EP2932025A1 - Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs

Info

Publication number
EP2932025A1
EP2932025A1 EP13799295.4A EP13799295A EP2932025A1 EP 2932025 A1 EP2932025 A1 EP 2932025A1 EP 13799295 A EP13799295 A EP 13799295A EP 2932025 A1 EP2932025 A1 EP 2932025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
container
chamber
fuel
inflow opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13799295.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vladimir Stehle
Konrad Siemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea GmbH
Original Assignee
Wintershall Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall Holding GmbH filed Critical Wintershall Holding GmbH
Priority to EP13799295.4A priority Critical patent/EP2932025A1/de
Publication of EP2932025A1 publication Critical patent/EP2932025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B27/00Containers for collecting or depositing substances in boreholes or wells, e.g. bailers, baskets or buckets for collecting mud or sand; Drill bits with means for collecting substances, e.g. valve drill bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B37/00Methods or apparatus for cleaning boreholes or wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ
    • E21B43/247Combustion in situ in association with fracturing processes or crevice forming processes

Definitions

  • the present invention relates to a device for cleaning a fluid-filled well comprising a tubular container, inside which at least one combustion chamber and at least one hollow chamber are arranged, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction, wherein the combustion chamber at least partially filled with a fuel and having an igniter, and wherein the container has at least one inflow opening through which borehole fluid can flow from the outside into the container. Furthermore, the invention relates to a method for stimulating and cleaning a liquid-filled borehole using the device according to the invention.
  • the porous rock strata may silt during the drilling and cementing process, decreasing permeability.
  • the state of stress, compression and deformation of the rock changes, which causes zones of increased density and low permeability to form around the borehole in a circle around the borehole.
  • paraffin, asphaltenes and high viscosity tars often deposit in the rock, reducing the productivity of the well.
  • perforation technologies various perforation technologies, vibration and heat treatment, the use of chemically active substances and swabbing.
  • One type of perforation technology uses gas generators that run on solid fuels.
  • the devices are designed as jacketed or uncovered explosive charges and produce hot gases after ignition, resulting in a pressure increase in the borehole and the adjacent rock layers.
  • gas generators are used in the borehole at the level of winninghorizonte to cause due to the pressure increase new perforations in the rock or to expand existing perforations.
  • the device includes tubular cylindrical explosive charges, ignition charges, and a geophysical cable, a so-called logging cable, with explosive charge fasteners. When burning the cylindrical explosive charges in the borehole carried a thermo-chemical Treatment and air pressure treatment of the rock.
  • Document RU 2178065 C1 discloses another gas generator which is used in fluid-filled wells.
  • the gas generator contains fuel charges which, when burned, generate hot gas that escapes into the wellbore fluid surrounding the gas generator.
  • the liquid is heated and begins to boil.
  • valves on the inflator are opened so that fluid can quickly flow into its hollow interior. This causes a rapid pressure drop in the already boiling liquid, so that it comes to explosive evaporation of the liquid.
  • the document RU 221 1313 C1 also describes a hollow gas generator which is intended, after a thermo-chemical treatment of the surrounding borehole liquid, to take these into its hollow interior.
  • the interior of this gas generator is divided by membranes into several chambers.
  • the well fluid first flows into a first chamber. Due to the building up pressure, the membrane is destroyed, and the liquid flows into the next chamber. This results in a sequence of pressure surges that leads to the formation of new and enlarged cracks and holes in the rock.
  • the object was to provide a device and a method for well stimulation by means of which the permeability of the rock around a region of the well can be targeted and efficiently improved.
  • the device should be simple in construction and inexpensive to manufacture.
  • the device according to the invention for cleaning a liquid-filled borehole comprises a tubular container in the interior of which at least one combustion chamber and at least one hollow chamber are arranged, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction, wherein the combustion chamber is at least partially filled with a fuel and has an igniter up.
  • the container has at least one inflow opening through which borehole fluid can flow from the outside into the container.
  • the at least one inflow opening is provided with a closure device which comprises at least one closure element which, in the case of overflow stepping a predetermined temperature loses its strength, so that the closure device opens.
  • the method according to the invention for stimulating and cleaning a fluid-filled borehole comprises the following steps:
  • the container is preferably attached to a geophysical cable, also referred to as a "logging cable.” With the aid of which, the container can be lowered by known means such as a winch from the surface of the bore into the well and removed therefrom.
  • step (a) the device is positioned in the borehole in such a way that the combustion chamber is located at the level of the perforation region of the conveying horizon.
  • the perforation area is understood here and below to mean the area of a conveying horizon in which perforation holes and perforation channels are already present.
  • the axial extent of the perforation region corresponds to the thickness of the rock layer from which the fluid, e.g. Oil or natural gas, to be promoted.
  • step (c) the device is positioned in the borehole such that the at least one inflow opening is located at the level of the perforation region of the conveying horizon.
  • step (c) is initiated only after the temperature of the outer wall of the device according to the invention has cooled in the region of the at least one combustion chamber to the boiling temperature of the borehole liquid in this area.
  • the time interval between the ignition of the fuel in the combustion chamber and the cooling of the outer wall below the boiling temperature of the borehole liquid can be estimated before the device is used. An exact temperature determination is not required.
  • the tubular container may be made in one piece or in several parts. Its outer wall is made of a material that can withstand the pressure and temperature loads during the combustion of the fuel. The choice of material and design parameters, such as the wall thickness, depend, among other things, on the conditions in the drill hole intended for use and on the properties and the quantity of fuel used. On the one hand, the container should be stable under the required conditions of use, on the other hand, the best possible heat transfer from the interior of the container to its outer wall is sought in order to use the energy generated by the combustion of the fuel as efficiently as possible.
  • the outer wall of the container is made of a steel, in particular of a high-strength, tough steel.
  • tubes which are usually used to convey oil or gas.
  • Such pipes are usually made of steel with an inner diameter of 8 to 40 cm and a length of 1 to 15 m.
  • Their wall thickness is usually 1 to 10 mm.
  • the diameter is advantageously chosen to be 10% to 30% smaller than the inside diameter of the borehole in the area in which the device is used.
  • the container preferably has a circular cross section. However, other cross-sectional shapes are also covered by the invention, in which case the outside diameter is understood to be the greatest distance between two points on the cross-sectional area.
  • the fuel can be present in different form in the combustion chamber, for example as a solid body, pasty mass or finely divided bulk material.
  • the solid body can be made for example by pressing with or without binder.
  • a metal-thermal mixture is used as the fuel.
  • metal-thermal mixtures here and below mixtures of metals with metal oxides are referred to, which react exothermically to form the metal originally contained in the metal oxide after activation of the redox reaction Depending on the fuel used, temperatures of far below the combustion chamber inside the combustion chamber above 1000 ° C.
  • a fuel is a subgroup of the metal-thermal mixtures in which aluminum is used as a reaction partner of the metal oxides.
  • mixtures are preferred which comprise aluminum as the reducing agent and CuO, FeO, Fe 2 O 3, Fe 3 O 4 , 2 O 2, O 3 and / or SiO 2 as the oxidizing agent.
  • Such alumi- thermal mixtures are inexpensive compared to other metallothermal mixtures and cover a wide range of applications with regard to the ignition temperature, the developing maximum temperature at the burning of the fuel and the burning rate.
  • the term "thermite” below refers to a mixture of iron (III) oxide and aluminum, which is produced, for example, by Elektro-Thermit GmbH & Co.
  • the patent RU 2291289 C2 discloses, in addition to the above-mentioned thermite mixtures, further metal-thermal mixtures such as nickel (II) oxide and magnesium, iron (III) oxide and silicon, chromium (III) oxide and magnesium, molybdenum ( VI) oxide and silicon and aluminum, vanadium (V) oxide and silicon. When these mixtures burn, temperatures of up to 2500 ° C may arise.
  • metal-thermal mixtures including iron oxide, aluminum powder, clay and a metal-phosphate binder is known from document RU 2062194 C1. These mixtures have a comparatively low specific heat generation and a maximum temperature during burning of about 1930 ° C.
  • At least one igniter for igniting the fuel is located in the combustion chamber.
  • the choice of igniter depends on the fuel used.
  • electric igniters such as electric arc igniters or spiral igniters, or chemical detonators can be used as long as they have sufficient activation energy.
  • Suitable chemical igniters are, for example, mixtures which are ignitable at temperatures which are below the ignition temperature of the fuel. Examples of suitable detonators are mixtures of (percentages by mass in parentheses):
  • Activation of the electrical detonators preferably occurs via a conductive cable which is routed along the logging cable or in the logging cable from the surface of the bore to the electrical detonator.
  • the longitudinal extent of the combustion chamber is selected such that it corresponds to the axial extent of the bore through the perforation region.
  • Combustion chamber and hollow chamber are arranged one behind the other in the longitudinal direction, where "longitudinal direction” is understood to mean the direction of the axis of the tubular container.
  • FIGS Alignment of the container in typical vertical boreholes
  • the hollow chamber and the combustion chamber may be directly adjacent to each other, with or without a separator between them.Other chambers may also be provided between the combustion chamber and the hollow chamber the tubular container has at least one inflow opening through which borehole fluid can flow from the outside into the container, the inflow opening being provided with a closure device which in turn comprises at least one closure element construction and material selection designed so that it loses its strength when exceeding a predetermined temperature, so that the shutter opens.
  • the closure device comprises, in addition to the closure element, a further component which closes the inflow opening, in particular a stopper which is located in the inflow opening.
  • the closure element connects the inflow opening with the further component. Once the closure member is exposed to a temperature exceeding a predetermined limit, the closure member loses its strength, and the further component is allowed to move out of the inflow opening under the pressure of the upcoming well fluid so that the liquid enters the interior of the container.
  • the closure element is preferably a weld seam or an adhesive bond.
  • the closure device consists only of the closure element, preferably in the form of a plug which closes the inflow opening, loses its strength when a predetermined temperature limit is exceeded, and consequently releases the inflow opening.
  • a closure element is advantageously made of a plastic or a metal, and the material selected so that its melting point corresponds to the predetermined temperature limit. Suitable materials include plastics having a melting temperature in the range of 150 ° C to 500 ° C or aluminum alloys with melting temperatures in the range of 600 ° C to 800 ° C.
  • each is provided with a closure device.
  • the closure devices can also be made continuous, for example in the form of a lining of the inner wall of the container, which extends over a plurality of inlet openings and is made of a material which loses its strength when the predetermined temperature limit value is exceeded.
  • the number of inflow openings is preferably from 1 to 10.
  • the total cross-sectional area of all inflow openings together is preferably at least as large as the cross-sectional area of the interior of the hollow chamber.
  • dividing elements are used to separate adjacent chambers from each other.
  • the separating elements preferably extend over the entire inner cross section of the container and extend substantially perpendicular to the longitudinal axis of the container.
  • Disk-shaped or cylindrical structures made of plastic or metal, whose outer diameter is slightly larger than the inner diameter of the container, are particularly preferably used as separating elements.
  • a combustion chamber can be produced, for example, by first filling fuel into the container and then forcing a separating element into the container so that the combustion chamber is closed.
  • the entire separating element is made of a material that loses its strength when a predetermined temperature is exceeded.
  • the temperature In the case of combustion of the fuel, the development of the temperature leads in this case to the fact that the separating element as a whole loses its strength.
  • only the means with which the separating element is secured in the rohrformigen container made of such a material. In this case, when the fuel burns, only the fastening of the separating element loses its strength, so that the separating element is free to move inside the container.
  • plastics having a melting temperature in the range of 150 ° C. to 500 ° C. or aluminum alloys having melting temperatures in the range of 600 ° C. to 800 ° C. are suitable for producing the separating elements or the means for their attachment for this embodiment.
  • the container is designed as a one-piece tube, in which the chambers are separated from one another by separating elements extending in the interior of the tube over the entire tube cross-section.
  • the container comprises two or more tubular containers, which form the chambers or parts of the chambers and whose end faces are connected via connecting elements.
  • the containers can be connected at their end faces in different ways via connecting elements.
  • An easy-to-implement way is that the containers are screwed by means of the connecting elements, for example by the containers are provided with an external thread on which a tubular connecting element is screwed with internal thread.
  • connection is provided in that the ends of the containers to be connected are each provided with a flange as connecting element, and the flanges are connected to each other, e.g. by screwing. With union nuts or a bayonet fitting, for example, connections between the rohrformigen containers can be easily produced.
  • a device according to the invention is first introduced into the borehole.
  • the device is preferably positioned in the borehole in such a way that the combustion chamber is located at the level of the perforation region of the conveying horizon.
  • the fuel is ignited in the combustion chamber.
  • the fuel burns in the combustion chamber, forming a reaction front, which runs through the combustion chamber in the course of burning.
  • the container is pulled upwards or downwards at a rate which corresponds to the speed of the reaction front in the segment of the container which is burning.
  • the wellbore fluid that surrounds the device in the region of the combustion chamber located in the combustion chamber strongly heated, preferably in temperature ranges of their boiling point.
  • the hot liquid and the resulting vapor clean the adjacent perforation area of the bore.
  • the closure element loses its strength due to the temperature increase in its surroundings.
  • the at least one inflow opening of the container is released, and borehole liquid flows into the interior of the container, in particular into the hollow chamber.
  • the device is removed from the borehole.
  • the arrangement and configuration of the inflow openings and, if appropriate, their closure elements ensure that the borehole liquid received in the interior of the container remains trapped in the container while it is being removed from the borehole.
  • the combustion chamber is located at the lower end of the tubular container.
  • the inflow opening with its closure device is arranged in the lower end side of the tubular container.
  • the hollow chamber is arranged above the combustion chamber, preferably it extends up to the upper end of the container.
  • the igniter is arranged in or on the fuel at the upper end of the combustion chamber.
  • the igniter is in the upper quarter of the fuel-filled volume of the combustion chamber.
  • the hollow chamber can connect directly to the combustion chamber.
  • the hollow chamber is preferably separated from the combustion chamber by a separating element that is made of a material that loses its strength when the fuel burns off.
  • the inflow opening is tapered from the inside to the outside, particularly preferably in the form of a cone.
  • the closure device comprises a plug adapted in shape to the inflow port and provided with a securing device which limits its axial movement away from the inflow port.
  • the plug is connected to the inside of the end face by a closing element, in particular a weld or gluing, thermally detachable.
  • the plug is made of a material that withstands the temperatures that prevail when burning the fuel. Only the closure element loses its strength during combustion of the fuel and releases the plug.
  • the securing device comprises a connecting element and a weight element, which is located outside of the container.
  • the connecting element is firmly connected to the weight element and the plug.
  • the connecting element may be rigid or flexible and is made of a material that withstands the temperatures prevailing during combustion of the fuel.
  • a rigid connecting element is preferably a rod, as a flexible connecting element, a chain or a rope used.
  • the connecting element is preferably made of a high-strength steel.
  • the radial extent of the weight element is greater at least in one spatial direction than the diameter of the inflow opening on the outside of the lower end face of the holds isses. This ensures that the weight element can not get inside the container.
  • the tubular container is first introduced into the borehole and preferably positioned such that the combustion chamber is located at the level of the perforation region of the conveying horizon. Subsequently, the fuel is ignited in the combustion chamber. Starting from the igniter, the fuel burns in the combustion chamber, forming a reaction front, which runs down in the course of burning through the combustion chamber. If a separator between see the combustion chamber and the hollow chamber is present, it loses its strength due to the temperature development during combustion of the fuel. As soon as the reaction front reaches the lower region of the combustion chamber in which the closure element is located, it loses its strength due to the temperature increase in its surroundings.
  • the plug separates from the inlet opening and releases it so that borehole fluid can flow into the hollow chamber.
  • the container is removed upwardly from the wellbore. Under the effect of gravity, the plug sinks back into the inlet opening due to its own weight and closes it. This effect is optionally enhanced by the weight of the weight member pulling down on the plug during removal of the container.
  • the wellbore fluid poured into the container is enclosed therein and can be carried to the surface. This embodiment of the invention is particularly suitable for cleaning the bottom hole.
  • the combustion chamber is located at the lower end of the tubular container. Above the combustion chamber, the hollow chamber is arranged. Again above the hollow chamber, an opening chamber is arranged, which is separated from the hollow chamber by a separating element. In the wall of the opening chamber is at least one inflow opening with its closure device. In the opening chamber, a further igniter and further fuel is present, which generates a temperature at its combustion, in which both the at least one closure element and the partition element to the hollow chamber lose their strength.
  • the combustion chamber is completely filled with fuel in this variant, and the igniter is mounted in or on the fuel at the upper end of the combustion chamber.
  • the hollow chamber can connect directly to the combustion chamber.
  • the hollow chamber is preferably separated from the combustion chamber by a separating element that is made of a material that loses its strength when the fuel burns off. In both cases after firing, in addition to the hollow chamber, the part of the combustion chamber not filled with burnt residues is also available for receiving wellbore fluid.
  • the opening chamber is attached to the upper end of the tubular container and the at least one inflow opening is provided at the upper end of the opening chamber. Most preferably, a plurality of inflow openings are provided.
