EP2873334A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP2873334A1
EP2873334A1 EP20140191605 EP14191605A EP2873334A1 EP 2873334 A1 EP2873334 A1 EP 2873334A1 EP 20140191605 EP20140191605 EP 20140191605 EP 14191605 A EP14191605 A EP 14191605A EP 2873334 A1 EP2873334 A1 EP 2873334A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strand
measuring device
measuring devices
tobacco
comparison
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140191605
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2873334B2 (de
EP2873334B1 (de
Inventor
Dierk SCHRÖDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51900129&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2873334(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP2873334A1 publication Critical patent/EP2873334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2873334B1 publication Critical patent/EP2873334B1/de
Publication of EP2873334B2 publication Critical patent/EP2873334B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3412Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by means of light, radiation or electrostatic fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a method for the detection of strand inhomogeneities of a material strand of the tobacco-processing industry, in particular a tobacco rod or a filter strand, wherein the material strand is conveyed longitudinally through at least two at different measuring frequencies operated strand measuring devices.
  • the invention further relates to a device for detecting strand inhomogeneities of a material strand of the tobacco processing industry, a strand machine of the tobacco processing industry, a use and a software program.
  • material strands are produced, for example tobacco strands or filter strands.
  • the tobacco rod or the filter strand is after its production cut into individual tobacco rods or filter rods.
  • a common material for making filter strands is a tow of cellulose acetate that can be treated with a plasticizer, such as triacetin, before strand forming.
  • a cellulose acetate-based filter strand may be coated with a wrapping paper when it is formed or may be produced by a heat treatment as a so-called "non-wrapped acetate” (NWA) filter strand.
  • NWA non-wrapped acetate
  • objects can also be inserted into such a filter strand. Such objects may either have further filtering properties, such as activated carbon particles, or flavor-bearing objects, such as liquid-filled capsules, may be incorporated.
  • EP 1 330 961 B1 discloses a method of detecting and removing debris in a tobacco stream wherein a continuous strand of tobacco filling is passed through a forming station and then divided into cigarette sections by a cutter. The tobacco stream is exposed to electromagnetic radiation of a preselected frequency and detects an output signal indicative of changes in moisture content along the tobacco stream caused by the presence of debris in the stream itself. The output signal is provided with an upper threshold signal and a lower threshold signal which are of a predetermined and constant amplitude. According to EP 1 330 961 B1 is measured at microwave frequencies.
  • the dielectric methods known hitherto using high-frequency technology or microwave technology for the detection of foreign bodies measure the complex dielectric constant ⁇ with the variables real part ⁇ 'and imaginary part ⁇ "or the magnitude and phase of the test material to be examined
  • the measurements are subject to certain fluctuations, which in addition to the inhomogeneity, for example, the cause of the water content of the material to be measured also in the inhomogeneity of the composition.
  • a foreign body in the material to be measured is usually recognized by the fact that in its values of the complex dielectric constant ⁇ it differs from the corresponding values of the actual material to be measured in its environment.
  • plastic particles typically have a much smaller imaginary part ⁇ "of the dielectric constant compared to the real part than tobacco, resulting in a deviation of the measured value.
  • Foreign objects can thus be recognized by their measured values being dependent on the fluctuations of the measured values normally occurring during production distinguish significantly.
  • the object is achieved by a method for detecting strand inhomogeneities of a material strand of the tobacco processing industry, in particular a tobacco rod or a filter strand, wherein the material strand is conveyed longitudinally by at least two at different measuring frequency operated strand measuring devices, which is further developed by measuring signals of the at least two strand measuring devices are each independently derived, at least one comparison variable, a difference of the comparison variable or differences of several comparison variables or a difference vector from the differences of a plurality of comparison variables of the at least two strand measuring devices is formed, and it is checked whether the difference, the differences or the difference vector within at least a predetermined or predeterminable tolerance range lies or lie, wherein exceeding the tolerance range is an intolerable strand gin homogeneity signals.
  • This method is based on the basic idea of a multi-frequency method and exploits its advantages.
  • the measuring frequency decreases, the real part and the imaginary part of the dielectric constants of tobacco and other hydrous vegetable products increase sharply.
  • this does not apply to the foreign bodies of interest, such as plastics.
  • the usual distribution of measured values for the individual measured values should differ only slightly for the different frequencies with correct calibration of the measuring systems. Basically, one would expect a theoretically completely error-free calibration of the various measuring systems a congruent course.
  • a tolerance range for the difference vector for the differences of the comparison variables that is, the derived quantities.
  • a tolerance range can be defined around a single measured value of the one measurement, which is elliptical, rectangular or similar, in which it is to be expected that the corresponding measured value at the other measuring frequency comes within this tolerance range if no foreign body is present. If this is not the case, a foreign body or other strong inhomogeneity was present in the measuring volume in the strand.
  • a difference vector is already present if differences in the measured values of at least two comparison variables are formed.
  • vector is thus interchangeable in the present context with, for example, “tuple” or “pair” or similar terms describing a cohesive plurality of values.
  • a pair of comparison variables for example strand moisture and strand density, can also be called “comparison vector”.
  • the advantage of this method is that the measured value fluctuations of the individual measured values during normal production at the different frequencies are essentially the same and the same.
  • the natural fluctuations in humidity and density are reproduced approximately congruently by both measurement methods.
  • the measured values differ from each other. Only deviations of the measuring signals from each other thus lead to the detection of foreign bodies.
  • the distances between the thresholds for detecting foreign bodies can thereby be set much narrower than in the previous method. This makes it possible to detect much smaller foreign bodies compared to the conventional methods.
  • At least one measuring frequency in the microwave range and another measuring frequency in the HF range wherein in particular the frequency of the strand measuring device in the microwave range by a factor of 10 to 900 is greater than the frequency of the strand measuring device in the RF range.
  • the microwave range is in the context of the invention, in particular a range between 1 GHz and 30 GHz, in particular between 4 GHz and 8 GHz, understood, while an RF frequency or high frequency, the range between 100 kHz and 300 MHz is understood, in particular between 1 MHz and 10 MHz.
  • a strand density and / or a strand moisture content and / or a real part and / or an imaginary part and / or an amount and / or a phase of a complex dielectric constant or permittivity are derived from the measurement signals as comparison variables.
  • the strand density is a derived quantity from the mass. Since the indirect measurement of the mass is known with known geometric dimensions of the strand, it is easy to calculate the strand density from this, for example.
  • one or more further measured quantities are derived from the measuring signals of at least one of the strand measuring devices, which are not derived from the measuring signals of the respective other strand measuring device or are not compared with the corresponding measured variables of the other strand measuring device.
  • further material parameters are recorded, which, however, are not subjected to a comparison.
  • This procedure is also suitable, for example, for those parameters that can be measured with high accuracy in a strand measuring device and in the other strand measuring device with such a low accuracy that a comparison for the detection of strand inhomogeneities no longer makes sense.
  • a temporal offset which occurs between the measurement signals due to a given in the strand conveying direction distance between the strand measuring devices depending on a current material strand conveying speed, by a time delay of the Processing of the measured signals or derived comparison variables of the upstream strand measuring device compensated.
  • an identical measuring field geometry is advantageously realized in the at least two strand measuring devices, in particular gap width, undercuts u. This measure increases comparability and simplifies cross-calibration between the strand measuring devices.
  • the tolerance range for sections of the filter strand with objects and sections of the filter strand without objects defined differently, in particular with an offset to each other, and / or at least one of the strand measuring devices operated at a variable frequency, wherein in the different sections different frequencies and / or evaluation algorithms are used.
  • an additive in particular a plasticizer
  • the object-filled sections additionally preferably in the objectless sections, a determination of a missing, a density, a mass and / or damage an object.
  • the tolerance range is preferably defined as rectangular or elliptical or deformed, wherein the tolerance range is in particular dependent on an absolute value of at least one comparison value.
  • two comparison variables for example strand moisture and strand density
  • a two-dimensional comparison vector results, so that a two-dimensional tolerance range is defined for this purpose.
  • the tolerance range must be dimensioned accordingly.
  • the tolerance range can represent an ellipsoid or a cuboid or a suitable other spatial form.
  • the boundaries in the respective dimensions may be dependent on the direction of a change. Thus, non-linearities can be taken into account in the derivatives of the comparison variables.
  • At least one absolute limit value for at least one measured value or a comparison value of at least one strand measuring device or at least one limit value defined for a running mean value of a measured value or comparison value is used whose exceeding or falling below signals an intolerable strand inhomogeneously.
  • the electronic circuits used are subject to drift, for example due to temperature effects, aging, etc. This limits the ideal parallel operation of the coordinated strand measuring systems in accuracy and thus the accuracy of the measurement.
  • This effect is advantageously reduced by the fact that the derivative of at least one comparison variable from the measurement signals of the at least two strand measuring devices is constantly matched to one another during operation, in particular by evaluating running average values, Standard deviations and / or combinations of mean values and standard deviations of the comparison variable, wherein in particular measured values of the more inaccurate of the comparison size of the at least two strand measuring devices are adapted to the corresponding measured values of the less accurate strand measuring device.
  • This approach works because it recognizes inhomogeneities only as deviations from mean values, ie short-term operations. Drifting is always a long-term process.
  • This ongoing adjustment can be made because for a determination of a measured value, for example, the strand moisture or strand density, or other strand properties, an accurate measurement of a string measuring device usually sufficient.
  • the corresponding measured value, for example the strand moisture, of the other strand measuring device can be adjusted, for example, by a linear transformation, ie multiplication by a linearity factor and subtraction of an offset, such that the mean value and standard deviation of the strand moisture from the second strand measuring device correspond to the mean value and the standard deviation from the first , used as a reference, strand measuring device correspond.
  • the averaging can in this case also be a running average, so that the linearity factor and offset are also continuously adjusted.
  • the signal-to-noise ratio ie the recognition accuracy
  • the signal-to-noise ratio can be further improved by averaging the measured values of the two frequency ranges over a predeterminable range, in particular with a suitable weighting function resulting from the measuring field geometry .
  • This weighted averaging is a convolution of the temporally successive measured values of the respective Strand measuring devices to understand the sensitivity in strand direction.
  • the material strand is conveyed at a known speed through the respective measuring field of the strand measuring devices. An inhomogeneity thus lingers for a certain period of time in the resonator or a measuring capacitor. When entering and exiting to and from the resonator or measuring capacitor, the sensitivity is low, in the center each larger.
  • the sensitivity in strand orientation is thus geometrically dependent, for example approximately Gaussian or has a correspondingly different course.
  • a certain known number of measurements is made in each case.
  • the noise of the individual measuring points is suppressed, while signals of inhomogeneities are retained.
  • the object underlying the invention is also achieved by a device for detecting strand inhomogeneities of a material strand of the tobacco processing industry, in particular a tobacco rod or a filter strand, comprising at least two operated with different measurement frequencies or operable strand measuring devices, by which the material strand is conveyed successively longitudinal axial or promoted is solved, wherein an evaluation device is included, which is designed to independently derive at least two comparison variables from measurement signals of the at least two strand measuring devices, to form a difference vector from the differences of the comparison variables of the at least two strand measuring devices and to check whether the difference vector is within one predetermined or predeterminable tolerance range, wherein exceeding the tolerance range is an intolerable strand inhomogeneity signaled.
