EP2925532B1 - Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit - Google Patents

Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit Download PDF

Info

Publication number
EP2925532B1
EP2925532B1 EP13798585.9A EP13798585A EP2925532B1 EP 2925532 B1 EP2925532 B1 EP 2925532B1 EP 13798585 A EP13798585 A EP 13798585A EP 2925532 B1 EP2925532 B1 EP 2925532B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motif
color
motif elements
elements
security element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13798585.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2925532A1 (de
Inventor
Klaus Habik
Daniela Otto
Diana SAFADI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to PL13798585T priority Critical patent/PL2925532T3/pl
Publication of EP2925532A1 publication Critical patent/EP2925532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2925532B1 publication Critical patent/EP2925532B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices

Definitions

  • the invention relates to a security element for data carriers, in particular for value documents, identity documents and the like.
  • the invention further relates to a data carrier equipped with the security element, to a method for checking the authenticity of the data carrier and to a method for producing the security element.
  • luminescent security elements For protection against counterfeiting, especially with color copiers or other reproduction methods, data carriers such as banknotes, securities, credit cards, identity documents, passports, certificates and the like, labels, packaging or other elements for product protection are provided with luminescent security elements. These include fluorescent fibers or planchettes (small colored discs), which are mixed as a security feature in paper production under the paper pulp. In addition, fluorescent security threads made of plastic, metal or other material are used, which are completely or partially embedded in the paper during paper production. Also known is the use of fluorescent imprints that are invisible or colorless in normal light, but fluorescent under UV light. Fluorescence is generally understood to mean a transient emission of light that ends within 10 -8 seconds. Instead of fluorescent inks and phosphorescent or photochromic inks are used.
  • the luminous effect lasts for phosphorescent materials after the end of the irradiation, depending on the material from 10 -8 seconds to several seconds or hours.
  • Photochromic ink changes color upon excitation with UV light. If the UV light source is removed, the color change takes for some time before the color returns to its original state.
  • a special case of a photochromic printing ink is the iridescent photochromic printing ink. Iridescent or pearlescent colors contain transparent pigments consisting of tiny foil-covered tiny mica flakes. They cause an interference of the incoming light. This results in shiny, pearl-like shimmering effects with a change in color at different viewing angles or lighting angles.
  • banknote security luminescent security element having two or more areas, each area containing a material or combination of materials, the two or more areas having substantially the same visible color under first viewing conditions, the visible light and various visible colors under second viewing conditions, wherein the second viewing conditions include a combination of visible light and UV light (see claim 1 of U.S. Pat EP 1567 358 B1 ).
  • a luminescent security element for securing banknotes comprising two or more areas, each area containing a material or combination of materials, the two or more areas showing different visible colors under first viewing conditions, including visible light; Substantially the same visible colors under second viewing conditions, the second viewing conditions comprising a combination of visible light and UV light (see claim 2 of the EP 1 567 358 B1 ).
  • the patent document Us 2011/298204 a1 discloses a security element for a data carrier, in particular a value document, comprising a carrier substrate whose front side has first motif elements and second motif elements.
  • the present invention has the object, a security element of the aforementioned
  • a data carrier with such a security element and a method for producing such a security element should be provided.
  • ultraviolet light refers particularly to light having a wavelength in a range of 235 to 380 nm.
  • daylight color is understood to mean a color based on light in a wavelength range from 380 nm to 750 nm.
  • the synonyms body color and color are also used below.
  • the term "motif” is to be understood in particular as a pattern or a picture.
  • the subject may also convey information to the viewer by e.g. a character, string or image information.
  • the information for the viewer in the ultraviolet light is perceptible and imperceptible in pure visible light, or vice versa.
  • a segment may be understood to mean a planar figure.
  • the term "plane figure” is known in the art (see “ Mathematical Formulary ", Konrad Wittwer KG, Stuttgart, 1984, pages 12-15 ).
  • polygon refers in particular to an n-corner with n ⁇ 3.
  • the invention is based on the idea to achieve a dynamic effect by the interaction of luminous colors or luminescent colors, in particular fluorescent colors, and body colors or bright colors by means of a suitable design.
  • the dynamic effect is based on a light-dark interaction of a motif element structure contained in the motif and, in particular during oscillating (ie by a periodic "back and forth") of the transition from (1) the illumination of the security element with visible light ( 2) observe a UV light / daylight lighting situation in the approximate 1: 1 ratio to (3) a substantially pure UV lighting situation.
  • Decisive for the dynamic effect is the periodic change of the distance between the UV light source and the security element.
  • the percentage ratio of daylight / UV light changes in particular in a range of 70/30 to 30/70.
  • the human eye regards the brighter image components of a motif as superficial or dominant, the dynamic motion effect when changing the brightness of motif elements located close to one another, eg lines, points or circles, is particularly impressive.
  • the brightness change is due to the change the distance between the UV light source and the security element generated, wherein the illuminance of a fluorescent color increases quadratically in the course of shortening the distance. In this way, at a greater distance the brighter daylight color becomes dominant, at a smaller distance the fluorescent color, which otherwise appears darker in daylight.
  • the dynamic movement effect unfolds in the form of a rotational effect caused by optical illusion (ie the movement of a rotating wheel) or in the form of a "pumping action" otherwise known in holograms (ie, the periodically changing three-dimensional appearance of a motif) or the like.
  • a rotational effect can be achieved, for example, by alternately combining the first and second motif elements so that they together form a pattern with rotational symmetry, in particular a pattern with rotational symmetry and mirror symmetry (see, for example, the pattern in FIG Fig. 17 ).
  • the joining of the first and second motif elements can be carried out without gaps or with spacing.
  • fluorescent pigments and fluorescent dyes in particular organic colorants
  • the optical effect of which is based on their ability to absorb UV radiation and in the form of visible light without delay, ie with volatility, within 10 -8 Seconds ending light emission, to send out.
  • Phosphorescent materials are less preferred, but can be used provided that the duration of the afterglow does not affect the detectability of the dynamic motion effect.
  • the security element according to the invention can be excitable in particular at two or more wavelengths and then show different fluorescent shades as a function of the wavelength.
  • the yellow fluorescent color of the color layer 3 is invisible when viewed in daylight alone and appears yellow when viewed in UV light.
  • FIGS. 1 to 3 show the structure of the printing plates for the production of in Fig. 10 shown security elements in plan view.
  • Fig. 1 shown printing form is provided for the production of the color layer 1 in dark blue daylight color.
  • Fig. 2 shows the printing plate for the production of the color layer 2 in light green daylight color.
  • Fig. 3 shows the printing plate for the production of the color layer 3 in yellow fluorescent color.
  • Fig. 4 illustrates the construction of the compression, by the in the FIGS. 1 to 3 shown printing forms is available.
  • the compression has an outer, rectangular border 4 and an inner region 5.
  • the ink of the rectangular border 4 is exclusively on the in Fig.1 shown printing form back.
  • the inner region 5 contains one through the pressure forms of Fig.1 and the Fig. 2 generated background pressure and several, by means of the printing plate of the Fig. 3 overprinted areas.
  • Fig. 5 shows the security element of Fig. 10 in top view when viewed in pure sunlight. The viewer perceives a first information formed by vertical, light green stripes 7 and a dark blue background 6.
  • Fig. 6 shows the security element of Fig. 10 in plan view when viewed substantially in pure UV light. The viewer perceives a second information formed by vertical, yellow stripes 10 and a very dark background 9.
  • Fig. 7 shows the security element of Fig. 10 in plan view when viewed under daylight and UV light in a ratio of about 1: 1.
  • the yellow fluorescent color with the underlying dark blue daylight color mixes by additive color mixing to a green which corresponds to the daylight green of the regions 12.
  • a monochrome surface is created for the eye.
  • Fig. 11 shows the security element of Fig. 5 in the pure sunlight.
  • Reference numeral 8 designates the color layers formed with fluorescent dye which are invisible under the present viewing conditions.
  • the reference numerals 6 and 7 indicate the visible, formed with dark blue or light green daylight color layers.
  • Fig. 12 shows the security element of Fig. 6 in pure UV light.
