EP2868856B1 - Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens - Google Patents

Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens Download PDF

Info

Publication number
EP2868856B1
EP2868856B1 EP14191634.6A EP14191634A EP2868856B1 EP 2868856 B1 EP2868856 B1 EP 2868856B1 EP 14191634 A EP14191634 A EP 14191634A EP 2868856 B1 EP2868856 B1 EP 2868856B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner connector
connecting element
regions
legs
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14191634.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2868856A2 (de
EP2868856A3 (de
Inventor
Julien Jeanjean
Eric Marsaglia
Bernard Amouroux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Original Assignee
Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawneer Aluminium Deutschland Inc filed Critical Kawneer Aluminium Deutschland Inc
Priority to EP14191634.6A priority Critical patent/EP2868856B1/de
Publication of EP2868856A2 publication Critical patent/EP2868856A2/de
Publication of EP2868856A3 publication Critical patent/EP2868856A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2868856B1 publication Critical patent/EP2868856B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/972Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by increasing the cross-section of the connecting pieces, e.g. by expanding the connecting pieces with wedges
    • E06B3/9725Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • E06B3/9688Mitre joints

Definitions

  • the present invention relates to a corner connector for connecting mitered hollow sections according to the preamble of independent claim 1.
  • the invention relates to a corner connector for window or door frames.
  • the present invention relates in particular to a corner connector having a first leg which is adapted to be inserted in the longitudinal direction in an interior of a first hollow profile, and a second leg which is adapted to be inserted in the longitudinal direction in an interior of a second hollow profile.
  • the corner connector is designed to connect the two hollow profiles together along a miter edge, d. H. to press them together along their miter edge.
  • corner connectors are known from the prior art.
  • the known corner connectors are introduced with their legs in two abutting, designed as a hollow profile profile elements and secured thereto.
  • the aforementioned mitred hollow sections for window or door frames usually have a 45 degree miter, as occurs in particular in rectangular frame arrangements. Depending on the application, it may However, also occur that the profile elements must be connected at an angle of more or less than 90 degrees with each other.
  • the known from the prior art corner connectors are designed so that their two legs can each be easily inserted into the interior of the associated hollow sections.
  • the legs of the known corner connectors are designed such that they can be accommodated with a certain play in the interior of the respective hollow profiles.
  • screws are conventionally used, which are screwed into the hollow profile on the one hand and in the legs of the corner connector on the other.
  • the corner connectors known from the prior art have a whole series of disadvantages.
  • the hollow profiles due to the game of the corner connector within the hollow sections, so manually aligned against each other, so that the two hollow sections are aligned at their miter edges.
  • this aligned connection must be maintained in the miter edge until the above-mentioned screws were screwed through the hollow profiles in the corner connector.
  • the present invention seeks to provide a corner joint, which is easy to insert into the hollow sections of a window or door frame and at the same time ensures a play-free grip within the hollow sections.
  • the present invention proposes, in particular, to design the corner connector so that it can be inserted and removed from a first state, in which the two legs can be inserted and removed into the respective interior spaces of the hollow sections, into a second expanded state, in which the two legs are frictionally engaged with the respective hollow sections connected, is convertible.
  • the corner connector according to the invention thus has a first ground state on, which is designed such that the two legs are inserted with a certain play in the interiors of the hollow sections.
  • the corner connector in its ground state can also be removed from the hollow sections. Once the corner connector has taken the correct position within the hollow sections, this can be converted into its second expanded state, in which the two legs are pressed against the side walls of the hollow sections and thus produce a frictional connection.
  • the advantages of the corner connector according to the invention are obvious: It is achieved by the second expanded state that the two legs hold the hollow profiles, even before the optional screw, non-positively.
  • the legs of the corner connector preferably have no play in the interior of the hollow profiles, which simultaneously ensures that the two hollow profiles are aligned automatically aligned. Of course, this significantly simplifies the assembly of the corner connector in the hollow sections.
  • the corner connector transversely spaced first and second regions each having a first and second leg, which are connected to one another via at least one connecting element or connected such that a screw between the two areas arises.
  • the corner connectors known from the prior art it is also considered disadvantageous that they must first be provided with through holes before screwing the fastening means, which serve to receive the fastening means.
  • the corner connector spaced first and second portions which serve in its intermediate region for receiving a fastening means. The corner connector according to the invention can therefore be screwed without further processing with the hollow profiles.
  • first and second regions of the corner connector can in each case be designed as individual parts which, via the at least one connecting element detachably connectable to each other.
  • the corner connector is so modular according to this implementation, which can be easily adapted to the different dimensions of different hollow sections.
  • the at least one connecting element is designed as a pin element. This is also such in lateral openings of the first and second areas insertable, so that between the two areas of the corner connector at least one free space is formed, which is used as a screw.
  • the connection of the two areas by means of at least one pin element creates a particularly large clearance between the two areas, which can be used very well as a screw for fastening means.
  • the corner connector has at least three connecting elements, which ensures that the two areas have an identical orientation.
  • the at least one connecting element may first have the second leg which has a substantially identical shape to the first and second legs of the first and second regions.
  • the at least one connecting element is designed to be penetratable by fastening elements.
  • the two first and second regions are made of hard metallic materials
  • the at least one connecting element may be formed of a soft material which is particularly easily penetrated by fasteners. Accordingly, the at least one connecting element itself acts as a screw channel and at the same time serves to guide fastening elements through the corner connector according to the invention.
  • the above-mentioned at least one connecting element can optionally also have at least one spring element on the side surfaces facing the first and second regions. These spring elements can be quickly and easily inserted into corresponding openings of the first and second areas.
  • the at least one connecting element is thus always releasably connected to the two areas of the corner connector according to this embodiment and can be easily replaced for maintenance purposes.
