EP2985468A1 - Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist - Google Patents
Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist Download PDFInfo
- Publication number
- EP2985468A1 EP2985468A1 EP15180325.1A EP15180325A EP2985468A1 EP 2985468 A1 EP2985468 A1 EP 2985468A1 EP 15180325 A EP15180325 A EP 15180325A EP 2985468 A1 EP2985468 A1 EP 2985468A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- foil
- heating
- chamber wall
- wall portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims abstract description 84
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 101
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 51
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 37
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 19
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 15
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 27
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 12
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 7
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/58—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
- F04D29/586—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
- F04D29/588—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling or heating the machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/426—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/34—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
- H05B2203/003—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/016—Heaters using particular connecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/021—Heaters specially adapted for heating liquids
Definitions
- the present invention relates to a pump comprising a pump chamber, a pump housing having at least one chamber wall portion bounding the pump chamber, a rotationally driven impeller disposed within the pump chamber, and a heater thermally coupled to the chamber wall portion.
- the DE 10 2012 200 398 A1 describes a water-conducting household appliance, in particular dishwashing machine, with at least one liquid-loaded, in particular liquid perfused body, in particular a circulating pump, on which, in particular outside, a heating device is arranged which has current-carrying conductor tracks, wherein the conductor tracks extend in such a way that individual sections of the conductor tracks substantially parallel to the wall of the liquid-loaded, in particular liquid-flow body have a minimum distance from each other, which corresponds to about three times the thickness of the body wall of the liquid-loaded, in particular liquid-flow body, which is associated with the heater.
- the heater is formed as a thick-film heater, in which the current-carrying conductor tracks are printed on a glassy paste on the outside of the body wall, so that a good heat transfer is ensured on the body and the flowing past him or in it transported fluid.
- the object of the invention is to provide a pump, in particular a water-conducting household appliance with such a pump having an improved heating device.
- a pump comprising a pump chamber, a pump housing with at least one chamber wall section delimiting the pump chamber, a rotationally driven pump wheel disposed within the pump chamber, and a heating device thermally coupled to the chamber wall section, wherein the heating device is connected to the chamber wall section thermally coupled, in particular connected heating tape is formed.
- the heating tape can for example already be formed from a flat, flexible band, which in the simplest embodiment consists solely of a resistance heating wire, in particular a meandering SachsSchdraht and can be bent out of the plane to a hoop, which surrounds the chamber wall portion in an assembled state ,
- the heating device may consist solely of a self-supporting resistance wire formed, which is pulled or wrapped around a particular tubular chamber wall.
- the heating device in particular the heating tape can also have an electrical foil heating.
- the heating tape in particular the electric film heating may comprise at least one heating foil which is heat transferring in contact on an outer surface of the chamber wall section facing away from the pump chamber, in particular transfers heat, in particular adheres, is wound, is folded around from a flat band and / or as pipe or piece of tubing, in particular shrunk.
- the heating foil can have overlapping foil ends and be pressed or bandaged on the outer surface of the chamber wall section by foil tension, in particular additionally be bandaged.
- the pump chamber may be delimited by an annular chamber wall section.
- the annular chamber wall portion may be attached to its opposite annular edges by means of sealing rings in the pump housing liquid-tight.
- the annular chamber wall section may have one of the pump chamber, that is to say the fluid conveyed by the pump, in particular the liquid, such as the rinsing liquid in a domestic dishwasher facing inner surface.
- the annular chamber wall section On an outer surface opposite the inner surface, the annular chamber wall section may have an outer surface.
- the heater is thermally coupled.
- the heater may according to the invention have an electrical foil heating. In one embodiment, the electric foil heater may be glued to the outer surface of the annular chamber wall portion.
- the electric foil heating can thus have at least one heating foil which rests on an outer surface of the chamber wall section facing away from the pump chamber, in particular is glued on.
- the heating foil may be an annularly closed band which is drawn or slipped over the pump chamber on the outside and is pressed radially onto the outer surface of the chamber wall section by film tension, for example produced by thermal shrinkage of the heating foil whose band is made of a stretched plastic film is.
- the heating foil may be an open band having a significantly greater length than the circumference of the outer surface of the chamber wall portion, the band being wrapped by wrapping, in particular multiple wrapping of the outer surface of the chamber wall portion.
- the heating foil can therefore have overlapping foil ends and the heating foil can be pressed or bandaged on the outer surface of the chamber wall section by foil tension, in particular additionally bandaged.
- a heating device By adhering a heating foil in a simple manner to the outer surface of the chamber wall section facing away from the pump chamber, a heating device can be produced and / or mounted quickly and inexpensively. Since thin film heating conductors are no longer needed, a complex production process of the layer application and the layer hardening or layer sintering can be dispensed with.
- a heating foil may also be made less susceptible to breakage and / or cracking. The course, in particular the meandering structure of Schu grissbahnen can be simpler, cheaper and more accurately adapted or changed to achieve optimum heating effect can.
- the at least one heating foil can have an electrically nonconductive carrier foil and at least one electrical resistance heating conductor applied to the carrier foil.
- the carrier foil may have an adhesive layer on a carrier foil side facing away from the electrical resistance heating conductor, in particular have a self-adhesive layer applied to the chamber side of the carrier foil before attachment of the carrier foil to the chamber wall section.
- the heating device may comprise one or more electrical resistance heating conductors.
- the at least one electrical resistance heating conductor can in particular be formed by a single conductor, which runs meander-shaped and extends over at least one substantially corresponding width over one of the axial lengths of the tubular chamber wall portion. Such a single conductor can wind over approximately the entire circumference of the tubular chamber wall section.
- the electrical resistance heating conductor, or the individual conductor begins and ends in a special embodiment in each case in the vicinity of a butt weld of the tubular chamber wall portion.
- the electrical resistance heating conductor or the individual conductor can be applied to the electrical non-conductive carrier foil.
- the carrier foil may be made of a sheet material and have a length which is adapted to the circumferential length of the tubular chamber wall portion such that the carrier foil can be completely adhered to the outer surface of the tubular chamber wall portion.
- the carrier film may be made slightly shorter, so that at least the width of the butt weld of the tubular chamber wall portion is released.
- the two opposite end portions of the carrier film may have recesses for electrical connections.
- the carrier foil may have an adhesive layer according to the invention on a carrier foil side facing away from the electrical resistance heating conductor, in particular have a self-adhesive layer applied on the remote carrier foil side prior to attachment of the carrier foil to the chamber wall section.
- the foil heating or the heating foil with the carrier foil side which has the adhesive layer, in particular the self-adhesive layer can be applied directly to the outer jacket wall, i. are adhered to the outer surface of the tubular chamber wall portion.
- the heating foil may have an electrically insulating insulating foil on a side of the electrical resistance heating conductor facing away from the carrier foil.
- the carrier foil which has the electrical resistance heating conductor, can thus not only be adhesively bonded to the outer surface of the tubular chamber wall section, but also be provided with the electrically insulating insulating foil, so that the electrical resistance heating conductor is also electrically insulated towards the outside.
- the chamber wall portion may be formed by a circular cross-section, the impeller concentrically surrounding steel pipe section, in particular stainless steel pipe section.
- the steel pipe piece in particular the stainless steel pipe piece may be made of a flat steel strip bent into a circular pipe shape, in which the front edges abutting in the circular pipe form are welded together.
- the steel pipe piece, in particular the stainless steel pipe piece may be rolled as a seamless circular pipe.
