EP2871296A1 - Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem - Google Patents

Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem Download PDF

Info

Publication number
EP2871296A1
EP2871296A1 EP13192509.1A EP13192509A EP2871296A1 EP 2871296 A1 EP2871296 A1 EP 2871296A1 EP 13192509 A EP13192509 A EP 13192509A EP 2871296 A1 EP2871296 A1 EP 2871296A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter substrate
channel body
channel
filter
inner element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13192509.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2871296B1 (de
Inventor
Klaus Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton GmbH and Co KG filed Critical Hauraton GmbH and Co KG
Priority to EP13192509.1A priority Critical patent/EP2871296B1/de
Publication of EP2871296A1 publication Critical patent/EP2871296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2871296B1 publication Critical patent/EP2871296B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0404Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor

Definitions

  • the present invention relates to a filter substrate inner element for discharging and cleaning surface water, comprising a first channel body with a filter substrate arranged in an inlet space and a drain space of a second channel body separated below the filter substrate by an intermediate level from the inlet space, as well as a filter substrate inner system which is for use with a partial flow treatment suitable is.
  • Troughs for surface drainage of this type have been known for some time in the prior art.
  • the EP 2 080 840 B1 a Filterubstratrinne, in which a drainage chamber is formed by a permeable, inserted into a gutter body filter tube.
  • the incoming water into the channel body is then first cleaned by the filter substrate surrounding the filter tube and then runs more or less from all sides into the filter tube, which forwards the water over the side edges or the front side of the channel body.
  • a similar solution sees the DE 10 2012 001 574 A1 before, in which a filter cartridge is used, which practically encloses the filter substrate.
  • the filter insert forms a drainage space with the gutter body and can be removed completely as an insert with the filter substrate.
  • the incoming water penetrates the outer wall of the filter insert, passes through the filter substrate located therein and exits from the filter insert on the underside in the direction of the drainage space.
  • an elaborate coarse filter is additionally used.
  • the present invention has the object of finding a solution with fewer parts, which makes it considerably more economical and considerably simpler to install and maintain, while at the same time providing the same or better cleaning performance.
  • the invention has the object to more effectively use the space enclosed by the gutter body, which is installed in the prior art at the expense of the storage capacity with the filter devices.
  • the invention has the object to solve the partial flow treatment of precipitation water easily and effectively.
  • a separate drainage space which is arranged by a second channel body below the first channel body, which forms an inlet space.
  • the second channel body is in this case closed by the first channel body, the channel bottom is placed on the second channel body.
  • the surface water entering the first channel body in this case passes through the filter substrate arranged on the bottom of the first channel body and will enter the second channel body through bottom-side openings of the first channel body.
  • the channel bottom of the first channel body is to make at least partially permeable to water, in particular to provide openings.
  • Such openings may in this case be closed by a filter grid, which is permeable to water but impenetrable to the filter substrate itself, so that the filter substrate is prevented from falling into the second channel body.
  • the individual elements are formed such that the channel bottom of the first channel body can be connected to the receptacle of the channel cover of the second channel body.
  • the inclusion of the gutter cover of the second gutter body would be used in the usual installation to attach a cover on the gutter, for example in the form of a cover grating.
  • the same receptacle of the channel cover can also be used in the installation according to the invention to hold the channel bottom of the overlying first channel body so that a defined position with respect to the two channels arises. In this case, it is irrelevant whether the first channel body has a larger or smaller nominal diameter or, preferably, has the same nominal diameter as the second channel body.
  • the underside of the channel body is formed closed, so that any connection adapter can be omitted.
  • the connection is then simply by riveting or screwing, or if necessary, by bonding.
