EP2981154A1 - Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP2981154A1
EP2981154A1 EP15176002.2A EP15176002A EP2981154A1 EP 2981154 A1 EP2981154 A1 EP 2981154A1 EP 15176002 A EP15176002 A EP 15176002A EP 2981154 A1 EP2981154 A1 EP 2981154A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pot
induction
coils
detection coils
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15176002.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2981154B1 (de
Inventor
Oliver Gremm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to PL15176002T priority Critical patent/PL2981154T3/pl
Publication of EP2981154A1 publication Critical patent/EP2981154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2981154B1 publication Critical patent/EP2981154B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/05Heating plates with pan detection means

Definitions

  • the invention relates to a method and a correspondingly designed device or such induction hob for detecting the position of a pot on an induction hob or at a cooking point of the induction hob.
  • the invention has for its object to provide an aforementioned method and trained to carry out a device or an induction hob, with which problems of the prior art can be eliminated and it is particularly possible, both the placement of a pot on a hotplate also be able to reliably recognize its correct position and, if necessary, be able to display it to an operator.
  • a pot is arranged or arranged above or in the region of an induction coil of a cooking point of the induction hob. Outside adjacent to the induction coil at least one detection coil is arranged or in the edge region of the cooking area intended. It can also be a plurality of detection coils, for example, two opposite or three or four, which are then advantageously distributed approximately equal or have clear distance from each other.
  • the detection coils are advantageously provided relatively close to the induction coil or on an outer edge of the induction coil. They can also be arranged such that an edge marking the cooking surface or a corresponding border runs over the surface of the detection coil. A correctly placed on the cooking pot pot of a correct or intended size, the at least one detection coil should at least cover something, but advantageously not completely.
  • the induction coil and the at least one detection coil cooperate in such a way that one of them sends a signal as a transmitter and the other receives this signal as a receiver and feeds it to an evaluation.
  • the placement of a pot on the cooking area changes the emitted signal, in particular in the form of a field attenuation, a reflection or a field shift.
  • This signal change can be detected by the detection coil and its evaluation.
  • a position of the pot at the hob or a displacement of the pot can be detected at the hob.
  • the induction coil can work as a transmitter and the at least one detection coil as a receiver. With multiple detection coils, all work as receivers.
  • the detection coil can detect a field generated by the induction coil for normal inductive heating of the erected pot.
  • the detection of the position of the pot in the current heating operation of the induction coil without any change in this detection is possible.
  • the induction coil can be switched from the heating mode to a detection mode at certain intervals or for a very short time. Then it can emit either as a transmitter for pot detection particularly well suited signal whose changed at an established pot signal is received at the at least one detection coil and is used to detect the position of the pot on the hob.
  • the detection coil can also work as a transmitter and the induction coil as a receiver. While in the aforementioned alternative, all detection coils of a hotplate or induction coil can be evaluated simultaneously, in the second alternative, a sequential control and evaluation is necessary.
  • each of the detection coils produces, as a sort of transmitter, its own field, which is influenced and damped by the pot depending on its position at the cooking point or above the induction coil. From the damping of all detection coils, which are associated with this cooking point or induction coil, or a comparison of the damping with each other, the distance to the pot and thus the position of the pot at the hob can be determined or calculated.
  • the detection coils work as a sort of receiver.
  • the detection coils in this alternative work independently and independently or detached from the induction coil.
  • this has the advantage that the operation of the induction coil or the heating operation for the pot does not have to be interrupted, not even for a short time. Furthermore, the detection coils can thus operate in the detection mode or at a frequency which is optimized for cup detection and possibly or advantageously deviates from the optimum frequency for the heating coil for the heating operation.
  • a plurality of detection coils on an induction coil or hob are present and evenly distributed. Their distances from one another can vary, for example, by a maximum of 200%, preferably by a maximum of 25% to 100%.
  • a plurality of induction coils may be provided or be present on an induction hob.
  • it may be either four or six induction coils per induction hob, which are distributed in the manner of normal cooking zones, each one induction coil forms a cooking point.
  • far more induction coils may be provided, for example according to the EP 1463383 A1 .
  • a plurality of induction coils is provided, wherein in each case a plurality of induction coils, which are just covered by a pot in a corresponding extent, working together as a cooking place or take over the inductive heating of this pot.
  • the detection coils can each be provided in intermediate spaces between the induction coils, so that a total of three or four detection coils are provided on the edge of an induction coil.
  • Each detection coil is provided near the edge of two or three induction coils.
  • a center of the detection coils may lie in a space between induction coils or between the induction coils. By its own size expansion it is possible that the detection coils themselves overlap in area with the induction coils.
  • the detection coils are then advantageously arranged in a surface or a plane above the induction coils.
  • the detection coils at certain time intervals, for example, every 2 seconds to 10 seconds or even 20 seconds, briefly go into the detection mode and check how the position of the pot is at the hob. Whether a change has taken place.
  • An area between 2 seconds and 5 seconds is regarded as advantageous here.
  • a frequency for the signals of the transmitter can be several times the operating frequency of the induction coil in the heating mode. It is particularly advantageous 5 times to 15 times. For example, if the induction coil operates at a frequency of 17 kHz and greater, for example 50 kHz or even 80 kHz, the transmitter operates at a frequency of approximately 80 kHz to 1 MHz or even slightly higher. This also ensures that no interference occurs. However, frequencies in the range of 150 kHz or 200 kHz up to 300 kHz or 400 kHz are considered to be particularly advantageous.
  • an operator can easily be made aware of it by an optical and / or acoustic signal.
  • the heating operation can be influenced on the induction coil, for example, the power can be lowered slightly.
