EP3085856A1 - Aufbewahrungssystem für fahrzeuge - Google Patents

Aufbewahrungssystem für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP3085856A1
EP3085856A1 EP15164507.4A EP15164507A EP3085856A1 EP 3085856 A1 EP3085856 A1 EP 3085856A1 EP 15164507 A EP15164507 A EP 15164507A EP 3085856 A1 EP3085856 A1 EP 3085856A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage system
container
containers
transport
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15164507.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3085856B1 (de
Inventor
Riccardo Gambarotta
Alessandro Gambarotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kairos Industrial AG
Original Assignee
Kairos Industrial AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kairos Industrial AG filed Critical Kairos Industrial AG
Priority to EP15164507.4A priority Critical patent/EP3085856B1/de
Priority to US15/134,564 priority patent/US9890549B2/en
Publication of EP3085856A1 publication Critical patent/EP3085856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3085856B1 publication Critical patent/EP3085856B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/005Garages for vehicles on two wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/546Devices for loading or unloading and forming part of the container, e.g. rollers, conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6862Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/686Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
    • B65D2585/6865Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles motor cycles

Definitions

  • the present invention relates to a storage system for vehicles, especially for two-wheelers, bicycles or motorcycles.
  • the vehicles are stored individually or together in a storage area.
  • the WO 2007/029026 shows a storage box for a motorcycle, with enough space in the box is available to stow a motorcycle and related equipment, such as helmet and protective clothing therein.
  • the box has an access system which allows an authorized person access. If several motorcycles are to be stowed, several such boxes must be arranged side by side. This requires a lot of space and a large installation and maintenance effort, since the boxes are independent of each other and each must be powered and each has its own access system.
  • the US 2010/0204823 shows an automated bicycle storage system in which a bicycle can be hung at a loading and unloading station with the front wheel to a designated hook.
  • a robotic arm transfers the hooked bicycle to a transport system located in a storage area, which simultaneously serves for transport and storage.
  • Such Storage system only allows the storage of bicycles without accessories.
  • the US 5,845,788 shows a bicycle storage system in which several bicycles can be arranged on a common rod next to each other. The arrangement takes place by means of special suspension devices, which can be fastened to the respective handlebar and saddle. Several rods are connected to each other with common, self-contained transport chains. In such a storage system, the supply of the bicycle is complex and the arrangement of the bicycles allows a user to have access to all the bicycles.
  • a storage system for vehicles, in particular two-wheelers, bicycles or motorcycles, has a substantially closed housing with a storage area not accessible from the outside and at least one lockable loading and unloading station of the vehicles, a transport system for transporting the vehicles from the at least one and unloading station in the storage area and within the storage area, wherein the vehicles can be stored and transported in separate containers.
  • This has the advantage that, for example, a bicycle can be easily pushed into the container at the loading and unloading station.
  • it allows only an authorized user access to the respective vehicle and it can in addition to the vehicle also other items such as luggage, clothes, helmets or power storage, such as batteries or the like, housed in the container and stored safely.
  • each container additionally has a closable door, with which another side is at least partially closable and / or a lid, with which an upper side is at least partially closed.
  • the lockable door may be formed instead of the front wall or instead of a side wall.
  • a lockable door or a lockable lid help to protect the inside of the container from external influences.
  • the door and the lid are operatively connected and movable together.
  • opening the lid may cause the door to open at the same time and close when the lid closes. This simplifies the operation.
  • support elements such as spring elements or counterweights, can be arranged in or on the container, which support the opening and closing of the door and / or lid, which makes the operation more pleasant, since less force has to be expended.
  • each container is at least partially extendable from the housing at the at least one loading and unloading station. This allows the arrangement of the loading and unloading at any point of the housing. If the loading and unloading station is arranged on a lateral edge of the housing, a lateral loading and unloading of the container is also possible without an extension of the container from the housing.
  • the transport system is configured such that the containers can be conveyed in the horizontal or vertical direction. This allows flexible storage of the vehicles, which conform to the local installation conditions is customizable.
  • the units for vertically transporting the containers are each disposed laterally on opposite sides of the units for horizontal transport of the containers or the units for horizontal transport of the containers are respectively above or below on an opposite side of the units for vertical transport Container arranged.
  • This arrangement of the transport units allows a transport of the containers in a type of circuit, i. the individual transport units are coordinated in such a way that at the same time the same number of containers is transported from one unit to a unit following in the direction of transport. This leads to a uniform load of the storage system.
  • At least a plurality of the containers is connected by the transport system and at least the plurality of containers is at the same time movable together.
  • This has the advantage that not a variety of drive systems coordinated with each other which leads to a simplification of the whole system.
  • the storage system has a charging system through which electrical energy can be supplied to each container.
  • a charging system through which electrical energy can be supplied to each container.
  • each container has its own power supply.
  • This allows each container to have at least one inwardly directed electrical connection to which an electrical device can be connected by a user.
  • the electrical connections are formed such that an electrical storage for one or a vehicle with an electric drive can be connected to the inwardly directed electrical connection.
  • the electrical connections can, as described above have the form of sockets, they may alternatively or additionally comprise an extension cable, at the free end of which an electrical device can be connected. This increases the comfort for the user, since he can, for example, connect the cable connection with an electric bicycle or alternatively connect the battery of an electric bicycle separately and can deposit it in the container. It is also possible to connect a power adapter for a user-own charger to a socket outlet. By choosing different connection options, a flexible and user-friendly storage and charging system is provided.
