EP2944301B1 - Träger für Arzneimittelbehälter - Google Patents

Träger für Arzneimittelbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP2944301B1
EP2944301B1 EP14168300.3A EP14168300A EP2944301B1 EP 2944301 B1 EP2944301 B1 EP 2944301B1 EP 14168300 A EP14168300 A EP 14168300A EP 2944301 B1 EP2944301 B1 EP 2944301B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adjustable
carrier
base body
holder
medicine container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14168300.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2944301A1 (de
Inventor
Dietmar Gross
Jorn Berends
Ferry Pullen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Original Assignee
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson Rowa Germany GmbH filed Critical Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Priority to EP14168300.3A priority Critical patent/EP2944301B1/de
Publication of EP2944301A1 publication Critical patent/EP2944301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2944301B1 publication Critical patent/EP2944301B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers

Definitions

  • the present invention relates to a carrier for a drug container, and more particularly to a carrier for receiving a drug container which is at least partially non-absorbable or intangible.
  • the parallelepipedic medicament packs are, for example, manually placed on a feeding station, for example at one end of a conveyor belt, by an operator, identified and measured and then moved into the interior of the racking warehouse, where they are moved by means of an operating device to a storage location on a storage area of the racking , In a data storage of the shelf warehouse is stored, which pack is stored at which storage location.
  • This storage location is calculated before storage and after detecting the size of the respective drug package on the basis of the occupancy of the shelf storage or the existing free storage areas, the storage takes place only in dependence on the free storage space (chaotic storage).
  • the operating device comprises, for example, a jaw gripper, the jaws of which are pressed against the side surfaces of the parallelepipedic medicament pack. Once the jaws have been set up appropriately, the drug package can be moved for storage or retrieval.
  • suction pads are known in which a storage and removal takes place by means of a suction head, wherein the suction head is sucked in the event of removal from an end face of the cuboid drug package by applying a negative pressure.
  • Regular baking and Suction gripper combined, with the jaws and the suction head interact for storage and retrieval.
  • Numerous drug containers can be in the manner described above not or only inadequate or outsource, because they can, for example, when lying on the flat shelves, which have no lateral boundaries for the drug container, roll away (cylindrical drug container) or in vertical storage the circular base there is a risk that the container tip over. This is a problem, for example, with round / oval drug packages.
  • non-aspiratable or intangible drug containers can be stored by the containers are transferred into cuboid outer packaging before storage takes place.
  • the transfer into the outer packaging is relatively time-consuming, since the outer packaging must first be opened and then closed again.
  • outer packaging it is necessary to adapt them to the size of the drug containers in order to restrict the free movement of the drug containers in the outer packaging. There is thus the need to always keep a considerable number of different outer packaging stored.
  • the US 2008/0185069 A1 discloses an apparatus for storing an ampule, the apparatus assisting filling a syringe from the ampule.
  • the ampoule is inserted into a cavity of the device and fixed in this, including a lid of the device must be closed.
  • the fixation of the ampoule is not very flexible, since only two positions are possible.
  • the DE 20 2012 002 154 U1 discloses a container system for storing various goods, the container system having an adjustable holding system for fixing the goods in the container system.
  • the holding system is provided by a complicated cable mechanism and is cumbersome to use and error prone.
  • a carrier for receiving a drug container having a support base body with a bottom side of the support body forming support surface, a fixed relative to the longitudinal axis of the support body first system for supporting a first end face of the drug container and an adjustable relative to the longitudinal axis of the support body second attachment for supporting a second end face of the drug container, wherein the carrier base body, the first system and the second system form an upwardly open receiving space for the drug container.
  • the carrier according to the invention further comprises a suction surface for applying a suction pad, wherein the suction surface is arranged in the first or second system, and / or two opposite, arranged parallel to the longitudinal sides of the carrier body side faces for applying a jaw gripper, wherein the side surfaces of the support base, the first and / or the second system are arranged or formed.
  • the drug containers are kept lying from the fixed first system and the adjustable second system, wherein the end faces of the drug container are supported or fixed by one of the systems. Such a fixation can be done depending on the exact configuration of the first and the second system by positive engagement or adhesion.
  • the second system is adjustable with respect to the longitudinal axis of the carrier body formed, this adjustment of the second system by the user, inter alia when inserting the drug container.
  • the carrier according to the invention can be used with drug containers of different shapes become. Thus, for example, at least sections of cylindrical drug containers or oval drug containers can be easily fixed in the carrier and via these deposits.
  • the carrier according to the invention comprises a suction surface for applying a suction gripper, wherein this suction surface is arranged in the first or second system.
  • a suction surface can also be provided in the first and second plant in order to achieve greater flexibility during storage and retrieval.
  • the suction surface is preferably formed perpendicular to the support surface and the longitudinal sides of the support body.
  • the carrier may alternatively or additionally comprise two opposite side surfaces arranged parallel to the longitudinal sides of the carrier main body.
  • the side surfaces may, for example, be arranged on the support body itself, but it is also possible to provide these in the first and / or the second system. How exactly the side surfaces are arranged, is not essential to the present invention, it is only essential that two opposite, formed parallel to the longitudinal sides side surfaces are present.
  • the carrier further comprises a displacement and fixing device, by means of which the adjustable abutment can be moved along the longitudinal axis of the carrier main body and can be fixed at a desired position. With a corresponding displacement and fixing the adjustable second system can be moved almost along the entire longitudinal axis.
  • the displacement and fixing device comprises cooperating guide means and fixing means, wherein the fixing means are designed such that the fixation can be solved, so that fixed between the equipment drug container can be released again and reusability of the carrier is guaranteed.
  • the first fixing means is designed as a latching rail in or on the carrier base body and a second fixing means as a rotatable latching body in the adjustable second system, wherein the rotatable latching body fixes by snapping into the latching rail, the adjustable second system along the longitudinal axis of the carrier.
  • the first fixing means is designed as a latching rail in the carrier base body and the second fixing means is designed as a prestressed latching body in the adjustable second system.
  • the bias voltage is applied via at least one arranged in the second system elastic spring element, wherein the bias acts in such a way that it ensures a constant engagement of the detent body in the locking rail and this locking can be solved by a user.
  • the carrier according to the invention allows a simple and thus rapid insertion of the medicament container into the carrier.
  • the adjustable second attachment ensures that the wearer can be used with drug containers of different lengths.
  • the inventive design of the locking is very user-friendly, since the locking can be easily solved by the rotatable locking body is rotated, for example.
  • the adjustable second system is free with regard to a movement along the longitudinal axis of the carrier base body or of the carrier.
  • an additional adjustability with respect to the longitudinal axis can be achieved in that the second system comprises an elastic holding means, wherein this holding means provides the additional adjustability with respect to the longitudinal axis.