- the electric foil heater in particular the carrier foil of the heating foil, can be adhesively bonded directly to the outer jacket wall of the tubular steel piece, in particular of the stainless steel tubular piece.
- the electrical foil heater in particular the carrier foil of the heating foil, can have at least one temperature sensor, in particular two temperature sensors.
- Each temperature sensor may have a first sensor contact and a second sensor contact.
- the second sensor contacts can be electrically connected directly to each other and contacted via a second sensor trace with a first sensor connection tongue.
- Each temperature sensor may be configured as an SMD component, which is soldered directly onto the second sensor conductor track and a respective first sensor conductor track.
- Each of the first sensor traces may be electrically contacted with one of two outer sensor tabs.
- a first electrical contact end of the resistance heating conductor can be electrically contacted to a first heating conductor connection tongue.
- a second electrical contact end of the resistance heating conductor may be electrically contacted to a second heating conductor connection tongue.
- the chamber wall portion may be formed in particular electrically conductive.
- An electrical ground connection may be welded or soldered to the chamber wall section, in particular to the steel pipe section or stainless steel pipe section.
- the electrical ground connection can be welded or soldered to its electrical contacting on the chamber wall section, in particular on the steel pipe section or stainless steel pipe section.
- the carrier foil can have the recesses, so that the ground connection fastened to the chamber wall section can protrude beyond the carrier foil.
- the ground terminal, and the first Schuleiteran gleichzunge and the second Schuleiteran gleichzunge can be arranged in a group aligned parallel to each other and integrated into a common connector housing.
- the sensor connection tabs can also be combined into a group, which are arranged aligned parallel to each other and then also common in the connector housing are integrated.
- the heating device may have at least one electrical connection
- the chamber wall section may be formed as a piece of steel pipe, in particular as a stainless steel pipe piece, which is made of a bent into a circular tube flat steel strip, in which the abutting in the circular tube shape end edges are welded together by means of a butt weld, wherein the at least one electrical connection, in particular the ground connection, is arranged bridging over the butt weld seam.
- the object of the invention is also achieved by a water-conducting household appliance, in particular by a domestic dishwasher, which has a pump, in particular a pump designed as a circulating pump for conveying rinsing liquid, as described in one or more embodiments.
- the circulating pump can be formed, rinsing liquid, in particular provided with a detergent tap water within a washing container of the household dishwasher to circulate by sucking the rinsing liquid from a sump and sprayed on one or more rinsing liquid sprayers on the dishes to be washed.
- the circulating pump has a heating device which is designed to heat the rinsing liquid when it is conveyed by the circulating pump.
- the circulating pump is usually connected to a control device, so that in addition to the heating temperature or the heating power, among other things, the flow rate or the conveying speed of the rinsing liquid, for example, controlled by a change in the speed of the circulating pump driving motor and / or can be controlled.
- the pump has a pump housing.
- the pump housing includes, among other things, a pump chamber.
- an impeller is rotatably mounted in the pump chamber.
- the impeller sits on a shaft of an electric drive motor.
- the impeller may in particular be designed to suck in an fluid, in particular a liquid, such as the rinsing liquid in the domestic dishwasher, via an axial intake pipe of the pump housing arranged concentrically to the shaft and to discharge it again via a tangentially extending outlet connection of the pump housing.
- the fluid in particular the liquid is heated by the heater.
- the Fig. 1 shows a household dishwasher 1 with a washing container 2, in which an upper basket 3 and a lower basket 4 are mounted extendable.
- a washing container 2 below the upper basket 3 is an upper rinsing liquid spraying device 5 and below the lower basket 4, a lower rinsing liquid spraying device 6, in the case of the present embodiment, each in the form of a Sprüharmes, rotatably mounted.
- the lower rinsing liquid spraying device 6 is supplied with rinsing liquid via a lower feed line 8 and the upper rinsing liquid spraying device 5 via an upper feed line 7.
- a sump 9 is formed with a strainer 10, in which a designed as a circulating pump 11 a pump 11 is arranged.
- the circulation pump 11a communicates with the upper supply line 7 and the lower supply line 8.
- the circulating pump 11a is designed to circulate rinsing liquid, in particular tap water provided with a cleaning agent, within the rinsing container 2 by sucking the rinsing liquid out of the sump 9 and spraying it over the rinsing liquid spraying devices 5, 6 onto the dishes to be rinsed in the baskets 3, 4.
- the circulating pump 11a has a heating device 12 (FIG. Fig. 2 ), which is adapted to heat the rinsing liquid when it is conveyed by the circulation pump 11a.
- the circulating pump 11a is connected to a control device 13, so that in addition to the heating temperature or the heating power, among other things, the delivery rate or the conveying speed of the rinsing liquid can be controlled and / or regulated by changing the rotational speed of a motor driving the circulating pump 11a ,
- the exemplary pump 11 is shown in a longitudinal section.
- the pump 11 has a pump housing 14.
- the pump housing 14 includes, inter alia, a pump chamber 15.
- an impeller 16 is rotatably mounted.
- the impeller 16 is mounted on a shaft 17 of an electric drive motor 18 for its rotatable mounting.
- the impeller 16 is formed via an axial intake pipe 19 of the pump housing 14 concentric with the shaft 17, a fluid, in particular a liquid, such as the rinsing liquid in the domestic dishwasher 1 , to suck and expel through a tangentially extending outlet port 20 of the pump housing 14 again.
- the fluid, in particular the liquid is heated by the heater 12.
- the pump chamber 15 is limited in the case of the present embodiment by an annular chamber wall portion 21.
- the annular chamber wall portion 21 is attached to its opposite annular edges by means of sealing rings 22a, 22b in the pump housing 14 liquid-tight.
- the annular chamber wall section 21 has one of the pump chamber 15, that is, the fluid conveyed by the pump 11, in particular the liquid, such as the rinsing liquid in the domestic dishwasher 1, inner surface facing 23.
- the annular chamber wall section 21 On an outer surface opposite the inner surface 23, the annular chamber wall section 21 has an outer surface 24.
- the heater 12 is thermally coupled.
- the heating device 12 according to the invention has an electrical foil heater 25. In the case of the present embodiment, the electric foil heater 25 is adhered to the outer surface 24 of the annular chamber wall portion 21.
- the inventive electric foil heater 25 together with the annular chamber wall portion 21 in isolation.
- the electrical foil heater 25 has a heating foil 25.1 encircling the outer surface 24 of the annular chamber wall section 21.
- the heating foil 25.1 is on a surface facing away from the pump chamber 15, that is placed on the outer surface 24 of the annular chamber wall portion 21, that is glued in the case of the present embodiment.
- the heater 12, i. the electric foil heater 25 has a plurality of, in the case of the present embodiment, a total of six electrical connections 26.
- the six electrical connections 26 are arranged in a common connector housing 27.
- the chamber wall portion 21 is formed in the case of the present embodiment as a steel pipe piece, in particular as a stainless steel pipe piece, which is made of a bent into a circular tube flat steel strip, wherein the abutting in the circular tube end edges 28a, 28b are welded together by means of a butt weld 29.
- the electrical connections 26, as shown, the jumper weld 29 arranged bridging, as to Fig. 6 will be described in more detail.
- the structure of a heating device 12 according to the invention is for the present embodiment in the Fig. 4 shown in an exploded view, so that the individual components and their layered structure are clearly shown.
- the central element of the heating device 12 is an electrical resistance heating conductor 30.
- the electrical resistance heating conductor 30 is formed by a single conductor, which runs meander-shaped and extends over one of the axial lengths of the tubular chamber wall section 21 at least substantially corresponding width.