  • the storage system further comprises an input unit, which allows a user access to the system, a control unit for controlling and monitoring the system, as well as for optional data communication with an external control unit, wherein the control unit is controlled by the input unit and wherein the control unit in Special for the access authorization of the users and the carriage of the vehicles is responsible.
  • an input unit which allows a user access to the system
  • a control unit for controlling and monitoring the system, as well as for optional data communication with an external control unit, wherein the control unit is controlled by the input unit and wherein the control unit in Special for the access authorization of the users and the carriage of the vehicles is responsible.
  • the input unit a user can enter his or her authorization, can pay, or request help.
  • known payment methods such as credit cards, Smartphones, vouchers or cash.
  • the storage system is then to be equipped with the corresponding device for payment recording.
  • the storage system has at least one securing element with which the system can be secured in a use space, so that unauthorized removal of the storage system can be prevented. This is especially for smaller storage system, which can be transported, for example, with a small truck advantageous since they can not be easily charged.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a storage system according to the invention with a closed housing 1, a loading and unloading station 2, which can be closed with a gate 20 and with an input unit 7, which is arranged externally accessible to the housing 1.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the storage system of FIG. 1 , without upper cover member 11 and with extended container 9. Also, a side cover of the housing 1 was removed in this view, so that an underlying control unit 8 is visible.
  • the door 20 In order to extend the container 9 at the loading and unloading station 2, the door 20 must be opened in advance. This is done by means of a conventional Schiebetorantriebes.
  • An extension system arranged at the loading and unloading station 2 ensures reliable and stable retraction and retraction of the container 9 from the housing. 1
  • the illustrated container 9 has a bottom 90, a rear wall 94 and two laterally adjoining the rear wall 94 side walls 91, which are at least partially closed.
  • a door 92 is arranged, which represents a further closable side wall of the container 9.
  • the container has no lid in this illustration.
  • the inner structure of the housing 1 becomes partially visible. It is a frame structure 10, which is closed by upper 11 and side 12 cover elements to the outside. Individual side cover elements 12 are removable from the outside by means of special tools by a maintenance person, which simplifies access to the control unit 8 for maintenance.
  • the housing 1 essentially has three areas. A central area in which the horizontal transport and storage unit 3 is located and two areas arranged laterally therefrom, in each of which a vertical transport and storage unit 4, 5 is located. Compared to the first vertical transport unit 4, the second transport unit 5 is formed larger, in order to additionally receive the input unit 7 and the control unit 8 therein.
  • the FIG. 3 shows a front view of the storage system of FIG. 1 , without front cover elements.
  • the horizontal transport unit 3 has a horizontal framework 100 in the form of a frame construction. The same applies to the vertical stands 101 and 102 of the first and second vertical transport units 4 and 5.
  • the horizontal transport unit 3 provides space in each of an upper and a lower area for five juxtaposed containers 9. Each of the available places is occupied by a container 9.
  • Each of the vertical transport units 4, 5 has space for two superimposed containers 9. However, only one place is occupied by a container 9, since the respective free space for the transfer of the container 9 between the respective horizontal and vertical transport unit is needed.
  • the modular design of the system allows horizontal and vertical transport units to be combined with each other.
  • two superimposed rows of containers 9, three, four, five, six or more such rows can be arranged one above the other.
  • other horizontal and vertical transport units may also be used in addition to those in the FIG. 3 units are added.
  • the illustrated container 9 provides space for two side by side bicycles. There is still enough space to store equipment and / or luggage.
  • the FIG. 4 shows a perspective view of the vertical transport units 4, 5 of the storage system of FIG. 1 .
  • the first vertical transport unit 4 comprises a framework 101 in which a container 9 and transport means are provided which allow the container 9 to be moved from a lower position to an upper position and vice versa.
  • the framework 101 is a frame construction with metallic profiles which are interconnected.
  • 5 connecting elements 103 are provided for connection to the horizontal transport unit 3, which has corresponding connecting elements 104.
  • a belt drive in which pulleys 44 are arranged on drive shafts 41 and the pulleys 44 of two parallel drive shafts 41 are connected to each other with belt 42.
  • pulleys 44 on a common drive shaft 41 side by side and spaced from each other.
  • rails 43 are arranged in / on which a container 9 is pushed laterally.
  • belt drives arranged in a vertical transport unit, so that the container on two opposite sides (front and rear) is supported on the rails 43.
  • the second vertical transport unit 5 is substantially the same as the first one.
  • the framework 102 is designed to be somewhat wider so that, in addition to the belt drives, there is still sufficient space for an input unit 7 and a control unit 8 in the framework.
  • the first and second vertical transport units are driven by a common centrally located electromechanical drive 40. From the drive 40, the drive torque is transmitted by means of drive shafts 41 to the belt drives of the first and the second transport unit 4, 5.
  • sprockets and chains may be used in place of the pulleys and belts. It can also have any vertical transport unit on its own drive. In this case, however, the drives are to be matched to each other, so that the movement of the transport units is synchronized with each other. However, vertical movement can also be achieved with pneumatic, hydraulic or electric cylinders. It is important that the movements of the individual elements are coordinated so that the rails 43 move parallel and synchronously with each other, so that the containers 9 are moved synchronously with each other and in parallel.
  • FIG. 5 shows a perspective view of the frame 100 of the horizontal transport unit 3 of the storage system of FIG. 1 ,
  • the framework 100 is a frame construction with metallic profiles which are interconnected.
  • connecting elements 104 are provided for connection to the vertical transport units 4, 5, which have corresponding connecting elements 103.
  • Rails 33 are arranged on the frame 100, which are directed against the interior of the frame 100.
  • the rails 33 are configured such that corresponding guide rollers 972, 973, which are arranged on the container 9, can be received and guided therein.
  • busbars 61, 62 are arranged, which are parallel to the rails 33.
  • Each rail 33 is associated with a bus bar, which is arranged below and spaced from the respective rail 33.
  • the busbars 61, 62 are designed such that they form a sliding connection with corresponding current collectors 63, which are arranged on the containers 9.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the drive system of the horizontal transport unit 3 of the storage system of FIG. 1 ,
  • the system has two parallel belt drives which are driven by a common drive 30.
  • the drive torque is transmitted to each of the belt drives by means of a drive shaft 31. Due to the mechanical coupling, the two drives run synchronously and the container 9 is entrained by drivers 35, which are arranged on each belt 32.