  • the at least one connecting element is formed from an elastic material. If the first and second areas are formed as individual parts, the corner connector according to the invention is always in its second, expanded state, which can be compressed by the application of compressive forces on the outside and thus converted into its first state. In other words, the corner connector must therefore be compressed prior to insertion into the respective interiors of the hollow profiles, so that it is in its first state. Only after the respective legs of the corner connector are completely inserted into the hollow sections, the pressure can be removed, whereby the corner connectors are automatically transferred (by the elastic material) in the second expanded state. It should also be noted at this point that the corner connector according to this embodiment is reversibly changeable between its first and second states.
  • the at least one connecting element can be formed from rubber.
  • the corner connector in particular by plastic deformation of its first and in its second state can be transferred.
  • the corner connector is always in its first ground state prior to insertion into the hollow sections. Only after the corner connector has been introduced into the hollow profiles, this is plastically deformed by introducing the fastening means in the screw so that the corner connector is transferred to its second, expanded state.
  • the at least one screw channel is formed in particular as an elongated opening between the first and second region of the corner connector.
  • the width of the screw channel formed as an elongated opening has at least 4 mm, so that the fastening elements when screwing into the screwdriver press the two areas apart and thus lead to a plastic deformation.
  • such a one-piece corner connector may have at least two connecting elements, wherein one of the at least two connecting elements formed elastically and in the screw of the corner connector is arranged between the first and second area.
  • the at least one elastically formed connecting element can promote the deformation of the corner connector.
  • a bias voltage is generated within the screw through the elastic connecting element, which supports the plastic deformation.
  • first and second regions of the corner connector are formed in particular of aluminum.
  • the corner connector designed in this way is particularly lightweight and robust.
  • Fig. 1a is a cross section through the corner of a window frame shown.
  • This has a first hollow profile 1, which is connected to a second hollow profile 2 via a miter edge 7.
  • the miter edge has a miter angle of 45 ° so that the two hollow sections are connected at an angle of 90 °.
  • the miter angle can also be greater or less than 45 °.
  • the hollow profiles 1, 2 each have at least one inner space 4 or 5, in which the legs of a corner connector can be inserted.
  • Fig. 1a a known from the prior art corner connector 10 is shown.
  • the corner connector 10 has a first leg 11, which is designed to be inserted in the longitudinal direction in the interior 4 of the first hollow section 1.
  • the corner connector 10 has a second leg 12, which is designed to be inserted in the longitudinal direction in the interior 5 of the second hollow section 2.
  • the two legs 11 and 12 of the corner connector 10 are shown in the illustration Fig. 1a arranged at an angle of 90 °, so that the two hollow sections 1, 2 can be connected at right angles to each other.
  • fastening means 6 eg fastening screws
  • the two hollow sections must 1, 2 during the screwing of the corner connector 10 with the fastening means 6 are constantly pressed together by a fitter so that no unwanted gaps on the miter edge 7 arise.
  • Fig. 1b is also a sectional view along the section axis AA according to Fig. 1a to recognize.
  • the representation according to Fig. 1b thus, in particular the first leg 11 of the corner connector 10 can be seen in a sectional view. This is arranged in the interior 4 of the first hollow section 1. In order to allow insertion of the first leg 11 into the interior 4, this is conventionally designed to be slightly smaller than the interior 4 of the first hollow profile 1. In other words, the legs 11, 12 of the corner connector 10 are received with play within the free spaces 4 and 5 respectively. Out Fig. 1b this is represented by the free space 8, which allows a slight movement of the leg 11 within the hollow profile 1. Due to the play of the legs 11, 12 within the hollow sections 1 and 2, the two hollow sections 1, 2 must be manually aligned with each other during assembly, so that they are aligned along their miter edge 7.
  • a first embodiment of the corner connector 100 according to the invention is the Fig. 2a to 2c refer to.
  • the corner connector 100 according to the first embodiment a first leg 110 which is adapted to be inserted in the longitudinal direction in an interior 4 of a first hollow section 1, on.
  • a second leg 120 is also provided here, which is designed to be inserted in the longitudinal direction in an inner space 5 of a second hollow section 2, whereby the two hollow sections 1, 2 along their miter edge 7 are connected to each other.
  • the corner connector 100 can be moved from a first state (not shown), in which the two legs are insertable and removable into the respective interior spaces 4, 5 of the hollow profiles 1, 2, into a second expanded state (FIG. Fig. 2a and 2c ), in which the two legs 110 and 120 are non-positively connected to the respective hollow profiles 1, 2, are transferred.
  • the corner connector 100 according to the first embodiment is particularly formed in two parts, so that the corner connector in the transverse direction spaced first and second portions 101, 102 each having a first and second legs 111, 112, 121, 122 has.
  • the formed as individual parts first and second portions 101, 102 are so over at least one, In particular, three connecting elements 130, 131, 132 connected or connected to each other, so that a screw 140 between the two areas 101, 102 is formed.
  • the first and second portions 101, 102 of the corner connector 100 are preferably detachably connectable to each other via the connecting elements 130, 131, 132.
  • the connecting elements 130, 131, 132 are designed according to the first embodiment of the corner connector according to the invention as pin elements. These have on opposite sides a reduced diameter which is adapted to be inserted in transverse bores 150, 151, 152, 160, 161, 162 of the first and second regions 101, 102. In the middle region of the connecting elements 130, 131, 132 formed as a pin element, these have an area with an enlarged diameter. This can be used, in particular, to space the two regions 101, 102 such that at least one (here two) free intermediate space is created, which can be used as a screw channel 140.
  • the material of the connectors 130, 131, 132 is an elastic material. Accordingly, it is always possible to reduce the width of the corner connector 100 by squeezing the portions 101 and 102 together. For this purpose, it is only necessary to press against the resistance of the elastic material of the connecting elements 130, 131, 132 so that they are compressed and the width of the screw channel 140 is reduced.
  • the corner connector 100 has a first compressed state, in which the two legs in the respective inner spaces of the hollow sections 1 and 2 are inserted and removed and a second expanded state in which the two legs 110, 120 frictionally with the respective hollow profiles. 1 or 2 are connected to. At rest, the corner connector 100 according to the first embodiment is thus in its second, expanded state.
  • Fig. 2c is again a section along the section axis AA according to the Fig. 1a shown.
  • the corner connector 100 according to the invention in the interior 4 of the hollow section 1 is shown.
