EP2866631A1 - Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse - Google Patents

Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse

Info

Publication number
EP2866631A1
EP2866631A1 EP13732910.8A EP13732910A EP2866631A1 EP 2866631 A1 EP2866631 A1 EP 2866631A1 EP 13732910 A EP13732910 A EP 13732910A EP 2866631 A1 EP2866631 A1 EP 2866631A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
dust collector
dust
small
cleaner housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13732910.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2866631B1 (de
Inventor
Andre Bräuning
Thomas Seith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2866631A1 publication Critical patent/EP2866631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2866631B1 publication Critical patent/EP2866631B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/225Convertible suction cleaners, i.e. convertible between different types thereof, e.g. from upright suction cleaners to sledge-type suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1683Dust collecting chambers; Dust collecting receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1691Mounting or coupling means for cyclonic chamber or dust receptacles

Definitions

  • the invention relates to a combination of a small vacuum cleaner comprising a first Staubabscheide issued with a first dust collector, a fan for generating a suction air flow through the first Staubabscheide realized and an electric motor for driving the fan, and a vacuum cleaner housing. Further, the invention relates to a small suction device comprising a first Staubabscheide overlooked with a first dust collector, a blower for generating a suction air flow through the first Staubabscheide announced and an electric motor for driving the blower, wherein the small suction device is designed for connection to a vacuum cleaner housing, and a vacuum cleaner housing to Connection to a small vacuum cleaner comprising a first Staubabscheide announced with a first dust collector.
  • Vacuum cleaners are known in different designs.
  • hand-held vacuum cleaners are known which, due to their compact dimensions and low weight, are suitable for "hands-free” use and which are also referred to as small-sized vacuum cleaners
  • Such small-suction devices can be designed, for example, as table vacuum cleaners ("crumb suckers”). These usually have a moderate suction power and filtering.
  • handheld vacuum cleaners are known, which are operated substantially in a vertical position and are placed, for example, with a floor nozzle on a floor to be cleaned.
  • a dust cup arrangement of a vacuum cleaner to be operated vertically which contains a removable filter arrangement and which defines a cyclically acting air flow chamber, can be removed laterally from the housing of the vacuum cleaner.
  • the vacuum cleaner can only be used in one operating mode.
  • JP 106 46 13 A it is known to set up a battery-operated hand-held vacuum cleaner on a holding body, which has a mains-powered fan.
  • the battery operated fan of the small vacuum cleaner When the small vacuum cleaner is used alone, the battery operated fan of the small vacuum cleaner generates a suction air flow through a suction head and a dust collecting chamber of the small vacuum cleaner having a filter for collecting the dust sucked with the suction air flow.
  • the mains-operated fan of the holding body When the small vacuum cleaner is operated together with the holding body, the mains-operated fan of the holding body generates a suction air flow through the suction head and the dust collecting chamber of the small suction device and through an opening of the dust collecting chamber and an air guide tube arranged in the holding body.
  • the dust collection chamber of the small vacuum cleaner can be used in both modes. An improvement of the filter performance in the operation of the small suction device as a unit with the holding body is not achieved thereby.
  • US 201 1/0289719 A1 discloses a pedestal vacuum cleaner which is operated by a removable from the back of the pedestal vacuum cleaner hand vacuum. The means for retaining and collecting the dust are also arranged in the hand vacuum cleaner.
  • a similar pedestal vacuum cleaner is also known from US 2008/0040883 A1, but here the hand vacuum cleaner can be removed on the front of the pedestal vacuum cleaner.
  • JP 2008178614 A discloses a stick vacuum cleaner, from which a blower and a dust collecting unit can be removed.
  • another dust collection device is provided, which can be operated without the removable blower; In this case, it is supplied by the rotational movement of a rotary brush dust.
  • the two dust collectors are located at different points of the pedestal vacuum cleaner.
  • the small vacuum cleaner comprises a first Staubabscheide addressed with a first dust collector, a fan for generating a suction air flow through the first Staubabscheide announced and an electric motor for driving the fan.
  • the Staubabscheide realized may for example comprise an exchangeable filter bag, one or more filters and / or one or more centrifugal or cyclone separator, wherein the first dust collector may be, for example, a dust collection chamber of a centrifugal separator or a filter.
  • the fan can be driven by an electric motor, which can be designed for battery and / or mains operation. Especially for example, the fan and the electric motor driving this can be designed as a motor / fan unit.
  • the blower is arranged for generating a suction air flow through the first Staubabscheide founded for separating particles contained in the suction air flow, in particular for separating with the suction air flow from a surface to be cleaned dirt and dust, wherein the deposited particles collected in the first dust collector or be withheld.
  • the small vacuum cleaner can be operated separately as a hand-held vacuum cleaner, ie in solo operation, and has the necessary components or functional devices.
  • the small vacuum cleaner can be inserted into the vacuum cleaner housing in such a way that it is in a state connected to or inserted into the vacuum cleaner housing, i. as a unit with the vacuum cleaner housing, also as a vacuum cleaner is operable, wherein at least a portion of the separated dust is collected in a second dust collector.
  • the second dust collector is assigned in particular to the vacuum cleaner housing. It may be possible to use the small dust collector associated with the first Staubabscheide founded even when operating the small vacuum cleaner as a unit with the vacuum cleaner housing, with a portion of the separated dust is retained in the first dust collector. However, it can also be provided that, when operating as a unit with the vacuum cleaner housing, the absorbed dust is collected alone in the second dust collector.
  • the vacuum cleaner housing may further comprise the necessary for operation as a stem vacuum components that go beyond the necessary for solo operation of the small sucker devices or functional devices, such as a handle with a Stielsaugerhandgriff or a connection for a stem or a Stielsaugerhandgriff.
  • the small vacuum cleaner is thus not only in solo operation, but in a further operating mode, such as a teat, operable.
  • the first and the second dust collector as a unit can be removed from the vacuum cleaner housing.
  • the dust box which can be removed as a unit can also comprise further components and in particular further dust collectors and / or the first and / or further dust separation devices.
  • the first dust collector from the small vacuum cleaner and the second dust collector from the vacuum cleaner housing are separable and connected to each other for joint removal or connectable.
  • the vacuum cleaner housing may, for example, have an opening through which the unit, which comprises the first and the second dust collector, can be removed. Accordingly, the first and the second dust collector can be used as a unit again in the vacuum cleaner housing and in the small vacuum cleaner.
  • the small vacuum cleaner can be inserted into the vacuum cleaner housing to form a unit that can be operated as a vacuum cleaner with a second dust collector, and that the first and second dust collectors can be removed as a unit from the vacuum cleaner housing, it is possible to use both the first and the first dust collector Also remove the second dust collector to empty it. Furthermore, it is made possible by providing the second dust collector in the vacuum cleaner housing to achieve a relation to the solo operation of the small suction filter performance increased.
  • the second dust collector is associated with a second Staubabscheide immunity, which in turn is associated with the vacuum cleaner housing. This makes it possible, when operating the small vacuum cleaner as a unit with the vacuum cleaner housing to use another or another Staubabscheide issued and thereby improve the filter performance compared to the solo operation of the small vacuum cleaner on.
  • the small suction device with respect to a longitudinal axis of the vacuum cleaner housing in the axial direction is inserted into the vacuum cleaner housing and that the first and the second dust collector can be removed as a unit transverse to the longitudinal axis.
  • the longitudinal axis is defined in particular by a front end with a suction section, such as a spigot or a suction head, and a rear end, which carries about a handle with a Stielsaugerhandgriff.
  • the small suction can be used from a rear end of the vacuum cleaner housing forth in the axial direction and removed by a movement in the reverse direction again.
  • the first dust collector is designed as a filter.
  • the first dust collector may be formed as a filter for retaining medium-fine dust, which usually optimal for the solo operation of the small vacuum cleaner.
  • the filter from the dust box for cleaning, such as by washing, removable is designed as a filter.
  • the second dust collector is designed as a dust cup of a Wirbelrohrabscheiders.
  • the Wirbelrohrabscheider may be part of the vacuum cleaner housing or formed when inserting the small sucker in the vacuum cleaner housing. Characterized in that the second dust collector is designed as a dust cup of a Wirbelrohrabscheiders, a particularly effective operation of the small vacuum is made possible as a unit with the vacuum cleaner housing with a particularly high filtration performance.
  • the second dust collector is designed as a dust cup of a Wirbelrohrabscheiders and the first dust collector as inserted into a dip tube of the Wirbelrohrabscheiders filter foam cylinder.
  • the suction air flow flows through the Wirbelrohrabscheider and at the outlet of the Wirbelrohrabscheiders the filter foam cylinder.
  • a particularly high filter performance can be achieved in a simple manner.
  • a further dust collector can be removed together with the first and the second dust collector.
  • a further dust collector may for example be a coarse dirt separator in a suction head of the small suction device. This can also be emptied after separation from the small vacuum cleaner and removal from the vacuum cleaner housing. As a result, the handling is further simplified.
  • a lint filter is removable together with the first and the second dust collector.
  • the lint filter retains lint sucked with the suction air flow.
  • the lint filter may for example be associated with the vacuum cleaner housing, be tubular and surround the filter foam cylinder in the inserted state of the small vacuum cleaner. Also in this way the handling can be simplified.
  • all dust-collecting components of the small vacuum cleaner and the vacuum cleaner housing in particular all dust containers and filters, if necessary, except for blow-off or fine-dust filters, can be removed together.
  • all dust-collecting components can be accommodated in the dust box.
  • the invention further relates to a small vacuum cleaner comprising a first Staubabscheide founded with a first dust collector, a fan for generating a suction air flow through the first Staubabscheide announced and an electric motor for driving the blower, wherein the small suction device is designed for connection to a vacuum cleaner housing.
  • the small suction device has a first, inlet-side seal and a second, blower-side seal for sealing an air passage, in particular axially directed, of the suction air flow between the first dust-collecting device and the blower, which is arranged in a direction transverse to the airway, i. in particular transversely to a longitudinal axis of the small sucker, standing direction separable from each other and can be connected to each other again.
