EP2860349A1 - Turbinenschaufel sowie Gasturbine - Google Patents

Turbinenschaufel sowie Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP2860349A1
EP2860349A1 EP20130187991 EP13187991A EP2860349A1 EP 2860349 A1 EP2860349 A1 EP 2860349A1 EP 20130187991 EP20130187991 EP 20130187991 EP 13187991 A EP13187991 A EP 13187991A EP 2860349 A1 EP2860349 A1 EP 2860349A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine blade
turbine
blade root
holding
web elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20130187991
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP20130187991 priority Critical patent/EP2860349A1/de
Priority to EP14759175.4A priority patent/EP3025028B1/de
Priority to PCT/EP2014/068800 priority patent/WO2015051955A1/de
Priority to CN201480055802.0A priority patent/CN105612312B/zh
Priority to JP2016521759A priority patent/JP2016536504A/ja
Priority to US15/026,006 priority patent/US20160222805A1/en
Publication of EP2860349A1 publication Critical patent/EP2860349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type
    • F01D5/3015Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type with side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/323Locking of axial insertion type blades by means of a key or the like parallel to the axis of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/326Locking of axial insertion type blades by other means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/32Application in turbines in gas turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade with a turbine blade and a turbine blade root for securing the turbine blade in a turbine shaft groove of a turbine shaft, wherein the turbine blade root comprises a holding device for holding securing means for securing a planar cover arranged on the head side of the turbine blade root.
  • the invention also relates to a gas turbine having a plurality of turbine blades and to a turbine shaft to which the turbine blades are respectively secured by means of a turbine blade root.
  • the respective turbine blade has a turbine blade root, with which it is fixed in a correspondingly formed on a turbine shaft turbine shaft groove.
  • the respective turbine blade with its turbine blade root in the axial insertion direction, which is aligned with the axis of rotation of the turbine shaft, inserted and fixed in the corresponding turbine shaft groove.
  • the turbine blade feet and the turbine shaft grooves are lined with sealing plates.
  • the sealing plates are inserted on the one hand in a circumferential groove of the turbine shaft and on the other hand secured by means of securing means to the turbine blade feet.
  • the securing means comprise at least one bolt element and a locking plate element.
  • material recesses in the form of pockets which are introduced into the turbine blade feet, are provided on the turbine blade feet. These pockets are introduced, for example, by erosion into the turbine blade feet, like this particular out WO 2010/094539 A1 is known.
  • the object of the invention is achieved by a turbine blade with a turbine blade and a turbine blade root for securing the turbine blade in a turbine shaft groove of a turbine shaft, wherein the turbine blade root comprises a holding device for holding securing means for securing a flat cover element arranged on the head side of the turbine blade root, wherein the Holding device is arranged outside of the turbine blade root on this turbine blade root.
  • the holding device holding the planar covering element is arranged outside the turbine blade root on this turbine blade root, the properties of absorbing and guiding forces through the turbine blade root are significantly improved.
  • cover element in the sense of the invention describes any elements by means of which both the turbine shaft in the region of its turbine shaft grooves and at least partially the turbine blade feet on the fluid inlet side of the turbine blade and / or on the fluid outlet side of the turbine blade on the turbine shaft can be covered areally.
  • a cover element preferably comprises a sealing plate for producing a lateral seal in the area of the turbine blade feet.
  • Generic securing means are well known in the art and may be used substantially herein. They comprise at least one bolt element and a locking plate element, which are at least partially fixed to the holding device.
  • the present holding device is a securing means holding device.
  • a particularly advantageous embodiment also provides that the holding device comprises a receiving space configured outside the turbine blade root for arranging a bolt element of the securing means.
  • this receiving space is arranged outside the turbine blade root, it is possible to dispense with a pocket which has hitherto been used and is unfavorably located in the power flow and projects into the turbine blade root.
  • the load capacity of the turbine blade can be increased positively at least in the region of the turbine blade root, or the turbine blade root can - be built smaller - with the same load capacity.
  • the holding device is arranged above the surface of the turbine blade root, starting from the outside of the turbine blade root, the space available for installation of coolant lines or the like within the turbine blade root can advantageously be increased substantially.
  • the assembly of the securing means and thus also of the cover can be made particularly simple and fast when the holding means comprises a receiving space for arranging a bolt element of the securing means, wherein the receiving space of more than one side, preferably from three sides, is accessible.
  • the receiving space is accessible at least from the head side of the turbine blade root in the direction of insertion of the turbine blade.
  • the receiving space can be designed structurally particularly simple if the holding device two from each other comprising spaced retaining web elements which at least partially surround a receiving space for arranging a bolt element of the securing means.
  • a related receiving space can be particularly easily generated on the turbine blade root, when the two holding web elements are arranged to extend parallel to each other.
  • the securing means can be set and stored very well with respect to acceleration forces acting in the circumferential direction of the turbine shaft when the two holding web elements are arranged extending in the longitudinal direction of the turbine bucket blade on the turbine blade root.
  • the two holding web elements are arranged side by side in the circumferential direction of the turbine shaft.
  • the two holding web elements are arranged perpendicular to the peripheral surface of the turbine shaft on the head side of the turbine blade root.