- the electrical resistance heating conductor 30, that is, the single conductor begins and ends respectively in the vicinity of the butt weld 29 of the tubular chamber wall portion 21st
- the electrical resistance heating conductor 30 or the individual conductor is applied to an electrically non-conductive carrier foil 31.
- the carrier foil 31 may be made of a sheet material and have a length which is adapted to the circumferential length of the tubular chamber wall portion 21 such that the carrier foil 31 can be completely adhered to the outer surface 24 of the tubular chamber wall portion 21.
- the carrier film 31 is made slightly shorter, so that at least the width of the butt weld 29 of the tubular chamber wall portion 21 is released.
- the two opposite end portions of the carrier film 31 recesses 32.
- the carrier film 31 has an adhesive layer on a carrier film side 31a facing away from the electrical resistance heating conductor 30, in particular a self-adhesive layer applied to the chamber side wall 21a on the remote carrier film side 31a prior to attachment of the carrier film 31.
- the film heater 25 or the heating film 25.1 with the carrier film side 31a having the adhesive layer, in particular the self-adhesive layer is applied directly to the outer jacket wall, i. adhered to the outer surface 24 of the tubular chamber wall portion 21.
- the heating foil 25.1 has an electrically insulating insulating film 33 on a side of the electrical resistance heating conductor 30 facing away from the carrier foil 31.
- the carrier film 31 having the electrical resistance heating conductor 30 is thus not only adhered to the outer surface 24 of the tubular chamber wall portion 21, but also provided with the electrically insulating insulating film 33 so that the electrical resistance heating conductor 30 is also electrically insulated toward the outside.
- Such an assembly of tubular chamber wall section 21, carrier foil 31, electrical resistance heating conductor 30 and insulating foil 33 is in Fig. 5 shown.
- the carrier film 31, the electrical resistance heating conductor 30 and the insulating film 33 according to Fig. 5 can be put together in Fig. 4 additionally shown connector housing 27 are mounted.
- Each of the two temperature sensors 34 has a first sensor contact 34.1 and a second sensor contact 34.2.
- the two second sensor contacts 34.2 are electrically connected directly to each other and contacted via a second sensor track 35.2 with a first, in the case of the present embodiment, the middle sensor connection tongue 26.2.
- Each temperature sensor 34 is formed in the case of the present embodiment as an SMD component, which is soldered directly onto the second sensor conductor 35.2 and a respective first sensor conductor 35.1.
- Each of the two first sensor conductor tracks 35.1 is electrically contacted with one of two outer sensor connection tabs 26.3.
- a first electrical contact end 37.1 of the resistance heating conductor 30 is electrically contacted to a first heating conductor connection tongue 26.4.
- a second electrical contact end 37.2 of the resistance heating conductor 30 is electrically contacted to a second heating conductor connection tongue 26.5.
- the chamber wall portion 21 is electrically conductive, is welded to the chamber wall portion 21, in particular on the steel pipe piece or stainless steel pipe piece, the electrical ground terminal 26.1 to its electrical contact or soldered.
- the carrier film 31 has the recesses 32, so that the ground connection 26.1 fastened to the chamber wall section 21 can protrude beyond the carrier film 31.
- the ground terminal 26.1, and the first Schuleiteran gleichzunge 26.4 and the second Schuleiteran gleichzunge 26.5 are arranged in a group aligned parallel to each other and, as in Fig. 3 shown integrated into the common connector housing 27.
- the middle sensor connection tongue 26. 2 and the two outer sensor connection tongues 26. 3 are also combined to form a group that is aligned parallel to one another and also common ones are integrated in the connector housing 27.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpe, aufweisend eine Pumpenkammer, ein Pumpengehäuse mit wenigstens einem die Pumpenkammer begrenzenden Kammerwandabschnitt, ein innerhalb der Pumpenkammer angeordnetes, drehangetriebenes Pumpenrad, und eine an den Kammerwandabschnitt thermisch angekoppelte Heizvorrichtung.
- Die
DE 10 2012 200 398 A1 beschreibt eine wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit zumindest einem flüssigkeitsbeaufschlagten, insbesondere flüssigkeitsdurchströmten Körper, insbesondere einer Umwälzpumpe, an dem, insbesondere außen, eine Heizeinrichtung angeordnet ist, die stromdurchfließbare Leiterbahnen aufweist, wobei die Leiterbahnen derart verlaufen, dass einzelne Abschnitte der Leiterbahnen im Wesentlichen parallel zur Wandung des flüssigkeitsbeaufschlagten, insbesondere flüssigkeitsdurchströmten Körpers einen Mindestabstand zueinander aufweisen, der etwa dem Dreifachen der Dicke der Körperwandung des flüssigkeitsbeaufschlagten, insbesondere flüssigkeitsdurchströmten Körpers, der die Heizeinrichtung zugeordnet ist, entspricht. Die Heizeinrichtung ist als eine Dickschichtheizung ausbildet, bei der die stromdurchfließbaren Leiterbahnen auf einer glasartigen Paste an der Außenseite der Körperwandung aufgedruckt sind, so dass ein guter Wärmeübertrag auf den Körper und das an ihm vorbeiströmende oder darin beförderte Fluid gewährleistet ist. - Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pumpe, insbesondere ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einer solchen Pumpe zu schaffen, die eine verbesserte Heizvorrichtung aufweist.
- Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Pumpe, aufweisend eine Pumpenkammer, ein Pumpengehäuse mit wenigstens einem die Pumpenkammer begrenzenden Kammerwandabschnitt, ein innerhalb der Pumpenkammer angeordnetes, drehangetriebenes Pumpenrad, und eine an den Kammerwandabschnitt thermisch angekoppelte Heizvorrichtung, wobei die Heizvorrichtung als ein mit dem Kammerwandabschnitt thermisch gekoppeltes, insbesondere verbundenes Heizband ausgebildet ist.
- Das Heizband kann beispielsweise schon aus einem ebenen, biegsamen Band gebildet werden, das in der einfachsten Ausführungsform allein aus einem Widerstandsheizdraht, insbesondere einem mäanderförmig verlaufenden Widerstandsheizdraht besteht und das aus der Ebene zu einem Reifband gebogen werden kann, welches in einem montiertem Zustand den Kammerwandabschnitt umgibt. Insoweit kann die Heizvorrichtung allein aus einem selbsttragenden Widerstandsdrahtgebildet bestehen, das um eine insbesondere rohrförmige Kammerwand gezogen bzw. gewickelt wird.
- Die Heizvorrichtung, insbesondere das Heizband kann aber auch eine elektrische Folienheizung aufweisen.
- Das Heizband, insbesondere die elektrische Folienheizung kann wenigstens eine Heizfolie aufweisen, die auf einer der Pumpenkammer abgewandten Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts Wärme übertragend in Kontakt ist, insbesondere Wärme übertragend aufliegt, insbesondere aufgeklebt, aufgewickelt, aus einem ebenen Band umbogen ist und/oder als Rohr- bzw. Schlauchstück aufgesetzt, insbesondere aufgeschrumpft ist.
- Die Heizfolie kann überlappende Folienenden aufweisen und an der Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts durch Folienspannung zugepresst oder bandagiert, insbesondere zusätzlich bandagiert sein.
