchtstoffflächen sind insbesondere auf mindestens einem zumindest translatorisch verschiebbaren Träger angeordnet. Dies ergibt den Vorteil, dass eine Position der
Leuchtstoffflächen auf eine mechanisch einfache Weise, nämlich mittels einer Verschiebung des mindestens einen
Trägers, veränderbar ist. Insbesondere mag eine bestimmte translatorische Position des Trägers einem zugehörigen
Lichtabstrahlmuster entsprechen.
Die Leuchtstoffflächen mögen beispielsweise schichtartig bzw. als Schicht oder Schichtsystem auf dem Träger angeordnet sein. Der Träger mag eine platten- oder scheibenartige
Grundform aufweisen. Der Träger besteht für eine effektive Wärmeabfuhr von dem Leuchtstoff vorzugsweise aus einem gut leitenden Material, z.B. aus Metall oder Saphir. Der Träger mag gekühlt sein. Es ist eine Weiterbildung, dass von jeder Leuchtstofffläche, weißes oder weißliches Licht, insbesondere durch nur
teilweise Konversion erzeugtes Mischlicht, abgestrahlt werden kann. Dadurch können insbesondere Leuchtstoffflächen
ausgeschlossen werden, bei welchen das Mischlicht erst nach der Leuchtstofffläche durch Überlagerung erzeugt wird, z.B. indem von der Leuchtstofffläche erzeugte verschiedenfarbige Strahlung nach oder hinter der Leuchtstofffläche
zusammenkommt. Beispielsweise können so Leuchtstoffflächen ausgeschlossen werden, welche eng nebeneinander angeordnete (eng lokalisierte) Bereiche mit unterschiedlichen
Leuchtstoffen aufweisen (z.B. in Streifenform oder als
Bildpunkte gruppiert) , wobei die Leuchtstoffe Sekundärlicht mit jeweiligen Farbanteilen des Mischlichts erzeugen.
Ausgeschlossen sein können daher insbesondere Streifen oder Bildpunkte mit Grundfarben erzeugenden Leuchtstoffen, z.B. den Grundfarben rot, grün und/oder blau (RGB-Farbraum) oder cyan, magenta und/oder gelb (CMY-Farbraum) .
Eine Verwendung zweier Leuchtstoffe mit unterschiedlichen Farben des durch sie erzeugten Sekundärlichts ist jedoch grundsätzlich ebenso denkbar, z.B. für einen Wechsel zwischen einem Tagfahrlicht oder einem Standlicht mit weißer Farbe und einer Blinkerfunktion (z.B. für eine Richtungswechselanzeige) mit gelber Farbe.
Es ist eine Weiterbildung, dass das von der Leuchtstofffläche reflektierte oder zurückgestreute Licht als Nutzlicht zur Erzeugung des Lichtabstrahlmusters im Fernfeld verwendet wird („reflektive Anordnung"). Dies mag insbesondere bedeuten, dass dieses Licht der Leuchtstofffläche gezielt reflektiert wird (z.B. durch Anbringung auf einem reflektiven Träger) . Alternativ oder zusätzlich mag das an der dem einfallenden Primärlicht abgewandten Seite der Leuchtstofffläche
austretende Licht als Nutzlicht zur Erzeugung eines
Lichtabstrahlmusters im Fernfeld verwendet werden
(„Durchlichtanordnung" oder „transmittive Anordnung"). Die mindestens eine Lichtquelle ist in ihrer Art grundsätzlich nicht beschränkt. Zur besonders effektiven Wellenlängenkonversion wird eine Lichtquelle mit einem schmalen Spektralband bevorzugt, wie beispielsweise
Halbleiterlichtquellen, z.B. eine Leuchtdiode (LED) oder insbesondere eine Laserdiode. Es ist eine Weiterbildung, dass zumindest eine Lichtquelle eine Halbleiterlichtquelle ist. In einer Variante umfasst die mindestens eine
Halbleiterlichtquelle mindestens eine Leuchtdiode. Die mindestens eine Leuchtdiode kann selbst mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions- LED) . Die mindestens eine Leuchtdiode kann in Form mindestens einer gehausten Leuchtdiode oder in Form mindestens eines LED-Chips vorliegen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat ("Submount") montiert sein. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z.B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs ) einsetzbar. Alternativ kann die mindestens eine Halbleiterlichtquelle z.B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen oder ein solcher sein. Die mindestens eine Halbleiterlichtquelle kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z.B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator, und so weiter.
Das von mindestens einer Lichtquelle erzeugte Primärlicht mag in zwei oder mehr unterschiedliche Lichtstrahlen aufgespalten werden, z.B. mittels eines Strahlteilers. Das Licht mehrerer Lichtquellen mag alternativ oder zusätzlich in einem
Lichtstrahl kombiniert oder vereint werden.
Die Steuereinrichtung mag mit mindestens einem Motor zum Bewegen der Leuchtstoffflächen gekoppelt sein oder mag mindestens einen solchen Motor aufweisen. Der mindestens eine Motor mag insbesondere mindestens einen Träger für die
Leuchtstoffflächen translatorisch, insbesondere linear, verschieben. Die Steuereinrichtung mag eine Elektronik sein. Die Steuereinrichtung mag ein Teil einer als Modul in das Fahrzeug einbaubaren Leuchtvorrichtung sein oder mag in dem Fahrzeug bereitgestellt sein und nach Einbau einer
Leuchtvorrichtung damit verbunden werden, insbesondere mit einem Motor der Leuchtvorrichtung.
Es ist eine Weiterbildung, dass zumindest zwei
Leuchtstoffflächen voneinander beabstandet angeordnet sind, z.B. durch einen Spalt oder eine Kante oder eine Ecke
getrennt. Es ist noch eine Weiterbildung, dass zumindest zwei Leuchtstoffflächen direkt aneinander angrenzend angeordnet sind, z.B. praktisch spaltfrei anliegend angeordnet sind oder als Teilbereiche einer durchgängig ausgebildeten größeren (Mehrfach- oder Gruppen- ) Leuchtstofffläche ausgebildet sind.
Die Form einer Leuchtstofffläche ist nicht beschränkt und mag zumindest teilweise eben oder gekrümmt sein. Die
Leuchtstofffläche mag frei geformt sein und z.B. mehrere Facetten aufweisen. Auch mögen Leuchtstoffflächen aus der Grundebene herausragen, beispielsweise durch eine Verkippung oder Neigung.
Der Leuchtstofffläche mag eine dazu ortsfest angeordnete bzw. mitverschiebbare Optik vorgelagert sein, beispielsweise zur Strahlformung und/oder spektralen Filterung eines auf die Leuchtstofffläche einfallenden Lichtstrahls und/oder zur Strahlformung und/oder spektralen Filterung eines von der Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts (einschließlich eines Mischlichts) . Die Optik mag ein oder mehrere optische
Elemente aufweisen, z.B. mindestens eine Linse, mindestens einen Konzentrator, mindestens einen Kollimator, mindestens einen Reflektor, mindestens eine Blende, mindestens einen Filter usw. Es ist auch eine Weiterbildung, dass mindestens einer aktuell beleuchtbaren Leuchtstofffläche (die sich also innerhalb der Beleuchtungsfläche befindet) eine Optik zum Richten des von der mindestens einen Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts in das Fernfeld nachgeschaltet ist. Diese nachgeschaltete („sekundäre") Optik ist insbesondere nicht mit den
Leuchtstoffflächen zusammen drehbeweglich und dient
beispielsweise zur Strahlformung und/oder spektralen
Filterung des von der Leuchtstofffläche abgestrahlten Lichts (einschließlich eines Mischlichts) . Die Optik mag ein oder mehrere optische Elemente aufweisen, z.B. mindestens eine Linse, Konzentrator, Kollimator, Reflektor, Blende, Filter usw. Bei einer Beleuchtung mehrerer Leuchtstoffflächen mögen diese gleiche und/oder unterschiedliche Bereiche der
nachgeschalteten Optik anstrahlen.
Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Leuchtvorrichtung mindestens einen schalenartigen Reflektor aufweist, welcher mindestens einer aktuell beleuchtbaren Leuchtstofffläche nachgeschaltet ist. Die mindestens eine aktuell beleuchtbare Leuchtstofffläche befindet sich bevorzugt im Bereich eines Brennflecks des davon angestrahlten Reflektors. Insbesondere mögen mindestens zwei Lichtabstrahlmuster eine unterschiedlich weiße Lichtfarbe aufweisen. Es ist eine
Weiterbildung davon, dass sie eine gleiche Form aufweisen. So mag ein Lichtabstrahlmuster nur farblich geändert werden, z.B. zur Anpassung an geänderte Lichtverhältnisse.
Auch ist es möglich, zwei disjunkte (sich nicht überlappende) Teilbereiche einer Leuchtstofffläche mit unterschiedlichen Leuchtstoffen jeweils homogen zu versehen. Es ist eine Ausgestaltung, dass mindestens eine
Leuchtstofffläche mittels einer reinen Translationsbewegung (also ohne einen Rotationsanteil) in die Beleuchtungsfläche bewegbar ist. Die mindestens eine Leuchtstofffläche behält also ihre Ausrichtung im Raum bei. So lässt sich eine
besonders einfache Bewegung erreichen.
Eine Bewegungsbahn oder Trajektorie der mindestens einen Leuchtstofffläche ist grundsätzlich beliebig und mag also auch gekrümmt sein. Die Bewegungsbahn mag in einem dreidimensionalen Raum oder in einer Ebene liegen. Für eine besonders einfache Bewegung mag die Translationsbewegung eine lineare oder geradlinige Translationsbewegung sein.
Zudem mag der Translationsbewegung eine Rotationsbewegung der mindestens einen Leuchtstofffläche überlagert sein,
insbesondere um eine Verschwenkung der Leuchtstofffläche zu erreichen. Auch mag anstelle oder zusätzlich zu einer
linearen Translationsbewegung eine auf einer gekrümmten
Trajektorie oder Bewegungsbahn verschobene mindestens eine Leuchtstofffläche verwendet werden.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass mindestens eine
Leuchtstofffläche mittels einer Translationsbewegung und zusätzlich einer Rotationsbewegung in die Beleuchtungsfläche bewegbar ist. Dies umfasst auch eine Schwenkbewegung der mindestens einen Leuchtstofffläche . Die Rotationsbewegung mag einen Drehpunkt oder eine Drehachse innerhalb der mindestens einen Leuchtstofffläche, innerhalb eines Trägers der
Leuchtstofffläche oder beabstandet davon aufweisen.
Jedoch sind Leuchtvorrichtungen ausgeschlossen, bei denen sich eine Bewegung der mindestens einen Leuchtstofffläche, insbesondere aller Leuchtstoffflächen, rein durch eine
Rotation beschreiben lässt, insbesondere um einen zu der Leuchtvorrichtung festen bzw. raumfesten Drehpunkt oder um eine raumfeste Drehachse beschreiben lässt. Es ist noch eine Ausgestaltung, dass ein Lichtabstrahlmuster mittels mindestens eines stationär ausgerichteten
Primärlichtstrahls (also „statisch") erzeugbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass sich ein Lichtpfad mindestens eines Primärlichtstrahls nicht zeitlich ändert, sondern stationär bzw. fest ausgerichtet bleibt. Das
Lichtabstrahlmuster wird dabei insbesondere zu jedem
Zeitpunkt vollständig erzeugt. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach umsetzbar. Es ist eine speziell für diese Ausgestaltung bevorzugte
Weiterbildung, dass der mindestens eine Primärlichtstrahl eine signifikante Querschnittsgröße aufweist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Primärlichtstrahl einen großen Bereich der aktuell in der bestimmten befindlichen Position beleuchtbaren mindestens einen Leuchtstofffläche gleichzeitig beleuchten kann. Es ist auch noch eine Ausgestaltung, dass ein
Lichtabstrahlmuster mittels einer Bewegung mindestens eines Primärlichtstrahls (also „dynamisch") erzeugbar ist. Dies ermöglicht eine - insbesondere zeilenweise - abrasternde oder „scannende" Beleuchtung der Leuchtstofffläche, bei welcher mindestens ein Primärlichtstrahl verschiedene Bereiche der mindestens einen Leuchtstofffläche nacheinander beleuchtet. Dadurch können unterschiedlich geformte Lichtabstrahlmuster mittels einer sich in einer gleichen Position befindlichen gleichen Leuchtstofffläche erzeugt werden. Es ist auch möglich, die Bewegung des Primärlichtstrahls nicht-resonant durchzuführen, also nicht periodisch Zeilen und Spalten zu beschreiben, sondern die Bewegung des Primärlichtstrahls völlig frei zu handhaben. Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass mehrere (d.h., mindestens zwei) Leuchtstoffflächen auf mindestens einem gemeinsamen, translatorisch, insbesondere linear,
verschiebbaren oder beweglichen Träger angeordnet sind. Dies ergibt den Vorteil, dass eine Position aller
Leuchtstoffflächen des gemeinsamen Trägers auf eine
mechanisch einfache Weise, nämlich mittels einer Verschiebung dieses Trägers, veränderbar ist. Insbesondere mag eine bestimmte translatorisch, insbesondere lineare, Position des Trägers einem zugehörigen Lichtabstrahlmuster entsprechen. Diese Ausgestaltung umfasst, dass alle Leuchtstoffflächen auf genau einem gemeinsamen Träger angeordnet sind. Diese
Ausgestaltung umfasst auch, dass die Leuchtstoffflächen auf mehreren Trägern angeordnet sind, wobei an mindestens einem Träger, insbesondere an mehreren Trägern, jeweils mindestens zwei Leuchtstoffflächen angeordnet sind.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der mindestens eine translatorisch, insbesondere linear, verschiebbare
Träger mehrere unabhängig voneinander translatorisch, insbesondere linear, verschiebbare Träger mit jeweils
mehreren Leuchtstoffflächen aufweist, wobei in die
Beleuchtungsfläche gleichzeitig jeweils eine
Leuchtstofffläche eines jeweiligen Trägers einbringbar ist. Das Lichtabstrahlmuster der Leuchtvorrichtung ist folglich mittels einer Addition der einzelnen Lichtabstrahlmuster der in der Beleuchtungsfläche befindlichen Leuchtstoffflächen der einzelnen Träger erzeugbar. Eine Änderung des
Lichtabstrahlmusters lässt sich durch eine Verschiebung eines oder mehrerer dieser Träger und damit einer Auswechselung mindestens einer Leuchtstofffläche in der Beleuchtungsfläche erreichen. Diese Ausgestaltung ermöglicht auf einfache Weise eine besonders vielfältige Ausgestaltung des
Lichtabstrahlmusters. Dadurch lässt sich ein
Lichtabstrahlmuster auf besonders kompakte Weise erzeugen.
Die Träger mögen insbesondere parallel zueinander
verschiebbare Träger sein. Die Träger mögen die gleiche
Grundform aufweisen, z.B. eine streifenartige Grundform. Die Träger mögen in einer Reihe benachbart zueinander angeordnet sein, insbesondere kollinear.
