EP3111120B1 - Kugelhahn - Google Patents

Kugelhahn Download PDF

Info

Publication number
EP3111120B1
EP3111120B1 EP15702967.9A EP15702967A EP3111120B1 EP 3111120 B1 EP3111120 B1 EP 3111120B1 EP 15702967 A EP15702967 A EP 15702967A EP 3111120 B1 EP3111120 B1 EP 3111120B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
ball
sensors
valve ball
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15702967.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3111120A1 (de
Inventor
Pascal Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Accessories GmbH
Original Assignee
Hydac Accessories GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Accessories GmbH filed Critical Hydac Accessories GmbH
Publication of EP3111120A1 publication Critical patent/EP3111120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3111120B1 publication Critical patent/EP3111120B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/067Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with spherical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0647Spindles or actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details

Definitions

  • the invention relates to a ball valve according to claim 1.
  • ball valves are used in fluid systems of various kinds usually as shut-off valves, but can also be used as drain valves or for other tasks.
  • sealing rings or sealing shells made of plastic, such as PTFE installed between the valve ball forming the obturator and the valve housing are usually sealing rings or sealing shells made of plastic, such as PTFE installed, at higher operating temperatures and metallic seals can be used.
  • the ball valves are characterized by a good tightness due to the supported by the fluid pressure contact forces between the valve ball, sealing rings and between the latter and the valve body. Another advantage is the fast switching behavior. In a straight-line, located in the valve ball fluid passage, the complete closing within a rotation of the valve ball of exactly 90 °, which allows shorter operating times compared to shut-off valves of other construction. Also, in a cross section of the fluid passage of the valve ball, which corresponds to the line cross-section at the connection points, very low flow losses in the open state.
  • EP 0 063 010 A1 relates to a device for determining the position of a valve operably connected to a radioactive radiation source located either on or adjacent the outer surface of the valve or within the valve and a radiation detector located on or adjacent the outer surface of the valve, wherein the relative spatial arrangement of the radiation source and the detector is such that the pulse frequency detected by the detector indicates the position of the valve.
  • EP 0 646 745 A1 relates to a ball valve assembly comprising a valve body having a passage therethrough for the flow of medium, a ball rotatably mounted within the body, which is adapted to obstruct the passage in a closed state of the valve, and having a gate designed is to be in an open state of the valve in connection with the passage, and a A signal receiver which is an ultrasonic receiver capable of detecting an ultrasonic signal from within the valve body.
  • This type of optically condition monitoring is in many cases unsatisfactory and in particular inadequate when a related ball valve is used for safety-related switching functions. When removed via the control shaft control the actual switching position of the ball is not guaranteed. In case of a break of the shift shaft or a failure of the mechanical coupling of the ball with the shift shaft so far no reliable control of the ball position is possible.
  • the invention has the object to provide a ball valve available that allows safe control of the ball position.
  • the invention relates to a ball valve having a valve housing which has at least two fluid connection points and a ferromagnetic valve ball located in the valve housing, which is navbetätigbar by means of a switching shaft which engages at least partially in the valve housing, in switching positions in which a fluid passage the valve ball is a fluid connection between fluid ports enabled or disabled.
  • An essential feature of the invention is that a sensor arrangement is provided which detects the respective switching position of the valve ball by reading a location information located thereon and having two sensors inserted into the valve housing. The fact that the display of the shift position is not taken over the shift shaft in such a way, an absolutely secure indication of the actual shift position is possible.
  • suitable location marks that can be attached to the valve ball in a simple manner, wells according to the invention, preferably in the form of blind holes, provided in the outer surface of the valve ball.
  • a non-contact sensing a valve ball made of a ferromagnetic material having material is provided, as sensors inductive proximity switches are provided which detect the position aligned to a sensor position of a blind bore of the valve ball to generate a switching signal.
  • sensors inductive proximity switches are provided which detect the position aligned to a sensor position of a blind bore of the valve ball to generate a switching signal.
  • the position information is formed by a pattern of more than one position mark located on the valve ball, wherein the sensor arrangement has at least one sensor associated with the valve housing and detecting position marks. With more than one position mark, displays can be generated both for the fully open position and for the closed position of the valve ball.
