EP3031968B1 - Verfahren zur steuerung einer nadelmaschine - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer nadelmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3031968B1
EP3031968B1 EP15002896.7A EP15002896A EP3031968B1 EP 3031968 B1 EP3031968 B1 EP 3031968B1 EP 15002896 A EP15002896 A EP 15002896A EP 3031968 B1 EP3031968 B1 EP 3031968B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
take
speed
roll
fibre web
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15002896.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3031968A1 (de
Inventor
Hans Joachim Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3031968A1 publication Critical patent/EP3031968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3031968B1 publication Critical patent/EP3031968B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a needle machine, which has a needle unit with a plurality of needles for needle processing of a nonwoven fabric, wherein the needle unit performs a lifting movement over the nonwoven fabric, so that the needles oscillate retracting into and out of the nonwoven fabric the needling machine has at least one take-off roll, which is downstream of the needle unit in relation to a transport movement of the fiber fleece and initiates a withdrawal force into the fiber fleece, for which purpose a drive unit for rotating drive of the take-off roll is provided and which is controlled by means of a control unit.
  • the invention further relates to a needle machine for carrying out the method and to a control unit for such a needle machine.
  • the WO02 / 068747 A1 describes a needle-punching process for carbon or ceramic fiber plates or sleeves, in which the workpiece to be processed is reduced to zero at the feed rate when the needles are immersed, and then accelerated again. A continuous production of a textile web with front and behind arranged production equipment is therefore not possible.
  • the DE 696 03 706 T2 describes a generic method for controlling a needle machine, and it is proposed to provide the withdrawal speed of the transport movement of the fibrous web via two take-off rolls so that it is synchronized with the periodic lifting movement of the needle unit over the fiber web.
  • the speed of the take-off rolls is reduced and moves the needle unit with the needles from the fiber fleece back out, so the speed of the take-off rolls is increased.
  • the change in the speed of the take-off rollers should be synchronous with the stroke position of the needle unit.
  • the At least the speed of the take-off rolls can precede or lag the position of the needle unit at bottom dead center.
  • the change in the rotational speed is effected by the lifting movement of the needle unit, which is usually predetermined by a crank mechanism, according to a sine function, wherein it is stated that the change of the rotational speed with a modulation can have a variable amplitude up to the receipt of an angular acceleration with the value zero.
  • the object of the invention is the development of a method for controlling a needle machine, the provision of a needle machine and a control unit for this purpose, wherein the method is to cause the lowest possible mechanical stresses in the nonwoven fabric and wherein under minimal mechanical stress on the needle machine, the transport speed of the nonwoven fabric increases and / or a predetermined average value can be maintained.
  • the method according to the invention provides at least the following steps: Determining a limit torque for driving the take-off roll and driving the drive unit by the control unit with a drive torque for driving the take-off roll, which does not exceed the limit torque, so that a torque limit is formed.
  • the core of the invention is first the determination of a limit torque, which is determined and specified for driving the at least one take-off roll. This ensures that the mechanical stresses in the nonwoven fabric do not exceed a limit, since the limitation of the torque to drive the take-off rolls leads to a limitation of a pull-off force in the non-woven fabric.
  • the essence of the invention in connection with the determination of the limit torque continues to drive the drive unit by the control unit with a drive torque for driving the at least one take-off roll, which does not exceed the limit torque.
  • a torque limit is established, and the torque may, for example, move between the theoretical value zero and the limit torque.
  • the speed of the at least one take-off roll is not necessarily maintained at a constant value, since, for example, in a low or in the absence of a retaining force by the intervention of the needles in the nonwoven fabric, the speed of the take-off roll can be increased, and only Upon engagement of the needle unit in the nonwoven fabric retention forces can occur, which allow the drive torque to rise to the limit torque to drive the at least one take-off roll. Only then can the speed of the take-off roll be reduced, wherein the reduction can also be made to the value zero if necessary. Only when the needle unit releases the nonwoven fabric again, the take-off roll can accelerate freely, so engages the limit torque at least over the immersion period during which the needles are retracted into the nonwoven fabric.
  • the take-off rolls may have, by the torque limitation over the immersion period, a speed which induces a tension in the nonwoven fabric which, at least over the period of immersion, may be kept substantially less than or precisely at the corresponding limit torque at a constant value.
  • a stroke sensor provided, wherein by the stroke sensor, a dipping period is detected, over which the needles retract into the nonwoven fabric and by the stroke sensor is detected a freewheeling period during which the needles are moved out of the nonwoven fabric, wherein a sensor signal is output to the control unit and wherein the control unit the drive torque for driving the take-off roller in response to the control signal controls.
  • the driving of the drive unit with the torque limitation is limited to the immersion period.
  • the stroke sensor supplies the sensor signal to the control unit, whereby the control unit has the information as to whether the needles engage in the nonwoven fabric or not.
  • the sensor can for example also be replaced by a rotary encoder, which cooperates with a drive motor in the lifting mechanism and over which the stroke position of the needle unit can be detected accurately enough.
  • the presently described sensor can thus be arranged at any suitable position to determine the stroke position directly or indirectly, and for example, the sensor signal can also be derived from an electronic control signal for controlling the lifting drive, so that in the broadest sense of the present invention also the stroke sensor can form.
  • the torque limiter for driving the drive unit may be limited to the immersion period. Over the freewheeling period, the torque of the drive unit need not necessarily be limited, since the needles do not interfere with the nonwoven fabric and thus can not cause any retention force in the nonwoven fabric. With particular advantage, the driving of the drive unit can take place in the freewheeling period at a predetermined rotational speed for the take-off roll, as explained in more detail below.
  • the predetermination of the speed of the take-off roll in the freewheeling period can be made with particular advantage depending on a determined in the immersion period speed profile of the take-off roll. For example, if the speed profile in the dipping period on a total low speed level, for example, because the retention force by the needles in the fiber fleece fails high and thus engages the torque limiter early, so in the freewheeling period, the speed of the take-off roll can be predetermined so that the very low speed of Take-off roller is caught up in the dipping period.
  • the lag of the fiber fleece in its transport movement can be made up by an increase in the rotational speed over the freewheeling period, ie if no needles engage in the fiber fleece.
  • an average transport speed of the fibrous web in the transport movement can be predetermined, and the predetermination of the rotational speed for the take-off roll over the freewheeling period can additionally be carried out by the predetermined mean transport speed of the fiber web at least over one and preferably over several Stroke cycles consisting of the immersion period and the freewheeling period is maintained.
  • the average transport speed is particularly important when the needle machine is operated in the composite of several processing machines for pre and post-processing of the fiber web.