  • This device is based on the same basic idea as the method according to the invention and shares its advantages, properties and features.
  • At least one strand measuring device is designed as a microwave strand measuring device and / or at least one strand measuring device is designed as a capacitive HF strand measuring device. These preferably have identical or similar measuring field geometries.
  • At least one of the strand measuring devices is designed to be operated at a variable frequency. This is particularly advantageous in filter strands in which objects are inserted and which are thus to be evaluated differently in object sections and empty sections.
  • the device is designed to carry out a method according to the invention described above. This concerns in particular the evaluation device.
  • the object underlying the invention is also achieved by a rod making machine of the tobacco-processing industry, in particular tobacco rod machine or filter rod machine, with a device according to the invention described above.
  • the object of the invention is also based on the use of a tolerance range for a difference or differences or difference vectors of one or more reference variables derived from measurement signals of two strand measuring devices operated at different frequencies for detection of intolerable strand inhomogeneities in a longitudinally supported by the strand measuring devices material strand of the tobacco processing industry, in particular tobacco rod or filter strand, and by a software program with program code means by means of which when executed on a trained as a data processing device evaluation device of a device according to the invention described above, a method according to the invention is performed.
  • the stranding machine, the use and the software program also share the advantages, properties and features of the method and the device according to the invention
  • Fig. 1 For example, there is schematically illustrated a two-strand "PROTOS" cigarette making machine of the Applicant Company assembled in a "L-shaped" configuration from a two-strand machine 2 and a filter attachment machine 3.
  • the machine 1 is shown with closed top plates, details are not shown for clarity.
  • the manufacturing process of two endless Tobacco strands begins in the two-strand machine 2 in a two-strand distribution unit 4 with a pre-distributor 5, which includes, inter alia, a steep conveyor and two storage chutes and other known components.
  • a pre-distributor 5 which includes, inter alia, a steep conveyor and two storage chutes and other known components.
  • loose tobacco material is conveyed to a first and a parallel second strand conveyor 6 and thrown from below onto the strand conveyors, so that two tobacco strands are formed, which are held by means of suction air on the strand conveyors.
  • Hanging on the strand conveyors 6, the tobacco material is conveyed in the direction of a first and a second format unit 8.
  • the still open tobacco strands are each wrapped in a wrapping paper unit 7 with wrapping paper strips, which are glued to a longitudinal edge. Subsequently, the tobacco strands in the two format units 8 are formed into two endless closed tobacco strands of circular cross section and the gluing of the wrapping paper strips is solidified.
  • the tobacco rods After the tobacco rods have been formed, they are guided by a measuring device 9 with one or more measuring units for measuring properties of the respective tobacco material strand. For example, the wrapping paper is visually inspected and the moisture content and density are measured.
  • the control of the two-line machine 2 takes place from a control console 11.
  • Output of the two-strand machine 2 is a knife and transfer unit 10, in which the strands are cut into individual tobacco rods multiple use length, the individual tobacco rods are deflected from a longitudinal axial to a transverse axial promotion and transferred to the filter attachment machine 3.
  • the filter attachment machine 3 also has, among other things, a lining paper unit 12, from which tipping paper is removed, cut and glued. The following are the individual tipping paper leaflets wrapped in designated areas around the tobacco sticks and double filter plugs, which are thereby interconnected. Finally, the double cigarettes produced in this way are cut in the middle and transported away one by one.
  • a combination strand measuring device 20 which can be used according to the invention is shown schematically in cross section.
  • the combination strand measuring device 20 has a common housing 21, which is penetrated by a protective tube 23 through which a strand of material, such as a filter strand or a tobacco rod, is guided, wherein the strand of material first enters through a strand inlet tube 22 with conical inner diameter before passing through the Protective tube 23 passes.
  • a strand of material such as a filter strand or a tobacco rod
  • the combination strand measuring device 20 has in the strand conveying direction sequentially a microwave strand measuring device 30 and a capacitive HF strand measuring device 40.
  • the microwave strand measuring device 30 corresponds for example to a microwave strand measuring device, as described in the German patent application no. 10 2011 083 049.9 the applicant is described.
  • This has a microwave resonator 31 in a microwave resonator housing 32.
  • a coupling-in antenna 33 and a coupling-out antenna 34 project for coupling and coupling-out of microwaves in the frequency range between 5 and 9 GHz.
  • the microwave resonator 31 is substantially cylindrically shaped, wherein the protective tube 23 passes centrally through the cylindrical microwave resonator 31.
  • the common housing 21 also contains a plurality of cavities with measuring, tempering and power electronics 37, which is thus integrated into the microwave strand measuring device 30.
  • the power and measurement electronics have the same temperature as the microwave resonator 31 and thus results in a temperature control for the entire microwave strand measuring device 30.
  • the following capacitive RF strand measuring device 40 has a measuring capacitor 41 with a capacitor housing 42 and electrode surfaces 43, 44. An RF alternating voltage in the range between 10 MHz and about 500 MHz is applied to this.
  • a corresponding capacitive RF strand measuring device is known from German patent application no. 10 2011 083 052.9 the applicant, the relevant disclosure of which should also be included by reference in the present patent application.
  • the capacitive RF strand measuring device 40 has with respect to the electrode surfaces 43 and 44 conical collar 45, with which the geometry of the measuring capacitor 41 is adapted to the geometry of the microwave resonator 31.
  • the measurement signals of the microwave strand measuring device 30 and the capacitive HF strand measuring device 40 are therefore also direct with respect to the geometry of the microwave resonator 31 and the measuring capacitor 41 and thus of the alternating electromagnetic fields comparable to each other.
  • the conical collar 45 with the corresponding undercuts ensure that even in this case the RF fields in the axial direction of the material strand do not penetrate far out of the measuring capacitor 41 and, in particular, do not penetrate into the microwave resonator 31.
  • the capacitive HF strand measuring device 40 has integrated measuring, temperature control and power electronics 47 in cavities of the common housing 21. All power electronics, measuring electronics and the temperature control of the entire combination strand measuring device 20 is thus integrated in the combination strand measuring device 20.
  • Fig. 3 is the combination strand measuring device 20 from Fig. 2 shown schematically in a perspective view.
  • the observer looks at the front side of the combination strand measuring device 20 with the microwave strand measuring device 30 and the strand inlet tube 22 and the inside visible protective tube 23. Behind it is the capacitive RF strand measuring device 40.
  • the individual housings are connected to a common housing.
  • FIG. 5 A typical two-dimensional measurement signal I MW of a microwave measuring device for a tobacco rod transported therethrough is shown.
  • the strand density ⁇ is shown in arbitrary units, while on the vertical axis the strand moisture ⁇ is shown in arbitrary units.
  • the measured values of these quantities fluctuate quite strongly, especially in the dimension of the strand density ⁇ , while they are more concentrated with respect to the strand moisture ⁇ .
  • the strand density of the tobacco rod varies quite small scale due to the presence of different tobacco leaf parts such as ribs having a higher density and ribless leaf components having a lower density. For each measuring point, this results in a combination of a strand density value and a strand moisture value.
  • the weight fluctuation range is mainly due to actual density differences in the strand, while the fluctuation range in the water content is largely due to fluctuations in the water content. Since the processed tobacco is conditioned, a comparatively constant water content is to be expected.
  • the measured fluctuation range contains beside The inhomogeneity of the water content, however, also an inhomogeneity of the composition.
  • Fig. 5 For example, a waveform having a relatively large fluctuation width in the vertical axis is shown.
  • a foreign body in the material being measured is recognized by its values of the complex dielectric constant being different from the corresponding values of the material being measured and its surroundings. For example, since a plastic particle typically has a much smaller imaginary component ⁇ "of the dielectric constant compared to the real part than tobacco, this leads to a deviation of the measured value, for example in the in Fig. 5 represented by the arrow 1 direction. Foreign bodies can therefore only be detected by differing in their measured values from the fluctuations of the measured values that normally occur during production. The decision as to which foreign body is and is not, is thus based on the distance of the individual measured value from the measured value distribution during normal production.
  • the deviation in the ordinate direction serves as the main criterion for detecting foreign bodies.
  • a lower threshold A and an upper threshold B are introduced whose undershoot or exceedance serve as a signal for a foreign body.
  • Fig. 5 also shows that the variability occurring during production limits the sensitivity of foreign body detection.
  • the foreign body 2 which starts from a relatively low ordinate, leads to a drop below the threshold A, while a same foreign body 3, which emanates from a higher ordinate, does not lead to falling below the threshold.
  • you want to recognize small foreign bodies must One can already recognize very small distances from the average measured value distribution as a foreign body. Because of the small distance between the thresholds and the measured values that occur, static fluctuations in the measured values, as in the case of the signal waveform I MW , can easily lead to unauthorized detection of foreign bodies if the distance of the threshold to the average signal course is selected too low. Very small foreign bodies can only cause small changes in the dielectric constants that remain within the normal measured value distributions. Such foreign bodies are thus not recognized.
  • Fig. 6 the evaluation according to the invention of in Fig. 5 shown measuring signal waveform shown.
  • I MW the measured value profile
  • a measuring point or a measured value pair or measured value vector (p, ⁇ ) from I MW a measuring point of the measuring signal I HF of the HF strand measuring device corresponding to the same strand section is shown, which differs from the measuring point I MW in both the derived moisture and the derived strand density is different.
  • a tolerance range 70 is defined around the individual measured value of the microwave measurement, the tolerance range in Fig. 6 is defined elliptically, it is to be expected that the corresponding measured value of the HF measurement comes within this tolerance range. This is in Fig. 6 shown. If the other measured value is outside the tolerance range, then this is a criterion for the presence of a foreign body.
  • the advantage of this method is that the measured value fluctuations of the individual measured values during normal production are compensated by the fact that the fluctuations arise due to real inhomogeneities in the strand and thus are synchronous in both measurements and are largely eliminated by subtraction.
  • the distances of the threshold as the definition of the tolerance range, can therefore be set much narrower than in the previous method. This makes it possible to detect much smaller foreign body than before.
  • Fig. 7 the flow of signal processing is shown schematically.
  • the direct measurement signals from the microwave strand measuring device and the HF strand measuring device are analyzed in a method step 81 or 81 'and comparison variables, in this case, continuous densities ⁇ 1 ', ⁇ 2 and strand moisture values ⁇ 1 'and ⁇ 2 are determined. Since the strand is first conveyed by a strand measuring device and then by the other strand measuring device, there is a time offset. The simultaneously obtained measured values ⁇ 1 'and ⁇ 2 or ⁇ 1 ' and ⁇ 2 thus relate to different strand sections and can not be compared with one another.
  • a time delay is performed according to the time it takes for the strand to pass from the first to the second strand measuring device.