  • the leg 110 of the corner connector 100 according to the invention is made Fig. 2c to recognize on average. This consists in particular of the first leg 111 of the first portion 101 and from the first leg 112 of the second portion 102.
  • the corner connector 100 according to the invention was introduced by prior compression in the interior 4 of the hollow section 1 and transferred by the expansion of the connecting elements 130, 131, 132 in its second expanded state.
  • the corner connector 100 In its second expanded state, the corner connector 100 bears against the side surfaces of the hollow profile 1 and thus produces a non-positive bond with the hollow profile 1.
  • the expansion of the corner connector 100 according to the invention ensures that the legs 110 and 120 play without play be received within the interiors 4 and 5 of the hollow sections 1 and 2 respectively.
  • a second embodiment of the corner connector according to the invention is shown in Figures 3a to 3c.
  • the second embodiment of the corner connector 200 also has substantially identical first and second regions 201, 202. These are also provided with first and second legs 211, 212, 221, 222.
  • the corner connector 200 according to the second embodiment has a single connection element 230, which is provided with first and second legs 231, 232.
  • the first and second legs 231, 232 of the connecting element 230 have a substantially identical shape as the first and second legs 211, 212, 221, 222 of the first and second regions 201, 202. Thus, there is no clearance, which are used as a screw could.
  • the connecting element 230 itself is formed such that it can be penetrated by fastening elements 6.
  • the connecting element 230 is designed as a screw channel.
  • the connecting element 230 made of a soft, elastic material, which can be penetrated by ordinary fasteners.
  • Fig. 3b an exploded view of the corner connector 200 according to the second embodiment is shown. From this it can be clearly seen that the connecting element 230 has at least one, in this case two, spring elements 233, 234 at the first and second regions 201, 202 facing side surfaces.
  • the spring elements 233, 234 can be inserted into corresponding openings 250, 251, 260, 261 of the first and second regions 201, 202.
  • the in Fig. 3b shown openings 250, 251, 260, 261 formed as elongated holes, which serve to receive the elongated spring elements 233, 234.
  • the at least one connecting element 230 according to the second embodiment is formed of an elastic material.
  • the corner connector according to the second embodiment is also in the rest position in the second, expanded state. Also, this connecting element 230 can therefore be compressed for insertion and thus converted into the first state.
  • Fig. 3c is again a section along the section axis AA according to Fig. 1a illustrated, in which case the corner connector 200 according to the second embodiment in the interior 4 of the hollow section 1 is shown.
  • Fig. 3c is out to recognize that the fastening element 6 is not guided by a cavity, but by the connecting element 230 itself.
  • the corner connector 300 is not constructed of individual parts. Rather, the two regions 301, 302 of the corner connector 300 are integrally formed with the at least one connecting element 230, 231.
  • the corner connector 300 can be converted in particular by plastic deformation of its first in its second state, as will be explained in more detail later.
  • the corner connector 300 has a first region 301, which is spaced from a second region 302 via a slot.
  • the slot serves as a screw 340, wherein the two areas 301, 302 at the end portions of their legs 311, 312, 321, 322 are fixedly connected to each other via the connecting elements 330 and 331, respectively.
  • FIG. 4a illustrated Eckverbinders 300 can the Fig. 4b be removed. Furthermore, it is off Fig. 4c a sectional view along the section axis BB according to Fig. 4b to recognize.
  • the corner connector 300 according to the third embodiment is in a rest position in the first state, in which the two legs 310, 320 in the respective inner spaces 4 and 5 of the hollow sections 1 and 2 can be inserted and removed.
  • the second, expanded state of the corner connector 300 is the Fig. 4d refer to. This is achieved by screwing the fasteners 6 in the screw 340.
  • first and second regions 301, 302 of the corner connector 300 are pressed apart when the fastening element 6 is screwed into the screw channel 340, as a result of which they press against the side surfaces of the hollow profiles 1 and 2 and thus produce a frictional connection.
  • the screw 340 is to be formed according to this embodiment so that it is thinner than the diameter of the fasteners 6 used.
  • the corner connector 300 has at least one second connection element (not shown), which is elastically formed and arranged in the screw channel of the corner connector, between the first and second region 301, 302.
  • the second connecting element 332 can be arranged centrally within the screw channel 340, whereby the plastic deformation of the corner connector 300 when screwing in the fastening elements 6 is supported.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Eckverbinder für Fenster- oder Türrahmen.
  • Demnach betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere einen Eckverbinder mit einem ersten Schenkel, der dazu ausgebildet ist in Längsrichtung in einen Innenraum eines ersten Hohlprofils eingeführt zu werden, und einen zweiten Schenkel, der dazu ausgebildet ist in Längsrichtung in einen Innenraum eines zweiten Hohlprofils eingeführt zu werden. Der Eckverbinder ist dazu ausgebildet, die beiden Hohlprofile entlang einer Gehrungskante miteinander zu verbinden, d. h. diese entlang ihrer Gehrungskante aufeinander zu pressen.
  • Derartige Eckverbinder sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei werden die bekannten Eckverbinder mit ihren Schenkeln in zwei aneinanderstoßende, als Hohlprofil ausgebildete Profilelemente eingebracht und an diesen befestigt. Die zuvor genannten auf Gehrung geschnittenen Hohlprofile für Fenster- oder Türrahmen weisen zumeist eine 45 Grad-Gehrung auf, wie sie insbesondere bei rechteckigen Rahmenanordnungen vorkommt. Je nach Anwendungsgebiet kann es jedoch auch vorkommen, dass die Profilelemente unter einem Winkel von mehr oder weniger als 90 Grad miteinander verbunden werden müssen.
  • Ferner sind die aus dem Stand der Technik bekannten Eckverbinder derart ausgebildet, sodass ihre beiden Schenkel jeweils leicht in den Innenraum der zugehörigen Hohlprofile eingeschoben werden können. Selbstverständlich ist es aus diesem Grund notwendig, dass die Schenkel der bekannten Eckverbinder derart ausgebildet sind, sodass diese mit einem gewissen Spiel im Innenraum der jeweiligen Hohlprofile aufgenommen werden können. Um eine insbesondere formschlüssige Verbindung des Eckverbinders mit den jeweiligen Hohlprofilen zu erreichen, werden herkömmlich Schrauben verwendet, welche in das Hohlprofil einerseits sowie in die Schenkel des Eckverbinders andererseits geschraubt werden.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Eckverbinder weisen eine ganze Reihe von Nachteilen auf. So müssen die Hohlprofile, aufgrund des Spiels des Eckverbinders innerhalb der Hohlprofile, derart manuell gegeneinander ausgerichtet werden, sodass die beiden Hohlprofile an ihren Gehrungskanten fluchten. Dabei muss diese fluchtende Verbindung in der Gehrungskante solange aufrechterhalten werden, bis die oben erwähnten Schrauben durch die Hohlprofile in den Eckverbinder eingeschraubt wurden. Demzufolge kommt es nicht selten vor, dass sich die zu verbindenden Hohlprofile beim Einschrauben der Befestigungselemente verziehen.
  • DE 10 2004 016212 A1 offenbart einen Eckverbinder mit allen Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Auf Grundlage der oben genannten Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Eckverbinder anzugeben, welcher leicht in die Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens einführbar ist und gleichzeitig einen spielfreien Halt innerhalb der Hohlprofile gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den gekennzeichneten Teil des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst.