  • the needle machine is usually downstream of a funnellegestation and upstream of a removal station, and thus may be part of a nonwoven system.
  • the composite of the needle machine between upstream and downstream stations results in a predetermined average of the total material flow velocity of the nonwoven material Transport speed, which must be maintained for a trouble-free operation in order not to negatively influence the upstream and downstream processes.
  • the average transport speed can also change over the processing time, so that the method receives the average transport speed via the control module as at least one further reference variable.
  • the predetermination of the rotational speed for the take-off roll over the freewheeling period can additionally be carried out in that the predetermined average transport speed of the fiber web is maintained at least over one and preferably over a plurality of lifting cycles.
  • the method may be operated by the construction of a control loop via the control unit, and the control unit may comprise a drive module and a control module for forming the control loop, wherein the control loop can be operated with: a reference variable, formed by the predetermined average transport speed, a controlled variable, formed by a control signal, which is output to the drive module and a disturbance derived from the speed profile of the take-off rolls over the immersion period.
  • a control deviation can be determined by the control unit and the control signal can be output so that a change in the speed of the take-off rolls in the dipping period causes this adjustment compensating adjustment of the speed of the take-off rolls in the freewheeling period.
  • the drive unit may have at least one motor and a rotary encoder, wherein the rotary encoder detects the rotational speed of the motor and outputs a feedback signal to the control unit and in particular to the control module.
  • the invention further relates to a needle machine for needle processing of a nonwoven fabric with a needle unit having a plurality of needles, wherein the needle unit is designed to perform a lifting movement over the nonwoven fabric, so that the needles are retractable retractable into the nonwoven fabric and out of this again, and with at least one take-off roll, which is arranged downstream with respect to a transport movement of the fiber web of the needle unit and serves to initiate a withdrawal force into the non-woven fabric, for which a drive unit for rotating drive of the take-off roll is provided and which can be controlled by means of a control unit, wherein the needle machine is formed is to carry out the prescribed procedure.
  • control unit for a needle machine as described above, in order to carry out the method according to the invention.
  • the control unit may comprise at least: a drive module and a control module for forming a control loop, wherein the control loop is operable by a reference variable, formed by the predetermined average transport speed, a controlled variable, formed by a control signal, which is output to the drive module and a Disturbance, derived from the speed profile of the take-off rolls over the immersion period, so that a control deviation can be determined by the control unit and the control signal can be output so that a change in the speed of the take-off rolls in the dipping period a change compensating this adjustment of the speed of the take-off rolls in the freewheeling period is effected ,
  • FIG. 1 shows a schematic view of a needle machine 1 for carrying out the method according to the invention.
  • the needling machine 1 serves to solidify a fiber web 100, which is moved through the needle machine 1 with a transport movement x, represented by an arrow.
  • the movement in the non-woven fabric 100 is generated by two opposing draw-off rollers 12, wherein by way of example a take-off roller 12 is driven by a motor 19.
  • the take-off rolls 12 are preceded by a needle unit 10 with a multiplicity of needles 11, and the needle unit 10 can be moved up and down with a lifting mechanism 22 in a vertical direction with respect to the plane of extent of the fiber fleece 100.
  • the up and down movement takes place over successive lifting cycles, which are subdivided into an immersion period te, in which the needles 11 into the non-woven fabric 100 immersed, characterized by a penetration depth se, and in a freewheeling period te, in which the needles 11 are out of engagement with the nonwoven 100, see enlargement of a corresponding sensor signal 16, which is output by a stroke sensor 15 for detecting the lifting movement.
  • a stitch plate 21 is shown, over which the fiber fleece 100 is moved away and allows the passage.
  • the control unit 14 comprises a drive module 17 and a control module 18, wherein the drive module 17 primarily serves to control the speed and in particular a torque of the motor 19, for which the motor 19 is coupled to a rotary encoder 20.
  • the rotary encoder 20 transmits a feedback signal Rk to the drive module 17.
  • the feedback signal Rk can be continued by the drive module 17 to the control module 18, wherein the control module 18 to the drive module 17 outputs a correspondingly determined control signal R.
  • the stroke sensor 15 for detecting the stroke position of the needle unit 10 outputs the sensor signal 16 to the control module 18, and the sensor signal 16 provides the control module 18 with the information as to whether the needle unit 10 is in the dipping period te or in the freewheeling period tf.
  • a mean transport speed vt_m As a reference variable for the control of the needle machine 1 is a mean transport speed vt_m, which is output as a signal to the control module 18.
  • the mean transport speed vt_m results from an integration of the needle machine 1 in the composite of a nonwoven system, and the average transport speed vt_m must be maintained as accurately as possible for trouble-free operation of the nonwoven system.
  • the control module 18 taking into account the sensor signal 16 from the stroke sensor 15 from a control variable to the drive module 17, which is formed by a control signal R.
  • the difference between a speed value of the feedback signal Rk and the control signal R results in a disturbance, which is derived from the Speed profile of the take-off rolls 12 over the immersion period te.
  • the motor 19 and thus the take-off roller 12 is torque-controlled, such that the torque does not exceed a predetermined limit torque.
  • This damage to the needles 11 is avoided because the withdrawal force in the fiber web 100 is limited by a limited torque in the take-off rolls 12.
  • the torque limitation is provided only over the immersion period te, since only then damage to the needles 11 can be caused. If the needle unit 10 is above the freewheeling period tf, predetermined by the sensor signal 16 of the stroke sensor 15 to the control module 18, then the rotational speed over the freewheeling period tf can be adjusted in such a way that the deviation from the feedback signal Rk is dependent on the magnitude of the control signal R mean transport speed vt_m for the fiber web 100 results.
  • the limit torque flow u.a. the values fleece weight, fleece width, transport speed, speed delay between inlet and outlet of the needle machine, the drive power and the torque of the motor without material.
  • FIGS. 2 and 3 show different compensation curves K1 and K2 a speed curve D of the take-off rolls 12, from which directly a transport speed v (x) can be derived.
  • the mean velocity value of the transport speed v (x) of the Transporting movement x over time t can be divided into the dipping period te and the free running period tf, where both periods together represent the lifting cycle T of the movement in the needle unit 10.
  • the speed of the nonwoven 100 may have a constant minimum value, which may also be zero. If the needles 11 are again disengaged from the fiber web 100 and start the freewheeling period tf, then a compensation course K1 can be set therein, which sets a speed of the fiber web 100 by a corresponding speed in the draw-off roller 12 such that the average speed of the fiber web 100 corresponds to the predetermined mean transport speed vt_m.
