EP2978982A2 - Gleitfläche - Google Patents

Gleitfläche

Info

Publication number
EP2978982A2
EP2978982A2 EP14711511.7A EP14711511A EP2978982A2 EP 2978982 A2 EP2978982 A2 EP 2978982A2 EP 14711511 A EP14711511 A EP 14711511A EP 2978982 A2 EP2978982 A2 EP 2978982A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding surface
better
recesses
μιτι
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14711511.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leo Schreiber
Jürgen REINGEN
Matthias Weber
Wolfgang Hafner
Emanuel GROß
Andreas Grützmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
MAG IAS GmbH Eislingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAG IAS GmbH Eislingen filed Critical MAG IAS GmbH Eislingen
Priority to EP14711511.7A priority Critical patent/EP2978982A2/de
Publication of EP2978982A2 publication Critical patent/EP2978982A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1075Wedges, e.g. ramps or lobes, for generating pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/08Crankshafts made in one piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/107Grooves for generating pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/42Groove sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/44Hole or pocket sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines

Definitions

  • the invention relates to a sliding surface of a sliding pair, in particular the plain bearing surface of a radial bearing, in particular the bearing points of a crankshaft in an internal combustion engine, on the one hand with respect to the engine block and on the other hand with respect to the connecting rods.
  • the contact surfaces of sliding surfaces are processed so that they have very small depressions with a depth of well below 100 ⁇ , which serves as a reservoir for lubricants. tel serve. These recesses are present due to the normal roughness of the material of the sliding surface, or are deliberately introduced. Because of this, the bearing portion of a plain bearing, ie the area proportion with which the contact surfaces actually abut one another, is always clearly below 100%, sometimes even below 60%.
  • the corresponding structuring of the sliding surfaces is achieved by special processing steps such as grinding, finishing or honing, in which, however, the concrete shape and distribution of the depressions can not be specified, and also the variation in size, in particular the depth, of these depressions is relatively large. Above all, the result of the structuring also depends heavily on the experience of the executing person. In order to achieve a structuring of the contact surface of a slide bearing defined with regard to number, size, depth and distribution of the depressions, it is likewise already known to bombard this surface by means of a laser and thereby achieve the desired depressions.
  • a further disadvantage is that the laser processing results in a spatially limited, strong heating and subsequent rapid cooling, which leads to unwanted new hardness zones.
  • ECM electrochemical erosion
  • PECM pulsed mode
  • an electrically conductive liquid is pressed through the gap between the tool and the workpiece during the entire process.
  • crankshafts as workpieces
  • crankshafts for passenger car engines with high numbers of cylinders it is added that during machining they are unstable and thus difficult to position and also difficult to machine during structuring workpieces.
  • Roundness macroscopic deviation from the circular nominal contour of the bearing journal, indicated by the distance of the outer and inner enveloping circle,
  • Supporting component the bearing surface portion of the microscopically considered surface structure, which is in contact with an adjacent mating surface
  • Stroke deviation dimensional deviation of the actual stroke (distance of the actual center of the crankpin from the actual center of the center bearing), the desired stroke and
  • Angular deviation in degrees or as a stroke-related measure of length in the circumferential direction specified deviation of the actual angular position of the pin bearing pin from its desired angular position relative to the center bearing axis and with respect to the angular position to the other lifting bearing pin.
  • a meaningful upper limit has been found for the smallest extent of a depression considered in the order, namely a maximum of 150 ⁇ , better 100 ⁇ , better at most 50 ⁇ .
  • the maximum extent of the depression should be at most a factor of 10, better at most only by a factor of 5, better at most only by a factor of 3 as large as the smallest extent of the depression.
  • the depth of the wells should be at least 1%, better at least 5%, better at least 20%, better at least 40%, better at least 50% of this largest extension.
  • the smallest distance between two adjacent depressions is at least twice, better at least three times, better at least five times the considered in the supervision largest extension of the two wells involved and at most seven times, better than that ten times, the largest extension of the two recesses considered in the supervision.
  • angle to the surface should not be greater than 80 °, better 45 °, better than 30 °, better than 25 °, but at the same time this angle should be at least 45 °, preferably at least 60 °
  • the sliding bearing surface should be structured differently in these areas, even if the sliding surface anyway Only in part, namely in the more heavily loaded area, is the structure structured:
  • the depressions should be at least a factor of 2, better by a factor of 3, better by at least a factor of 5, in the region of the highest stress than in the region of the lowest stress.
  • the depth of the recesses should be at most 0.5 times, better at most 0.33 times, better at most only 0.1 times the bearing gap.
  • the maximum extent of the depressions considered in the plan view should be at most 14 times, better at most 8 times, better at most 4 times the radial extent of the mechanical bearing gap.
  • FIG. 1 shows a crankshaft for a 4-cylinder internal combustion engine in the side view
  • Figure 2a the crankshaft of Figure 1 in the axial direction, cut through one of the center bearings
  • FIG. 2b a crankshaft for a 6-cylinder internal combustion engine viewed in the axial direction and cut through a center bearing
  • FIG. 3a a plan view of a structured region of a sliding surface, the enlarged view of a bearing point of a crankshaft
  • Figure 3c another enlarged view of a bearing of a
  • Figure 4a, b sections through depressions in the sliding surface.
  • Figure 1 shows a typical workpiece on which sliding surfaces 1 are to be structured for reducing friction by means of depressions, a crankshaft 2 for a 4-cylinder reciprocating engine in the side view, in which on the later axis of rotation 10 of the crankshaft a total of five center bearings 1b with their approximately cylindrical Jacket surfaces are available as sliding surfaces 1. Between each of these center bearing points 1b, each offset radially outwardly, depending on one of four Hublagerstellen 1a, which also each have an approximately cylindrical bearing surface as sliding surface 1 for each associated connecting rod, and are connected to the center bearings 1b cheeks 5.
