EP2889253A1 - Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung - Google Patents

Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2889253A1
EP2889253A1 EP14195890.0A EP14195890A EP2889253A1 EP 2889253 A1 EP2889253 A1 EP 2889253A1 EP 14195890 A EP14195890 A EP 14195890A EP 2889253 A1 EP2889253 A1 EP 2889253A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screen
functions
switching elements
truck according
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14195890.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2889253B1 (de
EP2889253B9 (de
Inventor
Ansgar Howey
Harald Gelsen
Caspar Tügel
Ansgar Bergmann
Michael Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52023205&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2889253(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Publication of EP2889253A1 publication Critical patent/EP2889253A1/de
Publication of EP2889253B1 publication Critical patent/EP2889253B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2889253B9 publication Critical patent/EP2889253B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems

Definitions

  • the invention relates to a truck with a display and control device.
  • the invention relates to an industrial truck with a control computer for controlling driving and working functions as well as with at least one display and control device having a screen for displaying information on the driving and working functions by the control computer and with switching elements that are linked to the screen and can be done through the inputs.
  • Forklifts such as forklifts with the functions of a lift mast, have a variety of work functions, which are controlled via various controls by an operator. Added to this are the control functions for driving. In addition to the direct control of these work functions and driving functions, there is also an increasing number of setting options. These may be a classic function of a vehicle, such as light switches, windshield wipers, but also more complex settings that have an effect on driving behavior, such as in particular for industrial trucks shunting functions, are reduced by the speeds and a more sensitive control is possible. In addition, there are comfort functions such as air conditioning, ventilation and heating of the cabin, which requires numerous other adjustment options.
  • optical display device in particular screens.
  • the present invention has for its object to provide an industrial truck with an operating and display device that avoids the aforementioned disadvantages and with the use of all functions is possible with little space.
  • the object is achieved in that in a truck with a control computer for controlling driving and working functions and with at least one display and control device for displaying information on the driving and working functions by the control computer screen and associated with switching elements, which are linked to the screen and can be done by the inputs, the switching elements are associated with the edge of the screen and each a symbol and / or text display for a subselection at the edge of the screen, so that upon actuation of the switching element the Subselection for controlling secondary functions with further input options is displayed on the screen.
  • the switching elements can be arranged as a mechanical switch laterally next to the screen, or be arranged as a button on the screen itself, if this is a touch screen. This is possible in combination. In a subselection another subselection can be offered. For the symbol and / or text displays, combinations of pure symbols with text hints are conceivable. These displays make it clear to the operator what can be selected by the switching element. The simplest case and the fastest way to capture these are symbols in the sense of simple graphics.
  • the switching elements are arranged next to the edge of the screen.
  • the switching elements can be designed as mechanical switches, but also as Touch sensors.
  • the screen is a touch screen and the switching elements are buttons.
  • the symbol and / or text displays can also be the switching elements.
  • the switching elements can be arranged on the left edge of the screen.
  • the switching elements can be arranged on the right edge of the screen.
  • a visual obstruction is advantageously avoided during the operation of the switching elements.
  • the arrangement of the switching elements on the right, vertical edge of the screen, the screen is not covered by an operator's arm when actuated.
  • the switching elements and the screen are arranged right in front of a driver's seat.
  • the switching elements and the screen may be attached to the front end of an armrest of the driver's seat.
  • the secondary functions include in particular the control of a lighting of the truck and / or functions of windshield wipers and / or control functions of a heating and / or control functions of air conditioning and / or settings for driving.