  • two positional marks can be provided as position information, which are each offset from the axis of rotation. Since the sensor arrangement in this case has two sensors inserted into the valve housing, not only an indication of the open position and the closed position can be generated, but also a clear indication that the valve ball is in an undefined intermediate position.
  • the sensors can be arranged at a distance from each other on a straight line which intersects the axis of rotation of the switching shaft and extends at right angles to the direction of the fluid passage of the valve ball in the open position.
  • the sensors are as inserts, preferably by screwing, received in through holes of the valve housing, wherein in the through holes and on the inserts sealing surfaces for a pressure-tight seal forming sealing element are formed.
  • the valve housing is also sealed against an upstanding in the dead space between the ball surface and the valve housing pressure.
  • the ball valve shown in the figures has a valve housing 2 in the form of a cube made of a metallic material, for example a gunmetal suitable for fittings. Between opposite side walls 4 and 6, centrally located, a through hole 8 is formed which has an internal thread 10 at their adjacent to the side wall 4 and to the side wall 6 end portions. To form a respective fluid connection point connecting parts 12 and 14 are screwed for otherwise not shown lines with the internal threads 10.
  • the connecting parts 12, 14 each have an annular groove 20 between the outer hexagonal head 16 and the male threaded portion 18 screwed to the inner thread 10 for an O-ring 22 forming the seal at the fluid connection points.
  • sealing ring 24 made of PTFE a kind of soft seal for a recorded between the sealing rings 24 valve ball 26.
  • the sealing rings 24 of the spherical shape of the valve ball 26 adapted sealing shells 28 (s. Fig. 1 This has as a fluid passage on a bore 30 which has the same diameter as the passage cross-section of the connecting parts 12, 14 of the fluid connection points.
  • a switching shaft 32 is provided, which is connected via a coupling part 34 with the valve ball 26 to rotate and a on the in Fig. 1 overhead visible top of the valve housing 2 protrudes with a shaft journal 36.
  • the shaft journal 26 has a square 38 for the attack of an actuating element, such as a hand lever, not shown, on.
  • a cam 40 which circumferentially forms a cam track 42 which extends over an angular range of 90 ° and forms at both ends an end stop 44 which cooperates with a stop pin 46 extending from the top protrudes the valve housing 2, the rotation of the switching shaft 32 is limited to a rotation angle of 90 °.
  • the ball valve according to the invention on the outer side of the valve ball 26 provided on location marks, which are formed by blind holes 48 and 50.
  • the blind bores 48, 50 are introduced into the surface of the valve ball 26 in a pattern arrangement such that each blind bore 48, 50 is offset from the axis of rotation of the switching shaft 32.
  • the valve ball 26 is made of a ferromagnetic material having material, and the sensor arrangement, which is provided for reading the position information formed by the blind holes 48, 50 of the ball 26, has as sensors, two inductive proximity switches 52 and 54. These are as threaded inserts in bores, which are introduced from the underside of the valve housing 2, which is opposite to the shaft journal 36 of the switching shaft 32, so that they extend into the bore 8 of the valve housing 2.
  • the proximity switches 52, 54 are as best as possible Fig. 3 can be seen, spaced from each other on a straight line which intersects the axis of rotation of the switching shaft 32 and extends to the direction of the bore 30 of the valve ball 26 located in the open position at right angles.
  • the screwed into the associated through holes proximity switch 52, 54 have a sealing surface forming a collar 56 to seal with a sealing surface in the associated bore by means of a sealing element (not visible) to form, so that the dead space in the valve housing 2 between bore 8 and Outer surface of the ball 26 is pressure-tight sealed to the outside.
  • the proximity switches 52, 54 extend with their core or sensor end right up to the surface of the ball 26.
  • a change in the inductance results if, during a rotational movement of the ball 26, a blind bore 48 or 50 for alignment with a sensor end of a proximity switch 52 or 54 passes. Therefore, the respective proximity switch generates 52 or 54 with exact alignment with a blind bore 48, 50 a switching signal.
  • the proximity switch 54 At the open switching position of the ball valve, as in Fig. 1 to 3 shown, the proximity switch 54 generates a switching signal by alignment with the blind bore 50, while the proximity switch 52, which is located outside the range of a blind bore 48, 50, generates no switching signal.
  • the sensor arrangement therefore provides a clear indication that the valve ball 26 is in the open switching position.
  • the 4 to 6 show the switching position with closed ball valve. How most obvious Fig. 6 can be seen, this is the blind bore 48 in alignment with the proximity switch 52 so that it generates the switching signal, while the proximity switch 54 is outside the range of a blind bore 48 or 50 and generates no switching signal. Thus, it is clearly indicated that the ball valve is closed.