  • the result of this operation is a comparison value pair ⁇ 1 and ⁇ 1 , which relates to the same strand section as the comparison value pair ⁇ 2 , ⁇ 2 from the second strand measuring device.
  • process step 83 is calculated from the rod density readings ⁇ 1 and ⁇ 2, a difference value Dp created and from the extrudate moisture content measured values ⁇ 1 and ⁇ 2, a difference value ⁇ . This results in a difference vector ⁇ , ⁇ .
  • process step 84 checks if it is within the predetermined tolerance range 70. If it is outside the tolerance range 70, the presence of a foreign body or other intolerable inhomogeneity is signaled and the affected strand section after cutting to length a rod-shaped article, such as a filter rod or tobacco rod, excluded from further processing.
  • the difference between ⁇ and ⁇ can be absolute, i. in a positive value
  • This positive value can then be compared with a function defined in this area, for example a quarter ellipse.
  • this value can also be compared with defined individual limits. This case corresponds to a rectangular tolerance range. This approach is particularly effective in the absence of nonlinearity.
  • a quadratic addition weighted with corresponding weighting factors is made, the magnitude of which must be smaller than a threshold S.
  • This embodiment corresponds to an elliptical tolerance range.
  • Fig. 8 shows a schematic representation of a measurement signal vector of a microwave measuring device, from whose measurement signal I MW the real part ⁇ 'and the imaginary part ⁇ "of the complex permittivity or dielectric constant ⁇ of the strand material is derived
  • the amount and the phase of the complex permittivity could be suitably represented and used as the basis for a comparison according to the invention for the detection of strand inhomogeneities.
  • the ⁇ values of the different frequencies are advantageously adjusted proportionally to equal fluctuation ranges.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, wobei der Materialstrang längsaxial durch wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen betriebene Strangmessvorrichtungen (30, 40) gefördert wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, eine Verwendung sowie ein Softwareprogramm.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, wobei der Materialstrang längsaxial durch wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen betriebene Strangmessvorrichtungen gefördert wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, eine Verwendung sowie ein Softwareprogramm.
  • Bei der Herstellung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterzigaretten, werden Materialstränge hergestellt, beispielsweise Tabakstränge oder Filterstränge. Der Tabakstrang bzw. der Filterstrang wird nach seiner Herstellung in einzelne Tabakstäbe bzw. Filterstäbe abgelängt. Ein übliches Material zur Herstellung von Filtersträngen ist ein Tow aus Celluloseacetat, das vor der Strangformung mit einem Weichmacher, beispielsweise Triacetin, behandelt werden kann. Ein solcher auf Celluloseacetat beruhender Filterstrang kann bei seiner Formung mit einem Umhüllungspapier umhüllt werden oder mit einer Wärmebehandlung als sogenannter "Non-Wrapped Acetate" (NWA)-Filterstrang hergestellt werden. In einen solchen Filterstrang können gegebenenfalls auch Objekte eingelegt werden. Solche Objekte können entweder weitere Filtereigenschaften haben, wie beispielsweise Aktivkohlepartikel, oder es können geschmackstragende Objekte, wie beispielsweise flüssigkeitsgefüllte Kapseln eingebracht werden.
  • Bei allen Materialsträngen kommt es bei der Herstellung darauf an, einen möglichst gleichmäßigen Strang herzustellen. In Filtersträngen und Tabaksträngen kommt es zu Inhomogenitäten einerseits aufgrund von materialeigenen lokalen Unterschieden. Dies ist beim Tabak beispielsweise dadurch bedingt, dass unterschiedliche Teile eines Tabakblatts, also beispielsweise Blattadern und Flachbestandteile, nach ihrer Zerkleinerung im Tabakstrang verwertet werden und somit eine natürliche Fluktuation in der Dichte und Zusammenfassung des Tabakstrangs verursachen. Beim Filterstrang sind diese Fluktuationen üblicherweise geringer.
  • Sowohl in Tabaksträngen als auch in Filtersträngen kann durch Einschluss von Fremdkörpern, beispielsweise Metallpartikeln oder Kunststoffpartikeln, die Zusammensetzung des Materialstrangs sich lokal ändern. Auch größere Hohlräume, aus Fehlstellen im Strang, sind unerwünscht, stellen im Allgemeinen jedoch ein zu vernachlässigendes Problem dar.
  • Es ist üblich, Materialstränge der Tabak verarbeitenden Industrie auf ihre Homogenität hin zu überprüfen und bei Auftreten von störenden Inhomogenitäten diejenigen abgelängten Tabakstäbe oder Filterstäbe, in denen solche Inhomogenitäten auftreten sind, von der weiteren Verarbeitung auszuschließen.
  • Die Überprüfung von Materialsträngen der Tabak verarbeitenden Industrie erfolgt in bekannten Systemen mit Mikrowellenmessvorrichtungen und/oder kapazitive HF-Messvorrichtungen. Dabei werden die Messsignale dieser Messvorrichtungen mit fest vorgegebenen unteren und/oder oberen Grenzwerten verglichen und bei deren Unter- bzw. Überschreiten eine nicht akzeptable Inhomogenität festgestellt. So ist aus EP 1 330 961 B1 ein Verfahren zur Ermittlung und zur Entfernung von Fremdkörpern in einem Tabakstrom bekannt, wobei ein kontinuierlicher Strang mit einer Tabakfüllung durch eine Formstation geführt wird und dann durch eine Schneidvorrichtung in Zigarettenabschnitte geteilt wird. Der Tabakstrom bzw. Tabakstrang wird einer elektromagnetischen Strahlung einer vorgewählten Frequenz ausgesetzt und ein Ausgangssignal erfasst, das auf Veränderungen des Feuchtigkeitsgehaltes entlang des Tabakstroms hinweist, hervorgerufen durch das Vorhandensein von Fremdkörpern in dem Strom selbst. Das Ausgangssignal wird mit einem oberen Schwellensignal und einem unteren Schwellensignal verglichen, die von einer vorgegebenen und gleichbleibenden Amplitude sind. Gemäß EP 1 330 961 B1 wird bei Mikrowellenfrequenzen gemessen.
  • In der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2012 209 954.9 der Anmelderin ist außerdem ein Verfahren zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere von eingelegten Objekten, defekten Objekten und/oder Fremdkörpern beschrieben, bei dem in einen Materialstrang, insbesondere einen Tabakstrang oder einen Filterstrang, Objekte an vorbestimmten Objektpositionen eingelegt werden und der Materialstrang nach Einlegen der Objekte längsaxial durch wenigstens zwei mit unterschiedlichen Frequenzen betriebene Strangmessvorrichtungen gefördert wird, die insbesondere zu einer Kombinationsstrangmessvorrichtung zusammengefasst sind, wobei zur Auswertung der Messsignale der Materialstrang in Objektabschnitte, die jeweils eine oder mehrere vorbestimmte Objektpositionen enthalten, und in Leerabschnitte ohne vorbestimmte Objektpositionen unterteilt wird, wobei die Messsignale der Strangmessvorrichtungen in den Objektabschnitten und den Leerabschnitten mit jeweils unterschiedlichen Auswertungsverfahren ausgewertet werden, wobei in den Objektabschnitten in einem Objektalgorithmus eine Positionsbestimmung und/oder eine Qualitätskontrolle wenigstens eines Objekts aus der zeitlichen Änderung wenigstens eines der Messsignale erfolgt und in den Leerabschnitten wenigstens ein Leerabschnittsalgorithmus eingesetzt wird, mit dem Stranginhomogenitäten erkannt werden und/oder eine Strangkonsistenz und/oder eine Menge wenigstens eines Zusatzstoffes im Materialstrang ermittelt wird oder werden. Dazu wird der Materialstrang durch wenigstens eine Mikrowellenstrangmessvorrichtung und/oder durch wenigstens eine kapazitive HF-Strangmessvorrichtung als Strangmessvorrichtungen gefördert.
  • Die bisher bekannten dielektrischen Verfahren unter Anwendung von Hochfrequenztechnik bzw. Mikrowellentechnik zur Erkennung von Fremdkörpern messen die komplexe Dielektrizitätskonstante ε mit den Größen Realteil ε' und Imaginärteil ε" bzw. Betrag und Phase des zu untersuchenden Messguts. Die komplexe Dielektrizitätskonstante ε lässt sich unter anderem in die Größen Masse und Wassergehalt des Messgutes umrechnen. Die Messungen unterliegen dabei gewissen Schwankungen, die neben der Inhomogenität beispielsweise des Wassergehaltes des Messgutes seine Ursache auch in der Inhomogenität der Stoffzusammensetzung haben kann.
  • Ein Fremdkörper im Messgut wird üblicherweise dadurch erkannt, dass er in seinen Werten der komplexen Dielektrizitätskonstante ε sich in von den entsprechenden Werten des eigentlichen Messgutes in seiner Umgebung unterscheidet. Z.B. weisen Kunststoffteilchen typischerweise einen wesentlich kleineren Imaginärteil ε" der Dielektrizitätskonstanten im Vergleich zum Realteil als Tabak auf. Dies führt zu einer Abweichung des Messwertes. Fremdkörper können somit dadurch erkannt werden, dass sie sich in ihren Messwerten von den normalerweise während der Produktion auftretenden Schwankungen der Messwerte signifikant unterscheiden.
  • Die Entscheidung, ob ein Messsignal einen Fremdkörper symbolisiert oder nicht, erfolgt somit bei dem Vergleich mit fest vorgegebenen Grenzwerten auf der Grundlage des Abstandes des einzelnen Messwerts von der Messwerteverteilung bei normaler Produktion. Damit begrenzt die während der Produktion auftretende Schwankungsbreite die Empfindlichkeit der Erkennung von Fremdkörpern und anderen Inhomogenitäten. Damit ergibt sich das Dilemma, dass für die Erkennung von kleinen Fremdkörpern enge Grenzwerte gezogen werden müssen, andererseits enge Grenzwerte bei der normal auftretenden Schwankungsbreite des Messsignals auch bereits ohne Anwesenheit von tatsächlichen störenden Inhomogenitäten zu falschen Positivsignalen einer Fremdkörpererkennung führen.
  • Diese beschriebenen Grenzen und Nachteile der beschränkten Empfindlichkeit zur Erkennung von Inhomogenitäten gelten grundsätzlich sowohl für Mikrowellenverfahren als auch für Hochfrequenzverfahren. Diese Grenzen sind prinzipieller Natur und in der natürlichen Schwankungsbreite der Messwerte während normaler Produktion begründet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie zur Verfügung zu stellen, mit denen auch kleine Fremdkörper und Inhomogenitäten mit hoher Sicherheit bei einer geringen Rate an falschen Positivsignalen erkannt werden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, gelöst, wobei der Materialstrang längsaxial durch wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen betriebene Strangmessvorrichtungen gefördert wird, das dadurch weitergebildet ist, dass aus Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen unabhängig voneinander jeweils wenigstens eine Vergleichsgröße abgeleitet wird, eine Differenz der Vergleichsgröße oder Differenzen mehrerer Vergleichsgrößen oder ein Differenzvektor aus den Differenzen mehrerer Vergleichsgrößen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen gebildet wird, und überprüft wird, ob die Differenz, die Differenzen oder der Differenzvektor innerhalb wenigstens eines vorbestimmten oder vorbestimmbaren Toleranzbereichs liegt oder liegen, wobei ein Überschreiten des Toleranzbereichs eine nicht tolerierbare Stranginhomogenität signalisiert.