  • the pulleys are arranged in the respective frame 101, 102 of the vertical transport units 4, 5, which enables the containers 9 can be transferred from the horizontal transport unit 3 in a vertical transport unit or can be picked up by this.
  • a chain drive can be used as an alternative to the belt drive.
  • rails 33 are provided on or in which the container 9 are guided.
  • a container 9 can be transported from the rails 33 of the horizontal transport unit 3 to the rails 43 of a vertical transport unit, or vice versa.
  • FIG. 7 shows a front perspective view of a container 9 of the storage system.
  • the container 9 has a bottom 90, a rear wall 94 and two laterally adjacent to the rear wall 94 side walls 91, which are at least partially closed.
  • the illustration of a lockable door was omitted in this illustration to make the interior more visible.
  • the container 9 has a frame 97 in its upper area.
  • the frame 97 has first and second frame members 970, 971 which together form a substantially closed frame.
  • the first frame members 970 are arranged at the front and rear of the container 9 and have first and second guide rollers 972, 973, which are in the rails 33 of the horizontal transport unit 3 and the rails 43 of the vertical transport units 4, 5 feasible, wherein the first guide rollers 972 rest on the rails and the second guide rollers 973 rest laterally against the rails.
  • the second frame members 971 connect the first frame members 970 to each other.
  • the second frame members 971 have guide rails and guide rollers, and allow a container body having the bottom 90, side walls 91, and rear wall 94 to move relative to the frame 97.
  • the container body is thus extendable like a drawer.
  • a stopper is provided on the frame 97, which prevents the container body from being able to move beyond the frame 97 in the rear area.
  • a drive which can cause the relative movement between the frame 97 and the container body.
  • a drive is arranged in the region of the loading and unloading station 2 which can effect the relative movement when a container is in the position of the loading and unloading station 2.
  • connection 95 is provided inside the container 9.
  • the connection 95 may have a socket, which allows common plug to connect.
  • the connection 95 may comprise a cable which is designed such that it can be guided inside the container 9 and also allows it to be connected to common plugs or electrical storage devices or electric vehicles.
  • a flexible connection 96 here in the form of a cable tow, is provided between the electrical connection to the frame and the connection 95 in the container interior.
  • FIG. 8 shows a rear perspective view of a container 9 of the storage system.
  • the current collector 63 is arranged in the region of the rear wall 94 on the first frame element 970.
  • FIG. 9 shows a schematic front view of the charging system 6 of the storage system of FIG. 1 ,
  • the aim of the system is to supply the individual containers 9 with electric current, regardless of where the containers 9 are currently located.
  • the system has busbars 61, 62 which are arranged in the stands 100, 101, 102 of the transport systems such that current collectors 63 arranged on the containers 9 can be brought into contact with the rails 61, 62.
  • the Busbars 61, 62 are designed such that the current collector 63 of a container 9 which is located in one of the vertical transport units 4, 5 can be extended or retracted from the corresponding busbar.
  • FIG. 10 shows a perspective view of a current collector 63 of the charging system 6 of FIG. 6 ,
  • the current collector 63 has a mounting 630, a pivotably arranged on the attachment 630 arm 631 and a pivotally mounted on the arm 631 contact 632, wherein the contact 632 may have a plurality of juxtaposed contacts.
  • the current collector 63 is arranged with the attachment 630 on the container 9.
  • FIG. 11 shows a perspective view of a bus bar 61 of the charging system 6 of FIG. 6 ,
  • Each rail 61 has at least at its free ends a fastening 610 and an inlet 611.
  • Each rail may have a plurality of parallel juxtaposed rails.
  • the rail 61 is arranged with the attachment 610 to the respective stands 100, 101, 102.
  • the inlet 611 facilitates retraction of the current collector 63.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Aufbewahrungssystem für Fahrzeuge, insbesondere von Zweirädern, Fahrrädern oder Motorrädern, aufweisend ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse (1) mit einem von aussen nicht zugänglichen Aufbewahrungsbereich und mindestens einer verschliessbaren Be- und Entladestation (2) der Fahrzeuge, ein Transportsystem (3, 4, 5) zur Beförderung der Fahrzeuge von der mindestens einen Be- und Entladestation (2) in den Aufbewahrungsbereich und innerhalb des Aufbewahrungsbereichs, wobei die Fahrzeuge in voneinander getrennten Behältern (9) aufbewahrt und befördert werden können.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufbewahrungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Zweiräder, Fahrräder oder Motorräder.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei herkömmlichen Aufbewahrungssystemen für Fahrzeuge, insbesondere für Zweiräder, Fahrräder oder Motorräder, werden die Fahrzeuge einzeln oder gemeinsam in einem Aufbewahrungsbereich aufbewahrt.
  • Die WO 2007/029026 zeigt eine Aufbewahrungsbox für ein Motorrad, wobei genügend Platz in der Box zur Verfügung steht, um ein Motorrad und die dazugehörige Ausrüstung, wie Helm und Schutzbekleidung, darin zu verstauen. Die Box verfügt über ein Zugangssystem, welches einer berechtigten Person den Zugang ermöglicht. Sollen mehrere Motorräder verstaut werden, so müssen mehrere solche Boxen nebeneinander angeordnet werden. Dies erfordert viel Platz und einen grossen Installations- und Wartungsaufwand, da die Boxen unabhängig voneinander sind und jede mit Strom versorgt werden muss und jede eine ein eigenes Zugangssystem aufweist.
  • Die US 2010/0204823 zeigt ein automatisiertes Fahrrad-Aufbewahrungssystem, bei welchem ein Fahrrad bei einer Be- und Entladestation mit dem Vorderrad an einem dafür vorgesehenen Haken aufgehängt werden kann. Ein Roboterarm überführt das am Haken hängende Fahrrad an ein in einen Aufbewahrungsbereich befindliches Transportsystem, welches gleichzeitig zum Transport und zur Aufbewahrung dient. Ein solches Aufbewahrungssystem lässt lediglich die Aufbewahrung von Fahrrädern ohne Zubehör zu.
  • Die US 5,845,788 zeigt ein Fahrrad-Aufbewahrungssystem, bei welchem mehrere Fahrräder an einer gemeinsamen Stange nebeneinander angeordnet werden können. Die Anordnung erfolgt mittels spezieller Aufhängevorrichtungen, welche am jeweiligen Lenker und Sattel befestigbar sind. Mehrere Stangen sind mit gemeinsamen, in sich geschlossenen Transportketten miteinander verbunden. Bei einem solchen Aufbewahrungssystem ist die Zuführung des Fahrrades aufwändig und die Anordnung der Fahrräder erlaubt es, dass ein Benutzer Zugang zu allen Fahrrädern hat.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Aufbewahrungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Zweiräder, Fahrräder oder Motorräder zur Verfügung zu stellen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Aufbewahrungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemässes Aufbewahrungssystem für Fahrzeuge, insbesondere von Zweirädern, Fahrrädern oder Motorrädern, weist ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse mit einem von aussen nicht zugänglichen Aufbewahrungsbereich und mindestens einer verschliessbaren Be- und Entladestation der Fahrzeuge, ein Transportsystem zur Beförderung der Fahrzeuge von der mindestens einen Be- und Entladestation in den Aufbewahrungsbereich und innerhalb des Aufbewahrungsbereichs auf, wobei die Fahrzeuge in voneinander getrennten Behältern aufbewahrt und befördert werden können. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise ein Fahrrad einfach bei der Be- und Entladestation in den Behälter geschoben werden kann. Im Weiteren erlaubt es nur einem berechtigten Benutzer den Zugang zum jeweiligen Fahrzeug und es können neben dem Fahrzeug auch noch weitere Gegenstände, wie beispielsweise Gepäck, Kleider, Helme oder Stromspeicher, wie Akkus oder dergleichen, im Behälter untergebracht und sicher aufbewahrt werden.