  • the Fig. 6 are two sensors 52, 54 together in a vertical plane which is perpendicular to the possible flow direction of the ball valve in its fully open position. Furthermore, the fictitious extensions of the longitudinal axes of the two sensors 52, 54 in the direction of the valve ball 26 to close at an acute angle with each other.
  • the other marker or marker 50 is in the direction of the Fig. 6 seen, left of the two sensors 50, 52 and forms with the ends of the respective fictitious Achsverinrung approximately on the valve ball 26 itself a fictitious right-angle and thus spherical triangle, which on the valve ball 26 arranged in the left free triangle point the marker point 50 has ,
  • the leg lengths between the marker 50 and the respective sensor 52, 54 in the context of the fictitious spherical triangle is less, preferably about 2/3 as large as the leg length between the sensors 52, 54 itself.
  • FIGS. 7 and 8 In contrast, show an intermediate position of the valve ball 26, wherein the fluid passage forming bore 30 of the valve ball 26 in Fig. 7 slightly slanted from left to right below. Both blind holes 48 and 50 are out of alignment with a proximity switch 52, 54, so that no switching signal is generated. Missing signal generation clearly signals that the switching position of the valve ball 26 is undefined.
  • FIGS. 9 and 10 as well as the FIGS. 11 and 12 illustrate two more different undefined intermediate positions of the valve ball 26, in turn, none of the proximity switches 52, 54 generates a switching signal, because both blind holes 48 and 50 are out of alignment with a proximity switch 52, 54.
  • the valve ball 26 is set obliquely so that there is approximately one quarter of the full opening cross-section. How out Fig. 10 Most clearly, both blind bores 48, 50 are outside the range of the proximity switches 52, 54 so that no one generates a switching signal.
  • the ball valve is almost completely closed. In this undefined intermediate position, in turn, none of the proximity switches 52, 54 generates a switching signal because both blind holes 48, 50 are out of alignment with a proximity switch 52, 54.
  • the sensor arrangement is suitable for a digital PLC control.
  • truth table for a ball valve with straight fluid passage bore 30
  • the end position control can be realized in a corresponding manner, if at least two proximity switches and three blind holes are provided on the valve ball.
  • the end position control can be realized in a corresponding manner if at least three proximity switches and at least two blind holes are provided on the valve ball.
  • the truth table would then be extended by a row and column.
  • the signal sequence 010 can be generated for the first opened switching position, the signal sequence 100 for the second opened switching position, the signal sequence 101 for the third opened switching position, and the signal sequence 000 for the undefined switching position.
  • the signals may also be inverse, that is, a 0 is used instead of a 1 and a 1 instead of a 0. In this case, the uniqueness of the signal sequence is retained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Im Stand der Technik werden Kugelhähne bei Fluidsystemen unterschiedlichster Art meist als Absperrorgane eingesetzt, können jedoch auch als Ablassventile oder für andere Aufgaben benutzt werden. Zwischen der das Absperrorgan bildenden Ventilkugel und das Ventilgehäuse sind in der Regel Dichtringe oder Dichtschalen aus Kunststoff, wie PTFE, eingebaut, bei höheren Betriebstemperaturen können auch metallische Dichtungen verwendet werden. Die Kugelhähne zeichnen sich durch eine gute Dichtheit aufgrund der durch den Fluiddruck unterstützten Anlagekräfte zwischen Ventilkugel, Dichtringen sowie zwischen letzteren und dem Ventilgehäuse aus. Ein weiterer Vorteil ist das schnelle Schaltverhalten. Bei einem geradlinigen, in der Ventilkugel befindlichen Fluiddurchgang erfolgt das vollständige Schließen innerhalb einer Drehung der Ventilkugel von genau 90°, was kürzere Betätigungszeiten im Vergleich zu Absperrhähnen anderer Bauweise ermöglicht. Auch ergeben sich bei einem Querschnitt des Fluiddurchganges der Ventilkugel, der dem Leitungsquerschnitt an den Anschlussstellen entspricht, sehr geringe Strömungsverluste im Öffnungszustand.
  • Aus DE 20 2006 006 806 U1 ist eine Dreharmatur aus Kunststoff bekannt mit
    • einem Kunststoffgehäuse, das einen Einlass und einen Auslass aufweist,
    • einem Drehkörper, der eine Durchgangsöffnung zum Verbinden der Gehäuseein- und -auslässe aufweist und unter Zwischenschaltung von Dichtungen verdrehbar im Gehäuse angeordnet ist,
    • einer Betätigungswelle, die zum Schalten des Drehkörpers zwischen einer Absperr- und Schließstellung dient und drehfest mit dem Drehkörper verbunden ist und Mitteln zum Abfragen wenigstens einer Drehposition.
    Dabei weisen die Mittel zum Abfragen wenigstens einer Drehposition, eine Näherungsdetektoranordnung mit wenigstens einer elektrisch, optoelektronisch oder magneto-elektronisch aktiven Komponente und einer reaktiven Komponente auf. Eine der beiden Komponenten ist in lagefester Zuordnung an oder nahe dem Gehäuse angeordnet und die andere Komponente ist in den Drehkörper eingebettet.
  • EP 0 063 010 A1 betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Stellung eines Ventils, die in betrieblicher Verbindung eine radioaktive Strahlungsquelle, die entweder auf oder neben der Außenfläche des Ventils oder innerhalb des Ventils angeordnet ist, und einen Strahlungsdetektor aufweist, der auf oder neben der Außenfläche des Ventils angeordnet ist, wobei die relative räumliche Anordnung der Strahlungsquelle und des Detektors derart ist, dass die durch den Detektor erfasste Impulsfrequenz die Stellung des Ventils anzeigt.