  • the speed profile D of the transport speed v (x) of the nonwoven fabric 100 according to FIG. 2 shows over the immersion period te compared to the velocity course D of FIG. 3 a greater value. In the course, the example with FIG.
  • the retention force by the needles 11 in operative connection with the non-woven fabric 100 may be less than that shown in the speed curve D shown in FIG. 3 , because the velocity profile D of the transport velocity v (x) in FIG. 3 has lower values over the immersion period.
  • the control signal R can be output to the drive module 17 via the control loop with the control module 18 taking into account a compensation curve K1, K2. Due to the lower reduction of the transport speed v (x) in the velocity course D according to the example in FIG. 2 falls the compensation curve K1 in FIG. 2 less than the compensation curve K2 in the example of FIG.
  • the control loop regulates the speed over the freewheeling period tf taking into account the reference variable, formed by the required mean transport speed vt_m, such that the average transport speed vt_m is established while forming the compensation curves K1 and K2.
  • the higher or lower velocity profile D of the fiber web 100 may be dependent, for example, on the precompression of the fiber web 100, the thickness of the needles 11 or the depth of penetration of the needles 11, the transport speed v (x) over the immersion period te occurring via a torque limitation. If the take-off rolls 12 reach a limit torque, the control unit 14 lowers the speed of the take-off roll 12 such that the limit torque is not exceeded.
  • the compensation curve K1 or K2 can be adjusted by the control loop 18 in the control module 18 so that Finally, the average transport speed vt_m sets.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Nadelmaschine, die zur Nadelbearbeitung eines Faservlieses eine Nadeleinheit mit einer Vielzahl von Nadeln aufweist, wobei die Nadeleinheit eine Hubbewegung über dem Faservlies ausführt, sodass die Nadeln oszillierend in das Faservlies einfahren und aus diesem wieder herausfahren, und wobei die Nadelmaschine wenigstens eine Abzugswalze aufweist, die in Bezug auf eine Transportbewegung des Faservlieses der Nadeleinheit nachgelagert ist und eine Abzugskraft in das Faservlies einleitet, wofür eine Antriebseinheit zum rotierenden Antrieb der Abzugswalze vorgesehen ist und die mittels einer Steuereinheit angesteuert wird. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Nadelmaschine zur Ausführung des Verfahrens und auf eine Steuereinheit für eine solche Nadelmaschine.
  • Die WO02/068747 A1 beschreibt ein Vernadelungsverfahren für Platten oder Hülsen aus Carbon- oder Keramikfasern, bei der das zu verarbeitende Werkstück beim Eintauchen der Nadeln in der Vorschubgeschwindigkeit auf Null reduziert und dann wieder beschleunigt wird. Eine kontinuierliche Produktion einer Textilbahn mit davor und dahinter angeordneten Produktionsanlagen ist damit nicht möglich.
  • Die DE 696 03 706 T2 beschreibt ein gattungsbildendes Verfahren zur Steuerung einer Nadelmaschine, und es wird vorgeschlagen, die Abzugsgeschwindigkeit der Transportbewegung des Faservlieses über zwei Abzugswalzen so vorzusehen, dass diese mit der periodischen Hubbewegung der Nadeleinheit über dem Faservlies synchronisiert ist. Tauchen die Nadeln in einer Eintauchperiode in das Faservlies ein, so wird die Drehzahl der Abzugswalzen reduziert und fährt die Nadeleinheit mit den Nadeln aus dem Faservlies wieder heraus, so wird die Drehzahl der Abzugswalzen erhöht. Die Änderung der Drehzahl der Abzugswalzen soll dabei synchron zur Hubposition der Nadeleinheit erfolgen. Das Minimum der Drehzahl der Abzugswalzen kann dabei der Position der Nadeleinheit im unteren Totpunkt vor- oder nacheilen. Die Änderung der Drehzahl erfolgt durch die meist über einen Kurbeltrieb vorgegebene Hubbewegung der Nadeleinheit gemäß einer Sinusfunktion, wobei angegeben ist, dass die Änderung der Drehzahl mit einer Modulation eine variable Amplitude bis hin zu einem Erhalt einer Winkelbeschleunigung mit dem Wert Null aufweisen kann.
  • Mit dieser Modulation der Drehzahl der Abzugswalzen soll ermöglicht werden, eine Verlangsamung der Transportbewegung im Faservlies während der Eintauchperiode der Nadeln in das Faservlies zu erreichen, wobei die Verlangsamung sich nicht auf einen bloßen Stillstand des Faservlieses beschränken soll. Im Ergebnis soll die erreichbare mittlere Transportgeschwindigkeit des Faservlieses durch die Nadelmaschine erhöht werden können.
  • Nachteilhafterweise können sich im Faservlies erhebliche Spannungen aufbauen, wenn die Transportgeschwindigkeit des Faservlieses durch die zugeordnete Drehzahl der Abzugswalzen nicht hinreichend reduziert wird, insbesondere wenn eine Sollwertvorgabe bezüglich der Abzugsgeschwindigkeit vorgesehen ist. Sobald die Nadeln in das Faservlies eintauchen, muss, eine begrenzte Nachgiebigkeit des Faservlieses vorausgesetzt, die Drehzahl über der gesamten Eintauchperiode nahezu den Wert Null aufweisen. Aufgrund von Elastizitäten, Dehnungswerten und einem möglichen Schlupf im Abzugsverhalten des Faservlieses kann jedoch bei einer richtigen Parametrierung der Abzugsgeschwindigkeit eine Überhöhung von auftretenden Spannungen im Faservlies vermieden werden, um eine Beschädigung der Nadeleinheit und insbesondere um ein Brechen der Nadeln zu vermeiden. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei einer unmittelbaren Synchronisation der Geschwindigkeit der Transportbewegung des Faservlies mit der Hubbewegung der Nadeleinheit weiterhin erhebliche Spannungen im Material auftreten können und eine Anhebung der mittleren Transportgeschwindigkeit kann nur unter Berücksichtigung weiterer Optimierungen im Betrieb der Nadelmaschine um ein lediglich begrenztes Maß erreicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Verfahrens zur Steuerung einer Nadelmaschine, die Bereitstellung einer Nadelmaschine und einer Steuereinheit hierzu, wobei das Verfahren möglichst geringe mechanische Spannungen im Faservlies hervorrufen soll und wobei unter möglichst geringer mechanischer Belastung der Nadelmaschine die Transportgeschwindigkeit des Faservlieses erhöht und oder auf einem vorgegebenen mittleren Wert gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren zur Steuerung einer Nadelmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, ausgehend von einer Nadelmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 8 und ausgehend von einer Steuereinheit gemäß Anspruch 9 mit den jeweils kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht dabei wenigstens die folgenden Schritte vor: Bestimmung eines Grenzdrehmomentes zum Antrieb der Abzugswalze und das Ansteuern der Antriebseinheit durch die Steuereinheit mit einem Antriebsdrehmoment zum Antrieb der Abzugswalze, das das Grenzdrehmoment nicht überschreitet, sodass eine Drehmomentbegrenzung gebildet wird.