  • Dieses Verfahren beruht auf dem Grundgedanken eines Mehrfrequenzverfahrens und nutzt dessen Vorteile aus. Mit abnehmender Messfrequenz steigen der Realteil und der Imaginärteil der Dielektrizitätskonstanten von Tabak und anderen wasserhaltigen pflanzlichen Produkten stark an. Für die hauptsächlich interessierenden Fremdkörper, beispielsweise Kunststoffe, gilt dies hingegen nicht. Dies hat zur Folge, dass der gleiche Fremdkörper bei unterschiedlichen Frequenzen zu unterschiedlich weiten Abweichungen von der normalen Messwertverteilung führt. Demgegenüber sollte die gewöhnliche Messwertverteilung der einzelnen Messwerte sich für die unterschiedlichen Frequenzen bei korrekter Kalibrierung der Messsysteme nur geringfügig voneinander unterscheiden. Grundsätzlich würde man bei theoretisch völlig fehlerfreier Kalibrierung der verschiedenen Messsysteme einen deckungsgleichen Verlauf erwarten.
  • Dieses Verhalten bedingt, dass erfindungsgemäß nach solchen Schwankungen in den Messwerten gesucht wird, bei denen sich die Abweichung der Messwerte bei den verschiedenen Frequenzen voneinander deutlich unterscheiden. Das Kriterium hierfür ist ein Toleranzbereich für den Differenzvektor für die Differenzen der Vergleichsgrößen, also die abgeleiteten Größen. Bildlich gesprochen kann um einen einzelnen Messwert der einen Messung ein Toleranzbereich definiert werden, der elliptisch, rechteckig oder ähnlich ist, bei dem zu erwarten ist, dass der entsprechende Messwert bei der anderen Messfrequenz in diesem Toleranzbereich zu liegen kommt, falls kein Fremdkörper vorliegt. Ist dies nicht der Fall, lag in diesem Messvolumen im Strang ein Fremdkörper oder eine anderweitige starke Inhomogenität vor.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt ein Differenzvektor bereits vor, wenn Differenzen in den Messwerten von wenigstens zwei Vergleichsgrößen gebildet werden. Der Begriff "Vektor" ist somit im vorliegenden Zusammenhang austauschbar mit beispielsweise "Tupel" oder "Paar" oder ähnlichen Bezeichnungen, die eine zusammenhängende Mehrzahl von Werten beschreiben. Ebenso kann ein Paar von Vergleichsgrößen, beispielsweise Strangfeuchte und Strangdichte, auch "Vergleichsgrößenvektor" genannt werden.
  • Unter einer "nicht tolerierbaren" Inhomogenität wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Inhomogenität verstanden, die zu einem unbrauchbaren Produkt führen würde, beispielsweise durch Fremdkörper oder übergroße Kavitäten, letztere besonders in Filtersträngen. Die natürlich vorkommende Inhomogenität eines Tabakstrangs beispielsweise fällt nicht hierunter.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Messwerteschwankungen der einzelnen Messwerte bei normaler Produktion bei den unterschiedlichen Frequenzen im Wesentlichen gleich gerichtet und gleich groß sind. Die natürlichen Feuchtigkeits- und Dichteschwankungen werden durch beide Messverfahren annähernd kongruent wiedergegeben. Tritt jedoch ein Fremdkörper auf, unterscheiden sich die Messwerte voneinander. Erst Abweichungen der Messsignale voneinander führen somit zur Erkennung von Fremdkörpern. Die Abstände der Schwellen zur Erkennung von Fremdkörpern können hierdurch viel enger gesetzt werden als bei dem bisherigen Verfahren. Hierdurch ist es möglich, wesentlich kleinere Fremdkörper im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren zu erkennen.
  • Da die natürlichen Schwankungen in den Messsignalen durch die natürlich vorkommenden Inhomogenitäten im Strang, beispielsweise besonders im Tabakstrang, durch die Differenzbildung kompensiert werden, besteht auch weniger Gefahr von falschen positiven Signalen in der Fremdkörpererkennung und somit zum Ausschluss von eigentlich qualitativ guten Objekten aus der weiteren Verarbeitung.
  • Vorzugsweise liegt wenigstens eine Messfrequenz im Mikrowellenbereich und eine andere Messfrequenz im HF-Bereich, wobei insbesondere die Frequenz der Strangmessvorrichtung im Mikrowellenbereich um einen Faktor 10 bis 900 größer ist als die Frequenz der Strangmessvorrichtung im HF-Bereich. Unter dem Mikrowellenbereich wird im Rahmen der Erfindung insbesondere ein Bereich zwischen 1 GHz und 30 GHz, insbesondere zwischen 4 GHz und 8 GHz, verstanden, während unter einer HF-Frequenz oder Hochfrequenz der Bereich zwischen 100 kHz und 300 MHz verstanden wird, insbesondere zwischen 1 MHz und 10 MHz.
  • Vorzugsweise werden als Vergleichsgrößen eine Strangdichte und/oder eine Strangfeuchte und/oder ein Realteil und/oder ein Imaginärteil und/oder ein Betrag und/oder eine Phase einer komplexen Dielektrizitätskonstanten bzw. Permittivität aus den Messsignalen abgeleitet. Die Strangdichte ist eine abgeleitete Größe aus der Masse. Da die indirekte Messung der Masse bei bekannten geometrischen Abmessungen des Strangs bekannt ist, lässt sich hieraus beispielsweise die Strangdichte einfach berechnen.
  • Vorteilhafterweise werden aus den Messsignalen wenigstens einer der Strangmessvorrichtungen eine oder mehrere weitere Messgrößen abgeleitet, die aus den Messsignalen der jeweils anderen Strangmessvorrichtung nicht abgeleitet werden oder nicht mit den entsprechenden Messgrößen der anderen Strangmessvorrichtung verglichen werden. Damit werden weitere Materialparameter erfasst, die allerdings nicht einem Vergleich unterzogen werden. Diese Vorgehensweise eignet sich beispielsweise auch für solche Parameter, die in einer Strangmessvorrichtung mit hoher Genauigkeit messbar sind und in der anderen Strangmessvorrichtung mit einer so geringen Genauigkeit, dass ein Vergleich zur Erfassung von Stranginhomogenitäten nicht mehr sinnvoll ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird zur Auswertung ein zeitlicher Versatz, der zwischen den Messsignalen aufgrund eines in Strangförderrichtung gegebenen Abstands zwischen den Strangmessvorrichtungen abhängig von einer momentanen Materialstrangfördergeschwindigkeit auftritt, durch eine zeitliche Verzögerung der Verarbeitung der Messsignale oder abgeleiteten Vergleichsgrößen der stromaufwärts angeordneten Strangmessvorrichtung kompensiert.
  • Ferner ist vorteilhafterweise bei den wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen jeweils eine gleiche Messfeldgeometrie verwirklicht, insbesondere Spaltbreite, Hinterschneidungen u. ä. Diese Maßnahme steigert die Vergleichbarkeit und vereinfacht eine Kreuz-Kalibrierung zwischen den Strangmessvorrichtungen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird bei einem als Filterstrang ausgebildeten Materialstrang, in den Objekte, insbesondere flüssigkeitsgefüllte Kapseln, an vorbestimmten Positionen eingelegt sind, der Toleranzbereich für Abschnitte des Filterstrangs mit Objekten und für Abschnitte des Filterstrangs ohne Objekte unterschiedlich definiert, insbesondere mit einem Offset zueinander, und/oder wenigstens eine der Strangmessvorrichtungen mit einer variablen Frequenz betrieben, wobei in den unterschiedlichen Abschnitten unterschiedliche Frequenzen und/oder Auswertungsalgorithmen verwendet werden.
  • Dabei erfolgt vorzugsweise in den objektlosen Abschnitten, insbesondere zusätzlich, eine Bestimmung einer Feuchtigkeit und/oder der Menge eines Zusatzstoffes, insbesondere eines Weichmachers, und/oder in den objektgefüllten Abschnitten zusätzlich eine Bestimmung eines Fehlens, einer Dichte, einer Masse und/oder einer Beschädigung eines Objekts. Die hierbei auftretenden Aspekte der Leerabschnitte und Objektabschnitte des objektbefüllten Strangs sind in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2012 209 954.9 der Anmelderin näher beschrieben, deren Offenbarungsgehalt vollinhaltlich in dieser Anmeldung mitaufgenommen sein soll.
  • Der Toleranzbereich ist vorzugsweise rechteckig oder elliptisch oder deformiert definiert, wobei der Toleranzbereich insbesondere abhängig von einem Absolutwert wenigstens eines Vergleichswerts ist. Bei zwei Vergleichsgrößen, beispielsweise Strangfeuchte und Strangdichte, ergibt sich ein zweidimensionaler Vergleichsgrößenvektor, so dass ein zweidimensionaler Toleranzbereich hierfür definiert ist. Bei einer größeren Anzahl von Vergleichsgrößen ist der Toleranzbereich entsprechend zu dimensionieren. Bei beispielsweise drei Vergleichsgrößen kann der Toleranzbereich ein Ellipsoid oder einen Quader oder eine geeignete andere räumliche Form darstellen. Bei einem deformierten Toleranzbereich können beispielsweise die Grenzen in den jeweiligen Dimensionen abhängig von der Richtung einer Änderung sein. So können Nichtlinearitäten in den Ableitungen der Vergleichsgrößen berücksichtigt werden.
  • Vorteilhafterweise wird zusätzlich zur Auswertung des Toleranzbereichs auch wenigstens ein absoluter Grenzwert für wenigstens einen Messwert oder einen Vergleichswert wenigstens einer Strangmessvorrichtung oder wenigstens ein zu einem laufenden Mittelwert eines Messwerts oder Vergleichswerts definierter Grenzwert verwendet, dessen Über- oder Unterschreiten eine nicht tolerierbare Strang inhomogen ität signalisiert.
  • In der Praxis unterliegen die verwendeten elektronischen Schaltungen Driften, beispielsweise bedingt durch Temperatureinflüsse, Alterung, usw. Hierdurch ist der ideale Parallellauf der aufeinander abgestimmten Strangmesssysteme in der Genauigkeit eingeschränkt und damit die Genauigkeit der Messung. Dieser Effekt wird vorteilhafterweise dadurch verringert, dass die Ableitung wenigstens einer Vergleichsgröße aus den Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen im Betrieb laufend aneinander angeglichen wird, insbesondere durch Auswertung laufender Mittelwerte, Standardabweichungen und/oder Kombinationen aus Mittelwerten und Standardabweichungen der Vergleichsgröße, wobei insbesondere Messwerte der für die Vergleichsgröße ungenaueren der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen an die entsprechenden Messwerte der ungenaueren Strangmessvorrichtung angepasst werden. Diese Vorgehensweise funktioniert, da es bei der Erkennung von Inhomogenitäten immer nur um Abweichungen von mittleren Werten handelt, d.h. kurzfristige Vorgänge. Driften sind demgegenüber immer langfristige Vorgänge.