  • the secondary functions include, in particular, settings for assistance functions, such as a lift height preselection, an automated load / unload function, and / or a vehicle navigation.
  • the figure shows a screen 1 a control and display device 2 and on the Symbols and / or text displays 4 for a subselection are in the present embodiment designed as pure symbols and respectively associated with the switching elements 3 on the right vertical edge of the screen first and left vertical edge of the screen 1 is arranged.
  • the control computer displays on the screen 1 a subselection in which settings for secondary functions can be made.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Bei einem Flurförderzeug mit einem Steuerungsrechner zur Ansteuerung von Fahr-und Arbeitsfunktionen sowie mit mindestens einer Anzeige- und Bedienvorrichtung (2), die zur Anzeige von Informationen zu den Fahr-und Arbeitsfunktionen durch den Steuerungsrechner einen Bildschirm (1) aufweist und mit Schaltelementen (3), die mit dem Bildschirm (1) verknüpft sind und durch die Eingaben erfolgen können, sind die Schaltelemente (3) dem Rand des Bildschirms (1) und jeweils einer Symbol- und/oder Textanzeige (4) für eine Unterauswahl am Rand des Bildschirms (1) zugeordnet, so dass bei Betätigung des Schaltelements (3) die Unterauswahl zur Steuerung sekundärer Funktionen mit weiteren Eingabemöglichkeiten auf dem Bildschirm (1) angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit einer Anzeige- und Bedienvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Flurförderzeug mit einem Steuerungsrechner zur Ansteuerung von Fahr- und Arbeitsfunktionen sowie mit mindestens einer Anzeigeund Bedienvorrichtung, die zur Anzeige von Informationen zu den Fahr-und Arbeitsfunktionen durch den Steuerungsrechner einen Bildschirm aufweist und mit Schaltelementen, die mit dem Bildschirm verknüpft sind und durch die Eingaben erfolgen können.
  • Flurförderzeuge, beispielsweise Gabelstapler mit den Funktionen eines Hubmastes, weisen eine Vielzahl von Arbeitsfunktionen auf, die über verschiedene Bedienelemente von einer Bedienperson gesteuert werden. Hinzu kommen die Steuerungsfunktionen für das Fahren. Neben der direkten Ansteuerung dieser Arbeitsfunktionen und Fahrfunktionen besteht auch eine zunehmende Anzahl von Einstellmöglichkeiten. Bei diesen kann es sich um klassische Funktion eines Fahrzeuges handeln, wie Lichtschalter, Scheibenwischer, aber auch um komplexere Einstellungen, die sich auf das Fahrverhalten auswirken, wie insbesondere bei Flurförderzeugen Rangierfunktionen, durch die Geschwindigkeiten herabgesetzt werden und eine feinfühligere Steuerung möglich ist. Hinzu kommen Komfortfunktionen wie etwa eine Klimatisierung, Belüftung und Beheizung der Kabine, die weitere zahlreiche Einstellmöglichkeiten erfordert. Dabei kann man unterscheiden zwischen primären Funktionen und Sekundärfunktionen, wobei Letztere solche sind, bei denen eine Einstellung oder Betätigung der entsprechenden Funktionen nicht kontinuierlich beim Arbeiten mit dem Flurförderzeug erforderlich ist. Da ein Flurförderzeug nicht regelmäßig im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird und oftmals nur im Inneren von Industriehallen, können zu solchen sekundären Funktionen abhängig von der Art des Einsatzes des Flurförderzeugs auch beispielsweise Lichtschalter und Schalter für Scheibenwischer gerechnet werden. Auch diese müssen unter Umständen nur im Ausnahmefall betätigt werden, wenn beispielsweise nur sehr selten innerhalb eines Betriebsgeländes auf ein Freigelände gefahren wird. Ein weiteres Beispiel solcher nur seltener vorzunehmenden Einstellungen bzw. sekundärer Funktionen sind Einstellungen von Assistenzsystemen, die Anpassungen an Wünsche der Bedienperson zulassen, beispielsweise Einstellungen zu dem Verhalten einer Hubhöhenvorwahl. Generell kann man als sekundäre Funktionen zumindest auch solche Einstellungsmöglichkeiten ansehen, die für eine Vielzahl von nachfolgenden, wiederholten Steuerungsbetätigungen vorgenommen werden.
  • Bekannt sind bei Flurförderzeugen ganz allgemein als Bedienelemente diskrete Schalter, Folientasten, aber auch Schaltflächen beispielsweise auf einem Touchscreen. Weiterhin im Stande Technik bekannt sind an einem Lenkrad angeordnete Lenkstockschalter.
  • Bekannt sind auch optische Anzeigevorrichtung, insbesondere Bildschirme.
  • Als Problem stellt sich dabei gerade bei Flurförderzeugen heraus, dass nur beschränkter Platz vorhanden ist und eine Vielzahl solcher Schalt- und Einstellmöglichkeiten nicht ohne weiteres unterzubringen ist. Auch erweist es sich in der Herstellung als problematisch, für eine Vielzahl von Varianten und unterschiedlichen Ausführungsmöglichkeiten eines Flurförderzeugs jeweils angepasste Schalter und Bedienelemente vorzusehen. Gerade bei Flurförderzeugen ergibt sich jedoch zunehmend eine Vielzahl von Varianten aufgrund der Anpassung an spezielle Einsatzbedingungen und jeweils eine unterschiedliche Ausstattung mit Zusatzgeräten sowie Arbeitsfunktionen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug mit einer Bedien- und Anzeigevorrichtung zur Verfügung zu stellen, das die