  • an induction coil obviously not full or sufficiently covered can be switched off and another, which is not yet in operation but sufficiently covered, switched on for heating operation.
  • the detection coils are advantageously arranged below the hob plate. They can either be arranged on the same flat carrier as the induction coil. Alternatively, they may be attached to the induction coils or on top thereof.
  • the detection coils may have a relatively small diameter, for example 1 cm to 3 cm or a maximum of 5 cm. They are advantageously wound round or at least approximately round and have a plurality of turns, wherein they are arranged flat or parallel to the induction coil and to a hob plate. They can have turns in one or two levels.
  • Fig. 1 schematically shows a rectangular induction coil 11 on a support plate 13 for a hotplate 12 as a device according to the invention. Adjacent to the induction coil 11 13 three detection coils 15 a, 15 b and 15 c are arranged on the support plate, said arrangement in the plan view of Fig. 3 also good to see.
  • the distance of the detection coils 15a to 15c to the induction coil 11 or to its edge can be between 1 cm and 5 cm, in the embodiment shown here between 3cm and 5cm. This distance or the distance form a respectively illustrated air gap 17a, 17b and 17c, which is in each case approximately the same size.
  • Fig. 1 From the Fig. 1 can be seen by the width of the arrows, as in the operation of the induction coil 11 as a transmitter and the detection coils 15a to 15c as a receiver due to the same distance or the same wide air gap 17, the field strength at all detection coils 15a to 15c is approximately the same. It should be noted that the field strength does not have to be the same at all three detection coils as a receiver. It must, however, be known, either by programmed specification or by detection in the manner of a calibration in operation when the pot is not attached.
  • Fig. 2 is now shown how a pot 19 is non-centrically placed on the induction coil 11, the Fig. 3 shows this in plan view. The pot 19 protrudes with its outer edge to the detection coil 15c.
  • the detection coil 15a It has the greatest distance to the detection coil 15a.
  • the distance to the detection coil 15b is approximately in between.
  • the field strength at the detection coil 15c is greatest, because there the field by means of the metallic pot and its good conductive properties of the induction coil 11 as a transmitter directly to or via the detection coil 15c is directed.
  • no arrow is shown, since there is the field directly from the pot 19 up to the detection coil 15c.
  • the field strength at the detection coil at the detection coil 15b is just medium, because their distance from the pot 19, although much larger than in the detection coil 15c, but still lower than in the detection coil 15a. From the change in the field strength at the detection coils 15 of the FIGS. 2 and 3 in comparison to Fig. 1 not only a non-centric placement of the pot 19 can be detected on a hob 12, but it can also be recognized in which direction or to which detection coil 15 towards the pot 19 is moved.
  • FIG. 4 is an entire induction hob 21 shown in plan view, but with a virtually transparent hob plate.
  • On the large rectangular support plate 13 four induction coils 11 a, 11 b, 11 c and 11 d are arranged. These induction coils 11 are all identical, but this need not be the case. They form hotplates 12a, 12b, 12c and 12d.
  • the detection coils 15a to 15g are provided.
  • the detection coils 15a, 15b, 15f and 15g are arranged on the outwardly facing shorter end faces of the induction coils and are only used to detect the position of a placed on exactly this induction coil pot.
  • the detection coil 15b can be used both for the induction coil 11a of the cooking zone 12a and for the induction coil 11c of the cooking zone 12c since it has the same distance to both. The same applies to the detection coil 15e with respect to the induction coils 11b and 11d.
  • the detection coil 15c in the middle between the four induction coils 11a to 11d operates for all these four induction coils. If several pots are placed on the induction hob 21 or a pot is placed on one of the hobs 12a to 12d, a differentiation possibility must be created for the detection coils 15b, 15c and 15e. This can be done either by coded transmission signals of the respective induction coil 11, for example by sending an individual identification for the detection mode. Alternatively, a temporal offset of the operation of the respective induction coil 11 as a transmitter and the detection coils 15 may be provided as a receiver, and this may be only the directly adjacent detection coils.
  • FIG. 5 is similar to the representation of Fig. 1 and 3 an alternative method to an alternative device according to the invention shown.
  • the difference here is that not one of the induction coils works as a transmitter, for example as described above, the induction coil 111, and the other detection coils 115 as a receiver. Rather, it is provided here that the three detection coils 115a to 115c emit their own field, which should also extend to the middle of the induction coil 111, but at least the induction coil 111 should clearly overlap. These fields are in Fig. 5 represented by the concentric circles around the detection coils 115a to 115c.
  • the distance to the upper detection coil 115a is greatest, so that the attenuation of the field at the detection coil 115a has the least effect here.
  • the position of the pot 119 are determined at least approximately.
  • a control of the induction hob not shown here, has detected that a pot has been placed non-centrically, it can signal this to an operator. This can be done either as a general error message or as specific with respect to "pot non-centric". This is independent of whether the method according to the Fig. 1 to 4 or 5.6 he follows.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Zur Erkennung der Position eines Topfes im Bereich einer Induktionsspule einer Kochstelle eines Induktionskochfelds sind außen benachbart zur Induktionsspule drei Erkennungsspulen angeordnet. Die Induktionsspule und die Erkennungsspulen arbeiten derart zusammen, dass die Erkennungsspulen als Sender ein Signal senden und als Empfänger das Signal aufnehmen und einer Auswertung zuführen. Das Aufsetzen eines Topfes auf die Kochstelle verändert das ausgesendete Signal als Felddämpfung, Reflektion oder Feldverschiebung. Diese Signaländerung wird von den Erkennungsspulen und der Auswertung erkannt und daraus wird eine Position des Topfes an der Kochstelle oder eine Verschiebung des Topfes an der Kochstelle erkannt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine entsprechend ausgebildete Vorrichtung bzw. ein solches Induktionskochfeld zur Erkennung der Position eines Topfes auf einem Induktionskochfeld oder an einer Kochstelle des Induktionskochfeldes.