  • the small suction device is preferably designed as described above.
  • a small suction device has a cylindrical or approximately cylindrical basic body.
  • a particularly simple and stable construction of the small suction is possible.
  • a particularly simple design of the vacuum cleaner housing can be made possible, in which the small suction device can be used, which can be approximately sectionally tubular.
  • a suction head and a handle at a rear end is arranged at a front end of the small suction device, wherein the handle for guiding the small suction device during solo operation and for inserting and removing the small suction device is formed in or out of an enveloping body of the vacuum cleaner housing.
  • the invention relates to a vacuum cleaner housing, which is designed for connection to a small vacuum cleaner comprising a first Staubabscheide founded with a first dust collector.
  • the vacuum cleaner housing comprises a second dust collector, wherein the first and the second dust collector as a unit, such as a dust box, are removable from the vacuum cleaner housing.
  • the second dust collector is designed to cooperate with the small suction device, when it is inserted into the vacuum cleaner housing, and separable from the vacuum cleaner housing.
  • the vacuum cleaner housing may include an enveloping body for receiving the small vacuum.
  • the vacuum cleaner housing is formed as described above.
  • Fig. 1 shows a vacuum cleaner according to an embodiment of the invention, which is formed from a vacuum cleaner housing and a small suction device used in this, in a partially sectional view;
  • FIG. 2 shows the vacuum cleaner according to FIG. 1 in a side view
  • FIG. 3 shows the vacuum cleaner according to FIG. 1 in an axial view
  • Fig. 4 shows the vacuum cleaner of Figure 1, wherein the small suction is partially removed from the vacuum cleaner housing, in a partially sectioned view.
  • Figure 5 shows the vacuum cleaner of Figure 1 with laterally removed dust box in a partially sectioned view ..
  • Fig. 6 shows the vacuum cleaner of FIG. 1 with laterally removed dust box in an axial view.
  • FIG. 1 an embodiment of a vacuum cleaner according to the invention, which is formed from a vacuum cleaner housing and a small suction used in this, shown in a partially sectioned longitudinal section.
  • the small vacuum cleaner 1 has a substantially cylindrical shape.
  • a suction head 2 is arranged.
  • a middle section of the small suction device 1 comprises a dust separator 10 and a motor / blower unit 20.
  • the motor / blower unit 20 generates a suction air flow passing through the suction head 2 in FIG the Staubabscheide worn 10 passes. In the area of the motor / blower unit 20, the sucked air is blown out again.
  • a suction mouth 3 of the suction head 2 is provided for receiving the suction air flow in the solo operation of the small suction device 1.
  • a suction mouth 3 of the suction head 2 is provided for receiving the suction air flow in the solo operation of the small suction device 1.
  • the air flow to a manifold 5, where it is deflected in the position in the solo mode down.
  • Another, rugged deflection at the lower end of the manifold 5 causes coarse particles are thrown into the dirt depot 6 located underneath.
  • the bow rib 7 below the manifold 5 prevents a larger amount of the deposited material from being entrained by the air flow again. In this way, a coarse dirt separation can be realized in a small space.
  • a filter foam cylinder 1 which may for example have a thickness of about 3 mm and is supported by a tubular window grille 12.
  • the tube 14, which surrounds the filter foam cylinder 12 has inlet windows 15, which are closed by a locking sleeve 16 which can be displaced in the longitudinal direction of the small suction device 1.
  • the closure sleeve 16 is biased by the force of a relatively soft spring 17 to the front end of the small sucker 1 against a stop, so that when using the small sucker as a hand-held sucker, the inlet window 15 are closed.
  • a sealing seal not shown, between the closure sleeve 16 and tube 14 may be provided for sealing the inlet window 15.
  • an annular gap may be provided between the filter foam cylinder 1 1 and pipe 14, to allow a more uniform flow through the filter foam cylinder 1 1 through the dirt-laden air; This also contribute to the inlet window 15, the separate operation of the small sucker. 1 are closed by the closure sleeve 16, but still allow to some extent an axial flow of air along the outer wall of the filter foam cylinder 11.
  • the blower with the fan 21 and the nozzle 22 conveys the sucked air through arranged in a perforated screen 23 exhaust openings 24 to the outside.
  • the fan 21 is driven by the electric motor 25, which is powered by non-detailed batteries, such as lithium-ion batteries.
  • the motor 25 can be controlled by a switch, not shown, or via a control electronics, also not shown.
  • the handle 31 is connected to locking cam 33, which cooperate with detent springs 34, each carrying a locking element 35, such that in the position of the handle 31 shown in FIG. 1, a radial movement of the detent springs 34 is prevented inwardly.
  • detent springs 34 are arranged opposite each other.
  • the aforementioned components are associated with the small vacuum cleaner 1.
  • the vacuum cleaner housing 40 has, according to FIG. 1 at its front end to an intake manifold 42 to which, for example, a suction nozzle or a floor brush is connected.
  • the incoming through the intake manifold 42 suction air flow is divided into two partial air streams, each guided by air ducts 44 to a rear portion of a Staubabscheideabitess 45, where they are deflected by deflection 46 in the tangential direction and guided inwards. It may also be sufficient for a single air duct, which has a sufficient cross-section.
  • the deflecting regions 46 of the air ducts 44 open into air supply openings 53 of a pipe 54, which encloses a dust separation chamber 55 and a dust collecting chamber 56.
  • the Staubabscheideraum 55 and the dust collection chamber 56 are separated by a Abscheiderip 57, which leaves a gap to the tube 54.
  • exhaust openings are arranged with a blow-out, for example a flat filter fleece, a lamellar filter, in particular a HEPA filter, or even a filter formed by filter foam, are provided.
  • the exhaust filter can serve as a fine dust filter or be designed as a coarse filter for noise reduction.
  • the exhaust openings are sufficiently large, so that the exhaust filter does not produce a significant flow resistance. It is also possible to provide a plurality of exhaust and / or exhaust filter elements arranged side by side and / or in the air stream one behind the other.
  • a handle port 49 for receiving a rod which carries a handle for use of the vacuum cleaner as a teat suction (not shown), is arranged.
  • the vacuum cleaner housing 40 is open at the rear end to introduce the small suction device 1 in the axial direction from behind into the enveloping body.
  • the small suction device 1 is inserted far enough from the rear end of the vacuum cleaner housing 40 that the suction mouth 3 rests against a foam seal 60 and is thus closed.
  • the displaceable closure sleeve 16 is displaced in the axial direction to the rear by an annular edge 61 of the sleeve 18 against the force of the spring 17, which is compressed in the illustration of FIG. 1.
  • the inlet window 15 of the tube 14 are released, through which the suction air flow into the filter foam cylinder 1 1 can flow.
  • the air flow is conveyed by the fan 21 through the exhaust ports 24 of the small suction device 1 and through the exhaust ports of the vacuum cleaner housing 40 to the outside.
  • the latching elements 35 abut against the latching projections 36 and thereby hold the small suction device 1 in a position suitable for the interaction of the small suction device 1 with the vacuum cleaner housing 40 as a suction device, possibly against an axial force exerted by the foam seal 60 and the spring 17. Furthermore, the small suction device 1 is thereby secured against unintentional removal from the vacuum cleaner housing 40.
  • a further handle 32 is provided, which is connected to the dust cup 59 formed by the tube 54 and the bottom 58 and by means of which the dust cup 59 can be removed laterally from the housing 40 for emptying the dust. Together with the dust cup 59 and the tube 14 with the Filter foam cylinder 1 1 are removed from the housing 40. If the dust cup 59 removed from the housing 40 of the vacuum cleaner 1, the tube 14 can be pulled out with the filter foam cylinder 1 1 in the axial direction of the dust cup to clean the filter foam cylinder 1 1. The dust cup 59 may be reversed or opened to remove the dust accumulated in the dust collecting space 56. Furthermore, the lint filter can be cleaned.
  • Fig. 2 is a side view of the vacuum cleaner housing 40 is shown with inserted small suction 1. It can be seen running on the outer wall of Staubabscheideabitess 45 air ducts 44 having at its rear end deflection 46, by which the respective partial air flow is gradually deflected from an axial to a tangential direction. Further, in Fig. 2, the intake 42 are shown at the front end of the vacuum cleaner housing 40 and the handle port 49 at the rear end of the vacuum cleaner housing 41 and the exhaust openings 48 of the vacuum cleaner housing 40 in which a blow-out is maintained. Of the small sucker 1, only the handle 31 can be seen in Fig. 2. Along the line C-C, when removing the dust box 63, the seals described in connection with FIG. 6 are separated.
  • Fig. 3 shows a view of the vacuum cleaner housing 40 with the small suction device 1 inserted therein seen from the rear end.
  • the handle 31 is arranged. It also recognizes the deflection portions 46 of the two air ducts, which are offset by approximately 45 ° to each other on the outer wall of the substantially tubular housing 40 are arranged.
  • the line labeled A-A marks the sectional area of the partial cross-sectional view shown in FIG.
  • the Wirbelrohrabscheider is thus designed as Senkabscheider. This is a particularly high suction power through the allows multiple air ducts 44, which may have a relatively large cross section, for example about 1800 mm 2 . Lint are retained by the lint filter, which covers the windows of the sleeve 18 and is traversed by the air before reaching the filter foam cylinder 1 1, which retains further coarse and medium-fine dust. In particular for filtering fine dust, a blow-out filter is provided in the blow-out openings 48.
  • Staubabscheidekalien used that allow each optimized for each type of application cleaning the suction air.
  • the small suction device 1 is shown in a partially removed from the vacuum cleaner housing 40 position, the representation of the partially sectioned view of FIG. 1 corresponds.
  • the handle 31 has been pulled out of the position shown in FIG. 1 so far that the locking cams 33 connected to the handle 31 are disengaged from the locking springs 34.
  • the small vacuum cleaner 1 is unlocked.
  • the small suction device has been moved by further train on the handle 31 in the axial direction further to the rear.
  • the laterally removed dust box 63 which contains the filter foam cylinder 1 1, the tube 14 and the sleeve 18 which carries the lint filter. Furthermore, the dust box 63 includes the dust cup 59 with the tube 54, the bottom 58, wherein in the dust box 63 in particular the dust collecting chamber 56 and the suction head 2 are included with the dirt depot 7.
  • the removable as a unit on the handle 32 dust box 63 thus includes all the dust collector of the small vacuum cleaner 1 and 40 of the vacuum cleaner except for the fine dust filter. Because they can be removed together, a particularly simple handling for emptying or cleaning the dust collector is possible. To clean the lint filter and the filter foam cylinder 1 1, these can be pulled out of the dust cup 59 in the axial direction to the rear.
  • FIG. 6 shows a view of the vacuum cleaner housing 40 with dust box 63 taken laterally as shown in FIG. 5, as seen from the rear end.
  • the seal 64 can be seen, which laterally seals the air path from the interior 13 of the filter foam cylinder to the blower during operation of the vacuum cleaner and also during solo operation of the small suction device 1 with a corresponding blower-side seal.
  • an arcuate rib 65 is provided which has a groove into which engages the blower-side seal upon insertion of the dust box 63.
  • a bolt may be provided to prevent inadvertent removal of the dust box.
  • the line labeled A-A marks the sectional area of the partially cut view shown in FIG.