  • the cover can be advantageously supported on the present holding device.
  • the cover element can be secured very reliably by means of the securing elements on the turbine blade, if the two holding web element are arranged radially above the peripheral surface of the turbine shaft.
  • a significantly improved support of the cover element on the turbine blade root can be achieved if the two retaining web elements have a length which is greater than their height and / or thickness. By means of such a length, an elongated support surface for the cover element can additionally be formulated on the holding device.
  • the holding device can in particular be mechanically reworked easily if the two holding web elements are arranged on the short side of the turbine blade root.
  • the holding device arranged outside the turbine blade root can be easily integrated on an arrangement of a multiplicity of turbine blades and a turbine shaft.
  • the holding of the securing means on the holding device can be further simplified if the two holding web elements are chamfered on their mutually facing web sides at the longitudinal side edges.
  • a bevel on the longitudinal edge, which faces away from the surface of the turbine blade root, can advantageously simplify the mounting of the securing means.
  • the two holding web elements can be produced in terms of setting technology in different ways on the turbine blade root. For example, they can be milled or cast from the solid together with the turbine blade root. Or they are attached as a separate components cohesively to the turbine blade root.
  • the two holding web elements are milled, cast, welded or glued to the turbine blade root.
  • the generation of the retaining web elements is also often less expensive than, for example, the erosion of corresponding pockets within the turbine blade root.
  • the turbine blade root is designed fir-tree-shaped.
  • the object of the invention is also achieved by a gas turbine with a plurality of turbine blades and with a turbine shaft to which the turbine blades are respectively secured by means of a turbine blade root, wherein the gas turbine turbine blades according to one of the features described herein.
  • the sealing element can also be set particularly low vibration on a gas turbine, since it can be supported on the two holding web elements in addition, if it is secured by the securing means.
  • the present holding device is applicable to turbine blades of any kind of gas turbine.
  • turbine blade 1 has a turbine blade 2 only partially shown here and a turbine blade root 3.
  • the turbine blade 1 is determined by means of the turbine blade root 3 in a turbine shaft groove 4 of a turbine shaft 5 rotatable about a rotation axis, not shown here.
  • the turbine screw 3 is formed fir-tree-like in this embodiment. Accordingly, the turbine shaft groove 4 is designed to be complementary thereto. By means of the fir tree-like shape, the turbine blade 1 is secured in a known manner in the radial direction 8 on the turbine shaft 5.
  • the turbine blade 1 at its turbine blade root 3 comprises a holding device 9 for holding securing means 10 (see FIG. 3 ) for securing a planar cover element 11 arranged on the turbine blade root 3, which is inserted on the underside in a fixing groove 12 circumferentially encircling the turbine shaft 5 and on the upper side in a side groove 13 formed by the turbine blades 1, 1A.
  • the flat cover member 11 embodies a known per se sealing sheet for sealing the end of the arrangement of the plurality of turbine blades 1 and 1A, etc. and the turbine shaft 5 in the region of the respective turbine blade root 3 (numbered only as an example).
  • the holding device 9 is arranged outside the turbine blade root 3 on the turbine blade root 3, so that the latter can be made more massive, since a material recess in the form of a pocket on the turbine blade root 3 can be dispensed with.
  • the holding device 9 has a receiving space 14 for arranging a bolt element 15 and at least one locking plate element 16 of the securing means 10, wherein the receiving space 14 is arranged on or in front of the head side 17 of the turbine blade root 3.
  • the holding device 9 is in this case on the head side 17, which simultaneously represents the short side (not numbered here again) of the turbine blade root 3, placed that it is arranged starting from the outer side 18 of the turbine blade root 3 above the surface 19 of the turbine blade root 3.
  • the holding device 9 comprises a receiving space 14 configured outside the turbine blade root 3 for arranging at least the bolt element 15, a pocket which has hitherto been incorporated into the turbine blade root 3 can be dispensed with in its entirety.
  • the receiving space 14 is not very deeply arranged on the arrangement and is therefore easily accessible.
  • the holding device 9 is such that the receiving space 14 for arranging the securing means 10 is accessible from three sides 20, 21 and 22, so that it is structurally simply provided, wherein the side 20 corresponds to the insertion side 6A.
  • the constructive effort is further reduced, since the receiving space 14 of the holding device 9 is defined only by two mutually objected holding web elements 23 and 24, which are milled in this embodiment together with the turbine blade root 3 from the solid.
  • These two holding web elements 23 and 24 are arranged parallel to one another and aligned with their longitudinal extent 25 (shown here only by way of example) in the longitudinal direction 26 of the turbine blade 2.
  • the two holding web elements 23 and 24 are perpendicular to the circumferential surface 7 of the turbine shaft 5 and also radially, so seen in the radial direction 8, arranged above this peripheral surface 7 on the head side 17 of the turbine blade root 3, whereby the accessibility of the receiving space 14 is further improved.