  • the openings in the bottom region are preferably round and, as already explained, provided with an effective filter grid, so that no filter substrate can penetrate into the second channel body.
  • the number and size of openings is calculated based on the filter performance of the system.
  • the backflow volume in the filter substrate channel also plays an important role here. High backflow volume acts as an intermediate buffer for wastewater. For the accumulated filtered water, it may even be sufficient to select a smaller or smaller in volume or second gutter body unit.
  • Filterubstratrinnenelements can be created by additional use of a filter mat or filter plate in the bottom region of the first channel body, an additional reservoir in the outflow. This effectively increases the drainage performance of the assembly.
  • the filter substrate inner elements have with some advantage in the region of the second channel body at least one side outlet, via which the resulting, filtered surface water can be removed.
  • Such horizontal connection options are an important advantage, since a connectability in different directions is guaranteed.
  • the connections advantageously provide a connection with common sewer or drainage pipes.
  • an overflow pipe in the inlet space in order to be able to discharge surface water which accumulates suddenly to a great extent.
  • Such an overflow pipe is here erected vertically in the first channel body and has an upper edge in the maximum filling height of the channel body.
  • the overflow pipe can in this case open directly into the drainage chamber, so that in this way, in the event of an emergency overflow, the unfiltered water can be mixed with the filtered water in the drainage space and discharged therefrom.
  • the vertically upright overflow pipe can be discharged via a side drain of the first channel body and in this case either forwarded separately or be fed outside of the Filterubstratrinnenelements via a merger together with the filtered water from the drainage space of the sewer.
  • a filter substrate inner system for constructing a filter substrate inner element, from which a filter substrate channel can be created therefore comprises a first channel body with a water-permeable channel bottom, and a second channel body, which is connectable in its inlet region with the channel bottom of the first channel body.
  • the Filterubstratrinnen very easy for a partial flow treatment.
  • the surface water is only filtered in seepage systems or discharged directly into the sewer system.
  • the partial flow treatment on the other hand, only part of the surface water is filtered and one part is passed on unfiltered.
  • the present filter substrate inner system it is possible to filter a precalculated volume of the resulting surface water and to remove the other part of the calculated total volume unfiltered.
  • the system meets the requirements for precipitation drainage in the separation system.
  • FIG. 1 shows a Filterubstratrinnenelement 1, consisting of a first channel body 2 and a second channel body 3.
  • the first channel body 2 is in this case arranged above the second channel body 3, such that in the channel bottom 7 of the first channel body 2 recessed outlet nozzle 9 open into the second channel body 3 , About side drains 14 and 12, the arrangement of drain pipes or overflow pipes usual nominal width is possible.
  • FIG. 2 shows the Filterubstratrinnenelement in a lateral cross-sectional view.
  • the first channel body 2 is inserted into the channel cover receptacle 8 of the second channel body 3 and connected by means of a connecting means 17 fixed to a unit.
  • a connecting means 17 fixed to a unit.
  • the outlet connection 9 Through the outlet connection 9, surface water from the first channel body 2 can enter the second channel body 3 and be discharged into the second channel body 3.
  • the surface water will first enter through the gutter cover 15 closing the first gutter body 2 into an inlet space 4 formed by the first gutter body 2 and there hit the filter substrate 6 arranged on the bottom side in the inlet space 4.
  • the surface water in the bottom region of the first channel body 2 is forwarded through the outlet connection 9 into the second channel.
  • FIG. 3 is unlike Fig. 2
  • an overflow pipe 13 with a side outlet 14 is shown in the first channel body 2.
  • the overflow pipe 13 can be connected as an emergency overflow in case of heavy rainfall directly on the side drain 14 to the sewer. Only water which flows off via the side drain 12 of the second channel body 3 connected to a percolation is then filtered. In the sense of the partial flow treatment but both side drains 12 and 14 can be connected to the sewer.