Abstract

Eine Kombination aus einem Kleinsauger (1), der eine erste Staubabscheideeinrichtung (10) mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung (10) und einen Elektromotor (25) zum Antreiben des Gebläses umfasst, und einem Staubsaugergehäuse (40), das einen zweiten Staubsammler umfasst, wobei der Kleinsauger (1) in das Staubsaugergehäuse (40) mit einem zweiten Staubsammler einsetzbar ist und der erste und der zweite Staubsammler gemeinsam als miteinander verbundene Einheit aus dem Staubsaugergehäuse (40) entnehmbar sind. Die Erfindung betrifft auch einen derartigen Kleinsauger sowie ein entsprechend ausgebildete Staubsaugergehäuse. Hierdurch wird eine Verbesserung der Filterleistung beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse ermöglicht, ohne dass ein erheblicher zusätzlicher Handhabungsaufwand beim Entfernen des abgeschiedenen Staubs notwendig ist.

Description

Kombination aus einem Kleinsauger und einem Staubsaugergehäuse sowie Kleinsauger und
Staubsaugergehäuse
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem Kleinsauger, der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung und einen Elektromotor zum Antreiben des Gebläses umfasst, und einem Staubsaugergehäuse. Weiter betrifft die Erfindung einen Kleinsauger, der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung und einen Elektromotor zum Antreiben des Gebläses umfasst, wobei der Kleinsauger zur Verbindung mit einem Staubsaugergehäuse ausgebildet ist, sowie ein Staubsaugergehäuse zur Verbindung mit einem Kleinsauger, der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler umfasst.
Hintergrund der Erfindung
Staubsauger sind in unterschiedlichen Bauformen bekannt. Insbesondere sind handgeführte (hand-held) Staubsauger bekannt, die aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und ihres geringen Gewichts für eine„freihändige" Verwendung geeignet sind und die auch als Kleinsauger bezeichnet werden. Derartige Kleinsauger können beispielsweise als Tischsauger („Krümelsauger") ausgebildet sein. Diese weisen zumeist eine mäßige Saugleistung und Filterung auf. Ferner sind Handstaubsauger bekannt, die im Wesentlichen in senkrechter Stellung betrieben werden und hierbei beispielsweise mit einer Bodendüse auf einen zu reinigenden Boden aufgesetzt werden. Da diese in der Regel eine Stange bzw. einen Stiel zur Verlängerung eines Handgriffs aufweisen, mit dem der Staubsauger geführt wird, werden diese auch als „Stielsauger" bezeichnet. Ferner sind weitere Bauformen bekannt, etwa Bodenstaubsauger, die mit Kufen oder Rollen versehen sind und einen Anschlussstutzen für einen Saugschlauch aufweisen. Derartige Staubsauger weisen in der Regel bessere Saugeigenschaften und eine wirksamere Luftfilterung auf als die oben genannten Kleinsauger. Es ist auch bekannt, einen Kleinsauger mit einem Träger zu verbinden, um die Einheit aus Kleinsauger und Träger beispielsweise als Stielsauger benutzen zu können. Weiterhin ist es bekannt, einen Staubsammelbehälter aus einem Staubsauger zu entnehmen, um diesen auszuleeren.
Gemäß US 2003/01341441 A1 kann eine Staubbecheranordnung eines senkrecht zu betreibenden Staubsaugers, die eine entnehmbare Filteranordnung enthält und die eine zyklonisch wirkende Luftstromkammer definiert, seitlich aus dem Gehäuse des Staubsaugers entnommen werden. Der Staubsauger ist dabei nur in einer Betriebsart nutzbar.
Aus JP 106 46 13 A ist es bekannt, einen batteriebetriebenen handgeführten Staubsauger auf einen Haltekörper aufzusetzen, der ein netzbetriebenes Gebläse aufweist. Wird der Kleinsauger alleine benutzt, so erzeugt das batteriebetriebene Gebläse des Kleinsaugers einen Saugluftstrom durch einen Saugkopf und eine Staubsammelkammer des Kleinsaugers, die einen Filter zum Sammeln des mit dem Saugluftstrom angesaugten Staubs aufweist. Wird der Kleinsauger zusammen mit dem Haltekörper betrieben, so erzeugt das netzbetriebene Gebläse des Haltekörpers einen Saugluftstrom durch den Saugkopf und die Staubsammelkammer des Kleinsaugers sowie durch eine Öffnung der Staubsammelkammer und ein in dem Haltekörper angeordnetes Luftführungsrohr. Hierdurch kann die Staubsammelkammer des Kleinsaugers in beiden Betriebsarten genutzt werden. Eine Verbesserung der Filterleistung beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Haltekörper wird hierdurch nicht erreicht.
Eine Verbesserung der Filterleistung beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit einem Gehäuse, mit dem der Kleinsauger verbindbar ist, könnte durch die Nutzung eines dem Gehäuse zugeordneten weiteren Staubsammlers erzielbar sein. Hierbei tritt jedoch das Problem auf, dass eine Entleerung zweier Staubsammler mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden ist.
US 201 1/0289719 A1 offenbart einen Stielstaubsauger, der von einem rückseitig aus dem Stielstaubsauger entnehmbaren Handstaubsauger betrieben wird. Auch die Mittel zum Rückhalten und Sammeln des Staubs sind in dem Handstaubsauger angeordnet. Ein ähnlicher Stielstaubsauger ist auch aus US 2008/0040883 A1 bekannt, wobei hier jedoch der Handstaubsauger auf der Vorderseite des Stielstaubsaugers entnehmbar ist. Schließlich offenbart JP 2008178614 A einen Stielstaubsauger, aus dem ein Gebläse und eine Staubsammeleinheit entnehmbar sind. Weiterhin ist in dem Fuß des Stielstaubsaugers eine weitere Staubsammeleinrichtung vorgesehen, die auch ohne das entnehmbare Gebläse betrieben werden kann; in diesem Fall wird ihr durch die Drehbewegung einer Drehbürste Staub zugeführt. Die beiden Staubsammler befinden sich an unterschiedlichen Stellen des Stielstaubsaugers.
Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Kombination aus einem Kleinsauger und einem mit diesem verbindbaren Staubsaugergehäuse sowie einen entsprechenden Kleinsauger und ein Staubsaugergehäuse anzugeben, wobei eine verbesserte Filterleistung beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse ermöglicht wird, ohne dass ein erheblicher zusätzlicher Handhabungsaufwand beim Entfernen des abgeschiedenen Staubs notwendig ist.
Erfindungsgemäße Lösung
Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch eine Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , einen Kleinsauger mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und ein Staubsaugergehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
Bei einer erfindungsgemäßen Kombination eines Kleinsaugers mit einem Staubsaugergehäuse umfasst der Kleinsauger eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung und einen Elektromotor zum Antreiben des Gebläses. Die Staubabscheideeinrichtung kann beispielsweise einen Wechselfilterbeutel, einen oder mehrere Filter und/oder einen oder mehrere Zentrifugal- bzw. Zyklon-Abscheider umfassen, wobei der erste Staubsammler beispielsweise ein Staubsammelraum eines Zentrifugalabscheiders oder ein Filter sein kann. Das Gebläse ist durch einen Elektromotor antreibbar, der für Batterie- und/oder Netzbetrieb ausgelegt sein kann. Insbesondere können das Gebläse und der dieses antreibende Elektromotor als Motor-/Gebläse- Einheit ausgebildet sein. Das Gebläse ist zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung zum Abscheiden von in dem Saugluftstrom enthaltenen Partikeln, insbesondere zum Abscheiden von mit dem Saugluftstrom von einer zu reinigenden Oberfläche aufgenommenem Schmutz und Staub, angeordnet, wobei die abgeschiedenen Partikel in dem ersten Staubsammler gesammelt bzw. zurückgehalten werden. Der Kleinsauger kann separat als handgeführter Staubsauger, d.h. im Solobetrieb, betrieben werden und weist die hierfür erforderlichen Bauelemente bzw. Funktionseinrichtungen auf.