  • crankshaft 2 only one subregion 11 of a bearing 1 a, 1 b of the crankshaft 2 is structured, in the circumferential direction of the bearing points as shown in FIGS. 2 a and b:
  • FIGS. 2 a and b For the illustrated crankshafts for a four-cylinder (FIG. 2 a) or one Six-cylinder reciprocating engine (Fig. 2b) takes place during operation, the largest load on the crankpins 1a at the time of ignition of the gas mixture and in the short time thereafter, in which the explosion pressure builds up in the cylinder and accelerates the piston down.
  • the connecting rod presses on the peripheral region 11a1 of the currently located overhead bearing 1a, the center of which is located in the direction of rotation 28 of the crankshaft 2 behind the point 13 of the crankcaster journal 1a radially farthest from the axis of rotation 10 of the crankshaft. Since the bearing shell of the connecting rod is not supported at points, but over a certain peripheral area on the journal, the most heavily loaded peripheral area shark - depending on how generous you interpret it - an area that may even be just before the radially outermost Point 13 begins and extends over an angular segment opposite to the direction of rotation 28 of eg 60 °.
  • crankpin 1a this is the analogue area when it is in the highest position.
  • the pressure exerted by the connecting rod transmits primarily to the corresponding crankpin, but from there via the cheeks 5 at least to the two axially adjacent center bearing pin 1b and less strongly on the axially farther centering journal 1 b, the through the pressure of the connecting rod on the side opposite the circumferential area Hai with the peripheral area Hai 'are pressed into its bearing shell. Therefore, the two circumferential portions 11a1 and 11a2 diametrically opposite circumferential regions Hai ', Ha2' of the center bearing journal 1b are also heavily loaded areas.
  • the heavily loaded peripheral regions 11a are exclusively structured or structured more strongly than the rest of the storage location, but preferably only these regions are structured, in order to be able to save processing of the remaining regions.
  • FIG. 3b furthermore shows that only the middle width region 11b of the bearing 1 is structured transversely to the direction of movement 28 of the circumferential direction, that is to say in the axial direction 10.
  • either the entire width of the bearing point 1 or only the axially middle region of the bearing point 1 is structured according to the invention in the axial direction, possibly also in addition to the structuring, which may also be only zone-wise in the circumferential direction.
  • the sliding surface is provided in the structured region with a multiplicity of very small depressions 27, as shown in the enlarged plan view of FIG. 3a, since it has been found that even a structurally structuring considerably reduces the friction:
  • recesses 27 are viewed in plan view, for example, round or elongated designed, for example in the form of a short groove with semicircular ends with a smallest extension e and a maximum Er- stretch E and a mutual minimum distance 21, as shown in Figure 3a.
  • the surface portion of the depressions 27 within the structured region 11 should be in the range of 15% to 40% of the total area of the structured region 11.
  • the distance 21 from center to center between two adjacent recesses 27 should be at least three times, better at least five times, better at least seven times the considered in the supervision of the largest extension E of the depression amount.
  • the recesses 27 are preferably arranged in a uniform grid, for example a diamond-shaped grid, whose one diagonal lies in the circumferential direction 28.
  • elongated recesses 27 their main extension direction 20 should lie primarily in the circumferential direction 28 of the bearing 1, that is to say the later direction of rotation, and for this purpose assume an angle of not more than 30 °.
  • the recesses 27 should also not be stretched too long, namely the maximum extent E a maximum of ten times, better only a maximum of three times as large as the smallest extension e, which is also shown in Figure 3a.
  • FIG. 3c shows, in the structured region an optimum ratio of benefit to expense can be achieved by a variation of the sizes and distances of the depressions 27 within the structured region:
  • the depressions 27 are the smallest and have the smallest distance 21 from one another.
  • the recesses 27 in the plan view are much larger, but their distance also larger, so that either by appropriate determination of the distance of the same or a slightly smaller area proportion of the structured surface with depressions 27 is busy.
  • the third, even less loaded, even further away from the line of symmetry area is equipped with even larger recesses 27, which have for example three times the diameter compared to the first area, while the diameter in the second region is twice the diameter.
  • the area fraction occupied by the structured area with recesses 27 can be be the same or lower than in the first and second ranges.
  • the recesses 27 may have a smallest extension e, for example in the case of round recesses 27 having a diameter d of not more than 150 or even only 50 ⁇ .
  • FIGS. 4a, b show the shape of the flanks 18 of the depressions 27:
  • the depressions symmetrically, in particular rotationally symmetric, be designed so the flanks 18 have the same angle of inclination 9 to the surface of the bearing 1.
  • the flank 18 should transition into the surface of the bearing 1 with a rounding 8 of at least a radius of 2 ⁇ , as shown in Figure 4a on the left flank. Both measures contribute to the fact that the lubricant absorbed in the recesses 27 during operation of the crankshaft can be well transported away in the circumferential direction 28 by means of adhesion to the contact surface of the bearing block, ie the mating surface 20 to the sliding surface 1 and thus into the bearing gap 3 away from the Recesses 27 can be transported into it.
  • the bearing gap 3 should be less than the depth t of the recesses 27, preferably less than 0.5 times their depth.
  • These areas between the recesses should also have a sufficient support content of, for example, 60% to 70%.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Bei der bekannten Strukturierung von Gleitlager-Flächen (1) durch einzubringende, mikroskopisch kleine Vertiefungen (27), insbesondere hergestellt mittels elektro-chemischem Abtragen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, innerhalb der strukturierten Fläche den Flächenanteil der Vertiefungen auf 15 % bis 40 % der gesamten strukturierten Fläche zu begrenzen, da dies den Bearbeitungsaufwand senkt, aber ein größerer Flächenanteil der Vertiefungen (27) kaum eine zunehmende Verminderung der Reibung im Gleitlager bewirkt.