  • the reference numeral 10 denotes the under the present viewing conditions visible, formed with yellow fluorescent paint layers.
  • Reference number 9 indicates the color layers formed with daylight color, which are invisible under the present viewing conditions.
  • Fig. 13 shows the security element of Fig. 7 when viewed under daylight / UV light in the ratio of about 1: 1.
  • Reference numeral 11 denotes the green to be recognized by the additive color mixing of the yellow fluorescent color and the dark blue daylight color.
  • the reference numeral 12 indicates the visible to the viewer, formed by daylight color green.
  • the dynamic light interplay in the course of the periodic movement of the UV light source is based on the FIGS. 8, 9 . 14 and 15 illustrated.
  • the brightness of the fluorescent dye increases, conversely, this decreases as the distance increases.
  • the brightness of the daylight colors changes inversely by reducing the amount of daylight when the object is immersed in a UV chamber or by shading by means of a UV flashlight moving above the object.
  • the fluorescent color becomes lighter than the daylight color
  • the daylight color becomes brighter than the fluorescent color.
  • FIGS. 8 Plant view and 14 (cross-sectional view) show the security element of Fig. 10 when viewed under daylight / UV light in the ratio of about 1: 2.
  • the areas with the reference number 13 are perceived by the viewer with light green color, while the areas with the reference number 14 with dark green color.
  • Figures 9 (Plan view) and 15 (cross-sectional view) show the security element of Fig. 10 when viewed under daylight / UV light in the ratio of about 2: 1.
  • the areas numbered 13 are perceived by the viewer with a dark green color, while the areas numbered 14 are perceived with a light green color.
  • FIGS. 16 to 22 show further design implementations of the in Fig. 10 shown security elements.
  • Fig. 16 shows an arrangement of the first and second motif elements in the form of two offset rasters (which are shown in the figure by black and white lines), wherein the grid elements in the form of concentric star-shaped structures.
  • Fig. 17 shows an alternating, circular arrangement of first and second motif elements, each having the approximate shape of an isosceles triangle.
  • the intermediate lines or legs of the isosceles triangles are formed by alternating first and second motif elements.
  • a variation of the line thickness can additionally intensify the dynamic movement effect.
  • Fig. 18 shows the structure of a snail shell in which the circularly arranged white surface elements represent the second motif elements and the black intermediate lines between the circularly arranged white surface elements represent the first fluorescent motif elements.
  • FIGS. 17 and 18 show as part of the movement of the UV light source an impressive rotation effect.
  • the first and second motif elements are formed in the form of two staggered rasters, one of the two rasters having periodically repeating raster regions. Within the repeating grid area, the line width of the individual grid elements varies, ie it increases or decreases continuously in one direction. In the Figures 19 and 20 only one repeating unit of the periodically repeating raster area (black lines of high line width) is shown.
  • both the line width and the distance between the lines decrease in the same direction within the periodically repeating grid area.
  • FIGS. 21 and 22 each show an alternating, circular arrangement of first motif elements 15 and second motif elements 16, the arrangement additionally having white areas 17, in the present case unprinted areas.
  • the first motif elements are each made of a lower color layer containing a daylight color and an upper color layer containing a fluorescent color educated.
  • the structure in the form of a double layer is not mandatory.
  • the daylight color and the fluorescent color may also be contained in a single color layer.
  • the security element according to the invention can also contain other types of motif elements in addition to the first and second motif elements.
  • a conceivable design implementation is, for example, a security element with additional third motif elements, similar to those in FIG Fig. 10 shown first motif elements, but with a different fluorescent or phosphorescent color.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Datenträger, insbesondere für Wertdokumente, Ausweisdokumente und dergleichen. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen mit dem Sicherheitselement ausgestatteten Datenträger, ein Verfahren zum Überprüfen der Echtheit des Datenträgers und ein Verfahren zum Herstellen des Sicherheitselements.
  • Zum Schutz gegen Nachahmung, insbesondere mit Farbkopierern oder anderen Reproduktionsverfahren, werden Datenträger, wie etwa Banknoten, Wertpapiere, Kreditkarten, Ausweisdokumente, Pässe, Urkunden und Ähnliches, Labels, Verpackungen oder andere Elemente für die Produktsicherung mit lumineszierenden Sicherheitselementen ausgestattet. Dazu gehören fluoreszierende Fasern oder Planchetten (kleine farbige Scheibchen), die bei der Papierherstellung als Sicherheitsmerkmal unter die Papiermasse gemischt werden. Darüber hinaus werden fluoreszierende Sicherheitsfäden aus Kunststoff, Metall oder anderem Material verwendet, die bei der Papierherstellung ganz oder teilweise in das Papier eingebettet werden. Bekannt ist auch die Verwendung fluoreszierender Aufdrucke, die im Normallicht unsichtbar bzw. farblos sind, aber unter UV-Licht fluoreszieren. Unter Fluoreszenz versteht man allgemein einen flüchtigen Lichtaustritt, der innerhalb von 10-8 Sekunden endet. Anstelle von fluoreszierenden Druckfarben werden auch phosphoreszierende oder photochrome Druckfarben verwendet. Der Leuchteffekt dauert bei phosphoreszierenden Materialien nach dem Ende der Bestrahlung an, je nach Material von 10-8 Sekunden bis zu mehreren Sekunden oder Stunden. Photochrome Druckfarbe wechselt ihre Farbe bei Anregung mit UV-Licht. Wird die UV-Lichtquelle entfernt, dauert der Farbwechsel noch einige Zeit an, bevor die Farbe wieder in den Originalzustand zurückwechselt. Ein Sonderfall einer photochromen Druckfarbe ist die irisierende photochrome Druckfarbe. Irisierende oder Perleffekt-Farben enthalten transparente Pigmente, die aus mit dünner Folie bedeckten winzigen Glimmerplättchen bestehen. Sie bewirken eine Interferenz des einstrahlenden Lichts. So entstehen glänzende, perlartig schimmernde Effekte mit einem Farbtonwechsel bei unterschiedlichem Betrachtungs- bzw. Beleuchtungswinkel.
  • Aus der EP 1567 358 B1 ist ein lumineszierendes Sicherheitselement zur Sicherung von Banknoten bekannt, das zwei oder mehr Bereiche aufweist, von denen jeder Bereich ein Material oder eine Kombination von Materialien enthält, wobei die beiden oder mehrere Bereiche im Wesentlichen die gleiche sichtbare Farbe unter ersten Sichtbedingungen zeigen, die sichtbares Licht umfassen, und verschiedene sichtbare Farben unter zweiten Sichtbedingungen, wobei die zweiten Sichtbedingungen eine Kombination von sichtbarem Licht und UV-Licht umfassen (siehe Anspruch 1 der EP 1567 358 B1 ). Weiterhin ist aus der EP 1567 358 B1 ein lumineszierendes Sicherheitselement zur Sicherung von Banknoten bekannt, das zwei oder mehr Bereiche aufweist, von denen jeder Bereich ein Material oder eine Kombination von Materialien enthält, wobei die beiden oder mehrere Bereiche verschiedene sichtbare Farben unter ersten Sichtbedingungen zeigen, die sichtbares Licht umfassen, und im Wesentlichen die gleichen sichtbaren Farben unter zweiten Sichtbedingungen, wobei die zweiten Sichtbedingungen eine Kombination von sichtbarem Licht und UV-Licht umfassen (siehe Anspruch 2 der EP 1 567 358 B1 ). Das patentdokument Us 2011/298204 a1
    offenbart ein Sicherheitselement für einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, umfassend ein Trägersubstrat, dessen Vorderseite erste Motivelemente und zweite Motivelemente aufweist.
  • Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten
  • Art bereitzustellen, das ein erhöhtes Maß an Fälschungssicherheit bietet und zugleich auf einfache Art und Weise auf seine Echtheit hin überprüft werden kann. Darüber hinaus soll ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitselements bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Hauptanspruch definierte Sicherheitselement gelöst. Ein Verfahren zum Herstellen desselben, ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement und ein Verfahren zum Überprüfen der Echtheit des Datenträgers sind in den nebengeordneten Ansprüchen definiert. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zusammenfassung der Erfindung
    1. 1. (Erster Aspekt) Sicherheitselement für einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, umfassend ein Trägersubstrat, dessen Vorderseite erste Motivelemente und zweite Motivelemente aufweist, wobei:
      • die ersten Motivelemente unter ersten Betrachtungsbedingungen eine dunklere Farbe als die zweiten Motivelemente zeigen, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als erstes Motiv bezeichneten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt;
      • die ersten Motivelemente und die zweiten Motivelemente unter zweiten Betrachtungsbedingungen eine im Wesentlichen einheitliche, sichtbare Farbe zeigen und ein zweites Motiv bilden;
      • die ersten Motivelemente unter dritten Betrachtungsbedingungen eine hellere Farbe als die zweiten Motivelemente zeigen, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als drittes Motiv bezeichneten, verglichen mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des ersten Motivs invertierten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt; wobei
      • das erste Motiv und das dritte Motiv beim Betrachter bei oszillierendem Wechsel zwischen den ersten und den dritten Betrachtungsbedingungen den Eindruck eines Bewegungsbildes hervorrufen und die ersten, zweiten und dritten Betrachtungsbedingungen wie folgt definiert sind:
        • erste Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht;
        • zweite Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit einer Kombination von sichtbarem Licht und ultraviolettem Licht zu im Wesentlichen gleichen Teilen;
        • dritte Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht.

