EP2875962A1 - Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße - Google Patents

Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße Download PDF

Info

Publication number
EP2875962A1
EP2875962A1 EP14003416.6A EP14003416A EP2875962A1 EP 2875962 A1 EP2875962 A1 EP 2875962A1 EP 14003416 A EP14003416 A EP 14003416A EP 2875962 A1 EP2875962 A1 EP 2875962A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
book block
production line
reference plane
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14003416.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2875962B1 (de
Inventor
Axel Jäger
Torsten Meineke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51690184&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2875962(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP2875962A1 publication Critical patent/EP2875962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2875962B1 publication Critical patent/EP2875962B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C5/00Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding
    • B42C5/02Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding by rounding or backing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books

Definitions

  • the present invention relates to a method for setting a book production line with arranged along the material flow processing stations with actuators that adjust computer controlled in accordance with predetermined manipulated variables, on a book to be created.
  • the book blocks successively pass through a rounding and pressing station, one or more Adjustbeleim- andorganizhinterklebestationen and a station for hanging in a book cover and get in the course in a forming and pressing station.
  • functional elements in the processing stations are automatically moved with the aid of a control computer in terms of set-up time shortening by means of parameter inputs via motorized adjustment systems.
  • Out DE 199 03 162 A1 is a Abpressmaschine for pressing held clamped in the near-field area held rounded book block known that allows automated fine adjustment of the height adjustment of the press bar.
  • the pressing beam is mounted on a slide in the vertical direction freely displaceable and raised when placed on the book block back to rest on the carriage.
  • the concern of the press beam on the system of the carriage when lowering the carriage a detent switch is detuned, whereby the movement of the carriage is stopped and the pressing beam is clamped by means of pneumatic cylinders against the system of the carriage.
  • the invention is thus based on the object of describing a method with which in a simple manner, in particular the time required for setting a book production line can be significantly reduced to a production order, without affecting the quality of the generated books.
  • This object is achieved by the actually generated by the rounding elevation of the book block back is transmitted to a control of the book production line, which derives therefrom parameters for setting stations of the book production line on this actual elevation of the book block back to be processed and processing stations of the book production line Setting provides.
  • the distance of the book block spine or rounded book blocks preferably its apex to a fixed reference plane of the book production line is automatically detected, being used as a measuring instrument a pressing bar for pressing rounded book blocks and means for positioning the press bar to the book block back.
  • processing stations of the book production line can be automatically adjusted to the actually generated elevation of the book block back, so waived without limiting the quality of the finished products produced on a manual correction by the operator can.
  • the time required for setting the book production line to the product to be produced is thus significantly reduced.
  • the press beam is lowered from a known home position spaced from the book block to the book block spine, the reaching of the book block spine being determined by achieving at least a threshold.
  • the achievement of the at least one threshold triggers the detection of the present in this moment position of the press bar, which is converted into an elevation of the book block back and processed for setting operations of processing stations of the book production line.