  • this simple embodiment therefore, not the entire system as such, but only a portion of this system, namely the elastic holding means, relative to the longitudinal axis adjustable.
  • an end face is pressed into the elastic holding means, which gives way in this process, and the other end face is supported on the fixed first abutment.
  • the yielding of the elastic holding means ensures further adjustability.
  • the rotatable detent body has two elastic return arms which abut at their end portions of holders of the adjustable abutment, wherein the return arms the rotatable detent body in a Hold detent position.
  • the latching therefore always “active" due to the design of the detent body and must be actively solved by the user by movement of the locking means against the elastic spring arms. Once a user adjusts the force on the locking body, this is moved back into its rest position due to the built-up in the return arms restoring force, so that the free movement of the second system along the longitudinal axis is prevented again.
  • the first fixing means is designed as a locking rail in the carrier base body and the second fixing means as a prestressed locking body in the adjustable second system.
  • the bias voltage is applied via at least one arranged in the second system elastic spring element, wherein the bias acts in such a way that it ensures a constant engagement of the detent body in the locking rail and this locking can be solved by a user.
  • the fixed first abutment in a preferred embodiment also comprises an elastic holding means.
  • the medicament container is held in the carrier according to the invention as a function of the design of the first and second system via a positive and / or positive connection.
  • a positive and / or positive connection In particular, with strong vibrations, it is possible that, for example, the adhesion is overcome by the applied force.
  • the first and / or the second system in its support region has or have inwardly projecting retaining means which limits the freedom of movement of the drug container from the receiving space and thus prevent detachment of the drug container from the carrier.
  • FIG. 1 shows an oblique view of a carrier for receiving a drug container 40.
  • the carrier with inserted round drug container 40 is shown, whereas at FIG. 2 the drug container is omitted.
  • the carrier comprises a carrier base body 10, which is produced, for example, in an injection molding process from plastic and has on its underside a support surface 11 on which the carrier rests in a rack storage.
  • the carrier base body 10 comprises two parallel support side surfaces 12, which are formed perpendicular to the support surface 11 and against which a jaw gripper can engage.
  • the carrier further comprises a fixed with respect to the longitudinal axis of the carrier first receptacle 20, to which, as it is in particular in FIG. 1 sees an end face of the drug container 40 is supported.
  • the first system may be formed integrally with the carrier base body 10, but it is also possible that the first system is manufactured separately from the carrier base body and later attached to this and attached, for example glued, is.
  • the first attachment 20 further comprises a retaining means 23 projecting towards the drug container, intended to prevent the drug container from falling out of the carrier.
  • a suction surface 21 is formed, which is formed perpendicular to the support surface 11 and the carrier side surfaces 12.
  • the first attachment 20 comprises two opposite side surfaces 22, which are formed parallel to the longitudinal sides of the support base body and to which the jaws of a jaw gripper can likewise attach.
  • the carrier comprises an adjustable second system 30 for supporting an end face of the medicament container 40, wherein in the embodiment shown in FIG. 1 illustrated arrangement of the drug container in the carrier, the adjustable second system supports the bottom surface of the drug container.
  • the adjustable second system 30 includes, as well as the fixed first system 20, parallel to the longitudinal sides of the carrier body 10 formed side surfaces 32 and a (non-visible) suction 31
  • the adjustable second system further comprises a projecting from the system retaining means 33 for Preventing the medicament container from falling out of the carrier.
  • the two retaining means 23, 33 serve only as protection in the application of extraordinary forces on the carrier.
  • the "normal" holding the drug container is done via the first and the second system.
  • the adjustable second attachment 30 comprises an elastic holding means 34a. This is compressed when inserting the drug container and thus ensures a positive and positive connection between the end face of the drug container and the adjustable second system.
  • the restoring force of the elastic holding means presses the drug container against a suction surface 21 opposite support surface of the fixed first system and thus ensures a positive connection between the first system and the corresponding end face of the drug container.
  • FIGS. 3 and 4 show oblique views of a carrier and a first embodiment of a carrier according to the invention.
  • the carrier in turn comprises a carrier base body 10 with parallel carrier side surfaces 12 and a fixed first attachment 20, which essentially corresponds to the embodiments according to the first embodiment.
  • the carrier comprises a displacement and fixing device with which the adjustable second abutment can be moved along the longitudinal axis X of the carrier base body and fixed at a desired position.
  • the displacement and fixing device comprises, on the one hand, guide means (15, 35) and, on the other hand, fixing means (14, 36) which cooperate in each case.
  • the guiding and fixing means are distributed between the carrier base body and the adjustable second system, d. H. Components of the guiding and fixing means are formed on the carrier base body and the second system.
  • the carriers shown comprise the fixing means arranged in the adjustable second system, biased fixing body 36 and a Fixieranschlag 14, wherein the fixing is always pressed by the bias on the fixing stop and due to the frictional connection between the fixing means for fixing the adjustable second system in the carrier body is taken care of.
  • the fixing stop can thereby (in contrast to the rest of the bottom of the support base) procured in such a way be that there is a high friction between the fixing stop and the fixing.
  • the fixation of the adjustable second system can be solved in which the fixing body 36 (for example, via a correspondingly shaped projection) is pulled upwards and so the contact between the fixing body and the fixing stopper is released.
  • the fixing means comprise a locking rail 14 formed parallel to the longitudinal axis of the carrier body, which extends in the embodiment shown over about half the length of the carrier body.
  • latching rail acts again only partially recognizable latching means 36, which is part of the adjustable second system together and causes a locking of the adjustable second system at a desired position of the second system with respect to the longitudinal axis of the carrier body or the carrier.
  • the locking means 36 is biased with respect to the locking rail, that is, without the action of a user engages the locking means in the locking rail, thus ensuring a fixation of the adjustable second system. This locking can be solved again by moving the latching means upwards, away from the latching rail.
  • the guide means are also divided between the carrier base body and adjustable second system.
  • the adjustable second system comprises a guide plate 35, which also forms a storage trough for the drug container.
  • This guide plate 35 is guided in guides 15 formed on the carrier body, wherein the guiding and fixing means cooperate for precise fixing of the adjustable second system.
  • the adjustable second system (if necessary) is initially opened so far that the drug container can be easily inserted into the space between the two systems. Then, the adjustable second system as long as in the direction of the fixed first system moves until the drug container is securely placed and fixed between the two systems.
  • FIGS. 5A and 5B show oblique views of a second embodiment of the carrier according to the invention with a first position of the adjustable second system.
  • the carrier according to this embodiment in turn comprises a carrier base body with parallel carrier side surfaces 12 and a fixed first attachment 20, which essentially corresponds to the embodiments according to the first embodiment.
  • the first system in the second embodiment still comprises an elastic holding means 24, which on the one hand should support the fixation of a corresponding end face on the system, but also to ensure the protection of the end face.
  • the displacement and fixing device is also designed as a latching device, with which the adjustable second system along the longitudinal axis X (indicated in FIG Fig. 5B ) of the carrier body and can be fixed at a desired position.
