EP3096899A1 - Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen - Google Patents

Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen

Info

Publication number
EP3096899A1
EP3096899A1 EP15700366.6A EP15700366A EP3096899A1 EP 3096899 A1 EP3096899 A1 EP 3096899A1 EP 15700366 A EP15700366 A EP 15700366A EP 3096899 A1 EP3096899 A1 EP 3096899A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
punch
joining device
spindle
sleeve
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15700366.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3096899B1 (de
Inventor
Matthias Wiedner
Hans-Juergen Falkenberg
Rainer Gschneidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP3096899A1 publication Critical patent/EP3096899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3096899B1 publication Critical patent/EP3096899B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/20Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by hydraulic or liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/22Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by both hydraulic or liquid pressure and gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/26Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by rotary drive, e.g. by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts

Definitions

  • Joining device preferably for setting rivets, for clinching or for punching Description
  • the present invention relates to a joining device, preferably for setting rivets, for clinching or for punching.
  • Previously known joining devices for example for semi-hollow punching, Voilstanznieten or clinching, have a C-shaped support. At one end of the C-shaped support is a solid die. At the other end of the C-shaped support a movable punch is arranged. The objects to be joined are arranged between the die and the stamp.
  • the drive is carried out hydraulically, pneumatically or servo-electric. Typical drive lengths over which the punch must be movable are greater than 350 mm. This long interference geometry leads to accessibility problems at the joint. Flanges must be hired, joining facilities turned, vehicle concepts changed to ensure accessibility with existing plant technology. At some joints, these above-mentioned cheap joining options must be replaced by costly methods, such as blind rivets.
  • the object is achieved by a joining device, preferably for setting rivets, for clinching or punching, comprising a die and a liner linearbeweg union stamp.
  • a joining device preferably for setting rivets, for clinching or punching, comprising a die and a liner linearbeweg union stamp.
  • both the die and the stamp is located on the carrier, which is preferably C-shaped.
  • the object to be joined can be positioned between the punch and the die.
  • the joining device comprises a Vorhubech for performing a Vorhubterrorism of the punch and a Hähubech for carrying out a working stroke of the punch.
  • the power stroke unit is configured to actuate the punch with a greater force and / or a shorter linear movement, as the Vorhubech.
  • the linear movement of the punch carried out by the pre-stroke unit can also be referred to as rapid lift or feed stroke. It is crucial that the punch is moved very quickly and over a long distance to the joint by means of the Vorhubech. During the pre-stroke no or only a very small force acts on the punch. The mechanism for carrying out the preliminary stroke can thus act very quickly and does not have to apply any joining force. As soon as the punch or downholder reaches the joint, the working stroke unit acts. This then only has to move the stamp over a very short distance, but with a great force. During the working stroke, for example, the punch only has to be moved over a distance of less than approximately 20 mm, but with a force of 5 to 100 kN.
  • the stamp Due to the inventive division of the joining device in a Vorhubaji and a Hähubaji the stamp can be closed very quickly and reopened. This results in improved accessibility to joints and it can simple joining methods, such as the semi-hollow punch riveting or Votlstanznieten or clinching can be used.
  • the joining device according to the invention is relatively lightweight and can be moved for example by robots and thus used for the assembly of vehicle bodies. This results in a cost and space savings.
  • Pre-lift unit is a quick opening and closing of the punch possible, which reduces the assembly times and thus the costs.
  • the pre-lifting unit comprises a first spindle for moving the punch
  • the working stroke unit comprises a second spindle for moving the punch.
  • the spindles have in particular different pitches, so that different speeds and forces can be generated by means of different spindles.
  • the two spindles are arranged one inside the other. As a result, a compact construction of the joining device is possible.
  • the two spindles are drive-connected via a differential gear with a common drive.
  • the differential gear By means of the differential gear, the first spindle of the Vorhubü is first actuated when closing the punch and then the second spindle of the working stroke unit is actuated.
  • the drive is preferably designed as an electric motor or hydraulic motor.
  • the pre-stroke unit comprises a first spindle.
  • This first spindle is connected to the stamp.
  • the working stroke unit comprises a sleeve guided linearly movably on the support and a movement device.
  • the movement device is designed for linear movement of this sleeve.
  • the first spindle of the Vorhubech is guided in this sleeve.
  • There is a driver between the first spindle and the sleeve so that the first spindle together with the punch is moved by linear movement of the sleeve.
  • a backdrop is preferably provided.
  • This backdrop includes an oblique groove.
  • a pin is guided.
  • a corresponding force acts on the pin.
  • pen is broad and includes, for example, a sliding block.
  • the gate is preferably provided to connect a hinge lever with the linear guided sleeve. Also on this articulated lever can act a linear force. This is transmitted via the toggle lever on the sleeve.