      Insbesondere können zusätzlich zu den ersten Motivelementen und zweiten Motivelementen auch Weißbereiche, d.h. unbedruckte oder im Wesentlichen unbedruckte Bereiche, vorhanden sein.
    2. 2. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 1, wobei die ersten und zweiten Motivelemente versetzt angeordnet sind.
      Die ersten Motivelemente und die zweiten Motivelemente können darüber hinaus durch Weißbereiche, d.h. unbedruckte oder im Wesentlichen unbedruckte Bereiche, voneinander getrennt sein. Beispielsweise kann eine sich wiederholende Anordnung "Erstes Motivelement - Zweites Motivelement - Weißbereich - Erstes Motivelement - Zweites Motivelement - Weißbereich" vorliegen.
    3. 3. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 1 oder 2, wobei:
      • die ersten Motivelemente jeweils eine erste Farbschicht in einer ersten sichtbaren Farbe und eine oberhalb der ersten Farbschicht gebildete zweite Farbschicht aufweisen und die zweite Farbschicht ein unter UV-Bestrahlung lumineszierendes Material enthält, das bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht unsichtbar ist und bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht eine zweite sichtbare Farbe zeigt;
      • die zweiten Motivelemente jeweils eine Farbschicht in einer dritten sichtbaren Farbe aufweisen; und
      • die beiden Farbschichten der ersten Motivelemente so abgestimmt sind, dass die erste und die zweite sichtbare Farbe unter den zweiten Betrachtungsbedingungen eine Mischfarbe ergeben, die mit der dritten sichtbaren Farbe der zweiten Motivelemente im Wesentlichen identisch ist.
    4. 4. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 1 oder 2, wobei:
      • die ersten Motivelemente jeweils eine Farbschicht aufweisen und die Farbschicht ein Material in einer ersten sichtbaren Farbe und ein weiteres, unter UV-Bestrahlung lumineszierendes Material, das bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht unsichtbar ist und bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht eine zweite sichtbare Farbe zeigt, enthält;
      • die zweiten Motivelemente jeweils eine Farbschicht in einer dritten sichtbaren Farbe aufweisen; und
      • die beiden Materialien in der Farbschicht der ersten Motivelemente so abgestimmt sind, dass die erste und die zweite sichtbare Farbe unter den zweiten Betrachtungsbedingungen eine Mischfarbe ergeben, die mit der dritten sichtbaren Farbe der zweiten Motivelemente im Wesentlichen identisch ist.