  • Aus der DE 102004016631 A1 ist eine Anordnung bekannt, mit der das Aufsetzen eines Topfes sowie dessen Position an einer Heizeinrichtung bzw. Kochstelle eines Kochfelds erkannt werden kann. Hier sind mehrere kapazitiv wirkende Sensoren vorgesehen im Außenbereich einer Kochstelle bzw. einer der Kochstelle zugeordneten Heizeinrichtung, insbesondere einem Strahlungsheizkörper.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren sowie eine zu dessen Durchführung ausgebildete Vorrichtung bzw. ein Induktionskochfeld zu schaffen, mit denen Probleme des Stands der Technik beseitigt werden können und es insbesondere möglich ist, sowohl das Aufsetzen eines Topfes auf eine Kochstelle als auch dessen korrekte Position sicher erkennen und einer Bedienperson gegebenenfalls anzeigen zu können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 bzw. durch ein erfindungsgemäßes Induktionskochfeld mit einer solchen Vorrichtung. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für das Verfahren oder nur für die Vorrichtung bzw. das Induktionskochfeld beschrieben und erläutert. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für das Verfahren als auch für die Vorrichtung selbstständig gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Es ist vorgesehen, dass ein Topf über oder im Bereich einer Induktionsspule einer Kochstelle des Induktionskochfelds angeordnet ist oder angeordnet wird. Außen benachbart zur Induktionsspule ist mindestens eine Erkennungsspule angeordnet bzw. im Randbereich der Kochstelle vorgesehen. Dabei können es auch mehrere Erkennungsspulen sein, beispielsweise zwei gegenüberliegend oder drei oder vier, die dann vorteilhaft in etwa gleich verteilt sind oder deutlichen Abstand zueinander aufweisen. Die Erkennungsspulen sind vorteilhaft relativ nahe an der Induktionsspule vorgesehen bzw. an einer äußeren Umrandung der Induktionsspule. Sie können auch so angeordnet sein, dass ein die Kochstelle optisch markierender Rand bzw. eine entsprechende Umrandung über die Fläche der Erkennungsspule verläuft. Ein auf die Kochstelle korrekt aufgesetzter Topf einer korrekten bzw. vorgesehenen Größe sollte die mindestens eine Erkennungsspule zumindest etwas überdecken, vorteilhaft aber nicht vollständig.
  • Erfindungsgemäß ist in einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Induktionsspule und die mindestens eine Erkennungsspule derart zusammenarbeiten, dass eine von beiden als Sender ein Signal sendet und die andere als Empfänger dieses Signal aufnimmt und einer Auswertung zuführt. Das Aufsetzen eines Topfes auf die Kochstelle verändert das ausgesendete Signal, insbesondere in Form einer Felddämpfung, einer Reflektion oder einer Feldverschiebung. Diese Signaländerung kann von der Erkennungsspule und deren Auswertung erkannt werden. Daraus wiederum kann eine Position des Topfes an der Kochstelle oder eine Verschiebung des Topfes an der Kochstelle erkannt werden. Vorteilhaft kann hierbei die Induktionsspule als Sender arbeiten und die mindestens eine Erkennungsspule als Empfänger. Bei mehreren Erkennungsspulen arbeiten alle als Empfänger.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist das Zusammenwirken von Induktionsspule und Erkennungsspule von Bedeutung. Dabei kann die Erkennungsspule ein von der Induktionsspule erzeugtes Feld zum normalen induktiven Beheizen des aufgestellten Topfes erkennen. So ist die Erkennung der Position des Topfes im laufenden Heizbetrieb der Induktionsspule ohne jegliche Änderung bezüglich dieser Erkennung möglich.
  • Alternativ kann die Induktionsspule in bestimmten Abständen oder für sehr kurze Zeit aus dem Heizbetrieb in einen Erkennungsbetrieb geschaltet werden. Dann kann sie entweder als Sender ein zur Topferkennung besonders gut geeignetes Signal aussenden, dessen bei einem aufgestellten Topf verändertes Signal an der mindestens einen Erkennungsspule aufgenommen wird und zur Erkennung der Position des Topfes auf der Kochstelle verwendet wird. Alternativ kann in diesem kurzen Zeitfenster des Erkennungsbetriebs, beispielsweise für eine halbe Sekunde oder eine Sekunde, auch die Erkennungsspule als Sender arbeiten und die Induktionsspule als Empfänger. Während bei der vorgenannten Alternative alle Erkennungsspulen einer Kochstelle bzw. Induktionsspule gleichzeitig ausgewertet werden können, ist in der zweiten Alternative eine zeitlich aufeinanderfolgende Ansteuerung und Auswertung notwendig.