  • Kern der Erfindung ist zunächst die Bestimmung eines Grenzdrehmomentes, welches zum Antrieb der wenigstens einen Abzugswalze bestimmt und vorgegeben wird. Dadurch wird erreicht, dass die mechanischen Spannungen im Faservlies einen Grenzwert nicht übersteigen, da die Begrenzung des Drehmomentes zum Antrieb der Abzugswalzen in einer Begrenzung einer Abzugskraft im Faservlies führt. Der Kern der Erfindung betrifft in Verbindung mit der Bestimmung des Grenzdrehmomentes weiterhin ein Ansteuern der Antriebseinheit durch die Steuereinheit mit einem Antriebsdrehmoment zum Antrieb der wenigstens einen Abzugswalze, welches das Grenzdrehmoment nicht überschreitet. Somit wird eine Drehmomentbegrenzung gebildet, und das Drehmoment kann sich beispielsweise zwischen dem theoretischen Wert Null und dem Grenzdrehmoment bewegen. Durch die Drehmomentbegrenzung wird effektiv vermieden, dass Nadeln der Nadeleinheit durch eine zu große Abzugskraft des Faservlieses brechen können, wobei vorteilhafterweise die gesamte Nadelmaschine geringeren mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.
  • Durch die Bestimmung eines Grenzdrehmomentes wird die Drehzahl der wenigstens einen Abzugswalze nicht zwingend auf einem konstanten Wert gehalten, da beispielsweise bei einer nur geringen oder bei einem Fehlen einer Rückhaltekraft durch das Eingreifen der Nadeln in das Faservlies die Drehzahl der Abzugswalze erhöht werden kann, und erst bei Eingriff der Nadeleinheit in das Faservlies können Rückhaltekräfte auftreten, die das Antriebsdrehmoment bis an das Grenzdrehmoment zum Antrieb der wenigstens einen Abzugswalze steigen lassen. Erst dann kann die Drehzahl der Abzugswalze reduziert werden, wobei die Reduktion gegebenenfalls auch auf den Wert Null erfolgen kann. Erst wenn die Nadeleinheit das Faservlies wieder freigibt, kann die Abzugswalze frei beschleunigen, sodass wenigstens über der Eintauchperiode, während der die Nadeln in das Faservlies eingefahren sind, das Grenzdrehmoment eingreift. Die Abzugswalzen können durch die Drehmomentbegrenzung über der Eintauchperiode eine Drehzahl aufweisen, die eine Spannung in das Faservlies einleitet, die wenigstens über der Eintauchperiode grundsätzlich knapp unter oder genau auf dem korrespondierenden Grenzdrehmoment auf einem konstanten Wert gehalten werden kann.
  • Gemäß einem weiteren wichtigen Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Steuerung der Nadelmaschine wird ein Hubsensor bereitgestellt, wobei durch den Hubsensor eine Eintauchperiode erkannt wird, über der die Nadeln in das Faservlies einfahren und durch den Hubsensor wird eine Freilaufperiode erkannt, während der die Nadeln aus dem Faservlies herausgefahren sind, wobei ein Sensorsignal an die Steuereinheit ausgegeben wird und wobei die Steuereinheit das Antriebsdrehmoment zum Antrieb der Abzugswalze in Abhängigkeit des Steuersignals steuert. Mit besonderem Vorteil wird dabei das Ansteuern der Antriebseinheit mit der Drehmomentbegrenzung auf die Eintauchperiode begrenzt. Der Hubsensor liefert das Sensorsignal an die Steuereinheit, womit der Steuereinheit die Information vorliegt, ob die Nadeln in das Faservlies eingreifen oder nicht. Der Sensor kann beispielsweise auch ersetzt werden durch einen Drehwertgeber, der mit einem Antriebsmotor in der Hubmechanik zusammenwirkt und über den die Hubposition der Nadeleinheit hinreichen genau erkannt werden kann. Der vorliegend beschriebene Sensor kann folglich an jeder geeigneten Position angeordnet werden, um die Hubposition direkt oder indirekt zu ermitteln, und beispielswiese kann das Sensorsignal auch aus einem elektronischen Steuersignal zur Steuerung des Hubantriebes abgeleitet werden, sodass diese im weitesten Sinne der vorliegenden Erfindung ebenfalls den Hubsensor bilden kann.
  • Um eine Überhöhung einer Zugkraft im Faservlies zu vermeiden, und um damit eine Beschädigung der Nadeln zu vermeiden, kann die Drehmomentbegrenzung zum Ansteuern der Antriebseinheit auf die Eintauchperiode begrenzt sein. Über der Freilaufperiode muss das Drehmoment der Antriebseinheit nicht zwingend begrenzt sein, da die Nadeln nicht in das Faservlies eingreifen und damit auch keine Rückhaltekraft im Faservlies verursachen können. Mit besonderem Vorteil kann dadurch das Ansteuern der Antriebseinheit in der Freilaufperiode mit einer vorbestimmten Drehzahl für die Abzugswalze erfolgen, wie nachfolgend näher erläutert.
  • Die Vorbestimmung der Drehzahl der Abzugswalze in der Freilaufperiode kann mit besonderem Vorteil in Abhängigkeit eines in der Eintauchperiode ermittelten Drehzahlprofils der Abzugswalze vorgenommen werden. Weist beispielsweise das Drehzahlprofil in der Eintauchperiode ein insgesamt geringes Drehzahlniveau auf, beispielsweise weil die Rückhaltekraft durch die Nadeln im Faservlies hoch ausfällt und damit die Drehmomentbegrenzung frühzeitig eingreift, so kann in der Freilaufperiode die Drehzahl der Abzugswalze so vorbestimmt werden, dass die sehr geringe Drehzahl der Abzugswalze in der Eintauchperiode aufgeholt wird. Hinkt also der Transport des Faservlieses dem fortschreitenden Nadelprozess hinterher, kann das Nacheilen des Faservlieses in seiner Transportbewegung aufgeholt werden durch eine Überhöhung der Drehzahl über der Freilaufperiode, also wenn keine Nadeln in das Faservlies eingreifen.