  • the retaining web elements 23 and 24 are actually completely covered by the flat cover 11 during assembly of the securing means 10, it is advantageous that the retaining web elements 23 and 24 each have a chamfer at their longitudinal side edges 27 and 28 facing away from the surface 19 of the turbine blade root 3 29 (only exemplified). These chamfered longitudinal side edges 27 and 28 are located on the mutually facing web sides 30 and 31 of the holding web elements 23 and 24th
  • Each of the two holding web elements 23 and 24 has a length 32 which is greater than the height 33 of the respective holding web element 23 or 24. Likewise, the length 32 is greater than the thickness 34 of the respective holding web element 23 or 24.
  • the two mutually facing web sides 30 and 31 are designed flush below the respective chamfer 29, so that the receiving space 14 correspondingly includes plane boundary inner wall surfaces on which the securing means 10 can be supported.
  • the two holding web elements 23 and 24 each have a wider base area 35 (numbered only as an example) in order to give the holding web elements 23 and 24 good stability.
  • a flat cover 11 is disposed in front of the turbine blade root 3 of the other turbine blade 1A, wherein after placing this flat cover 11, first the bolt member 15 is inserted through an opening 36 of the flat cover 11 and inserted into the receiving space 14. In addition, the bolt element 15 is clamped captive by means of the likewise inserted through the opening 36 of the flat cover member 11 and inserted into the receiving space 14 locking plate member 16 within the receiving space 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Turbinenschaufel (1) mit einem Turbinenschaufelblatt (2) und mit einem Turbinenschaufelfuß (3) zum Befestigen der Turbinenschaufel (1) in einer Turbinenwellennut (4) einer Turbinenwelle (5), bei welcher der Turbinenschaufelfuß (3) eine Halteeinrichtung (9) zum Haltern von Sicherungsmitteln (10) zum Sichern eines kopfseitig an dem Turbinenschaufelfuß (3) angeordneten flächigen Abdeckelements (11) umfasst, wobei die Halteeinrichtung (9) außerhalb des Turbinenschaufelfußes (3) an diesem Turbinenschaufelfuß (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbinenschaufel mit einem Turbinenschaufelblatt und mit einem Turbinenschaufelfuß zum Befestigen der Turbinenschaufel in einer Turbinenwellennut einer Turbinenwelle, bei welcher der Turbinenschaufelfuß eine Halteeinrichtung zum Haltern von Sicherungsmitteln zum Sichern eines kopfseitig an dem Turbinenschaufelfuß angeordneten flächigen Abdeckelements umfasst.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Gasturbine mit einer Vielzahl an Turbinenschaufeln und mit einer Turbinenwelle, an welcher die Turbinenschaufeln jeweils mittels eines Turbinenschaufelfußes befestigt sind.
  • Gattungsgemäße Turbinenschaufeln sind aus dem Stand der Technik gut bekannt. Die jeweilige Turbinenschaufel besitzt einen Turbinenschaufelfuß, mit welchem sie in einer entsprechend an einer Turbinenwelle ausgeformten Turbinenwellennut festgelegt ist. Hierzu wird die jeweilige Turbinenschaufel mit ihrem Turbinenschaufelfuß in axialer Einschubrichtung, welche mit der Rotationsachse der Turbinenwelle fluchtet, in die entsprechende Turbinenwellennut eingeschoben und festgelegt. An der Einschubseite der Turbinenwellen sind die Turbinenschaufelfüße und die Turbinenwellennuten mit Dichtblechen verkleidet. Um insbesondere die Umfangslage der Dichtbleche zu sichern, sind die Dichtbleche einerseits in einer Umfangsnut der Turbinenwelle eingesteckt und andererseits mittels Sicherungsmittel an den Turbinenschaufelfüßen gesichert angeordnet. Die Sicherungsmittel umfassen zumindest ein Bolzenelement und ein Sicherungsblechelement. Zum Haltern der Sicherungsmittel sind an den Turbinenschaufelfüßen Materialausnehmungen in Form von Taschen, welche in die Turbinenschaufelfüße eingebracht sind, vorgesehen. Diese Taschen werden beispielsweise durch Erodieren in die Turbinenschaufelfüße eingebracht, wie dies insbesondere aus WO 2010/094539 A1 bekannt ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, gattungsgemäße Turbinenschaufeln weiterzuentwickeln.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Turbinenschaufel mit einem Turbinenschaufelblatt und mit einem Turbinenschaufelfuß zum Befestigen der Turbinenschaufel in einer Turbinenwellennut einer Turbinenwelle gelöst, bei welcher der Turbinenschaufelfuß eine Halteeinrichtung zum Haltern von Sicherungsmitteln zum Sichern eines kopfseitig an dem Turbinenschaufelfuß angeordneten flächigen Abdeckelements umfasst, wobei die Halteeinrichtung außerhalb des Turbinenschaufelfußes an diesem Turbinenschaufelfuß angeordnet ist.
  • Dadurch, dass die das flächige Abdeckelement halternde Halteeinrichtung außerhalb des Turbinenschaufelfußes an diesem Turbinenschaufelfuß angeordnet ist, werden die Eigenschaften, Kräfte durch den Turbinenschaufelfuß aufzunehmen und zu leiten, signifikant verbessert.