  • Vorzugsweise weist jeder der Behälter im Wesentlichen die Form eines Quaders auf und ist mindestens durch einen Boden und durch Seitenwände auf drei Seiten zumindest teilweise geschlossen. Beispielsweise sind eine Rückwand und die zwei seitlich an diese angrenzende Seitenwände im Wesentlichen geschlossen. Alternativ kann eine der Rückwand gegenüberliegende Vorderwand anstelle einer Seitenwand vorhanden sein. In beiden Fällen ermöglicht dies ein einfaches Einschieben eines Fahrzeugs von vorne oder von der Seite.
  • In einer vorzugsweisen Ausführungsform weist jeder Behälter zusätzlich eine verschliessbare Tür auf, mit welcher eine weitere Seite zumindest teilweise verschliessbar ist und/oder einen Deckelt, mit welchem eine Oberseite zumindest teilweise verschliessbar ist. Die verschliessbare Tür kann anstelle der Vorderwand oder anstelle einer Seitenwand ausgebildet sein. Eine verschliessbare Tür oder ein verschliessbarer Deckel tragen dazu bei, dass das Innere des Behälters vor äusseren Einflüssen besser geschützt ist.
  • Bevorzugt sind die Tür und der Deckel wirkverbunden sind und gemeinsam miteinander bewegbar. Beispielsweise kann das Öffnen des Deckels dazu führen, dass die Tür gleichzeitig geöffnet wird und sich beim Schliessen des Deckels gleichzeitig schliesst. Dies vereinfacht die Bedienung. Zusätzlich können Unterstützungselemente, wie beispielsweise Federelemente oder Gegengewichte, im oder am Behälter angeordnet sein, welche das Öffnen und Schliessen von Tür und/oder Deckel unterstützen, was die Bedienung angenehmer macht, da weniger Kraft aufgewendet werden muss.
  • Vorzugsweise ist jeder Behälter bei der mindestens einen Be- und Entladestation zumindest teilweise aus dem Gehäuse ausfahrbar. Dies erlaubt die Anordnung der Be- und Entladestation an einer beliebigen Stelle des Gehäuses. Wenn die Be- und Entladestation an einem seitlichen Rand des Gehäuses angeordnet ist, ist eine seitliche Be- und Entladung des Behälters auch ohne ein Ausfahren des Behälters aus dem Gehäuse möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Transportsystem derart ausgestaltet, dass die Behälter in horizontaler oder vertikaler Richtung beförderbar sind. Dies erlaubt eine flexible Aufbewahrung der Fahrzeuge, welche an die örtlichen Installationsgegebenheiten anpassbar ist.
  • Vorzugsweise ist das Transportsystem in Einheiten aufgeteilt, welche für die horizontale Beförderung der Behälter zuständig sind und in Einheiten aufgeteilt, welche für die vertikale Beförderung der Behälter zuständig sind und wobei die Behälter unabhängig voneinander oder gemeinsam miteinander bewegbar sind. Dies erlaubt einen modularen Aufbau des Aufbewahrungssystems, was zur optimalen Nutzung des zur Verfügung stehenden Platzes beiträgt. So können beispielsweise bei einer begrenzten Grundfläche, mehrere horizontale Transporteinheiten übereinander angeordnet werden, welche mit einer oder mehreren vertikalen Transporteinheiten kombinierbar sind oder es können bei einer begrenzten Höhe mehrere vertikale Transporteinheiten nebeneinander angeordnet werden, welche mit einer oder mehreren horizontalen Transporteinheiten kombinierbar sind. Es können auch mehrere horizontale oder vertikale Transporteinheiten zusammengefasst werden und so wieder horizontale oder vertikale Transporteinheiten bilden. Die einzelnen Transporteinheiten können über eigene Antriebe verfügen oder können einen gemeinsamen Antrieb aufweisen. Dies gilt für horizontale, respektive vertikale Transporteinheiten untereinander oder für die Kombination von horizontalen und vertikalen Transporteinheiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Einheiten zur vertikalen Beförderung der Behälter seitlich jeweils auf einer gegenüberliegenden Seite der Einheiten zur horizontalen Beförderung der Behälter angeordnet oder die Einheiten zur horizontalen Beförderung der Behälter sind jeweils ober- oder unterhalb auf einer gegenüberliegenden Seite der Einheiten zur vertikalen Beförderung der Behälter angeordnet. Diese Anordnung der Transporteinheiten erlaubt eine Beförderung der Behälter in einer Art Kreislauf, d.h. die einzelnen Transporteinheiten sind derart aufeinander abgestimmt, dass in der gleichen Zeit die gleiche Anzahl von Behältern von einer Einheit in eine in der Beförderungsrichtung nachfolgende Einheit befördert wird. Dies führt zu einer gleichmässigen Belastung des Aufbewahrungssystems.
  • Bevorzugt ist zumindest eine Vielzahl der Behälter durch das Transportsystem verbunden und zumindest die Vielzahl der Behälter ist geleichzeitig miteinander bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass nicht eine Vielzahl von Antriebssystemen miteinander koordiniert werden müssen, was zu einer Vereinfachung des Gesamtsystems führt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Aufbewahrungssystem ein Ladesystem auf, durch welches jedem Behälter elektrische Energie zuführbar ist. Dies macht es möglich, dass jeder Behälter über eine eigene Stromversorgung verfügt. Dies erlaubt es, dass jeder Behälter mindestens einen nach innen ausgerichteten elektrischen Anschluss aufweisen kann, an welchem ein elektrisches Gerät durch einen Benutzer anschliessbar ist. Es können mehrere unterschiedliche elektrische Anschlüsse vorgesehen sein, beispielsweise solche von ortsüblichen Steckdosen für elektrischen Strom, USB-Anschlüsse oder andere Anschlüsse, welche sich zur Übertragung von elektrischer Energie eignen.
  • Vorzugsweise sind die elektrischen Anschlüsse derart ausgebildet, dass ein elektrischer Speicher für ein oder ein Fahrzeug mit einem Elektroantrieb an dem nach innen ausgerichteten elektrischen Anschluss anschliessbar ist. Die elektrischen Anschlüsse können, wie oben beschrieben die Form von Steckdosen haben, sie können alternativ oder zusätzlich ein Verlängerungskabel aufweisen, an dessen freien Ende sich ein elektrisches Gerät anschliessen lässt. Dies erhöht den Komfort für den Benutzer, da er beispielsweise den Kabelanschluss mit einem Elektrofahrrad verbinden kann oder alternativ den Akku eines Elektrofahrrades separat anschliessen kann und diesen im Behälter deponieren kann. Ebenfalls ist es möglich an einem Steckdosenanschluss einen Stromadapter für ein Benutzereigenes Ladegerät anzuschliessen. Durch die Wahl der unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten wird ein flexibles und benutzerfreundliches Aufbewahrungs- und Ladesystem zur Verfügung gestellt.
  • Bevorzugt weist das Aufbewahrungssystem ferner eine Eingabeeinheit auf, welche einem Benutzer einen Zugang zum System ermöglicht, eine Kontrolleinheit, zur Steuerung und Überwachung des Systems, sowie zur optionalen Datenkommunikation mit einer externen Kontrolleinheit, wobei die Kontrolleinheit durch die Eingabeeinheit ansteuerbar ist und wobei die Kontrolleinheit im Speziellen für die Zugriffsberechtigung der Benutzer und die Beförderung der Fahrzeuge zuständig ist. Bei der Eingabeeinheit kann ein Benutzer beispielsweise seine Berechtigung eingeben, kann bezahlen oder kann Hilfe anfordern. Zur Zahlung können bekannte Zahlungsmethoden wie beispielsweise Kreditkarten, Smartphones, Vouchers oder Bargeld verwendet werden. Das Aufbewahrungssystem ist dann mit der Entsprechenden Vorrichtung zur Zahlungserfassung auszurüsten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Aufbewahrungssystem mindestens ein Sicherungselement auf, mit welchem das System in einem Verwendungsraum sicherbar ist, so dass eine unbefugte Entfernung des Aufbewahrungssystems verhinderbar ist. Dies ist vor allem bei kleineren Aufbewahrungssystems, welche beispielsweise mit einem Kleinlaster transportierbar sind von Vorteil, da sie nicht einfach aufgeladen werden können.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Aufbewahrungssystems,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Aufbewahrungssystems der Figur 1, ohne oberes Abdeckelement und mit ausgefahrenem Behälter,