      Die im vorangehenden Absatz erwähnten sichtbaren Farben (d.h. die erste, zweite und dritte sichtbare Farbe) unterscheiden sich insbesondere in ihrem Farbton oder in ihrer Helligkeit.
    5. 5. (bevorzugt) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 4, wobei die ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzt angeordneter Segment-Gruppen, insbesondere in Form zweier versetzt angeordneter Raster, gebildet sind.
    6. 6. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 5, wobei die ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzt angeordneter Raster gebildet sind und zumindest eines der beiden Raster sich wiederholende Raster-Bereiche aufweist, wobei innerhalb des sich wiederholenden Raster-Bereichs die Linienstärke der einzelnen Rasterelemente variiert, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnimmt.
    7. 7. (bevorzugt) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei die ersten und zweiten Motivelemente unabhängig voneinander in Form von ebenen Figuren, insbesondere Vielecken, Kreisen, Kreis-ähnlichen Figuren oder Kreis-Teilen, gebildet sind und die ersten und zweiten Motivelemente alternierend angeordnet sind.
    8. 8. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 7, wobei zumindest eine der beiden Arten von alternierend angeordneten, ebenen Figuren sich wiederholende Bereiche aufweist, in denen die Abmessungen der einzelnen ebenen Figuren variieren, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnehmen.
    9. 9. (bevorzugt) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 4, wobei die ersten oder die zweiten Motivelemente in Form von in Beabstandung angeordneten, ebenen Figuren, insbesondere Vielecken, Kreisen, Kreis-ähnlichen Figuren oder Kreis-Teilen, gebildet sind und die weiteren Motivelemente einen Hintergrund erzeugen.
    10. 10. (bevorzugt) Sicherheitselement nach Absatz 9, wobei die in Beabstandung angeordneten, ebenen Figuren sich wiederholende Bereiche aufweisen, in denen die Abmessungen der einzelnen ebenen Figuren variieren, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnehmen.
    11. 11. (bevorzugt) Sicherheitselement nach einem der Absätze 3 bis 10, wobei das lumineszierende Material ein fluoreszierendes Material, insbesondere eine fluoreszierende Tinte oder ein fluoreszierendes Pigment, ist.
    12. 12. (Zweiter Aspekt) Datenträger, umfassend ein Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 11.
    13. 13. (bevorzugt) Datenträger nach Absatz 12, wobei der Datenträger ein Wertdokument, insbesondere eine Banknote, ein Ausweisdokument oder ein Etikett ist.
    14. 14. (Dritter Aspekt) Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselement für einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, umfassend den Schritt des Bereitstellens eines Trägersubstrats und den Schritt des drucktechnischen Erzeugens von ersten und zweiten Motivelementen auf der Vorderseite des Trägersubstrats, insbesondere mittels Offset-, Flexo-, Sieb-, Tief-, Stichtief- oder Inkjetdruck, wobei die ersten und zweiten Motivelemente wie folgt beschaffen sind:
      • die ersten Motivelemente zeigen unter ersten Betrachtungsbedingungen eine dunklere Farbe als die zweiten Motivelemente, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als erstes Motiv bezeichneten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt;
      • die ersten Motivelemente und die zweiten Motivelemente zeigen unter zweiten Betrachtungsbedingungen eine im Wesentlichen einheitliche, sichtbare Farbe und bilden ein zweites Motiv;
        • die ersten Motivelemente zeigen unter dritten Betrachtungsbedingungen eine hellere Farbe als die zweiten Motivelemente, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als drittes Motiv bezeichneten, verglichen mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des ersten Motivs invertierten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt; wobei
        • das erste Motiv und das dritte Motiv beim Betrachter bei oszillierendem Wechsel zwischen den ersten und den dritten Betrachtungsbedingungen den Eindruck eines Bewegungsbildes hervorrufen und die ersten, zweiten und dritten Betrachtungsbedingungen wie folgt definiert sind:
          • erste Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht;
          • zweite Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit einer Kombination von sichtbarem Licht und ultraviolettem Licht zu im Wesentlichen gleichen Teilen;
          • dritte Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht.
    15. 15. (Vierter Aspekt) Verfahren zum Überprüfen der Echtheit eines Datenträgers, insbesondere eines Wertdokuments, nach Absatz 12 oder 13, umfassend den Schritt des visuellen Erfassens des im Anspruch 1 definierten Bewegungsbildes durch Betrachten des Datenträgers bei Tageslicht unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle, insbesondere einer UV-Handlampe, wobei der Abstand zwischen Datenträger und UV-Lichtquelle in sich wiederholender Abfolge verkürzt und wieder verlängert wird.
    Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Der hierin verwendete Begriff "ultraviolettes Licht" bezeichnet insbesondere Licht mit einer Wellenlänge in einem Bereich von 235 bis 380 nm.
  • Anstelle des Begriffes "sichtbares Licht" wird nachfolgend auch der Begriff "Tageslicht" verwendet.
  • Unter dem Begriff "Tageslichtfarbe" ist eine auf Licht in einem Wellenlängenbereich von 380 nm bis 750 nm beruhende Farbe zu verstehen. Nachfolgend werden auch die Synonyme Köperfarbe und Buntfarbe verwendet.
  • Unter dem Begriff "Motiv" ist insbesondere ein Muster oder ein Bild zu verstehen. Das Motiv kann dem Betrachter darüber hinaus eine Information vermitteln, indem es z.B. ein Zeichen, eine Zeichenfolge oder eine Bildinformation aufweist. In einer Variante ist die Information für den Betrachter im ultravioletten Licht wahrnehmbar und im reinen sichtbaren Licht nicht wahrnehmbar, oder umgekehrt.
  • Die drei vorstehend erwähnten Motive (d.h. das "erste", "zweite" und "dritte" Motiv) sind für den Betrachter visuell unterscheidbar.
  • Unter einem Segment kann z.B. eine ebene Figur verstanden werden. Der Begriff "ebene Figur" ist im Stand der Technik bekannt (siehe "Mathematische Formelsammlung", Verlag Konrad Wittwer KG, Stuttgart, 1984, Seiten 12-15). Zu den ebenen Figuren gehören insbesondere die folgenden Elemente: Dreieck, insbesondere rechtwinkliges Dreieck, gleichschenkliges Dreieck und gleichseitiges Dreieck; Viereck, insbesondere Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez, Sehnenviereck und Tangentenviereck; Kreis; Kreis-ähnliche Figuren, wie z.B. eine Ellipse; Kreisteile, insbesondere Kreisausschnitt bzw. Kreissektor (ein Kreisausschnitt kann durch die Parameter r = Radius, b = Bogen und α = Mittelpunktswinkel definiert werden), Kreisring (ein Kreisring kann durch die Parameter r = Radius des inneren Kreises und R = Radius des äußeren Kreises definiert werden) und Kreisring-Ausschnitt (ein Kreisring-Ausschnitt kann durch die Parameter r = Radius des inneren Kreises, R = Radius des äußeren Kreises, B = äußerer Bogen, b = innerer Bogen und α = Mittelpunktswinkel definiert werden).