  • Der Begriff "Abdeckelement" beschreibt im Sinne der Erfindung jegliche Elemente, mittels welchen sowohl die Turbinenwelle im Bereich ihrer Turbinenwellennuten als auch zumindest teilweise die Turbinenschaufelfüße an der Fluideingangsseite der Turbinenschaufel und/oder an der Fluidausgangsseite der Turbinenschaufel an der Turbinenwelle flächig abgedeckt werden können. Vorzugsweise umfasst ein solches Abdeckelement ein Dichtblech zum Erzeugen einer seitlichen Abdichtung im Bereich der Turbinenschaufelfüße.
  • Gattungsgemäße Sicherungsmittel sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und können vorliegende im Wesentlichen verwendet werden. Sie umfassen zumindest ein Bolzenelement und ein Sicherungsblechelement, welche zumindest teilweise an der Halteeinrichtung festgelegt werden.
  • Somit handelt es sich im Sinne der Erfindung bei der vorliegenden Halteeinrichtung um eine Sicherungsmittel-Halteeinrichtung.
  • Insofern sieht eine besonders vorteilhafte Ausführungsvariante auch vor, dass die Halteeinrichtung einen außerhalb des Turbinenschaufelfußes ausgestalteten Aufnahmeraum zum Anordnen eines Bolzenelements der Sicherungsmittel umfasst.
  • Ist dieser Aufnahmeraum außerhalb des Turbinenschaufelfußes angeordnet, kann auf eine bisher verwendete und ungünstig im Kraftfluss liegende Tasche, welche in den Turbinenschaufelfuß hinein ragt, verzichtet werden. Hierdurch kann die Belastbarkeit der Turbinenschaufel zumindest im Bereich des Turbinenschaufelfußes positiv erhöht werden, oder der Turbinenschaufelfuß kann - bei gleichbleibender Belastungsfähigkeit - kleiner gebaut werden.
  • Ist die Halteeinrichtung ausgehend von der Außenseite des Turbinenschaufelfußes oberhalb der Oberfläche des Turbinenschaufelfußes angeordnet, kann vorteilhafterweise der innerhalb des Turbinenschaufelfußes zur Verfügung stehende Bauraum für Kühlmittelleitungen oder dergleichen wesentlich vergrößert werden.
  • Darüber hinaus kann die Montage der Sicherungsmittel und damit auch des Abdeckelements besonders einfach und schnell erfolgen, wenn die Halteeinrichtung einen Aufnahmeraum zum Anordnen eines Bolzenelements der Sicherungsmittel umfasst, wobei der Aufnahmeraum von mehr als einer Seite, vorzugsweise von drei Seiten, aus zugänglich ist.
  • Hierbei ist der Aufnahmeraum zumindest von der Kopfseite des Turbinenschaufelfußes in Einschubrichtung der Turbinenschaufel her zugänglich.
  • Der Aufnahmeraum kann konstruktiv besonders einfach ausgestaltet werden, wenn die Halteeinrichtung zwei voneinander beabstandete Haltestegelemente umfasst, welche einen Aufnahmeraum zum Anordnen eines Bolzenelements der Sicherungsmittel zumindest teilweise umgeben.
  • Es versteht sich, dass auch mehr als zwei solcher Haltestegelemente zum Realisieren der Halteeinrichtung vorgesehen werden können. Hierdurch erhöht sich jedoch der Herstellungsaufwand entsprechend.
  • Ein diesbezüglicher Aufnahmeraum kann an dem Turbinenschaufelfuß besonders einfach erzeugt werden, wenn die zwei Haltestegelemente parallel zueinander verlaufend angeordnet sind.
  • Die Sicherungsmittel können sehr gut hinsichtlich in Umfangsrichtung der Turbinenwelle wirkende Beschleunigungskräfte festgelegt und gelagert werden, wenn die zwei Haltestegelemente sich in Längsrichtung des Turbinenschaufelblattes erstreckend an dem Turbinenschaufelfuß angeordnet sind. Hierbei sind die zwei Haltestegelemente in Umfangsrichtung der Turbinenwelle gesehen nebeneinander angeordnet.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die zwei Haltestegelemente senkrecht zur Umfangsfläche der Turbinenwelle an der Kopfseite des Turbinenschaufelfußes angeordnet sind. Hierdurch kann das Abdeckelement vorteilhaft an der vorliegenden Halteeinrichtung abgestützt werden.
  • Das Abdeckelement kann mittels der Sicherungselemente an der Turbinenschaufel sehr betriebssicher gesichert werden, wenn die zwei Haltestegelement radial oberhalb der Umfangsfläche der Turbinenwelle angeordnet sind.
  • Eine wesentlich verbesserte Abstützung des Abdeckelements an dem Turbinenschaufelfuß kann erreicht werden, wenn die zwei Haltestegelemente eine Länge aufweisen, welche größer ist als deren Höhe und/oder Dicke. Durch eine derartige Länge kann an der Halteeinrichtung zusätzlich eine längliche Auflagefläche für das Abdeckelement formuliert werden.
  • Die Halteeinrichtung kann insbesondere mechanisch leicht nachgearbeitet werden, wenn die zwei Haltestegelemente an der Kurzseite des Turbinenschaufelfußes angeordnet sind.