  • EP 0 646 745 A1 betrifft einen Kugelventilaufbau umfassend einen Ventilkörper, der einen Durchgang dort hindurch für den Fluß von Medium aufweist, eine drehbar innerhalb des Körpers angebrachte Kugel, die ausgelegt ist, den Durchgang in einem geschlossenen Zustand des Ventils zu versperren, und die ein Tor aufweist, das ausgelegt ist, sich in einem offenen Zustand des Ventils in Verbindung mit dem Durchgang zu befinden, und einen Signalempfänger, der ein Ultraschallempfänger ist, der in der Lage ist, ein Ultraschallsignal aus dem Inneren des Ventilkörpers zu detektieren.
  • Die Betätigung einiger bekannter Kugelhähne erfolgt manuell mittels eines an der Schaltwelle angreifenden Schwenkhebels. Alternativ kann für eine automatische Betätigung, beispielsweise an manuell schwer zugänglichen Stellen ein motorischer Stellantrieb vorgesehen sein. Für die Drehbewegung der Schaltwelle über den Winkelbereich von 90° zwischen Sperrstellung und Offenstellung ist an dem aus dem Gehäuse ragenden Zapfen der Schaltwelle üblicherweise eine eine Art Kulisse bildende Kurvenscheibe mit den 90°-Bereich begrenzenden Endanschlägen vorgesehen, die mit einem zugeordneten Anschlagzapfen am Ventilgehäuse zusammenwirken. Im Betrieb erfolgt die Kontrolle der jeweiligen Schaltposition der Ventilkugel über die Schaltwelle, d.h. die Kontrolle der Drehstellung der Schaltwelle mit der daran angebrachten Kurvenscheibe relativ zum Anschlagzapfen des Gehäuses. Diese Art der auch optisch vorgenommenen Zustandsüberwachung ist in vielen Fällen nicht zufriedenstellend und insbesondere dann ungenügend, wenn ein betreffender Kugelhahn für sicherheitsrelevante Schaltfunktionen eingesetzt ist. Bei über die Schaltwelle abgenommener Kontrolle ist die tatsächliche Schaltposition der Kugel nicht sichergestellt. Bei einem Bruch der Schaltwelle oder einem Versagen der mechanischen Kupplung der Kugel mit der Schaltwelle ist insoweit keine sichere Kontrolle der Kugelposition möglich.
  • Im Hinblick auf diese Problematik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, einen Kugelhahn zur Verfügung zu stellen, der eine sichere Kontrolle der Kugelposition ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch einen Kugelhahn gelöst, der die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Gemäß dem Anspruch 1 betrifft die Erfindung einen Kugelhahn, mit einem Ventilgehäuse, das mindestens zwei Fluidanschlussstellen und eine im Ventilgehäuse befindliche ferromagnetische Ventilkugel aufweist, die mittels einer Schaltwelle, die zumindest teilweise in das Ventilgehäuse eingreift, in Schaltpositionen drehbetätigbar ist, in denen über einen Fluiddurchgang der Ventilkugel eine Fluidverbindung zwischen Fluidanschlussstellen freigegeben oder gesperrt ist. Eine wesentliche Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass eine Sensoranordnung vorgesehen ist, die die jeweilige Schaltposition der Ventilkugel durch Ablesen einer an dieser befindlichen Lageinformation erkennt und die zwei in das Ventilgehäuse eingesetzte Sensoren aufweist. Dadurch, dass dergestalt die Anzeige der Schaltposition nicht über die Schaltwelle abgenommen wird, ist eine absolut sichere Anzeige der tatsächlichen Schaltposition ermöglicht. Fehler, wie sie bei einigen Kugelhähnen aus dem Stand der Technik etwa durch Versagen der Schaltwelle oder deren Kupplung mit der Ventilkugel oder durch Fehlfunktionen eines Stellantriebes für die Schaltwelle auftreten können, lassen sich dadurch vermeiden, so dass der erfindungsgemäße Kugelhahn auch für einen Einsatz bei Systemen geeignet ist, bei denen hohe Sicherheitsanforderungen zu stellen sind.
  • Als für unterschiedliche Abtastverfahren der Sensoranordnung geeignete Lagemarken, die auf einfache Weise an der Ventilkugel anbringbar sind, sind erfindungsgemäß Vertiefungen, vorzugsweise in Form von Sackbohrungen, in der Außenfläche der Ventilkugel vorgesehen.
  • Ferner ist erfindungsgemäß für eine berührungslose Abtastung eine Ventilkugel aus einem ferromagnetische Eigenschaft aufweisenden Werkstoff vorgesehen, wobei als Sensoren induktive Näherungsschalter vorgesehen sind, die zur Erzeugung eines Schaltsignals die auf einen Sensor ausgerichtete Position einer Sackbohrung der Ventilkugel erkennen. Dadurch ist auf besonders sichere Weise ein die genaue Position der Ventilkugel kennzeichnendes Schaltsignal aufgrund der Änderung der Induktivität generierbar, die sich ergibt, wenn eine Sackbohrung in eine auf das Kern- oder Detektorelement eines Näherungsschalters genau ausgerichtete Position gelangt.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist die Lageinformation durch ein an der Ventilkugel befindliches Muster aus mehr als einer Lagemarke gebildet, wobei die Sensoranordnung mindestens einen dem Ventilgehäuse zugeordneten, Lagemarken erkennenden Sensor aufweist. Bei mehr als einer Lagemarke lassen sich Anzeigen sowohl für die vollständig geöffnete Position als auch für die geschlossene Position der Ventilkugel generieren.
  • Diesbezüglich können bei einem Kugelhahn, bei dem die Ventilkugel einen im rechten Winkel zur Drehachse der Schaltwelle geradlinig verlaufenden Fluiddurchgang aufweist, als Lageinformation zwei Lagemarken vorgesehen sein, die jede zur Drehachse versetzt angeordnet sind. Da die Sensoranordnung hierbei zwei in das Ventilgehäuse eingesetzte Sensoren aufweist, lässt sich nicht nur eine Anzeige der Offenstellung und der Schließstellung generieren, sondern auch eine eindeutige Anzeige, dass sich die Ventilkugel in einer nicht definierten Zwischenstellung befindet.