  • the first spindle is drive-connected to a drive and that the movement device is drive-connected to a further drive.
  • the drive of the spindle is preferably designed as an electric motor or hydraulic motor.
  • the further drive of the moving device is preferably designed as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder.
  • the first spindle and the movement device are drive-connected via a transmission with a common drive. This gear is designed so that when closing the punch, first the force acts on the first spindle and subsequently the linearly movable sleeve is displaced via the movement device.
  • the pre-stroke unit has a hydraulically or pneumatically driven cylinder.
  • This cylinder is connected to the plunger and comprises a piston and a piston rod.
  • the power stroke unit has an engagement element.
  • This engagement element is used for direct power transmission to the piston rod or the piston.
  • a thread is formed between the engagement element and the piston or the piston rod. This thread is in particular a fine thread. This thread can be moved over a short distance but with high force of the piston.
  • the engagement element of the power stroke unit is preferably moved via an electric motor or hydraulic motor.
  • FIG. 1 shows a joining device according to the invention according to a first
  • Figure 2 shows a detail of the joining device according to the invention according to a second embodiment
  • Figure 3 shows a detail of the joining device according to the invention according to a third embodiment
  • Figures 4 and 5 schematically simplified views of a joining device according to a fourth embodiment.
  • the joining device 1 has a C-shaped carrier 4. At one end of the C-shaped support 4 is a stationary die 2. At the other end of the C-shaped support 4, a punch 3 is movably received. Between the punch 3 and the die 2, the objects to be joined are positioned.
  • the joining device 1 is used for example for clinching, punching or for setting rivets.
  • the Vorhubech 5 comprises a first spindle 8 and the working stroke unit 6 a second Spindle 9.
  • the two spindles 8, 9 are arranged one inside the other and one of the two spindles 8, 9 is connected directly to the punch 3.
  • a differential gear is provided between the two spindles 8, 9 and a drive 7, a differential gear is provided. This differential gear initially distributes the power of the drive 7 to the first spindle 8 to deliver the punch 3 quickly. Then the force of the drive 7 is transmitted to the second spindle 9.
  • FIG. 1 shows an X and Y direction.
  • the delivery of the punch 3 takes place against the die 2.
  • the Y direction is perpendicular to the X direction.
  • the drive 7 is designed as an electric motor or hydraulic motor.
  • FIGS. 2 and 3 show the joining device 1 according to the second embodiment. For the sake of clarity, only sections of the joining device 1 are shown in FIGS. 2 and 3.
  • the pre-stroke unit 5 has the first spindle 8. This first spindle 8 is connected directly to the punch 3.
  • the Hähubech 6 comprises a linearly movable sleeve 11.
  • This Linearbeweg Liche sleeve is mounted linearly movable in a fixed relative to the carrier 4 sleeve 12.
  • the sleeve 11 is movable in the X direction.
  • the fixed sleeve 12 has a groove extending in the X direction. Through this groove, a pin 14 protrudes to the outside. The pin 14 is fixed to the linearbeweg union sleeve 1 1 connected.
  • the working stroke unit 6 comprises a movement device 10.
  • this movement device 10 has a link 13.
  • the gate 13 includes an oblique groove. In this oblique groove of the pin 14 is guided. By moving the gate 13, a force is transmitted to the pin 14 via the oblique groove.
  • the linearly movable sleeve 11 is displaceable in the X direction. With displacement of the linearbeweg union sleeve 11 and the first spindle 8 moves in the X direction and thus can be transmitted via the link 13, a relatively large force on the punch 3.
  • FIG. 3 shows the joining device 1 according to the third exemplary embodiment.
  • the third embodiment corresponds to the second embodiment, with the difference that instead of the link 13, a toggle 15 is used to transmit power to the pin 14.
  • this articulated lever 15 has a connection point 16.
  • This connection point 16 is arranged shifted with respect to the first spindle 8 in the Y direction.
  • the force for moving the articulated lever 15 attacks.
  • a thread in particular differential thread, provided to the force of a common drive 7 on the first spindle 8 and on the link 13 and the hinge lever 15 to distribute.
  • FIG. 4 shows the state during the execution of the preliminary stroke.
  • the power stroke is performed.
  • the joining device 1 comprises a cylinder 18 with a guided therein piston 19 and a piston rod 20.
  • the chambers on both sides of the piston 19 are provided with hydraulic or acted upon pneumatic pressure. By means of the cylinder 18, the force and movement is transmitted to the punch 3 for the forward stroke.
  • FIGS. 4 and 5 show an engagement element 21 of the power stroke unit 6.
  • a thread 22 is formed between the engagement element 21 and the piston 19.
  • the piston 19 is engaged with the engagement member 21.
  • the engagement member 21 can be moved by a motor 23. This can be done with very high power and a small way the stroke.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fügevorrichtung (1), vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen, umfassend eine Matrize (2) und einen an einem Träger (4) linearbewegbaren Stempel (3), wobei zwischen dem Stempel (3) und der Matrize (2) der zu fügende Gegenstand positionierbar ist, eine Vorhubeinheit (5) zum Ausführen einer Vorhubbewegung des Stempels (3), eine Arbeitshubeinheit (6) zum Ausführen einer Arbeitshubbewegung des Stempels (3), wobei die Arbeitshubeinheit (6) dazu ausgebildet ist, den Stempel (3) mit einer größeren Kraft und/oder einer kürzeren Linearbewegung zu betätigen als die Vorhubeinheit (5).