  • Sind die zwei Haltestegelemente an der Einschubseite der in der Turbinenwelle angeordneten Turbinenwellennuten angeordnet, kann die außerhalb des Turbinenschaufelfußes angeordnete Halteeinrichtung problemlos an einer Anordnung aus einer Vielzahl von Turbinenschaufeln und einer Turbinenwelle integriert werden.
  • Das Haltern der Sicherungsmittel an der Halteeinrichtung kann weiter vereinfacht werden, wenn die zwei Haltestegelemente an ihren aufeinander zugewandten Stegseiten an den Längsseitenkanten angefast sind. Insbesondere eine Fase an der Längskante, welche der Oberfläche des Turbinenschaufelfußes abgewandt ist, kann das Montieren der Sicherungsmittel vorteilhaft vereinfachen.
  • Es versteht sich, dass die zwei Haltestegelemente hierstellungstechnisch in unterschiedlicher Weise an dem Turbinenschaufelfuß erzeugt werden können. Beispielsweise können sie gemeinsam mit dem Turbinenschaufelfuß aus dem Vollen gefräst oder gegossen werden. Oder sie werden als separate Bauteile stoffschlüssig an dem Turbinenschaufelfuß befestigt.
  • Insofern ist es vorteilhaft, wenn die zwei Haltestegelemente an dem Turbinenschaufelfuß angefräst, angegossen, angeschweißt oder angeklebt sind. Das Erzeugen der Haltestegelemente ist zudem oftmals kostengünstiger als beispielsweise das Erodieren von entsprechenden Taschen innerhalb des Turbinenschaufelfußes.
  • Vorzugsweise ist der Turbinenschaufelfuß tannenbaumförmig ausgestaltet.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch von einer Gasturbine mit einer Vielzahl an Turbinenschaufeln und mit einer Turbinenwelle gelöst, an welcher die Turbinenschaufeln jeweils mittels eines Turbinenschaufelfußes befestigt sind, wobei die Gasturbine Turbinenschaufeln nach einem der hier beschriebenen Merkmale umfasst.
  • Durch die Verwendung der vorliegenden Turbinenschaufel kann eine Gasturbine vorteilhaft weiterentwickelt werden.
  • Mittels der vorliegenden Turbinenschaufel kann das Abdichtelement zudem besonders vibrationsarm an einer Gasturbine festgelegt werden, da es sich zusätzlich an den zwei Haltestegelementen Abstützen kann, wenn es durch die Sicherungsmittels gesichert ist.
  • Die vorliegende Halteeinrichtung ist an Turbinenschaufeln jeglicher Gasturbinentypen anwendbar.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Turbinenschaufel anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • FIG 1
    schematisch eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Turbinenschaufel im Bereich des Turbinenschaufelfußes mit einer außerhalb des Turbinenschaufelfußes angeordneten Halteeinrichtung zum Haltern eines Bolzenelements zum Festlegen eines flächigen Abdeckelements,
    FIG 2
    schematisch eine Detailansicht der an dem Turbinenschaufelfuß angeordneten Halteeinrichtung aus der FIG 1, und
    FIG 3
    schematisch eine Seitenansicht von an einer Turbinenwelle angeordneten Turbinenschaufeln, wie beispielhaft in den FIG 1 und 2 dargestellt.
  • Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Turbinenschaufel 1 weist ein hier nur teilweise gezeigtes Turbinenschaufelblatt 2 und einen Turbinenschaufelfuß 3 auf.
  • Wie nach der Darstellung gemäß der Figur 3 gut zu erkennen ist, wird die Turbinenschaufel 1 mittels des Turbinenschaufelfußes 3 in einer Turbinenwellennut 4 einer um eine hier nicht dargestellte Rotationsachse rotierbaren Turbinenwelle 5 festgelegt.
  • Hierzu wird der Turbinenschaufelfuß 3 in axialer Einschubrichtung 6, welche mit der Rotationsachse der Turbinenwelle 5 fluchtet, in die Turbinenwellennut 4 an der Einschubseite 6A der Turbinenwelle 5 eingesteckt.
  • Entlang der Umfangsfläche 7 der Turbinenwellen 5 sind so eine Vielzahl an Turbinenschaufeln 1, 1A usw. an der Turbinenwelle 5 befestigt.
  • Der Turbinenschraubenfuß 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel tannenbaumartig ausgebildet. Dementsprechend ist die Turbinenwellennut 4 hierzu komplementär ausgestaltet. Mittels der tannenbaumartigen Gestalt ist die Turbinenschaufel 1 in bekannter Weise in radialer Richtung 8 an der Turbinenwelle 5 gesichert.
  • Darüber hinaus umfasst die Turbinenschaufel 1 an ihrem Turbinenschaufelfuß 3 eine Halteeinrichtung 9 zum Haltern von Sicherungsmitteln 10 (siehe Figur 3) zum Sichern eines an dem Turbinenschaufelfuß 3 angeordneten flächigen Abdeckelements 11, welches unterseitig in einer an der Turbinenwelle 5 umfangsseitig umlaufenden Fixiernut 12 und oberseitig in einer durch die Turbinenschaufeln 1, 1A gebildeten Seitennut 13 eingesetzt ist.