  • Gemäß einem weiteren wichtigen Aspekt der Erfindung kann eine mittlere Transportgeschwindigkeit des Faservlieses in der Transportbewegung vorgegeben werden, und die Vorbestimmung der Drehzahl für die Abzugswalze über der Freilaufperiode kann zusätzlich dadurch vorgenommen werden, dass die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit des Faservlieses wenigstens über einem und vorzugsweise über mehrere Hubzyklen bestehend aus der Eintauchperiode und der Freilaufperiode eingehalten wird. Die mittlere Transportgeschwindigkeit ist insbesondere wichtig, wenn die Nadelmaschine im Verbund mehrerer Bearbeitungsmaschinen zur Vor- und Nachbearbeitung des Faservlieses betrieben wird. Die Nadelmaschine ist in der Regel einer Kreuzlegestation nachgelagert und einer Abnahmestation vorgelagert, und kann damit Bestandteil einer Vliesanlage sein. Durch den Verbund der Nadelmaschine zwischen vor- und nachgelagerten Stationen ergibt sich aus der Gesamt-Materialflussgeschwindigkeit des Vliesmaterials eine vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit, die für einen störungsfreien Betrieb eingehalten werden muss, um die vor- und nachgelagerten Prozesse nicht negativ zu beeinflussen.
  • Die mittlere Transportgeschwindigkeit kann sich allerdings auch über der Bearbeitungsdauer ändern, sodass das Verfahren als wenigstens eine weitere Führungsgröße die mittlere Transportgeschwindigkeit über das Steuermodul aufnimmt. Dabei kann die Vorbestimmung der Drehzahl für die Abzugswalze über der Freilaufperiode zusätzlich dadurch vorgenommen werden, dass die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit des Faservlieses wenigstens über einen und vorzugsweise über mehrere Hubzyklen eingehalten wird. Liegt also die effektive Geschwindigkeit des Faservlieses oberhalb der Transportgeschwindigkeit, so wird über der Freilaufperiode eine geringe mittlere Drehzahl gefahren, ist die effektive Transportgeschwindigkeit des Faservlieses geringer als die erforderliche mittlere Transportgeschwindigkeit, so kann das Drehzahlprofil der Abzugswalze über der Freilaufperiode erhöht werden.
  • Das Verfahren kann durch den Aufbau eines Regelkreises über die Steuereinheit betrieben werden, und die Steuereinheit kann ein Antriebsmodul und ein Steuermodul zur Bildung des Regelkreises umfassen, wobei der Regelkreis betrieben werden kann mit: einer Führungsgröße, gebildet durch die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit, einer Regelgröße, gebildet durch ein Regelsignal, das an das Antriebsmodul ausgegeben wird und einer Störgröße, abgeleitet aus dem Drehzahlprofil der Abzugswalzen über der Eintauchperiode. Dabei kann durch die Steuereinheit eine Regelabweichung ermittelt und das Regelsignal so ausgegeben werden, dass eine Änderung der Drehzahl der Abzugswalzen in der Eintauchperiode eine diese Änderung kompensierende Anpassung der Drehzahl der Abzugswalzen in der Freilaufperiode bewirkt.
  • Mit weiterem Vorteil kann die Antriebseinheit wenigstens einen Motor und einen Drehwertgeber aufweisen, wobei der Drehwertgeber die Drehzahl des Motors erfasst und ein Rückkoppelsignal an die Steuereinheit und insbesondere an das Steuermodul ausgibt.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auf eine Nadelmaschine zur Nadelbearbeitung eines Faservlies mit einer Nadeleinheit aufweisend eine Vielzahl von Nadeln, wobei die Nadeleinheit zur Ausführung einer Hubbewegung über dem Faservlies ausgebildet ist, sodass die Nadeln oszillierend in das Faservlies einfahrbar und aus diesem wieder ausfahrbar sind, und mit wenigstens einer Abzugswalze, die in Bezug auf eine Transportbewegung des Faservlieses der Nadeleinheit nachgelagert angeordnet ist und zur Einleitung einer Abzugskraft in das Faservlies dient, wofür eine Antriebseinheit zum rotierenden Antrieb der Abzugswalze vorgesehen ist und die mittels einer Steuereinheit ansteuerbar ist, wobei die Nadelmaschine ausgebildet ist zur Ausführung des vorgeschriebenen Verfahrens.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auf eine Steuereinheit für eine Nadelmaschine wie vorstehend beschrieben, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Dabei kann die Steuereinheit wenigstens Folgendes umfassen: ein Antriebsmodul und ein Steuermodul zur Bildung eines Regelkreises, wobei der Regelkreis betreibbar ist durch eine Führungsgröße, gebildet durch die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit, eine Regelgröße, gebildet durch ein Regelsignal, das an das Antriebsmodul ausgegeben wird und eine Störgröße, abgeleitet aus dem Drehzahlprofil der Abzugswalzen über der Eintauchperiode, sodass durch die Steuereinheit eine Regelabweichung ermittelbar und das Regelsignal so ausgebbar ist, dass eine Änderung der Drehzahl der Abzugswalzen in der Eintauchperiode eine diese Änderung kompensierende Anpassung der Drehzahl der Abzugswalzen in der Freilaufperiode bewirkbar ist.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Nadelmaschine zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig. 2
    ein erstes Diagramm, das einen Geschwindigkeitsverlauf des Faservlieses über der Zeit zeigt, wobei die Geschwindigkeit in der Freilaufperiode einen ersten Kompensationsverlauf aufweist und
    Fig. 3
    ein zweites Diagramm, das den Geschwindigkeitsverlauf des Faservlieses über der Zeit zeigt, wobei die Geschwindigkeit in der Freilaufperiode einen zweiten Kompensationsverlauf aufweist.
  • Figur 1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Nadelmaschine 1 zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Nadelmaschine 1 dient zur Verfestigung eines Faservlieses 100, das durch die Nadelmaschine 1 mit einer Transportbewegung x, dargestellt durch einen Pfeil, hindurchbewegt wird. Die Bewegung im Faservlies 100 wird erzeugt durch zwei gegenüberliegende Abzugswalzen 12, wobei beispielhaft eine Abzugswalze 12 durch einen Motor 19 angetrieben ist. Den Abzugswalzen 12 vorgelagert befindet sich eine Nadeleinheit 10 mit einer Vielzahl von Nadeln 11, und die Nadeleinheit 10 kann mit einer Hubmechanik 22 in einer mit Bezug auf die Erstreckungsebene des Faservlieses 100 vertikalen Richtung auf und ab bewegt werden. Die Auf- und Abbewegung erfolgt über aufeinanderfolgende Hubzyklen, welche unterteilt werden in eine Eintauchperiode te, in der die Nadeln 11 in das Faservlies 100 eintauchen, gekennzeichnet durch eine Einstichtiefe se, und in eine Freilaufperiode te, in der sich die Nadeln 11 außer Eingriff mit dem Faservlies 100 befinden, siehe Vergrößerung eines entsprechenden Sensorsignals 16, das von einem Hubsensor 15 zur Erfassung der Hubbewegung ausgegeben wird. Unterhalb der Nadeleinheit 10 ist eine Stichplatte 21 gezeigt, über die das Faservlies 100 hinwegbewegt wird und die das Hindurchtreten ermöglicht.