Description

Fügevorrichtung, vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen Beschreibung
Vorliegende Erfindung betrifft eine Fügevorrichtung, vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen.
Vorbekannte Fügevorrichtungen, beispielsweise zum Halbhohlstanznieten, Voilstanznieten oder Clinchen, weisen einen C-förmigen Träger auf. An einem Ende des C-förmigen Trägers befindet sich eine feste Matrize. An dem anderen Ende des C-förmigen Trägers ist ein verfahrbarer Stempel angeordnet. Die zu fügenden Gegenstände werden zwischen der Matrize und dem Stempel angeordnet. Der Antrieb erfolgt dabei hydraulisch, pneumatisch oder servoelektrisch. Typische Antriebslängen, über die der Stempel verfahrbar sein muss, sind größer als 350 mm. Diese lange Störgeometrie führt zu Zugänglichkeitsproble men an der Fügestelle. Flansche müssen angestellt, Fügerichtungen gedreht, Fahrzeugkonzepte geändert werden, um die Zugänglichkeit mit bestehender Anlagentechnik zu gewährleisten. An einigen Fügestellen müssen diese oben genannten günstigen Fügemöglichkeiten durch kostenintensive Verfahren, wie beispielsweise Blindnieten, ersetzt werden.
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Fügevorrichtung, vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen, bereitzustellen, die bei kostengünstiger Herstellung und wartungsarmem Betrieb sehr flexibel einsetzbar ist und gleichzeitig ein schnelles Fügen ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand. Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Fügevorrichtung, vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen, umfassend eine Matrize und einen an einem Träger linearbeweg lichen Stempel. Insbesondere befindet sich sowohl die Matrize als auch der Stempel an dem Träger, der vorzugsweise C-förmig ausgebildet ist. Zwischen dem Stempel und der Matrize kann der zu fügende Gegenstand positioniert werden. Ferner umfasst die Fügevorrichtung eine Vorhubeinheit zum Ausführen einer Vorhubbewegung des Stempels und eine Arbeitshubeinheit zum Ausführen einer Arbeitshubbewegung des Stempels. Die Arbeitshubeinheit ist dazu ausgebildet, den Stempel mit einer größeren Kraft und/oder einer kürzeren Linearbewegung zu betätigen, als die Vorhubeinheit. Die von der Vorhubeinheit ausgeführte Linearbewegung des Stempels kann auch als Eilhub oder Zustellhub bezeichnet werden. Entscheidend ist, dass mittels der Vorhubeinheit der Stempel sehr schnell und über einen großen Weg bis zur Fügestelle hin bewegt wird. Während des Vorhubes wirkt keine bzw. eine nur sehr geringe Kraft auf den Stempel. Die Mechanik zur Durchführung des Vorhubes kann also sehr schnell wirken und muss dabei keine Fügekraft aufbringen. Sobald der Stempel bzw. der Niederhalter die Fügestelle erreicht, wirkt die Arbeitshubeinheit. Diese muss den Stempel dann nur noch über einen sehr kurzen Weg, jedoch mit einer großen Kraft, bewegen . Während des Arbeitshubes muss der Stempel beispielsweise nur über einen Weg von weniger als ca. 20 mm, jedoch mit einer Kraft von 5 bis 100 kN, bewegt werden.
Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Fügevorrichtung in eine Vorhubeinheit und eine Arbeitshubeinheit kann der Stempel sehr schnell geschlossen und wieder geöffnet werden. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Zugänglichkeit zu Fügestellen und es können einfache Fügemethoden, wie das Halbhohlstanz nieten oder Votlstanznieten oder Clinchen verwendet werden. Die erfindungsgemäße Fügevorrichtung ist dazu relativ leichtbauend und kann beispielsweise von Robotern bewegt werden und so zur Montage von Fahrzeugkarosserien verwendet werden. Dadurch ergibt sich eine Kosten- und Flächeneinsparung. Durch die erfindungsgemäße Vorhubeinheit ist ein schnelles Öffnen und Schließen des Stempels möglich, wodurch sich die Montagezeiten und somit auch die Kosten verringern.