  • Der hierin verwendete Begriff "Vieleck" bezeichnet insbesondere ein n-Eck mit n≥3.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, durch das Zusammenwirken von Leuchtfarben bzw. lumineszierenden Farben, insbesondere Fluoreszenzfarben, und Körperfarben bzw. Buntfarben mittels eines geeigneten Designs einen dynamischen Effekt zu erzielen. Der dynamische Effekt basiert auf einer Hell-Dunkel-Wechselwirkung einer im Motiv enthaltenen Motivelementstruktur und kann insbesondere beim oszillierenden Durchlaufen (d.h. durch ein periodisches "Hin-und-Zurück") des Übergangs von (1) der Beleuchtung des Sicherheitselements mit sichtbarem Licht über (2) eine UV-Licht/Tageslicht-Beleuchtungssituation im ungefähren Verhältnis 1:1 zu (3) einer im Wesentlichen reinen UV-Beleuchtungssituation beobachtet werden. Entscheidend für den dynamischen Effekt ist die periodische Veränderung des Abstandes zwischen der UV-Lichtquelle und dem Sicherheitselement. Das prozentuale Verhältnis Tageslicht/UV-Licht wechselt dabei insbesondere in einem Bereich von 70/30 zu 30/70. Da das menschliche Auge die helleren Bildbestandteile eines Motivs als vordergründig bzw. dominant ansieht, ist der dynamische Bewegungseffekt beim Helligkeitswechsel von nahe beieinander liegenden Motivelementen, z.B. Linien, Punkten oder Kreisen, besonders eindrucksvoll. Der Helligkeitswechsel wird durch die Veränderung des Abstandes zwischen der UV-Lichtquelle und dem Sicherheitselement erzeugt, wobei sich die Beleuchtungsstärke z.B. einer fluoreszierenden Farbe quadratisch im Zuge der Verkürzung des Abstandes vergrößert. Auf diese Weise wird bei einem größeren Abstand die hellere Tageslichtfarbe dominant, bei einem geringeren Abstand die fluoreszierende Farbe, die ansonsten bei Tageslicht dunkler erscheint.
  • Der dynamische Bewegungseffekt entfaltet sich je nach Wahl und Anordnung der Motivelemente in Form eines durch optische Täuschung hervorgerufenen Dreh- bzw. Rotationseffekts (d.h. die Bewegung eines sich drehenden Rads) oder in Form einer ansonsten bei Hologrammen bekannten "Pumpwirkung" (d.h. die sich periodisch verändernde dreidimensionale Erscheinung eines Motivs) oder dergleichen. Ein Dreh- bzw. Rotationseffekt lässt sich z.B. dadurch bewerkstelligen, dass die ersten und die zweiten Motivelemente in alternierender Weise so zusammengefügt werden, dass sie zusammen ein Muster mit Rotationssymmetrie, insbesondere ein Muster mit Rotationssymmetrie und Spiegelsymmetrie, ergeben (siehe z.B. das Muster in der Fig. 17). Das Zusammenfügen der ersten und zweiten Motivelemente kann dabei lückenlos oder mit Beabstandung erfolgen.
  • Zur Ausführung der Erfindung eignen sich insbesondere Fluoreszenz-Pigmente und Fluoreszenzfarbstoffe (insbesondere organische Farbmittel), deren optische Wirkung auf ihrer Fähigkeit beruht, UV-Strahlung zu absorbieren und in Form von sichtbarem Licht ohne zeitliche Verzögerung, d.h. mit flüchtigem, innerhalb von 10-8 Sekunden endenden Lichtaustritt, auszusenden. Phosphoreszierende Materialien werden weniger bevorzugt, können aber unter der Voraussetzung herangezogen werden, dass die Dauer des Nachleuchtvorganges die Erkennbarkeit des dynamischen Bewegungseffekts nicht beeinträchtigt.
  • Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann insbesondere bei zwei oder mehr Wellenlängen anregbar sein und dann unterschiedliche Fluoreszenzfarbtöne in Abhängigkeit von der Wellenlänge zeigen.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungsvarianten bzw. Beispiele in Verbindung mit den ergänzenden Figuren näher erläutert. Die Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich der Verbesserung der Anschaulichkeit.
  • Im Einzelnen zeigen die Figuren:
  • Figuren 1 bis 15:
    eine erste Ausführungsvariante der Erfindung;
    Figuren 16 bis 22:
    weitere Ausführungsvarianten der Erfindung.
  • Fig. 10 veranschaulicht den Aufbau eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements gemäß einer ersten Ausführungsvariante in einer Querschnittansicht. Ein Trägersubstrat, beispielsweise das Papiersubstrat einer Banknote (in der Figur nicht gezeigt), weist auf seiner Vorderseite erste Motivelemente (Bereiche mit den Bezugsnummern 1 und 3) und zweite Motivelemente (Bereiche mit der Bezugsnummer 2) auf. Die ersten und die zweiten Motivelemente werden jeweils durch drucktechnisch erzeugte Farbschichten gebildet, wobei die ersten Motivelemente jeweils eine untere Farbschicht 1 und eine obere Farbschicht 3 enthalten und die zweiten Motivelemente jeweils nur eine Farbschicht 2 umfassen. Die Farbschichten besitzen die folgenden Eigenschaften:
    • Farbschicht 1: dunkelblaue Tageslichtfarbe
    • Farbschicht 2: hellgrüne Tageslichtfarbe
    • Farbschicht 3: gelbe Fluoreszenzfarbe
  • Die gelbe Fluoreszenzfarbe der Farbschicht 3 ist bei Betrachtung allein im Tageslicht unsichtbar und erscheint bei Betrachtung im UV-Licht gelb.
  • Figuren 1 bis 3 zeigen die Struktur der Druckformen zur Herstellung des in Fig. 10 gezeigten Sicherheitselements in Draufsicht. Die in Fig. 1 gezeigte Druckform ist für die Erzeugung der Farbschicht 1 in dunkelblauer Tageslichtfarbe vorgesehen. Fig. 2 zeigt die Druckform für die Erzeugung der Farbschicht 2 in hellgrüner Tageslichtfarbe. Fig. 3 zeigt die Druckform für die Erzeugung der Farbschicht 3 in gelber Fluoreszenzfarbe.
  • Fig. 4 veranschaulicht den Aufbau des Zusammendrucks, der durch die in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Druckformen erhältlich ist. Der Zusammendruck weist eine äußere, rechteckige Umrandung 4 und einen inneren Bereich 5 auf. Die Druckfarbe der rechteckigen Umrandung 4 geht ausschließlich auf die in Fig.1 gezeigte Druckform zurück. Der innere Bereich 5 enthält einen durch die Druckformen der Fig.1 und der Fig. 2 erzeugten Untergrunddruck und mehrere, mittels der Druckform der Fig. 3 überdruckte Bereiche.
  • Fig. 5 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 10 in Draufsicht bei Betrachtung im reinen Tageslicht. Der Betrachter nimmt eine durch vertikale, hellgrüne Streifen 7 und einen dunkelblauen Hintergrund 6 gebildete erste Information wahr.