  • Demzufolge wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, den Eckverbinder derart auszubilden, sodass dieser von einem ersten Zustand, in welchem die beiden Schenkel in die jeweiligen Innenräume der Hohlprofile einführbar und herausnehmbar sind, in einen zweiten expandierten Zustand, in welchem die beiden Schenkel kraftschlüssig mit den jeweiligen Hohlprofilen verbunden sind, überführbar ist. Der erfindungsgemäße Eckverbinder weist also einen ersten Grundzustand auf, welcher derart ausgelegt ist, dass die beiden Schenkel mit einem gewissen Spiel in die Innenräume der Hohlprofile einführbar sind. Zu Korrekturzwecken lässt sich der Eckverbinder selbstverständlich in seinem Grundzustand auch wieder aus den Hohlprofilen herausnehmen. Sobald der Eckverbinder die richtige Position innerhalb der Hohlprofile eingenommen hat, kann dieser in seinen zweiten expandierten Zustand überführt werden, in welchem die beiden Schenkel gegen die Seitenwände der Hohlprofile gepresst werden und somit einen kraftschlüssigen Verbund herstellen.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Eckverbinders liegen auf der Hand: So wird durch den zweiten expandierten Zustand erreicht, dass die beiden Schenkel die Hohlprofile, auch vor dem optionalen Verschrauben, kraftschlüssig zusammenhalten. In dem zweiten expandierten Zustand weisen die Schenkel des Eckverbinders vorzugsweise keinerlei Spiel im Innenraum der Hohlprofile auf, wodurch gleichzeitig gewährleistet wird, dass die beiden Hohlprofile automatisch fluchtend ausgerichtet werden. Selbstverständlich wird hierdurch die Montage des Eckverbinders in den Hohlprofilen deutlich vereinfacht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Eckverbinders können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • So ist es in einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Eckverbinders vorgesehen, dass der Eckverbinder in Querrichtung beabstandete erste und zweite Bereiche mit je einem ersten und zweiten Schenkel aufweist, welche derart über mindestens ein Verbindungselement miteinander verbindbar oder verbunden sind, dass ein Schraubkanal zwischen den beiden Bereichen entsteht. Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Eckverbindern wird es ferner als nachteilig angesehen, dass diese vor dem Einschrauben der Befestigungsmittel zunächst mit Durchgangsbohrungen versehen werden müssen, welche zur Aufnahme der Befestigungsmittel dienen. Im Gegensatz hierzu kann es gemäß dieser Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Eckverbinder beabstandete erste und zweite Bereiche aufweist, welche in ihrem Zwischenbereich zur Aufnahme eines Befestigungsmittels dienen. Der erfindungsgemäße Eckverbinder kann also ohne weitere Bearbeitung mit den Hohlprofilen verschraubt werden.
  • Im Einzelnen können die ersten und zweiten Bereiche des Eckverbinders dabei jeweils als Einzelteile ausgebildet sein, welche über das mindestens eine Verbindungselement lösbar miteinander verbindbar sind. Der Eckverbinder ist gemäß dieser Umsetzung also modular ausgebildet, wodurch sich dieser sehr einfach auf die unterschiedlichen Abmessungen verschiedener Hohlprofile anpassen lässt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Eckverbinders ist dabei das mindestens eine Verbindungelement als Stiftelement ausgebildet. Dieses ist ferner derart in seitliche Öffnungen der ersten und zweiten Bereiche einführbar, sodass zwischen den beiden Bereichen des Eckverbinders mindestens ein freier Zwischenraum entsteht, welcher als Schraubkanal verwendbar ist. Durch die Verbindung der beiden Bereiche mit Hilfe mindestens eines Stiftelements entsteht ein besonders großer Freiraum zwischen den beiden Bereichen, welcher sehr gut als Schraubkanal für Befestigungsmittel genutzt werden kann. Vorzugsweise weist der Eckverbinder dabei mindestens drei Verbindungselemente auf, wodurch gewährleistet ist, dass die beiden Bereiche eine identische Ausrichtung aufweisen.
  • Alternativ zu der Ausbildung als Stiftelement kann das mindestens eine Verbindungselement gemäß einer weiteren Ausführungsform erst den zweiten Schenkel aufweisen, welche eine im Wesentlichen identische Gestalt wie die ersten und zweiten Schenkel der ersten und zweiten Bereiche aufweisen. Gemäß dieser Ausführungsform ist das mindestens eine Verbindungselement dazu ausgebildet, von Befestigungselementen durchdringbar zu sein. Mit anderen Worten, während die beiden ersten und zweiten Bereiche aus harten metallischen Materialien bestehen, kann das mindestens eine Verbindungelement aus einem weichem Material gebildet sein, welches sich besonders leicht von Befestigungsmitteln durchdringen lässt. Dementsprechend wirkt das mindestens eine Verbindungselement selbst als Schraubkanal und dient gleichzeitig der Führung von Befestigungselementen durch den erfindungsgemäßen Eckverbinder.
  • Das eben erwähnte mindestens eine Verbindungselement kann optional auch auf den, den ersten und zweiten Bereichen zugewandten, Seitenflächen jeweils mindestens ein Federelement aufweisen. Diese Federelemente können schnell und einfach in entsprechende Öffnungen der ersten und zweiten Bereiche eingeführt werden. Das mindestens eine Verbindungselement ist gemäß dieser Ausführungsform also jederzeit lösbar mit den beiden Bereichen des Eckverbinders verbunden und kann ohne weiteres zu Wartungszwecken ausgetauscht werden.
  • Gemäß der Umsetzung des erfindungsgemäßen Eckverbinders ist das mindestens eine Verbindungselement aus einem elastischen Material gebildet. Wenn die ersten und zweiten Bereiche als Einzelteile ausgebildet sind befindet sich der erfindungsgemäße Eckverbinder stets in seinem zweiten, expandierten Zustand, wobei dieser durch das Anlegen von Druckkräften auf der Außenseite komprimiert und somit in seinen ersten Zustand überführt werden kann. Mit anderen Worten muss der Eckverbinder demnach vor dem Einführen in die jeweiligen Innenräume der Hohlprofile zusammengedrückt werden, sodass dieser in seinem ersten Zustand vorliegt. Erst nachdem die jeweiligen Schenkel des Eckverbinders komplett in die Hohlprofile eingeführt sind, kann der Druck weggenommen werden, wodurch die Eckverbinder automatisch (durch das elastische Material) in den zweiten expandierten Zustand überführt werden. Es sei an dieser Stelle ferner angemerkt, dass der Eckverbinder gemäß dieser Ausführungsvariante reversibel zwischen seinen ersten und zweiten Zuständen veränderbar ist. Im Einzelnen kann das mindestens eine Verbindungelement dabei aus Gummi gebildet sein.
  • Als Alternative zu den beiden als Einzelstück ausgebildeten Bereichen des mindestens einen Verbindungelements, kann es gemäß einer weiteren nicht erfindungsgemäßen Realisierung des Eckverbinders vorgesehen sein, dass die beiden Bereiche einstückig ausgebildet sind. Demgemäß ist der Eckverbinder insbesondere durch plastische Verformung von seinem ersten und in seinen zweiten Zustand überführbar. Gemäß diesem Aspekt befindet sich der Eckverbinder vor dem Einbringen in die Hohlprofile stets in seinem ersten Grundzustand. Erst nachdem der Eckverbinder in die Hohlprofile eingebracht wurde, wird dieser durch Einbringen der Befestigungsmittel in den Schraubkanal derart plastisch verformt, sodass der Eckverbinder in seinen zweiten, expandierten Zustand überführt wird. Der mindestens eine Schraubkanal ist dabei insbesondere als längliche Öffnung zwischen dem ersten und zweiten Bereich des Eckverbinders ausgebildet. Die Breite des als längliche Öffnung ausgebildeten Schraubkanals weist dabei mindestens 4 mm auf, sodass die Befestigungselemente beim Einschrauben in den Schraubkanal die beiden Bereiche auseinanderdrücken und somit zu einer plastischen Verformung führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann ein solcher einstückiger Eckverbinders mindestens zwei Verbindungelemente aufweisen, wobei eines der mindestens zwei Verbindungelemente elastisch ausgebildet und im Schraubkanal des Eckverbinders zwischen dem ersten und zweiten Bereich angeordnet ist. Das mindestens eine elastisch ausgebildete Verbindungselement kann die Deformation des Eckverbinders begünstigen. So wird durch das elastische Verbindungselement eine Vorspannung innerhalb des Schraubkanals erzeugt, welche die plastische Deformation unterstützt.
