EP2862980A1 - Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung - Google Patents

Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2862980A1
EP2862980A1 EP20140189685 EP14189685A EP2862980A1 EP 2862980 A1 EP2862980 A1 EP 2862980A1 EP 20140189685 EP20140189685 EP 20140189685 EP 14189685 A EP14189685 A EP 14189685A EP 2862980 A1 EP2862980 A1 EP 2862980A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
axis
removable frame
loading device
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20140189685
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolaus Stöffl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BayWa AG
Original Assignee
BayWa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BayWa AG filed Critical BayWa AG
Publication of EP2862980A1 publication Critical patent/EP2862980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/065Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/345Buckets emptying side-ways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets

Definitions

  • the invention relates to a removable frame for a loader device, in particular for a front loader, telescopic loader, skid steer loader, swing loader, wheel loader or Hoflader.
  • Front loaders, telehandlers, skid steers and others are loader devices intended to carry out batching, grading, shoveling, clearing, etc.
  • the charger device has one or more pivotable arms on which or on which a working tool is attached.
  • a front loader two booms are provided, which are usually coupled together by cross braces and can be raised and lowered by means of lifting cylinders.
  • the telehandler has only one boom.
  • a tilting movement of the tool at the end of the or the boom can be performed.
  • the boom or arms can be provided variable in length in order to increase the radius of action for the tool.
  • removable frame In order to equip the boom or arms modularly with different tools, are in the art used so-called removable frame.
  • a removable frame is exemplary in the FIG. 1 shown and designated by the reference numeral 1 '.
  • the removable frame 1 ' is coupled to the two arms 100' of a charger device, not shown.
  • the removable frame 1 ' has a frame 2' on which a tool, not shown, such as a blade or a fork can be attached.
  • the frame 2 ' has an upper and lower beam 3' and 4 ', which are connected to each other via side plates 5' and 6 'and together span the substantially rectangular frame 2'.
  • To stabilize or reinforce the removable frame 1 'further struts can be provided, which in the FIG. 1 are indicated.
  • the interchangeable frame 1 ' communicates with hydraulic devices 101' of the arms 100 'in connection with which a tilting movement of the interchangeable frame 1' and thus possibly a tool attached thereto about a substantially horizontal axis B 'can be realized
  • the removable frame 1 'of FIG. 1 is connected to the one degree of freedom of pivoting about the horizontal axis B 'fixed to the arms 100. Furthermore, the removable frame 1 'on no further degrees of freedom for tilting, rotating or pivoting of the tool. In particular, with the conventional removable frame a lateral inclination compensation, such as an uneven load distribution or an inclination of the charger device in the field is not possible. Any flexibility of the tool is not necessarily desirable, since this usually requires technically complex structures that are maintenance-prone and can affect the robustness or stability.
  • the US 5,562,398 describes a skid steer loader in which the tool, which is here a blade, can be rotated about a horizontal longitudinal axis in addition to the degree of freedom described above.
  • the skid steer loader has two parallel boom, at the end of which there is a plate which is connected via a rotary member with the blade.
  • the rotary shaft in the longitudinal direction is located centrally between the two arms and in the upper part of the plate.
  • the rotation about the horizontal longitudinal axis takes place in the US 5,562,398 hydraulically and for the purpose of lateral tilting of material from the blade, whereby comparatively large tilt angles about the horizontal longitudinal axis can be realized.
  • An object of the invention is to provide a removable frame for a charger device, which allows a side slope compensation of the charger device in a technically robust, compact, lightweight and low-maintenance manner.
  • the interchangeable frame according to the invention is coupled or coupled to one or more arms of a loading device, such as a front loader, telescopic loader, skid steer loader, swing loader, wheel loader or Hoflader.
  • the charger device is usually a vehicle, such as a tractor. Due to the position and position of the charger device in the state of use, the terms “right”, “left”, “top” and “bottom” are uniquely determined. Thus, the positions of a “horizontal longitudinal axis”, “horizontal plane”, “vertical plane”, “width direction”, “longitudinal direction”, etc. are also clearly determined.
  • the removable frame is connected or connectable with a tool.
  • the removable frame as a module for receiving and replacing different tools, such as for example, a shovel, a fork, etc. provided.
  • the exchangeable frame is pivotable about a horizontal axis in the width direction of the loading device relative to the cantilever and the cantilevers, respectively.
  • the removable frame according to the invention has a mechanism for tilting the tool about a compensating axis.
  • the compensating axis extends substantially horizontally and in the longitudinal direction with respect to the loading device.
  • the removable frame additionally permits tilting about the longitudinal axis.
  • the compensation axis is offset to the right or left from a vertical plane which intersects the center of gravity of the removable frame.
  • the compensation axis is thus not in a plane which bisects the rectangle symmetrically in the vertical direction.
  • the compensation axis is thus offset laterally, to the right or left of the center of the removable frame. Due to the lateral position of the pivot point for pivoting about the compensation axis of the desired lateral inclination compensation is accomplished with little force. A central pivot point would require considerable design effort to stabilize the rotation, especially in the case of large and very unevenly distributed loads.
  • the interchangeable frame of the invention has a low weight and avoids a significant visual obstruction, which would be present in the case of a central pivot point.
  • the lateral displacement of the fulcrum and the associated advantages are, among other things, therefore technically useful, because for the purpose of side slope compensation no very large swivel angle must be achieved.
  • the compensation axis intersects the removable frame in the lower area.