  • Fig. 6 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 10 in Draufsicht bei Betrachtung im Wesentlichen im reinen UV-Licht. Der Betrachter nimmt eine durch vertikale, gelbe Streifen 10 und einen sehr dunklen Hintergrund 9 gebildete zweite Information wahr.
  • Fig. 7 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 10 in Draufsicht bei Betrachtung unter Tageslicht und UV-Licht in einem Verhältnis von etwa 1:1. Dabei vermischt sich in den Bereichen 11 die gelbe Fluoreszenzfarbe mit der darunter liegenden dunkelblauen Tageslichtfarbe durch additive Farbmischung zu einem Grün, das dem Tageslichtgrün der Bereiche 12 entspricht. Somit entsteht, als dritte Information, eine für das Auge einfarbige Fläche.
  • Das Zustandekommen der in den Figuren 5, 6 und 7 gezeigten Motive wird anhand der in Figuren 11,12 und 13 gezeigten Querschnittansichten veranschaulicht.
  • Fig. 11 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 5 im reinen Tageslicht. Die Bezugsnummer 8 bezeichnet die mit Fluoreszenzfarbe gebildeten Farbschichten, die unter den vorliegenden Betrachtungsbedingungen unsichtbar sind. Die Bezugsnummern 6 und 7 geben die sichtbaren, mit dunkelblauer bzw. hellgrüner Tageslichtfarbe gebildeten Farbschichten an.
  • Fig. 12 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 6 im reinen UV-Licht. Die Bezugsnummer 10 bezeichnet die unter den vorliegenden Betrachtungsbedingungen sichtbaren, mit gelber Fluoreszenzfarbe gebildeten Farbschichten. Die Bezugsnummer 9 gibt die mit Tageslichtfarbe gebildeten Farbschichten an, die unter den vorliegenden Betrachtungsbedingungen unsichtbar sind.
  • Fig. 13 zeigt das Sicherheitselement der Fig. 7 bei Betrachtung unter Tageslicht/UV-Licht im Verhältnis von etwa 1:1. Die Bezugsnummer 11 bezeichnet das für den Betrachter durch additive Farbmischung der gelben Fluoreszenzfarbe und der dunkelblauen Tageslichtfarbe zu erkennende Grün. Die Bezugsnummer 12 gibt das für den Betrachter sichtbare, durch Tageslichtfarbe gebildete Grün an.
  • Das dynamische Lichtwechselspiel im Zuge der periodischen Bewegung der UV-Lichtquelle wird anhand der Figuren 8, 9,14 und 15 veranschaulicht. Im Zuge der Verringerung des Abstandes zwischen UV-Lichtquelle und Objekt erhöht sich die Helligkeit der Fluoreszenzfarbe, umgekehrt verringert sich diese bei Erhöhung des Abstandes. Verglichen mit der Fluoreszenzfarbe verändert sich die Helligkeit der Tageslichtfarben gegenläufig durch das Verringern des Tageslicht-Anteils beim Eintauchen des Objekts in eine UV-Kammer oder durch Verschatten mittels einer oberhalb des Objekts gleitenden UV-Handlampe. Mit anderen Worten: bei Verringerung des Abstandes zur UV-Lampe wird die Fluoreszenzfarbe heller als die Tageslichtfarbe, bei Erhöhung des Abstandes wird die Tageslichtfarbe wiederum heller als die Fluoreszenzfarbe.
  • Figuren 8 (Draufsicht) und 14 (Querschnittansicht) zeigen das Sicherheitselement der Fig. 10 bei Betrachtung unter Tageslicht/UV-Licht im Verhältnis von etwa 1:2. Die Bereiche mit der Bezugsnummer 13 werden vom Betrachter mit hellgrüner Farbe wahrgenommen, die Bereiche mit der Bezugsnummer 14 hingegen mit dunkelgrüner Farbe.
  • Figuren 9 (Draufsicht) und 15 (Querschnittansicht) zeigen das Sicherheitselement der Fig. 10 bei Betrachtung unter Tageslicht/UV-Licht im Verhältnis von etwa 2:1. Die Bereiche mit der Bezugsnummer 13 werden vom Betrachter mit dunkelgrüner Farbe wahrgenommen, die Bereiche mit der Bezugsnummer 14 hingegen mit hellgrüner Farbe.
  • Figuren 16 bis 22 zeigen weitere Designumsetzungen des in Fig. 10 gezeigten Sicherheitselements.
  • Fig. 16 zeigt eine Anordnung der ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzter Raster (die in der Figur durch schwarze und weiße Linien dargestellt sind), wobei die Rasterelemente die Form von konzentrischen, sternförmigen Gebilden aufweisen.
  • Fig. 17 zeigt eine alternierende, kreisförmige Anordnung von ersten und zweiten Motivelementen, die jeweils die ungefähre Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweisen.
  • In einer Variante zu der in Fig. 17 gezeigten Ausführungsform werden die Zwischenlinien bzw. Schenkel der gleichschenkligen Dreiecke durch alternierende erste und zweite Motivelemente gebildet. Eine Variation der Linienstärke kann den dynamischen Bewegungseffekt zusätzlich intensivieren.
  • Fig. 18 zeigt das Gebilde eines Schneckenhauses, in dem die kreisförmig angeordneten weißen Flächenelemente die zweiten Motivelemente repräsentieren und die schwarzen Zwischenlinien zwischen den kreisförmig angeordneten weißen Flächenelementen die ersten, fluoreszierenden Motivelemente repräsentieren.
  • Die Beispiele gemäß Figuren 17 und 18 zeigen im Zuge der Bewegung der UV-Lichtquelle einen eindrucksvollen Rotationseffekt.
  • In den Beispielen gemäß Figuren 19 und 20 sind die ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzt angeordneter Raster gebildet, wobei eines der beiden Raster sich periodisch wiederholende Raster-Bereiche aufweist. Innerhalb des sich wiederholenden Raster-Bereichs variiert die Linienstärke der einzelnen Rasterelemente, d.h. sie nimmt kontinuierlich in einer Richtung zu oder ab. In den Figuren 19 und 20 ist lediglich eine Wiederholungseinheit des sich periodisch wiederholenden Raster-Bereichs (schwarze Linien mit hoher Strichstärke) gezeigt.
  • In dem in Fig. 19 gezeigten Beispiel nimmt innerhalb des sich periodisch wiederholenden Raster-Bereiches die Linienstärke in einer Richtung zu; der Abstand zwischen den Linien nimmt in die gleiche Richtung ab.
  • In dem in Fig. 20 gezeigten Beispiel nehmen innerhalb des sich periodisch wiederholenden Raster-Bereiches sowohl die Linienstärke, als auch der Abstand zwischen den Linien in die gleiche Richtung ab.
  • Fig. 21 und Fig. 22 zeigen jeweils eine alternierende, kreisförmige Anordnung von ersten Motivelementen 15 und zweiten Motivelementen 16, wobei die Anordnung zusätzlich Weißbereiche 17, im vorliegenden Fall unbedruckte Bereiche, aufweist.
  • In der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsvariante werden die ersten Motivelemente jeweils von einer eine Tageslichtfarbe enthaltenden, unteren Farbschicht und einer eine Fluoreszenzfarbe enthaltenden oberen Farbschicht gebildet. Der Aufbau in Form einer Doppelschicht ist allerdings nicht zwingend. Gemäß einer weiteren Variante können die Tageslichtfarbe und die Fluoreszenzfarbe auch in einer einzelnen Farbschicht enthalten sein.
  • Des Weiteren kann das erfindungsgemäße Sicherheitselement außer den ersten und zweiten Motivelementen auch weitere Arten von Motivelementen enthalten. Eine denkbare Designumsetzung ist beispielsweise ein Sicherheitselement mit zusätzlichen dritten Motivelementen, ähnlich den in Fig. 10 gezeigten ersten Motivelementen, aber mit einer anderen fluoreszierenden oder phosphoreszierenden Farbe.