Der Kleinsauger ist erfindungsgemäß derart in das Staubsaugergehäuse einsetzbar, dass er in mit dem Staubsaugergehäuse verbundenem bzw. in dieses eingesetztem Zustand, d.h. als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse, ebenfalls als Staubsauger betreibbar ist, wobei zumindest ein Teil des abgeschiedenen Staubs in einem zweiten Staubsammler gesammelt wird. Der zweite Staubsammler ist insbesondere dem Staubsaugergehäuse zugeordnet. Dabei kann es möglich sein, die dem Kleinsauger zugeordnete erste Staubabscheideeinrichtung auch beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse zu verwenden, wobei ein Teil des abgeschiedenen Staubs im ersten Staubsammler zurückgehalten wird. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass beim Betrieb als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse der aufgenommene Staub allein im zweiten Staubsammler gesammelt wird. Das Staubsaugergehäuse kann ferner die zum Betrieb als Stielsauger notwendigen Bauelemente, die über die zum Solobetrieb des Kleinsaugers notwendigen Bauelemente bzw. Funktionseinrichtungen hinausgehen, aufweisen, etwa einen Stiel mit einem Stielsaugerhandgriff oder einen Anschluss für einen Stiel oder einen Stielsaugerhandgriff. Der Kleinsauger ist somit nicht nur im Solobetrieb, sondern in einem weiteren Betriebsmodus, etwa als Stielsauger, betreibbar.
Weiter erfindungsgemäß sind der erste und der zweite Staubsammler als Einheit, etwa als Staubbox, aus dem Staubsaugergehäuse entnehmbar. Die als Einheit entnehmbare Staubbox kann noch weitere Bauelemente und insbesondere weitere Staubsammler und/oder die erste und/oder weitere Staubabscheidungseinrichtungen umfassen. Hierfür sind insbesondere der erste Staubsammler vom Kleinsauger und der zweite Staubsammler vom Staubsaugergehäuse trennbar und zur gemeinsamen Entnahme miteinander verbunden oder verbindbar. Bei der Entnahme des ersten und des zweiten Staubsammlers verbleibt der Kleinsauger im Staubsaugergehäuse. Das Staubsaugergehäuse kann beispielsweise eine Öffnung aufweisen, durch die die Einheit, die den ersten und den zweiten Staubsammler umfasst, entnommen werden kann. Entsprechend können der erste und der zweite Staubsammler als Einheit wieder in das Staubsaugergehäuse und in den Kleinsauger einsetzbar sein.
Dadurch, dass der Kleinsauger in das Staubsaugergehäuse zur Bildung einer als Staubsauger mit einem zweiten Staubsammler betreibbaren Einheit einsetzbar ist und dass der erste und der zweite Staubsammler als Einheit aus dem Staubsaugergehäuse entnehmbar sind, wird es ermöglicht, mit einem oder wenigen Handgriffen sowohl den ersten als auch den zweiten Staubsammler zu entnehmen, um diese zu entleeren. Ferner wird es ermöglicht, durch Vorsehen des zweiten Staubsammlers im Staubsaugergehäuse eine gegenüber dem Solobetrieb des Kleinsaugers erhöhte Filterleistung zu erzielen.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Staubsammler einer zweiten Staubabscheideeinrichtung zugeordnet, die wiederum dem Staubsaugergehäuse zugeordnet ist. Hierdurch wird es ermöglicht, beim Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse eine andere oder eine weitere Staubabscheideeinrichtung zu nutzen und dadurch die Filterleistung gegenüber dem Solobetrieb des Kleinsaugers weiter zu verbessern.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Kleinsauger bezüglich einer Längsachse des Staubsaugergehäuses in axialer Richtung in das Staubsaugergehäuse einsetzbar ist und dass der erste und der zweite Staubsammler als Einheit quer zur Längsachse entnehmbar sind. Die Längsachse ist insbesondere durch ein vorderes Ende mit einem Ansaugabschnitt, etwa einem Anschlussstutzen oder einem Saugkopf, und ein hinteres Ende, das etwa einen Stiel mit einem Stielsaugerhandgriff trägt, definiert. Vorzugsweise ist kann der Kleinsauger von einem hinteren Ende des Staubsaugergehäuses her in axialer Richtung einsetzbar und durch eine Bewegung in umgekehrter Richtung wieder entnehmbar. Hierdurch wird eine besonders einfache Handhabung beim Einsetzen und Entnehmen des Kleinsaugers sowie beim Entnehmen und beim Einsetzen der Einheit, die den ersten und den zweiten Staubsammler umfasst, ermöglicht.
Vorzugsweise ist der erste Staubsammler als Filter ausgebildet. Insbesondere kann der erste Staubsammler als Filter zum Zurückhalten mittelfeinen Staubs ausgebildet sein, was in der Regel für den Solobetrieb des Kleinsaugers optimal ist. In besonders bevorzugter Weise ist der Filter aus der Staubbox für eine Reinigung, etwa durch Waschen, entnehmbar. Hierdurch wird ein für den Solobetrieb des Kleinsaugers hinsichtlich der Filterleistung optimaler und ökonomischer Betrieb ermöglicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Staubsammler als Staubbecher eines Wirbelrohrabscheiders ausgebildet. Der Wirbelrohrabscheider kann Teil des Staubsaugergehäuses sein oder beim Einsetzen des Kleinsaugers in das Staubsaugergehäuse gebildet werden. Dadurch, dass der zweite Staubsammler als Staubbecher eines Wirbelrohrabscheiders ausgebildet ist, wird ein besonders effektiver Betrieb des Kleinsaugers als Einheit mit dem Staubsaugergehäuse mit einer besonders hohen Filterleistung ermöglicht.
In besonders vorteilhafter Weise ist der zweite Staubsammler als Staubbecher eines Wirbelrohrabscheiders und der erste Staubsammler als in ein Tauchrohr des Wirbelrohrabscheiders eingesetzter Filterschaumzylinder ausgebildet. Hierdurch kann erreicht werden, dass der Saugluftstrom den Wirbelrohrabscheider und am Ausgang des Wirbelrohrabscheiders den Filterschaumzylinder durchströmt. Hierdurch ist auf einfache Weise eine besonders hohe Filterleistung erzielbar.
In weiter vorteilhafter Weise kann es vorgesehen sein, dass ein weiterer Staubsammler gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Staubsammler entnehmbar ist. Ein solcher weiterer Staubsammler kann beispielsweise ein Grobschmutzabscheider in einem Saugkopf des Kleinsaugers sein. Auch dieser kann nach Trennung von dem Kleinsauger und Entnahme aus dem Staubsaugergehäuse entleert werden. Hierdurch wird die Handhabung weiter vereinfacht.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Flusensieb gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Staubsammler entnehmbar. Das Flusensieb hält mit dem Saugluftstrom angesaugte Flusen zurück. Das Flusensieb kann beispielsweise dem Staubsaugergehäuse zugeordnet sein, rohrförmig ausgebildet sein und im eingesetzten Zustand des Kleinsaugers den Filterschaumzylinder umgeben. Auch auf diese Weise kann die Handhabung vereinfacht werden.
In besonders bevorzugter Weise sind alle staubsammelnden Bauelemente des Kleinsaugers und des Staubsaugergehäuses, insbesondere alle Staubbehälter und Filter, ggf. bis auf Ausblas- bzw. Feinstaubfilter, gemeinsam entnehmbar. Insbesondere können alle staubsammelnden Bauelemente in der Staubbox aufgenommen sein. Somit sind alle Bauelemente, die regelmäßig geleert oder gereinigt werden müssen, in besonders einfacher Weise zugänglich.