Description

Gleitfläche
I. Anwendungsgebiet Die Erfindung betrifft eine Gleitfläche einer Gleitpaarung, insbesondere die Gleitlager-Fläche eines Radial-Lagers, insbesondere die Lagerstellen einer Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor, einerseits gegenüber dem Motorblock und andererseits gegenüber den Pleueln.
II. Technischer Hintergrund
Bei den Gleitflächen einer geschmierten Gleitpaarung ist es sowohl für die Größe der Gleitreibung als auch für die Lebensdauer der Gleitpaarung, ins- besondere des Gleitlagers, essenziell, dass in möglichst allen Betriebszu- ständen ausreichend viel Schmiermittel und in möglichst gleichmäßiger Verteilung zwischen den Kontaktflächen der Gleitpaarung vorhanden ist. Kritisch ist dabei vor allem der Beginn der Relativbewegung zwischen den beiden Gleitflächen.
Mit dem zunehmenden Einsatz von Start-Stop-Systemen in Kraftfahrzeugen nimmt diese Bedeutung insbesondere bei den Lagerstellen einer Kurbelwelle massiv zu, denn dadurch wird die Anzahl der Anlauf-Vorgänge der Gleitlager um den Faktor 100 oder mehr erhöht.
Aus diesem Grund werden die Kontaktflächen von Gleitflächen, insbesondere von Gleitlagern, so bearbeitet, dass sie sehr kleine Vertiefungen mit einer Tiefe von deutlich unter 100 μιτι aufweisen, die als Reservoir für Schmiermit- tel dienen. Diese Vertiefungen sind aufgrund der normalen Rauheit des Materials der Gleitfläche vorhanden, oder werden gezielt eingebracht. Aufgrund dessen beträgt der Traganteil eines Gleitlagers, also der Flächenanteil, mit dem die Kontaktflächen tatsächlich aneinander anliegen, immer deutlich un- ter 100 %, teilweise sogar unter 60 %.
Die entsprechende Strukturierung der Gleitflächen wird durch spezielle Bearbeitungsschritte wie Schleifen, Finishen oder Honen erreicht, bei denen jedoch die konkrete Form und Verteilung der Vertiefungen nicht vorgegeben werden kann, und auch die Streuung hinsichtlich der Größe, insbesondere der Tiefe, dieser Vertiefungen relativ groß ist. Vor allem hängt das Ergebnis der Strukturierung auch stark von der Erfahrung der ausführenden Person ab. Um eine hinsichtlich Anzahl, Größe, Tiefe und Verteilung der Vertiefungen definierte Strukturierung der Kontaktfläche eines Gleitlagers zu erzielen, ist es ebenfalls bereits bekannt, diese Oberfläche mittels Laser zu beschießen und dadurch die gewünschten Vertiefungen zu erzielen. Diese Vorgehensweise hat jedoch zum einen den Nachteil, dass sie sehr zeitaufwändig ist bei einer großen Anzahl von Vertiefungen, und darüber hinaus der auftreffende Laserstrahl auf der Oberfläche nicht nur eine Vertiefung erzeugt, sondern auch eine die Vertiefung ringförmig umgebende Aufwerfung, die in vielen Fällen nicht erwünscht ist, und eine erneute Nachbearbei- tung zur Beseitigung dieser Aufwerfung erfordert. Generell ist die Flanken Form der mittels Laser hergestellten Vertiefung kaum steuerbar.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass durch die Laserbearbeitung eine räumlich eng begrenzte starke Erhitzung und anschließende schnelle Abküh- lung erfolgt, was zu nicht erwünschten neuen Härte-Zonen führt.
Ferner ist das Bearbeitungsverfahren des elektrochemischen Abtragens (ECM) bekannt, welches auch gepulst angewandt wird (PECM). Hiermit werden dreidimensionale Oberflächen erzeugt, beispielsweise die dreidimensionale Oberfläche von Münzen hergestellt oder die beschriebenen Vertiefungen in Oberflächen eingebracht, wobei in aller Regel nur ein Abtrag von maximal 30 μιτι mit diesem Verfahren wirtschaftlich sinnvoll ist.
Durch die Annäherung einer entsprechend negativ gestalteten Elektrode an die zu bearbeitende, als andere Elektrode dienende, Oberfläche wird aus dieser Oberfläche Material in Form von Ionen abgetragen, was bei diesem Prozess eine sehr viel feinere Struktur ergibt als zum Beispiel mittels Funken-Erosion möglich ist.
Für die Stromleitung und den Abtransport der gelösten Stoffe wird während des gesamten Prozesses eine stromleitende Flüssigkeit durch den Spalt zwi- sehen Werkzeug und Werkstück hindurchgepresst.
Bei Kurbelwellen als Werkstücken, insbesondere bei Kurbelwellen für Pkw- Motoren mit hohen Zylinderzahlen, kommt hinzu, dass diese während der Bearbeitung instabile und damit schwer positionierbare und auch bei der Strukturierung schwierig bearbeitbare Werkstücke darstellen.
Die Beurteilung der Maßhaltigkeit einer fertigen Kurbelwelle erfolgt primär - neben der axialen Lagerbreite - durch die Beurteilung folgender Parameter: - Durchmesserabweichung = maximale Abweichung vom vorgegebenen Solldurchmesser des Lagerzapfens,
Rundheit = makroskopische Abweichung von der kreisrunden Sollkontur des Lagerzapfens, angegeben durch den Abstand des äußeren und inneren Hüllkreises,
- Rundlauf = radiale Maßabweichung bei sich drehendem Werkstück, verursacht durch eine Exzentrizität der drehenden Lagerstelle und/oder eine Formabweichung der Lagerstelle von der idealen Kreisform, Rauheit in Form der gemittelten Einzelrautiefe Rz = die mikroskopische Rauheit der Oberfläche der Lagerstelle repräsentierender, rechnerisch ermittelter Wert,
Traganteil = der tragende Flächenanteil der mikroskopisch betrachteten Oberflächenstruktur, der zu einer anliegenden Gegenfläche in Kontakt steht,
und zusätzlich bei den Hublagerstellen:
Hubabweichung = maßliche Abweichung des Ist-Hubes (Abstand der Ist-Mitte des Hublagerzapfens von der Ist-Mitte der Mittellager), vom Sollhub und
Winkelabweichung = in Grad oder als auf den Hub bezogenes Längenmaß in Umfangsrichtung angegebene Abweichung der Ist- Winkellage des Hublagerzapfens von seiner Soll-Winkellage relativ zur Mittellagerachse und bezüglich der Winkelstellung zu den übrigen Hub- lagerzapfen.
Dabei wird die Einhaltung der gewünschten Toleranzen bei diesen Parametern sowohl durch die zur Verfügung stehenden Bearbeitungsverfahren als auch die Instabilität des Werkstückes und die Bearbeitungskräfte begrenzt.
Auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Bearbeitungs-Verfahrens spielt in der Praxis eine große Rolle, vor allem für die Serienfertigung, in der Taktzeit und damit Herstellkosten eine entscheidende Rolle spielen, während bei Bearbeitungen im Einzelversuch oder für Prototypen diesen Beschrän- kungen nicht unterliegen.