In einer ersten Variante ist bevorzugt vorgesehen , dass die Vorhubeinheit eine erste Spindel zum Bewegen des Stempels umfasst, und dass die Arbeitshubeinheit eine zweite Spindel zum Bewegen des Stempels umfasst. Die Spindeln weisen insbesondere unterschiedliche Steigungen auf, so dass mittels der unterschiedlichen Spindeln auch unterschiedliche Geschwindigkeiten und Kräfte erzeugt werden können.
In der ersten Variante ist bevorzugt vorgesehen, dass die beiden Spindeln ineinander angeordnet sind. Dadurch ist ein kompakter Aufbau der Fügevorrichtung möglich.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die beiden Spindeln über ein Differenzialgetriebe mit einem gemeinsamen Antrieb antriebsverbunden sind. Mittels des Differenzialgetriebes wird beim Schließen des Stempels zunächst die erste Spindel der Vorhubeinheit betätigt und im Anschluss daran wird die zweite Spindel der Arbeitshubeinheit betätigt. Der Antrieb ist vorzugsweise als Elektromotor oder Hydraulikmotor ausgebildet.
In einer zweiten Variante ist bevorzugt vorgesehen, dass die Vorhubeinheit eine erste Spindel umfasst. Diese erste Spindel ist mit dem Stempel verbunden. Die Arbeitshubeinheit umfasst eine am Träger linearbeweglich geführte Hülse und eine Bewegungsvorrichtung. Die Bewegungsvorrichtung ist zum Linearbewegen dieser Hülse ausgebildet. Die erste Spindel der Vorhubeinheit ist in dieser Hülse geführt. Zwischen der ersten Spindel und der Hülse befindet sich ein Mitnehmer, so dass durch Linearbewegen der Hülse die erste Spindel samt dem Stempel bewegt wird. Mittels der Vorhubeinheit mit der ersten Spindel kann also der Stempel sehr schnell und mit wenig Kraft an die Fügestelle herangeführt werden. Sodann wird mittels der Bewegungsvorrichtung die Hülse linear verschoben. Mit der Hülse verschiebt sich die erste S pindel und somit der Stempel. Als Bewegungsvorrichtung ist bevorzugt eine Kulisse vorgesehen. Diese Kulisse umfasst eine schräge Nut. In dieser schrägen Nut ist ein Stift geführt. Durch Linearverschieben der Kulisse mit der schrägen Nut wirkt eine entsprechende Kraft auf den Stift. Entweder die Kulisse oder der Stift ist mit der linearbeweg lich geführten Hülse verbunden, so dass über die Bewegungsvorrichtung eine Kraft auf die linear geführte Hülse übertragen werden kann. Der Begriff "Stift" ist hier breit gefasst und umfasst beispielsweise auch einen Kulissenstein.
Alternativ zur Verwendung der Kulisse ist bevorzugt vorgesehen , einen Gelenkhebel mit der linear geführten Hülse zu verbinden. Auch auf diesen Gelenkhebel kann eine lineare Kraft einwirken . Diese wird über den Gelenkhebel übertragen auf die Hülse.