zuvor genannten Nachteile vermeidet und mit dem mit wenig Platzaufwand eine Bedienung aller Funktionen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Flurförderzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Flurförderzeug mit einem Steuerungsrechner zur Ansteuerung von Fahr- und Arbeitsfunktionen sowie mit mindestens einer Anzeige- und Bedienvorrichtung, die zur Anzeige von Informationen zu den Fahr-und Arbeitsfunktionen durch den Steuerungsrechner einen Bildschirm aufweist und mit Schaltelementen, die mit dem Bildschirm verknüpft sind und durch die Eingaben erfolgen können, die Schaltelemente dem Rand des Bildschirms und jeweils einer Symbol- und/oder Textanzeige für eine Unterauswahl am Rand des Bildschirms zugeordnet sind, so dass bei Betätigung des Schaltelements die Unterauswahl zur Steuerung sekundärer Funktionen mit weiteren Eingabemöglichkeiten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Vorteilhaft können dadurch sehr viele Funktionen bei geringem Platzbedarf angesteuert werden. Auch wird die Herstellung des Flurförderzeugs stark vereinfacht, da für eine Vielzahl von Varianten und unterschiedlichen Ausführungen des Flurförderzeugs jeweils angepasste Schalter und Bedienelemente leicht vorgesehen werden können. Die Varianz in der Montage beschränkt sich auf das Aktivieren bestimmter Funktionen in der Fahrzeugsoftware. Es muss nicht für jede Funktion, die durch eine Ausführungsform neu hinzukommt, ein bestimmter Schalter am Montageband vorgehalten werden. Auch können spätere Anpassungen und nachträgliche Ausrüstungen mit zusätzlichen Geräten bei dem Flurförderzeug leicht berücksichtigt werden. Indem die wichtigsten Funktionen aktuell auf der Bildschirmoberfläche dargestellt werden und durch das Aufrufen von einer Unterauswahl die sekundären Funktionen zugänglich werden, ergibt sich eine intuitive und leichte Bedienung. Es können in solchen Unterauswahlen auch Funktionen von Geräten von Drittanbietern integriert werden. Die Schaltelemente können dabei als mechanische Schalter seitlich neben dem Bildschirm angeordnet sein, oder als Schaltfläche auf dem Bildschirm selbst angeordnet sein, wenn dieser ein Touchscreen ist. Dies ist auch in Kombination möglich. In einer Unterauswahl kann eine weitere Unterauswahl angeboten werden. Bei den Symbol- und/oder Textanzeigen sind Kombinationen aus reinen Symbolen mit Texthinweisen denkbar. Durch diese Anzeigen wird für die Bedienperson verdeutlicht, was durch das Schaltelement ausgewählt werden kann. Der einfachste Fall und am schnellsten zu erfassen sind hierfür Symbole im Sinne von einfachen Grafiken.
  • Vorteilhaft sind die Schaltelemente neben dem Bildschirmrand angeordnet.
  • Außerhalb des Bildschirms und direkt am Rand des Bildschirms können die Schaltelemente als mechanische Schalter ausgeführt sein, aber auch als Berührungssensoren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Bildschirm ein Touchscreen und sind die Schaltelemente Schaltflächen.
  • Die Symbol- und/oder Textanzeigen können zugleich die Schaltelemente sein.
  • Die Schaltelemente können am linken Rand des Bildschirms angeordnet sein.
  • Die Schaltelemente können am rechten Rand des Bildschirms angeordnet sein.
  • Vor allem bei einer Anordnung des Bildschirms seitlich rechts vor einem Fahrersitz, beispielsweise befestigt an einer Armlehne, wird vorteilhaft eine Sichtbehinderung vermieden während der Betätigung der Schaltelemente. Durch die Anordnung der Schaltelemente am rechten, senkrechten Bildschirmrand, wird der Bildschirm bei einer Betätigung nicht durch den Arm einer Bedienperson verdeckt.
  • Vorteilhaft sind die Schaltelemente und der Bildschirm rechts vor einem Fahrersitz angeordnet.
  • Die Schaltelemente und der Bildschirm können am vorderen Ende einer Armlehne des Fahrersitzes befestigt sein.
  • Vorteilhaft umfassen die sekundären Funktionen insbesondere die Ansteuerung von einer Beleuchtung des Flurförderzeugs und/oder Funktionen von Scheibenwischern und/oder Steuerungsfunktionen einer Heizung und/oder Steuerungsfunktionen einer Klimatisierung und/oder Einstellungen zum Fahrbetrieb.
  • In günstiger Ausgestaltung umfassen die sekundäre Funktionen insbesondere Einstellungen zu Assistenzfunktionen, wie etwa einer Hubhöhenvorwahl, einer automatisierten Ein-/Auslagerungsfunktion, und/oder einer Fahrzeugnavigation.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt die Figur einen Bildschirm 1 einer Bedien- und Anzeigevorrichtung 2 sowie an der rechten Seite angeordnete Schaltelemente 3 und an der linken Seite des Bildschirms 1 angeordnete Schaltelemente 3. Symbol- und/oder Textanzeigen 4 für eine Unterauswahl sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als reine Symbole gestaltet und jeweils zugeordnet zu den Schaltelementen 3 am rechten senkrechten Rand des Bildschirms 1 und linken senkrechten Rand des Bildschirms 1 angeordnet. Wenn ein Schaltelement 3 durch eine Bedienperson betätigt wird, so zeigt der Steuerungsrechner auf dem Bildschirm 1 eine Unterauswahl an, in der Einstellungen für sekundäre Funktionen vorgenommen werden können.

