EP3085943A1 - Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer - Google Patents

Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer Download PDF

Info

Publication number
EP3085943A1
EP3085943A1 EP16159192.0A EP16159192A EP3085943A1 EP 3085943 A1 EP3085943 A1 EP 3085943A1 EP 16159192 A EP16159192 A EP 16159192A EP 3085943 A1 EP3085943 A1 EP 3085943A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
cylinder head
exhaust
recirculation assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16159192.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3085943B1 (de
Inventor
Peter Foessl
Peter Staub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP3085943A1 publication Critical patent/EP3085943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3085943B1 publication Critical patent/EP3085943B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/41Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to the engine, e.g. to cylinder heads, liners, spark plugs or manifolds; characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to specially adapted combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/12Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführungsbaugruppe mit einem Zylinderkopf (10) und einem Abgaskrümmer (14), bei welcher der Abgaskrümmer (14) mit einem Abgasrückführabzweig (30) versehen ist, der unmittelbar mit einem Abgasrückführeinlass (32) im Zylinderkopf (10) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführungsbaugruppe mit einem Zylinderkopf und einem Abgaskrümmer.
  • Bei Verbrennungskraftmaschinen wird üblicherweise Abgas aus der Abgasleitung entnommen und der Verbrennungsluft beigemischt. Dies dient der Reduktion von Stickoxiden (NOx) und der Einhaltung von Emissionsgrenzen gemäß den geltenden Vorschriften.
  • Das Abgas kann beispielsweise unmittelbar am Abgaskrümmer entnommen werden und auf der Ansaugseite der Verbrennungskraftmaschine wieder eingeleitet werden. In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen wird das Abgas entweder gekühlt, bevor es der Verbrennungsluft zugeführt wird, oder es wird ungekühlt zugeführt.
  • Um das Abgas kühlen zu können, weist die Abgasrückführungsbaugruppe einen Abgaskühler auf, durch den das Abgas geführt werden kann. Wenn das Abgas ungekühlt zugeführt werden soll, wird ein Bypass geöffnet (beispielsweise durch eine Unterdruckdose, die ein Bypass-Klappenventil öffnet oder schließt), sodass das Abgas durch einen Bypasskanal strömt und den Wärmetauscher umgeht. Die Menge des Abgases, das insgesamt rückgeführt wird, wird dabei gesteuert durch ein Regelventil, das beispielsweise kennfeldgesteuert den gewünschten Volumendurchsatz ermöglicht.
  • Im Hinblick auf die zunehmende Komplexität der Verbrennungskraftmaschinen und die verschiedenen Systeme, die zum Erzielen eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs und geringer Abgasemissionen eingesetzt werden, ist der Bauraum, der für eine Abgasrückführungsbaugruppe notwendig ist, immer ein wichtiges Thema.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Abgasrückführungsbaugruppe zu schaffen, die sich durch einen geringen notwendigen Bauraum auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Abgasrückführungsbaugruppe der eingangs genannten Art vorgesehen, dass der Abgaskrümmer mit einem Abgasrückführabzweig versehen ist, der unmittelbar mit einem Abgasrückführeinlass im Zylinderkopf verbunden ist. Die Erfindung beruht auf dem Grundkonzept, das am Abgaskrümmer abgezweigte Abgas nicht durch separat am Abgaskrümmer zu montierende Schläuche zu führen, sondern vom Abgaskrümmer direkt in den Zylinderkopf