  • In einer zweiten anderen grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung, die die Aufgabe ebenfalls selbstständig löst, sind mindestens drei Erkennungsspulen pro Induktionsspule bzw. pro Kochstelle vorgesehen. Jede der Erkennungsspulen erzeugt, quasi als eine Art Sender, ein eigenes Feld, das von dem Topf abhängig von seiner Position an der Kochstelle bzw. über der Induktionsspule beeinflusst und bedämpft wird. Aus der Bedämpfung aller Erkennungsspulen, die dieser Kochstelle bzw. Induktionsspule zugeordnet sind, bzw. einem Vergleich der Bedämpfung untereinander kann die Entfernung zum Topf und damit die Position des Topfes an der Kochstelle bestimmt bzw. berechnet werden. Hier arbeiten die Erkennungsspulen quasi als eine Art Empfänger. Somit arbeiten die Erkennungsspulen bei dieser Alternative eigenständig und unabhängig bzw. losgelöst von der Induktionsspule. Dies weist einerseits den Vorteil auf, dass der Betrieb der Induktionsspule bzw. der Heizbetrieb für den Topf nicht unterbrochen werden muss, auch noch nicht einmal für eine kurze Zeit. Des Weiteren können die Erkennungsspulen so im Erkennungsbetrieb arbeiten bzw. mit einer Frequenz, die für die Topferkennung optimiert ist und möglicherweise bzw. vorteilhaft von der für den Heizbetrieb optimalen Frequenz der Induktionsspule abweicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Erkennungsspulen an einer Induktionsspule bzw. Kochstelle vorhanden und gleichmäßig verteilt. Ihre Abstände zueinander können beispielsweise um maximal 200% variieren, vorzugsweise um maximal 25% bis 100%.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können mehrere Induktionsspulen vorgesehen sein bzw. an einem Induktionskochfeld vorhanden sein. Es können beispielsweise pro Induktionskochfeld entweder vier oder sechs Induktionsspulen sein, die nach Art normaler Kochstellen verteilt sind, wobei jeweils eine Induktionsspule eine Kochstelle bildet. Alternativ können weitaus mehr Induktionsspulen vorgesehen sein, beispielsweise gemäß der EP 1463383 A1 . Hier ist eine Vielzahl von Induktionsspulen vorgesehen, wobei jeweils mehrere Induktionsspulen, die gerade von einem Topf in entsprechendem Ausmaß überdeckt werden, zusammengeschaltet als eine Kochstelle arbeiten bzw. das induktive Heizen dieses Topfs übernehmen.
  • Allgemein können die Erkennungsspulen jeweils in Zwischenräumen zwischen den Induktionsspulen vorgesehen sein, so dass insgesamt drei oder vier Erkennungsspulen am Rand einer Induktionsspule vorgesehen sind. Dabei ist jede Erkennungsspule quasi in Randnähe von zwei oder drei Induktionsspulen vorgesehen.
  • Ein Mittelpunkt der Erkennungsspulen kann in einem Zwischenraum zwischen Induktionsspulen bzw. zwischen den Induktionsspulen liegen. Durch ihre eigene Größenausdehnung ist es möglich, dass die Erkennungsspulen selbst flächenmäßig mit den Induktionsspulen überlappen. Vorteilhaft sind dann die Erkennungsspulen in einer Fläche bzw. einer Ebene oberhalb der Induktionsspulen angeordnet.
  • Allgemein ist es möglich, dass die Erkennungsspulen in bestimmten zeitlichen Abständen, beispielsweise alle 2 Sekunden bis 10 Sekunden oder sogar 20 Sekunden, kurz in den Erkennungsbetrieb gehen und überprüfen, wie die Position des Topfes an der Kochstelle ist. Ob eine Veränderung stattgefunden hat. Als vorteilhaft wird hier ein Bereich zwischen 2 Sekunden und 5 Sekunden angesehen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann eine Frequenz für die Signale des Senders das Mehrfache der Arbeitsfrequenz der Induktionsspule im Heizbetrieb betragen. Besonders vorteilhaft ist es das 5fache bis 15fache. Arbeitet die Induktionsspule beispielsweise mit einer Frequenz von 17 kHz und größer, bis beispielsweise 50 kHz oder sogar 80 kHz, so arbeitet der Sender mit einer Frequenz von etwa 80 kHz bis 1 MHz oder sogar noch etwas höher. So kann auch sichergestellt werden, dass keine Störungen auftreten. Als besonders vorteilhaft werden jedoch Frequenzen im Bereich von 150 kHz bzw. 200 kHz bis hoch zu 300 kHz oder 400 kHz angesehen.
  • Sind beispielsweise drei Erkennungsspulen einer Induktionsspule zugeordnet, und weisen dabei gleichen Abstand zur Induktionsspule bzw. deren äußerster Windung auf, beispielsweise 1 cm bis 5cm, so verringert ein über der Induktionsspule auf die Kochstelle aufgesetzter Topf die Feldstärke an den Erkennungsspulen symmetrisch bzw. gleichartig und gleich stark. Wird dagegen ein Topf nicht zentrisch aufgesetzt oder entsprechend verschoben, so verringert sich die Feldstärke an den Erkennungsspulen unsymmetrisch bzw. ungleichmäßig. Anhand dieser Unsymmetrie kann die Position bzw. die Verschiebung des Topfes von der zentrischen Position erkannt werden.
  • Nach dem Erkennen eines unzentrisch bzw. nicht korrekt aufgesetzten Topfes können unterschiedliche Aktionen folgen. So kann eine Bedienperson einfach darauf aufmerksam gemacht werden durch ein optisches und/oder akustisches Signal. Alternativ kann der Heizbetrieb beeinflusst werden an der Induktionsspule, beispielsweise die Leistung etwas gesenkt werden. In nochmals weiteren Alternativen können bei einem vorbeschriebenen Prinzip vieler Induktionsspulen pro Kochstelle eine offensichtlich nicht vom Topf voll oder genügend überdeckte Induktionsspule ausgeschaltet werden und eine andere, die bislang noch nicht im Betrieb ist, aber ausreichend überdeckt wird, eingeschaltet werden für den Heizbetrieb.