  • Schließlich sei angemerkt, dass die ersten und zweiten Bereiche des Eckverbinders insbesondere aus Aluminium gebildet sind. Der derartig ausgebildete Eckverbinder ist besonders leicht und robust.
  • Im Folgenden wird der erfindungsgemäße Eckverbinder anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsformen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1a
    Querschnitt durch einen Teil eines Fensterrahmens mit einem aus dem Stand der Technik bekannten Eckverbinder;
    Fig. 1b
    Schnitt entlang der Schnittachse A-A gemäß Fig. 1a;
    Fig. 2a
    Perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders;
    Fig. 2b
    Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsform des Eckverbinders gemäß Fig. 2a;
    Fig. 2c
    Schnitt entlang der Schnittachse A-A aus Fig. 1a mit einem Eckverbinder gemäß der ersten Ausführungsform aus Fig. 2a;
    Fig. 3a
    Perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders;
    Fig. 3b
    Explosionsdarstellung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders gemäß Fig. 3a;
    Fig. 3c
    Schnitt entlang der Schnittachse A-A aus Fig. 1a mit einem Eckverbinder gemäß der zweiten Ausführungsform nach Fig. 3a;
    Fig. 4a
    Perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders;
    Fig. 4b
    Frontansicht der in Fig. 4a dargestellten dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders;
    Fig. 4c
    Schnitt entlang der Schnittachse B-B aus Fig. 4b; und
    Fig. 4d
    Schnitt entlang der Schnittachse A-A aus Fig. 1a mit einem Eckverbinder gemäß der dritten Ausführungsform aus Fig. 4a.
  • In der folgenden detaillierten Figurenbeschreibung werden aus Gründen der Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichem Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1a ist ein Querschnitt durch den Eckbereich eines Fensterrahmens gezeigt. Dieser weist ein erstes Hohlprofil 1 auf, welches mit einem zweiten Hohlprofil 2 über eine Gehrungskante 7 verbunden ist. Die Gehrungskante weist einen Gehrungswinkel von 45° auf, sodass die beiden Hohlprofile unter einem Winkel von 90° miteinander verbunden sind. Selbstverständlich kann der Gehrungswinkel auch größer oder kleiner als 45° ausfallen. Die Hohlprofile 1, 2 weisen jeweils mindestens einen Innenraum 4 bzw. 5 auf, in die die Schenkel eines Eckverbinders eingeführt werden können.
  • Im Einzelnen ist in Fig. 1a ein aus dem Stand der Technik bekannter Eckverbinder 10 dargestellt. Der Eckverbinder 10 weist einen ersten Schenkel 11 auf, der dazu ausgebildet ist, in Längsrichtung in den Innenraum 4 des ersten Hohlprofils 1 eingeführt zu werden. Ferner weist der Eckverbinder 10 einen zweiten Schenkel 12 auf, der dazu ausgebildet ist, in Längsrichtung in den Innenraum 5 des zweiten Hohlprofils 2 eingeführt zu werden. Die beiden Schenkel 11 und 12 des Eckverbinders 10 sind in der Darstellung gemäß Fig. 1a unter einem Winkel von 90° angeordnet, sodass die beiden Hohlprofile 1, 2 rechtwinklig miteinander verbunden werden können. Sobald der Eckverbinder 10 komplett in die Innenräume 4 bzw. 5 der Hohlprofile 1 bzw. 2 eingeführt sind, können diese über Befestigungsmittel 6 (z.B. Befestigungsschrauben) mit den Hohlprofilen 1 bzw. 2 formschlüssig verbunden werden. Wie oben bereits angedeutet, müssen die beiden Hohlprofile 1, 2 dazu während des Verschraubens des Eckverbinders 10 mit den Befestigungsmitteln 6 konstant von einem Monteur zusammengepresst werden, sodass keine ungewollten Lücken an der Gehrungskante 7 entstehen.
  • Aus Fig. 1b ist ferner eine Schnittdarstellung entlang der Schnittachse A-A gemäß Fig. 1a zu erkennen. Der Darstellung gemäß Fig. 1b ist somit insbesondere der erste Schenkel 11 des Eckverbinders 10 in einer Schnittdarstellung zu entnehmen. Dieser ist im Innenraum 4 des ersten Hohlprofils 1 angeordnet. Um ein Einführen des ersten Schenkels 11 in den Innenraum 4 zu ermöglichen, ist dieser herkömmlich etwas kleiner als der Innenraum 4 des ersten Hohlprofils 1 ausgebildet. Mit anderen Worten, die Schenkel 11, 12 des Eckverbinders 10 sind mit Spiel innerhalb der Freiräume 4 bzw. 5 aufgenommen. Aus Fig. 1b ist dies durch den Freiraum 8 dargestellt, welcher eine leichte Bewegung des Schenkels 11 innerhalb des Hohlprofils 1 zulässt. Durch das Spiel der Schenkel 11, 12 innerhalb der Hohlprofile 1 bzw. 2 müssen die beiden Hohlprofile 1, 2 bei der Montage manuell zueinander ausgerichtet werden, sodass diese entlang ihrer Gehrungskante 7 fluchten.
  • Wie oben bereits erwähnt, kann durch den erfindungsgemäßen Eckverbinder die Montage von Fenster- bzw. Türrahmen erheblich vereinfacht werden. Eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders 100 ist den Fig. 2a bis 2c zu entnehmen. Im Einzelnen weist der Eckverbinder 100 gemäß der ersten Ausführungsform einen ersten Schenkel 110, der dazu ausgebildet ist in Längsrichtung in einen Innenraum 4 eines ersten Hohlprofils 1 eingeführt zu werden, auf. Darüber hinaus ist auch hier ein zweiter Schenkel 120 vorgesehen, welcher dazu ausgebildet ist, in Längsrichtung in einen Innenraum 5 eines zweiten Hohlprofils 2 eingeführt zu werden, wodurch die beiden Hohlprofile 1, 2 entlang ihrer Gehrungskante 7 miteinander verbindbar sind. Der Eckverbinder 100 kann von einem ersten Zustand (nicht dargestellt), in welchem die beiden Schenkel in die jeweiligen Innenräume 4, 5 der Hohlprofile 1, 2 einführbar und herausnehmbar sind, in einen zweiten expandierten Zustand (Fig. 2a und 2c), in welchem die beiden Schenkel 110 und 120 kraftschlüssig mit den jeweiligen Hohlprofilen 1, 2 verbunden sind, überführt werden. Hierzu ist der Eckverbinder 100 gemäß der ersten Ausführungsform insbesondere zweiteilig ausgebildet, sodass der Eckverbinder in Querrichtung beabstandete erste und zweite Bereiche 101, 102 mit je einem ersten und zweiten Schenkel 111, 112, 121, 122 aufweist. Die als Einzelteile ausgebildeten ersten und zweiten Bereiche 101, 102 sind derart über mindestens ein, insbesondere drei Verbindungelemente 130, 131, 132 miteinander verbindbar oder verbunden, sodass ein Schraubkanal 140 zwischen den beiden Bereichen 101, 102 entsteht.
  • Wie dies aus Fig. 2b zu erkennen ist, sind die ersten und zweiten Bereiche 101, 102 des Eckverbinders 100 vorzugsweise lösbar über die Verbindungselemente 130, 131, 132 miteinander verbindbar. Die Verbindungselemente 130, 131, 132 sind gemäß der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders als Stiftelemente ausgebildet. Diese weisen an gegenüberliegenden Seiten einen verkleinerten Durchmesser auf, welcher dazu ausgebildet ist, in Querbohrungen 150, 151, 152, 160, 161, 162 der ersten und zweiten Bereiche 101, 102 eingeführt zu werden. Im mittleren Bereich der als Stiftelement ausgebildeten Verbindungselemente 130, 131, 132, weisen diese einen Bereich mit vergrößertem Durchmesser auf. Dieser kann insbesondere dazu genutzt werden, die beiden Bereiche 101, 102 derart zu beabstanden, sodass mindestens ein (hier zwei) freier Zwischenraum entsteht, welcher als Schraubkanal 140 verwendbar ist.
  • Während die ersten und zweiten Bereiche 101, 102 des Eckverbinders 100 vorzugsweise aus starren Werkstoffen (z.B. Aluminium) gebildet sind, handelt es sich bei dem Material der Verbindungselemente 130, 131, 132 um einen elastischen Werkstoff. Dementsprechend ist es jederzeit möglich, die Breite des Eckverbinders 100 durch Zusammendrücken der Bereiche 101 und 102 zu verringern. Hierzu muss lediglich gegen den Widerstand des elastischen Materials der Verbindungselemente 130, 131, 132 gedrückt werden, sodass diese komprimiert werden und sich die Breite des Schraubkanals 140 verringert. Somit weist der Eckverbinder 100 einen ersten komprimierten Zustand auf, in welchem die beiden Schenkel in die jeweiligen Innenräume der Hohlprofile 1 bzw. 2 einführbar und herausnehmbar sind sowie einen zweiten expandierten Zustand, in welchem die beiden Schenkel 110, 120 kraftschlüssig mit den jeweiligen Hohlprofilen 1 bzw. 2 verbunden sind, auf. Im Ruhezustand liegt der Eckverbinder 100 gemäß der ersten Ausführungsform folglich in seinem zweiten, expandierten Zustand vor.