Die gleichzeitige Beleuchtung der Leuchtstoffflächen mehrerer Träger lässt sich beispielsweise mittels eines oder mehrerer Primärlichtstrahlen umsetzen. Die mehreren
Primärlichtstrahlen mögen z.B. von mindestens einer
jeweiligen Lichtquelle erzeugt werden, alternativ mittels einer gemeinsamen Lichtquelle und folgender Aufspaltung des Primärlichtstrahls in mehrere Teilstrahlen.
Ganz allgemein mag das Lichtabstrahlmuster mittels einer gleichzeitigen Beleuchtung mehrerer individuell translatorisch, insbesondere linear, beweglicher Leuchtstoffflächen erzeugbar sein.
Der Scheinwerfer mag insbesondere ein Fahrzeugscheinwerfer sein. Das Fahrzeug mag ein Luftfahrzeug, ein wassergebundenes Fahrzeug oder ein landgebundenes Fahrzeug sein. Das
landgebundene Fahrzeug mag ein Kraftfahrzeug sein. Besonders bevorzugt ist die Verwendung des Fahrzeugscheinwerfers in einem Lastkraftwagen oder Personenkraftwagen. Durch
unterschiedliche Positionen der mindestens einen
Leuchtstofffläche lassen sich unterschiedliche automobile Lichtabstrahlmuster erzeugen, z.B. zur Erzeugung eines
Abblendlichts, eines Fernlichts, eines Nebellichts usw.
Alternativ oder zusätzlich lassen sich gleich geformte
Lichtabstrahlmuster mit unterschiedlicher Lichtfarbe
bereitstellen, z.B. ein bläulicheres Tagfahrlicht und ein weniger „blaues" Positionslicht für nächtlichen Einsatz.
Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung der
Leuchtvorrichtung als Fahrzeugscheinwerfer oder als ein Teil davon, wobei der Fahrzeugscheinwerfer als ein AFS („Adaptive Frontlighting System")- oder ein ADB („Adaptive Driving
Beam" ) -Scheinwerfer eingerichtet ist. Durch eine Änderung der Position mindestens einer Leuchtfläche ist eine einfache umsetzbare Änderung des Lichtabstrahlmusters (z.B. der
Lichtfarbe oder Farbverteilung) als Reaktion auf äußere
Einflüsse möglich. Solche Einflüsse können umgebungsbedingte Parameter, wie eine Wettersituation, ein Zustand einer
Fahrbahn, eine Tageszeit, ein Sonnenstand usw. oder
fahrerspezifische Parameter, wie Alter, Müdigkeit,
Erfahrungsgrad usw. umfassen. Solche Parameter können durch eine entsprechend geartete Sensorik des Fahrzeugs z.B. eine Kamera, einen Regensensor, einen Abstandssensor usw. erfasst werden. Es ist so insbesondere auch möglich, im Rahmen eines AFS- oder ADB-Systems bestimmte Kombinationen von Parametern in der Lichtverteilung automatisch (insbesondere ohne
Fahrermitwirkung) abzudecken. Also nicht nur die Anpassung der Farbe an zum Beispiel ein Vorliegen von Nebel, sondern auch an die Kombination von Nebel mit einem alten oder einem jungen Fahrer. Auch die Eigenheiten von Farbblinden oder Teilfarbblinden (z.B. mit einer rot/grün-Schwäche) können so berücksichtigt werden. Dadurch wiederum lässt sich eine größere Verkehrssicherheit erreichen. Es kann auch
zusätzlicher Komfort für den Fahrer bzw. die Insassen erzeugt werden .
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im
Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den
Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur
Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein. zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht eine Leuchtvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit einem linear
verschieblichen Träger;
zeigt in Draufsicht einen linear
verschieblichen Träger mit mehreren
Leuchtstoffflächen;
zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht eine Leuchtvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; und
zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht eine Leuchtvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel .
Fig.l zeigt eine Leuchtvorrichtung 1, z.B. für einen
Fahrzeugscheinwerfer E. Der Fahrzeugscheinwerfer E mag z.B. in einem Kraftfahrzeug verbaut sein, z.B. in einem
Personenkraftwagen, einem Lastkraftwagen oder einem Motorrad Der Fahrzeugscheinwerfer E erzeugt ein Lichtabstrahlmuster L in einem Fernfeld F um das Fahrzeug herum, insbesondere vor dem Fahrzeug. Die Leuchtvorrichtung 1 weist einen platten- oder scheibenartigen Träger 2 für drei flächenartige
Leuchtstoffvolumina auf, die im Folgenden als
Leuchtstoffflächen 3a bis 3c bezeichnet werden. Die
Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c liegen nebeneinander in einer Reihe auf einer ebenen Oberfläche des Trägers 2 auf. Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c mögen z.B. auf den Träger 2 aufgesprüht oder aufgedruckt worden sein. Alternativ mögen die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c als jeweils vorgefertigte Plättchen (z.B. Keramikplättchen) auf den Träger 2
aufgebracht worden sein, z.B. aufgeklebt worden sein.
Die Leuchtvorrichtung 1 weist ferner eine Lichtquelle in Form eines Lasers 4 auf, welcher z.B. blaues Primärlicht P
abstrahlt. Das blaue Primärlicht P weist bevorzugt, aber nicht notwendigerweise, eine Spitzenwellenlänge im
Wellenlängenbereich von 360 nm bis 480 nm, insbesondere von 400 nm bis 460 nm, auf. Der Laser 4 mag z.B. eine oder mehrere Laserdioden aufweisen. Das Primärlicht P wird durch ein kleines Fenster 5 in einem schalenförmigen Reflektor 6 schräg auf den Träger 2 gestrahlt und kann dort eine
Beleuchtungsfläche 7 erzeugen, die dem Leuchtfleck
entspricht. Aufgrund des nur kleinen Fensters 5 und der schrägen Einstrahlung sind Lichtverluste durch eine
Rückstrahlung in den Laser 4 gering.
Der Strahlengang des Primärlichts P bleibt zeitlich
unverändert, also stationär. Dadurch wird eine sich zeitlich nicht ändernde (statische) flächige Bereitstellung der
Beleuchtungsfläche 7 erreicht.
Zwischen dem Laser 4 und der Beleuchtungsfläche 7 ist eine hier durch eine Linse angedeutete Optik 8 zwischengeschaltet, z.B. zur Strahlkollimation . Auch mag das an der
Beleuchtungsfläche 7 auftreffende Primärlicht P
näherungsweise parallelisiert sein, anstatt wie angedeutet fokussiert zu werden. Falls ein fokussierender Strahlengang verwendet wird, ist es beispielsweise auch möglich, die
Leuchtstoffflächen 3a bis 3c nicht in den Fokus des Strahls des Primärlichtstrahls P zu setzen (d.h. insbesondere auch nach dem Fokus bzw. im wieder divergierenden Strahl zu positionieren) , um die Größe der Beleuchtungsfläche 7
einfacher einstellen zu können.
Es ist eine Weiterbildung, dass sich der Laser 4 und die eventuelle vorhandene Optik 8 in einem gemeinsamen Gehäuse befinden und zusammen eine Einheit bilden. Es ist alternativ möglich, das Primärlicht P über eine Glasfaser zu dem Träger 2 bzw. zu dessen Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c zu führen.
Der Träger 2 kann entlang seiner ausgedehnten Ebene durch eine translatorische Linearbewegung verschoben werden, hier entlang einer Verschiebungsrichtung V. Dabei nimmt der Träger 2 verschiedene Positionen ein, in denen jeweils eine der Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c in der Beleuchtungsfläche 7 liegt bzw. die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c abwechselnd in die Beleuchtungsfläche 7 einbringbar sind. In noch anderen Worten kann der Träger 2 so linear verschoben werden, dass jeweils eine der Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c durch den Primärlichtstrahl P beleuchtbar ist. Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c sind hier jeweils größer als die Beleuchtungsfläche 7 gezeigt. Dies ist jedoch nicht notwendigerweise nötig, ergibt aber den Vorteil, dass freie Bereiche des Trägers 2 nicht mitbeleuchtet werden. Die Beleuchtungsfläche 7 kann mittels einer mechanischen Blende begrenzt werden. Diese kann mit dem Träger 2 verbunden sein.