  • Zur Ansteuerung der Abzugswalzen 12 dient eine Antriebseinheit 13, die über eine Steuereinheit 14 angesteuert wird. Die Steuereinheit 14 umfasst ein Antriebsmodul 17 und ein Steuermodul 18, wobei das Antriebsmodul 17 vorrangig der Steuerung der Drehzahl und insbesondere eines Drehmomentes des Motors 19 dient, wofür der Motor 19 mit einem Drehwertgeber 20 gekoppelt ist. Der Drehwertgeber 20 übermittelt dabei ein Rückkopplungssignal Rk an das Antriebsmodul 17. Das Rückkopplungssignal Rk kann von dem Antriebsmodul 17 an das Steuermodul 18 weitergeführt werden, wobei das Steuermodul 18 an das Antriebsmodul 17 ein entsprechend bestimmtes Regelsignal R ausgibt.
  • Der Hubsensor 15 zur Erkennung der Hublage der Nadeleinheit 10 gibt das Sensorsignal 16 an das Steuermodul 18 aus, und das Sensorsignal 16 stellt an das Steuermodul 18 die Information bereit, ob sich die Nadeleinheit 10 in der Eintauchperiode te oder in der Freilaufperiode tf befindet.
  • Als Führungsgröße zur Steuerung der Nadelmaschine 1 dient eine mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m, die als Signal an das Steuermodul 18 ausgegeben wird. Die mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m ergibt sich durch eine Integration der Nadelmaschine 1 im Verbund einer Vliesanlage, und die mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m muss für einen störungsfreien Betrieb der Vliesanlage möglichst genau eingehalten werden. Abhängig von der Größe der Transportgeschwindigkeit vt_m gibt das Steuermodul 18 unter Berücksichtigung des Sensorsignals 16 aus dem Hubsensor 15 eine Regelgröße an das Antriebsmodul 17 aus, die gebildet ist durch ein Regelsignal R. Die Differenz zwischen einem Geschwindigkeitswert des Rückkopplungssignals Rk und des Regelsignals R ergibt eine Störgröße, die damit abgeleitet ist aus dem Drehzahlprofil der Abzugswalzen 12 über der Eintauchperiode te.
  • Über die erfasste Drehzahl durch den Drehwertgeber 20 wird der Motor 19 und damit die Abzugswalze 12 drehmomentgeregelt, derart, dass das Drehmoment ein vorgegebenes Grenzdrehmoment nicht überschreitet. Damit wird eine Schädigung der Nadeln 11 vermieden, da durch ein begrenztes Drehmoment in den Abzugswalzen 12 die Abzugskraft im Faservlies 100 begrenzt bleibt. Die Drehmomentbegrenzung wird dabei nur über der Eintauchperiode te vorgesehen, da nur dann eine Schädigung der Nadeln 11 hervorgerufen werden kann. Befindet sich die Nadeleinheit 10 über der Freilaufperiode tf, vorgegeben durch das Sensorsignal 16 des Hubsensors 15 an das Steuermodul 18, so kann abhängig von der Größe des Regelsignals R in Abweichung vom Rückkopplungssignal Rk die Drehzahl über der Freilaufperiode tf derart angepasst werden, dass sich die mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m für das Faservlies 100 ergibt.
  • In die Ermittlung des Grenzdrehmomentes fließen u.a. die Werte Vliesgewicht, Vliesbreite, Transportgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsverzug zwischen Einlauf und Auslauf der Nadelmaschine, der Antriebsleistung und dem Drehmoment des Motors ohne Material ein.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen verschiedene Kompensationsverläufe K1 und K2 eines Drehzahlverlaufes D der Abzugswalzen 12, aus dem unmittelbar eine Transportgeschwindigkeit v(x) abgeleitet werden kann. Der gemittelte Geschwindigkeitswert der Transportgeschwindigkeit v(x) der Transportbewegung x über der Zeit t kann aufgeteilt werden in die Eintauchperiode te und in die Freilaufperiode tf, wobei beide Perioden gemeinsam den Hubzyklus T der Bewegung in der Nadeleinheit 10 repräsentieren.