  • Die Erkennungsspulen sind vorteilhaft unterhalb der Kochfeldplatte angeordnet. Sie können entweder auf demselben flächigen Träger angeordnet sein wie die Induktionsspule. Alternativ können sie an den Induktionsspulen befestigt sein oder auf deren Oberseite.
  • Die Erkennungsspulen können einen relativ geringen Durchmesser aufweisen, beispielsweise 1 cm bis 3cm oder maximal 5cm. Sie sind vorteilhaft rund oder zumindest annähernd rund gewickelt und weisen mehrere Windungen auf, wobei sie flach bzw. parallel zur Induktionsspule und zu einer Kochfeldplatte angeordnet sind. Sie können Windungen in einer oder zwei Ebenen aufweisen.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombination bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine prinzipielle Schrägansicht einer Induktionsspule als Sender mit drei benachbarten Erkennungsspulen als Empfänger ohne Topf,
    Fig. 2
    eine Darstellung entsprechend Fig. 1 mit nicht-zentrisch zur Induktionsspule aufgesetztem Topf,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Anordnung aus Fig. 2,
    Fig. 4
    ein Induktionskochfeld von oben mit vier Induktionsspulen und mehreren direkt benachbarten Erkennungsspulen,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf eine alternative Ausgestaltung ähnlich der Anordnung aus Fig. 3 ohne Topf, wobei die Erkennungsspulen Sender und Empfänger sind und
    Fig. 6
    die Anordnung mit der Funktionsweise aus Fig. 5 mit einem entsprechend Fig. 3 versetzt aufgesetzten Topf.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist schematisch dargestellt eine rechteckige Induktionsspule 11 auf einem Trägerblech 13 für eine Kochstelle 12 als erfindungsgemäße Vorrichtung. Benachbart zur Induktionsspule 11 sind auf dem Trägerblech 13 drei Erkennungsspulen 15a, 15b und 15c angeordnet, wobei diese Anordnung in der Draufsicht der Fig. 3 auch noch gut zu ersehen ist. Der Abstand der Erkennungsspulen 15a bis 15c zur Induktionsspule 11 bzw. zu deren Rand kann zwischen 1 cm und 5cm liegen, im hier dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen 3cm und 5cm. Dieser Abstand bzw. die Distanz bilden einen jeweils dargestellten Luftspalt 17a, 17b bzw. 17c, der jeweils in etwa gleich groß ist.
  • Aus der Fig. 1 ist anhand der Breite der Pfeile zu ersehen, wie beim Betrieb der Induktionsspule 11 als Sender und der Erkennungsspulen 15a bis 15c als Empfänger aufgrund des jeweils gleichen Abstands bzw. gleich breiten Luftspalts 17 die Feldstärke an allen Erkennungsspulen 15a bis 15c in etwa gleich ist. Dabei ist zu beachten, dass die Feldstärke nicht an allen drei Erkennungsspulen als Empfänger gleich sein muss. Sie muss aber bekannt sein, entweder durch programmierte Vorgabe oder durch Erfassen nach Art einer Kalibrierung im Betrieb bei nicht aufgesetztem Topf. In Fig. 2 ist nun dargestellt, wie ein Topf 19 nicht-zentrisch auf die Induktionsspule 11 aufgesetzt ist, die Fig. 3 zeigt dies in der Draufsicht. Der Topf 19 ragt mit seinem Außenrand bis an die Erkennungsspule 15c. Den größten Abstand weist er zur Erkennungsspule 15a auf. Der Abstand zur Erkennungsspule 15b liegt in etwa dazwischen. Anhand der Pfeile ist wiederum zu erkennen, was auch leicht vorstellbar ist, dass die Feldstärke an der Erkennungsspule 15c am größten ist, weil dort das Feld mittels des metallischen Topfs und seiner guten Leiteigenschaften von der Induktionsspule 11 als Sender direkt an bzw. über die Erkennungsspule 15c geleitet wird. Zur Erkennungsspule 15c ist gar kein Pfeil dargestellt ist, da dort das Feld direkt vom Topf 19 oben nach unten zur Erkennungsspule 15c geht.
  • Die Feldstärke an der Erkennungsspule an der Erkennungsspule 15b ist eben mittelstark, weil deren Entfernung zum Topf 19 zwar deutlich größer ist als bei der Erkennungsspule 15c, jedoch immer noch geringer als bei der Erkennungsspule 15a. Aus der Veränderung der Feldstärke an den Erkennungsspulen 15 der Fig. 2 und 3 im Vergleich zur Fig. 1 kann nicht nur ein nichtzentrisches Aufsetzen des Topfes 19 auf einer Kochstelle 12 erkannt werden, sondern es kann auch erkannt werden, in welche Richtung bzw. zu welcher Erkennungsspule 15 hin der Topf 19 verschoben ist.
  • In der Fig. 4 ist ein gesamtes Induktionskochfeld 21 in Draufsicht dargestellt, allerdings mit quasi durchsichtiger Kochfeldplatte. Auf dem großen rechteckigen Trägerblech 13 sind vier Induktionsspulen 11a, 11 b, 11 c und 11 d angeordnet. Diese Induktionsspulen 11 sind sämtlich identisch ausgebildet, was jedoch nicht so sein muss. Sie bilden Kochstellen 12a, 12b, 12c und 12d.
  • Des Weiteren sind sieben Erkennungsspulen 15a bis 15g vorgesehen. Die Erkennungsspulen 15a, 15b, 15f und 15g sind an den nach außen weisenden kürzeren Stirnseiten der Induktionsspulen angeordnet und dienen nur zur Erkennung der Position eines über genau diese Induktionsspule aufgesetzten Topfes. Die Erkennungsspule 15b kann sowohl für die Induktionsspule 11a der Kochstelle 12a als auch für die Induktionsspule 11c der Kochstelle 12c verwendet werden, da sie zu beiden den gleichen Abstand hat. Entsprechendes gilt für die Erkennungsspule 15e hinsichtlich der Induktionsspulen 11 b und 11 d.