  • the device according to the invention is first introduced into the borehole and preferably positioned such that the combustion chamber is located at the level of the perforation region of the conveying horizon. Subsequently, the fuel is ignited in the combustion chamber. Starting from the igniter, the fuel burns out in the combustion chamber, forming a reaction front that runs down through the combustion chamber in the course of the burn-off. If a separating element between the combustion chamber and the hollow chamber is present, it loses its strength due to the temperature development during combustion of the fuel. After completion of the burnup in the combustion chamber, the further fuel is ignited with the aid of the further igniter in the opening chamber. By burning a temperature is generated in which both the closure elements and the partition to the hollow chamber lose their strength.
  • the inlet openings are thereby released, and well fluid flows into the interior of the container.
  • the closing of the inlet openings after the inflow of the borehole liquid is not required, since the inflow openings are located at the upper end of the container.
  • the wellbore fluid is trapped inside the container and can be removed from the wellbore with the container up.
  • the igniters of the combustion chamber and the opening chamber are independently ignitable. This allows staggered phases of the well stimulation by combustion of the fuel in the combustion chamber on the one hand and the cleaning of the well by influx of contaminated well fluid on the other hand.
  • the two phases can be adapted flexibly to the respective local circumstances.
  • the heat given off to the wellbore fluid during the burnup phase typically causes the wellbore fluid to heat above its boiling point and begin to boil.
  • the thermal opening of the inlet openings is introduced only after the temperature of the outer wall of the device has cooled in the region of the at least one combustion chamber to the boiling temperature of the borehole liquid in this area.
  • the at least one inflow opening with its closure element is located in a central region of the container.
  • a stop element is arranged on the outside of the container.
  • a jacket tube is arranged around the container, which is attached to the outer wall of the container with a thermally releasable fastening element.
  • an upper combustion chamber containing a further igniter and other fuel, which generates a temperature at its combustion, in which the fastener loses its strength.
  • the device according to the invention is first introduced into the borehole and preferably positioned such that the combustion chamber is located at the level of the perforation region of the conveying horizon. Subsequently, the fuel is ignited in the combustion chamber. Starting from the igniter, the burner burns substance in the combustion chamber. After the combustion of the fuel in the combustion chamber, the closure element of the at least one inflow opening is thermally opened, so that borehole liquid flows into the interior of the container. Since the at least one inflow opening is located in the middle region of the container, it is advantageous to close off the inflow opening before removing the device from the borehole. This is done by igniting the further fuel in the upper combustion chamber.
  • the outer wall of the container in the region of the upper combustion chamber heats up to such an extent that the fastening element on the outer wall loses its strength.
  • the jacket tube becomes free and, due to gravity, slides along the outer wall of the container down to the stop element.
  • the length of the jacket tube is dimensioned so that all inflow openings are closed when the jacket tube is seated on the stop element. Since the upper combustion chamber is equipped with its own fuel and detonator, the closing of the inflow openings can take place independently of the firing process and the inflow of the borehole liquid. After closing the single-flow orifices, the wellbore fluid is trapped inside the container and can be removed with the container upwardly out of the wellbore.
  • the fastening element which secures the jacket tube to the outer wall of the container, can be applied externally to the outer wall, for example as a glued or welded connection.
  • the fastening element is at least one plug or screw connection between the jacket tube and the wall of the container, which is made of a material which loses its strength when a predetermined temperature limit is exceeded, for example a plastic.
  • a support ring is fixed in or on the outer wall of the container, which holds the jacket tube. In this case, the support ring is made of a material that loses its strength when a predetermined temperature limit is exceeded, such as a plastic.
  • the stop element is firmly connected to the outer wall of the container, for example screwed, riveted or welded. It is designed so that it can absorb the forces acting on it upon impact of the sliding down jacket tube, without causing damage to the stop element.
  • the stop element is made of a steel.
  • the stop element is a component which extends radially outwards in the form of a collar from the outer surface of the container. The collar may consist of individual components or be designed as a rotating component.
  • the combustion chamber and the hollow chamber are arranged between the lower end side of the container and the upper combustion chamber from bottom to top, wherein the combustion chamber is separated from the hollow chamber by a separating element. Furthermore, the at least one inflow opening are arranged at the upper end of the combustion chamber and the igniter at the lower end of the combustion chamber.
  • the fuel is selected so that it burns after ignition from bottom to top and burned of the fuel at the upper end of the combustion chamber generates a temperature at which both the at least one closure element and the partition element to the hollow chamber lose their strength.
  • the inflow openings are opened due to the burning off of the fuel in the combustion chamber as soon as the reaction front reaches the region of the inflow openings.
  • the combustion chamber, a separation chamber, an opening chamber and the hollow chamber are arranged between the lower end side of the container and the upper combustion chamber from bottom to top.
  • the hollow chamber is bounded above and below by separating elements.
  • the opening chamber is arranged at the level of the at least one inflow opening and has a further igniter and further fuel, which generates a temperature at its combustion, in which both the at least one closure element and the partition element to the hollow chamber lose their strength.
  • the combustion of the fuel in the combustion chamber and the opening of the inlet openings can be controlled independently of each other in time. This is made possible by the separation chamber, which contains no fuel and thereby ensures a thermal decoupling between the burning fuel and the other fuel in the opening chamber.
  • the separation chamber may be separated from the combustion chamber and the opening chamber by dividing elements.
  • the separation chamber may also be a region of the combustion chamber that is not filled with fuel.
  • the hollow chamber, the combustion chamber and a separation chamber are arranged between the lower end side of the container and the upper combustion chamber from bottom to top.
  • the hollow chamber is separated from the combustion chamber by a separating element.
  • the at least one inflow opening is arranged at the lower end of the combustion chamber.
  • the fuel in the combustion chamber is selected such that it generates a temperature during combustion in the lower end of the combustion chamber, in which both the at least one closure element and the partition element to the hollow chamber lose their strength.
  • the separation chamber can be as a separate, separated with separating elements chamber or be realized as part of the combustion chamber, which is not filled with fuel.
  • the separation chamber fulfills the function of thermal decoupling of the combustion chamber and the upper combustion chamber.
  • the thermal opening of the inlet openings is caused by an explosive charge.
  • the explosive charge may be embedded in the fuel and ignite due to the evolution of heat.
  • the explosive charge is used in place of the fuel and is ignited by a separate detonator.
  • This design variant is particularly advantageous in embodiments with a separate opening chamber.
  • the at least one inflow opening and its closure device are designed such that the closure element is pressed out of the inflow opening by the increase in pressure and temperature after demolition.
  • the inflow opening is designed widening from the inside to the outside, particularly preferably in FIG Shape of a cone. If necessary, existing separating elements are to be designed so that they lose their strength due to the pressure and temperature increase after demolition
  • the device according to the invention can be manufactured beforehand in individual parts and transported to the borehole, for example individual pipe sections which are filled with fuel or form the hollow chamber. On site, the items can be easily assembled and adapted to the specific requirements, for example, by depending on requirements, a corresponding number of pipe sections are bolted together. Lengths of individual pipe sections of one to three meters are preferred from a manufacturing point of view and with a view to easy transport to the borehole. The total length of the device depends on the particular requirements and can be, for example, from two to about fifty meters.
  • the device can be introduced into the borehole by known means such as winch and logging cable and removed again therefrom. In addition to the aforementioned preferred embodiments, other embodiments are also covered by the invention, for example combinations or modifications of the illustrated embodiments.
  • the device according to the invention is characterized by a simple construction which is cost-effective to produce and easy to use. A large part of the components can be reused several times.
  • the device can be made to stock, possibly in individual parts, and stored without problems for a long time. In particular, when using an alumino-thermal mixture as fuel, no potentially harmful gases are emitted when burning off the fuel.
  • the borehole liquid which surrounds the device in the region of the combustion chamber in the combustion is strongly heated.
  • the well fluid begins to boil and evaporates at least partially.
  • the hot liquid and the resulting vapor penetrate into the perforation channels and create turbulence and pressure pulses in the rock.
  • encrustations and / or high-viscosity deposits are released from the rock and the perforation channels thus cleaned.
  • This effect is intensified as soon as the inlet openings are opened and the pressure in the vicinity of the inlet openings drops drastically.
  • the detached contaminants are discharged from the perforation openings in the borehole liquid, taken into the interior of the device according to the invention and transported from the bore to the surface.
  • the method according to the invention effects a targeted and efficient stimulation and cleaning of the perforation region of the delivery horizon.
  • the fluids to be delivered such as crude oil or natural gas
  • the fluids to be delivered can again flow and be conveyed more easily through the perforation channels into the borehole.
  • Fig. 1 embodiment of a device according to the invention with an inflow opening in the lower end face of the container
  • Fig. 2 embodiment of a device according to the invention with an inflow opening at the upper end of the container
  • Fig. 3 embodiment of a device according to the invention with an inflow opening in the central region of the container
  • Fig. 4 variant of the embodiment with an inflow opening in the central region of the container
  • Fig. 5 variant of the embodiment with an inflow opening in the central region of the container
  • closure device
  • Figures 1 to 5 are schematic sectional views of a well in an underground deposit.
  • the well 10 is provided with a liner 11, for example a steel pipe.
  • the liner 1 1 prevents loose rock adjacent to the wellbore from falling into the wellbore and usually breaking pressurized formation fluids such as formation water in large quantities into the wellbore.
  • the lining 1 1 has a plurality of perforation openings 12.
  • By known methods such as ball perforation or jet perforation perforation channels 13 were generated in the conveying horizon 14.
  • the inner wall of the liner 1 1 is cylindrical or stepwise cylindrical designed with a circular cross-section. In a stepwise cylindrical configuration, the diameter of the circular cross section gradually decreases in the axial direction downwards.
  • the tubular container 21 is connected via a suspension with the logging cable 20, which can be moved by a winch on the surface. The latter is not shown in the figures, corresponding devices are known in the art. With the help of the winch, the container 21 can be moved in the borehole 10 in the axial direction.
  • the outer diameter of the container 21 is preferably 10% to 30% smaller than the inner diameter of the lining 11 in the region of the conveying horizon 14.
  • FIG. 1 a to 1 d show a first preferred embodiment of a device according to the invention for cleaning a liquid-filled borehole.
  • a tubular container 21 is attached via a suspension.
  • the container 21 is designed as a multi-part tube, of which two tube segments 22 are shown in the figure.
  • the tube segments 22 are connected to each other via segment connectors 23, for example by flange connections or threaded connections.
  • the tube segments 22 may be made of steel tubes commonly used in oil production and referred to as "tubing", for example of the type H-40, C-75, N-80 or P-105.
  • a combustion chamber 30 which is filled with a fuel 31 and closed at the top by a separating element 24.
  • the fuel is preferably a aluminothermic mixture comprising the components Al, FeO, Fe203, FE30 4 and / or S1O2 and is present as a bed or pressed blocks in the combustion chamber. Particular preference is given to a thermal bed or pressed thermite blocks.
  • the amount of fuel 31 can range from a few kilograms to several hundred kilograms and is then determined by how large the amount of heat to be introduced into the well fluid.
  • the separating element 24 extends over the entire pipe cross-section and is made of a material which loses its strength during combustion of the fuel.
  • Suitable materials include plastics, aluminum or a low melting point iron alloy.
  • the separating element closes off the combustion chamber 30 and thus protects the fuel from moisture, for example.
  • the space above the separating element 24 to the upper end of the container is not filled with fuel and forms a hollow chamber 25.
  • an igniter 32 is arranged in the fuel, which is suitable to ignite the fuel 31, for example an electric Igniter, such as an arc igniter or spiral igniter, or a chemical detonator.
  • the activation or ignition temperature is dependent on the composition of the fuel and may be in an aluminothermic mixture, for example, from 600 ° C to 1300 ° C.
  • the igniter can be ignited via a line which is guided by the igniter on the logging cable 20 to the surface.
  • an inflow opening 41 is arranged with its closure device 42.
  • Fig. 1b shows a more detailed view of the lower end of the container.
  • the inflow opening 41 is designed as tapering from the inside to the outside.
  • the closure device 42 comprises a plug 44 adapted in shape to the inflow opening and provided with a securing device 45 which limits its axial movement away from the inflow opening.
  • the securing device 45 comprises a weight element 46, which is located outside of the tubular container 21 and is connected via a steel cable as a flexible connecting element 47 fixed to the plug.
  • the weight element consists of a truncated cone-shaped basic body, on which three rods are mounted, projecting radially outwards and distributed uniformly over the circumference.
  • the length of the rods is dimensioned such that the diameter of the circumference around the rod ends is greater than the outer diameter of the inflow opening 41.
  • the weight element 46 can also be designed differently, for example with a spherical or disc-shaped basic body with or without lateral projections.
  • the main body may also consist of rods, which are preferably crossed together firmly connected.
  • the weight element is made of a metal, in particular iron or steel, and has a mass of 20 to 40 kg.
  • the flexible connecting element 47, in particular steel cable, preferably has a length of 0.5 m to 2 m.
  • the plug 44 is connected to the inside of the front side by a closure element 43 thermally releasable.
  • the closure element 43 is preferably designed as a weld or gluing. With regard to the strength, the closure element 43 is designed in such a way in that the connection between the inside of the end face and the plug 44 at least withstands the hydrostatic pressure of the wellbore fluid surrounding the container, as long as the fuel in the combustion chamber is not ignited. In this case, the weight force that exerts the fuel mass on the plug 44, be taken into account.
  • the plug 44 itself is made of a material that withstands the temperatures that prevail in the combustion of the fuel.
  • the tubular container 21 is first introduced into the borehole.
  • the container When the cleaning of the bottom of the hole 15 is in the foreground, the container is positioned so that its lower end is 0.5 m to 5 m above the bottom of the hole.
  • the connecting element 47 is in this case preferably dimensioned so that the weight element 46 rests on the bottom of the hole after the positioning of the container. If, on the other hand, the cleaning of the perforation region of the conveying horizon 14 is in the foreground, the container 21 is positioned in such a way that the combustion chamber 30 is located at the level of the perforation region of the conveying horizon 14. In the illustrated example, both requirements are present in combination, the bottom hole 15 is located just below the conveying horizon 14.
  • the weight element 46 of the securing device 45 rests on the bottom hole 15.
  • the fuel 31 is ignited in the combustion chamber 30.
  • the fuel burns in the combustion chamber, wherein a reaction front 33 forms, which runs in the course of the burn down through the combustion chamber.
  • a reaction front 33 forms, which runs in the course of the burn down through the combustion chamber.
  • temperatures are reached, which cause the separating element 24 loses its strength, in particular thermally destroyed.
  • the wellbore fluid that surrounds the device in the region of the burning combustion chamber 30 is strongly heated, so that it at least partially begins to boil. The hot liquid and the resulting vapor penetrate through the perforations 12 in the perforation channels 13 and generate pressure pulses in the rock.
  • the fluids to be delivered such as oil or natural gas, can again flow more easily through the perforation channels into the borehole.
  • the stimulated turbulence transports the detached contaminants from the perforation channels into the wellbore and is located in the wellbore fluid.
  • Borehole fluid transports particulate matter removed from the perforation channels as well as sand and mud from the bottom of the well into the interior of the container.
  • the inflow process may take from one to about ten minutes.
  • the total length of the container 21 is selected so that the uppermost segment projects beyond the liquid level of the borehole liquid.
  • an opening is provided, via which the interior of the container communicates with the ambient air, so that inside the container atmospheric pressure prevails. During the inflow, the air inside the container can escape, which shortens the Einströmzeit.
  • the container 21 according to the invention is designed as a riser string. This variant is advantageously used when the liquid column in the borehole is more than 100 meters high.
  • a package is used around the container 21, which extends in the radial direction from the container outer wall to the inner wall of the borehole. This limits the area of the wellbore fluid stimulated by the combustion of the fuel in the combustion chamber, resulting in more intense stimulation of the perforation channels.
  • the mass of the weight element 46 is dimensioned such that the weight force is greater than the flow forces, so that the weight element remains lying on the bottom hole during the inflow process.
  • the total mass of plug 44, connecting element 47 and weight element 46 is selected so that after the thermal release of the closure element 43, the plug and the weight element attached to it via the connecting element by the pressure of the adjacent well fluid in the direction of the interior of the container 21 are pulled. Since the radial extent of the weight element 46 in at least one spatial direction is greater than the diameter of the inflow opening 41 on the outside of the lower end side of the container, the weight element can not reach the interior of the container. This limits the axial movement of the plug away from the inlet opening. In this case, the weight element 46 is designed such that it does not completely block the inflow opening 41, but the well fluid can flow around the weight element abutting the inflow opening into the container.
  • the container 21 After completion of the inflow, the container 21 is removed upwardly from the wellbore. Under the effect of gravity, the plug 44 sinks back into the inflow opening 41 due to its own weight and closes it. This effect is enhanced by the weight of the weight member 46 which pulls down during removal of the container 21 on the plug. This situation is shown schematically in Fig. 1 d.
  • the borehole liquid which has flowed into the container 21 and contains the dirt particles contained therein. none and / or the sand and mud is trapped in it and can be carried to the surface. This process can be repeated several times as needed. In this way, the perforation channels 13 and the bottom hole 15 are effectively cleaned.
  • FIGS. 2a and 2b show a second preferred embodiment of a device according to the invention for cleaning a fluid-filled borehole.
  • a tubular container 21 is attached via a suspension, which is designed as a multi-part tube, of which two tube segments 22 are shown in the figure.
  • the pipe segments 22 are connected to one another via segment connectors, for example by flange connections or threaded connections.
  • Both end faces of the container 21 are closed and made of a material that withstands the temperatures generated during the combustion of the fuel. From the inner surface of the lower end face upwards extends a combustion chamber 30, which is filled with a fuel 31 and closed at the top by a separating element 24.