Dies gilt besonders für die letzten Verfahrensschritte bei der Herstellung zum Beispiel einer Kurbelwelle, der Feinbearbeitung und Oberflächenstrukturie- rung insbesondere deren Lagerstellen.
Hinsichtlich der Größe und Verteilung der Vertiefungen auf der strukturierten Fläche ist es aus der WO 2011 044 979 als auch der DE 10 2006 060 920 bekannt, bei Zylinderlaufflächen in Verbrennungsmotoren die Größe und den Flächenanteil der darauf hergestellten Vertiefungen entlang des Zylinderlaufweges zu variieren, insbesondere an den Totpunkten mehr und größere Vertiefungen vorzusehen als im mittleren Bereich des Kolbenweges.
III. Darstellung der Erfindung a) Technische Aufgabe Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine strukturierte Gleitfläche sowie ein Verfahren und ein Werkzeug zu seiner Herstellung vorzuschlagen, welches eine effiziente Herstellung ermöglicht trotz signifikanter Herabsetzung der Reibung, insbesondere in einem hydrodynamischen Gleitlager.
b) Lösung der Aufgabe
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass es ein optimales Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen ergibt, wenn im strukturierten Bereich zwischen 15 und 40 %, besser zwischen 15 und 30 %, besser zwischen 20 und 30 % der Fläche mit Vertiefungen besetzt sind. Ein höherer Anteil an Vertiefungen bringt keine weitere Verbesserung der Gleiteigenschaften, vergrößert den Herstellungsaufwand aber erheblich und zieht weitere Nachteile nach sich.
Selbst wenn bei einer ungleichmäßig belasteten Gleitfläche ohnehin nur die stärker belasteten Bereiche strukturiert werden, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, innerhalb des strukturierten Bereiches den mit Vertiefungen besetzten Flächen-Anteil in dem am stärksten belasteten Bereich größer zu wählen als in dem geringer belasteten Bereich. Ebenso hat es sich als vorteilhaft erwiesen, innerhalb des strukturierten Bereiches in dem Bereich mit der stärksten Belastung die Vertiefungen kleiner zu wählen und/oder den kleinsten Abstand zwischen zwei benachbarten Vertiefungen geringer zu wählen als in Bereichen mit geringeren Belastungen innerhalb des strukturierten Bereiches.
Dabei hat es sich auch als sinnvoll erwiesen, dass die in der Aufsicht betrachtete größte Erstreckung einer einzelnen Vertiefung mindestens 20 μιτι, besser mindestens 50 μιτι, besser mindestens 70 μιτι beträgt. Allerdings gibt es dabei eine sinnvolle Obergrenze dieser größten Erstreckung von höchstens 170 μιτι, besser höchstens 150 μιτι, besser höchstens 120 μιτι, über die hinaus die Gleiteigenschaften nicht mehr positiv verändert werden.
Ebenso gibt es einen gut wirksamen Bereich der Tiefe dieser Vertiefungen, welche dann besonders gut wirken, wenn sie mindestens 2 μιτι, besser mindestens 10 μιτι, besser mindestens 15 μιτι beträgt, aber nicht über 50 μιτι, besser nicht über 35 μιτι, besser nicht über 20 μιτι hinaus geht.
Ferner hat sich auch eine sinnvolle Obergrenze für die kleinste in der Auf- sieht betrachtete Erstreckung einer Vertiefung heraus gestellt, nämlich von maximal 150 μιτι, besser 100 μιτι, besser maximal 50 μιτι.
Des Weiteren hat sich gezeigt, dass die größte Erstreckung der Vertiefung maximal um den Faktor 10, besser maximal nur um den Faktor 5, besser maximal nur um den Faktor 3 so groß sein soll wie die kleinste Erstreckung der Vertiefung.
Des Weiteren hat sich eine günstige Relation zwischen der Tiefe der Vertiefungen und der größten Erstreckung der Vertiefung in der Aufsicht heraus gestellt: Die Tiefe der Vertiefungen sollte mindestens 1 %, besser mindestens 5 %, besser mindestens 20 %, besser mindestens 40 %, besser mindestens 50 % dieser größten Erstreckung betragen. Darüber hinaus hat es sich als günstig erwiesen, wenn der kleinste Abstand zwischen zwei benachbarten Vertiefungen mindestens das zweifache, besser mindestens das dreifache, besser mindestens das fünffache der in der Aufsicht betrachteten größten Erstreckung der beteiligten beiden Vertiefungen beträgt und höchstens das siebenfache, besser höchstens das zehnfa- che, der in der Aufsicht betrachteten größten Erstreckung der beteiligten beiden Vertiefungen.
Ferner hat sich die Schrägstellung der entgegen der Bewegungsrichtung der Gleitfläche gerichteten Flanke der Vertiefung, der so genannten Auslaufflan- ke, über welche das Schmiermittel im Betrieb der Gleitpaarung aus der Vertiefung herausgezogen wird, als wichtig heraus gestellt:
Deren Winkel zur Oberfläche sollte nicht größer als maximal 80°, besser maximal 45°, besser als maximal 30°, besser als maximal 25° betragen, gleich- zeitig sollte dieser Winkel aber mindestens 45°, besser mindestens 60°, betragen
Weiterhin hat sich gezeigt, dass bei einem vor allem rotationssymmetrischen Gleitlager, bei dem es in Umfangsrichtung Bereiche mit der stärksten Belas- tung des Gleitlagers gibt und Bereiche mit der geringsten Belastung, in diesen Bereichen die Gleitlagerfläche unterschiedlich strukturiert sein sollte, auch wenn die Gleitfläche ohnehin nur teilweise, nämlich im stärker belasteten Bereich, strukturiert ist: So sollten die Vertiefungen im Bereich der stärksten Belastung mindestens um den Faktor 2, besser um den Faktor 3, besser mindestens um den Faktor 5, tiefer sein als im Bereich der geringsten Belastung. Ebenso hat es sich als sinnvoll erwiesen, im Bereich der stärksten Belastung die Auslaufflanke der Vertiefung, über welche das Schmiermittel im Betrieb aus der Vertiefung herausgezogen wird, im Bereich der stärksten Belastung steiler auszuführen als im Bereich der geringsten Belastung, und zwar um mindestens 10 %, besser mindestens 15 %, besser mindestens 20 % steiler.
Ferner muss bei der Gestaltung der Vertiefungen und insbesondere der Festlegung deren Tiefe die radiale Erstreckung des mechanischen Lagerspaltes, also durch den konstruktiv vorgegebenen Abstand der Gleitflächen, berück- sichtigt werden:
Denn es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass die Tiefe der Vertiefungen höchstens das 0,5-fache, besser höchstens das 0,33-fache, besser höchstens nur das 0,1-fache des Lagerspaltes betragen sollte.