Für den Antrieb in der zweiten Variante gibt es zwei bevorzugte Möglichkeiten. In der ersten Möglichkeit ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Spindel mit einem Antrieb antriebsverbunden ist und dass die Bewegungsvorrichtung mit einem weiteren Antrieb antriebsverbunden ist. Der Antrieb der Spindel ist bevorzugt als Elektromotor oder Hydraulikmotor ausgebildet. Der weitere Antrieb der Bewegungsvorrichtung ist bevorzugt als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder ausgebildet. Gemäß der zweiten Möglichkeit ist bevorzugt vorgesehen, dass die erste Spindel und die Bewegungsvorrichtung über ein Getriebe mit einem gemeinsamen Antrieb antriebsverbunden sind. Dieses Getriebe ist so ausgebildet, dass beim Schließen des Stempels zunächst die Kraft auf die erste Spindel wirkt und im Anschluss daran über die Bewegungsvorrichtung die linearbewegliche Hülse verschoben wird. Gemäß einer dritten Variante ist bevorzugt vorgesehen , dass die Vorhubeinheit einen hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Zylinder aufweist. Dieser Zylinder ist mit dem Stempel verbunden und umfasst einen Kolben und eine Kolbenstange. Die Arbeitshubeinheit weist ein Eingriffselement auf. Dieses Eingriffselement dient zur direkten Kraftübertragung auf die Kolbenstange oder den Kolben. Bevorzugt ist vorgesehen, dass zwischen dem Eingriffselement und dem Kolben bzw. der Kolbenstange ein Gewinde ausgebildet ist. Dieses Gewinde ist insbesondere ein Feingewinde. Über dieses Gewinde kann über einen kurzen Weg jedoch mit hoher Kraft der Kolben bewegt werden. Das Eingriffselement der Arbeitshubeinheit wird bevorzugt über einen Elektromotor oder Hydraulikmotor bewegt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Fügevorrichtung gemäß einem ersten
Ausführungsbeispie l;
Figur 2 ein Detail der erfindungsgemäßen Fügevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Figur 3 ein Detail der erfindungsgemäßen Fügevorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; und Figuren 4 und 5 schematisch vereinfachte Ansichten zu einer Fügevorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
Im Folgenden werden vier Ausführungsbeispiele einer Fügevorrichtung 1 beschrieben. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind in allen Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen. Gemäß Figur 1 weist die Fügevorrichtung 1 einen C-förmigen Träger 4 auf. An einem Ende des C-förmigen Trägers 4 befindet sich eine ortsfeste Matrize 2. An dem anderen Ende des C-förmigen Trägers 4 ist ein Stempel 3 beweglich aufgenommen. Zwischen dem Stempel 3 und der Matrize 2 werden die zu fügenden Gegenstände positioniert. Die Fügevorrichtung 1 dient beispielsweise zum Clinchen , Stanzen oder zum Setzen von Nieten.
Zum Antrieb des Stempels 3 sind eine Vorhubeinheit 5 und eine Arbeitshubeinheit 6 vorgesehen. Im ersten Ausführungsbeispiel umfasst die Vorhubeinheit 5 eine erste Spindel 8 und die Arbeitshubeinheit 6 eine zweite Spindel 9. Die beiden Spindeln 8, 9 sind ineinander angeordnet und eine der beiden Spindeln 8, 9 ist direkt mit dem Stempel 3 verbunden.
Zwischen den beiden Spindeln 8, 9 und einem Antrieb 7 ist ein Differenzialgetriebe vorgesehen. Dieses Differenzialgetriebe verteilt zunächst die Kraft des Antriebs 7 auf die erste Spindel 8, um den Stempel 3 schnell zuzustellen. Daraufhin wird die Kraft des Antriebs 7 auf die zweite Spindel 9 übertragen.
Ferner zeigt Figur 1 eine X- und Y-Richtung. In X-Richtung erfolgt die Zustellung des Stempels 3 gegen die Matrize 2. Die Y-Richtung steht senkrecht auf der X-Richtung.
Der Antrieb 7 ist als Elektromotor oder Hydraulikmotor ausgebildet.
Figur 2 zeigt die Fügevorrichtung 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Der Übersichtlichkeit halber sind in den Figuren 2 und 3 nur Ausschnitte der Fügevorrichtung 1 gezeigt. Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 weist die Vorhubeinheit 5 die erste Spindel 8 auf. Diese erste Spindel 8 ist direkt mit dem Stempel 3 verbunden.