  • the overflow pipe 13 has a free upper edge, which is arranged at the level of the maximum filling of the first channel body 2. If the water level in the first channel body 2 exceeds the upper edge of the overflow pipe 13, the water will fall into the overflow pipe 13 and be discharged via the side drain 14.
  • a filter substrate inner element or a filter substrate inner system which, in contrast to the prior art, permits a significantly simplified installation at the construction site and a more favorable maintenance.
  • additional parts such as filter tubes, filter element carriers and prefilter boxes in the first channel body not only the installation of a filter substrate channel is much easier and cheaper, but it also creates more volume for the filter substrate. This means that the nominal width of the substrate channel can also be reduced. That's another significant cost savings.
  • the multi-storey gutter is installed on site as a normal drainage channel, filled the filter substrate to the predetermined height and made the connections to the underlying, second gutter body. This makes the system functional.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht vor, dass der Ablaufraum eines Filtersubstratrinnenelements von einem separaten zweiten Rinnenkörper (3)gebildet wird, so dass die Unterteilung in Einlaufraum (4) und Ablaufraum (5) durch das Stapeln zweier Rinnenkörper (2,3) gelingt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtersubstratrinnenelement zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser, umfassend einen ersten Rinnenkörper mit einem in einem Einlaufraum angeordneten Filtersubstrat sowie einen unterhalb des Filtersubstrats durch eine Zwischenebene von dem Einlaufraum getrennten Ablaufraum eines zweiten Rinnenkörpers, sowie ein Filtersubstratrinnensystem, das zur Verwendung einer Teilstrombehandlung geeignet ist.
  • Rinnen zur Oberflächenentwässerung dieser Art sind bereits seit einiger Zeit im Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die EP 2 080 840 B1 eine Filtersubstratrinne, in welcher ein Ablaufraum durch ein durchlässiges, in einen Rinnenkörper eingelegtes Filterrohr gebildet wird. Das in den Rinnenkörper einlaufende Wasser wird dann zunächst von dem das Filterrohr umgebenden Filtersubstrat gereinigt und läuft dann mehr oder weniger von allen Seiten her in das Filterrohr ein, welches das Wasser über die Seitenflanken oder die Stirnseite des Rinnenkörpers weiterleitet.
  • Eine weitere Lösung geht aus der DE 10 2011 001 356 A1 hervor, welche eine Versickerungsanordnung betrifft, in welcher in einen Rinnenkörper ein wasserdurchlässiges Tragelement eingezogen wird, auf welchem eine Schüttung aus Filtersubstrat angeordnet wird. Das einlaufende Wasser, welches beispielsweise über die Rinnenabdeckung in den Innenraum des Rinnenkörpers einläuft, durchdringt das Filtersubstrat und wird das wasserdurchlässige Tragelement in Richtung des unterhalb des Tragelements gebildeten Ablaufraums durchdrungen. Aus dem Ablaufraum heraus kann das gefilterte Wasser damit ohne Weiteres abfließen.
  • Eine ähnliche Lösung sieht die DE 10 2012 001 574 A1 vor, bei welcher ein Filtereinsatz verwendet wird, der das Filtersubstrat praktisch umschließt. Der Filtereinsatz bildet unter sich mit dem Rinnenkörper einen Ablaufraum und kann als Einsatz vollständig mit dem Filtersubstrat entnommen werden. Das eintretende Wasser durchdringt die Außenwand des Filtereinsatzes, durchläuft das darin befindliche Filtersubstrat und tritt auf der Unterseite in Richtung des Ablaufraumes wieder aus dem Filtereinsatz aus. Hier wird zusätzlich noch ein aufwändiger Grobfilter verwendet.
  • Sämtliche Lösungen des Standes der Technik sind relativ aufwändig gebildet und bestehen aus einer Vielzahl von einzelnen Teilen, die sowohl beim Einbau an der Baustelle als auch im Unterhalt arbeitsaufwändig und damit kostenträchtig sind. Die vorliegende Erfindung stellt sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe, eine Lösung zu finden, welche mit weniger Teilen auskommt und dadurch wesentlich wirtschaftlicher und erheblich einfacher einzubauen und zu unterhalten ist, während sie gleichzeitig eine gleiche oder bessere Reinigungsleistung bringt. Ebenfalls stellt sich die Erfindung die Aufgabe, den von dem Rinnenkörper umbauten Raum, welcher im Stand der Technik zulasten der Speicherleistung mit den Filtereinrichtungen verbaut ist, effektiver zu nutzen. Weiterhin stellt sich die Erfindung die Aufgabe die Teilstrombehandlung von Niederschlagswasser einfach und effektiv zu lösen.