  • Modern book production lines have an electromotive adjustment of the position of the press bar, which include a donor system for returning the current position to a controller.
  • this encoder system is integrated in the motor.
  • this encoder system which is used for the position adjustment, is used for detecting the position of the press beam and thus the elevation of the book block back, so that no additional displacement measuring system is required for measuring the elevation.
  • the time for measuring the superelevation of the rounded book block spine is determined according to the invention by the achievement of one or more threshold values.
  • the equation of motion describing the pressing bar changes significantly.
  • this at least one threshold relates to the force applied to change the position of the press beam to the book block spine.
  • this threshold value can describe a defined force limit or a change in the force over time, ie a defined limit for one of its time derivatives.
  • Modern controls allow the determination of the instantaneous power consumption of an electric drive and thus of the momentarily applied by this electric drive torque or the momentarily applied by this electric drive force.
  • the motor itself is thus used as a force measuring system in the case of electromotive adjustment of the position of the press beam in order to achieve the achievement of the invention To detect threshold value, so that no additional encoder system is required for this function.
  • At least one of these threshold values refers to the change over time of the position of the press beam and thus to the speed with which the press beam moves.
  • the threshold may describe a fixed limit on the speed of movement of the press beam or one of its time derivatives.
  • the position of the press beam is at least during the measuring process for determining the elevation of the book block back in a close temporal sequence or preferably continuously detected by a donor system that transmits the measurements to a controller, which determines from these data, the temporal change in the position of the press bar.
  • a variable distance within the drive train of the adjusting device for positioning the pressing bar changes as a result of placing the pressing bar on the book block back, and the threshold value describes a defined value of this variable distance.
  • the threshold may refer to one of the time derivatives of this variable distance.
  • this variable distance is monitored by a proximity switch.
  • the variable distance is set within the drive train.
  • Modern book production lines have a tensioning device which connects the press beam to its further drive train and is controlled by a control of the book production line.
  • the pressing bar in the dissolved state, is spaced from the receiving plate and can be moved against a carriage, in the tensioned state it is against the carriage.
  • This concern is monitored by a proximity switch located in the carriage.
  • the actual position of the book block spine or its vertex is determined in dissolved tensioning device such that when placing of the press beam on the book block back of the press beams is moved against this carriage.
  • the achievement of the threshold value here a certain distance of the press beam to this slide, is detected by a suitable encoder system.
  • the existing monitoring of the tensioning device existing proximity switch so that no additional encoder system is required.
  • the determined elevation of the book block back actually generated by the rounding is displayed to the operating personnel.
  • the operator is thus provided with a way of assessing the lap result, which simplifies the control of the rounding process and the setting of the lap device.
  • the stationary reference plane used to determine the actual elevation of the book block spine advantageously coincides with the upper edges of the clamping elements holding the rounded book blocks on both sides, so that when setting up the book production line in connection with the initial commissioning or maintenance, the calibration of the measuring system with simple Means is possible.
  • Fig. 1 shows a section of two each in the near-back region of two clamping elements (5) book blocks (1, 2) the same compilation of layers L 1 , L 2 to L n , with different degrees of rounding of the book block back (3, 4), as they are for pressing off Will be provided.