  • Mit besonderem Vorteil können die Sensoren im Abstand voneinander auf einer geraden Linie angeordnet sein, die die Drehachse der Schaltwelle schneidet und zur Richtung des in der Offenstellung befindlichen Fluiddurchgangs der Ventilkugel im rechten Winkel verläuft.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind die Sensoren als Einsätze, vorzugsweise durch Einschrauben, in Durchgangsbohrungen des Ventilgehäuses aufgenommen, wobei in den Durchgangsbohrungen und an den Einsätzen Dichtflächen für ein eine druckfeste Abdichtung bildendes Dichtelement gebildet sind. Dadurch ist das Ventilgehäuse auch gegen einen sich im Totraum zwischen Kugeloberfläche und Ventilgehäuse aufbauenden Druck abgedichtet.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    perspektivische Schrägansichten mit durchsichtig gezeichnetem Ventilgehäuse, gesehen in unterschiedlichen Blickrichtungen, wobei die geöffnete Schaltposition dargestellt ist;
    Fig. 3
    eine untere Ansicht der geöffneten Schaltposition mit aufgeschnittenem Ventilgehäuse;
    Fig. 4 bis 6
    den Fig. 1 bis 3 entsprechende Darstellungen, wobei jeweils die geschlossene Schaltposition dargestellt ist;
    Fig. 7 und 8
    den Fig. 1 und 4 ähnliche Darstellungen, wobei eine einer Zwischenstellung entsprechende Schaltposition gezeigt ist;
    Fig. 9 und 10
    den Fig. 7 und 8 entsprechende Darstellungen, wobei eine einer zweiten Zwischenstellung entsprechende Schaltposition dargestellt ist; und
    Fig. 11 und 12
    den Fig. 9 und 10 entsprechende Darstellungen einer einer dritten Zwischenstellung entsprechenden Schaltposition.
  • Der in den Figuren dargestellte Kugelhahn weist ein Ventilgehäuse 2 in der Form eines Würfels aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise einem für Armaturen geeigneten Rotguss, auf. Zwischen einander gegenüberliegenden Seitenwänden 4 und 6 ist, zentral gelegen, eine durchgehende Bohrung 8 gebildet, die an ihren an die Seitenwand 4 und an die Seitenwand 6 angrenzenden Endbereichen jeweils ein Innengewinde 10 aufweist. Zur Bildung je einer Fluidanschlussstelle sind Verbindungsteile 12 und 14 für im Übrigen nicht dargestellte Leitungen mit den Innengewinden 10 verschraubt. Die Verbindungsteile 12, 14 weisen zwischen äußerem Sechskantkopf 16 und mit dem Innengewinde 10 verschraubten Außengewindeabschnitt 18 jeweils eine Ringnut 20 für einen die Abdichtung an den Fluidanschlussstellen bildenden O-Ring 22 auf.
  • Am Ende des Außengewindeabschnittes 18 der Verbindungsteile 12, 14 bildet ein Dichtring 24 aus PTFE eine Art Weichdichtung für eine zwischen den Dichtringen 24 aufgenommene Ventilkugel 26. Dabei bilden die Dichtringe 24 der Kugelform der Ventilkugel 26 angepasste Dichtschalen 28 (s. Fig. 1) für die daran schwimmend gelagerte Ventilkugel 26. Diese weist als Fluiddurchgang eine Bohrung 30 auf, die den gleichen Durchmesser besitzt wie der Durchlassquerschnitt der Verbindungsteile 12, 14 der Fluidanschlussstellen. Bei der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Position der Ventilkugel 26, bei der deren Bohrung 30 mit den Verbindungsteilen 12, 14 fluchtet und sich der Kugelhahn in dem geöffneten Zustand befindet, bleibt der volle Querschnitt der Fluidströmung über den Kugelhahn beibehalten, so dass sich praktisch keine Strömungsverluste ergeben.
  • Für die Einstellung der Drehposition der Ventilkugel 26 ist eine Schaltwelle 32 vorgesehen, die über ein Kupplungsteil 34 mit der Ventilkugel 26 auf Drehung verbunden ist und einen über die in Fig. 1 obenliegend sichtbare Oberseite des Ventilgehäuses 2 mit einem Wellenzapfen 36 vorsteht. Der Wellenzapfen 26 weist einen Vierkant 38 für den Angriff eines Betätigungselements, wie einem nicht dargestellten Handhebel, auf. Mit dem Wellenzapfen 36 ist eine Kurvenscheibe 40 auf Drehung verbunden, die am Umfang eine Kurvenbahn 42 bildet, die sich über einen Winkelbereich von 90° erstreckt und an beiden Enden einen Endanschlag 44 bildet, der in Zusammenwirkung mit einem Anschlagzapfen 46, der aus der Oberseite des Ventilgehäuses 2 vorsteht, die Drehung der Schaltwelle 32 auf einen Drehwinkel von 90° begrenzt.
  • Für eine Sensoranordnung, die die Schaltposition der Ventilkugel 26 direkt an dieser abfragt, weist der erfindungsgemäße Kugelhahn an der Außenseite der Ventilkugel 26 vorgesehene Lagemarken auf, die durch Sackbohrungen 48 und 50 gebildet sind. Die Sackbohrungen 48,50 sind in einer Musteranordnung derart in die Oberfläche der Ventilkugel 26 eingebracht, dass jede Sackbohrung 48, 50 zur Drehachse der Schaltwelle 32 versetzt ist. Die Ventilkugel 26 ist aus einem ferromagnetische Eigenschaft aufweisenden Werkstoff gefertigt, und die Sensoranordnung, die zum Ablesen der durch die Sackbohrungen 48, 50 gebildeten Lageinformation der Kugel 26 vorgesehen ist, weist als Sensoren zwei induktive Näherungsschalter 52 und 54 auf. Diese sind als Schraubeinsätze in Bohrungen, die von der Unterseite des Ventilgehäuses 2, die dem Wellenzapfen 36 der Schaltwelle 32 entgegengesetzt ist, derart eingebracht sind, dass sie sich bis in die Bohrung 8 des Ventilgehäuses 2 erstrecken.
  • Die Näherungsschalter 52, 54 sind, wie am besten aus Fig. 3 zu entnehmen ist, im Abstand voneinander auf einer geraden Linie angeordnet, die die Drehachse der Schaltwelle 32 schneidet und zur Richtung der Bohrung 30 der in der Offenstellung befindlichen Ventilkugel 26 im rechten Winkel verläuft. Die in die zugehörigen Durchgangsbohrungen eingeschraubten Näherungsschalter 52, 54 weisen einen eine Dichtfläche bildenden Bund 56 auf, um mit einer Dichtfläche in der zugehörigen Bohrung eine Abdichtung mittels eines Dichtelements (nicht sichtbar) zu bilden, so dass der Totraum im Ventilgehäuse 2 zwischen Bohrung 8 und Außenfläche der Kugel 26 druckfest nach außen abgedichtet ist. Die Näherungsschalter 52, 54 erstrecken sich mit ihrem Kern- oder Sensorende bis unmittelbar an die Oberfläche der Kugel 26.