  • Die Erkennungsspule 15c in der Mitte zwischen den vier Induktionsspulen 11a bis 11 d arbeitet für alle diese vier Induktionsspulen. Sind mehrere Töpfe auf das Induktionskochfeld 21 aufgesetzt bzw. jeweils ein Topf auf eine der Kochstellen 12a bis 12d, so muss für die Erkennungsspulen 15b, 15c und 15e eine Unterscheidungsmöglichkeit geschaffen werden. Dies kann entweder durch codierte Sendesignale der jeweiligen Induktionsspule 11 erfolgen, beispielsweise indem diese für den Erkennungsbetrieb eine individuelle Kennzeichnung senden. Alternativ kann ein zeitlicher Versatz des Betriebs der jeweiligen Induktionsspule 11 als Sender und der Erkennungsspulen 15 als Empfänger vorgesehen sein, wobei dies auch nur die jeweils direkt benachbarten Erkennungsspulen sein können.
  • In der Fig. 5 ist ähnlich der Darstellung der Fig. 1 und 3 ein alternatives Verfahren an einer alternativen erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. An einer rechteckigen Induktionsspule 111 einer Kochstelle 112 sind, ähnlich wie in Fig. 3 dargestellt, benachbart drei Erkennungsspulen 115a, 115b und 115c vorgesehen. Sie weisen den vorbeschriebenen Abstand auf, so dass es in dieser Hinsicht auch der Aufbau aus den Fig. 1 bis 3 sein könnte.
  • Funktional liegt der Unterschied hier darin, dass nicht eine der Induktionsspulen als Sender arbeitet, beispielsweise wie zuvor beschrieben die Induktionsspule 111, und die anderen Erkennungsspulen 115 als Empfänger. Hier ist vielmehr vorgesehen, dass die drei Erkennungsspulen 115a bis 115c ein eigenes Feld aussenden, welches auch bis zur Mitte der Induktionsspule 111 reichen sollte ober aber zumindest die Induktionsspule 111 deutlich überlappen sollte. Diese Felder sind in Fig. 5 durch die konzentrischen Kreise um die Erkennungsspulen 115a bis 115c herum dargestellt.
  • Wird nun, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Topf 119 ähnlich dezentriert aufgesetzt wie dies in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, so ändern sich die Feldstärken an den Erkennungsspulen 115a bis 115c, insbesondere ergibt sich eine höhere Bedämpfung. Bei der rechten unteren Erkennungsspule 115c erfolgt eine sehr starke Bedämpfung, weil der Topf 119 diese Erkennungsspule 115c nahezu überlappt, also sehr nahe angeordnet ist.
  • Bei der Erkennungsspule 115b liegt eine mittelstarke Bedämpfung vor, da hier der Abstand zum Topf 119 doch deutlich höher ist als an der Erkennungsspule 115c. Dieser Abstand entspricht dem vorgenannten Luftspalt.
  • Der Abstand zur oberen Erkennungsspule 115a ist am größten, so dass sich hier die Bedämpfung des Feldes an der Erkennungsspule 115a am geringsten auswirkt. Somit kann, ähnlich wie zur Fig. 2 und 3 beschrieben, auch anhand der Feldstärkenverteilung bzw. Bedämpfung gemäß der Fig. 6 die Position des Topfes 119 zumindest näherungsweise bestimmt werden.
  • Hat eine hier nicht dargestellte Steuerung des Induktionskochfelds erkannt, dass ein Topf nicht-zentrisch aufgesetzt worden ist, so kann sie dies an eine Bedienperson signalisieren. Dies kann entweder als allgemeine Fehlermeldung erfolgen oder aber als spezifische bezüglich "Topf nicht-zentrisch aufgesetzt". Dies ist unabhängig davon, ob das Verfahren gemäß der Fig. 1 bis 4 oder 5/6 erfolgt.