Die Erfindung betrifft ferner einen Kleinsauger, der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung und einen Elektromotor zum Antreiben des Gebläses umfasst, wobei der Kleinsauger zur Verbindung mit einem Staubsaugergehäuse ausgebildet ist. Erfindungsgemäß weist der Kleinsauger eine erste, einlassseitige Dichtung und eine zweite, gebläseseitige Dichtung zum Abdichten eines, insbesondere axial gerichteten, Luftwegs bzw. einer Luftführung des Saugluftstroms zwischen der ersten Staubabscheideeinrichtung und dem Gebläse auf, die in einer quer zum Luftweg, d.h. insbesondere quer zu einer Längsachse des Kleinsaugers, stehenden Richtung voneinander trennbar und wieder miteinander verbindbar sind. Der Kleinsauger ist vorzugsweise wie oben beschrieben ausgebildet.
Insbesondere weist ein erfindungsgemäßer Kleinsauger einen zylindrischen oder näherungsweise zylindrischen Grundkörper auf. Hierdurch wird ein besonders einfacher und stabiler Aufbau des Kleinsaugers ermöglicht. Ferner kann eine besonders einfache Ausbildung des Staubsaugergehäuses ermöglicht werden, in das der Kleinsauger einsetzbar ist, das etwa abschnittsweise rohrförmig sein kann.
Vorzugsweise ist an einem vorderen Ende des Kleinsaugers ein Saugkopf und an einem hinteren Ende ein Handgriff angeordnet, wobei der Handgriff zum Führen des Kleinsaugers beim Solobetrieb und zum Einsetzen und Entnehmen des Kleinsaugers in einen bzw. aus einem Hüllkörper des Staubsaugergehäuses ausgebildet ist.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Staubsaugergehäuse, das zur Verbindung mit einem Kleinsauger ausgebildet ist, der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler umfasst. Erfindungsgemäß umfasst das Staubsaugergehäuse einen zweiten Staubsammler, wobei der erste und der zweite Staubsammler als Einheit, etwa als Staubbox, aus dem Staubsaugergehäuse entnehmbar sind. Insbesondere ist der zweite Staubsammler zum Zusammenwirken mit dem Kleinsauger, wenn dieser in das Staubsaugergehäuse eingesetzt ist, und vom Staubsaugergehäuse trennbar ausgebildet. Das Staubsaugergehäuse kann einen Hüllkörper zur Aufnahme des Kleinsaugers umfassen. Vorzugsweise ist das Staubsaugergehäuse wie oben beschrieben ausgebildet.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 einen Staubsauger gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, der aus einem Staubsaugergehäuse und einem in dieses eingesetzten Kleinsauger gebildet wird, in teilweise geschnittener Darstellung;
Fig. 2 den Staubsauger gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht;
Fig. 3 den Staubsauger gemäß Fig. 1 in einer axialen Ansicht;
Fig. 4 den Staubsauger gemäß Fig. 1 , wobei der Kleinsauger teilweise aus dem Staubsaugergehäuse entnommen ist, in teilweise geschnittener Darstellung;
Fig. 5 den Staubsauger gemäß Fig. 1 mit seitlich entnommener Staubbox in teilweise geschnittener Darstellung; und schließlich
Fig. 6 den Staubsauger gemäß Fig. 1 mit seitlich entnommener Staubbox in einer axialen Ansicht.
Ausführliche Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels
Bei der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. Der Übersichtlichkeit halber sind nicht in allen Figuren alle Bezugszeichen dargestellt. In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Staubsaugers, der aus einem Staubsaugergehäuse und einem in dieses eingesetzten Kleinsauger gebildet wird, in einem teilweise geschnittenen Längsschnitt dargestellt. Der Kleinsauger 1 weist im Wesentlichen zylindrische Form auf. An einem vorderen Ende des Kleinsaugers 1 ist ein Saugkopf 2 angeordnet. Ein mittlerer Bereich des Kleinsaugers 1 umfasst eine Staubabscheideeinrichtung 10 und eine Motor-/Gebläse-Einheit 20. Am hinteren Ende des Kleinsaugers 1 befindet sich ein Handgriff 31. Die Motor-/Gebläse-Einheit 20 erzeugt einen Saugluftstrom, der durch den Saugkopf 2 in die Staubabscheideeinrichtung 10 gelangt. Im Bereich der Motor-/Gebläse-Einheit 20 wird die angesaugte Luft wieder ausgeblasen.
Zum Aufnehmen des Saugluftstroms im Solobetrieb des Kleinsaugers 1 ist ein Saugmund 3 des Saugkopfs 2 vorgesehen. Durch einen Luftführungskanal 4 gelangt der Luftstrom zu einem Krümmer 5, wo er in der Position im Solobetrieb nach unten abgelenkt wird. Eine weitere, schroffe Umlenkung am unteren Ende des Krümmers 5 führt dazu, dass grobe Partikel in das darunter befindliche Schmutzdepot 6 geschleudert werden. Die Bogenrippe 7 unterhalb des Krümmers 5 verhindert, dass eine größere Menge des abgeschiedenen Materials vom Luftstrom wieder mitgerissen wird. Auf diese Weise kann auf kleinstem Raum eine Grobschmutzabscheidung realisiert werden.
Danach strömt die derart vorgereinigte Luft durch einen Filterschaumzylinder 1 1 , der beispielsweise eine Dicke von ca. 3 mm haben kann und von einem rohrförmigen Fenstergitter 12 gestützt wird. Aus dem Innenraum 13 des Filterschaumzylinders 1 1 wird die Luft zum Gebläse hin abgesaugt. Das Rohr 14, das den Filterschaumzylinder 12 umgibt, weist Einlassfenster 15 auf, die durch eine in Längsrichtung des Kleinsaugers 1 verschiebbare Verschlusshülse 16 verschlossen sind. Die Verschlusshülse 16 ist durch die Kraft einer relativ weichen Feder 17 zum vorderen Ende des Kleinsaugers 1 gegen einen Anschlag vorgespannt, so dass bei der Benutzung des Kleinsaugers als handgeführter Sauger die Einlassfenster 15 verschlossen sind. Ferner kann zum dichten Verschließen der Einlassfenster 15 eine nicht dargestellte Gleitdichtung zwischen Verschlusshülse 16 und Rohr 14 vorgesehen sein. Zwischen Filterschaumzylinder 1 1 und Rohr 14 kann ein Ringspalt vorgesehen sein, um ein gleichmäßigeres Durchströmen des Filterschaumzylinders 1 1 durch die mit Schmutz beladene Luft zu ermöglichen; hierzu tragen auch die Einlassfenster 15 bei, die beim separaten Betrieb des Kleinsaugers 1 durch die Verschlusshülse 16 verschlossen sind, aber dennoch in gewissem Maße eine axiale Luftströmung entlang der Außenwand des Filterschaumzylinders 11 ermöglichen.
Das Gebläse mit dem Lüfterrad 21 und dem Leitapparat 22 befördert die angesaugte Luft durch in einem Lochsieb 23 angeordnete Ausblasöffnungen 24 nach außen. Das Lüfterrad 21 wird von dem Elektromotor 25 angetrieben, der durch nicht im Einzelnen dargestellte Batterien, beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien, versorgt wird. Der Motor 25 kann durch einen nicht dargestellten Schalter bzw. über eine ebenfalls nicht dargestellte Steuerungselektronik gesteuert werden.
Der Handgriff 31 ist mit Sperrnocken 33 verbunden, die mit Rastfedern 34, die jeweils ein Rastelement 35 tragen, derart zusammenwirken, dass in der in Fig. 1 dargestellten Position des Handgriffs 31 eine radiale Bewegung der Rastfedern 34 nach innen verhindert wird. Vorzugsweise sind zwei Rastfedern 34 einander gegenüberliegend angeordnet.
Die zuvor genannten Bauelemente sind dem Kleinsauger 1 zugeordnet.
Das Staubsaugergehäuse 40 weist gemäß Fig. 1 an seinem vorderen Ende einen Ansaugstutzen 42 auf, an dem beispielsweise eine Saugdüse oder eine Bodenbürste anschließbar ist. Der durch den Ansaugstutzen 42 eintretende Saugluftstrom wird in zwei Teilluftströme aufgeteilt, die jeweils durch Luftführungskanäle 44 bis in einen hinteren Bereich eines Staubabscheideabschnitts 45 geführt werden, wo sie durch Umlenkbereiche 46 in tangentiale Richtung umgelenkt und nach innen geführt werden. Es kann auch ein einziger Luftführungskanal, der einen ausreichenden Querschnitt aufweist, ausreichen. In dem Staubabscheideabschnitt 45 münden die Umlenkbereiche 46 der Luftführungen 44 in Luftzuführungsöffnungen 53 eines Rohrs 54, das einen Staubabscheideraum 55 und einen Staubsammelraum 56 umschließt. Der Staubabscheideraum 55 und der Staubsammelraum 56 werden durch eine Abscheiderippe 57 voneinander getrennt, die zum Rohr 54 einen Spalt offen lässt. Die gefensterte Hülse 18, die dann, wenn der Kleinsauger in das Staubsaugergehäuse 40 eingesetzt ist, das Rohr 14 umgibt, trägt ein röhrenförmiges Flusensieb, das beispielsweise eine Maschenweite von ca. 1 ,5 mm aufweisen kann.