Auch die größte Erstreckung der in der Aufsicht betrachteten Vertiefungen sollte maximal dem 14-fachen, besser maximal dem 8-fachen, besser maximal dem 4-fachen der radialen Erstreckung des mechanischen Lagerspaltes betragen.
c) Ausführungsbeispiele
Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft nä- her beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 : eine Kurbelwelle für einen 4-Zylinder-Verbrennungsmotor in der Seitenansicht, Figur 2a: die Kurbelwelle der Figur 1 in axialer Blickrichtung, geschnitten durch eines der Mittellager, Figur 2b: eine Kurbelwelle für einen 6-Zylinder-Verbrennungsmotor betrachtet in axialer Richtung und geschnitten durch ein Mittellager, Figur 3a: eine Aufsicht auf einen strukturierten Bereich einer Gleitfläche, die vergrößerte Darstellung einer Lagerstelle einer Kurbelwelle,
Figur 3c: eine andere vergrößerte Darstellung einer Lagerstelle einer
Kurbelwelle,
Figur 4a, b: Schnitte durch Vertiefungen in der Gleitfläche.
Figur 1 zeigt als typisches Werkstück, an dem Gleitflächen 1 zur Reibungsverminderung mittels Vertiefungen strukturiert werden sollen, eine Kurbelwelle 2 für einen 4-Zylinder-Hubkolbenmotor in der Seitenansicht, bei der auf der späteren Drehachse 10 der Kurbelwelle insgesamt fünf Mittellager 1b mit ihren etwa zylindrischen Mantelflächen als Gleitflächen 1 vorhanden sind. Zwischen diesen Mittellagerstellen 1b ist, jeweils radial nach außen versetzt, je eine von insgesamt vier Hublagerstellen 1a vorhanden, die ebenfalls jeweils eine etwa zylindrische Lagerfläche als Gleitfläche 1 für je einen zugeordneten Pleuel aufweisen, und mit den Mittellagern 1b über Wangen 5 verbunden sind.
Bereits aus dieser Darstellung wird offensichtlich, dass eine solche Kurbelwelle 2, die nur an ihren axialen Enden während der Bearbeitung in einer z. B. Drehmaschine gehalten ist, wegen ihrer Struktur und dadurch leicht möglichen Durchbiegung im mittleren Bereich ein relativ labiles Werkstück darstellt, vor allem wenn es um Bearbeitungsgenauigkeiten und Annäherungen eines Werkzeuges in der Größenordnung von wenigen μιτι geht. Die Reibung in einem hydrodynamischen Gleitlager, in dem sich zwischen den beiden Gleitflächen der Gleitpaarung ein Gleitmittel, meist Öl, befindet, welches durch die Relativbewegung der Gleitflächen zueinander über die Gleitfläche verteilt wird und einen Gleitfilm im Lagerspalt bildet, kann Reibung reduziert werden, wenn in die Gleitfläche 1 verteilt Vertiefungen 27 eingebracht sind, wie in Figur 3a in der Aufsicht auf eine Gleitfläche 1 und in Fig. 4a im Schnitt dargestellt. Um solche im μ-Bereich liegenden Vertiefungen 27 mit einer definierten Form, Größe, Tiefe und Abstand zueinander reproduzierbar und wirtschaftlich in großer Zahl herstellen zu können, wird das Electro-Chemical- Manufacturing (ECM) eingesetzt:
Erfindungsgemäß wird nur jeweils ein Teilbereich 11 einer Lagerstelle 1a, 1b der Kurbelwelle 2 strukturiert, und zwar in Umfangsrichtung der Lagerstellen wie in den Figuren 2a und b dargestellt: Denn bei den dargestellten Kurbelwellen für einen Vierzylinder- (Fig. 2a) o- der einen Sechszylinder-Hubkolbenmotor (Fig. 2b) erfolgt im Betrieb die größte Belastung auf den Hublagerzapfen 1a zum Zeitpunkt der Zündung des Gasgemisches und in der kurzen Zeit danach, in der sich der Explosionsdruck im Zylinder aufbaut und den Kolben nach unten beschleunigt. Der - nicht dargestellte -Pleuel drückt dann auf den Umfangsbereich 11a1 des momentan oben befindlichen Hublagers 1a, dessen Mitte sich in Drehrichtung 28 der Kurbelwelle 2 hinter dem radial am weitesten von der Drehachse 10 der Kurbelwelle entfernten Punkt 13 dieses Hublagerzapfens 1a befindet. Da sich die Lagerschale des Pleuels nicht punktuell, sondern über einen bestimmten Umfangsbereich auf dem Lagerzapfen abstützt, ist der am stärksten belastete Umfangsbereich Hai - abhängig davon, wie großzügig man ihn auslegt - ein Bereich, der eventuell sogar kurz vor dem radial äußersten Punkt 13 beginnt und sich über ein Winkelsegment entgegen der Drehrichtung 28 von z.B. 60° erstreckt.
Bei dem anderen Hublagerzapfen 1a ist dies der analoge Bereich, wenn die- ser sich in der höchsten Position befindet.
Der vom Pleuel ausgeübte Druck überträgt sich in erster Linie auf den entsprechenden Hublagerzapfen, von dort aus jedoch über die Wangen 5 auch zumindest auf die beiden axial benachbarten Mittellagerzapfen 1b und weni- ger stark auch auf die axial weiter entfernt liegenden Mittellagerzapfen 1 b, die durch den Druck des Pleuels auf der dem Umfangsbereich Hai gegenüber liegenden Seite mit dem Umfangsbereich Hai' in ihre Lagerschale ge- presst werden. Deshalb sind die den beiden Umfangsbereichen 11a1 und 11a2 jeweils diametral gegenüber liegenden Umfangsbereiche Hai', Ha2' des Mittellagerzapfens 1b ebenfalls stark belastete Bereiche.
Es werden somit bei einer Lagerstelle die stark belasteten Umfangsbereiche 11a ausschließlich strukturiert oder stärker strukturiert als der Rest der Lagerstelle vorzugsweise jedoch ausschließlich diese Bereiche strukturiert, um eine Bearbeitung der restlichen Bereiche einsparen zu können.
Am Beispiel einer Sechszylinder-Kurbelwelle in Figur 2b ist eingezeichnet, dass die sämtlichen stark belasteten Bereichen 11a1 , 11a2, 11a3 aller Kurbelwellenzapfen gegenüber liegenden Umfangsbereiche 1 lal ', Ha2', Ha3' bei sämtlichen Mittellagerzapfen 1b jeweils strukturiert werden, obwohl auch nur die den beiden axial benachbarten Hublagerzapfen gegenüber liegenden Umfangsbereiche strukturiert werden könnten.
Dem liegt die Überlegung zugrunde, dass auch die Belastung auf weiter entfernt liegende Hublagerzapfen den jeweiligen Mittellagerzapfen im entsprechenden Umfangsbereich stärker belasten kann. Figur 3b zeigt ferner, dass quer zur Bewegungsrichtung 28, der Umfangs- richtung, also in axialer Richtung 10, nur der mittlere Breitenbereich 11 b der Lagerstelle 1 strukturiert wird.
Dies ist in vielen Fällen ausreichend, vor allem dann, wenn die Lagerfläche 1 nicht zylindrisch, sondern leicht ballig geformt ist, denn in Gleitpaarung mit einer zylindrischen Lagerschale ergibt sich dann im mittleren Bereich der axialen Erstreckung der geringste Lagerspalt im Betrieb und damit die größte Gefahr eines Fressens des Lagers.