  • Dies gelingt durch ein Filtersubstratrinnenelement gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Ein solches Filtersubstratrinnenelement kann durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 11 sinnvoll weiterentwickelt werden. Ferner gelingt dies durch ein Filtersubstratrinnensystem gemäß den Merkmalen des Systemanspruchs 12, welches seinerseits durch die Merkmale der Unteransprüche 13 und 14 fortgebildet werden kann. Schließlich gelingt dies auch durch die Verwendung einer mehrstöckigen Rinne als Filtersubstratrinne gemäß den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 15.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, anstelle eines einzelnen Rinnenkörpers, in welchem sowohl das Filtersubstrat als auch der Ablaufraum in unterschiedlicher Weise gebildet sein kann, einen separaten Ablaufraum vorzusehen, welcher durch einen zweiten Rinnenkörper unterhalb des ersten Rinnenkörpers, welcher einen Einlaufraum bildet, angeordnet ist. Der zweite Rinnenkörper wird hierbei durch den ersten Rinnenkörper verschlossen, dessen Rinnenboden auf dem zweiten Rinnenkörper aufgesetzt ist. Das in den ersten Rinnenkörper eintretende Oberflächenwasser durchläuft hierbei das auf dem Boden des ersten Rinnenkörpers angeordnete Filtersubstrat und wird durch bodenseitige Öffnungen des ersten Rinnenkörpers in den zweiten Rinnenkörper einlaufen. Hierzu ist der Rinnenboden des ersten Rinnenkörpers zumindest abschnittsweise wasserdurchlässig zu gestalten, insbesondere mit Öffnungen zu versehen. Derartige Öffnungen können hierbei mit einem Filtergitter verschlossen sein, welches wasserdurchlässig, aber für das Filtersubstrat selbst undurchdringlich ist, so dass das Filtersubstrat von einem Herabfallen in den zweiten Rinnenkörper hinein abgehalten wird.
  • Bei dieser Lösung ist es auf der Baustelle lediglich notwendig, die einstückig angelieferten Filtersubstratrinnen wie normale Entwässerungsrinnen zu verlegen, in den oberen Rinnenkörper das Filtersubstrat einzufüllen und an die weiterführenden Leitungen anzuschließen Eine derartige Lösung ist sehr einfach in der Wartung, da durch ein einfaches Entfernen einer Rinnenabdeckung sofort ein Zugang zu dem Filtersubstrat geschaffen werden und das Filtersubstrat bedarfsweise getauscht werden kann. Auch ist durch das genannte Filtergitter ein Herabrieseln des Filtersubstrats in den zweiten Rinnenkörper vermieden, so dass ein Säubern des zweiten, darunter montierten Rinnenkörpers mehr oder weniger entfallen kann. Dieser wird zudem durch das abfließende, gefilterte Oberflächenwasser gespült. Herausnehmbare Einsätze, welche bedarfsweise getauscht werden müssten oder für eine ordnungsgemäße Funktion richtig positioniert sein müssten, werden hier nicht eingesetzt, so dass die Montage einer derartigen Filtersubstratrinne aus mehreren Filtersubstratrinnenelementen wie beschrieben einfach und kostengünstig vorgenommen werden kann. Zudem ist durch die doppelte Verlegung von Rinnenelementen deren Kapazität deutlich größer als dies im Stand der Technik vorgesehen ist, wo eine Rinne großer Nennweite durch die darin vorgesehenen Filteranordnungen in ihrer Kapazität deutlich verkleinert wird.
  • In sinnvoller Weiterbildung einer derartigen Filtersubstratrinne sind die einzelnen Elemente derart gebildet, dass der Rinnenboden des ersten Rinnenkörpers auf der Aufnahme der Rinnenabdeckung des zweiten Rinnenkörpers verbunden werden kann. Die Aufnahme der Rinnenabdeckung des zweiten Rinnenkörpers würde bei dem üblichen Einbau dazu verwendet, eine Abdeckung auf der Rinne anzubringen, beispielsweise in Form eines Abdeckrostes. Die gleiche Aufnahme der Rinnenabdeckung kann beim erfindungsgemäßen Einbau jedoch auch dafür verwendet werden, den Rinnenboden des darüberliegenden ersten Rinnenkörpers so zu halten, dass eine definierte Position bezüglich der beiden Rinnen entsteht. Hierbei ist es unerheblich, ob der erste Rinnenkörper eine größere oder eine kleinere Nennweite oder, bevorzugtermaßen, eine gleiche Nennweite besitzt wie der zweite Rinnenkörper.
  • Bevorzugtermaßen ist die Unterseite der Rinnenkörper geschlossen ausgebildet, so dass jegliche Verbindungsadapter entfallen können. Die Verbindung erfolgt dann einfach durch Vernieten oder Verschrauben, oder bedarfsweise auch durch Verklebung.
  • Die Öffnungen im Sohlbereich sind vorzugsweise rund und, wie bereits erläutert, mit einem wirksamen Filtergitter versehen, so dass kein Filtersubstrat in den zweiten Rinnenkörper eindringen kann. Die Anzahl und Größe der Öffnungen wird aufgrund der Filterleistung des Systems errechnet. Dabei spielt auch das Rückstauvolumen in der Filtersubstratrinne eine wichtige Rolle. Hohes Rückstauvolumen wirkt als Zwischenpuffer für anfallendes Abwasser. Für das anfallende gefilterte Wasser kann es sogar genügen, eine in der Nennweite bzw. im Volumen kleinere, zweite Rinnenkörpereinheit zu wählen.
  • In weiterer Ausgestaltung eines Filtersubstratrinnenelements gemäß der Erfindung kann durch zusätzlichen Einsatz einer Filtermatte oder Filterplatte im Bodenbereich des ersten Rinnenkörpers ein zusätzlicher Rückstauraum beim Abfluss geschaffen werden. Dies steigert wirksam die Abflussleistung der Anordnung.