  • the displacement and fixing device comprises, on the one hand, guide means (15, 35) and, on the other hand, fixing means (14, 36), which cooperate in each case.
  • the guide and the locking means are distributed between the carrier base body and the adjustable second system, ie components of the guide and locking means are formed on the carrier base body and the second system.
  • the support base body also in this embodiment comprises an in FIG.
  • the guide means are also divided here between the carrier body and adjustable second system.
  • the adjustable second system comprises a guide plate 35, which also forms a storage trough for the drug container.
  • This guide plate 35 is guided in formed on the support base body guides 15, wherein the guide and locking means cooperate for precise fixing of the adjustable second system.
  • FIGS. 5C and 5D show oblique views of the second embodiment of the carrier according to the invention with a second position of the adjustable second system.
  • the drug container was omitted.
  • the adjustable second system is moved on the guide and locking means further in the direction of the fixed first system.
  • the fixing or locking means 35, 36
  • the adjustable second system in the in the FIGS. 5C and 5D fixed position shown.
  • a corresponding displacement of the adjustable second system is necessary if the drug container does not fill the full length of the carrier.
  • the great advantage of the embodiment is easy to recognize, namely that the carrier according to the invention can be adapted to pharmaceutical containers with very different lengths on the trained as a locking device displacement and fixation, the carrier can thus be used very variable and it is not necessary that even For strongly varying drug containers different carriers must be maintained.
  • FIG. 6 shows an exploded view of the second embodiment of the carrier according to the invention.
  • the carrier comprises a carrier base body 10 with a parallel arrangement Carrier side surfaces 12 and a fixed first system 20, which is formed according to the second embodiment.
  • the second embodiment also includes an adjustable second system 30 and a displacement and fixing device.
  • FIG. 6 is particularly well to recognize the locking rail formed fixing 14, wherein the locking rail is formed parallel to the longitudinal axis of the carrier over about half of the support body.
  • In support side walls of the carrier body further guides 15 are formed, in which a guide plate 35 of the adjustable second system is performed.
  • the fixing means of the adjustable second system is in the second embodiment shown, as already indicated above, designed as a rotatable locking body 36 which is rotatably mounted on holders 38 on a plate formed as a holding means 37, wherein the holding means 37 part of the adjustable second system is and is held at this.
  • the adjustable second system comprises opposing, parallel side surfaces 32 and a (non-visible), the suction surface 21 opposite suction surface 31.
  • the respective surfaces associated walls (side walls, rear wall) define a receiving space in which the holding means 37 and the Catch body 36 are arranged.
  • the holders for supporting the detent body may also be formed "directly" on the adjustable abutment, for example, in the rear wall which provides the suction surface.
  • the adjustable second system further comprises an elastic retaining means 34a, which is also arranged in the receiving space and protects and supports the holding means 37 and the end face of a possibly to be inserted drug container.
  • FIG. 7 is again the arrangement of the holding means 37 and the rotatable latching body 36 with respect to the carrier base body 10 is illustrated, wherein further elements of the adjustable second system, which is usually the Receive holding means 37 and the rotatable locking body 36, are omitted for clarity.
  • FIG. 8 shows a front view of the rotatable locking body 36 which is rotatably supported and held on the holding means 37, which is designed as a holding plate.
  • the holding means 37 For supporting the rotatable detent body, the holding means 37 comprises three brackets 38 projecting out of the plane, against which the rotatable detent body 36 abuts. The outer surfaces of the brackets lie on a circular surface and thus allow, via a corresponding component of the detent body, the rotation of the detent body.
  • the rotatable detent body 36 comprises a central rotation area 36g with a circular recess 36f, wherein the diameter of this recess 36f is adapted to the circular area defined by the outer surfaces of the brackets so that the detent body can rotate on the "axis" provided over the brackets 38 ,
  • the rotatable latching body 36 is constructed in an axially symmetric or mirror-symmetrical manner (with regard to the drawings with respect to the vertical axis) and comprises a grip element 36a connected to the central rotation area and arranged on the axis of symmetry, to which a user of the carrier according to the invention for releasing the latching between the Locking body 36 and the locking rail 14 can access.
  • a gripping element 36a Opposite the gripping element 36a, a latching projection 36d is formed, via which the actual latching takes place with the latching rail.
  • central pivot portion 36g of the detent body extending in the upper part of two elastic return arms 36b, which extend in the central portion of the detent body coaxially to the central rotation region and in the lower portion in two outwardly pivoted holding portions 36c terminate, in which the return arms to support axes 39th the holding means 37 are mounted.
  • FIG. 8 shown position of the detent body shows the detent position in which the locking projection in engagement with the (in FIG. 8 not shown) is latching rail.
  • This detent position is assumed due to the construction of the detent body, when no force from the outside (ie by a user) on the Ratchet (over the handle element) is exercised. If a corresponding force is exercised (in FIG. 6 indicated by the dashed arrows), the elastic return arms are compressed or stretched, at the same time the engagement between the locking projection a locking rails is released. With a corresponding movement of the detent body, a restoring force builds up in the return arms, and as soon as no force is exerted on the handle member, move / rotate the return arms the detent body in the starting position (detent position) back.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Träger für einen Arzneimittelbehälter, und insbesondere einen Träger zur Aufnahme eines zumindest abschnittsweise nicht saugbaren oder nicht greifbaren Arzneimittelbehälters.
  • Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Verfahren zum Lagern einer Vielzahl quaderförmiger Arzneimittelpackungen unterschiedlicher Größe in einem automatisierten Regallager mit ebenen Lagerflächen bekannt. Die quaderförmigen Arzneimittelpackungen werden beispielsweise manuell an einer Aufgabestation, beispielsweise an einem Ende eines Förderbandes, von einem Bediener aufgelegt, identifiziert und vermessen und dann in das Innere des Regallagers bewegt, wo sie mit Hilfe eines Bediengerätes zu einem Lagerort auf einer Lagerfläche des Regallagers bewegt werden. In einem Datenspeicher des Regallagers wird abgelegt, welche Packung an welchem Lagerort abgelegt ist. Dieser Lagerort wird vor der Einlagerung und nach dem Erfassen der Größe der jeweiligen Arzneimittelpackung anhand der Belegung des Regallagers bzw. der vorhandenen freien Lagerflächen berechnet, wobei die Ablage lediglich in Abhängigkeit von dem freien Ablageplatz erfolgt (chaotische Lagerung).
  • Um die Arzneimittelpackung zu ergreifen, umfasst das Bediengerät beispielsweise einen Backengreifer, dessen Backen an die Seitenflächen der quaderförmigen Arzneimittelpackung angedrückt bzw. angelegt werden. Sobald die Backen entsprechend angelegt sind, kann die Arzneimittelpackung zum Ein- oder Auslagern bewegt werden.
  • Darüber hinaus sind sogenannten Sauggreifer bekannt, bei denen eine Ein- und Auslagerung mittels eines Saugkopfes erfolgt, wobei der Saugkopf im Falle des Auslagerns an einer Stirnfläche der quaderförmigen Arzneimittelpackung durch Anlegen eines Unterdruckes angesaugt wird. Regelmäßig werden Backen- und Sauggreifer kombiniert, wobei die Backen und der Saugkopf zum Ein- und Auslagern zusammenwirken.
  • Zahlreiche Arzneimittelbehälter lassen sich auf die oben beschriebene Weise nicht oder nur unzureichend ein- bzw. auslagern, weil sie beispielsweise bei liegender Ablage auf den ebenen Regalböden, die keinerlei seitliche Begrenzungen für die Arzneimittelbehälter aufweisen, wegrollen können (zylindrische Arzneimittelbehälter) oder bei senkrechter Ablage auf der kreisförmigen Grundfläche die Gefahr besteht, dass die Behälter umkippen. Dies ist zum Beispiel bei runden / ovalen Arzneimittelpackungen ein Problem.