- Die Pumpenkammer kann von einem kreisringförmigen Kammerwandabschnitt begrenzt sein. Der kreisringförmige Kammerwandabschnitt kann dabei an seinen gegenüberliegenden Ringkanten mittels Dichtungsringen in dem Pumpengehäuse flüssigkeitsdicht befestigt sein. Der kreisringförmige Kammerwandabschnitt kann eine der Pumpenkammer, also dem von der Pumpe geförderten Fluid, insbesondere der Flüssigkeit, wie die Spülflüssigkeit in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine zugewandte Innenoberfläche aufweisen. An einer der Innenoberfläche gegenüber liegenden Außenseite kann der kreisringförmige Kammerwandabschnitt eine Außenoberfläche aufweisen. An den Kammerwandabschnitt ist die Heizvorrichtung thermisch angekoppelt. Die Heizvorrichtung kann erfindungsgemäß eine elektrische Folienheizung aufweisen. In einer Ausführungsvariante kann die elektrische Folienheizung auf die Außenoberfläche des kreisringförmigen Kammerwandabschnitts aufgeklebt sein.
- Die elektrische Folienheizung kann also wenigstens eine Heizfolie aufweisen, die auf einer der Pumpenkammer abgewandten Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts aufliegt, insbesondere aufgeklebt ist. In einer abgewandelten Ausführungsform kann die Heizfolie ein ringförmig geschlossenes Band sein, das außenseitig über die Pumpenkammer gezogen oder gestülpt wird und dort durch Folienspannung, erzeugt beispielsweise durch thermisches Aufschrumpfen der Heizfolie dessen Band aus einer gereckten Kunststofffolie hergestellt ist, radial auf die Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts aufgepresst ist. Alternativ kann die Heizfolie ein offenes Band sein, das eine deutlich größere Länge aufweist, als der Umfang der Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts ist, wobei das Band durch Umwickeln, insbesondere mehrfaches Umwickeln der Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts aufbandagiert ist. In derartigen Ausführungsformen kann die Heizfolie also überlappende Folienenden aufweisen und die Heizfolie an der Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts durch Folienspannung zugepresst oder bandagiert, insbesondere zusätzlich bandagiert sein.
- Indem eine Heizfolie auf einfache Weise auf die der Pumpenkammer abgewandten Außenoberfläche des Kammerwandabschnitts aufgeklebt wird, kann eine Heizvorrichtung schnell und kostengünstig hergestellt und/oder montiert werden. Da keine Dünnschichtheizleiter mehr benötigt werden, kann ein aufwändiger Herstellungsprozess des Schichtauftrags und des Schichtaushärtens bzw. Schichtsinterns entfallen. Eine Heizfolie kann außerdem weniger bruchempfindlich und/oder rissempfindlich hergestellt sein. Der Verlauf, insbesondere die mäanderförmige Struktur der Heizleitungsbahnen kann einfacher, kostengünstiger und genauer angepasst bzw. verändert werden, um eine optimale Heizwirkung erzielen zu können.
- Die wenigstens eine Heizfolie kann eine elektrisch nichtleitende Trägerfolie und wenigstens einen auf die Trägerfolie aufgebrachten elektrischen Widerstandsheizleiter aufweisen.
- Die Trägerfolie kann an einer von dem elektrischen Widerstandsheizleiter abgewandten Trägerfolienseite eine Klebeschicht aufweisen, insbesondere eine vor der Befestigung der Trägerfolie an den Kammerwandabschnitt, an der abgewandten Trägerfolienseite aufgebrachte Selbstklebschicht aufweisen.
- Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung kann ein oder mehrere elektrische Widerstandsheizleiter aufweisen. Der wenigstens eine elektrische Widerstandsheizleiter kann insbesondere von einem Einzelleiter gebildet werden, welcher mäanderförmig verläuft und sich dabei über eine der axialen Länge des rohrförmigen Kammerwandabschnitts zumindest im Wesentlichen entsprechenden Breite erstreckt. Ein solcher Einzelleiter kann sich dabei über annähernd den gesamten Umfang des rohrförmigen Kammerwandabschnitts winden. Der elektrische Widerstandsheizleiter, bzw. der Einzelleiter beginnt und ende in einer speziellen Ausführungsform jeweils in Nähe einer Stoßschweißnaht des rohrförmigen Kammerwandabschnitts.
- Der elektrische Widerstandsheizleiter bzw. der Einzelleiter kann auf der elektrischen nichtleitenden Trägerfolie aufgebracht sein. Die Trägerfolie kann aus einem Bahnmaterial hergestellt sein und eine Länge aufweisen, die an die Umfangslänge des rohrförmigen Kammerwandabschnitts derart angepasst ist, dass die Trägerfolie vollständig auf die Außenoberfläche des rohrförmigen Kammerwandabschnitts aufgelegt bzw. aufgeklebt werden kann. Die Trägerfolie kann jedoch geringfügig kürzer ausgeführt sein, so dass zumindest die Breite der Stoßschweißnaht des rohrförmigen Kammerwandabschnitts freigelassen wird. Außerdem können die beiden gegenüberliegenden Endabschnitte der Trägerfolie Aussparungen für elektrische Anschlüsse aufweisen.
- Die Trägerfolie kann an einer von dem elektrischen Widerstandsheizleiter abgewandten Trägerfolienseite eine erfindungsgemäße Klebeschicht aufweisen, insbesondere eine vor der Befestigung der Trägerfolie an den Kammerwandabschnitt, an der abgewandten Trägerfolienseite aufgebrachte Selbstklebschicht aufweisen. Während der Herstellung der erfindungsgemäßen Pumpe bzw. des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts kann die Folienheizung bzw. die Heizfolie mit der Trägerfolienseite, welche die Klebeschicht, insbesondere die Selbstklebschicht aufweist, auf die unmittelbar auf der äußeren Mantelwand, d.h. auf die Außenoberfläche des rohrförmigen Kammerwandabschnitts aufgeklebt werden.
- Die Heizfolie kann auf einer der Trägerfolie abgewandten Seite des elektrischen Widerstandsheizleiters eine elektrisch isolierende Isolierfolie aufweisen.
- Die Trägerfolie, welche den elektrischen Widerstandsheizleiter aufweist, kann somit nicht nur auf die Außenoberfläche des rohrförmigen Kammerwandabschnitts aufgeklebt sein, sondern auch mit der elektrisch isolierenden Isolierfolie versehen sein, so dass der elektrische Widerstandsheizleiter auch nach außen hin elektrisch isoliert ist.
- Der Kammerwandabschnitt kann von einem im Querschnitt kreisförmigen, das Pumpenrad konzentrisch umgebenden Stahlrohrstück, insbesondere Edelstahlrohrstück gebildet werden.
- Das Stahlrohrstück, insbesondere das Edelstahlrohrstück kann aus einem in eine Kreisrohrform gebogenen Flachstahlband hergestellt sein, bei welchem die in der Kreisrohrform aneinanderstoßenden Stirnkanten miteinander verschweißt sind. Alternativ kann das Stahlrohrstück, insbesondere das Edelstahlrohrstück als ein nahtloses Kreisrohr gewalzt sein.
- Die elektrische Folienheizung, insbesondere die Trägerfolie der Heizfolie kann unmittelbar auf der äußeren Mantelwand des Stahlrohrstücks, insbesondere des Edelstahlrohrstücks aufgeklebt sein.
- Die elektrische Folienheizung, insbesondere die Trägerfolie der Heizfolie kann wenigstens einen Temperatursensor, insbesondere zwei Temperatursensoren aufweisen.