  • Diese laufende Angleichung kann erfolgen, da für eine Bestimmung eines Messwerts, beispielsweise der Strangfeuchte oder Strangdichte, oder anderer Strangeigenschaften, eine genaue Messung von einer Strangmesseinrichtung üblicherweise ausreicht. Der entsprechende Messwert, beispielsweise die Strangfeuchte, der anderen Strangmesseinrichtung kann beispielsweise durch eine lineare Transformation, also Multiplikation mit einem Linearitätsfaktor und Subtraktion eines Offsets, so angepasst werden, dass Mittelwert und Standardabweichung der Strangfeuchte aus der zweiten Strangmessvorrichtung dem Mittelwert und der Standardabweichung aus der ersten, als Referenz genutzten, Strangmessvorrichtung entsprechen. Die Mittelwertbildung kann in diesem Fall auch ein laufendes Mittel sein, so dass Linearitätsfaktor und Offset ebenfalls laufend angepasst werden.
  • Bei der Auswertung kann das Signal-Rausch-Verhältnis, also die Erkennungsgenauigkeit, noch weiter dadurch verbessert werden, dass die Messwerte der beiden Frequenzbereiche vor der Auswertung jeweils über einen vorbestimmbaren Bereich gemittelt werden, insbesondere mit einer geeigneten Gewichtsfunktion, die sich aus der Messfeldgeometrie ergibt. Diese gewichtete Mittelung ist als Faltung der zeitlich aufeinander folgenden Messwerte der jeweiligen Strangmessvorrichtungen mit der Empfindlichkeit in Strangrichtung zu verstehen. Der Materialstrang wird mit einer bekannten Geschwindigkeit durch das jeweilige Messfeld der Strangmessvorrichtungen gefördert. Eine Inhomogenität verweilt somit eine gewisse Zeitdauer im Resonator oder einem Messkondensator. Beim Eintritt und Austritt in und aus dem Resonator bzw. Messkondensator ist die Messempfindlichkeit gering, im Zentrum jeweils größer. Die Empfindlichkeit in Strangrichtung ist also geometrieabhängig beispielsweise annähernd gaußförmig oder hat einen entsprechend anderen Verlauf. Während des Durchtritts durch die Messgeometrie wird jeweils eine bestimmte bekannte Anzahl von Messungen gemacht. Durch eine laufende Aufsummierung bzw. Faltung einer entsprechenden Anzahl von Messungen mit der so berechneten, gemessenen oder gewonnenen Gewichtsfunktion wird das Rauschen der einzelnen Messpunkte unterdrückt, während Signale von Inhomogenitäten erhalten bleiben.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch eine Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, umfassend wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen betriebene oder betreibbare Strangmessvorrichtungen, durch die der Materialstrang nacheinander längsaxial förderbar ist oder gefördert wird, gelöst, wobei eine Auswertevorrichtung umfasst ist, die ausgebildet ist, aus Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen unabhängig voneinander jeweils wenigstens zwei Vergleichsgrößen abzuleiten, einen Differenzvektor aus den Differenzen der Vergleichsgrößen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen zu bilden und zu überprüfen, ob der Differenzvektor innerhalb eines vorbestimmten oder vorbestimmbaren Toleranzbereichs liegt, wobei ein Überschreiten des Toleranzbereichs eine nicht tolerierbare Stranginhomogenität signalisiert.
  • Diese Vorrichtung beruht auf dem gleichen Grundgedanken wie das erfindungsgemäße Verfahren und teilt dessen Vorteile, Eigenschaften und Merkmale.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Strangmessvorrichtung als Mikrowellenstrangmessvorrichtung und/oder wenigstens eine Strangmessvorrichtung als kapazitive HF-Strangmessvorrichtung ausgebildet. Diese weisen bevorzugt gleiche oder ähnliche Messfeldgeometrien auf.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens eine der Strangmessvorrichtungen ausgebildet, mit variabler Frequenz betrieben zu werden. Dies ist insbesondere bei Filtersträngen vorteilhaft, in die Objekte eingelegt sind und die somit in Objektabschnitten und leeren Abschnitten unterschiedlich auszuwerten sind.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung ausgebildet, ein zuvor beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen. Dies betrifft insbesondere die Auswertevorrichtung.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Tabakstrangmaschine oder Filterstrangmaschine, mit einer zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung gelöst.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch eine Verwendung eines Toleranzbereichs für eine Differenz oder Differenzen oder Differenzvektoren von einer oder mehreren aus Messsignalen zweier mit unterschiedlichen Frequenzen betriebener Strangmessvorrichtungen abgeleiteter Vergleichsgrößen zur Erkennung von nicht tolerierbaren Stranginhomogenitäten in einem durch die Strangmessvorrichtungen längsaxial geförderten Materialstrang der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Tabakstrang oder Filterstrang, gelöst sowie durch ein Softwareprogramm mit Programmcodemitteln, mittels deren bei Ausführung auf einer als Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildeten Auswertevorrichtung einer zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung ein zuvor beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren ausgeführt wird.
  • Auch die Strangmaschine, die Verwendung und das Softwareprogramm teilen die Vorteile, Eigenschaften und Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Einrichtung
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Zigarettenherstellungsmaschine des Typs "PROTOS" der Anmelderin,
    Fig. 2
    eine schematische Querschnittsdarstellung durch ein Paar erfindungsgemäßer Strangmessvorrichtungen,
    Fig. 3
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Paares erfindungsgemäßer Strangmessvorrichtungen,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung der Frequenzabhängigkeit von ε" von Tabak und Kunststoff,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung eines bekannten Verfahrens zur Erkennung von Stranginhomogenitäten,
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erkennung von Stranginhomogenitäten,
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Signalverarbeitung und
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung eines Messsignalvektors.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In Fig. 1 ist eine Zweistrang-Zigarettenherstellungsmaschine des Typs "PROTOS" aus dem Hause der Anmelderin schematisch dargestellt, die in einer "L-förmigen" Konfiguration aus einer Zweistrangmaschine 2 und einer Filteransetzmaschine 3 zusammengesetzt ist. In Fig. 1 ist die Maschine 1 mit geschlossenen Verdeckblechen dargestellt, Einzelheiten sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Im Folgenden werden einige Stationen der Zigarettenherstellung übersichtsmäßig vorgestellt. Der Herstellungsprozess zweier endloser Tabakstränge beginnt in der Zweistrangmaschine 2 in einer zweisträngigen Verteilereinheit 4 mit einem Vorverteiler 5, der unter anderem einen Steilförderer und zwei Stauschächte sowie weitere bekannte Komponenten umfasst. Darin wird loses Tabakmaterial zu einem ersten und einem parallel verlaufenden zweiten Strangförderer 6 gefördert und von unten auf die Strangförderer aufgeschauert, so dass sich zwei Tabakstränge ausbilden, die mittels Saugluft an den Strangförderern gehalten werden. An den Strangförderern 6 hängend wird das Tabakmaterial in Richtung auf eine erste und eine zweite Formateinheit 8 gefördert. Dort werden die noch offenen Tabakstränge jeweils in einer Umhüllungspapiereinheit 7 mit Umhüllungspapierstreifen umwickelt, die an einer Längskante beleimt werden. Anschließend werden die Tabakstränge in den beiden Formateinheiten 8 zu zwei endlosen geschlossenen Tabaksträngen mit rundem Querschnitt geformt und die Verleimung der Umhüllungspapierstreifen verfestigt.
  • Nach der Formung der Tabakstränge werden diese durch eine Messvorrichtung 9 mit einer oder mehreren Messeinheiten zur Messung von Eigenschaften des jeweiligen Tabakmaterialstrangs geführt. So wird etwa das Umhüllungspapier optisch inspiziert und die Strangfeuchte und -dichte gemessen. Die Steuerung der Zweistrangmaschine 2 erfolgt von einer Steuerkonsole 11 aus.
  • Ausgangs der Zweistrangmaschine 2 befindet sich eine Messer- und Übergabeeinheit 10, in der die Stränge in einzelne Tabakstöcke mehrfacher Gebrauchslänge abgelängt werden, die einzelnen Tabakstöcke von einer längsaxialen in eine queraxiale Förderung umgelenkt werden und in die Filteransetzmaschine 3 überführt werden. Die Filteransetzmaschine 3 weist unter anderem auch eine Belagpapiereinheit 12 auf, von der Belagpapier abgezogen, geschnitten und beleimt wird. Nachfolgend werden die einzelnen Belagpapierblättchen in vorgesehenen Bereichen um die Tabakstöcke und Doppeltfilterstopfen gewickelt, die dadurch miteinander verbunden werden. Abschließend werden die so produzierten Doppelzigaretten mittig geschnitten und einzeln abgefördert.
  • In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäß verwendbare Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 im Querschnitt schematisch dargestellt. Die Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 weist ein gemeinsames Gehäuse 21 auf, das durch ein Schutzrohr 23 durchsetzt ist, durch den ein Materialstrang, beispielsweise ein Filterstrang oder ein Tabakstrang, geführt wird, wobei der Materialstrang zunächst durch ein Strangeintrittsrohr 22 mit konischem Innendurchmesser eintritt, bevor er durch das Schutzrohr 23 hindurchtritt.
  • Die Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 weist in Strangförderrichtung aufeinanderfolgend eine Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 und eine kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40 auf. Die Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 entspricht beispielsweise einer Mikrowellenstrangmessvorrichtung, wie sie in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2011 083 049.9 der Anmelderin beschrieben ist. Diese weist einen Mikrowellenresonator 31 in einem Mikrowellenresonatorgehäuse 32 auf. In den Mikrowellenresonator 31 ragen eine Einkopplungsantenne 33 und eine Auskopplungsantenne 34 zum Einkoppeln und Auskoppeln von Mikrowellen im Frequenzbereich zwischen 5 und 9 GHz hinein. Der Mikrowellenresonator 31 ist im Wesentlichen zylindrisch geformt, wobei das Schutzrohr 23 zentral durch den zylindrischen Mikrowellenresonator 31 hindurchtritt. Im Zentrum, rund um das Schutzrohr 23 herum, befinden sich zwei konische Kragen 35, deren Wirkung ebenfalls in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2011 083 049.9 beschrieben ist und deren diesbezüglicher Offenbarungsgehalt in diese Anmeldung mit aufgenommen sein soll. In Strangrichtung stromabwärts und stromaufwärts der konischen Kragen 35 befinden sich Hinterschneidungen 36, deren Innendurchmesser gegenüber den Spitzen der konischen Kragen 35 wiederum erweitert ist, was dazu führt, dass das Mikrowellenfeld in axialer Richtung, also in Richtung des Materialstrangs, nicht weit heraustritt, und insbesondere nicht in die nachfolgende kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40 eintritt.