  • Die Filtersubstratrinnenelemente weisen mit einigem Vorteil im Bereich des zweiten Rinnenkörpers wenigstens einen Seitenablauf auf, über welchen das anfallende, gefilterte Oberflächenwasser abgeführt werden kann. Derartige horizontale Anschlussmöglichkeiten sind ein wichtiger Vorteil, da eine Anschließbarkeit in verschiedene Richtungen gewährleistet ist. Die Anschlüsse sehen vorteilhafter Weise eine Verbindung mit gängigen Kanal- oder Dränrohren vor.
  • Ferner ist es erfindungsgemäß vorgesehen, in dem Einlaufraum ein Überlaufrohr anzuordnen, um damit plötzlich in hohem Maße anfallendes Oberflächenwasser ableiten zu können. Ein solches Überlaufrohr ist hierbei senkrecht in dem ersten Rinnenkörper aufgerichtet und weist eine Oberkante in der maximalen Füllhöhe des Rinnenkörpers auf. Das Überlaufrohr kann hierbei direkt in den Ablaufraum münden, so dass auf diese Art und Weise im Fall eines Notüberlaufs das ungefilterte Wasser mit dem gefilterten Wasser im Ablaufraum gemischt und über diesen abgeführt werden kann.
  • Alternativ kann das senkrecht aufgerichtete Überlaufrohr über einen Seitenablauf des ersten Rinnenkörpers abgeführt werden und hierbei entweder getrennt weitergeleitet oder außerhalb des Filtersubstratrinnenelements über eine Zusammenführung gemeinsam mit dem gefilterten Wasser aus dem Ablaufraum der Kanalisation zugeleitet werden.
  • Ein Filtersubstratrinnensystem zur Konstruktion eines Filtersubstratrinnenelements, aus welchem eine Filtersubstratrinne erstellt werden kann, umfasst demnach einen ersten Rinnenkörper mit einem wasserdurchlässigen Rinnenboden, sowie einen zweiten Rinnenkörper, welcher in seinem Einlaufbereich mit dem Rinnenboden des ersten Rinnenkörpers verbindbar ist. Durch ein einfaches Übereinandermontieren der beiden Rinnenkörper wird eine mehrstöckige Rinne geschaffen, in deren erstes, also oben liegendes Rinnenelement ein Filtersubstrat eingebracht wird. Das einzubringende Filtersubstrat kann beispielsweise die in der europäischen Patentanmeldung EP 2 402 067 A1 dargelegte Beschaffenheit aufweisen, mit welcher gute Ergebnisse erzielt wurden. Es wurde festgestellt, dass dieses Filtersubstrat durch seine spezielle Kornzusammensetzung während des Betriebs einen so genannten Filterkuchen im oberen Bereich bildet. Dieser Filterkuchen baut sich im Laufe der Zeit auf und sorgt zusätzlich für Rückhalt und Bindelistung von Fest- und Schadstoffen. Durch die Verwendung eines Filtersubstrats dieser Art für die Filtration mit hoher Bindekapazität für gelöste anorganische Schadstoffe wird eine kostengünstigere Wartung durch einfaches Abschälen der an der Oberfläche des Filtersubstrats anfallenden Fest- und Schadstoffmengen möglich.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die Filtersubstratrinnenelemente sehr einfach für eine Teilstrombehandlung zu verwenden. Normalerweise wird das Oberflächenwasser nur gefiltert in Versickerungsanlagen oder direkt in die Kanalisation abgeleitet. Bei der Teilstrombehandlung hingegen wird nur ein Teil des Oberflächenwassers gefiltert und ein Teil ungefiltert weitergeleitet.
  • Mit dem vorliegenden Filtersubstratrinnensystem ist es möglich, ein vorberechnetes Volumen des anfallenden Oberflächenwassers zu filtern und den anderen Teil des berechneten Gesamtvolumens ungefiltert abzuführen. Das System entspricht den Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennsystem.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    ein Filtersubstratrinnenelement ohne eingefülltes Filtersubstrat in einer perspektivischen Darstellung von schräg oben,
    Figur 2
    ein Filtersubstratrinnenelement wie in Figur 1 in einer Querschnittsdarstellung, mit eingefülltem Filtersubstrat,
    Figur 3
    das Filtersubstratrinnenelement gemäß Figur 2 mit einer zusätzlichen Filtermatte,
    Figur 4
    das Filtersubstratrinnenelement gemäß Figur 3 mit einem seitlichen Ablauf des zweiten Rinnenkörpers und einem in dem Einlaufraum des ersten Rinnenkörpers installierten Überlauf,
    Figur 5
    ein Filtersubstratrinnenelement gemäß Figur 4 für Teilstrombehandlung mit zusätzlicher Zusammenführung von gefiltertem und ungefiltertem Oberflächenwasser,
    Figur 6
    ein Filtersubstratrinnenelement mit einer alternativen Lösung für Teilstrombehandlung.
  • Figur 1 zeigt ein Filtersubstratrinnenelement 1, bestehend aus einem ersten Rinnenkörper 2 und einem zweiten Rinnenkörper 3. Der erste Rinnenkörper 2 ist hierbei oberhalb des zweiten Rinnenkörpers 3 angeordnet, derart, dass in den Rinnenboden 7 des ersten Rinnenkörpers 2 eingelassene Ablaufstutzen 9 in den zweiten Rinnenkörper 3 einmünden. Über Seitenabläufe 14 bzw. 12 ist die Anordnung von Ablaufrohren bzw. Überlaufrohren üblicher Nennweite ermöglicht.