  • In Fig. 2c ist wiederum ein Schnitt entlang der Schnittachse A-A gemäß der Fig. 1a dargestellt. Im Gegensatz zur Fig. 1b ist hier jedoch der erfindungsgemäße Eckverbinder 100 im Innenraum 4 des Hohlprofils 1 dargestellt. Im Einzelnen ist lediglich der Schenkel 110 des erfindungsgemäßen Eckverbinders 100 aus Fig. 2c im Schnitt zu erkennen. Dieser besteht insbesondere aus dem ersten Schenkel 111 des ersten Bereichs 101 sowie aus dem ersten Schenkel 112 des zweiten Bereichs 102. Der erfindungsgemäße Eckverbinder 100 wurde durch vorheriges Zusammenpressen in den Innenraum 4 des Hohlprofils 1 eingeführt und durch die Expansion der Verbindungselemente 130, 131, 132 in seinen zweiten expandierten Zustand überführt. In seinem zweiten expandierten Zustand liegt der Eckverbinder 100 an den Seitenflächen des Hohlprofils 1 an und erzeugt somit einen kraftschlüssigen Verbund mit dem Hohlprofil 1. Mit anderen Worten, durch die Expansion des erfindungsgemäßen Eckverbinders 100 wird erreicht, dass die Schenkel 110 bzw. 120 ohne Spiel innerhalb der Innenräume 4 bzw. 5 der Hohlprofile 1 bzw. 2 aufgenommen werden.
  • Schließlich ist aus der Fig. 2c auch ein Querschnitt durch den Schraubkanal 140 zu erkennen, welcher - wie angedeutet - der Führung von Befestigungselementen 6 dient.
  • Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders ist in den Figuren 3a bis 3c dargestellt. Auch die zweite Ausführungsform des Eckverbinders 200 weist im Wesentlichen identische erste und zweite Bereiche 201, 202 auf. Auch diese sind jeweils mit ersten und zweiten Schenkeln 211, 212, 221, 222 versehen. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform, weist der Eckverbinder 200 gemäß der zweiten Ausführungsform ein einziges Verbindungselement 230 auf, welches mit ersten und zweiten Schenkeln 231, 232 versehen ist. Die ersten und zweiten Schenkel 231, 232 des Verbindungselements 230 haben eine im Wesentlichen identische Gestalt wie die ersten und zweiten Schenkel 211, 212, 221, 222 der ersten und zweiten Bereiche 201, 202. Somit ergibt sich kein Freiraum, welcher als Schraubkanal verwendet werden könnte. Vielmehr ist gemäß der zweiten Ausführungsform das Verbindungselement 230 selbst derart ausgebildet, dass dieses von Befestigungselementen 6 durchdringbar ist. Mit anderen Worten, das Verbindungselement 230 ist als Schraubkanal ausgebildet. Hierzu besteht das Verbindungselement 230, aus einem weichen, elastischen Materials, welches von gewöhnlichen Befestigungsmitteln durchdrungen werden kann.
  • In Fig. 3b ist eine Explosionsdarstellung des Eckverbinders 200 gemäß der zweiten Ausführungsform dargestellt. Hieraus ist klar zu erkennen, dass das Verbindungselement 230 an den ersten und zweiten Bereichen 201, 202 zugewandten Seitenflächen jeweils mindestens ein, hier zwei, Federelemente 233, 234 aufweist. Die Federelemente 233, 234 sind in entsprechende Öffnungen 250, 251, 260, 261 der ersten und zweiten Bereiche 201, 202 einführbar. Im Einzelnen sind die in Fig. 3b dargestellten Öffnungen 250, 251, 260, 261 dabei als Langlöcher ausgebildet, welche dazu dienen, die länglichen Federelemente 233, 234 aufzunehmen.
  • Auch das mindestens eine Verbindungelement 230 gemäß der zweiten Ausführungsform ist aus einem elastischen Material gebildet. Somit liegt auch der Eckverbinder gemäß der zweiten Ausführungsform in Ruhelage im zweiten, expandierten Zustand vor. Auch dieses Verbindungselement 230 lässt sich also zum Einführen zusammendrücken und somit in den ersten Zustand überführen.
  • In Fig. 3c ist abermals ein Schnitt entlang der Schnittachse A-A gemäß Fig. 1a dargestellt, wobei in diesem Fall der Eckverbinder 200 gemäß der zweiten Ausführungsform im Innenraum 4 des Hohlprofils 1 gezeigt ist. Im Gegensatz zu der Darstellung gemäß Fig. 2c, ist aus Fig. 3c zu erkennen, dass das Befestigungselement 6 nicht durch einen Hohlraum, sondern durch das Verbindungselement 230 selbst geführt wird.
  • Schließlich ist aus den Figuren 4a bis 4d eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eckverbinders 300 zu erkennen. Im Gegensatz zu den ersten beiden Ausführungsformen, ist der Eckverbinder 300 gemäß dessen Ausführungsform nicht aus Einzelteilen aufgebaut. Vielmehr sind die beiden Bereiche 301, 302 des Eckverbinders 300 einstückig mit dem mindestens einen Verbindungelement 230, 231 ausgebildet. Der Eckverbinder 300 lässt sich insbesondere durch plastische Verformung von seinem ersten in seinen zweiten Zustand überführen, wie dies später näher erläutert werden wird.
  • Anders ausgedrückt weist der Eckverbinder 300 gemäß der dritten Ausführungsform einen ersten Bereich 301 auf, welcher über ein Langloch von einem zweiten Bereich 302 beabstandet ist. Das Langloch dient dabei als Schraubkanal 340, wobei die beiden Bereiche 301, 302 an den Endbereichen ihrer Schenkel 311, 312, 321, 322 fest über die Verbindungselemente 330 bzw. 331 miteinander verbunden sind.
  • Eine Frontansicht des in Fig. 4a dargestellten Eckverbinders 300 kann der Fig. 4b entnommen werden. Ferner ist aus Fig. 4c eine Schnittdarstellung entlang der Schnittachse B-B gemäß Fig. 4b zu erkennen. Der Eckverbinder 300 gemäß der dritten Ausführungsform liegt in Ruhelage im ersten Zustand vor, in welchem die beiden Schenkel 310, 320 in die jeweiligen Innenräume 4 bzw. 5 der Hohlprofile 1 bzw. 2 einführbar und herausnehmbar sind. Der zweite, expandierte Zustand des Eckverbinders 300 ist der Fig. 4d zu entnehmen. Dieser wird durch ein Einschrauben der Befestigungselemente 6 in den Schraubkanal 340 erreicht. Im Einzelnen werden die ersten und zweiten Bereiche 301, 302 des Eckverbinders 300 beim Einschrauben des Befestigungselements 6 in den Schraubkanal 340 auseinander gedrückt, wodurch sich diese an die Seitenflächen der Hohlprofile 1 bzw. 2 anpressen und somit einen kraftschlüssigen Verbund herstellen. Selbstverständlich ist der Schraubkanal 340 gemäß dieser Ausführungsform derart auszubilden, sodass dieser dünner als der Durchmesser der verwendeten Befestigungselemente 6 ist.
  • Um eine Vorspannung zu erzeugen weist der Eckverbinder 300 mindestens ein zweites Verbindungselement (nicht dargestellt) auf, welches elastisch ausgebildet und im Schraubkanal des Eckverbinders, zwischen dem ersten und zweiten Bereich 301, 302, angeordnet ist. Insbesondere kann das zweite Verbindungselement 332 dabei mittig innerhalb des Schraubkanals 340 angeordnet sein, wodurch die plastische Verformung des Eckverbinders 300 beim Einschrauben der Befestigungselemente 6 unterstützt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten speziellen Ausführungsformen beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale im Rahmen der anhängigen Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Hohlprofil
    2
    zweites Hohlprofil
    4, 5
    Innenraum
    6
    Befestigungselement
    7
    Gehrungskante
    8
    Freiraum
    10
    Eckverbinder
    11
    erster Schenkel
    12
    zweiter Schenkel
    100, 200, 300
    Eckverbinder
    101, 201, 301
    erster Bereich
    102, 202, 302
    zweiter Bereich
    110, 210, 310
    erster Schenkel des Eckverbinders
    111, 211, 311
    erster Schenkel des ersten Bereichs
    112, 212, 312
    erster Schenkel des zweiten Bereichs
    120, 220, 320
    zweiter Schenkel des Eckverbinders
    121, 221, 321
    zweiter Schenkel des ersten Bereichs
    122, 222, 322
    zweiter Schenkel des zweiten Bereichs
    130, 131, 132, 230, 330, 331
    Verbindungselement
    140, 340
    Schraubkanal
    150, 151, 152, 160, 161, 162
    Querbohrung
    231
    erster Schenkel des Verbindungselements
    232
    zweiter Schenkel des Verbindungselements
    250, 251, 260, 261
    Öffnung