Claims (10)

  1. Flurförderzeug mit einem Steuerungsrechner zur Ansteuerung von Fahr- und Arbeitsfunktionen sowie mit mindestens einer Anzeige- und Bedienvorrichtung (2), die zur Anzeige von Informationen zu den Fahr-und Arbeitsfunktionen durch den Steuerungsrechner einen Bildschirm (1) aufweist und mit Schaltelementen (3), die mit dem Bildschirm (1) verknüpft sind und durch die Eingaben erfolgen können,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaltelemente (3) dem Rand des Bildschirms (1) und jeweils einer Symbol- und/oder Textanzeige (4) für eine Unterauswahl am Rand des Bildschirms (1) zugeordnet sind, so dass bei Betätigung des Schaltelements (3) die Unterauswahl zur Steuerung sekundärer Funktionen mit weiteren Eingabemöglichkeiten auf dem Bildschirm (1) angezeigt wird.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaltelemente (3) neben dem Bildschirmrand angeordnet sind.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bildschirm (1) ein Touchscreen ist und die Schaltelemente (3) Schaltflächen sind.
  4. Flurförderzeug nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Symbol- und/oder Textanzeigen (4) zugleich die Schaltelemente (3) sind.
  5. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Schaltelemente (3) am linken Rand des Bildschirms angeordnet sind.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Schaltelemente (3) am rechten Rand des Bildschirms angeordnet sind.
  7. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaltelemente (3) und der Bildschirm (1) rechts vor einem Fahrersitz angeordnet sind.
  8. Flurförderzeug nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaltelemente (3) und der Bildschirm (1) am vorderen Ende einer Armlehne des Fahrersitzes befestigt sind.
  9. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die sekundären Funktionen insbesondere die Ansteuerung von einer Beleuchtung des Flurförderzeugs und/oder Funktionen von Scheibenwischern und/oder Steuerungsfunktionen einer Heizung und/oder Steuerungsfunktionen einer Klimatisierung und/oder Einstellungen zum Fahrbetrieb umfassen.
  10. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die sekundären Funktionen insbesondere Einstellungen zu Assistenzfunktionen umfassen, wie etwa einer Hubhöhenvorwahl, einer automatisierten Ein-/Auslagerungsfunktion, einer Fahrzeugnavigation, Funktionen eines Kamerasystems und/oder Funktionen eines Verschieberegals.
EP14195890.0A 2013-12-30 2014-12-02 Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung Active EP2889253B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114941 2013-12-30
DE102014101674.2A DE102014101674A1 (de) 2013-12-30 2014-02-11 Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2889253A1 true EP2889253A1 (de) 2015-07-01
EP2889253B1 EP2889253B1 (de) 2018-08-08
EP2889253B9 EP2889253B9 (de) 2019-02-13