  • different elevations (u 1 , u 2 ) occur at different distances (d 1 , d 2 ) of the vertex (A 1 , A 2 ) of the book block spine to a fixed reference plane (R) lead.
  • the fixed reference plane (R) and the upper edges of the clamping elements (5) coincide.
  • the distance actually generated during the rounding (d 1 , d 2 ) is detected within the rounding and pressing station (21) of the book production line (20) with the aid of the press bar (6) and as in Fig. 2 represented a control (S) of the book production line (20) transmitted. From this measured distance (d 1 , d 2 ) determines the controller (S) for setting various stations (22, 23, 24) on the product to be generated required manipulated variables (z K , z L , z F , z i ), which for setting the respective station (22, 23, 24) is transmitted to this.
  • the tensioning device (10) gives the lap and press station (21) the in the carriage (11) vertically guided pressing beam (6) free, so that it is held by a stop (not shown) in one of the carriage (11) spaced (a) lower end position, from which the pressing bar (6) along its guide in Direction of the carriage (11) is liftable.
  • the carriage (11) is located in a known starting position, wherein the pressing bar (6) in the direction of the surface normal (N 1 , N 2 ) of the book block back (3, 4) is spaced therefrom.
  • the proximity switch (13) in communication with the controller (S) changes its switching state, whereby the advancing movement of the positioning device (14) is stopped.
  • the value transmitted to the controller (S) at the time of switching the proximity switch (13) from the rotary encoder integrated in the positioning drive (15) of the positioning device (14) is a measure of the actual distance (d 1 , d 2 ) of the vertex (A 1 , A 2 ) of a book block back (3, 4) to the fixed reference plane (R) and for the actual elevation (u 1 , u 2 ) of the rounded book block back (3, 4).
  • the controller (S) determines from the data transmitted by the rotary encoder of the positioning drive (15) the elevation (u 1 , u 2 ) of the rounded book block spine (3, 4) which is available to the operating personnel an advertisement is visualized.
  • controller (S) determines from these data setpoints (z K , z L , z F ) for manipulated variables of other devices of the book production line (20), such as the book block transport system (22), the suspension mechanisms (23) and the book forming station (24), so that they are automatically optimally adjusted to the rounded book block (1, 2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einstellen von Stationen einer Buchfertigungsstraße auf die beim Runden tatsächlich erzeugte Überhöhung des Buchblockrückens, wobei diese Überhöhung mit Hilfe des Pressbalkens in der Abpressstation erfasst und an eine Steuerung übertragen wird, welche daraus Einstellwerte für Stationen der Buchfertigungsstraße bestimmt und diesen übermittelt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße mit entlang des Materialflusses angeordneten Bearbeitungsstationen mit Stellgliedern, die sich entsprechend vorgegebener Stellgrößen rechnergesteuert einstellen, auf ein zu erzeugendes Buch.
  • In bekannten Buchfertigungsstraßen durchlaufen die Buchblocks nacheinander eine Runde- und Abpressstation, eine oder mehrere Rückenbeleim- und Rückenhinterklebestationen sowie eine Station zum Einhängen in eine Buchdecke und gelangen im weiteren Verlauf in eine Form- und Pressstation. Für die Umstellung auf unterschiedliche Formate werden Funktionsglieder in den Bearbeitungsstationen im Hinblick auf Rüstzeitverkürzungen mittels eines Steuerrechners anhand von Parametereingaben über motorische Verstellsysteme automatisch verfahren.
  • Wegen der spezifischen Eigenschaften der zu verarbeitenden Materialien lassen sich Verstellungen vielfach nicht ohne Nachjustierungen durchführen, vor allem dann, wenn ein vorausgehender Teilprozess Auswirkungen auf den einzustellenden Parameter hat. Dem Ergebnis dieses Teilprozesses entsprechend muss dann eine Nachjustierung erfolgen. Insbesondere führt das Verformen von Buchblöcken nach dem Wälzrundeprinzip, das heute standardmäßig in Buchfertigungsstraßen angewandt wird, in Abhängigkeit des verwendeten Materials wie Papiere und Klebstoff und weiterer Einflussgrößen wie klimatische Bedingungen und Buchblockdicke zu nicht hinreichend genau vorherbestimmbaren Überhöhungen der Buchblockrücken.