  • Das gemeinsame Gehäuse 21 beinhaltet bezüglich der Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 außerdem noch mehrere Hohlräume mit Mess-, Temperierungs- und Leistungselektronik 37, die somit in die Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 integriert ist. Dieses hat den weiteren Vorteil, dass die Leistungs- und Messelektronik die gleiche Temperatur aufweisen wie der Mikrowellenresonator 31 und sich somit eine Temperaturregelung für die gesamte Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 ergibt.
  • Die nachfolgende kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40 weist einen Messkondensator 41 mit einem Kondensatorgehäuse 42 und Elektrodenflächen 43, 44 auf. An diese wird eine HF-Wechselspannung im Bereich zwischen 10 MHz und etwa 500 MHz angelegt. Eine entsprechende kapazitive HF-Strangmessvorrichtung ist aus der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2011 083 052.9 der Anmelderin bekannt, deren diesbezüglicher Offenbarungsgehalt ebenfalls durch Bezug in die vorliegende Patentanmeldung aufgenommen sein soll. Auch die kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40 weist bezüglich der Elektrodenflächen 43 und 44 konische Kragen 45 auf, mit denen die Geometrie des Messkondensators 41 an die Geometrie des Mikrowellenresonators 31 angepasst wird. Die Messsignale der Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 und der kapazitiven HF-Strangmessvorrichtung 40 sind somit auch bezüglich der Geometrie des Mikrowellenresonators 31 und des Messkondensators 41 und somit der elektromagnetischen Wechselfelder direkt miteinander vergleichbar. Die konischen Kragen 45 mit den entsprechenden Hinterschneidungen sorgen dafür, dass auch in diesem Fall die HF-Felder in axialer Richtung des Materialstrangs nicht weit aus dem Messkondensator 41 herausdringen und insbesondere nicht in den Mikrowellenresonator 31 eindringen.
  • Auch die kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40 weist in Hohlräumen des gemeinsamen Gehäuses 21 integrierte Mess-, Temperierungs- und Leistungselektronik 47 auf. Sämtliche Leistungselektronik, Messelektronik und die Temperierung der gesamten Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 ist somit in der Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 integriert.
  • In Fig. 3 ist die Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 aus Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht schematisch dargestellt. Der Betrachter blickt auf die Vorderseite der Kombinationsstrangmessvorrichtung 20 mit der Mikrowellenstrangmessvorrichtung 30 sowie dem Strangeintrittsrohr 22 und dem innen sichtbaren Schutzrohr 23. Dahinter befindet sich die kapazitive HF-Strangmessvorrichtung 40. Die einzelnen Gehäuse sind zu einem gemeinsamen Gehäuse verbunden.
  • In Fig. 4 ist die Frequenzabhängigkeit des Imaginärteils ε" von Tabak und Kunststoff dargestellt. Sowohl die Abszisse als auch die Ordinate sind in willkürlichen Einheiten "a.u." ("arbitrary units") dargestellt. Der Imaginärteil ε" der Dielektrizitätskonstante ist als Ordinate bzw. y-Achse dargestellt, die Frequenz, ebenfalls mit willkürlichen Einheiten, als Abszisse bzw. x-Achse. Der frequenzabhängige Verlauf von ε" von Tabak ist als Kurve 60 dargestellt und hat bei Mikrowellenfrequenzen einen wesentlich kleineren Betrag als bei Hochfrequenzen. Der Betrag von ε" von Kunststoff, der als Kurve 61 dargestellt ist, ist flach und beinahe Null.
  • Dies bedeutet auch, dass bei einer Kalibrierung der Messung dergestalt, dass aus den Mikrowellenmesssignalen und aus den HF-Messsignalen jeweils beispielsweise Strangfeuchte und Strangdichte abgeleitet werden, die Anwesenheit von Fremdkörpern aus Kunststoff in den Messsignalen der Mikrowellenmessvorrichtung und der HF-Messvorrichtung deutlich unterschiedliche Auswirkungen haben wird, so dass die derart abgelenkten Messsignale eine deutlich größere Differenz haben werden als im homogenen Teil, also bei Abwesenheit von Fremdkörpern.
  • In Fig. 5 ist ein typisches zweidimensionales Messsignal IMW einer Mikrowellenmessvorrichtung für einen durch diese hindurch transportierten Tabakstrang dargestellt. Auf der horizontalen Achse ist die Strangdichte ρ in willkürlichen Einheiten dargestellt, während auf der vertikalen Achse die Strangfeuchte ψ in willkürlichen Einheiten dargestellt ist. Die Messwerte dieser Größen schwanken besonders in der Dimension der Strangdichte ρ recht stark, während sie bezüglich der Strangfeuchtigkeit ψ stärker gebündelt sind. Die Strangdichte des Tabakstrangs verändert sich recht kleinskalig durch die Anwesenheit von unterschiedlichen Tabakblattteilen wie beispielsweise Rippen, die eine höhere Dichte aufweisen und rippenlosen Blattbestandteilen, die eine geringere Dichte aufweisen. Für jeden Messpunkt ergibt sich somit eine Kombination aus einem Strangdichtewert und einem Strangfeuchtigkeitswert.
  • Die Gewichtsschwankungsbreite ist hauptsächlich durch tatsächlich vorhandene Dichteunterschiede im Strang begründet, während die Schwankungsbreite im Wassergehalt ihre Ursache zum großen Teil in Schwankungen des Wassergehalts hat. Da der verarbeitete Tabak konditioniert ist, ist ein vergleichsweise konstanter Wassergehalt zu erwarten. Die gemessene Schwankungsbreite enthält neben der Inhomogenität des Wassergehalts allerdings auch eine Inhomogenität der Stoffzusammensetzung. In Fig. 5 ist ein Signalverlauf mit einer relativ großen Schwankungsbreite in der vertikalen Achse gezeigt.
  • Ein Fremdkörper im Messgut wird dadurch erkannt, dass er sich in seinen Werten der komplexen Dielektrizitätskonstante von den entsprechenden Werten des Messgutes und seiner Umgebung unterscheidet. Da beispielsweise ein Kunststoffteilchen typischerweise einen wesentlich kleineren imaginären Bestandteil ε" der Dielektrizitätskonstanten im Vergleich zum Realteil hat als Tabak, führt dies zu einer Abweichung des Messwerts z.B. in der in Fig. 5 durch den Pfeil 1 dargestellten Richtung. Fremdkörper können also nur dadurch erkannt werden, dass sie sich in ihren Messwerten von den normalerweise während der Produktion auftretenden Schwankungen der Messwerte unterscheiden. Die Entscheidung, was Fremdkörper ist und was nicht, erfolgt somit auf der Grundlage des Abstandes des einzelnen Messwertes von der Messwerteverteilung bei normaler Produktion. Da die Verteilung der Messwerte typischerweise in Richtung der Abszisse gestreckt ist und in Ordinatenrichtung schmal, dient die Abweichung in Ordinatenrichtung als Hauptkriterium zur Erkennung von Fremdkörpern. Zu diesem Zweck werden eine untere Schwelle A und eine obere Schwelle B eingeführt, deren Unter- bzw. Überschreiten als Signal für einen Fremdkörper dienen.
  • Fig. 5 zeigt auch, dass die während der Produktion auftretende Schwankungsbreite die Empfindlichkeit der Erkennung von Fremdkörpern begrenzt. So führt z.B. der Fremdkörper 2, der von einem relativ niedrigen Ordinatenwert ausgeht, zu einer Unterschreitung der Schwelle A, während ein gleicher Fremdkörper 3, der von einem höheren Ordinatenwert ausgeht, nicht zur Unterschreitung der Schwelle führt. Möchte man kleine Fremdkörper erkennen, muss man sehr kleine Abstände von der mittleren Messwerteverteilung schon als Fremdkörper erkennen. Wegen des geringen Abstandes der Schwellen zu den auftretenden Messwerten kann es hierdurch durch statische Schwankungen der Messwerte, wie im Falle des Signalverlaufes IMW, leicht zum unberechtigten Erkennen von Fremdkörpern kommen, wenn der Abstand der Schwelle zum mittleren Signalverlauf zu gering gewählt wird. Sehr kleine Fremdkörper können nur kleine Veränderungen der Dielektrizitätskonstanten bewirken, die innerhalb der normalen Messwerteverteilungen bleiben. Solche Fremdkörper werden somit nicht erkannt.
  • In Fig. 6 wird die erfindungsgemäße Auswertung des in Fig. 5 dargestellten Messsignalverlaufes dargestellt. Als durchgezogene Linie ist wiederum nur der Messwerteverlauf IMW aus der Mikrowellenmessvorrichtung gezeigt. Für einen Messpunkt bzw. ein Messwertpaar oder Messwertvektor (p, ψ) aus IMW ist jedoch auch ein demselben Strangabschnitt entsprechender Messpunkt des Messsignals IHF der HF-Strangmessvorrichtung dargestellt, der sich von dem Messpunkt IMW sowohl in der abgeleiteten Feuchtigkeit als auch der abgeleiteten Strangdichte unterscheidet.
  • In diesem Fall werden nach solchen Schwankungen in den Messwerten gesucht, bei denen sich die Abweichungen der Messwerte in Ordinate und/oder Abszisse der verschiedenen Frequenzen deutlich voneinander unterscheiden. Wird um den einzelnen Messwert der Mikrowellenmessung ein Toleranzbereich 70 definiert, der in Fig. 6 elliptisch definiert ist, so ist zu erwarten, dass der entsprechende Messwert der HF-Messung in diesem Toleranzbereich zu liegen kommt. Dies ist in Fig. 6 dargestellt. Liegt der andere Messwert außerhalb des Toleranzbereiches, so ist dies ein Kriterium für das Vorliegen eines Fremdkörpers.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Messwerteschwankungen der einzelnen Messwerte bei normaler Produktion dadurch kompensiert werden, dass die Schwankungen aufgrund realer Inhomogenitäten im Strang entstehen und somit in beiden Messungen gleichlaufend sind und durch eine Differenzbildung weitgehend ausgeschaltet werden. Die Abstände der Schwelle, als die Definition des Toleranzbereichs, kann daher viel enger gesetzt werden als bei dem bisherigen Verfahren. Hierdurch ist es möglich, wesentlich kleinere Fremdkörper zu erkennen als bisher.