  • Figur 2 zeigt das Filtersubstratrinnenelement in einer seitlichen Querschnittsdarstellung .Der erste Rinnenkörper 2 ist in die Rinnenabdeckungsaufnahme 8 des zweiten Rinnenkörper 3 eingelegt und mithilfe eines Verbindungsmittels 17 fest zu einer Einheit verbunden. Durch den Ablaufstutzen 9 kann Oberflächenwasser aus dem ersten Rinnenkörper 2 in den zweiten Rinnenkörper 3 einlaufen und in den zweiten Rinnenkörper 3 abgeleitet werden. Funktionell wird zunächst das Oberflächenwasser durch die den ersten Rinnenkörper 2 verschließende Rinnenabdeckung 15 in einen von dem ersten Rinnenkörper 2 gebildeten Einlaufraum 4 einlaufen und dort auf das in dem Einlaufraum 4 bodenseitig angeordnete Filtersubstrat 6 treffen. Nach einem Durchfließen des Filtersubstrats 6 wird das Oberflächenwasser im Bodenbereich des ersten Rinnenkörpers 2 durch die Ablaufstutzen 9 in die zweite Rinne weitergeleitet. Durch ein Filtergitter 10 wird verhindert, dass Filtersubstrat 6 durch den Verbindungstutzen 9 hindurch in den zweiten Rinnenkörper 3 und in den von diesem gebildeten Ablaufraum 5 einfällt. Das somit gefilterte Oberflächenwasser sammelt sich in dem Ablaufraum 5 und wird aus diesem in Längsrichtung der Rinne abgeleitet.
  • In der Regel wird über den Seitenablauf 12 das Oberflächenwasser an eine Versickerungseinrichtung, z.Bsp. Rigole, angeschlossen. Es wäre auch möglich, als zweiten Rinnenkörper 3 ein Element mit geringerer
  • Nennweite als die des ersten Rinnenkörpers 2 zu wählen. Bezüglich der Hydraulik wäre dies unproblematisch, weil die Abflussmenge des Ablaufraums 5 die Durchflussmenge des Einlaufraums 4 des zweiten Rinnenkörpers 3 übersteigt.
  • In Figur 3 wird im Gegensatz zu Fig. 2 zusätzlich eine Filtermatte/Filterplatte 11 mit eingelegt .Dadurch wird der Einstauraum am Ablaufstutzen 9 vergrößert und der Durchfluss kann somit schneller erfolgen.
  • In Fig.4 ist zusätzlich im ersten Rinnenkörper 2 ein Überlaufrohr 13 mit einem Seitenablauf 14 dargestellt. Damit ergeben sich mehrere Möglichkeiten bei der Weiterverwendung des Oberflächenwassers. Das Überlaufrohr 13 kann als Notüberlauf im Falle eines starken Niederschlags direkt über den Seitenablauf 14 an die Kanalisation angeschlossen werden. Gefiltert wird dann nur solches Wasser, welches über den an eine Versickerung angeschlossenen Seitenablauf 12 des zweiten Rinnenkörpers 3 abfließt. Im Sinne der Teilstrombehandlung können aber auch beide Seitenabläufe 12 und 14 an die Kanalisation angeschlossen werden.
  • Das Überlaufrohr 13 weist eine freie Oberkante auf, welche in Höhe der maximalen Befüllung des ersten Rinnenkörpers 2 angeordnet ist. Steigt der Wasserstand in dem ersten Rinnenkörper 2 über die Oberkante des Überlaufrohrs 13 hinaus, so wird das Wasser in das Überlaufrohr 13 hineinfallen und über den Seitenablauf 14 abgeführt.
  • Man kann nun in Kenntnis der zu erwartenden Niederschlagsmengen, der Abflussleistung des gefilterten Oberflächwassers, der Rückstaukapazität in dem Einlaufraum 4 und der Abflussleistung des Überlaufrohrs 13 die Gesamtabflussleistung des Filtersubstratsystems errechnen. Über die freie Oberkante des Überlaufrohrs 13 lässt sich die Gesamtabflussleistung steuern. Je tiefer das Überlaufrohr 13 in dem Ablaufraum 4 angeordnet ist umso mehr wird direkt ungefiltert abgeleitet. Umgekehrt wird mit größerer Höhe des Überlaufrohrs 13 in dem Abluftraum 4 mehr Oberflächenwasser gefiltert abgeleitet.
  • In Fig.5 erkennt man zusätzlich, wie beide Seitenabläufe 12 und 14 außerhalb der Filtersubstratrinne über eine Zusammenführung 16 in einer Leitung gebündelt werden.
  • In Fig.6 ist eine andere Alternative einer Überlauflösung dargestellt. Im Fall eines Überlaufens wird in dieser Konfiguration das Wasser in dem Einlaufraum 4 direkt in das Überlaufrohr 13 einlaufen und ohne Umwege in den Ablaufraum 5 verbracht.
  • Vorstehend beschrieben ist somit ein Filtersubstratrinnenelement bzw. ein Filtersubstratrinnensystem, welches im Gegensatz zum Stand der Technik einen deutlich vereinfachten Einbau an der Baustelle und einen günstigeren Unterhalt erlaubt. Durch Wegfall der Verwendung von Zusatzteilen wie Filterrohren, Filterelementträgern und Vorfilterboxen in dem ersten Rinnenkörper ist nicht nur der Einbau einer Filtersubstratrinne wesentlich einfacher und kostengünstiger, sondern es entsteht auch mehr Volumen für das Filtersubstrat. Das bedeutet, dass auch die Nennweite der Substratrinne reduziert werden kann. Das ist eine weitere erhebliche Kosteneinsparung. Die mehrstöckige Rinne wird bauseits wie eine normale Entwässerungsrinne eingebaut, das Filtersubstrat auf die vorgegebene Höhe eingefüllt und die Anschlüsse an dem unten liegenden, zweiten Rinnenkörper hergestellt. Damit ist das System funktionsfähig.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Filtersubstratrinnenelement
    2
    erster Rinnenkörper
    3
    zweiter Rinnenkörper
    4
    Einlaufraum
    5
    Ablaufraum
    6
    Filtersubstrat
    7
    Rinnenboden
    8
    Aufnahme Rinnenabdeckung und zweiter Rinnenkörper
    9
    Ablaufstutzen
    10
    Filtergitter
    11
    Filtermatte
    12
    Seitenablauf
    13
    Überlaufrohr
    14
    Seitenablauf
    15
    Rinnenabdeckung
    16
    Senke / Zusammenführung
    17
    Verbindung beider Rinnenkörper