Wie Figur 3b zeigt, ist in axialer Richtung entweder die gesamte Breite der Lagerstelle 1 oder nur der axial mittlere Bereich der Lagerstelle 1 erfindungsgemäß strukturiert, ggf. zusätzlich zu der auch in Umfangsrichtung eventuell ebenfalls nur bereichsweisen Strukturierung.
Dabei wird die Gleitfläche im strukturierten Bereich mit einer Vielzahl sehr kleiner Vertiefungen 27 versehen, wie in der vergrößerten Aufsicht der Figur 3a dargestellt, da sich herausgestellt hat, dass bereits eine bereichsweise Strukturierung die Reibung erheblich senkt:
Diese Vertiefungen 27 sind in der Aufsicht betrachtet beispielsweise rund oder auch länglich gestaltet, beispielsweise in Form einer kurzen Nut mit halbrunden Enden mit einer kleinsten Erstreckung e und einer größten Er- Streckung E und einem gegenseitigen kleinsten Abstand 21 , wie in Figur 3a dargestellt.
Der Flächenanteil der Vertiefungen 27 innerhalb des strukturierten Bereiches 11 sollte dabei im Bereich von 15 % bis 40 % der gesamten Fläche des struk- turierten Bereiches 11 liegen.
Der Abstand 21 von Mitte zu Mitte zwischen zwei benachbarten Vertiefungen 27 sollte dabei mindestens das dreifache, besser mindestens das fünffache, besser mindestens das Siebenfache der in der Aufsicht betrachteten größten Erstreckung E der Vertiefung betragen.
Vorzugsweise sind die Vertiefungen 27 dabei in einem gleichmäßigen Ras- ter, zum Beispiel einem rautenförmig Raster, angeordnet, dessen eine Diagonale in Umfangsrichtung 28 liegt.
Bei länglichen Vertiefungen 27 sollte deren Haupterstreckungsrichtung 20 primär in Umfangs-Richtung 28 der Lagerstelle 1 , also der späteren Drehrich- tung, liegen und hierzu einen Winkel von maximal 30° einnehmen. Die Vertiefungen 27 sollten auch nicht allzu lang gestreckt sein, nämlich die größte Erstreckung E maximal zehnmal, besser nur maximal dreimal so groß sein wie die kleinste Erstreckung e, die ebenfalls in Figur 3a dargestellt. Wie Figur 3c zeigt, kann im strukturierten Bereich ein optimales Verhältnis von Nutzen zu Aufwand erreicht werden durch eine Variation der Größen und Abstände der Vertiefungen 27 innerhalb des strukturierten Bereiches:
In dieser Figur sind in dem am stärksten belasteten Bereich, nämlich in Um- fangsrichtung um die eingezeichnete Symmetrielinie herum, die Vertiefungen 27 am kleinsten und besitzen zueinander den geringsten Abstand 21.
In dem daran in Umfangsrichtung anschließenden zweiten und schon weniger belasteten Bereich sind die Vertiefungen 27 in der Aufsicht betrachtet deutlich größer, ihr Abstand jedoch ebenfalls größer, so dass wahlweise durch entsprechende Festlegung des Abstandes der gleiche oder auch ein etwas geringerer Flächenanteil der strukturierten Fläche mit Vertiefungen 27 besetzt ist. Ebenso ist der noch weiter von der Symmetrielinie entfernte dritte, nochmals weniger belastete, Bereich mit noch größeren Vertiefungen 27 ausgestattet, die im Vergleich zum ersten Bereich beispielsweise den dreifachen Durchmesser aufweisen, während der Durchmesser im zweiten Bereich der doppelte Durchmesser ist. Auch in diesem dritten Bereich kann der Flächenanteil, der von der strukturierten Fläche mit Vertiefungen 27 besetzt ist, der gleiche oder ein wiederum geringerer als im ersten und zweiten Bereich sein.
Ferner hat es sich gezeigt, dass zur Erreichung dieses Zieles auch die Form und Größe der Vertiefungen 27 von großer Bedeutung ist, wie in den Schnittdarstellungen der Figuren 4a, b dargestellt:
Denn die Vertiefungen sollten eine Tiefe t im μηη-Bereich besitzen, da dies die Tragfähigkeit am wenigsten minimiert, aber dennoch einen ausreichen- den Depot-Effekt und damit eine Verminderung der Reibung nach sich zieht.
Im Vergleich zur Tiefe t der Vertiefungen 27 können die Vertiefungen 27 eine kleinste Erstreckung e, beispielsweise bei runden Vertiefungen 27 einen Durchmesser d, von maximal 150 oder gar nur 50 μιτι besitzen.
In den Figuren 4a, b soll die Form der Flanken 18 der Vertiefungen 27 dargestellt werden:
Im Vertikal-Schnitt können - wie in Figur 4 a dargestellt - die Vertiefungen symmetrisch, insbesondere rotationssymmetrisch, gestaltet sein, also die Flanken 18 den gleichen Schrägwinkel 9 zur Oberfläche der Lagerstelle 1 besitzen.
Zusätzlich und/oder stattdessen sollte die Flanke 18 in die Oberfläche der Lagerstelle 1 mit einer Rundung 8 von mindestens einem Radius von 2 μιτι übergehen, wie in Figur 4a an der linken Flanke dargestellt. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, dass das im Betrieb der Kurbelwelle in der Vertiefungen 27 aufgenommene Schmiermittel mittels der Anhaftung an der Kontaktfläche des Lagerbockes, also der Gegenfläche 20 zur Gleitfläche 1 , gut in Umfangsrichtung 28 abtransportiert werden kann und damit in den Lagerspalt 3 abseits der Vertiefungen 27 hinein transportiert werden kann. Hierzu sollte der Lagerspalt 3 geringer sein als die Tiefe t der Vertiefungen 27, vorzugsweise weniger als das 0,5 fache deren Tiefe.
Wie in Figur 4b dargestellt, ist es auch nicht schädlich, die in der späteren Drehrichtung 28 der Kurbelwelle 2 liegende Flanke 18 steiler auszubilden, da die Mitnahme des Schmiermittels nur in der Gegenrichtung erfolgt. Dadurch wird ohne negativen Einfluss das Volumen der einzelnen Vertiefungen 27 erhöht und damit die Depot-Wirkung verbessert. Aufgrund der genannten geringen Tiefe t der Vertiefungen 27 - die im Übrigen auch ohne gezielt herbeigeführte Verbindungen untereinander ihre volle Wirkung entfalten - hat es sich gezeigt, dass in den Flächenbereichen zwischen den Vertiefungen 27 die Rauheit der Oberfläche der Lagerstelle 1 in einem Bereich liegen muss, der geringer ist als die Tiefe t der Vertiefungen 27.
Diese Bereiche zwischen den Vertiefungen sollen auch einen ausreichenden Traganteil von beispielsweise 60 % bis 70 % besitzen.
BEZUGSZEICHENLISTE
Lagerstelle, Gleitfläche
Hublagerfläche, Hublager
Mittellagerfläche, Mittellager
Kurbelwelle, Werkstück
Lagerspalt
Fluid, Elektrolyt
Wange
Rundung
Winkel
axiale Richtung, Drehachse strukturierter Bereich, Teilbereich
Umfangsbereich
Breitenbereich
Gesamtbreite
radial äußerster Punkt
Flanke
Gegenfläche
Abstand
Vertiefung
Bewegungsrichtung, Drehrichtung