  • the compensation axis intersects the rectangle in the lower half with respect to a horizontal bisector, preferably the compensation axis intersects the change frame in the vicinity or directly on the lower side.
  • the compensation axis preferably extends substantially through a lower corner of the frame. It is further preferred that the compensation axis is substantially perpendicular to the rectangle.
  • the degree of lateral inclination compensation to be made depends not only on the position of the loading device in the field and on the load distribution on the tool, but also on the position of the boom (s) and the tilting angle about the horizontal axis in the width direction. Depending on the position of the boom and the conventional tilt angle leads a lateral inclination compensation to the compensating axis, possibly also to an undesirable rotation about one or more other axes. For this reason, the tilting about the compensation axis can be accomplished so that not desired rotation angle can be compensated.
  • the compensation axis is not exactly perpendicular to the removable frame or the plane spanned by the removable frame level. Rather, deviations by a few degrees are possible.
  • the position of the compensation axis relative to the removable frame may even change depending on the tilt angle about the compensation axis.
  • the tilting about the compensating axis is effected via a hydraulic actuating means.
  • one or more hydraulic cylinders can be provided, the or which is preferably provided on the compensation axis of the opposite side of the removable frame or, with respect to the vertical plane which intersects the center of gravity of the removable frame.
  • the adjustment of the tilt angle about the compensating axis can be done manually or automatically, in particular electronically.
  • a sensor may be provided which measures the inclination of the loading device in the field and / or the load distribution on the tool and then adjusts the optimal tilt angle about the compensating axis.
  • the removable frame on a rail and a roller, which cooperate technically to guide the tilting movement about the compensating axis.
  • the rail and the roller are provided on two parts of the removable frame, which are pivotable relative to each other about the compensation axis.
  • the rail and the roller are preferably located on the opposite side of the compensating axis of the removable frame, with respect to the vertical plane which intersects the center of gravity of the removable frame.
  • the rail and the roller are located as far as possible on the lateral edge of the removable frame, which is opposite to the edge on which the compensation axis is located.
  • the rail is preferably curved along a contour that corresponds to the tilting movement about the compensating axis. In other words, the rail preferably describes approximately a circular arc around the compensation axis.
  • a guiding means and a guided means are provided, which cooperate technically to stabilize the tilting movement about the compensation axis.
  • roller and rail are mentioned for the sake of simplicity, the corresponding features can be applied generally to the guide means and the guided means.
  • the guide means may be curved as described above and below.
  • the rail is also curved in a direction that is not in the plane of the above circular arc, or more generally, is not in the plane perpendicular to the balance axis.
  • the curvature along such additional direction is intended to compensate for rotations about "unwanted" axes of rotation that may occur depending on the location of the tool, as described above. If such a compensation is to take place, the position of the compensation axis is variable as a function of the pivoting angle about the same.
  • Such mobility can be realized for example via a ball joint at the pivot point on the compensation axis.
  • the removable frame is intended and suitable for use with a front loader or telehandler.
  • a side slope compensation of the type described above is desirable.
  • the side tilt compensation mechanism can be made in a technically simple, robust, lightweight and low maintenance manner, without significant obstruction, without requiring constructive adjustment of the loader device and / or the tool.
  • the FIG. 2 shows a removable frame 1, which is attached to two arms 100 of a loading device, not shown beyond.
  • the removable frame 1 has a rectangular frame 2, which in turn is composed of an upper 3 and lower 4 spar and a right 5 and left 6 side plate and spans a rectangle.
  • Other elements for stabilizing or reinforcing the removable frame 1, such as struts can be provided and are in the FIG. 2 indicated, but unspecified.
  • the removable frame 1 is attached via hydraulic cylinder 101 to the arms 100, so that the removable frame 1 to a horizontal axis in the width direction B can be tilted forward and backward.
  • the removable frame 1 can be tilted about a compensating axis A, which is approximately perpendicular to the rectangle that is spanned by the frame 2.
  • the removable frame 1 is shown in three positions to show the lateral tilting movement about the compensating axis A.
  • the pivot point of this tilting movement is located approximately in the lower left corner of the frame 2 spanned by the rectangle.
  • the fulcrum is thus offset laterally from a vertical plane which intersects the center of gravity of the removable frame 1.
  • the here mentioned vertical plane is in the FIG. 2 not shown; it stands vertically on the frame 2 and bisects it in the vertical direction.
  • the emphasis here is on the geometric center of gravity of the frame 2.
  • An actuating means for pivoting the frame 2 about the compensating axis A such as a hydraulic cylinder is provided, but in the FIG. 2 for the sake of clarity not shown.
  • FIGS. 3 to 5 a removable frame 1, which is provided for attachment to a telescopic boom 102 of a telehandler.
  • FIG. 3 a front view of the removable frame 1
  • FIG. 4 a side view
  • FIG. 5 a top view.
  • the telescopic arm of the telehandler is designated by the reference numeral 102.
  • a removable frame 20 is attached.
  • the exchangeable frame 20 is about a horizontal axis in the width direction B tiltable.
  • the removable frame 20 is connected via a shaft 103 with the telescopic arm or telescopic boom 102.
  • the removable frame 20 is rotatable about the compensating axis A, which is laterally offset from the center of the rectangular frame 20 by a distance a.
  • the vertical plane which intersects the interchangeable frame in the geometric center of gravity is denoted here by VE.
  • VE The vertical plane which intersects the interchangeable frame in the geometric center of gravity
  • FIGS. 3, 4 and 5 also a rectangular frame is clamped.