  • In Fig. 7 ist schematisch der Ablauf der Signalverarbeitung dargestellt. Von links kommend werden die unmittelbaren Messsignale aus der Mikrowellenstrangmessvorrichtung und der HF-Strangmessvorrichtung in einem Verfahrensschritt 81 bzw. 81' analysiert und Vergleichsgrößen, in diesem Fall Strangdichten ρ1', ρ2 und Strangfeuchtewerte ψ1' und ψ2 ermittelt. Da der Strang zunächst durch eine Strangmessvorrichtung und dann durch die andere Strangmessvorrichtung gefördert wird, ergibt sich ein zeitlicher Versatz. Die gleichzeitig erhaltenen Messwerte ρ1' und ρ2 bzw. ψ1' und ψ2 betreffen somit unterschiedliche Strangabschnitte und können nicht miteinander verglichen werden. In einem zusätzlichen Verfahrensschritt 82 wird daher eine zeitliche Verzögerung entsprechend der Zeit, die es braucht, damit der Strang von der ersten zur zweiten Strangmessvorrichtung gelangt, durchgeführt. Das Ergebnis dieser Operation ist ein Vergleichswertepaar ρ1 und ψ1, das den gleichen Strangabschnitt betrifft wie das Vergleichswertepaar ρ2 , ψ2 aus der zweiten Strangmessvorrichtung.
  • Im Verfahrensschritt 83 wird aus den Strangdichtemesswerten ρ1 und ρ2 ein Differenzwert Δp erstellt und aus den Strangfeuchtemesswerten ψ1 und ψ2 ein Differenzwert Δψ. Es ergibt sich somit ein Differenzvektor Δρ, Δψ. Dieser wird in Verfahrensschritt 84 daraufhin überprüft, ob er innerhalb des vorbestimmten Toleranzbereichs 70 liegt. Liegt er außerhalb des Toleranzbereichs 70, so wird das Vorhandensein eines Fremdkörpers oder einer sonstigen nicht tolerierbaren Inhomogenität signalisiert und der betroffene Strangabschnitt nach dem Ablängen eines stabförmigen Artikels, beispielsweise eines Filterstabs oder Tabakstabs, von der weiteren Verarbeitung ausgeschlossen.
  • Die Differenzbildung für Δρ und Δψ kann absolut erfolgen, d.h. in einen in jedem Fall positiven Wert |Δρ| bzw. |Δψ| münden. Dieser positive Wert kann dann mit einer in diesem Bereich definierten Funktion, beispielsweise einer Viertelellipse, verglichen werden. Andererseits kann dieser Wert auch mit festgelegten jeweils eigenen Grenzwerten verglichen werden. Dieser Fall entspricht einem rechtwinkligen Toleranzbereich. Diese Herangehensweise ist bei verschwindender Nichtlinearität besonders effektiv.
  • Es kann auch jeweils zwischen einer oberen und unteren Schwelle für die Vergleichsgrößen unterschieden werden. Statt eines elliptischen Toleranzbereichs kann somit auch ein deformierter Toleranzbereich bestimmt werden, der die Nichtlinearität der Messung und der zugrunde liegenden Dielektrizitätskonstanten berücksichtigt.
  • In einer Ausgestaltung wird eine mit entsprechenden Gewichtungsfaktoren gewichtete quadratische Addition vorgenommen, deren Betrag kleiner als eine Schwelle S sein muss. Diese Ausgestaltung entspricht einem elliptischen Toleranzbereich.
  • Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Messsignalvektors einer Mikrowellenmesseinrichtung, aus deren Messsignal IMW der Realteil ε' und der Imaginärteil ε" der komplexen Permittivität bzw. Dielektrizitätskonstate ε des Strangmaterials abgeleitet wird. Ebenso könnte der Betrag und die Phase der komplexen Permittivität geeignet dargestellt werden und als Grundlage für einen erfindungsgemäßen Vergleich zur Erkennung von Stranginhomogenitäten dienen. In diesen Fällen werden vorteilhafterweise die ε-Werte der unterschiedlichen Frequenzen auf gleiche Schwankungsbreiten proportional angepasst. Dies erfolgt beispielsweise durch eine lineare Transformation, bei der die Messwerte der für die betrachtete Vergleichsgröße ungenaueren oder weniger stabilen Strangmessvorrichtung durch Multiplikation mit einem Linearitätsfaktor und Abziehen oder Addieren eines Offsets bezüglich ihres Mittelwerts und ihrer Schwankungsbreite bzw. Standardabweichung auf den Mittelwert und die Schwankungsbreite der genaueren oder stabileren Strangmessvorrichtung angepasst werden. Diese Anpassung kann laufend erfolgen.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschine
    2
    Strangmaschine
    3
    Filteransetzmaschine
    4
    Verteilereinheit
    5
    Vorverteiler
    6
    Strangförderer
    7
    Umhüllungspapiereinheit
    8
    Formateinheit
    9
    Messvorrichtung
    10
    Messer- und Übergabeeinheit
    11
    Steuerkonsole
    12
    Belagpapiereinheit
    20
    Kombinationsstrangmessvorrichtung
    21
    gemeinsames Gehäuse
    22
    Strangeintrittsrohr
    23
    Schutzrohr
    30
    Mikrowellenstrangmessvorrichtung
    31
    Mikrowellenresonator
    32
    Mikrowellenresonatorgehäuse
    33
    Einkopplungsantenne
    34
    Auskopplungsantenne
    35
    konischer Kragen
    36
    Hinterschneidung
    37
    Mess-,Temperierungs- und Leistungselektronik
    40
    kapazitive HF-Strangmessvorrichtung
    41
    Messkondensator
    42
    Kondensatorgehäuse
    43, 44
    Elektrodenfläche
    45
    konischer Kragen
    46
    Hinterschneidung
    47
    Mess-, Temperierungs- und Leistungselektronik
    60
    frequenzabhängiger Verlauf ε" von Tabak
    61
    frequenzabhängiger Verlauf ε" von Kunststoff
    70
    Toleranzbereich
    81, 81'
    Signalverarbeitung
    82
    Verzögerung
    83
    Bildung des Differenzvektors
    84
    Vergleich mit Toleranzbereich
    ε
    komplexe Permittivität eines Materials
    ε', ε"
    Real- und Imaginärteil der komplexen Permittivität
    |ε|, ϕ
    Betrag und Phase der komplexen Permittivität
    ρ
    Strangdichte
    ψ
    Strangfeuchte
    A
    unterer Grenzwert
    B
    oberer Grenzwert
    fHF
    Frequenz im HF-Bereich
    fMW
    Frequenz im Mikrowellenbereich
    IHF
    Messwertverlauf HF
    IMW
    Messwertverlauf Mikrowelle
    1, 2, 3
    Veränderung bei Anwesenheit von KunststoffPartikeln im Strang

Claims (15)

  1. Verfahren zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, wobei der Materialstrang längsaxial durch wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen (fHF, fMW) betriebene Strangmessvorrichtungen (30, 40) gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) unabhängig voneinander jeweils wenigstens eine Vergleichsgröße (ρ11; ε1', ε1"; |ε1| ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) abgeleitet wird (Verfahrensschritte 81, 81'), eine Differenz (Δρ; Δψ; Δε'; Δε"; Δ|ε|; Δϕ) der Vergleichsgröße (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) oder Differenzen mehrerer Vergleichsgrößen (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) oder ein Differenzvektor ({Δp, Δψ}; {Δε', Δε"}; {Δ|ε|, Δϕ}) aus den Differenzen mehrerer Vergleichsgrößen (ρ11; ε1', ε1";|ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2: ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) gebildet wird (Verfahrensschritt 83) und überprüft wird, ob die Differenz (Δp; Δψ; Δε'; Δε"; Δ|ε|; Δϕ), die Differenzen oder der Differenzvektor ({Δρ, Δψ}; {Δε', Δε"}; {Δ|ε|, Δϕ})) innerhalb wenigstens eines vorbestimmten oder vorbestimmbaren Toleranzbereichs (70) liegt oder liegen (Verfahrensschritt 84), wobei ein Überschreiten des Toleranzbereichs (70) eine nicht tolerierbare Stranginhomogenität signalisiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Messfrequenz (fMW) im Mikrowellenbereich und eine andere Messfrequenz (fHF) im HF-Bereich liegt, wobei insbesondere die Frequenz der Strangmessvorrichtung (30) im Mikrowellenbereich um einen Faktor 10 bis 900 größer ist als die Frequenz der Strangmessvorrichtung (40) im HF-Bereich.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergleichsgrößen eine Strangdichte (ρ) und/oder eine Strangfeuchte (ψ) und/oder ein Realteil (ε') und/oder ein Imaginärteil (ε") und/oder ein Betrag (|ε|) und/oder eine Phase (ϕ) einer komplexen Dielektrizitätskonstanten (ε) aus den Messsignalen abgeleitet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Messsignalen wenigstens einer der Strangmessvorrichtungen (30, 40) eine oder mehrere weitere Messgrößen abgeleitet werden, die aus den Messsignalen der jeweils anderen Strangmessvorrichtung (30, 40) nicht abgeleitet werden oder nicht mit den entsprechenden Messgrößen der anderen Strangmessvorrichtung (30, 40) verglichen werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung ein zeitlicher Versatz, der zwischen den Messsignalen aufgrund eines in Strangförderrichtung gegebenen Abstands zwischen den Strangmessvorrichtungen (30, 40) abhängig von einer momentanen Materialstrangfördergeschwindigkeit auftritt, durch eine zeitliche Verzögerung der Verarbeitung der Messsignale oder abgeleiteten Vergleichsgrößen der stromaufwärts angeordneten Strangmessvorrichtung kompensiert wird (Verfahrensschritt 82).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem als Filterstrang ausgebildeten Materialstrang, in den Objekte, insbesondere flüssigkeitsgefüllte Kapseln, an vorbestimmten Positionen eingelegt sind, der Toleranzbereich für Abschnitte des Filterstrangs mit Objekten und für Abschnitte des Filterstrangs ohne Objekte unterschiedlich definiert wird, insbesondere mit einem Offset zueinander, und/oder wenigstens eine der Strangmessvorrichtungen (30, 40) mit einer variablen Frequenz betrieben wird, wobei in den unterschiedlichen Abschnitten unterschiedliche Frequenzen und/oder Auswertungsalgorithmen verwendet werden, wobei insbesondere in den objektlosen Abschnitten, insbesondere zusätzlich, eine Bestimmung einer Feuchtigkeit und/oder der Menge eines Zusatzstoffes, insbesondere eines Weichmachers, erfolgt und/oder in den objektgefüllten Abschnitten zusätzlich eine Bestimmung eines Fehlens, einer Dichte, einer Masse und/oder einer Beschädigung eines Objekts erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Toleranzbereich rechteckig oder elliptisch oder deformiert definiert ist, wobei der Toleranzbereich insbesondere abhängig von einem Absolutwert wenigstens eines Vergleichswerts ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Auswertung des Toleranzbereichs auch wenigstens ein absoluter Grenzwert für wenigstens einen Messwert oder einen Vergleichswert wenigstens einer Strangmessvorrichtung (30, 40) oder wenigstens ein zu einem laufenden Mittelwert eines Messwerts oder Vergleichswerts definierter Grenzwert (A, B) verwendet wird, dessen Über- oder Unterschreiten eine nicht tolerierbare Stranginhomogenität signalisiert.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung wenigstens einer Vergleichsgröße (ρ,ψ; ε', ε"; |ε|, ϕ) aus den Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) im Betrieb laufend aneinander angeglichen wird, insbesondere durch Auswertung laufender Mittelwerte, Standardabweichungen und/oder Kombinationen aus Mittelwerten und Standardabweichungen der Vergleichsgröße (ρ,ψ; ε', ε"; |ε|, ϕ), wobei insbesondere Messwerte der für die Vergleichsgröße ungenaueren der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) an die entsprechenden Messwerte der ungenaueren Strangmessvorrichtung (30, 40) angepasst werden.