Claims (15)

  1. Filtersubstratrinnenelement zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser, umfassend einen ersten Rinnenkörper (2) mit einem in einem Einlaufraum (4) angeordneten Filtersubstrat (6) sowie einen unterhalb des Filtersubstrats (6) durch eine Zwischenebene von dem Einlaufraum (4) getrennten Ablaufraums (5),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufraum (5) von einem separaten zweiten Rinnenkörper (3) gebildet ist, welcher einlaufseitig mit einem die Zwischenebene bildenden, zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen, Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) verschlossen ist.
  2. Filtersubstratrinnenelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) der über die Aufnahme der Rinnenabdeckung (8) des zweiten Rinnenkörpers (3) verbunden ist.
  3. Filtersubstratrinnenelement gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) und dem zweiten Rinnenkörper (3) eine kraftschlüssige Verbindung (17) hergestellt ist.
  4. Filtersubstratrinnenelement gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) einen oder mehrere Ablaufstutzen (8) angeordnet sind.
  5. Filtersubstratrinnenelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) wenigstens eine Öffnung aufweist, welche vorzugsweise mittels eines wasserdurchlässigen aber für das Filtersubstrat (6) impermeablen Filtergitter (10) verschlossen ist.
  6. Filtersubstratrinnenelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Rinnenkörper (2) innenseitig im Bodenbereich wenigstens ein flächiges Filterelement, vorzugsweise eine Filtermatte (11) oder eine Filterplatte, zugeordnet ist.
  7. Filtersubstratrinnenelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rinnenkörper (3) einen Seitenablauf (12) aufweist.
  8. Filtersubstratrinnenelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Einlaufraum (4) des ersten Rinnenkörpers (2) ein senkrecht aufgerichtetes Überlaufrohr (13) zugeordnet ist.
  9. Filtersubstratrinnenelement gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Überlaufrohr (13) in den Ablaufraum (5) des zweiten Rinnenkörpers (3) mündet.
  10. Filtersubstratrinnenelement gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Überlaufrohr (13) in einen Seitenablauf (14) des ersten Rinnenkörpers (2) mündet.
  11. Filtersubstratrinnenelement gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenablauf (14) des ersten Rinnenkörpers (2) gemeinsam mit einem Seitenablauf (12) des zweiten Rinnenkörpers (3) mit einer Senke (16) verbunden ist.
  12. Filtersubstratrinnensystem zur Konstruktion eines Filtersubstratrinnenelements (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen ersten Rinnenkörper (2) mit einem wasserdurchlässigen Rinnenboden (7), einen separaten, mit dem Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörpers (2) verbindbaren zweiten Rinnenkörper (3) und ein Filtersubstrat (6) zum Einfüllen in einen von dem ersten Rinnenkörper (2) umschlossenen Einlaufraum (4)
  13. Filtersubstratrinnensystem gemäß Anspruch 12, umfassend den Rinnenboden (7) mit Ablaufstutzen (9) zur Verbindung in der Aufnahme der Rinnenabdeckung (8) des zweiten Rinnenkörpers (3) mit bodenseitigen Öffnungen des ersten Rinnenkörpers (2).
  14. Filtersubstratrinnensystem gemäß einem der Ansprüche 12 oder 13, umfassend ferner ein Überlaufrohr (13) zur senkrechten Aufständerung im Einlaufraum (4) des ersten Rinnenkörpers (2) und zur Verbindung mit einem Seitenablauf (16) des ersten Rinnenkörpers (2) oder mit dem Ablaufraum (5) des zweiten Rinnenkörpers (3).
  15. Verwendung einer mehrstöckigen Rinne als Filtersubstratrinne (1).
EP13192509.1A 2013-11-12 2013-11-12 Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem Active EP2871296B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13192509.1A EP2871296B1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13192509.1A EP2871296B1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2871296A1 true EP2871296A1 (de) 2015-05-13
EP2871296B1 EP2871296B1 (de) 2017-03-29