  • the same fuels are preferably used as described above with respect to FIG.
  • the separating element 24 extends over the entire pipe cross-section and is made of a material which loses its strength during combustion of the fuel.
  • the separating element closes off the combustion chamber 30 and thus protects the fuel from moisture, for example.
  • an igniter 32 is arranged in the fuel, which is suitable for igniting the fuel, for example an electric igniter such as an arc igniter or spiral igniter, or a chemical igniter.
  • the igniter can be ignited via a line which is guided by the igniter on the logging cable 20 to the surface.
  • the length of the combustion chamber preferably corresponds to the axial extent of the perforation region of the delivery horizon 14 and may be several meters.
  • the space above the separating element 24 is not filled with fuel and forms a hollow chamber 25.
  • Their length can be significantly longer than the length of the combustion chamber and be, for example, from a few meters to about 50 meters.
  • the hollow chamber 25 is closed at the top by a further separating element 24.
  • the space above the further separating element to the upper end side of the container 21 is provided with further fuel 48, in particular a Thermitmischung, and another igniter 49 and forms the opening chamber 40.
  • Their length can be up to about one meter.
  • a plurality of inflow openings 41 with their closure devices 42 are arranged in the region of the opening chamber 40. In the illustrated example, the inflow openings 41 are arranged distributed in two rows one above the other evenly over the circumference of the container.
  • Each inflow opening 41 is designed as a cone tapering from inside to outside.
  • the closure devices 42 each comprise only one closure element which, as a plug, is adapted in its shape to the inflow opening and is made of a material which loses its strength when the further fuel 48 burns off.
  • the closure devices can also analogously to the embodiment of FIG. 1 as Plug with additional closure element, which is thermally detachably connected to the inside of the wall of the opening chamber and the plug, be designed.
  • the tubular container 21 is first introduced into the borehole and positioned such that the combustion chamber 30 is located at the level of the perforation region of the conveying horizon 14. Subsequently, the fuel 31 is ignited in the combustion chamber 30. Starting from the igniter 32, the fuel burns in the combustion chamber, wherein a reaction front is formed, which runs in the course of burning down through the combustion chamber. During the combustion of the fuel in the upper region of the combustion chamber 30 temperatures are reached, which cause the separating element 24 between the combustion chamber and the hollow chamber 25 is thermally destroyed. Depending on the application, the amount of fuel can be from 10 kg to 300 kg.
  • the further fuel 48 is ignited by means of the further igniter 49 in the opening chamber 40.
  • this ignition is waited until the outside temperature of the container falls below the boiling point of the borehole liquid again.
  • By burning a temperature is generated at which both the closure elements and the partition member 24 to the hollow chamber 25 lose their strength.
  • the inflow openings 41 are thereby released, and well fluid with the contaminant and / or sand particles contained therein flows into the interior of the container 21.
  • the volume of the combustion chamber 30, which is not filled with residues 34 of the burnup is also available for receiving borehole liquid.
  • Fig. 2b shows the device according to the invention after completion of the inflow.
  • the closing of the inflow openings 41 is not required after the inflow of the borehole liquid, since the inflow openings are located at the upper end of the container 21.
  • the wellbore fluid is trapped inside the container and can be removed from the wellbore with the container up.
  • FIGS. 3a to 3c A third preferred embodiment of a device according to the invention for cleaning a liquid-filled borehole is shown in FIGS. 3a to 3c.
  • a tubular container 21 On a logging cable 20, a tubular container 21 is attached via a suspension, which is designed as a multi-part tube, of which two tube segments 22 are shown in the figure.
  • the tube segments 22 are connected to each other via segment connectors, for example by flange connections or threaded connections.
  • Both end faces of the container 21 are closed and made of a material that withstands the temperatures generated during the combustion of the fuel.
  • a combustion chamber 30 which is filled with a fuel 31 and is closed at the top by a separating element 24.
  • the separating element 24 extends over the entire pipe cross-section and is made of a material which loses its strength during combustion of the fuel.
  • the separating element 24 closes off the combustion chamber 30 and thus protects the fuel from moisture, for example.
  • Below the separating element are located at the upper end of the combustion chamber 30 a plurality of inflow openings 41 with their closure devices 42. With respect to the axial extent of the container 21, the inflow openings 41 are in the central region of the container 21.
  • the inflow openings 41 in two rows one above the other evenly distributed over the circumference of the container 21.
  • Each inflow opening 41 is designed as a cone tapering from inside to outside.
  • the closure devices 42 comprise in this example in each case only one closure element, which is adapted as a stopper in its shape to the inflow opening and made of a material which loses its strength during combustion of the fuel 31 in this area.
  • the closure devices 42 may also be analogous to the embodiment of FIG. 1 as a plug with additional closure element, which is thermally releasably connected to the inside of the wall of the container and the plug, designed.
  • an igniter 32 is arranged in the fuel, which is suitable for igniting the fuel, for example an electric igniter such as an arc igniter or spiral igniter, or a chemical detonator.
  • the igniter can be ignited via a line which is guided by the igniter on the logging cable 20 to the surface.
  • the length of the combustion chamber preferably corresponds to the axial extent of the perforation region of the delivery horizon 14 and may be several meters.
  • the fuel 31 is selected so that it burns after ignition from bottom to top and generates a temperature at the top of the combustion chamber during combustion, at which both the closure elements of the closure devices 42 and the separator 24 lose their strength.
  • the space above the separating element 24 is not filled with fuel and forms a hollow chamber 25.
  • the hollow chamber is closed at the top by a further separating element 24.
  • the space above the further separating element to the upper end side of the container 21 is connected to further fuel 51, in particular a Thermitmischung, and a further ignition 52 and forms the upper combustion chamber 50.
  • the axial extent of the upper combustion chamber is preferably from 0.5 m to 1 m.
  • a jacket tube 53 is arranged around the container, which is fastened with a thermally releasable fastening element 54 on the outer wall of the container.
  • the upper combustion chamber 50 is located inside the container, at the level of the fastening element 54.
  • the fuel 51 in the upper combustion chamber 50 generates a temperature at which it burns, at which point the fastening element loses its strength.
  • the fastener 54 is a series of spot welded joints that hold the jacket tube 53 in its axial position at the top of the container 21. The weld points are designed such that they melt at the temperatures prevailing during combustion of the fuel 51 in the upper combustion chamber 50.
  • a stop element 55 is arranged on the outside of the container 21 and fixedly connected thereto.
  • the stop element 55 is executed in this example as a circumferential collar made of steel, which is welded to the outer wall of the container.
  • the amount of fuel can be from 10 kg to 300 kg.
  • the wellbore fluid surrounding the device in the region of the burnt combustion chamber 30 is strongly heated, so that it at least partially begins to boil. The hot liquid and the resulting vapor penetrate through the perforation openings 12 into the perforation channels 13 and clean them.
  • Fig. 3b shows the device according to the invention after completion of the inflow. Since inflow openings 41 are located in the middle region of the container 21, it is advantageous to close the inflow openings prior to removal of the device from the borehole. This is done by igniting the further fuel 51 in the upper combustion chamber 50.
  • the outer wall of the container in the region of the upper combustion chamber heats up to such an extent that the fastening element 54 on the outer wall loses its strength.
  • the jacket tube 53 becomes free and, due to gravity, slides along the outer wall of the container down to the stop element 55. This state is shown in FIG. 3c.
  • the length of the jacket tube 53 is dimensioned such that all inflow openings 41 are closed when the jacket tube is seated on the stop element.
  • the length of the jacket tube is 1.5 times to twice the axial extent of the inlet openings on the outside of the container, for example two meters with an extension of the inlet openings of one meter.
  • the closing of the inflow openings can be timed independently of the burning off operation and the inflow of the borehole liquid.
  • the wellbore liquid is trapped inside the container and can be removed with the container upwardly out of the wellbore.
  • FIG 4 shows a variant of the third preferred embodiment in which the combustion chamber 30, a separation chamber 26, an opening chamber 40 and the hollow chamber 25 are arranged between the lower end face of the container 21 and the upper combustion chamber 50 from the bottom to the top.
  • the hollow chamber 25 is bounded above and below by separating elements 24.
  • the opening chamber 40 is arranged at the level of the inlet openings 41 and has a further igniter 49 and further fuel 48.
  • the separation chamber 26 is separated from the combustion chamber 30 and the opening chamber 40 by separators in this example. It can also be realized in other ways, for example by an upper section of the combustion chamber is not filled with fuel.
  • a stop element 55 is attached to the outside of the container 21.
  • a jacket tube 53 is arranged, which is fastened with a thermally releasable fastening element 54 on the outer wall of the container.
  • the process is carried out similarly as described with reference to FIGS. 3a to 3c.
  • the difference lies in the fact that in the embodiment according to FIG. 4, the phases of fuel burn-up in the combustion chamber 30 and the phase of the flow of borehole liquid into the container 21 can be controlled independently of one another.
  • the combustion of the fuel 31 in the combustion chamber is started. This is the Separating element to the separation chamber 26 thermally destroyed.
  • the separation chamber is dimensioned such that the heat generated during combustion of the fuel 31 is not sufficient to destroy the separator to the opening chamber 40 or to ignite the other fuel 48 in the opening chamber.
  • the further fuel 48 is ignited in the opening chamber 40 by means of the further igniter 49.
  • this ignition is waited until the outside temperature of the container falls below the boiling point of the borehole liquid again.
  • a temperature is generated in which both the closure elements of the closure devices 42 and the separating elements to the hollow chamber 25 and to the separation chamber 26 lose their strength.
  • the inflow openings 41 are thereby released, and borehole liquid with the contaminating and / or sand particles contained therein flows into the interior of the container 21.
  • the volume of the combustion chamber 30 which is not filled with residues 34 of the exhaust is also present.
  • FIG. 5 a further variant of the third preferred embodiment is shown in which between the lower end face of the container 21 and the upper combustion chamber 50 from bottom to top, the hollow chamber 25, the combustion chamber 30 and a separation chamber 26 are arranged.
  • the hollow chamber 25 is separated from the combustion chamber 30 by a separating element 24.
  • At the lower end of the combustion chamber inlet openings 41 are arranged with their closure devices 42.
  • a stop element 55 is attached to the outside of the container 21.
  • a jacket tube 53 is arranged, which is fastened with a thermally releasable fastening element 54 on the outer wall of the container.

Landscapes

  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs (10) umfassend ein rohrförmiges Behältnis (21), in dessen Innerem sich mindestens eine Brennkammer (30) und mindestens eine Hohlkammer (25) befinden, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Brennkammer (30) zumindest teilweise mit einem Brennstoff (31) gefüllt ist und einen Zünder (32) aufweist, und wobei das Behältnis (21) mindestenseine Einströmöffnung aufweist, durch die Bohrlochflüssigkeit von außen in das Behältnis (21) strömen kann, wobei die mindestens eine Einströmöffnung mit einer Verschlussvorrichtung (42) versehen ist, die mindestens ein Verschlusselement umfasst, das bei Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur seine Festigkeit verliert, sodass sich die Verschlussvorrichtung (42) öffnet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs umfassend ein rohrförmiges Behältnis, in dessen Innerem sich mindestens eine Brennkammer und mindestens eine Hohlkammer befinden, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Brennkammer zumindest teilweise mit einem Brennstoff gefüllt ist und einen Zünder aufweist, und wobei das Behältnis mindestens eine Einströmöffnung auf- weist, durch die Bohrlochflüssigkeit von außen in das Behältnis strömen kann. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs unter Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Bei der Förderung von Fluiden wie Erdöl oder Erdgas aus unterirdischen Gesteinsschichten hängt die Produktivität einer Förderanlage in hohem Maße von der Permeabilität der Gesteinsschichten ab, die an das Bohrloch angrenzen. Je durchlässiger diese Gesteinsschichten sind, umso wirtschaftlicher lässt sich eine Lagerstätte betreiben. Sowohl bei der Erschließung als auch während der Förderung aus einer Lagerstätte kann es zu einer Verminderung der Permeabilität und somit zu nachteiligen Effekten kommen.
Bei der Herstellung von Bohrlöchern, sowohl für Produktions- als auch für Injektionsbohrungen, kann es während des Bohr- und Zementierungsprozesses zur Verschlammung der porösen Gesteinsschichten kommen, sodass die Permeabilität sinkt. Außerdem verändert sich im Umfeld der Bohrung der Spannungs-, Druck- und Deformationszustand des Gesteins, was dazu führt, dass sich kreisförmig um das Bohrloch herum im Gestein Zonen mit erhöhter Dichte und niedriger Permeabilität bilden. Während der Betriebsphase der Bohrung lagern sich im Gestein häufig Paraffine, Asphaltene und hochviskose Teere ab, die die Produktivität der Bohrung verringern. Zu den bekanntesten Methoden, einer Verringerung der Permeabilität des Bohrlochbereiches entgegenzuwirken, gehören verschiedene Perforierungstechnologien, Vibrations- und Wärmebehandlung, der Einsatz chemisch aktiver Substanzen und das Swabben. Bei einer Art von Per- forierungstechnologie kommen Gasgeneratoren zum Einsatz, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Sie sind als ummantelte oder nicht ummantelte Sprengladungen ausgeführt und erzeugen nach der Zündung heiße Gase, die einen Druckanstieg im Bohrloch und den angrenzenden Gesteinsschichten zur Folge haben. Üblicherweise werden Gasgeneratoren im Bohrloch in Höhe der Förderhorizonte eingesetzt, um aufgrund des Druckanstiegs neue Perforationen im Gestein hervorzurufen oder bestehende Perforationen zu erweitern. Aus der russischen Patentschrift RU 231 1529 C2 ist ein Verfahren zur Bohrlochstimulation mittels eines Gasgenerators bei der Öl- und Gasförderung bekannt. Die Vorrichtung beinhaltet rohrförmige zylindrische Sprengladungen, Zündungsladungen und ein geophysikalisches Kabel, ein sogenanntes Logging-Kabel, mit Befestigungselementen für die Sprengladungen. Beim Abbrennen der zylindrischen Sprengladungen in dem Bohrloch erfolgen eine thermogaschemische Behandlung und eine Luftdruckbehandlung des Gesteins. Wurde eine Perforierung vorab durchgeführt, werden die Perforationskanäle erweitert und gereinigt, und im Gestein bilden sich Risse. Das Dokument RU 2178065 C1 offenbart einen weiteren Gasgenerator, der in flüssigkeitsgefüllten Bohrlöchern eingesetzt wird. Der Gasgenerator enthält Brennstoffladungen, die beim Ab- brand heißes Gas erzeugen, das in die den Gasgenerator umgebende Bohrlochflüssigkeit entweicht. Die Flüssigkeit wird erhitzt und beginnt zu sieden. Nach Abschluss der thermogasche- mischen Behandlung werden Ventile an dem Gasgenerator geöffnet, sodass Flüssigkeit rasch in sein hohles Inneres strömen kann. Dies bewirkt einen rapiden Druckabfall in der bereits siedenden Flüssigkeit, sodass es zu explosionsartigem Verdampfen der Flüssigkeit kommt.
Dadurch werden neue Öffnungen im Gestein erzeugt und bestehende Öffnungen erweitert.
Das Dokument RU 221 1313 C1 beschreibt ebenfalls einen hohlen Gasgenerator, der dazu vor- gesehen ist, nach einer thermogaschemischen Behandlung der ihn umgebenden Bohrlochflüssigkeit diese in sein hohles Inneres aufzunehmen. Der Innenraum dieses Gasgenerators ist durch Membrane in mehrere Kammern unterteilt. Die Bohrlochflüssigkeit strömt zunächst in eine erste Kammer. Durch den sich aufbauenden Druck wird die Membran zerstört, und die Flüssigkeit strömt in die nächste Kammer. Dadurch wird eine Sequenz an Druckstößen hervor- gerufen, die zur Bildung von neuen und erweiterten Rissen und Öffnungen im Gestein führt.
Obwohl bereits etliche Ansätze zur Bohrlochstimulation bekannt sind, besteht noch Bedarf zur Verbesserung und Effizienzsteigerung bei der Förderung von Erdöl oder Erdgas aus unterirdischen Lagerstätten.
Es stellte sich die Aufgabe, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bohrlochstimulation bereitzustellen, mittels derer die Permeabilität des Gesteins um einen Bereich des Bohrlochs zielgerichtet und effizient verbessert werden kann. Dabei sollte die Vorrichtung einfach in der Konstruktion und kostengünstig herzustellen sein.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der Erfindung gelöst, wie er in Anspruch 1 wiedergegeben ist. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung finden sich in den abhängigen Ansprüchen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist in dem Verfahrensanspruch 1 1 und den von diesem abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs umfasst ein rohrförmiges Behältnis, in dessen Innerem sich mindestens eine Brennkammer und mindestens eine Hohlkammer befinden, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Brennkammer zumindest teilweise mit einem Brennstoff gefüllt ist und einen Zünder auf- weist. Das Behältnis weist mindestens eine Einströmöffnung auf, durch die Bohrlochflüssigkeit von außen in das Behältnis strömen kann. Die mindestens eine Einströmöffnung ist mit einer Verschlussvorrichtung versehen, die mindestens ein Verschlusselement umfasst, das bei Über- schreiten einer vorgegebenen Temperatur seine Festigkeit verliert, sodass sich die Verschlussvorrichtung öffnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs umfasst die folgenden Schritte:
(a) Einbringen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in das Bohrloch,
(b) Zünden des Brennstoffs in der mindestens einen Brennkammer,
(c) thermisches Öffnen des Verschlusselements der mindestens einen Einströmöffnung, sodass Bohrlochflüssigkeit in die mindestens eine Hohlkammer strömen kann,
(d) abhängig von der konkreten Ausgestaltung der Vorrichtung gegebenenfalls Verschließen der mindestens einen Einströmöffnung, und
(e) Entnahme der Vorrichtung aus dem Bohrloch.