einzuleiten. Hierdurch ist eine hochintegrierte Lösung geschaffen, die sich durch geringen Bauraum auszeichnet. Weiterhin ergibt sich ein geringerer Montageaufwand, da der Abgasrückführabzweig des Abgaskrümmers automatisch mit dem Abgasrückführeinlass im Zylinderkopf verbunden wird, wenn der Abgaskrümmer am Zylinderkopf montiert wird. Weiterhin müssen keine thermischen Entkopplungsmaßnahmen getroffen werden, wie dies im Stand der Technik zum thermischen Längenausgleich notwendig ist; dort ist beispielsweise ein Wellbalg notwendig, der zu zusätzlichen Kosten führt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Abgaskrümmerdichtung vorgesehen, durch die hindurch die Verbindung zwischen Abgasrückführabzweig und Abgasrückführeinlass verläuft. Die Abdichtung des Abgasrückführkanals erfolgt also durch eine modifizierte Abgaskrümmerdichtung, sodass kein zusätzlicher Montageaufwand entsteht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass vom Zylinderkopf ein Wärmetauscherabzweig abgeht, durch den Abgas zu einem Wärmetauscher geleitet werden kann. Dies ermöglicht es, das rückzuführende Abgas einem Wärmetauscher zuzuführen, sodass es in der gewünschten Weise gekühlt werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass am Zylinderkopf ein Wärmetauscher angebracht ist, der an den Wärmetauscherabzweig angeschlossen ist. Hierdurch ergibt sich eine kompakte Konstruktion, die keine externen Rohre oder Schläuche erfordert.
  • Der Wärmetauscher ist vorzugsweise mit einem Abgasrückführungsventil versehen, sodass die Menge des rückzuführenden und über den Wärmetauscher strömenden Abgases gesteuert werden kann.
  • In den Zylinderkopf ist vorzugsweise ein Bypass integriert. Der Bypass ermöglicht es, Abgas ungekühlt zurückzuführen. Durch die Integration in den Zylinderkopf ergibt sich wiederum ein sehr kompakter Aufbau, der keine externen Schläuche oder Rohre erfordert.
  • Dem Bypasskanal ist vorzugsweise ein Bypassventil zugeordnet, das am Zylinderkopf angebracht ist. Das Bypassventil ermöglicht es, den Volumenstrom des Abgases zu steuern, das durch den Bypasskanal strömt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Bypasskanal luftspaltisoliert ist. Hierdurch lassen sich die thermischen Belastungen des Zylinderkopfes reduzieren.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Abgasrückführungsventil und/oder das Bypassventil ein Regelventil ist. Dies ermöglicht es, den Volumenstrom an rückgeführtem Abgas präzise auf jeweils optimale Werte einzustellen. Insbesondere im Vergleich mit einer Bypassklappe, die im Stand der Technik lediglich zwischen einem geöffnetem und einem geschlossenen Zustand geschaltet werden kann, bietet ein regelbares Bypassventil große Vorteile. Weiterhin werden Strömungsverluste verringert, indem ein Volumenstrom durch das Abgasrückführungssystem (zumindest nahezu) vollständig vermieden ist, wenn beide Ventile geschlossen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
    • Figur 1 in einer perspektivischen Explosionsansicht einen Zylinderkopf mit Abgasrückführungsbaugruppe;
    • Figur 2 den Zylinderkopf von Figur 1 mit Abgasrückführungsbaugruppe in einer ersten perspektivischen Ansicht;
    • Figur 3 den Zylinderkopf mit Abgasrückführungsbaugruppe in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
    • Figur 3a den Zylinderkopf von Figur 3 in einer Ausführungsvariante; und
    • Figur 4 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht die Bauteile der Abgasrückführungsbaugruppe.
  • Anhand der Figuren 1 und 2 wird nachfolgend der grundlegende Aufbau einer Abgasrückführungsbaugruppe erläutert, wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist.