- Jeder Temperatursensor kann einen ersten Sensorkontakt und einen zweiten Sensorkontakt aufweisen. Die zweiten Sensorkontakte können elektrisch direkt miteinander verbunden und über eine zweite Sensorleiterbahn mit einer ersten Sensoranschlusszunge kontaktiert sein. Jeder Temperatursensor kann als ein SMD-Bauelement ausgebildet sein, das direkt auf an die zweite Sensorleiterbahn und eine jeweilige erste Sensorleiterbahn aufgelötet ist. Jede der ersten Sensorleiterbahnen kann elektrisch mit einem von zwei äußeren Sensoranschlusszungen kontaktiert sein.
- Ein erstes elektrisches Kontaktende des Widerstandsheizleiters kann dabei an eine erste Heizleiteranschlusszunge elektrisch kontaktiert sein. Ein zweites elektrisches Kontaktende des Widerstandsheizleiters kann an eine zweite Heizleiteranschlusszunge elektrisch kontaktiert sein.
- Der Kammerwandabschnitt kann insbesondere elektrisch leitend ausgebildet sein. An dem Kammerwandabschnitt, insbesondere an dem Stahlrohrstück oder Edelstahlrohrstück kann ein elektrischer Masseanschluss angeschweißt oder angelötet sein.
- Wenn der Kammerwandabschnitt elektrisch leitend ausgebildet ist, kann an dem Kammerwandabschnitt, insbesondere an dem Stahlrohrstück oder Edelstahlrohrstück der elektrische Masseanschluss zu seiner elektrischen Kontaktierung angeschweißt oder angelötet sein. Dazu kann die Trägerfolie die Aussparungen aufweisen, so dass der an dem Kammerwandabschnitt befestigte Masseanschluss über die Trägerfolie herausragen kann.
- Der Masseanschluss, sowie die erste Heizleiteranschlusszunge und die zweite Heizleiteranschlusszunge können in einer Gruppe parallel zueinander ausgerichtet angeordnet und in ein gemeinsames Steckergehäuse integriert sein. Außerdem können die Sensoranschlusszungen auch zu einer Gruppe zusammengefasst sein, die parallel zueinander ausgerichtet angeordnet und dann auch gemeinsame in dem Steckergehäuse integriert sind.
- Die Heizvorrichtung kann wenigstens einen elektrischen Anschluss aufweisen, der Kammerwandabschnitt kann dabei als ein Stahlrohrstück, insbesondere als ein Edelstahlrohrstück ausgebildet sein, das aus einem in eine Kreisrohrform gebogenen Flachstahlband hergestellt ist, bei welchem die in der Kreisrohrform aneinanderstoßenden Stirnkanten mittels einer Stoßschweißnaht miteinander verschweißt sind, wobei der wenigstens eine elektrische Anschluss, insbesondere der Masseanschluss die Stoßschweißnaht überbrückend angeordnet ist.
- Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem gelöst durch ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere durch eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, welche eine Pumpe, insbesondere eine als eine Umwälzpumpe zum Fördern von Spülflüssigkeit ausgebildete Pumpe, wie nach einem oder mehreren Ausführungen beschrieben, aufweist.
- Die Umwälzpumpe kann dabei ausgebildet sein, Spülflüssigkeit, insbesondere mit einem Reinigungsmittel versehenes Leitungswasser innerhalb eines Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine umzuwälzen, indem die Spülflüssigkeit aus einem Sumpf angesaugt und über ein oder mehrere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtungen auf das zu spülende Geschirr aufgesprüht wird. Um das Geschirr mit warmer Spülflüssigkeit behandeln zu können, weist die Umwälzpumpe eine Heizvorrichtung auf, welche ausgebildet ist, die Spülflüssigkeit zu erwärmen, wenn sie durch die Umwälzpumpe gefördert wird. Die Umwälzpumpe ist üblicher Weise mit einer Steuerungseinrichtung verbunden, so dass neben der Heiztemperatur bzw. der Heizleistung unter anderem auch die Fördermenge bzw. die Fördergeschwindigkeit der Spülflüssigkeit bspw. durch eine Änderung der Drehzahl eines die Umwälzpumpe antreibenden Motors gesteuert und/oder geregelt werden kann.
- Die Pumpe weist ein Pumpengehäuse auf. Das Pumpengehäuse umfasst unter anderem eine Pumpenkammer. In der Pumpenkammer ist ein Pumpenrad drehbar gelagert. Zu seiner drehbaren Lagerung sitzt das Pumpenrad auf einer Welle eines elektrischen Antriebsmotors. Das Pumpenrad kann insbesondere ausgebildet sein, über einen axialen, konzentrisch zur Welle angeordneten Ansaugstutzen des Pumpengehäuses ein Fluid, insbesondere eine Flüssigkeit, wie die Spülflüssigkeit in der Haushaltsgeschirrspülmaschine, anzusaugen und über einen tangential verlaufenden Auslassstutzen des Pumpengehäuses wieder auszustoßen. Innerhalb der Pumpenkammer wird das Fluid, insbesondere die Flüssigkeit durch die Heizvorrichtung erwärmt.
- Ein konkretes Ausführungsbeispiel einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer erfindungsgemäßen Pumpe ist in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können unabhängig davon, in welchem konkreten Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in Kombination betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer als Umwälzpumpe zum Fördern von Spülflüssigkeit zu Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtungen ausgebildeten erfindungsgemäßen Pumpe,
- Fig. 2
- eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Pumpe mit einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung,
- Fig. 3
- eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Folienheizung in Alleinstellung,
- Fig. 4
- eine explodierte Darstellung von Komponenten der Folienheizung gemäß
Fig. 3 , - Fig. 5
- die Folienheizung gemäß
Fig. 3 im Zusammenbau in Alleinstellung, und - Fig. 6
- eine perspektivische Ausschnittsdarstellung der Folienheizung gemäß
Fig. 3 im Bereich mehrerer elektrischer Anschlüsse der Folienheizung. - Die
Fig. 1 zeigt eine Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 mit einem Spülbehälter 2, in dem ein oberer Korb 3 und ein unterer Korb 4 ausziehbar gelagert sind. Unterhalb des oberen Korbes 3 ist eine obere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung 5 und unterhalb des unteren Korbes 4 eine untere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung 6, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels jeweils in Form eines Sprüharmes, drehbar gelagert. Die untere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung 6 wird über eine untere Zuleitung 8 und die obere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung 5 über eine obere Zuleitung 7 mit Spülflüssigkeit versorgt. An einem Boden des Spülbehälters 2 ist ein Sumpf 9 mit einem Siebeinsatz 10 ausgebildet, in dem eine als Umwälzpumpe 11a ausgebildete Pumpe 11 angeordnet ist. Die Umwälzpumpe 11a steht mit der oberen Zuleitung 7 und der unteren Zuleitung 8 in Verbindung. Die Umwälzpumpe 11a ist ausgebildet, Spülflüssigkeit, insbesondere mit einem Reinigungsmittel versehenes Leitungswasser innerhalb des Spülbehälters 2 umzuwälzen, indem die Spülflüssigkeit aus dem Sumpf 9 angesaugt und über die SpülflüssigkeitsSprüheinrichtungen 5, 6 auf das zu spülende Geschirr in den Körben 3, 4 aufgesprüht wird. Um das Geschirr mit warmer Spülflüssigkeit behandeln zu können, weist die Umwälzpumpe 11a eine Heizvorrichtung 12 (Fig. 2 ) auf, welche ausgebildet ist, die Spülflüssigkeit zu erwärmen, wenn sie durch die Umwälzpumpe 11a gefördert wird. Die Umwälzpumpe 11a ist mit einer Steuerungseinrichtung 13 verbunden, so dass neben der Heiztemperatur bzw. der Heizleistung unter anderem auch die Fördermenge bzw. die Fördergeschwindigkeit der Spülflüssigkeit bspw. durch eine Änderung der Drehzahl eines die Umwälzpumpe 11a antreibenden Motors gesteuert und/oder geregelt werden kann. - In der