Claims (7)

  1. Eckverbinder (100, 200, 300) zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile (1, 2) eines Fenster- oder Türrahmens, wobei der Eckverbinder (100, 200, 300) einen ersten Schenkel (110, 210, 310), der dazu ausgebildet ist in Längsrichtung in einen Innenraum (4) eines erstes Hohlprofils (1) eingeführt zu werden, und einen zweiten Schenkel (120, 220, 320), der dazu ausgebildet ist in Längsrichtung in einen Innenraum (5) eines zweiten Hohlprofils (2) eingeführt zu werden, aufweist und dazu ausgebildet ist, die beiden Hohlprofile (1, 2) entlang einer Gehrungskante (7) miteinander zu verbinden,
    wobei der Eckverbinder (100, 200, 300) von einem ersten Zustand, in welchem die beiden Schenkel (110, 120, 210, 220, 310, 320) in die jeweiligen Innenräume (4, 5) der Hohlprofile (1, 2) einführbar und herausnehmbar sind, in einen zweiten expandierten Zustand, in welchem die beiden Schenkel (110, 120, 210, 220, 310, 320) kraftschlüssig mit den jeweiligen Hohlprofilen (1, 2) verbunden sind, überführbar ist,
    wobei der Eckverbinder (100, 200, 300) in Querrichtung beabstandete erste und zweite Bereiche (101, 102, 201, 202, 301, 302) mit je einem ersten und zweiten Schenkel (111, 112, 121, 122, 211, 212, 221, 222, 311, 312, 321, 322) aufweist, welche derart über mindestens ein Verbindungselement (130, 131, 132, 230, 330, 331) miteinander verbindbar oder verbunden sind, sodass ein Schraubkanal (140, 340) zwischen den beiden Bereichen (101, 102, 201, 202, 301, 302) entsteht,
    wobei der erste und zweite Bereich (101, 102, 201, 202) des Eckverbinders (100, 200) jeweils als Einzelteil ausgebildet ist, welche über das mindestens eine Verbindungselement (130, 131, 132, 230) lösbar miteinander verbindbar sind; dadurch gekennzeichnet, dass
    das mindestens eine Verbindungselement (130, 131, 132, 230) aus einem elastischen Material gebildet ist.
  2. Eckverbinder (200) nach Anspruch 1,
    wobei das mindestens eine Verbindungselement (230) des Eckverbinders (200) erste und zweite Schenkel (231, 232) aufweist, welche eine im Wesentlichen identische Gestalt wie die ersten und zweiten Schenkel (211, 212, 221, 222) der ersten und zweiten Bereiche (201, 202) aufweisen, und wobei das mindestens eine Verbindungselement (230) dazu ausgebildet ist, von Befestigungselementen durchdringbar zu sein.
  3. Eckverbinder (200) nach Anspruch 2,
    wobei das mindestens eine Verbindungselement (230) auf den ersten und zweiten Bereichen (201, 202) zugewandten Seitenflächen jeweils mindestens ein Federelement (233, 234) aufweist, welche in entsprechende Öffnungen (250, 251, 260, 261) der ersten und zweiten Bereiche (201, 202) einführbar sind.
  4. Eckverbinder (100) nach Anspruch 1,
    wobei das mindestens eine Verbindungselement (130, 131, 132) des Eckverbinders (100) derart als Stiftelement ausgebildet und in seitliche Öffnungen (150, 151, 152, 160, 161, 162) der ersten und zweiten Bereiche (101, 102) einführbar ist, sodass zwischen den beiden Bereichen (101, 102) des Eckverbinders (100) mindestens ein freier Zwischenraum entsteht, welcher als Schraubkanal (140) verwendbar ist.
  5. Eckverbinder (100) nach Anspruch 4,
    wobei der Eckverbinder (100) mindestens drei Verbindungselemente (130, 131, 132) aufweist.
  6. Eckverbinder (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    wobei das mindestens eine Verbindungselement (130, 131, 132, 230) aus Gummi gebildet ist.
  7. Eckverbinder (100, 200, 300) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    wobei die beiden Bereiche (101, 102, 201, 202, 301, 302) des Eckverbinders (100, 200, 300) aus Aluminium gebildet sind.
EP14191634.6A 2013-11-04 2014-11-04 Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens Active EP2868856B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14191634.6A EP2868856B1 (de) 2013-11-04 2014-11-04 Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13191369 2013-11-04
EP14191634.6A EP2868856B1 (de) 2013-11-04 2014-11-04 Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2868856A2 EP2868856A2 (de) 2015-05-06
EP2868856A3 EP2868856A3 (de) 2015-08-26
EP2868856B1 true EP2868856B1 (de) 2017-03-08