  • Es ist ein Zylinderkopf 10 zu sehen, der in an sich bekannter Weise dazu dient, mehreren Zylindern einer Verbrennungskraftmaschine Ansaugluft zuzuführen und Verbrennungsgase von den Zylindern abzuführen. Die Ansaugluft wird über ein Ansaugsystem 12 bereitgestellt, und die Verbrennungsgase werden über einen Abgaskrümmer 14 abgeführt.
  • Bei bestimmten Betriebszuständen kann ein Teil des Abgases aus dem Abgasstrang der Verbrennungskraftmaschine entnommen und zur Ansaugseite zurückgeführt werden. Hierfür sind zwei unterschiedliche Strömungswege möglich.
  • Ein erster Strömungsweg verläuft durch einen Wärmetauscher 16, in welchem dem Abgas Wärme entzogen werden kann. Zu diesem Zweck sind ein Kühlmitteleinlass 18 und ein Kühlmittelauslass 20 vorgesehen. Um den Volumenstrom durch den Wärmetauscher 16 zu steuern oder zu regeln, ist ein Abgasrückführungsventil 22 vorgesehen.
  • Ein zweiter Strömungsweg verläuft durch einen Bypasskanal 24, durch den Abgas unter Umgehung des Wärmetauschers 16 direkt von der Abgas- zur Ansaugseite geleitet werden kann. Dem Bypasskanal 24 ist ein Bypassventil 26 zugeordnet, mit dem der Volumenstrom durch den Bypasskanal gesteuert oder geregelt werden kann.
  • Das Abgas wird hier aus dem Abgasstrang mittels eines Abgasrückführabzweigs 30 entnommen, der am Abgaskrümmer 14 vorgesehen ist und unmittelbar mit einem Abgasrückführeinlass 32 verbunden ist.
  • Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform ist der Abgasrückführeinlass 32 im Zylinderkopf 10 vorgesehen. Der Abgasrückführeinlass 32 verzweigt sich dann im Zylinderkopf in einen Wärmetauscherabzweig 34 und einen Bypassabzweig 36.
  • Der Wärmetauscherabzweig 34 mündet an einer Seitenfläche des Zylinderkopfes 10 und führt unmittelbar zum Wärmetauscher 16, der am Zylinderkopf 10 angebracht ist. Der Bypassabzweig 36 führt zum Bypasskanal 24, der hier in den Zylinderkopf 10 integriert ist. Der Bypasskanal 24 ist hier luftspaltisoliert mit einer Innenhülse 38 ausgeführt, sodass die thermischen Belastungen des Zylinderkopfes reduziert sind und eine höhere Abgasrückführ-Gastemperatur erreicht werden kann.
  • Die Innenhülse 38 kann in eine zur Außenseite des Zylinderkopfes hin geöffnete Bohrung eingesetzt werden, die dann mit einer Verschlussschraube 40 verschlossen wird.
  • Bei der in Figur 3a gezeigten Ausführungsvariante mündet der Abgasrückführabzweig 30 unmittelbar in den Bypassabzweig 36, nämlich in die Öffnung, die bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform von der Verschlussschraube 40 verschlossen ist. Zu diesem Zweck erstreckt sich der Abgasrückführabzweig 30 bei der Ausführungsvariante der Figur 3a weiter zur Seite, als dies bei der Ausführungsform der Figur 3 der Fall ist.
  • Der Vorteil der unmittelbaren Rückführung des Abgases in den Zylinderkopf besteht darin, dass keine externen Rohre oder Schläuche notwendig sind, um das Abgas zu führen. Außerdem wird der Aufwand des Montierens solcher Rohre oder Schläuche vermieden, da der Abgasrückführabzweig unmittelbar mit dem Abgasrückführeinlass dann verbunden wird, wenn der Abgaskrümmer 14 am Zylinderkopf 10 angebracht wird. Zur Abdichtung kann eine geringfügig modifizierte Abgaskrümmerdichtung verwendet werden, die im Bereich der Schnittstelle zwischen dem Abgasrückführabzweig 30 und dem Abgasrückführeinlass 32 abdichtet.
  • Zusätzlich zum erheblichen Bauraumgewinn wird die Robustheit der Abgasrückführungsbaugruppe erhöht, da keinerlei Maßnahmen für einen thermischen Längenausgleich im Bereich des Abgasrückführabzweigs getroffen werden müssen.