  • Das flächige Abdeckelement 11 verkörpert hierbei ein an sich bekanntes Dichtungsblech zum stirnseitigen Abdichten der Anordnung aus der Vielzahl der Turbinenschaufeln 1 und 1A usw. und der Turbinenwelle 5 im Bereich des jeweiligen Turbinenschaufelfußes 3 (nur exemplarisch beziffert).
  • Erfindungsgemäß ist die Halteeinrichtung 9 außerhalb des Turbinenschaufelfußes 3 an dem Turbinenschaufelfuß 3 angeordnet, so dass letzterer massiver ausgeführt werden kann, da auf eine Materialausnehmung in Form einer Tasche an dem Turbinenschaufelfuß 3 verzichtet werden kann.
  • Dennoch weist die Halteeinrichtung 9 einen Aufnahmeraum 14 zum Anordnen eines Bolzenelements 15 und mindestens noch eines Sicherungsblechelements 16 der Sicherungsmittel 10 auf, wobei der Aufnahmeraum 14 an bzw. vor der Kopfseite 17 des Turbinenschaufelfußes 3 angeordnet ist.
  • Die Halteeinrichtung 9 ist hierbei derart an der Kopfseite 17, welche gleichzeitig die Kurzseite (hier nicht nochmals beziffert) des Turbinenschaufelfußes 3 darstellt, platziert, dass sie ausgehend von der Außenseite 18 des Turbinenschaufelfußes 3 oberhalb der Oberfläche 19 des Turbinenschaufelfußes 3 angeordnet ist.
  • Umfasst die Halteeinrichtung 9 einen außerhalb des Turbinenschaufelfußes 3 ausgestalteten Aufnahmeraum 14 zum Anordnen zumindest des Bolzenelements 15, kann auf eine in den Turbinenschaufelfuß 3 bisher eingearbeitete Tasche zur Gänze verzichtet werden.
  • Zudem liegt der Aufnahmeraum 14 nicht sehr tief an der Anordnung angeordnet und ist dementsprechend gut zugänglich.
  • Ferner ist die Halteeinrichtung 9 dergestalt, dass der Aufnahmeraum 14 zum Anordnen der Sicherungsmittel 10 von drei Seiten 20, 21 und 22 aus zugänglich ist, so dass er baulich einfach bereit gestellt ist, wobei die Seite 20 die Einschubseite 6A entspricht.
  • Der konstruktive Aufwand ist weiter reduziert, da der Aufnahmeraum 14 der Halteeinrichtung 9 lediglich durch zwei voneinander beanstandete Haltestegelemente 23 und 24 definiert ist, welche in diesem Ausführungsbeispiel gemeinsam mit dem Turbinenschaufelfuß 3 aus dem Vollen gefräst sind.
  • Diese zwei Haltestegelemente 23 und 24 sind parallel zueinander angeordnet und fluchten mit ihrer Längserstreckung 25 (hier nur exemplarisch eingezeichnet) in Längsrichtung 26 des Turbinenschaufelblattes 2.
  • Die zwei Haltestegelemente 23 und 24 sind senkrecht zur Umfangsfläche 7 der Turbinenwelle 5 und zudem radial, also in radialer Richtung 8 gesehen, oberhalb dieser Umfangsfläche 7 an der Kopfseite 17 des Turbinenschaufelfußes 3 angeordnet, wodurch die Erreichbarkeit des Aufnahmeraums 14 nochmals verbessert ist.
  • Da die Haltestegelemente 23 und 24 bei der Montage der Sicherungsmittel 10 durch das flächige Abdeckelement 11 eigentlich vollständig verdeckt sind, ist es vorteilhaft, dass die Haltestegelemente 23 und 24 an ihren den der Oberfläche 19 des Turbinenschaufelfußes 3 abgewandten Längsseitenkanten 27 bzw. 28 jeweils eine Fase 29 (nur exemplarisch beziffert) aufweisen. Diese angefasten Längsseitenkanten 27 bzw. 28 befinden sich an den aufeinander zugewandten Stegseiten 30 und 31 der Haltestegelemente 23 und 24.
  • Jede der zwei Haltestegelemente 23 bzw. 24 weist eine Länge 32 auf, welche größer ist als die Höhe 33 des jeweiligen Haltestegelements 23 bzw. 24. Ebenso ist die Länge 32 größer als die Dicke 34 des jeweiligen Haltestegelements 23 bzw. 24.
  • Die beiden aufeinander zugewandten Stegseiten 30 und 31 sind unterhalb der jeweiligen Fase 29 plan ausgeführt, so dass der Aufnahmeraum 14 entsprechend plane Begrenzungsinnenwandflächen umfasst, an welchen sich die Sicherungsmittel 10 abstützen können.
  • Des Weiteren weisen die zwei Haltestegelemente 23 bzw. 24 jeweils einen breiteren Sockelbereich 35 (nur exemplarisch beziffert) auf, um den Haltestegelementen 23 bzw. 24 eine gute Stabilität zu verleihen.