  • In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit noch mehr Komfort kann bestimmt werden, wie weit und in welcher Richtung der Topf dezentrisch aufgesetzt ist. Dann kann eine Bedienperson leichter, genauer und komfortabler den Topf korrekt positionieren.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Erkennung der Position eines Topfes auf einem Induktionskochfeld, wobei der Topf über oder im Bereich einer Induktionsspule einer Kochstelle des Induktionskochfelds angeordnet ist, wobei mindestens eine außen benachbart zur Induktionsspule angeordnete oder im Randbereich der Kochstelle angeordnete Erkennungsspule vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Erkennungsspulen pro Induktionsspule bzw. Kochstelle vorgesehen sind und jede Erkennungsspule ein eigenes Feld erzeugt, das von dem Topf abhängig von seiner Position bedämpft wird und aus der Bedämpfung aller Erkennungsspulen die Position des Topfes an der Kochstelle oder eine Verschiebung des Topfes an der Kochstelle erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kochstelle bzw. um die Induktionsspule herum mehrere Erkennungsspulen angeordnet sind, vorzugsweise drei, wobei insbesondere die Erkennungsspulen gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Induktionsspulen vorgesehen sind, vorzugsweise in regelmäßiger Anordnung zueinander, wobei zu jeder Induktionsspule zugehörig nach gleichem Anordnungsmuster Erkennungsspulen vorgesehen sind, wobei vorzugsweise mehrere Erkennungsspulen mindestens zwei Induktionsspulen zugeordnet sind bzw. nahe daran und somit zwischen den Induktionsspulen angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz für die Signale der Erkennungsspule das Mehrfache, vorzugsweise das 5fache bis 15fache, der Arbeitsfrequenz der Induktionsspule beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz für die Signale der Erkennungsspulen mehr als 150 kHz beträgt, vorzugsweise mehr als 200 kHz.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zentrisch über der Induktionsspule aufgesetztem Topf die Feldstärke an den Erkennungsspulen symmetrisch bzw. gleichartig und gleich stark verringert wird, wobei bei nicht zentrisch aufgesetztem Topf die Feldstärke an den Erkennungsspulen unsymmetrisch verringert wird und aus dem Maß der Unsymmetrie die Position bzw. die Verschiebung von der zentrischen Position des Topfes erkannt wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Induktionskochfeld mehrere Kochstellen aufweist und mehrere Induktionsspulen, wobei jeder Kochstelle mindestens eine Induktionsspule zugeordnet ist, wobei ein über oder im Bereich einer Induktionsspule bzw. einer Kochstelle des Induktionskochfelds anzuordnender Topf vorgesehen ist, wobei außen benachbart zur Induktionsspule angeordnete oder im Randbereich der Kochstelle angeordnete Erkennungsspulen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsspule und die Erkennungsspulen samt ihrer jeweiligen Ansteuerung derart ausgebildet sind, dass die Erkennungsspulen als Sender ein Signal senden und als Empfänger das Signal aufnehmen und einer Auswertung zuführen, wobei das Aufsetzen eines Topfes auf die Kochstelle das ausgesendete Signal verändert zur Erkennung dieser Signaländerung durch die Erkennungsspulen und durch die Auswertung zur Erkennung einer Position des Topfes an der Kochstelle oder zur Erkennung einer Verschiebung des Topfes an der Kochstelle daraus.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kochstelle bzw. um die Induktionsspule herum mehrere Erkennungsspulen angeordnet sind, vorzugsweise drei, wobei insbesondere die Erkennungsspulen gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der mehreren Erkennungsspulen zueinander um maximal 200% variieren, vorzugsweise um maximal 25% bis 100%.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Induktionsspulen vorgesehen sind, vorzugsweise in regelmäßiger Anordnung zueinander, wobei zu jeder Induktionsspule zugehörig nach gleichem Anordnungsmuster Erkennungsspulen vorgesehen sind, wobei vorzugsweise mehrere Erkennungsspulen mindestens zwei Induktionsspulen zugeordnet sind bzw. nahe daran und somit zwischen den Induktionsspulen angeordnet sind.
EP15176002.2A 2014-07-28 2015-07-09 Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld Active EP2981154B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15176002T PL2981154T3 (pl) 2014-07-28 2015-07-09 Sposób i urządzenie do wykrywania położenia garnka na indukcyjnej płycie grzejnej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214795.6A DE102014214795A1 (de) 2014-07-28 2014-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Posititon eines Topfes an einem Induktionskochfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2981154A1 true EP2981154A1 (de) 2016-02-03
EP2981154B1 EP2981154B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=53546135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15176002.2A Active EP2981154B1 (de) 2014-07-28 2015-07-09 Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2981154B1 (de)
DE (1) DE102014214795A1 (de)
ES (1) ES2654378T3 (de)
PL (1) PL2981154T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3422811A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Sensor für geladene objekte und induktionserwärmungsvorrichtung mit sensor für geladene objekte
EP3422809A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Induktionserwärmungsvorrichtung
EP3422808A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Induktionserwärmungsvorrichtung
EP3422813A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Kochgefässsensor und induktionsheizvorrichtung mit einem kochgefässsensor
CN109838821A (zh) * 2017-11-28 2019-06-04 E.G.O.电气设备制造股份有限公司 用于电磁炉的锅检测传感器及电磁炉
IT201900013785A1 (it) * 2019-08-02 2021-02-02 Irca Spa Riscaldatore a induzione per un piano di cottura
US11178732B2 (en) 2017-06-26 2021-11-16 Lg Electronics Inc. Induction heating device and method for sensing a cooking vessel on an induction heating device
EP4114141A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023042360A1 (ja) * 2021-09-17 2023-03-23 日本たばこ産業株式会社 吸引装置、及び吸引システム

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2055030A (en) * 1979-07-31 1981-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Circuit for detecting a utensil load placed asymmetrically relative to an induction heating coil
JPS5622080A (en) * 1979-07-31 1981-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Induction heating cooking unit
JPH07254484A (ja) * 1994-03-14 1995-10-03 Sanyo Electric Co Ltd 誘導加熱調理器
EP1463383A1 (de) 2003-03-27 2004-09-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizungseinrichtung für eine flächige Beheizung mit Induktions-Heizelementen
DE102004016631A1 (de) 2004-03-29 2005-11-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Temperatur eines Kochgeschirrs auf einer Abdeckung eines Kochfeldes sowie von weiteren Vorgängen auf der Abdeckung
EP2276322A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds
EP2312908A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit Sensoren
JP2012146423A (ja) * 2011-01-07 2012-08-02 Mitsubishi Electric Corp 電磁加熱機器システム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004129A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Einrichtung zum erkennen eines in einer heizzone eines koch- oder waermegeraetes aufgestellten kochgefaesses
DE19700753C2 (de) * 1997-01-11 2000-09-14 Schott Glas Kochfeld mit einer nicht-metallischen Kochplatte
ES2273595B1 (es) * 2005-09-19 2007-12-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Dispositivo con un sistema sensor para determinar la posicion de un objeto metalico.