Claims (10)

  1. Abgasrückführungsbaugruppe mit einem Zylinderkopf (10) und einem Abgaskrümmer (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskrümmer (14) mit einem Abgasrückführabzweig (30) versehen ist, der unmittelbar mit einem Abgasrückführeinlass (32) im Zylinderkopf (10) verbunden ist.
  2. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgaskrümmerdichtung vorgesehen ist, durch die hindurch die Verbindung zwischen Abgasrückführabzweig (30) und Abgasrückführeinlass (32) verläuft.
  3. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Zylinderkopf (10) ein Wärmetauscherabzweig (34) abgeht, durch den Abgas zu einem Wärmetauscher (16) geleitet werden kann.
  4. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasrückführabzweig (30) unmittelbar in einen Bypasskanal (36) mündet.
  5. Abgasrückführungsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zylinderkopf (10) ein Wärmetauscher (16) angebracht ist, der an den Wärmetauscherabzweig (34) angeschlossen ist.
  6. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (16) mit einem Abgasrückführungsventil (22) versehen ist.
  7. Abgasrückführungsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Zylinderkopf (10) ein Bypasskanal (24) integriert ist.
  8. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bypasskanal (24) ein Bypassventil (26) zugeordnet ist, das am Zylinderkopf (10) angebracht ist.
  9. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypasskanal (24) luftspaltisoliert ist.
  10. Abgasrückführungsbaugruppe nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (22, 26) ein Regelventil ist.
EP16159192.0A 2015-04-16 2016-03-08 Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer Active EP3085943B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206891.9A DE102015206891A1 (de) 2015-04-16 2015-04-16 Abgasrückführungsbaugruppe mit Abgaskrümmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3085943A1 true EP3085943A1 (de) 2016-10-26
EP3085943B1 EP3085943B1 (de) 2020-04-29

Family

ID=55532151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16159192.0A Active EP3085943B1 (de) 2015-04-16 2016-03-08 Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3085943B1 (de)
DE (1) DE102015206891A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3722587A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Abgasmanagementsystem
EP4253749A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-04 Suzuki Motor Corporation Agr-vorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP4119786A4 (de) * 2020-03-13 2024-04-17 Yanmar Power Technology Co Ltd Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133977A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasrückführungsbaugruppe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233170A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 Nissan Motor Co., Ltd. Kühlvorrichtung für rückgeführtes Abgas einer Brennkraftmaschine
JP2003074418A (ja) * 2001-08-31 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd Egrバルブの取付構造
DE102005050234A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP2077388A2 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 Ford Global Technologies, LLC Kombination mit Zylinderkopf und Zylinderblock und Verwendung einer derartigen Kombination
EP2077387A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zur Kühlung eines rückzuführenden Abgasstroms einer Brennkraftmaschine
US20110315129A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Mazda Motor Corporation Exhaust gas recirculation device of engine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1320352B1 (it) * 2000-05-12 2003-11-26 Iveco Fiat Motore endotermico provvisto di un impianto di ricircolo di gas discarico, in particolare per un veicolo.
US20080251242A1 (en) * 2005-10-20 2008-10-16 Behr Gmbh & Co. Kg Heat Exchanger
JP5283898B2 (ja) * 2007-12-26 2013-09-04 ヤマハ発動機株式会社 排気ガス再循環装置および車両
FR2986745A1 (fr) * 2012-02-15 2013-08-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Support moteur integrant un conduit de recirculation des gaz d'echappement, culasse adaptee et vehicule correspondant