Die Arbeitshubeinheit 6 umfasst eine linearbewegliche Hülse 11. Diese linearbeweg liche Hülse ist in einer gegenüber dem Träger 4 festen Hülse 12 linearbeweglich gelagert. Die Hülse 11 ist in X-Richtung beweglich.
Die feste Hülse 12 weist eine Nut auf, die sich in X-Richtung erstreckt. Durch diese Nut ragt ein Stift 14 nach außen. Der Stift 14 ist fest mit der linearbeweg lichen Hülse 1 1 verbunden .
Ferner umfasst die Arbeitshubeinheit 6 eine Bewegungsvorrichtung 10. Diese Bewegungsvorrichtung 10 weist im zweiten Ausführungsbeispiel eine Kulisse 13 auf. Die Kulisse 13 umfasst eine schräge Nut. In dieser schrägen Nut ist der Stift 14 geführt. Durch Bewegen der Kulisse 13 wird über die schräge Nut eine Kraft auf den Stift 14 übertragen . Dadurch ist durch Bewegen der Kulisse 13 die linearbewegliche Hülse 11 in X-Richtung verschiebbar. Mit Verschieben der linearbeweg lichen Hülse 11 bewegt sich auch die erste Spindel 8 in X- Richtung und somit kann über die Kulisse 13 eine relativ große Kraft auf den Stempel 3 übertragen werden.
Figur 3 zeigt die Fügevorrichtung 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht dem zweiten Ausführungsbeispiel, mit dem Unterschied, dass anstatt der Kulisse 13 ein Gelenkhebel 15 zur Kraftübertragung auf den Stift 14 verwendet wird. Wie Figur 3 zeigt, weist dieser Gelenkhebel 15 einen Verbindungspunkt 16 auf. Dieser Verbindungspunkt 16 ist bezüglich der ersten Spindel 8 in Y-Richtung verschoben angeordnet. An diesem Verbindungspunkt 16 greift die Kraft zum Bewegen des Gelenkhebels 15 an. Im zweiten und dritten Ausführungsbeispiel gibt es jeweils zwei Möglichkeiten zur Ausbildung des Antriebs 7. In der ersten Möglichkeit ist ein Gewinde, insbesondere Differenzialgewinde, vorgesehen, um die Kraft eines gemeinsamen Antriebs 7 auf die erste Spindel 8 und auf die Kulisse 13 bzw. den Gelenkhebel 15 zu verteilen. In der zweiten Alternative gibt es zwei Antriebe, insbesondere einen Motor für die Bewegung der ersten Spindel 8 und einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder zur Bewegung der Kulisse 13 oder des Gelenkhebels 15.
Figuren 4 und 5 zeigen die Fügevorrichtung 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Die Figuren 4 und 5 sind rein schematische Darstellungen. In Figur 4 ist der Zustand während der Ausführung des Vorhubes gezeigt . In Figur 5 wird der Arbeitshub ausgeführt.
Die Fügevorrichtung 1 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel umfasst einen Zylinder 18 mit einem darin geführten Kolben 19 und einer Kolbenstange 20. Die Kammern beidseitig des Kolbens 19 sind mit hydraulischem oder pneumatischem Druck beaufschlagbar. Mittels des Zylinders 18 wird die Kraft und Bewegung für den Vorhub auf den Stempel 3 übertragen.
Des Weiteren zeigen die Figuren 4 und 5 ein Eingriffselement 21 der Arbeitshubeinheit 6. Zwischen dem Eingriffselement 21 und dem Kolben 19 ist ein Gewinde 22 ausgebildet. Sobald der Vorhub ausgeführt ist, steht der Kolben 19 im Eingriff mit dem Eingriffselement 21. Sodann kann das Eingriffselement 21 über einen Motor 23 bewegt werden. Dadurch kann mit sehr hoher Kraft und einem kleinen Weg der Arbeitshub ausgeführt werden.
Bezugszeichenliste:
1 Fügevorrichtung
2 Matrize
3 Stempel
4 Träger
5 Vorhubeinheit
6 Arbeitshubeinheit
7 Antrieb
8 Erste Spindel
9 Zweite Spindel
10 Bewegungsvorricht ung
11 Linearbewegliche Hülse
12 Feste Hülse
13 Kulisse
14 Stift
15 Gelenkhebel
16 Verbindungspunkt
18 Zylinder
19 Kolben
20 Kolbenstange
21 Eingriffselement
22 Gewinde
23 Mutter