  • Mit dem bekannten Verfahren können nicht ansaugbare oder nicht greifbare Arzneimittelbehälter eingelagert werden, indem die Behälter in quaderförmige Umverpackungen überführt werden, bevor eine Einlagerung stattfindet. Das Überführen in die Umverpackung ist jedoch relativ zeitaufwendig, da die Umverpackung zunächst geöffnet und dann wieder geschlossen werden muss. Ferner ist es bei Verwendung von Umverpackungen notwendig, diese an die Größe der Arzneimittelbehälter anzupassen, um die freie Bewegung der Arzneimittelbehälter in der Umverpackung einzuschränken. Es besteht damit die Notwendigkeit, stets eine erhebliche Anzahl unterschiedlicher Umverpackungen bevorratet zu halten.
  • Die US 2008/0185069 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Lagern eine Ampulle, wobei die Vorrichtung das Befüllen einer Spritze aus der Ampulle unterstützt. Die Ampulle wird in einen Hohlraum der Vorrichtung eingelegt und in dieser fixiert, wozu u.a. ein Deckel der Vorrichtung geschlossen werden muss. Die Fixierung der Ampulle ist wenig flexibel, da nur zwei Stellungen möglich sind.
  • Die DE 20 2012 002 154 U1 offenbart ein Behältersystem zur Aufbewahrung verschiedener Waren, wobei das Behältersystem ein verstellbares Haltesystem zum Fixieren der Waren in dem Behältersystem aufweist. Das Haltesystem wird durch einen aufwendigen Seilzugmechanismus bereitgestellt und ist umständlich zu bedienen und fehleranfällig.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Träger zur Aufnahme eines Arzneimittelbehälters bereitzustellen, der der zum einen einfach bestückt werden kann und darüber hinaus mit einer Vielzahl von Arzneimittelbehältern unterschiedlicher Größe und Form verwendet werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Träger zur Aufnahme eines Arzneimittelbehälters aufweisend einen Trägergrundkörper mit einer die Unterseite des Trägergrundkörpers bildenden Auflagefläche, eine bezüglich der Längsachse des Trägergrundkörpers fixierte erste Anlage zur Abstützung einer ersten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters und eine bezüglich der Längsachse des Trägergrundkörpers verstellbare zweite Anlage zur Abstützung einer zweiten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters, wobei der Trägergrundkörper, die erste Anlage und die zweite Anlage einen nach oben offenen Aufnahmeraum für den Arzneimittelbehälter bilden. Der erfindungsgemäße Träger umfasst ferner eine Ansaugfläche zum Ansetzen eines Sauggreifers, wobei die Ansaugfläche bei der ersten oder zweiten Anlage angeordnet ist, und/oder zwei gegenüberliegende, parallel zu Längsseiten des Trägergrundkörpers angeordnete Seitenflächen zum Ansetzen eines Backengreifers, wobei die Seitenflächen an dem Trägergrundkörper, der ersten und/oder der zweiten Anlage angeordnet bzw. ausgebildet sind.
  • In dem erfindungsgemäßen Träger sind die Arzneimittelbehälter liegend von der fixierten ersten Anlage und der verstellbaren zweiten Anlage gehalten, wobei die Stirnseiten des Arzneimittelbehälters von jeweils einer der Anlagen abgestützt bzw. fixiert werden. Eine solche Fixierung kann in Abhängigkeit von der genauen Ausgestaltung der ersten und der zweiten Anlage durch Formschluss oder Kraftschluss erfolgen. Um den Träger universell einsetzen zu können, d. h. bei Arzneimittelbehältern unterschiedlicher Länge, ist die zweite Anlage verstellbar bezüglich der Längsachse des Trägergrundkörpers ausgebildet, wobei diese Verstellung der zweiten Anlage durch den Benutzer u.a. beim Einlegen des Arzneimittelbehälters erfolgt. Auch kann der erfindungsgemäße Träger mit Arzneimittelbehälter unterschiedlicher Form verwendet werden. So lassen sich beispielsweise zumindest abschnittsweise zylindrische Arzneimittelbehälter oder ovale Arzneimittelbehälter problemlos in dem Träger fixieren und über diesen Einlagern.
  • Um ein Ein- und Auslagern mit bekannten Verfahren zu ermöglichen, umfasst der erfindungsgemäße Träger eine Ansaugfläche zum Ansetzen eines Sauggreifers, wobei diese Ansaugfläche bei der ersten oder zweiten Anlage angeordnet ist. Alternativ kann auch bei der ersten und zweiten Anlage eine solche Ansaugfläche bereitgestellt sein, um beim Ein- und Auslagern eine höhere Flexibilität zu erreichen. Die Ansaugfläche ist vorzugsweise senkrecht zu der Auflagefläche und den Längsseiten des Trägergrundkörpers ausgebildet. Um den erfindungsgemäßen Träger mit einem beim Ein- und Auslagern üblicherweise verwendeten Backengreifer greifen zu können, kann der Träger alternativ oder zusätzlich zwei gegenüberliegende, parallel zu den Längsseiten des Trägergrundkörpers angeordnete Seitenflächen umfassen. Die Seitenflächen können beispielsweise an dem Trägergrundkörper selber angeordnet sein, es ist aber auch möglich, diese bei der ersten und/oder der zweiten Anlage vorzusehen. Wie genau die Seitenflächen angeordnet sind, ist für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich, wesentlich ist lediglich, dass zwei gegenüberliegende, parallel zu den Längsseiten ausgebildete Seitenflächen vorhanden sind.
  • Der Träger umfasst ferner eine Verschiebe- und Fixiereinrichtung, über welche die verstellbare Anlage entlang der Längsachse des Trägergrundkörpers bewegbar und bei einer gewünschten Stellung fixierbar ist. Mit einer entsprechenden Verschiebe- und Fixiereinrichtung kann die verstellbare zweite Anlage beinahe entlang der gesamten Längsachse bewegt werden. Die Verschiebe- und Fixiereinrichtung umfasst zusammenwirkende Führungsmittel und Fixiermittel, wobei die Fixiermittel derart ausgebildet sind, dass die Fixierung gelöst werden kann, so dass zwischen den Anlagen fixierte Arzneimittelbehälter wieder freigegeben werden können und eine Wiederverwendbarkeit des Trägers gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß ist das erstes Fixiermittel als Rastschiene in bzw. an dem Trägergrundkörper und ein zweites Fixiermittel als drehbarer Rastkörper in der verstellbaren zweiten Anlage ausgebildet, wobei der drehbare Rastkörper durch Einrasten in die Rastschiene die verstellbare zweite Anlage entlang der Längsachse des Trägers fixiert. Alternativ ist das erste Fixiermittel als Rastschiene in dem Trägergrundkörper und das zweite Fixiermittel als vorgespannter Rastkörper in der verstellbaren zweiten Anlage ausgebildet ist. Die Vorspannung wird über zumindest ein in der zweiten Anlage angeordnetes elastisches Federelement ausgeübt, wobei die Vorspannung derart wirkt, dass diese für einen steten Eingriff des Rastkörpers in der Rastschiene sorgt und diese Verrastung durch einen Benutzer gelöst werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Träger erlaubt aufgrund seines Aufbaues ein einfaches und damit rasches Einlegen der Arzneimittelbehälter in den Träger. Die verstellbare zweite Anlage gewährlistet, dass der Träger mit Arzneimittelbehältern unterschiedlicher Länge verwendet werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Verrastung ist sehr bedienerfreundlich, da die Verrastung einfach gelöst werden kann, indem der drehbare Rastkörper beispielsweise verdreht wird. Bei gelöster Verrastung ist die verstellbare zweite Anlage frei im Hinblick auf eine Bewegung entlang der Längsachse des Trägergrundkörpers bzw. des Trägers.
  • Eine zusätzliche Verstellbarkeit hinsichtlich der Längsachse kann dadurch erreicht, dass die zweite Anlage ein elastisches Haltemittel umfasst, wobei dieses Haltemittel die zusätzliche Verstellbarkeit hinsichtlich der Längsachse bereitstellt. Bei dieser einfachen Ausführungsform ist also nicht die gesamte Anlage als solche, sondern lediglich ein Abschnitt dieser Anlage, nämlich das elastische Haltemittel, gegenüber der Längsachse verstellbar.
  • Zum Einlegen eines Arzneimittelbehälters wird eine Stirnfläche in das elastische Haltemittel gedrückt, welches bei diesem Vorgang nachgibt, und die andere Stirnfläche wird an der fixierten ersten Anlage abgestützt. Das Nachgeben des elastischen Haltemittels gewährleistet die weitere Verstellbarkeit.
  • Um eine entsprechende freie Bewegung (temporär) zu verhindern, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers vorgesehen, dass der drehbare Rastkörper zwei elastische Rückstellarme aufweist, die bei ihren Endabschnitten an Halterungen der verstellbaren Anlage anliegen, wobei die Rückstellarme den drehbaren Rastkörper in einer Raststellung halten. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Verrastung aufgrund der Ausgestaltung des Rastkörpers also stets "aktiv" und muss von dem Benutzer aktiv durch Bewegung des Rastmittels gegen die elastischen Federarme gelöst werden. Sobald ein Benutzer die Krafteinwirkung auf den Rastkörper einstellt, wird dieses aufgrund der in den Rückstellarmen aufgebauten Rückstellkraft in seine Raststellung zurückbewegt, so dass die freie Bewegung der zweiten Anlage entlang der Längsachse wieder verhindert ist.
  • Bei einer konstruktiv einfachen alternativen Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das erste Fixiermittel als Rastschiene in dem Trägergrundkörper und das zweite Fixiermittel als vorgespannter Rastkörper in der verstellbaren zweiten Anlage ausgebildet ist. Die Vorspannung wird über zumindest ein in der zweiten Anlage angeordnetes elastisches Federelement ausgeübt, wobei die Vorspannung derart wirkt, dass diese für einen steten Eingriff des Rastkörpers in der Rastschiene sorgt und diese Verrastung durch einen Benutzer gelöst werden kann.