  • In einigen auf das Runden folgende Bearbeitungsprozessen ist das genaue Einstellen der Einrichtungen auf den Abstand vom Scheitel des gerundeten Buchblockrückens zu einer ortsfesten Bezugsebene von großer Bedeutung für die erreichbare Qualität des Endproduktes. Daher wird zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße auf einen Fertigungsauftrag nach einer ersten groben Einstellung auf Grundlage der bereits bekannten Produktparameter und daraus abgeleiteter theoretischer Werte ein erster Buchblock bei reduzierter Maschinengeschwindigkeit bearbeitet, wobei die Buchfertigungsstraße beim Passieren dieses ersten Buchblocks bestimmter Positionen angehalten wird, um eine manuelle Feineinstellung oder zumindest visuelle Kontrolle der Einstellungen vorzunehmen. Diese Vorgehensweise ist aufgrund der zahlreichen Teilprozesse, welche eine Buchfertigungsstraße bei der Produktion durchführt sehr aufwendig und zeitintensiv.
  • Aus DE 199 03 162 A1 ist eine Abpressmaschine zum Abpressen von im rückennahen Bereich eingespannt gehaltenen gerundeten Buchblocks bekannt, die eine automatisierte Feineinstellung der Höheneinstellung des Pressbalkens ermöglicht. Dazu ist der Pressbalken an einem Schlitten in vertikaler Richtung frei verschiebbar gelagert und beim Aufsetzen auf den Buchblockrücken bis zur Anlage am Schlitten anhebbar. Durch das Anliegen des Pressbalkens an der Anlage des Schlittens beim Absenken des Schlittens wird ein Näherungsschalter verstimmt, wodurch die Bewegung des Schlittens gestoppt und der Pressbalken mit Hilfe von Pneumatikzylindern gegen die Anlage des Schlittens verspannt wird.
  • Auf diese Weise kann der Aufwand für das Einstellen der Abpressmaschine oder der Abpressstation einer Buchfertigungsstraße deutlich reduziert werden. Auf das weiterhin sehr aufwendige Einstellen weiterer Bearbeitungsstationen einer Buchfertigungsstraße hat dieses Verfahren jedoch keinen Einfluss, so dass der Aufwand zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße auf einen Produktionsauftrag insgesamt kaum verringert wird.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu beschreiben, mit dem sich auf einfache Weise insbesondere der zeitliche Aufwand für das Einstellen einer Buchfertigungsstraße auf einen Produktionsauftrag deutlich reduzieren lässt, ohne die Qualität der erzeugten Bücher zu beeinträchtigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem die durch das Runden tatsächlich entstandene Überhöhung des Buchblockrückens erfasst und an eine Steuerung der Buchfertigungsstraße übermittelt wird, welche daraus Parameter für das Einstellen von Stationen der Buchfertigungsstraße auf diese tatsächliche Überhöhung des zu bearbeitenden Buchblockrückens ableitet und Bearbeitungsstationen der Buchfertigungsstraße zum Einstellen bereitstellt. Dazu wird der Abstand des Buchblockrückens oder bei gerundeten Buchblöcken vorzugsweise dessen Scheitels zu einer ortsfesten Bezugsebene der Buchfertigungsstraße automatisch erfasst, wobei als Messinstrument ein Pressbalken zum Abpressen gerundeter Buchblöcke und eine Einrichtung zum Positionieren des Pressbalkens zum Buchblockrücken genutzt wird. Auf diese Weise können Bearbeitungsstationen der Buchfertigungsstraße auf die tatsächlich erzeugte Überhöhung des Buchblockrückens automatisch eingestellt werden, so dass ohne Einschränkung der erzeugten Qualität der fertigen Produkte auf eine manuelle Korrektur durch das Bedienpersonal verzichtet werden kann. Der Zeitbedarf für das Einstellen der Buchfertigungsstraße auf das zu erzeugende Produkt wird damit deutlich reduziert.
  • In vorzugsweiser Ausübung des Verfahrens wird dazu der Pressbalken von einer bekannten zu dem Buchblock beabstandeten Ausgangsposition auf den Buchblockrücken abgesenkt, wobei das Erreichen des Buchblockrückens festgestellt wird, indem wenigstens ein Schwellenwert erreicht wird. Das Erreichen des wenigstens einen Schwellenwertes löst das Erfassen der in diesem Moment vorliegende Position des Pressbalkens aus, welche in eine Überhöhung des Buchblockrückens umgerechnet und für Einstellvorgänge von Bearbeitungsstationen der Buchfertigungsstraße verarbeitet wird. So ist der Messvorgang automatisiert und erfordert keine Interaktion durch das Bedienpersonal.