Claims

Patentansprüche:
1. Fügevorrichtung (1 ), vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen, umfassend
• eine Matrize (2) und einen an einem Träger (4) linearbewegbaren Stempel (3), wobei zwischen dem Stempel (3) und der Matrize (2) der zu fügende Gegenstand positionierbar ist,
• eine Vorhubeinheit (5) zum Ausführen einer Vorhubbewegung des Stempels (3),
• eine Arbeitshubeinheit (6) zum Ausführen einer Arbeitshubbewegung des Stempels (3),
• wobei die Arbeitshubeinheit (6) dazu ausgebildet ist, den Stempel (3) mit einer größeren Kraft und/oder einer kürzeren Linearbewegung zu betätigen als die Vorhubeinheit (5).
2. Fügevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhubeinheit (5) eine erste Spindel (8) zum Bewegen des Stempels (3) umfasst, und dass die Arbeitshubeinheit (6) eine zweite Spindel (9) zum Bewegen des Stempels (3) umfasst.
3. Fügevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spindeln (8, 9) ineinander angeordnet sind.
4. Fügevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spindeln (8, 9) über ein Differenzialgetriebe mit einem gemeinsamen Antrieb (7), vorzugsweise einem Elektromotor oder Hydraulikmotor, antriebsverbunden sind .
5. Fügevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhubeinheit (5) eine erste mit dem Stempel (3) verbundene Spindel (8) umfasst, und dass die Arbeitshubeinheit (6) eine am Träger (4) linearbeweglich geführte Hülse (11) und eine Bewegungsvorrichtung (10) zum Linearbewegen der Hülse (11 ) umfasst, wobei die erste Spindel (8) in der Hülse (11) geführt ist und wobei durch Linearbewegen der Hülse (11) die erste Spindel (8) samt Stempel (3) bewegbar ist.
Fügevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (10) eine als schräge Nut ausgebildete Kulisse (13) und einen in der Kulisse (13) geführten Stift (14) umfasst, wobei entweder die Kulisse (13) an der linearbeweglich geführten Hülse (11) ausgebildet ist, oder der Stift (14) mit der linearbeweglich geführten Hülse (11) verbunden ist.
Fügevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (10) einen mit der linearbeweglich geführten Hülse (11) verbundenen Gelenkhebel (15) umfasst.
Fügevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindel (8) mit einem Antrieb (7), vorzugsweise einem Elektromotor oder Hydraulikmotor, antriebsverbunden ist, und die Bewegungsvorrichtung (10) mit einem weiteren Antrieb, vorzugsweise einem Hydraulikzylinder oder einem Pneumatikzylinder, antriebsverbunden ist.
Fügevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindel (8) und die Bewegungsvorrichtung (10) über ein Getriebe mit einem gemeinsamen Antrieb (7) antriebsverbunden sind.
Fügevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhubeinheit (5) einen hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen, mit dem Stempel (3) verbundenen Zylinder (18) mit einem Kolben (19) und einer Kolbenstange (20) umfasst, und dass die Arbeitshubeinheit (6) ein Eingriffselement (21 ) zur direkten Kraftübertragung auf die Kolbenstange (20) oder den Kolben (19) umfasst. Fügevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Eingriffselement (21 ) und Kolben (19) oder Kolbenstange
(20) ein Gewinde (22) zur Kraftübertragung ausgebildet ist.
EP15700366.6A 2014-01-21 2015-01-12 Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen Active EP3096899B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200962.6A DE102014200962A1 (de) 2014-01-21 2014-01-21 Fügevorrichtung, vorzugsweise zum Setzen von Nieten, zum Clinchen oder zum Stanzen
PCT/EP2015/050403 WO2015110302A1 (de) 2014-01-21 2015-01-12 Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3096899A1 true EP3096899A1 (de) 2016-11-30
EP3096899B1 EP3096899B1 (de) 2018-07-25