  • Bei der ferromagnetischen Eigenschaft der Ventilkugel 26 ergibt sich eine Änderung der Induktivität, wenn bei einer Drehbewegung der Kugel 26 eine Sackbohrung 48 oder 50 zur Fluchtung mit einem Sensorende eines Näherungsschalters 52 oder 54 gelangt. Daher erzeugt der betreffende Näherungsschalter 52 oder 54 bei exakter Ausrichtung auf eine Sackbohrung 48, 50 ein Schaltsignal. Bei der offenen Schaltposition des Kugelhahnes, wie in Fig. 1 bis 3 gezeigt, erzeugt der Näherungsschalter 54 durch Fluchtung mit der Sackbohrung 50 ein Schaltsignal, während der Näherungsschalter 52, der sich außerhalb des Bereichs einer Sackbohrung 48, 50 befindet, kein Schaltsignal erzeugt. Die Sensoranordnung liefert daher eine eindeutige Anzeige, dass sich die Ventilkugel 26 in der geöffneten Schaltposition befindet.
  • Die Fig. 4 bis 6 zeigen die Schaltposition bei geschlossenem Kugelhahn. Wie am deutlichsten aus Fig. 6 zu ersehen ist, befindet sich hierbei die Sackbohrung 48 in Fluchtung mit dem Näherungsschalter 52, so dass dieser das Schaltsignal erzeugt, während der Näherungsschalter 54 außerhalb des Bereichs einer Sackbohrung 48 oder 50 ist und kein Schaltsignal erzeugt. Somit ist eindeutig angezeigt, dass der Kugelhahn geschlossen ist. Gemäß Darstellung nach der Fig. 6 liegen beiden Sensoren 52, 54 gemeinsam in einer vertikalen Ebene, die senkrecht zur möglichen Durchflussrichtung des Kugelhahnes in seiner vollgeöffneten Stellung verläuft. Ferner schließen die fiktiven Verlängerungen der Längsachsen der beiden Sensoren 52, 54 in Richtung auf die Ventilkugel 26 zu gesehen einen spitzen Winkel miteinander ein. Während der Sensor 52 sich in deckender Lage mit dem Marker oder der Markierung 48 befindet, ist der andere Marker oder Markierung 50 in Blickrichtung auf die Fig. 6 gesehen, links von den beiden Sensoren 50, 52 angeordnet und bildet mit deren Enden der jeweiligen fiktiven Achsverlängerung in etwa auf die Ventilkugel 26 selbst ein fiktives rechtwinkliges und insoweit sphärisches Dreieck aus, das auf der Ventilkugel 26 angeordnet im linken freien Dreieckspunkt die Markerstelle 50 aufweist. Die Schenkellängen zwischen dem Marker 50 und dem jeweiligen Sensor 52, 54 im Rahmen des fiktiven sphärischen Dreieckes ist dabei geringer, vorzugsweise etwa 2/3 so groß wie die Schenkellänge zwischen den Sensoren 52, 54 selbst.
  • Fig. 7 und 8 zeigen demgegenüber eine Zwischenstellung der Ventilkugel 26, wobei die den Fluiddurchgang bildende Bohrung 30 der Ventilkugel 26 in Fig. 7 leicht schräg von links nach rechts unten verläuft. Beide Sackbohrungen 48 und 50 sind außer Fluchtung mit einem Näherungsschalter 52, 54, so dass keinerlei Schaltsignal erzeugt ist. Fehlende Signalerzeugung signalisiert eindeutig, dass die Schaltposition der Ventilkugel 26 undefiniert ist.
  • Die Fig. 9 und 10 sowie die Fig. 11 und 12 verdeutlichen zwei weitere verschiedene undefinierte Zwischenstellungen der Ventilkugel 26, wobei wiederum keiner der Näherungsschalter 52, 54 ein Schaltsignal erzeugt, weil beide Sackbohrungen 48 und 50 außer Fluchtung mit einem Näherungsschalter 52, 54 sind. Bei dem Beispiel von Fig. 9 und 10 ist die Ventilkugel 26 derart schräg gestellt, dass sich etwa ein Viertel des vollen Öffnungsquerschnitts ergibt. Wie aus Fig. 10 am deutlichsten zu ersehen ist, befinden sich beide Sackbohrungen 48, 50 außerhalb des Bereichs der Näherungsschalter 52, 54, so dass keiner ein Schaltsignal erzeugt. Bei dem weiteren Beispiel von Fig. 11 und 12 ist der Kugelhahn fast vollständig geschlossen. Bei dieser undefinierten Zwischenstellung erzeugt wiederum keiner der Näherungsschalter 52, 54 ein Schaltsignal, weil beide Sackbohrungen 48, 50 außer Fluchtung mit einem Näherungsschalter 52, 54 sind.
  • Da die Schaltsignale als digitales Ein-Aus-Signal erzeugt werden, eignet sich die Sensoranordnung für eine digitale SPS-Steuerung. In der nachfolgenden Wahrheitstabelle ist für einen Kugelhahn mit geradlinigem Fluiddurchgang (Bohrung 30) die Abfolge der Signale bei geöffneter Schaltstellung, geschlossener Schaltstellung und undefinierter Schaltstellung aufgelistet. Bei Ausbildung eines Kugelhahns als 3-Wege-Armatur mit einem L-förmigen Durchgang der Ventilkugel und einem Drehbereich der Schaltwelle von 90°, wie dies beispielhaft in DE 299 06 687 U1 aufgezeigt ist, lässt sich die Endlagenkontrolle in entsprechender Weise verwirklichen, wenn mindestens zwei Näherungsschalter und drei Sackbohrungen an der Ventilkugel vorgesehen sind.
    Wahrheitsliste
    Sensor 52 Sensor 54
    geöffnete Schaltstellung 0 1
    geschlossene Schaltstellung 1 0
    undefinierte Schaltstellung 0 0
  • Für eine 3-Wege Armatur mit T-förmigem Durchgang der Ventilkugel und einem Drehbereich der Schaltwelle von 180° lässt sich die Endlagenkontrolle in entsprechender Weise verwirklichen, wenn mindestens drei Näherungsschalter und mindestens zwei Sackbohrungen an der Ventilkugel vorgesehen sind. Die Wahrheitstabelle wäre dann um eine Zeile und Spalte zu erweitern. In entsprechender Weise lässt sich dadurch für die erste geöffnete Schaltstellung die Signalfolge 010, für die zweite geöffnete Schaltstellung die Signalfolge 100, für die dritte geöffnete Schaltstellung die Signalfolge 101 und für die undefinierte Schaltstellung die Signalfolge 000 generieren.
  • Es versteht sich, dass die Signale auch invers sein können, also dass ein 0 anstelle einer 1 und eine 1 anstelle einer 0 verwendet wird. Hierbei bleibt die Eindeutigkeit der Signalfolge erhalten.