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233170A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 Nissan Motor Co., Ltd. Kühlvorrichtung für rückgeführtes Abgas einer Brennkraftmaschine
JP2003074418A (ja) * 2001-08-31 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd Egrバルブの取付構造
DE102005050234A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP2077388A2 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 Ford Global Technologies, LLC Kombination mit Zylinderkopf und Zylinderblock und Verwendung einer derartigen Kombination
EP2077387A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zur Kühlung eines rückzuführenden Abgasstroms einer Brennkraftmaschine
US20110315129A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Mazda Motor Corporation Exhaust gas recirculation device of engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3722587A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Abgasmanagementsystem
EP4119786A4 (de) * 2020-03-13 2024-04-17 Yanmar Power Technology Co Ltd Brennkraftmaschine
EP4253749A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-04 Suzuki Motor Corporation Agr-vorrichtung für einen verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015206891A1 (de) 2016-10-20
EP3085943B1 (de) 2020-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107748T2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungssystem, insbesondere für Fahrzeuge
DE102015016185B4 (de) Abgasrückführungssystem für einen Motor
DE102014215736A1 (de) Verfahren und system zur aufladungssteuerung
EP2077388B1 (de) Kombination mit Zylinderkopf und Zylinderblock und Verwendung einer derartigen Kombination
EP3085943B1 (de) Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer
DE202015100569U1 (de) Abgasrückführungskühler mit zwei Einlässen und zwei Auslässen für eine Turbolader-Kraftmaschine
DE102009054824A1 (de) Integrierter Deckel und Abgasrückführungskühler für Verbrennungsmotor
EP2077387B1 (de) Verfahren zur Kühlung eines rückzuführenden Abgasstroms einer Brennkraftmaschine
DE102012022416B4 (de) Ladeluftkühleranordnung
DE60218053T2 (de) Abgasrückführung
DE112014000854T5 (de) Niederdruck-Abgasrezirkulationsmodul
DE102013202056A1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102016200510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasrückführung
DE112015003873B4 (de) Motorauslasssystem und einstellbares, verlustarmes ventil zur bereitstellung einer hochdruckschleifen-abgasrückführung
DE10049314A1 (de) Ladeluftkühlung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Turbolader
DE10028131C1 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102016106157A1 (de) Zylinderkopf
EP2243947B1 (de) Saugmodul mit integrierter Abgasrückführung
EP2077385B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit angrenzendem Bauteil
DE102007019089A1 (de) Abgaswärmetauscher, Abgaswärmetauschersystem, Brennkraftmotor und Verfahren zum Behandeln von Abgasen eines Brennkraftmotors
DE102004013206B4 (de) Variable Kühlvorrichtung für zur Saugseite eines aufgeladenen Verbrennungsmotors rückgeführtes Abgas
DE102015206898A1 (de) Abgasrückführungsmodul mit regelbarem Bypass sowie Zylinderkopf mit einem solchen Abgasrückführungsmodul
DE102015206893A1 (de) Abgasrückführungsmodul mit gekühltem Abgasrückführungsventil
EP3295014B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasrückführung
DE102016205753A1 (de) Abgas-Rückführ-Kühler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170719

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F28F 9/26 20060101ALN20191203BHEP

Ipc: F02M 26/41 20160101ALI20191203BHEP

Ipc: F02M 26/32 20160101ALI20191203BHEP

Ipc: F02M 26/30 20160101ALI20191203BHEP

Ipc: F02F 1/42 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: F28D 21/00 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: F02M 26/12 20160101AFI20191203BHEP

Ipc: F02M 26/25 20160101ALI20191203BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02F 1/42 20060101ALI20191211BHEP

Ipc: F02M 26/12 20160101AFI20191211BHEP

Ipc: F28D 21/00 20060101ALI20191211BHEP

Ipc: F02M 26/25 20160101ALI20191211BHEP

Ipc: F02M 26/32 20160101ALI20191211BHEP

Ipc: F02M 26/41 20160101ALI20191211BHEP

Ipc: F28F 9/26 20060101ALN20191211BHEP

Ipc: F02M 26/30 20160101ALI20191211BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200103

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009709

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1263693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200730

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200831

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200829

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009709

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210308

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210308

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1263693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 9