    Fig. 3
    eine Frontansicht des Aufbewahrungssystems der Figur 1, ohne vordere Abdeckelemente,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht der vertikalen Transporteinheiten des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Gerüsts der horizontalen Transporteinheit des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht des Antriebssystems der horizontalen Transporteinheit des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 7
    eine vorderseitige perspektivische Ansicht eines Behälters des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 8
    eine rückseitige perspektivische Ansicht eines Behälters des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 9
    eine schematische Frontansicht des Ladesystems des Aufbewahrungssystems,
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht eines Stromabnehmers des Ladesystems und
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht einer Stromschiene des Ladesystems.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Aufbewahrungssystems mit einem geschlossenen Gehäuse 1, einer Be- und Entladestation 2, welche mit einem Tor 20 verschliessbar ist und mit einer Eingabeeinheit 7, welche von aussen zugänglich am Gehäuse 1 angeordnet ist.
  • Die Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Aufbewahrungssystems der Figur 1, ohne oberes Abdeckelement 11 und mit ausgefahrenem Behälter 9. Ebenfalls wurde in dieser Ansicht eine seitliches Abdeckelement des Gehäuses 1 entfern, sodass eine dahinterliegende Kontrolleinheit 8 sichtbar ist. Um den Behälter 9 bei der Be- und Entladestation 2 ausfahren zu können, muss das Tor 20 vorab geöffnet werden. Dies geschieht mittels eines herkömmlichen Schiebetorantriebes.
  • Ein bei der Be- und Entladestation 2 angeordnetes Ausfahrsystem gewährleistet ein zuverlässiges und stabiles Ein- und Ausfahren des Behälters 9 aus dem Gehäuse 1.
  • Der Abgebildete Behälter 9 weist einen Boden 90, eine Rückwand 94 und zwei an die Rückwand 94 seitlich anschliessende Seitenwände 91 auf, welche zumindest teilweise geschlossenen sind. Auf der der Rückwand 94 gegenüberliegenden Seite des Behälters 9 ist eine Tür 92 angeordnet, welche eine weitere verschliessbare Seitenwand des Behälters 9 darstellt. Der Behälter weist in dieser Darstellung keinen Deckel auf.
  • Durch das Weglassen der des oberen Abdeckelements 11 wird die innere Struktur des Gehäuses 1 teilweise sichtbar. Es handelt sich eine Rahmenkonstruktion 10, welche durch obere 11 und seitliche 12 Abdeckelemente nach aussen abgeschlossen ist. Einzelne seitliche Abdeckelemente 12 sind von aussen mittels Spezialwerkzeug durch eine Wartungsperson abnehmbar, was den Zugang zur Kontrolleinheit 8 für die Wartung vereinfacht.
  • Das Gehäuse 1 weist im Wesentlichen drei Bereiche auf. Einen mittleren Bereich, in welchem sich die horizontale Transport- und Aufbewahrungseinheit 3 befindet und zwei seitlich davon angeordnete Bereiche, in welchen sich jeweils eine vertikale Transport- und Aufbewahrungseinheit 4, 5 befindet. Im Vergleich zur ersten vertikalen Transporteinheit 4 ist die zweite Transporteinheit 5 grösser ausgebildet, um die Eingabeeinheit 7 und die Kontrolleinheit 8 zusätzlich darin aufnehmen zu können.
  • Die Figur 3 zeigt eine Frontansicht des Aufbewahrungssystems der Figur 1, ohne vordere Abdeckelemente. Die horizontale Transporteinheit 3 weist ein Horizontalgerüst 100 in der Form einer Rahmenkonstruktion auf. Gleiches gilt für die Vertikalgerüste 101 und 102 der ersten bzw. zweiten vertikalen Transporteinheit 4 und 5. In der dargestellten Ausführungsform bietet die horizontale Transporteinheit 3 jeweils in einem oberen und einem unteren Bereich Platz für fünf nebeneinander angeordnete Behälter 9. Jeder der zur Verfügung stehenden Plätze ist durch einen Behälter 9 belegt. Jede der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 bietet Platz für zwei übereinander angeordnete Behälter 9. Es ist jedoch jeweils nur ein Platz durch einen Behälter 9 belegt, da der jeweilige Freiplatz für die Übergabe der Behälter 9 zwischen der jeweiligen horizontalen und vertikalen Transporteinheit benötigt wird.
  • Der modulare Aufbau des Systems gestattet es, dass horizontale und vertikale Transporteinheiten beliebig miteinander kombinierbar sind. Alternativ zu den in der Figur 3 dargestellten zwei übereinander angeordneten Reihen von Behältern 9, können drei, vier, fünf, sechs oder mehr solcher Reihen übereinander angeordnet sein. Es können beispielsweise auch noch weitere horizontale und vertikale Transporteinheiten zu den in der Figur 3 dargestellten Einheiten hinzugefügt werden.
  • Der dargestellte Behälter 9 bietet Platz für zwei nebeneinander eingestellte Fahrräder. Daneben ist noch genügend Platz um Ausrüstung und/oder Gepäck zu verstauen. Die Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 des Aufbewahrungssystems der Figur 1. Die erste vertikale Transporteinheit 4 weist ein Gerüst 101 auf, in welchem ein Behälter 9 und Transportmittel vorgesehen sind, welche es erlauben, den Behälter 9 von einer unteren Position in eine obere Position zu bewegen und umgekehrt. Das Gerüst 101 ist eine Rahmenkonstruktion mit metallischen Profilen, welche miteinander verbunden sind. Am Gerüst 101 der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 sind Verbindungselemente 103 zur Verbindung mit der horizontalen Transporteinheit 3 vorgesehen, welche entsprechende Verbindungselemente 104 aufweist.
  • Bei den dargestellten Transportmitteln handelt es sich um einen Riemenantrieb, bei welchem Riemenräder 44 auf Antriebswellen 41 angeordnet sind und die Riemenräder 44 zweier paralleler Antriebswellen 41 mit Riemen 42 miteinander verbunden sind. Es sind jeweils zwei Riemenräder 44 auf einer gemeinsamen Antriebswelle 41 nebeneinander und beabstandet zueinander angeordnet. An den Riemen 42 sind Schienen 43 angeordnet, in/auf welche ein Behälter 9 seitlich schiebbar ist. Es sind jeweils zwei solcher Riemenantriebe in einer vertikalen Transporteinheit angeordnet, sodass der Behälter auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten (vorne und hinten) auf den Schienen 43 abgestützt ist.
  • Die zweite vertikale Transporteinheit 5 ist im Wesentlichen gleich wie die erste aufgebaut. Das Gerüst 102 ist jedoch etwas breiter ausgestaltet, sodass neben den Riemenantrieben noch genügend Platz für eine Eingabeeinheit 7 und eine Kontrolleinheit 8 im Gerüst vorhanden ist.
  • In der dargestellten Ausführungsform werden die erste und die zweite vertikale Transporteinheit durch einen gemeinsamen, zentral angeordneten elektromechanischen Antrieb 40 angetrieben. Vom Antrieb 40 wird das Antriebsmoment mittels Antriebswellen 41 zu den Riemenantrieben der ersten und der zweiten Transporteinheit 4, 5 übertragen.
  • Alternativ können Kettenräder und Ketten anstelle der Riemenräder und Riemen verwendet werden. Es kann auch jede vertikale Transporteinheit über einen eigenen Antrieb verfügen. In diesem Falle sind die Antriebe jedoch aufeinander abzustimmen, damit die Bewegung der Transporteinheiten miteinander synchron ist. Die vertikale Bewegung lässt sich jedoch auch mit pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Zylindern realisieren. Wichtig ist, dass die Bewegungen der einzelnen Elemente so aufeinander abgestimmt sind, dass sich die Schienen 43 parallel und synchron miteinander bewegen, damit die Behälter 9 synchron miteinander und parallel zueinander bewegt werden.