  • Zum Schutz der Stirnfläche des Arzneimittelbehälters, die nicht an der verstellbaren zweiten Anlage anliegt, umfasst die fixierte erste Anlage bei einer bevorzugten Ausführungsform ebenfalls ein elastisches Haltemittel.
  • Der Arzneimittelbehälter ist in dem erfindungsgemäßen Träger in Abhängigkeit von der Ausgestaltung der ersten und zweiten Anlage über einen Form- und/oder Kraftschluss gehalten. Insbesondere bei starken Erschütterungen ist es möglich, dass beispielsweise der Kraftschluss durch die einwirkende Kraft überwunden wird. Um auch in einem solchen Fall zu verhindern, dass sich der Arzneimittelbehälter aus dem Träger löst, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die erste und/oder die zweite Anlage bei ihrem Abstützbereich ein nach innen vorspringendes Rückhaltemittel aufweist bzw. aufweisen, welches die Bewegungsfreiheit des Arzneimittelbehälters aus dem Aufnahmeraum begrenzt und somit ein Lösen des Arzneimittelbehälters aus dem Träger verhindern.
  • Der erfindungsgemäße Träger wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, wobei
    • Figur 1 eine Schrägansicht eines Trägers mit eingelegtem Arzneimittelbehälter zeigt;
    • Figur 2 eine Schrägansicht eines Trägers ohne eingelegten Arzneimittelbehälter zeigt;
    • Die Figuren 3 und 4 Schrägansichten eines Trägers und einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers zeigen,
    • die Figuren 5A und 5B zwei Schrägansichten einer zweiten Ausführungsform mit einer ersten Stellung der verstellbaren Anlage zeigen;
    • Figuren 5C und 5D zwei Schrägansichten der zweiten Ausführungsform mit einer zweiten Stellung der verstellbaren Anlage zeigen;
    • Figur 6 eine Explosionsdarstellung der zweiten Ausführungsform zeigt; und
    • die Figuren 7 und 8 Details der zweiten Ausführungsform zeigen.
  • Figur 1 zeigt eine Schrägansicht eines Trägers zur Aufnahme eines Arzneimittelbehälters 40. Bei der in Figur 1 gezeigten Darstellung ist der Träger mit eingelegtem rundem Arzneimittelbehälter 40 dargestellt, wohingegen bei Figur 2 der Arzneimittelbehälter fortgelassen ist.
  • Der Träger umfasst einen Trägergrundkörper 10, der beispielsweise in einem Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt ist und an seiner Unterseite eine Auflagefläche 11 aufweist, auf welcher der Träger in einem Regallager aufliegt. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst der Trägergrundkörper 10 zwei parallele, senkrecht zu der Auflagefläche 11 ausgebildete Träger-Seitenflächen 12, an welchen ein Backengreifer angreifen kann.
  • Der Träger umfasst ferner eine in Bezug auf die Längsachse des Trägers fixierte erste Aufnahme 20, an welcher sich, wie man es insbesondere in Figur 1 sieht, eine Stirnfläche des Arzneimittelbehälters 40 abstützt. Die erste Anlage kann einstückig mit dem Trägergrundkörper 10 ausgebildet sein, es ist jedoch auch möglich, dass die erste Anlage separat von dem Trägergrundkörper hergestellt und später an diesem angesetzt und befestigt, beispielsweise verklebt, wird. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst die erste Anlage 20 ferner ein hin zu dem Arzneimittelbehälter vorspringendes Rückhaltemittel 23, welches ein Herausfallen des Arzneimittelbehälters aus dem Träger verhindern soll. Bei der Stirnfläche der fixierten ersten Anlage 20 ist eine Saugfläche 21 ausgebildet, die senkrecht zu der Auflagefläche 11 und den Träger-Seitenflächen 12 ausgebildet ist. An dieser Ansaugfläche kann ein Saugkopf eines Sauggreifers zum Auslagern des Arzneimittelbehälters oder zur Unterstützung der Einlagerung ansetzen. Ferner umfasst die erste Anlage 20 zwei gegenüberliegende, parallel zu den Längsseiten des Trägergrundkörpers ausgebildete Seitenflächen 22, an welchen ebenfalls die Backen eines Backengreifers ansetzen können.
  • Neben der (in den Abbildungen links dargestellten) ersten Anlage umfasst der Träger eine verstellbare zweite Anlage 30 zur Abstützung einer Stirnfläche des Arzneimittelbehälters 40, wobei bei der in Figur 1 dargestellten Anordnung des Arzneimittelbehälters in dem Träger die verstellbare zweite Anlage die Bodenfläche des Arzneimittelbehälters abstützt. Die verstellbare zweite Anlage 30 umfasst, ebenso wie die fixierte erste Anlage 20, parallel zu den Längsseiten des Trägergrundkörpers 10 ausgebildete Seitenflächen 32 sowie eine (nicht sichtbare) Ansaugfläche 31. Die verstellbare zweite Anlage umfasst ferner ein von der Anlage nach innen vorspringendes Rückhaltemittel 33 zum Verhindern eines Herausfallens des Arzneimittelbehälters aus dem Träger.
  • Die beiden Rückhaltemittel 23, 33 dienen lediglich als Absicherung bei Aufbringung außergewöhnlicher Kräfte auf den Träger. Das "normale" Halten des Arzneimittelbehälters geschieht über die erste und die zweite Anlage.
  • Um den Träger an Arzneimittelbehälter unterschiedlicher Länge anpassen zu können und um für eine Fixierung in dem Träger zu sorgen, umfasst die verstellbare zweite Anlage 30 ein elastisches Haltemittel 34a. Dieses wird bei Einlegen des Arzneimittelbehälters komprimiert und sorgt so für einen Kraft- und Formschluss zwischen der Stirnfläche des Arzneimittelbehälters und der verstellbaren zweiten Anlage. Die Rückstellkraft des elastischen Haltemittels drückt den Arzneimittelbehälter gegen eine der Saugfläche 21 gegenüberliegende Stutzfläche der fixierten ersten Anlage und sorgt so für einen Kraftschluss zwischen der ersten Anlage und der entsprechenden Stirnfläche des Arzneimittelbehälters.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen Schrägansichten eines Trägers und eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trägers.
  • Der Träger umfasst wiederum einen Trägergrundkörper 10 mit parallelen Träger-Seitenflächen 12 sowie eine fixierte erste Anlage 20, die im Wesentlichen den Ausführungen gemäß der ersten Ausführungsform entspricht.
  • Der Träger umfasst eine Verschiebe- und Fixiereinrichtung, mit welcher die verstellbare zweite Anlage entlang der Längsachse X des Trägergrundkörpers bewegt und bei einer gewünschten Stellung fixiert werden kann. Die Verschiebe- und Fixiereinrichtung umfasst zum einen Führungsmittel (15, 35) und zum anderen Fixiermittel (14, 36), die jeweils zusammenwirken. Die Führungs- sowie die Fixiermittel sind zwischen dem Trägergrundkörper und der verstellbaren zweiten Anlage verteilt, d. h. Komponenten der Führungs- und Fixiermittel sind an dem Trägergrundkörper und der zweiten Anlage ausgebildet.
  • Bei dem in Figur 3 gezeigten Träger umfassen die Fixiermittel einen in der verstellbaren zweiten Anlage angeordneten, vorgespannten Fixierkörper 36 und einen Fixieranschlag 14, wobei der Fixierkörper stets durch die Vorspannung auf den Fixieranschlag gedrückt wird und aufgrund des Kraftschlusses zwischen den Fixiermitteln für eine Fixierung der verstellbaren zweiten Anlage in dem Trägergrundkörper gesorgt wird. Der Fixieranschlag kann dabei (im Unterschied zu dem Rest des Bodens des Trägergrundkörpers) derart beschaffen sein, dass eine hohe Reibung zwischen dem Fixieranschlag und dem Fixierkörper vorliegt. Die Fixierung der verstellbaren zweiten Anlage kann gelöst werden, in dem der Fixierkörper 36 (beispielsweise über einen entsprechend ausgebildeten Vorsprung) nach oben gezogen wird und so der Kontakt zwischen dem Fixierkörper und dem Fixieranschlag gelöst wird.
  • Bei der in Figur 4 gezeigten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers umfassen die Fixiermittel eine parallel zu der Längsachse des Trägergrundkörpers ausgebildete Rastschiene 14, die sich bei der gezeigten Ausführungsform über etwa die Hälfte der Länge des Trägergrundkörpers erstreckt. Mit der Rastschiene wirkt ein wiederrum lediglich teilweise erkennbares Rastmittel 36, welches Teil der verstellbaren zweiten Anlage ist, zusammen und bewirkt eine Verrastung der verstellbaren zweiten Anlage bei einer gewünschten Stellung der zweiten Anlage bezüglich der Längsachse des Trägergrundkörpers bzw. des Trägers. Auch im Falle dieser ersten Ausführungsform ist das Rastmittel 36 im Hinblick auf die Rastschiene vorgespannt, d.h. ohne ein Einwirken eines Benutzers greift das Rastmitteln in die Rastschiene und sorgt so für eine Fixierung der verstellbaren zweiten Anlage. Gelöst werden kann diese Verrastung wieder durch ein Bewegen des Rastmittels nach oben, weg von der Rastschiene.
  • Die Führungsmittel sind ebenfalls zwischen dem Trägergrundkörper und verstellbarer zweiter Anlage aufgeteilt. So umfasst die verstellbare zweite Anlage eine Führungsplatte 35, die gleichzeitig eine Ablagemulde für den Arzneimittelbehälter bildet. Diese Führungsplatte 35 ist in an dem Trägergrundkörper ausgebildeten Führungen 15 geführt, wobei die Führungs- und Fixiermittel zum präzisen Fixieren der verstellbaren zweiten Anlage zusammenwirken.
  • Zum Fixieren eines Arzneimittelbehälters in dem erfindungsgemäßen Träger wird die verstellbare zweite Anlage (falls notwendig) zunächst soweit geöffnet, dass der Arzneimittelbehälter problemlos in den Freiraum zwischen den beiden Anlagen eingelegt werden kann. Sodann wird die verstellbare zweite Anlage solange in Richtung auf die fixierte erste Anlage bewegt, bis der Arzneimittelbehälter sicher zwischen den beiden Anlagen angeordnet und fixiert ist.