  • Moderne Buchfertigungsstraßen verfügen über eine elektromotorische Verstellung der Position des Pressbalkens, welche ein Gebersystem zur Rückführung der momentanen Position an eine Steuerung umfassen. Vielfach ist dieses Gebersystem im Motor integriert. In vorteilhafter Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für das Erfassen der Position des Pressbalkens und damit der Überhöhung des Buchblockrückens dieses für die Positionsverstellung vorhandene Gebersystem genutzt, so dass für das Messen der Überhöhung kein zusätzliches Wegmesssystem erforderlich ist.
  • Der Zeitpunkt für das Messen der Überhöhung des gerundeten Buchblockrückens ist erfindungsgemäß durch das Erreichen eines oder mehrerer Schwellenwerte festgelegt. Mit dem Aufsetzen des Pressbalkens auf den Buchblockrücken ändert sich die den Pressbalken beschreibende Bewegungsgleichung deutlich. Abhängig von dem Antrieb der Verstelleinrichtung steigt die zum Verändern der Position des Pressbalkens erforderliche Kraft erkennbar an oder die Bewegungsgeschwindigkeit geht erkennbar zurück. In einer vorteilhaften Ausübung des Verfahrens bezieht sich dieser wenigstens eine Schwellenwert auf die Kraft, welche zum Verändern der Position des Pressbalkens zu dem Buchblockrücken aufgebracht wird. Dabei kann dieser Schwellenwert eine festgelegte Kraftgrenze beschreiben oder eine zeitliche Änderung der Kraft, d.h eine festgelegte Grenze für eine ihrer zeitlichen Ableitungen. Moderne Steuerungen, wie sie in Buchfertigungsstraßen eingesetzt werden, ermöglichen auf einfache Weise das Ermitteln der momentanen Stromaufnahme eines elektrischen Antriebes und damit des momentan von diesem elektrischen Antrieb aufgebrachten Drehmomentes bzw. der momentan von diesem elektrischen Antrieb aufgebrachten Kraft. In vorteilhafter Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird daher bei elektromotorischer Verstellung der Position des Pressbalkens der Motor selbst auf diese Weise als Kraftmesssystem genutzt, um das Erreichen des Schwellenwertes zu erfassen, so dass für diese Funktion kein zusätzliches Gebersystem erforderlich ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich wenigstens einer dieser Schwellenwerte auf die zeitliche Änderung der Position des Pressbalkens und damit auf die Geschwindigkeit, mit der sich der Pressbalken bewegt. Erfindungsgemäß kann der Schwellenwert eine festgelegte Grenze der Bewegungsgeschwindigkeit des Pressbalkens beschreiben oder eine ihrer zeitlichen Ableitungen. Vorteilhafter Weise wird die Position des Pressbalkens zumindest während des Messvorganges zur Bestimmung der Überhöhung des Buchblockrückens in enger zeitlicher Abfolge oder vorzugsweise kontinuierlich durch ein Gebersystem erfasst, das die Messwerte an eine Steuerung übermittelt, welches aus diesen Daten die zeitliche Veränderung der Position des Pressbalkens bestimmt. Als Gebersystem dient dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ebenfalls das für die Verstellung des Pressbalkens vorhandene Gebersystem, welches in besonderer Ausgestaltung der Erfindung in dem Antrieb der elektromotorischen Verstellung zur Positionierung des Pressbalkens integriert ist. So wird die durch das Runden entstandene tatsächliche Überhöhung des Buchblockrückens automatisiert gemessen, ohne dass zusätzliche Gebersysteme erforderlich sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Form des erfindungemäßen Verfahrens verändert sich durch das Aufsetzen des Pressbalkens auf den Buchblockrücken ein veränderbarer Abstand innerhalb des Antriebsstranges der Verstelleinrichtung zum Positionieren des Pressbalkens, und der Schwellenwert beschreibt einen festgelegten Wert dieses veränderlichen Abstandes. Alternativ kann sich der Schwellenwert auf eine der zeitlichen Ableitungen dieses veränderlichen Abstandes beziehen. In einfacher Weise wird dieser veränderliche Abstand mit einem Näherungsschalter überwacht. Vorzugsweise wird nach dem Erreichen des Schwellenwertes der veränderliche Abstand innerhalb des Antriebsstranges festgesetzt.
  • Moderne Buchfertigungsstraßen verfügen über eine Spanneinrichtung, welche den Pressbalken mit dessen weiterem Antriebsstrang verbindet und durch eine Steuerung der Buchfertigungsstraße gesteuert wird. Dabei ist in gelöstem Zustand der Pressbalken zu dessen Aufnahmeplatte beabstandet und kann gegen einen Schlitten verschoben werden, in gespanntem Zustand liegt er am Schlitten an. Dieses Anliegen wird durch einen in dem Schlitten befindlichen Näherungsschalter überwacht. In vorteilhafter Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wird die tatsächliche Position des Buchblockrückens oder dessen Scheitels bei gelöster Spanneinrichtung derart bestimmt, dass beim Aufsetzen des Pressbalkens auf dem Buchblockrücken der Pressbalken gegen diesen Schlitten verschoben wird. Das Erreichen des Schwellenwertes, hier eines bestimmten Abstandes des Pressbalkens zu diesem Schlitten, wird durch ein geeignetes Gebersystem erfasst. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens wird als dieses Gebersystem, der zur Überwachung der Spanneinrichtung vorhandene Näherungsschalter genutzt, so dass kein zusätzliches Gebersystem erforderlich ist.