  • the plane of the rectangle is in the FIG. 3 the paper plane and stands in the FIGS. 4 and 5 perpendicular to the paper plane.
  • the change frame 20 is shown in three tilted positions about the compensating axis A.
  • this figure shows a hydraulic cylinder 21, which causes the tilting movement about the compensating axis A via a pin 22 and a slot 23. The movement is guided by a sliding of the pin 22 in the slot 23.
  • FIGS. 6, 7 and 8 Another embodiment of the removable frame 40 is in the FIGS. 6, 7 and 8 shown.
  • the FIG. 6 shows a front view of the removable frame 40 in the tilted state.
  • the FIGS. 7 and 8 are detailed views of the actuating mechanism for tilting the removable frame 40th
  • FIG. 6 shows an upper spar 41 and a lower spar 42 forth, which span together with side plates 43 and 44 a rectangular, tiltable frame.
  • the tiltable frame is tiltable relative to a base portion 45 of the removable frame 40, which in turn can be connected to brackets, not shown, of a loading device.
  • FIG. 6 a hinge 46 is shown about which the frame 41, 42, 43, 44 is tiltable.
  • the compensation axis A, to which the Tilting movement occurs, is approximately perpendicular to the plane of the paper FIG. 6 and passes through the hinge 46.
  • FIGS. 7 and 8 are detailed views of the actuating mechanism for tilting the frame 41, 42, 43, 44 about the compensating axis A.
  • the movement is effected by a hydraulic cylinder 47.
  • a guide takes place along a rail 48.
  • a roller 49 runs on a running surface of the rail 48, whereby the tilting movement is guided and stabilized about the compensating axis A.
  • the rail 48 is curved both in the plane which is perpendicular to the compensating axis A, and along a component perpendicular thereto. This can be compensated for a typical position of the boom and the tool unwanted rotational components in the side slope compensation.
  • the exemplary embodiments presented above realize the invention in a technically robust and low-maintenance manner.
  • the removable frame shown are relatively easy and are actuated by a technically particularly simple operating mechanism, which is particularly possible because the compensation axis is not centrally provided with respect to the removable frame, but laterally offset.
  • the lateral inclination compensation system shown here is suitable for wheel loaders (loaders), front loaders (for tractors, tractors), telescopic loaders, swing loaders, skid steer loaders and reciprocating loaders (which can also be laterally offset) with or without telescopic unit.
  • the lateral tilt compensation mechanism is part of or provided on the removable frame. Thereby, it is not necessary that the tools and / or arms of the charger device in a special way for this additional Functionality to be adjusted. Due to the comparatively low inclination movement (a very large inclination movement is not required for the lateral inclination compensation described here), a very compact design with low additional weight can be realized. In addition, the additional functionality of the side tilt compensation can be produced inexpensively, it is insensitive to dirt and extremely durable. Hydraulic actuation is preferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Wechselrahmen (1, 20, 40) für eine Ladervorrichtung, der mit einem oder mehreren Auslegern (100, 102) der Ladervorrichtung verbunden oder verbindbar ist und an dem ferner ein Werkzeug angebracht oder anbringbar ist, wobei der Wechselrahmen (1, 20, 40) einen Mechanismus zum Kippen des Werkzeugs um eine Ausgleichsachse (A) aufweist, die bezüglich der Ladervorrichtung horizontal und in Längsrichtung vorgesehen ist, und wobei die Ausgleichsachse (A) von einer vertikalen Ebene (VE), welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens (1, 20, 40) schneidet, seitlich versetzt ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung, insbesondere für einen Frontlader, Teleskoplader, Kompaktlader, Schwenklader, Radlader oder Hoflader.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Frontlader, Teleskoplader, Kompaktlader und andere sind Ladervorrichtung, die zur Verrichtung von Stapelarbeiten, Planierarbeiten, Schaufelarbeiten, Räumarbeiten usw. vorgesehen sind. Hierzu weist die Ladervorrichtung einen oder mehrere schwenkbare Ausleger auf, an dem bzw. an denen ein Arbeitswerkzeug befestigt ist.
  • Im Falle eines Frontladers sind zwei Ausleger vorgesehen, die üblicherweise über Querstreben miteinander gekoppelt sind und mittels Hubzylindern angehoben und abgesenkt werden können. Im Unterschied zum Frontlader weist der Teleskoplader nur einen Ausleger auf. Mittels einer oder mehrerer Stelleinrichtungen kann eine Kippbewegung des Werkzeugs am Ende des oder der Ausleger durchgeführt werden. Ferner ist bekannt, dass der oder die Ausleger in der Länge veränderbar vorgesehen sein können, um den Aktionsradius für das Werkzeug zu vergrößern.
  • Um den oder die Ausleger modulartig mit unterschiedlichen Werkzeugen bestücken zu können, werden im Stand der Technik sogenannte Wechselrahmen eingesetzt. Ein solcher Wechselrahmen ist beispielhaft in der Figur 1 gezeigt und mit dem Bezugszeichen 1' bezeichnet. Der Wechselrahmen 1` ist mit den beiden Auslegern 100' einer nicht dargestellten Ladervorrichtung gekoppelt. Der Wechselrahmen 1' weist einen Rahmen 2' auf, an dem ein nicht dargestelltes Werkzeug, wie beispielsweise eine Schaufel oder eine Gabel angebracht werden kann. Der Rahmen 2' weist einen oberen und unteren Holm 3' und 4' auf, die über Seitenplatten 5' und 6' miteinander verbunden sind und zusammen den um Wesentlichen rechteckförmigen Rahmen 2' aufspannen. Zur Stabilisierung oder Verstärkung des Wechselrahmens 1' können weitere Verstrebungen vorgesehen sein, die in der Figur 1 angedeutet sind. Der Wechselrahmen 1' steht mit Hydraulikeinrichtungen 101' der Ausleger 100' in Verbindung, mit denen eine Kippbewegung des Wechselrahmens 1' und damit eines ggf. daran angebrachten Werkzeugs um eine im Wesentlichen horizontale Achse B' realisiert werden kann.