Das Behältnis wird vorzugsweise an einem geophysikalischen Kabel, das auch als„Logging- Kabel" bezeichnet wird, befestigt. Mit dessen Hilfe kann das Behältnis mit bekannten Mitteln wie einer Winde von der Oberfläche der Bohrung in das Bohrloch abgesenkt und wieder daraus entnommen werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Schritt (a) die Vorrichtung derart in dem Bohrloch positioniert, dass sich die Brennkammer in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet. Unter dem Perforationsbereich wird hier und im Folgenden der Bereich eines Förderhorizontes verstanden, in dem Perforationslöcher und Perforationskanäle bereits vorhanden sind. Häufig entspricht die axiale Ausdehnung des Perforationsbereichs der Mächtigkeit der Gesteinsschicht, aus der das Fluid, z.B. Erdöl oder Erdgas, gefördert werden soll.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn vor dem Schritt (c) die Vorrichtung derart in dem Bohrloch positioniert wird, dass sich die mindestens eine Einströmöffnung in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausprägung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Schritt (c) erst eingeleitet, nachdem sich die Temperatur der Außenwand der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich der mindestens einen Brennkammer auf die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit in diesem Bereich abgekühlt hat. Die Zeitspanne zwischen der Zündung des Brennstoffs in der Brennkammer und der Abkühlung der Außenwand unter die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit kann bereits vor dem Einsatz der Vorrichtung abgeschätzt werden. Eine exakte Temperaturbestimmung ist nicht erforderlich.
Das rohrförmige Behältnis kann einstückig oder mehrteilig ausgeführt sein. Seine Außenwand ist aus einem Material gefertigt, das den Druck- und Temperaturbelastungen während des Ab- brands des Brennstoffs standhält. Die Wahl des Materials und Gestaltungsparameter wie die Wandstärke hängen unter anderem ab von den Bedingungen in dem für den Einsatz vorgesehenen Bohrloch sowie von den Eigenschaften und der Menge des verwendeten Brennstoffs. Einerseits soll das Behältnis unter den geforderten Einsatzbedingungen stabil sein, andererseits ist ein möglichst guter Wärmeübergang vom Inneren des Behältnisses zu seiner Außenwand angestrebt, um die durch den Abbrand des Brennstoffs erzeugte Energie möglichst effizient nutzen zu können.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Außenwand des Behältnisses aus einem Stahl gefertigt, insbesondere aus einem hochfesten, zähen Stahl. Besonders bevorzugt werden als erfindungsgemäße Behältnisse Rohre verwendet, wie sie üblicherweise zur Förderung von Öl oder Gas eingesetzt werden. Derartige Rohre sind meist aus Stahl gefertigt mit einem Innendurchmesser von 8 bis 40 cm und einer Länge von 1 bis 15 m. Ihre Wandstärke beträgt üblicherweise 1 bis 10 mm. Der Durchmesser wird vorteilhaft so gewählt, dass er um 10% bis 30% kleiner ist als der Innendurchmesser des Bohrlochs in dem Bereich, in dem die Vorrichtung zum Einsatz kommt. Bevorzugt weist das Behältnis einen kreisrunden Querschnitt auf. Es sind allerdings auch andere Querschnittsformen durch die Erfindung erfasst, wobei in einem solchen Fall der Außendurchmesser als der größte Abstand zweier Punkte auf der Querschnittsfläche verstanden wird.
Im Inneren des Behältnisses befindet sich mindestens eine Brennkammer, die zumindest teil- weise mit einem Brennstoff gefüllt ist. Der Brennstoff kann in unterschiedlicher Form in der Brennkammer vorliegen, beispielsweise als fester Körper, pastöse Masse oder feinteiliges Schüttgut. Der feste Körper kann z.B. durch Pressung mit oder ohne Bindemittel hergestellt sein. In bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung wird als Brennstoff eine metallothermische Mischung eingesetzt. Als„metallothermische Mischungen" werden hier und im Folgenden Gemische von Metallen mit Metalloxiden bezeichnet, die sich nach Aktivierung der Redox-Reaktion exotherm unter Bildung des ursprünglich im Metalloxid enthaltenen Metalls umsetzen. Je nach eingesetztem Brennstoff können beim Abbrand im Inneren der Brennkammer Temperaturen von weit über 1000°C entstehen. Besonders bevorzugt als Brennstoff ist eine Untergruppe der metallothermischen Gemische, bei denen Aluminium als Reaktionspartner der Metalloxide verwendet wird. Derartige Gemische werden im Folgenden als„aluminothermisch" bezeichnet. Insbesondere sind Gemische bevorzugt, die Aluminium als Reduktionsmittel sowie CuO, FeO, Fe203, Fe304, ΤΊΟ2, O2O3 und/oder S1O2 als Oxidationsmittel umfassen. Derartige alumi- nothermische Mischungen sind im Vergleich zu anderen metallothermischen Mischungen kostengünstig und decken einen breiten Einsatzbereich ab im Hinblick auf die Zündtemperatur, die beim Abbrand des Brennstoffs sich entwickelnde Maximaltemperatur sowie die Abbrandge- schwindigkeit. Als„Thermit" wird im Folgenden ein Gemisch aus Eisen(lll)-Oxid und Aluminium bezeichnet, das beispielsweise von der Elektro-Thermit GmbH & Co. KG (Halle/Saale) hergestellt wird und dort bezogen werden kann. Der beim Ablauf der Thermitreaktion entstehende Temperaturbereich sowie die freiwerdende Reaktionsenthalpie können durch entsprechende Wahl der Reak- tionspartner sowie gegebenenfalls dem Zusatz von Additiven eingestellt werden. Aus der Patentschrift RU 2291289 C2 sind neben den oben genannten Thermit-Mischungen weitere me- tallothermische Mischungen bekannt wie Nickel(ll)-oxid und Magnesium, Eisen(lll)-oxid und Silizium, Chrom(lll)-oxid und Magnesium, Molybdän(VI)-oxid und Silizium und Aluminium, Va- nadium(V)-oxid und Silizium. Beim Abbrand dieser Mischungen können Temperaturen bis zu 2500°C entstehen. Eine weitere Klasse von metallothermischen Mischungen, welche Eisenoxid, Aluminiumpulver, Tonerde und ein Metall-Phosphat-Bindemittel beinhalten, ist aus dem Dokument RU 2062194 C1 bekannt. Diese Mischungen weisen eine vergleichsweise geringe spezifische Wärmeerzeugung und eine Maximaltemperatur beim Abbrand von etwa 1930°C auf.
In der Brennkammer befindet sich zudem mindestens ein Zünder zum Zünden des Brennstoffs. Die Wahl des Zünders hängt von dem eingesetzten Brennstoff ab. So können beispielsweise elektrische Zünder wie Elektrolichtbogenzünder oder Spiralzünder, oder chemische Zünder eingesetzt werden, solange sie eine ausreichende Aktivierungsenergie aufweisen. Als chemische Zünder sind beispielsweise Mischungen geeignet, die bei Temperaturen zündbar sind, die unterhalb der Zündtemperatur des Brennstoffs liegen. Beispiele geeigneter Zünder sind Mischungen aus (Massenanteile in Prozent in Klammern):
- Si02 / Mg (55 / 45),
- Mn02 / AI-Puder / AI-Pulver / Mg (68 / 7,5 / 7,5 / 17),
- Ba02 / Mg (88 / 12).
Diese Gemische werden mit Hilfe von elektrischen Impulsen gezündet, beispielsweise mit den oben genannten elektrischen Zündern. Die Aktivierung der elektrischen Zünder erfolgt bevorzugt über ein leitfähiges Kabel, das entlang des Logging-Kabels oder in dem Logging-Kabel integriert von der Oberfläche der Bohrung bis zu dem elektrischen Zünder geführt ist.
Besonders bevorzugt ist die Längsausdehnung der Brennkammer so gewählt, dass sie der axialen Ausdehnung der Bohrung durch den Perforationsbereich entspricht. Weiterhin befindet sich im Inneren des Behältnisses mindestens eine Hohlkammer, die geeignet ist, Bohrlochflüssigkeit aufzunehmen. Brennkammer und Hohlkammer sind in Längsrichtung hintereinander angeordnet, wobei unter„Längsrichtung" die Richtung der Achse des rohrförmi- gen Behältnisses verstanden wird. Im Folgenden verwendete Begriffe wie„oben",„oberhalb", „unten",„unterhalb" beziehen sich auf die Ausrichtung des Behältnisses in typischen vertikalen Bohrlöchern. Hohlkammer und Brennkammer können direkt aneinander angrenzen, mit einem Trennelement oder ohne Trennelement zwischen ihnen. Es können auch weitere Kammern zwischen der Brennkammer und der Hohlkammer vorgesehen sein. Anhand der Beispiele werden bevorzugte Ausführungsformen untenstehend näher erläutert. Erfindungsgemäß weist das rohrformige Behältnis mindestens eine Einströmöffnung auf, durch die Bohrlochflüssigkeit von außen in das Behältnis strömen kann. Die Einströmöffnung ist mit einer Verschlussvorrichtung versehen, die wiederum mindestens ein Verschlusselement um- fasst. Das Verschlusselement ist hinsichtlich seiner Konstruktion und der Materialauswahl so ausgelegt, dass es bei Überschreitung einer vorgegebenen Temperatur seine Festigkeit verliert, sodass sich die Verschlussvorrichtung öffnet.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Verschlussvorrichtung neben dem Verschlusselement ein weiteres Bauteil, das die Einströmöffnung verschließt, insbesondere einen Stopfen, der sich in der Einströmöffnung befindet. Das Verschlusselement verbindet die Einströmöffnung mit dem weiteren Bauteil. Sobald das Verschlusselement einer Temperatur ausgesetzt ist, die einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, verliert das Verschlusselement seine Festigkeit, und das weitere Bauteil kann sich unter dem Druck der anstehenden Bohrlochflüssigkeit aus der Einströmöffnung heraus bewegen, sodass die Flüssigkeit ins Innere des Behältnisses gelangt. Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Ausgestaltung bei dem Verschlusselement um eine Schweißnaht oder eine Verklebung.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht die Verschlussvorrichtung lediglich aus dem Verschlusselement, bevorzugt in Form eines Stopfens, der die Einströmöffnung verschließt, bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes seine Festigkeit verliert und infolgedessen die Einströmöffnung freigibt. Ein derartiges Verschlusselement ist vorteilhaft aus einem Kunststoff oder einem Metall gefertigt, und das Material so gewählt, dass sein Schmelzpunkt dem vorgegebenen Temperaturgrenzwert entspricht. Geeignete Materialien sind beispielsweise Kunststoffe mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 150°C bis 500°C oder Aluminiumlegierungen mit Schmelztemperaturen im Bereich von 600°C bis 800°C.
Bei Ausführungsformen der Erfindung, bei denen mehrere Einströmöffnungen vorhanden sind, ist jede mit einer Verschlussvorrichtung versehen. Dabei können die Verschlussvorrichtungen auch zusammenhängend ausgeführt sein, beispielsweise in Form einer Auskleidung der Innenwand des Behältnisses, die sich über mehrere Einströmöffnungen erstreckt und aus einem Material gefertigt ist, das bei Überschreiten des vorgegebenen Temperaturgrenzwertes seine Festigkeit verliert. Die Anzahl der Einströmöffnungen beträgt vorzugsweise von 1 bis 10. Die Gesamtquerschnittsfläche aller Einströmöffnungen zusammen ist bevorzugt mindestens so groß wie die Querschnittsfläche des Innenraums der Hohlkammer.
Bei einigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden Trennelemente verwendet, um benachbarte Kammern voneinander zu trennen. Die Trennelemente erstrecken sich vorzugsweise über den gesamten inneren Querschnitt des Behältnisses und verlaufen im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Behältnisses. Besonders bevorzugt werden als Trennelemente scheibenförmige oder zylinderförmige Gebilde aus Kunststoff oder Metall verwendet, deren Außendurchmesser geringfügig größer ist als der Innendurchmesser des Behältnisses. Eine Brennkammer kann in diesem Fall beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass zunächst Brennstoff in das Behältnis eingefüllt wird und anschließend ein Trennelement in das Behältnis gedrückt wird, sodass die Brennkammer verschlossen ist.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist das gesamte Trennelement aus einem Material gefertigt, das beim Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur seine Festigkeit verliert. Die Tem- peraturentwicklung beim Abbrand des Brennstoffs führt in diesem Fall dazu, dass das Trennelement als Ganzes seine Festigkeit verliert. In einer weiteren Ausgestaltung sind lediglich die Mittel, mit denen das Trennelement in dem rohrformigen Behältnis befestigt ist, aus einem derartigen Material gefertigt. In diesem Fall verliert beim Abbrand des Brennstoffs lediglich die Be- festigung des Trennelements ihre Festigkeit, sodass das Trennelement frei im Inneren des Behältnisses beweglich ist. Zur Herstellung der Trennelemente bzw. der Mittel für ihre Befestigung für diese Ausführungsform geeignete Materialien sind beispielsweise Kunststoffe mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 150°C bis 500°C oder Aluminiumlegierungen mit Schmelztemperaturen im Bereich von 600°C bis 800°C.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Behältnis als einstückiges Rohr ausgestaltet, bei dem die Kammern durch im Inneren des Rohres über den gesamten Rohrquerschnitt sich erstreckende Trennelemente voneinander getrennt sind. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst das Behältnis zwei oder mehr rohrförmige Behälter, die die Kammern oder Teile der Kammern bilden und deren Stirnseiten über Verbindungselemente verbunden sind. Die Behälter können an ihren Stirnseiten auf unterschiedliche Arten über Verbindungselemente verbunden sein. Eine einfach zu realisierende Art besteht darin, dass die Behälter mittels der Verbindungselemente verschraubt werden, beispielsweise indem die Behälter mit einem Außengewinde versehen sind, auf das ein rohrförmiges Verbindungselement mit Innengewinde geschraubt wird. Eine weitere Möglichkeit der Verbindung ist dadurch gegeben, dass die zu verbindenden Enden der Behälter jeweils mit einem Flansch als Verbindungselement versehen sind, und die Flansche miteinander verbunden werden, z.B. durch Verschraubung. Auch mit Überwurfmuttern oder einem Bajonettverschluss beispielsweise lassen sich Verbindungen zwischen den rohrformigen Behältern leicht herstellen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs wird zunächst eine erfindungsgemäße Vorrichtung in das Bohr- loch eingebracht. Vorzugsweise wird die Vorrichtung dabei derart in dem Bohrloch positioniert, dass sich die Brennkammer in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet. Anschließend wird der Brennstoff in der Brennkammer gezündet. Ausgehend vom Zünder brennt der Brennstoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront ausbildet, die im Verlauf des Abbrands durch die Brennkammer läuft. In einer bevorzugten Variante des erfin- dungsgemäßen Verfahrens wird das Behältnis kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit nach oben gezogen oder nach unten abgelassen, die der Geschwindigkeit der Reaktionsfront in dem in Abbrand befindlichen Segment des Behältnisses entspricht. Aufgrund der Wärmeentwicklung wird die Bohrlochflüssigkeit, die die Vorrichtung im Bereich der im Abbrand befindlichen Brennkammer umgibt, stark erhitzt, vorzugsweise in Temperaturbereiche ihres Siedepunktes. Durch die heiße Flüssigkeit und den entstehenden Dampf wird der angrenzende Perforationsbereich der Bohrung gereinigt. Sobald die Reaktionsfront den Bereich der Brennkammer erreicht, in dem sich das Verschlusselement befindet, verliert das Verschlusselement aufgrund der Temperaturerhöhung in seiner Umgebung seine Festigkeit. Durch dieses thermische Öffnen des Verschlusselements wird die mindestens eine Einströmöffnung des Behältnisses freigegeben, und Bohrlochflüssigkeit strömt ins Innere des Behältnisses, insbesondere in die Hohlkammer. Abschließend wird die Vorrichtung aus dem Bohrloch entnommen. Durch die Anordnung und Ausgestaltung der Einströmöffnungen und gegebenenfalls deren Verschlusselemente ist sichergestellt, dass die ins Innere des Behältnisses aufgenommene Bohrlochflüssigkeit in dem Behältnis eingeschlossen bleibt, während dieses aus dem Bohrloch entnommen wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung befindet sich die Brennkammer am unteren Ende des rohrförmigen Behältnisses. Die Einströmöffnung mit ihrer Verschlussvorrichtung ist in der unteren Stirnseite des rohrförmigen Behältnisses angeordnet. Die Hohlkammer ist oberhalb der Brennkammer angeordnet, vorzugsweise reicht sie nach oben bis zum oberen Ende des Behältnisses. Bei dieser Ausgestaltung der Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn der Zünder im oder am Brennstoff am oberen Ende der Brennkammer angeordnet ist. Besonders bevorzugt befindet sich der Zünder im oberen Viertel des mit Brennstoff gefüllten Volumens der Brennkammer. Die Hohlkammer kann sich direkt an die Brennkammer anschließen. Bevorzugt ist die Hohlkammer durch ein Trennelement von der Brennkammer getrennt, das aus einem Material gefertigt ist, das beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit verliert. In beiden Fällen steht nach dem Abbrand zusätzlich zu der Hohlkammer auch der nicht mit Ab- brandresten gefüllte Teil der Brennkammer zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit zur Verfügung. Bei einer weiterhin bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist die Einströmöffnung von innen nach außen sich verjüngend ausgestaltet, besonders bevorzugt in Form eines Konus. Die Verschlussvorrichtung umfasst einen in seiner Form an die Einströmöffnung angepassten Stopfen, der mit einer Sicherungsvorrichtung versehen ist, die seine axiale Bewegung von der Einströmöffnung weg begrenzt. Der Stopfen ist mit der Innenseite der Stirnseite durch ein Ver- Schlusselement, insbesondere eine Schweißnaht oder Verklebung, thermisch lösbar verbunden. Der Stopfen ist aus einem Material gefertigt, das den Temperaturen standhält, die beim Abbrand des Brennstoffs herrschen. Lediglich das Verschlusselement verliert beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit und gibt den Stopfen frei. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Sicherungsvorrichtung ein Verbindungselement und ein Gewichtelement, das sich außerhalb des Behältnisses befindet. Das Verbindungselement ist mit dem Gewichtelement und dem Stopfen fest verbunden. Das Verbindungselement kann starr oder flexibel sein und ist aus einem Material gefertigt, das den beim Abbrand des Brennstoffs herrschenden Temperaturen standhält. Als starres Verbindungs- element kommt vorzugsweise eine Stange, als flexibles Verbindungselement eine Kette oder ein Seil zum Einsatz. Das Verbindungselement ist bevorzugt aus einem hochfesten Stahl gefertigt. Die radiale Ausdehnung des Gewichtelements ist zumindest in einer Raumrichtung größer als der Durchmesser der Einströmöffnung auf der Außenseite der unteren Stirnseite des Be- hältnisses. Dadurch wird gewährleistet, dass das Gewichtelement nicht ins Innere des Behältnisses gelangen kann.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dieser Ausgestaltung wird das rohrförmige Behältnis zunächst in das Bohrloch eingebracht und vorzugsweise derart positioniert, dass sich die Brennkammer in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet. Anschließend wird der Brennstoff in der Brennkammer gezündet. Ausgehend vom Zünder brennt der Brennstoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront ausbildet, die im Verlauf des Abbrands durch die Brennkammer nach unten läuft. Sofern ein Trennelement zwi- sehen der Brennkammer und der Hohlkammer vorhanden ist, verliert es aufgrund der Temperaturentwicklung beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit. Sobald die Reaktionsfront den unteren Bereich der Brennkammer erreicht, in dem sich das Verschlusselement befindet, verliert dieses aufgrund der Temperaturerhöhung in seiner Umgebung seine Festigkeit. Der Stopfen löst sich aus der Einströmöffnung und gibt diese frei, sodass Bohrlochflüssigkeit in die Hohl- kammer einströmen kann. Nach Abschluss des Einströmvorgangs wird das Behältnis nach oben aus dem Bohrloch entnommen. Unter der Wirkung der Schwerkraft sinkt der Stopfen aufgrund seines Eigengewichts wieder in die Einströmöffnung und verschließt diese. Diese Wirkung wird gegebenenfalls verstärkt durch die Gewichtskraft des Gewichtelements, das während der Entnahme des Behältnisses an dem Stopfen nach unten zieht. Die in das Behältnis einge- strömte Bohrlochflüssigkeit ist darin eingeschlossen und kann zur Oberfläche befördert werden. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung eignet sich in besonderer Weise zur Reinigung der Bohrlochsohle.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung befindet sich die Brennkammer am unteren Ende des rohrförmigen Behältnisses. Oberhalb der Brennkammer ist die Hohlkammer angeordnet. Wiederum oberhalb der Hohlkammer ist eine Öffnungskammer angeordnet, die von der Hohlkammer durch ein Trennelement getrennt ist. In der Wand der Öffnungskammer befindet sich mindestens eine Einströmöffnung mit ihrer Verschlussvorrichtung. In der Öffnungskammer ist ein weiterer Zünder und weiterer Brennstoff vor- handen, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement als auch das Trennelement zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren.