In einem Antriebsabschnitt 47 des Staubsaugergehäuses 40 sind in Fig. 1 nicht dargestellte Ausblasöffnungen angeordnet, die mit einem Ausblasfilter, beispielsweise einem Flach-Filtervlies, einem Lamellenfilter, insbesondere einem HEPA-Filter, oder auch einem durch Filterschaum gebildeten Filter, versehen sind. Der Ausblasfilter kann als Feinstaubfilter dienen oder als Grobfilter zur Geräuschreduktion ausgebildet sein. Die Ausblasöffnungen sind ausreichend großflächig, so dass der Ausblasfilter keinen wesentlichen Strömungswiderstand erzeugt. Es können auch mehrere neben- und/oder im Luftstrom hintereinander angeordnete Ausblasfilter bzw. Ausblasfilterelemente vorgesehen sein. Am hinteren Ende des Staubsaugergehäuses 40 ist ein Stielanschluss 49 zur Aufnahme einer Stange, die einen Handgriff zur Verwendung des Staubsaugers als Stielsauger trägt (nicht dargestellt), angeordnet. Das Staubsaugergehäuse 40 ist am hinteren Ende offen, um den Kleinsauger 1 in axialer Richtung von hinten in den Hüllkörper einzuführen.
In der in Fig. 1 gezeigten Position ist der Kleinsauger 1 vom hinteren Ende des Staubsaugergehäuses 40 her so weit eingeschoben, dass der Saugmund 3 an einer Schaumstoffdichtung 60 anliegt und hierdurch verschlossen ist. Die verschiebbare Verschlusshülse 16 ist durch eine Ringkante 61 der Hülse 18 gegen die Kraft der Feder 17, die in der Darstellung der Fig. 1 komprimiert ist, in axialer Richtung nach hinten verschoben. Hierdurch werden die Einlassfenster 15 des Rohrs 14 freigegeben, durch die der Saugluftstrom in den Filterschaumzylinder 1 1 einströmen kann. Der Luftstrom wird von dem Lüfterrad 21 durch die Ausblasöffnungen 24 des Kleinsaugers 1 sowie durch die Ausblasöffnungen des Staubsaugergehäuses 40 nach außen befördert. In axialer Richtung vor und hinter den Ausblasöffnungen 24 sind innerhalb des Staubsaugergehäuses 40 jeweils als umlaufende Dichtlippen 62 ausgebildete Gleitdichtungen angeordnet, die den Luftweg zwischen den Ausblasöffnungen 24 des Kleinsaugers 1 und entsprechenden Ausblasöffnungen des Staubsaugergehäuses 40 abdichten, jedoch eine hakfreies und reibungsarmes Einführen in das und Entnehmen des Kleinsaugers 1 aus dem Staubsaugergehäuse 40 zulassen. Die Rastelemente 35 liegen an den Rastvorsprüngen 36 an und halten den Kleinsauger 1 dadurch in einer für das Zusammenwirken des Kleinsaugers 1 mit dem Staubsaugergehäuse 40 als Stielsauger geeigneten Position, ggf. gegen eine von der Schaumstoffdichtung 60 und der Feder 17 ausgeübte Axialkraft. Ferner ist der Kleinsauger 1 hierdurch gegen eine unbeabsichtigte Entnahme aus dem Staubsaugergehäuse 40 gesichert.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist ein weiterer Handgriff 32 vorgesehen, der mit dem durch das Rohr 54 und den Boden 58 gebildeten Staubbecher 59 verbunden ist und mit dessen Hilfe der Staubbecher 59 zur Staubentleerung seitlich aus dem Gehäuse 40 entnommen werden kann. Gemeinsam mit dem Staubbecher 59 kann auch das Rohr 14 mit dem Filterschaumzylinder 1 1 aus dem Gehäuse 40 entnommen werden. Ist der Staubbecher 59 aus dem Gehäuse 40 des Staubsaugers 1 entnommen, so kann das Rohr 14 mit dem Filterschaumzylinder 1 1 in axialer Richtung aus dem Staubbecher herausgezogen werden, um den Filterschaumzylinder 1 1 zu reinigen. Der Staubbecher 59 kann umgekehrt gehalten oder geöffnet werden, um den im Staubsammelraum 56 angesammelten Staub zu entfernen. Ferner kann das Flusensieb gereinigt werden.
In Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Staubsaugergehäuses 40 mit eingesetztem Kleinsauger 1 gezeigt. Man erkennt die auf der Außenwand des Staubabscheideabschnitts 45 verlaufenden Luftführungskanäle 44, die an ihrem hinteren Ende Umlenkbereiche 46 aufweisen, durch die der jeweilige Teilluftstrom allmählich aus einer axialen in eine tangentiale Richtung umgelenkt wird. Ferner sind in Fig. 2 der Ansaugstutzen 42 am vorderen Ende des Staubsaugergehäuses 40 und der Stielanschluss 49 am hinteren Ende des Staubsaugergehäuses 41 dargestellt sowie die Ausblasöffnungen 48 des Staubsaugergehäuses 40, in denen ein Ausblasfilter gehalten ist. Von dem Kleinsauger 1 ist in Fig. 2 nur der Handgriff 31 zu sehen. Entlang der Linie C-C werden beim Entnehmen der Staubbox 63 die in Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebenen Dichtungen getrennt.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht des Staubsaugergehäuses 40 mit dem darin eingesetzten Kleinsauger 1 vom hinteren Ende aus gesehen. Am hinteren Ende des Staubsaugers 1 ist der Handgriff 31 angeordnet. Man erkennt ferner die Umlenkabschnitte 46 der beiden Luftführungskanäle, die um ca. 45° gegeneinander versetzt auf der Außenwand des im Wesentlichen rohrförmigen Gehäuses 40 angeordnet sind. Die mit A-A bezeichnete Linie markiert die Schnittfläche der in Fig. 1 gezeigten teilweise geschnittenen Darstellung.
Aufgrund der tangentialen Einleitung der Teilluftströme in den Staubabscheideraum 55 und der dadurch erzeugten wirbeiförmigen Strömung werden bei dem Betrieb des Staubsaugers als Einheit aus dem Kleinsauger 1 und dem Staubsaugergehäuse 40 zumindest die in der Saugluft enthaltenen groben Schmutzpartikel durch die Wirkung der Zentrifugalkraft an der Innenwand des Rohrs 54 abgeschieden. Im eingesetzten Zustand des Kleinsaugers 1 , d.h. bei der Verwendung der Einheit aus Kleinsauger 1 und Staubsaugergehäuse 40 als Stielsauger, erfolgt somit eine Abscheidung von grobem Schmutz nach dem Prinzip eines Wirbelrohrabscheiders. Von der Innenwand des Rohrs 54 gelangen die abgeschiedenen Partikel durch Schwerkraftwirkung an der Trennrippe 57 vorbei in den Staubsammelraum 56 (s. Fig. 1 ); der Wirbelrohrabscheider ist somit als Senkabscheider ausgebildet. Dabei wird eine besonders hohe Saugleistung durch die mehrfachen Luftführungskanäle 44 ermöglicht, die einen relativ großen Querschnitt aufweisen können, beispielsweise etwa 1800 mm2. Flusen werden durch das Flusensieb zurückgehalten, das die Fenster der Hülse 18 bedeckt und das von der Luft vor Erreichung des Filterschaumzylinders 1 1 durchströmt wird, der weiteren groben sowie mittelfeinen Staub zurückhält. Insbesondere zur Filterung von Feinstaub ist ein Ausblasfilter in den Ausblasöffnungen 48 vorgesehen.
Demgegenüber erfolgt bei der separaten Verwendung des Kleinsaugers 1 , d.h. etwa beim Einsatz als handgeführter Tischsauger, eine Vorabscheidung von Grobschmutz innerhalb des Saugkopfs 2, wie oben erläutert worden ist. Zur Abscheidung von mittelfeinem Staub dient der Filterschaumzylinder 1 1. Ein Flusensieb ist beispielsweise bei der Verwendung als Tischsauger in der Regel nicht erforderlich. Hierdurch wird eine besonders kompakte, leichte und schlanke Bauweise des Kleinsaugers ermöglicht. Bei der Verwendung im Solobetrieb und als Stielsauger kommen im dargestellten Ausführungsbeispiel somit unterschiedliche Luftwege und zumindest teilweise unterschiedliche Staubabscheideeinrichtungen mit unterschiedlichen
Staubabscheideprinzipien zum Einsatz, die eine jeweils optimale, der jeweiligen Einsatzart angepasste Reinigung der Saugluft ermöglichen.