  • Der Wechselrahmen 1' der Figur 1 ist bis auf den einen Freiheitsgrad der Schwenkbarkeit um die horizontale Achse B' fest mit den Auslegern 100 verbunden. Ferner weist der Wechselrahmen 1' keine weiteren Freiheitsgrade zum Kippen, Drehen oder Schwenken des Werkzeugs auf. Insbesondere ist mit dem herkömmlichen Wechselrahmen ein Seitenneigungsausgleich, etwa bei einer ungleichen Lastverteilung oder bei einer Schrägstellung der Ladervorrichtung im Gelände nicht möglich. Eine beliebige Beweglichkeit des Werkzeugs ist auch nicht unbedingt erwünscht, da dies in der Regel technisch aufwendige Konstruktionen erfordert, die wartungsanfällig sind und die Robustheit bzw. Stabilität beeinträchtigen können.
  • Die US 5,562,398 beschreibt einen Kompaktlader, bei dem das Werkzeug, das hier eine Schaufel ist, zusätzlich zum oben beschriebenen Freiheitsgrad um eine horizontale Längsachse gedreht werden kann. Dazu weist der Kompaktlader zwei parallele Ausleger auf, an deren Ende sich eine Platte befindet, die über ein Drehelement mit der Schaufel verbunden ist. Die Drehwelle in Längsrichtung befindet sich mittig zwischen den beiden Auslegern und im oberen Bereich der Platte. Die Drehung um die horizontale Längsachse erfolgt in der US 5,562,398 hydraulisch und zum Zweck des seitlichen Abkippens von Material aus der Schaufel, wodurch vergleichsweise große Kippwinkel um die horizontale Längsachse realisierbar sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung bereitzustellen, der einen Seitenneigungsausgleich der Ladervorrichtung auf technisch robuste, kompakte, leichtgewichtige und wartungsarme Weise ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird mit einem Wechselrahmen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen folgen aus den Unteransprüchen.
  • Der Wechselrahmen gemäß der Erfindung ist mit einem oder mehreren Auslegern einer Ladervorrichtung, etwa einem Frontlader, Teleskoplader, Kompaktlader, Schwenklader, Radlader oder Hoflader gekoppelt oder koppelbar. Die Ladervorrichtung ist üblicherweise ein Fahrzeug, etwa ein Traktor. Durch die Position und Lage der Ladervorrichtung im Benutzungszustand sind die Bezeichnungen "rechts", "links", "oben" und "unten" eindeutig bestimmt. Damit sind auch die Lagen einer "horizontalen Längsachse", "horizontalen Ebene", "vertikalen Ebene", "Breitenrichtung", "Längsrichtung" usw. eindeutig bestimmt.
  • Der Wechselrahmen ist mit einem Werkzeug verbunden oder verbindbar. Insbesondere ist der Wechselrahmen als Modul zur Aufnahme und zum Auswechseln verschiedener Werkzeuge, wie beispielsweise einer Schaufel, einer Gabel usw. vorgesehen. Außerdem ist der Wechselrahmen wie herkömmlich vorzugsweise um eine horizontale Achse in Breitenrichtung der Ladervorrichtung relativ zu dem Ausleger bzw. den Auslegern schwenkbar bzw. kippbar.
  • Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Wechselrahmen einen Mechanismus zum Kippen des Werkzeugs um eine Ausgleichsachse auf. Die Ausgleichsachse verläuft bezüglich der Ladervorrichtung im Wesentlichen horizontal und in Längsrichtung. Mit anderen Worten ermöglicht der Wechselrahmen neben dem bevorzugten herkömmlichen Kippen des Werkzeugs um die horizontale Achse in Breitenrichtung zusätzlich ein Kippen um die Längsachse.
  • Erfindungsgemäß ist die Ausgleichsachse von einer vertikalen Ebene, welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens schneidet, nach rechts oder links versetzt. In dem Fall, in dem der Wechselrahmen ein Rechteck aufspannt, liegt die Ausgleichsachse somit nicht in einer Ebene, welche das Rechteck in vertikaler Richtung symmetrisch halbiert. Die Ausgleichsachse ist somit seitlich, nach rechts oder links von der Mitte des Wechselrahmens versetzt. Durch die seitliche Lage des Drehpunkts für das Schwenken um die Ausgleichsachse wird der gewünschte Seitenneigungsausgleich mit geringer Kraft bewerkstelligt. Ein zentraler Drehpunkt würde einen erheblichen konstruktiven Aufwand zur Stabilisierung der Drehung erfordern, insbesondere im Falle großer und sehr ungleich verteilten Lasten. Der Wechselrahmen der Erfindung weist ein geringes Gewicht auf und vermeidet eine erhebliche Sichtbehinderung, die im Falle eines zentralen Drehpunkts vorhanden wäre. Die seitliche Versetzung des Drehpunkts und die damit verbundenen Vorteile sind unter anderem auch deshalb technisch sinnvoll, weil für den Zweck des Seitenneigungsausgleichs keine ausgesprochen großen Schwenkwinkel erzielbar sein müssen.