Besonders bevorzugt ist die Brennkammer bei dieser Variante komplett mit Brennstoff gefüllt, und der Zünder ist im oder am Brennstoff am oberen Ende der Brennkammer angebracht. Die Hohlkammer kann sich direkt an die Brennkammer anschließen. Bevorzugt ist die Hohlkammer durch ein Trennelement von der Brennkammer getrennt, das aus einem Material gefertigt ist, das beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit verliert. In beiden Fällen steht nach dem Abbrand zusätzlich zu der Hohlkammer auch der nicht von Abbrandresten erfüllte Teil der Brennkammer zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit zur Verfügung. Besonders bevorzugt ist die Öffnungskammer am oberen Ende des rohrförmigen Behältnisses angebracht und die mindestens eine Einströmöffnung ist am oberen Ende der Öffnungskammer vorgesehen. Ganz besonders bevorzugt sind mehrere Einströmöffnungen vorgesehen. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zunächst in das Bohrloch eingebracht und vorzugsweise derart positioniert, dass sich die Brennkammer in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet. Anschließend wird der Brennstoff in der Brennkammer gezündet. Ausgehend vom Zünder brennt der Brenn- stoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront ausbildet, die im Verlauf des Ab- brands durch die Brennkammer nach unten läuft. Sofern ein Trennelement zwischen der Brennkammer und der Hohlkammer vorhanden ist, verliert es aufgrund der Temperaturentwicklung beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit. Nach Abschluss des Abbrands in der Brennkammer wird der weitere Brennstoff mit Hilfe des weiteren Zünders in der Öffnungskam- mer gezündet. Durch den Abbrand wird eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl die Verschlusselemente als auch das Trennelement zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren. Die Einströmöffnungen werden dadurch freigegeben, und Bohrlochflüssigkeit strömt in das Innere des Behältnisses. Bei dieser Ausführungsform ist das Verschließen der Einströmöffnungen nach dem Einströmen der Bohrlochflüssigkeit nicht erforderlich, da sich die Einströmöffnungen am oberen Ende des Behältnisses befinden. Die Bohrlochflüssigkeit ist im Inneren des Behältnisses eingeschlossen und kann mit dem Behältnis nach oben aus dem Bohrloch entnommen werden.
In bevorzugten Ausgestaltungen sind die Zünder der Brennkammer und der Öffnungskammer unabhängig voneinander zündbar. Dies ermöglicht zeitlich versetzte Phasen der Bohrlochstimu- lation durch Abbrand des Brennstoffs in der Brennkammer einerseits und der Reinigung des Bohrlochs durch Einströmen von verschmutzter Bohrlochflüssigkeit andererseits. Die beiden Phasen können flexibel den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die an die Bohrlochflüssigkeit abgegebene Wärme während der Abbrennphase führt in aller Regel dazu, dass sich die Bohrlochflüssigkeit über ihren Siedepunkt hinaus erhitzt und zu sieden beginnt. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die thermische Öffnung der Einströmöffnungen erst eingeleitet, nachdem sich die Temperatur der Außenwand der Vorrichtung im Bereich der mindestens einen Brennkammer auf die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit in diesem Bereich abgekühlt hat. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung befindet sich die mindestens eine Einströmöffnung mit ihrem Verschlusselement in einem mittleren Bereich des Behältnisses. Unterhalb der mindestens einen Einströmöffnung ist auf der Außenseite des Behältnisses ein Anschlagelement angeordnet. Am oberen Ende des Behältnisses ist um das Behältnis ein Mantelrohr angeordnet, das mit einem thermisch lösbaren Befestigungsele- ment an der Außenwand des Behältnisses befestigt ist. In Höhe des Befestigungselements befindet sich in dem Behältnis eine obere Brennkammer, die einen weiteren Zünder und weiteren Brennstoff enthält, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der das Befestigungselement seine Festigkeit verliert. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zunächst in das Bohrloch eingebracht und vorzugsweise derart positioniert, dass sich die Brennkammer in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts befindet. Anschließend wird der Brennstoff in der Brennkammer gezündet. Ausgehend vom Zünder brennt der Brenn- stoff in der Brennkammer ab. Nach dem Abbrand des Brennstoffs in der Brennkammer wird das Verschlusselement der mindestens einen Einströmöffnung thermisch geöffnet, sodass Bohrlochflüssigkeit in das Innere des Behältnisses strömt. Da sich die mindestens eine Einströmöffnung im mittleren Bereich des Behältnisses befindet, ist es vorteilhaft, die Einströmöffnung vor der Entnahme der Vorrichtung aus dem Bohrloch zu verschließen. Dies erfolgt dadurch, dass der weitere Brennstoff in der oberen Brennkammer gezündet wird. Durch den Abbrand des weiteren Brennstoffs erwärmt sich die Außenwand des Behältnisses im Bereich der oberen Brennkammer so weit, dass das Befestigungselement an der Außenwand seine Festigkeit verliert. Das Mantelrohr wird frei und gleitet aufgrund der Schwerkraft an der Außenwand des Behält- nisses entlang nach unten bis zum Anschlagelement. Die Länge des Mantelrohres ist so bemessen, dass sämtliche Einströmöffnungen verschlossen sind, wenn das Mantelrohr auf dem Anschlagelement aufsitzt. Da die obere Brennkammer mit eigenem Brennstoff und Zünder ausgestattet ist, kann das Schließen der Einströmöffnungen zeitlich unabhängig von dem Abbrennvorgang und dem Einströmen der Bohrlochflüssigkeit erfolgen. Nach dem Schließen der Ein- Strömöffnungen ist die Bohrlochflüssigkeit im Inneren des Behältnisses eingeschlossen und kann mit dem Behältnis nach oben aus dem Bohrloch entnommen werden.
Das Befestigungselement, das das Mantelrohr an der Außenwand des Behältnisses befestigt, kann außen auf die Außenwand aufgebracht sein, beispielsweise als Verklebung oder Schweiß- Verbindung. In einer weiteren Ausgestaltung handelt es sich bei dem Befestigungselement um mindestens eine Steck- oder Schraubverbindung zwischen dem Mantelrohr und der Wand des Behältnisses, die aus einem Material gefertigt ist, das bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes seine Festigkeit verliert, beispielsweise ein Kunststoff. In einer weiteren Ausgestaltung ist ein Stützring in oder an der Außenwand des Behältnisses befestigt, der das Mantelrohr hält. In diesem Fall ist der Stützring aus einem Material gefertigt, das bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes seine Festigkeit verliert, beispielsweise ein Kunststoff.
Das Anschlagelement ist fest mit der Außenwand des Behältnisses verbunden, beispielsweise verschraubt, vernietet oder verschweißt. Es ist derart gestaltet, dass es die Kräfte, die beim Aufprall des herabgleitenden Mantelrohres auf es wirken, aufnehmen kann, ohne dass es zu einer Beschädigung des Anschlagelements kommt. Vorzugsweise ist das Anschlagelement aus einem Stahl gefertigt. In einer bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei dem Anschlagelement um ein Bauteil, das sich in Form eines Kragens von der Außenfläche des Behältnisses radial nach außen erstreckt. Der Kragen kann aus einzelnen Bauteilen bestehen oder als umlaufendes Bauteil gestaltet sein.
Bei einer ersten Variante dieser Ausführungsform sind zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses und der oberen Brennkammer von unten nach oben die Brennkammer und die Hohl- kammer angeordnet, wobei die Brennkammer durch ein Trennelement von der Hohlkammer getrennt ist. Weiterhin sind die mindestens eine Einströmöffnung am oberen Ende der Brennkammer und der Zünder am unteren Ende der Brennkammer angeordnet. Der Brennstoff ist derart ausgewählt, dass er nach Zündung von unten nach oben abbrennt und beim Abbrand des Brennstoffs am oberen Ende der Brennkammer eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement als auch das Trennelement zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren. Bei dieser Variante werden die Einströmöffnungen aufgrund des Abbrands des Brennstoffs in der Brennkammer geöffnet, sobald die Reaktionsfront den Bereich der Ein- Strömöffnungen erreicht.
Bei einer zweiten Variante dieser Ausführungsform sind zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses und der oberen Brennkammer von unten nach oben die Brennkammer, eine Trennkammer, eine Öffnungskammer und die Hohlkammer angeordnet. Die Hohlkammer ist nach oben und unten von Trennelementen begrenzt. Die Öffnungskammer ist in Höhe der mindestens einen Einströmöffnung angeordnet und weist einen weiteren Zünder sowie weiteren Brennstoff auf, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement als auch das Trennelement zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren. Bei dieser Variante lassen sich der Abbrand des Brennstoffs in der Brennkammer und die Öffnung der Einströmöffnungen zeitlich unabhängig voneinander steuern. Ermöglicht wird dies durch die Trennkammer, die keinen Brennstoff enthält und dadurch eine thermische Entkopplung zwischen dem in Abbrand befindlichen Brennstoff und dem weiteren Brennstoff in der Öffnungskammer gewährleistet. Die Trennkammer kann durch Trennelemente von der Brennkammer und der Öffnungskammer getrennt sein. Bei der Trennkammer kann es sich auch um einen Bereich der Brennkammer handeln, der nicht mit Brennstoff gefüllt ist.
Bei einer dritten Variante dieser Ausführungsform sind zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses und der oberen Brennkammer von unten nach oben die Hohlkammer, die Brennkammer und eine Trennkammer angeordnet. Die Hohlkammer ist durch ein Trennelement von der Brennkammer getrennt. Die mindestens eine Einströmöffnung ist am unteren Ende der Brennkammer angeordnet. Der Brennstoff in der Brennkammer ist derart ausgewählt, dass er beim Abbrand im unteren Ende der Brennkammer eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement als auch das Trennelement zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren. Wie in der vorgenannten Variante kann die Trennkammer als separate, mit Trenn- elementen abgetrennte Kammer sein oder als Teil der Brennkammer realisiert sein, der nicht mit Brennstoff gefüllt ist. Bei dieser Variante erfüllt die Trennkammer die Funktion der thermischen Entkopplung der Brennkammer und der oberen Brennkammer.