  • Speziell nach der Darstellung der Figur 3 ist ein flächiges Abdeckelement 11 vor dem Turbinenschaufelfuß 3 der weiteren Turbinenschaufel 1A angeordnet, wobei nach dem Platzieren dieses flächigen Abdeckelements 11 zuerst das Bolzenelement 15 durch eine Öffnung 36 des flächigen Abdeckelements 11 hindurchgesteckt und in den Aufnahmeraum 14 eingesteckt wird. Zusätzlich ist das Bolzenelement 15 mittels des ebenfalls durch die Öffnung 36 des flächigen Abdeckelements 11 hindurchgesteckten und in den Aufnahmeraum 14 eingesteckten Sicherungsblechelements 16 innerhalb des Aufnahmeraums 14 verliersicher verklemmt.
  • Somit ist das flächige Abdeckelement 11 an der Turbinenwelle 2 einer Gasturbine 37 einfach und schnell an vor der jeweiligen Turbinenschaufel 1 angeordnet.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch dieses offenbarte Ausführungsbeispiel eingeschränkt, und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (15)

  1. Turbinenschaufel (1) mit einem Turbinenschaufelblatt (2) und mit einem Turbinenschaufelfuß (3) zum Befestigen der Turbinenschaufel (1) in einer Turbinenwellennut (4) einer Turbinenwelle (5), bei welcher der Turbinenschaufelfuß (3) eine Halteeinrichtung (9) zum Haltern von Sicherungsmitteln (10) zum Sichern eines kopfseitig an dem Turbinenschaufelfuß (3) angeordneten flächigen Abdeckelements (11) umfasst, wobei die Halteeinrichtung (9) außerhalb des Turbinenschaufelfußes (3) an diesem Turbinenschaufelfuß (3) angeordnet ist.
  2. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 1,
    wobei die Halteeinrichtung (9) einen außerhalb des Turbinenschaufelfußes (3) ausgestalteten Aufnahmeraum (14)zum Anordnen eines Bolzenelements (15) der Sicherungsmittel (10) umfasst.
  3. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Halteeinrichtung (9) ausgehend von der Außenseite (18) des Turbinenschaufelfußes (3) oberhalb der Oberfläche (19) des Turbinenschaufelfußes (3) angeordnet ist.
  4. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Halteeinrichtung (9) einen Aufnahmeraum (14) zum Anordnen eines Bolzenelements (15) der Sicherungsmittel (10) umfasst,
    wobei der Aufnahmeraum (14) von mehr als einer Seite (20), vorzugsweise von drei Seiten (20, 21, 22), aus zugänglich ist.
  5. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei die Halteeinrichtung (9) zwei voneinander beabstandete Haltestegelemente (23, 24) umfasst, welche einen Aufnahmeraum (14) zum Anordnen eines Bolzenelements (15) der Sicherungsmittel (10) zumindest teilweise umgeben.
  6. Turbinenschaufel (1) nach Anspruch 5,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) parallel zueinander verlaufend angeordnet sind.
  7. Turbinenschaufel nach Anspruch 5 oder 6,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) sich in Längsrichtung (26) des Turbinenschaufelblattes (2) erstreckend an dem Turbinenschaufelfuß (3) angeordnet sind.
  8. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) senkrecht zur Umfangsfläche (7) der Turbinenwelle (5) an der Kopfseite (17) des Turbinenschaufelfußes (3) angeordnet sind.
  9. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) radial oberhalb der Umfangsfläche (7) der Turbinenwelle (5) angeordnet sind.
  10. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) an der Kurzseite des Turbinenschaufelfußes (3) angeordnet sind.
  11. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) an der Einschubseite (6A) der in der Turbinenwelle (5) angeordneten Turbinenwellennuten (4) angeordnet sind.
  12. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 11,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) an ihren aufeinander zugewandten Stegseiten (30, 31) an den Längsseitenkanten (27, 28) angefast sind.
  13. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 12,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) eine Länge (32) aufweisen, welche größer ist als deren Höhe (33) und/oder Dicke (34).
  14. Turbinenschaufel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 13,
    wobei die zwei Haltestegelemente (23, 24) an dem Turbinenschaufelfuß (3) angefräst, angegossen, angeschweißt oder angeklebt sind.
  15. Gasturbine (37) mit einer Vielzahl an Turbinenschaufeln (3) und mit einer Turbinenwelle (5), an welcher die Turbinenschaufeln (3) jeweils mittels eines Turbinenschaufelfußes (3) befestigt sind,
    wobei die Gasturbine (37) Turbinenschaufeln (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche umfasst.