  • Vorzugsweise schneidet die Ausgleichsachse den Wechselrahmen im unteren Bereich. In dem oben beschriebenen Fall, in dem der Ausgleichsrahmen ein Rechteck aufspannt, schneidet die Ausgleichsachse das Rechteck in der unteren Hälfte bezüglich einer horizontalen Halbierenden, bevorzugt schneidet die Ausgleichsachse den Wechselrahmen in der Nähe oder direkt an der unteren Seite. Dadurch kann der Bewegungsradius des Werkzeugs beim Kippen um die Ausgleichsachse klein gehalten werden, was für den Zweck des Seitenneigungsausgleichs besonders vorteilhaft ist.
  • In dem Fall, in dem der Wechselrahmen ein Rechteck aufspannt, verläuft die Ausgleichsachse vorzugsweise im Wesentlichen durch eine untere Ecke des Rahmens. Ferner ist bevorzugt, dass die Ausgleichsachse im Wesentlichen senkrecht auf dem Rechteck steht. Der Grad des herzustellenden Seitenneigungsausgleichs hängt nicht nur von der Lage der Ladervorrichtung im Gelände und von der Lastverteilung am Werkzeug ab, sondern auch von der Stellung des bzw. der Ausleger und vom Kippwinkel um die horizontale Achse in Breitenrichtung. In Abhängigkeit der Lage der Ausleger und des herkömmlichen Kippwinkels führt ein Seitenneigungsausgleich um die Ausgleichsachse ggf. auch zu einer unerwünschten Drehung um eine oder mehrere andere Achsen. Aus diesem Grund kann das Kippen um die Ausgleichsachse so bewerkstelligt werden, dass nicht gewünschte Drehwinkel kompensiert werden. Dies kann dadurch erzielt werden, dass die Ausgleichsachse nicht exakt senkrecht auf dem Wechselrahmen bzw. der vom Wechselrahmen aufgespannten Ebene stehen. Vielmehr sind Abweichungen um einige Grad möglich. Die Lage der Ausgleichsachse relativ zum Wechselrahmen kann sich sogar in Abhängigkeit vom Kippwinkel um die Ausgleichsachse ändern.
  • Vorzugsweise wird das Kippen um die Ausgleichsachse über ein hydraulisches Betätigungsmittel bewirkt. Hierzu kann ein oder können mehrere Hydraulikzylinder vorgesehen sein, der bzw. die vorzugsweise auf der der Ausgleichsachse gegenüberliegenden Seite des Wechselrahmens vorgesehen ist bzw. sind, bezüglich der vertikalen Ebene, welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens schneidet. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Einstellung des Kippwinkels um die Ausgleichsachse manuell oder automatisch, insbesondere elektronisch erfolgen kann. Beispielsweise kann ein Sensor vorgesehen sein, der die Schrägstellung der Ladervorrichtung im Gelände und/oder die Lastenverteilung am Werkzeug misst und daraufhin den optimalen Kippwinkel um die Ausgleichsachse einstellt.
  • Vorzugsweise weist der Wechselrahmen eine Schiene und eine Rolle auf, die technisch zusammenwirken, um die Kippbewegung um die Ausgleichsachse zu führen. Die Schiene und die Rolle sind an zwei Teilen des Wechselrahmens vorgesehen, die gegeneinander um die Ausgleichsachse schwenkbar sind. Hierbei befinden sich die Schiene und die Rolle vorzugsweise auf der der Ausgleichsachse gegenüberliegenden Seite des Wechselrahmens, bezüglich der vertikalen Ebene, welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens schneidet. Insbesondere ist es bevorzugt, dass sich die Schiene und die Rolle möglichst weit am seitlichen Rand des Wechselrahmens befinden, der dem Rand, an dem sich die Ausgleichsachse befindet, gegenüberliegt. Die Schiene ist hierbei vorzugsweise entlang einer Kontur gekrümmt, die der Kippbewegung um die Ausgleichsachse entspricht. Mit anderen Worten beschreibt die Schiene vorzugsweise ungefähr einen Kreisbogen um die Ausgleichsachse.
  • Alternativ kann die Führung der Kippbewegung mittels eines Langlochs und eines Stifts, einer Nut/Feder-Konstruktion, eines Drehkreuzes, einer Lenkerkonstruktion, einer Hebelkonstruktion ggf. aus mehreren sich parallel verschiebenden oder drehenden Holmen oder anders bewerkstelligt werden. Allgemein gesprochen sind vorzugsweise somit ein Führungsmittel und ein geführtes Mittel vorgesehen, die technisch zusammenwirken, um die Kippbewegung um die Ausgleichsachse zu stabilisieren. Wenn oben und im Folgenden der Einfachheit halber von Rolle und Schiene die Rede ist, können die entsprechenden Merkmale allgemein für das Führungsmittel und das geführte Mittel angewendet werden. Insbesondere kann das Führungsmittel wie oben und im Folgenden beschrieben gekrümmt sein.