In einer Fortbildung der Erfindung wird das thermische Öffnen der Einströmöffnungen durch eine Sprengladung bewirkt. Die Sprengladung kann im Brennstoff eingebettet sein und aufgrund der Wärmeentwicklung zünden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Sprengladung anstelle des Brennstoffs eingesetzt und wird durch einen separaten Zünder gezündet. Diese Gestaltungsvariante ist insbesondere bei Ausführungsformen mit einer separaten Öffnungskammer vorteilhaft. Bei Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Sprengladung sind die mindestens eine Einströmöffnung und ihre Verschlussvorrichtung derart gestaltet, dass das Verschlusselement durch den Druck- und Temperaturanstieg nach der Sprengung aus der Einströmöffnung gepresst wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Einströmöffnung von innen nach außen sich erweiternd ausgestaltet, besonders bevorzugt in Form eines Konus. Gegebenenfalls vorhandene Trennelemente sind so zu gestalten, dass sie aufgrund des Druck- und Temperaturanstieg nach der Sprengung ihre Festigkeit verlieren
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorab in Einzelteilen gefertigt und zum Bohrloch trans- portiert werden, beispielsweise einzelne Rohrabschnitte, die mit Brennstoff gefüllt sind oder die Hohlkammer bilden. Vor Ort können die Einzelteile einfach montiert und auf die konkreten Anforderungen angepasst werden, beispielsweise indem je nach Bedarf eine entsprechende Anzahl an Rohrabschnitten miteinander verschraubt werden. Längen einzelner Rohrabschnitte von einem bis drei Metern sind aus fertigungstechnischer Sicht und im Hinblick auf einen einfachen Transport zum Bohrloch bevorzugt. Die Gesamtlänge der Vorrichtung hängt von den jeweiligen Anforderungen ab und kann beispielsweise von zwei bis ca. fünfzig Metern betragen. Die Vorrichtung kann mit bekannten Mitteln wie Winde und Loggingkabel in das Bohrloch eingebracht und wieder daraus entnommen werden. Neben den genannten bevorzugten Ausführungsformen sind von der Erfindung auch weitere Ausgestaltungen erfasst, beispielsweise Kombinationen oder Abwandlungen der dargestellten Ausführungsformen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine einfache Konstruktion aus, die kos- tengünstig herzustellen und leicht anzuwenden ist. Ein Großteil der Bauteile lässt sich mehrfach wiederverwenden. Die Vorrichtung lässt sich auf Vorrat anfertigen, gegebenenfalls in Einzelteilen, und ohne Probleme über längere Zeit lagern. Insbesondere beim Einsatz einer alumino- thermischen Mischung als Brennstoff treten beim Abbrand des Brennstoffs keine potenziell schädlichen Gase aus.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Bohrlochflüssigkeit, die die Vorrichtung im Bereich der im Abbrand befindlichen Brennkammer umgibt, stark erhitzt. Die Bohrlochflüssigkeit beginnt zu sieden und verdampft zumindest teilweise. Die heiße Flüssigkeit und der entstehende Dampf dringen in die Perforationskanäle ein und erzeugen Turbulenzen und Druckimpulse im Gestein. Dadurch werden Verkrustungen und/oder hochviskose Ablagerungen aus dem Gestein gelöst und die Perforationskanäle somit gereinigt. Verstärkt wird dieser Effekt, sobald die Einströmöffnungen geöffnet werden und der Druck im Nahbereich um die Einströmöffnungen drastisch sinkt. Die abgelösten Verschmutzungen werden aus den Perforationsöffnungen in die Bohrlochflüssigkeit ausgetragen, in das Innere der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgenommen und aus der Bohrung an die Oberfläche transportiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren bewirkt eine zielgerichtete und effiziente Stimulation und Reinigung des Perforationsbereichs des Förderhorizonts. In der Folge können die zu fördernden Fluide wie Erdöl oder Erdgas wieder leichter durch die Perforationskanäle in das Bohrloch strömen und gefördert werden. Anhand der Zeichnungen wird im Folgenden die Erfindung weiter erläutert, wobei die Zeichnungen als Prinzipdarstellungen zu verstehen sind. Sie stellen keine Beschränkung der Erfindung, beispielsweise im Hinblick auf konkrete Abmessungen oder Ausgestaltungsvarianten von Bauteilen dar. Der besseren Darstellbarkeit halber sind sie insbesondere im Hinblick auf Längen- und Breitenverhältnisse in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:
Fig. 1 : Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Einströmöffnung in der unteren Stirnseite des Behältnisses
Fig. 2: Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Einströmöffnung am oberen Ende des Behältnisses
Fig. 3: Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Einströmöffnung im mittleren Bereich des Behältnisses
Fig. 4: Variante der Ausführungsform mit einer Einströmöffnung im mittleren Bereich des Behältnisses
Fig. 5: Variante der Ausführungsform mit einer Einströmöffnung im mittleren Bereich des Behältnisses
Liste der verwendeten Bezugszeichen
10 . . Bohrloch
1 1 . . Auskleidung
12 . . Perforationsöffnungen
13 . . Perforationskanäle
14 . . Förderhorizont
15 . . Bohrlochsohle
16 . . Bohrlochflüssigkeit
20 . . Logging-Kabel
21 . . rohrförmiges Behältnis
22 . . Rohrsegment
23 . . Segmentverbinder
24 . . Trennelement
25 . . Hohlkammer
26 . . Trennkammer
30 . . Brennkammer
31 . . Brennstoff
32 . . Zünder
33 . . Reaktionsfront
34 . . Rückstand
40 . . Öffnungskammer
41 . . Einströmöffnung
42 . . Verschlussvorrichtung
43 . . Verschlusselement
44 . . Stopfen 45 Sicherungsvorrichtung
46 Gewichtelement
47 Verbindungselement
48 weiterer Brennstoff
49 weiterer Zünder
50 Obere Brennkammer
51 weiterer Brennstoff
52 weiterer Zünder
53 Mantelrohr
54 Befestigungselement
55 Anschlagelement
Die Fig. 1 bis 5 stellen schematische Schnittzeichnungen einer Bohrung in einer unterirdischen Lagerstätte dar. Das Bohrloch 10 ist mit einer Auskleidung 1 1 versehen, beispielsweise einem Stahlrohr. Die Auskleidung 1 1 verhindert, dass an das Bohrloch angrenzendes loses Gestein in das Bohrloch fällt und üblicherweise unter Druck stehende Formationsfluide wie Formationswasser in großen Mengen in das Bohrloch durchbrechen. Die Auskleidung 1 1 weist mehrere Perforationsöffnungen 12 auf. Durch bekannte Verfahren wie Kugelperforation oder Jetperforation wurden Perforationskanäle 13 im Förderhorizont 14 erzeugt. Über die Perforationskanäle 13 strömen zu fördernde Fluide, z.B. Erdgas oder Erdöl, durch die Perforationsöffnungen 12 in das Bohrloch 10 und können an die Oberfläche gefördert werden.
Die Innenwand der Auskleidung 1 1 ist zylindrisch oder stufenweise zylindrisch ausgestaltet mit einem kreisrunden Querschnitt. Bei einer stufenweise zylindrischen Ausgestaltung verringert sich der Durchmesser des kreisrunden Querschnitts stufenweise in axialer Richtung nach unten. Das rohrförmige Behältnis 21 ist über eine Aufhängung mit dem Logging-Kabel 20 verbunden, das über eine Winde an der Oberfläche bewegt werden kann. Letztere ist in den Abbildungen nicht dargestellt, entsprechende Vorrichtungen sind dem Fachmann bekannt. Mit Hilfe der Winde kann das Behältnis 21 in dem Bohrloch 10 in axialer Richtung bewegt werden. Der Au- ßendurchmesser des Behältnisses 21 ist vorzugsweise um 10% bis 30% kleiner ist als der Innendurchmesser der Auskleidung 1 1 im Bereich des Förderhorizonts 14.
Die Fig. 1 a bis 1 d zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs. An einem Logging-Kabel 20 ist über eine Aufhängung ein rohrförmiges Behältnis 21 befestigt. Das Behältnis 21 ist als mehrteiliges Rohr ausgestaltet, von dem in der Abbildung zwei Rohrsegmente 22 dargestellt sind. Die Rohrsegmente 22 sind über Segmentverbinder 23 miteinander verbunden, beispielsweise durch Flanschverbindungen oder Gewindeverbindungen. Die Rohrsegmente 22 können aus Stahlrohren hergestellt sein, wie sie üblicherweise in der Erdölförderung eingesetzt und als„Tubing" bezeichnet werden, beispielsweise vom Typ H-40, C-75, N-80 oder P-105.
Von der Innenfläche der unteren Stirnseite nach oben erstreckt sich eine Brennkammer 30, die mit einem Brennstoff 31 gefüllt und nach oben durch ein Trennelement 24 abgeschlossen ist. Bei dem Brennstoff handelt es sich bevorzugt um eine aluminothermische Mischung, die die Komponenten AI, FeO, Fe203, Fe304 und/oder S1O2 umfasst und als Schüttung oder gepresste Blöcke in der Brennkammer vorliegt. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine Ther- mitschüttung oder gepresste Thermitblöcke. Die Menge des Brennstoffs 31 kann von wenigen Kilogramm bis zu mehreren hundert Kilogramm betragen und wird danach festgelegt, wie groß die in die Bohrlochflüssigkeit einzutragende Wärmemenge sein soll. Das Trennelement 24 erstreckt sich über den gesamten Rohrquerschnitt und ist aus einem Material gefertigt, das beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit verliert. Geeignete Materialien sind beispielsweise Kunststoffe, Aluminium oder eine Eisenlegierung mit niedrigem Schmelzpunkt. Das Trennele- ment schließt die Brennkammer 30 ab und schützt so den Brennstoff beispielsweise vor Feuchtigkeit. Der Raum oberhalb des Trennelements 24 bis zum oberen Ende des Behältnisses ist nicht mit Brennstoff gefüllt und bildet eine Hohlkammer 25. Am oberen Ende der Brennkammer 30 ist im Brennstoff ein Zünder 32 angeordnet, der geeignet ist, den Brennstoff 31 zu entzünden, beispielsweise ein elektrischer Zünder wie Lichtbogenzünder oder Spiralzünder, oder ein chemischer Zünder. Die Aktivierungs- bzw. Zündtemperatur ist abhängig von der Zusammensetzung des Brennstoffs und kann bei einer aluminothermischen Mischung beispielsweise von 600°C bis 1300°C betragen. Der Zünder kann über eine Leitung gezündet werden, die vom Zünder über das Logging-Kabel 20 bis zur Oberfläche geführt ist. In der unteren Stirnseite des rohrformigen Behältnisses 21 ist eine Einströmöffnung 41 mit ihrer Verschlussvorrichtung 42 angeordnet. Fig. 1 b zeigt eine detailliertere Ansicht des unteren Endes des Behältnisses. In dem dargestellten Beispiel ist die Einströmöffnung 41 als von innen nach außen sich verjüngender Konus gestaltet. Die Verschlussvorrichtung 42 umfasst einen in seiner Form an die Einströmöffnung angepassten Stopfen 44, der mit einer Sicherungsvorrich- tung 45 versehen ist, die seine axiale Bewegung von der Einströmöffnung weg begrenzt. Die Sicherungsvorrichtung 45 umfasst ein Gewichtelement 46, das sich außerhalb des rohrformigen Behältnisses 21 befindet und über ein Stahlseil als flexibles Verbindungselement 47 fest mit dem Stopfen verbunden ist. Das Gewichtelement besteht in diesem Beispiel aus einem kegel- stumpfförmigen Grundkörper, an dem radial nach außen abstehend, gleichmäßig über den Um- fang verteilt drei Stangen angebracht sind. Die Länge der Stangen ist so bemessen, dass der Durchmesser des Umkreises um die Stangenenden größer ist als der äußere Durchmesser der Einströmöffnung 41 .
Das Gewichtelement 46 kann auch anderweitig gestaltet sein, beispielsweise mit einem kugel- förmigen oder scheibenförmigen Grundkörper mit oder ohne seitliche Vorsprünge. Der Grundkörper kann auch aus Stangen bestehen, die vorzugsweise gekreuzt fest miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist das Gewichtelement aus einem Metall, insbesondere Eisen oder Stahl, gefertigt und hat eine Masse von 20 bis 40 kg. Das flexible Verbindungselement 47, insbesondere Stahlseil, hat vorzugsweise eine Länge von 0,5 m bis 2 m.
Der Stopfen 44 ist mit der Innenseite der Stirnseite durch ein Verschlusselement 43 thermisch lösbar verbunden. Das Verschlusselement 43 ist vorzugsweise als Schweißnaht oder Verklebung ausgeführt. Bezüglich der Festigkeit wird das Verschlusselement 43 derart ausgelegt, dass die Verbindung zwischen der Innenseite der Stirnseite und dem Stopfen 44 zumindest dem hydrostatischen Druck der das Behältnis umgebende Bohrlochflüssigkeit standhält, solange der Brennstoff in der Brennkammer nicht gezündet ist. Dabei kann die Gewichtskraft, die die Brennstoffmasse auf den Stopfen 44 ausübt, Berücksichtigung finden. Der Stopfen 44 selbst ist aus einem Material gefertigt, das den Temperaturen standhält, die beim Abbrand des Brennstoffs herrschen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das rohrförmige Behältnis 21 zunächst in das Bohrloch eingebracht. Wenn die Säuberung der Bohrlochsohle 15 im Vordergrund steht, wird das Behältnis derart positioniert, dass sich sein unteres Ende von 0,5 m bis 5 m oberhalb der Bohrlochsohle befindet. Das Verbindungselement 47 ist in diesem Fall vorzugsweise so bemessen, dass das Gewichtelement 46 nach der Positionierung des Behältnisses auf der Bohrlochsohle aufliegt. Steht hingegen die Reinigung des Perforationsbereichs des Förderhorizonts 14 im Vordergrund, wird das Behältnis 21 derart positioniert, dass sich die Brenn- kammer 30 in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts 14 befindet. In dem dargestellten Beispiel liegen beide Anforderungen in Kombination vor, die Bohrlochsohle 15 befindet sich knapp unterhalb des Förderhorizonts 14. Das Gewichtelement 46 der Sicherungsvorrichtung 45 liegt auf der Bohrlochsohle 15 auf. Nach der Positionierung des Behältnisses 21 wird der Brennstoff 31 in der Brennkammer 30 gezündet. Ausgehend vom Zünder 32 brennt der Brennstoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront 33 ausbildet, die im Verlauf des Abbrands durch die Brennkammer nach unten läuft. Während des Abbrands des Brennstoffs im oberen Bereich der Brennkammer 30 werden Temperaturen erreicht, die dazu führen, dass das Trennelement 24 seine Festigkeit verliert, insbesondere thermisch zerstört wird. Aufgrund der Wärmeentwicklung wird die Bohrlochflüssigkeit, die die Vorrichtung im Bereich der im Abbrand befindlichen Brennkammer 30 umgibt, stark erhitzt, sodass sie zumindest teilweise zu sieden beginnt. Die heiße Flüssigkeit und der entstehende Dampf dringen durch die Perforationsöffnungen 12 in die Perforationskanäle 13 ein und erzeugen Druckimpulse in dem Gestein. Dadurch werden Verkrustungen und/oder hochviskose Ablagerungen aus dem Gestein gelöst und die Perforationskanäle somit gereinigt. In der Folge können die zu fördernden Fluide wie Erdöl oder Erdgas wieder leichter durch die Perforationskanäle in das Bohrloch strömen. Durch die angeregten Turbulenzen werden die abgelösten Verschmutzungen aus den Perforationskanälen in das Bohrloch transportiert und befinden sich in der Bohrlochflüssigkeit.
Sobald die Reaktionsfront 33 den unteren Bereich der Brennkammer 30 erreicht, in dem sich das Verschlusselement 43 befindet, verliert auch dieses aufgrund der Temperaturerhöhung in seiner Umgebung seine Festigkeit. Der Stopfen 44 löst sich aus der Einströmöffnung 41 und gibt diese frei, sodass Bohrlochflüssigkeit in die Hohlkammer einströmen kann. Dieser Zustand ist in Fig. 1 c dargestellt. Der Stopfen 44 wird durch die Strömung nach oben gedrückt. Seine axiale Bewegung von der Einströmöffnung weg wird jedoch durch das Verbindungselement 47 begrenzt. Der aus dem Abbrand des Brennstoffs resultierende Rückstand 34 wird mit der Strömung mitgerissen und verteilt sich in dem Innenraum des Behältnisses 21. Zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit steht das gesamte Volumen der Brennkammer 30 und der Hohlkammer 25 zur Verfügung abzüglich des Volumens, das der Rückstand 34 einnimmt. Mit der Bohrlochflüssigkeit werden aus den Perforationskanälen abgelöste Partikel sowie Sand und Schlamm von der Bohrlochsohle in das Innere des Behältnisses transportiert. Abhängig von den Abmessun- gen des Behältnisses sowie der Druckdifferenz zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Bohrlochflüssigkeit kann der Einströmvorgang von einer bis ca. zehn Minuten dauern.
Bei einer erfindungsgemäßen Variante ist die Gesamtlänge des Behältnisses 21 so gewählt, dass das oberste Segment über den Flüssigkeitsspiegel der Bohrlochflüssigkeit hinausragt. In dem flüssigkeitsfreien Teil des Behältnisses ist eine Öffnung vorgesehen, über die das Innere des Behältnisses mit der Umgebungsluft in Verbindung steht, sodass im Inneren des Behältnisses Atmosphärendruck herrscht. Während des Einströmvorgangs kann die im Inneren des Behältnisses befindliche Luft entweichen, wodurch sich die Einströmzeit verkürzt. Bei einer weiteren Variante ist das erfindungsgemäße Behältnis 21 als Steigrohrstrang ausgebildet. Diese Variante wird vorteilhaft eingesetzt, wenn die Flüssigkeitssäule im Bohrloch mehr als 100 Meter hoch ist. In diesem Fall wird weiterhin vorteilhaft knapp oberhalb der Perforationszone des Förderhorizonts 14 eine Packung um das Behältnis 21 eingesetzt, die sich in radialer Richtung von der Behältnisaußenwand bis zur Bohrlochinnenwand erstreckt. Dadurch wird der durch den Abbrand des Brennstoffs in der Brennkammer stimulierte Bereich der Bohrlochflüssigkeit begrenzt, was zu einer intensiveren Stimulation der Perforationskanäle führt.
Bei einer Variante dieser Ausführungsform zur Reinigung der Bohrlochsohle ist die Masse des Gewichtelements 46 so bemessen, dass die Gewichtskraft größer ist als die Strömungskräfte, sodass das das Gewichtelement während des Einströmvorgangs auf der Bohrlochsohle liegen bleibt. Bei einer alternativen Variante ist die Gesamtmasse von Stopfen 44, Verbindungselement 47 und Gewichtelement 46 so gewählt, dass nach dem thermischen Lösen des Verschlusselements 43 der Stopfen und das über das Verbindungselement an ihm befestigte Gewichtelement durch den Druck der angrenzenden Bohrlochflüssigkeit in Richtung des Inneren des Behältnisses 21 gezogen werden. Da die radiale Ausdehnung des Gewichtelements 46 in zumindest einer Raumrichtung größer ist als der Durchmesser der Einströmöffnung 41 auf der Außenseite der unteren Stirnseite des Behältnisses, kann das Gewichtelement nicht ins Innere des Behältnisses gelangen. Dadurch wird die axiale Bewegung des Stopfens von der Einströmöffnung weg begrenzt. In diesem Fall ist das Gewichtelement 46 derart gestaltet, dass es die Einströmöffnung 41 nicht komplett blockiert, sondern die Bohrlochflüssigkeit um das an der Einströmöffnung anliegende Gewichtelement herum in das Behältnis strömen kann.