  10. Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere eines Tabakstrangs oder eines Filterstrangs, umfassend wenigstens zwei mit unterschiedlichen Messfrequenzen (fHF, fMW) betriebene oder betreibbare Strangmessvorrichtungen (30, 40), durch die der Materialstrang nacheinander längsaxial förderbar ist oder gefördert wird, wobei eine Auswertevorrichtung umfasst ist, die ausgebildet ist, aus Messsignalen der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) unabhängig voneinander jeweils wenigstens eine Vergleichsgröße (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) abzuleiten, eine Differenz (Δρ; Δψ; Δε'; Δε"; Δ|ε|; Δϕ) der Vergleichsgröße (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) oder einen Differenzvektor (Δp, Δψ; {Aε', Δε"}; {Δ|ε|, Δϕ})) aus den Differenzen mehrerer Vergleichsgrößen (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) der wenigstens zwei Strangmessvorrichtungen (30, 40) zu bilden und zu überprüfen, ob der Differenzvektor (Δp, Δψ; {Δε', Δε"}; {Δ|ε|, Δϕ})) innerhalb eines vorbestimmten oder vorbestimmbaren Toleranzbereichs (70) liegt, wobei ein Überschreiten des Toleranzbereichs (70) eine nicht tolerierbare Stranginhomogenität signalisiert.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strangmessvorrichtung (30, 40) als Mikrowellenstrangmessvorrichtung (30) und/oder wenigstens eine Strangmessvorrichtung (30, 40) als kapazitive HF-Strangmessvorrichtung (40) ausgebildet ist und/oder wenigstens eine der Strangmessvorrichtungen (30, 40) ausgebildet ist, mit variabler Frequenz betrieben zu werden.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
  13. Strangmaschine (2) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Tabakstrangmaschine oder Filterstrangmaschine, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12.
  14. Verwendung eines Toleranzbereichs (70) für eine Differenz o-der Differenzen oder Differenzvektoren (Δp, Δψ; {Δε', Δε"}; {Δ|ε|, Δϕ})) von einer oder mehreren aus Messsignalen zweier mit unterschiedlichen Frequenzen (fHF, fMW) betriebener Strangmessvorrichtungen (30, 40) abgeleiteter Vergleichsgrößen (ρ11; ε1', ε1"; |ε1|, ϕ1; ρ2, ψ2; ε2', ε2"; |ε2|, ϕ2) zur Erkennung von nicht tolerierbaren Stranginhomogenitäten in einem durch die Strangmessvorrichtungen (30, 40) längsaxial geförderten Materialstrang der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Tabakstrang oder Filterstrang.
  15. Softwareprogramm mit Programmcodemitteln, mittels deren bei Ausführung auf einer als Datenverarbeitungseinrichtung ausgebildeten Auswertevorrichtung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12 ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgeführt wird.
EP14191605.6A 2013-11-19 2014-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie Active EP2873334B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223535.6A DE102013223535A1 (de) 2013-11-19 2013-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2873334A1 true EP2873334A1 (de) 2015-05-20
EP2873334B1 EP2873334B1 (de) 2019-01-30
EP2873334B2 EP2873334B2 (de) 2023-09-13

Family

ID=51900129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14191605.6A Active EP2873334B2 (de) 2013-11-19 2014-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2873334B2 (de)
CN (1) CN104643283B (de)
DE (1) DE102013223535A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114642A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und/oder Prüfen eines in ein stab- oder strangförmiges Produkt der Tabak verarbeitenden Industrie eingelegten Objekts
WO2022101010A1 (de) * 2020-11-11 2022-05-19 TEWS ELEKTRONIK GmbH & Co.KG Verfahren und vorrichtung zur erkennung von kapselfehlern in einem filter der tabakverarbeitenden industrie

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119453B4 (de) * 2015-11-11 2017-06-22 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Anteils mindestens eines Zusatzstoffs in einem tabakhaltigen Stoff, und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
CN111487296B (zh) * 2020-04-21 2022-11-01 郑州星驰智能科技有限公司 一种粉末状物料混合均匀度的检测方法
DE102020123754A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Taster zur Erkennung von Phasenübergängen
DE102021110760A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Tews Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Messung eines Zusatzstoffgehalts in einem Tabakpapier für elektrische Zigaretten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400410A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bewegten faserstrangs der tabakverarbeitenden industrie
US4942363A (en) * 1989-04-25 1990-07-17 Philip Morris Incorporated Apparatus and method for measuring two properties of an object using scattered electromagnetic radiation
DE4014659A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der dichte eines tabakstrangs
EP1330961B1 (de) 2002-01-24 2005-12-14 G.D S.p.A. Verfahren zur Ermittlung und zur Entfernung von Fremdkörpern in einem Tabakstrom
EP1702524A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-20 Hauni Maschinenbau AG Erkennung von Inhomogenitäten in einem Filterstrang
GB2489586A (en) * 2011-03-30 2012-10-03 Hauni Maschinenbau Ag Determining percentages by weight in a filter material
DE102011083049A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Mikrowellenstrangmessvorrichtung
DE102011083052A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Kapazitive HF-Strangmessvorrichtung und Messverfahren
DE102012209954A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1376747A (en) * 1971-02-11 1974-12-11 Molins Ltd Monitoring devices
US4785830A (en) * 1983-01-22 1988-11-22 Korber Ag Method and apparatus for monitoring and evaluating the density of a tobacco stream
DE3801115C2 (de) 1987-01-31 1996-10-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dichte eines Faserstrangs der tabakverarbeitenden Industrie
US5103086A (en) * 1989-05-19 1992-04-07 Korber Ag Method of and apparatus for ascertaining the density of a stream of fibrous material
DE10100664A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-11 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren zum Prüfen eines Produktionsmaterials
DE10117081A1 (de) 2001-04-06 2002-10-10 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Aussage über die Eigenschaft(en) eines Faserstranges
EP1327876B1 (de) 2002-01-11 2003-12-17 TEWS ELEKTRONIK Dipl.-Ing. Manfred Tews Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fremdkörpern in Masseströmen mit Hilfe eines Mikrowellen-Resonators
DE102009004457A1 (de) 2009-01-13 2010-07-22 Tews Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Masse und Dichte und/oder zur Messung der Feuchte von portionierten Einheiten
DE102009017963A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Hauni Maschinenbau Ag Kapselüberwachung und Kapselpositionsregelung in Filtern der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400410A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bewegten faserstrangs der tabakverarbeitenden industrie
US4942363A (en) * 1989-04-25 1990-07-17 Philip Morris Incorporated Apparatus and method for measuring two properties of an object using scattered electromagnetic radiation
DE4014659A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der dichte eines tabakstrangs
EP1330961B1 (de) 2002-01-24 2005-12-14 G.D S.p.A. Verfahren zur Ermittlung und zur Entfernung von Fremdkörpern in einem Tabakstrom
EP1702524A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-20 Hauni Maschinenbau AG Erkennung von Inhomogenitäten in einem Filterstrang
GB2489586A (en) * 2011-03-30 2012-10-03 Hauni Maschinenbau Ag Determining percentages by weight in a filter material
DE102011083049A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Mikrowellenstrangmessvorrichtung
DE102011083052A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Hauni Maschinenbau Ag Kapazitive HF-Strangmessvorrichtung und Messverfahren
DE102012209954A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114642A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und/oder Prüfen eines in ein stab- oder strangförmiges Produkt der Tabak verarbeitenden Industrie eingelegten Objekts
EP3281536A1 (de) 2016-08-08 2018-02-14 Hauni Maschinenbau GmbH Verfahren und vorrichtung zum erkennen und/oder prüfen eines in ein stab- oder strangförmiges produkt der tabak verarbeitenden industrie eingelegten objekts
WO2022101010A1 (de) * 2020-11-11 2022-05-19 TEWS ELEKTRONIK GmbH & Co.KG Verfahren und vorrichtung zur erkennung von kapselfehlern in einem filter der tabakverarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP2873334B2 (de) 2023-09-13
DE102013223535A1 (de) 2015-05-21
CN104643283A (zh) 2015-05-27
CN104643283B (zh) 2020-01-21
EP2873334B1 (de) 2019-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von stranginhomogenitäten eines materialstrangs der tabak verarbeitenden industrie
EP1221608B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Produktionsmaterials in einem Mikrowellenfeld
EP2207027B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Feuchte von Kapseln in einem Zigarettenfilterstrang, indem dieser durch einen Mikrowellenresonator geführt wird
EP2674044B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Stranginhomogenitäten eines Materialstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011006414C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Gewichtsanteilen in einem Filtermaterial
EP3354143B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen und herstellen eines filterstrangs der tabak verarbeitenden industrie
EP2042858B1 (de) Mikrowellenresonatormesseinrichtung
EP1895291B1 (de) Verfahren zur Messung der Masse eines Weichmachers und der Feuchtigkeit in einem Filterstab
EP3281536B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen und/oder prüfen eines in ein stab- oder strangförmiges produkt der tabak verarbeitenden industrie eingelegten objekts
DE102010026178A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten in der tabakverarbeitenden Industrie sowie ein Verfahren hierzu
EP2572594A2 (de) Von einem Materialstrang durchsetztes Mikrowellenresonatorgehäuse zur Messung der Eigenschaften des Materialstrangs
DE102011121918B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Position von Segmenten mit absorbierenden Substanzen in Multisegmentfilterstäben der tabakverarbeitenden Industrie
EP3497438B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum erkennen von elektrisch leitenden elementen in produkten sowie eine maschine zum herstellen von produkten der tabak verarbeitenden industrie
EP3176567A1 (de) Anordnung, maschine, verfahren und verwendung zum überprüfen einer zigarettenkopfqualität
EP1197746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Triacetingehalts in Filtersträngen
DE102006041191C5 (de) Filtermeßstabstation sowie Verfahren zur Messung der Masse eines Weichmachers in einem Filterstab
EP2865282B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Überprüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102020129732B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Kapselfehlern in einem Filter der tabakverarbeitenden Industrie
DE102022106532A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Endlosstrangs der Tabakindustrie
WO2024062065A1 (de) Verfahren zur messung von polypropylenglykolderivaten in einem papierfilter
DE102014107747A1 (de) Messmodul, Messanordnung und Strangmaschine in der Tabak verarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170807

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180824

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1092518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014010695

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014010695

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20191028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1092518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141104

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014010695

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: TITEL

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20230913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502014010695

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10