  • In vorteilhafter weiterer Gestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die ermittelte tatsächlich durch das Runden erzeugte Überhöhung des Buchblockrückens dem Bedienpersonal zur Anzeige gebracht. Dem Bediener wird so eine Möglichkeit zur Beurteilung des Rundeergebnisses zur Verfügung gestellt, welche die Kontrolle des Rundevorganges und das Einstellen der Rundeeinrichtung vereinfacht.
  • Die zur Bestimmung der tatsächlichen Überhöhung des Buchblockrückens genutzte ortsfeste Bezugsebene fällt in vorteilhafter Weise mit den oberen Kanten der die gerundeten Buchblöcke beidseitig haltenden Spannelemente zusammen, so dass beim Einrichten der Buchfertigungsstraße etwa im Zusammenhang mit der erstmaligen Inbetriebnahme oder mit Wartungsarbeiten das Kalibrieren des Messsystems mit einfachen Mitteln möglich ist.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der
    • Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
      Fig. 1
      Darstellung des Rückenbereiches zweier Buchblöcke mit unterschiedlicher Überhöhung vor dem Abpressen.
      Fig. 2
      Vereinfachte Darstellung der Hauptfunktionen einer erfindungsgemäßen Buchfertigungsstraße.
      Fig. 3
      Darstellung des Pressbalkens und eines Teils des Antriebsstranges zu seiner Positionierung.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt zweier jeweils im rückennahen Bereich von zwei Spannelementen (5) Buchblöcke (1, 2) gleicher Zusammenstellung aus Lagen L1, L2 bis Ln, mit unterschiedlich ausgeprägter Rundung des Buchblockrückens (3, 4), wie sie zum Abpressen zur Verfügung gestellt werden. Abhängig von Unterschieden beim Runden des Buchblockrückens (3, 4) ergeben sich unterschiedliche Überhöhungen (u1, u2), die zu unterschiedlichen Abständen (d1, d2) des Scheitels (A1, A2) des Buchblockrückens zu einer ortsfesten Bezugsebene (R) führen. In der dargestellten Ausführung fallen die ortsfeste Bezugsebene (R) und die oberen Kanten der Spannelemente (5) zusammen.
  • Der tatsächlich beim Runden erzeugte Abstand (d1, d2) wird innerhalb der Runde- und Abpressstation (21) der Buchfertigungsstraße (20) mit Hilfe des Pressbalkens (6) erfasst und wie in Fig. 2 dargestellt einer Steuerung (S) der Buchfertigungsstraße (20) übermittelt. Aus diesem gemessenen Abstand (d1, d2) ermittelt die Steuerung (S) zum Einstellen verschiedener Stationen (22, 23, 24) auf das zu erzeugende Produkt erforderliche Stellgrößen (zK, zL, zF, zi), welche zum Einstellen der jeweiligen Station (22, 23, 24) an diese übermittelt wird.
  • Um den Abstand (d1, d2) des Scheitels (A1, A2) eines Buchblockrückens (3, 4) zu einer ortsfesten Bezugsebene (R) zu ermitteln, gibt die Spanneinrichtung (10) der Runde- und Abpressstation (21) den im Schlitten (11) vertikal geführten Pressbalken (6) frei, so dass dieser durch einen nicht dargestellten Anschlag in einer von dem Schlitten (11) beabstandeten (a) unteren Endlage gehalten wird, aus welcher der Pressbalken (6) entlang seiner Führung in Richtung des Schlittens (11) anhebbar ist. Der Schlitten (11) befindet sich dabei in einer bekannten Ausgangsposition, wobei der Pressbalken (6) in Richtung der Flächennormalen (N1, N2) des Buchblockrückens (3, 4) zu diesem beabstandet ist.
  • Aus dieser Ausgangslage wird der Pressbalken (6) durch die Positioniereinrichtung (14) in Richtung des Buchblockrückens (3, 4) bewegt, bis der Pressbalken (6) auf den Buchblockrücken (3, 4) aufsetzt und sich durch diese Zustellbewegung gegen den Schlitten (11) verschiebt. In einem festgelegten Abstand (as) verändert der mit der Steuerung (S) in Verbindung stehende Näherungsschalter (13) seinen Schaltzustand, wodurch die Zustellbewegung der Positioniereinrichtung (14) gestoppt wird.