Family

ID=52023205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14195890.0A Active EP2889253B9 (de) 2013-12-30 2014-12-02 Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2889253B9 (de)
DE (1) DE102014101674A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105410A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Fahrerdisplay
US10430073B2 (en) 2015-07-17 2019-10-01 Crown Equipment Corporation Processing device having a graphical user interface for industrial vehicle
US10754466B2 (en) 2016-11-22 2020-08-25 Crown Equipment Corporation User interface device for industrial vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124151A1 (de) 2021-09-17 2023-03-23 Jungheinrich Aktiengesellschaft Bedieneinheit, System, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Steuerung von Assistenzfunktionen und/oder Fahrzeugfunktionen eines Flurförderzeugs sowie Flurförderzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05286700A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 Shinko Electric Co Ltd フォークリフト運転台の表示装置
DE10015009A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-18 Jungheinrich Ag Anzeige-, Steuerungs- und Überwachungssystem für ein Flurförderzeug
EP2460681A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Valtra Oy Ab Fahrerstand eines Nutzfahrzeugs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB841337A (en) 1957-09-19 1960-07-13 Rau Swf Autozubehoer Electrical switch mechanism
US6157372A (en) 1997-08-27 2000-12-05 Trw Inc. Method and apparatus for controlling a plurality of controllable devices
DE19847610A1 (de) 1998-10-15 2000-04-20 Volkswagen Ag Bedieneinheit für ein Fahrzeug
SE518831E1 (sv) 1998-12-30 2015-06-23 Toyota Material Handling Europe Ab Anordning vid ledarmstruck
JP2008063115A (ja) 2006-09-08 2008-03-21 Toyota Industries Corp エアコンを備えた産業車両
US8099209B2 (en) 2008-06-13 2012-01-17 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-dimensional controls integration
DE102009034154A1 (de) 2009-07-20 2011-02-03 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Multifunktionsgriff
DE102010010441A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Belüftungs- und Klimasystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010018140A1 (de) 2010-04-24 2011-10-27 Volkswagen Ag Temperatureinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05286700A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 Shinko Electric Co Ltd フォークリフト運転台の表示装置
DE10015009A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-18 Jungheinrich Ag Anzeige-, Steuerungs- und Überwachungssystem für ein Flurförderzeug
EP2460681A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Valtra Oy Ab Fahrerstand eines Nutzfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10430073B2 (en) 2015-07-17 2019-10-01 Crown Equipment Corporation Processing device having a graphical user interface for industrial vehicle
US10949083B2 (en) 2015-07-17 2021-03-16 Crown Equipment Corporation Processing device having a graphical user interface for industrial vehicle
US11899871B2 (en) 2015-07-17 2024-02-13 Crown Equipment Corporation Processing device having a graphical user interface for industrial vehicle
US10754466B2 (en) 2016-11-22 2020-08-25 Crown Equipment Corporation User interface device for industrial vehicle
US10936183B2 (en) 2016-11-22 2021-03-02 Crown Equipment Corporation User interface device for industrial vehicle
US11054980B2 (en) 2016-11-22 2021-07-06 Crown Equipment Corporation User interface device for industrial vehicle
DE102018105410A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Fahrerdisplay

Also Published As

Publication number Publication date
EP2889253B1 (de) 2018-08-08
DE102014101674A1 (de) 2015-07-02
EP2889253B9 (de) 2019-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017108552A1 (de) Kraftfahrzeug mit schalttafelmodul
EP2930049A1 (de) Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Anpassung einer Ansicht auf einer Anzeigeeinheit
EP2889253B9 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP2741200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes
EP2861448B1 (de) Bedienungssystem für fahrerassistenzsysteme eines kraftwagens und kraftwagen mit einem solchen bedienungssystem
DE102011018804A1 (de) Flurförderzeug
EP2937771B1 (de) Anwenderschnittstelle für ein Infotainment-System eines Fortbewegungsmittels
DE102012018290B4 (de) Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen
EP3347226A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit touchscreen-bedienung
EP3511472A2 (de) Baumaschine, insbesondere erdbewegungsmaschine mit einem bedienpult
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102013217558A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Informationsanzeigeeinrichtung sowie Vorrichtung mit einer Informationsanzeigeeinrichtung
EP2889256B1 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102010018140A1 (de) Temperatureinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2889255B1 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP2838004B1 (de) Bedienvorrichtung mit berührungsempfindlicher Oberfläche
EP3908475B1 (de) Bedienvorrichtung zur bedienung mindestens eines gerätes und verfahren zur bedienung einer solchen bedienvorrichtung
EP2925552B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem strassenfahrzeug
EP2889258B1 (de) Flurförderzeug mit einer Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP2889254B1 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP3188922B1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bedienen von funktionen eines fahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens
DE102014014341B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014009121

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66F0009075000

Ipc: B66F0009240000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 9/24 20060101AFI20180321BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180409

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1026730

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014009121

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181208

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181109

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014009121

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

26 Opposition filed

Opponent name: TOYOTA MATERIAL HANDLING MANUFACTURING SWEDEN AB

Effective date: 20190506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141202

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1026730

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191202

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TOYOTA MATERIAL HANDLING MANUFACTURING SWEDEN AB

Effective date: 20190506

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TOYOTA MATERIAL HANDLING MANUFACTURING SWEDEN AB

Effective date: 20190506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502014009121

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 9

27O Opposition rejected

Effective date: 20230418

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 10