EP20130187991 2013-10-10 2013-10-10 Turbinenschaufel sowie Gasturbine Withdrawn EP2860349A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130187991 EP2860349A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Turbinenschaufel sowie Gasturbine
EP14759175.4A EP3025028B1 (de) 2013-10-10 2014-09-04 Turbinenschaufel sowie gasturbine
PCT/EP2014/068800 WO2015051955A1 (de) 2013-10-10 2014-09-04 Turbinenschaufel sowie gasturbine
CN201480055802.0A CN105612312B (zh) 2013-10-10 2014-09-04 涡轮叶片和燃气涡轮
JP2016521759A JP2016536504A (ja) 2013-10-10 2014-09-04 タービンブレード及びガスタービン
US15/026,006 US20160222805A1 (en) 2013-10-10 2014-09-04 Turbine blade and gas turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130187991 EP2860349A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Turbinenschaufel sowie Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2860349A1 true EP2860349A1 (de) 2015-04-15

Family

ID=49378089

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130187991 Withdrawn EP2860349A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Turbinenschaufel sowie Gasturbine
EP14759175.4A Not-in-force EP3025028B1 (de) 2013-10-10 2014-09-04 Turbinenschaufel sowie gasturbine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14759175.4A Not-in-force EP3025028B1 (de) 2013-10-10 2014-09-04 Turbinenschaufel sowie gasturbine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160222805A1 (de)
EP (2) EP2860349A1 (de)
JP (1) JP2016536504A (de)
CN (1) CN105612312B (de)
WO (1) WO2015051955A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480958A (en) * 1983-02-09 1984-11-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High pressure turbine rotor two-piece blade retainer
US5137420A (en) * 1990-09-14 1992-08-11 United Technologies Corporation Compressible blade root sealant
DE19960896A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-28 Rolls Royce Deutschland Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
WO2010094539A1 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816213A (en) * 1987-08-24 1989-03-28 Westinghouse Electric Corp. Thermal distortion isolation system for turbine blade rings
DE19950109A1 (de) * 1999-10-18 2001-04-19 Asea Brown Boveri Rotor für eine Gasturbine
US7530791B2 (en) * 2005-12-22 2009-05-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine blade retaining apparatus
US7566201B2 (en) * 2007-01-30 2009-07-28 Siemens Energy, Inc. Turbine seal plate locking system
US8206119B2 (en) * 2009-02-05 2012-06-26 General Electric Company Turbine coverplate systems
US8727730B2 (en) * 2010-04-06 2014-05-20 General Electric Company Composite turbine bucket assembly
US8740573B2 (en) * 2011-04-26 2014-06-03 General Electric Company Adaptor assembly for coupling turbine blades to rotor disks
US9217334B2 (en) * 2011-10-26 2015-12-22 General Electric Company Turbine cover plate assembly
EP2642079A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-25 Alstom Technology Ltd Turbinenleitapparat
US9366151B2 (en) * 2012-05-07 2016-06-14 General Electric Company System and method for covering a blade mounting region of turbine blades
EP2860350A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel sowie Gasturbine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480958A (en) * 1983-02-09 1984-11-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High pressure turbine rotor two-piece blade retainer
US5137420A (en) * 1990-09-14 1992-08-11 United Technologies Corporation Compressible blade root sealant
DE19960896A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-28 Rolls Royce Deutschland Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
WO2010094539A1 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN105612312B (zh) 2017-12-15
CN105612312A (zh) 2016-05-25
JP2016536504A (ja) 2016-11-24
EP3025028A1 (de) 2016-06-01
US20160222805A1 (en) 2016-08-04
EP3025028B1 (de) 2018-05-09
WO2015051955A1 (de) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295724B1 (de) Leitschaufel für eine axial durchströmbare Turbomaschine und zugehörige Leitschaufelanordnung
EP3439774B1 (de) Mischwelle
EP3237262B1 (de) Bremsbelaghalterung, bremsbelag und belaghalter
DE102010060284A1 (de) Sicherungs-Abstandshalteranordnung für ein Schaufelblattbefestigungssystem zur Einführung in Umfangsrichtung
WO2009000802A2 (de) Leitschaufel für eine gasturbine
AT517169A1 (de) Lageranordnung
WO2013167346A1 (de) Turbinenlaufschaufel und axialer rotorabschnitt für eine gasturbine
EP2655918A1 (de) Schwingungsdämpfende aufnahmevorrichtung
EP3129600B1 (de) Radscheibenanordnung
EP3025027B1 (de) Turbinenschaufel sowie gasturbine
DE2120472A1 (de) Feststellvorrichtung fur die Schau fein einer Turbinenanlage
EP3129599B1 (de) Radscheibenanordnung
EP2425150B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von wenigstens zwei gurten
EP3109520B1 (de) Dichtungsträger, leitschaufelkranz und strömungsmaschine
EP3475580B1 (de) Gebläseradscheibe und gebläserad
EP2860349A1 (de) Turbinenschaufel sowie Gasturbine
EP3170986B1 (de) Schaufelcluster mit umfangssicherung
DE102016205921B4 (de) Rotorscheibenanordnung mit zweiteiliger Dichtung
AT517922B1 (de) Bremsbelagträgerplatte
DE202013000005U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE202020102201U1 (de) Fußbefestigung für ein Gußgehäuse oder eine gehäuselose rotierende elektrische Maschine mit Oberflächenkühlung
DE102018127475B4 (de) Bremsbelaghalterung für ein Schienenfahrzeug
DE102015106750A1 (de) Schachtabdeckung
EP2835500A1 (de) Einsatzelement und Gasturbine
DE102019119859A1 (de) Montagemodul zur Anordnung einer Schachteinführung, Schachteinführungseinheit sowie Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131010

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151016