  • Vorzugsweise ist die Schiene auch in einer Richtung gekrümmt, die nicht in der Ebene des obigen Kreisbogens liegt, oder allgemeiner gesprochen, nicht in der Ebene liegt, die senkrecht auf der Ausgleichsachse steht. Die Krümmung entlang einer solchen Zusatzrichtung ist vorgesehen, wenn eine Kompensation von Drehungen um "nicht gewollte" Drehachsen bewerkstelligt werden soll, die in Abhängigkeit von der Lage des Werkzeugs stattfinden können, wie es oben beschrieben ist. Wenn eine solche Kompensation stattfinden soll, ist die Lage der Ausgleichsachse in Abhängigkeit des Schwenkwinkels um selbige veränderlich. Eine solche Beweglichkeit kann beispielsweise über ein Kugelgelenk am Drehpunkt auf der Ausgleichsachse realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist der Wechselrahmen zur Verwendung mit einem Frontlader oder Teleskoplader vorgesehen und geeignet. Insbesondere für Frontlader und Teleskoplader, aber auch für Kompaktlader und andere ist ein Seitenneigungsausgleich der oben beschriebenen Art wünschenswert. Indem der Mechanismus zum Seitenneigungsausgleich im Wechselrahmen integriert ist, kann der Seitenneigungsausgleich auf technisch einfache, robuste, leichte und wartungsarme Art und Weise, ohne erhebliche Sichtbehinderung, vorgenommen werden, ohne dass eine konstruktive Anpassung der Ladervorrichtung und/oder des Werkzeugs erforderlich ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen hervor. Die dort beschriebenen Merkmale können alleinstehend oder in Kombination mit einem oder mehreren der oben erwähnten Merkmale umgesetzt werden, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen. Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erfolgt dabei unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • Figur 1 zeigt einen Wechselrahmen aus dem Stand der Technik.
    • Figur 2 zeigt einen Wechselrahmen gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • Die Figuren 3, 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform des Wechselrahmens gemäß der vorliegenden Erfindung in unterschiedlichen Ansichten.
    • Die Figuren 6, 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform des Wechselrahmens gemäß der vorliegenden Erfindung in unterschiedlichen Ansichten.
    Wege zur Ausführun der Erfindung
  • Die Figur 2 zeigt einen Wechselrahmen 1, der an zwei Auslegern 100 einer darüber hinaus nicht dargestellten Ladervorrichtung angebracht ist. Der Wechselrahmen 1 weist einen rechteckförmigen Rahmen 2 auf, der wiederum aus einem oberen 3 und unteren 4 Holm und einer rechten 5 und linken 6 Seitenplatte aufgebaut ist und ein Rechteck aufspannt. Weitere Elemente zur Stabilisierung oder Verstärkung des Wechselrahmens 1, wie beispielsweise Verstrebungen können vorgesehen sein und sind in der Figur 2 angedeutet, jedoch nicht näher bezeichnet.
  • Der Wechselrahmen 1 ist über Hydraulikzylinder 101 an den Auslegern 100 befestigt, sodass der Wechselrahmen 1 um eine horizontale Achse in Breitenrichtung B nach vorn und hinten gekippt werden kann.
  • Zusätzlich dazu kann der Wechselrahmen 1 um eine Ausgleichsachse A gekippt werden, die ungefähr senkrecht auf dem Rechteck steht, dass durch den Rahmen 2 aufgespannt wird. In der Figur 2 ist der Wechselrahmen 1 in drei Stellungen dargestellt, um die seitliche Kippbewegung um die Ausgleichsachse A zu zeigen. Der Drehpunkt dieser Kippbewegung befindet sich ungefähr in der linken unteren Ecke des durch den Rahmen 2 aufgespannten Rechtecks. Der Drehpunkt ist somit seitlich von einer vertikalen Ebene, welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens 1 schneidet, versetzt. Die hier angesprochene vertikale Ebene ist in der Figur 2 nicht eingezeichnet; sie steht senkrecht auf dem Rahmen 2 und halbiert diesen in vertikaler Richtung. Als Schwerpunkt ist hier der geometrische Schwerpunkt des Rahmens 2 gemeint.
  • Ein Betätigungsmittel zum Schwenken des Rahmens 2 um die Ausgleichsachse A, etwa ein Hydraulikzylinder, ist vorgesehen, jedoch in der Figur 2 der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet.
  • Während der Wechselrahmen 1 der Figur 2 in erster Linie für einen Frontlader vorgesehen ist, zeigen die Figuren 3 bis 5 einen Wechselrahmen 1, der zur Anbringung an einem Teleskopausleger 102 eines Teleskopladers vorgesehen ist. Hierbei ist die Figur 3 eine Vorderansicht auf den Wechselrahmen 1, die Figur 4 eine Seitenansicht und die Figur 5 eine Draufsicht.
  • In den Figuren 3 bis 5 ist der Teleskoparm des darüber hinaus nicht dargestellten Teleskopladers mit dem Bezugszeichen 102 bezeichnet. An diesen ist ein Wechselrahmen 20 angebracht. Wie in der vorangegangenen Ausführungsform ist der Wechselrahmen 20 um eine horizontale Achse in Breitenrichtung B kippbar. Dazu ist der Wechselrahmen 20 über eine Welle 103 mit dem Teleskoparm bzw. Teleskopausleger 102 verbunden.
  • Außerdem ist der Wechselrahmen 20 um die Ausgleichsachse A drehbar, die von der Mitte des rechteckförmigen Wechselrahmens 20 seitlich um einen Abstand a versetzt ist. Die vertikale Ebene, welche den Wechselrahmen im geometrischen Schwerpunkt schneidet, ist hier mit VE bezeichnet. In der Ausführungsform der Figuren 3, 4 und 5 wird auch ein rechteckiger Rahmen aufgespannt. Die Ebene des Rechtecks ist in der Figur 3 die Papierebene und steht in den Figuren 4 und 5 senkrecht auf der Papierebene. In der Figur 3 ist der Wechselrahmen 20 in drei Kippstellungen um die Ausgleichsachse A gezeigt.