Claims (15)

  1. Sicherheitselement für einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, umfassend ein Trägersubstrat, dessen Vorderseite erste Motivelemente und zweite Motivelemente aufweist, wobei:
    die ersten Motivelemente (15) unter ersten Betrachtungsbedingungen eine dunklere Farbe als die zweiten Motivelemente (16) zeigen sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als erstes Motiv bezeichneten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt;
    die ersten Motivelemente und die zweiten Motivelemente unter zweiten Betrachtungsbedingungen eine im Wesentlichen einheitliche, sichtbare Farbe zeigen und ein zweites Motiv bilden;
    die ersten Motivelemente unter dritten Betrachtungsbedingungen eine hellere Farbe als die zweiten Motivelemente zeigen, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als drittes Motiv bezeichneten, verglichen mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des ersten Motivs invertierten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt; wobei
    das erste Motiv und das dritte Motiv beim Betrachter bei oszillierendem Wechsel zwischen den ersten und den dritten Betrachtungsbedingungen den Eindruck eines Bewegungsbildes hervorrufen und die ersten, zweiten und dritten Betrachtungsbedingungen wie folgt definiert sind:
    erste Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht;
    zweite Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit einer Kombination von sichtbarem Licht und ultraviolettem Licht zu im Wesentlichen gleichen Teilen;
    dritte Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht.
  2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Motivelemente versetzt angeordnet sind.
  3. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei:
    die ersten Motivelemente jeweils eine erste Farbschicht in einer ersten sichtbaren Farbe und eine oberhalb der ersten Farbschicht gebildete zweite Farbschicht aufweisen und die zweite Farbschicht ein unter UV-Bestrahlung lumineszierendes Material enthält, das bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht unsichtbar ist und bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht eine zweite sichtbare Farbe zeigt;
    die zweiten Motivelemente jeweils eine Farbschicht in einer dritten sichtbaren Farbe aufweisen; und
    die beiden Farbschichten der ersten Motivelemente so abgestimmt sind, dass die erste und die zweite sichtbare Farbe unter den zweiten Betrachtungsbedingungen eine Mischfarbe ergeben, die mit der dritten sichtbaren Farbe der zweiten Motivelemente im Wesentlichen identisch ist.
  4. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei:
    die ersten Motivelemente jeweils eine Farbschicht aufweisen und die Farbschicht ein Material in einer ersten sichtbaren Farbe und ein weiteres, unter UV-Bestrahlung lumineszierendes Material, das bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht unsichtbar ist und bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht eine zweite sichtbare Farbe zeigt, enthält;
    die zweiten Motivelemente jeweils eine Farbschicht in einer dritten sichtbaren Farbe aufweisen; und
    die beiden Materialien in der Farbschicht der ersten Motivelemente so abgestimmt sind, dass die erste und die zweite sichtbare Farbe unter den zweiten Betrachtungsbedingungen eine Mischfarbe ergeben, die mit der dritten sichtbaren Farbe der zweiten Motivelemente im Wesentlichen identisch ist.
  5. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzt angeordneter Segment-Gruppen, insbesondere in Form zweier versetzt angeordneter Raster, gebildet sind.
  6. Sicherheitselement nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten Motivelemente in Form zweier versetzt angeordneter Raster gebildet sind und zumindest eines der beiden Raster sich wiederholende Raster-Bereiche aufweist, wobei innerhalb des sich wiederholenden Raster-Bereichs die Linienstärke der einzelnen Rasterelemente variiert, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnimmt.
  7. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die ersten und zweiten Motivelemente unabhängig voneinander in Form von ebenen Figuren, insbesondere Vielecken, Kreisen, Kreis-ähnlichen Figuren oder Kreis-Teilen, gebildet sind und die ersten und zweiten Motivelemente alternierend angeordnet sind.
  8. Sicherheitselement nach Anspruch 7, wobei zumindest eine der beiden Arten von alternierend angeordneten, ebenen Figuren sich wiederholende Bereiche aufweist, in denen die Abmessungen der einzelnen ebenen Figuren variieren, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnehmen.
  9. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die ersten oder die zweiten Motivelemente in Form von in Beabstandung angeordnetten, ebenen Figuren, insbesondere Vielecken, Kreisen, Kreis-ähnlichen Figuren oder Kreis-Teilen, gebildet sind und die weiteren Motivelemente einen Hintergrund erzeugen.
  10. Sicherheitselement nach Anspruch 9, wobei die in Beabstandung angeordneten, ebenen Figuren sich wiederholende Bereiche aufweisen, in denen die Abmessungen der einzelnen ebenen Figuren variieren, insbesondere kontinuierlich in einer Richtung zu- oder abnehmen.
  11. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei das lumineszierende Material ein fluoreszierendes Material, insbesondere eine fluoreszierende Tinte oder ein fluoreszierendes Pigment, ist.
  12. Datenträger, umfassend ein Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Datenträger nach Anspruch 12, wobei der Datenträger ein Wertdokument, insbesondere eine Banknote, ein Ausweisdokument oder ein Etikett ist.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselement für einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, umfassend den Schritt des Bereitstellens eines Trägersubstrats und den Schritt des drucktechnischen Erzeugens von ersten und zweiten Motivelementen auf der Vorderseite des Trägersubstrats, insbesondere mittels Offset-, Flexo-, Sieb-, Tief-, Stichtief-, oder Inkjetdruck, wobei die ersten und zweiten Motivelemente wie folgt beschaffen sind:
    die ersten Motivelemente (15) zeigen unter ersten Betrachtungsbedingungen eine dunklere Farbe als die zweiten Motivelemente (16), sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als erstes Motiv bezeichneten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt;
    die ersten Motivelemente und die zweiten Motivelemente zeigen unter zweiten Betrachtungsbedingungen eine im Wesentlichen einheitliche, sichtbare Farbe und bilden ein zweites Motiv;
    die ersten Motivelemente zeigen unter dritten Betrachtungsbedingungen eine hellere Farbe als die zweiten Motivelemente, sodass der Betrachter die ersten und zweiten Motivelemente in Form eines als drittes Motiv bezeichneten, verglichen mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des ersten Motivs invertierten Hell-Dunkel-Kontrasts wahrnimmt; wobei
    das erste Motiv und das dritte Motiv beim Betrachter bei oszillierendem Wechsel zwischen den ersten und den dritten Betrachtungsbedingungen den Eindruck eines Bewegungsbildes hervorrufen und die ersten, zweiten und dritten Betrachtungsbedingungen wie folgt definiert sind:
    erste Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht;
    zweite Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit einer Kombination von sichtbarem Licht und ultraviolettem Licht zu im Wesentlichen gleichen Teilen;
    dritte Betrachtungsbedingungen: Betrachtung bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht.
  15. Verfahren zum Überprüfen der Echtheit eines Datenträgers, insbesondere eines Wertdokuments, nach Anspruch 12 oder 13, umfassend den Schritt des visuellen Erfassens des im Anspruch 1 definierten Bewegungsbildes durch Betrachten des Datenträgers bei Tageslicht unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle, insbesondere einer UV-Handlampe, wobei der Abstand zwischen Datenträger und UV-Lichtquelle in sich wiederholender Abfolge verkürzt und wieder verlängert wird.
EP13798585.9A 2012-11-30 2013-11-29 Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit Active EP2925532B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13798585T PL2925532T3 (pl) 2012-11-30 2013-11-29 Element zabezpieczający, sposób wytwarzania, nośnik danych wyposażony w element zabezpieczający oraz sposób weryfikacji autentyczności