Claims (6)

  1. Kugelhahn, mit einem Ventilgehäuse (2), das mindestens zwei Fluidanschlussstellen (12, 14) und eine im Ventilgehäuse (2) befindliche ferromagnetische Ventilkugel (26) aufweist, die mittels einer Schaltwelle (32), die zumindest teilweise in das Ventilgehäuse (2) eingreift, in Schaltpositionen drehbetätigbar ist, in denen über einen Fluiddurchgang (30) der Ventilkugel (26) eine Fluidverbindung zwischen Fluidanschlussstellen (12, 14) freigegeben oder gesperrt ist, wobei eine Sensoranordnung (52, 54) vorgesehen ist, die die jeweilige Schaltposition der Ventilkugel (26) durch Ablesen einer an dieser befindlichen Lageinformation (48, 50) erkennt und die zwei in das Ventilgehäuse (2) eingesetzte Sensoren (52, 54) aufweist, wobei als Sensoren induktive Näherungsschalter (52, 54) vorgesehen sind, die zur Erzeugung eines Schaltsignals die auf einen Sensor (52, 54) ausgerichtete Position einer Vertiefung, vorzugsweise in Form einer Sackbohrung (48, 50), erkennen, die in der Außenfläche der Ventilkugel (26) vorgesehen ist.
  2. Kugelhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Lageinformation (48, 50) berührungslos ablesende Sensoranordnung (52, 54) vorgesehen ist.
  3. Kugelhahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageinformation durch ein an der Ventilkugel (26) befindliches Muster aus mehr als einer Lagemarke (48, 50) gebildet ist und dass die Sensoranordnung zwei dem Ventilgehäuse (2) zugeordnete, Lagemarken (48, 50) erkennende Sensoren (52, 54) aufweist.
  4. Kugelhahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkugel (26) einen im rechten Winkel zur Drehachse (36) der Schaltwelle (32) geradlinig verlaufenden Fluiddurchgang (30) und als Lageinformation zwei Lagemarken (48, 50) aufweist, die jede zur Drehachse (36) versetzt angeordnet sind.
  5. Kugelhahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Sensoren (52, 54) im Abstand voneinander auf einer geraden Linie angeordnet sind, die die Drehachse (36) der Schaltwelle (32) schneidet und zur Richtung des in der Offenstellung befindlichen Fluiddurchgangs (30) der Ventilkugel (26) im rechten Winkel verläuft.
  6. Kugelhahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Sensoren als Einsätze, vorzugsweise durch Einschrauben, in Durchgangsbohrungen des Ventilgehäuses (2) aufgenommen sind und dass in den Durchgangsbohrungen und an den Einsätzen Dichtflächen (56) für ein eine druckfeste Abdichtung bildendes Dichtelement gebildet sind.
EP15702967.9A 2014-02-28 2015-02-07 Kugelhahn Active EP3111120B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002917.4A DE102014002917A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Kugelhahn
PCT/EP2015/000254 WO2015128058A1 (de) 2014-02-28 2015-02-07 Kugelhahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3111120A1 EP3111120A1 (de) 2017-01-04
EP3111120B1 true EP3111120B1 (de) 2018-01-24