DE102009020905A1 (de) * 2009-05-12 2010-12-09 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Kochfeld
EP2779787B1 (de) * 2013-03-11 2015-06-17 Electrolux Appliances Aktiebolag Verfahren zur Erkennung von Kochgeschirr auf einem Induktionskochfeld, Induktionskochfeld und Kochgeschirr

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2055030A (en) * 1979-07-31 1981-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Circuit for detecting a utensil load placed asymmetrically relative to an induction heating coil
JPS5622080A (en) * 1979-07-31 1981-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Induction heating cooking unit
JPH07254484A (ja) * 1994-03-14 1995-10-03 Sanyo Electric Co Ltd 誘導加熱調理器
EP1463383A1 (de) 2003-03-27 2004-09-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizungseinrichtung für eine flächige Beheizung mit Induktions-Heizelementen
DE102004016631A1 (de) 2004-03-29 2005-11-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Temperatur eines Kochgeschirrs auf einer Abdeckung eines Kochfeldes sowie von weiteren Vorgängen auf der Abdeckung
EP2276322A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds
EP2312908A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit Sensoren
JP2012146423A (ja) * 2011-01-07 2012-08-02 Mitsubishi Electric Corp 電磁加熱機器システム

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11202345B2 (en) 2017-06-26 2021-12-14 Lg Electronics Inc. Loaded-object sensor and induction heating device including loaded-object sensor
EP3422809A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Induktionserwärmungsvorrichtung
EP3422808A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Induktionserwärmungsvorrichtung
EP3422813A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Kochgefässsensor und induktionsheizvorrichtung mit einem kochgefässsensor
EP3422811A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 LG Electronics Inc. -1- Sensor für geladene objekte und induktionserwärmungsvorrichtung mit sensor für geladene objekte
US10869365B2 (en) 2017-06-26 2020-12-15 Lg Electronics Inc. Induction heating device
US11785680B2 (en) 2017-06-26 2023-10-10 Lg Electronics Inc. Induction heating device and method for sensing a cooking vessel on an induction heating device
US11770881B2 (en) 2017-06-26 2023-09-26 Lg Electronics Inc. Cooking vessel sensor and induction heating device including a cooking vessel sensor
US11006485B2 (en) 2017-06-26 2021-05-11 Lg Electronics Inc. Induction heating device
US11153938B2 (en) 2017-06-26 2021-10-19 Lg Electronics Inc. Cooking vessel sensor and induction heating device including a cooking vessel sensor
US11178732B2 (en) 2017-06-26 2021-11-16 Lg Electronics Inc. Induction heating device and method for sensing a cooking vessel on an induction heating device
CN109838821A (zh) * 2017-11-28 2019-06-04 E.G.O.电气设备制造股份有限公司 用于电磁炉的锅检测传感器及电磁炉
CN114466608A (zh) * 2019-08-02 2022-05-10 I.R.C.A.(共同)股份公司工业铠装及类似电阻 用于炉灶面的感应加热器
WO2021024130A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-11 I.R.C.A. S.P.A. Industria Resistenze Corazzate E Affini Induction heater for a cooktop
IT201900013785A1 (it) * 2019-08-02 2021-02-02 Irca Spa Riscaldatore a induzione per un piano di cottura
CN114466608B (zh) * 2019-08-02 2024-07-05 I.R.C.A.(共同)股份公司工业铠装及类似电阻 用于炉灶面的感应加热器
EP4114141A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld

Also Published As

Publication number Publication date
ES2654378T3 (es) 2018-02-13
EP2981154B1 (de) 2017-10-11
DE102014214795A1 (de) 2016-01-28
PL2981154T3 (pl) 2018-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2981154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld
EP3026981B1 (de) Induktionskochfeld sowie verfahren zur steuerung eines induktionskochfelds
DE112008000413B4 (de) Kochfeld mit einem bewegbaren Heizelement
EP1580487B1 (de) Elektronisch gesteuertes Kochfeld mit mehreren Kochstellen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2302799A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Elektrogerätes
EP2460388A1 (de) Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen
DE102013203930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Elektrogeräts
EP3300455A1 (de) Kochfeld und verfahren zur positionierung einer heizeinrichtung an einem kochfeld
EP2345849A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronisch gesteuerten Gaskochgerätes und elektronisch gesteuertes Gaskochgerät
EP3066888B1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
EP3890438A1 (de) Verfahren zum beheizen eines kochgefässes auf einem kochfeld und kochfeld
DE102014013084A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs, insbesondere eines entlang eines Bodens verfahrbaren Fahrzeugs
EP3361827B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kochfelds und kochfeld
EP2857753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Topferkennung
EP2826146A1 (de) Näherungssensor und damit gebildetes bedienfeld
EP1460386B1 (de) Schaltungsanordnung für induktiv arbeitende Sensoren und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102020212169B3 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Topfposition eines Topfes auf einem Kochfeld und Kochfeld
DE102004016631A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Temperatur eines Kochgeschirrs auf einer Abdeckung eines Kochfeldes sowie von weiteren Vorgängen auf der Abdeckung
EP3606284B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur induktiven energieübertragung
DE102017010880A1 (de) Sensor zum Erfassen mindestens einer Kante einer laufenden Warenbahn
EP3749056A1 (de) Kochsystem und verfahren zum betreiben
DE202009000776U1 (de) Sicherheits-Lichtgitter
DE102016225461A1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes
DE102012015200A1 (de) Induktiver Näherungsschalter
EP1929751B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuweisung von identifikationskennungen an busteilnehmer eines datenbusses sowie gerät mit dafür vorgesehenen busteilnehmern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160725

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 6/06 20060101AFI20170518BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 937099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002054

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2654378

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180213

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002054

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180709

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190607

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 937099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9