  • Der zum Zeitpunkt des Umschaltens des Näherungsschalters (13) von dem im Positionierantrieb (15) der Positioniereinrichtung (14) integrierten Drehgeber an die Steuerung (S) übermittelte Wert ist ein Maß für den tatsächlichen Abstand (d1, d2) des Scheitels (A1, A2) eines Buchblockrückens (3, 4) zu der ortsfesten Bezugsebene (R) bzw. für die tatsächliche Überhöhung (u1, u2) des gerundeten Buchblockrückens (3, 4). Durch das Schaltsignal des Näherungsschalters (13) initiiert, ermittelt die Steuerung (S) aus den von dem Drehgeber des Positionierantriebes (15) übermittelten Daten die Überhöhung (u1, u2) des gerundeten Buchblockrückens (3, 4), die dem Bedienpersonal auf einer Anzeige visualisiert wird.
  • Darüber hinaus ermittelt die Steuerung (S) aus diesen Daten Sollwerte (zK, zL, zF) für Stellgrößen weiterer Einrichtungen der Buchfertigungsstraße (20) wie dem Buchblocktransportsystem (22), den Einhängeleimwerken (23) und der Buchformstation (24), so dass diese automatisiert optimal auf den gerundeten Buchblock (1, 2) eingestellt werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße (20) auf ein zu erzeugendes Buch, welche wenigstens eine Einrichtung (21) zum Abpressen gerundeter Buchblockrücken (3, 4), eine weitere Einrichtung (23, 24) zur Verarbeitung von gerundeten und im Rücken abgepressten Buchblöcken und eine Einrichtung (22) zum Transport der Buchblöcke zwischen den Einrichtungen (21, 23, 24) der Buchfertigungsstraße (20) umfasst, wobei der tatsächliche Abstand (d1, d2) des Buchblockrückens (3, 4) oder dessen Scheitels (A1, A2) zu einer ortsfesten Bezugsebene (R) innerhalb der Einrichtung (21) zum Abpressen der gerundeten Buchblockrücken automatisch erfasst und an eine Einrichtung (S) zur Steuerung zumindest eines Teilbereiches dieser Buchfertigungsstraße (20) übertragen wird, welche diese Information verarbeitet und daraus abgeleitete Daten (zK, zL, zF) an wenigstens eine Einrichtung (22, 23, 24) der Buchfertigungsstraße (20) zum Einstellen auf das zu erzeugende Buch übermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass dieser tatsächliche Abstand (d1, d2) des Buchblockrückens (3, 4) oder dessen Scheitels (A1, A2) zu der ortsfesten Bezugsebene (R) von einer Einrichtung (14) zum Einstellen der Position des Pressbalkens (6) auf einen abzupressenden gerundeten Buchblock erfasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erfassen dieses tatsächlichen Abstandes (d1, d2) des Buchblockrückens (3, 4) oder seines Scheitels (A1, A2) zu einer Bezugsebene (R) der Pressbalken (6) aus einer zu dem Buchblockrücken (3, 4) beabstandeten Ausgangsposition auf diesen abgesenkt wird, bis wenigstens ein Schwellenwert erreicht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Schwellenwert auf ein Drehmoment oder eine Kraft bezieht, welche die Verstelleinrichtung beim Absenken des Pressbalkens (6) aufbringt oder auf eine ihrer zeitlichen Ableitungen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Schwellenwert auf die Bewegungsgeschwindigkeit des Pressbalkens (6) beim Absenken bezieht oder auf eine ihrer zeitlichen Ableitungen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Schwellenwert auf einen veränderbaren Abstand (a) innerhalb des Antriebsstranges des Pressbalkens (6) bezieht oder auf eine seiner zeitlichen Ableitungen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen des wenigstens einen Schwellenwertes von einem Näherungsschalter (7) erfasst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem das Erreichen des wenigstens einen Schwellenwertes erfasst ist, der veränderbare Abstand (a) innerhalb des Antriebsstranges des Pressbalkens (6) festgesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellen der Position des Pressbalkens (6) elektromotorisch erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch das Erfassen der tatsächlichen Position des Buchblockrückens oder dessen Scheitels durch das im Motor (15) zum Einstellen der Position des Pressbalkens (6) integrierte Gebersystem.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem ermittelten Abstand (d1, d2) des Buchblockrückens (3, 4) oder dessen Scheitels (A1, A2) zu einer ortsfesten Bezugsebene (R) die tatsächliche Überhöhung (u1, u2) des Buchblockrückens bestimmt und dem Bediener zur Anzeige gebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Bezugsebene (R) durch die vertikale Position der Spannelemente (5) festgelegt ist.
EP14003416.6A 2013-11-22 2014-10-04 VERFAHREN ZUM EINSTELLEN EINER BUCHFERTIGUNGSSTRAßE Active EP2875962B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013019559.4A DE102013019559A1 (de) 2013-11-22 2013-11-22 Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2875962A1 true EP2875962A1 (de) 2015-05-27
EP2875962B1 EP2875962B1 (de) 2016-07-20