Nach Abschluss des Einströmvorgangs wird das Behältnis 21 nach oben aus dem Bohrloch entnommen. Unter der Wirkung der Schwerkraft sinkt der Stopfen 44 aufgrund seines Eigenge- wichts wieder in die Einströmöffnung 41 und verschließt diese. Diese Wirkung wird verstärkt durch die Gewichtskraft des Gewichtelements 46, das während der Entnahme des Behältnisses 21 an dem Stopfen nach unten zieht. Diese Situation ist schematisch in Fig. 1 d dargestellt. Die in das Behältnis 21 eingeströmte Bohrlochflüssigkeit mit den darin enthaltenen Schmutzparti- kein und/oder dem Sand und Schlamm ist darin eingeschlossen und kann zur Oberfläche befördert werden. Dieser Vorgang kann nach Bedarf mehrmals wiederholt werden. Auf diese Weise werden die Perforationskanäle 13 sowie die Bohrlochsohle 15 effektiv gereinigt.
Die Fig. 2a und 2b zeigen eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs. An einem Logging-Kabel 20 ist über eine Aufhängung ein rohrförmiges Behältnis 21 befestigt, das als mehrteiliges Rohr ausgestaltet ist, von dem in der Abbildung zwei Rohrsegmente 22 dargestellt sind. Die Rohrseg- mente 22 sind über Segmentverbinder miteinander verbunden, beispielsweise durch Flanschverbindungen oder Gewindeverbindungen. Beide Stirnseiten des Behältnisses 21 sind verschlossen und aus einem Material gefertigt, das den beim Abbrand des Brennstoffs entstehenden Temperaturen standhält. Von der Innenfläche der unteren Stirnseite nach oben erstreckt sich eine Brennkammer 30, die mit einem Brennstoff 31 gefüllt und nach oben durch ein Trennelement 24 abgeschlossen ist. Es werden vorzugsweise dieselben Brennstoffe verwendet wie oben bezüglich Fig. 1 beschrieben. Das Trennelement 24 erstreckt sich über den gesamten Rohrquerschnitt und ist aus einem Material gefertigt, das beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit verliert. Das Trennele- ment schließt die Brennkammer 30 ab und schützt so den Brennstoff beispielsweise vor Feuchtigkeit. Am oberen Ende der Brennkammer 30 ist im Brennstoff ein Zünder 32 angeordnet, der geeignet ist, den Brennstoff zu entzünden, beispielsweise ein elektrischer Zünder wie Lichtbogenzünder oder Spiralzünder, oder ein chemischer Zünder. Der Zünder kann über eine Leitung gezündet werden, die vom Zünder über das Logging-Kabel 20 bis zur Oberfläche geführt ist. Die Länge der Brennkammer entspricht vorzugsweise der axialen Ausdehnung des Perforationsbereiches des Förderhorizonts 14 und kann mehrere Meter betragen.
Der Raum oberhalb des Trennelements 24 ist nicht mit Brennstoff gefüllt und bildet eine Hohlkammer 25. Deren Länge kann deutlich länger sein als die Länge der Brennkammer und bei- spielsweise von wenigen Metern bis ca. 50 Meter betragen. Die Hohlkammer 25 ist nach oben durch ein weiteres Trennelement 24 verschlossen. Der Raum oberhalb des weiteren Trennelements bis zur oberen Stirnseite des Behältnisses 21 ist mit weiterem Brennstoff 48, insbesondere einer Thermitmischung, und einem weiteren Zünder 49 versehen und bildet die Öffnungskammer 40. Deren Länge kann bis ca. einen Meter betragen. In der Außenwand des Behältnis- ses 21 sind im Bereich der Öffnungskammer 40 mehrere Einströmöffnungen 41 mit ihren Verschlussvorrichtungen 42 angeordnet. In dem dargestellten Beispiel sind die Einströmöffnungen 41 in zwei Reihen übereinander gleichmäßig über den Umfang des Behältnisses verteilt angeordnet. Jede Einströmöffnung 41 ist als von innen nach außen sich verjüngender Konus gestaltet. Die Verschlussvorrichtungen 42 umfassen in diesem Beispiel jeweils lediglich ein Ver- Schlusselement, das als Stopfen in seiner Form an die Einströmöffnung angepasst und aus einem Material gefertigt ist, das beim Abbrand des weiteren Brennstoffs 48 seine Festigkeit verliert. Die Verschlussvorrichtungen können auch analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 als Stopfen mit zusätzlichem Verschlusselement, das thermisch lösbar mit der Innenseite der Wand der Öffnungskammer und dem Stopfen verbunden ist, gestaltet sein.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das rohrförmige Behältnis 21 zu- nächst in das Bohrloch eingebracht und derart positioniert, dass sich die Brennkammer 30 in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts 14 befindet. Anschließend wird der Brennstoff 31 in der Brennkammer 30 gezündet. Ausgehend vom Zünder 32 brennt der Brennstoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront ausbildet, die im Verlauf des Abbrands durch die Brennkammer nach unten läuft. Während des Abbrands des Brennstoffs im oberen Bereich der Brennkammer 30 werden Temperaturen erreicht, die dazu führen, dass das Trennelement 24 zwischen der Brennkammer und der Hohlkammer 25 thermisch zerstört wird. Je nach Einsatzfall kann die Brennstoffmenge von 10 kg bis 300 kg betragen. Bei Verwendung einer Thermitmischung als Brennstoff reagiert diese in wenigen Minuten ab unter Bildung flüssigen Metalls und einer Schlacke als Rückstand. Die in dem Metall und der Schlacke gespeicher- te Wärme wird über einen Zeitraum von einer bis ca. fünf Stunden an die Bohrlochflüssigkeit abgegeben. Aufgrund dieser Wärmeentwicklung wird die Bohrlochflüssigkeit, die die Vorrichtung im Bereich der im Abbrand befindlichen Brennkammer 30 umgibt, stark erhitzt, sodass sie zumindest teilweise zu sieden beginnt. Die heiße Flüssigkeit und der entstehende Dampf dringen durch die Perforationsöffnungen 12 in die Perforationskanäle 13 ein und reinigen diese.
Nach Abschluss des Abbrands in der Brennkammer 30 wird der weitere Brennstoff 48 mit Hilfe des weiteren Zünders 49 in der Öffnungskammer 40 gezündet. In einer bevorzugten Variante wird mit dieser Zündung abgewartet, bis die Außentemperatur des Behältnisses die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit wieder unterschreitet. Durch den Abbrand wird eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl die Verschlusselemente als auch das Trennelement 24 zur Hohlkammer 25 ihre Festigkeit verlieren. Die Einströmöffnungen 41 werden dadurch freigegeben, und Bohrlochflüssigkeit mit den darin enthaltenen Verschmutzungs- und/oder Sandpartikeln strömt in das Innere des Behältnisses 21 . Neben dem Volumen der Hohlkammer 25 steht auch das nicht mit Rückständen 34 des Abbrands gefüllte Volumen der Brennkammer 30 zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit zur Verfügung. Fig. 2b zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Abschluss des Einströmvorgangs. Bei dieser Ausführungsform ist das Verschließen der Einströmöffnungen 41 nach dem Einströmen der Bohrlochflüssigkeit nicht erforderlich, da sich die Einströmöffnungen am oberen Ende des Behältnisses 21 befinden. Die Bohrlochflüssigkeit ist im Inneren des Behältnisses eingeschlossen und kann mit dem Behältnis nach oben aus dem Bohrloch entnommen werden.
Durch Anheben oder Absenken des Behältnisses 21 im Bohrloch vor der Öffnung der Einströmöffnungen oder während der Einströmphase kann gezielt beeinflusst werden, aus welchem Bereich des Förderhorizonts 14 die Bohrlochflüssigkeit abgezogen wird. Das erfindungs- gemäße Verfahren ermöglicht eine zielgerichtete und effiziente Stimulation und Reinigung des Perforationsbereichs einer Bohrung. In den Fig. 3a bis 3c ist eine dritte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs dargestellt. An einem Logging- Kabel 20 ist über eine Aufhängung ein rohrförmiges Behältnis 21 befestigt, das als mehrteiliges Rohr ausgestaltet ist, von dem in der Abbildung zwei Rohrsegmente 22 dargestellt sind. Die Rohrsegmente 22 sind über Segmentverbinder miteinander verbunden, beispielsweise durch Flanschverbindungen oder Gewindeverbindungen. Beide Stirnseiten des Behältnisses 21 sind verschlossen und aus einem Material gefertigt, das den beim Abbrand des Brennstoffs entstehenden Temperaturen standhält. Von der Innenfläche der unteren Stirnseite des Behältnisses 21 nach oben erstreckt sich eine Brennkammer 30, die mit einem Brennstoff 31 gefüllt und nach oben durch ein Trennelement 24 abgeschlossen ist. Das Trennelement 24 erstreckt sich über den gesamten Rohrquerschnitt und ist aus einem Material gefertigt, das beim Abbrand des Brennstoffs seine Festigkeit verliert. Das Trennelement 24 schließt die Brennkammer 30 ab und schützt so den Brennstoff beispielsweise vor Feuchtigkeit. Unterhalb des Trennelements befinden sich am oberen Ende der Brennkammer 30 mehrere Einströmöffnungen 41 mit ihren Verschlussvorrichtungen 42. Bezüglich der axialen Ausdehnung des Behältnisses 21 befinden sich die Einströmöffnungen 41 im mittleren Bereich des Behältnisses 21. In dem dargestellten Beispiel sind die Einströmöffnungen 41 in zwei Reihen übereinander gleichmäßig über den Umfang des Behältnisses 21 verteilt angeordnet. Jede Einströmöffnung 41 ist als von innen nach außen sich verjüngender Konus gestaltet. Die Verschlussvorrichtungen 42 umfassen in diesem Beispiel jeweils lediglich ein Verschlusselement, das als Stopfen in seiner Form an die Einströmöffnung angepasst und aus einem Material gefertigt ist, das beim Abbrand des Brennstoffs 31 in diesem Bereich seine Festigkeit verliert. Die Verschlussvorrichtungen 42 können auch analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 als Stopfen mit zusätzlichem Verschlusselement, das thermisch lösbar mit der Innenseite der Wand des Behältnisses und dem Stopfen verbunden ist, gestaltet sein. Am unteren Ende der Brennkammer 30 ist im Brennstoff ein Zünder 32 angeordnet, der geeignet ist, den Brennstoff zu entzünden, beispielsweise ein elektrischer Zünder wie Lichtbogenzünder oder Spiralzünder, oder ein chemischer Zünder. Der Zünder kann über eine Leitung gezündet werden, die vom Zünder über das Logging-Kabel 20 bis zur Oberfläche geführt ist. Die Länge der Brennkammer entspricht vorzugsweise der axialen Ausdehnung des Perforati- onsbereiches des Förderhorizonts 14 und kann mehrere Meter betragen. Der Brennstoff 31 ist derart ausgewählt, dass er nach Zündung von unten nach oben abbrennt und beim Abbrand am oberen Ende der Brennkammer eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl die Verschlusselemente der Verschlussvorrichtungen 42 als auch das Trennelement 24 ihre Festigkeit verlieren. Der Raum oberhalb des Trennelements 24 ist nicht mit Brennstoff gefüllt und bildet eine Hohlkammer 25. Die Hohlkammer ist nach oben durch ein weiteres Trennelement 24 verschlossen. Der Raum oberhalb des weiteren Trennelements bis zur oberen Stirnseite des Behältnisses 21 ist mit weiterem Brennstoff 51 , insbesondere einer Thermitmischung, und einem weiteren Zün- der 52 versehen und bildet die obere Brennkammer 50. Die axiale Ausdehnung der oberen Brennkammer beträgt vorzugsweise von 0,5 m bis 1 m.
Am oberen Ende des Behältnisses 21 ist um das Behältnis ein Mantelrohr 53 angeordnet, das mit einem thermisch lösbaren Befestigungselement 54 an der Außenwand des Behältnisses befestigt ist. Im Inneren des Behältnisses befindet sich in Höhe des Befestigungselements 54 die obere Brennkammer 50. Der Brennstoff 51 in der oberen Brennkammer 50 erzeugt bei seinem Abbrand eine Temperatur, bei der das Befestigungselement seine Festigkeit verliert. In dem dargestellten Beispiel handelt es sich bei dem Befestigungselement 54 um eine Reihe von Punktschweißverbindungen, die das Mantelrohr 53 in seiner axialen Position am oberen Ende des Behältnisses 21 halten. Die Schweißpunkte sind derart ausgeführt, dass sie bei den beim Abbrand des Brennstoffs 51 in der oberen Brennkammer 50 vorherrschenden Temperaturen schmelzen. Unterhalb der Einströmöffnungen 41 ist auf der Außenseite des Behältnisses 21 ein Anschlagelement 55 angeordnet und fest mit dieser verbunden. Das Anschlagelement 55 ist in diesem Beispiel als umlaufender Kragen aus Stahl ausgeführt, der mit der Außenwand des Behältnisses verschweißt ist. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das rohrförmige Behältnis 21 zunächst in das Bohrloch eingebracht und derart positioniert, dass sich die Brennkammer 30 in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts 14 befindet. Anschließend wird der Brennstoff 31 in der Brennkammer 30 gezündet. Ausgehend vom Zünder 32 brennt der Brennstoff in der Brennkammer ab, wobei sich eine Reaktionsfront ausbildet, die im Verlauf des Abbrands durch die Brennkammer von unten nach oben läuft. Während des Abbrands des Brennstoffs im oberen Bereich der Brennkammer 30 werden Temperaturen erreicht, die dazu führen, dass das Trennelement 24 zwischen der Brennkammer und der Hohlkammer 25 thermisch zerstört wird. Je nach Einsatzfall kann die Brennstoffmenge von 10 kg bis 300 kg betragen. Bei Verwendung einer Thermitmischung als Brennstoff reagiert diese in wenigen Minuten ab unter Bildung flüssi- gen Metalls und einer Schlacke als Rückstand. Aufgrund der Wärmeentwicklung durch den Abbrand wird die Bohrlochflüssigkeit, die die Vorrichtung im Bereich der im Abbrand befindlichen Brennkammer 30 umgibt, stark erhitzt, sodass sie zumindest teilweise zu sieden beginnt. Die heiße Flüssigkeit und der entstehende Dampf dringen durch die Perforationsöffnungen 12 in die Perforationskanäle 13 ein und reinigen diese.
Sobald die Reaktionsfront das obere Ende der Brennkammer 30 erreicht, werden die Verschlusselemente der Verschlussvorrichtungen 42 thermisch geöffnet. Die Einströmöffnungen 41 werden dadurch freigegeben, und Bohrlochflüssigkeit mit den darin enthaltenen Verschmut- zungs- und/oder Sandpartikeln strömt in das Innere des Behältnisses 21. Neben dem Volumen der Hohlkammer 25 steht auch das nicht mit Rückständen 34 des Abbrands gefüllte Volumen der Brennkammer 30 zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit zur Verfügung. Fig. 3b zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Abschluss des Einströmvorgangs. Da sich Einströmöffnungen 41 im mittleren Bereich des Behältnisses 21 befindet, ist es vorteilhaft, die Einströmöffnungen vor der Entnahme der Vorrichtung aus dem Bohrloch zu verschließen. Dies erfolgt dadurch, dass der weitere Brennstoff 51 in der oberen Brennkammer 50 gezündet wird. Durch den Abbrand des weiteren Brennstoffs 51 erwärmt sich die Außenwand des Behältnisses im Bereich der oberen Brennkammer so weit, dass das Befestigungselement 54 an der Außenwand seine Festigkeit verliert. Das Mantelrohr 53 wird frei und gleitet aufgrund der Schwerkraft an der Außenwand des Behältnisses entlang nach unten bis zum Anschlagelement 55. Dieser Zustand ist in Fig. 3c dargestellt. Die Länge des Mantelrohres 53 ist so bemessen, dass sämtliche Einströmöffnungen 41 verschlossen sind, wenn das Mantelrohr auf dem An- schlagelement aufsitzt. Vorzugsweise beträgt die Länge des Mantelrohres das 1 ,5-Fache bis Doppelte der axialen Ausdehnung der Einströmöffnungen auf der Außenseite des Behältnisses, beispielsweise zwei Meter bei einer Ausdehnung der Einströmöffnungen von einem Meter.
Da die obere Brennkammer 50 mit eigenem Brennstoff 51 und Zünder 52 ausgestattet ist, kann das Schließen der Einströmöffnungen zeitlich unabhängig von dem Abbrennvorgang und dem Einströmen der Bohrlochflüssigkeit erfolgen. Nach dem Schließen der Einströmöffnungen ist die Bohrlochflüssigkeit im Inneren des Behältnisses eingeschlossen und kann mit dem Behältnis nach oben aus dem Bohrloch entnommen werden. Durch Anheben oder Absenken des Behältnisses 21 im Bohrloch vor der Öffnung der Einströmöffnungen oder während der Einströmphase kann gezielt beeinflusst werden, aus welchem Bereich des Förderhorizonts 14 die Bohrlochflüssigkeit abgezogen wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine zielgerichtete und effiziente Stimulation und Reinigung des Perforationsbereichs einer Bohrung.
Fig. 4 zeigt eine Variante der dritten bevorzugten Ausführungsform, bei der zwischen der unte- ren Stirnseite des Behältnisses 21 und der oberen Brennkammer 50 von unten nach oben die Brennkammer 30, eine Trennkammer 26, eine Öffnungskammer 40 und die Hohlkammer 25 angeordnet sind. Die Hohlkammer 25 ist nach oben und unten von Trennelementen 24 begrenzt. Die Öffnungskammer 40 ist in Höhe der Einströmöffnungen 41 angeordnet und weist einen weiteren Zünder 49 sowie weiteren Brennstoff 48 auf. Die Trennkammer 26 ist in diesem Beispiel durch Trennelemente von der Brennkammer 30 und der Öffnungskammer 40 getrennt. Sie kann auch auf andere Weise realisiert sein, beispielsweise indem ein oberer Abschnitt der Brennkammer nicht mit Brennstoff gefüllt ist.