Family

ID=52462270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15702967.9A Active EP3111120B1 (de) 2014-02-28 2015-02-07 Kugelhahn

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20170175928A1 (de)
EP (1) EP3111120B1 (de)
JP (1) JP6371404B2 (de)
KR (1) KR20160119122A (de)
CN (1) CN106062447B (de)
CA (1) CA2940310A1 (de)
DE (1) DE102014002917A1 (de)
WO (1) WO2015128058A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107283161A (zh) * 2017-06-13 2017-10-24 青岛泰萌自动化设备有限公司 气动阀体自动组装检测设备
WO2019011695A1 (de) 2017-07-10 2019-01-17 Basf Se ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR BERÜHRUNGSLOSEN ÜBERTRAGUNG VON DISKRETEN WERTEN EINER ZUSTANDSGRÖßE
CN108404322A (zh) * 2018-02-08 2018-08-17 威海广泰空港设备股份有限公司 具有高空穿刺灭火功能的机场消防车
CN108404327A (zh) * 2018-02-08 2018-08-17 威海广泰空港设备股份有限公司 具有穿刺功能的高空灭火装置
US11047491B2 (en) 2018-05-21 2021-06-29 Johnson Controls Technology Company Three position 270 degree actuator
KR102389548B1 (ko) * 2020-11-04 2022-04-25 주식회사 유니크 유체 제어 밸브
DE102021211893A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Rico Sicherheitstechnik Ag Kugelhahn, insbesondere zur Explosionsentkopplung in Prozessrohrleitungen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206160A (en) * 1962-03-08 1965-09-14 Donald C Bennett Electromagnetic flow control system
US3497176A (en) * 1967-10-09 1970-02-24 Hills Mccanna Co Ball valve having progressive engagement of ball and yieldable seat
US3938544A (en) * 1974-05-28 1976-02-17 Bernaerts Henry J Valve with heat transport monitor for leakage determining rate
DE3265540D1 (en) * 1981-04-15 1985-09-26 Ici Plc Determining valve position
JPS59146720U (ja) * 1983-03-23 1984-10-01 フアナツク株式会社 磁気パルスエンコ−ダ
JPS60210703A (ja) * 1984-04-03 1985-10-23 Oki Electric Ind Co Ltd エンジンのクランクシヤフト位置検出装置
EP0636824A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-01 BTR plc Ventilzusammenbau
GB9320238D0 (en) * 1993-10-01 1993-11-17 Btr Plc Valve assembly
DE29505320U1 (de) * 1995-03-29 1995-05-24 Postberg, Anne-Karin Maria, 63486 Bruchköbel Absperrventil für eine Meßvorrichtung
DE29906687U1 (de) 1999-04-15 1999-07-08 Flutec Fluidtechnische Geräte GmbH, 66280 Sulzbach Kugelhahn, insbesondere Dreiwege-Kugelhahn
DE202006006806U1 (de) * 2006-04-25 2006-06-22 ASV STüBBE GMBH & CO. KG Dreharmatur aus Kunststoff
DE102009025576A1 (de) * 2008-12-16 2010-12-23 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
FR2961284B1 (fr) * 2010-06-09 2013-04-19 Ksb Sas Robinet a capteur de position

Also Published As

Publication number Publication date
CA2940310A1 (en) 2015-09-03
EP3111120A1 (de) 2017-01-04
JP2017506728A (ja) 2017-03-09
CN106062447A (zh) 2016-10-26
CN106062447B (zh) 2019-10-18
DE102014002917A1 (de) 2015-09-03
WO2015128058A1 (de) 2015-09-03
JP6371404B2 (ja) 2018-08-08
US20170175928A1 (en) 2017-06-22
KR20160119122A (ko) 2016-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3111120B1 (de) Kugelhahn
EP2719932B1 (de) Steigendes Handventil mit Hubbegrenzung
EP2257712B1 (de) Zylinder
DE102008062301A1 (de) Rückflussverhinderer
DE7710413U1 (de) Vorrichtung zur anzeige der stellung eines betaetigungsgliedes
DE202014101096U1 (de) Ventiloberteil
EP1649201B2 (de) Mehrwegeventil
EP1525417B1 (de) Ventil, insbesondere dampfventil
EP3683479A1 (de) Stellsystem für ein ventil
DE102015202747B4 (de) Absperrarmatur mit Sensor
DE202006006806U1 (de) Dreharmatur aus Kunststoff
DE102014009864B4 (de) Sanitärarmatur
DE3126376C2 (de)
DE202015101019U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE102008062873B4 (de) Ventilgehäusekörper
DE3714450C2 (de)
DE102010060113A1 (de) Elektrische Stellungsermittlungsvorrichtung zum Anbau an ein Ventil und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Stellmittels
EP3895182A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum erkennen von transportbooten
DE202019004752U1 (de) Kugelhahn mit einstellbarer Durchflussmenge
DE29620194U1 (de) Absperrventil
DE202021106296U1 (de) Gehäuse für einen Signalgeber am Schwenkantrieb einer Armatur
DE102009015876A1 (de) Überwachungsvorrichtung und Hydroventil
DE102020117690A1 (de) Armaturüberwachung
EP3521682A1 (de) Sicherheitsschalter
DE102022109587A1 (de) Kugel für einen Kugelhahn, Herstellungsverfahren und Kugelhahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160628

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170913

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 965964

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002885

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002885

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180324

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180124

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 965964

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 9