Family

ID=52350105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15700366.6A Active EP3096899B1 (de) 2014-01-21 2015-01-12 Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3096899B1 (de)
DE (1) DE102014200962A1 (de)
WO (1) WO2015110302A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111227A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Heiko Schmidt Bearbeitungszange
CN106141063A (zh) * 2016-06-30 2016-11-23 苏州塞默机械有限公司 一种智能型铆接机械手的工作方法
DE102016224267A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Mahle International Gmbh Hebelelement für einen Aktuator einer Wastegate-Einrichtung oder einer variablen Turbinengeometrie oder eines Abgas-Rückführungsventils
DE102017106449A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Mehrstufige Fügevorrichtung und Fügeverfahren dafür
DE102021104620B4 (de) 2021-02-26 2023-12-07 Dieter Schmidt Krafteinheit für eine Bearbeitungsstation zum Be- und/oder Verarbeiten von Werkstücken und zugehörige Bearbeitungsstation
DE102021120409A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Durchsetzfügen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319436C1 (de) * 1993-06-11 1994-10-27 Audi Ag Doppelhubzylinder
EP0820823B1 (de) * 1996-07-25 1999-09-29 Bodmer Küsnacht AG Überprüfungsvorrichtung, insbesondere für Verformungsmaschinen
AU1169400A (en) * 1998-11-17 2000-06-05 Henrob Ltd Improvements in or relating to fastening of sheet material
DE19905527B4 (de) * 1999-02-10 2006-11-23 Böllhoff GmbH Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken aus duktilem Material
DE20103209U1 (de) * 2001-02-23 2001-06-13 Britax Teutonia Kinderwagen Nietwerkzeug
DE10359879B4 (de) * 2002-12-20 2009-08-06 Heiko Schmidt Hydraulische Bearbeitungszange
JP2013000772A (ja) * 2011-06-16 2013-01-07 ▲吉▼川鐵工株式会社 リベッティングマシン及びリベッティング方法
DE102012008902A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckübersetzung und Nietvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015110302A1 (de) 2015-07-30
EP3096899B1 (de) 2018-07-25
DE102014200962A1 (de) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3096899B1 (de) Fügevorrichtung, vorzugsweise zum setzen von nieten, zum clinchen oder zum stanzen
EP3378581B1 (de) Mehrstufige fügevorrichtung und fügeverfahren dafür
EP2480405B1 (de) Vorgespannter hydraulischer antrieb mit drehzahlvariabler pumpe
EP3551514B1 (de) Hauptbremszylinderanordnung mit positionsgeberelement und kopplungsanordnung hierfür
EP3253550B1 (de) Schliesseinheit einer säulen aufweisenden spritzgiessmaschine
DE102009052294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung einer Nietverbindung
WO2015169693A1 (de) Schraubsystem
WO2007112720A1 (de) Verfahren und werkzeugeinrichtung zum umformen
EP3569354B1 (de) Vorrichtung zur fixierung von werkstücken und bearbeitungsanlage.
DE2347419A1 (de) Kraftuebertragungs-vorrichtung
DE10218112B4 (de) Fahrzeugbremse
EP1073556B1 (de) Radialpresse
DE10359879A1 (de) Hydraulische Bearbeitungszange
DE102016209431B3 (de) Kupplungsaktuator
CH700207B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen.
EP3205801B1 (de) Fahrzeugtür-antriebseinrichtung
DE2323132C2 (de) Steuerbare Stillstandsdichtung
WO2011038921A1 (de) Verfahren zum bewegen einer bearbeitungseinheit einer maschine
DE102004007265B4 (de) Bearbeitungszange
EP2186631A1 (de) Umformmaschinen mit effizienter Betriebsweise
DE10252046B4 (de) Antrieb für eine Spritzgiessmaschine
DE102014014043B4 (de) Mehrachsige Schmiedepresse, Adapter für eine mehrachsige Schmiedepresse sowie Schmiedeverfahren zum Schmieden eines Werkstücks in einer mehrachsigen Schmiedepresse
DE102014216676A1 (de) Antriebsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung und elektro-mechanische Presse
AT507932A1 (de) Hydraulische zylinder-kolben-einheit, insbesondere für eine presse
DE102006058853A1 (de) Kupplungssteller, insbesondere zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160531

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180409

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1021215

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005211

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181026

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005211

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1021215

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230110

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502