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023446 2012-11-30
DE102013008505.5A DE102013008505A1 (de) 2012-11-30 2013-05-16 Sicherheitselement, Herstellungsverfahren, mit dem Sicherheitselement ausgestatteter Datenträger und Verfahren zum Überprüfen der Echtheit
PCT/EP2013/003620 WO2014082754A1 (de) 2012-11-30 2013-11-29 Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2925532A1 EP2925532A1 (de) 2015-10-07
EP2925532B1 true EP2925532B1 (de) 2017-04-05

Family

ID=50726100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13798585.9A Active EP2925532B1 (de) 2012-11-30 2013-11-29 Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2925532B1 (de)
CA (1) CA2886604C (de)
DE (1) DE102013008505A1 (de)
PL (1) PL2925532T3 (de)
WO (1) WO2014082754A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008507A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-20 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement, Herstellungsverfahren, mit dem Sicherheitselement ausgestatteter Datenträger und Verfahren zum Überprüfen der Echtheit
DE102016015500A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Datenträger mit Lumineszenzbereichen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0228303D0 (en) * 2002-12-04 2003-01-08 Rue De Int Ltd Security device and method
US20110298204A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-08 Xerox Corporation Document security by aligning visible and hidden marks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014082754A1 (de) 2014-06-05
CA2886604C (en) 2020-04-28
CA2886604A1 (en) 2014-06-05
DE102013008505A1 (de) 2014-06-05
EP2925532A1 (de) 2015-10-07
PL2925532T3 (pl) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611383A1 (de) Datenträger mit optisch variablem Element
EP2284805A2 (de) Datenträger mit einer optisch variablen Struktur
WO2006034780A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP1409263B1 (de) Durch drucken erzeugtes halbtonbild
EP2318884B1 (de) Binäres kippbild
DE102010035313A1 (de) Sicherheitselement mit ausgerichteten Magnetpigmenten
EP3513984B2 (de) Sicherheitselement mit lumineszenz-motivbereich
DE102015004027A1 (de) Sicherheitselement mit Effektpigmenten und einer Prägestruktur sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3225417B1 (de) Datenträger mit aufdruck
DE60222113T2 (de) Druckerzeugnis mit flip-flop- oder farb-flip-flop-eigenschaft
WO2017190831A1 (de) Sicherheitselement mit lumineszierendem aufdruck
EP2925532B1 (de) Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit
EP2996881B1 (de) Sicherheitselement, herstellungsverfahren, mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger und verfahren zum überprüfen der echtheit
EP2694297B1 (de) Datenträger mit sicherheitselement und verfahren zur herstellung des datenträgers
EP3655254B1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler prägestruktur
DE102019000785A1 (de) Gitterstrukturbild zur Darstellung eines mehrfarbigen Beugungsbilds
EP4183592B1 (de) Durchsichtssicherheitselement und herstellungsverfahren
DE102021002416A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements und Sicherheitselement
EP3954543A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
DE102004041828A1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein Wert- und Sicherheitsdokument und entsprechendes Dokument
WO2018065496A1 (de) Sicherheitselement und wertdokument mit diesem sicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 15/00 20060101AFI20160824BHEP

Ipc: G07D 7/12 20160101ALI20160824BHEP

Ipc: B42D 25/29 20140101ALI20160824BHEP

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160921

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 881442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006898

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013006898

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170706

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE AND DEVRIENT GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006898

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180118 AND 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

26N No opposition filed

Effective date: 20180108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20180530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 881442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 11

Ref country code: BG

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 11