Family

ID=49552271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13192509.1A Active EP2871296B1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2871296B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160369491A1 (en) * 2016-09-05 2016-12-22 Shahriar Eftekharzadeh Two Level Stormwater Channel
CN106759789A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 江苏中路工程技术研究院有限公司 一种适用于海绵城市的道路排水沟结构
FR3119101A1 (fr) * 2021-01-26 2022-07-29 Bernard Sikora Dispositif de dépollution d’eaux d’eau pluviale pour caniveau

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416319U1 (de) * 1994-09-29 1994-12-01 Wirthwein Udo Kanalsystem
US5391295A (en) * 1993-09-27 1995-02-21 Wilcox; Jack M. Spill containment system
DE29617121U1 (de) * 1996-10-01 1996-11-21 Schneider Franz Entwässerungsrinne für den Einbau vor Tür- oder Fensterelementen
US5820762A (en) * 1995-06-20 1998-10-13 Bamer; Jonathan Michael Filter insert for a storm drain
AU733361B2 (en) * 1997-08-04 2001-05-10 John Joseph Creighton Drainage channel and pipe assembly
DE10136161A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Wasserleitungselement für ein Wasserableitsystem für Roh-und Regenwasser
EP1741845A2 (de) * 2005-06-13 2007-01-10 hydrograv GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Regenabwasser
EP2402067A1 (de) 2010-06-29 2012-01-04 Hauraton GmbH & Co. KG Sandfilter mit spezifischer Körngrössenverteilung
EP2080840B1 (de) 2008-01-19 2012-05-02 HAURATON GmbH & Co. KG Entwässerungsvorrichtung
DE102011001356A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Birco Baustoffwerk Gmbh Versickerungsanordnung
DE102012001574A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh Entwässerungseinrichtung
EP2660400A2 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 Enregis GmbH Wasser- und Umwelttechnik Vorrichtung zum Sammeln und Filtern von Niederschlägen auf Verkehrsflächen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391295A (en) * 1993-09-27 1995-02-21 Wilcox; Jack M. Spill containment system
DE9416319U1 (de) * 1994-09-29 1994-12-01 Wirthwein Udo Kanalsystem
US5820762A (en) * 1995-06-20 1998-10-13 Bamer; Jonathan Michael Filter insert for a storm drain
DE29617121U1 (de) * 1996-10-01 1996-11-21 Schneider Franz Entwässerungsrinne für den Einbau vor Tür- oder Fensterelementen
AU733361B2 (en) * 1997-08-04 2001-05-10 John Joseph Creighton Drainage channel and pipe assembly
DE10136161A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Wasserleitungselement für ein Wasserableitsystem für Roh-und Regenwasser
EP1741845A2 (de) * 2005-06-13 2007-01-10 hydrograv GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Regenabwasser
EP2080840B1 (de) 2008-01-19 2012-05-02 HAURATON GmbH & Co. KG Entwässerungsvorrichtung
EP2402067A1 (de) 2010-06-29 2012-01-04 Hauraton GmbH & Co. KG Sandfilter mit spezifischer Körngrössenverteilung
DE102011001356A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Birco Baustoffwerk Gmbh Versickerungsanordnung
DE102012001574A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh Entwässerungseinrichtung
EP2660400A2 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 Enregis GmbH Wasser- und Umwelttechnik Vorrichtung zum Sammeln und Filtern von Niederschlägen auf Verkehrsflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160369491A1 (en) * 2016-09-05 2016-12-22 Shahriar Eftekharzadeh Two Level Stormwater Channel
CN106759789A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 江苏中路工程技术研究院有限公司 一种适用于海绵城市的道路排水沟结构
FR3119101A1 (fr) * 2021-01-26 2022-07-29 Bernard Sikora Dispositif de dépollution d’eaux d’eau pluviale pour caniveau

Also Published As

Publication number Publication date
EP2871296B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3309310B1 (de) Regenüberlaufbecken zum sammeln und speichern von wasser
EP0637653B1 (de) Anordnung zum Ausscheiden von Schmutzstoffen, insbesondere Grobstoffen, bei Trennbauwerken für den Gewässerschutz, wie z. B. Regenwasserentlastungsbauwerken
DE102011001356B4 (de) Versickerungsanordnung
DE69938208T2 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Gas und Flüssigkeit in einem Filterunterdrainagesystem während der Gleichstromspülung
EP2918742B1 (de) Entwässerungsrinnenelement
EP2871296B1 (de) Filtersubstratrinnenelement und Filtersubstratrinnensystem
DE102005012439A1 (de) Wasserabführvorrichtung
DE202014007392U1 (de) Wasserablauf mit Mehrfachsiphon-Geruchsverschluss
EP2080840A1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP2977516A1 (de) Filtersubstratrinnenelement
EP1690989B1 (de) Versickerungsvorrichtung
DE10360310A1 (de) Ablaufvorrichtung
DE10201347A1 (de) Einlaufvorrichtung für die Abführung von Regenwasser von einem Dach
EP2995731B1 (de) Wasserablauf mit Mehrfachsiphon-Geruchsverschluss
DE202014011094U1 (de) Filtersubstratrinnenelement
EP0767278A1 (de) Versickerungsrinnensystem
DE102016100338A1 (de) Überlauf für ein Becken, insbesondere Spülenbecken
EP3183048B1 (de) Regenwasserfilter
DE202017106033U1 (de) Regenüberlaufbecken zum Sammeln und Speichern von Wasser
DE102005012438B4 (de) Wasserabführvorrichtung
DE1274044B (de) In einen Abwasserkanal eingeschaltetes Ausgleichs- und Absetzbecken fuer Regenwassermit einer in einen Vorfluter entwaessernden UEberlaufrinne
EP2405063B1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung
EP2823109B1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung
AT521583A2 (de) Entwässerungsschacht und Entwässerungssystem
DE19818905B4 (de) Schnellfilteranlage zur Trinkwasseraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160219

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160909

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 879904

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006788

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170729

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006788

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171112

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 879904

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013006788

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013006788

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 11