Die Beleuchtungsfläche 7 weist bevorzugt eine Ausdehnung (z.B. eines Durchmessers oder einer Kantenlänge) von
mindestens 20 Mikrometern auf. Besonders bevorzugt ist eine Ausdehnung der Beleuchtungsfläche 7 von 50 μιη bis 500 μιη. Falls als Ziel eine Erreichung einer hohen Leuchtdichte nicht im Vordergrund steht, ist eine maximale Ausdehnung von bis zu 1000 μιη bevorzugt. Diese Werte gelten insbesondere für eine Beleuchtung oder Bestrahlung mit einem Laser 4 in Form einer Laserdiode und einer auftreffenden Strahlungsleistung von 0,25 W bis 60 W. Für größere Laserleistungen können
diese Ausdehnungswerte mit entsprechend höheren erreichbaren Leuchtdichten verwendet werden. Mit höheren Laserleistungen ist es aber auch möglich, größere Ausdehnungen zu nutzen, z.B. eine Verdopplung der durch die maximale Ausdehnung definierten Fläche bei Verdopplung der Laserleistung usw.
An der beleuchteten Leuchtstofffläche (hier gezeigt als 3b) wird das blaue Primärlicht P zumindest teilweise in gelbes Sekundärlicht S umgewandelt. Dabei wird von der
Leuchtstofffläche 3b insgesamt blau-gelbes oder weißes
Mischlicht als Nutzlicht P, S abgestrahlt. Je nach
Konzentration und/oder Schichtdicke des blau-gelb
konvertierenden Leuchtstoffs mag das Nutzlicht P, S eine neutral weiße, eine bläulich-weiße oder eine gelblich-weiße Farbe aufweisen. Bevorzugt befindet sich das Nutzlicht P, S jeder der Leuchtstoffflächen 3a bis 3c zumindest
bereichsweise innerhalb eines ECE-Farbraums (also nicht zwangsweise weiß, sondern beispielsweiser auch gelb, rot, usw . ) .
Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c sind unterschiedlich
ausgebildet, beispielsweise in Bezug auf ihre Form und/oder LeuchtstoffZusammensetzung . Unter einer
LeuchtstoffZusammensetzung mag beispielsweise ein
Vorhandensein eines oder mehrerer bestimmter Leuchtstoffe, deren Konzentration, deren Schichtdicke und/oder deren flächige Verteilung oder Variation davon verstanden werden. Die Leuchtstoffflächen 3a bis 3c mögen insbesondere eine über ihre Fläche gleichförmige LeuchtstoffZusammensetzung
aufweisen .
Bei der gezeigten reflektiven Anordnung wird das Nutzlicht P, S von der gleichen Seite abgestrahlt, auf welche auch das
Primärlicht P einfällt. Dazu ist der Träger 2 an seiner den Leuchtstoffflächen 3a bis 3c zugewandten Seite reflektierend ausgebildet. Der Träger 2 ist bevorzugt spekular reflektiv bzw. spiegelnd ausgeführt, insbesondere für alle vorhandenen Wellenlängen, damit sowohl die durch die Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c hindurchtretende und auf den Träger 2
auftreffende Primärstrahlung P als auch die in Richtung des Träger 2 abgestrahlte Sekundärstrahlung S effektiv in die Leuchtstoffflächen 3a, 3b bzw. 3c zurückgeworfen und damit weiterverwendet werden können. Dies erhöht eine
Konversionseffizienz . Der Träger 2 besteht für eine effektive Wärmeabfuhr von den
Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c vorzugsweise aus Metall oder einem Saphir-auf-Metall-Schichtstapel . Es ist auch möglich, zwischen einem nicht reflektierenden Träger 2 und den
Leuchtstoffflächen 3a, 3b und 3c eine dichroitische Schicht anzuordnen, welche das Primärlicht P durchlässt,
konvertiertes Sekundärlicht S hingegen reflektiert. So kann ein Primärlichtanteil an dem Nutzlicht P, S verringert werden. Eine solche Anordnung ist insbesondere für den transmittiven Fall vorteilhaft (Primärlicht muss dabei passieren, während Sekundärlicht für eine Erreichung einer höheren Effizienz reflektiert werden sollte) .
Das Nutzlicht P, S, das von der Leuchtstofffläche 3a, 3b oder 3c abgestrahlt wird, trifft auf eine nachgeschaltete
sekundäre Optik, die hier anhand des schalenartigen
Reflektors 6 gezeigt ist. Der Reflektor 6 mag beispielsweise eine sphärische, paraboloide oder freiförmige
Reflexionsfläche aufweisen, die ggf. mehrfach facettiert sein mag. Die Position der Beleuchtungsfläche 7 und damit auch die Position der jeweils beleuchtbaren Leuchtstofffläche 3a, 3b oder 3c entsprechen hier einem Brennfleck des Reflektors 6. Von der sekundären Optik wird das Nutzlicht P, S als
Lichtabstrahlmuster L in das Fernfeld F ausgekoppelt. Die sekundäre Optik mag noch weitere Elemente (o. Abb.) zur Strahlformung des Nutzlichts P, S aufweisen, z.B. mindestens eine Linse, mindestens einen Reflektor, eine Blende oder Shutter usw. Dies mag beispielsweise so geschehen, dass der Reflektor 6 das Nutzlicht P, S in eine Nahfeld-Zwischenebene lenkt, die eventuell auch einen Shutter (o. Abb.) enthalten kann. Die Zwischenebene kann dann z.B. von einer refraktiven Optik in das Fernfeld F abgebildet werden.
Durch die abwechselnde Einbringung der unterschiedlich ausgestalteten Leuchtstoffflächen 3a bis 3c in die
Beleuchtungsfläche 7 sind jeweils zugehörige,
unterschiedliche Lichtabstrahlmuster L erzeugbar. Die
Lichtabstrahlmuster L mögen sich in Bezug auf ihre Form, Farbe und/oder Farbverteilung unterscheiden.
Dabei wird ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster L nicht- sequenziell erzeugt. Dies bedeutet, dass ein
Lichtabstrahlmuster L vollständig mit dem Träger 2 und somit auch den Leuchtstoffflächen 3a bis 3c in genau einer Position (entsprechend einer bestimmten Stellung) des Trägers 2 erzeugbar ist. Der Träger 2 braucht zur Erzeugung eines Lichtabstrahlmusters also nicht zwei oder mehr der
Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c hintereinander durch das Primärlicht P zu bewegen, sondern ein gewünschtes
Lichtabstrahlmuster L wird durch Beleuchtung genau einer der Leuchtstoffflächen 3a bis 3c erzeugt. Es ist auch möglich, mit Wechsel der Stellung des Trägers 2 eine Helligkeit bzw. Laserleistung des Primärlichts P zu ändern. Dadurch kann das Lichtabstrahlmuster L gedimmt werden, z.B. zur Erzeugung eines Tagfahrlichts oder eines Positionslichtes .