Durchmesser
kleinste Erstreckung
größte Erstreckung
Tiefe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Gleitfläche (1), insbesondere Gleitlager-Fläche, insbesondere rotations- symmetrische Gleitlager-Fläche (1), zum gleitenden Bewegen entlang einer Gegenfläche (20), wobei die Oberfläche der Gleitfläche (1) durch geometrisch definierte, sehr kleine Vertiefungen (27) mit vorgegebener Verteilung strukturiert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
im strukturierten Bereich (11) der Flächen-Anteil der mit Vertiefungen (27) besetzten Fläche zwischen 15 % und 40 %, besser zwischen 15 % und 30 % besser zwischen 20 % und 30 % der Gesamtfläche des strukturierten Bereiches, beträgt.
2. Gleitfläche nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einem strukturierten Bereich (11) mit ungleichmäßiger Belastung im Bereich der stärksten Belastung der Gleitfläche (1) der Flächen-Anteil der mit Vertiefungen (27) besetzten Fläche größer ist als im Bereich der geringeren Belastung.
3. Gleitfläche nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einem strukturierten Bereich (11) mit ungleichmäßiger Belastung im Be- reich der stärksten Belastung der Gleitfläche (1) die Vertiefungen (27) kleiner sind und/oder der geringste Abstand (21) zwischen zwei benachbarten Vertiefungen (27) geringer ist als im Bereich der geringeren Belastung.
4. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die in der Aufsicht auf die Gleitfläche (1) betrachtete größte Erstreckung (E) einer Vertiefung (27) mindestens 20 μιτι beträgt, besser mindestens 50 μιτι beträgt, besser mindestens 70 μιτι beträgt.
5. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die in der Aufsicht auf die Gleitfläche (1) betrachtete größte Erstreckung (E) einer Vertiefung (27) höchstens 170 μιτι beträgt, besser höchstens 150 μιτι beträgt, besser höchstens 120 μιτι beträgt.
6. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- in der Aufsicht betrachtet eine kleinste Erstreckung (e) der Vertiefung
(27) maximal 150 μιτι, besser maximal 100 μιτι, besser maximal 50 μιτι beträgt
und/oder
in der Aufsicht betrachtet die größte Erstreckung (E) der Vertiefung (27) maximal um den Faktor 10, besser nur um den Faktor 5, besser nur um den Faktor 3 so groß ist wie die kleinste Erstreckung (e).
7. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tiefe (t) der Vertiefungen (27) mindestens 2 μιτι, besser mindestens 10 μιτι, besser mindestens 15 μιτι beträgt.
8. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tiefe (t) der Vertiefungen (27) höchstens 50 μιτι, besser höchstens 35 μιτι, besser höchstens 20 μιτι beträgt.
9. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tiefe (t) der Vertiefungen (27) mindestens 1 %, besser mindestens 5 %, besser mindestens 20 %, besser mindestens 40 %, besser mindestens 50 % der größten in der Aufsicht betrachteten Erstreckung (E) der Vertiefung (27) beträgt.
10. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der kleinste Abstand (21) zwischen zwei benachbarten Vertiefungen (27) mindestens das Zweifache, mindestens das Dreifache, besser mindestens das Fünffache, der in der Aufsicht betrachteten größten Erstreckung (E) der Vertiefung (27) beträgt.
11. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der kleinste Abstand (21) zwischen zwei benachbarten Vertiefungen (27) höchstens das Siebenfache, besser höchstens das Zehnfache, der in der Aufsicht betrachteten größten Erstreckung (E) der Vertiefung (27) beträgt.
12. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einem in relativer Bewegungsrichtung (28) der Gleitfläche (1), insbesondere der Umfangsrichtung (28) einer rotationssymmetrischen Gleitfläche (1), der Vertiefungen (27) liegenden Schnitt die entgegen der Bewegungsrichtung (28) der Gleitfläche (1) gerichtete Auslauf-Flanke (18) der Vertiefung (27) steiler verläuft als die gegenüberliegende Flanke, insbesondere mit einem Winkel (9) von maximal 80°, besser von maximal 45°, besser von maximal 30°, besser von maximal 25°, zur Oberfläche zwischen den Vertiefungen (27).
13. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einem in relativer Bewegungsrichtung (28) der Gleitfläche (1), insbesondere der Umfangsrichtung (28) einer rotationssymmetrischen Gleitfläche, der Vertiefungen (27) liegenden Schnitt die entgegen der Bewegungsrichtung (28) der Gleitfläche (1) gerichtete Auslauf-Flanke (18) der Vertiefung (27) unter einem Winkel (9) von mindestens 45°, besser mindestens 60° zur Oberfläche zwischen den Vertiefungen (27) geneigt ist.
14. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer Gleitfläche (1) mit ungleichmäßiger Belastung im Bereich der stärksten Belastung der Gleitfläche (1) der Winkel (9) der Auslauf-Flanke (18) der Vertiefungen (27) größer ist als im Bereich der geringeren Belastung.
15. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
- bei einer Gleitfläche (1) mit ungleichmäßiger Belastung im Bereich der stärksten Belastung der Gleitfläche (1) die Vertiefungen (27) tiefer sind, insbesondere mindestens um den Faktor 2, besser mindestens um den Faktor 3, besser mindestens um den Faktor 5, tiefer sind als im Bereich der geringsten Belastung des strukturierten Bereiches, und/oder
- im Bereich der stärksten Belastung die Auslauf-Flanke (18) steiler ist, insbesondere mindestens um 10 % steiler ist, besser mindestens um 15 % steiler ist, besser mindestens um 20 % steiler ist als im Umfangsbereich der geringsten Belastung des strukturierten Bereiches.
16. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer Gleitfläche (1) die Tiefe (t) der Vertiefungen (27) höchstens das 0,5- fache, besser höchstens das 0,33-fache, besser höchstens nur das 0,1 -fache des mechanischen Lagerspaltes (3) beträgt.
17. Gleitfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer Gleitfläche (1) die größte Erstreckung (E) der Vertiefungen (27) maximal dem 14-fachen, besser maximal dem 8-fachen, besser maximal dem 4- fachen des mechanischen Lagerspaltes (3) beträgt.
EP14711511.7A 2013-03-25 2014-03-20 Gleitfläche Withdrawn EP2978982A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14711511.7A EP2978982A2 (de) 2013-03-25 2014-03-20 Gleitfläche