  • Über der Eintauchperiode te kann die Geschwindigkeit des Faservlieses 100 einen konstanten Minimalwert aufweisen, der auch den Wert Null annehmen kann. Gelangen die Nadeln 11 wieder außer Eingriff mit dem Faservlies 100 und beginnt die Freilaufperiode tf, so kann in dieser ein Kompensationsverlauf K1 eingestellt werden, der eine Geschwindigkeit des Faservlieses 100 durch eine korrespondierende Drehzahl in der Abzugswalze 12 so einstellt, dass die mittlere Geschwindigkeit des Faservlieses 100 der vorgegebenen mittleren Transportgeschwindigkeit vt_m entspricht. Der Geschwindigkeitsverlauf D der Transportgeschwindigkeit v(x) des Faservlieses 100 gemäß Figur 2 zeigt über der Eintauchperiode te im Vergleich zum Geschwindigkeitsverlauf D der Figur 3 einen größeren Wert. Im Verlauf, der beispielhaft mit Figur 2 gezeigt ist, kann die Rückhaltekraft durch die Nadeln 11 in Wirkverbindung mit dem Faservlies 100 geringer ausfallen als im gezeigten Geschwindigkeitsverlauf D gemäß Figur 3, denn der Geschwindigkeitsverlauf D der Transportgeschwindigkeit v(x) in Figur 3 weist über der Eintauchperiode te geringere Werte auf. Entsprechend der gemessenen Transportgeschwindigkeit v(x) in der Eintauchperiode te kann über den Regelkreis mit dem Steuermodul 18 das Regelsignal R unter Berücksichtigung eines Kompensationsverlaufes K1, K2 an das Antriebsmodul 17 ausgegeben werden. Aufgrund der geringeren Absenkung der Transportgeschwindigkeit v(x) im Geschwindigkeitsverlauf D gemäß dem Beispiel in Figur 2 fällt der Kompensationsverlauf K1 in Figur 2 geringer als der Kompensationsverlauf K2 im Beispiel der Figur 3. er Regelkreis regelt dabei unter Berücksichtigung der Führungsgröße, gebildet durch die geforderte mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m, die Geschwindigkeit über der Freilaufperiode tf derart aus, dass unter Bildung der Kompensationsverläufe K1 und K2 sich die mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m einstellt. Der höhere oder niedrigere Geschwindigkeitsverlauf D des Faservlieses 100 kann beispielsweise abhängig sein von der Vorverdichtung des Faservlieses 100, von der Dicke der Nadeln 11 oder von der Eintauchtiefe der Nadeln 11, wobei die Transportgeschwindigkeit v(x) über der Eintauchperiode te über eine Drehmomentbegrenzung erfolgt. Erreichen die Abzugswalzen 12 ein Grenzdrehmoment, so senkt die Steuereinheit 14 die Geschwindigkeit der Abzugswalze 12 derart ab, dass das Grenzdrehmoment nicht überschritten wird. Ist die Rückkhaltekraft durch die Wechselwirkung der Nadeln 11 mit dem Faservlies 100 größer, und senkt sich die Transportgeschwindigkeit v(x) über der Eintauchperiode te stärker ab, so kann durch den im Steuermodul 18 gebildeten Regelkreis der Kompensationsverlauf K1 oder K2 so angepasst werden, dass sich schließlich die mittlere Transportgeschwindigkeit vt_m einstellt.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichen
  • 100
    Faserflies
    1
    Nadelmaschine
    10
    Nadeleinheit
    11
    Nadeln
    12
    Abzugswalze
    13
    Antriebseinheit
    14
    Steuereinheit
    15
    Hubsensor
    16
    Sensorsignal
    17
    Antriebsmodul
    18
    Steuermodul
    19
    Motor
    20
    Drehwertgeber
    21
    Stichplatte
    22
    Hubmechanik
    T
    Hubzyklus
    te
    Eintauchperiode
    tf
    Freilaufperiode
    vt_m
    mittlere Transportgeschwindigkeit
    R
    Regelsignal
    Rk
    Rückkopplungssignal
    X
    Transportbewegung
    K1
    Kompensationsverlauf
    K2
    Kompensationsverlauf
    se
    Einstichtiefe
    v(x)
    Transportgeschwindigkeit
    t
    Zeit
    D
    Geschwindigkeitsverlauf

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Nadelmaschine (1), die zur Nadelbearbeitung eines Faservlieses (100) eine Nadeleinheit (10) mit einer Vielzahl von Nadeln (11) aufweist, wobei die Nadeleinheit (10) eine Hubbewegung über dem Faservlies (100) ausführt, sodass die Nadeln (11) oszillierend in das Faservlies (100) einfahren und aus diesem wieder herausfahren, und wobei die Nadelmaschine (1) wenigstens eine Abzugswalze (12) aufweist, die in Bezug auf eine Transportbewegung (x) des Faservlieses (100) der Nadeleinheit (10) nachgelagert ist und eine Abzugskraft in das Faservlies (100) einleitet, wofür eine Antriebseinheit (13) zum rotierenden Antrieb der Abzugswalze (12) vorgesehen ist und die mittels einer Steuereinheit (14) angesteuert wird, wobei das Verfahren wenigstens die folgenden Schritte aufweist:
    • Bestimmung eines Grenzdrehmomentes zum Antrieb der Abzugswalze (12);
    • Ansteuern der Antriebseinheit (13) durch die Steuereinheit (14) mit einem Antriebsdrehmoment zum Antrieb der Abzugswalze (12), das das Grenzdrehmoment nicht überschreitet, sodass eine Drehmomentbegrenzung gebildet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubsensor (15) bereitgestellt wird, wobei durch den Hubsensor (15) eine Eintauchperiode (te) erkannt wird, während der die Nadeln (11) in das Faservlies (100) eingefahren sind und eine Freilaufperiode (tf) erkannt wird, während der die Nadeln (11) aus dem Faservlies (100) herausgefahren sind, wobei ein Sensorsignal (16) an die Steuereinheit (14) ausgegeben wird und wobei die Steuereinheit (14) das Antriebsdrehmoment zum Antrieb der Abzugswalze (12) in Abhängigkeit des Sensorsignals (16) steuert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteuern der Antriebseinheit (13) mit der Drehmomentbegrenzung auf die Eintauchperiode (te) begrenzt wird und dass das Ansteuern der Antriebseinheit (13) in der Freilaufperiode (tf) mit einer vorbestimmten Drehzahl für die Abzugswalze (12) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbestimmung der Drehzahl der Abzugswalze (12) in der Freilaufperiode (tf) in Abhängigkeit eines in der Eintauchperiode (te) ermittelten Drehzahlprofils der Abzugswalze (12) vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Transportgeschwindigkeit (vt_m) des Faservlies (100) in der Transportbewegung (x) vorgegeben wird, wobei die Vorbestimmung der Drehzahl für die Abzugswalze (12) über der Freilaufperiode (tf) zusätzlich dadurch vorgenommen wird, dass die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit (vt_m) des Faservlies (100) wenigstens über einen und vorzugsweise über mehrere Hubzyklen (T) aus einer Eintauchperiode (te) und einer Freilaufperiode (tf) eingehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) ein Antriebsmodul (17) und ein Steuermodul (18) zur Bildung eines Regelkreises umfasst, wobei der Regelkreis betrieben wird durch:
    • eine Führungsgröße, gebildet durch die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit (vt_m),
    • eine Regelgröße, gebildet durch ein Regelsignal (R), das an das Antriebsmodul (17) ausgegeben wird und eine
    • Störgröße, abgeleitet aus dem Drehzahlprofil der Abzugswalzen (12) über der Eintauchperiode (te),
    sodass durch die Steuereinheit (14) eine Regelabweichung ermittelt und das Regelsignal (R) so ausgegeben wird, dass eine Änderung der Drehzahl der Abzugswalzen (12) in der Eintauchperiode (te) eine diese Änderung kompensierende Anpassung der Drehzahl der Abzugswalzen (12) in der Freilaufperiode (tf) bewirkt.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (13) wenigstens einen Motor (19) und einen Drehwertgeber (20) aufweist, wobei der Drehwertgeber (20) die Drehzahl des Motors (19) erfasst und ein Rückkopplungssignal (Rk) an die Steuereinheit (14) und insbesondere an das Steuermodul (18) ausgibt.