Beispielsweise mag in einer ersten (Linear- ) Stellung des Trägers 2 nur die Leuchtstofffläche 3a durch das Primärlicht P angestrahlt werden. Dadurch mag z.B. ein
Lichtabstrahlmuster L erzeugt werden, das eine bläulich-weiße Farbe aufweist und eine zur Verwendung als ein Tagfahrlicht geeignete Form und Intensität aufweist. Durch eine lineare Verschiebung des Trägers 2 um eine
Position so, dass nun nur die Leuchtstofffläche 3b durch das Primärlicht P angestrahlt wird, wird ein zweites
Lichtabstrahlmuster L erzeugt. Das zweite Lichtabstrahlmuster L unterscheidet sich zumindest in Bezug auf seine Form und/oder Farbe, ggf. auch in Bezug auf seine Helligkeit von dem ersten Lichtabstrahlmuster L. Zur Unterscheidung der Farbe ihrer Lichtabstrahlmuster L mögen die
Leuchtstoffflächen 3a und 3b eine unterschiedliche
Konzentration oder Schichtdicke des darin enthaltenden
Leuchtstoffs aufweisen. Das zweite Lichtabstrahlmuster L mag beispielsweise zur Verwendung mit einer Blinkerfunktion gelbes Nutzlicht ausstrahlen. Dazu mag beispielsweise in der Leuchtstofffläche 3a ein höherer Anteil an blau-gelb
konvertierendem Leuchtstoff vorhanden sein (z.B. aufgrund einer höheren Konzentration und/oder Schichtdichte).
Wird der Träger 2 um noch eine Position weiter linear
verschoben, so dass nun nur die Leuchtstofffläche 3c durch das Primärlicht P angestrahlt wird (sich also nur die
Leuchtstofffläche 3c in der Beleuchtungsfläche 7 befindet) , wird ein drittes Lichtabstrahlmuster L erzeugt, z.B. zur Verwendung als ein Nebellicht o.ä. Zusätzlich oder alternativ kann mindestens eine
Leuchtstofffläche vorhanden sein, die noch ein anderes
Lichtabstrahlmuster L erzeugt, z.B. zur Verwendung als ein Abblendlicht, als ein Fernlicht usw. Es mögen auch mindestens zwei Lichtabstrahlmuster L für den gleichen Zweck vorhanden sein, z.B. als Tagfahrlicht, die sich nur in einer Lichtfarbe unterscheiden, z.B. in einem anderen weißlichen Farbton, beispielsweise um auf Umgebungsparameter des Fahrzeugs wie Regen und/oder eines Zustand des Fahrers wie seine Müdigkeit reagieren zu können, z.B. im Rahmen eines AFS oder ADB .
Die Zahl der Leuchtstoffflächen ist nicht beschränkt und mag z.B. zwei, drei oder auch mehr als drei betragen. Die lineare Bewegung des Trägers 2 zum Positionieren der Leuchtstoffflächen 3a bis 3c in Bezug auf die
Beleuchtungsfläche 7 erfolgt mittels eines Motors,
insbesondere eines Linearmotors 10. Der Linearmotor 10 mag beispielsweise mindestens einen Elektromotor (insbesondere Schrittmotor) oder mindestens einen Aktor (z.B. mindestens einen Piezoaktor mit oder ohne Hubverstärkung) aufweisen.
Der Linearmotor 10 ist mit einer Steuereinrichtung 11 gekoppelt, welche den Linearmotor 10 ansteuert. Der
Linearmotor 10 und die Steuereinrichtung 11 mögen auch in einem einzigen Bauteil integriert sein. Die Steuereinrichtung 11 ist dazu eingerichtet, den Linearmotor 10 so anzusteuern, dass dadurch eine für ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster L vorgesehene Leuchtstofffläche 3a, 3b oder 3c linear in die Beleuchtungsfläche 7 bewegt wird. Die Steuereinrichtung 11 kann zur Ansteuerung des Linearmotors 10 Steuerbefehle ST empfangen, welche das zu erzeugende Lichtabstrahlmuster L vorgeben. Diese Steuerbefehle ST werden von der
Steuereinrichtung 11 in Ansteuerungssignale für den
Linearmotor 10 umgesetzt, und die Ansteuerungssignale werden dann dem Linearmotor 10 zur Vorgabe seiner Linearbewegung zur Verfügung gestellt. Die Steuerbefehle ST mögen beispielsweise von einer Fahrzeugelektronik (o. Abb.) stammen. Die
Steuerbefehle ST mögen auf Bedienvorgängen eines Fahrers des Fahrzeugs, z.B. auf einem Einschalten einer bestimmten
Lichtfunktion wie einem Fernlicht, und/oder auf einer
automatischen Auswahl durch das Fahrzeug beruhen. Die
automatische Auswahl mag z.B. auf Messwerten mindestens eines Sensors des Fahrzeugs beruhen. So mag das Lichtabstrahlmuster L abhängig von der Helligkeit, Wetterverhältnissen (z.B.
Regen oder Nebel), einem Erkennen eines Objekts vor dem
Fahrzeug, einer Aufmerksamkeit des Fahrers usw. geändert werden .
Grundsätzlich ist es auch möglich, den Träger 2 in zwei
Ebenen-Richtungen linear zu verschieben. Insbesondere in diesem Fall können die Leuchtstoffflächen auf dem Träger 2 zweidimensional verteilt sein, z.B. matrixförmig, kreuzförmig, usw. Durch eine Bewegung des Trägers 2 in beide ebene Richtungen (in der Richtung V und einer senkrecht dazu in der Bildebene stehenden Richtung) können alle
verschiedenen Leuchtstoffflächen angefahren werden. Durch eine zweidimensionale Anordnung können mehr
Leuchtstoffflächen kompakt untergebracht werden,
als bei einer nur eindimensionalen (z.B. streifenförmigen) Anordnung .
Es ist auch möglich, die Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c durch mehrere Laser 4, insbesondere Laserdioden, anzuregen bzw. die Beleuchtungsfläche 7 durch Primärlicht P mehrerer Laser 4 zu erzeugen. Deren Licht kann durch das gleiche
Fenster 5 im Reflektor 6 laufen, alternativ aber auch durch verschiedene Fenster zu der Leuchtstofffläche 3a, 3b oder 3c gelangen .
Anstelle der stationären Beleuchtung mag auch eine scannende Beleuchtung verwendet werden.
Fig.2 zeigt in Frontalansicht einen weiteren möglichen Träger 12, der z.B. anstelle des Trägers 2 in der Leuchtvorrichtung 1 einsetzbar ist. Der Träger 12 weist vier in einem 2x2- Matrixmuster nebeneinander angeordneten Leuchtstoffflächen 13a, 13b, 13c und 13d auf. Es wird jeweils nur eine
Leuchtstofffläche 13a, 13b, 13c oder 13d beleuchtet. Jede einzelne Leuchtstofffläche 13a, 13b, 13c oder 13d kann folglich ein vollständiges Lichtabstrahlmuster L erzeugen. Durch eine lineare Bewegung des Trägers 12 in seiner Ebene (z.B. erzeugt mittels des Linearmotors 10) lässt er sich so bewegen, dass jede der Leuchtstoffflächen 13a, 13b, 13c oder 13d jeweils in die Beleuchtungsfläche 7 bringbar ist. Die lineare Bewegung ist durch die doppelseitigen Pfeile
angedeutet.