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160919 2013-03-25
DE201310109043 DE102013109043A1 (de) 2013-03-25 2013-08-21 Gleitfläche
PCT/EP2014/055607 WO2014154561A2 (de) 2013-03-25 2014-03-20 Gleitfläche
EP14711511.7A EP2978982A2 (de) 2013-03-25 2014-03-20 Gleitfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2978982A2 true EP2978982A2 (de) 2016-02-03

Family

ID=48082854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14711511.7A Withdrawn EP2978982A2 (de) 2013-03-25 2014-03-20 Gleitfläche

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20160146251A1 (de)
EP (1) EP2978982A2 (de)
JP (1) JP2016514806A (de)
KR (1) KR20150132153A (de)
CN (1) CN105051386A (de)
BR (1) BR112015024704A2 (de)
DE (1) DE102013109043A1 (de)
MX (1) MX2015011106A (de)
RU (1) RU2015141355A (de)
WO (1) WO2014154561A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6406372B2 (ja) * 2017-03-06 2018-10-17 マツダ株式会社 往復動ピストンエンジンおよびこれを備えた車両
JP7434147B2 (ja) * 2018-04-18 2024-02-20 兼房株式会社 ディンプル付き被加工物及びディンプル加工方法
EP3798456A1 (de) * 2019-09-27 2021-03-31 Flender GmbH Gleitlager
DE102020102085A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwellenanordnung sowie entsprechende Kurbelwellenanordnung
US11619255B1 (en) * 2022-03-18 2023-04-04 GM Global Technology Operations LLC System and method of making a crankshaft with alternate materials

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52113445A (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Daido Metal Co Ltd Bearing metal
AT392522B (de) * 1986-03-22 1991-04-25 Glyco Metall Werke Gleitlagerelement mit inhomogener antifriktionsschicht
US6095690A (en) * 1996-01-30 2000-08-01 Glyco-Metall-Werke Glyco B.V. & Co. Kg Sliding bearing element with lubricating oil pockets
DE19700339C2 (de) * 1996-01-30 2001-06-13 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Haupt- oder Pleuellagerelement
JP2001124081A (ja) * 1999-10-26 2001-05-08 Citizen Watch Co Ltd すべり軸受材料
ES2225361T5 (es) * 2001-07-09 2011-03-23 Gehring Technologies Gmbh Pieza de trabajo con una superficie solicitable tribológicamente y procedimiento para la formación de una superficie de este tipo.
DE10254368B3 (de) * 2002-11-21 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Geschmiertes Gleitsystem und Verfahren zur Verminderung der Reibung
US7270482B2 (en) * 2004-02-05 2007-09-18 Nissan Motor Co., Ltd. Sliding device
DE602005008369D1 (de) * 2005-03-09 2008-09-04 Skf Ab Gleitlager mit unterschiedlichen Hohlraumgruppierungen
JP2008095721A (ja) * 2006-10-06 2008-04-24 Nissan Motor Co Ltd 摺動部材
DE102006062687A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Daimler Ag Verfahren und Elektrode zur Herstellung einer im wesentlichen zylinderförmigen Lagerfläche einer radialen Wellenlagerung in elektrisch leitfähigem Material sowie Pleuel
DE102006051719A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Daimler Ag Verfahren zur Bearbeitung einer beschichteten Reibkontaktfläche aus elektrisch leitfähigem Material und Elektrode zur elektrochemischen Bearbeitung
DE102006060920A1 (de) 2006-12-20 2008-07-03 Daimler Ag Laserstrukturierte Zylinderlaufbuchse
AT506855B1 (de) * 2008-05-28 2010-02-15 Minebea Co Ltd Verfahren zur optimierung der anzahl von lagerstrukturen auf einer lageroberfläche eines fluiddynamischen gleitlagers
US8470160B2 (en) * 2009-09-28 2013-06-25 General Electric Company Methods, systems and apparatus relating to electrochemical machining
DE102009049323B4 (de) 2009-10-14 2011-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor mit einem Kurbelgehäuse sowie Verfahren zur Herstellung eines Kurbelgehäuses
WO2012060487A1 (ko) * 2010-11-03 2012-05-10 두산인프라코어 주식회사 내벽면에 요철이 형성된 실린더

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014154561A2 (de) 2014-10-02
DE102013109043A1 (de) 2014-09-25
JP2016514806A (ja) 2016-05-23
US20160146251A1 (en) 2016-05-26
WO2014154561A3 (de) 2015-07-23
MX2015011106A (es) 2015-10-26
KR20150132153A (ko) 2015-11-25
RU2015141355A (ru) 2017-05-02
BR112015024704A2 (pt) 2017-07-18
CN105051386A (zh) 2015-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711983A1 (de) Lager
EP2978982A2 (de) Gleitfläche
EP1779972B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von Kurbelwellen
DE19749940C5 (de) Verfahren zur verwendungsfähigen Fertigbearbeitung von Kurbelwellen
DE102008018545A1 (de) Welle mit Wälzlager
DE102013109025A1 (de) Gleitfläche
DE2756878A1 (de) Kolben, insbesondere fuer brennkraftmaschinen, wie hochgeschwindigkeits-dieselmotoren sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102013203128A1 (de) Gleitlager und Lagervorrichtung
DE102018214056A1 (de) Anlaufelement für ein hydrodynamisches Axiallager und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013182539A2 (de) Bereichsweises strukturieren von gleitflächen
EP2814636B1 (de) Verfahren zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE102017215335B4 (de) Zylinderbohrung mit kolbenkinematisch variabler Bohrungsoberfläche, sowie Verfahren zum Herstellen der Zylinderbohrung
WO2018172144A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE2146994A1 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbellagersitzen
DE3614722C2 (de)
DE102019132604A1 (de) Kurbelwellenanordnung mit schmierungsschema
DE3614227A1 (de) Kurbelwelle aus einem eisenmetallischen werkstoff fuer hubkolbenmaschinen
WO2021139997A1 (de) Verfahren zur bearbeitung einer ringnut
DE102012104817B4 (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten rotationssymmetrischer Gleitlagerstellen mittels PECM
EP3463727B1 (de) Zylinder, verfahren zur endbearbeitung eines zylinders, hubkolbensystem und verwendung eines hubkolbensystems
DE10202547C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie danach hergestellte Kurbelwelle
EP1870605A1 (de) Werkstück, insbesondere Kurbelwelle, mit erhöhter dynamischer Festigkeit
DE102010023475A1 (de) Axiallager, Abgasturbolader mit einem Axiallager und Verfahren zur Herstellung eines Axiallagers
DE102020130537A1 (de) Walzrolle zum Walzen, insbesondere zum Festwalzen von Kurbelwellen sowie Verfahren zum Walzen mit einer entsprechenden Walzrolle
DE102010023474A1 (de) Axiallager, Abgasturbolader mit einem Axiallager und Verfahren zur Herstellung eines Axiallagers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAFNER, WOLFGANG

Inventor name: GRUETZMACHER, ANDREAS

Inventor name: WEBER, MATTHIAS

Inventor name: REINGEN, JUERGEN

Inventor name: GROSS, EMANUEL

Inventor name: SCHREIBER, LEO

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20161027

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180612