In Fig. 4 ist der Kleinsauger 1 in einer teilweise aus dem Staubsaugergehäuse 40 entnommenen Position gezeigt, wobei die Darstellung der teilweise geschnittenen Darstellung der Fig. 1 entspricht. Der Handgriff 31 ist hierfür aus der in Fig. 1 gezeigten Position so weit herausgezogen worden, dass die mit dem Handgriff 31 verbundenen Sperrnocken 33 außer Eingriff mit den Rastfedern 34 gelangen. Dadurch, dass die Sperrnocken 33 die Rastfedern 34 nicht mehr sperren, können diese in radialer Richtung nach innen ausweichen. Wird nun am Handgriff 31 , der hierfür einen axialen Anschlag aufweisen kann, weiter eine Zugkraft in axialer Richtung nach hinten ausgeübt, so werden die Rastelemente 35 über die nach hinten gerichteten Rastschrägen an den Rastvorsprüngen 36 vorbeigeführt, wobei die Rastelemente 35 nach innen ausweichen. Hierdurch wird der Kleinsauger 1 entriegelt. In der in Fig. 4 gezeigten Position ist der Kleinsauger durch weiteren Zug am Handgriff 31 in axiale Richtung weiter nach hinten verschoben worden.
Beim Einsetzen des Kleinsaugers 1 in das Staubsaugergehäuse 40 werden die Rastelemente 35 bei einer umgekehrten Bewegung über die flacheren nach vorne gerichteten Rastschrägen an den Rastvorsprüngen 36 vorbeigeführt und rasten hinter den Rastvorsprüngen 36 ein. Durch die Sperrnocken 33 wird eine Entriegelung verhindert.
In Fig. 5 ist die seitlich entnommene Staubbox 63 gezeigt, die den Filterschaumzylinder 1 1 , das Rohr 14 sowie die Hülse 18, die das Flusensieb trägt, enthält. Ferner umfasst die Staubbox 63 den Staubbecher 59 mit dem Rohr 54, dem Boden 58, wobei in der Staubbox 63 insbesondere der Staubsammelraum 56 sowie der Saugkopf 2 mit dem Schmutzdepot 7 enthalten sind. Die als Einheit am Handgriff 32 entnehmbare Staubbox 63 umfasst somit bis auf die Feinstaubfilter alle Staubsammler des Kleinsaugers 1 und des Staubsaugergehäuses 40. Dadurch, dass diese gemeinsam entnommen werden können, ist eine besonders einfache Handhabung zur Entleerung bzw. Reinigung der Staubsammler möglich. Zur Reinigung des Flusensiebs und des Filterschaumzylinders 1 1 können diese in axialer Richtung nach hinten aus dem Staubbecher 59 herausgezogen werden.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht des Staubsaugergehäuses 40 mit gemäß Fig. 5 seitlich entnommener Staubbox 63 vom hinteren Ende aus gesehen. Im Unterschied zu der Darstellung der Fig. 3 ist die Dichtung 64 zu sehen, die im Betrieb des Staubsaugers und auch beim Solobetrieb des Kleinsaugers 1 mit einer entsprechenden gebläseseitigen Dichtung den Luftweg vom Innenraum 13 des Filterschaumzylinders zum Gebläse seitlich abdichtet. Zum Verbinden der Dichtungen und zum Trennen durch eine seitliche Bewegung ist eine bogenförmige Rippe 65 vorgesehen, die eine Nut aufweist, in die die gebläseseitige Dichtung beim Einsetzen der Staubbox 63 einrastet. Ferner kann ein Riegel zum Verhindern einer unbeabsichtigten Entnahme der Staubbox vorgesehen sein. Die mit A-A bezeichnete Linie markiert die Schnittfläche der in Fig. 4 gezeigten teilweise geschnittenen Darstellung.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. Bezugszeichenliste
1 Kleinsauger
2 Saugkopf
3 Saugmund
4 Luftführungskanal
5 Krümmer
6 Schmutzdepot
7 Bogenrippe
10 Staubabscheideeinrich
1 1 Filterschaumzylinder
12 Fenstergitter
13 Innenraum
14 Rohr
15 Einlassfenster
16 Verschlusshülse
17 Feder
18 Hülse
20 Motor-/Gebläseeinheit
21 Lüfterrad
22 Leitapparat
23 Lochsieb
24 Ausblasöffnung
25 Elektromotor
31 Handgriff
32 Handgriff
33 Spermocken
34 Rastfeder
35 Rastelement
36 Rastvorsprung
40 Staubsaugergehäuse
42 Ansaugstutzen
44 Luftführungskanal
45 Staubabscheideabsch
46 Umlenkbereich Antriebsabschnitt
Ausblasöffnung
Stielanschluss
Luftzuführungsöff
Rohr
Staubabscheider
Staubsammelrau
Abscheiderippe
Boden
Staubbecher
Schaumstoffdicht
Ringkante
Dichtlippe
Staubbox
Dichtung
Rippe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Kombination aus einem Kleinsauger (1 ), der eine erste Staubabscheideeinrichtung (10) mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung
(10) und einen Elektromotor (25) zum Antreiben des Gebläses umfasst, und einem Staubsaugergehäuse (40), das einen zweiten Staubsammler umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleinsauger (1 ) zur Bildung einer als Staubsauger betreibbaren Einheit in das Staubsaugergehäuse (40) mit einem zweiten Staubsammler einsetzbar ist und dass der erste und der zweite
Staubsammler gemeinsam als miteinander verbundene Einheit aus dem Staubsaugergehäuse (40) entnehmbar sind.
2. Kombination nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Staubsammler einer zweiten Staubabscheideeinrichtung zugeordnet ist, die dem
Staubsaugergehäuse (40) zugeordnet ist.
Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleinsauger (1 ) bezüglich einer Längsachse des Staubsaugergehäuses (40) in axialer Richtung in dieses einsetzbar ist und dass der erste und der zweite Staubsammler als Einheit quer zur Längsachse entnehmbar sind.
Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Staubsammler als Filter ausgebildet ist.
Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Staubsammler als Staubbecher (59) eines Wirbelrohrabscheiders ausgebildet ist.
6. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Staubsammler als Staubbecher (59) eines Wirbelrohrabscheiders und der erste Staubsammler als in ein Tauchrohr des Wirbelrohrabscheiders eingesetzter Filterschaumzylinder (1 1 ) ausgebildet ist.
Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Staubsammler gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Staubsammler entnehmbar ist.
Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flusensieb gemeinsam mit ersten und dem zweiten Staubsammler entnehmbar ist.
Kleinsauger (1 ), umfassend eine erste Staubabscheideeinrichtung (10) mit einem ersten Staubsammler, ein Gebläse zum Erzeugen eines Saugluftstroms durch die erste Staubabscheideeinrichtung (10) und einen Elektromotor (25) zum Antreiben des Gebläses, wobei der Kleinsauger (1 ) zur Verbindung mit einem Staubsaugergehäuse (40) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleinsauger (1 ) eine einlassseitige Dichtung (64) und eine gebläseseitige Dichtung zum gemeinsamen Abdichten eines Luftwegs des Saugluftstroms zwischen der ersten Staubabscheideeinrichtung und dem Gebläse umfasst, wobei die Dichtungen in einer quer zum Luftweg stehenden Richtung voneinander trennbar sind.
Staubsaugergehäuse (40) zur Verbindung mit einem Kleinsauger (1 ), der eine erste Staubabscheideeinrichtung mit einem ersten Staubsammler umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Staubsaugergehäuse (40) einen zweiten Staubsammler umfasst, der beim Einsetzen des Kleinsaugers eine mit dem ersten Staubsammler verbundene Einheit zur gemeinsamen Entnahme aus dem Staubsaugergehäuse (40) bildet.
EP13732910.8A 2012-06-29 2013-06-28 Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse Active EP2866631B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211247.2A DE102012211247B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Kombination aus einem Kleinsauger und einem Staubsaugergehäuse sowie Kleinsauger und Staubsaugergehäuse
PCT/EP2013/063601 WO2014001489A1 (de) 2012-06-29 2013-06-28 Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2866631A1 true EP2866631A1 (de) 2015-05-06
EP2866631B1 EP2866631B1 (de) 2019-01-02