Die einzelnen Leuchtstoffflächen 13a, 13b, 13c oder 13d enthalten unterschiedliche Verteilungen von Leuchtstoffen. Beispielsweise mag die Leuchtstofffläche 13a homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer ersten Schichtdicke belegt sein, um ein kalt-weißes Licht zu
erzeugen und abzustrahlen. Die Leuchtstofffläche 13b mag homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer zweiten Schichtdicke belegt sein, welche dicker ist als die erste Schichtdicke. Dadurch kann ein gelblich-weißes Licht erzeugt und abgestrahlt werden. Ein wärmerer Farbton kann auch durch Zugabe eines blau-rot konvertierenden Leuchtstoffs erreicht werden. Die Leuchtstofffläche 13c mag homogen mit einem blau-gelb konvertierenden Leuchtstoff einer dritten Schichtdicke belegt sein, welche geringer ist als die erste Schichtdicke. Dadurch kann ein bläulich-weißes Licht erzeugt und abgestrahlt werden. Die Leuchtstofffläche 13d mag mehrere jeweils unterschiedlich homogen mit einem blau-gelb
konvertierenden Leuchtstoff belegte Teilbereiche aufweisen. So mögen zwei äußere Bereiche ähnlich der Leuchtstofffläche 13c belegt sein und ein mittlerer Bereich ähnlich der
Leuchtstofffläche 13a belegt sein.
Es muss aber nicht notwendigerweise ein (2 x 2) -Muster der einzelnen Leuchtstofffläche verwendet werden. So ist jede andere beliebige Aufteilung in ein (n x m) -Muster möglich, wobei n und m ganze Zahlen sind, von denen zumindest eine größer als eins ist. Zusätzlich ist ein Längen-zu-Breiten- Verhältnis oder Aspektverhältnis der einzelnen
Leuchtstoffflächen frei wählbar. Die einzelnen
Leuchtstoffflächen brauchen nicht rechteckig zu sein, sondern können auch andere Formen annehmen. Zwischen den
Leuchtstoffflächen können auch Bereiche vorhanden sein, die frei von Leuchtstoff sind. Auch ist eine irreguläre Anordnung der Leuchtstoffflächen möglich. Ebenso ist die
Anordnung der Leuchtstoffe innerhalb einer Leuchtstofffläche nicht begrenzt. Jede erwünschte Aufteilung kann benutzt werden. Realisierungen sind sowohl in einer transmittiven Verwendung (Durchlichtanordnung, wie gezeigt) als auch in einer reflektiven Verwendung des Leuchtstoffs möglich. Die nachgeschaltete sekundäre Optik mag wie beschrieben eine Reflektorschale sein, kann z.B. aber auch eine ins Fernfeld abbildenden refraktive Optik sein. Diese refraktive Optik mag insbesondere für die Durchlichtanordnung vorteilhaft sein.
Der Träger 12 mag für einen reflektiven Aufbau z.B. ein metallischer Träger sein, für einen transmittiven Aufbau z.B. ein Glas- oder Saphirträger. Fig.3 zeigt eine Leuchtvorrichtung 21, z.B. für einen
Fahrzeugscheinwerfer E, die ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 1 aufgebaut ist. Jedoch sind nun zwei Reflektoren 6a und 6b oder entsprechende Reflexionsbereiche eines Reflektors 6a, 6b vorhanden. Zudem können nun auf gegenüberliegenden
Oberflächen oder Flachseiten des Trägers 2 angeordnete
Leuchtstoffflächen 3a und 3d, 3b und 3e bzw. 3f und 3c gleichzeitig bestrahlt werden, und zwar von unterschiedlichen Lasern 4a bzw. 4b. In anderen Worten können eine erste
Beleuchtungsfläche 7a an einer ersten Flachseite des Trägers 2 und eine zweite Beleuchtungsfläche 7b an einer zweiten Flachseite des Trägers 2 bereitgestellt werden.
Die Reflektoren 6a und 6b wiederum werden von den
Leuchtstoffflächen 3a, 3b oder 3c bzw. 3d, 3e oder 3f
beleuchtet. Ein Lichtabstrahlmuster L im Fernfeld F (o. Abb.) kann dann durch eine Überlagerung des von beiden Reflektoren 6a und 6b abgestrahlten Nutzlichts (o. Abb.) zusammengesetzt sein. Dies entspricht einer Addition des von
gegenüberliegenden Leuchtstoffflächen 3a und 3d, 3b und 3e bzw. 3f und 3c erzeugten Nutzlichts.
Dabei brauchen für ein bestimmtes Lichtabstrahlmuster nicht beide Laser 6a, 6b in Betrieb zu sein. Beispielsweise mag ein Fernlicht durch Betrieb beider Laser 6a, 6b erzeugt werden, ein Abblendlicht hingegen z.B. durch Betrieb nur eines der
Laser 6a oder 6b. Folglich können durch wahlweise Aktivierung der Laser 6a oder 6b in einer gleichen Position des Trägers 2 unterschiedliche Lichtabstrahlmuster zu Verfügung gestellt werden. Durch lineare Verschiebung des Trägers 2 in eine andere Position können weitere Lichtabstrahlmuster erzeugt werden, und zwar durch gemeinsame und/oder jeweilige
Aktivierung der Laser 4a und 4b.
Eine Lichtfarbe und/oder Form der von den beiden Reflektoren 6a und 6b abgestrahlten Lichtabstrahlmuster mag gleich oder unterschiedlich sein. Auch mag eine Lichtfarbe des von den beiden Lasern 6a, 6b abgestrahlten Primärlichts P gleich oder unterschiedlich sein.
Fig.4 zeigt eine Leuchtvorrichtung 31, z.B. für einen
Fahrzeugscheinwerfer E, bei der nun mehrere (hier
beispielhaft vier senkrecht ausgerichtete) streifenartige Träger 2a, 2b, 2c und 2d mit jeweils in einer Reihe
nebeneinander angeordneten Leuchtstoffflächen AI bis A3, Bl bis B3, Cl bis C3 bzw. Dl bis D3 vorhanden sind. Die Träger 2a, 2b, 2c und 2d sind parallel zueinander entlang ihrer Längsachsen verschiebbar, wie durch die Doppelpfeile
angedeutet. Die Träger 2a bis 2d sind unmittelbar benachbart zueinander (d.h. hier: getrennt nur durch einen praktisch vernachlässigbar schmalen Spalt) angeordnet.
Anstatt wie bei der Leuchtvorrichtung 1 die in einer
Beleuchtungsfläche 32 befindlichen Leuchtstoffflächen A2 bis D2 zu einem Zeitpunkt (stationär) großflächig mit dem
Primärlicht P zu bestrahlen und diese Leuchtstoffflächen AI bis D3 als Quasi-Lichtquelle für eine nachgeschaltete Optik zu verwenden, werden die in der Beleuchtungsfläche 32
befindlichen Leuchtstoffflächen A2 bis D2 nun von einem konzentrierten Primärlichtstrahl P zeitabhängig („dynamisch") überstrichen bzw. „gescannt". Zur „scannenden", insbesondere zeilenartigen, Beleuchtung der Beleuchtungsfläche 32 mag das Primärlicht P insbesondere über mindestens einen beweglichen, insbesondere verschwenkbaren, Spiegel 33 auf die
Beleuchtungsfläche 32 umlenkbar sein, z.B. ähnlich wie bei einem , Flying-Spot λ -Verfahren . Der verschwenkbare Spiegel 33 mag z.B. ein MEMS-Bauteil sein. Der Laser 4 mag gezielt ein- und ausschaltbar (bzw. dimmbar) sein. Das so erzeugte
Lichtabstrahlmuster mag bei fester Position bzw. Drehstellung der Träger 2a, 2b, 2c und 2d durch eine Änderung des
Beleuchtungsmusters variiert werden.
Die durch den Laser 4 nun zeilenweise scannend beleuchtbare Beleuchtungsfläche 32 umfasst eine Zeile aus quer zu ihrer Verschiebungsrichtung nebeneinander angeordneten
Leuchtstoffflächen AI bis A3, Bl bis B3, Cl bis C3 bzw. Dl bis D3, z.B. eine Zeile umfassend die Leuchtstoffflächen A2, B2, C2 und D2. Es ist also jeweils eine Leuchtstofffläche eines streifenförmigen Trägers 2a bis 2d gleichzeitig
beleuchtbar. Da die Träger 2a bis 2d voneinander unabhängig linear verschiebbar sind, lassen sich alle möglichen
benachbarten Leuchtstoffflächen AI bis A3, Bl bis B3, Cl bis C3 bzw. Dl bis D3 kombinieren.