  • Die Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Gerüsts 100 der horizontalen Transporteinheit 3 des Aufbewahrungssystems der Figur 1. Das Gerüst 100 ist eine Rahmenkonstruktion mit metallischen Profilen, welche miteinander verbunden sind. Am Gerüst 101 der horizontalen Transporteinheit 3 sind Verbindungselemente 104 zur Verbindung mit den vertikalen Transporteinheiten 4, 5 vorgesehen, welche entsprechende Verbindungselemente 103 aufweisen. Vorderseitig und rückseitig, d.h. auf der Seite der Be- und Entladestation 2 und auf deren gegenüberliegenden Seite, sind am Gerüst 100 Schienen 33 angeordnet, welche gegen das Innere des Gerüsts 100 gerichtet sind. Die Schienen 33 sind derart ausgestaltet, dass entsprechende Führungsrollen 972, 973, welche am Behälter 9 angeordnet sind, darin aufgenommen und geführt werden können. Rückseitig am Gerüst 100 sind Stromschienen 61, 62 angeordnet, welche parallel zu den Schienen 33 sind. Jeder Schiene 33 ist eine Stromschiene zugeordnet, welche unterhalb und beabstandet zur jeweiligen Schiene 33 angeordnet ist. Die Stromschienen 61, 62 sind derart ausgebildet, dass sie mit entsprechenden Stromabnehmern 63, welche an den Behältern 9 angeordnet sind, eine schleifende Verbindung bilden.
  • Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebssystems der horizontalen Transporteinheit 3 des Aufbewahrungssystems der Figur 1. Das System weist zwei parallele Riemenantriebe auf, welche durch einen gemeinsamen Antrieb 30 angetrieben werden. Das Antriebsmoment wird mittels einer Antriebswelle 31 auf jeden der Riemenantriebe übertragen. Durch die mechanische Kopplung laufen die beiden Antriebe synchron und der Behälter 9 wird durch Mitnehmer 35 mitgenommen, welche an jedem Riemen 32 angeordnet sind.
  • Die Riemenräder sind im jeweiligen Gerüst 101, 102 der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 angeordnet, was es ermöglicht, dass die Behälter 9 von der horizontalen Transporteinheit 3 in eine vertikale Transporteinheit übergeführt werden kann oder von dieser abgeholt werden kann. Alternativ zum Riemenantrieb kann ein Kettenantrieb verwendet werden.
  • Am Gerüst 100 der horizontalen Transporteinheit 3 sind Schienen 33 vorgesehen, auf oder in welchen die Behälter 9 geführt sind. Durch den Riemenantrieb mit den Mitnehmern 35 kann ein Behälter 9 von den Schienen 33 der horizontalen Transporteinheit 3 zu den Schienen 43 einer vertikalen Transporteinheit befördert werden, oder umgekehrt.
  • Die Figur 7 zeigt eine vorderseitige perspektivische Ansicht eines Behälters 9 des Aufbewahrungssystems. Wie im Zusammenhang mit der Figur 2 beschrieben weist der Behälter 9 einen Boden 90, eine Rückwand 94 und zwei an die Rückwand 94 seitlich anschliessende Seitenwände 91 auf, welche zumindest teilweise geschlossenen sind. Auf die Darstellung einer verschliessbaren Tür wurde in dieser Abbildung verzichtet, um den Innenraum besser sichtbar zu machen. Der Behälter 9 weist in seinem oberen Bereich einen Rahmen 97 auf. Der Rahmen 97 weist erste und zweite Rahmenelemente 970, 971 auf, welche zusammen einen im Wesentlichen geschlossenen Rahmen bilden.
  • Die ersten Rahmenelemente 970 sind vorne und hinten am Behälter 9 angeordnet und weisen erste und zweite Führungsrollen 972, 973 auf, welche in den Schienen 33 der horizontalen Transporteinheit 3 und den Schienen 43 der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 führbar sind, wobei die ersten Führungsrollen 972 auf den Schienen aufliegen und die zweiten Führungsrollen 973 seitlich an die Schienen anliegen. Die zweiten Rahmenelemente 971 verbinden die ersten Rahmenelemente 970 miteinander.
  • Die zweiten Rahmenelemente 971 weisen Führungsschienen und Führungsrollen auf und erlauben es, dass ein Behälterkörper, welcher den Boden 90, die Seitenwände 91 und die Rückwand 94 aufweist, sich relativ bezüglich des Rahmens 97 bewegen kann. Der Behälterkörper ist somit wie eine Schublade ausziehbar. Auf der Seite der Rückwand 94 ist am Rahmen 97 ein Anschlag vorhanden, welcher verhindert, dass sich der Behälterkörper im rückseitigen Bereich über den Rahmen 97 hinausbewegen kann.
  • Optional und in der Figur 7 nicht dargestellt ist ein Antrieb, welcher die Relativbewegung zwischen dem Rahmen 97 und dem Behälterkörper bewirken kann. Alternativ ist im Bereich der Be- und Entladestation 2 ein Antrieb angeordnet, welcher die Relativbewegung bewirken kann, wenn sich ein Behälter in der Position der Be- und Entladestation 2 befindet.
  • Im Innern des Behälters 9 ist ein elektrischer Anschluss 95 vorgesehen. Der Anschluss 95 kann eine Steckdose aufweisen, welche es erlaubt gängige Stecker anzuschliessen. Alternativ oder zusätzlich kann der Anschluss 95 ein Kabel aufweisen, welches derart ausgestaltet ist, dass es innerkalb des Behälters 9 führbar ist und ebenfalls das Verbinden mit gängigen Steckern oder elektrischen Speichern oder Elektrofahrzeugen erlaubt. Um die Relativbewegung zwischen Behälterkörper und Rahmen 97 aufzunehmen, ist eine flexible Verbindung 96, hier in der Form eines Kabelschlepps, zwischen dem elektrischen Anschluss am Rahmen und dem Anschluss 95 im Behälterinnern vorgesehen.
  • Die Figur 8 zeigt eine rückseitige perspektivische Ansicht eines Behälters 9 des Aufbewahrungssystems. Der Stromabnehmer 63 ist im Bereich der Rückwand 94 am ersten Rahmenelement 970 angeordnet.
  • Die Figur 9 zeigt eine schematische Frontansicht des Ladesystems 6 des Aufbewahrungssystems der Figur 1. Ziel des Systems ist es, die einzelnen Behälter 9 mit elektrischem Strom zu versorgen und dies unabhängig davon, wo sich die Behälter 9 gerade befinden. Das System weist Stromschienen 61, 62 auf, welche derart in den Gerüsten 100, 101, 102 der Transportsysteme angeordnet sind, dass an den Behältern 9 angeordnete Stromabnehmer 63 mit den Schienen 61, 62 in Kontakt bringbar sind. Die Stromschienen 61, 62 sind derart ausgestaltet, dass der Stromabnehmer 63 eines Behälters 9 der sich in einer der vertikalen Transporteinheiten 4, 5 befindet aus der entsprechenden Stromschiene aus- bzw. eingefahren werden kann.
  • Die Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stromabnehmers 63 des Ladesystems 6 der Figur 6. Der Stromabnehmer 63 weist eine Befestigung 630, einen an der Befestigung 630 schwenkbar angeordneten Arm 631 und einen am Arm 631 schwenkbar angeordneten Kontakt 632 auf, wobei der Kontakt 632 mehrere nebeneinander angeordnete Kontakte aufweisen kann. Der Stromabnehmer 63 wird mit der Befestigung 630 am Behälter 9 angeordnet.
  • Die Figur 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Stromschiene 61 des Ladesystems 6 der Figur 6. Jede Schiene 61 weist zumindest an ihren freien Enden eine Befestigung 610 und einen Einlauf 611 auf. Jede Schiene kann mehrere parallel nebeneinander angeordnete Schienen aufweisen. Die Schiene 61 wird mit der Befestigung 610 an den jeweiligen Gerüsten 100, 101, 102 angeordnet. Der Einlauf 611 erleichtert das Einfahren des Stromabnehmers 63. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Gehäuse Transporteinheit
    10 Rahmen/Gerüst 6 Ladesystem
    100 Horizontalgerüst 61 untere Schiene
    101 erstes Vertikalgerüst 610 Befestigung
    102 zweites Vertikalgerüst 611 Einlauf
    103 Verbindungselement 62 obere Schiene
    104 Verbindungselement 63 Stromabnehmer
    11 obere Abdeckung 630 Befestigung
    12 seitliche Abdeckung 631 Arm
    13 Sicherungselement 632 Kontakt
    2 Be- und Entladestation 7 Eingabeeinheit
    20 Tor 8 Kontrolleinheit
    3 horizontale Transporteinheit 9 Behälter
    30 Antrieb 90 Boden
    31 Welle 91 Seitenwand
    32 Riemen/Kette 92 Tür
    33 Schiene 93 Deckel
    34 Riemenrad 94 Rückwand
    35 Mitnehmer 95 Anschluss
    4 erste vertikale Transporteinheit 96 flexible Verbindung
    97 Rahmen
    40 Antrieb 970 erstes Rahmenelement
    41 Welle 971 zweites Rahmenelement
    42 Riemen/Kette 972 erste Führungsrolle
    43 Schiene 973 zweite Führungsrolle
    44 Riemenrad
    5 zweite vertikale