  • Ferner geht aus dieser Figur ein Hydraulikzylinder 21 hervor, der über einen Stift 22 und ein Langloch 23 die Kippbewegung um die Ausgleichsachse A bewirkt. Geführt wird die Bewegung durch ein Gleiten des Stifts 22 im Langloch 23.
  • Eine weitere Ausführungsform des Wechselrahmens 40 ist in den Figuren 6, 7 und 8 gezeigt. Die Figur 6 zeigt eine Vorderansicht auf den Wechselrahmen 40 im gekippten Zustand. Die Figuren 7 und 8 sind Detailansichten des Betätigungsmechanismus zum Kippen des Wechselrahmens 40.
  • Aus der Figur 6 geht ein oberer Holm 41 und ein unterer Holm 42 hervor, die zusammen mit seitlichen Platten 43 und 44 einen rechteckförmigen, kippbaren Rahmen aufspannen. Der kippbare Rahmen ist relativ zu einem Grundteil 45 des Wechselrahmens 40 kippbar bzw. schwenkbar, der wiederum mit nicht dargestellten Auslegern einer Ladervorrichtung verbindbar ist.
  • In Figur 6 ist ein Gelenk 46 gezeigt, um das der Rahmen 41, 42, 43, 44 kippbar ist. Die Ausgleichsachse A, um die die Kippbewegung erfolgt, steht ungefähr senkrecht auf der Papierebene der Figur 6 und verläuft durch das Gelenk 46.
  • Die Figuren 7 und 8 sind Detailansichten des Betätigungsmechanismus zum Kippen des Rahmens 41, 42, 43, 44 um die Ausgleichsachse A. Die Bewegung wird von einem Hydraulikzylinder 47 bewirkt. Darüber hinaus findet eine Führung entlang einer Schiene 48 statt. Eine Rolle 49 läuft auf einer Lauffläche der Schiene 48, wodurch die Kippbewegung um die Ausgleichsachse A geführt und stabilisiert wird. Die Schiene 48 ist sowohl in der Ebene gekrümmt, die senkrecht auf der Ausgleichsachse A steht, als auch entlang einer dazu senkrechten Komponente. Damit können für eine typische Stellung der Ausleger und des Werkzeugs nicht gewollte Drehkomponenten beim Seitenneigungsausgleich kompensiert werden.
  • Die oben dargestellten beispielhaften Ausführungsformen realisieren die Erfindung auf technisch robuste und wartungsarme Art und Weise. Zudem sind die gezeigten Wechselrahmen vergleichsweise leicht und werden über einen technisch besonders einfachen Betätigungsmechanismus betätigt, was insbesondere deshalb möglich ist, weil die Ausgleichsachse nicht zentral bezüglich des Wechselrahmens vorgesehen ist, sondern seitlich versetzt.
  • Der hier dargestellte Seitenneigungsausgleich ist für Radlader (Schaufellader), Frontlader (für Schlepper, Zugmaschinen), Teleskoplader, Schwenklader, Kompaktlader und Hoflader mit Hubschwinge oder Hubarm (der oder die auch seitlich versetzt sein können) mit oder ohne Teleskopeinheit geeignet.
  • Der Mechanismus zum Seitenneigungsausgleich ist Teil des Wechselrahmens oder an diesem vorgesehen. Dadurch ist es nicht erforderlich, dass die Werkzeuge und/oder Ausleger der Ladervorrichtung auf besondere Weise für diese zusätzliche Funktionalität angepasst werden. Durch die vergleichsweise geringe Neigungsbewegung (eine sehr große Neigungsbewegung ist für den hier beschriebenen Seitenneigungsausgleich nicht erforderlich) ist eine sehr kompakte Bauweise mit geringem Zusatzgewicht realisierbar. Darüber hinaus kann die zusätzliche Funktionalität des Seitenneigungsausgleichs preiswert hergestellt werden, sie ist unempfindlich gegen Schmutz und äußerst langlebig. Eine hydraulische Betätigung ist bevorzugt.

Claims (10)

  1. Wechselrahmen (1, 20, 40) für eine Ladervorrichtung, der mit einem oder mehreren Auslegern (100, 102) der Ladervorrichtung verbunden oder verbindbar ist und an dem ferner ein Werkzeug angebracht oder anbringbar ist, wobei
    der Wechselrahmen (1, 20, 40) einen Mechanismus zum Kippen des Werkzeugs um eine Ausgleichsachse (A) aufweist, die bezüglich der Ladervorrichtung horizontal und in Längsrichtung vorgesehen ist, und wobei
    die Ausgleichsachse (A) von einer vertikalen Ebene (VE), welche den Schwerpunkt des Wechselrahmens (1, 20, 40) schneidet, seitlich versetzt ist.
  2. Wechselrahmen (1, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsachse (A) den Wechselrahmen (1, 40) im unteren Bereich schneidet.
  3. Wechselrahmen (1, 20, 40) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselrahmen (1, 20, 40) ein Rechteck (2) aufspannt.
  4. Wechselrahmen (1, 40) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsachse (A) im Wesentlichen durch eine untere Ecke des Rechtecks (2) verläuft.
  5. Wechselrahmen (1, 20, 40) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsachse (A) ungefähr senkrecht auf dem Rechteck (2) steht.