Die Leuchtstoffflächen AI bis A3, Bl bis B3, Cl bis C3 bzw. Dl bis D3 eines jeweiligen streifenförmigen Trägers 2a bis 2d können insbesondere eine andere LeuchtstoffZusammensetzung (z.B. in Bezug auf eine Art, Menge und/oder flächige
Verteilung von Leuchtstoff) aufweisen und dadurch einen unterschiedlich geformten und/oder unterschiedlich farbigen Teil des gesamten Lichtabstrahlmusters erzeugen.
Ein bestimmtes Lichtabstrahlstrahlmuster lässt sich
beispielsweise durch eine beliebige, aber dann fest gewählte Kombination der Leuchtstoffflächen AI bis A3, Bl bis B3, Cl bis C3 bzw. Dl bis D3 einstellen. Das dabei erzeugte Licht kann wieder durch eine Optik (o. Abb.), insbesondere eine abbildende Optik, in das Fernfeld F geworfen werden.
Zur linearen Bewegung der Träger 2a, 2b, 2c und 2d mögen jeweilige Linearmotoren 10a bis lOd verwendet werden, welche gemeinsam durch die Steuereinrichtung 11 steuerbar sind. Die Steuereinrichtung 11 kann auch hier zur Ansteuerung der Linearmotoren 10a bis lOd Steuerbefehle ST empfangen, welche das zu erzeugende Lichtabstrahlmuster L vorgeben. Diese Steuerbefehle ST werden von der Steuereinrichtung 11 in
Ansteuerungssignale für die Linearmotoren 10a bis lOd
umgesetzt, um die für das gewünschte Lichtabstrahlmuster entsprechende Kombination der Leuchtstoffflächen AI bis D3 in die Beleuchtungsfläche 32 zu bringen.
Alternativ mag anstelle der scannenden Beleuchtung eine stationäre Beleuchtung der sich in der Beleuchtungsfläche 32 befindlichen Leuchtstoffflächen A2 bis D2 durchgeführt werden, z.B. durch einen entsprechend breiten, stationären Strahl des Primärlichts P.
Grundsätzlich ist die Zahl der unabhängig beweglichen Träger nicht beschränkt und mag auch hunderte oder sogar tausende von unabhängig beweglichen Trägern umfassen.
Auch kann der beleuchtbare Bereich 32 mehrere Zeilen
umfassen .
Die Leuchtvorrichtung 31 mag in reflektiver Anordnung oder in transmittiver Anordnung umgesetzt sein.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten
Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
So mag grundsätzlich zwischen einer stationären und einer scannenden Bestrahlung einer Leuchtstofffläche gewählt werden .
Auch mag anstelle oder zusätzlich zu einer linearen
Translationsbewegung eine auf einer gekrümmten Trajektorie oder Bewegungsbahn verschobene mindestens eine
Leuchtstofffläche verwendet werden. Zudem mag der Translationsbewegung eine Rotationsbewegung der mindestens einen Leuchtstofffläche überlagert sein,
insbesondere um eine Verschwenkung der Leuchtstofffläche zu erreichen .
Allgemein kann unter "ein", "eine" usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck "genau ein" usw.
Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Toleranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist.
Bezugs zeichen
1 Leuchtvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
2 Träger
3a-f Leuchtstoffflächen
4 Laser
4a Laser
4b Laser
5 Loch
6 Reflektor
6a Reflektor
6b Reflektor
7 Beleuchtungsfläche
8 Optik
10 Linearmotor
11 Steuereinrichtung
12 Träger
13a-d Leuchtstoffflächen
21 Leuchtvorrichtung
31 Leuchtvorrichtung
32 Beleuchtungsfläche
33 beweglicher Spiegel
A1-A3 Leuchtstofffläche
B1-B3 Leuchtstofffläche
C1-C3 Leuchtstofffläche
D1-D3 Leuchtstofffläche
E Fahrzeugscheinwerfer
F Fernfeld
L Lichtabstrahlmuster
P Primärlicht
S Sekundärlicht

Claims

Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) für einen Scheinwerfer (E) zum Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters (L) in einem Fernfeld (F) , aufweisend
- mindestens eine Lichtquelle (4; 4a, 4b) zur
Aussendung von Primärlicht (P) auf eine
Beleuchtungsfläche (7; 7a, 7b; 32);
- mindestens zwei unterschiedliche Leuchtstoffflächen (3a-3c; 3a-3f ; 13a-13d; A1-D3) , die zumindest teilweise abwechselnd mittels zumindest einer Translationsbewegung (V) in die Beleuchtungsfläche (7; 7a, 7b; 32) einbringbar sind; und
- eine Steuereinrichtung (11) zum Positionieren der
Leuchtstoffflächen (3a-3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) in Bezug auf die Beleuchtungsfläche (7; 7a, 7b; 32);
wobei
- in einer vorbestimmten Position der
Leuchtstoffflächen (3a-3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) ein jeweils zugehöriges Lichtabstrahlmuster (L) erzeugbar ist; und
- die Steuereinrichtung (11) dazu eingerichtet ist, zum Einstellen eines bestimmten Lichtabstrahlmusters (L) mindestens eine dazu vorgesehene Leuchtstofffläche
(3a-3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) mittels zumindest einer Translationsbewegung in die Beleuchtungsfläche
(7; 7a, 7b; 32) zu bewegen.
2. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach Anspruch 1, wobei die Leuchtstofffläche (3a-3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) mittels einer reinen Translationsbewegung in die
Beleuchtungsfläche (7; 7a, 7b; 32) bewegbar ist.
Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach Anspruch 1, wobei die Leuchtstofffläche (3a-3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) mittels einer Translationsbewegung und zusätzlich einer
Rotationsbewegung in die Beleuchtungsfläche (7; 7a, 7b; 32) bewegbar ist.
4. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtabstrahlmuster (L) eine unterschiedliche Form, eine unterschiedliche Lichtfarbe und/oder eine unterschiedliche Farbverteilung aufweisen .
5. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach Anspruch 3, wobei
mindestens zwei Lichtabstrahlmuster (L) eine
unterschiedlich weiße Lichtfarbe aufweisen.
6. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Lichtabstrahlmuster (L) mittels mindestens eines stationär ausgerichteten
Primärlichtstrahls (P) erzeugbar ist.
7. Leuchtvorrichtung (31) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei ein Lichtabstrahlmuster (L) mittels einer Bewegung mindestens eines Primärlichtstrahls (P) erzeugbar ist.
8. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Leuchtstoffflächen (3a-3c; 13a- 13d; 3a-3f) fest auf einem gemeinsamen, zumindest translatorisch beweglichen Träger (2; 12) angeordnet sind .
9. Leuchtvorrichtung (31) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend mehrere unabhängig voneinander zumindest translatorisch verschiebbare Träger (2a-2d) mit jeweils mehreren Leuchtstoffflächen (A1-D3) , wobei in die
Beleuchtungsfläche (32) gleichzeitig jeweils eine
Leuchtstofffläche (A1-D3) eines jeweiligen Trägers (2a- 2d) einbringbar ist.
10. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Leuchtstofffläche (3a-3c; 3a-3f; 13a-13c; A1-D3) eine gleichförmige Verteilung von Leuchtstoff aufweist.
11. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine
Leuchtstofffläche (3a-3c; 3a-3f; 13d; A1-D3) eine ungleichförmige Verteilung mindestens eines Leuchtstoffs aufweist .
12. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach Anspruch 11, wobei mindestens eine Leuchtstofffläche (3a-3c; 3a-3f; 13a- 13d; A1-D3) mehrere Leuchtstoffe aufweist, welche zueinander ungleichmäßig über die Leuchtstofffläche (3a- 3c; 3a-3f; 13a-13d; A1-D3) verteilt sind.
13. Leuchtvorrichtung (1; 21; 31) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scheinwerfer (E) ein AFS- oder ADB-Scheinwerfer ist.
EP15721634.2A 2014-05-08 2015-04-29 Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld Not-in-force EP3140591B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208660.4A DE102014208660A1 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
PCT/EP2015/059349 WO2015169665A1 (de) 2014-05-08 2015-04-29 Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3140591A1 true EP3140591A1 (de) 2017-03-15
EP3140591B1 EP3140591B1 (de) 2018-09-12

Family

ID=53175003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15721634.2A Not-in-force EP3140591B1 (de) 2014-05-08 2015-04-29 Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9945530B2 (de)
EP (1) EP3140591B1 (de)
CN (1) CN106461181B (de)
DE (1) DE102014208660A1 (de)
WO (1) WO2015169665A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6785458B2 (ja) * 2016-03-08 2020-11-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 光源装置
JP6791644B2 (ja) * 2016-03-24 2020-11-25 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE102016208146A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Osram Gmbh Bewegen einer Konverter-Einrichtung
DE102017100902B4 (de) 2017-01-18 2019-10-24 Vossloh-Schwabe Lighting Solutions GmbH & Co. KG Konvertervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
FR3063127B1 (fr) * 2017-02-17 2019-04-05 Valeo Vision Systeme optique bi-couleur a source lumineuse unique
DE102017103656A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren lichtquellen
DE102017203892A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10771155B2 (en) 2017-09-28 2020-09-08 Soraa Laser Diode, Inc. Intelligent visible light with a gallium and nitrogen containing laser source
CN109656085B (zh) * 2017-10-10 2020-12-01 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 发光装置及使用该发光装置的汽车照明装置
DE102017220918A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Osram Gmbh Umwandlung von Primärlicht in Sekundärlicht mittels eines Wellenlängenkonverters
TWI803532B (zh) 2018-11-02 2023-06-01 揚明光學股份有限公司 圖案投射裝置及其製造方法
EP3686483A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-29 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102019102460A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3922514A4 (de) * 2019-02-04 2022-03-09 Denka Company Limited Reflektor und bestrahlungsvorrichtung
US10950760B2 (en) * 2019-02-06 2021-03-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Two component glass body for tape casting phosphor in glass LED converters
WO2021091837A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-14 Optonomous Technologies, Inc. Laser phosphor illumination system using stationary phosphor fixture
US11757250B2 (en) 2019-12-23 2023-09-12 Kyocera Sld Laser, Inc. Specialized mobile light device configured with a gallium and nitrogen containing laser source
DE102022108232A1 (de) * 2022-04-06 2023-10-12 Webasto SE Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7474286B2 (en) 2005-04-01 2009-01-06 Spudnik, Inc. Laser displays using UV-excitable phosphors emitting visible colored light
US8523924B2 (en) * 2006-06-02 2013-09-03 Koninklijke Philips N.V. Colored and white light generating lighting device
DE102007037875A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strahlungsemittierende Vorrichtung
US7984999B2 (en) * 2007-10-17 2011-07-26 Xicato, Inc. Illumination device with light emitting diodes and moveable light adjustment member
DE102007055480B3 (de) * 2007-11-21 2009-08-13 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102008063634B4 (de) 2008-12-18 2021-03-11 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtmittel und Projektor mit mindestens einem solchen Leuchtmittel
US8684560B2 (en) * 2009-11-18 2014-04-01 Stanley Electric Co., Ltd. Semiconductor light source apparatus and lighting unit
JP5577138B2 (ja) * 2010-04-08 2014-08-20 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
CN102947744B (zh) 2010-06-22 2015-11-25 欧司朗股份有限公司 多面体、旋转设备、光源设备、光源装置、发光装置、三维体和投影器
JP5732057B2 (ja) 2010-08-02 2015-06-10 シャープ株式会社 照明装置
DE102010062460A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Osram Ag Leuchtvorrichtung
DE102010062465B4 (de) * 2010-12-06 2021-02-04 Coretronic Corporation Leuchtvorrichtung
DE102011002961A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Osram Ag Leuchtstoffvorrichtung mit Innenkühlung und Reflektorleuchtenanordnung mit dieser Leuchtstoffvorrichtung
JP5261549B2 (ja) * 2011-08-08 2013-08-14 シャープ株式会社 照明装置
DE102012203442B4 (de) * 2012-03-05 2021-08-05 Coretronic Corporation Beleuchtungsvorrichtung mit einer pumplaserreihe und verfahren zum betreiben dieser beleuchtungsvorrichtung
DE102012004629A1 (de) * 2012-03-06 2012-10-04 Daimler Ag Lichterzeugungsanordnung und Scheinwerfer mit einer Lichterzeugungsanordnung
WO2013164276A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Osram Gmbh Fahrzeug-leuchtvorrichtung
FR2993831B1 (fr) * 2012-07-27 2015-07-03 Valeo Vision Systeme d'eclairage adaptatif pour vehicule automobile
DE102013016277A1 (de) * 2013-09-28 2015-04-16 GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATION LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE102013226639A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Osram Gmbh Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
DE102014100904A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014208660A1 (de) 2015-11-12
CN106461181B (zh) 2019-07-30
CN106461181A (zh) 2017-02-22
EP3140591B1 (de) 2018-09-12
WO2015169665A1 (de) 2015-11-12
US9945530B2 (en) 2018-04-17
US20170138556A1 (en) 2017-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140591B1 (de) Erzeugen eines lichtabstrahlmusters in einem fernfeld
DE102013226639A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
EP3330597B1 (de) Primäroptik, sekundäroptik, modul, anordnung, fahrzeugscheinwerfer und scheinwerfersystem
EP2063170B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP2851611B1 (de) Scheinwerfermodul
EP3060842B1 (de) Mikroprojektions-lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015222188B3 (de) Lichtmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP3152479B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013226650A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
WO2016169772A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit halbleiter-primärlichtquellen und mindestens einem leuchtstoffkörper
DE102013226652A1 (de) Betreiben einer Leuchtvorrichtung mit mehreren Lichterzeugungseinrichtungen
DE102013226622A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Leuchtstofffläche
WO2017133809A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur emission von beleuchtungslicht
WO2017097504A1 (de) Lichterzeugung mit leuchtdiode und laser
WO2013164276A1 (de) Fahrzeug-leuchtvorrichtung
EP3286493A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit halbleiter-primärlichtquellen und mindestens einem leuchtstoffkörper
DE102015221049A1 (de) Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung
DE102016213380A1 (de) Optisches element und beleuchtungsvorrichtung
DE102014213368A1 (de) Lichtmodul für Beleuchtungseinrichtung
DE102017213103A1 (de) Beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102013226645A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102016216616A1 (de) Beleuchtungssystem und Fahrzeugscheinwerfer mit einem Beleuchtungssystem
DE102011087309A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102018201122A1 (de) Mehrfarbige Matrix-Lichtquellenanordnung und mehrfarbiger Matrix-Scheinwerfer
DE102018204282A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015005841

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21K0009640000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/683 20180101ALI20180327BHEP

Ipc: F21K 9/64 20160101AFI20180327BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180508

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005841

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1041016

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005841

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

26N No opposition filed

Effective date: 20190613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1041016

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015005841

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231103