Unterhalb der unteren Einströmöffnungen 41 ist an der Außenseite des Behältnisses 21 ein Anschlagelement 55 angebracht. Am oberen Ende des Behältnisses 21 ist in Höhe der oberen Brennkammer 50 um das Behältnis ein Mantelrohr 53 angeordnet, das mit einem thermisch lösbaren Befestigungselement 54 an der Außenwand des Behältnisses befestigt ist.
Das Verfahren wird ähnlich durchgeführt wie anhand der Fig. 3a bis 3c beschrieben. Der Unter- schied besteht darin, dass bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 die Phasen des Brennstoffabbrands in der Brennkammer 30 und die Phase des Einströmens von Bohrlochflüssigkeit in das Behältnis 21 zeitlich unabhängig voneinander steuerbar sind. Zunächst wird mit Hilfe des Zünders 32 der Abbrand des Brennstoffs 31 in der Brennkammer gestartet. Dabei wird das Trennelement zur Trennkammer 26 thermisch zerstört. Die Trennkammer ist derart dimensioniert, dass die beim Abbrand des Brennstoffs 31 entstehende Wärme nicht ausreicht, auch das Trennelement zur Öffnungskammer 40 zu zerstören oder den weiteren Brennstoff 48 in der Öffnungskammer zu zünden.
Erst nach Abschluss des Abbrands in der Brennkammer 30 wird der weitere Brennstoff 48 in der Öffnungskammer 40 mit Hilfe des weiteren Zünders 49 gezündet. In einer bevorzugten Variante wird mit dieser Zündung abgewartet, bis die Außentemperatur des Behältnisses die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit wieder unterschreitet. Durch den Abbrand wird eine Tem- peratur erzeugt, bei der sowohl die Verschlusselemente der Verschlussvorrichtungen 42 als auch die Trennelemente zur Hohlkammer 25 und zur Trennkammer 26 ihre Festigkeit verlieren. Die Einströmöffnungen 41 werden dadurch freigegeben, und Bohrlochflüssigkeit mit den darin enthaltenen Verschmutzungs- und/oder Sandpartikeln strömt in das Innere des Behältnisses 21. Neben dem Volumen der Hohlkammer 25 steht auch das nicht mit Rückständen 34 des Ab- brands gefüllte Volumen der Brennkammer 30, der Trennkammer 26 sowie der Öffnungskammer 40 zur Aufnahme von Bohrlochflüssigkeit zur Verfügung. Der Verschluss der Einströmöffnungen 41 sowie die Entnahme der Vorrichtung aus dem Bohrloch erfolgt wie anhand der Fig. 3a bis 3b beschrieben. In Fig. 5 ist eine weitere Variante der dritten bevorzugten Ausführungsform dargestellt, bei der zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses 21 und der oberen Brennkammer 50 von unten nach oben die Hohlkammer 25, die Brennkammer 30 und eine Trennkammer 26 angeordnet sind. Die Hohlkammer 25 ist durch ein Trennelement 24 von der Brennkammer 30 getrennt. Am unteren Ende der Brennkammer sind Einströmöffnungen 41 mit ihren Verschlussvorrichtungen 42 angeordnet. Unterhalb der unteren Einströmöffnungen 41 ist an der Außenseite des Behältnisses 21 ein Anschlagelement 55 angebracht. Am oberen Ende des Behältnisses 21 ist in Höhe der oberen Brennkammer 50 um das Behältnis ein Mantelrohr 53 angeordnet, das mit einem thermisch lösbaren Befestigungselement 54 an der Außenwand des Behältnisses befestigt ist. Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht im Wesentlichen der anhand der Fig. 3a bis 3c beschriebenen. Der Unterschied besteht darin, dass der Abbrand des Brennstoffs 31 in der Brennkammer 30 in dem vorliegenden Beispiel von oben nach unten erfolgt.
Bei allen Ausführungsformen mit einem Mantelrohr 53, das zum Verschließen der Einströmöff- nungen 41 vorgesehen ist, muss sichergestellt sein, dass das Mantelrohr ungehindert aus seiner Ausgangslage bis zu dem Anschlagelement 55 gleiten kann. Sofern das rohrförmige Behältnis 21 aus mehreren Rohrsegmenten zusammengesetzt ist, müssen die Segmentverbinder 23 daher entsprechend ausgewählt sein, beispielsweise als Gewindeverbindungen.

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs (10) umfassend ein rohr- förmiges Behältnis (21 ), in dessen Innerem sich mindestens eine Brennkammer (30) und mindestens eine Hohlkammer (25) befinden, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei die Brennkammer (30) zumindest teilweise mit einem Brennstoff (31 ) gefüllt ist und einen Zünder (32) aufweist, und wobei das Behältnis (21 ) mindestens eine Einströmöffnung (41 ) aufweist, durch die Bohrlochflüssigkeit von außen in das Behältnis (21 ) strömen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) mit einer Verschlussvorrichtung (42) versehen ist, die mindestens ein Verschlusselement (43) umfasst, das bei Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur seine Festigkeit verliert, sodass sich die Verschlussvorrichtung (42) öffnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei sich die Brennkammer (30) am unteren Ende des rohrförmigen Behältnisses (21 ) befindet, und die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) mit ihrer Verschlussvorrichtung (42) in der unteren Stirnseite des rohrförmigen Behältnisses (21 ) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Einströmöffnung (41 ) von innen nach außen sich verjüngend ausgestaltet ist, die Verschlussvorrichtung (42) einen in seiner Form an die
Einströmöffnung angepassten Stopfen (44) umfasst, der Stopfen mit einer Sicherungsvorrichtung (45) versehen ist, die seine axiale Bewegung von der Einströmöffnung (41 ) weg begrenzt, und der Stopfen (44) mit der Innenseite der Stirnseite durch das Verschlusselement (43) thermisch lösbar verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Sicherungsvorrichtung (45) ein Verbindungselement (47) und ein Gewichtelement (46) umfasst, das sich außerhalb des Behältnisses (21 ) befindet, das Verbindungselement (47) mit dem Gewichtelement (46) und dem Stopfen (44) verbunden ist, und die radiale Ausdehnung des Gewichtelements (46) zumindest in einer Raumrichtung größer ist als der Durchmesser der Einströmöffnung (41 ) auf der
Außenseite der unteren Stirnseite des Behältnisses (21 ).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei sich die Brennkammer (30) am unteren Ende des rohrförmigen Behältnisses (21 ) befindet, die Hohlkammer (25) oberhalb der Brennkam- mer (30) angeordnet ist, wiederum oberhalb der Hohlkammer (25) eine von dieser durch ein Trennelement (24) getrennte Öffnungskammer (40) angeordnet ist, in deren Wand sich die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) mir ihrer Verschlussvorrichtung (42) befindet, und in der Öffnungskammer (40) ein weiterer Zünder (49) und weiterer Brennstoff (48) vorhanden ist, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement (43) als auch das Trennelement (24) zur Hohlkammer ihre Festigkeit verlieren. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei sich die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) mit ihrem Verschlusselement (43) in einem mittleren Bereich des Behältnisses (21 ) befindet, unterhalb der mindestens einen Einströmöffnung (41 ) auf der Außenseite des Behältnisses (21 ) ein Anschlagelement (55) angeordnet ist, am oberen Ende des Behältnisses (21 ) ein Mantelrohr (53) um das Behältnis angeordnet ist, das mit einem thermisch lösbaren Befestigungselement (54) an der Außenwand des Behältnisses befestigt ist, und sich in Höhe des Befestigungselements (54) in dem Behältnis eine obere Brennkammer (50) befindet, die einen weiteren Zünder (52) und weiteren Brennstoff (51 ) enthält, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der das Befestigungselement (54) seine Festigkeit verliert.
Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses (21 ) und der oberen Brennkammer (50) von unten nach oben die Brennkammer (30) und die Hohlkammer (25) angeordnet sind, wobei die Brennkammer durch ein Trennelement
(24) von der Hohlkammer getrennt ist, weiterhin die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) am oberen Ende der Brennkammer (30) und der Zünder (32) am unteren Ende der Brennkammer (30) angeordnet sind, und der Brennstoff (31 ) derart ausgewählt ist, dass er nach Zündung von unten nach oben abbrennt und beim Abbrand des Brennstoffs am oberen Ende der Brennkammer (30) eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement (43) als auch das Trennelement (24) zur Hohlkammer
(25) ihre Festigkeit verlieren.
Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses (21 ) und der oberen Brennkammer (50) von unten nach oben die Brennkammer (30), eine Trennkammer (26), eine Öffnungskammer (40) und die Hohlkammer (25) angeordnet sind, die Hohlkammer (25) nach oben und unten von Trennelementen (24) begrenzt ist, die Öffnungskammer (40) in Höhe der mindestens einen Einströmöffnung (41 ) angeordnet ist und einen weiteren Zünder (49) sowie weiteren Brennstoff (48) aufweist, der bei seinem Abbrand eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement (43) als auch das Trennelement (24) zur Hohlkammer (25) ihre Festigkeit verlieren.
Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei zwischen der unteren Stirnseite des Behältnisses (21 ) und der oberen Brennkammer (50) von unten nach oben die Hohlkammer (25), die Brennkammer (30) und eine Trennkammer (26) angeordnet sind, die Hohlkammer (25) durch ein Trennelement (24) von der Brennkammer (30) getrennt ist, die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) am unteren Ende der Brennkammer (30) angeordnet ist, und der Brennstoff (31 ) in der Brennkammer derart ausgewählt ist, dass er beim Abbrand im unteren Ende der Brennkammer (30) eine Temperatur erzeugt, bei der sowohl das mindestens eine Verschlusselement (43) als auch das Trennelement (24) zur Hohlkammer (25) ihre Festigkeit verlieren. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei es sich bei dem Brennstoff (31 ) in der Brennkammer (30) um eine metallothermische Mischung, bevorzugt um eine alumi- nothermische Mischung, insbesondere um eine Mischung mit Aluminium als Reduktionsmittel sowie CuO, FeO, Fe203, Fe304, ΤΊΟ2, O2O3 und/oder S1O2 als Oxidationsmittel handelt.
1 1 . Verfahren zur Stimulation und Reinigung eines flüssigkeitsgefüllten Bohrlochs (10) umfassend die Schritte:
(a) Einbringen einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 in das Bohrloch, (b) Zünden des Brennstoffs (31 ) in der mindestens einen Brennkammer (30),
(c) thermisches Öffnen des Verschlusselements (43) der mindestens einen Einströmöffnung (41 ), sodass Bohrlochflüssigkeit in die mindestens eine Hohlkammer (25) strömen kann,
(d) gegebenenfalls Verschließen der mindestens einen Einströmöffnung (41 ),
(e) Entnahme der Vorrichtung aus dem Bohrloch.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , wobei im Schritt (a) die Vorrichtung derart in dem Bohrloch positioniert wird, dass sich die Brennkammer (30) in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts (14) befindet.
13. Verfahren nach Anspruch 1 1 oder 12, wobei vor dem Schritt (c) die Vorrichtung derart in dem Bohrloch positioniert wird, dass sich die mindestens eine Einströmöffnung (41 ) in Höhe des Perforationsbereichs des Förderhorizonts (14) befindet. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, wobei Schritt (c) erst eingeleitet wird, nachdem sich die Temperatur der Außenwand der Vorrichtung im Bereich der mindestens einen Brennkammer (30) auf die Siedetemperatur der Bohrlochflüssigkeit in diesem Bereich abgekühlt hat.
EP13799295.4A 2012-12-13 2013-12-03 Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs Withdrawn EP2932025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13799295.4A EP2932025A1 (de) 2012-12-13 2013-12-03 Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12197048 2012-12-13
PCT/EP2013/075369 WO2014090633A1 (de) 2012-12-13 2013-12-03 Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs
EP13799295.4A EP2932025A1 (de) 2012-12-13 2013-12-03 Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2932025A1 true EP2932025A1 (de) 2015-10-21

Family

ID=47623826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13799295.4A Withdrawn EP2932025A1 (de) 2012-12-13 2013-12-03 Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150292287A1 (de)
EP (1) EP2932025A1 (de)
CA (1) CA2893313A1 (de)
RU (1) RU2015127890A (de)
WO (1) WO2014090633A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2254443A (en) * 1938-06-14 1941-09-02 Mabel E Richart Method of treating wells
US2740478A (en) * 1953-02-24 1956-04-03 Haskell M Greene Pressurizing of wells by gaseous release
US2781099A (en) * 1954-04-08 1957-02-12 Aerojet General Co Oil well tool
US3254715A (en) * 1962-07-12 1966-06-07 Gulf Research Development Co Process for consolidating incompetent subsurface formations
US3721191A (en) * 1970-10-21 1973-03-20 J Hastings Well screen cleaning device
US3712378A (en) * 1971-10-01 1973-01-23 Shell Oil Co Wire line method and apparatus for cleaning well perforations
RU2062194C1 (ru) 1994-06-15 1996-06-20 Сальников Вадим Михайлович Состав безгазового термитного топлива
RU2178065C1 (ru) 2000-10-23 2002-01-10 Падерин Михаил Григорьевич Способ перфорации и обработки призабойной зоны скважины и устройство для его осуществления
US6543539B1 (en) * 2000-11-20 2003-04-08 Board Of Regents, The University Of Texas System Perforated casing method and system
RU2211313C1 (ru) 2001-12-29 2003-08-27 Общество с ограниченной ответственностью "ЮганскНИПИнефть" Устройство для депрессионной перфорации скважин
RU2291289C2 (ru) 2005-02-18 2007-01-10 Василий Петрович Кобяков Термоимпульсный способ обработки призабойной зоны нефтяных скважин
RU2311529C2 (ru) 2006-01-10 2007-11-27 Федеральное казенное предприятие "Пермский пороховой завод" (ФКП "Пермский пороховой завод") Газогенератор на твердом топливе для обработки нефтегазовых скважин
US20100133004A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-03 Halliburton Energy Services, Inc. System and Method for Verifying Perforating Gun Status Prior to Perforating a Wellbore
CA2761153A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-02 Wintershall Holding GmbH Device and method for well stimulation
WO2012150906A1 (en) * 2011-05-03 2012-11-08 Rusinko Pte Ltd Thermo-pulse generator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014090633A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015127890A (ru) 2017-01-16
CA2893313A1 (en) 2014-06-19
WO2014090633A9 (de) 2014-08-14
US20150292287A1 (en) 2015-10-15
WO2014090633A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006644B4 (de) Verfahren zum Steuern von Energie im Inneren einer Perforationskanone unter Verwendung einer endothermen Reaktion
EP0397870B1 (de) Verfahren zur befestigung der produktiven schicht innerhalb einer bohrung
DE2816248C2 (de) Vorrichtung zum chemischen Schneiden von Gegenständen in Öl- oder Gasbohrlöchern
DE10152418B4 (de) Sprengvorrichtung zur Ausbildung horizontaler unterirdischer Hohlräume sowie Sprengverfahren hiermit
DE60122532T2 (de) Verfahren zur behandlung von mehreren bohrlochintervallen
DE2652213A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffen aus kohle
DE2649487A1 (de) Gewinnung von zaehfluessigem petroleum aus dichten teersanden
EP1412615B1 (de) In-situ verdampfung
DE602004012126T2 (de) Verbesserungen bei perforatoren und diese betreffend
EP2932026B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bohrlochstimulation
EP2460975A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bohrlochstimulation
DE1949711C3 (de) Flussiger Sprengstoff und seine An wendung zum Aufbrechen von geologischen Formationen
DE3318827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von materialien in unkontrollierbaren grubenraeumen durch schlagwettersicheres schiessen mit grosser ladung
CN102301090B (zh) 在易断裂地层进行射孔的方法
EP2932025A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur stimulation und reinigung eines flüssigkeitsgefüllten bohrlochs
EP0100840B1 (de) Teilverbrennbarer Treibladungsanzünder
DE2630979A1 (de) Abbauverfahren
DE3037807C2 (de) Verfahren zur Erweiterung eines Gebirgshohlraumes
WO2015197680A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bohrlochstimulation
EP2906781A1 (de) Verfahren zum gerichteten fracen einer unterirdischen formation, in die mindestens eine abgelenkte bohrung abgeteuft ist
DE10159311B4 (de) In-situ Verdampfung
DE19515084C1 (de) Verfahren zur Verdichtung von Boden mittels Sprengladungen durch Horizontalbohrungen und bei Durchführung dieses Verfahrens einsetzbare Vorrichtungen
DE112016007553T5 (de) Stapelbares Treibstoffmodul zur Gaserzeugung
DE7332890U (de) Sprengkoerper
EP3179166A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur thermo-mechanischen behandlung von unterirdischen, geologischen formationen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150713

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E21B 37/00 20060101ALI20160524BHEP

Ipc: E21B 27/00 20060101AFI20160524BHEP

Ipc: E21B 43/247 20060101ALI20160524BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160623

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161104