Family

ID=48741111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13732910.8A Active EP2866631B1 (de) 2012-06-29 2013-06-28 Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2866631B1 (de)
DE (1) DE102012211247B4 (de)
WO (1) WO2014001489A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929824B1 (de) * 2014-04-11 2018-06-06 Black & Decker Inc. Staubsauger
CA2913364C (en) * 2014-07-18 2017-01-31 Wayne Ernest Conrad Portable surface cleaning apparatus
US10791889B2 (en) 2016-01-08 2020-10-06 Omachron Intellectual Property Inc. Hand carryable surface cleaning apparatus
JP6715569B2 (ja) * 2015-01-26 2020-07-01 日立グローバルライフソリューションズ株式会社 電気掃除機
CN104840150B (zh) * 2015-06-02 2016-08-31 莱克电气股份有限公司 带独立尘气分离和储灰装置的杆式手持二合一分体吸尘器
CN105249891B (zh) * 2015-11-03 2018-01-30 莱克电气股份有限公司 一种三级龙卷风尘杯过滤系统及包含该系统的吸尘器
US10238249B2 (en) * 2016-01-08 2019-03-26 Omachron Intellectual Property Inc. Hand carryable surface cleaning apparatus
GB2571961B (en) * 2018-03-14 2020-03-11 Infinite Appliances Ltd Vacuum cleaning apparatus
CN108836182A (zh) * 2018-08-29 2018-11-20 苏州市春菊电器有限公司 一种立式推杆吸尘器的子机和立式推杆吸尘器
KR102069763B1 (ko) * 2019-02-18 2020-01-23 (주)에이스일렉트로닉스 집진장치 및 이를 포함하는 진공청소기

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683607A (en) * 1985-05-09 1987-08-04 The Scott & Fetzer Company Vacuum cleaner accessory bracket
JP2627275B2 (ja) 1987-09-03 1997-07-02 三洋電機株式会社 電気掃除機
US6775882B2 (en) 2002-01-11 2004-08-17 Royal Appliance Mfg. Co. Stick vacuum with dirt cup
US20080040883A1 (en) * 2006-04-10 2008-02-21 Jonas Beskow Air Flow Losses in a Vacuum Cleaners
JP2008178615A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Twinbird Corp 電気掃除機
JP4996265B2 (ja) 2007-01-25 2012-08-08 Hoya株式会社 洗浄用栓体
CA2658402A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-13 G.B.D. Corp. Surface cleaning apparatus
US8671510B2 (en) * 2010-05-31 2014-03-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Hand-held and stick vacuum cleaner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014001489A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012211247A1 (de) 2014-01-02
EP2866631B1 (de) 2019-01-02
DE102012211247B4 (de) 2020-08-27
WO2014001489A1 (de) 2014-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866633B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem stielsaugerrahmen um einen stielsauger
EP2866631B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse
DE102012211245B4 (de) Staubsauger mit Wirbelabscheider
DE10222656A1 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung für die Verwendung in Staubsaugern
DE112007001314T5 (de) Separat öffnender Staubbehälter eines zyklonartigen Haushaltsstaubsaugers
DE102006027456A1 (de) Staubsammelvorrichtung sowie Staubsauger
WO2004100752A1 (de) Staubsauger mit einer durch druckluft wirkenden reinigungsvorrichtung für keramikfilter
DE202006017010U1 (de) Staubsammelvorrichtung sowie Staubsauger
DE102008055045A1 (de) Staubsauger mit Fliehkraftabscheidern
DE102016226199A1 (de) Handgeführte Zyklonstaubsaugvorrichtung und entsprechendes Entstaubungssystem
EP2866632B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem stielsaugerrahmen sowie kleinsauger und stielsaugerrahmen
DE112009002152T5 (de) Beutelankoppelanordnung für einen Staubsauger
DE102008030707B4 (de) Staubsammelkammer sowie Verfahren zum Betrieb einer Staubsammelkammer
DE102013104255A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Staubsammelkammer sowie Staubsammelkammer für einen elektrisch betriebenen Staubsauger
DE102014103686A1 (de) Bodenpflegegerät mit einem vorderen und einem hinteren Saugmund
EP3222186B1 (de) Saugroboter
EP1956958B1 (de) Fliehkraftabscheider für einen staubsauger mit verbesserter deckeldichtung
DE102017208966A1 (de) Filteranordnung mit einem Flachfilter
EP3463025B1 (de) Staubsauger und verfahren zum betreiben eines staubsaugers
BE1028991B1 (de) Handgeführter Zyklon-Staubsauger
WO2018141438A1 (de) Bodenstaubsauger
EP4298970A1 (de) Staubsaugerdüse
DE102015103795A1 (de) Bodendüse für einen Staubsauger, Staubsauger, Verfahren zum Reinigen eines Saugstroms und Verfahren zum Herstellen einer Bodendüse für einen Staubsauger
DE102005047069A1 (de) Fliehkraftabscheider für einen Staubsauger
DE102019128170A1 (de) Saugroboter zur autonomen Reinigung von Bodenflächen eines Raums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180810

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1083356

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013011962

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013011962

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

26N No opposition filed

Effective date: 20191003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1083356

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130628

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 11