Family

ID=49546267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14191634.6A Active EP2868856B1 (de) 2013-11-04 2014-11-04 Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2868856B1 (de)
ES (1) ES2626800T3 (de)
PT (1) PT2868856T (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3037094B1 (fr) * 2015-06-04 2018-06-01 Jean Bourly Chassis de dormant et/ou d'ouvrant
US9879472B2 (en) 2015-06-05 2018-01-30 Quanex Corporation Frame assembly including a cornerlock
CN105275341B (zh) * 2015-11-13 2017-04-05 山西安德隆门业制造有限公司 一种组装式门扇
US9869122B2 (en) * 2016-01-29 2018-01-16 Quanex Corporation Cornerlock having a self configurable first body member
CN109515531A (zh) * 2018-12-29 2019-03-26 杭州华聚复合材料有限公司 新能源物流车、车厢、后门总成、角码和角码型材
US20220228614A1 (en) * 2019-05-29 2022-07-21 Siemens Mobility GmbH Metal corner connector
FR3102789B1 (fr) * 2019-11-04 2022-06-17 Hydro Extruded Solutions As dispositif de seuil, menuiserie comportant ledit dispositif de seuil et procédé de mise en œuvre dudit dispositif de seuil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR20010100137A (el) * 2001-03-16 2002-12-02 Κων/Νου Φωτης Φραγκοπουλος Μονοκομματη γωνια συνδεσης προφιλ αλουμινιου με δυνατοτητα ανοιγματος και συσφιξης και στο πλαι
US7509780B2 (en) * 2002-10-09 2009-03-31 Athanasios Leontaridis Joint for the angular connection of door window profile frames and the like
DE102004016212B4 (de) * 2004-04-01 2010-02-18 Deflex-Dichtsysteme Gmbh Eckverbindung für einen Fenster-, Tür- oder Fassadenrahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2868856A2 (de) 2015-05-06
PT2868856T (pt) 2017-04-24
ES2626800T3 (es) 2017-07-26
EP2868856A3 (de) 2015-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2868856B1 (de) Eckverbinder zum Verbinden auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Fenster- oder Türrahmens
EP2786026A1 (de) Profilstab, profilverbund sowie verfahren zum herstellen eines profilverbundes
EP2410190B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gegenstands an einem eine berandete Öffnung aufweisenden Bauteil
DE3328142A1 (de) Konstruktion aus profilstaeben
EP3138990A1 (de) Insektenschutzvorrichtung mit adapterprofilleiste
EP3124734A1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens an einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
DE202015009191U1 (de) Rahmenelement, Profilteil, Klemmleiste und Schutzgitter
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
EP1035294B1 (de) Kämpferverbinder-Satz
EP2754803B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür und Riegelstange für einen solchen Riegelstangenbeschlag
EP2754805B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
DE102014119021B4 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE19752619A1 (de) Verbindungsbauteil für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion
EP2587185A1 (de) Verbindungsmittel, durch das Hohlprofile mit wenigstens einer Nut für Solaranlagen miteinander verbindbar sind, sowie ein Hohlprofilsystem für eine Solaranlage
DE102010045809B4 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Kämpfers in einen Tür- oder Fensterrahmen
EP3121356B1 (de) Anordnung eines scharniers an einem hohlkammerprofil
DE202015100534U1 (de) Eckmontage zum Festverbund mindestens zweier winklig zueinander angeordneter Bauteile
DE8322475U1 (de) Gestell aus Profilstäben
DE19834038A1 (de) Treibstangenbeschlag mit Eckumlenkung
AT508762A4 (de) Lösbare verbindung zwischen einem hohlprofil und einem weiteren profil
EP1491696A2 (de) Profilverbindungssystem
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
DE202007007888U1 (de) Element und System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
EP1495832B1 (de) Vorrichtung zum Montieren eines Treibstangenbeschlages an einen Flügelrahmen oder Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/972 20060101ALI20150720BHEP

Ipc: E06B 3/968 20060101AFI20150720BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160224

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160920

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KAWNEER ALUMINIUM DEUTSCHLAND INC.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 873698

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002909

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2868856

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20170424

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20170417

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER UND PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2626800

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002909

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

26N No opposition filed

Effective date: 20171211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20181026

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20181026

Year of fee payment: 5

Ref country code: PT

Payment date: 20181102

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014002909

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200604

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 873698

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191105

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 10