  • Die Figuren 5A und 5B zeigen Schrägansichten einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers mit einer ersten Stellung der verstellbaren zweiten Anlage. Der Träger gemäß dieser Ausführungsform umfasst wiederum einen Trägergrundkörper mit parallelen Träger-Seitenflächen 12 sowie eine fixierte erste Anlage 20, die im Wesentlichen den Ausführungen gemäß der ersten Ausführungsform entspricht. Im Unterschied zu der ersten Anlage gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die erste Anlage bei der zweiten Ausführungsform noch ein elastisches Haltemittel 24, welches zum Einen die Fixierung einer entsprechenden Stirnfläche an der Anlage unterstützen soll, darüber hinaus aber auch den Schutz der Stirnfläche gewährleisten soll.
  • Bei der in den Figuren 5A und 5B gezeigten Ausführungsform ist die Verschiebe- und Fixiereinrichtung ebenfalls als Rasteinrichtung ausgebildet, mit welcher die verstellbare zweite Anlage entlang der Längsachse X (angedeutet in Fig. 5B) des Trägergrundkörpers bewegt und bei einer gewünschten Stellung fixiert werden kann. Die Verschiebe- und Fixiereinrichtung umfasst zum einen Führungsmittel (15, 35) und zum anderen als Rastmittel (14, 36) ausgebildete Fixiermittel, die jeweils zusammenwirken. Die Führungs- sowie die Rastmittel sind zwischen dem Trägergrundkörper und der verstellbaren zweiten Anlage verteilt, d. h. Komponenten der Führungs- und Rastmittel sind an dem Trägergrundkörper und der zweiten Anlage ausgebildet. Im Hinblick auf die Rastmittel umfasst der Trägergrundkörper auch bei dieser Ausführungsform eine in Figur 5A zu erkennende, parallel zu der Längsachse des Trägergrundkörpers ausgebildete Rastschiene 14, die sich bei der gezeigten Ausführung über etwa die Hälfte der Länge des Trägergrundkörpers erstreckt. Mit der Rastschiene wirkt ein in den Figuren 5A und 5B lediglich teilweise erkennbarer Rastkörper 36, welcher Teil der verstellbaren zweiten Anlage ist, zusammen und bewirkt eine Verrastung der verstellbaren zweiten Anlage bei einer gewünschten Stellung der zweiten Anlage bezüglich der Längsachse des Trägergrundkörpers bzw. des Trägers. Im Gegensatz zu der weiter oben beschriebenen Ausführungsform wird eine Verrastung zwischen dem Rastkörper 36 und der Rastschiene aber nicht durch eine Bewegung des Rastkörpers nach oben, sondern durch eine Verdrehung des Rastkörpers erreicht. Der genaue Aufbau des Rastköpers ist weiter unten unter Bezugnahme auf weitere Figuren beschrieben.
  • Die Führungsmittel sind hier ebenfalls zwischen dem Trägergrundkörper und verstellbarer zweiter Anlage aufgeteilt. So umfasst die verstellbare zweite Anlage eine Führungsplatte 35, die gleichzeitig eine Ablagemulde für den Arzneimittelbehälter bildet. Diese Führungsplatte 35 ist in an dem Trägergrundkörper ausgebildeten Führungen 15 geführt, wobei die Führungs- und Rastmittel zum präzisen Fixieren der verstellbaren zweiten Anlage zusammenwirken.
  • Die Figuren 5C und 5D zeigen Schrägansichten der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers mit einer zweiten Stellung der verstellbaren zweiten Anlage. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde der Arzneimittelbehälter fortgelassen. In den beiden Figuren ist zu erkennen, dass die verstellbare zweite Anlage über die Führungs- und Rastmittel weiter in Richtung auf die fixierte erste Anlage bewegt ist. Über die Fixier- bzw. Rastmittel (35, 36) ist die verstellbare zweite Anlage in der in den Figuren 5C und 5D gezeigten Stellung fixiert. Eine entsprechende Verschiebung der verstellbaren zweiten Anlage ist dann notwendig, wenn der Arzneimittelbehälter nicht die volle Länge des Trägers ausfüllt. Bei den Figuren 5C und 5D ist der große Vorteil der Ausführungsform gut zu erkennen, nämlich dass der erfindungsgemäße Träger über die als Rasteinrichtung ausgebildete Verschiebe- und Fixiereinrichtung an Arzneimittelbehälter mit sehr unterschiedlichen Längen angepasst werden kann, der Träger somit sehr variabel eingesetzt werden kann und es nicht notwendig ist, dass selbst für stark variierende Arzneimittelbehälter unterschiedliche Träger vorgehalten werden müssen.
  • Die Figur 6 zeigt eine Explosionsdarstellung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers. Der Träger umfasst einen Trägergrundkörper 10 mit parallel angeordneten Träger-Seitenflächen 12 und eine fixierte erste Anlage 20, die entsprechend der zweiten Ausführungsform ausgebildet ist. Darüber hinaus umfasst auch die zweite Ausführungsform eine verstellbare zweite Anlage 30 sowie eine Verschiebe- und Fixiereinrichtung. In Figur 6 ist besonders gut das als Rastschiene ausgebildete Fixiermittel 14 zu erkennen, wobei die Rastschiene parallel zu der Längsachse des Trägers über etwa die Hälfte des Trägergrundkörpers ausgebildet ist. In Träger-Seitenwänden des Trägergrundkörpers sind ferner Führungen 15 ausgebildet, in denen eine Führungsplatte 35 der verstellbaren zweiten Anlage geführt ist. Das Fixiermittel der verstellbaren zweiten Anlage ist bei der gezeigten zweiten Ausführungsform, wie dies bereits oben angedeutet wurde, als drehbarer Rastkörper 36 ausgebildet, welcher über Halterungen 38 an einem als Platte ausgebildeten Haltemittel 37 drehbar gelagert ist, wobei das Haltemittel 37 Teil der verstellbaren zweiten Anlage ist und an dieser gehalten ist. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst die verstellbare zweite Anlage gegenüberliegende, parallele Seitenflächen 32 und eine (nicht sichtbare), der Ansaugfläche 21 gegenüberliegende Ansaugfläche 31. Die den jeweiligen Flächen zugeordneten Wände (Seitenwände, Rückwand) definieren einen Aufnahmeraum, in welchem das Haltemittel 37 und der Rastkörper 36 angeordnet sind. Bei alternativen Ausführungsformen können die Halterungen zur Lagerung des Rastkörpers auch "direkt" an der verstellbaren Anlage, beispielsweise bei der die Saugfläche bereitstellenden Rückwand, ausgebildet sein.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst die verstellbare zweite Anlage darüber hinaus ein elastisches Haltemittel 34a, welches ebenfalls in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und das Haltemittel 37 und die Stirnfläche eines ggf. einzulegenden Arzneimittelbehälters schützt und abstützt.
  • Das Haltemittel 37 sowie der drehbare Rastkörper 36 werden nun unter Bezugnahme auf die Figuren 7 und 8 näher beschrieben. In Figur 7 ist noch einmal die Anordnung des Haltemittels 37 sowie des drehbaren Rastkörpers 36 in Bezug auf den Trägergrundkörper 10 veranschaulicht, wobei weitere Elemente der verstellbaren zweiten Anlage, welche üblicherweise das Haltemittel 37 und den drehbaren Rastkörper 36 aufnehmen, aus Übersichtlichkeitsgründen fortgelassen sind.
  • Figur 8 zeigt eine Vorderansicht des drehbaren Rastkörpers 36, der an dem Haltemittel 37, welches als Halteplatte ausgebildet ist, drehbar gelagert und gehalten ist. Zur Lagerung des drehbaren Rastkörpers umfasst das Haltemittel 37 drei aus der Ebene vorspringende Halterungen 38, an welchen der drehbare Rastkörper 36 anliegt. Die Außenflächen der Halterungen liegen auf einer Kreisfläche und erlauben so, über ein entsprechendes Bauteil des Rastkörpers, die Drehung des Rastkörpers.
  • Der drehbare Rastkörper 36 umfasst einen zentralen Drehbereich 36g mit einer kreisförmigen Ausnehmung 36f, wobei der Durchmesser dieser Ausnehmung 36f an die durch die Außenflächen der Halterungen definierten Kreisfläche angepasst ist, so dass sich der Rastkörper an der über die Halterungen 38 bereitgestellten "Achse" drehen lässt.
  • Der drehbare Rastkörper 36 ist achsensymmetrisch bzw. spiegelsymmetrisch (im Hinblick auf die Zeichnungen bezüglich der vertikalen Achse) aufgebaut und umfasst ein mit dem zentralen Drehbereich verbundenes und auf der Symmetrieachse angeordnetes Griffelement 36a, auf welches ein Benutzer des erfindungsgemäßen Trägers zum Lösen der Verrastung zwischen dem Rastkörper 36 und der Rastschiene 14 zugreifen kann. Gegenüber dem Griffelement 36a ist ein Rastvorsprung 36d ausgebildet, über welchen die eigentliche Verrastung mit der Rastschiene stattfindet. Von dem zentralen Drehbereich 36g des Rastkörpers erstrecken sich im oberen Teil zwei elastische Rückstellarme 36b, die sich im mittleren Abschnitt des Rastkörpers koaxial zu dem zentralen Drehbereich erstrecken und im unteren Abschnitt in zwei nach außen geschwenkten Halteabschnitten 36c enden, bei welchen die Rückstellarme an Halteachsen 39 des Haltemittels 37 gelagert sind.
  • Die in Figur 8 gezeigte Stellung des Rastkörpers zeigt die Raststellung, bei welcher der Rastvorsprung in Eingriff mit der (in Figur 8 nicht gezeigten) Rastschiene ist. Diese Raststellung wird aufgrund der Konstruktion des Rastkörpers eingenommen, wenn keine Kraft von Außen (also durch einen Benutzer) auf den Rastkörper (über das Griffelement) ausgeübt wird. Wird eine entsprechende Kraft ausgeübt (in Figur 6 durch die gestrichelten Pfeile angedeutet), werden die elastischen Rückstellarme gestaucht bzw. gestreckt, gleichzeitig wird der Eingriff zwischen Rastvorsprung ein Rastschienen gelöst. Bei einer entsprechenden Bewegung des Rastkörpers baut sich eine Rückstellkraft in den Rückstellarmen auf, und sobald keine Kraft mehr auf das Griffelement ausgeübt wird, bewegen / drehen die Rückstellarme den Rastkörper in die Ausgangslage (Raststellung) zurück.