Fig. 2 ist die beispielhafte Pumpe 11 in einem Längsschnitt gezeigt. Die Pumpe 11 weist ein Pumpengehäuse 14 auf. Das Pumpengehäuse 14 umfasst unter anderem eine Pumpenkammer 15. In der Pumpenkammer 15 ist ein Pumpenrad 16 drehbar gelagert. Zu seiner drehbaren Lagerung sitzt das Pumpenrad 16 auf einer Welle 17 eines elektrischen Antriebsmotors 18. Das Pumpenrad 16 ist ausgebildet über einen axialen, konzentrisch zur Welle 17 angeordneten Ansaugstutzen 19 des Pumpengehäuses 14 ein Fluid, insbesondere eine Flüssigkeit, wie die Spülflüssigkeit in der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1, anzusaugen und über einen tangential verlaufenden Auslassstutzen 20 des Pumpengehäuses 14 wieder auszustoßen. Innerhalb der Pumpenkammer 15 wird das Fluid, insbesondere die Flüssigkeit durch die Heizvorrichtung 12 erwärmt. - Die Pumpenkammer 15 wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels von einem kreisringförmigen Kammerwandabschnitt 21 begrenzt. Der kreisringförmige Kammerwandabschnitt 21 ist an seinen gegenüberliegenden Ringkanten mittels Dichtungsringen 22a, 22b in dem Pumpengehäuse 14 flüssigkeitsdicht befestigt. Der kreisringförmige Kammerwandabschnitt 21 weist eine der Pumpenkammer 15, also dem von der Pumpe 11 geförderten Fluid, insbesondere der Flüssigkeit, wie die Spülflüssigkeit in der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1, zugewandte Innenoberfläche 23 auf. An einer der Innenoberfläche 23 gegenüber liegenden Außenseite weist der kreisringförmige Kammerwandabschnitt 21 eine Außenoberfläche 24 auf. An den Kammerwandabschnitt 21 ist die Heizvorrichtung 12 thermisch angekoppelt. Die Heizvorrichtung 12 weist erfindungsgemäß eine elektrische Folienheizung 25 auf. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die elektrische Folienheizung 25 auf die Außenoberfläche 24 des kreisringförmigen Kammerwandabschnitts 21 aufgeklebt.
- In der
Fig. 3 ist nun zur Veranschaulichung die erfindungsgemäße elektrische Folienheizung 25 zusammen mit dem kreisringförmigen Kammerwandabschnitt 21 in Alleinstellung dargestellt. Die elektrische Folienheizung 25 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine um die Außenoberfläche 24 des kreisringförmigen Kammerwandabschnitts 21 umlaufende Heizfolie 25.1 auf. Die Heizfolie 25.1 ist auf einer der Pumpenkammer 15 abgewandten Oberfläche, d.h. auf der Außenoberfläche 24 des kreisringförmigen Kammerwandabschnitts 21 aufgelegt, d.h. im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels aufgeklebt. - Die Heizvorrichtung 12, d.h. die elektrische Folienheizung 25 weist mehrere, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels insgesamt sechs elektrische Anschlüsse 26 auf. Die sechs elektrischen Anschlüsse 26 sind in einem gemeinsamen Steckergehäuse 27 angeordnet.
- Der Kammerwandabschnitt 21 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als ein Stahlrohrstück, insbesondere als ein Edelstahlrohrstück ausgebildet, das aus einem in eine Kreisrohrform gebogenen Flachstahlband hergestellt ist, bei welchem die in der Kreisrohrform aneinanderstoßenden Stirnkanten 28a, 28b mittels einer Stoßschweißnaht 29 miteinander verschweißt sind. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind die elektrischen Anschlüsse 26, wie dargestellt, die Stoßschweißnaht 29 überbrückend angeordnet, wie dies zur
Fig. 6 noch näher beschrieben wird. - Der Aufbau einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung 12 ist für das vorliegende Ausführungsbeispiel in der
Fig. 4 in einer explodierten Darstellung gezeigt, so dass die Einzelkomponenten und deren schichtartiger Aufbau deutlich aufgezeigt sind. - Zentrales Element der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung 12 ist ein elektrischer Widerstandsheizleiter 30. Der elektrische Widerstandsheizleiter 30 wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels von einem Einzelleiter gebildet, welcher mäanderförmig verläuft und sich dabei über eine der axialen Länge des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 zumindest im Wesentlichen entsprechenden Breite erstreckt. Der Einzelleiter windet sich dabei, wie in
Fig. 4 dargestellt über annähernd den gesamten Umfang des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21. Der elektrische Widerstandsheizleiter 30, d.h. der Einzelleiter beginnt und ende jeweils in Nähe der Stoßschweißnaht 29 des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21. - Der elektrische Widerstandsheizleiter 30 bzw. der Einzelleiter ist auf einer elektrischen nichtleitenden Trägerfolie 31 aufgebracht. Die Trägerfolie 31 kann aus einem Bahnmaterial hergestellt sein und eine Länge aufweisen, die an die Umfangslänge des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 derart angepasst ist, dass die Trägerfolie 31 vollständig auf die Außenoberfläche 24 des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 aufgelegt bzw. aufgeklebt werden kann. Die Trägerfolie 31 ist jedoch geringfügig kürzer ausgeführt, so dass zumindest die Breite der Stoßschweißnaht 29 des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 freigelassen wird. Außerdem weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die beiden gegenüberliegenden Endabschnitte der Trägerfolie 31 Aussparungen 32 auf.
- Die Trägerfolie 31 weist erfindungsgemäß an einer von dem elektrischen Widerstandsheizleiter 30 abgewandten Trägerfolienseite 31a eine Klebeschicht auf, insbesondere eine vor der Befestigung der Trägerfolie 31 an den Kammerwandabschnitt 21, an der abgewandten Trägerfolienseite 31 a aufgebrachte Selbstklebschicht auf. Während der Herstellung der erfindungsgemäßen Pumpe 11 bzw. des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts wird die Folienheizung 25 bzw. die Heizfolie 25.1 mit der Trägerfolienseite 31a, welche die Klebeschicht, insbesondere die Selbstklebschicht aufweist, auf die unmittelbar auf der äußeren Mantelwand, d.h. auf die Außenoberfläche 24 des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 aufgeklebt.