  7. Nadelmaschine (1) zur Nadelbearbeitung eines Faservlieses (100) mit einer Nadeleinheit (10) aufweisend eine Vielzahl von Nadeln (11), wobei die Nadeleinheit (10) zur Ausführung einer Hubbewegung über dem Faservlies (100) ausgebildet ist, sodass die Nadeln (11) oszillierend in das Faservlies (100) einfahrbar und aus diesem wieder herausfahrbar sind, und mit wenigstens einer Abzugswalze (12), die in Bezug auf eine Transportbewegung des Faservlieses (100) der Nadeleinheit (10) nachgelagert angeordnet ist und zur Einleitung einer Abzugskraft in das Faservlies (100) dient, wofür eine Antriebseinheit (13) zum rotierenden Antrieb der Abzugswalze (12) vorgesehen ist und die mittels einer Steuereinheit (14) ansteuerbar ist, und wobei die Nadelmaschine (1) ausgebildet ist zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis
  8. Steuereinheit (14) für eine Nadelmaschine (1) gemäß Anspruch 7 zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend:
    • ein Antriebsmodul (17) und ein Steuermodul (18) zur Bildung eines Regelkreises, wobei der Regelkreis betreibbar ist durch:
    - eine Führungsgröße, gebildet durch die vorgegebene mittlere Transportgeschwindigkeit (vt_m),
    - eine Regelgröße, gebildet durch ein Regelsignal (R), das an das Antriebsmodul (17) ausgegeben wird und eine
    - Störgröße, abgeleitet aus dem Drehzahlprofil der Abzugswalzen (12) über der Eintauchperiode (te),
    sodass durch die Steuereinheit (14) eine Regelabweichung ermittelbar und das Regelsignal (R) so ausgebbar ist, dass eine Änderung der Drehzahl der Abzugswalzen (12) in der Eintauchperiode (te) eine diese Änderung kompensierende Anpassung der Drehzahl der Abzugswalzen (12) in der Freilaufperiode (tf) bewirkbar ist.
EP15002896.7A 2014-12-11 2015-10-09 Verfahren zur steuerung einer nadelmaschine Active EP3031968B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118385.1A DE102014118385A1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Verfahren zur Steuerung einer Nadelmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3031968A1 EP3031968A1 (de) 2016-06-15
EP3031968B1 true EP3031968B1 (de) 2017-09-13

Family

ID=54324777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002896.7A Active EP3031968B1 (de) 2014-12-11 2015-10-09 Verfahren zur steuerung einer nadelmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3031968B1 (de)
CN (1) CN105696202B (de)
DE (1) DE102014118385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108085874A (zh) * 2017-12-23 2018-05-29 汕头三辉无纺机械厂有限公司 实时针刺轨迹模拟系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107435187B (zh) * 2017-07-25 2019-05-28 常州大学 等静压联动三维针刺编织机
US11655870B2 (en) * 2019-10-08 2023-05-23 Honeywell International Inc. Method for manufacturing composite fiber preform for disc brakes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729404B1 (fr) 1995-01-12 1997-04-11 Asselin Aiguilleteuse et procede de commande d'avance associe
FR2729977B1 (fr) * 1995-01-26 1997-04-25 Asselin Procede d'adaptation du pas d'une aiguilleteuse, et aiguilleteuse mettant en oeuvre ce procede
JPH08260332A (ja) * 1995-03-20 1996-10-08 Okuma Mach Works Ltd 不織布製造機の間欠送り装置
WO2002068747A1 (fr) * 2001-02-26 2002-09-06 Messier-Bugatti Procede et dispositif de commande d'avance de plaque fibreuse aiguilletee.
US6568050B2 (en) * 2001-02-26 2003-05-27 Messier-Bugatti Method and installation for advancing a needled fiber plate
CN100491621C (zh) * 2007-03-17 2009-05-27 江苏省仪征市海润纺织机械有限公司 针刺非织造材料均匀针迹的生产方法及装置
CN202809186U (zh) * 2012-08-17 2013-03-20 苏州希尔克新材料有限公司 一种用于打褶机的耐高温毛毯套筒的加工设备

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108085874A (zh) * 2017-12-23 2018-05-29 汕头三辉无纺机械厂有限公司 实时针刺轨迹模拟系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN105696202A (zh) 2016-06-22
CN105696202B (zh) 2018-08-17
EP3031968A1 (de) 2016-06-15
DE102014118385A1 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000097B4 (de) Tandempressenlinie, Betriebssteuerverfahren für Tandempressenlinie, und Werkstücktransportvorrichtung für eine Tandempressenlinie
EP3031968B1 (de) Verfahren zur steuerung einer nadelmaschine
DE19615697B4 (de) Nadelbalkenantrieb einer Nadelmaschine
EP2175056A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe eines Vlieses
DE2849061C2 (de) Verfahren zum Stillsetzen einer OE- Rotorspinnmaschine und OE-Rotorspinnmaschine
EP2673410B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfestigen einer kontinuierlich zugeführten warenbahn
EP2157216A1 (de) Vorrichtung zum Legen eines Vlieses
EP1644565B1 (de) Verfahren zum verfestigen einer faservliesbahn durch vernadelung
DE3336702A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von endlosen, genadelten papiermaschinenfilzen
EP3211127B1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von wattebändern zu wattewickeln
DE2920458C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen, Ausrüsten und in Längsrichtung Trennen einer aus Maschenwarenstücken zusammengesetzten Warenbahn
EP2172409B1 (de) Verfahren zum Leeren einer pneumatischen Fadenspeichereinrichtung
WO2008000102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kurzen garneffekten
CH659837A5 (de) Flachstrickmaschine mit einer vorrichtung zum abzug von formgestricken.
DE19828824C2 (de) Verfahren und Presse zum kontinuierlichen Betrieb im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Laminatplatten o. dgl.
EP0093235A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Faserballen
DE2263949A1 (de) Nadelmaschine zur herstellung von polvliesen
EP3475482B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln einer bespannung einer papiermaschine
DE3117407C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausziehen des Stranges bei einer Horizontal-Stranggießanlage
DE2702112B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum · automatischen oder halbautomatischen Trennen von abgepaßten textlien Stoffteilen
DE69917977T2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken einer textilen Kardenlunte
DE1510345C3 (de) Arbeitsverfahren zur Speicherung von Faservliesen
DE2161866A1 (de) Verfahren und maschine zum nadeln von stoffen
EP2467324B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen einer flexiblen materialbahn
DE2849552A1 (de) Pressenstrasse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04H 18/02 20120101AFI20170420BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170511

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170731

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 928234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001819

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001819

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171009

26N No opposition filed

Effective date: 20180614

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 928234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Effective date: 20220516

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 9