  6. Wechselrahmen (1, 20, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippen um die Ausgleichsachse (A) über ein hydraulisches Betätigungsmittel (21, 47) bewirkt wird.
  7. Wechselrahmen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Führungsmittel (23, 48) und ein geführtes Mittel (22, 49) vorgesehen sind, die zusammenwirken, um die Kippbewegung um die Ausgleichsachse (A) zu führen und/oder zu stabilisieren.
  8. Wechselrahmen (40) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (48) gekrümmt ist.
  9. Wechselrahmen (40) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel entlang einer Kontur gekrümmt ist, die nicht in der Ebene liegt, die senkrecht auf der Ausgleichsachse (A) steht.
  10. Wechselrahmen (1, 20, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zur Verwendung mit einem Frontlader, Teleskoplader und/oder Kompaktlader vorgesehen und geeignet ist.
EP20140189685 2013-10-21 2014-10-21 Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung Withdrawn EP2862980A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221285.2A DE102013221285B4 (de) 2013-10-21 2013-10-21 Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2862980A1 true EP2862980A1 (de) 2015-04-22

Family

ID=50029739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20140189685 Withdrawn EP2862980A1 (de) 2013-10-21 2014-10-21 Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2862980A1 (de)
DE (1) DE102013221285B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110606114A (zh) * 2019-09-30 2019-12-24 徐州宏嵩机电设备有限公司 一种建筑工地用液压车

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001458B4 (de) * 2015-02-05 2016-08-18 Fliegl Agro-Center GmbH Kippeinrichtung für Arbeitsgeräte
FR3037344B1 (fr) 2015-06-11 2019-06-14 Abgralll Conception Godet pour un vehicule destine a charger, deplacer, transporter, deverser et epandre un materiau en vrac
DE102018114955A1 (de) 2018-04-11 2019-10-17 KLP Baumaschinen GmbH Rahmen für eine Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von vorzugsweise Mähgut
EP3552470B1 (de) 2018-04-11 2021-05-19 KLP Baumaschinen GmbH Rahmen für eine vorrichtung zur aufnahme und zum transport von vorzugsweise mähgut

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950550A (en) * 1959-05-26 1960-08-30 Deere & Co Bulldozer
DE1484723A1 (de) * 1963-01-16 1969-02-20 Mrs Mfg Company Erdbaumaschine
US3999314A (en) * 1975-11-05 1976-12-28 Miller Formless Co., Inc. Small sub-grader
JPS5212701A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Device for supporting earthhmoving plate
JPS57128657U (de) * 1981-01-30 1982-08-11
US4854811A (en) * 1987-06-05 1989-08-08 Veys Jeff M Bucket-blade attachment for tractors
US5562398A (en) 1995-01-05 1996-10-08 Knutson; Kenneth Skid steer loader tiltable attachment

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6360459B1 (en) * 2000-05-12 2002-03-26 Caterpillar Inc. Tiltable bucket assembly
US20070207025A1 (en) * 2005-09-22 2007-09-06 Clint Nesseth Tiltable bucket attachment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950550A (en) * 1959-05-26 1960-08-30 Deere & Co Bulldozer
DE1484723A1 (de) * 1963-01-16 1969-02-20 Mrs Mfg Company Erdbaumaschine
JPS5212701A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Device for supporting earthhmoving plate
US3999314A (en) * 1975-11-05 1976-12-28 Miller Formless Co., Inc. Small sub-grader
JPS57128657U (de) * 1981-01-30 1982-08-11
US4854811A (en) * 1987-06-05 1989-08-08 Veys Jeff M Bucket-blade attachment for tractors
US5562398A (en) 1995-01-05 1996-10-08 Knutson; Kenneth Skid steer loader tiltable attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110606114A (zh) * 2019-09-30 2019-12-24 徐州宏嵩机电设备有限公司 一种建筑工地用液压车

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221285B4 (de) 2015-11-26
DE102013221285A1 (de) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103928B1 (de) Baufahrzeug mit verkippbarem fahrgestell
EP1621682B1 (de) Umschlaggerät
DE102013221285B4 (de) Schwenkbarer Wechselrahmen für eine Ladervorrichtung
CH650299A5 (de) Schreitbagger.
DE1634725A1 (de) Fahrbarer Bagger
DE112016000646T5 (de) Bewegungsvorrichtung für gegengewicht
DE3411866C2 (de)
DE3842281C2 (de) Vorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
EP3498913B1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
DE3435981A1 (de) Kompaktbagger
DE2514895A1 (de) Planiergeraet
DE3013128A1 (de) Erdbearbeitungsfahrzeug
EP1655450B1 (de) Bohrgerät
DE4229459A1 (de) Baufahrzeug
AT4622U1 (de) Steuerknüppel für einen bagger
EP1915485B1 (de) Vielzweckarbeitsgerät
DE3827618A1 (de) Sensorgesteuerte nachfuehreinrichtung
EP0088140B1 (de) Pflug mit einem am Pflugrahmen angebrachten Ausleger
DE3016157C2 (de) Regalstapler für große Hubhöhen
DE2501177A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer fuehrerkabine einer baumaschine, sowie baumaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102011120759B4 (de) Werkzeugvorrichtung für eine Baumaschine sowie Baumaschine
DE3628644A1 (de) Schildhalterung fuer bulldozer
DE2710320A1 (de) Planiergeraet mit planierschild
EP2966226A1 (de) An baumaschine angeordneter ausleger für anbaugeräte
DE1634704C (de) Löffelbagger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151023