Claims (15)

  1. Aufbewahrungssystem für Fahrzeuge, insbesondere von Zweirädern, Fahrrädern oder Motorrädern, aufweisend:
    ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse (1) mit einem von aussen nicht zugänglichen Aufbewahrungsbereich und mindestens einer verschliessbaren Be- und Entladestation (2) der Fahrzeuge;
    ein Transportsystem (3, 4, 5) zur Beförderung der Fahrzeuge von der mindestens einen Be- und Entladestation (2) in den Aufbewahrungsbereich und innerhalb des Aufbewahrungsbereichs,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuge in voneinander getrennten Behältern (9) aufbewahrt und befördert werden können.
  2. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 1, wobei jeder der Behälter (9) im Wesentlichen die Form eines Quaders aufweist und mindestens durch einen Boden (90) und durch Seitenwände (91) auf drei Seiten zumindest teilweise geschlossen ist.
  3. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 2, wobei jeder Behälter (9) zusätzlich eine verschliessbare Tür (92) aufweist, mit welcher eine weitere Seite zumindest teilweise verschliessbar ist und/oder einen Deckel (93) aufweist, mit welchem eine Oberseite zumindest teilweise verschliessbar ist.
  4. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 3, wobei die Tür (92) und der Deckel (93) wirkverbunden sind und gemeinsam miteinander bewegbar sind.
  5. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei jeder Behälter (9) bei der mindestens einen Be- und Entladestation (2) zumindest teilweise aus dem Gehäuse (1) ausfahrbar ist.
  6. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Transportsystem (3, 4, 5) derart ausgestaltet ist, dass die Behälter (9) in horizontaler oder vertikaler Richtung beförderbar sind.
  7. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 6, wobei das Transportsystem (3, 4, 5) in Einheiten (3) aufgeteilt ist, welche für die horizontale Beförderung der Behälter (9) zuständig sind und in Einheiten (4, 5) aufgeteilt ist, welche für die vertikale Beförderung der Behälter (9) zuständig sind und wobei die Behälter (9) unabhängig voneinander oder gemeinsam miteinander bewegbar sind.
  8. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 7, wobei die Einheiten (3) zur horizontalen Beförderung der Behälter (9) übereinander angeordnet sind und die Einheiten (4, 5) zur vertikalen Beförderung der Behälter (9) nebeneinander angeordnet sind.
  9. System Anspruch 8, wobei die Einheiten (4, 5) zur vertikalen Beförderung der Behälter (9) seitlich jeweils auf einer gegenüberliegenden Seite der Einheiten (3) zur horizontalen Beförderung der Behälter (9) angeordnet sind oder wobei die Einheiten (3) zur horizontalen Beförderung der Behälter (9) jeweils ober- oder unterhalb auf einer gegenüberliegenden Seite der Einheiten (4, 5) zur vertikalen Beförderung der Behälter (9) angeordnet sind.
  10. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei zumindest eine Vielzahl der Behälter (9) durch das Transportsystem (3, 4, 5) verbunden ist und zumindest die Vielzahl der Behälter (9) geleichzeitig miteinander bewegbar ist.
  11. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das System ein Ladesystem (6) aufweist, durch welches jedem Behälter (9) elektrische Energie zuführbar ist.
  12. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei jeder Behälter (9) mindestens einen nach innen ausgerichteten elektrischen Anschluss (95) aufweist, an welchem ein elektrisches Gerät durch einen Benutzer anschliessbar ist.
  13. Aufbewahrungssystem gemäss Anspruch 12, wobei ein elektrischer Speicher für ein oder ein Fahrzeug mit einem Elektroantrieb an dem nach innen ausgerichteten elektrischen Anschluss anschliessbar ist.
  14. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das System ferner aufweist:
    eine Eingabeeinheit (7), welche einem Benutzer einen Zugang zum System ermöglicht;
    eine Kontrolleinheit (8), zur Steuerung und Überwachung des Systems, sowie zur optionalen Datenkommunikation mit einer externen Kontrolleinheit,
    wobei die Kontrolleinheit (8) durch die Eingabeeinheit (7) ansteuerbar ist und
    wobei die Kontrolleinheit (8) im Speziellen für die Zugriffsberechtigung der Benutzer und die Beförderung der Fahrzeuge zuständig ist.
  15. Aufbewahrungssystem gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das System mindestens ein Sicherungselement (13) aufweist, mit welchem das System in einem Verwendungsraum sicherbar ist, so dass eine unbefugte Entfernung des Systems verhinderbar ist.
EP15164507.4A 2015-04-21 2015-04-21 Aufbewahrungssystem für fahrzeuge Active EP3085856B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15164507.4A EP3085856B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufbewahrungssystem für fahrzeuge
US15/134,564 US9890549B2 (en) 2015-04-21 2016-04-21 Storage system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15164507.4A EP3085856B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufbewahrungssystem für fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3085856A1 true EP3085856A1 (de) 2016-10-26
EP3085856B1 EP3085856B1 (de) 2018-10-03