Claims (5)

  1. Träger zur Aufnahme eines Arzneimittelbehälters (40), aufweisend
    einen Trägergrundkörper (10) mit einer die Unterseite des Trägergrundkörpers (10) bildenden Auflagefläche (11),
    eine bezüglich der Längsachse (X) des Trägergrundkörpers (10) fixierte erste Anlage (20) zur Abstützung einer ersten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters (40),
    eine bezüglich der Längsachse (X) des Trägergrundkörpers (10) verstellbare zweite Anlage (30) zur Abstützung einer zweiten Stirnfläche des Arzneimittelbehälters (40), wobei der Trägergrundkörper (10), die erste Anlage (20) und die zweite Anlage (30) einen Aufnahmeraum (13) für den Arzneimittelbehälter (40) bilden,
    eine Ansaugfläche (21, 31) zum Ansetzen eines Sauggreifers, wobei die Ansaugfläche bei der ersten oder zweiten Anlage angeordnet ist, und / oder zwei gegenüberliegende, parallel zu Längsseiten des Trägergrundkörpers (10) angeordnete Seitenflächen (12, 22, 32) zum Ansetzen eines Backengreifers, wobei die Seitenflächen an dem Trägergrundkörper, der ersten und/oder der zweiten Anlage ausgebildet sind, und
    eine Verschiebe- und Fixiereinrichtung, über welche die verstellbare zweite Anlage entlang der Längsachse (X) des Trägergrundkörpers (10) bewegbar und bei einer gewünschten Stellung fixierbar ist, wobei die Verschiebe- und Fixiereinrichtung zusammenwirkende Führungsmittel (15, 35) und zusammenwirkende Fixiermittel (14, 36) umfasst, wobei die Fixiermittel derart ausgebildet sind, dass die Fixierung gelöst werden kann, so dass zwischen den Anlagen (20, 30) fixierte Arzneimittelbehälter wieder freigegeben werden können,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Fixiermittel als Rastschiene (14) in dem Trägergrundkörper (10) und das zweite Fixiermittel als drehbarer oder vorgespannter Rastkörper (36) in der verstellbaren zweiten Anlage ausgebildet ist.
  2. Träger zur Aufnahme eines Arzneimittelbehälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare zweite Anlage (30) ein elastisches Haltemittel (34a) umfasst.
  3. Träger zur Aufnahme eines zumindest abschnittsweise zylindrischen Arzneimittelbehälters nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Rastkörper (36) zumindest einen elastischen Rückstellarme (36b) aufweist, die bei ihren Endabschnitten (36c) an Halterungen (39) der verstellbaren zweiten Anlage anliegen, wobei die Rückstellarme (36b) den drehbaren Rastkörper (36) in einer Raststellung halten.
  4. Träger zur Aufnahme eines zumindest abschnittsweise zylindrischen Arzneimittelbehälters nach einer der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fixierte erste Anlage (20) ein elastisches Haltemittel (24) umfasst.
  5. Träger zur Aufnahme eines zumindest abschnittsweise zylindrischen Arzneimittelbehälters nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Anlage bei ihrem Abstützbereich ein nach innen vorspringendes Rückhaltemittel (23, 33) aufweisen.
EP14168300.3A 2014-05-14 2014-05-14 Träger für Arzneimittelbehälter Active EP2944301B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14168300.3A EP2944301B1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Träger für Arzneimittelbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14168300.3A EP2944301B1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Träger für Arzneimittelbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2944301A1 EP2944301A1 (de) 2015-11-18
EP2944301B1 true EP2944301B1 (de) 2017-07-19