- Die Heizfolie 25.1 weist auf einer der Trägerfolie 31 abgewandten Seite des elektrischen Widerstandsheizleiters 30 eine elektrisch isolierende Isolierfolie 33 auf. Die Trägerfolie 31, welche den elektrischen Widerstandsheizleiter 30 aufweist ist somit nicht nur auf die Außenoberfläche 24 des rohrförmigen Kammerwandabschnitts 21 aufgeklebt, sondern auch mit der elektrisch isolierenden Isolierfolie 33 versehen, so dass der elektrische Widerstandsheizleiter 30 auch nach außen hin elektrisch isoliert ist. Ein solcher Zusammenbau von rohrförmigem Kammerwandabschnitt 21, Trägerfolie 31, elektrischem Widerstandsheizleiter 30 und Isolierfolie 33 ist in
Fig. 5 dargestellt. Nachdem der rohrförmigem Kammerwandabschnitt 21, die Trägerfolie 31, der elektrische Widerstandsheizleiter 30 und die Isolierfolie 33 gemäßFig. 5 zusammengestellt sind, kann das inFig. 4 ergänzend dargestellte Steckergehäuse 27 montiert werden. - In der
Fig. 5 ist zusätzlich dargestellt, dass im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die elektrische Folienheizung 25, insbesondere die Trägerfolie 31 der Heizfolie 25.1 wenigstens einen Temperatursensor 34, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels zwei Temperatursensoren 34 aufweist. - In der
Fig. 6 ist die elektrische Kontaktierung des Widerstandsheizleiters 30 und der beiden Temperatursensoren 34 näher dargestellt. Jeder der beiden Temperatursensoren 34 weist einen ersten Sensorkontakt 34.1 und einen zweiten Sensorkontakt 34.2 auf. Die beiden zweiten Sensorkontakte 34.2 sind elektrisch direkt miteinander verbunden und über eine zweite Sensorleiterbahn 35.2 mit einer ersten, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mittleren Sensoranschlusszunge 26.2 kontaktiert. Jeder Temperatursensor 34 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als ein SMD-Bauelement ausgebildet, das direkt auf an die zweite Sensorleiterbahn 35.2 und eine jeweilige erste Sensorleiterbahn 35.1 aufgelötet ist. Jede der beiden ersten Sensorleiterbahnen 35.1 ist elektrisch mit einem von zwei äußeren Sensoranschlusszungen 26.3 kontaktiert. - Ein erstes elektrisches Kontaktende 37.1 des Widerstandsheizleiters 30 ist an eine erste Heizleiteranschlusszunge 26.4 elektrisch kontaktiert. Ein zweites elektrisches Kontaktende 37.2 des Widerstandsheizleiters 30 ist an eine zweite Heizleiteranschlusszunge 26.5 elektrisch kontaktiert.
- Da im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Kammerwandabschnitt 21 elektrisch leitend ausgebildet ist, ist an dem Kammerwandabschnitt 21, insbesondere an dem Stahlrohrstück oder Edelstahlrohrstück der elektrische Masseanschluss 26.1 zu seiner elektrischen Kontaktierung angeschweißt oder angelötet. Dazu weist die Trägerfolie 31 die Aussparungen 32 auf, so dass der an dem Kammerwandabschnitt 21 befestigte Masseanschluss 26.1 über die Trägerfolie 31 herausragen kann.
- Der Masseanschluss 26.1, sowie die erste Heizleiteranschlusszunge 26.4 und die zweite Heizleiteranschlusszunge 26.5 sind in einer Gruppe parallel zueinander ausgerichtet angeordnet und, wie in
Fig. 3 gezeigt in das gemeinsame Steckergehäuse 27 integriert. Außerdem sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die mittlere Sensoranschlusszunge 26.2 und die beiden äußeren Sensoranschlusszungen 26.3 auch zu einer Gruppe zusammengefasst, die parallel zueinander ausgerichtet angeordnet und auch gemeinsame in dem Steckergehäuse 27 integriert sind. -
- 1
- Haushaltsgeschirrspülmaschine
- 2
- Spülbehälter
- 3
- Oberer Korb
- 4
- Unterer Korb
- 5
- Obere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung
- 6
- Untere Spülflüssigkeits-Sprüheinrichtung
- 7
- Obere Zuleitung
- 8
- Untere Zuleitung
- 9
- Sumpf
- 10
- Siebeinsatz
- 11
- Pumpe
- 11a
- Umwälzpumpe
- 12
- Heizvorrichtung
- 13
- Steuerungseinrichtung
- 14
- Pumpengehäuse
- 15
- Pumpenkammer
- 16
- Pumpenrad
- 17
- Welle
- 18
- Antriebsmotor
- 19
- Ansaugstutzen
- 20
- Auslassstutzen
- 21
- Kammerwandabschnitt
- 22a,22b
- Dichtungsringe
- 23
- Innenoberfläche
- 24
- Außenoberfläche
- 25
- Folienheizung
- 25.1
- Heizfolie
- 26
- elektrische Anschlüsse
- 26.1
- Masseanschluss
- 26.2
- mittlere Sensoranschlusszunge
- 26.3
- äußere Sensoranschlusszungen
- 26.4
- erste Heizleiteranschlusszunge
- 26.5
- erste Heizleiteranschlusszunge
- 27
- Steckergehäuse
- 28a,28b
- Stirnkanten
- 29
- Stoßschweißnaht
- 30
- Widerstandsheizleiter
- 31
- Trägerfolie
- 32
- Aussparung
- 33
- Isolierfolie
- 34
- Temperatursensor
- 34.1
- erster Sensorkontakt
- 34.2
- zweiter Sensorkontakt
- 35.1
- erste Sensorleiterbahnen
- 35.2
- zweite Sensorleiterbahn
- 37.1
- erstes elektrisches Kontaktende
- 37.2
- zweites elektrisches Kontaktende
Claims (14)
- Pumpe, aufweisend eine Pumpenkammer (15), ein Pumpengehäuse (14) mit wenigstens einem die Pumpenkammer (15) begrenzenden Kammerwandabschnitt (21), ein innerhalb der Pumpenkammer (15) angeordnetes, drehangetriebenes Pumpenrad (16), und eine an den Kammerwandabschnitt (21) thermisch angekoppelte Heizvorrichtung (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (12) als ein mit dem Kammerwandabschnitt (21) thermisch gekoppeltes Heizband ausgebildet ist.
- Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (12), insbesondere das Heizband eine elektrische Folienheizung (25) aufweist.
- Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizband, insbesondere die elektrische Folienheizung (25) wenigstens eine Heizfolie (25.1) aufweist, die auf einer der Pumpenkammer (15) abgewandten Außenoberfläche (24) des Kammerwandabschnitts (21) Wärme übertragend in Kontakt ist, insbesondere Wärme übertragend aufliegt, insbesondere aufgeklebt, aufgewickelt, aus einem ebenen Band umbogen ist und/oder als Rohr- bzw. Schlauchstück aufgesetzt, insbesondere aufgeschrumpft ist.
- Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizfolie (25.1) überlappende Folienenden aufweist und an der Außenoberfläche (24) des Kammerwandabschnitts (21) durch Folienspannung zugepresst oder bandagiert, insbesondere zusätzlich bandagiert ist.
- Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Heizfolie (25.1) eine elektrisch nichtleitende Trägerfolie (31) und wenigstens einen auf die Trägerfolie (31) aufgebrachten elektrischen Widerstandsheizleiter (30) aufweist.
- Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (31) an einer von dem elektrischen Widerstandsheizleiter (30) abgewandten Trägerfolienseite eine Klebeschicht aufweist, insbesondere eine vor der Befestigung der Trägerfolie (31) an den Kammerwandabschnitt (21), an der abgewandten Trägerfolienseite aufgebrachte Selbstklebschicht aufweist.
- Pumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizfolie (25.1) auf einer der Trägerfolie (31) abgewandten Seite des elektrischen Widerstandsheizleiters (30) eine elektrisch isolierende Isolierfolie (33) aufweist.
- Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerwandabschnitt (21) von einem im Querschnitt kreisförmigen, das Pumpenrad (16) konzentrisch umgebenden Wärme leitenden Rohrstück, insbesondere einem Stahlrohrstück, insbesondere einem Edelstahlrohrstück gebildet wird.
- Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlrohrstück, insbesondere das Edelstahlrohrstück aus einem in eine Kreisrohrform gebogenen Flachstahlband hergestellt ist, bei welchem die in der Kreisrohrform aneinanderstoßenden Stirnkanten (28a, 28b) miteinander verschweißt sind, oder das Stahlrohrstück, insbesondere das Edelstahlrohrstück als ein nahtloses Kreisrohr gewalzt ist.
- Pumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Folienheizung (25), insbesondere die Trägerfolie (31) der Heizfolie (25.1) unmittelbar auf der äußeren Mantelwand des Stahlrohrstücks, insbesondere des Edelstahlrohrstücks aufgeklebt ist.
- Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Folienheizung (25), insbesondere die Trägerfolie (31) der Heizfolie (25.1) wenigstens einen Temperatursensor (34), insbesondere zwei Temperatursensoren (34) aufweist.
- Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerwandabschnitt (21) elektrisch leitend ausgebildet ist und an dem Kammerwandabschnitt (21), insbesondere an dem Stahlrohrstück oder Edelstahlrohrstück ein elektrischer Masseanschluss (26.1) angeschweißt oder angelötet ist.
- Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (12) wenigstens einen elektrischen Anschluss (26) aufweist, der Kammerwandabschnitt (21) als ein Stahlrohrstück, insbesondere als ein Edelstahlrohrstück ausgebildet ist, das aus einem in eine Kreisrohrform gebogenen Flachstahlband hergestellt ist, bei welchem die in der Kreisrohrform aneinanderstoßenden Stirnkanten (28a. 28b) mittels einer Stoßschweißnaht (29) miteinander verschweißt sind, und der wenigstens eine elektrische Anschluss (26), insbesondere der Masseanschluss (26.1) die Stoßschweißnaht (29) überbrückend angeordnet ist.
- Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), aufweisend eine Pumpe (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, insbesondere aufweisend eine Pumpe (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, die als eine Umwälzpumpe (11a) zum Fördern von Spülflüssigkeit ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014215853.2A DE102014215853A1 (de) | 2014-08-11 | 2014-08-11 | Pumpe mit einer Heizvorrichtung, die eine elektrische Folienheizung aufweist |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2985468A1 true EP2985468A1 (de) | 2016-02-17 |
EP2985468B1 EP2985468B1 (de) | 2020-10-07 |
Family
ID=53871883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15180325.1A Active EP2985468B1 (de) | 2014-08-11 | 2015-08-10 | Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2985468B1 (de) |
DE (1) | DE102014215853A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112900020A (zh) * | 2019-12-04 | 2021-06-04 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种加热循环泵及洗衣机 |
CN112900019A (zh) * | 2019-12-04 | 2021-06-04 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种加热循环泵及洗衣机 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016215266A1 (de) | 2016-08-16 | 2018-02-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Baueinheit, insbesondere Heizpumpe, mit einem beheizbaren Rohrabschnitt für ein wasserführendes Haushaltsgerät, sowie wasserführendes Haushaltsgerät mit einer solchen Baueinheit |
DE102016123409A1 (de) * | 2016-12-05 | 2018-06-07 | Miele & Cie. Kg | Pumpe, insbesondere für ein wasserführendes Haushaltsgerät wie insbesondere eine Waschmaschine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19932033A1 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Kaco Gmbh Co | Heizelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Pumpe mit einem Heizelement |
DE19858137A1 (de) * | 1998-12-16 | 2000-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
DE102008050895A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-04-01 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe für Fluide |
DE102012200398A1 (de) | 2012-01-12 | 2013-07-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Heizeinrichtung |
DE102013201319A1 (de) * | 2013-01-28 | 2014-07-31 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Heizeinrichtung, Herstellungsverfahren für eine Heizeinrichtung und Pumpe |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209975A1 (de) * | 2002-03-07 | 2003-09-25 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisch beheizbare Waschmaschine |
DE102011080619B4 (de) * | 2011-08-08 | 2016-07-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit einer Erwärmungseinrichtung zur Kondensationsflüssigkeitsvermeidung |
DE102011055259A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Sumida Flexible Connections Gmbh | Heizband |
-
2014
- 2014-08-11 DE DE102014215853.2A patent/DE102014215853A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-08-10 EP EP15180325.1A patent/EP2985468B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19932033A1 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Kaco Gmbh Co | Heizelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Pumpe mit einem Heizelement |
DE19858137A1 (de) * | 1998-12-16 | 2000-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
DE102008050895A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-04-01 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe für Fluide |
DE102012200398A1 (de) | 2012-01-12 | 2013-07-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Heizeinrichtung |
DE102013201319A1 (de) * | 2013-01-28 | 2014-07-31 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Heizeinrichtung, Herstellungsverfahren für eine Heizeinrichtung und Pumpe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112900020A (zh) * | 2019-12-04 | 2021-06-04 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种加热循环泵及洗衣机 |
CN112900019A (zh) * | 2019-12-04 | 2021-06-04 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种加热循环泵及洗衣机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014215853A1 (de) | 2016-02-11 |
EP2985468B1 (de) | 2020-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2985468A1 (de) | Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist | |
EP2549119A2 (de) | Pumpe | |
EP2377452B1 (de) | Pumpe mit Heizeinrichtung | |
EP3087277B2 (de) | Elektromotorisch angetriebene flüssigkeitspumpe, insbesondere zur zwangsschmierung eines schaltgetriebes für kraftfahrzeuge | |
DE102012202065B3 (de) | Pumpe und Verfahren zum Beheizen einer Pumpe | |
EP1519098B1 (de) | Elektrisch beheizbare Flüssigkeitsleitung | |
DE112008003310T5 (de) | Heizrohrleitung für den Transport von Fluid | |
WO2014202382A1 (de) | Heizeinrichtung für eine pumpe und pumpe | |
WO2015121051A1 (de) | Elektrische kraftfahrzeug-kühlmittelpumpe | |
EP2652382B1 (de) | Beheizbare anschlussvorrichtung für medienführende, elektrisch beheizbare schläuche | |
DE202012013264U1 (de) | Impellerpumpe | |
EP3189262A1 (de) | Leitungsverbinder sowie verfahren zum versehen eines formelementfreien leitungsverbinders mit zumindest einer heizlitze oder einem heizdraht | |
EP0075274A1 (de) | Durchlauferhitzer | |
DE2938883C2 (de) | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine | |
CH349404A (de) | Schweisshülse zur Herstellung einer Schweissverbindung von ineinandergreifenden Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen, Verwendung dieser Schweisshülse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2754900B1 (de) | Impellerpumpe mit Heizeinrichtung | |
EP0591774A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Durchlauferhitzer | |
DE102012203321A1 (de) | Luftheizung und Haushaltsgerät mit einer Luftheizung | |
DE102008010343A1 (de) | Heizeinrichtung zur Erhitzung von Wasser | |
DE102015220293A1 (de) | Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Heizvorrichtung, die wenigstens einen Temperatursensor aufweist | |
EP3234434B1 (de) | Beheizbare medienleitung sowie verfahren zum herstellen einer beheizbaren medienleitung | |
EP2287540A2 (de) | Flüssigkeitserhitzer | |
KR840000053A (ko) | 전기도체 특히 전기코일에서 절연지지물을 제공하는 방법 | |
CN108620267A (zh) | 一种电动机转子线圈绝缘层喷涂装置 | |
DE102011079887A1 (de) | Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Heizpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160817 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190402 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200323 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1321436 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015013588 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20201007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210107 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210208 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210207 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015013588 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210831 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210207 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210810 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210810 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1321436 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201007 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240831 Year of fee payment: 10 |