Family

ID=52991624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164507.4A Active EP3085856B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufbewahrungssystem für fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9890549B2 (de)
EP (1) EP3085856B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063698A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-04 Schuermann Harald Lagervorrichtung
WO2022058458A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-24 Dieter Melder Parksystem zum parken von zweirädern
DE102023201961A1 (de) 2023-03-03 2024-09-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung, Schienenfahrzeug und Buchungsverfahren für den Transport von Fahrrädern

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101399282B1 (ko) * 2013-10-01 2014-06-11 (주)에이스엔지니어링 슬라이딩 루프를 구비한 컨테이너
US9963899B2 (en) * 2016-02-16 2018-05-08 Van Stokes, Sr. Lift-slide parking system
US20190366862A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-05 Mark A. Anton Charging stations for bikes and e-scooters
US20200080332A1 (en) * 2018-08-27 2020-03-12 Charlotte Bax Automated Bicycle Storage Facility
CN110697223B (zh) * 2019-12-02 2020-11-06 江苏卓燃工程咨询有限公司 一种可反复使用的用于踏板式电瓶车托运的物流箱
CN112196326A (zh) * 2020-09-28 2021-01-08 上海海事大学 一种公共自行车自动存取地下车库
USD973905S1 (en) * 2021-03-05 2022-12-27 Altinnova Shed for bicycles

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845788A (en) 1997-03-19 1998-12-08 Rhc/Spacemaster Corporation Bicycle storage and display system
EP1031679A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-30 van Heezick, Hendrik Yeb Jacob Parkvorrichtung für Fahrräder
US6345948B1 (en) * 1997-09-04 2002-02-12 John T. Irish Containerized vehicle storage system
WO2007029026A1 (en) 2005-09-08 2007-03-15 Nigel William Sharp Storage system
US20100204823A1 (en) 2009-02-08 2010-08-12 Perry North Automated bike parking system
DE202013009311U1 (de) * 2013-10-20 2013-11-15 iab Stollberg GmbH Garage für jeweils wenigstens ein zweirädriges einspuriges Fahrzeug und/oder einen fahrbaren Abfallsammelbehälter
WO2014017919A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 W.A. Benecke Beheer B.V. Storage for storing bicycles

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156994A (en) * 1977-09-28 1979-06-05 Lawrence Peska Associates, Inc. Garage assembly for two-wheeled vehicles
DE9319662U1 (de) * 1993-12-21 1994-02-10 Odenwaldwerke Rittersbach GmbH Fahrzeugbau und Katastrophenschutzsysteme, 74834 Elztal Karusell-Fahrradhänger
DE59502215D1 (de) * 1994-04-13 1998-06-25 Hoesli Jakob Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern
DE9410464U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-08 EBF Ingenieurgesellschaft für Umwelt- und Bautechnik mbH, 01069 Dresden Flexibles Aufbewahrungssystem
DE9418015U1 (de) * 1994-11-10 1995-02-23 Burkard, Rudolf, 79539 Lörrach Einrichtung zum Einstellen von Gegenständen insbesondere von Zweirädern, Fahrrädern oder Kinderwagen o.dgl.
ES2112143B1 (es) * 1994-12-02 1998-11-01 Alonso Ollacarizqueta Miguel Sistema de almacenamiento.
DE9420039U1 (de) * 1994-12-15 1995-02-02 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 73431 Aalen Parkeinrichtung für Fahrräder
DE19500094C2 (de) * 1995-01-04 1997-02-27 Rainer Korek Fahrrad-Tresor
DE19542680A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Karl Kemper Fahrrad-Elevator
CN201756821U (zh) * 2007-08-08 2011-03-09 森田政義 混合车库的自动存放装置
JP2012077435A (ja) * 2009-06-23 2012-04-19 Kyozo Nomura 機械式立体駐輪設備
KR100938141B1 (ko) * 2009-07-31 2010-01-22 이규설 자전거 주차장치
DE202016101921U1 (de) * 2016-04-12 2016-06-08 Otto Wöhr Gmbh Haltevorrichtung für ein Zweirad und Zweiradparkanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845788A (en) 1997-03-19 1998-12-08 Rhc/Spacemaster Corporation Bicycle storage and display system
US6345948B1 (en) * 1997-09-04 2002-02-12 John T. Irish Containerized vehicle storage system
EP1031679A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-30 van Heezick, Hendrik Yeb Jacob Parkvorrichtung für Fahrräder
WO2007029026A1 (en) 2005-09-08 2007-03-15 Nigel William Sharp Storage system
US20100204823A1 (en) 2009-02-08 2010-08-12 Perry North Automated bike parking system
WO2014017919A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 W.A. Benecke Beheer B.V. Storage for storing bicycles
DE202013009311U1 (de) * 2013-10-20 2013-11-15 iab Stollberg GmbH Garage für jeweils wenigstens ein zweirädriges einspuriges Fahrzeug und/oder einen fahrbaren Abfallsammelbehälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063698A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-04 Schuermann Harald Lagervorrichtung
WO2022058458A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-24 Dieter Melder Parksystem zum parken von zweirädern
DE102023201961A1 (de) 2023-03-03 2024-09-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung, Schienenfahrzeug und Buchungsverfahren für den Transport von Fahrrädern

Also Published As

Publication number Publication date
EP3085856B1 (de) 2018-10-03
US20160312487A1 (en) 2016-10-27
US9890549B2 (en) 2018-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085856B1 (de) Aufbewahrungssystem für fahrzeuge
EP2551145B1 (de) Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesystem
DE112014004921T5 (de) System zum schnellen Einsetzen und Entnehmen einer Batterie für Fahrzeuge
DE102010041389A1 (de) Verpackungsmaschine
DE102014008107A1 (de) Robotermodul
EP2905398B1 (de) Fahrradparkeinrichtung und Fahrradparksystem mit wenigstens einer Fahrradparkeinrichtung
DE102017012077A1 (de) Transportsystem mit selbstfahrenden Werkstückwagen
DE102019004033A1 (de) Batteriewechselsystem für Elektromobile
WO2014166511A1 (de) Hubtisch und förderanlage
EP4006269B1 (de) Lager-/parkvorrichtung für fahrzeuge
DE102009025431A1 (de) Anordnung zur Integration von elektrischen Speichermodulen in die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP3315392A1 (de) Aufbewahrungssystem fuer zweiraeder
EP2218633B1 (de) Montageverfahren für Kraftfahrzeuge
DE2758534A1 (de) Einrichtung zur aufnahme eines auswechselbaren energiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE102013106730B4 (de) Rollbarer Transportwagen
DE2503508A1 (de) Fahrzeug-system zum handhaben von lasten
DE202011103341U1 (de) Energiespeichereinheit, Energiespeichereinheitengehäuse und Wechselstation für Energiespeichereinheiten
DE102014106473B4 (de) Dachträgersystem für ein Kraftfahrzeugdach
DE202013002556U1 (de) Trolley
DE102017005698B4 (de) Wechselaufbau
CN213892321U (zh) 仓栅式运输半挂车的辅助锁紧装置
DE102017114643A1 (de) Regalbediengerät geeignet für den Einsatz in einem Hochregallager
DE202011004125U1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in einen Sammelbehälter
DE202014101371U1 (de) Vorrichtung zur Zustellung von Waren
DE10144368A1 (de) Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Batterie-Schwenkmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170404

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 6/00 20060101AFI20180213BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180320

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1048760

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006196

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006196

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

26N No opposition filed

Effective date: 20190704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190421

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1048760

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150421

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210420

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015006196

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230501

Year of fee payment: 9