Family

ID=50687413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14168300.3A Active EP2944301B1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Träger für Arzneimittelbehälter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2944301B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021277A (ja) * 1988-03-31 1990-01-05 Fujisawa Pharmaceut Co Ltd 輸液容器
US5251754A (en) * 1992-11-24 1993-10-12 Carter James S Card spacer apparatus
JPH06239352A (ja) * 1993-02-05 1994-08-30 Nissho Corp 溶解液注入セット
US8360114B2 (en) * 2003-10-23 2013-01-29 Niles Clark Apparatus and method for filing a syringe
CA2612461C (en) * 2005-07-27 2013-11-19 Mallinckrodt Inc. Radiation-shielding assemblies and methods of using the same
DE202012002154U1 (de) * 2012-03-05 2012-05-10 Dieter Brückmann Tray

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2944301A1 (de) 2015-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630914T2 (de) Haltevorrichtung für einen verlängerten chirurgischen Gegenstand und Verfahren zum Entfernen des Gegenstandes
EP2448820B1 (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von pharmazeutischen behältnissen
EP0683101A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Befüllen des Hauptmagazins einer Etikettiermaschine, sowie in einer derartigen Vorrichtung verwendbares Vorratsmagazin
EP1878633B1 (de) Anordnung zum Aufnehmen und Übergeben und/oder Transportieren wenigstens eines Funktionsteils einer technischen Einrichtung
DE9207669U1 (de) Lagerbehälter mit einem Greifbereich für eine Handhabungsvorrichtung
EP2392286B1 (de) Lagereinheit für Knochenschrauben, Set und chirurgischer Behälter
DE69102293T2 (de) Verpackungssystem für Katheter.
EP3507606A1 (de) VERFAHREN ZUM AUFNEHMEN EINES PROBENGEFÄßES AUS EINEM PROBENTRÄGER UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS AUSGEBILDETE VORRICHTUNG
EP2815984B1 (de) Transportvorrichtung für eine automatisierte Arzneimitteldosiervorrichtung
DE202013011946U1 (de) Reinigungseinheit, insbesondere zum Reinigen von Reinräumen
WO2023144211A1 (de) Greifeinrichtung zum greifen eines behälters und haltevorrichtung mit einer greifeinrichtung
EP2650687A2 (de) Objektträger-Bevorratungs- und -Bereitstellungs-Vorrichtung
EP3289911A1 (de) Ampullarium
EP2944301B1 (de) Träger für Arzneimittelbehälter
EP1961679B1 (de) Verfahren zum Einlagern eines langgestreckten Stückguts in einen geneigten Lagerschacht eines automatisierten Stückgutlagers
DE102010028733A1 (de) Waage mit Kalibriervorrichtung
DE102012016658A1 (de) Einrichtung zur Anordnung eines Kantenschutzes an einem Packstück
EP1422149A1 (de) Versandpackung
EP2090529B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Arzneimittelpackungen
EP3718711A2 (de) Verfahren zum betrieb eines roboters, werkzeugkopf für einen roboter sowie verarbeitungsstrasse mit einem roboter
EP3854734A1 (de) Greifer für eine kommissioniervorrichtung und verfahren zum betreiben der kommissioniervorrichtung
DE2323693B2 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden verpacken jeweils gleicher anzahlen von einen oberen, ueberstehenden rand aufweisenden behaeltern, sowie vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE10230519A1 (de) Transportbehälter für zylindrische pharmazeutische Behältnisse wie Vials, Ampullen oder ähnliche
EP3636565B1 (de) Bediengerät zum ein- und auslagern von flaschenartigen stückgütern
DE202008005728U1 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160518

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BECTON DICKINSON ROWA GERMANY GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61J 1/16 20060101AFI20170202BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170301

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 909677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014004627

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171019

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171020

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014004627

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

26N No opposition filed

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140514

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 909677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 10