Family

ID=51690184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003416.6A Active EP2875962B1 (de) 2013-11-22 2014-10-04 VERFAHREN ZUM EINSTELLEN EINER BUCHFERTIGUNGSSTRAßE

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2875962B1 (de)
DE (1) DE102013019559A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220118788A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Revival Ai Inc. Book production system and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126504B (zh) * 2019-03-16 2021-06-08 广东绿之彩科技股份有限公司 图书装订设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741755A1 (de) * 1997-09-22 1999-06-24 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Einstellen einer Buchbindemaschine
DE19859331A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE19903162A1 (de) 1999-01-27 2000-08-03 Kolbus Gmbh & Co Kg Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660069B1 (de) 2012-04-30 2015-07-22 Müller Martini Holding AG Verfahren zum Betrieb einer Buchform- und Pressmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741755A1 (de) * 1997-09-22 1999-06-24 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Einstellen einer Buchbindemaschine
DE19859331A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE19903162A1 (de) 1999-01-27 2000-08-03 Kolbus Gmbh & Co Kg Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220118788A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Revival Ai Inc. Book production system and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013019559A1 (de) 2015-05-28
EP2875962B1 (de) 2016-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510949B1 (de) Steuer- und regelvorrichtung für eine biegepresse
EP2724795A1 (de) Anordnung mit einer Biegepresse und einem Roboter sowie Verfahren zur Herstellung eines Biegeteils
DD286389A5 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
DE4128970A1 (de) Abschervorrichtung
WO2015185174A1 (de) Radialpresse
DE3035962A1 (de) Vorrichtung zum steuern der antriebe einer bandsaegemaschine
EP2875962B1 (de) VERFAHREN ZUM EINSTELLEN EINER BUCHFERTIGUNGSSTRAßE
EP2110191B1 (de) Rundapparat mit einem gelenkigen Vorrund-Element an der Runstation sowie Verfahren zum Runden von Blechen
EP2148751B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runden von blechabschnitten
DE3637608A1 (de) Vorrichtung zum teilen einer bahn in schmalere bahnen oder streifen
DE4203952C2 (de) Verfahren zum Positionieren zweier Fühler bei einer Bahnlaufregeleinrichtung
DE202014102117U1 (de) Verpackungsmaschine mit Positionskontrolle für die Beutelformatumstellung
DE10017719A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Messern
DE19857205B4 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Materialbahn
DE1534093B2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum kontinuierlich fortschreitenden Korrigieren der Lage eines Gleises
EP3199369B1 (de) Verfahren zum vorformen und runden eines buchblocks
DE102007041977A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressen blattartiger Materialstapel beim Beschneiden in einer Schneidemaschine
DE102009038503B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Werkzeugmaschine
DE4130799A1 (de) Laengsschneidemaschine mit elektrischem stellantrieb fuer die messeranordnung
DE1930154C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Schweißguteinbringung beim Lichtbogenschweißen
EP3822014A1 (de) Verfahren zum abtasten der oberfläche metallischer werkstücke
DE10260476A1 (de) Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE102014016628A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Maschinenraumes einer Bearbeitungsmaschine, vorzugsweise einer Kehlmaschine, sowie Bearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine, zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102008035347B4 (de) Heizkeilschweißgerät mit automatischer Anpressdruckkontrolle
EP0212233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kanten von Materialbahnen bei Doppelbandpressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150930

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160504

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 813729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001120

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161020

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014001120

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MUELLER MARTINI HOLDING AG

Effective date: 20170420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161020

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502014001120

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161004

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20170717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161004

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141004

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KOLBUS GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014001120

Country of ref document: DE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KOLBUS GMBH & CO. KG, 32369 RAHDEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181004

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 813729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191004

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 10